Auf den Februarzinsschein Nr. 3 unserer gemeinsamen 5 % igen Kohlenwertanleihe gelangen die Zinsen für die 3 1. August 1924 bis 31. Januar 1925 mit
ℳ 0.44 für den Coupon über 25 kg
Kohle und ℳ 2,20 für den Coupon über 125 kg Kohle 1 8 abzüglich Kapitalertragssteuer bei den in den Teilschuldverschreibungen genannten Stellen zur Auszahlung. Der für die Auszahlung maßgebende Durchichnitts⸗ Fohlenpreis der Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1924 beträgt ℳ 17,55.
Königsberg, Pr., Gumbinnen, Osterode, O. Pr., im Januar 1925. Ostpreustenwerk Aktiengesellschaft. Überlandwerk Königsberg G. m. b. H.
überlandwerk Gumbinnen G. m. b. H.
überlandwerk Osterode G. m. b. H. 9
I100405]
Actien⸗Malzfabrik Eisleben.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 1924 wurde der § 4 Satz 1 unserer Gesellschaftssatzung wie solgt geändert: „Das Grundkavpital der Gesellschaft bveträgt 275 000 — zweihundert⸗ jünfundsiebzigtausend — Mark und ist ein⸗ geteilt in 550 — fünfbhundertfünfzig — auf den Inhaber lautende Stammaktien zum Nennwerte von je 500 Mark, die die Nummern 1 bis 550 tragen.“
Nachdem die erfolgte Umstellung auf Reichsmark in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir hiermit die Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine bis spätestens den 23 Februar 1925 an unsere Gesellschafts⸗ kasse zwecks Abstempelung auf den Reichs⸗ markwert einzureichen.
Die Abstempelung erfolgt kostenlos.
Eisleben, den 17. Januar 1925.
Der Vorstand. Fr. Lochte.
F00327 Speditions⸗ u. Transport⸗ aktiengefellschaft Augsburg.
In der a. o Generalversammlung vom 28 Novbr. 1924 wunde die Umstellung des Grundkapitals in der Weise beschlossen, daß die Stammaktien von je ℳ 1000 Nennbetrag auf je R.⸗M. 20 Nennbetrag abgestempelt werden.
Die Umstellung ist in das Handels⸗ register eingetragen worden. Demgemäß fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen bis 31 März 1925 einschl bei der Commerz⸗ und Pripat⸗Bank A. G., Filiale Augsburg oder Nürnberg, zwecks Abstempelung ein⸗ zureichen.
Die Abstempelung erfolgt am Schalter der erwähnten Stellen provisionsfrei; soweit es sich jedoch im Wege der Kor⸗ resvondenz vollzieht, wird die übliche Provision in Amrechnung gebracht.
Augsburg, den 17. Januar 1925.
Der Vorstand. Oswald.
[99499]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 16. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, in den Räumen des Notariats V, München, Karlsplatz 10, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1. Auflösung der Gesellschaft. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichteratszs.
Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung, den Tag der Hinterlegung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus denen die Nummer der hinterlegten Stücke genau ersichtlich ist, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaftskasse zu hinterlegeu und bis zum Siches der Generalversammlung dort zu
assen
München, den 16. Januar 1925. Kunfthorn⸗ und Metallwaren⸗
abrik Akii 1 K. ea
100142] Reinstroma Pilz, Aktiengesellschaft Schwarzenberg i/Sa.
In der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 29. November 1924 ist die Umstellung unseres nom. ℳ 30 000 000 betragenden Grundkapitals in der Weise beschlossen worden, daß jede disberige Aktie über nom. ℳ 1000 auf je Reichsmark 20 abgestempelt wird.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber der Aktien hier⸗ durch auf, ihre Aktienmäntel zwecks Ab⸗ stempelung auf den Reichsmarknennwert bis zum 7. März 1925 einschließlich
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft Filiale Leipzig, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Berlin,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
„Aktiengesellschaft Filiale Chemnitz, während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines doppelt ausge⸗ jertigten, nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten Verzeichnisses einzureichen.
Soweit die Stücke nicht am Schalter zur Einreichung gelangen, werden die mit der Durchführung der Abstempelung be⸗ auftragten Stellen die übliche Provision berechnen.
Schwarzenberg i. Sa., den 17. Ja⸗ nuar 1925. 8 Reinstrom & ˖ Pilz, Aktiengesellschaft.
eit vom
[96998] 1— Schlef. Tonwerke Nimkau A. G.
Die Generalversammlung vom 6. Dez. 1924 hat die Umstellung des Aktienkapitals eingeteilt in 12 Vorzugsaktien zu 1000. ℳ und 480 Stammaktien zu je 100 ℳ, be⸗ schlossen. Der neugewählte Aufsichtsrat besteht aus den Herren:
Wilhelm Hahn, Breslau, Max Jacob⸗
sohn,. Breslau, und Adolf Borinski aus Hindenburg.
Der Vorstand. Gustav Mamlok.
[99700]
Otto Ehlers, Aktiengesellschaft,
Stettin, Gustav⸗Adolf⸗Str. 11.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen. Stettin, Gustav⸗Adolf⸗Straße 11, statt⸗ findenden Generalversammlung hier⸗ durch eingeladen.
Tagesordnung:
1. Berichtigung des Protokolls über die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark,
2. Anzeige über Verlust am Grund⸗ kapital.
3. Antrag auf Auflösung der Gesell⸗ schaft
4. Bestellung von Liquidatoren.
Gemäß § 19 der Satzungen haben die Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien bis spätestens 4. Februar 1925 bei der Gesellschaftskasse, Stettin, Gustav⸗Adolf⸗ Straße 11, gegen Quittung zu hinterlegen. Otto Ehlers, Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
[100347] Kraftfahrzeugwerk München, Aktiengefellschaft.
Gemäß § 18 unserer Satzung wird hier⸗
mit auf Donnerstag, den 12. Februar
1925, Vorm. 10 Uhr, in den Amts⸗
räumen des Notariats München XI, Kau⸗
finger Str. 29, die Generalversamm⸗ lung mit folgender Tagesordnung ein⸗ berufen:
1. Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanzen auf 31. Dezember 1923 und 31. Dezember 1924 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnungen nebst Geschäfts⸗ bericht des Vorstands und Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrats.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat 1
3. Liquidation der Gesellschaft und Be⸗ stellung eines Liquidators.
4. Vorlage und Genehmigung der Liqui⸗ dationsbilanz.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Verschiedenes. 1
Die Attionäre, die in der Generalver⸗
sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen,
haben spätestens am 3. Werktage vor der
Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗
kasse oder bei dem Bankhaus J. S. Weil
in München, Marienplatz I, ihre Aktien zu hinterlegen und bis zum Tage der Ge⸗ neralversammlung hinterlegt zu belassen und sich in der Generalversammlung durch
Hinterlegungsschein auszuweisen.
München, den 16. Januar 1925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Max Paap.
[99667] In der am 4. 12. 1924 stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde beschlossen, das Aktienkapital, durch Umstempelung der vorhandenen Aktien über ℳ 1000 auf Goldmark 300, auf Goldmark 300 000 umzustellen. Die nachstehende Goldmark⸗ eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 wurde genehmigt. Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.
Aktiva. ℳ
Grundstückkonto.. 32 000 Gebäudekonto . 80 800 Werkzeugkonto.. . Maschinenkonto.. Transportgerätekonto. Büroeinrichtungskonto Elektr. Anlagekonto. Patentekontoeo.. Kassenkonto . Postscheckkonto . Kontokorrentkonto seinschl.) 3884,73 Bankguthaben) Effekten⸗ und Sortenkonto Lagerbestand. 11“
ESIIII2IIILX.
☚ —
138 833 7 32 978 112 709
420 227
IS1 8
8 88
Passiva. Hypothekenschuldkonto Kontokorrentkonto seinschl. ℳ 15 495,46 Anzahlungen) Lohnabrechnungskonto. . Reservefondskonto.. Aktienkapitalkonto.
15 000
67 870 7 356 30 000 300 000
420 227 Düsseldorf, den 3. Dezember 1934 Allgemeine Rohrleitung
Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Schmidt. Schewe.
Vorliegende Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924 der Firma Allge⸗ meine Rohrleitung A. G. in Düsseldorf ist aufgestellt auf Grund der Aufnahmen; ich habe dieselben geprüft und die Rech⸗ nung für richtig befunden. Düsseldorf, den 3. Dezember 1924. ranz Kasel, Bücherrevisor,
0 d5—
9 9 58
r82 α
Sachverständiger für kaufm. Buchführung, B. d. B. D. e. V.
[99585] Die
Bayerische Tacks⸗ und Drahtftiften⸗Fabrik A.⸗G.
lädt ihre Aktionäre zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammtung am Montag, den 16. Februar 1925, Vorm. 11 Uhr, beim Notariat V, München, Karlsplatz 10, ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft und Verwertung ihrer Aktiven. ,
2. Beschlußfassung über Prozeßführung gegen die Herren Gebr. Wegert.
3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche mindestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien resp. Gutscheine oder einen nota⸗ riellen, die Nummern der hinterlegten Aktien bezw. Gutscheine bescheinigenden Hinterlegungsschein bei der Gesellschaft e Königinstr. 11/0, hinterlegt aben.
[100441] Vogt & Wolf A.⸗G. in Gütersloh.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 18. Fe⸗ bruar 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Gütersloh statt⸗ findenden anßerordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen. Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 19 der Statuten ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank bis zum 14. Februar d. J. bei den Filialen der Dresdner Bank in Bielefeld und Gütersloh, bei den Filialen der Deutschen Bank in Bielefeld und Gütersloh, bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co, Berlin, bei einem deutschen Notar oder bei der Geschäftskasse zu hinterlegen. Tagesordnung:
Art der Umstellung; Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz.
Beschlußfassung über die Ermäßigung des Eigenkapitals durch Herabsetzung des Nennwerts der Stammaktien und der Vorzugsaktien.
.Beschlußfassung über die hierdurch notwendig werdenden Satzungs⸗ änderungen.
Der Aufsichtsrat.
[100344]
Staatsmvorgesellschaft Oiden⸗ burg, Aktiengesenschaft.
Gemäß dem in das Handelsregister ein⸗ getragenen Beschluß unserer ordentlichen Generalversammlung vom 24. Juni 1924 wird unser Aktienkapital zwecks Um⸗ ne; in Goldmark von nom. ℳ 7 000 000 auf Gm. 140 000 in der Weise umgestellt, daß die Aktien zu je ℳ 1000 auf je 20 Goldmark abge⸗ stempelt werden.
Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, zum Zweck der Abstempelung die Mäntel zu ihren Aktien bis spätestens zum 28. Februar 1925 bei der ldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank in Oldenburg oder bei dem Bankhause P. Franz Neelmeyer & Co. in Bremen während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses einzureichen.
Soweit die Stücke nicht am Schalter zur Einreichung gelangen, werden die mit der Durchführung der Abstempelung beauf⸗ tragten Stellen die übliche Provision be⸗ rechnen.
Oldenburg, den 14. Januar 1925. Hhtsseen, Oldenburg
Dr.⸗Ing. Neynaber.
[100444] Kartonnagenfabrik Pafing A.⸗G. Pasing b. München.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zur
a. o. G.⸗V. ein für Donnerstag, den
12. Februar 1925. Vorm. 10 Uhr,
München, Notariat V, Karlsplatz 10 I.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz 1. Januar 1924 und des Prüfungs⸗ berichts der Verwaltung.
Beschlußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz und über die Um⸗ stellung des Aktienkapitals.
.Satzungsänderungen, §§ 5, 7, 21, 31, 34, und Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats zur Durchführung des Beschlusses zu 2 und Vornahme der nötigen und eptl. von Behörden verlangten Satzungsänderungen
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Ankauf eines Grundstücks.
Kapitalserhöhung um einen noch fest⸗ zusetzenden Betrag.
.Anträge.
Die Ausübung des Stimmrechts bedingt
die Einreichung der Aktien mindestens
drei Werktage vor der a. o. G⸗V., also
9 2. 25, beim Banthaus Heinrich Simader,
München, Promenadestr. 5, oder Notariat 5,
München. Karlsplatz 10, oder Vorstand
der A.⸗G. in Pasing.
Jeder Aktionär erhält bei Anmeldung
seiner Aktien eine Eintrittskarte mit seiner
Stimmenzahl.
München, Januar 1925.
Der Vorstand. (Unterschrift.)
[100452]
worden.
Dr. Heinr. Abbes & Co. Aktiengesfellschaft. Als Betriebsratsmitglieder im Aufsichts⸗ rat sind die Herren Otto Sünnemann und Hermann Niebecker, Holzminden, gewählt
Holzminden, den 15. Januar 1925. Der Vorstand.
[99101]
Eröffnungsbilanz für 1. Januar 1924.
Aktiva. I. Hypotheken
Ersatz⸗
II. Kom⸗ munal⸗
Ersatz⸗ III Debitoren:
a) R.⸗M. b) .
ℳ 354 697 221,37
deckung 300 000 000,—
darlehen250 000 000,— deckung 300 000 000,—
119 375,90 2 600 000,—
R.⸗M.
2 719 375
IV. Kassakonto
sionsfonds I. Immobilien⸗ Mobilienkonto
88
Passiva
Vorzugsaktien
III. Kommunal⸗ IV. Kreditoren
VI. Reservekonto
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz und des Prüfungsberichts des Vor stands und des Aufsichtsrats über die
V. Effektenkonto .. . . VI. Effektenkonto des Pen⸗ VII. Freie Hypoiheken 1 und
I. Aktienkapitalkonto: Stammaktien R.⸗-M.à.. 3 400 000 5 000
II. Pfandbriefe ℳ v 561 438 400
obligationen451 607 000
V. Pensionsfonds
8 507 22 539
5 000 22 728
900 100
125 079
31 36
3 678 250
München, den 12. Januar 1925.
Süddeutsche Bodencreditbank. 3 Der Vorstand. Bonschab. Biringer.
67
[59177]
Wittlager Kreis⸗Bahn⸗ Akt.⸗Gef.
Bilanz am 31. März 1924.
Vermögen. Bahnanlagenkt. Bestand der Baukasse .. Guthaben in Wertpapieren u. bei Spar⸗ kassen zur Deckung von Fonds .. Kassenbestand.
Papiermark
83
18 162 170 000 000 000
57
18 162 170 002 798 359
Verbindlich⸗ keiten. Aktienkapital. Zinsenzuwachs u. Ergänzungen Darlehnskonten Konten der Fonds .. Gewinnkonto (Vortrag aus Vorjahr)
2 442 000
120 002 228 000
000 000 8 357
18 162 170 002 798 359 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Einnahme.
Betriebsausgabe . Erneuerungsfonds. Bilanzreservefonds. Spezialreservefonds Gewinn
Otto⸗Knapp.
Vermögen. Bahnanlagenkonto
Fonds.
Aktienkapital
Otto⸗Knapp.
Aus dem
burg. Herr Oldenburg.
Otto⸗Knapp.
Vortrag aus Vorjahr (in M. 8357 EgRö 65
Betriebseinnahmme..
Ausgabe. 8
.. 2 574 136 Bestände dos verschiedenen
Verbindlichkeiten.
Konten der Fondsd .. Erneuerungsfonds I...
8 6 9 6 0o
Betrag
91 209
in Billionen
18
91 209
68 095 22 774 241
91 209
Bohmte i. H., 20. Dezember 1924. Der Vorstand der Wittlager Kreis⸗Bahn⸗Akt.⸗Ges.
R. Seiters.
Meichsmarkbilanz vom 1. April 1924.
ℳ
. 18 162
2 592 298
1 221 000 18 162
1
1 353 136—
2 592 298
Bohmte i. H., 20. Dezember 1924. Der Vorstand der Wittlager Kreis⸗Bahn⸗Akt.⸗Ges.
R. Seiters.
Wittlager Kreis⸗Bahn⸗ Aktien⸗Gefellschaft.
Aufsichtsrat Herr Staatsminister Weber aus Olden⸗ An seine Stelle trat Oberregierungsrat
Meyer
Bohmte i. H., 20. Dezember 1924. 1 Der Vorstand der Wittlager Kreis⸗Bahn⸗Akt.⸗Ges.
17
schied aus
neu ein aus
R. Seiters.
[100436] 88 Die Herren Aktionäre unserer Geseh., schat werden auf Sonnabend, den 14. Februar 1925, Nachmittags 6 ⅛ Uhr, zu einer ordentlichen General. versammlung in den Geschäftsräumen des Herrn Justitsrats Finkenstaedt in Osnabrück, eingeladen Tagesordnung: 1. 8 des Vorstands und Aufsichts⸗ rats Genehmigung der Bilanz 1924. „Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. „Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Wahlen sichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dielenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am Mittwoch
zum Vorstand und Auf⸗
bei der Gesellschaft oder bei der Darm⸗ städter und Nationalbank, Osnabrück.
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden 1“ der Reichsbank hinter⸗ egen.
Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden.
Osnabrück, den 17 Januar 1925.
Hvsnabrücker Brotfabrik H. Wischmeyer Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. C. Harling 100824] .
Einlladung zu der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Sonnabend, den 14. Februar 1925, Nachmittage 2 Uhr, in den Räumen der Gesellschaßt, SW. 11, Königgrätzer Straße 28 I.
Tagesordnung: 1 Vorlegung und Genehmigung des Geschättsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923. 2. Entlastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats. 3. Vergütung an den Aufsichtsrat und an die Vorstandsmitglieder für das Geschäftsjahr 1923 4. Vorlegung der Goldmarkeröffnungsbilanz sowie des Prü⸗ fungsberichts des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über die Goldmarferöffnungsbilanmg und den Hergang der Umstellung 5. Ge⸗ nehmigung der Goldmarkeröffnungsbilang und Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark. 6. Erhöhung des Aktienkapitalz um 5000 Goldmark unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. 7. Aenderung der Gesellschaftssatzungen gemäß obigen Beschlüssen 8 Beschlußfassung über die zwecks Durchführung der Umstellung auf Goldmark vorzunehmenden Maßnahmen. 9 Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aende⸗
richter verlangt werden sollten und nur die Fassung betreffen vorzunehmen. 10 Neu⸗ wahlen zum Aufsichtsrat gemäß § 242 Abs 2 H⸗G.B. 11. Verschiedenes
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach § 17 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungt⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus denen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am fünften Werktage vor der anberaumten Generalversammlung — den Tag der Hinterlegung und den der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet — während der üblichen Geschäftestunden bei der Gesellschaftskasse hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen
Berlin SW. 11, den 19. Januar 1925.
Aktiengefellschaft Deutscher
Heilbäder und Erholungsstätten. Der Aufsichtsrat. Molkentin, Vaasitzender.
Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hierdurch zu der am 14. Fe⸗ bruar 1925, Nachmittags 2 Uhr, in Sitzungssaale des Bankhauses Gebrüder George, Berlin W. 8, Charlottenstraße 62, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats für das
schäftsjahr
. Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
„Beschlußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz per 1. Mai 1924 den Prüfungsbericht von Vorstand 89 Aufsichtsrat und den Umstellunge⸗ plan.
.Aufsichtsratswahl. “
Beschlußfaffung über Kapitalbeschaf⸗
ung “
.Aenderungen der Satzungen in Abs.1
betr. Sitz der Gesellschaft, Abs. III, betr. Grundkapital der Gesellschaft, und Abs. V, Vergütung an die Muf⸗ sichtsratsmitglieder.
7. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalvel⸗ sammlung sind nur solche Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 2. Tage vor dem Tage der Versammlung, den Hinter⸗ legungstag und den Versammlungeiag nicht mitgerechnet, ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaftskasse, bei einer Bank oder einem deutschen Notar unter Beifügung eäh. nach Nummern geordneten, doppelt 8 gefertigten Verzeichnisses hinterlegt ha 6 und dies durch Depotschein in der Genera⸗ versammlung nachweisen können
Berlin, den 14. Januar 1925.
Schraubenfabrik
iengesellschaft, Verlin. Artzengekel ca;. d [100826.
Dr. Alfred Stössel, Vorsitzeender.
den 11. Februar 1925, bis 6 Uhr Abende
rungen der Satzungen, die vom Register⸗
am 30. April 1924 endigende Ge⸗†
[10041887
Aur Grund Beschlusses der Gene⸗ ralversammlung vom 25. November 1924 erkolgt die Ermäßigung unseres Aktien⸗ kapitals dergestalt, daß unsere Aktien über je ℳ 1000 durch Abstempelung auf je G⸗M. 20 berabgefetzt werden
Hierdurch fordern wir unsere Aktionäre auf. ihre Aktien ohne Dividendenbogen in der Zeit vom 25. Januar bis 25. April 1925 zwecks Abstempelung nebst doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis bei der
irma Gebr. Röchling, Bank, Frank⸗
rt a. Main, einzureichen.
Erfolgt die Einreichung im Wege des Briefwechsels, so wird die übliche Pro⸗ vision berechnet.
Flörsheim / Main, den 20. Januar 1925.
Chemische Fabrik Flörsheim
Dr. H. Noerdlinger Akt.⸗Ges.,
“ Flörsheim a. Main.
109428) Berkanntmachung. Ludw. Loewe & Co. Actien⸗ gefellschaft in Berlin.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 6. November 1924 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. ℳ 30 000 000 im Verhältnis von 2:1 auf R⸗M. 15 000 000, einge⸗
teilt in 3750 Aktien über je R⸗M. 300 Nr 1— 3750 und 27 750 Aktien über je R⸗M., 500 Nr. 3751 — 31 500, welche
sämtlich auf den Inhaber lauten, umzu⸗ stellen. 8“ Das Geschäftsiahr ist das Kalenderjahr. Von dem aus der Bilanz sich ergeben⸗ den Reingewinn werden 5 der gesetz⸗ lichen Rücklage zugeführt, solange sie den eehnten Teil des Grundkapitals nicht über⸗ schreitet; alsdann werden nach erfolgter uweisung an besondere Rücklagen und ntrichtung der vertragsmäßigen Gewinn⸗ anteile an die Vorstandsmilglieder bis zu 4 vH an die Aktionäre als Gewinnanteil gegeben. Von dem verbleibenden Betrag erhält der Aufsichtsrat 6 vH als Gewinn⸗ anteil, worauf dessen feste Vergütung von R⸗M. 4000 für den Vorsitzenden und R⸗M. 2000 für jedes Mitglied ange⸗
zechnet wird. Der Rest wird als weiterer Gewinnanteil auf die Aktien verteilt, so⸗ sern die Generalversammlung nicht eine andere Verwendung beschließt.
Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
M.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude der Fabrik: 8 veara⸗ 17 — 19, iebestraße 42—49. Klarenbachstraße 4—7 Grundstücke und Gebäude: Dorotheenstraße 35 — 36 Grundstücke und Gebäude in Düsseldorf: Am Wil⸗ helmsplatz 3 . .947 834
¹) [8 700 256 Kassenbestand
19 548 Wechselbestand . 3 435 Effekten und Beteiligungen 8 339 1262 Effekten der Ludwig⸗ und Isidor⸗Loewe⸗Stiftung Betriebsinventar: 1 1. Betriebs⸗ und Fabri⸗ kationsmaschinen und Diverse 1 969 840 2 Medele 11 3. Fabrikations werkzeuge Ein. spannvorrich. tungen und Lehren..
Niensilien .— Fehesheen E“ abrikate in fertigem und unfertigem Zustande. Materialien Debitoren
4 554 821 1 266 601
1 969 842
3 295 103 531 223 354 3352
21.28182
„ 6 6 9 5
L“”“
Passiva. Aktienkapital 115 000 000 Gesetzlicher Reservefonds 1 500 000 4 ½ % Anleihe von 1912 511 425 4 ½ % Anleihe von 1919 175 775 Obligationensteuer ... 662 935 4 ½4 % Hypothek auf Grund⸗
stück Düsseldorsꝛ²) 8 120 000 8 und Isidor⸗Loewe⸗ Stiftungskonto: für Angestellte 800 000 für Arbeiter 1 200 000
Kreditoren. Rückstellungen..
2 000 000—
669 837 85 641 901/03
21 281 873 88
¹) Die Grundstücke und Gebäude der Gesellschaft sind mit nicht ganz 8 des vor⸗ sichtig geschätzten Zeitwertes bewertet.
2) ℳ 800 000 aufgenommen im Jahre 1910 mit 15 % nach der 3. Steuernot⸗ verordnung aufgewertet. Kündbar frühestens zum 1. Juli 1931.
Die Gesellschaft hat folgende Anleihen aufgenommen:
Im Jahre 1912: 7 500 000 zu 4 ½ %, rückzahlbar zu 103 %. Die Tilgung er⸗ solgt planmäßig bis zum Jahre 1957
ie noch nicht zur Einlösung gelangten nom. ℳ 3 409 500 sind mit R. 85 511 425 = 15 % nach der 3. Steuernotverordnung aufgewertet in die Goldbilanz eingestellt.
Im Jahre 1919: 7 500 000 zu 4 ½ %, rückzahlbar zu 103 % Die Tilgung er⸗ folgt planmäßig ab 1. Oktober 1924 innerhalb 40 Jahren. Die noch nicht ur Einlösung gelangten nom. ℳ 7 500 000
nd mit R.⸗M. 175 775 = 15 % des Goldmarkwertes nach der 3. Steuernot⸗ verordnung aufgewertet in die Goldbilanz eingestellt.
Berlin. im Januar 1925.
vudw. Loewe & Co. Metiengesellschaft.
199079] 8* Mittelbeutsche Landlichtspiele Aktiengesellschaft, Magbdeburg.
Die Liquidation der Gesell⸗ schaft ist beschlossen. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Der Liquidator: Herrmann.
[96894] Chlorkalzium⸗Futterkalk
Marmulla Attiengesellschaft.
Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellichaft zu einer am Sonnabend, den 14. Februar 1925, Nachmittags 2 Uhr, zu Berlin, Mar⸗ garetenstraße 7, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein, und zwar zur Beschlußfassung über solgende Tagesordnung:
1. Feststellung der Reichsmarkbilanz per I. 1. 24 unter Herabminderung des Aktienkapitals auf 5000 Reichsmark.
2. Aenderung des § 3 der Satzungen Sc Maßgabe der Beschlußfassung
zu 1.
3. Ermächtigung des Aufsichtsrats mit der Durchführung der nach Maßgabe der Beschlußfassung zu 1 erforderlichen Maßnahmen.
Berlin, den 8. Januar 1925.
Der Vorstand. Dr. Boehmer.
[100463] Terra Film Aktiengefellschaft,
Berlin.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1924 ist das Aktienkapital der Gesellschaft um 620 000 Reichsmark erhöht worden.
Nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf Grund der nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes dieses Rechts in der Zeit vom 19. Januar bis 3. Februar 1925 in E“ Geschäftsstunden bei uns aus⸗ zuüben.
2. Auf nom. P.⸗M. 10 000 Papier⸗ markaktien kann eine neue Reichsmarkaktie à 100 Reichsmark zum Kurse von 110 % fungüclich Börsenumsatz⸗ und Bezugsrecht⸗ teuer bezogen werden. markaktien nehmen am Gewinn 1. Januar 1925 ab teil. t
3. Der Kaufpreis ist bei der Anmel⸗ dung des Bezugsrechts bei uns einzuzahlen. Die Zahlung des Kauspreises wird be⸗ scheinigt. Gegen Rückgabe der Bescheini⸗ gung werden die neuen Aktien nach Fertig⸗ ea ausgehändigt.
4. Bei der Anmeldung sind die Aktien, auf Grund deren das Bezugsrecht aus⸗ 5 werden soll, mit einem doppelten Nummernverzeichnis einzureichen.
5. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernehmen wir.
alls das Bezugsrecht auf dem Wege der Korrespondenz ausgeübt wird, werden die üblichen Gebühren berechnet.
Berlin W. 8, Mauerstraße 53, den 17. 1. 1925.
Bett Simon & Co.
[100434] Saline und Soolbad Salzungen,
Salzungen.
Die außerordenkliche Generalversamm⸗ lung vom 26. November 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von Papier⸗ mark 1 950 000 auf Reichsmark 650 000 beschlossen.
Nachdem nunmehr der Umstellungsbe⸗ schluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, die Mäntel ihrer Aktien ohne Dividendenbogen zwecks Umstempelung des Nennwerts jeder Stammaktie über P.⸗M. 600 auf R.⸗M. 200 bei den unten aufgeführten Stellen mit einem nach der Zahlenfolge geord⸗ neten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Die Einreichung hat bis zum 28. Fe⸗ bruar 1925 einschließlich
in Berlin bei der Darmstädter und
Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Abteilung Behrenstraße, bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Meiningen bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft und deren Filialen, zu geschehen.
Die Umstempelung der Aktien auf Reichsmark ist, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt, provisions⸗ frei. Wird die Umstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche v in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als
möglich. 1“
ur Prüfung der Fesitecetion des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. . 1 1
Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung der⸗Aktien nur noch bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen erfolgen.
Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmark er⸗ folgen, so daß nach diesem Zeitpunkte nur noch die auf 200 Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.
Salzungen, den 17. Januar 1925.
Saline und Soolbad Salzungen.
Settgast. ppao. Jungk.
vom
Die neuen Reichs⸗ T.
Ad. Schifferdecker. Dr. L. Müller. “
“
I10043
Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 17. Fe⸗ bruar 1925, Abends 6 Uhr, in Chemnitz, Zwickauer Str. 24 I (Central⸗ Theater), stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für die Zeit vom 1. Oktober 1923 bis 30. September 1924
2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ diese Zeit.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4 Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Neuregelung der Bezüge des Auf⸗ sichtsrats und dementsprechende Aende⸗ rung des § 24 des Gesellschafts⸗ vertrags.
.Varlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. 10. 24 und des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und den Hergang der Umstellung.
.Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz und der Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft auf Reichsmark.
EEöö über die anläßlich der Umstellung erforderlich werdenden Abänderungen der §§ 4 und 15 des Gesellschaftsvertrags.
Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre,
die ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung beim
Bankhause Beyer & Heinze in Chemnitz
deponiert haben.
Chemnitz, den 15. Januar 1925.
Der Vorstand.
[99663] Goldmarkumstellungsbilanz für den 1. Oktober 1924.
Vermögen. ℳ Grundstück Rastenburg..360 000 Grundstück Sensburg 6 000 Grundstück Lötzen 265 000 Maschinen und Anlagen 36 900 Bottich und Lagerfässer 400 ransportfässer. 11 000 Flaschenbetrieb 1 500 eeneö“ 10 100 Mobilien und Inventar 1 600 Effekten “ 1 Forderungen. 53 726 Konto pro Diverse 15 735 Bankguthaben.. 4 202 Kassenbestannd. 5 942 Bestände 75 530 Eigenkapitalsüberschuß 35 056 000
35 903 638
ETWTIIWIWIW1
Schulden. Aktienkapital: 6 1. Stammaktien 20 000 000 2. Vorzugsaktien 700 000 3. Schutzaktien 15 000 000
Hypothekenanteilscheine, auf⸗ gewertet nach der III. St.⸗N.⸗V. mit 15 % . pothek Lötzen, aufgewertet 1132354*
Faß⸗ und Flaschenpfand.
Diverse Kreditoren
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924 (nach der Umstellung).
Vermögen. Grundstück Rastenburg. Grundstück Sensburg. Grundstück Lötzen.. Maschinen und Anlagen Bottich und Lagerfässer Transportfässer.. Flaschenbetrieb “ 1“ Mobilien und Inventar Effekten Forderungen.. Konto pro Diverse Bankguthaben.. Kassenbestand. Bestände...
8888888S SAEEEEEE
22 S=Z 28 -S88 —
80
„ „ 0 0 „ „ ã à „ à„ „
—2 . —2—
r1oα⁷]
Sächfische Strumpf⸗Ausrüstungs⸗ V
und Verlustrechnung für 1000
— aktie über 20 Reichsmark gegeben.
ESchulden.
Aktienkapital: Stammaktien.. eingezog...
20 000 000 6 100 000
13 900 000
556 000
28 000
584 000 60 000
zusammengel. 25: 1 à. £ 40 Vorzugsaktien ℳ 700 000 zusammengel. 25: 1 à. ℳ 40
Gesetzliche Rücklage ... Hypothekenanteilscheine, aufgewertet nach der III. Steuernotverordnung ETöö11ö“ 42 801— Hypothek a. Lötzen... 7 500,— Akzepte 8 g1 sche⸗ 8 8 85 8c8 Faß⸗ un aschenpfan 1 Kreditoren 134 484 20 847 638 50
Rastenburg, den 13. November 1924. Rastenburger Brauerei Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. eonhardy Unger. Der Aufsichtsrat. H. Reschke. Freiherr v. d. Goltz. B. Heyne. H. Röder.
“
Deutsche Last⸗Automobilfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Ratingen.
Unter Hinweis auf unsere Bekannt⸗ machung vom 1. Dezember 1924 wegen der Umstellung unseres Aktienkapitals aunf Goldmark fordern wir alle diejenigen Aktionäre, die ihre „Aktien bisher zum Umtausch nicht eingereicht haben, hierdurch auf, den Umtausch in der Nachfrist vom 1. Februar bis 30. April 1925 vor⸗ zunehmen. Auf Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Juni 1924 wird gegen je drei Papiermarkaktien zu je ℳ eine Goldmarkaktie zu 100 ℳ verausgabt.
Umtauschstellen sind:
die Dresdner Bank in Düffeldorf,
“ Kredit⸗Anstalt in Düssel⸗
orf⸗.
die Verwaltung in Ratingen.
„Die zum Umtausch gegen eine neue Aktie nicht ausreichende Anzahl alter Stücke sind zur anderweitigen Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Es können auch für solche einzelne Aktien nach Maßgabe der Verordnung über die Goldbilanzen Anteilscheine beantragt werden. Auch hierfür gilt die obengenannte Nachfrist. 1
Die bis zum 30. April 1925 trotz der wiederholten Aufforderung nicht zum Um⸗ tausch eingereichten Aktien, für die auch bis zu diesem Tage Anteilscheine nicht be⸗ antragt sind, werden für kraftlos erklärt.
Ratingen, den 15. Januar 1925.
88. Der Vorstand.
Bos. Baudisch.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. November 1924, eingetragen im Handelsregister, ist das frühere Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft von 150 000 000 Papiermark umgestellt worden auf 750 000 Goldmark, und zwar auf 600 000 Gold⸗ mark Inhaberaktien und 150 000 Gold⸗ mark Namensaktien.
Die Durchführung der Umstellung er⸗ folgt dadurch, daß ausgegeben werden für je vier Inhaberaktien bezw. Namensaktien über je 1000 Pavpiermark eine Inhaber⸗ aktie bezw. Namensaktie über 20 Reichs⸗ mark, oder für je 20 Inhaberaktien bezw. Namensaktien über je 1000 Papiermark eine Inhaberaktie bezw. Namensaktie über 100 Reichsmark und für je eine Inhaber⸗ aktie bezw. Namensaktie über 10 000 Pa⸗ piermark zwei Inhaberaktien bezw. Namens⸗ aktien über je 20 Reichsmark sowie ein Anteilschein über 10 Reichsmark, oder für je zwei Inhaberaktien bezw. Namensaktien über je 10 000 Papiermark eine Inhaber⸗ aktie bezw. Namensaktie über 100 Reichs⸗ mark. Ueber die Spitzenbeträge werden auf den Inhaber lautende Anteile gegeben, für je zwei Anteilscheine über 10 Reichs⸗ mark wird eine Inhaberaktie bezw. Namens⸗
Wir fordern die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, bis spätestens zum 25. April 1925 ihre Aktien nebst Zins⸗ bogen und Erneuerungsscheinen bei unserer Gesellschaftskasse einzureichen zwecks Um⸗ tauschs gemäß obigem Beschluß. Etwaige Wünsche über die Stückelung der neuen Aktien sind dabei mitzuteilen. Besondere Einreichungsrormulare stehen an unserer Kasse zur Verfügung; wir sind bereit, um, was wünschenswert erscheint, die Aus⸗ gabe von Anteilscheinen möglichst zu ver⸗ meiden, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln. Aktien, die bis zum 25. April 1925 nicht eingereicht sind, sowie diejenigen eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Ein⸗ reicher zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt.
Bremen, den 17. Januar 1925.
Bremer Kreditbank Aktiengefellschaft.
Carl Carls. Buck. Niesert. [100425]
Schwäbische Metallindustrie A.⸗G., Stuttgart.
Die ord. Generalversammlung vom 9. Dezember 1924 hat die Ermäßigung des Grundkapitals der Gesellschaft von ℳ 7 500 000 auf Reichsmark 50 000 be⸗ schlossen, so daß für 3 Aktien im Nenn⸗ betrag von zusammen ℳ 3000 eine Aktie abgestempelt auf R.⸗M. 20 ausgefolgt wird.
In Ausführung dieses in das Handels⸗ register eingetragenen Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien samt Dividendenbogen mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis bei uns einzureichen. Soweit die jeweils eingereichten Aktien zur Aus⸗ folge von neuen Aktien nicht ausreichen, werden entsprechende Anteilscheine ausge⸗ händigt. Der Ankauf von Aktien wird vermittelt. Aktien, die nicht bis zum 30. April 1925 zum Zwecke des Umtausches eingereicht sind, oder Aktien, die zwar ein⸗ gereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Attien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraft⸗ los erklärt. An Stelle von je 3 für kraftlos erklärten Aktien wird eine über 20 Reichs⸗ mark lautende Aktie ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. 1
Die Aushändigung der abgestempelten Aktien erfolgt gegen Rückgabe der
1100419] 8
vom 8. Januar 1925 sind uniere Aktien
4 Stück auf 1 Stü gestellt worden. Wir ersuchen hiermit unsere Aktionäre um Einreichung ihrer Aktien ab 25. Jan. 1925 bis 15. Febr. 1925 bei der Gesellschaft. Die Aftien über 1 000 000 ℳ werden nach Amstempelung zurückgegeben. Für vier Aktien über 100 000 ℳ wird eine neue über 20 R⸗M. ausgehändigt. Die Aktien über 100 000 ℳ, die bis 15. Febr. 1925 nicht eingereicht und der Gesellschaft entsprechend dem Umstellungs⸗ beschluß nicht zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden. „Um die Umstellung zu erleichtern, ist die Gesellschaft bereit, die Aktien über 100 000 ℳ mit je 5 R.⸗M. für das Stück aufzukaufen. Meißen, den 15. Januar 1925.
Getreide⸗ und Dünger⸗Credit⸗ Aktiengesellschaft, Meißen.
[100411]
Aachener Rückversicherungs⸗ Gefellschaft in Aachen.
Gemäß den Bestimmungen der sechsten Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 5. No⸗ vember 1924 wird hiermit folgendes be⸗ kannt gemacht: 1
1. Das Aktienkapital der Gesellschaft
zu 20 R.⸗M. um⸗
sind.
Namen lautende Aktien zu mark 200 (Nr. worden. III. Besondere Bestimmungen stehen nicht. 3 1 18 Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr. V. Vom jährlichen Reingewinn sind: 1. mindestens 5 % dem gesetzlichen Re⸗ servefonds zu überweisen solange, als er den zehnten Teil des Aktienkapitals nicht überschreitet, 2. die den Aufsichtsratsmitgliedern, dem
lung festzustellen. Der Rest untersteht der Verfügung der Generalversammlung. 1 NI. Die Aktien sind sämtlich gleichbe⸗ rechtigt; besondere Bestimmungen hin⸗ sichtlich Stimmrecht, Gewinnverteilung und Liquidation bestehen für die einzelnen Ausgaben der Aktien nicht. VII. Die Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924 stellt sich wie folgt:
Aktiva. Forderungen an d. Aktionäre f. noch nicht eingez. Akt. Kap. F“ Guthaben bei Bankhäusern und Versicherungsunter⸗ nehmungen.. Zinsen Prämienreserven in Händen der Hdenm . ““ 8
Goldmark ₰
3 750 000— 167 122— 3 967 797]46
2 256 145 7 061
1 961 704 12 109 830
Passiva. Aktienkapitala .. Kapitalreservefonds.... Wertvapiererücklage. Prämienreserpe u. Prämien⸗ überträge für eigene Rechnung
Schadenreserve für eigene Rechnung
Guthaben anderer Versiche⸗ rungsunternehmungen. Guthaben der Retrozessionäre f. einbehaltene Präm.⸗Res.
5 000 0007— 500 000— 950 000,—
4 444 493/68 179 034 06 689 979 64
grunde gelegt, wobei die Bestimmungen des berücksichtigt worden sind 8
VIII. Hypothekenschulden besitzt die Ge⸗ sellschaft nicht.
Die Eintragung der Umstellung des Aktienkapitals in das Handelsregister ist erfolgt. Die Umstellung der Aktien ge⸗ schieht durch Abstempelung.
Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien nebst einem Nummernverzeichnis alsbald zur Ab⸗ stemvelung an eine der nachgenanten Stellen einzureichen:
in Aachen: an die Direktion unserer Gesellschaft, Geschäftshaus Aureliusstr. 14716, in Berlin: an die Bezirksdirektion der Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Berlin. Krausenstr. 37.
Die Abstempelung geschieht an den Schaltern der vorbezeichneten Stellen kostenfrei und hat zu erfolgen bis zum 1. März 1925, soweit sie auf dem Wege der Korrespordenz sich vollzieht, werden die entstehenden Kosten in Anrechnung ge⸗ bracht. .
Aachen, den 31. Dezember 1924.
Aachener Rückversicherungs Gesellschaft.
Empfangsbescheinigung.
Der Vorstand.
Schreiber.
von 1 000 000 ℳ auf 50 R⸗M, die von 8 100 000 ℳ unter Fesammenlaaung von
Durch Generalversammlungsbeschluß
betrug bisber Mark 30 000 000, welche sämtlich zum Handel und zur Notiz an den Börsen Berlin und Köln zugelassen
II. Das Grundkapital ist auf Goldmark 5 000 000, eingeteilt in 25000 auf den je Gold- 1 — 25000) umgestellt
über Kündbarkeit und Tilgung der Aktien be⸗-
Vorstand oder sonst vertraglich zu leistenden Gewinnanteile zu zahlen, 3. der Gewinnanteil der Aktionäre ge⸗- mäß Beschluß der Generalversamm⸗
1 1 1
346 32345 12109 83088 Die Vorschriften der Verordnung vom 28. 12. 1923 sind der Eröffnungsbilanz zu-⸗
4 G.⸗B.⸗V. und des § 4 D.⸗V. 8