1925 / 14 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

16“

Inh.: Kaufmann Heinrich Schumacher,! Stammkapital umgestellt und auf sechs⸗

daselbst 3. Theodor Kappelhoff. Watten⸗ Inh.: Fahrradhandler Theodor

Kappelhoff, daselbst. 4. Hermann Brink⸗ mann, Wattenscheid. Inh.: Kaufmann

ermann Brinkmann, daselbst. 5. Wil⸗ elm Brocke, Wattenscheid. Inb.: Kauf⸗ mann Wilhelm Brocke, daselbst. 6. Hein⸗ rich Weller. Watzjenscheid. Inh.: Kauf⸗

einrich Weller, daselbst. V. Eintragungen vom 24. 12, 24: Wilhelm Roderjan, Wattenscheid. Inh.: Kaufmann Wilhelm Roderian, da⸗ elbst. 2. Franz Jeschek, Wattenscheid. nh.: Bäckermeister Franz Jeschek. da⸗

vJEZ“ 1 .

V. Eintragung vom 3. 1. 25: Bernhard Leppler, Wattenscheid. Inh.: Holzhändler Bernhard Leppler, daselbst.

B) Berichtigungen bzw. Veränderungen

„svon Einzelfirmen:

1 EimnemFenns am 11. 12. 1924 bei der

irma J. Puteanus, Wattenscheid: Die Firma lautel jetzt: Udo Puteanus, Wat⸗ tenscheid. Inh.: Apotheker Udo Puteanus, daselbst.

II. Eintragung vom 17. 12. 24 bei der Fürma Bürstenfabrik Wattenscheid Rob. Samuelsdorff. Wattenscheid: Die Firma ist berichtigt in: Bürstenfahrik Watten⸗ scheid Robert S G

III. Einträgung vom 3. 1. 25 bei der Firma Johann Höffken, Wattenscheid: Inhaber der Firmg ist jetzt die Witwe Johann Höffken, Marig geb. Bu⸗ Wattenschezd in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern: 1. Elisabeth, 2. Maria, 3. Karl Johannes. Der ö Häffken ist Prokura erteilt. C) Löschungen von Einzelfirmen und

.Gesellschaften:

I. Eintragung vom 11. 12. 24 bei der Firma Ftau Theodora Schwartmann, Wattenscheid: Die Firma ist erloschen.

II. Eintragüngen vom 3. 1. 25: 1. bei der Firma Bernard Eckholt, Wattenscheid, und 2. bei per Firma Kettler & Schmidt, Wattenscheid. Die sind erloschen; 3. bei der Firma Bernhard Lepyler & Co., Waktenscheid: Die Füswa ist von Amts wenen gelöscht: 4. bei der Firma Scsacg & Oberhänser, Wattenscheid: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8

Wattenscheid, den 5. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Weiden. . [97744] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Pantzer & Stadler“, Sttz: Vohenstrauß: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen Weiden 1. Opf. den 9. Januar 1925. Amtsgericht Registergericht.

Weiden. 1 [97745]

In das Handelsregister wurde ein⸗ etragen: „Allgemeine Vertriebsgesell⸗ chaft für, technische Porzellane, Gesell⸗ schaft mite beschränkter Haftung“, Sitz: Weiden; es

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom Dezember 1924 aufgelöst. Liquidatoren: a) Fuldner, Her⸗ mann, Kommerzienrat und Fabrikdirektor, Weiden. b) Peter, Josef. Prokurist, Weiden. Liquidator Kommerzienrat Fuldner ist allein, Liquidator Peter nur in Gemeinschaft mit ersterem oder einem weiteren Liquidator der Gesellschaft zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt.

Weiden i. Opf., den 9. Jamuar 1925. Amtsnexicht Registergericht.

Weiden.. [97746] In das Handelsregister wurde ein⸗ getranen: c. Jab. Zahn“, Sitz: Tirschen⸗ reuth: Johann Zahn der Aeltere als Inbaber und die Prokuren des Johann Zahn des Jüngeren und der 98. Zahn gelöscht. Rener Inhaber: Zahn, ann, der Jüngere, Kaufmann, Tirschenreuth. Weiden i. Opf., den 9. Jamar 1925. Amtsgericht Registergericht.

Weiden. 97747] In delsregister wurde ein⸗ tragen; „Eduard Haberländer“, Sitz:

Windischeschenbach. Pickurift; Haber⸗

länder, Ernst, Kaufmann. Windisch⸗

eschenbach. Weiden i. Opf., den 9. Januar 1925. Amtsgericht Registergericht.

Weissenfels. 88 [97749] „In unser Handelsregister A Nr. 785 ist am 22. Dezember 1924 eingetragen die

irma A. Grabow, Inh. Martin

rabow in Weißenfels“. Inhaber ist der Schubfabrikant Martin rabow in Weißenfels. Dex Margarete Müller, geb. Grabow, in Weißenfels 3 Prokura erteilt. Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. [97748]

In unser Handelsregister A unter Nr. 786 ist am 3. Januar 1925 eine Uhrengroßbandlung unter der Firma Kurt Kalb in Weißenfels und als deren alleiniger Bans der Kaufmann Kurt Kalb in Weißenfels eingetragen. 88

Amtsgericht Weißenfels.

Welzheim. [97750] Am 2. Jan. 1925 wurde bei der Firma Köshofgesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23 12 1924 wurde das seither 20 000 betragende Stamm⸗ kapital auf den gleichen Betrag in Reichs⸗ mark umgestellt. . Amtsgericht Welzheim.

Werdan.

Auf Blatt 998 des betr. die Firma „Wesa“ Handels⸗ gesellschaft westsüchsischer Ge⸗ meinden mit beschränkter Haftung in Werdau, ist heute eingetragen worden:

Beschluß der Gesellschafterver⸗

[97751] Handelsregisters,

ohert Samuelsdorff. Wattenscheid.

Bungert, in

tausend Reichsmark ermäßigt worden. Die Umstellung ist erfolgt. 1 Gesell geftg. vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Juli 1924 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in den §§ 3. 4 und 7 abgeändert worden.

Amtsgericht Werdau, am 9. Januar 1925.

Werden, Ruhr. 198757] ster Abt. B is

In 81 Handelsre am 24. Dezember 1924 bei der unter Nr. 86 eingetragenen Fian Schaper & Co. Geselsch mit beschr. Hftg., Werden⸗ Ruhr, folgendes eingetragen worden: Durch schluß der Gesellschaflerver⸗ sammlung vom 7. 10. 1924 ist die Fitma geändert in: Kaufhaus Krolle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und das Stamm⸗ kapital von 3 Billiarden Papiermark auf 3000 Goldmark umgestellt. Amtsgericht Werden⸗Ruhr.

Wesel. 88 [97754] In das Handelsregister A ist unter Nr. 565 die Firma „Hansa⸗Textil, Willy Paarsch, zu Wesel“ und als ihr Inhaber der Willy Paarsch, eel. eingetra gen worden. Wesel, den 13. Dezember 1924. Das Amtsgericht. 197753] Bei der unter Nr. 90 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma J. Kerk⸗ hoff Söhne, Möbelfabrik, Ge znschoft mit beschränkter Haftung zu Wesel, i eingetragen: 8 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 26 000 Goldmark um⸗ gestellt und dementsprechend § 4 des Ge⸗ ellschaftsvertrags 99o worden. Wesel, 15. Dez. 1924. Das Amtsgericht.

—.

Wesel.

wesel. 197755] In das Handelsregister B ist unter Nr. 112 die Firma „Landesprodukten Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wesel eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Getreide, Futter⸗ und Düngemitteln, Lande brodukten und ver⸗ wandten Artikeln. das. Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Kaufmann Adolf Kühne zu Wesel. Die Gesellschaft hat einen odes zwei Keschäftes führer. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung und Zei Fir2 r Gesellschaft berechtigt. Der Gesellsch fis. veftang ist am 11. November 1924 fest⸗ ellt. 1 Wesel, den 16. Dezember 1924. Das Amtsgericht. Wesel. - [97756] In das Handelsregister B des Amts⸗ gerichts Wesel ist bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma H. Bohnekamp, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in revenack, und in das Handelsregister B des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte ist bei der unter Nr. 791 eingetvagenen Zweig⸗

niederlassung der Firma eingetragen:

Frlas L.enns der Befelschirtter. versammlung vom 9. Oktober 1924 ist das Stammkapital auf 1 000 000 Gold⸗ mark umgestellt und sind die §§ 3 und 4 des Gesellschaftsvertrags dementsprechend geändert worden.

Wesel, den 20. Dezember 1924.

Das Amtsgericht.

Wismar. [97757] In das Handelsregister ist das Er⸗ löschen der hiesigen Firmen Adolf Waack, Marie Bumann und Wilhelm F. H. Martienssen eingetragen, Amtsgericht Wismar, 22. Dezember 1924.

Wismar. 3 97758] In das Handelsregister ist bei der Firma „A. & G. Müller Nachfolgr. Inh.

rotzen & Carstens“, hier, eingetragen: Die Firma ist geändert in „A. & G. Müller Nachfolgr. Walter Protzen“. Der bisherige Gesellschafter Walter Protzen ist alleiniger JI r der Firma. Die offene Fenpelegese ichaft ist aufgelöst. Dem Kaufmann Fritz Heiliger in Wismar ist v erteilt.

mtsgericht Wismar, 30. Dezember 1924.

[97759]

Zeulenroda.

Auf Blatt 126 des

Abteilung A ist 2 i de

August öll zu Zeulenroda eingetragen

worden, daß der Medizinaldrogist Karl

Schöll in Zeulenroda aus der Firma aus⸗

geschieden ist.

Zeulenroda, den 7. Januar 1925. Das Thüringische Amtsgericht.

zweibrücken.

[97760] Handelsregister. Firma Louis Haas, Sitz Schönenberg: Der Gesellschafter Louis sen, ist ausgeschieden. Heinrich 8 Holf. händler in Schönenberg, ist als Gesell⸗ schafter eingetreten. Zweibrücken, den 8. 1925. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bamberg. . [98419] Genossenschaftsregistereintrag Darlehenskassenverein Ebelsbach⸗Gleise⸗

der Firma

richtet am

li 1924 ist das!

nau, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Ebelsbach, A⸗G. Eltmann. Das Statut ist er⸗ 12 November 1924. Gegen⸗ ist der Betrieb

5

stand des

t

eines Spar⸗ und Darlebensgeschäfts, um den Migliedein: I. die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbeniebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern. 3 den Ver⸗ kauf ibhrer landwirkichaftlichen Erzeugnisse Uund den Bezug für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Bamberg. 13. Januar 1925. Amtsgericht Reagistergericht.

eilzig. [98420]

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ Preahen worden: Nr 57. Spar⸗ u Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Vaitz bei Belzig Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke: 1. der Gewähtung von Darlehn an die Genossen für ihren

Gerchäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Haftpflicht, in Jüchen eingetragen worden

Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 3. des gemeinsamen Ein⸗ und Verkaufs ländlicher Bedarfs⸗ artikel und Produkte. Statut vom

18 Dezember 1924.

Bretten. Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O⸗Z. 13, betr. den Neibsheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Neibsheim: Neues Statut vom 14. 12. 1924. Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Neibsheim, Amt Bretten. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sow ie zur Förderung des Sparsinns. Bretten, 8. 1. 25. Amtsgericht.

Burgsteinfurt. [98422] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr 89 eingetragenen „Wiederaufbaugenossenschaft Ochtrup, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Ochtrup vermerkt: Die Firma ist geändert in „Ländliche Bau⸗ genossenschaft Ochtrup, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Sitz Ochtruv. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermittlung und Be⸗ schaffung von Baumaterial für den Bau landwirtschaftlicher Gebäude. Burgsteinfurt, den 11. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Coesfeld. [98423]

Nach dem Statut vom 10. November 1924 ist eine Genossenschaft unter der Firma: Zuchtgenossenschaft Gaupel⸗Berg für den rotbunten Tieflandschlag einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Harftpflicht mit dem Sitz zu Gaupel⸗Berg errichtet und am 30. Dezember 1924 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Aufstellung guter Vatertiere im Bezirk der Genossenschaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist gestattet.

Amtsgericht Coesfeld.

Ellrich. ¹er. [98424] Im Genossenschaftsregister Nr. 12 ist heute bei dem Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein, eingetr. Gen m. b. H.

in Woffleben eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 14. Dezember 1924 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Landwirte Friedrich Henze. Wilhelm Schmidt und Heinrich Neumeyer in Woffleben bestellt. Ellrich, den 8. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Geislingen, Steige. [98425] Genossenschaftsregistereintrag vom 10 Oktober 1924 bei der Genossenschaft Bad Ueberkingen Kurhaus und Mineral⸗ brunnenbetrieb deutscher Gastwirte e G. m b. H. Sitz: Bad Ueberkingen (Württ): Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Bezüglich der Zweignieder⸗ lassung Imnau ist beim Amtsgericht am 11. 11. 1924 der gleiche Eintrag erfolgt Amtsgericht Geislingen.

Greifenhagen. [98427] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die durch Satzung vom 3. Dezember 1924 errichtete Genossenschaft unter der Firma Sydowsauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Sydowesaue eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ 18 der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1 der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. Vorstandemitgliedersind: Ernst Wilke Ge⸗ meindevorsteher, Paul Hartwig. Schmiede⸗ meister, Heinrich Wache. Kolonialwaren⸗ händler, sämtlich in Sydowsaue

Das Statut ist am 3. Dezember 1924 errichtet Bekanntmachungen erfolgen im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied Die Willenserklärungen des Vorstands und die Zeichnung für die Ge⸗

von ihrer Natur nach

Amtsgericht Belzig, den 10. Januar 1925. [98421]

nossenschaft erfolgen duich zwei Vorstands⸗

mitglieder, die Zeichnungen in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Ge⸗ nossenschaft oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beifügen. Greifenhagen den 24 12 1924. Das Amtegericht.

Greifenhagen. 98426]

In unzer Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr 32 eingetragenen Ge⸗ nossenschaftt Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein Steckliin e. G m. b. H., mit dem Sitz in Sreecklin folgendes eingetragen worden: 86

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalverammlung vom 26. No⸗ vember 1924 aufgelöst.

Die bisberigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Greifenhagen den 12 Januar 1925.

Das Amtsagericht.

Grevenbrolch. [98428]

Im Genossenschartsregister ist heute der

Gemeinnützige Bauverein Jüchen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter

Satzung vom 19 September 1924. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Beschaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen an minder⸗ bemittelte Famtlien oder Personen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Pieisen.s

Grevenbroich, den 5. Januar 1925.

. Amtsgericht. Hagen, Westt. 198429

In unser Genossenschaftsregister ist am 9. 1. 1925 bei der unter Nr. 73 ein⸗ getragenen Einkaufs⸗ u. Betriebsgenossen⸗

schaft der Dachdeckermeister Hagen Stadt

u. Land eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht zu Hagen ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. 8. 1924 ist die Ge⸗ nossenschaft aurgelöst

Das Amtegericht Hagen (Westf.).

Kappein, Schlei. [98430] Am 9. Januar 1925 wurde in das Gen⸗Register unter Nr 57 die Satzung⸗ der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränfter Haft⸗ pflicht zu Schörderup vom 30. Dezember 1924 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck: 1. der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtichafts⸗ betrieb, 2. der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen Amtsgericht Kappeln.

Kempen, Rhein. [98431] In das Genossenschaftsregister Nr. 46 ist heute bei der Wirte⸗Vereinigung e. G m b. H in Hüls eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. August 1924 aufgelöst. Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erlosch en. Kempen, Rhein, den 8. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [98432] Genossenschafteregistereintrag Wirischaftliche Vereinigung für Verkehrsangehörige Kempten, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter afipflicht, in Kempten. Gegenstand nun: der Einkauf von Brennmaterialien aller Art im großen und Lebensbedarfeartikel sowie deren Abgabe an die Genossen unter Berechnung der Selbstauslagen. Amtsgericht Kempten. 9. Januar 1925.

Kontoppb. [98433]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 bei der Elektrizitäts Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pirnig eingetragen, daß der § 16 Abs 2 des Statuts durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. November 1924 geändert ist.

Amtsgericht Kontopp, 12. 1. 25.

Landsberg, Warthe. [98434

Genossenschaftsregistereintrag, neu: Nr. 136: Elektrizitätes⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Groß Czettritz Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie. die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Das Statut ist am 17. Dezember 1924 festgestellt. Die Einsicht der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Landsberg a. W., den 6. Januar 1925 Das Amtsgericht

Landsberg, O. S. [98435] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die durch Statut vom 12. Dezember 1924 errichtete, Genossen⸗ schaft unter der Firma Elektrizitäts⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht mit dem Sitz zu Hellewald, Kreis Rosenberg, O. S., eingetragen worden.

egenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Peschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die Abgabe von Elek⸗ trizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf

Nichtmitglieder ist ausgeschlossen. Landeberg, O. S. den 12. Januar 1925. Das Amtsgericht. -

Lauban. [98436]

In unser Genossenschaftsregister ist am 22 Dezember 1924 unter Nr. 45. ein⸗ getragen worden:

Heimstättenbaugenossenschaft Neu⸗Bertess⸗ dort, eingetragene Genossenschaft mit ve⸗ schräntter Haftpflicht, Neu Vertelsdorf. Statut vom 9 Oktober 1924. Gegen⸗ stand dee Unternehmens ist Erwerb Bau und Verwaltung von Grundstücken und Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf. Amtsgericht vLanban.

Lengefeld, Erzgeb. [98437] Auf Blatt 11 dee bhiesigen Genossen⸗ schaftsregisters für Erwerbs⸗ und Wirt⸗⸗ schaftsgenossenschaften. die Einkauss⸗

genossenschaft der Bäcker⸗Zwangs⸗Innung

zu Lengeseld i. E. u. Umgebung. e G. m. b. H. in Pockau betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die

Bäckermeister a) Christian Martia Weber in Pockau und b) Ernst Hermann Stephani

in Görsdorf sind Liquidatoren

den 29 Nodember 1924.

Mannheim. 88

Zum Genossenschaftsregister Band III O.⸗Z 52 wurde heute eingetragen: „Vereins⸗ bank Käfertal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mannheim⸗ Käfertal. Gegenstand des Unternehmens ist der Be rieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötmgen ehe vom 30. November

Mannheim, den 6. Januar 1925. 8

Bad. Amtsgericht

Monschau.

[98441] Heute ist

im Genossenschaftsregister unter Nr 26 bei dem Konsumverein „Eintracht“ ex G m b. H. m. Conzen eingetragen worden: § 10 Ziffer 1 und 5 und § 33 Zister 1 des Statuts sind dahin geändert, daß das Eintrittsgeld! Reichs⸗ mark, daß die Haftsumme 30 Reichsmark, daß der Geschäftsanteil 30 Reichsmark beträgt, Monschau, den 4. Januar 1925.

Amtsgericht.

Monschau. [98439]

Heute ist im hiesigen Genossenschafts⸗ register bei Molkereigenossenschaft Imgen⸗ broich e G. m b. H. eigetragen worden: § 14 Ziffer 7 und 8 und § 37 der Statuten sind dahin geändert, daß betragen a- Ein⸗ trittsgeld 15 Goldmark b) Haftiumme 500 Goldmark, c) Geschäftsanteil 50 Gold⸗ mark, mut der Maßgabe, daß 5 Goldmark auf den Geschäftsanteil einzuzahlen sind.

Monschau, den 6. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Monschaunu. 1798440]

Heute ist im Genossenschaftsregister bei der Rohrener Bezugs & Abatzgenossen⸗ schaft e. G m u H. eingetragen worden:

Jeder Genosse ist verpflichtet für die Dauer seiner Mitgliedschaft den Betrag von 5 als Geschäftsanteil in einem

Betrage beim Beitritt in die Genossen⸗

schaftskasse einzuzahlen. Monschau den 6. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Monschau. 106742

Heute ist im Genossenichaftsregister ve der Genossenschaft Rollesbroicher Spar⸗ u Darlehnskassenverein e. G m. u. H. zu Rollesbroich unter Nr. 17 eingetragen worden: 8 8

§ 43 Abs. 1 ist wie folgt geändert: Der Geschäftsanteil, d. i. die Geschäfts⸗ einlage, mit der sich jeder Genosse be⸗ teiligen kann, wird auf 100 Reichemark festgeiezt. Die volle Emzahlung dieses Betrags ist zulässig; ein Zehntel desselben muß innerhalb 6 Monasen, vom Tage des Beitritts an, eingezahlt werden, ent⸗ weder sofort in einem Benage oder in monatlichen Raten Einen höheren Betrag als Geichäfteanteil einzuzahlen oder mehrere Geschäftsanteile auf einen Ge⸗ nossen zu vereinigen, ist nicht gestattet.

Monschau, den 9. Januar 19205.

Das Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 1984431 In das Genossenschattsregister ist bei Nr. 59, Gemeimnnützige Flüchtlings⸗Bau⸗ genossenschart „Neue Heimat“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mühlhausen, Th., am 21. Januar 1925 u a. eingetragen worden: § 1 (Zweck des Unternehmens) ist geändert. 8 Amtsgericht Mühlhausen, Th.

Münster, Wesill. [98444]

Im Genossenschaitsregister ist heute unter Nr 171 eingetragen: „Seebeim des katholischen Lehrerverbandes Provinz West⸗ jalen. eingetragene Genossenschaft mu be⸗ schränkter Haftdflicht zu Münster 1. W.“ Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Inbetriebnabme von Er⸗ holungsheimen für erhbolungsbedürftige Lehrer und deren Angehörige. Die Haft⸗ summe beträgt 100 Reichsmark Das Statut datiert vom 12. Dezember 1924.

Münster 1 W., den 3 Januar 1925. Das Amtegericht. .

[98445])

Münsterberg, Schles. Genossenschaftesregistereintragung Na. 81: Liebenauer Spar⸗ und Darlehnekassen⸗ Verein e G. m u H zu Liebenau, Kr. Münsterberg, Schl. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke, 1. der Erleich erung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Entgegennahme und Verzinsung von Einlagen auch von N ht⸗ mitgliedern; 2 der Gewährung von Par⸗ lehen an Genossen für ihren Geschefts⸗ und Wirtschaftsbetieb; 3 epentueller Be⸗ schaffung wirtschaftlicher Bedarfsarzkel. Statut v. 19. 12 24. 1

1924

Münsterberg, Schl., den 27. Deze nber Amtsgericht.

I

Amtsgericht Lengeseld Erzgeb).,

[98438]

zum Deutschen

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Ta

ge vor dem Einrückungstexmin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

1. Genossenschafts⸗ register.

Neuhaus, Oste. [98446] In das hiesghe Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 eingetragen: Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft Neuhaus (Oste), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neuhaus (Oste). Gegenstand des Unternehmens: Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf. Statut vom 24 11. 1924. Neuhaus (Oste), 16. 12. 24. Amtsgericht.

Oberglogau. 198447]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 54 die Elektrizitäts⸗ enossenschaft Kujau⸗Zellin, eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht unter dieser Firma und mit dem Sitze in Kujau, Kreis Neustadt O./S. ein⸗ getragen. Das Statut ist am 1. Mai 1924 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen

und Maschinen und die Beschaffung von

Geräten. 1 Overglogau, den 31. Dezember 1924. Amtsgericht.

Riedlingen. [98448] Im Genossenschaftsregister wurde am 18 November 1924 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Upflamör, e. G. m. u. H. in Upflamör, eingetragen: 1 Aenderung des bisberigen Statuts durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. September 1924. Firma jetzt: Upflamörer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1 der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und fonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung E“ Ueberlassung an die Mit⸗ sieder. 8 8 Württ. Amtsgericht Riedlingen. Schwerte. [98449] In unser Genossenschaftsregister Nr. 17. ist beute bei der Genossenschaft „Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft Selbsthülfe“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftoflicht in Schwerte folgendes einge⸗ tragen worden: Die Haftsumme für einen Geschäfts⸗ anteil beträgt laut Beschluß der Genossen⸗ schaftsversammlung vom 28. Dezember 1924 dreihundert Reichsmark. Die §§ 9, 11, 1¹, 17, 21, 30 und 32 der Satzungen sind geändert. .“ Schwerte, den 8. Januar 1925.. Das Amtsgericht.

Simmern. [98450]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 15 des Registers einge⸗ tragenen Genossenschaft „Gemeinnütziger Bauverein für den Kreis Simmern e. G. m b. H. in Simmern“ heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. August 1924 sind die §§ 43, 46 Abs. 1 sowie 48 Abs. 1 des Statuts geändert worden. 1

Simmern, den 10. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Spandan. . 198451]

In unser Genossenschaftsregister ist hente unter Nummer 57 bei der Spandauer Fleischer Bezugs⸗ und Verwertungs⸗

enossenschaft m. b. H. Spandau in Liqui⸗ 3167. W. 8 halterin in München, Puppen, Geschäftsnummern! mit 17, ver⸗

dation folgendes eingetragen worden: Die

Vertretungsbefugnis der Liqundatoren ist

beendigt. Die Firma ist erloschen.

Spandau, den 9. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Stadtlengstelada. 198102] In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 heute eingetragen worden:

Waxweller. [98453] In das Genoössenschaftsregister ist beute unter Nr. 26 eingetragen worden: Credit⸗ verein Waxweiler e. G. m. u. H. in Wax⸗ weiler. Das Statut ist am 9. November 1924 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Beschaffung der zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie, besonders auch Annahme und Verzinsung von Geldern. Warweiler, Kreis Prüm, 12. Januar 1925. Das Amtsgericht. Waxweller. [98454] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 eingetragen worden: Olm⸗ scheider Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein, e. G. m. u. H., in Olmscheid. Das Statut ist am 27. Oktober 1924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ schaffung der zu Darlehn an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie, besonders auch Annahme und Verzinsung von Geldern. Waxweiler, Kreis Prüm, den 12. Janugr 1925. Das Amtsgericht. 8

Waxweiler. 88⸗ In das Genossenschaftsregister ist h. unter Nr. 25 eingetragen worden: Ringhu⸗ scheider Spar⸗ und Darlehnskassenvereint e. G. m. u. H. in Ringhuscheid. Das Statut ist am 26. Oktober 1924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ schaffung der zu Darlehn an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter Garantie, besonders auch Annahme und Verzinsung von Geldern.

Warweiler, Kreis Prüm, den 12. Januar 1925. Das Amtsgericht.

5. Mufterregister.

(Die ausländischen Muster werden

1

unter Leipzig veröffentlicht.) Ehrenfriedersdorf. .1[98949] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 331. Firma E. Richard Dietzsch, Strumpf⸗ und Wirkwarenfabrik, Geyer i. Erzgeb., ein offener Um schcg mit einem Muster für Strümpfe mit Doppelrand, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. November 1924, Vorm. 9 Uhr. 3 1m 8 Alntsgericht Ehrenfriedersdorf, am 31. Dezember 1924. Gräfenthal. [98955] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 558. Firma Müller & Kühnert in Piesau, 3 Muster für Glasgegenstände mit den Fabriknummern: 767: 1 Streuer⸗ glas mit Deckel, 768: 1 Glasfläschchen in Form einer Isolierflasche mit Kork und Metallverschraubung. 765: 1 Henkel⸗ körbchen in allen Farben, Größen und Nummern, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1925, Nachmittags 4 Uhr. 8 Gräfenthal, den 7. Januar 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. II.

München. 1 [98950]

In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Nr. 3165. Marchner⸗, S.2 Kunstgewerblerin in München, 3 Mufker für Verwandlungspuppen, Geschäftsnum⸗ mern 1 mit 3, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1924, Nacmitiags 4 Uhr. .

Nr. 3166. Drechsel, Armin, In⸗ genieur in Pastng. 50 Muster für bemalte Schneeschu versiegelt, Flächenmuster, drei Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3167. Wickl, Emma, 17 Mufter für

siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1924, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. .

Nr. 3168. Firma Münchener Kunst und Handwerk Aktiengesellschaft in München, 6 Muster für Holzgalanterie⸗

Unteralbaer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

mit un⸗

verein, eingetragene Genossenschaft 188 au

beschränkter Haftpflicht in Unteralba, Satzung vom 19. Dezember 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere gemeinsamer Bezug Wirtschaftsbedürfnissen, Herstellung und Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung sowie Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf eemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen eberlassung an Mitglieder. Stadtlengsfeld, den 8. Januar 1925. Thüringisches Amtsgericht

von

waren zur Montage auf Kalender, Brief⸗ blocks, Füllung usw., Geschäftsnummern 60 Ra, 504 Ra, 505 Ra, 507 Ra, 509 Ra, 510 Ra, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten. 1 Nr. 3169. Rosenmerkel, Hedwig, Geschäftsinhaberin in München, 2 Muster für eine bemalte Seidenmütze und einen bemalten Schal, Geschäftsnummern 1 und 2, versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. 18 Nr. 3170. Firma Albrecht Dürer⸗ Weberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, 3 Photographien von leinenen gewebten Tischdecken mit

e, Geschäftsnummern! mit 50, W.

Buch.

Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr 37 Minuten.

Nr. 3171. Firma Gg. Lindner, offene Handelsgesellschaft in München, 3 Muster für Vereinsabzeichen, Geschäfts⸗ nummern 127, 128 und 129, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 30. De⸗ zember 1924, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

München, den 1. Januar 1925

Amtsgericht.

——-G

. 222

Suhl. [98951] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 144. Eisenmöbel⸗ fabrik Suhl, Rotschky & Hartleb in Suhl, drei Flächenmuster, Fabriknummern 1—3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Amtsgericht Suhl, den 10. Januar 1925.

7, Konkurse und eschäftsaufsicht.

rgedorf. (98956] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Karl Allrich, Brunnenstraße 38, ist heute, am 13. Ja⸗ nuar 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. C. Kellinghusen in Bergedorf. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Februar 1925. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Februar 1925. Erste Glz rsammlung: 10. Februar 1925,

9s 10 Uhr. Prüfungstermin am

1925, Vormittags 10 Uhr— Der Gerichtsschreiber

untsgerichts Bergedorf.

Bleckseéde.“ [98958] Ueber das Vermögen des Händlers Heinrich Dähne in Vorbleckede, Haus Nr. 28, wird heute, am 13. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Jahncke in Bleckede wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Februar 1925 bei demn Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußtaslung üher die Bei⸗ behaltung des erngunten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläuhigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneken Gegen⸗ stände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 11. ge⸗ bruar 1925, Vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vergbfolgen oder zu leisten, auch die Venpflichtung auferlegt, von dem Bofpze der Sache und von den Forderun für welche sie aus onderte Befriedigung in An⸗ gkursverwalter bis 825 Anzeige zu machen. e8 Amtsgerichts Bleckede,

13. Januar 1925.

198960]

s Vermögen des Herren⸗

und Damen⸗Koufektionsgeschäfts⸗ inhabers Karl Ernst Schlosser in Chemnitz, Kaualstr. 30, wird heute, am 14. Januar 1925, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Carl Heinrich, hier, Antonplatz 16 II. An⸗ meldefrist bis zum 6. Feh 92

eh 8 a54—und Prüfungstermin 6. 925 Vormittags 10 X. O ffener efftit Anzeigspflicht his Uin 6 Fe⸗ 1925. eegericht Chemnitz.

den 14. Januar 19250. Darmstadt. 1— [98961] Ueber das Vermögen der Firma Frdr. Dörner Nachfolger Inhaber Otto Franze in Darmstadt, Hügelstraße 21, ist heute, am 12. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Kalbhenn in Darm⸗ stadt, Hügelstraße 37, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Forderungsanmeldefrist sind bis zum 1. Februar 1925 bestimmt. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin auf Montag, gbaunar 1925, Vorm. terzeichneten Gericht, Zi

herichtsgebäude, am

s1

thilden⸗

schafters 2 Urdenbach. Ang

schafters Johann Stamm, wohnhaft zu Benrath, Weststraße 33, beide handelnd

zu Benrath, Weststraße, wird heute, am 13. Januar 1925, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet,

S

er Bücherrevisor Benrath, Schloßstraße 4, wird zum Kon⸗ kursverwalter rns. Hn bis zum 21. Februar 1925 bei d

zur 1 behaltungz des ernannten oder eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls üöber die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Februar 1925, Vormittags 1] Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ schuldig sind, rungen auf den 27. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, Termin anberaumt. Personen, welche eine zur Konkursmasse 1 gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie Befriedi

Bergedorf,

Ison Markow 1 Nr. 4 (Geschäftsräume: Innerer Marien⸗ burgerdamm Nr. 2 a), ist heute, Mittags f 12 Uhr, Konkursverwalter: 1 Liptau in Elbing, Wilhelmstraße. meldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung: 6. 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 114.

unter der Firma Johannes E. Eiden be⸗

furt a. M., Geschäftslokal Mainzer Land⸗ straße 50, Wohnung

ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest⸗ mit Anzeigefrist bis 6. Februar

der

l⸗ wird heute. am 13. Januar 1925, Nach⸗

da sie ihre sunfähigkeit eingeräumt haben. Wilhelm Lyck zu

ernannt. Konkurzforde⸗

Ne Honh anzumelden. 8 wird eschlußfassun e lu g 83¼ S1

über

Allen

auch die

der Sache abgesonderte i Anspruch nehmen, dem bis zum 13. Februar

eim, den 13. Januar tsgericht. 8 [989641 rmögen des Kaufmanns in Elbing, Sgeg.

das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr.

ebruar 1925.

14. F er Prüfungstermin: 24. Februar Pormittags 10 Uhr,

7 Offener Arrest mit

aden 3 . an 1925. 1.

Leing, den 14. Januar 1929. Perichtsschreiber des ms hw. 8Vermögen des Kaufmanns

sehe dan sen des Johannes Eiden, alleinigen Inhabers des triebenen Geschäfts (Tuchwaren) in Frank⸗

Neue Schlesinger⸗ gasse 6, ist heute, am 12. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Wüstner, hier, Schweizer Straße 20,

1925. Frist zur Anmeldung der Vorde⸗ rungen bis zum 10. Februar 1925. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohleg, Erste Gläüubigerversammlung 6. Febufär 1925, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 20. Februar 1925, Vor⸗

fürt a. M. den 12. Januar 1925. Amtsgericht. Abteilung 17.

nberg. 98968] Das Amtsgericht Gräfenberg hat über das Vermögen des Handelsmanns Hans

Ziegler in Kappel am 13. Januar 1925, O

Nachmittags 4 ¼ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Lebrecht in Nürnberg, Fürthexr Straße 4a. Offener Arrest erlassen mit! Anzeigefrist bis 31. Januar 1925. Frist.⸗ zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Januar 1925. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die § 132, 134, 137 zeichneten Angeleger er Prüfungstermin i nefstag, den 12.

. 1 1 8 1 Ueber das achlazbexmögen n

4. Januar 1925 verstorbenen Fraͤnz Hinrich Buck, Händler mit Weiß⸗ und Wollwaren, zuletzt wohnhaft: Hellkamp 31, Erdgesch., ist heute, Nachmittags 12,50 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: G. M. Kanning, Glockengießerwall 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Febr. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. März d. Zinschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversan g: Mittwoch, d. .

. 10,45 * M in: woch, d. Apri 2

Januar 1925-

Amtsgericht . e. [98972] Vermögen des Kaufmanns

rd Leuner in Silberhülte (Anhalt), Ihabers der Firma Silber⸗ hütter Werke? in Silberhütte (Anhalt),

mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Lange in Ballenstedt wird zum Konkursverwalter er⸗

Mustern in verschiedenen Farben. Ge⸗ schäftsnummern 101, 102, 103, versiegelt,

unter der nicht eingetragenen Firma Landesproduktenkontor Roth & Stamm

nannt. Konkursforderungen sind bis

sie aus 9 2

gung .& . g zum

An⸗

Konkursger

§§ 132, ferner zur Prüfung der Forderungen b 8 ist bestir

8 19 Uhr, hier, Zeil 42, I. Stock,

den 1 ersonen, gehörige

wird

und von d . e a

folstein

welch

Konkursmgsse

7. Februar 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 31. Jangar 1925, Vormittags 11 Uhr, fung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, Vormittags 11 Uhr, zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen kursmasse haben oder zur

und zur Prü⸗

1925, unter⸗

4. Februar vor dem

e eine zur Kon⸗ Sache in Besitz etwas

aufgegehen, nichts

an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache Forderungen, für 8* e bgesonderte e.

men, dem Kon .5 ebruar 1925 Anzeige

Januar 1925.

tisches Amtsgericht.

1 98973]

8 Vermögen des Elektromecha⸗

nikers Johünnes Lohmeyer in Heide wird heute, am 9. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kirchenrendant Wolters in Heide. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, und wegen der Angelegenheit nach § 132 Konkursordnung, ferner allgemeiner Prü⸗ in den 7. Februar

Gläubigerausschusses

1925, Vor⸗

r. Offener Arrest mit⸗An⸗

ebruar 1

anuar 1925.

§ 2. Februar 1925.

Anmelde⸗

925.

Amtsgericht.

Das Amtsgrrich 13. Januar 1925,

50 Minuten, über

richt Ingolstadt hat

[98974] unterm kachmittags 12 Uhr das Vermögen des

Landwirts und Krämers (4. Zt. Forst⸗ arbeiter) Johann Kierner in Stammhamm das Konkursverfahren eröffnet.

Konturs⸗

verwalter ist Rechtsanwalt Josef Schwab

in Ingolstadt. Sffener Arrest

Die Arzeigefrist gegenüber dem Konkurs⸗

verwalter und die Frist zur Anmeldung

der Konkursforderungen geggnüber dem ichte ist bis Dontzerstag, den

t it exlassen.

29. Januar 1925 einschließlich festgesetzt. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bessellung eines

Gläubigerausschusses 137 K.⸗O.

di9

und über die in bezeichneten Fragen, angemeldeten ggleichstermin 1 6. Februar anuar 1925.

1 des Amtsgerichts.

Carl Nagel in Karlsruhe b r 1925.

bis 5. Feh

„S89751

mögen des Eugen G.Maͤier, in Karlsruhe, Amalien⸗

am 13. Januar 192 ühr, das —— b

Kaufmann Anmeldefrist Prüfsscane min:

925, Vormittags

Arrest und 2 5. Karlsruhe Sea⸗

Unzei

Bad. Fnrtenein

29 Amtsgeri

as Vermögen des Kaufmanns

chmidtman

n, Alleininhabers der

inrich Schmidtmann, Weinchdoß⸗

handlun wohnung: Köln, Al⸗

zu Köln, Gilbachstr. 33, Privat⸗

bertusstr. 27, ist am⸗

12. Januar 1925, Vormittags 11 ¾ Uhr,

das Konkursverfahren

Verwalter ist der

eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr.

Grundschöttel zu Köln, Hohenzollernring

bis zum 7.

1925, Vormittags

Offener Arrest mit Anzeigefrist Februar Anmeldefrist an demselben Tage Gläubigewersammlung am

Ablauf der Erste 10. Februar und allge⸗

1925.

11 Uhr,

meiner Prüfungstermin am 21. Februar 1925, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsseolten Justizgebäude, Reichensperger⸗

mmer 223.

deff 12. Januar 1925.8.

Koin.

Ueber das Vermögen der Firma . fahrzeuge i. Liqü. h

gesellschaft für Kraft Köln, Levystapel,

Mittags 12 Uhr,

früher 1 iner „llernring 51, ist am 12. Januar 1925, das Konkursverfahren

Abteilung 64.

[98380]

Köln, Hohen⸗

eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗

anwalt Justizrat Mohrenstraße 32. Anzeigefrist bis zu Ablauf der Anmeld Tage. 10 Februar 1925,

und allgemeiner

21. Februar 1925,

an biesiger Gerichts Reichenspergerplatz,

Antonetty

in Köln, Offener Arrest mit m 7. Februar 1925. efrist an demfelben

Erste Gläubigerversammlung am

Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am Vormittags 11 Uhr, stelle, Justizgebäude Zimmer 223.

Köln, den 12. Januar 1925.

Amtsgericht.

Abteilung 64.

1

82

8xh