1925 / 16 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

——8——

Lanoltererungs⸗ Eschweiler Bergw. 10374 % II. Ausländische. verband Sachsen 1.1.7 8 do. do. 1919/ 100[4 9 1 S 5 sch Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle Pap. 14 Seit 1. 1. 15. 1. 7. 17. 1. 11. 20. * 1. 4. 21. Hatd.⸗Pascha⸗Hf. 1005] 1.4.10 —,—

Amt Rostock... 1.1 do. 20 unk. 26 e Ffelt. u. Gutfl. 22 Naphta Prod. Nob (100(5 1.1.7 Rusi. Allg. El. 06 100]5 1.1.7

1.1

1.2. 8

do. do Reihe 3 Ostpreußenwerk22 1.2.8 do. do. 1906. 08

do do. Reihe 2: Rh.⸗Main⸗Donau 1.2.8 do. do. 1906 do. Röhrenfabrik 100(8 1.1.7 ferüresen do. do. G.⸗Pföbr.“6 ff. Zs1. 1. Schlezwig⸗Holst. ensb. Schtffsb.. Steaua⸗Roman. 105]6 1.5.11 8S Prov. Sächs. Lndschl. Elektr. I. II. 1.4.10 Frankf. Gasges..ü. Una. Lokalb. S. 1. 110614 versch. —. —.— Gold⸗Pfandbr. * 41. do. Ausg. III102 1.4.10 Frank. Beterf. 20 do Rogg.⸗Pfdbhr.*8 Ueberlandz. Birnb 10074 versch. R. Fristerkt.⸗Ges. Rh⸗Main⸗Don. Gd *t do. Weferlingen 1.17 . do. Ausgabe I Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gelsenk. Gußstahl Gold⸗Pfdbr. S. 24 Ges. f. el. Unt. 1920 do do Serie 3* b Ges.f. Teerverw. 22

Preuß. Kaliw⸗Anl. § do. Roggenw.⸗A.* Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗

schaft Gold R. 4* do. do. Reihe 5 *

4 .

Miz u. Genest 20 102184 Mont Cenis Gew. 102⁄4 —,— Motorenf. Deuß 22 1035 0,236 b B do. do. 20 unk. 25 1081 11 b G Nat. Automobtl 22 12 G 5 do. do. 19 unk. 29 1004 Niederlaus. Kohle 10274 0,95 G Nordstern Kohle . 103/4 Oberb. Ueberl.⸗Z. 0,9 G 1919 1024 0,8 G do. do. 1920 102]4 —,— do. do. 1921[1024 —,— do. do. 1921[10284 0,2 8 Oberschl Eisbed. 19 10274 2,47b G do. Etsen⸗Ind. 19 10414 —.— Osram“Gesell sch 10215 8 —,— do. 22 unk. 32 8 Glückaut Gewsch. do. 20 unk. 25 102⁄4 10% —.— 8 Sondershausen 0,61 eb G Ostwerke 21 unk. 27 1055 7 [0,55 G Th. Goldschmidt. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 12 do. bdo. 20 unk. 25 Patzenh. Brauerei 10314 8 Görlitzer Wagg. 19 do. S. 1 u. 2/1034 versch. 47 C. B. Goerz21 uk. 26 Phöntx Bergbau. 10074 ½ Großkraft Mannh. do. do. 1919 1054¼ Ser. O, 19 uk. 26 o. do. 22 Julius Pintsch 103 4 Bergmann Elektr. Grube Auguste.. do. 1920 unk. 26 1024 1920 Ausg. 1/103]4 ½ 1. ee Prestowerke 1919 103/4 do. do. 20 Ausg. 2 8 acketh.⸗Drahtwk. Retsh. Papterf. 19 10274 Bergmannssegen Harv. Bergbau kv. Rhein. Elektrtzität Berl. Anh.⸗M. 20 Henckel⸗Beuth. 13 21 gek. 1. 1. 28 10275 do. Bautzener Jute do. 1919 unk. 30 do. 22 gk. 1. 7. 28 1025 Berlinische Feuer⸗Bers. (für 1000 805 do. Kindlelunk. 27 Hennigsd. St. u. W do. 19 gk. 1. 10. 25 103]4 1. Berlinische Lebens⸗Bers. —,— Berzelius Met. 20 do. do. 22 unk. 32 do. 20 gk. 1.5.26 10374 1. * Concordia, Lebens⸗Vers. Köln 25 B Bing. Nürnb. Met. ibernia 1887 kv. do. El. u. Klnb. 12 1024 Deutscher Llond 280 6 do. El. W. t. Brk.⸗ Deutscher Phöntz (für 1000 Gulden) —,— Rev., 1920uk. 25 10. Dresdner Allgemeine Transvort —,— do. Metallwar. 20 103 Elberf. Vaterl.“ u. „Rhenanta“ (für 1000, 4ℳ) —,— do. Stahlwerke 19 100 Frankfurter Allgem Nersscherun 100 b Rh.⸗Westf. El. 22 102 Frankona Rütck⸗ und ⸗Mitvers. 79b 1 Rrebeck Montanw. 1024 sermania. Lebens⸗Berncherun, 37 b do. do. 1921 102 Gladbacher Feuer⸗Versicherung 540 G Rositzer Braunk. 21 103 Gladbacher Rückversicherung —,— Rütgerswerke 19 100 ermes Kreditversicherung (für 1000 ℳ) 18 b do. 1920 unk. 26 100 ölnische Hagel⸗Verüch. 70 b Rvbnik Steink. 20 100 Lölnische Rückversicherung 780b G Sachsen Gewerksch 102 Kolonia. Feuer⸗Vers. Köln (zu 2400 ℳ) —,— G do. do. 22 unk. 28 103 do. o. (zu 1000 ℳ) —,— —.— Sächs. El. Lief. 21 105 Leipziger Feuer⸗Versiche rung 120b 86 2,60b G do. do. 1910 105 do. do. Lit. B 26 b —.,— G. Sauerbrey, M. 100 12 G Schl. Bergb. u. Z. 19 103 0,68 G do. Elektr. u. Gas 100 0,16eb G do. Kohlen 1920/102s⸗ —.— B 38 (Schuckert & Co. 99/102 2,7 b G do. 19 gk. 1. 10. 25 102794 ¼½ 2,2 G Schulth.⸗Patzenh. 10275

9 2222

vnöAgSnnSg

2822=Sq=é2Eg

22 2

—öqV2=éöé=é22 PSbEEgnnsnes 25S 888S

3* 1“ ö“ 8 1“ Er st e B e s rag b“ , 8 - zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

r. 16. Berlin, Dienstag, den 20. Jannad

. 8 umgestellt ——

auf Gold

A. . 2

2.2

Kolonialwerte. Deutsch⸗Ostatr. J0% [1.1] 7,25 b 6 1. Untersuchungssachen. „Kamer. E.⸗G.⸗A. L. 1.1 7,9 b2 z. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. E.“ 4 Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. Otavi Minen u. Eb. 1% 1.4 29 6 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

9 2 t 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. E nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaft Anzeigenpreis für den R. EEE .0 Reich mit 3 ¼ Zins. u. 120 % Rülckz. gar. 5. Kommanditgese ten au ien, iengese ten nzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile o. Verschiedene anntmachungen. 1“ und Deutsche Kolonialgesellschaften. Reichsmark freibielbenv. 11. Privatanzeigen. 8

Versicherungsaktien. 8 —————’’eichemark freibleibend. og—dl⸗ 29☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

8 1“ [970041 2. Aufforderung. [100348]1 [100328] b [100445ñD3 Bekanntmachung. 5. Kommandttgesell⸗ 8 Zwecks Abstempelung der Aktien ergebt Aus dem Aufsichtsrat der Spandauer

81 v“ Bezugnehmend auf die Veröffentlichung 6 8 schaften auf Aktien, Aktien⸗ in der Nummer 244 des „Deutschen Hasseröder Bierbrauerei an unsere Aktionäre folgende zweite Auf. Schuhfabrik A⸗G. sind ausgeschieden . Aktiengesellschaft. forderung: die Herren: Dr. Levy, Kaufmann Richard

Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers“ gesellschaften und Deutsche vom 15. Oktober 1924 werden unsere 8 gele 1. Sämtliche Aktienmäntel unserer Ge⸗ Schulze, Rathenow, Oberst Schlawe, Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ sellschaft sind bis 31. Mai 1925 bei der Philipy Sommerfeld, Max Glückauf.

n Aktionäre hiermit nochmals aufgefordert, Akti Kolonialgesellschaften. ihre Aktien unverzüglich zur Abstempelung schaft werden hiermit zu der am 11. Fe⸗ Gesellschaftskasse oder bei G. Keller's Wiedergewählt rew. neugewählt wurden 1 Söhne, Stuttgart, zwecks Abstempelung in der außerordentlichen Generalversamm⸗

100864]

bezw. zum Umtausch einzureichen. bruar 1925, Nachmittags 5 Uhr, Recklinghausen, den 10. Januar 1925. im „Gothischen Hause“ in Wernigerode einzureichen. . lung am 1. Dezember 1924 die Herre a A 6 Vesdruvag Bestische Druckerei⸗ und stattfindenden 28. ordtl. Generalver⸗ 2. Auf je 1000 nom Aktien wird Dr. Levy, Direktor Alfons Wittenbecher⸗ ransport A. G. Jonemann Vertags⸗Arltten Gesenscheese, sammlung eingeladen. eine auf G.⸗M. 40 bezw. auf je 10 000 Kaufmann Emil Blumenthal, Justizrat Paris / Kehl Recklinghausen. Tagesordnung: nom. Aktien eine auf G.⸗M. 400 lautende Julius Herrendörfer, so daß sich der Auf⸗ 1 1. Vorlage des Papiermarkabschlusses Aktie gleicher Gattung ausgereicht. Die sichtsrat der Spandauer Schuhfabrik A⸗G. Die ea [100825] für den 31. Dez. 1923. . Abstempelung geschieht kostenlos bei direkter wie folgt zusammensetzt: b ammlung findet am 11. Februar 1925, Musag, Gesellschaft für den Bau von 2. Vorlegung des Prüfungsberichts des Vorlage und Abholung bei den oben. Vorützender Bankdirektor Kurt Klotz, bormittags 11 uhr⸗ am Hauptsitz, Wi das⸗ und Slaslaversseresn e. Vorstands und Aufsichtsrats über die bezeichneten Stellen. Für Erledigung im Bankdirektor Altons Wittenbecher, 28, Rue d'Enghien, Paris, statt. anlagen, Ake⸗Ges Köln⸗Kalt Goldmarkeröffnungsbilanz für den Wege der Korrespondenz werden die Rechtsanwalt Dr. Artbur Levy.⸗ 1 Berichteeüta⸗ ETTö“ Die außerordentliche Generalverjamm⸗ 1. Januar 1924. üblichen Gebühren berechnet. Kaufmann und Ledergroßhändler Emil rats und Büchekrevisors. lung vom 5 12. 1924 hat beschlossen das Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ Grundkapital in Höhe von 8 000 000 winnverteilung. auf 10 000 Goldmark derart zu ermäßigen,

3. -8 . .e Esftlingen a. N., im Januar 1925. . 1 gung der Goldmarkeröffnungsbilanz. 6 rm ustizrat Julius Herrendörfer. 4. Ermächtigung des Vorstands und Auf⸗ Stuttgarter Bäãcke ühlen „daß für 16 eingereichte alte Aklien 3. Entlastung des Vorstands und Ver 8071000 eine neue Artie über 20 Geiee

2—=G&

2 2

*EF A

b) sonstige.

Accum.⸗Fabrik. 102ʃ4 Allg. El.⸗G. Ser. 9 10074 do. do. S. 6—8 1004 do. do. S. 1 5 10014 AmoölieGewerksch. 1034 5 5 4 5

2 +

2 2.

1.1.7] 2 b B Glockenstahlw. 20 versch [11 b G do. 22 unk. 28 8 do. 11 b 6

1 1. 1. 11

do. do Serie 1“‧

SBSSPüegsöSSöSVSVSVSVSVSV—V—qg— 2

ds 1,3 B 8 bdo. do. 1919

2.—

8

*88ᷣ5 ——,——

do. Gold⸗Komm. o. do. 8

d do. Rogg. Komm.“*6 Aschaff. Z. u. Pap. 103 Roggenrenten⸗Bk. 8 Augsb.⸗Nürnb. Mf102 Berlin, R. 1— 11 „%5 ff. Zs1.1. do do 1919 102 do do. R. 12 15 *%8 Sächs. Braunk.⸗Wk. Ausg. 1, 2 †5 ff bo. 1923 Ausg. 3 †5 bo. 1928 Ausg. 4 56 Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 956 Sachs. Staat Rogg.*6 Schles. Bdkr. Gold⸗ Pfandbhr. Em. 2 45 do. do. Gd.⸗K. Em. 126 Schles. Ldsch. Rogg.*5 Schlesw.⸗Holstein. Elkt. V. Gold⸗A. 4 6 Schlw.⸗Holst. Ldsch. Gold⸗Pfandbr. * 1off. do. do. Krdv. Rogg.*6 do. Prov.⸗Gold“*

4 1 6

. . . .

PFsPEEFESH

p. Stlick. Geschäftsjahr Kalenderjahr.

Auf Gold umgestellte Notierungen stehen in (). Aachen⸗Münchener Feuer 405 b 6G6 .“ Aachener Rückversicherung 158 b 8 Allianz —.— ° (175 )

Assek. Union Hbg. —.— ° (54b) Berliner Hagel⸗Assekuranz 105 G Berltn⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,—

Bachm. & Ladew 21 103 Bad. Antl. u. Soda

805 810

-6ögSqS88S2S2S2g

5 8

SüE=Sn*’s 8 22222

vzörereeerrresg

5 SgS: 55+ᷣ 222

EE;;

do. 1920 unk. 27 irsch, Kupfer 21 Bochum Gußst. 19 o. do. 1911 Gbr. Böhler 1920 do. do. 19 unk. 25 Borna Braunk. 19 Höchster Farbw. 19 Braunk. u. Brik. 19 Hohenfels Gwksch. Braunschw Kohl. 22 Philipp Holzmann Buderus Eisenw.. Horchwerke 1920. Busch Waggon 19 Hörder Bergwerk 1.4.10 Charlb Wasserw2 1 umb. Masch. 20 Concordta Braunk do. 21 unk. 26 1.5.11 do. Spinnerei 19 Humboldtmühle. 1.3.9 6 Dannenbaum Hüttenbetr. Duisb Dessauer Gas... Hüttenw Kayserl9 Dt.⸗Niedl. Telegr. do. Ntederschw.. Dt. Gasgesellsch.. Ilse Bergbau 1919 do. Kabelw. 1900 Max Jüdel u. Co. do. do. Ip gk. 1.7.24 Juhaa.V do. Kaltwertke 21 Kahlbaum 21 uk. 27 do. Maschinen 21 do. 22 t. Zuf.⸗Sch. 3 do. Solvay⸗W. 09 do. 1920 unk. 26 do. Teleph. u. Kab 10,25 b G 6 Kaliwert Aschersl. do. Werft, Ham⸗ do. Grh. v. Sachs. 19

* .2 8—*

8% . 2,

8— 5 PPEESEgSnhe

88

göEEEg 2—öqé2g

An

A x

Al& =28 2.2

rier Braunkohlen⸗ 8 wert⸗Anleihe b WenceslausGrb. Kt5 Westd. Bodkr. Gold⸗

do. do. Gd.⸗K. Em. 126 Westfäl. Prov. Gold“ do. do. R. 2 6

do. do. Kohle 29 %

*

8.

4 IEE

82

. 5258 greeesee ; —. 17 2. 2q8*e

FgFüFrreer 2888é*q8*

2-28‚8S8 SS8

do. do. Lit. O 560 G Magdeburger Feuer⸗Vers. (fllr 1000 ℳ) 100 5b G Magdeburger Fasen Lert ver 30 b Magdeburger Lebens⸗Bers.⸗Ges. 95 b Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. —, G Mannheimer Versicherungs⸗Ges. —,— 6 „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 526 b

—,— EEEg VSeAng 8

——

nAüAA

EE

208ön 2 Z.

göPVSUSPeSSUg 2

—2 —2 2

des 1— Spandauer Schuhfabrik eE Akt.Ges. Aktiengesellsschaft.

8 22P'8

burg 20 unk. 26

do. 19 unk. 25 Dortm. A.⸗Br. 22 DrahtloserUebers. Verk. 1922.. do. do. 1922 Dvckerh. & Widm. Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25

Donnersmarckh. 00

—,—5 25bG

Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Etsenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. König Wtlh. 92 kv. Königsberg. Elektr Kontin. Wasserw. Kraftwerk Thür.. W. Krefft 20 unk. 26 ried. Krupp 1921 Umann u. Co.

282**’ 2—==ö 222

2

89 2

vPPrreees

vFüEEgn 22

-ö6F— 2

282

2

do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 261034 Schwaneb. Prtl. II10275 Fr. Seiff. u. Co. 20 10374 Siemens & Halske do. do. Siemens⸗Schuckt.

1920 Ausg. 1100/74 ½ do. do. 20 Ag. 4 ½

Niederrheintsche Güter⸗Assek. 130 G Norddeutsche Versich. Hambur

Nordstern. Transvort⸗Vers. 22 b B Oldenburger Versich.⸗Ges. —,— Preußische Lebens⸗Versich. —,— Providentia, Frankfurt a. M. —,—

8 —, Nordstern. Allg. Vers. A.⸗S. (für 1000 ℳ) 40,5 b Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin —,—

Rheinisch⸗Westfälischer Llond —,—

waltungsrats. Neuwahl des Verwaltungsrats und Bücherrevisors.

II00124.

Hrüggener Aktiengesellschaft für

mark ausgegeben wird. Ferner wurde be⸗ schlossen, das Grundkapital um 190 000 Goldmark auf 200 000 Goldmark zu er⸗ höhen durch Ausgabe von 190 In haber⸗ aktien à 1000 Goldmark, die ab 1. 1. 1925 am Gewinn teilnehmen, und gewähren je 20 Goldmark eine Stimme. Die Ein⸗

die Umstellung auf Reichsmark er⸗ forderlich sind, Abänderung des § 18 des Gesellschaftsvertrags.

5. Genehmigung des Abschlusses für den 30. September 1924 und die NFeft. setzung der Verteilung des Rein⸗

ggewinns.

[99040] Stockdorfer Motorenwerk A. G., Stockdorf,

Post Planegg vor München. Ergänzung der Bekanntmachung vom 4. September 1924.

Statt einer Abstempelung der alten

Der Vorstand.

[100432]

In der am 9. Januar d. J. abge⸗ haltenen 31. ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft ist das in der Reihenfolge ausscheidende Mitglied

Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. —, Sächsische Versicherung —,—

Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 £ 56 b Sekuritas Allgem. Vers., Bremen —,— Thuringia, Erfurt 300 b Transatklantische Gllter —,—

Unton, Allgem. Vers. —,—

Union, Se; Weimar —,— ° (—,—) Biktoria Allgem. Vers. (für 1000 ℳ; 6850 Viktoria Feuer⸗Versich. 320b Wilhelma, Allg. Magdebg. —,—

Thonwaaren 6 Indusftrie, Generalversammlungs⸗

6. Beschlußfassung über die Erteilung Aktien wird ein Umtausch der letzteren in des Aufsichtsrats wiedergewählt worden. tragun dieser 1 Brüggen / Rhld. beschlußse in das Handelsregister ist erfolgt

5 eev nn. 8- fdie vx. des neue Aktien zu 20 vorgenommen, wobei n- g Lee b 3 orstands und Aufsichtsrats. die Aktionäre bei Einlieferung von vier Geh Oekonomierat E. Maver. Frohbur Sg h. 7. Wahlen zum Aufsichtsrat. alten Aktien eine neue à 20 erhalten. Vorsitzender, 1“ S. iur Ern fapital auf R.⸗M. 500 000 festgesetzt. Die 12. Dezember 1924 hat an Stelle der „Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Den Umtausch der Aktien besorgt die 11 re, eis aͤllen Aktien mit einem Nennwert von Goldmark als Rechnungseinheit die Reichs⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, Mitteldeutsche Creditbank Filiale München Pi 8 u“ von 28 1 i8s 1000 haben in Zukunft einen Nenn⸗ mark zur Verwendung zu gelangen. welche spätestens bis zum 7. Februar und werden die Aktionäre gebeten, ihre Marktlee 82 li e d e-aqe⸗ 8 Sr. pwert von R⸗M. 250. Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre 1925, Mittags 12 Uhr, ihre Aktien Aktien mit Nummernverzeichnis in doppelter er * e Weehes Wir bitten unsere Herren Aktionäre, auf, ihre Aktien einschließlich Gewinnanteil⸗ ohne Dividendenscheine oder die darüber Ausfertigung bei obengenannter Bank bis 2s 5 8. 5 8 5 8- die Aktien zur Herabstempelung auf den und Erneuerungsscheinen bei dem Bank⸗ lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ zum 31. Januar 1925 einzureichen. 1” Fecnde Sebr jdt. gre a- 18,8 b S8eh⸗ neuen Nennwert bis längstens 28. Februar haus Otto Markiewicz, Berlin NW. 7, bank entweder bei der Gesellschaftskasse an unseren Aufsichtsrat Herrn Fritz rat Prästven 8 Snig. 1 1 vf giczerna 8 1925 an den Barmer Bankperein, Hins⸗ Unter den Linden 77, während der in Wernigerode oder den Bankfirmen Wiedemann zufolge Bekanntmachung vom FBet berg. Fischer & Co. in M.⸗Gladbach ein⸗ üblichen Geschäftsstunden dieser Bank ein⸗ Mooshate & Lindemann, Halber⸗ 4. September 1924 bereits eingesandten 8 55 W 88 8. 8 den Tvn e zuenden. Die Aktien werden nach Ab⸗ zureichen unter Beifügung eines arith⸗ stadt, Direction der Disconto⸗Ge⸗ Aktien werden an die Mitteldeutsche Credit⸗ Leivzig . W. Huber und A. Schuster, sstempelung umgehend den Besitzern wieder metisch geordneten Nummernverzeichnisses be in Wernigerode hinterlegt ö L Eutritzsch, den 2. Januar 925. E1“““ Wernigerode, den 17. Januar 1925. Stockdorfer Motorenwerk A. G. Der Vorstand 88

Der Vorstand der Der Vorstand. der Befziser Spritfabrik. Hasseröder Bierbranerei A.⸗G. (100443] 88 88 ...

b) Ausländische. enb. Verkehrsm 1025] 1.5.11

Danz igGfb. 28 A ändische EtsenwerkKraft 14 102 1.4.10

Danatg .n. 8 ff. 811.4,10%—,— G —. 6 Elektra Dresd. 22 105 6 1.4.10

Pete ve” B11.7 b8 6,38 8 do. do. 20 uni 2,1008 1.4.10] 0.729

do. Ser. G. Ag. 1*3 . 1.1.7 8,986b 878 do. do. 21 unk. 27 6 1.1.7 8

KulmizSteinkohle do do. Lit. B 21 Lauchhammer 21 Laurah. 19 unk. 29 Leipz. Landkraft 19 do. do. 20 unk. 25 13.2.8 do. do. 20 unk. 26 versch. do. do. 1919... do. Rieb.⸗Brau. 20 1.1.7 Leonhard, Bruk., 1.4.10% —, do. Serie III 1.1.7 Leopoldgrube1921 1.1.7 do. 1919 1.4.10 do. 1920 1.1.7 Lindener Brauerei Linke⸗Hofmann 7 do. 1921 unk. 27 10 6 do. Lauchh. 1922

g.

8ę2*g

Teleph. J. Berlin. 10270 Teutonia⸗Misb.. 8

S

HCSHg; 2EB0᷑2Se

q— 16— 7 5-238282 S.D.

veeeeüeeeüöe

do. do. do. do.

Treuh. .Verk. u. J.

Unstein 22 unk. 27 10376 „Union“Fbr. chem 10274 Ver. Fränk. Schuhf. 10274 ½ Ver. Glückh.⸗Frted 10 do. Kohlen 10.

Elektr. Liefer. 14 10 do. do. 00,08,10,12/10 1, †½ für 1 Tonne. *ℳ für 1 Btr. § flür 100 kg.] do. Sachsen⸗Anb. ℳℳ für 180 kg. 2 für 1 6. in ½.“ für (Esag) 22 unk. 27 102 100 Goldm. * für 1 Einb. 2 für 15 kg. do. ⸗Werk Schles. 100 1 do. do. 21 Ag. 11100

8 do. do. 21 Ag. 2/100 Schuldverschreibungen industrieller do. do. 22 Ag. 1 100

Unternehmungen. (HNe. 2e 821g, 2100 I. Deutsche.

Ausg.: unk. 29 102 2 8 do. do. 21 Ag. 2102 a) vom Reich, von Ländern oder do. do. 22 ur. 30 102 kommunalen Köorperschaften sichergestellte. Co. Westtenue 27 103 Altm. Ueberldztr. 100⁄49 1.4.1 .— —,— do. do. 22 unk. 27 100 Bad. Landeselektr. 1025 1.2.8 039eb G 0,42 b G Flektrochem. Wke. bo. do. 1922 1025 1.4.10 0,145 G 0,145 G 1920 gek. 1. 7. 24 102 Emschergenossen. 1025 1.4.10 —,— —,— Emsch.⸗Lippe G. 22 102 U Engelh. Braueret

25*9*

ean FEEEEb AbEEE

α 2 2

5

Püreee —2ö=ö 2— .ö=

2. —2ö2öA

1 Bezugsrechte. Lichtenberger Wolle 0,01 b Schles. Bgb 1 b.

2 6—g2**

4. 1

2³⁴ 1 2‚2288

S

Vogel, Telegr. Dr. 102 8 Westdtsch. Jute 21 10275 Westeregeln Alk. 21 1025 do. do. 19 unk. 25 102/4 ½ 100 85 helminenho üring. Label 20 unk. 2771005 1.1.7 üring Wilhelmshall 1919/103 1.5.11 Wittener Guß 22[102,5 1.4.10 Zettzer Maschinen

Berichtigung. Am 17. Januar 1925: Ungar. Kreditbk. 8,75 G. Dtsch. Eisenb.⸗ Signalw. 8 b. Klöckner⸗Werke 667 %6.

8 zugestellt. fortl. 1, ducen d ae he zesnae Brüggen / Rhld., den 16. Januar 1925. Exemplar dem Einreicher mit Quittungs⸗

fortl. 2,1 à 2b. Der Vorstand. Hofmacher. vermerk zurückgegeben wird. Die Ausliefe⸗ 8 1100343] rung der neuen Aktien erfolgt nur gegen

1 Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin.

7

1 C. Lorenz 1920. 9 0 Magdeb. Bau⸗ u. 7

—x

gqè*½Sg

25—— 8=q—

5SSSE g

Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 8 Magirus 20 uk. 26 .9 Mannesmannrt.. 8

2 g.

[99039]

o. Ausg. 4 u. 5/102 5 versch. —,— —,— ob. H.⸗Wtlim 8

u. Telt. 4 de. [—.,—

1921 do. do. 1922

0. Mariagl. Bergb. 19 Megutn 21 uk. 26 Dr. Paul Meyer 21

Zellst.⸗Waldh. 22 102 8 do. do. 19 unk. 25 1024

1.2.8 1.6.12

1913 20 unk. 28/103 3122

Deutsche Dollarschatanw.. —,— 4¶¶Dtsch. Reichsschatz IV-V 0.3 à 0,82b

Fh do do. VI-IX (Agio) 0,77 a 0,75 G 4 ½% do. do. fäll. 1. 4. 24 0,725 a 0,72 à 0,73 B 86 15 % do. „K“ v. 1923 2,65 à 2,61 b tsche Reichzanleihe

do. 19 b bo. 1,17 4 1,165 b

o. (Hibernia) —,—

do. bo. (auslosb.) ) —,— 1 kons. Anleihe 1,368 à 1,35 G à 1,365 b . do.

do 1,42 4 1,425 b do. ͤo. 1,38 a1,37 5b 88 Ftnattanleiis. . 1,61 à 1,62 G

Heutiger Kurs

295600,98 40,96 305466G

do. 1.5t G a 1,505 b 7.—15 % Preuß. Stgats⸗Sch. 0,044 à 0,04329 Prb. Staatssch. fäll. 1.8,.25 —,—

8 o. . 11,62 a 1,61 b G à 1,65 G 4 2% Hamburg. Staat 19195 0.,228 G 8

Umgestellt auf Gold

4 ½ do. unif. Anl. 08— 06

bo. Zoll⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose.. 4 1%% Ung. Staatsrente 1913

do. Goldrente.. do. Staatsrente 1910 do. Kronenrente.. 4 % Lissabon Stadtsch 1. II. Mexikan. Vewäss...

4 do. do. ab⸗ Süpösterr. (Lomb.) 22,n 0.

o. Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilan. EisenbH Mazedonische Gold..

5 Tehuantepee Nat....

Mertaß Anleihe 1899 —,—

bo. 1899 abg. —,—

do. 1904 y—,.,—

do 1904 abg. —,— Staatsschatzsch. 11 8b amort. Eb. Aul. 3,4b Goldrentee 171,25 à 11 b Kronen⸗Rente. 1,25 1,25 B konv. J. J. do. 1, 1 b 1 konv. M. N. do. Silber⸗Rente... Pavpier⸗ do. 2

nist.⸗A. 1903 Bagdad Ser. 1.. 11,75 à 12½ 0

do. do. 2.. 9,25 b

Anleihe 1905 do 1908

do. 1914

cue. —,—

7 do. n 8 Elektrische Hochbahn. . 82,8 à 84b Schantung Nr. 1— 60000. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb.. 26 à 27b Baltimore⸗Chio Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch.

o. Div.⸗Bezugsschein.. veeietlee Eisenb. Ser. 1

do. Ser. 2

do. abg. do. 8 do. abg. —,—

4 . Deutsch⸗Austral. Dampfsch. 30 b G à 30.75b Hamburg⸗Amerikan. Pakei 29,78 6b B 4 29 ⅛6b Hamb.⸗Südam. Dampfsch.. Hansa, Dampfschiff. smos Dampfschiff Norddeutscher Lloyd Roland⸗Liniew. Stettiner Dampfer hant elektr. Wertee 6 % 2 6.5 6 a 6,78 à 6 ank für Brauindustrie..

13 2 14 b

3 a T ½ B à 3,3 8 70,5 à 71,5 à 70,75 b

40,5 à 39,5 à 41,5eb B 8,8 b 40,38 b

46,75 a 47,25 a 47 à 47,25 b 29734 20, à 2011 4 14,1 à 13,5 à 13 ⅛b 3,75eb G à 3,8 G

,7 à 6 ½ 2,5 B 8 2,4 G 4 2,5 8 b G

Barm. Bankverein Bayer. Hyp.⸗ u. 28. Bayer. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗n. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm., Dresdner Bank.. Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit .. Reichsban.. Wiener Bankvw... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerke.. Actienges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Antl. u. Soda Basalt Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Burger Eis. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerke. Bochumer Gußst., Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. B.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Fsärcbg. eserge. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas... Dt FH. n Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche öl.. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk., Deutsche Masch... Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Drahtlos. Uebersee Dunamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elettrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink..ü Füceder Lgso. Feldmühle Papter Felt. uGuilleaume Gelsent. Bergwert Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. H. Hammersen.. Hannov. Waggon Hansa Llond.. Harb⸗Wien. Gum. HarpenerBergban Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer.

11““

Heutiger Kurs

3,9b G à 3 ⅞“à 3,9 G 2,2 à 2 B

8g. 1168 6 8 à 164,78eb 6

6 ½ 6b 8 141à 14,b 139138, ,b 18.6 18,/ 9 9,4 b

1.,96 à 28 à 1,9 G 88b8 5348 538

10,75 G

774 79 à 78 à 31,5 à 80,28 b 7,25 B à 7 G

40 à 40,5 à 40,25 b

68.75 à 68 a 68,6 b

3,7 à 3,8 b

25,25 a 25 ¾ 9 25,28 à 26 G 12,75 à 12,7 à 125b b

34,25 à 34,5 b

39,5 à 46,75 b

32,3 G à 33 b

16,1 0 16,4 b

6 12b G à 7,1 b

21,5 à 22,25 b

5,8 2 5,7 b 0,825 b

137,25 à 136,3 à 141,25 b 20 a 21,25 b

4,5eb B 2 4,6 b

91 2 93 a 91,75 à 95 b 27 à 27 b 21,3 a 22 8 b 12,8 a 12,75 G à 12 à 12,9 b 2 ⅞b

1,6 à 1 % à 1,6 G6 a 1†8 G

39,5 à 39,25 à 40 b

25 % b G à 25,5 G à 26 b

4,2 G 8 4,3 b

12,3 12.25 G à 12 ½

5,7 a 5 à 5,75 à 5,6 G à 55b 47 4 47,25 b

21 à 20,78 G à 22 %

94 4 95 à 94 2 98,25 à 98 b 59,25 a 60,5 f d 60 b

1,6 à 1,8 b G

33 % 2 34,75 b

10,28 à 10,5 b

4,50 b G à 5,28 b

7,6 G 2 7,7 a 7 %h

7,2 n 7,25 b

15,4 a 15,25 à 15 % à 15,28 b 13,2 a 13,4 b

13 b

27 à 27,75 b

815

8,4 à 8,5 b

80 à 80,5 à 80 à 84b B h 83,75 b 6,26 46,28 B 46,26

Sgng. 91,58 91,5 b G à 92 b

38.7 39,25 G 100,4 4 100,25 à 104,75 à 104,255b

—, 9* 141 à 142,5 à 141,8 à;

25 à 26.25 b

5,25 à 5 % à 5,25 à 5 %-⸗

4 ½8- 6 ¹ 4,75 24,7b

3,5 G à 3,6 b

22 a 23 b

10,4b B

1 ½ 8 1,6 G à 1,7B

2 ½ 8 2 2,8 G

141,9 a 146,5 à 145 à 151 à 149,3 àb 7,25 4 7,2 a 7,25 G [181,5 b 151,15b 0,775 b G 0,85 b

22,5 6 22,1 à 22 %b

Umgestellt auf Gold

5186,8b

Höchster Farbw.. Hoesch Ets. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humdoldt Masch. lse, Bergbau.. Lebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp. Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil. Gebr. Körting.. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co., Laurahlltte. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe.. C. LorenzV . Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nattonale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eif⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Ostwerke. hönix Vergbau. ermann Pöge.. Polyphonwerte .. 1-ees. Wagg. Rhein. Braunk. uB. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenania, B. Ch. F. J. D. Riedel.. Rombach. Hltten. Ferd. Rückforth.. Rütgerswerke. Sachsenwer.. Salzdetfurth Kali Sarottit 8. Scheidemandel be. u. Zink Schles. Textilw. Hugo Schneider. E u. Salzer Schuckert & Co... Stiegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stetttner Vulkan H. Stinnes Riebeck Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Leonhard Tiep..

42,75 b Türk. Tabakregie ““ Union⸗Gießeret.

Ver. Schuhf. B.⸗W. Bogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. ecgecehehn nate N. Wo Zellstoff⸗Waldhof Zimmerm.⸗Werke

eu⸗Guinean.. Otavi Min. u. Esb.

Umge

8*

29 %⅞ à 30 4 29⅛ a 30,25 b 12,9 à 13 b

36 ½b G a 36,75 à 36 b 17,2 2 17 b

4,25 B à 4,2 à 4,25 B 27,75 à 28,25 b

0,7 B à 0,65 G

65,5 a 65 à 65,28 à 67,5 b 88 ½ 0 92,75 b

14.3 2 14,25 à 14 %

4,8 à 4,8 G

14,5 à 15,28 b

7,25 a 7,1 a 7 à 7,25 b

14,5 a 14,9eb B

77,5 u 79,75 b

6,4 9 6,5 b

69,7 eb B à 690b G à 71 à 70,78 b 5,1 2 5,25 B a 5 b

0.875 a 0,85eb G à Xb

24,9 a 25 h

42 3,9 G a 4 b

74 à 74,5 B à 74b

13 à 13,75 à 13,9 à 13⅞ à 14b 14 b G à 14,5 b G

55,25 à 56 8 b 8 23,25 à 23 ⅛b

39,6 à 40 6 39,6 à 39,73b 60,5 à 62,7 2 62,5 à 62 1.2 1,78 à 1 G

8,2 à 8,1 G

8 ½ à 8,5 à 8.4 à 8,7 b

50 k 51.75 a 51 à 515b 12,5b G à 12,8 b

56,5 a 57,6 b

10,4 à 10, b9b 7,78 à 7,5 G à 1I1 4,75eb G 5 4,7 G à 4,9 B à 4,7 G 31,5 a 32 ⅛-

22,25 à 22 ½ G à 22,75 eb B

2,75 a 2,75 B

25 ⅜à 26 4 25,5 à 26 % b

2,2 G 4 2,3 B d 2,25 b

23,25 à 23 a 23,5 23 à 23,75 b 43 a 44 à 42,4b 8 —,— * 90 à 90,8 b 6 à 7,1 b eeA 186 b G à 162,00 71,5 à 74,5 5 74,258 b

3,25 à 3,2 à 3,3 B

85,75 5 95,5 a 90 b

18,5—

49,5 b G à 50,75 à 50,25 à 52 b 69,75 a 67,5 à 68,5 a 68 b

55,78 à 54,9 à 55,75 b

5,75 à 6 b

7,4 à 7% 7,50b G à 78 b

7,4b

—,— 9 6 b G à 9,1 G à 9 % b 3,25 a 3 G

20,3 5 224b 8 ½9b G a 8.105b G à 8,32 5b 12,780b G à 138 b

2a 2 b

290b G à 29 29,1b

8

Lohrs & Ammé Aktiengesellschaft, Hamburg.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gelellschaft zu der am Donnerstag, den 12. Februar 1925, Mittags 12 Uhr, im Sehe ben. der Commerz⸗ und

rivat⸗Bank Attiengesellschaft, Hamburg,

ieß 9, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗

schaft ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts und der Abrechnung für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1923 bis 31. Dezember 1923 und Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Papiermarkbtlanz. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 5 Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz am 1. Januar 1924. ferner

des he des Aufsichtsrats

nebst Umstellung und Beschlußfassung über die Goldmarkbilanz und die Um⸗ stellung.

Aenderung der Satzungen nach Maß⸗ gabe der Beschlüsse sub 3 3 der Satzungen: Grundkapital und Ein⸗ teilung desselven, Fortfall der Vor⸗ zugsaktien, Streichung des Absatzes 4; § 6 Abs. 2 Ziffer 3: Umwertung des Betrags auf Goldmark; § II, betr. Entschädigung des Aufsichtsrats; § 13 Abs. 3: Stimmrecht; § 17: Gewinn⸗ verteilung, Fortfall des Rechts der Vorzugsaktionäre), ferner Ermächti⸗ gung des Vorstands, etwa vom Re⸗ gistergericht verlangte Abänderungen der Beschlüsse, soweit sie nur die Fassung betreffen, mit bindender Wirkung vorzunehmen. 8

b. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, die an der ordent⸗ lichen Generalversammlung teilnehmen wollen. haben ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenscheinbogen bis zum Sonnabend, den 7 Februar 1925, Mittags, während der üblichen Geschäftsstunden

. in Hamburg:

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,

bei den Herren M. M. Warburg & Co.,

in Berlin: 1

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,

bei den Herren von Goldschmidt⸗Roth⸗

schild & Co,

hei denen auch die Eintrittskarten in Empfang genommen werden können, zu interlegen oder einen ordnungsmäßigen dinterlegungsschein eines deutschen Notars tiner der obengenannten Stellen in Ver⸗ vahrung zu geben und bis zum Schluß 1 Generalversammlung daselbsi zu be⸗ en Hamburg, den 19. Januar 1925

Rückgabe der Quittung, und zwar pro⸗ E. Keßler.

visionsfrei. Für einen Betrag von 16000 Aktienkapital wird eine neue Aktie zu 20 R.⸗M. gewährt.

Aktien, die bis zum 30. April 1925 nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und die der Gesellschaft nicht zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden für kraftlos erklärt werden

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Ver⸗ hältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden.

Die Einreichungsstelle ist berechtigt,

aber nicht verpflichtet, die Legitimation

des Vorzeigers der Quittung zu prüfen. Ferner fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, zufolge der beschlossenen

Kapitalerhöhung ihr Bezugsrecht unter

nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 28. Fe⸗ bruar 1925 einschließlich bei dem Bank⸗ haus Otto Markiewicz, Berlin NW. 7, Unter den Linden 77, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

2. Zur Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien einschließlich Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsscheinen unter Beifügung von zwei arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen einzureichen. Ein Nummernverzeichnis mit Ouittungsvermerk

erhält der Einlieferer zurück.

3. Auf 42 alte Aktien zu je 1000 kann eine neue Aktie in Höhe von R⸗M. 1000 zum Kurse von 100 % be⸗ zogen werden. u

4. Bei der Einreichung der Aktien ist der Bezugspreis mit 100 % zu entrichten.

5. Ueber die Einzahlungen werden Kassen⸗ quittungen von der Bezugsstelle ausgestellt, gegen deren Rückgabe die Aktienurkunden nach ihrer Fertigstellung seitens der Be⸗ zugsstelle geliefert werden. Die Bezugs⸗ stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen

Die Ausübung des Bezugsrechts ist an den Schaltern der Bezugsstelle provisions⸗ frei; soweit dieselbe auf brieflichem Wege erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht

Köln⸗Kalk, den 17. Januar 1925. Musag, Gesellschaft für den Bau

von Müll⸗ und Schlackenver⸗ wertungsanlagen, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. 8s

Grote. Müller.

1uu“

[100438]

Berufung der Generalversammlung. Am 20 Februar 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, findet im Rathause zu Ratze⸗ burg eine Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt.

Gegenstände der Verhandlung:

I. 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923/24.

2. Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung der Bilanz und Ueberschuß⸗ verwendung.

3. Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

1. Vorlage der Golderöffnungsbilanz für den 1. Juli 1924 sowie des Prü⸗ fungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Ge⸗ vfden cubc der Goldmarkeröffnungs⸗

ilanz.

3. Beschlußfassung über die Um⸗ stellung des Grundkapitals.

4. S Feaes puns über die sich aus den Beschlüssen zu II. 2 und 3 ergebenden Satzungsänderungen. Er⸗ mächtigung des Aussichtsrats event. solche Satzungsänderungen noch vor⸗ zunehmen, die nur die Fassung betreffen. b Neuwahl des Aufsichtsrats.

IV. Einführung des Triebwagenverkehrs.

V. Herstellung eiuer Verbindungsbahn vom Bahnhof „Dermin“ zum Schaalseekanal. .

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw Interimsscheine nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse (Herrn Bürgermeister Dr. Goecke in Ratzeburg) oder bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin zu hinterlegen. 1 8

Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalkassen oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien oder Interimsscheine gelten als hinreichender Ausweis über die erfolgte Hinterlegung Im übrigen wird auf § 17 des Statuts und § 252 des Handelsgesetzbuchs hin⸗ gewiesen.

Die Geschäftsberichte für das Ge⸗ schäftsjahr 1923/24 liegen bei dem Vor⸗ stand in Ratzeburg aus. 1t

Ratzeburg, den 16. Januar 1925.

Der Aufsichtsrat der

Ratzeburger Kleinbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorsitzende: Schönberg, Landrat.

Zohne⸗Werk Grafische Maschinen⸗Aktiengesell⸗ schaft, Bautzen.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 22. Mai 1924 hat u a. die Umstellung unseres Aktienkapitals von 2 000 000 Papiermark auf 2 000 000 Gold⸗ mark, eingeteilt in Stück 2000 Aktien über je 1000 G.⸗M., beschlossen. Die Ein⸗ tragung der Generalversammlungsbeschlüsse

in das Handelsregister ist erfolgt.

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Ab⸗ stempelung auf den Nennwert von 1000 Reichsmark in der Zeit bis zum 20. Februar 1925 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Löbau, Löbau i. Sa., während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen.

Bautzen, den 16. Januar 1925. Johne⸗Werk Grasische Maschinen⸗ Aktiengesellschaft.

O. Johne.

10032⁰]

Unsere 34. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Mittwoch, den 18. Februar d. J., Nachm. 4 ½ Uhr, im Landbundhaus (früher Rumpfs Hotel) in Cöthen statt, und laden wir unsere Herren Aktionäre zu recht zahlreicher Be⸗ teiligung hiermit ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung von Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 1924 und deren Ge⸗ nehmigung.

2. Genehmigung der Gewinnverteilung.

3. Entlastung der Verwaltung.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Wer an der Versammlung teilnehmen will, hat seine Aktien oder einen über die⸗ selben lautenden Hinterlegungsschein drei Werktage vor der Versammlung, also spätestens bis zum Sonnabend, den 14. Februar d. J., Abends 6 Uhr, bei der

vorgeschlagenen

Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in Cöthen

oder Dessau oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Cöthen oder an der Kasse der Gesellschaft in Aken oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Der Hinterlegungsschein dient als Aus⸗ weis zur Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung und ist demnach mit⸗ zubringen

Geschaftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ ichn 5 4 neuerungsscheinen bis späatestens 28 Fe⸗

1

und Verlustrechnung können schon von heute ab an der Kasse der Gesellschaft eingesehen werden 1

Aken a. Elbe, den 16. Januar 1925.

Hafen⸗ & Lagerhaus⸗Actien⸗ Gesellschaft, Aken a. d. Elbe.

Bauer. Richter.

Auf unserer außerordentlichen General⸗ versammlung vom 24. November 1924 ist beschlossen worden, das Grundkavital der Gesellschaft von 2 Millionen Mark auf 100 000 Reichsmark dadurch zu ermäßigen, daß der Nennwert einer jeden Aktie von nominal 1000 auf 50 Reichsmark herabgesetzt wurde. Nachdem die Beschlüsse der Generalversammlung in das Handels⸗ register eingetragen sind. fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zur Abstempe⸗ lung bis 15. März 1925 bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse. Berlin⸗Charlottenburg, Charlottenburger Ufer 55/56 oder bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Köln⸗Mül⸗ heim, nebst einem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis in der bei diesen Banken üblichen Geschärtszeit einzureichen. Die Rückgabe der Mäntel erfolgt bald nach Durchführung der Abstemvelung gegen Aushändigung der über die einzelnen Mäntel ausgestellten Quittung. Wir be- merken, daß diejenigen Aktien, die nicht bis zu dem angegebenen Termin eingereicht sind, nach § 290 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden

Berlin⸗Charlottenburg, den 12 Ja⸗ nuar 1925. 8

Der Vorstand der

Arnold Paßmann Fabrik sterilisierter Einzelverbänben

.2 8 Richter

DO20]

Metallwerke Huckschlag A. G., Kuppenheim (Murg).

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 22. 11. 24 wurde das Aktienkapital unserer Gesellschaft von 24 Millionen Papiermarkauf R.⸗M. 120000 umgestellt. Auf je 4 Aktien à 1000 Stamm⸗ wie Vorzugsaktien wird eine Aktie (Stamm⸗ bezw Vorzugsaktie) zu R⸗M. 20 gewährt Soweit die Zahl der eingereichten Aktien nicht durch 4 teilbar ist, sind diese Stücke der Gesellschaft zum Zwecke der Verwertung für Rechnung der Aktionäre zur Verfügung zu stellen. Von je 4 eingereichten Aktien werden je 3 von der Gesellschaft eingezogen und die gültig gebliebene Aktie, mit dem entsprechenden Aufdruck versehen, dem Einreicher wieder zurückgegeben. Wir fordern unsere Aktio⸗ näre hiermit auf, ihre Aktien zwecks Durch⸗ führung obigen Beschlusses unter Bei⸗ fügung eines doppelt ausgefertigten Num⸗ mernverzeichnisses mit Zins⸗ und Er⸗

bruar 1925 einschließlich bei der Kasse der Gesellschart in Khopenheim einzureichen. Stücke, die bis zum genannten Zeitpunkt nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt

Kuppenheim, den 16. Januar 1925. Der Vorstand. 8