v
1 Seit 1. 1. 15. 21. 5 “ 8 20. *1.4. .“ “ * * st 2 B E 1 1 d g E
Hatd.⸗Pascha⸗Hr. *100 10 do. do. 20 unk. 25 103t½
1“ muam Deutsch ichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Miag. Mühlenb. 21 1031 Mir u. Genest 20 102 Mont Cenis Gew. 102 Motorenf. Deutz22 103*
2—2 —
do. Roggenw.⸗A.* .1. 1 verband Sachsen100744] 1.1.7 do. do. 1919 100739 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle Pap. 14 1005
schafr Gold R. 4“ Amt Rostock. 102 1.1.7 do. 20 unk. 26/,103 do. do. Reihe 5 Neckar⸗Aktienges. 100 .2. 8 Feli. u. Guill. 22 10285 do do Reihe 3 *⁴ Ostpreußenwert22 1025†1.2.8 do. do. 1906. 08 103 1,18 do do Reihe 2* Rh.⸗Main⸗Donau h .2.8 do. do. 1906 1031 do do G.⸗Pfbbr.“ Schleswig⸗Holst. Mensb. Schiffsb.. 1004 ½
Preuß. Kaliw⸗Anl. §se Lanolieferungs⸗ Eschwetler WWW
2822 ——I — —=SSSgS
SSSS SS — — 22 02
11 1
D — q &¶ —. 2 2
.
5S Aꝗ
do. do. 19 unk. 29 1004 Niederlaus. Kohle 102 Steaua⸗Roman. 1055] 1.5.11
7 . 2 2——=2s=ög=2
—'—V OO— — NAEIE FVH5FPSES=VSESS
7 7 8
— N [S —
— 2
Sbbbbbeböbbö — EIIEIIEv,,.——.““ 5 Z2 5* n S=SSg=ggngebS=g=22
—= æ
2 2.
0 SSSe
2
S=2S8“ —2 SSSSSSS
= 5 2
7 8
v’ — 2 Se⸗ 80
—JVg—— ˙⸗1
☚ 8
müree
829
Feses⸗
—2—2 90
— —* +
Prestowerke 1919 [103 Allianz —,— ° (190 )
5S 8
☚ —
1.1. - do. 22 gk. 1. 7. 28 1025 8 Berlinische Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ 82 b
Prov. Sä Elektr. k. II. ss 1.4.10 Frankf. Gasges. 102 Nordstern Kohle . 103 3 1 8 Ung. Lokalb. S. 1.10541 versch.] —. 2 g IEI 50. Nög. 1I. 1028. t.10 .8 .u6“ Söerb. Uebert⸗-Z. Cr 1 7 Berlin Mittwoch den 21 Fanuar 8 8 1 925 do Rogg.⸗Pfdhr. *5 Ueberlandz. Birnb1001versch. 1““ 10271: 1919 [102]41 ¼ 1.4. 8 Kolonialwerte umgestellt 4 82 1 2 2 ““ 11u“] Rh⸗Main⸗Don. Gd *5 ff. 21.4. do. Weferlingen! l.[1.1.71 —, 88 1-85; 1 2 8 85 128 10214 9 1., deutsch⸗Ostat 79 b auf Gold — * Kin 8 mieiinn gmincaRis iebeia “ 88 8 exee “ “ 8s Rhein.⸗Westf. Bdkr. 30.6. Gelsenk. Gußstahl 1025 o. do. 1921 1027¼20 1. eutsch⸗Ostaft. 11.1 †7, Gold⸗Pfdbr. S. 2 10 .12. b Ges. f. el. Unt. 1920 1034 do. do. 1921 102 1 8 . „Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B .1 7,4 b . ; 5 „2er; ; ETETEETAö6““ 1 “ “ Geite Teerverw 22 8 Odersct Et ed. 9 102 9 1. 1Staftumifb.⸗S. ünt. 9 18 — 159,75 b * Abg. Haas (Soz.) nennt die Rede des Vorredners eine Herren von der Deutschen Volkspartei dem Zentrum wirklich nicht ccum.⸗Zabrik.. 8 22. 8 o. 8 g . E 25 .19 4. 3 .»G. ⸗ A 8 98 2 1 ; Doz 8 9 . . 22 . 2 2. do. do Serte 1 5 Allg. El.⸗G. Ser. 9 100⁄4 ¾% 1.1.7 Glockenstahlw. 20 10278 Osram “Gesell sch 102 7— Otavi Minen u. Eb. 7 979 1.4 28 %b 1 1114“ FSeeveee. vnd vrenas Herr Wulle habe hier die 8 Zeit so vö2 daß 8 ves hers Austritt rtSebiefes eir qE“” Se 28 8” v gefeiert und in nationalen Tönen gemacht, und doch sei gerade er unlbsbaren Raätsel gegenübersteht? Nach Herrn von Campe ist der do. do. S. 8 100 4 versch do 1 . vom Reich mit 3 ½ Zins. u. 120 % Rückz. gar. V 8 ’ do. Gold⸗Komm. 110 do do S. 1—5 100¼ . Glückaut Gewsch. do. 20 unk. 25 ,102 8 „ (Schallendes Gelächt ts.) Dieser Artikel ist nicht mit es gewesen, der im November 1918 die Farben Schwarz⸗Rot⸗Gold große Gedanke, der uns eint, doch der gewesen: Die Not unseres do do 1 5 Amottechewertsch. 1089 veSefderstansen 188 gSö Versicherungsaktien Guropa⸗ He. 5 8 8 lassen für als Sinnbild des deutschen Ideals gefeiert habe. Auch der soeben Vaterlandes ist jese so groß⸗ daß es als ein Gebot realpolitischer 8 —— 102 ö“ 1698 Fee. ge rhen 10871 1.5. K p. Stück 8 Eatdsts Pechen aen das Deutsche Volk erfährt, warum eingebrachte „Vertrauensantrag“ zeige, mit welcher Heuchelei ge⸗ Vaterlandsliebe erscheint, alle Mann an Bord zu rufen, die bereit Berlin. R. 1— 1177 do do 1919 102744 Görktver Wang. 19 102 1 do. S. 1 u. 2 108 äfts ahr Kaler &ꝙ übr⸗ 8 Mei it di Pbeitet werde von den Völkischen. (Zuruf: Und Deutschnationalen!) sind, für das Vaterland mit uns zusammen zu arbeiten, Wenn nun do do. R. 12—18⸗ Bachm. &Ladew 21 108 C. P. Goerz21 u1. 26 10255 Vhönt Bergbau. 1004 Geschäftsjahr⸗ Kalenderkabt. die Herren so fest an dhren läben 17. Meint er mit diesem Die Auslegung der Verfassung durch de Che e. sentli vor wenigen Wochen noch die Nnt des Vat landes s Sächj. Braunk.⸗Wtk. Had. Antl. u. Soda Großkraft Mannh. 102(5] 1.6.12 o. do. 1919 105,4 1.1. b Auf Gold umgestellte Notierungen stehen in ). demokratischen Europa vielleicht das konservative Kabinett Englands, G ; gung eeeeee sei im Se ichen ist A 8 82 2 v bg Ausg. 1. 2 † 1 Ser. C. 19 ut. 26 102. 1 do. do 22 102(5] 1.3.9] —, Julius Pintsch.. 10314 1.1. Aachen⸗Münchener Feuer 445b das Regime Mussolini oder die Tschechoslowakei? Gewiß nicht, von politischen Motiven getragen. Der Zeppelinfahrer Dr. Eckener ist sie heute viel weniger groß⸗? Im Jahre 1922 hat Herr von Campe do. 1923 Ausg. 3 † Bergmann Elektr. Grube Auguste 10279 1. do. 1920 unk. 26 10274¼½ 1 Aachener Rückversi heruna 185—b 6 8 “ hat davan gar nicht gedacht, er hat nur eine Sehnsucht, nur eine habe mit Recht dargelegt, wie notwendig es sei, daß Deutschland beschwörend seine Hände au gehoben; nichts wäre gefährlicher, als do. 1923 Ausg. 4 ¼ b 1920 Ausg. 1 10974 ½ Havigyhorst. Bergb. 1024 . 8 8 88 Kabi acht. Das ist für ihn das ehrlich de moralische Eroberungen im Auslande mache. Bei der ewigen Krisen⸗ wenn wieder die Parole aufkäme: „Hie Bürgertum! Hie Arbeiter⸗ Sachsen Prov⸗Verb, ddo. do. 20 Ausg. 2 108 Hacett;. Brahtw. 102 Reisn. Hasei 19 102 Ce“ 4886, Hefanna. das estt Herriot. as ist “ 58 ich demo⸗ rei sei das aber nicht möglich ie Haltung der Deutschen schaft!“ (Lebhafte Unterbrechung rechis und dirlfcche Zurufe.) Gewiß old Ag. 11 u. 12 8 s 108 Harp.¹ v. 10074 Rhein. Elektrizität eerliner Hagel⸗Assekuranz 105 F doch N.Mezr ; z 1 1 — 7 iber gx, wsr Sags.Ltagt Rogh Ber, dün⸗1en 20 108 denchet⸗Beurn. 13 10949 . 8 “ ö kübost C1“ “ EE11 Volkspartei errinnere “ Wort Hier stehe 8 ich kann auch ist auch bei Ihnen ein Teil der Arbeiterschaft; aber die Partei, die Schles. Bdkr. Gold⸗ 00. Bautzener Jute 1027 do. 1919 unk. 30 1021 lwwalti 1 s — h anders! Die große Koalition wurde von ihr gefeiert; jetzt rückt sie die große geschlossene Arbeitermasse hinter sich hat, ist die Sozial⸗ 116““ F B 102 C 192 8 19 at. 1. Cöe8 18 88 ö 1“ Hef gegen. 8 ssim “ begangen werden. von ihr ab Wn im besetzten Gebiet wissen, daß alle Pollüischen Tor⸗ demokratie. (Widerspruch rechts; Abg. Bäcker ruft: Nicht die Mehr⸗ o. do. Gd.⸗K Em. 125 erzelius Met. 20 102 do. do. 22 unk. 32/11: o. 20 gk. 1. 5. 2 oncordia, Lebens⸗Vers. n 24, ieser ratie i 1 j ülti 8 2 1 . 495 , „. * 8 e bes s Schlel. Ldsch. Rogg.“ Hing Nurnb. Mer 102 Hibernta 1887 kv. 100 8 da El. u. Kinbv. 12 10244 Deutscher Llond 2905b 8 Die dort drüben “ t tion vollkommen gleichgültig. heiten nur immer neue. wangsmaßnahmen zur Folge gehabt haben. heit!) Möglich, daß die Herren aus gewissen Gefühlsmomenten 1. e deutscher Phönt 11 1000 Gulden) —,— Tee eit,aeh 18 n ihre nationalen Ziele; die bei uns sind Die Räumung kann nicht durch “ sondern nur im Ver⸗ heraus ihr weiteres Verbleiben in der Großen Koalition nicht mehr 1.2.8 —, Rev. 1920uf. 26 103875 . Dresdner Allgemeine Transvort —,— res als eine Schutztruppe für die jüdische handlungswege erreicht werden. Im Ruhrkampf wurden Millionen ertragen zu können glauben; aber für keine der vier Parteien war
1 Eüe . .
9
Schlesw.⸗Holstein. do. 1920 unk. 27 102 Hirsch, Kupfer 21 102 Elkt. V. Gold⸗A. 4³ Bochum Gußst. 19/ 100. do. do. 1911 108 Schlw.⸗Holst. Ldsch. Gbr. Böhler 1920/102 do. do. 19 unt. 25 103
gegegeeshss
— .
ee
SSVYSSVYSVYVVq——B 5 5 A
2 8 2* A☛
5 1 5 4 4 8 do. Metallwar. 20 1035 8 Elberf. Vaterl.“ u. „Rhenanta“ (für 1000. c) — ernationa (gr. v ; 7 . ; — v¶.w. 8 Gold⸗Pfandbr.” Vorna Braunk. 19/102 Höchster Farbw. 19 100842 6 8 Stamwerterg 9 9 Fruneraürter 10"9b — 9 Mitte Hustsgroße. und Aufre ung links und in aufgebraucht; der Arbeiter aber wurde nur noch mehr gedrückt. Das dieses Blockgebilde ein politisches Ideal, jede hat nachgeben müssen do. do. Krdv. Rogg.⸗ Hraunk. u. Brik. 19 100 Hohenfels Gwksch. 1085 Rn.⸗Westf. El. 22 10265 Frankona Rück⸗ und ⸗Mitvers. 50b seweife n. d g, rechts). Ihre (nach links) Zwischenrufe wissen auch die christlichen Gewerkschaften, weiß auch die Zentrums⸗ und soweit darf man nicht gehen aus bloßen Gefühlsmomenten, eetzt do Prov.⸗Gold“ BraunschwKohl. 22 102 Philipp Holzmann 102 5 8 Riebeck Montanw. 102749 Fiee eeeseras a g. 8 “ Ministergrafident veß meine Feststellun ins Schwarze trif t. Der 8 Sie ist sich einig in der Ueberzeugung, daß die Entwicklung eine so lange verfolgte Politik zu verleugnen. as die kulturellen 8 acher Feuer⸗Versicherung Mi d at in Finen Ueberblick über die Leistungen der Dinge im Reiche große außenpolitische Gefahren in sich bingt. Interessen anbetrifft, so erkennt das katholische Volk nicht einmal 5 5 4 4
—S8.8⸗0 CAS- 180
5
2 +
e e. sa08 Sügst. Feeeneee 0 168 Fonser beaunen! 1088) Fladbacher Rückverüich Großen Koaliti hiütring. ev. Kirche Busch Waggon 19/103 örder Bergwerk 1 ositzer Braunk. 21 Gladbacher versicheruna —,— roßen oaliti ückli 95s ; :4 . 8 . 5 1 8 . 8 9 8 2 Hermnes sereditperscherann für 1000 ℳ) 1.500 Frc seerseedaeinenen dc ervorgehoben, daß ihre Politik einen Soll jetzt in Preußen die Entwicklung 8 in derelhe Bahn be⸗ in Herrn von Campe einen seiner Vorkämpfer. Die Deutsche Volks⸗
=. — 2 225g’
S8 808&
Roggenw.⸗Anl.“ Charlb Wasserw2 1 103 Humb. Masch. 20 102 Rütagerswerke 19 100 kj 3 b 5 2 2 1 b 2 1 Trier Vraunkohlen⸗ Concordia Braunk 10041 Lölnische Hagel⸗Versich. —,— 6 akter getragen habe und er hat dabei wegen? Die Deutschnationalen haben eine Flugschrift verbreitet über partei besteht aus früheren Freikonservativen und Nationalliberalen,
Senees arseeheh . do. Sptnnerei 19 [102 encesfaus Grb. K .3.9 8 dannenbaum 103 * Westd. Bodkr. Gold⸗ Dessauer Gas 105 4 8 ö 8* 8 Neeeens ser v. o/. do. Gd.⸗K. Em. 1 %. M. Gasgesell sch. 100⁄41 Westfäl. Prov. Gold⸗ do. Kabelw. 1900 108 do do. do R. 2 %6 . do. 19 gk. 1.7.24 103 do do. Kohle 23 o. Kaliwerke 21/10075 ob do. Rogg. 23* 1 Maschinen 21 10275
do. 1920 unk. 26 100749½ Rubnik Steink. 20 100 — drae 8 st und man kennt die Erfahru die das Zent it dies sche⸗, erse a 2400 ℳ) 2206 — i drängten sie doch selbst fahrungen, die das Zentrum mit diesen Parteien Rernenanet 109 :9 1. Zäasennenenng t0. Bennhe, vaügcene ag0,2en NUHetengecEteztst sech wnrcnfcsean se dem zu gtaltengeer. ameblfeid zir Zaitskägpe ncs gben sare alen e sbrechstst sgemaczden, gas eefa man en Kos den noch so hesorgt um uns do. Niederschw. . 102 8.] 1.6. Sächs. El. Lief. 21 Leipziger Feuer⸗Versicherung 1355b des preußischen Staat Sin nfang an die ausgesprochenen Geaner Wer hat das eich zusammengehalten? „Lediglich die verfassungs⸗ sich eee. o muß uns das stutzig machen. Die Reichsverfassung 11“ 4 do. Lit. 296 es in Staates Sie haben ständig den Staat Preußen auf⸗ tr een F ee] etabliert die Freihelt der Kirche in einem früher ni Eöö , ET b 88 6 8 1C8 lisen und untergehen lassen wollen. Sie haben se⸗ Rovrene le euen Parteien, insbesondere die sozialdemokratische. (Lachen rechts⸗ G Fre he in einem früher nicht gekannten “ 7 128 Schl. Bergb. u. 3.19,1084% 14. Magdeburger Feuer⸗Verj. (fllr 1090, 5 1136b inen Antra h diee preufische Revember 1919 ꝑGegen das Kabinett sollte der Kampf offen geführt werden! (Zuruf Mabße, sie legt die konfessionelle Schule fest. Von Alters her sind Fahivauin 21 ui.2; 5. dor Frerfr n. es 100,8 tt. Mazdeburger Fane⸗ert⸗Len. 9258 anenhe 8 8 nge eneg. wonach die preußische Regierung beim es Abg. Dr. Kaufhold [D. Nat.]: Der Antrag liegt ja vor!) Die wir gewöhnt, unsere kulturellen Interessen nach allen Richtungen hin do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 vr do. Kohlen 1920 1021 8 38 Mandeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 95 b g er Beseitigung der Ein elstaaten vorstellig werden P F 1 9 züf ubli selbständig zu vertreten; was wir gewonnen haben. hab ir i ö 8 Ulte und d Mehrheit des preußischen Volkes steht auf dem Boden der Republik. g gewo haben, haben wir immer 85 SI nhsn. ö“ Ee do. 1920 unt. 26 102 8 Schuckert & Co. 99 102 Magdeburger Rückversicherungs⸗Ge. 70 b G ber n eneh Sr. Feeen hat der “ einen Darum wollen wir für sie den Kampf führen! nur durch Kampf gewonnen. Um es auf eine ganz einfache Formel Rogg. Pfd.* sf .Teleph. u. Ka iti chtsi ; 8 e P Zuckerkrobk. Gold 96 . Werft, Ham⸗ do. Grh. v. Sachs. 19 106 2 Schulth.⸗Patzenh. 1 qö“ gewerdenen einzelnen eh shen Sn, 5 “ 1n mes 2” icigic Koch⸗ Oeynhausen (D. Nat.) erwidert seine Fergei su geingen: s 0 vg5 5 8 5 vgsers Wsrlanshanungnac⸗ 8 3 . . dert, fession erteidigen. roße Heiterkeit.) Wir sind an
Zwickau Steink. 29 1 i. 371. 8 8 burg 20 unk. 26 100⁄4 . Kart⸗Aler. Gw. 21 . do. 2 i. Zus.⸗Sch. 3 4. Niederrheinische Güter⸗Assek. —,— S 1 1 Un 1 b e t, 6 Donnersmarckh. 00 100³4] 1.1. Keula Ersenh. 21 do. 1920 unt. 26 Norddeutsche Versich, Hamburg —,— ie Sozialdemokraten zugestimmt. Wenn sie damit nicht zum Ziele nehme den Kampf auf. Die Rede des inisterpräsidenten lasse die Kampf gewöhnt und also nicht um dieser kulturellen Belange willen wenn die Zerstörung Preußens verhindert rechtliche Begründung vermissen: sie wirke nicht überzeugend. Wenn in die Große Koalition eingetreten, sondern uns veranlaßte dazu
do. do. 21 unk. 26 102 Humboldtmühle 102
VVöSVOòVOòéé—
2
8.2282
Kölnische Rückverüicherung 830b G noch besonders Herrn Severing mit großem Lobe bedacht. Darf ich Nutznießer der Ftseen Futterkrippe. Da
2g2n?
AAA
—— ——
grErazge- 2 5-858qgS=
2
Kaltwert Aschersl. 1 4 do. 19 gk. 1. 10. 25 8 — Mannheimer Versicherungs⸗Ges. 120 b G
8
2r —
do 19 unt. 25 100]⁄4 ½, 1.6. Köln. Gas u. Elkt. 8 Schwaneb. Prtl. II10278 Nordstern. Acg. Vers⸗A.⸗G. für 1000 ℳ, 40 5b gekommen
ind Dortm. A.⸗Br. 22 10261. König Wilh. 92 kv. 102 Fr. Seiff. u. Co. 20 10374 Nordstern. Lebens⸗Vers. Bersin —,— vorden ist, so ist das nicht ihr sondern (Zurufe links: das der Volkswille neu sich ausspricht, so muß auch die Regierung eine die große Not des Vaterlandes, das war unsere sittliche ae Die
Drahtloserebers. Köniasberg. Elektr 1 Stemens & Halske . 8 Nordstern. Transport⸗Vers. 22,55. 8 8 ; ; . 8 Verk. 1921 1005 1.2. Lontin. Wasserw. do. do. 8 1 Oldenburger Versich.⸗Ges. —,— von Wulle! Heiterkeit). Mit solchen dummen Zwischenrufen neue werden. Das Verbleiben im Amt widerspricht dem parla. neue Theorie des Herrn von Campe, im Reiche und in reußen
do. do. 1922 1005. 1.5.11— 8 Kraftwerk Thütr.ü — Stemens⸗Schuckt. Preußtsche Lebens⸗Versich. 8xJ— beweisen Sie nur, wie recht ich habe. Der Umstand allein, daß mentarischen Regime. Mit der Personalpolitik des Ministeriums des homogene Regie G ährli — . 1 1 8 1— . 1 — . 6 . rungssysteme zu etablieren, ist sehr gefährlich und Dyckerh. & Widm. 108 W. Krefft 20 unk. 26 8 1920 Ausg. 1 Providentta. Frankkurt a. N. Württemberg und Baden 4 mn · 8 ““ 9 Reg 8 3 2 lt. FHahrlich Eüe ae, Beene. 198 .. 8 Sve; Se 90. dg.129 818,1 sich schon vor der Reichsverfa ung ein Innern muß vor allem endlich Schluß gemacht werden. Die Ab⸗ jedenfalls in anorma en Zeiten wie den heutigen falsch. Ist es do. do. 20 unk. 25 102 1 Kullmann u. Co. 103/4 Gebr. Simon V. T. do do. 1921 10264 0,755eb G KulmizSteinkohle 10075 Gebr. Stollwerck. b) Ausländische. Eisenb. Verkehrsm) 1028 —1— , do do. Lit. B 21 [1005 Teleph. J. Berlin. DanzigGld. 29 A. 1 6 sf.” 6 EisenwerkKraft 14 [1021 11G Lauchhammer 21[10275 Teutonia⸗Misb.. Danzig. Rog verd 6 ff. 81.4.10% —,— —,— G FElektra Dresd. 22 105 —,— Laurah. 19 unk. 29 1038718 1.4. Thür. El. Lief. 21 Prtai, Na8. 8 8. 88 do. do. 20 unk. 25 100 — —,— 6 Leipz. Landkraft 131100(56 ]1.1. do. do. 1919 de Ser. S. . I11.7 52 5,9 b do. do. 21 unk. 27 10275] 1.1.77 6 G do. do. 20 unk. 25/1005 do. do. 1920 .C. Ag. 1 +7 ff. Zs1.1.7 5,95 6 5,95 5b Elektr. Liefer. 14, 1007 11G do. do. 20 unt. 26 ,102 5 do. Elektr. u. Gas do. do. 00,08,10,12105 11 b G do. do. 1919. 1093/4 ½ Treuh. f. Verk. u. J. 1. ℳℳ für 1 Tonne. ℳ fllr 1 Btr. § ℳ für 100 kg.] do. Sachsen⸗Anh. do. Rieb.⸗Brau. 20 10075 Ulstein 22 unt. 27 „ für 150 kg. * ℳ für 1 g. in A. ℳ für (Esag) 22 unk. 27 102 Leonhard, Brnt. . 103871 ½ „Union Fbr. chem 00 Goldm ℳ für 1 Eint. * ℳ für 15 kg. do.⸗Werk Schles. 100 do. Serie III103/4 ½ Ver. Fränk. Schuhf. do. do. 21 Ag. 1[100 Leopoldgrube 1921 10215] 1.5. Ver. Glücky.⸗Fried . 8 ¹ do. do. 21 Ag. 2100 do. 1919 10274 ¼ 1. do. Kohlen.. Schuldverschreibungen industrieller do. do. 22 Ag. 1100 do. 1920 1027421 V. St. Zyp u. Wiss. Unternehmungen do. do. 22 Ag. 2/100 Lindener Brauerei 1025 —,— do. do. 1908 8 Elektr. Süldwest 21, Linke ⸗Hofmann 10274 ½ Bogel, Telegr. Dr.
5 Ausg. 1 unk. 29 102 1 1. Deutiche. do. do. 21 Ag. 2/102 a) vom Reich, von Ländern oder do. do. 22 uk. 30 102
Rheintsch⸗Westfältscher Lloyd 55 b G 9 eigenes Verfa ungssystem ch — „ . 3 d den lsch. Ist e PbeeRtloh Bestiaztsche,⸗ 1en u 18 Nreußfeg, vefssggngs stn bcehenerhr stten, S h Sen g aug Uühehewegung. Ebö ee eng, . E1““ ner Seeen EEEe 7 W ghört, der ostzüdischen Seele (stürmische Heiterkeit haben besonders, die weeerlandsschene Bersäade se sehe sie voß Misibn des veeuhethen iezies dakin daß er ber Gleschgewbichts: Heerheate. e. .8 1u. 8 69 üänisch hat guch in der Schule als Unterrichtsminister Regzierunsseite behindert wurden, während das Reichsbanner Überall anker für die kuhige Entwicklung Deutschlands sein muß; je mehr Transatlantische Güter 100 G 5* eüre vor 8 eschichtlichen Vergangenheit ausrotten wollen; Unterstützung erfuhr. Der Minssterpräsident hat in seiner Rede man sich drüben efeifert, uUm so mehr müssen wir hier falt Blut d“ 8* Rassschen Staczer bchzanmstg, nerdeschen we. vee 842 I“ e Pffentt es det aber den e in Antrag nüsst ahren hd hir h en Füßen auf dem ügben der Tatsachen stehen ; 1- 8 b 1 Vb — 1 3 ir ha um nlaßt. Hei Fj aßt men nicht an gegenwaxtig eiben. 8 itik muß nich gnständig, sondern auch zu⸗ EEEEEE.“ “ das Pesceats gae ee⸗ es im Mittelpunkt der 8a und Kleine Koalition weist pur 43 % der Mitaliederzahl ae Ghört, verlassig 8 fon 8 nlich 89 dehan g en ern aüch 89 v88“ zi (stürmische Heilrufe bei den Nationalsvzialisten hört! rechts), während festge die Weimarer Koalition sber 800 von Campe 2 gte 1922, wir dürfen nicht schlingern es Kurs 1 8 reux, Bohten), Solange das System Severing besteht, ist verfügte, Vemgegenüber st ein konseguenter Aufstieg der Deutsch⸗ gehalten werden, Ist die große Voltbsas tetgscha t nicht möglich, dann Bezugsrechte. 881 - Felkinternationalen Geldjudentums CEreher nationalen str i festzustellen. Fehr richtig! bei den Peutsch⸗ sst die Geoße Koalitioht imimet, noch die beeiteste Basis, die Uber⸗ Lichtenberger Wolle 0,01 b gemacha enn üffe “ hnen noch klarer und plausibel nationalen.) Die Wesmarer Koalitign leidet guch an inneger Schwche⸗ haupt gefunden werden Jann Aber eine politische Ides ift doch mehr st das Ostiudentum in 5. 1g sin ssehr peutlich eaden. In Ereußen 89s figt die Haltung zum Staat. Eigentlich sieht mur die afs eim echen kunststück. Gewiß haben die drei Parteien, die von da. 192 e re Wesdisch. Zure 21 . 3 Berichtigung. Am 17. Januar 1925: [meinte einmal, es wären . “ bloerr evering Demokratische Partei den heutigen Staat als Idealstaat an, nicht die der Großen Koalition jetzt noch übrig sind, nicht die Mehrheit, do. Laucht. 1922 1037b WesteregelnAlk.21 1.5.11 Stöhr fortl. 70 à 69 5G à 69,75 à 69 ⅞0b. †Hunderte Ostjuden eingebü 1 8 hre ganz wenige Scozialdemokraten und nicht das Zentrum. Die Differenzen in dieser sondern statt 226 nur 223 Stimmen. as braucht uns niemand Ludw. Löwe Co. 19 1038 4 ¼ 1. do. do. 19 unk. 25 1.4.10 6 % r, 7 375 bG 8. nn; Tan gebürgert worden, dabei hat er an einem Koalition werden besonders stark werden, wenn das Zentrum seine vorzurechnen. Gewiß haben die Gegner es in der Hand, uns Fuß⸗ kommunalen Körperschaften sichergestellte. vo. Westf.22 ut. 27 102 Löwenbr. Berlin. 10374 Wests. Eis. u. Draht 1.1.7 70 Zuckerkreditbk. Gold 72,7b G. — einzigen Tage, dem 28. August 1922, einen Erlaß unterschrieben, daß Bkul liti d 8 “ . 7. 8 örperschaften sichergestellte. g1.Lich⸗n. Kr 21 10 C. Lorenz 1920 102748 . Wilhelminenhof Am 19. Januar: Dresdner Chromo 9,6G. ser gegen die Einbürgerung keine Bedenken b b 8 Saß ltundolitischen Antzage durchseten will. Der Grundsat der chrift⸗ ahgeln zu legen uns die Heutsche Volkspartei kann diese Re⸗ Altm. Ueberldatr. ‚10049 1.4.100 9—. 88 der do 2zunt — ,19 Magdes. Bau⸗ u. — 1 aselue nlenn 1.1.7 Weser 875 b Hend Süd ꝛerika Dan uvf. folgten die Namen von 28 Ostiud enken habe und diesem Satze lichen Erziehung z. B. trifft ja doch auf den schärfsten gensatz bei gierung jeden Augenblick stürzen. Man verkennt die drei Parteien ne vandeselektr. 1036 1.2.8 0,716 0592be Lletrrochem. We. Krd.⸗Br. A. 118. 12 108 49 Wilhelmstzalz919,1088 1.5.117 —, ; 14“ Aund große U W. üdet stürmäsche⸗ Förth hört! rechts den Sozialdemokraten. Auch mir kann die Einstellung anderer Länder hr, wenn man glaäubt, sie wollten sich unter allen Umständen an do. do. 1922 1026 1.4.10 0,14 eb G 0,145 G 1920 gek. 1. 7. 24 102 4. Magirus 20 uk. 26 102 4 8 Wittener Guß 22 1.4.10 fortl. 46,75 à 47 ⅜ à 47 à 47,25b. Mannes⸗ nd große Unruhe). enn man die Zahlen ansieht, die das jetzige nicht gleichgültig sein. Ich weiß, daß die englisch⸗amerikanische Welt der Macht halten. Wenn wir bleiben bleiben wi 8 Pflicht Emschergenossen. 1028 1.4.109 =—,— —.,— Lmsch.⸗Lippe G. 22 8 Mannesmannr..1051 Zeider Maschinen mann fortl. 69 à 70eb B à 69ebG à 71 à des gett Perausght, muß man wirklich bezwei eln, ob irgendeiner z. B. von großer Bedeukung für unsere . ist Aber dort eben füh dem Vaterlande gegenüber und bel⸗ 8 88 Ie⸗ — Gevßen
280. 25922
EüFͤFk
228
gzerüürre
D
—;—2 2
—2 9 28
88 5008565
Ezzessssss. —2ö2ög=N2 —D
1
237 —2ö-q— —
vgraaee-e —2
*
A 292 —ö—. .„
880=g 2-ö2g2ö 1 +——— 2.
—8 2 5S1S — — . — 18 8 5
S”n EEEE
2 —2,-—2
5ꝓ[2*e
do Ausg. 4 u. 5/1025 versch. —.— —,— Engeih. Brauerei do. 1918 100¼ 20 unk. 28 der Minister auch nur ein einziges 2 1 . 11““ 1Se Martagl. Hergb. 19 1024 Zeclst.⸗Waldh. 22 “ unrfinfkingiges Mal sich Berlin von der Grena. wird gerade das starke Hervortreten der Sozialdemokraten in Deutsch⸗ alition jest nicht sterben lassen wollen, weil sie das einzige ift,
. — 4 . dierstraße bis zum Kurfürstendam seh 1 9 — il si II I8I ““ Beae⸗ do. do. 1922/102 . Meguin 21 uk. 26 102 d0. do. 19 und. 25 1.6.12 38 m angesehen hat. Hunderttausende land sens . 3 8 8 deutscher E 8.ee. 2 and am wenigsten verstanden. Deshalb ist es auch ein großer außen⸗ was das preußische Volk und das Deutsche Reich in Stetigkeit au Dr. Paul Mener 21710878 sesae Grisensn warten veroaic Ihene luge 16* politischer Grund, wenn wir uns gegen das Verbleiben dieses wärts kann. Die Deutsche Volkspartei tue, was sie fü schaffender deutscher Arbeit gerührt hat- hat ietan die ean „zu Kabinetts wenden. (Lachen bei den Eoialbemokraten.) In der richtig hält; die Verantwortung fällt auf sie. (Beifall im Zentrum. — vonungen politischen Gesinnung unseres Volkes muß endlich eine Umstellung er⸗ Hierauf wird die weitere Beratung auf Mittwoch, 12 Uhr,
inne, nur de tier i . 8 EI en W Fortlaufende Notierungen. he. SSe⸗ Foch entsch, ö dlen. Wit wünschen nicht, daß auch schseßlic Chch die innsre Ab. vertagt.
lärmende Horg e links: 1 rüstung des deutschen Volkes kommt. Die innere Gesundung? ch⸗ 8 1 Heutiger Kurs umgestent auf Gold e, Hankpereim 1, b8 5 16“9nen 1es Umgestellt auf Gold Aowboer Kxuras Umgestent auf Gold Zurufs euvufen vV ““ lands aber liegt wesentlich an der inneren Gesundung Preußens. Des Schluß 5,20 Uhr.
9 d 8 r. „ 9 8 4 8 8 . . „ 3 vorufo 8 . . Ee. 6 8 8 hal- 9 ibe Kabi ir ei 2 1“ uu“
5 à 0.79 b Bayer. Hvpe⸗ n.29. 8,288 9 Foesch Etu Stani 93,5 4 93.78 2 92 à 92,28 b gerufen). Sie haben in Deutschland eine besondere Art von Bolsche⸗ Eö1515 M des Kabinetts Bpaun 5 V88 ewseler. 173 a 0,7385 Laver. Vereins⸗B. 2 b 8 8 1 FSohenlohe⸗Werte 28.75 0 24,26 8 24,755 1 wismus eingeführt, sie haben das ganze Volk auf diesem Wege prole⸗ ““ soll das Volk dazu sagen, wenn eine Regier nich 298 F. 5ne8, — berr angn.—s 188,8 à 165 à 167 5b 88. 88.Se 8 .“ tarisiert (fortdauernder großer Lärm und andauernde Rufe links: weicht, 8g 8 nüt Fehr haben hl. A. Stebgtsaemal geht ge. — 5 %½ Deutsche Reichsanleihe 0,95 8 40,938 8 LSarmisi. u. Nat.⸗Bk. 14.5 9 1458 14 1b9 2 . Ilse, Bergbau ... 30,.75 3 30,5 à 30%à 30,3 —b . .“ kudendorff. Maßgebende Steslen des Ministeriums halten über a Will V lae 8 l n0 6 1 2 2 Parlamentarische Nachrichten. 2, 5 8 799 421185 8 zanam.Fonmzn. 18298 812 —b 18 G 1““ Seer Fess schütend ihre Hand. Den Barmats wurde durch eens deen Nhen, s noh. uog dßalk wechee. 11“ Der Reichstagsausschuß für die besetzten Ge⸗ * o. — 21, onto⸗Komm.. 1 à 18,9 à 18 1 .A. F. a 36.25 6“ “ Severin⸗ - ü pi 84 1 8898 1 febhafte 8 ; s 8 s 8. 5 4
10 - 21—
Deutsche Dollarschatzanw.. 4 ½% Dtsch. Reichsschatz IV-V 4 ½ do do VI-IX (Agto) 4 ½⁄ do. do. fäll. 1. 4. 24 8 —15 % do. „K“ v. 1923
.
90 8
D.0
-2öS S
S...S .. 8 EEE1 EEEeeTbö “ sestattet. (Redner verliest den betreffenden Erlaß.) Ein Jahr Abg. Dr. Heß (Zuntr.): Wir bedauern lebhaft, daß ein Urantrag 5 Prf. Staatssch. fäll. 1.5,.25 —,— 8 Leipz. Kred.⸗Anft. 3.: 11 JKgattowiter Bergö. 28 27.6 2 27,75b “ hkä errher hatte das deutsche Generalkonsulat in Holland der Berliner aus dem Hause, der an den Magdeburger Prozeß anknüpft, in der g N
ist, als Aussauger und jetzt ihm gegebenen Form den Akten des Hauses einverleibt ist. Auch Ausschusses dem Protest der Vertreter des Rheinlandes an. [I11 Fhesessef eu. es⸗ 11“ Alöckner⸗Werte.. 68.28 4 66.75b 1“ 2 Betrüger erster Klasse. Und dieser Barmat ist jetzt ein intimer so noch stellt er eine einzige grobe Ungehörigkeit dar. Das frühere Die Deutsche Regierung möge Mittel suchen und Wege finden.
4 ½ do kons. Anleihe 1,45 a1,395b 8 Reichsbant.. à 78 à 78,75 à 7 3 Köln⸗Reuess. Bgw. 95 8 94 a 94,5 a 93,5 à 93,78 à 93—b .“; . F 5 S b 5* ; b 8 Gebi ] d äuß Freihei 29% do do do. ..... 1,429 27,408 à 1,418b Wiener Vanko... 12 a 76 79 1“ 1 Köln⸗Rortwetl —rn14,898 ℳ14,8 a182 sreund führender Männer der Sozialdemokratie, er hat sogar 1919 Staatsoberhaupt hat unter einem besonderen gesetzlichen Schutz ge⸗ 8eh 918 I11“ 5 S.-—nn. “ ꝛ% de. do, do ..v. 1.388 a1.3780b8 Schulth.⸗Papenh. 40 à 89.25 G 8 Gebr. Körting .. ,— ett⸗ Beziehungen mit, dem Reichspräsidenten angeknüpft, (Die standen, und das war gut so. Der Reichspräsident der deutschen dem moralischen, seelischen und volitischen Druc be 19½ 8 tant ansesbe-⸗ e r. 8 8 werafhsat⸗ ase. “ 68,5 b Feann 82. Lok. S 35** Unruhe auf der Linken nimmt zu, es ertönen Schlußrufe, auf die die Republik genießt diesen Schutz nicht, und daraus ziehen manche wen, sechs u b 8 14,41,55 g 41,628 2 erwerte.... 48 a3,9 “ . ahmever & Co.. 18 ½a 103 Rechte mit erregten Gegenrufen antwortet, auch die in fast ter⸗ Kreise die Fol daß sie die Freiheit der Meinungsäußerung, die unter dem sie schon seit sechs Jahren steht und schmachtet. 499 Hamburg. Staat 19193 0.225 8 0,22b 6 1,640 Actienges. f. Anii. 26.8 a 26,28 à 26 % 28,1 b T 1 Laurahültte.... 7 ½ 7,28 b 1 broch kedl: g. 5 gnc W.menmtss reise die Folgerung, daß sie die Freih deet Weise Aber mag kommen, was kommen will, der Gedanfe der Einheit werde — Ang. Eleitr.⸗Ges. 12. 8128à127b88 8 Linte⸗Hofm.⸗Wk. 18,23 a148 à 18b b . * ener Bewegung befindliche Klingel des Präsidenten vermag nicht die Republik verleiht, dem Reichspräsidenten gegnüber in der Weise icht c. 11.“ Ee“] — 1 5 ½ Mexitan. Anlethe 1899] 46.25 a /a"²b — SsFres 8 Anglo⸗Contin. G. —.o. 8 Ludw. Loewe . 60,75 a 82 a 80,8 à 81 b uhe zu schaffen. Nur mit äußerstem Stimmaufwand vermag der ißorauchen können, wie man es hier gesehen hat. (Unruhe auf der ni⸗ ernichte erden. Was im ersten Jahrtausend deutscher 5 ½ do do 1899 abg. 40,25 a 41b Aschaffenb. Zellst. 34,8 a 34,75 à 34,5b C. Lorenz 6 %b G 8 6,5 G Re 8 . FvFAüh g mißorauchen konnen, wie man ler ge 9 Geschtchte nicht gelungen sei, werde auch im zweiten Jahrtaule 8 L686* 858., 492 “ ETETEböö1 8 8 sedner noch durchzudringen.) Wir werden mit diesem Schieber⸗ äußersten Linken.) Für den einfachen Menschenverstand er⸗ E1ö“ ge Staatssekretär Schmirn . Mimistern 2 4½% do. do 1904 abg. 24 à 24.5 86 b 1 Bad. Anil. u. Soda 33 ½a 33 — G 8 8 Manszfelder Bergb 5.22 8.25 8 4 8,1 b Ne 8 eern gründlich ins Gericht gehen, wir werden ihn bis in den erscheint es unerträglich, daß das Staatsoberhaupt ohne weiteres als un b geling Fe. 8 öö— 8 rium für 19 Oett. Staatsschaßsch. 14 8.8 à 81b 8 8 Basall 16,3 a 16.7 b 17b 8 Dr. Paul Meyer. 90,878 6 6 a 0.8806b G 18 lezten Winkel verfolgen; das wird kein kleiner Prozeß werden vogelfrei erklärt wird. Mit der Staatsform hat das wenig zu tun. die besetzten Gebiete gab einen Ueberblick über die Pariser Verband⸗ „ z0 zmorr. Eb. Ant. 884 8,3b Jul. Verger Tiefb. 6,9,a 78 b Motorenfbr. Deutz 28.75 a 230b 6 nancher von Ihnen wird über diese Geschichte stolpern. (Der allge⸗ Die M ie hat so gut ihre Vorzüge und ihre Nachteile wie lungen zur Anrechnung der Besatzungsleistungen auf die Annuitäten, do Goldrentee... Bergmann Elektr. 21.75 a 21 ⅛ à 21 ¼ a 21, 7 à 218¾ .“ Nationate Autom. 4eb G a 3,90b G 8 meine Lä stei z ähli er, 8 8 s Nonarchie hat so 89 1rs We) g ; über die bisher nur in einzelnen Punkten ein vorläufiges Ueberein⸗ Kronen⸗Rente. Berl.⸗Anh. Masch. 5.75 5 G I Nordd. Wollflämm —,— 8 mene Lärm steigert sich allmählich zu einem wüsten Durcheinander. irgendeine Staatsform der Demokratie. Aber solange es eine deutsche 1 8 5 8 äufiges Ueberein⸗ konv. Z. J. do Berd⸗Burger Eis. 0.875 4 0.82 à 0,88b SOberschl. Eisenbb. 14 ½ ℳ14,75 à 14.6 à 145 à 14,5 0à 4 Von der Linken wird unagusgesetzt dem Redner Lügner! Lügner! zu- Republik und einen Präsidenten derselben gibt, hat er ganz unbedingt kommen erreicht sei. So habe man sich geeinigt üder die ää do. — 1“ Zei Sessahäüng. IA 88eee FIn 14 bvb9 grufen. Endlich vermag sich Vizepräsident Dr. v. Kries verständlich Respruch auf denselben moralischen Schutz wie das frühere Staats⸗ Bewertung der Hotelzimmer und der Leistungen für Heizung. Be⸗-⸗ 1 Fapser⸗ v ... 19 1“ 8 “ 8. 228 G“ 8 3 Fenesehe 858 23 ½ a 23 b . 8 machen: Es ist bei diesem Lärm und Feshre vollständig unmög⸗ oberhaupt. Auf das peinlichste den uns auch das Verhalten des neu leuchtung, Wasser und Materialten. Sodann seien Auszchüsse zur Türt. Administ.⸗A. 1908.. —,— . “ Bochumer Gußst.. 95.75 2 96 a 92 5b Ostwere..39,9 a 39 à 39,25 b sch, die Ordnung aufrechtzuerhalten. öre von dem, was der gewählten ersten Vizepräsidenten des Reichstages berührt, der es Bewertung der deutschen Sachleistungen eingesetzt; örtliche do. Bagdad Ser. 1.. 12à 11 ½⁄½35353 8 Gebr. Böhler u. Co. 26 G a 26,23 8 26 b G 5 26 MPhöönix Bergbau. 63.7 4 63,5 à 63,75 à 61,78 b Kedner spricht, seit den letzten fünf Minuten kein Wort mehr, eben⸗ nicht über sich glaubte bringen zu können, dem Reichspräsidenten Ausschüsse, ein zentraler Schiedsausschuß in Koblen⸗ sowie do do. vo. 2;.: 8½6 8 Buderus Eisenwk. 22.28 à 21.6b Hermann Pöge. 1,7 B 8 8 ewenig die Herren Schriftführer. Wenn Sie nicht Ruhe halten, einen Besuch zu e Uelen vesen gesellschaftlichen Bopkott wird ein Auslegungsausschuß zur grundsätzlichen Cntscheidung von Aus⸗
do. untf. Anl. 08 — 06 ,— 8 b “ Busch Wagg. V.⸗A. 12,9 a 138 812,0 b Polyphonwerke. 8 8 a 86 à 8,1b 1“ ; 8 55 ; 8 8 5 3 t 3 8 do. Anleihe 1905 7.76b Vvteuszenzverte 2ℳ6b G ‧ 1 satgeber Wagg. 3 ½ 4 8.8 b 8 8 st eine Fortführung der Verhandlung unmöglich. Ich bitte, Platz noch zu reden sein. Es ist richtig, daß die Mehrheit des Aeltesten⸗ legungsstreitfragen. Die Hauptfragen seien aber sfämtlich noch unent⸗
811““ . 9 8 3 8 b 4 . ülm do do 1908 7.288589 Calmon Asbest. 1.75 8 à 15 b G 8 “ b Rhein. Braunk. u. 83.75 a 54,b 53.23 8 83,5 588,25583,8 “ u nehmen. — Die Abgeordneten, die sich um den Fisch des Hauses Ansicht war, daß die Regierung in die Kundgebung des Land⸗ schieden. Insbesondere handele es sich hier um die Frage der Be 4 % Ung. Staarsrente 1516 8.6 a 8,96 1 do. von Heyden. 4 ½ 4,28b 1“ VRö Westf Sprengst. 11.4 à 10 0 1 zm und zögernd allmählich ihre Plätze wieder ein; nach einiger Zeit Auffassung Ausdruck gegeben. Wenn aber die Regierung sich nun dbei den Häusern der Gemeinden und Frivaten. um die Frage der 41 do do 1914 8,9G 2 9.1b Cont. Caoutchuc. 12 ⅛ a 12.5 8 à 12½ G Rhenanta. B. Ch. F. 7,7 à 7¼ 8 àb7.75 B 8 it wieder auch auf der Presseempore die Rede vernehmbar.) Als ein einmal an der Kundgebung beteiligt hat oder beteiligen wollte, konnte Hauszinssteuer, deren Bezahlung die Alliierten bisher ablehnten, da 49 do. Goldrente. 9.9 n 10 b 6 — Datmler Motoren 5,8 a 8,6b 8 8 1 F. D. Riedel.. 4.75 8 4,8 b B a 4.7 —b 8 desonderes Verdienst wird von der Regierun in Anspruch genommen, . U inde erl d 5 das in d orm ref ektiert es sich ihrer Ansicht nach um eine Reichssteuer handele. Bisber noch ¹h do Staatsrente 1910 7.78 a 7½ a 7,7à 7,78 Dessauer Gas... 47,8 8 46.25 b 8 1 Rombach. Hütten. 33 ¼8 33 a 33,5 5 33 33,25b eaß sie die Angriffe von rechts und vo ks den Staat ab sie unter allen Umständen verlangen, daß das in der pP icht Erört elangt sei all die vLeij ¹½ do Konenrente⸗.⸗ Dtsch.⸗Atl. Telegr. 21.7 a 22 ½ a 20 ½ à 21,28 b 8 serd. Rückforih.. 0,85 6 4 2.828 6 gwehri hat W; s 8 8* 8 u 29 ol 32 amf den Staat ab; würde, wie es sich aus der Sachlage ergab. (Stürmische Zustimmung ni 8 rörterung gelang allem die Leistungen Fleven Stgstsg, 1. Ii. Zesch.⸗Auspg. gw. 98,5 a 94 à 94,25 b 88 8 8 v 1,221 a 225 à 22,9 b 8 Rufe i 8g. büftei 8 enn von eft 8 0 2 ngriffe gewesen? links.) Noch immer war bisher die Stellungnahme des Landtags für ransporte durch die isen ahn usw., die Leistungen . Bewäss.. 8 8 . eutsche Erdöl . 60.9 a 59,45b 8 [Sachsenwert .. 2228 a 28b 4 uufe links: Küstrin!“ Man vexnvechsle doch nicht Angriffe auf die imnts⸗ des besetzten Gebiets eine einheitliche und zum ersten der Post und Telegraphie, Lieferung von. Einrichtuncs⸗ 4 do. do. abg. 8 Deutsche Kabelwk. 1,8 5b G à 1,78 G — Salzdetfurth Kali 26 à 26,78 à 26,5 à26 8. St 9 X in Fragen des bese⸗ 9 8 2 Südösterr. Lomb. 2. „ 8.. 99b6 . Heutsche Kaltwk.. 388 382,38,2 b. 1“ Sa4ehn-5. , 228 b229 heaterodn mit Angeäffen gaf den Staat; Vor nwei Jaheen veiftel- Male r biese Uedlng am 9. Iamur in einer so dedmerlichen Ferm gegenständen, Neubauten, vorübergebende Besetzungen umw. do. do. neue. —.— 1 Deutsche Masch... 10 ⅞ a 10 ⅛ à 100 à 10,2 öb9 H. Scheidemandel 23,28 a 22 ⅞ à 22 ⅛ à 22,78 b “ derr Severing direkt in Wrfel asnahh. als er die Deutsch⸗ verlassen worden, daß dieser Tag nach meiner Meinung zu den Für eine svpätere Sitzung des Ausschusses stellte der Staatssekretär Elettrische Hochbahn 88,78 5 84.23 à 85 à 83,5b Deutsche Werke 68.25 92 8,b — 8 3 Schls. Babe. u. Zink delkische Freiheitspartei auflöste und ihre Mitalieder massenhaft ver⸗ dunkelsten Tagen unseres parlamentarischen Lebens gehört. (Zu⸗- Berichte über die Verhandlungen in Koblenz und Düsseldort, über Hesterr.⸗Ungar. Staatsb .. 287918 28 G à 26,6 b demsche wonenm. 318.77535211b 3 8 Sügslebebeiler. L14“ 8 Pätete In jedem Rechtsstaate wäre ein Minister, der solchen ver⸗ timmung bei der großen Mehrheitv.) Die Herren Deutschnationalen die Liquidation der Pfänderpolitik und den modus vivendi im be- Baltimore⸗Ohto .. 68,5 à 68.75b Drahilos. Uebersee 15,4 2 18,28 à 15,4 à 18,25 b sqcuber u. Salzer —,— * 8 rccherischen Unfug heging, ganz von selbst von der Bildfläche ver⸗ den Willen zur Macht, das ist ihr gutes Recht; daß sie aber setzten Gebiet in Aussicht. — Abg. von Gusrard (Zentr.) führte Canadga⸗Pacific Abl.⸗Sch. 8 Dunamit A. Nobel] 13,6 5b G 13,3 b “ b'Schuckert & Co. . 78 ⅞ a 74 6( b 1 Swunden. Einige Deutschvölkische hat man entlassen müssen, weil bei dieser Gelegenheit mit so hemmungsloser Leidenschaftlichkeit vor: Klage über die seit dem Londoner Abkommen ersolgte sehr niedrige. 0. Div.⸗Bezugsschein. 41,3 a 41eb G 4 41,25b Eisenb.⸗Verkmitt. 139 12,5 b 8 Stegen⸗Sol. Gußst. 3.48 a 3, b ganz unschuldig waren, weil ihnen Strafbares nicht nachgewiesen ei bieser Belegenh — g 1: zali um Teil ein Sechstel der Friedensmiete detragende Bewertung der Anatolrsche Eisenb. Ser. 1] 9.28b 6 4 9,7b “ Elberf. Farbenfbr. 28à 27,8 à 271B à27,8=b Siemens & Halske 89.75 a 87à 97,8 à 87,23 b — verden konnte. Alle aber hatten ihre ganze Persönlichkeit eingesetzt, gehen würden, hätte man im besetzten Gebiet nicht für möglich 3 1 8 eg. g⸗ ansch .“ do do Ser. 2 7.75 a 88 Elettrizli.⸗Liefer. —,— 114,78 4 1138,8 b G Stettiner Vulkan 18.9 à 186b G * han di velelser, gehalten. Der Hofprediger Döhring hat vor einigen Tagen gesagt: Sachleistungen an Wohnungen usw. und wünschte Auskunkt. welche Luxemburg. Prinz Heinrich 8 Elettr. Licht u. Kr. 8,6 B a 8.5eb G §. Stinnes Rüebeck 53 ½⅜ 8 83,5 à 53,75 4 52.28 à 52 7⁄1 1 im aus dem jetzigen Sumpfe herauszukommen und um die völkischen DBeutsche Regierungsmänner und Volksvertreter, seid . der Hut Mittel dagegen gegeben sind. — Ein Regieru ng 8⸗. Westsizilan. Eisenb Essener Steint.. 85 a 84 b 8 ¹ Stöhr&C., Kammg 69 a 69.5 B a 66,75 a 67b 8. 1 mtonalen Elemente zusammenzufa en. Der Freiherr vom Stein Möaulce 9 ** 8 5* 81 b 7]¹ f1“ Ich 1 8 vertrete klärte. daß diese Neufestsetzungen aus 9 % Mazedontsche Gold ... Fahlberg, ListäeCo. 6 a 6.2 5b 1“ Stolberger Zink. 55 ⅞ a 538 pannte nach 1807 alle nationalen Elemente in den Dienst des Vater-. an Rom sterben die Völker, an Christus leben sie auf!“ Ich leg. r r. erklärte, 88 1 5 % Tehuanteper Nat.. ... 3 Feldmühle Papter —. 3 1 94,28 à 93 b Telph. J. Berliner 55 a 62 5.75— 1 landes ei d liete di d . Kas ern ußif von dieser Stelle aus die schärfste Verwahrung dagegen ein, daß man Gründen, die nicht ganz ersichtlich seien. durch die e- 5 do abg. Felt⸗uGutlleaume 39,75 8 39 à 39 ⁄1 3 8 Thörl’s Ber. Oelf. 7,75 a 7,88 à7,5 B oes ein und schaltete die anderen aus: das letzige preußiische eine solche Gelegenheit zu einer derartigen konfessionellen Hetze satzungsbehörden erfolgt seien, daß aber die Entschadigungen wie 98 d0 viss Gelsent. Bergwert 104,5 à 104,75 8100,859 “ Leonhard Tiep.. 7,4 a 7P2 7,5 b 1 enisterium hat die Nationalen unterdrückt und die Internationalen as u Vers ’ des Er mncseh Bundes in disher auf Grund des Okkuvpationsleistungsgesetzes weiter eriorgten — 3 0 abg. 8 Ges. zieltr. Untern. 8 144 à 14228 b 1.“ Türt. Tabakregte —.— e eeünstigt. Wenn Preußen Einfluß gewinnen sollte, dann hätten bei —“ eü 1 dief r. Verhezung noch enen Sch ritt weiter Bei Besvrechung der Beschlüsse des bieherigen Ausschusses far de de. S „ Potsdam ist man in dieser e Beic 8
g 8 A . 8 85 Deutsch⸗Austral. Dampfsch. 8 Th. Goldschmidr. 28,2 a 28.5 b 25 8- 8 Unton⸗Gtießerer. 9,.5 9b G à 9% 8 à 3,75 b 8 der go 6 e; n . e; 1 d deng Jiramn Fenatae 8 3 Görl. Waggonfabꝛ 8.4 4 5,3b Ver. Schuhf. B.⸗W. 3 ½ G 88 e Beratung der Dawes⸗Gesetze im Reiche die preußischen Stimmen gegangen. Ich würde unbescheiden sein, wenn ich den Zweck und die setzten Gebiete erklärte auf eine Anfrage des Ada Stoecker(Komm.)
2 8 8 8 24 8 3 8 8 2 8 8 Iim 5 8 9 3 8 Sbo⸗ 2 f 9 L 4 8* 8 8 8 4 2 . amb.⸗Südam. Dampfsch.. Gothaer Waggon. 4,7 a 4 ½ 6G à 4,7 b 1G Vogel, Telegr.⸗Dr.] 3,7 b G à 3 eb B 16 8 Reichsrat gegen diese Gesetze abgegeben werden müssen, Leistungen der Großen Koalition noch stärker loben wollte, als es Staatssekretär Schmid, daß eine Differenzierung der Ausgewielenen
ansa. Dampfschish 142 13.6 4 13,785 Hackethal Draht.. 3,7 3,6 b 8 Boigt & Ha 26 a 2,2 à 1 aren instrui ür di avung Deutschlands timmen. — 1 8 1 ek. eine Diffe Kosmos Dampfschif ..... 20.5 4 20⁄5b 8 §. Hammersen .. 23,26 4 23 à 23,25 B Weser 5 Süehne. veseaeag; en ngea be 88 ö dean Deut. Herr von Campe am 23. Oktober tat. (Große Heiterkeit.) Auch nach politischen Gesichtspunkten nicht stattfinde. Wo etwa untengeordnete
4 ½3 do. do Hibernia) “ Mitteld. Kred.⸗Bk. “ — C. W. Kemo.. 0.,78 à 0.675 G 1“ Regierung Barmat als das bezeichnet, was er
Recansecsace Ltendee.. 198 Hannoii vanaor 0,8 8 [äööö FI scen ür diese Gesetze halte ich für ein großes nationales Herr Dr. Stresemann hat die Politik und die Regierung der mittleren Organe die Bestimmungen außer acht gelassen haben, werde sofont ein
Roland⸗Linte ö. 14,1a 74 G 1 Hansa Llond . 1.78 a1.6 b 8 8 EWVA“” 8 86 2 6,1 b — ͤuaa Volkspartei 1- 1111“ b 1 86,E 2 — Stettlner Dampfer.. 3.8 G Harb⸗Wien. Gum. 38 a 2.8 6 “ . euston ⸗Waldhof 14283690 4 13,1ebb ogb “ ünglück. — Nur die Zusammenfassung aller nationalen Kräfte kann Linie, wie sie durch Dr. Marx Feranse ess wurde, als die einzige risgen werden. Ministerialdirektor Dilthep berichtete üder die Berein. Elbeschiffahrt 3.82 3,30 1 1 Harpener Bergbau 151,78 a 148 à 149,5 à 147,78 à . Zimmerm.⸗Werke ins helfen: Sie (nach links) sind nicht imstande, diese Zusfammen. Politik bezeichnet, die zum Ziele führt. Und wie warme Worte hat imkehr der Ausgewiesenen. Die Heimkehr sei dieder noch verweiger
2,59 a 2,4b G b2,58 Held u. Francke. 0.828,40 8 ü “ e. Aung zu bewirken. Wir glauben an die preußische Zukunft. nicht Herr Dr. von Richter bei seinem Aus m . ei el 4 tbe sechs in der Fg “ Reürns z sen 8. 25222,78,0 v1“X“ 3 ö1u“ 8 8 ftürmischer Beifall und andauernde Heilrufe rechts.) Kabinett für diese selbe Große Koalition gefunden! Können a die I fünf in der belofschen 928) n⸗ dier im 1 8 1 E ““ 6 88 8 “ 8 — 8 “ 1“ 8 “ 8 — “
8b
8*