1925 / 16 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

8 85

machungen herbeigeführte politische und seelische Entspannung des Die Regierung wird, saweit es mit en Thetnehmen die noch 500 politische Gefangene in Preußen vorhanden sei 8 ] deutschen Volkes durch die Nichträumung der nördlichen Rheinland] Wohnungsnot vereinbar ist, im Abbau der Wohnungszwangswirt⸗ nicht 7000, wie von den Kommunisten behauptet werde. Be 8 Säch! 1122 We 8 vvrE nweg 8 Fenhr 2n n 1 2⁸8 8 fagilera 88 89 8800 b Felag, odench⸗ S2we d,, 28. SFraggene 2,7⸗ erschau 88949 . G . n 0, 1 Tee, Souchon, gepa 1 —,—,-Oslo 282,50 Stockholm 497,50

zone schwer beeinträchtigt worden. Die Reichsregierung wiederbolt tfahren. Dabei wind fältig die Bedürfti ie Abstimmung wurde der kommunistische Antrag gegen d 1 1 . 88 ¹ deshalb die Stellungnahme der früheren zur Nüht E5 8 9ea, 8 Stimmen der Kommunisten, der voztaldemokratif ch e Ane markeröffnungebilan; zum 1. April 1924 ein Gesamtvermögen von 409,00 ℳ. Tee, indisch, gepackt 400,00 bis 470,00 ℳ, Inlandszucker Amnerdam, 19 Januar. W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle nahses G“ 9 ing j 1 n und die 1 en berü trag gegen die Stimmen der Sozialdemokraten und Kommunist 6 774 221,19 G.⸗W. auf. wovon die Gesamtverbindlichkeiten mit Melis 29,00 bis 31,00 ℳ, Inlandezucker Raffinade 30,50 bie 33 00 ℳ., Notierungen.) London 17,85 ⅛, Berlin 0,58 97 ½ FI. für eine Reichsmark räumung. Die Aufrechterhaltung der Besetzung der nördlichen Zone sichtigen, insbesondere wird sie nötigenfalls scharfe Maßnahmen gegen abgelehnt. en 1 646 221 19 G.⸗M. zu kürzen sind so daß 5 128 000 G⸗M. als Zucker Würfel 35,50 bis 37,00 ℳ, Kunsthonig 34.00 bis 36,00 ℳ, Paris 13.,45. Brüssel 12,50, Schwei⸗ 47,80 Wien 0,00,35 Kopen⸗ bedeutet die Nichterfüllung berechtigter Ansprüche, die sich aus dem die wucherische Ausbeutung freiwerdender Räume vorsehen. Sie wird Reinvermögen verbleiben. Das Vexmögen der Gesellschaft bleibt Zuckersirup. hell, in Eimern 40,00 bis —,— Speisesirup, dunkel, bagen 44,10 Stockholm 66.,80, Oslo 37,80 (Inoffi ielle Vertrage von Versailles ergeben; sie enthält einen offenbaren Wider. auch sonst bestrebt sein, das Los der Hilfs⸗ umd Fürsorgebedürftigen⸗ de Lnin binter dem deraeitigen Attienkapiial von (80006 1ann- d. Glncgn 27,9 bie 30,00 7 Marmesaze Crvbeer. Einfruch. 90,766 RNotiermngen Fser Ben 2hit, Nlons acc- Ftassen 1026, spruch gegen den Geist und gegen die Grundanschauungen, die im cch Kräft linder Stammkapital und 1 400 000 P.⸗M. Vorzugsaktienkavital = bis 9 1:00 Marmelade Viertrucht 40,00 bis Pflaumen, Prag 7,43 Helsingtors 622 ½ Budavest 0,00,33 ½¼ Bukarest 1,25 9gggg. d geg 8 8 nach en zu lindern. Handel und Gewerve 31 400 000 P.⸗M.) um 26 272 000 P⸗M. zurück Die dadurch be⸗ mus in Eimern 43,00 bis 55,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,10 bis Warschau 0,47,80 Londoner Abkommen lebendig geworden 89 ööö Eine gesunde Sozialpolitik dient nicht etwa nur dem Wohble der 8 G dingte Umstellung soll in der Weise erfolgen, daß das bisherige 3.60 ℳ. Steinsalz in Packungen 3,70 bis 4 20 ℳ, Sieresalz in Zürich, 19. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. New York gründung der Nichträumung mit Sdsa. Deutsch⸗ Arbeitnehmer, sondern ist mit dem Gedeihen der Wirtschaft und des 8 Berlin, den 20. Januar 1925. 8 Ieefat e E. ü- ait; 8. mmena, segt A * 8e5lalz in Pochängen 5,20 bis 5,80 ℳ, 5,19 ⅞, London 24,81 ½¼, Paris 28,05 Brüssel 26,10 Majland 21.67 . -Entwaffnungsfrage vertritt die Reichsregierung den . 1“ 2 8 v“ 8 1 8 für die Stammaktien 4 8 „M., für die Namensvorzugsaktien, ratenschmalz in erces 90, bis 92,00 Bratensch id 73,75 209,50, 1 87. a B1u““ 1 lle S . 1 und, 2 : orschriften ermittelt, wurde,. ossener uzahlung urelard in en 88, 8 90,25 ℳ, Speisetal epackt 65,00 pest 0,00,72, Belgrad 8,40, S 75 * . Alliierten. Sie wiederholt das Verlangen, ihr das angekündigte tätig ihre Interessen fördernd, dem Wohle des Ganzen dienen. Aktiva. R.⸗M. 28 900 G⸗M. zusammen also 4828 000 G.⸗M. in Zufunft betraͤgt. bie 66,00 Sveisetalg in Küͤlein deveee hesnn ℳ, 101,00 Heltinglors 13 05, . 8 Material in kürzester Frist mitzuteilen, damit sie in die Lage versetzt Ier Wervesneef den dem Reichstag in kürzester Frist 1. Noch nicht begebene Reichsbankantelle.. . . 177 737 00000 Es werden demnach die Inhaberstammaktien von 5000 auf Margarine, Handelemarfe 1 66,00 ℳ, n 60,00 bis 63,00 ℳ, Aires 208,00. Italien —,— za. wird, Stellung zu nehmen. Zugleich wird die Reichsregierung ihre Zur ufwer ungsfrage wer n dem Reich bag in ürzester Fri ööv.. (unvetänder— 800 G⸗M., die Inhaberstammaktien von 1000 auf 160 G⸗M. Margarine, Speziajmarfe 1 80,00 bie 84 00 ℳ, I1 69,00 bis Ko enhagen, 19. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 1.“ 8 j gboeIp; gesetzgeberische Vorschläge unterbreitet werden, die endgültiges Recht 2 ir. 1 1 im Nennbetrage ermäßiat. Die Inhaberstammaktien von 300 71,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Fässern 179.00 bis 185,00 ℳS, 2 Nork 5.64 ½ ganze Kraft daran setzen, durch Verhandlungen die alsbaldige Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus . . ew York 5.64 ½ Berlin 134,10, Pa der nördlichen Rheinlandzone zu erzielen, ohne die eine schaffen sollen. Dabei soll mit vollem Verständnis für 8 8 ländische Bencnen, das Pfund fein zu En 88 40 es t 88 UFere e gr An⸗ S in ver 5 9 8 2 8 Sn . Zürich 108,75, 5 23,65 Amsterd disch heinlan 28 en, 9. G ; ; 1 18 3 8 1111A14“ eilschein von M. Di zu ien von nom. er IIa in Fässern . ibutter 11 90. 1 4. 8“ h. g ncse eca 8 s—rn 1392 Reichemark berechnet 1102 100,5,1 auf eeees 1 5 b. 1.ebh vee he; 182,00 ℳ, HSeeehe vn ässern 198,00 S 180 T. B.) Devisenfurse. London lands un uropas ni möglich ist. it dem Betreiben der L1“ 1 898 und zwar: 8 ͤͤ e Porzugsaktien von nom. au St or⸗ 8 8 „o ‚Auslandsbutter in Packungen —,— bis —.—. ℳ, 17,76 Berlin 88,40 für 1 Reichemark Paris 20 15. Brüssel baldigen Räumung will die Reichsregierung vor allem auch der rechtigten Wünschen der durch die Geldentwertung Geschädigten Goldkassendeftand . R .⸗M. 592 999 000 11 zugsaktien von je 200 G⸗M herabgesetzt. Auf je 20 G.⸗M. Nenn— Cornerd beef 12/⁄6 lbe. per Kiste 39 00 bis —,— ausl. Speck, 18,90 Schweiz. Plätze 71,52, Amsterdam 149 90, Kopenhagen 66,30. vheinischen Bevölkerung dienen, die seit dem November 1918 so tapfer Rechnung getragen werden. 1— 11 020 000) 8 wert Inhaberstammaktien und Vorzugsaktien wird eine Stimme ge⸗ geräuchert, 8/10 12/14 108.00 bis 115,00 Quadratkäse 33,00 bis Oölo 56 80. Washington 3,71. Helsingfors 9.35 Prag 11,25 B die seit den 3 b ““ Golddepot (unbelastet) bei 6* währt, und in den in § 19 der Satzungen vorgesehenen Fällen haben 45,00 ℳ, Tilsiter Käse, pollfett 120,00 bie 130,00 echter Emmen⸗ Oslo. 19. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse London 31,30., für das ganze deutsche Volk die Lasten der Besetzung trägt. Zur Soll das deutsche Staatswesen neben den schweren außen ) 8 5 1 1 sti 8 8 b n di Rei . olitischen Lasten alle diese Verpflichtungen auf sich nehmen, so wird ausländischen Zentralnoten 1“ 88 das 120 fache ibres gewöhnlichen Stimmrechts. thaler 165,00 bis 175,00 echter Edamer 40 % 125,00 bis Hamburg 156.50 für 100 Reichsmark, Paris 35 50, New Yorf 6 55, sonstigen Ausführung des Londoner Abkommens stellt die Reichs⸗ poli⸗ . eds vee8s ee.eess ershecg 198 653 000o0 Hierbei wird das Stimmenverhältnis der Vorzugsaktien zu den 128,00 ℳ, do. 20 % 90,00 bis 92,00 ℳ, ausl. ungez. Kondens⸗ Amsterdam 265 00, Zürich 126,25, Helsingfors 16 50 Antwerpen 33,00,

regierung mit Befriedigung fest, daß die Zusammenarbeit mit den es mehr als je auf die Ausgestaltung des Steuersystems ankommen. 8 (unverändert) Stammaktien in den Fällen der Mehrstimmenberechtigung nicht zu mllch 48/16 20,00 bis 22,50 ℳ, ausl. gez. Kondensmilch 25,25 bis Stocholm 176,65 Kopenhagen 117,00, Prag 19 757 durch dieses Abkommen geschaffenen ausländischen Verwaltungsstellen Gesetze sind vorbereitet, die eine systematische, einheitliche, wirt⸗ 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen 263 883 000 Ieeften, den. ve Der verbleibende Restbetrag von . Pgat 18 12 achss

1111“ 4 , Fr .. ; 18 ; 8g 3 67. des gesetzlichen Reservefonds ver⸗ 8 u5 ich in Sachlichkeit und ohne Reibungen vollzogen hat. Ich werde schaftlich richtige und sozial gerechte Besteuerung in klarsten einfachen b (+ 3 673 000 . G 8 „, . dig aA. 89 88 8 „. sonstigen Wechseln und Schecks 1 743 587 000 wendet werden. Kurse der Federal Reserve Bank, New va;r. gief 889eSa.ns Januar. (W. T. B.) Silber 32 §, Silber auf

es in voller Uebereinstimmung mit dem Kabinett für eine meiner Formen herbeiführen sollen. Die soziale Gerechtigkeit umfaßt auch 8 139 35 e 19. Januar. (W. T. B. 3 ““ wichtigsten Aufgaben halten, die mit dem Londoner Abkommen zu⸗ eine Berücksichtigung der Kinderreichen. Auch nach Durchführung deutschen Scheidemüngen .. . ( 8 759 000 Deutsch e0 W led 5 Se. un 5. ee es badg vom 7. Januar 1925: A Mertbapiere

sammenhängenden Fragen mit Aufmerksamkeit zu verfolgen, und ins⸗ dieser Steuerreform wird die steuerliche Belastung des deutschen (*† 7 038 000 auf 98 vH. G.⸗M. = § 0,238 216 293 815 1 ½ = R⸗M. 4,201 681 - Fran nt rt g. M. 19 Srror. (W. T. B.) (In Billionen.) besondere die Ausführung der übernommenen Verpflichtungen sichern, Volkes immer außevordentlich hoch hleiben. Die Steuern aber Noten anderer Banten. 29 136 000% New York, 19. Januar. (W. T. B.) Der Schlußkurs für stalt s, Abdlerwerke 3,85, Aschaffenburger

b dg. 1. icht ; auf di verfehlen 1— (+ 10 604 000 30 die Deutsche Wied . lei mich aber auch mit demselben Nachdruck bemühen, die sich als not⸗ dürfen, wenn sie nicht ihren eigenen Zweck auf die Dauer verfeh Lombardforderangen 17 418 0n 941 vH notien. ederbherstellungsanleihe wurde mit

vendig erweisenden Erleichterungen und Verbesserungen zu erreichen. wollen, nicht so drückend sein, daß sie die Wirtschaftskraft lahmlegen (+ 9185 000 . Die Frage der Stellung Deutschlands zum Völkerbunde ist oder der arbeitenden Bevölkerung eine nicht tragbare Belastung auf⸗ g. Effekten ... .. 109 796 000 Wien, 17. Januar (W. T. B.) Wochenausweis der miedergelegt in dem Memorandum, das die frühere Reichsregierung erlegen. Deshalb soll der von der scheidenden Regierung bereits in (s—,. 112 00] 11“] .“ Iö1“ Fom 7. Cennar (in an die im Völkerbundsrat vertretenen Mächte gerichtet hat, und in erheblichem Umfange begonnene Abbau jeder übermäßigen Be⸗ 9. sonstigen Aktiven.. 92 68 88 9- Zl. Dezemer). In Millionen Kronen: Arnspa Gold Devisen und

eem Schreiben, das an das Sekretariat des Völkerbundes Genf er⸗ steuerung, die im letzten Jahre um der Erhaltung der Währung Passiva Valuten 3 521 428 (Abn. 80 619), Wechsel Warrants und Effekten angen ist. Die Reichsregierung verfolgt mit Aufmerksamkeit die willen nötig war, nach Möglichkeit fortgesetzt werden. 1. Grundkavital: 1 1 .deZde ec „H 18e0. CZem 1) b 3 am

Entwicklung des Völkerbundsgedankens und die Durchführung der Alle wirtschaftlichen, sozialen und steuerlichen Maßnahmen a) altes Grundkapital.. 1 90 000 000 Fnrn 1 4 1

wm zugrunde liegenden Anschauungen, muß aber auch ihrerseits können für sich allein den Wiederaufstieg Deutschlands nicht herbei⸗ (unverändert) g8 gcetung 41,820 e neso; eeh neten 8, 826, 598, (Ngn⸗ an den Voraussetzungen festhalten, die von der bisherigen Reichs⸗ führen. Vielmehr müssen die sittlichen Lebenswerte zu immer b) beschlossene Kapitalerhöhung b C de (unverändert). Reservetonds 4872 (unverändert), Banknotenumlauf negierung für den Eintritt Deutschlands in den Völkerbund auf- stärkerem Einfluß im gesamten Staatsleben gebracht werden. Unsere 2. Reservefonds .. . . . .. 1 J1 868 h, 7 905 537 (en. 482 229), Giroverbindlichkeit und andere Ver⸗ gestellt sind. Im Zusammenhang mit der Völkerbundsfrage, wie auf christlicher Grundlage erwachsene Kultur muß vertieft und ihre (unveränder) vVHWö16”“ (Zun. 344 560), sonstige Passiven 4 931 043 88 Pür auch unabhängig davon, wird die Reichsregierung in Uebereinstimmung Güter müssen in möglichstem Umfange auch den Nichtbemittelten zu-] 3. Betrag der umlaufenden Noten 1 646 198 00 Kopenhagen, 17. Januar (W. T. B.) Wochenausweis 1 Lira. it. = R.⸗M. 0,176 471 „Wie ge Feanar (W. T. B.) (In Tausenden. Türkische mit den vv 1 2S e gänglich gemacht werden. Von der heranwachsenden Jugend sind 4. S. onstige täglich fällige Verbindlichkeiten L 8. . SG 58g II. 8* 1 5. K. p 8 e Fom 15. Fee vom 10. Januar 1925: voose Maente 65 Februarrente 78. —— gebier Ber u on un⸗ fihras (Dpo⸗ 1 8 3 Bes WBetF 1 8 vom 8. Januar) in Kronen: Go 5 = R.⸗ 8 r 37,5, terreichi 8 f dren

““ 8 Gefahren, die Körper und Seele bedrohen, abzuwehren. Diese Auf .. (+ ,33 610 0] b299 475452 (209 479,452), Stlberbestand 19 029 998 (18,1b n IA1ö1155 lear Se Frentnserte sgce gncazien, Gesche heen, 8

8

M. = P.⸗Fr. 4,411 1 £ = R.⸗M. 20,033 613 ¹ Oesterreichische Kreditan d M = 2 Fr. 4,774 1 P.⸗Fr. = R.⸗M. 0226 891 elstoff 34,25, Badische Anilinfabrif 32,75. Lothringer Zement —,—, „M. = R⸗M. 0,999 092 1 Belg. Fr. = R.M. 0209 664 hemische Griesheim 26 ⅛8, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst. G.⸗M. 20,015 1 Lira, it. = R.⸗M. 0,177 311 38acaen⸗ger Mgschinen 11-n. . i en 8 9 vom 8. Januar 19255 aschinen 6,5, er Farbwerke s8, Holzmann . 3 liverkoblungs⸗Industrie 10,3, Wayß u. Freytag 3,8. Zuckerfabrik

M. = 8 ö 815 1 2 = R⸗M. 4. 8 222 Wagbäusel 4 ¾ g .= P.⸗Fr. 4,4 77 1 £ = R⸗M. 2 Hamburg, 19. Januar. (W. T. B., (Schlußkurze. In . 8 35 2 1 P. Fr. . Billionen.) Brasilbanf —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 6 75, n -. 99 09 1 Belg. Fr. „M. 0,209 664 Vereinsbank 5,6 Lübeck⸗Büchen 133,00, Schantungbahn 3,45, Deutsch⸗ ⸗M. 20, 1 Lira, it. = R.⸗M. 0,177 311 Austral. 30,5, Hamburg⸗Amerika⸗Packetf 29,75 Hamburg⸗Südamerika vom 9. Januar 1925: 47,62. Nordd. Llovd 3,975, Vereinigte Eibschiffahrt 3,15, Calmon Fr 4,428 R.⸗M 50,136 1343 Alsen Zement 142,00 Anglo Guano 139 5, Merck Guano Fr.gr. 5 13 75, Dvnamit Nobel 13 62, Holstenbrauerei 58,0 Neu Guinea

1Bere. E 150,0 Otavi Minen 290. Freiverfehr Kaoko ——,

.

—,—,ööq—ö

S 8SS

8

.

S

2 a.

l

288 11 1

S

1 8889.s

—,———

des ersailler Vertrages über seine Schul liegen im einzelnen hauptsächlich den Ländern und Gemeinden 5. Darlehen bei der Rentenbank h- 499 889 00 zusammen 229 000 975 (228 910 480), Notenumlauf 437 049 123 „M. = Belg. Fr. 4,783 1 P.⸗Fr. = R.⸗M. 0 225 210 Wiener Bankverein 122,0, Oesterreichische Kreditanstalt 177,0 Allg. ob; die Reichsregierung will jedoch ihre gesamte Regierungstätigkeit 6. Sonstige Passiva 1 629 765 000 (458 843 235). Deckungsverhältnis in Prozent 52,4 (49,9). M. 8 0,999 092 1 Belg. Fr. = R⸗M. 0,209 244 ungarische Kreditbank 482,0, Länderbank, sunge 238,0. Niederösterr.

9 GC . . 8 8 . 5 8 6 „290 25995292 522 * J or .7 . 82 8 . 22 u11“ (X 1b1 0 e vees hemah 11 egarne. i Fecbenausneis er Hank qEE e“;

erlegte Fessel der einseitigen Meistbegünstigung gefallen. Die Reichs⸗ 8 be-. Segest. 1u“ 8 1 2 regierung die 8 gewonnene 88 nutzbar machen, damit Rahmen ihrer verfassungsmäßigen Zuständigkeit hofft sie, in seit Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbare 7. Januar) in 1000 Kronen: Metalbestand 147226 (147 226), vom 12. Januar 1925: 1 prioritäten —,—, Siemens⸗Schuckertwerk 110,2. Alpine Montangef. Deutschlands Wirtschaftsleben gesundet, namentlich auch damit aus⸗ langem vorbereitetes Reichsschulgesetz dem Reichstage demmächst vor⸗ Wechseln R.⸗M. 605 820 000 (+ℳ 52 000 000). ordentl. Notenausgaberecht 250 000 (250 000), außerordentl. Notenaus⸗ M. 0,238 216 293 815 1 = R.⸗M. 4,201 681313 —,—. Poldihütte 801,0, Prager Eisenindustrie 2010,0, Nimamuranv eichende Arbeitsgelegenhei * 8 Entl legen zu können. 8 S gaberecht 25 000 (25 000), gesamtes Notenausgaberecht 422 226 (422226] „M. = P.⸗Fr. 4,436 1 £˖ = R.⸗M. 20,125 630 136,0, Oesterreichische Waffenfabrik⸗Ges. 320 Brüxer Kohlenberg⸗ migende rhet gelegenheit mit angemessener Ent ohnung geschaffen ür di ktische Arbeit der nächsten Zeit ist wichtig, daß der 1 .1“ Notenumlauf 362 295 (371 198). Notenreserve 59 931 (51 028), M. elg. Fr. 4,745 1 9 = R.⸗M. 0 225 630 bau 17,9, Salgo⸗Tergauer Steinkoblen 529,0, Daimfer Motoren werden kann. Die deutsche Wirtschaft muß wieder in die Welt⸗ Für die praktische Arbeit der nächsten Zeit ist wichtig, da 89 Telegraphische Auszahlung. 1⸗, und 2⸗Kronen⸗Noten im Umlauf 9822 (10 138), Depositen 98 075 M. 0,999 092 1 Belg. Fr = R⸗M. 0.210 924 9,.1, Skodawerke 1458,0 Leyfam⸗Josetsthal A.⸗G. 165 2 Galizia wirtschaft eingegliedert werden. Wir müssen deutsche Erzeugnisse dem hohen Hause bereits vorgelegte Haushaltsplan erst dann in 8 (100 333), Vorschüsse und Wechselbestand 380 229 (391 440), Gut⸗ = G.⸗M. 20,107 1 Lira, it. = R.⸗M. 0,176 471 Naphtha „Galicia“ 1480,0. Oesterr.⸗stever. Magnesit⸗Akt. 30,]

8 8 1 8 V 1 . 3 haben bei ausländischen Banken 31 327 (31 620), Renten und Obli⸗ 8 Amsterdam. 19 Janugr. (W. T. B.) 6 % Miederländische mehr als bisher ausführen, um dadurch mit der Erhöhung unserer vollkommener Gestalt verabschiedet werden kann, wenn eine Anzahl 20. Januar 19. Januar ti 8984 . 8 4 . 4 8 Wochendurchschnittskurse 1 8 9 ¾ . 2 Kaufkraft zur Steigerung des Warenverbrauchs der Welt beizutragen. von Vorfragen gesetzgeberisch beantwortet sind. Solche Vorfragen Geld Brie . Brief 9e jonen 898 (8984). Staatsanleibe 1922 A u. B 102,50 4 ½ % Niederländfsche Staats

für die Woche, endend mit dem 10. Januar 1925: anleibe von 1917 zu 1000 Fl. 89,75, 3 % Niederländische Staats⸗ „M. = § 0,238 216 293 815 1 = R.⸗M. 4.201 681 anleihe von 1896/1905 681 ½, 7 % Miederl.⸗Ind.⸗Sfaatsanleibe au

Nur auf diesem Wege kann die Passiwität der ndelsbilanz über- sind die Aufwertung, der Finanzausgleich und die Steuergesetzgebung. Buenos Aires 1“ 3 e““ f diesem Weg Passivite Ha ilanz 8 1 1 e9l Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts G.⸗M. = P. Fr. 4,428 1 ½£ = R.M. 20,055 812 1000 Fl. 1031⁄16. Deutsche Reichsbank⸗Ameile 73,75 (Guldenwährung

wunden und mit ihrer Aktivierung die Erfüllung unserer inter⸗ Die Reichsregierung wird die bereits vorbereiteken Gesetze möglichst (Papierpeso). 1,687 am 19. Januar 1925: Ruhrrevier: Gestellt 26 213 Wagen. b 1 . * 1 ichsr Rei iten. d i zeit Japan . 8 6 1,612 Ave 1. gen. G.⸗M. = Belg. Fr. 4,780 1 P.⸗Fr. = R.⸗M. 0,226 050 in Prozenten). Nederl. Handel Maatschappif⸗Akt. —,— Jürgens nationalen Verpflichtungen gesichert werden. Bis zum 10. Januar bald dem Reichsrat und Reichstag zuleiten. In der Zwischenzei 98— 230 . Oberschlesisches Revier⸗ Gesiellt G.-N. = Felgh r 99 0992 1 Beür g⸗ = R.⸗M. 0,209 384 100 Pbutan Glveilampen 320,0, Geconsol. Holl.

e . 3 Reinslzen Ver. Donstantinopel.. . 1 G boben die vielsachen Handelsvertragsverhandlungen nicht überall zum wird es moöglich sein, A“ 8 67 20,117 ehkca *= G.M. 20,028 1 Ara. it. R.⸗M. 0176 9818 FPetroleum 176.50, Konink). Nederl. Petroleum 388,25 Umlterdom Rubber 165 ⁄, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. —,—, Federl. Scheep⸗

Koöschluß gebracht werden können. So war es nötig, in einzelnen waltungen zu beraten. New YNork. . 195 4,20 1 4,205 . Die Elektrolvtkupfennotiern ug oder, Vereinsgung vart⸗Unie 136 00. Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 160,25, Handels⸗

Fällen Provisorien abzuschließen. Auch wo vorläufige oder end⸗ Die Reichsregierung wird ihr Bestes tun, um das deutsche Rio de Janeiro.. 0,50 0,499 0,501 8 1 .““ 80 F Provis⸗ zuschließe uch fig 8 169,30 169,78 Har deutsche Elektrolvikupfernotiz siellte sich laut Berliner Meldung vereeniging Amsterdam 488,00 delt Waatschorde 88802

gültige Abmachungen bisher nicht erreicht wurden, wird die Reichs⸗ Volk einer dauernden Gesundung zuzuführen. Voerst wird die Negene Uägtterdemn 22. 1*2 6s Januar auf 142,75 (am 17. Januar Berichte von I“ Devisen⸗ und

zegierung der deutschen Wirtschaft jede mögliche Erleichterung zu ver⸗ schwere Not, die auf unserem Volke lastet, nur langsam behoben 100 Drachmen) .. 72132 7 26 ertpapiermärkten. —4α 7 8 8 8 4 11“

schaffen trachten. Sie wird sich deshalb gegen alle Maßnahmen werden können. Ein Vorwärtsschreiten auf der ganzen Linie wird Brüssel u. Antwerpen . 21,17 21,23 8 Devisen Eee wenden, die die deutsche Handelsfreiheit beschränken, und wird nur möglich sein, wenn jeder einzelne seine Kraft in den Dienst des Danzig. .. 8 79,65 79,85 Berlin, 19. Januar (W. T. B.) Preisnotierun 8 Danzig, 19. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Allees in 1“ Ks ea gg. 12 88 8 2 Lösungen suchen, die auf der gleichmäßigen Achtung der gegenseitigen Vaterlandes stellt und wenn das deutsche Volk aus seiner Zerrissem 1“ 8 vvrn . für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinka ufspreise Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische 5,24,93 G. 5,27,57 B., verhielt sich in anbetracht der morgen stattfindenden Wiedereröffnung Interessen der handeltreibenden Völker beruhen. heit heraus sich immer einmütiger zusammenschließt. Dann, aber Italien. 1 6,73 6,75 des Lebensmitteleinzelbandels tür je 50 kg frei Haus Polnische 100, Zlotn⸗ Lok.⸗Noten 101,44 G. 101,96 B., Berlin der Londoner Wollauktion abwartend. Die Tendens begünftiate die 3 8 8 68 1 3 2 8 Jugoslawien . .6,84 1 5.75 Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 19,50 bis 24,75 ℳ, 100 Reichsmark 125,371 G., 125,999 B., 100 Rentenmark —,— G., z Sits Di Auf innerwirtschaftlichem Gebiet wollen wir dazu helfen, daß auch nur dann, wird das deutsche Volk durch Mühen und Ent Kopenhagen 8 74,57 74,75 Gerstengrüte, lose 18,50 bis 18,75 Haferflocken, lose 20,00 bih —,— B. Schecks: London —,— G., —,— B., Warschau Käufer Der Garnmarkt zeigte eine schwache Stimmung. Die olle schaffenden Kräfte des deutschen Volkes zu höchster Leistungs⸗ behrungen hindurch sich im Kreise der anderen Völker den Weg zu Usabon und Oporto 8 1 8 1 89 A.50 ℳ, Hatergrütze, lose 21,50 bis 22.50 ℳ, Roggenmehl 0/1] 100 Zlotv —,— G. —,— B. Auszahlungen: Berlin 100 Reichs⸗ ens bestiederichenagen wiesen ein Tendenz auf, da die Be⸗ fähigkeit entfaltet werden. Durch das Zusammenwirken aller werk⸗ einem Wiederaufstieg bahnen, der ihm eine friedliche Zukunft sichert, LEEq11X4“X“ .5 . 19,25 bis 20,50 ℳ, Weizengrieß 22,00 bis 25,00 Hartgrieß 26,25 mark 125,336 G., 125,964 B., London 25,22 ½ G. —.— B., Paris 1 8 lätigen Schichten, unter de w hrer volkswirtschaftli und d V t würd t. (Lebhafter Beifall rechts und aris 22,73 22,77 8* bis 29,50 ℳ, 70 % Weizenmehl 19,50 bis 20,75 ℳ, Weizenauszug. —,— G., —,— B., New York telegraphische uszahlung 5,26,31 G., 5. es u - 8 . 9 gre- . Speiseerbsen, kleine 15, s 16,00 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 20, en. 19. Januar. (W. T. B.) Notzerungen der Devisen⸗ Z

großen Kreise der selbständigen Gewerbetreibenden und des gesamten Auf Vorschlag des Präsidenten wird hierauf Verta gung 8e .. . 89s 89888 69 bis 23,00 ℳ, Langbohnen, handverlesen 27,00 bis 32,00 ℳ, Linsen, zentrale: Amsterdam 28 690,00 G. Berlin 16 860*) G. Budapest 1 Verkehrswesen. 8 3 Mittelstandes besonders genannt sei, muß die niedergebrochene deutsche beschlossen und die nächste Sitzung auf Dienstag, 12 Uhr, Sbene E1ö1“ 1. 9,23 59, kleine 18,00 bis 25,50 ℳ, Linsen, mittel 31,00 bis 42,00 ℳ, Linsen, 0,98,10 †) G., Kopenhagen 12 580,00 G., London 339 500,00 G. Paris Ein in faufmännischen Kreisen wegen seiner Zuverlässigkeit sehr Volkswirtschaft von neuem aufgebaut werden. Die Steigerung der angesetzt. Besprechung der Erklärung der Reichs⸗ sls, n⸗ 113,04 113,32 11298 113,26 roße 44,00 bis 55,50 ℳ, Kartoffelmehl 20,00 bis 23,00 7., 3847,09 G., Zürich 13 670,00 G., Marknoten 16 660 *) G. Lirenoten geschätztes Nachschlagewerk ist das Verzeichnis der Post⸗ kandwirtschaftlichen Erzeugung aus deutscher Scholle un die regierung in Verbindung mit der ersten Lesung der Entwürfe Bchotben .“ 5,809 5,825 5,815 5,889 Rhategront, Hafigtüegwan IEEö E E1“ Ror. 1109. . Pche gehd- 12 g88bns es 10 cien Ed der vns. 8 8 7 888& 6 84 1 8 ¹ 1 7 * 8 9 2. 2 2 20 092 090 20 9 27 4 8 2 2 1 3. 8 8 1 . 2 5 1 - 2 1 Stärkung der inneren Kaufkraft sind das Ziel; die Wege dahin wird über die Feststellung des Reichshaushaltsplans für 1924 und 5,911 5.931 5,911 5,931. bis 1775 ¾ Rar 2 9 hh.2 Pge 8 i2 8 Fesege 8 X28— whancge 98 2ngen heten 82nhc, 82 T. 28.. Ugeren Orte im Unslanbe. Cs is em entece de nnek vegee⸗

die Reichsregierung mit Entschiedenheit beschreiten. Die Beseitigung 1925; deutsch⸗polnisches Abkommen über Staatsangehörigkeit reis 24,50 bis 32,00 ℳ, Tafeireis, Java 32,75 bis 42,00 ℳ, *) für eine Reichemark⸗ *) für Zlotv, r†) für 100 Ung. Kronen. Versendung von Briefen, Paketen usw, und kann 1m 2 Notierungen der Devisen⸗ anstalt oder bei der Geheimen Kanzlei des Reichspostmmisteriums

all zti 8 und Optionsfragen; Beratung der Vorlage, betreffend das e“ JI Ringäpfel ikan. 77,00 bis 90,00 ₰, getr. Pfl 1 9 19. J -. (W. T. B. 1 . hep aller unnötigen und die breite Masse der Verbraucher ausbeutenden 8 8 Ausländische Ge IDorten und Banknöter. ngäpfel amerikan. 77,00 bis getr. Pflaumen 90/1 Prag Januar een ggen Zen e0n. pes⸗ beckkonto 38 200 beim Postscheckamk Berlin Ww.

8 1 8 Reichsschiedsamt. 48,00 bis 50,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 74,00 bis 80,00 ℳ, zentrale (Durchschnittskurse): Verteuerungen wird auch von der neuen Reichsregierung trotz aller 6 Cnh Pflaumen, 40/60 66,00 bis 68,00 ℳ, Rosinen Caraburnu Kissen Zürich 656,25, Oolo 520,90. Kopenbagen 607,00, London 15907. Preise von 240 R.⸗M beftrlt vefhche

dauf diesem Gebiet bisher erlebten Enttäuschungen ernsthaft weiter 8 Bantnoten 20. Januar 19. Jannar 8000 bis 78.,50 , Sultaninen Carabumnu 75,00 bis 99,00 ℳ, Madrid 481,50, Mailand 142,22, New Bork 34,05. ancr 188.00, erstrebt werden. Wenn so der letzte Rest der Inflationswirtschaft Geld Brief Geld Brief Korinthen choice 58,00 bis 74,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 205,00 Stockholm 9,19. Wien 4,80 ⅞, Marknoten 8,11, Polnische Noten 6,53 ¼4.

ausgeräumt wird, dann wird auch der aufreizende und kulturlose 9 Sovereigns.. . 20.50 20,60 dis 210,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 200,00 bis 210,00 ℳ, Zimt London, 19. Januar. (W. TX. B.) Devisenkurse. Paris 88,17 ½, Lupus nachlassen, mit dem vielfach die Neureichen unser Volksleben 8 20 Fr.⸗Stücke... 16,24 16,32 16,.24 16,32 6 100,00 bis 120,00 ℳ. Kümmel, holl. 53,50 bis 60,00 ℳ, New NYork 4,78,31, Deutschland 20,07 ½ Reichsmark für 1 Pfund Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ . f Spartri . ““ - 1 N i Gold⸗Dollars.. 4,225 4,245 4,225 4,245 chwarzer Pfeffer Singapore 110,00 bis 120,00 ℳ, weißer Pfeffer Sterling, Belgien 94,90 Spanien 33,70 ½. Holland 11,84 ⅞, Italien vergiften, und der Spartrieb, ohne den kein Volk sich erholen kann, Parlamentarische Nachrichten. 1G 4, 1 maßregeln. öh 8 8 1 Amerit. 1000-5 Doll. 4,172 4,192 4,172 4,192 Singapore 155,00 bis 173,00 ℳ. Rohkaffee Brasil 215,00 115,25 Schweiz 24,80 ½ Wien 338 500,00. 1t 1 wird einen starken Antrieb empfangen. 8 Der Rechtsausschuß des Preußischen Landtags 2 u. 1 Doll. 4,77 4, 19 4,168 4,188 bis 235,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 250,00 bis 310,00 ℳ, Paris, 19. Jannar. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist Nur durch Stärkung und Gesundung der deutschen Wirtschaft beschäftigte sich am Montag mit der Veratung des kommunistischen Argentinische. ... 1,675 1,695 1,675 1,695 Röstkafee Brasil 270,00 bis 310,00 ℳ, Röstkaffee Zentral. —,—, Bukarest 9,80, Prag 55,40, Wien 26,00, Amerika 18,45, vom Schlachtviehbofe in Chemnitz am 16. Januar 1925 amtlich kann auch die Grundlage gefunden werden, um die sozialpolitische Antrags auf Erlaß einer Amnestie, soweit das Begnadigungs⸗ Brasilianische... 0,488 0.508 amerika 330,00 bis 400,00 ℳ,. Röstgetreide, lose 20,00 bis! Belgien 92,90 England 88,20 Holland 745,00. Italien 77,45.] gemeldet worden. E“ 1 in recht Preußen zusteht. Berichterstatter Abg. Göbel (Zentr.) gab, Englische große 20,03 20,13 20,042 20,142 b . Arbeit, die seit Jahrzehnten der Stolz des deutschen Volkes gewesen nach dem Bericht des „Nachrichtenbüros Deutscher Zeitungsverleger“, 9 - u. dar. 20,018 20 118 20,025 20,125 st, im Rahmen des wirtschaftlich Möglichen zu festigen und weiter einen Ueberblick über die seit der Revolution erlassenen Amnestiegesetze Belgische .. 21,06 21,16 21,10 21,20 b. 1. Untersuchungssachen.

b

1“ 8 . 8 1 9 8& 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. auszubauen. Für die Sozialversicherung war das Jahr 1924 ein im Reich und in Preußen. Er sprach sich gegen allzuhäufige Bulgarische . . . 3,02 3,04 3,03 3,05 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 1 7. Niederlassung ꝛcvon Re tsanwälten. Jahr des Wiederaufbaues. Die weitere Ausgestaltung ist uns Amnestien aus, da dadurch die Rechtssicherheit und der Bestand Dänische 74,46 74,84 74,26 74,64 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

soziale Pflicht. Die bereits in Vorbereitung befindlichen diesem des Staates gefährdet werden. Zu prüfen sei, ob, man Danziger (Gulden) . 79,35. 79,75 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. v Bhage 888 über den Rahmen der bisher gewaͤhrten Amnestien hinaus⸗ Finnische . ... 10,512 10,572 10,50 10,56 5. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1b Zwecke dienenden Gesetzentwürfe sollen baldigst dem Reichstag zu⸗ gehen wolle. Ein Vertreter des Justizministeriums inzzsi 22,72 2,84 s k Ulf 68„ wü- B 11. Privatanzeigen. 1 1 u 8 Fränzösische ... 22,72 22,84 22,72 22,8 und Deutsche Kolonialgesellschaften 9„ 1,— Reichsmark freibleibend. zeig Pesabchen en di Rerchneen düg ganeneeesen wiöer saet Zien ahe di ahen sahcee vean, det enee.. . 11788 bhxpearerats feeisgocphb fhtsr ewrächf r tner ackegseerehnen veardendle kebanig.. Fenich and sacdich sole alfs annesen- ZJuwvfsageschervn 1638 164 —u,89 1 2☛. Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2 8 21 phne.8 8 w 3 s ganze S h würde über d is 1 ¹ 8 6 erecht zu werden. Auch auf dem Gebiet des Arbeitsrechts soll kein Füͤr Preußen 8 ne Zahl erggehenftene so daß dafür kemn Rornrgische 1000 Lei e. 84.96 g Stillstand der Sozialreform eintreten, insbesondere glaubt die besonderes Gesetz erforderlich sei. Aus dem Jahre 1919 befänden sich unter 500 Lei 8 5.; 2,18 220 Karl Hartmann zu Halle a. S. zu je vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ durch Ueberweisung, durch Scheck oder Reichsregierung dem Wunsche aller Parteien entsprechen, ohne noch die drei Verbrecher im Zuchthaus, die in Halle den Oberstleutnant Schwedische . . . 112,79 113 35 112,67 113.23 1. Untersuchungs⸗ 2. Aufgebote Ver⸗ eingetragene Bergwerkseigentum in dem boten anzumelden und, wenn der Gläubiger dergleichen bei der Braunschw Staatsbank Verzug den Entwurf eines Arbeitsgerichtsgesetzes den gesetzgebenden Klüber ermordet haben, aus dem Jabhre 1920 die drei Verbrecher, die Schweizer . . . . 80,90 81,30 80,85 81,25 2 im Gemeindebezirke Erzhausen belegenen widerspricht, glaubhaft zu machen. widrigen⸗ eingezahlt werden. Wenn die bierüber den Pfarrer Niehms ermordet und beraubt haben. Begnadigt wurden S 59,35 59,65 59.15 59 45 sachen. ““ luft⸗ und Fundsachen, auf dem Situationsplane mit A—2 und ffalls sie bei der Feststellung des geringiten ausgestellte Bescheinigung im Verteilungs

körperschaften unterbreiten zu können. Die Reichsregierung ist sich bisher 8471 Personen wegen der Unruhen, die im Jahre 1923 statt⸗ E Za—Zg umschriebenen Felde zu 1 841 780 b88 nicht Prücfüchtigt und bei 84 e ben- ist P. Fitteber erteilung des Versteigerungserlöses dem leit dem darin angegebenen Einzah ung

Üsssssöö—” en gen Zustellungen a. dergt. vere henrentts nebsgeemn czätgn eoatieeteseäres ensttem sm Bidemrecene 0 1 8

die besonderen Zeitumstände gerechtfertigtes Notrecht darstellt, und Abkommens 868 Personen begnadigt worden. Von sozial⸗ unter 100 Kr. 12,54 12,60 12,54 12,60 In der Strafsache gegen den ehem. daß die aus ihr erwachsenden sozialpoliti ärten so schnell be- demokratischer Seite wurde ein neuer Antrag ein⸗ jerreichi 5,925 5,945 5,93 5,95 Oberschützen Fr ver in Stral⸗ am 20. März 1925, Vormittags Rechten nachgeletzt werden. Diejenigen, Verzinsung befreit. 1u“ ß ihr erwachsenden sozialpolitischen Härten so sche de gebracht, der dem im Reichsta Hefterreichische 5,795 5.73 5 80 sand e 2v am 19. De⸗ [100168]° Zwangsversteigerung. 9 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht. welche ein der Versteigerung entgegen.⸗ Greene, den 6. Januar 1925

81 2 eggeg4 Sen seiten der sozialdemokratischen 775

eitigt werden müssen, als es die Besserung der Wirtschaftslage irgend Partei vorgene tes gon Hoꝛziatdemo Ungarische . 5, 1 ericht

1 a müssen, gten entspricht. Er verlangt Straffreiheit für Straf⸗ eng e aͤndische in S ü an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, stehendes Recht haben, werden aufgefor⸗ Das Amtsgericht.

hzuläßt. Was die Lohn⸗ und Gehaltsentwicklung betrifft, so wird sich faten, die 192¹ im Zusammenhang mit 89 Märzunruhen und 1923 Peas . eeJear el a hanaa. „, Welenbe dir gs nenacg esleens van ien gin ö Peltenga on versteigert ee. n. de8 Versteigerungs⸗ 85 vor 12 brbafen. des Zuschlags die die Regierung dafür einsetzen, daß Verbesserungen der wirtschaftlichen- im Zusammenbang mit der Inflation begangen worden sind. Der je 1 Embeit bei Sesterr. und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein⸗ tember 1923 aufgehoben, da der Beschul. Blatt 66, zur Zeit der Eintragung des vermerk ist am 24. Dezember 1924 in das Aufhebung oder einstweilige Einstellung 8 Lage auch der Arbeiterschaft zugute kommen. Durch die Ver⸗ Berichterstatter beantragte die Ablehnung des kommuuistischen und heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einbeiten. digte nicht mehr abwesend ist und somit Versteigerungsvermerks auf den Namen Grundbuch eingetragen. Es ergeht die des Verfahrens berbeizuführen, widrigen⸗ 100175] Aufgebot. besserung der Inderberechnung soll größere Klarheit über die wirk⸗ des sozialdemokratischen Antrags. Abg. Kuattn er (Soz) erklärte, 9 der Grund der obigen Erklärung fortge⸗ a) der Frau Ella Klebe, geb. Hartmann. Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit falls für das Recht der Versteigerungs. Unfer Versicherungsschein Nr. L. 226 399, ; daß der kommunistische Antrag über jedes Maß und Ziel hinaus⸗ fallen ist. in Friedenau b. Berlin zu ½, b) der am der Eintragung des Versteigerungsver⸗ erlös an die Stelle des versteigerten Gegen⸗ lautend auf das Leben des Herrn Alexander

liche Kaufkraft der Arbeitseinkommen geschaffen werdem 11¹““ Vom Justizministerium wurde mitgeteilt, daß insgesammt! ö““ Stettin, den 13. Januar 1925 s. September 1904 geb Lifelotte Hart⸗ merks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich stands tritt. Das Bargebot nebst Zinsen Sikora in Köln. ist abhanden gekommen. 11““ 8 Das Amtsgericht. Abt. 15. mann und des am 17. Februar 1909 geb.] waren, spätestens im Versteigerungstermin kann vor dem Verteiungstermins bar,] Falls dinnen zwei Monaten kein Einspruch