1925 / 14 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1991271 966609 Prospekt 2 Auf Grund der durch die G 8 1 1 über Mark 92 000 000 nene Artien. 92 000 Stück ü 8 5 und per durch die eneralversammlung vom 9. Februar 1923 ge⸗ Schacht⸗ 1“ . Berobaesnetug.escha Naen8, 89. 39a99. Stic une⸗ ie nart ℳ90 Uachn aen Zeaasenener gie vhinten der chenden enemiece. hcem vennniegncehnen, Herdeheng enen,vdeenehenan Fasäenä. 1aenn 5 8 e eorgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein trägt 3. ; 2 beiden Zechen zusammen be⸗ 8 Volpriehausen (Hann.) Klöckner⸗Werke, Aktiengesellschaft, Berlin. ba S und Stahlwerks, der Königsborn. Aftienge’ellschaft für b 1.2, 8., 2eeeae,9 7.2 bacnagno; b1 b Arbenter 2chene8n, n -eereg3 erre, 1— 5 Die Klöckner⸗Werke Aktiengesellschaft wurde im Jahre 1917 u gbau, Salinen⸗ und Soolbadbetrieb. der Fassoneisen⸗Walzwerk L Mannstaedt schäftigt. rund Beamte und Arbeiter be⸗ Goldr ; .N. Vermögen. 8 Die Generalversammlung vom 12. De⸗ Firma Tozhringer Hünten, und Ver .. Verein A. Jahre 8 gu. der & Cie. A.⸗G., und der Düsseldorser Eisen⸗ und Drahtindustrie als Ganzes unter 858 1 narkeröffnungsbilanz Grundstücke. 1 Maschinen, Inventar, Ge⸗ .“ een ve der verettlichen C“ 8 d2 wende die deaaa EE Kes * Geselichatt Uhrsheger eer Gleichzeitig wurden die 300 Ra. e hn ener eneen bercnscham taf vr Seent s gEe Srenegeifefdes räte usw. 8 . apital von an 2,00Klöckner⸗Werkte A⸗G. abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft, der bei der Gründun eun „Victor, Ickern. General und Quint, deren Kuxe sich sämtlich im Tagesanlagen sind vorhanden 40 K anlage. Außzer den üͤblichen 1 in Nilvingen i ri 1 Kneutti at V b aufgels Koksöf 1 Aktiva. G. Goldmark umzustellen. Die Umstellung in Nilvingen in Lothringen, Post Kneuttingen /Hütte, war und dann nach Rauxes A“ befanden, aufgelöft und deren Vermögen auf die Gesellschaft Grunddesid vercia sicbenes 2 eeg. h * g üdr-een 1 17- 8 eamte zur Verfügung. Die Zahl der beschäftigt aude.. 750 000 . 427 61⸗

8 8 tr

vonethabeedend daeues geagtenen anRen 8 8 9 1 889 900 009 000 daß der Nennwert jeder verlegt wurde, ist Berlin. Die RMeichomarkerbgnungsbilang der Klachen Werf 82180 en Beamten und Arbeiter ist Mas

8 G 7080 187 626 634 810 183 1 lw. 1 8. 88 auf 1000 Goldmark 4“ ee Ferkena⸗ ö“ e Bectau, Salimen 8— Esbd eecheene⸗ Fhenfein be-s 11,e 9.987300 Von 82 eer, e 88” 9778000 Jind 51;o 5 2 kobilen. 9. 1]

Nachdem der Umstellungsbeschluß im b) ö““ gewonnenen oder ander⸗ lgen 88 Fewertschaften Victor, b1 ene 6 Shn vndezacs eaatens Recnendücezachaeanae —— Kemerglten an Halb⸗ 306 800 Alr. . zur Verfügung. ußer den Koblenaufbereitungsanlagen und den Dampf⸗ und 2

0 000 000 delsregister des Amtsgerichts Usla 8— b 2 Handelsregister 5 28 weitig erworbenen Bergbauerzeugnisse, sei es in rohem Zustande, jei es ktiva ich „4. ktri O .2

Aktiva. N eichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Juli 1924. Pafsiva. elektrischen Kraftanlagen sind vorhanden 2 Koksöfenbatterien mit 169 efen mit 8 I

1 ren u. Bankguthaben 95 669

5 000 000 eingetragen jst, fordern wir unsere Aktionäre 4 1 Berg . 50 000 000 auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilbogen durch Verarbeitung für Handel und Gebrauch. insbesondere auch die Her⸗ 14 252 350 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, enung von Eisen, 28 und der daraus gewonnenen Erzeugnisse, ibre 1 1 R.⸗M. Imm gGaxv 1“ . .95 669 Gläubiger. .1841 070 024 480 112 679 Aktiengesellschaft, Magdeburg, EE“ nren Formen und Zusammensetzungen sowie Bes merter 8 Aktienkapital . .. 90 000 000 koblenberechtsame vonenorg— Werne S. Bez Münster, hat eine Stein⸗ 1750 918,— W eC1“ 25 500 000 11 doppelten Nummernverzeichnis *) ve Errichtung behs Ve bes F hegen alle tes, Weche zur e . 1 1 8 Reserve.. 18 000 000 wovon 131 ha bebaut sind. Es werden 1e gdec Waiennn 2 ha, Pafsiva. 8 9 ortrag au 22 e4“*“ 99. einzureichen. 8 1 8 —. . 34 000 00 igationen. . 5 960 718 äftigt. 1 . M mte un rbeiter Akt 18 „—— echnerischer Ueberschuß 2 239 117 602 053 178,054 23 2 239 117 602 053 945153 Volpriehausen, den 13. Januar 1925. ö üe b5 dberglich sind, ins. + Scern 7 00u) 000 Obligationen, ausgeloste 101 40969 E111“*” dFeschra la9. aufgeschlossen. Außer den Fedäeernn. Anzahlungen 1209 999—

Bergbau⸗Aktiengesfellschaft ondere der etrie von Transportunternehmen, die Errichtung von Königsborn14 000 000 ypotheken 4) 1“ 938 033,09 51 it N. nge⸗ un etriebeanlagen sind vorhanden 126 Kofs⸗ Res d 8 b 4 080 187 626 634 810 183 2 8 8 Hilfsbetrieben usw. Werne 12 5000 000 öfen mit Nebenproduktengewinnung. Die Zeche verfügt übe 2 Reservefondds 150 000 Wittekind. 3. 5 1 Werne. 22200 0% Sparaguthaben u. Wohl⸗ Arbeiter⸗ und Beamt h erhg r rund 1100 eigene Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Albrecht. d) die Beteiligung bei anderen Gesellschaften in jeder möglichen Rechtsform Hüttenwerké fahrtsfonds. 1 071 91596 weeengen. 1 750 918— —— E“ und überhaupt jede Betätigung, welche mittelbar oder unmittelbar den Eisen⸗ und Draht⸗ 8 Steuern 6 4 808 708 30 8 Hüttenwerke: . Heilbronn a. N., den 30. Dezeinber 1924. [92023] Gesellschartszweck zu fördern geeignet ist. industrie 10 800 000 Löhne und Versicherungen 2 300 846,19 Die Anlagen der Georgs⸗Marien⸗Werke gliedern sich in drei Abteilungen: Der Vorstand. Lauterbach.

5 240 Goldmarkeröffnungsbilanz Das Grundkapital betrug bei der Gründung 58 000 000, eingeteilt in Mann⸗ 4 Akzepte u Bankschulden 22 882 532 51 an Georgsmarienhütle mit Hochofenwerk von 5 Hochöfen, Martinstahlwerk u“ 51 sowie Walzwerk für Stabeisen und Eisenbahnmaterial, 8 Koksofenbatterien von 98622] ]

Soll. feilschuldverschreibungszuinssen.. 8 8 8 b 3 387 425 997 577 250 599 39 der Mitteldeutsche Geschäftsbücher⸗ 58 000 auf den Inhaber und über je 1000 lautende Aktien. 8 staedt⸗ 8— Kreditoren 19 429 57539 80 Kokzöfen mit Nebenvroduftengewinnungsanlage sowie h vnaes 8 Rückste iae 8 owie Thomas ühle. ü v 8 591 964 11 Der Grundbesitz dieser Abteilung umtaßt rund 307 ha, ; über⸗ 4508 Prdhevsner ge. 8

Handlungsunkosten.. 1“ Feenamatelan gs an Werksangehörige usw... 51 986 221 770 631 848 fabrik und Linieranstalt, Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 9. Dezember 1920 werke. 13 600 000 Abschreibungen 1 Aktiengesellschaft, Caffel,⸗ wurde das Grundkavital um 14 000 000 auf 72000 000 erhöbt durch Ausgabe Hasper 8 1 Bürgschaften K 1 auf Außenstände... . . 21 217 806 336 342 400 ver 1. Jäanuar 1924. von 14 000 auf den Inbaber und über je 1000 lautende Aftien. Die neuen Eisen⸗ u. b R.⸗M. 206 020 baut sind Es sind noch vorhanden eine Kesselschmiede, eine Eisenkonstruktionswerk⸗ Durch Generalverfammlungs eschluüß Anlagewerte.. . 47 079 014 157 931 821— 8 Aktien wurden den Aktionären der Königsborn A⸗G. für Bergbau, Salinen und Stahl⸗ 1 1““ v“ ttatt, eine Waggonbauwerfstatt, serner gehören dazu die 9 km lange Georgsmarien⸗ vom 30. Dezember 1924 wera⸗ 89 G. . 8 echnerischer Ueberschuß... 2 239 117 602 053 945 153,37 . Aktiva. Soolbadbetrieb und des Hasper Eisen⸗ und Stahlwerks in der Weise angevdoten, daß werk 16 500 000 - mit Anschluß zum Hüggel und 702 eigene Wohnungen für Beamte kapital unserer Gesellichaft don Fe ge 8 2746 826 641 896 107 06 63 Maschinen: gegen je nom. 1000 Aktien der Königsborn A⸗G. nom. 1000 Aktien der Georgs⸗ 8 und Arbeiter. 126 . 100 000 000 Papiermark f81 500 000 Anschaffungspreis 1 569,22 Klöckner⸗Werke A⸗G. sowie 3500 in bar und gegen je nom. 1000 Aktien des Marien⸗ 3 8 8 Die Erzbergwerke umfassen die Grubenfelder am Hüggel, die Zechen Perm Reichsmark ermäßigt und in 8002 kri ““ v7en-e e Rebretmew 1721 17.] s313 59 Harver Gher, und Stabtnerke nom. 1000 Atten ver Kiacner Wene A⸗G. hmmie (Ferte 18 600 o0po 1 169 1“ 1 1 Elektrische Lichtanlage. 53 42 6 in bar gewährt wurden. . 8 . Fisenwerk . 2 ee. b a, Auf Zeche Hüggel ist eine Kolonie von 18 Wohn⸗ und 28 500 Aktien zu R⸗M 20 einaeter 141A“”“ 1 2 746 826 641 895 339 963/49 Inventar . 8 7205 Gemäß Beschluß der außerordenflichen Generalversammlung vom 19. Mai Quint 600 000 60 000 000 1ö““ 21 Arbeiterwohnungen. Der Grundbesitz der nbes. Für 8E 2 746 826 641 896 107 062763 Betriebsmaterial.. 8 P. 18 11“ 7 der Betriebsmittel um Re gegn. Güter Oldenburg ¹) 150 000—8 1 Hor Abrelan aSs n9 r. böhbut n . „herigen Grundkapitals, welche in 10 Aktien Werden⸗Ruhr, den 6. Januar 1925. Postscheckauthaben.. v . 90 erböbt. Die neuen, auf den Inhaber und Wertpaviere und Be⸗ drei Straßen, eine Stahlgießerei, ei ren ein Martinstahlwerk, ein Walzwerk mit zu je 5 000 000 und in 120 Aktien zu 8 Außenstände 343,70 über je 1000 lantenden Aktien wurden von einer Bankengemeinschaft unter eiligungen ²) 10 191 4155000 1 1 . gtahlgießerei, eine Eisengießerei, ein Preßwerk, ein Hammerwerk, je 100 000 eingeteilt waren werden i Foerfmanmmn 8. 08. ne ebtea⸗ehatt. Werven-oInr. Aktiendispositionsfonds Fübrung des A. Schaaffhaufen'schen Bankvereins A.⸗G., Köln, zu 107 % über⸗ Vorrät 2g 39 70 8 .“ ein Räder⸗ und Reirenwalzwerk, eine Radlatzfabrik, eine Weschen⸗ und Feldbabn⸗ Verhältnis nees Artien Der Vorstand. Curt Wenzel. irssech rshaagc. ege 1[— nommen mit der Verpflichkung. 43 200 000 den altem Artieneren demer zum Ke Weczjer.. 12 86 690 8 b eenene lesn c Fme Feüen 618 feuerfeste Steine. Der Grundbesitz dieser Abteilung R⸗M. 1900 und zu. R ehevegc heg. Warenbestand 1575,35 Bezuge anzubieten, daß auf nom. 5000 alte Aktien nom. 3000 neue Aktsen Banzautbaben . . 3 311 107711 füͤ‚r Beamte und Arbeiter sowse g7 nn. L“ 175 eigene Wohnungen Fheb 2 5 Eeherigen 8800. Stůck 6 * g8 8 n drei neue

1 1“ zum Kurse von 110 % bezogen werden konnten. Die restlichen 9 800 000 Aktien 1 F 2 8 ee 1 1 1 sssv's) Forftmann & Huffmann Arneengesellscheft. wvw. RN.22. Baniz en en, Sehefcsen, de gase an nedt ehasrlentengynt. àZSieaeieh nuene en hhÜHat.. Benanr esnsstesaneher ane sdastser hieegentzan d wa. Arnen R M 29 bnsen, Senee 1 8 5 Das Aufgeld von o ist dur ee Kapitalserböhung autgezehrt worden. In der R.⸗M. 2 Und. n, ein Durilitwerk, eine Ringofenziegelei sowie von d f. zen Akti . Werden⸗Ruhr. Aktienkapitl 5 000 außerordentlichen Generalversammlung vom 9. Februar 1923 wunde die Erhöhun EE 8 je von den auf. 1000 lautenden Aktien Aktiva. Goldmarkeröffunngsbilanz zum 1. Januar 1924. Passiva. Schulden u1ue“ 795 19 des Aktienkapitals um weitere 25 000 000 auf 150 000 000 beschlossen Sarc 2 Schwebende Verbindlichkeiten. en. 2* 1 8 den 2”g und S je 4 8. See das Ge⸗ 1 Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ PArrienkapital 2 000 000 G 5273,46 schäftsjahr 1922,23 voll gewinnberechtigten Aktien. 12 500 000 neue Aftien wurden as eine ein Moorgut mit Torsewinnung ist. mit 4 Hochöfen, ein Thomasstahlwerk ei n 12 schinen, Inventar, Ge⸗ 200— Seleziche, Racrage ... 900 0009 Cassel, den 4. September 1924 dereg, e nens edene 81600 9 en Sg dcbaun cha, Hon e 8 Pere ese 698 600 von dem 51 000 000 betragenden Aktienkapital der gne Fabrik feuerfester Steine, ein P1 n sieheaserass dw! Beren eree den e ELE“ 89500 ““ laage. 499699— Mitteldeutsche Geschäftsbücherfabrik Gesellschaft zum gleichen Kurse in der Weise zum Bezuge angeboten, daß auf jse Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt in Köln⸗Kalk (Dividende 1921/22: 20 9 an 22 8 FeeTv g erethe; sowie die erforderlichen Hilfsbetriebe und Kraftanlagen Der Wirr fordern unsere Aktzonäte auf ihre —Garnen. Betriebsmate⸗ Teinichuldverschreibungen 36 750 und Linieranstalt, Aktiengesellschaft, nom. 10 000 alte Aktien eine neue Aktie von nom. 1000 bezogen werden 0 %, 1923/24: 0 %); .“ .eeschäͤftj E von etwa 94 ha, wovon 10 ha bebaut sind. Das Werk Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung rialien Halb⸗ u. Fertig⸗ Gläubiger üsgan 1 930 763,9 Cassel. konnte. Die restlichen nom. 12 500 000 wurden zur Durchführtung der nom. P⸗M. 25 792 000 von dem 51 000 000 betragenden Aktienkapital der Ci Mannst Heemets und Arbelter. 1 n 8 unter Beifügung der Dividenden⸗ und erzeugnissen 88 2 683 914 65 Jubilän ssti ung .112 6746 [99096]1 Bekanntmachung ö 27* ÜIe En Heee 8 Füebenc Mfnorenfabrse Deutz A.⸗G. (Dividende 1921/22: 15 %, 1922/23: 20 %, 1923/24: treiben dr 1“ EE“ n 1ege 1. 8 Wen neen he e ee sb. .Aedn ar; 1“ Ses eran der iengesellscha isen⸗ un sablwerk, Haspe, der Königsborn, %): 8 8 S. 8 Hein⸗ Zementfabrik, e Zalzwerk für Stab⸗ und 5 i der Gesellschaft oder bei der G verschiedene 1 290 54789 der Draht⸗ und Kratzenstoffwerke Attiengesellschaft für Bergbau⸗, Salinen⸗ und Soolvadbetrieb, Unna⸗Königsborn, der nom. P⸗M. 1 730 000 von dem 4 100 000 betragenden Stammaktienkapital und Schraubenfabrik. eine Gießerei und Maschinenfabrik. Dresdner Bank, Geschäftestelle Guthaben und Bargeld 66 197,57 Aktiengesellschaft, Minweida, Fassoneisenwalzwerk L. Mannstaedt & Cie. A.⸗G. Troisdorf, und der Düsseldorfer vom. P⸗M. 333 000 von dem 400 000 betragenden Prioritätsaktienfapital der werden 28. 0 ene A bei Ua 22 as mit Hetziebanhlagegah Rntmae enseen der Nandeis. und Heperdehact, Vorausbezahlte Versiche⸗ gemäß der 6. Verordnung zur Eijen⸗ und Draht⸗Industrie⸗A⸗G. Düsseldorf, verwandt. und zwar derart, daß gegen Geisweider Eisenwerke A⸗G. in Geiemeid (Dividende 1920/21: 30 bezw 92 % und Arbeitermoban 8 9 4 88 882 tigt. Zu dem Werke gehören 680 Beamten⸗ Heilbronn a. N., oder bei dem, Banthaus rungsprämien 39 528 51] bE -88 8e über 5 r. bg 1856 1.eeae S 88 5 bsnm 50 %, 1922/23: 4 bezw. 6 % zuzüglich 2 Goldmark für die Aktie). Die Anlagen. 88 Eisen Düsseldorf⸗Oberbilk, be⸗ hren - 2 88 Co. Nee. Mitel⸗ 1“ 8 . d u“ er Klöckner⸗Werke A ⸗G. gewährt werden. aus der Kapitalerhöhung 11111414*“*“ zzeitl 8 N. deg—n 4 orf⸗Oberbilt, be⸗ straße 2—4, ne einem . geordneten 4 880 188/62 14880 188 25 Z 1 S 5 1 nach Abzug der Kosten dem gesetzlichen Reserve⸗ Halb⸗ und Fertigfabrikate und Materialien.. R.⸗M 1 1Sga 1 ZZnE 22 6 Metehshen vencheeamenelcc b n d te stattgehabten ordentli ene lung w „Feellschaft vom 28. November at fonds mit 362 zugeflossen. . 1 1 . 1 * und Profileisenwalzwerk und einer Dieienigen Aktien, wesche bis zum Fbacds Ficdent LE“ vecaemlung nenen is bonj beschlossen, unser bisber 6 000 000 be⸗ Das Grundkapital beträgt nunmehr 150 000 000 und ist eingeteilt in ⁴) Hiervon P.⸗M. 6 520 221 ve R⸗M. 12 169 702,35 e FencSes aeegeenta Her orundbefis beträßt rund 20 -a. wovon 7ha 20. Avrij 1925 nicht zum, Umtauich em⸗ G.⸗M. 2 000 000 umgestellt Die Umstellung erfolgt durch Abstempelung der Aktien tragendes Aktienkapital (3000 Aktien über 150 000 auf den Inbaber lautende Aftien zu se 1000 Nr. 1—150 000, Die ürse ex vor dem 31. Dezember 1918 aufgenommen, Fabrik ndstücken werden rund 1800 Beamte und Arbeiter beschäftigt. Außer den gereicht sind oder von den Tausendmark⸗ von P.⸗M. 1000 auf G.⸗M. 100. jie 1000 und 1000 Aktien über je Aktien tragen die Nachbildung der Unterschrift des Vorsitzenden des Aussichtsrats und P⸗M. 1 238 955 nach dem 31. Dezember 1918 autgenommen, davon adeesnemn tücken sind noch 27 ha Baugrundstücke vorhanden, auf denen 64 Arbeiter⸗ aftien in einer Anzahl von weniger als Wierden⸗Ruhr, den 6. Januar 1925. 1 v4 3000) in Z 12 ½: 8 rese Mitglieder des Vorstands sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontroll⸗ 8 8. 1888 ZI“ mit 9 ½ Verzinsung Hge he ncgee sen eNasss Huhit ket. Priet besitt ein Essengletzerrt mh u eingereicht und der Gesell⸗ Forstmann 4 Huffmann Aktiengesellschaft, Werden⸗Ruhr. nom. R⸗M. 000 auf den beamten. 1 8 8 1. 4⸗1920. . 0o esR Zer i Ofenfabeit um L Qu . itzt eine Eisengießerei mit schaft nicht zur Verwertung für Rechnung 1 1 1 88 Inhaber lautende Akrien, Den Vorstand bilden z. Zt. die Herren: Bergassessor a. D. Ernst van Bürck 8 .5. 1920 107 000 % E11““ ein Walzwerk und eine Ziegelei. Der Grunkbesitz beträgt rund 49 ha der Beteiligten zur Verfügung gestellt “.““] bestehend aus 3000 Aktien zu je R.⸗M. 80 in Unna⸗Königsborn, Julius Grauenhorst in Rauxel. Regierungsrat a D. Dr jur. *) Diefer Posten s 1es. 8 1922 224 000 4 ½ % h Ze6 e g0 8 1 Die Zahl der Beamten und Arbeiter beträgt rund 500. sind, werden für fraftlos venar,- An Nr. 1 3000, und 1000 Aktien zu 8 Anan Haarmann in enabrück. Dr.⸗Ing. e. h. Carl Mannstaedt in Troisdorf, dodmig Auß seser Posten fft die erforderliche Sicherung gegen noch nicht abgerechnete eine Fabrik f g 3 ee Stein, und Tonindustrie, Schwelm⸗Linderhausen, betreibt Stelle der für kraftlos erklärten Papier⸗ 198566] Goldbilanz per 1. Januar 1924. R.⸗M. 240, Nr. 3001 4000, herab⸗ Mannftaedt in Troisdorf. Karl Raabe in Hasve, Karl Russell in Rauxel. Ca Hüt, G“ und schließt die sonstigen für den lausenden Betrieb der Berg⸗ und In 85 Frea 88 Produtte sowie eine Ziegelei. Es gehören dazu die Ton⸗ markaktien werden neue auf Reichsmark —— ———husetzen. Die alten Aktienurkunden sind Sievers in Duͤsseldorf als ordentliche Vorstandsmitglieder und die Herren: Karl 8 265 H.G Sece dben Rücklagen in sich ein, die den Beschränkungen des vollständig en Fengkü enfelder sowie ein Tongrubenfeld in Staudt i Westerwald mit lautende Aktien ausgegeben, und diese (8 bestehen geblieben und mit einem Stempel. Eickelberg in Rünthe, Kr. Hamm, Friedrich von Holt in Georgsmarienbütte, Rurolf H.⸗G.⸗B. und der 5. D.⸗V. unterliegen. enn unc r beite eesaannlagen⸗ Der Grundbesitz 21 ha. Es werden etwa 60 Be⸗ gemäß § 290 Abs. 3 H⸗G⸗B. verkauft. 1 000 000 aurdruck „Umgestellt auf Reichsmark 80- Mengk in Osnabrück, Eduard Reinhardt in Duisburg, Hartmann Schmelzer in Quint Die Gefellschaft bezw. die Gesellschaften, die in die Klöckner⸗Werke, Aktien⸗ Die Gesellf 8 dt. b 1 8 Der Erlös wird den Befeiligten unter bezw. „Umgestellt auf Reichsmark 240“ bei Trier. Edwin Werzner in Troisdorf, Dr. phil. Alois Wurm in Osnabrück als gesellschaft, aufgegangen sind, haben folgende Anleihen ausgegeben: Fess. b 8G scaff EC“ sich mit der Preis⸗ ,v Fonaz ach I b) Maschinen.. 1— 1 11 .“ Höbe am 30 6.1924 mit 150 ödö1X E1A1““ b) Maschinen. ö 115 500 andel zug . 8 mindestens itgliedern, und zwar gegenwärtig den Herren: Geh Kommerzienrat . 8 Fae 2. de Hechent“ sar ufig bis En 24 geschlossen ist; gung nden ist hinterlegt ; —— In den Generalversammlungen gewähren Dr⸗Ing. e. h. Peter Klöckner, Haus Hartenfels bei Duisburg, als Vorsitzender; 4 ½ % Gewerkschaft Vietor 8 der Gesellschaft für Teerverwertung, Duisburg⸗Meiderich, Dauer un⸗ Die obenbezeichneten Banken sind be⸗ Krasterzeugung .. 9 Gebäude.. 3 2 je nom. R⸗M. 80 Aktienkapital eine Geh. Kommerzienrat Dr. phil. h. c. Dr. rer. vol h. c. Dr.⸗Ing. e. h. Louis Hagen, Ausgabe 1908, gekůündigt 8 3 beschränkt; 8 reit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ ¹ 81 000 Süümme. aze lawft vom 1. Jui Sestisent ch cer c1n. ai6 . selwenzeiender Vorsibender.⸗ Hrm iur eer Jun.1. 11. 2½4, . fn. 10000 000 3233 000 484,950,— 182egegeedee handes b .. a) Gebäude.. . . 00¹ as Geschäf uft vom 1. Juli Solmssen, Geschäftsinbaber der Disconto⸗Gefellschatt, Berlin, als ellvertreien 4 % Königsborn A.⸗G. für vW“ vokat sch z 9 digung onate vor Ablauf nicht eingereichte en blei b) Maschinen.. 1 10 000 15 000 bis 30. Juni Vorsitzender; Florian Glöckner. M. d. R., Haus Waldohügel bei Löttringhansen, Bergbau, Salinen⸗ 8 8 erfolgt, verlängert sich der Verband stillschweigend bis 1930; Berechnung der besonders erwachsenen r1“*“ Soo Der aus dem Jahresabschluß sich er⸗ als III. stellvertretender Vorsitzender; Dietrich Becker, Vorstandsmitglied der Essener und Soolbadbetrieb . 8 4. der ereinigung der Thomasmehl⸗Erzeuger, Berlin, welche sich jeweils um Kosten vorbehalten. d) Maschinen und Gleise ... 45 500 48 000 gebende Reingewinn ist in nachstehender Credit⸗Anstalt, Essen; Kowettenkapvitän a. D. Theodor von Born, Hachkamp bei Ausgabe 1906, getüindigt ein weiteres Jahr verlängert, falls nicht sechs Monate vor Ablauf des Heilbronn, den 14. Zanuar 1925. a) Gebäude —250 indestens 5 % Hamburg; C. J. Brabant, Direktor der Aluminium⸗ und vi2e ge. 1-ven. n zum I. 7. 23 .. 6 500 000 1 891 000 283 650. 5 Sen eehe. eennbian cgfrtalgte chofen⸗Zement⸗Werke lch chs 1 o116“ „Zur ührung von mindesten ¹ —.D. itglied des jenkirchener Berwerks⸗ - 2 . 88 nigung ein. Hochofen⸗ bent⸗Werke, welche ächst 8 * Bergassessor a. D. Franz Burgers Vorstandsmitalied des Gelzenkin 4 ½ % Georgs ⸗„Marien bis Ende 1925 läuft, jedoch erst mit Auflöfung des Heres. Fenese [99102] 9.

1)I565 10 000 14 000 b ’1 1 an die gesetzliche Rücklage, solange Verein A⸗G⸗Gelzenkirchen. Gelsenkirchen; Carl Theodor Deichmann, Bankier, Bergwerks⸗n. bis E. 1 . . a) Schacht und Gebäude 1318 000 diese den 7eeher Teil des Grund⸗ i Fa. Deichmann & Co. in Köln; Rittergutsbesitzen H. Dretler. Kreuzthal, Kr. Derken. FÜeae Syndikats erlischt. S Alaunwerk Toninduftrie⸗ b) Maschinnen 7250 600 —] 1 568 600 kapitals nicht überschreitet. Siegen; Kommerzienrat Reinhard Effertz, Privatmann, Hannover⸗Kleefeld; General⸗ ekündigt zum 1. 11.23 6 000 000) d Sie bis jetzt abgelaufenen Monate des neuen Geschäftsiahres waren noch von a Gllaubersalzanlage a) Gebäudrdlre 5500] 2. Zu vier Prozent Gewinnanteil an die direktor a D. Arthur Frielinghaus. Privatmann, Siegen; Generalkonful Gebeimer 4 % Ausgabe 1905, gekündigt 5 10 858 230 1 628 734,50 v achwirkungen der Ruhrbesetzung stark beeinträchtigt. Fuür die nächsten Monate Aknengesellschaft. b) Maschinnn . 2 000 7 000 Aktionäre. Kommerzienrat Auguft Freiberr von der Hevdt, i. Fa. von der Heydt⸗Kersten K Söbne, um 2, 1. 24 8r 12 000 000 4,50 1 die Aussichten etwas günstiger. Ueber das Ergebnis des laufenden Geschäfts⸗ Goldmarkeröffnungsbilanz Fabrik . . . .. a) Gebäude 175 000 3. Zu besonderen von der Generalver⸗ Elberteld; Bergassessor a. D. Otto Krawehl. i. Fa. Wilh. u. Conrad Wald⸗ 4 ½ % Fassoneisen⸗Walz. b jahres läßt sich zurzeit jedoch noch nichts sagen; ob eine Dwidende zur Verteilung per 1. Jannar 1924 b) Maschinen... 8 8 75 000 250 000 sammlung zu beschließenden Rück⸗ hausen, Essen; Rittmeister a D. Richard Manger, Rodensande, Post Malente⸗ 1% werk L. Mannstaedt 1 gegansen 86 steht noch dahin. 8 üͤbleanla 38 000 lagen. Gremsmühlen; Justizrat A. Maver, Rechtsanwalt, Trier; Carl Obligschlgeger, 4 CEie., Sieg⸗ erlin, im Dezember 1924. 1 8 Vermögen. 9 1 Granvflüc: . . 100 000 4. Zu 15 Prozent Gewinnanteil an Privatmann, Aachen; Kommerzienrat. W. Rautenstrauch. Trier; Oscar Rheinische Hütten Klöckner⸗Werke, Aktiengesellschaft. Grundstücke und Gebaͤude⸗† 200 730 ¹b) Gebäude .. den Aussichterat nach Vornahme Schlitter, Vorstandemitglied der Deutschen Bank, Berlin; Julius Stempel Akt.⸗Ges. Friedricha 6 Auf Grund vorstehenden Prospektes sind WMaschinen und Geräte 49 849 92 9000 000 neue Aktien, 92 000 Stüc über je 1000 Frbrrark. 136,

c) Wege und Pi e. sämtlicher Abschreibungen und Rück⸗ Kaufmann, Essen; Heinrich von Stein, Bankier. i. Fa. J. H. Stein, Köln; Karl Wilhelmshütte 8 Nr. 58 001—150 000 der Klöckner⸗Werke, Aktiengesellschaft, Schuldner. H 49 209

Immmmmmn

yVBerbindlichkeiten. ktienkapita ..“ esetzliche Rücklage . 8 Rücklage für Werkswohnungsbauten Teilschuldverschreibungen..

8

Uull

L

22 . 8* ein Dolomitwerk. Der Grundbesitz der Abteilung umfaßt ins 3 1 r dbesitz gesamt 314 ha, wovon Stücke eingereicht den, 3 74 084 7948- 177087782 10 ha Fer 1n ETEEEö“ 88 . 81 n Betrieb Erfatz kü. 1) Zwei (65 n nd rund 75. eamte und äftigt. ich ¹) Zwei landwirtschaftlich benutzte Güter in Größe von 1507,5 ha, von denen Das Hasper Eisen⸗ und Stahlwerk in Haspe e

82

Vermögen. 1. 88 g 52 300 verseben worden. Sämtliche Aktien (Nr. 1 stellvertretende Vorstandsmitglieder.

ö“ atz 10 000 310 000 1 j. vge. F 1 ¹ 1 . agen sowie nach Abzug eines für die Stolcke, Vorstandsmitglied der Osnabrücker Bank A.⸗G in Osnabrück; Hermann Sieg), Ausgabe 1906, b 1 1 8 Betriebsstoffe.. 69 592 Aktionäre bestimmten Betrages von Tialer, Fabrikbesitzer, Inhaber der Firma Herm. Tigler, Duisburg; Bergassessor a. D. L Uhen⸗ 1.7, 20“ 2 000 000 . 8 180— Berlin, Waren.. . . 2 Beteiligungen . . 8 3 722 571 4 %. 8 Heinrich von Waldthausen, Essen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erbalten außer 4 ½ % Düsseldorfer Eisen⸗ zum Handel an der Berliner Börse zugelassen worden. Beteiligungen.. 3 1 300 Syndikatseinlagen. 5. Der verbleibende Rest untersteht der dem Ersatz ihrer baren Auslagen eine jährliche feste Vergütung von G.⸗M. 100 000 und Draht⸗Ind., Berlin und Köln, im Dezember 1924. ““ (CGfferten... . 343,— Wertvaviere. 50 753 freien Verfügung der Generalver⸗ für den gesamten Aufsichtsrat sowie den untenerwähnten Anteil am Reingewinn. Ausgabe 1894, getündigt 1 Direction der Disconto⸗Gesellschaft Commerz⸗ und Privat⸗Bank 296 800,— argeileldd.. 4 955 sammlung Die Tantiemesteuer trägt die Gesellichaft. zum 30. 6 23 . 1 500 000 18 437,40 2 3 Aktiengesellschaft. 8 g 8 1 Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Chs-engsh bemsen 195 000 *

Bankauthaben E1“ 3 25896 Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per Die Generalversammlungen finden an einem innerhalb des Deutschen 4 5 % Gewerkschaft Guthaben in laufender Rechnung 315 320 24 1. Juli 1924 lautet: Reiches gelegenen Ort statt. DOunint, Frnchaft 0 Deutsche Bank. A. Schaaffhausen' scher Baukverein. deseeaee⸗ E 88

Sicherbeiten 1 Reichsmarkeröffuungsbilanz Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, erfolgen rechtsverbindlich im 8 1912 8 3 1 Deichmann & Co. A. Levy. . H. Stein. M“ 6 Rentenbankbeteiligung 98 350 8 . ner 1. Juli 1924. Deutschen Rehebtanennebeee Gesellschaft wird sie außerdem in zwei weiteren zum 1. 10. 289 knskgt 1 200 000 Ausgabe 1905: 43 260,— 1 2 2. 8* gs Umstellungsreserre N50 800—f Zuzahlung auf die Schutzstammaktien. 22 330 87 .“ [R.⸗M S Sg sowie je einer Kölner, Frankfurter und Hamburger Tages⸗ 8 1 1912: 1 350,— Goldmarkeröffnungsbilanz [97488] Nordenhamer 296 800 7838 185,19 Grundstückskonto .. .. 20 000 zeitung veröffentlichen. 8 8 3 Lothringer Hütten⸗ 1 der Hessischen Holz. und Karofserie⸗ 1 7 Neu in den Aufsichtsrat gewählt Cebüagetane.. ... 49— MF vescsshehevnian ane dendceckänen heneave nmmcheden, ¹1. veeg Kenee-ae bSSeSe, gas ee 8- etrain⸗Atnengesellchaft. zinen we Crnen hecstzenteeesag

Fhesch n ao7ch schirrkonio 216 909 der gesetzlichen Rüclage zugezuhrt. solange diese den 10. Teit des Grundkapitals gabe 1917 9 1921l, X“ Nrl. .28 2a 2tetateogen ea- A. nee n Benmann, ““ 6 772 500 299 geag 1 164,46 nicht übersteigt. Sodann werden 4 % des eingezahlten Grundkapitals als Gewinn⸗ kündbar ab 1. 9. 24. 36 000 000 Nr. 1—22820 11.“ Gemz G sbeschluß 676 22992 alsdtonto . anteil an die Aktionäre verteilt und etwaige besondere Rücklagen gebildet. Von dem (Ausg. 1917): 22 329 000 Aktiva. G.⸗M. emäß eneralversammlungsbeschluß

b ö verbleibenden Betrag erhält der Aufsichtsrat 10 % Ueber die Verteilung des dann t 868. 89 3 382 692,21 1. Laut Kontokorrentauszug: Aktiva. 111“;

g er u . 0 Nr. 22821 28820 Bankgutbaben .. ... 527 An Ländereien. 7687 725 Aktionäre unzerer Gesellschaft aufgefordert,

69 001 ihre Aktien his spätestens zum 1. Mai

187 500 Effettenkonto . 1 1— sr 121 230⸗2 Devitorenkonto 211 951 79 noch verbleibenden Ueberschusses beschließt die Generalvenammlung. 88 (Ausg. 1921): 5 554 000 48 973,03 1 Seei. men . . . Die Gesellschaft verpflichter sich in Berlin, Köln. Frankfurt a. M. und Nr. 28821 36000 Feleeen⸗ 1.“ 1 5 Wohn⸗u Geschäfishaus 61 200 1925 bei der Gesellschaft zum Zwecke des

3 234,07 Warenkonto. 62 625 45 Ber⸗ Reee. eine Stelle zu. unterhalten und jeweils bekannt zu geben, bei der die D(Ausg. 1921): 6 249 000 65 521,66 2. Rohmaterialien .5 124 75 Hypothek 994,75 Umtausches einzureichen.

2929 9 9 22 22

v9DoowTxbb.öxö1..

ktienkapital: Stammaktien. Schutzstammaktien.

Gesetzliche Rücklagagea.. Anleihbe 1919 e1“ Schuldverschreibungen von 1916.

Rückständige Löhne.

Rückständige Frachten..

Rückständige Körperschaftssteuer.

Schulden in laufender Rechnung

Wohlfabrtsfonds 8

10 833 italkon 280000 die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Geneserfammlungen die Stahlwerk, Ausgabe Be⸗. . ohl 8 8 1 143 C““ 16 000 Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der Versammlung beschlossenen, 1906, gekündigt zum 1 4 E Be⸗ 11 022 66 u“ 921 242 Wird eine nicht durch 2 teilbare Anzahl Räückftellung für Obliaationgsteuer. 56 634,72 Unterstützunaskasse 6 000 die Aktienurkunde beireffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können. ü.e aease c s üse deesasch 567 000 85 724,60 5. Kapitalentwertungskonio. .1213076 Passiva. E Rückstellung für Rentenbankzinsen. 1 425 Kreditorenkontog.. 205 424/70 An Dividenden hat die Gesellschatt für die letzten 5 Geschäftsjahre gezahlt⸗. Die Gesellschaft besitzt folgende Anlagen: n Per Aktienkapital. 900 000 treffende Aktie ein Anteilschein im Betrage Sicherheiten 1 ve 1919/20 12 % auf ein Attienkapital von 98 000 000 üaehes 86 Sa. Z082 72— Umstellungsreserrve.. 19 231 06 von 50 R⸗M. gewährt oder dieser Be⸗ Rentenbankschuldverschreibung 98 350 8 1820/21l1 15 v ““ a M2 BPassive Anleihekapital.... 2 008 50 trag dafür in bar ausgezahlt. 1 8 Die Kohlenzechen Vietor und Ickern in Rauxel haben einen Grubenfelder⸗ 8 Aktien, welche bis zum 1. Mai 1925

7 838 185 Mittweida, im Januar 1925. 5 1 1 w 9 3 1* aut t : Gläubi⸗ er 2 58 8 besitz von je rund 8,5 preuß. Maximalfeldern. Auf Zeche Victor besinden sich zwei L 1.vnaeaess seg e 184 57 g rewir nicht eingereicht sind, werden für kraftlos

Volpriehausen, den 18. November 1924. Draht⸗ und Kratzenstoffwerke 1 1 - 8 4 1.“ Doppelschachtanlagen mit Kohlenaufbereitung, großen Dampi⸗ und elektrischen Kraft⸗ 2. Darlehnskont 7898,15 erklärt. 2 150 00 000 anlagen für den Betrieb. Die Mehrerzeugung an elektrischem Strom wird an 3. Aktio . 8. X“ 30 90029]%ABMremen / Nordenham, den 29. De⸗ Alaunwerk, den 14. Januar 1925. . 8 Der Vorstand

VBergbau⸗Aktiengesellschaft Wittekind. Aktiengesellschaft. ,. v af der folgenden Seite) Fremde geliefert. Ferner sind vorhanden 380 Kotsbien mit Nebenprodukten⸗ 6. 1“ vöI gesenf tiengesellsch 8 auf der folgen gewinnungsanlagen. Die Zeche Ickern mit einer Doppelschachtanlage hat elektrische . . 38 082 72 R. Horn. Matthees.

.2 9 0999 90 9 8290 22 „5 200 2590 90 90 2 .„ 2009090 2 22722 5 9 0 9 9090 9 20 0 9 5 02929 9 20 2 b52 0 22 22—25⸗2—9 u2—2 2—8090 8 90 0 °% 2 9292 2 2

8