Umstellungskonto
[99114] Goldbilanz per 31. Dezember 1923.
——
—
Aktiva. Nicht eingefordertes Aktien⸗ kapital 11““ 16““ Bantgutbaben . Kassa o9F „ „ 0 0 Schuldner „ Postscheckguthaben
Passiva. Aktienkapital. Gläubiger ... Reservesonds .
2 2 4 96 43
39
20 456 Leer, den 31 Dezember 1923. „Amifia“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
Der Vorstand.
[991050] Omnia Aktiengesellschaft ür Grundstücks⸗ und Hypotheken⸗
verkehr, Verlin. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
ℳ
Aktiva. B 80 000
Beteiligung. Passiva. Aktienkapital 80 000 Berlin, den 10. November 1924. Omnia Aktiengesellschaft für Grundstücks⸗ und Hypotheken⸗ - verkehr, Berlin.
[98605] Katholische Volkskunft⸗Anftalten
A. G., München und Kevelaer.
Goldmarkeröffnungsbilanz sür 1. April 1924.
——
ℳ
30 000 .“ . 40 964 06 . 1 9 8828 . 2 229
Aktiva. Immobilien . . 11““ Maschinen u. Einrichtung 111““ Debitoren. Bant. Postscheck. Kassa. 937 49 812 9:
143 327:
Waren..
Pafsiva. Akftienkapital.. Reservefonds
Kreditoren
105 500 7 763 30 563
143 327
München, den 12. Januar 1925. Katholische Voltskunst⸗Anstalten A. G., München. Die Direktion.
99 27 26
2
Treuhand⸗
Aktiengese Eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Forderungen Kassebestand
Schulden.
Passi Atnenkapkealt 8
Aktiva. Inventar.. Beteiligungen..
va.
Berlin, den 4. Dezember 1924. Der Vorstand.
3 000 48 420 56 856
7 260
115 536 ¾
100 000 15 536
Limberg.
115 536 4¼
[98555
28
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Jannar 1924.
Kasse Inventar.
Kontokorrent Wertpapiere
Aktienkapital
Aktiva.
Bankkonten. Grundstückskonto
Spareinlagen . Bankkonten.. Rücklage..
Der Aufsichtsrat. Max Geidner, Vors. Ernst T
«
Passiva.
Effekten⸗ & Wechselbank A.⸗G.
in Leip
2 2* 20 0 *⁴ 3 2 0
13 35
Hisee hnet Riesa .
Wertpapiere . .“
Kasse 1 Waren und Material Schuldner
8 Passiva Aktienkapital .. Reservefonds Umstellungsreserve 4 ½ % Anleihe (nom.
Hvpotheken ... Abschreibungen... Noch nicht eingelöste Teil⸗
Uebergangsposten ... Gläubiger... 8 Schuldverschreibung z. G. der
[198562]
Goldmarkeröffnungsbilanz
für den 1. Jannar
1924.
[99123 Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.
Aktiva. Elektrizitätsanlagen
ahrzeuge ..
Inventar..
e an der Renten⸗
. 2 8
.„ 272
schuldverschreibungen..
Rentenbank..
0⁴ 82 * 2*
2 381 468
G⸗M. 2 227 000 46 e-;
1
3 391 54 000 45 054
6 020
1 000 000 100 000 97 000 —-
21SII111.
Riesa, den 24, November Elektricitätswerke⸗B
2 381 468 93 1924. etriebs⸗
Aktien⸗Gesellschaft.
Hille.
Ketzer.
zig.
. Vorstand. Rink. Balz.
b. Seiferth, Leipzig,
beeid. Bücherrevisor.
88 583]48
[98609
M.⸗G
Spinnerei Jul. Langen A.⸗G., ladbach. Reichsmarkerössnungsbilanz auf den 1. Jannar 1924.
Anlagewerte Vorräte. Debitoren,
Devisen . Zuzahlung.
Kassenbestand.. Banken und
Aktiva.
„ % „ 2 22 % 0 90 0 2
Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren.
2 9 2 2 2 0 0 0 2
139 022 231 156 965
122 570 5 792
499 507
400 000
Kassakonto.. Fabrikgebäude u.
Maschinen⸗ u. Inventarkto. Auto⸗ u. Gespannkonto.. Warenkento Debitorenkonto
Kreditorenkonto. Aufwertungsrückstellung
Aktienkapital
[98585]
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924
der Brieger Geschäftsbücher⸗Fabrik W. Loewenthal A.⸗G., Brieg.
Grund⸗ stückekonto..
* 0 0 0 *
2 * 8⁴ 2 0
[I&
„M. 22 532
395 335 326 100
— 430 500 112 500
Aktiva. ℳ
Grundstück.. 214 800 Gebäude. — 277 724 Maschinen 111“ 1 Effekten und Beteiligungen 15 Warenvoträte. . 3 135
8 492 675
0 82 2
450 000 45 000 — 675 90
495 675 90 19 8in Oberslchbh im Januar
Kupferwerke Deutschland.
Weber. Loewe.
[99133] 1 Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924
Aktiva. [Goldmark Terrainkonto Lichterfelde. 1 227 968 Hauskonto Ringstraße 21 25 000 Kassakonto 130 Mobilienkontio. 1 Effektenkonto 6 590 Kontokorrentkonto. 3 585
1 263 274
Passiv Aktienkapital. Referve Kontokorrent .
AIE
Passiva. Aktienkapita! Kontokorrentkonto Umstellungsreserve.
10000 000 3 466 259 808 1 263 274 Berlin, den 9. Dezember 1924. Terrain⸗Gesellschaft
Groß⸗Lichterfelde. Der Vorstand. Hatzkv.
[986142 Deutsche Dynamo⸗Werke A.⸗G., Rottluff b. Chemnitz.
Söhrdeneekeasth. stsns per 1. Januar 1924.
SIS!
—
1 286 968
Per Passiva.
ensionskasse d. Angestellten Reservefonds
„ 2 9 ⸗
Se.
104 462 43 000 34 506
100 000
1 005 000
1 286 968
nIlIII
Geschäftsbücher⸗Fabrik Loewenthal A
G.
W. Loewenthal.
99 507 1
499 507
[98606]
Calm & Bender Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
G.⸗M.
1 000 000 296
1 735
Gebäudekonto, 5 Grundstücke Kassakonto
Bank⸗ und Postscheckkonto Debitorentonto . Warenkonto 8 Maschinenkonto. . Werkzeugkonto. Utensilienkonto . Inventarkonto.
63 70 34 15
84 574 22 619
Beteiligungskonto Modellkonto. Patentkonto
E11“
1
1 141 644 750 000 100 000 100 000 120 000 71 644
1 141 644
. 10 0 19 0 . 9 „ %o 2 9 % 0
Aktienkapital. „ Reservekonto.
Hypothekenkonto. Kreditorenkonto.
Der Vorstand. W. Bender. J Bender. Der Aufsichtsrat. Dr. Dicken. Vorsitzender. [98592] Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. April 1924.
G.⸗M. ₰ 76 123,— 852 300[—-
1 228 000 7 390
Aktiva. Grundstücke . Gebäude. C11313“ Maschinen und Apparate Rentenbankbeteiligung Bank . 156 349,62
Kasse . 9 894,32
39 630,80
205 874 1 012 413
[98546] Kraftwerke Westfachsen, Aktiengesellschaft, Zwickau Sa.
Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.
Aktiva. Elektrizitätsanlagen u Banten 8 8 8 29 881 02 8 i2s tmngegebäude Im au Wertpapiere Schuldner: Barguthaben 196 448,41
663 303,09
bank.
34
15 N
Nill).
Gläubiger Noch
Hille.
Verschiedene
— Vorräte. Vorauszahlungen . . . Beteiligung an der Renten⸗
.„ ⸗
2 2 2. 0 .0 .*
0 ⸗ *. 2 20 0
Passiva. Aktienkapital. 6 Reservefonds Wohlfahrtsfonds 5 % Anleihe von 1921
. 2 . . 2 2 0 29„ 2 . 2⁴ 0 2 . (nom.
. „ „
nicht eingelöste Teil⸗ schuldverschreibungen.. Abschreibungskonto. Uebergangsposten.. Schuldverschreibung z. G. der Rentenbank..
L. Roth.
24 216 405
99125] Sommerfelder Texti Aktiengesells
per 1. Januar
925.
lwerke,
aft.
bilanz
G⸗M.
210 939 135 000,—- 37 8
859 751
416 000 14 451
An Fabrikanlagenkonto⸗
Per Aktienkapital...
Aktiva.
„ Maschinenkonto.„ „ Div. Debitoren..
—
400 000 200 000 666,—
89
600 666
Passiva. „ Reservefonds
2 4 .
600 000 666
600 666
Berlin, im November 1924. Sommerfelder Textilwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
100 910
25 990 665
16 500 000
25 990 665 Zwickau, Sa., den 12. Januar 1925. Der Vorstand Bührle. Grohmann. Petersen.
1 650 000 25 000
49 735 360 276
471 900 6 391 699 441 144
100 910
1
32 55
[99134] Goldmarkbilanz per 1. 1. 1924.
2. Roh⸗ und Hilfsstoffe.. 2 Fiee .7
5. Debitoren und Beteili⸗
Aktienkapitua . Reserven .
98612]
Spiegelmanufaktur Waldhof Aktiengesellschaft.
Goldmarkerö auf den 1.
ungsbilanz Sannar 1924.
Vermögen. .Mobilien u. Immobilieg: Grundstückea.. Gebäude . . . Motoren und Maschinen Apparate, Einrichtungs⸗ gegenstände, Werkzeuge Patente und Lizenzen.
9„9 2„ 2⸗
lüssige Mittel..
gungen
1 076 738
375 000 270 658 287 463
143 8
582 320 624 839 36 122 787
415 216
2 821 901
Verbindlichkeiten.
2 000 000 158 674
I111A1A1A“;
Kreditoren
663 227
Aktiva. 8 G.⸗M. Grundstück und Gebäude. 43 160 Maschinen . . .. 16 213 Wasserkraftanlage. 070] Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗
anlkuge 869 Transmissionen.. 8 725 Utensilien.. — 2 271 4. Wertzeuge 5 * 2 000 63 Kasse und Postscheck 8 099 Außenstände 3 8 552‧2 Schecks und Wechse 8 .“ Materialkonto. 8 15720 Fabrikationskonto 7 726
4 422 101 840
„ „ „ „ „ 0 2„
Nachzahlungskonto fͤr Vor⸗ zugsaktien . . .
2 100 1 472 17 068 46 000 5 200 5 000 25 000
101 840
Rottluff, den 14. November 1924. Der Vorstand.
Bankschulden.. Verbindlichkeiten.. Stammaktien.. Vorzugsaktien.. Gesetzl. Reservefonds. Reservefonds II....
BiIEI
[98551] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Jannar 1924.
Dampfschiffekonto 2 115 000 Kettendampferkontöo.. 128 000 Elbeschiffekonto 5 184 000 Schuten⸗ und Bollenkonto! 268 610 Lager⸗ u. Anlegeschiffekonto 24 400 Kränekonto . . . .. 103 000 Grundstücke⸗ und Gebäude⸗
637 000
12 700
konto Schuppenkonto.. Flußkettentonto 236585 500 Büroinventarkonto... 1 Magazins⸗ und Werkstätten⸗ inventarkonto. 1 Fuhrparkkonto.. 1 Materiallagerkontöo.. 69 722 Effekten⸗ u. Beteiligungen⸗
konto 8e 21 580 Außenstände . .848 158 Avalkonto für Zollkredite Ké. 500 000,— 1.“ Wechselkonto . . Werft Magdeburg, Kapital⸗ ““ Transitorisches Konto
8
—
IIIIIIC.
126 752 469
800 83 685 %
“ .. 8.
[96780] Gaoldmarkeröffnungsbilanz der Firma Textilindustrie Gebr Croon A.⸗G. p. 1. Januar 1924.
—
7 —
G.⸗M 16 0812 45 280/81
Aktiva. Kassenbestand und Schecks Schuldner u. Bankguthaben Vorräte
60
99 358 832 Passiva. V . Aktienkapituauaa 325 000
Gesetzlicher Reservefonds. 872 Gläubiger 32 960/44
358 83260
—
98603
Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, Reichemarkeröffnungsbilanz per 1. 1. 1924.
Aktiva. R⸗M. . Grundstück 9ũ9920 000 8g 141 G6 1“ 920 141
Passiva. Reichsmarkkapital
Reservefonds... Kreditoren.
. 900 000
19 2118
929 920 141 iller.
——
0 2 2 9 2* 0 2
Der Vorstand. Dr. Sch
[98548] . Der Aufsichtsrat setzt sich, wie folgt, zusammen: Kommerzienrat Scharr, Vorsitzender, Berlin⸗Grunewald, Jagowstr. 12, Kaufmann Rudolf Schneider, sttellv. Berlin⸗Grunewald, Jagomw⸗ straße 12,
Frl. Frieda Peplow, Berlin⸗Grune⸗ wald, Jagowstr. 12. „ Goldmarkbilanz per 1. 1. 1924.
G⸗M.
Vermögen. Grundstück . ... . Anschaffungswert 11 000 Unterschied zum ge⸗
meinen Wert 28 225
“ Verbindlichkeiten. Hypotheken “ Grundkapital...
Nova Grundftücksaktiengesellschaft.
Der Vorstand. Consentius.
[98596] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 laut Beschluß der außerordentl. General⸗ versammlung vom 12. Januar 1925
Soll. ℳ Grundstücke. 12 000 Gebäude .. 53 000 Maschinen. 25 000 Lichtanlage. Einrichtung Wertpapiere u. Beteiligung FSeee nle 16“ Bürgschaften 4000,— Werkstoffe.... aZe“ “ 4000,—
asse Außenstände
.1.9 225 30 000
39 225
. 8 250 2 700 11 1 000
1111I1I11G8.
71 614 65 469 85
4 Haben. 8 vypothe er (P.⸗M. 28 000,—)... ilfskasse für Arbeiter. orübergehende Posten Rücklage für zweifelhafte Forderungen “ Bürgschaften 4000,— Schuldnln
71. 561 45 97 732 61 180 000— 277 732 62 Schneeberg⸗Neustädtel, den 13. Ja⸗ nuar 1925
Schmirgelwerke A. W. Friedrich A.⸗G.
etzig.
[98613] Goldmarkeröffnungsbilanz per Juli 19284.
Aktiva.
Vermögen
9 2 20 8 .⁴ 0
8 ——
——
297 470007
16 —
[100363] 1u v 8 Telestra⸗Aktiengerellschaft
Fabrikation feiner Parfümerien und kosm. Präparate, Frankfurt a. M.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 24. Nov. 1924 hat beschlossen den Nennwert der Aktien unserer Gesell⸗ schaft auf je 20 Goldmark herabzusetzen und außerdem die Aktien im Verhältnis von 275 zu 1 zusammenzulegen. Für 275 Aktien à 1000 Paviermark wird eine neue Aktie à 20 Goldmark ansgegeben. Die Gesellschaft ist bereit, auf Antrag des Aktionärs die Verwertung solcher Aktien deren Zahl zur Gewährung einer neuen Aktie nicht ausreicht, durch An⸗ und Ver⸗ kauf von Papiermarkaktien zur Erlangung eines in Goldmarkaktien eintauschbaren Be⸗ trags zu vermitteln.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Aktienmäntel nebst Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen bei der Gesellschaft in Frankfurt am Main, Mainzer Landstr. 191, bis spätestens 25. April 1925 zur Umstempelung bezw. Umtausch des Nennbetrags einzureichen unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung. wovon das eine dem Ein⸗ reicher mit⸗Quittungsvermerk zurückgegeben wird. Die Anslieferung der abgestempelten bezw. neuen Mäntel erfolgt nur gegen Rückgabe der Quittung. Die Gesellschaft ist berechtigt aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers zu prüfen.
Aktien, die bis zum 25 April 1925 nicht eingereicht werden fowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Attien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gefellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.
Frankfurt am Main, den 15. Ja⸗ nuar 1925. 1u“
Der Vorstand.
[99606] Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin.
Die ordentliche Generalversammlung vom 30 September 1924 hat die Umstellung des Aktienkapitals von 1 500 000 000 Pa⸗ piermark auf 1 500 000 Goldmark be⸗ schlossen.
Die Ermäßigung erfolgt derart, daß jede Aftie à 1000 ℳ auf 20 Goldmark, jede Aktie à 10 000 ℳ auf 200 Goldmark herabgesetzt wird und alsdann an Stelle von 20 Aktien à 20 Goldmark und von 2 Aktien à 200 Goldmark eine Aktie à 20 Goldmark tritt. Wir fordern unsere Ak⸗ tionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen bzw. In⸗ terimsscheine bis zum 28 Februar 1925 einzureichen, in welcher Frist die gesetzliche Nachfrist eingeschlossen ist. Je 20 Aktien à 1000 ℳ und je 2 Aktien à 10 000 ℳ werden in eine Aktie à 20 ℳ umgetauscht. Die eingereichten Aktien werden vernichtet. Aktien bezw. Interimsscheine, die bis zum 28. Februar 1925 nicht eingereicht werden oder die zum Ersatz durch neue Aktien er⸗
forderliche Zahl nicht erreichen und der für
Gesellschaft nicht zur Verwertung Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.
Die Aktionäre werden darauf hingewiesen, daß der Antrag auf Ausstellung eines An⸗ teilscheins im Sinne des § 17 Absatz 2 der Zweiten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung zur Rechtewukung innerhalb der Einreichungs⸗ frist zu stellen ist. Für die Stellung eines Antrags auf Aushändigung eines Genuß⸗ scheins wird eine Frist von drei Monaten bestimmt. Im übrigen gelten die Be⸗ stimmungen des § 16 f der Zweiten Durch⸗ führungeverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung.
Die Einreichung der Aktien bzw. In⸗ serimsscheine hat zu erfolgen entweder bei
dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin,
oder
der Dresdner Bank, Berlin, oder
der Kasse unserer Gesellschaft, Berlin.
Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank
Aktiengesellschaft. Schlesinger. v. Schaewen. Prerauer.
[99661]
Niederlaufitzer Hefefabrik, Aktiengesellsschaft, Cottbus.
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
Aktiva. Außenstände.. b 1 402 Kassenbestand.. 9 731 Bankguthaben. 753-‧ Pontscheckguthaben 25/4:
orschüsse... 14
Vermeidung der F
Actien⸗Brauverein
zu Plauen.
Zu der am Dienstag, den 10. Fe⸗ bruar 1925,. Nachmittags 4 Uhr, im unteren kleinen Saal der Schank⸗ wirtschaft Freundschaft“ in Plauen statt⸗ findenden 69. ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft werden die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen.
Die Ausübung des Stimmrechts erfolgt nur gegen Hinterlegung der Aktien. Die Hinterlegung hat spätestens am 5. Fe⸗ bruar 1925 bei der Kasse des Actien⸗ Brauvereins zu Plauen oder einem deutschen Notar oder der vom Aufsichts⸗ rat bestimmten Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und der Vogt⸗ ländischen Bank in Plauen, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig, zu erfolgen.
Die Hinterlegungsscheine, welche die Zahl und den Nennwert der hinterlegten Aktien angeben, müssen vor Eröffnung der Versammlung dem protokollierenden Notar vorgelegt werden.
Die Anmeldung beginnt um 3 Uhr und wird um 4 Uhr geschlossen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats über das Geschäftsjahr vom
1923 bis 30. September
2. Genehmigung der Jahresrechnung
und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aurfsichtsrat.
. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für 1. Oktober 1924 und des Prüfungsberichts
5. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußrtassung über Umstellung des Aktienkavitals.
„Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen:
§ 2 Satz 1: Höhe und Einteilung des Grundkapitals entsprechend der Goldmarkbilanz betr,
§ 2 Satz 4: Gewährung einer er⸗ höhten Dividende für die Vorzugs⸗ aktien betr. (gesonderte und gemein⸗ same Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre),
14: Generalversammlung betr.,
620: Sinngemäße entsprechend der Einteilung Grundkapitals betr., § 29: Regelung der Bezüge des Aufsichtsrats betr.,
§ 24: Regelung der Befugnisse des Vorstands betr.
7. Aufsichtsratswahl
Plauen, den 16. Januar 1925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Unglaub.
[100435] Ziegelwerke Freising Heinr. Lang 1 A. G. in Freising. Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.
G.⸗M. 23 338 116 899 28 440 34 452 2 403 16 865 427 232 223 047
Aktiv Grundstücke.. Gebäude. Maschinen. Betriebsinv. u. Mobilien. uhrvark... Warenvorräte.. b Kassastand u. Postscheck⸗
E 1111““ Schuldner.
II11118.
182
8α
Passiva. Aktienkapital 4500 Sick. à 20 G.⸗M. Gläubiger 8. Hypothekdarlehen Reservekonto
90 000 39 075 11 472 — 82 50001
223 047ʃ12
In der ordentlichen Generalversammlung vom 9. Dez. 1924 wurde beschlossen, das Aktienkapital von 9 Millionen Papiermark auf 90 000 G.⸗M. zu ermäßigen.
Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß die bisherigen Vorzugsaktien in Stammaktien umgewandelt werden und daß auf bisher 2000 ℳ Aktien eine neue Aktie zum Nennbetrag von 20 G.⸗M.
7
. 2
gegeben wird
Nachdem inzwischen die Eintragung dieser Kapitalsherabsetzung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien samt Zins⸗ u. Erneuerungs⸗ scheinen zur Abstempelung bei der
Rhönbank A⸗G. München, Rosental 19,
oder
Bankhaus Ludwig Sperrer in Freising
Aenderung des
Großkraftwerk Franken Aknengesellichaft, Nürnberg. Aktienabstempelung. In der außerondentlichen Generälver⸗ sammlung vom 22. November 1924 wurde beschlossen das Grundkapital von P⸗M 85 650 000, und zwar P.⸗M. 70 000 000 Stammaktien und P.⸗M. 15 650 000 Vorzugsaktien auf Grund der Ver⸗ ordnungen über Goldbilanzen auf R.⸗M 7 156 500, und zwar R⸗M. 7 000 000 Stammaktien und R.⸗M 156 500 Vorzugsaftien, herabzusetzen Die Stammaktien unserer Gesellschaft mit einem Nennbetrag von P.⸗M. 1000 sind dementsprechend auf den Nennbetrag von R.⸗M. 100, die Vorzugsaktien mit einem Nennbetrag von P.⸗M. 1000 auf R⸗M. 10 abzustempeln.
Nachdem die Eintragung unserer Kavpital⸗ umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Aktienmäntel zur Abstempelung bis zum 28. Februar 1925 einschließlich
in Nürnberg: bei der Baverischen Vereinsbank, bei dem Bankhause Anton Kohn, bei der Bayerischen Girozentrale, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ u. Wechselbank, bei der Bayerischen Staataban bei der Städtischen Sparkass, in München: bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Baverischen Girozentrale, bei der Bavyerischen Hypotheken⸗ u.
Wechselbank 8
bei der Bayerischeu Staatsbank,
in Berlin: .“ bei dem Bankhause Mendelssohn & Co., Bankhause E. L. Friedmann
o. nebst einem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis während der bei diesen Banken üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Die Rückgabe der Aktienmäntel erfolgt alsbald nach Durchführung der Ab⸗ stempelung gegen Einlieferung der über die eingereichten Mäntel ausgestellten Quittungen.
Die Abstempelung ist provisionsfrei, sofern sie nicht im Wege des Schrift⸗ wechsels getätigt wird.
Nürnberg, den 21. Januar 1925.
Großkraftwerk Franken Akti “ gesellschaft.
Der Vorstand. 1“
Coninr. Scholtes.
[99664 Hüttenwerk Niederschöneweide Akt.⸗Ges. vorm. J. F. Ginsberg.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. ℳ 3₰
1 967 60 232 000—- 430 000 —
—
— —
„Vermögen. Rückständige Einzahlung auf Vorzugsaktien Grundstücke Gebäude 8
Maschinen Ba hnanlage, In⸗. ventar und Gespann 1“
.8 180 000 4“*“ b 8
25 935 44 050 170 500 114 269
[198722
Beteiligungen. Außenstände
zusammen..
Verbindlichkeiten. Stammaktienkapital.. Vorzugsaktienkapital. Umstellungsreserve.. Obligationen. Schulden. Akzepte
1 000 000 5 000
33 892 27 000 92 829 40 000
„ 2 % 77 72„2 0
1 198 722 Berlin⸗Niedersch öneweide, den 16. Dezember 1924 Der Vorstand. Erich Lewv.
[100351]
In der am 10. November 1924 statt⸗ E Generalversammlung unserer
ejellschaft wurde die Bilanz vom 31 De⸗ zember 1923 genehmigt. Gleichzeitig wurde beschlossen, das ℳ 5 000 000 be⸗ tragende Aktienkapital auf Goldmark 10 000 umzustellen “ daß auf je fünf Akrien zum Nennbetrage von ℳ 10 000 eine neue Aktie zu Gold⸗ mark 100 entrfällt. Die ferner vorgelegte Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924 wurde genehmigt. 8
Goldmarkeröffnungsbilan 1. Januar 1924.
(G.⸗M. .1 2 010
Besitzteile. Einrichtung “ Kassenbestand.. 119ʃ42 Postscheckguthaben 12/7:
Elektrizitätswerk Mittelbaden A.⸗G., Lahr in Baden. Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 5 August 1924 wird das Grundkapital auf Grund der durch die ordentliche Generalversammlung vom 15 Mai 1924 genehmigten Gold⸗ marferöffnungsbilanz von Mark fünfzehn Millsonen auf eineinhalb Millionen Gold⸗
mark herabgesetzt. Die Herabsetzung erfolgt in der Weise. daß die vorhandenen Aktien Nr. 1 — 15 000 statt einen Nennwert von ℳ 1000 einen solchen von Goldmark 100 erhalten. Der Absatz 1 des § 4 der Satzungen wird abgeändert und erhält folgenden Wortlaut: „Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt Eineinhalb Millionen Goldmark und ist eingeteilt in 15 000 Aktien, Nr. 1 bis 15 000, im Nennwert von Goldmark 100, lautend auf den Namen.“ Lahr, den 16. Januar 1925.
Der Vorstand. W. Koch.
[99181] Friedrich Wilhelms Bleiche Akt.⸗Ges. Brackwede.
Goldmarkeröffnungsbilanz
vom 1. Jannar 1924. Aktiva.
Grundstücke..
Gebäude ..
Maschinen.
Fuhrwerk. „
Vorräte “
Kasse und Bankguthaben.
Wertpapiere
Schuldner
1
75 000
23 000 2 393 330
5 637
309 3618
„ „ „, 9 „
SISIiIIl le-
„ 68 6 5
₰ 00
ssiva. 240 000— 24 000— 2 215 76 12 000 - 19 630/27 85
88
„ Pa Aktienkapital Rücklage .. .. Umstellungsrücklage es“ Gläubiger.
Harlehen .. .„ 11 515
5 309 361 Der Aufsichtsrat. Hefben Delius, Bielefeld, Vorsitzender. rich Kobusch, Bielefeld, stellv. Vor⸗ sitzender.
Karl Kister, Bielefeld.
Georg Müller, Oerlinghausen.
Richard Müller, Oerlinghausen.
Erwin Delius. Horstheide.
A. Tiemann, Bielefeld.
K. Heitmann, Brackwede.
8 Der Vorstand. H. Brune. A. Plenarz.
Laut Beschluß der Hauptversammlung vom 20. 11. 24 ist das Aktienkapital auf 240 000 Goldmark, bestehend aus 1136 Aktien zu früher 300 ℳ, jetzt 60 G.⸗M., und 716 Aktien zu früher 1200 ℳ, jetzt 240 G.⸗M., festgesetzt.
ordentlichen am 11. Februar 1925, Vormittags
1100352 )
Frantjurter Bankverein „Aktien⸗Gesellschaft in Frankfurt a. Main.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der Generalversammlung
11 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗
gebäudes, Börsenplatz 5, eingeladen.
Tagesordnung: 8 1. Bericht des Vorstands und des Auf sichtsrats für 1924. 1 2. Beschlußfassung über die Genehmigun der Bilanz sowie über die Gewinn verteilung. “ 3. Entlastung des Vorstands und de Aursichtsrats 4. Aursichtsratswahlen. Dieijenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens Samstag, den 7. Februar, bei unserer, Gesellschaft a. Main, bei der Dresdner Bank in Berlin oder Frankfurt am Main oder deren Nieder⸗ lassungen hinterlegen. G An Stelle der Aktien können auch vorn der Reichsbank oder einem Notar aus⸗ gestellte Hinterlegungsscheine treten. Frankfurt a. Main, den 16 Januar 192 Der Vorstand. Ries. Deppisch.
in Frankfurt
zu
sĩ50598] Deutsche Masch'nenfabrik A. G., Duisburg.
In Gemäßheit der Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse unserer Gesellschaft vom 20 November d. J. ist die Umstellung vnseres Stammaktienkapitals von nom. Papiermark 240 000 000 auf Reichsmark 24 000 000, eingeteilt in 180 000 Stück zu je R⸗M 100 und 12 000 Stück zu je R⸗M. 500, erfolgt Nachdem die erfolate Umstellung auf Reichsmark in das Handels⸗ register eingetragen ist, sordern wir bier⸗ mit umere Attionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung aut den Nennwert von R⸗M. 100 bezw. 500 in der Zeit bis zum 23. Februar 1925
einschließlich 1 in Berlin:
bei der Deutschen Bank, . bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft, bei dem Bankhaus J. Dreyfus 4 Co., in Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, in Cassel: 8 r Deutschen Bank Filiale Cassel, bei dem Bankhaus L. Pfeiffer, in Duisburg: 3 bei der Deutschen Bank Ziliale Duisburg, bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bauk der Essener Eredit⸗ nstalt A. G., 8
[100353] 1 Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
— —
Aktiva. ℳ
Fabrikanlagen, umfassend sämtliche Grundstücke, Ge⸗ bäude, Maschinen ꝛc.
Werkzeug und Geräte, Re⸗ servestücke, Inventar und
Lokomotive Fabrikations⸗
2 420 030,—
52 373
48 626 5 444 3 763 1“ hehs.
2 540 300
Material und bestände. 1— Effekten 1““ Kasse und Postscheckkonto. Debitoren Beteiligungen..
Passiva. Aktienkapital.. Obligationen Kreditoren
2 406 000 121 200 139 100
2 540 300
Auf Grund der Mitteilung des Amts⸗ gerichts Halle, Abteilung 19, ist unter Nr. 205 in das Register B — Portland⸗ Zementwerke „Saale“ Aktiengesellschaft Granau — eingetragen worden: Nach dem durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 22 November 1924 ist das Grundkapital durch Ermäßigung um⸗ gestellt worden auf 2 406 000 Goldmark jetzt Reichsmark. Zugleich sind in dem Gesellschaftsvertrage entsprechend der Niederschrift geändert worden: § 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und . 17 (Aufsichtsratsvergütung); an die
8 von Goldmark treten jedoch Reichs⸗ mark.
Hierzu wird veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zertällt in 12 000 Aktien je über
bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A. G., in Düsseldorf: bei der Deutschen Bank Düsseldorf, bei der Essener Credit⸗Anstalt A. G., bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, in Elberfeld: bei der Bergisch⸗Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank, bei dem Bankbaus J. Wichelhaus P. Sohn, in Essen: bei der Essener Credit⸗Anstalt A. G., in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Fillale Frankfurt, bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co., in Hannover: bei der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank, in Hamburg: bei der Dentschen Bank Filiale Hamburg, in Köln: bei der Dentschen Bank Filiale Köln, bei dem Bankhaus A. Levy. bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A. G., in München: bei der Deutschen Bank Filiale München 8 während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten arith⸗ metischen Nummernverzeichnis einzureichen. Erfolgt die Einreichung der Papiermark⸗ aktien zwecks Abstempelung an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Pro⸗ vision berechnet Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz eingereicht so wird die übliche Provision in Anrechnung
Filiale
Bantguthaben. 8 5 % Außenstände. .1176 Lagerbestand. 12 421
15 745 22
bis 15. Februar 1925 einschließlich einzureichen.
Für eingereichte Aktien, die zum Ersatz durch neue Aktien nicht hinreichen, wird auf Antrag ein Anteilschein, jedoch nicht unter 5 G.⸗M. ausgegeben. Nicht ein⸗ gereichte Aktien oder solche Aktienspitzen, welche zur Gewährung von Anteilscheinen nicht hinreichen oder far welche ein dahin⸗
200 Reichsmark und in 3000 Aktien je über 2 Reichsmark.
Halle⸗Saale, den 7. Januar 1925.
Das Amtsgericht. Abt 19.
Auf Grund dieser Beschlüsse und nach⸗ dem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf,
3 62] 1 146 205 3
1 554 36 073 37 618 49
—
[80 21955
Schuldner .—
Waren. 11““
9 899 381. 8 Iüer ühesin Utensilien
Kasse.. Postschek..
Vermögen. Kasse und Postscheck Bankguthaben.. Effekten v Beteiligungen.. Debitoren ..
Warenbestand. 6 224 Fabrikgebäude. 8 56 600 Maschinen und Geräte 61 400 Kontorutensilien .. 300 Inflationskonto 45 000
181 452
gebracht. 8
Die Ausbhändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als möglich Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung sind die Abstempelungsstellen berechtigt,
2 821 901
(Goldmark
8 1 249/6 18 741 54 159
1 556 700 170 000
1 800 850
VPuassiva. Aktienkapitalfonto: Stammaktien 1
7 200 000,— Vorzugs⸗
aktien 230 000,— Reservefondskonto.
1 524 734 4 906 836
99124) Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924. — — Aktiva.
G.⸗M. Einrichtungen.
Banken. Debitoren. Warenbestand
Schuldteile Kontokorrentschulden Reservefonds .. Aktienkapital..
12 Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 2 160 000 5 000
3 202 2 543 10 000
2 165 000 7 390
Vorzugsaktien
61 600 Passiva.
Rentenbankumlage. Später fällige Zahlungen auf Rohzucker u. Rüben Atzepte für Rohbzucker Gläubiger 1. Dirvidende 1923/1924,... Unstellungsreservefonds..
1 046 374 650 150 —- 676 496/27 120 300 —- 241 125 26
4 906 836/40
Walschleben, den 25. November 1924. Thüringische Zuckerfabrik
Walschleben Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Neumann. Seceie lltehezras.
Grundkapital
des wertes
Kreditoren
Neu
in
Neue
Ermäßigt durch Herabietzung 1
Verbindlichkeiten.]
18 000 000
1000:100 = 16 200 000
—90 9 0 *
den Aufsichtsrat hinein gewählt wurde: Generaldirektor Berlin, Sybelstr. 11. Realbesitz⸗Aktiengesellschaft. r Vorstand. S
Kasse. Sorten, Effekten — Debitoren Wäaren. ...
„ 222„ 2722 2227272⸗
8 877 469 881 292 258
72 71
Passiva. Kreditoren
Aktienkapital..
1 800 000 850
Hermann
scharr.
1 800 850
Reservesfonds.
Rosenfeld,
.Jacob.
43
492 705 09 300 000 — 39 912,34
832 617]43
Mayx Heimann Aktiengesellschaft.
Hypothekenkonto... Verbindlichkeiten. Avalkonto Bankhaftung
Ké 500 000,—
Unfallversicherungsprämien⸗
rückstellungskonto .. .
sationskonto
Prioritätsanleihenamorti⸗
„ „ 9 0 22*
70 798 42 450
Vereinigte Elbeschiffahrts⸗ Gefedlschaft Aktiengesellschaft.
“ er Vorstand. Grünwald. Heesch. Engel.
9 859 381: Dresden, den 26. September 1924.
ssiva. — 999 999 975 000
Kapital . 24
Sae- “ 25 000 - 709 21 0008— 32 21955 80 219 55
Frankfurt a. M., den 1. Juli 1924. Radium⸗Chemie Aktiengesellschaft⸗ Für den Aufsichtsrat: 8 rof. Dr. S. Ruppel. — Für den Vorstanv: Dr. von Gorup. W. Palm.
—
Reservefonds. Darleben Kreditoren
Aktienkapital.. Kreditoren 8
ypotheken. eservefonds
181 452
Vorstehende Goldmarkeröffnungebilanz wurde in der außerordentlichen General⸗ verammlung am 30. 11. 24 genehmigt.
Conbus, den 15. Januar 1925.
Der Aufsichtsrat.
Koall. Der Vorstand. Osterwald. Meier.
gehender Antrag nicht gestellt wird, werden für kraftlos erklärt.
Die für kraftlos erklärten Aktien aus⸗ gegebenen neuen Aktien werden zum Börsenpreis oder in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung ver⸗ wertet und der Erlös dem Beteiligten zur Verfügung gestellt
An Stelle der Barauszahlung werden auf Verlangen Genußscheine zum Nenn⸗ betrag von nicht unter 5 G⸗M. gewährt.
Freising, im Januar 1925. 8.
Der Vorstand.
15 745 2
Das bisherige Vorstandsmitglied Peter Herweg, Düsseldorf, legte sein Amt mit sofortiger Wirkung nieder und wurde zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt Zu neuen Mitgliedern des Vorstands wurden bestellt: Ingenieur Alfred Schmidt, Düsseldorf, und Kaufmann Heinrich Schewe, Düsseldorf
Düsseldorf, den 17. Januar 1925.
Herweg Aktiengesellschaft für
ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Abstempelung des Neuwertes jeder Aktie über ℳ 1 auf Goldmark 200 bis zum 28. Februar 1925 bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Plauener Bank Akt.⸗Gef, Plauen i. V. einzureichen.
Granau bei Halle a. d. Saale, 20. Januar 1925.
Portland⸗Zementwerke
„Saale“ Akt.⸗Ges. Der Aufsichtsrat.
aber nicht verpflichtet. 1
Nach dem 23. Februar wird die Ab⸗ stempelung der Aktien nur noch bei der Deutschen Bank, Berlin, vorgenommen.
Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstandes voraussichtlich am 5. Börsentage vor Ab⸗ laur der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgeboben werden wird .
Berlin, im Jannar 1920.
Armaturen⸗ und Apparatebau
“
Schmidt. Schewe.
H. Müller, Dr phil. u. Dr⸗J Vorsitzender.
Deutsche Maschinenfabrik A. G. 11“ 5““