Preuß. Kaltw⸗Anl. § 5 do. Roggenw.⸗A. *5 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft Goid R. 4 110 8 do. do. Reihe 5 *110ff. do. do. Reihe 3 *„78 ff. do. do. Reihe 2 *6 bo. do. G.⸗Pfbbr. 5 Prov. Sächs. Lndschl. Gold⸗Pfandbr. 410 do Rogg.⸗Pfdbr.- Rh⸗Main⸗Don. Gd Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gold⸗Pfdbr. S. 2 do. do Serie 3*
do.
do. Gold⸗Komm. off. do. do. 4 5 ff do. Rogg. Komm.“* Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1— 11* do do. R. 12 — 15 * Sächs. Braunk.⸗Wk. Ausg. 1. 2 †5 ff. do. 1923 Ausg. 3 ††5 ff. do. 1923 Ausg. 4 †6 Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 86 Sachs. Staat Rogg.”*5 Schles. Bdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2 *5 do. do. Gd.⸗K. Em. 125 Schlei. Ldsch. Rogg.*5 Schlesw.⸗Holstein Eikt. B. Gold⸗A. 4 % Schlw.⸗Holst. Ldsch Gold⸗Pfandbr. 1 10 do. do. Krdv. Rogg.*5 do. Prov.⸗Gold“ do. do Roggen *6 Thüring. ev. Kirch Roggenw.⸗Anl. *6 Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † 5 Wenceslausrb Westd. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2 *5 do. do. Gd.⸗K. Em. 125 Westf. Prv. Gld. R. 2 6 do. do. Kohle 23 †6 do do. Rogg. 23* rückz 31. 12. 2 do. Ldsch. Rogg. Pfd.* Zuckerkrdbk. Gold 56 Zwickau Steink. 28 †
do Serte 1‧*5
——
— — 1 —
S
—IN— —S.
AAAAERE;eAn
5
Aæ
—
b)
Danzig Gld. 23 A. 1 8 Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. A. A. 1 u. 2* do. Ser. C. Ag. 1*
1, ½ ℳ für 1 Tonne. „ℳ ℳ für 180 kg.
2 ℳ 100 Goldm. 828
I. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschaften sichergestellte. 1.4.10% —,—
Bad. Landeselektr. 102 5 bdo. 1922 1025
Emschergenossen. 1025
do J
Kanalvpb.
Alem. Ueberldztr. /10 2
⸗Wilm u. Telt. 4
für 1 Ztr. *ℳ für 1 Einh.
1.2.8 1.4.10 1.4.10 4 . 5 1025 sversch.
do.
2,05 b
72 b 8
1,79 b G
—,—
2 —,T G
6,74 B 1,85 eb B
5,65 G
§ ℳ für 100 kg. 1 g. * in †½ ¹ ℳ für *ꝙℳ für 15 kg.
0,42 b G 0.,43 G 0,145 G 0,14eb 6 —,— ücSss e--e n — —
—.— *
Lanoliteferungs⸗ verband Sachsen Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock... Neckar⸗Akttenges. Ostpreußenwerk22 Rh.⸗Matn⸗Donau Schleswig⸗Holst. Elektr. I. II.
dvo. Ausg. III
100]⁄4 ¾ 10275
100]ʃ8 102]5
102]5
Ueberlandz. Birnb do. Weferlingen
Accum.⸗Fabrik.. Allg. El.⸗G. Ser. 9 do. do. S. 6—8 do. do. S. 1—5 AmélteGewerksch. Aschaff. Z. u. Pap. Augsb.⸗Nürnb. Mf do do 1919 Bachm. & Ladew 21 Bad. Anil. u. Soda Ser. O, 19 uk. 26 Bergmann Elektr. 1920 Ausg. 1
do. do. 20 Ausg. 2 Bergmannssegen Berl. Anh.⸗M. 20 do. Bautzener Jute do. Kindle 1unk. 27 Berzelius Met. 20 Bing. Rürnb. Met. do. 1920 unk. 27 Bochum Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19 Braunk. u. Brik. 19 Braunschw Kohl. 22 Buderus Eisenw.. Busch Waggon 19 Chartb Wasserw21 Concordia Braunk do. Spinnerei 19 Dannenbaum. Dessaner Gas.. Dt.⸗Ntedl. Telegr. Dt. Gasgesellsch.. do Kabelw. 1900 do. do. 19 gk. 1.7.24 do. Kaltwerke 21 do. Maschinen 21 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab do. Werft, Ham⸗ burg 20 unk. 26 Donnersmarckh. 00 do. 19 unk. 25 Dortm. A.⸗Br. 22 Drahtloser Uebers. Verk. 1921. do. do. 1922 Dvckerh. & Widm. Erntracht Braunk. do. do. 20 unk. 29 do. do. 1921 Eisenb. Verkehrsm EisenwerkKraft 14 Elektra Dresd. 22 do. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,08,10,12 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 do.⸗Werk Schles. do. do. 21 Ag. 1 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2 Elektr. Stüdwest 21, Ausg. 1 unk. 29 do. do. 21 Ag. 2/1 do. do. 22 uk. 30/1 do. Westf. 22 uk. 27 /1 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 1 do. do. 22 unk. 27 1 Flektrochem. Wke. 1920 gek. 1. 7. 24 Emsch.⸗Lippe G. 22 Engelh. Brauerei
1921 do. do. 1922
100 4 ½ 4
— —
— 32 24⁴ 8
1 2
SEeeeg 6*gEgeS[*g
—5”
02 02 02
281α 5
SüErgereerese
95 —2
11 117
8882 2—
docd 02
—,.— 8
21 .
Eschweiler Bergw. 10374 do. do. 1919 Feldmühle Pap. 14 do. 20 unk. 26
elt. u. Gutll. 22
o. do. 1906, 08 do. do. 1906 Flensv. Schiffsb.. Frankf. Gasges... Frank., Beterf. 20 R. Frister Akt.⸗Ges. do. Ausgabe I Gelsenk. Gußstahl Ges. f. el. Unt. 19 20 Ges. f. Teerverw. 22 do. do. 1919 Glockenstahlw. 20 do. 22 unk. 28 Glückauf Gewsch.
Sondershausen Th. Goldschmidt. do. do. 20 unk. 25 Görlitzer Wagg. 19 C. P. Goerz21 uk. 26 Großkraft Mannh. do. do. 22 Grube Auguste.. Seee⸗
aacketh.⸗Drahtwk. Harv. Bergbau kv. Henckel⸗Beuth. 13 do. 1919 unk. 30 Hennigsd. St. u. W do. do. 22 unk. 32 Hibernta 1887 kv. Hirsch, Kupfer 21 do. do. 1911 do. do. 19 unk. 25 Höchster Farbw. 19 Sees. Gwksch. hilipp Holzmann Horchwerke 1920.
örder Bergwerk
umb. Masch. 20 do. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle. üttenbetr. Duisb
üttenw Kayserl9 do. Niederschw.. Ilse Bergbau 1919 Max Illdel u. Co. IFuHa..... Kahlbaum 21 uk. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 9 do. 1920 unk. 26 Kaliwert Aschersl. do. Grh. v. Sachs. 19 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Etsenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. Köntg Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektr Kontin. Wasserw. Kraftwerk Thür.. W. Krefft 20 unk. 26 ried. Krupp 1921 Kullmann u. Co. KulmizSteinkohle do do. Lit. B 21 Lauchhammer 21 Laurah. 19 unk. 29 Leipz. Landkraft 13 do. do. 20 unk. 25 do. do. 20 unk. 26 do. do. 1919. . do. Rieb.⸗Brau. 20 Leonhard, Brnk.ü do. Serie III Leovoldgrube 1921 do. 1919 do. 1920 Lindener Brauerei Linke⸗Hosmann do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 1920. Mag. eb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 Magirus 20 uk. 26 Mannesmannr.. .
1913 Martagl. Bergb. 19 Meguin 21 uk. 26
102 5 103ʃ4 9
—V—'—— A ;E
̈ 22—gZ2
vEEEgP * 8
222
8** —2ö-öö
—':— 2g2g; +V2* 2225? —2 —2 =2 —½
5S8=V 2
vPFEE EE 22
5Eg Segs —2
2
2
8 2—2ö
gEüEEgEn
FEüFEF
2
-qèꝗ825A1
—
89 816 0,8 G 0,226 b G 11b
do. do. do.
do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
o. do.
do. do.
- 811
do.
1
do.
2 *½ ⁸
1 11117909
Dr. Paul Meyer 21
Armm
444
Oberschl Eisbed. 19 do. Eisen⸗Ind. 19 „Osram “Gesellsch 22 unk. 32 20 unk. 25 Ostwerke 21 unk. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Patzenh. Brauerei do. S. 1 u. 2 Phöntx Bergbau. do. do. 1919 Jultus Pintsch.. do. 1920 unk. 26 Prestowerke 1919 Retsh. Papterf. 19 Rhein. Elektrizität 21 gek. 1. 1. 28 do. 22 gk. 1. 7. 28 do. 19 gk. 1. 10.25 do. 20 gk. 1. 58. 26 do. El. u. Klnb. 12 do. El. W. t. Brk.⸗ Rev., 1920uk. 25 do. Metallwar. 20 do. Stahlwerke 19 Rh.⸗Westf. El. 22 Riebeck Montanw. 1921 Rostter Braunk. 21 Rütgerswerke 19 do. 1920 unk. 26 Rvbnik Steink. 20 Sachsen Gewerksch do. do. 22 unk. 28 Sächs. El. Lief. 21 1910 G. Sauerbrey, M. Schl. Bergb. u. Z. 19 do. Elektr. u. Gas do. Kohlen 1920 Schuckert & Co. 99 do. 19 gk. 1.10.25 Schulth.⸗Patzenh. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 Schwaneb. Prtl. II Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens & Halske 1920 Siemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ag. 2 Gebr. Simon Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Teutonia⸗Misb.. Thür. El. Lief. 21 d 1919 1920 do. Elektr. u. Gas Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unt. 27 „Unton“*Fbr. chem Ver. Fränk. Schuhf. Ver. Glückh.⸗Frted do. Kohlen. B. St. Byp u. Wiss. do. 1908 Vogel, Telegr. Dr. 1 Westdtsch. Jute 21 Westeregeln Alk. 21 do. 19 unk. 28 Westf. Eis. u. Draht Wilhelminenhof Kabel 20 unl. 27 Wilhelmshall1919 Wittener Guß 22 Zeitzer Maschinen 20 unk. 28 Zellst.-⸗Waldh. 22 do. do. 19 unk. 25
———-———-——˖nOna——. ———————————
— Mtiag. Müthlenb. 21 Mix u. Genest 20 Mont Cenis Gew. Motorenf. Deuß 22 do. do. 20 unk. 25 Nat. Automobtl 22 do. do. 19 unk. 29 Niederlaus. Kohle Nordstern Kohle. Oberb. Ueberl.⸗Z.
1919 1920 1921 1921
” 8 8 Q 2
gPrEere 658n* —2
—B 2 88
——
S8E9
2 B S
—
.T.
—22 -—ᷣ2ͤ2ͤ S
— 8V8S
8
2
SgSE ⸗
2 2
-22 S
vüörrrsaree
68*SE- Z.Z
₰ 7 2Z8SgFg
—8öe 2
5
2282
1 ½258g8Sg 2
vgq2’g
gPErEeEE gSqè*SS’ 2
2—
II. Ausländische. *Seit 1. 7.26. 21. 7. 17.
Haid.⸗Pascha⸗Hf. 11005 NaphtaProd. Nob 1[100⁄5 Russ. Allg. El. 06 11005 do. Röhrenfabrik 1006 1.1.7 Steaua⸗Roman. 1055 1.5.11 Ung. Lokalb. S. 1. 1054 sversch.
1.1.7 1.1.7
Deutsch⸗Ostaftrt... 0 *Kamer. E.⸗G.⸗A. L. Neu Guinae 0 *Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant Otavi Minen u. Eb.
1.1 1.1 1.4 1.1
Auf Gold
Aachen⸗Münchener Feuer 374 b
Aachener Rückversicherung 135 b Allianz —,— 0 (166 b)
Assek. Union Hbg. —,— ° (555)
Berliner Hagel⸗Assekuranz 112 6
Berlinische Lebens⸗Vers. —,— Deutscher Lloyd 295 b
6 1,075 rankona Rück⸗ und ⸗Mitvers. 0,190b G ermanta. Lebens⸗Verncherung —— HSAladbacher Rückversicherung —,— 0,4905 G [ Kreditversicherung 36 lntsche agel⸗Versich. 64 R ra⸗ Lölnische Rückversicherung 670b 1,78 08bz 10G 8 2,8 G 11 b B
2 1,65 G 0,08 b
B Lit. O 56 G
o. do. Leipziger Feuer⸗Versicherung 1095 do. do. Lit. B 26 b
do. do.
Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 95 b
Ntederrheinische Güter⸗Assek. —,— G Norddeutsche Bersich. Hamburg —,—
Nordstern. Le Vordstern, Transport⸗Vers. 225 Oldenburger Versich.⸗Ges. —,— Preußische Lebens⸗Versich. —,— Providentita, Fran kfurt a. M. —,— nhel ⸗Westfälischer Lloyd —,— ein Sächsische Versicherung —,—
Thuringia, Erfurt 295 G Transatlantische Güter 160 G Union, Allgem. Vers. —,—
Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 ℳ Viktoria Feuer⸗Versich. 300 b Wilhelma. Allg. Magdebg. —,—
Bezugsrechte. Schles. Bgb 1,2 b zug ch
1. 11. 20. 1.4.10] 7,25 G
—,— 9
Kolonialwerte. 22b6G
,— —,— 9 —,— ³
—,—
umgesteng au Gon
150 b
1 7 ½¼ 1.4 29 b G * vom Reich mit 3 %½ Zins. u 120 † Rückz. gar
Versich erungsaktien. Stück
ℳ p. Stülck. Geschäftsjahr Kalenderjahr. umgestellte Notterungen stehen in ).
Concordia, Lebens⸗Vers. Köln 25eb B
Nordstern. ah.ien. (kür 1000 ℳ) 38,5 b ens⸗Vers. Berlin —,—
isch⸗West fälische Rückvers. —,—
Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 ℳ) 54 b B Sekuritas Allgem. Vers., Bremen —.—
Union, Hagel⸗Bers. Weimar —,— ° (—
6
Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,— Berlinische Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ 80 5
Deutscher Phöntz (fü 1000 Gulden, —,— Dresdner Allgemeine Transport —,—
Elberf. Vateri.“ u. „Rhenanta“ (für 1000. F) —,— Frankfurter Allgem. Versscheruno 9505 G6
78,5 b
35,5 b
8 Gladbacher Feuer⸗Versicherung 545 6
i 1000 ℳ) 18b G
Lolonia. Feuer⸗Bers. Köln (zu 2400 ℳ) 195 b G d (zu 1000 ℳ) —,—
Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ 96 9b G Magdeburger Faher derte⸗Bes 29,5 G
Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. 506 G Mannheimer Versicherungs⸗Ges. 115 G „Nattonal“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 500 b
8
*
Mannesmann 73 à 71 à 72,25 à 70,5 à 70 ⅜b.
Berichtigung. Am 15. Januar 1925: Bk. f. Industriewerte Obl. Reihe 4-7 —,— Dtsche. Ansiedlungsbk. Obl. 7,25 G, v. 16. Jan. irrtüml. — Am 16. Bayer. Hartstein 21,25 B. Chem. Gelsen⸗ kirchen 125 b. Email. u. Stanzw. Gnüchtel 8,4b G. Harkort Brücken St⸗Pr. 22,756. Königszelt Porz. 22,4b. Dr. Laboschin 81 G. Türk. Admin fortl. 8,5 à 8,5 G. Schantung fortl. 3,2 à 3G à 3,1b. Oesterr. Kredit fortl. I1eb B. Daimler fortl. 5,5 G à 5,6 à 5 ⅞0. fortl. 72 à 72,75 à 72,25 à
Bericht. Januar:
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Dollarschatzanw. 4 Drscz Reicha cat 1ey 4 ¶h do do. VI-IX (Agio) 4 8% do. do. fäll. 1. 4. 24 8—15 % do. „K“ v. 1923 5 Deutsche Reichsanleihe 4 do. do.
2 w do. 7 189 % z. Staais⸗S — reuß. Staats⸗Sch. 5 ⁄ Prß. Staatsssch. fäll. 1.5.25 4 ½ % do. do. (Hibernia) 4 † do. do. (auslosb.) 4 ⅞˖ do kouns. Anleihe.. 3 ½ do. bo. d -. bo. 82 1 Bayer. Staatsanleihe.. 8 do. d s
3 o. 88 4 % Hamburg. Staat 1919 B
Hentiger Kurs 0,79 à 0,8 à 0,7985 b 0,72 à 0,74 a 0,73 G 0,69 à 0,7 G 2,58 a 2,65 B à 2,62b 0,938 ⁄ G à 0,95 4 0,98 B 1,17 à 1,18 a 1,175 b 1,158 41,145 b 1,485 6 1,49 à 1,4955b 0,043 b
1,41 a 1,425 B à 1,41eb G à
1,38 à 1,37 b 1,415 b
0,225 à 0,223 G
Umgestellt auf
Gold
5 ⅞ Mexikan. Anleihe 1899 5½ d0. do. 1899 abg. 4 do. do. 1904 4 do. do 1904 abg. 4 %)% Oest. Staatsschatzsch. 14 do. amort. Eb. Anl.
do. Goldrente..
4 % do. Kronen⸗Rente.. 4 ½ do. konv. J. J. do. 4 5 do. konv. M. R. do. 4 % % do. Silber⸗Rente... 4 ⅓% do. Papier⸗ 0. 20 Türk. Administ.⸗A. 1903 „ 4 %½ do. Bagdad Ser. 1.. 4 % bo. do. do. 2.. 4 % bo. unif. Anl. 03 — 06 4 % do. Anleihe 1905 4 % do. do 1908 4 ½ do. Zon⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose.. 4 % Ung. Staatsrente 1913 4 ½⁄ bo. do. 1914 4 % do. Goldrente.. 4 do. Staatsrente 1910 4 9½ do. Kronenrente.. 4 ⅛ Lissabon Stadtsch. I. II. 4 2% Mexikan. Bewäss... „ do. do. abg. Südösterr. (Lomb.) 2 ½ .⸗ do. do. neue.. Elektrische Hochbahhn Schantung Nr. 1 — 60000. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... Baltimore⸗ühioo Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein.. Anatoltsche Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Mazedontsche Gold.. Tehuanteper Nat.
do. 4 do. abg. Deutsch⸗Austral. Dampfsch. amburg⸗Amerikan. Paket amb.⸗Südam. Dampfsch., ansa. Dampfschisf Norddeutscher Lloyd. Roland⸗Linie eeeeeee Stettiner Dampfer. „ Berein. Elbeschiffahrt Pank elektr. Wertea Bank fstr Brauindustrie..
1144. 1111]
EE 9 2-. 9 281112518
See 7 b
10,25 à 10 ½1b
9 ⅛ à 8 ‧b
8,9 6 à 9 9,95
9 ⅛ a 9,7 b
7,75 à 7.,8 4 7,75 b
1,6 b B à 1,6 ü
5,75 B à 5,9 G
22,23 à 23,5 b
8,5 G
82,5 8. 83,5 B à 82,75 b 3,3 8 3,2b
26 b G
68,25 à 69 1 b
39,5 à 39⅞ à 39,25 b 88% 8
—,— 30 à 29,75 a 30,25 à 29,6 b 46,75 6 47,25 à 46,75 a 47 b 148 à 14 ⅛ à 145 20,75 b
48 14.5 à 14,25 b G 3,8 a 3 ⅛ b 3,9 B „„ 8 3,6 B
2
2.2 b
Barm. Vankverein Bayer. Hyp.⸗ u. W. Baver. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank., Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit.. Reichsbannl ù Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabhr. Adlerwerke. Actienges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Antl. u. Soda BasalltV. Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Burger Eis. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerke. Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. B.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Charlbg. Wasserw. Chem. Grtesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk., Deutsche Masch.. Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Drahtlos. Uebersee Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.. Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier Felt. VGuilleaume
elsent. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon.
ackethal Draht.
Hammersen..
annov. Waggon Hansa Llod.. Harb⸗Wien. Gum.
artm. Sächs. M. en u. Francke.
sch RKupfer.
8
— Heutiger Kurs 1½ à 1,7 b 3,8 G à 3,8 G 1,9 à 1%b 0
6 ¼ à 6,75 b 14,6 à 12 b 13½0 13,25 B à 13 ⅛ 18,3 5 19 à 16,75 b 9,4b
1,9G
2 73 % à 73,5 d 73,25 à 74,5b
40 9 41 à 405b b
68 à 67,9 b 1 8
3,6 à 3,7 a 33 b
25,9 à 26 B 8 28,75 G
12.7 8,129 8 12,780 à128 à 128b
à 32 ¼ à 32,6 b
16.7 à 16 ⁄b 2 6,75 à 6 ⅛½ à 6,75 à 6 ⁄ b 21,5 a 2 % 8 21,5 b 5,75 à 5,8 0,95 à 0.85 B 138 ⅞ a 139 ⅛ à 138,25 b 20,75 à 20,5 b 4,5 8 4,4 G 4 4,6 B 91,5 à 92,9 b 21,2 à 21,6 à 21,23 b 13 a 13 ⅛ à 13 b 2,9 B a 2,7 b 1,75 B a 1% G 39,5 8 39,25 a 39 % à 38,75 b 26 ⅛ 6 a 25 ⅛ G 4,2 a 4 ⅛ G 12,5 D à 12 ⅞ G à 12,4b I: Nantn
7 a 47% à 46,75 22 ½ à 22 b 8
95 8 94,75 b 95,25 à 94 b 98,28 à94%5 59,5 4 59,3 à 59,9 b 1,75 b G 41, 75e5b G a 1,8 5b 33 4 33,5 b
10,6 à 10,5 b
4,5eb G 4 4,5 G à 4,6 b 7,7 a 7,75 b
7'2 7,2 à 7,1b
15 ⅛ 15,4 5
13,25 à 13 a 13,25 b
13 h 13% b
27,28, 27,88 à 271b
8,75 à 8,56 B 81 b B 680 28 à 6,3b
38,75 a 38 b 100.25 4 100 à 100,78 5 99,8 à 101 B (à 100 5b
easr 26 à 26,2 à 26 b
8,4 5 5,3 b
4,7 b .
3.5 G 5 3,5 0 4 3,6 à 3,9 G 22% 2 23 à 22,756
1
1,6eb G à 1 †b
2 ½ a 2,9 à 2½b
139,5 4 141 2 140,5 à 141,5 à 140 ” [à 140,5 b
22%à 23 b
Umgestellt auf Gold
167,5 à 168,5 5 166 b
Höchster Farbw.. Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Ilse, Bergbau.. Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl 1“X Kattowitzer Bergd. C. W. Kemp.. Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil. Gebr. Körting.. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co., Laurahlltte. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe. C. LorenzF.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergd Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. OstwerkeV.. Heöntr Bergbau.
ermann Pöge. eeäö 4
aathgeber, Wagg. disesn⸗ber nnagg. Rh. Metallw. B.⸗A. Ssets. geghlweree Rh. Westf Sprengst Rhenania, B. Ch. F. J. D. Riedel.. Rombach. Hütten. F. Rückforth..
ütgerswerke. Sachsenwerr. Salzdetfurth Kali SarottitV. H. Scheidemandel Schls. Bgbe. u. Zink Schles. Textilw.. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Schuckert & Co... Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Bulkan H. Stinnes Riebeck Stöhr&C. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Leonhard Tietz.. Türk. Tabakregie Union⸗Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Bogel,. Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. We Fehelnecnas R. WollV . Zellstoff⸗Waldhof
immerm.⸗Werke
eu⸗Guineax.. Otavi Min. u. Gsö.
lHeutiger Kurs 27 b G à 27 eb 8 à 27⅛ 8 85,5 à 67 25 a 24 6,25 à 6,3 b
30 9 30,25 à 29,75 b
12,8 a 12,9 b
36 G à 36,5 à 36,28 à 36 ⅛b 17 ⅛ 17,5 b
4,25 B à 4,2 G à 4,28 B
28 b
66 ¼ a 6668 87 88,1 à 97 z b 14484 14,5 B a 14 à 14,4b
14,25 à 14,3 a 14eb G à 14,3 b
6,8 à 6,5 à 6,5b
70,5 a 70. 75 8 69,78 5b 85½ 6 à 5,28 8 à8,2 à 890 0,8eb G 8 0,825b
288 à 24 8b
3
78 ⅛ à 75 à 75 8 b
13,75 à 13,9 à 13,75 b 13,8 2 13,9 b
58 ⅞ a 56 2 58,5 à 55 % b 23,1 à 23 ⅞ à 23,5 à 23,6 b 40 4 39,75 a 40,5 à 39,9 b 8 ½ à 59,9 58,3 8 59b
8,2 à 9,10b G à 6,2b B
98 8,8 à 9B
49 à 49,25 à 49 ⅛ à 49,5 b
12,9 4 12,8 8 12.,9 12,75 b
56 5 0 56,78 à 86,1 à 86—b
19 à 10 %
IibG a 7ad 5 7,28 G à 7,8 b B 4,8 b B
31 a 39,7 B
0,825 à 0,95 B à 0,928 b
22,25 a 22,5 a 22 8
21 à 2,7 à 2½G
26 ½ 4 26,5 à 26 %b
2,3 à 2,28 G
232 ⅞ à 23,25 à 23 ⅞ à 23 à 23,28 b 42,5 8 41,9 b
91,28 5à 90,28 à 90,55b
. 160 à 157 b 71 à 72 B à 71,5 à 71,73 b 3,1 B 2 3,2 B
88 8 85,23 8 98,3 à 88,78 b 18,5 a 18 ½ b
51 à 80 b
70 à 69,5 G à 69,78 à 69 b 55,75 a 56 b
6 ⅛ à 6 b
7à7,45
7,3 b
—,— ³ 9 b G à 9% B à 3 ⅝⅞ G à 90 b G 8 2828 *—2
21,8k 21, 728 à 21,8 à 8 ar 8 1
2,1 b —,—. 28,8 à 299
um Deutschen Neichsanz
rste Beilage b eiger und Preußischen Sta
Berlin, Montag, den 19. Fanuar
ene
818u 83 4
atsanzeiger
1925
Nr. 15.
—
1. Untersuchun ssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen
c.
—
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Reichsmark freibleibend.
1. 8.
10. Verschiedene
—
——
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
— —
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. . Bankausweise.
Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
☚
2. Aufgebote, Ve 8 lust⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
[99023) Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirt Wilhelm Reimann in Berlin, Cottbuser Damm 21, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schüller in Neukölln, Berliner Straße 79, klagt gegen: 1. den Rentier Ferdinand Righenzi, früher angeblich in Paris, Boulevard Emilie 111, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2 den Kaufmann Karl Piel, in Berlin⸗ Charlottenburg, Englische Straße 1 bei Wolf, unter der Behauptung, daß der Beklagte Righenzi, vertreten durch den Beklagten zu 2, durch notariellen Kauf⸗ vertrag vom 27. April 1923 von dem Kläger dessen in Berlin. Buttmann⸗ straße 9, belegenes, im Grundbuch von Berlin⸗Wedding Band 102 Blatt 2357 eingetragenes Hausgrundstück unter An⸗ gabe eines Kaufpreises von 6 500 000 Gold⸗ mark gekauft habe, daß aber zwischen den Parseien ein den im Kaufvertrage ge⸗ nannten Kaufpreis von etwa 210 Dollar um 290 Dollar übersteigender Preis, näm⸗ lich 500 Dollar, vereinbart und an den Kläger bar gezahlt worden sei, daß der Kaufvertrag mangels notarieller Be⸗ kundung nichtig sei sowie auch infolge endgültig durch Beichluß des Oberpräsi⸗ denten der Provinz Brandenburg am 18 Juni 1923 versagter Genehmigung nach dem Grundstücksverkebrsgesetz nichtig; serner behauptet Kläger, daß er durch notariell beglaubigte Vollmacht an demselben Tage, dem 27. April 1923, dem Beklagten Righenzi bezüglich desselben Grundstücks un⸗ widerrufliche Verkaufs⸗ und A uflassungsvoll⸗ macht erlangt und die Eintragung eines Nieß⸗ brauchs bewilligt habe, daß diese Vollmacht denselben Zwecken dienen sollte wie der Kaufvertrag jelbst und daher eine Umgehung der Formvorschrift des § 313 B G.⸗B enthalte und nichtig sei, daß ferner ausweislich der Vollmachtsurkunde der Beklagte zu 2 die Pflichten des Be⸗ klagten Righenzi übernommen und sich für ersteren verpflichtet habe, einen Kauf⸗ vertrag über das Grundstück auf Ver⸗ langen des Beklagten Righenzi zu schließen,
Amtsgericht Bad Nauheim, Zimmer Nr. 2, auf Dienstag, den 3. März 1925, Morgens 9 Uhr, geladen.
Bad Nauheim, den 6. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Hess. Amtsgerichts.
[99033) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Tonwerke Unterschwarzach A.⸗G., Unterschwarzach, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Henschen, Mahlstaedt und Dr. Otten, Bremen, klagt gegen 1. 2. den Kaufmann Alex Gohde, unbekannten Aufenthalts 3. . .., mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an Klägerin G.⸗M. 4000 nebst 5 % Prozeßzinsen zu zahlen, und ladet den Beklagten zu 2 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, IV. Kammer für Handels⸗ sachen, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, I. Obergeschoß, auf Donnerstag, den 19. März 1925, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen.
Bremen, den 12. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts,
Kammern für Handelssachen.
[99019) Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Schweitzer & Oppler EEEEö auf Aktien, jetzt in Berlin W. 9, Bellevuestraße 12, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Baer⸗ wald in Frankfurt a M., gegen 1. den Kaufmann Friedrich Liedtke, bisher in Frankfurt a. M., Börnestraße 2—4 2. den Kaufmann Arthur Vogel in Berlin NW. 21, Händelstraße 2, auf Grund eines Wechsels vom 16. Mai 1924 über 2308,30 ℳ so⸗ wie eines am 15. Oktober 1924 fälligen Wechsels über 2473 20 ℳ und eines solchen über 2638,10 ℳ, der am 15. Dezember 1924 fällig war, die alle drei bei Verfall mangels Jablung protestiert und von der Klägerin im Rückwege eingelöst sind. mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 1. 2308,30 ℳ nebst 18 % Zinsen, seit 18. August 1924 und 18,50 ℳ Protestkosten, 2. 2473,20 ℳ nebst 18 % Zinsen seit 17. Oktober 1924 und 18,50 ℳ vee 3. 2638,10 ℳ nebst 18 % Zinsen seit 16. Dezember 1924 und 23,40 ℳ Protestkosten. — 7. P. 243/24
daß der Beklagte zu 2 im unmittelbaren und der Beklagte Righenzi im mittelbaren Besitze der Vollmachtsurkunde sei daß ferner die Betlagten zur Herausgabe der Vollmachtsurkunde verpflichtet und mittels Schreibens vom 20. Juni 1923 zur Her⸗ ausgabe der Vollmachtsurkunde gegen Rückzahlung des Kaufpreises aufgefordert seien, daß das Aufforderungsschreiben den Beklagten Righenzi, da sein Aufenthalts⸗ ort nicht zu ermitteln ist nicht erreicht habe und daß der Beklagte zu 2 die Herausgabe verweigert habe, mit dem An⸗ trage, dahin zu erkennen: 1. daß dem Beklagten verboten wird, über das auf den Namen des Klägers im Grund⸗ buche von Berlin⸗Wedding Band 102 Blatt Nr. 2357 eingetragene, in Berlin, Buttmannstraße 9, belegene Hausgrund⸗ stück zu verfügen, 2. daß die Beklagten als Gesamtschuldner die Vollmachts⸗ urkunde vom 27. April 1923 an den Kläger herauszugeben haben, 3. daß die Beklagten die Kosten des Rechtsstreite zu tragen haben, 4. daß das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt wird. Der Kläger ladet die Beklagten, und zwar den Be⸗ klagten Righenzi im Wege der öffentlichen Zustellung, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 33. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Gerichts⸗ gethühe Grunerstraße, I. Stock, Zimmer er 8 —10, auf den 6. März 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. — 69 O. 2. 25.
Berlin, den 12. Januar 1925.
Spribille, Justizobersekretär,
Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
Ausgesfertigt. Berlin, den 14. Januar 1925. (Unterschrift), Kanzleidiätar, als Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
— 3. 1. die Firma A. Mumm & Co. 2. die Frankfurter »Genossen⸗ schaftsbank, e. G. m. b. H, beide in Frank⸗ furt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Sternau daselbst, gegen 1. die Gräfin Ilse May von Bernstorff, 2. deren Ehemann, den Bankdirektor Grafen Günter von Bern⸗ storff, früher in Frankfurt a. M., unter der Behauptung, daß der Beklagte zu 2 eine zu seinen Gunsten auf dem Grund⸗ stück der Beklagten zu 1 Grundbuch von Frankfurt a. M. Bezirk 10 Blatt 99, Niedenau 59, Kartenblatt 107 Parzelle 7, in Abteilung III Nr. 5 haftende Grund⸗ schuld in Höhe von 10 kg Feingold der Klägerin zu 1 zu % wegen einer ihr gegen den Direktor Dr. Heinrich Gerlich zu Frankfurt a. M. zustehenden Forderung von 18 290 Goldmark nebst 3 % monat⸗ licher Zinsen seit 15. 9. 1924 und einer Umsatzprovision von ⅛6 % pro Monat, der Klägerin zu 2 zu ½ wegen einer ihr rechtskräftig zustehenden Forderung gegen die Kommanditgesellschaft G. Bern⸗ storff., Frankfurt a. M, in Höhe von 15 509 Goldmark nebst 2 % monat⸗ licher Zinsen seit 1. 8. 24 und 772,50 Gold⸗ mark, Prozeßkosten verpfändet habe, mit dem Antrag das Landgericht wolle durch ein gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urteil die Beklagten verurteilen: a) die Beklagte zu l wegen eines Teilbetrags von 18 600 Goldmark der Forderung der Klägerin zu 1 und wegen eines Teilbetrags von 9300 Gold⸗ mark der Forderung der Klägerin zu 2 die Zwangsvollstreckung in das oben be⸗ zeichnete Grundstück zu bewilligen. b) den Beklagten zu 2, diese Zwangsvollstreckung zu dulden. — 13. 0. 317/24. —. 4. Der Käaufmann Sally Baum in Frankfurt a. M., Westendstr. 104, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Michel Grünebaum in Frankfurt a. M. gegen 1. den Kaufmann Julius Simon, 2. den Kaufmann Jonas Ernst Simon, ersterer früher in Heidelberg⸗Klingen, Klingen⸗
[99639] Oeffentliche Zustellung. Frau Marie Pieper von Hamburg, ver⸗
treten durch Rechtsanwalt und Notar Stahl
in Bad Nauheim, klagt gegen den Architekten
Oskar Fischer, früher in Bad Nauheim
wohnhaft, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 204,15 ℳ nebst 2 % monatlichen Zinsen seit dem 1. November 1924 zu zahlen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Hessische
teich 11, letzterer früher in Mannheim. beide jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, in die Löschung einer Hypothek von 4500 ℳ einzuwilligen. — 3. 0. 326/24. — 5. die Ehefrau Magdalene Unger, geb. Nies, in Darmstadt, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Julius Meper in Frankfurt a. M., gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Ernst Unger, früher in Frankfurt a. M., auf Grund des § 1568 B G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung — 13. R 6/25. — 6. die Ehefrau Eva Herber, geb. Ullenberger, in Frankfurt a. M., Große Speckgasse 6,
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rhode in Frankfurt a. M., gegen den Arbeiter Heinrich Herber, früher in Frankfurt a. M., Herberge zur Heimat, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund“ der §§ 1567 und 1568 B. G.⸗B., auf
handlun
zweite Kammer für Handelssachen des
zu 3 vor die siebente Zivilkammer des⸗ selben Gerichts auf den 10. März 1925, Vormittags 10 Uhr, zu 4 vor
auf den 25. März 1925, Vormittags 10 Uhr, zu 5 vor die siebente Ziüvil⸗ kammer desselben Gerichts auf den 10. März 1925, Vormittags 10 UUhr, zu 6 vor die vierte Zivilkammer desselben Gerichts auf den 25. März 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen Fraukfurt a. M., den 14. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[99014] Oeffentliche Zustellung.
Die Städtische Sparkasse der Stadt Bad Oeynhausen in Oeynhausen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gothner in Herford, klagt gegen den Kaufmann Martin Becker, früher in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Prinz⸗Georg⸗Straße, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be aptun. daß die vom Obergerichtsvollzieher Füll⸗ grabe im Auftrage des Beklagten bei der Firma W. Maschmann in Hiddenhausen gepfändeten, im nachstehenden Klage⸗ antrage bezeichneten Sachen sein Eigentum seien, mit dem Antrage: 1. die Zwangs⸗ vollstreckung für folgende, am 18 bezw. 26. Nov. 1924 bei der Firma W Masch⸗ mann in Hiddenhausen für den Beklagten gepfändeten Gegenstände: 75 000 Zigarren Murillo, 43 600 Zigarren El Arte, 50 Karton Rippentabak Westfalenstolz für unzulässig zu erklären; das Urteil evtl. gegen Sicherheit für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären; 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Herford auf den 7. März 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Herford, den 10. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[99021]
Der Kaufmann Hermann Schroͤder in Hamburg, Eimsbütteler Chaussee 77, Prozeßbevollmächtigter: RechtsanwaltKusel in Karlsruhe, klagt gegen den Kaufmann
heim, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Hamburg, unter der Behauptung, im Grundbuche von Bietigheim Band 17 Heft 21 Abt. III Nr. 1 stehe für den Kläger eine am 1. Oktober 1924 fällig gewesene Buchhypothek von 1000 Fein⸗ goldmark eingetragen, mit dem Antrage auf kostenfällige nötigenfalls gegen Sicherheitsleistung — vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung 1. an den Kläger die Summe von 1000 Goldmark (Reichs⸗
nebst 2 vH Zinsen pro Monat vom 1. DOk⸗ tober 1924 an zu bezahlen, 2. wegen der unter 1 aufgeführten Forderungsbeträge die Zwangsvollstreckung in das Grundstück Lgb. Nr. 5670 auf Gemarkung Bietig⸗ heim aus der im Grundbuch der Gemeinde Bietigheim Amt Rastatt Band 17 Heft 21 Abt III Nr. 1 eingetragenen Buchhypothek zu dulden. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts zu Karlsruhe auf Don⸗ nerstag, den 19. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Karlsruhe, den 31. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[99013]
Die Firma. A. Landau⸗Hönigsberg in Mannheim, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres.
Keller und Frau Emilie Sengele, ge⸗ borene Baumann, beide früher in Mann⸗ heim, Riedfeldstraße 35/37, jetzt an un⸗ bekannten Orten, hauptung, daß der Beklagte Keller aus käuflicher Lieferung von Schmalz 450 ℳ schulde, wofür die Beklagte Sengele wegen Verschleuderung dieser Ware ge⸗ mäß § 826 B. G.⸗⸗B. haftbar sei, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 450 G.⸗M. nebst 1 ½¼ % Zins pro Monat vom 16. Oktober 1924 an an den Kläger nebst den Kosten des Arrestverfahrens.
Die Beklagten werden zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor das
Ehescheidung — 5 R. 82/24. — Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits zu 1 vor die
Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den
5. März 1925, Vormittags 10 uhr,
Glißmann und Meding in Kiel, Prozeß⸗
dse zweite Zivilkammer deslelben Gerichts
lehen laut Kontoauszug mit dem An⸗
heitsleistung vorläufig vollstreckbar kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Klägerin 900
seit 1. Mai 1924 zu zahlen.
(Schneider, Josef Braun aus Bietigepf
mark) 1 G.⸗M. = 1 % Dollar U. S. A.
Der Kläger ladet den Be⸗
Eder in Mannheim, klagt gegen den Kolonialwarenhändler Josef
auf Grund der Be⸗
Amtsgericht zu Mannheim auf Mitt⸗ woch, den 4. März 1925, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, Fee 114, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Mannheim, den 12. Januar 1925 Der Gerichtsschreiber des Amts⸗ gerichts. Abt. B.⸗G. X.
——
[99029] Oeffentliche Zustellung. Der Bücherrevisor Max Eckstein in Kiel, als Verwalter im Konkurse der Firma bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rathie in Kiel, klagt gegen den früheren Prokuristen Gustav Otto, früher in Kiel, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus Wechsel und Dar⸗
trage, den Beklagten eventuell gegen Sicher⸗
Goldmark nebst 2 % pro Monat Zinsen Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 13. März 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Kiel, den 9. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[99034] Oeffentliche Zustellung.
Der evangelische Verein für die Wohl⸗ fahrt erwerbstätiger junger Mädchen, E. V., vertreten durch seinen Vorstand, den Industriellen Alfred Vorster in Köln, Stolkgasse 3/11, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Bodenheim und Haubrich in Köln, klagt gegen den Peter Roos in Köln, Hahnenstraße 25, jetzt
Titres de 2000 Papiermark Nr. 95, 161, 280, 424. 462.
Titres de 1000 Papiermark Nr. 20, 45, 112, 207, 480, 613, 706, 725, 963, 979, 1070, 1079, 1107, 1287, 1362, 1452, 1740, 1763, 1835, 2053, 2151, 2320, 2421, 2449, 2471
Titres de 500 Papiermark Nr. 169, 176. 267, 279, 354, 486, 684, 709, 959. 962. 1
Die gekündigten Schuldverschreibungen werden vom Rückzahlungstermin an nicht mehr verzinst. Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwert außer bei der Stadtkasse Mülhausen i. Els., in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effecten⸗ & Wechsez⸗ Bank und beim Bankhaus L. & E. Wert⸗ heimber. Von früher gekündigten Schuld⸗ verschreibungen sind noch nicht eingelöst:
Titres de 2000 Papiermark Nr. 21, 182, 184
Titres de 1000 Papiermark Nr. 68, 88, 91. 101, 142, 189, 399, 880, 899, 1368, 2250, 2254 2292, 2391, 2479.
Titres de 500 Papiermark Nr. 4, 26, 230, 263, 349, 508, 523, 818, 958, 985.
Mülhausen i. E., den 8. Dezember 1924.
Der Bürgermeister. E. Remv.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche
Kolonialgefellschaften
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren besin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
ohne bekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß Beklagter 2. Räume seiner Wohnung unberechtigter Weise unter⸗ vermietet habe, mit dem Antrage auf Auf⸗ hebung des Mietverhältnisses und Her⸗ ausgabe der Wohnung in Köln, Hahnen⸗ straße 25, 1. Stock. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Miet⸗ schöffengericht, Abt. 57, auf den 5. März 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen auf
Saal 169. 3 Köln, den 8. Januar 1925. Dolhausen, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[99638] Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Bernhard Feldmann zu Soest, vertreten durch den Justizrat klostermann zu Soest, klagt gegen den Mückenhoff zu Soest, Lörbach Nr. 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen „Räumung, mit dem Antrage, den Be⸗ lagten zu verurteilen, seine Wohnung im Hause Soest, Lörbach 13, sofort zu räumen, auch das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Mietschöffengericht in Soest, Nöttenstraße, auf den 27. Fe⸗ bruar 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 8, geladen.
Soest, den 15. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
3. Vertäufe. Verpachtungen, Verdingungen rꝛc.
[99635] Verdingung. 35 50 000 kg weiße Wischbaumwolle für die Marinewerft Wilhelmsbaven, 30 000 kg desgl. für das Marmearsenal Kiel, 10 000 kg desgl. für die Marineversor⸗ ungsstelle Swinemünde. 10 000 kg desgl. ür die Marineversorgungsstelle Pillau ollen am 30. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, verdungen werden. Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 2,70 ℳ postfrei versandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich. Wilhelmshaven, den 12. Januar 1925. Marinewerft. Beschaffungsabteilung.
4. Verlosung ꝛ. von Wertpavieren.
[99036]) Betanntmachung Auf Grund der am 8. Dezember er⸗ folgten Ziehung der Anleibe 1908 der
Schuldverschreibungen auf den 1. April
[99713] 3
Durch die Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 sind die Herren Otto Wiesel, Gehren i. Thür., Dr. Walter Kohsen, Berlin, in unsern Aufsichtsrat gewählt worden.
Oberilm i. Thür., 16. Januar 1925. Thüringer Bleiweiß⸗ & Farben⸗ fabriken A. G.
Der Vorstand.
Otto Maucke. Paul Moeller.
[99702] “
Aus dem Aufsichtsrat uns. Ges. schied Herr Dr. Küpper, Uerdingen, am 10. Sep⸗ tember 1924 aus
Dem Aufsichtsrat gehören z. Zt. fol⸗ gende Herren an: B. Bielfeld, Hamburg, Rechtsanwalt Hertz, Stade, Gustav Hammel, Düsseldorf, O. Mewes, Düssel⸗ dorf, C. Kniffler. Crefeld, Ambach, Düssel⸗ dorf, Dr. med. Widder, Düsseldorf
Stader Eisen⸗ A& Drahtwerke
Aktiengesellschaft. (Unterschrift.)
0000] A.⸗G. „Erholung“ Viersen. Ordentl. Generalversammlung am Mittwoch, den 4. Februar a. c., Abends 8 Uhr, im Gesellschaftslokale. Tagesordnung:
Vorlage der Bilanzen 1922 und 1923. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsratzs 8
Wahlen zum Aufsichtsrat und Revisoren.
Genehmigung der Reichsmarkbilanz per 1. Januar 1924.
Aenderung des § 16 des Statuts.
Genehmigung eines Grundstücktausches.
Viersen, den 14. Januar 1925.
Der Vorstand.
[99715]
Schlesische Dampfer Compagnie — Berliner Lloyd Aktiengesellschaft. Unsere Herren Aktionäre können die
neue Reihe Gewinnanteilscheine zu unteren
Aktien Nr. 3521— 5235, betreffend die
Jahre 1924 — 1933, durch die Gesellschafts⸗
kassen in 3 Berlin, Kronprinzenufer Nr. 29, Breslau, Lange Gasse Nr. 17, 8 Hamburg, Dovenfleth Nr. 40
gegen Einreichung der Erneuerungsscheine
beziehen 8 Breslau, den 15. Januar 1925.
Der Vorstand. Thielecke. Cords.
[100084]
Kunstmühle Kühnhausen A.⸗G.,
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am 10. 2. 1925, Nachm. 5 Uhr, in Frankfurt a. M. in dem Büro des Notars Dr. Adolf Salomon, Rathenauplatz 4/6 Tagesordnung: Beschlußfaffung über he.
Gesellschaft Ernennung des Baui⸗ dators. 3 —
Hinterlegungsstellen nach § 13 der Satzung b Allg. Deutsche Credit⸗ anstalt Leipzig und Gesellschaftskasse
Sen ülhausen i Els. werden folgende
1925 gekündigt; 8
Der Aufsichtsrat. Herzfeld.