1925 / 17 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

11. Auslandische. 8 1 888s 8 8 1 8 1 8 1 Sett 1. 7.15. ²1. 7. 17 ‧1. 11. 20. 3 1“ L st E B E 1 1 - g LD 1 8 Hatd.⸗Vascha⸗Hi. [100†5 8

1 Naphta Prod. Nob ¹[10 1 Russ. Allg. El. 06 [1008 1. 1 1

Miag, Mühlenb. 21 10378 Mir u. Genest 20/102 Mont Cenis Gew. 102 Motorenf. Deutz 22 193 do. do. 20 unk. 25 103 Nat. Automobil 22 do. do. 19 unk. 29 100

Preut. Naliw⸗Anl. 8 Laäanolieferungs⸗ Eschweiler Bergw. 103 do. Roggenw.⸗A.*5 f. Zs1. 1. verband Sachsen 10074% 1.1.7 do do. 1919 100 Preuß. Itr.⸗Stadt⸗ Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle Pap. 14 1001

schafr Gold R. 4* Amt Rostock. 102 1. do. 20 unk. 26 103

2 2

* 22

0% —-,—

1 chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger B 1925

1 1 8 1 4 [—— “o 1189,75 5b 8 Abg. 59eJ. (Soz.) nennt die Rede des Vorredners eine Herren von der Deutschen Volkspartei dem Zentrum wirklich nicht ö1“. 1 aaben Karnevalsrede und erwidert, Herr Wulle habe hier die alte Zeit so nachfühlen, daß es nun ihrem Austritt verständnislos wie einem „vehn Iiets den. 120 % Rückz. gar gefeiert und in nationalen Tönen gemacht, und doch sei gerade er unlösbaren Rätsel gegenübersteht? Nach Herrn von Campe ist der * 120 Rückz. gar. opa“ (Schallendes Gelächter rechts.) Dieser Artikel ist nicht mit es gewesen, der im November 1918 die Farben Schwarz⸗Rot⸗Gold goße Gedanke, der uns eint, doch der gewesen: Die Not unseres Versicherungsaktien 18 u Lechin⸗ wir werden ihn einrahmen lassen und für seine als Sinnbild des deutschen Ideals gefeiert habe. Auch der soeben BVa erlandes ist 1e so groß, daß es als ein Gebot realpolitischer Bapenh. Brauereis103718 1.5.11 73 p. Stüg. 8 16 8. Verbreitung sorgen, damit das Deutsche Volk erfährt, warum eingebrachte „Vertrauensantrag“ zeige, mit welcher Heuchelei ge⸗ Vaterlandsliebe erscheint, alle Mann an Bord zu rufen, die bereit do. S. 1 u. 2/ 10874 versch. —. 8 Geschäftsjahr“ Kalenderfahr. . Faürh 98 lätzen haften. Meint er 80 See arbeitet werde von den Völkischen. Und Deutschnationalen ) sind, für das Vaterland mit uns zusammen zu arbeiten. Wenn nun Phoͤn derggan. 199. 11,10 8 Auf Gold umgestellte Notterungen stehen in () die katif 8g 2 vherenich das konservative Kabinett Englands Die Auslegung der Verfassung durch die Rechte sei im wesentlichen vor wenigen Wochen noch die Not des Vaterlandes so groß war, Fotius vkatsah” 103718 1.1.7 2 Aachen⸗Münchener Feuer 445—b demoses ime Mussolini oder die Tschechoflowakeis Gewiß nicht.! von politischen Motiven getragen. Der Zeppelinfahrer Dr. Eckener ist sie heute viel weniger groß? Im Jahre 1922 hat Herr von Campe do. 1920 unk. 26 102 16 16 Aachener Rückversi herung 1856 G ÜNdas tt e e icht dacht hat nur eine Sehnsucht, nur Lein⸗ habe mit Recht dargelegt, wie notwendig es sei, daß Deutschland beschwörend seine Hände au gehoben; nichts wäre gefährlicher, als Prestowerke 191 10 Allianz —.— 0 (190 b) er hat daran gar nicht gedacht, er a erne en an 3 moralische Eroberungen im Auslande mache. Bei der ewigen Krisen⸗ wenn wieder die Parole aufkäme: „Hie Bürgertum! Hie Arbeiter⸗ Reish. Papteri. 19 102 Assek. Unton Hbg. —.— ° 151 5b) Hoffmung, das Kabinett Herriot. Das ist für ihn das ehrlich demo⸗ i 8 1 12 dllenan ea Agearan, 102 8b lische Furopa. Aber man gehe doch nach Köln und sehe sich an rei sei das aber nicht möglich. Die Haltung der Deutschen schaft!“ (Lebhafte Unterbrechung rechts und ver⸗ Zurufe.) Gewiß 21 get. 1. 1. 28 10285 1. Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,— 1. h- t die Demokr ti He ge ts haust Ver⸗ Volkspartei errinnere an das Wort. Hier stehe ich, ich kann auch ist auch bei Ihnen ein Teil der Arbeiterschaft; aber die Partei, die do. 22 gk. 1. 7. 28 10: .1. Berlintsche Feuer⸗Bers. (für 1000 902 5b wie dort . patie rriots haust, we che andauernden 88 anders! Die große Koalition wurde von ihr gefeiert; jetzt rückt sie die große geschlossene Arbeitermasse hinter sich hat, ist die Sozial⸗ do. 19 gk. 1.10.25 ,103 Berkinische Lebens⸗Bers. —,— waltigungen dort im Namen der Demokratie begangen werden. 2 beset 2 2 3 1 8 demokratie. (Widerspruch rechts; Abg. Bäcker ruft: Ni ie Mehr⸗ ’3 A“; 8 ser DVemokre⸗ werde von ihr ab. Wir im besetzten Gebiet wissen, daß alle politischen Tor⸗ 88 pruch Abg er ruft: Nicht die Me d0. 8.Aünb. 29 108 19 1. deutscher Llon 2690 b. 1 3 19n drüben 8 58 die preußische Nation vollkommen gleichgültig. heiten nur immer neue Zwangsmaßnahmen zur Folge gehabt haben. heit!) Möglich, daß, die Herren aus gewissen Gefühlsmomenten do. El. W. t. Brk.⸗ Deutscher Phönn für 1000 Gulden, —,— .1 te gels 2 2 2 89 an ihre nationalen Ziele; die bei uns sind] Die Räumung kann nicht durch SHenec.. sondern nur im Ver⸗ heraus ihr weiteres Verbleiben in der Großen Koalition nicht mehr -ier.1930ut.2 1 Sresonern Aügemeine. . 88 de re. c s eine Schutztruppe für die jüdische handlungswege erreicht werden. Im Ruhrkampf wurden Millionen ertragen 88 können glauben; aber für keine der vier Parteien war 8e. Fenunee.5c dch. .ben . 82. Meeheeen 8 140, Ene 6 slgroße Unruhe und Aufregung links zund in aufgebraucht; der Arbeiter aber wurde nur noch mehr gedrückt. Das dieses Blockgebilde ein politisches Ideal, jede hat nachgeben müssen Rhv.⸗Westf. Ei. 22 Frankona Rück⸗ und⸗Mitvers. 80 —b der Mitte, Zustimmung rechts), Sere (nach links) Zwischenrufe wissen auch die christlichen Gewerkschaften, weiß auch die Zentrums⸗ und soweit darf man nicht gehen aus bloßen Gefühlsmomenten, etzt Germanta. Lebens⸗Gerncerun, 39.5 6b beweien mir nur, daß meine Feststellung ins Schwarze trifft. Der partei. Sie ist sich einig in der Ueberzeugung, daß die Entwicklung eine so lange verfolgte Politik zu verleugnen. as die kulturellen

Riebeck Montanw. 9 88 do. do. 1921 Gladbacher Feuer⸗Versicherung 605 5 G Ministerpräsident hat in seinem Ueberblick über die Leist d 14 n Interesse betrifft, so erkennt das katholische Volk ni mat Rositzer Braunk. 21 Fladbacher Kückversicherung —. Großen Koalition ausdrüci me Lebstungen der der Dinge im Reiche große außenpolitische Gefahren in sich bingt. . sen anbetrifft, so erkennt das katholische2 88 nicht einma

Hermes Kreditversicherung (für 1000 ℳ) 18,5b G durchang darseehasgnben baß. üe⸗ Perh tineg Soll jetzt in Preußen die Entwicklung 8 in h. Bahn be⸗ in Herrn von Campe einen seiner Vorkämpfer. Die Deutsche Volks⸗

8888

1.7 38 do. do. Reihe 5 Neckar⸗Aktienges. 100(5 1.2.8 Felt. u. Guill. 22 102 8 do do Reihe 3 * Ostpreußenwerkt22 1025 1.2.8 8 do. do. 1906. 08 103 do do Reihe 2* Rh.⸗Main⸗Donau 5 1.2.8 do. do. 1906 108 do do G.⸗Pfbbr. *5 sf. Zs1.1. Schleswig⸗ . ensb. Schiffsb.. 100 Prov. Sächs. Lyndschl. Elektr. I. 11. 5 1.4.10 Frankf. Gasges. 102 Gold⸗Pfandbr. 10f. 371.1. do Ausg. III1s102s 1.4.10% —. Frank., Beierf. 20 102 do Rogg.⸗Pfdbr.** 88 Ueberlandz. Btrnb 100⁄4 versch. 1X““ 102 Rh⸗Main⸗Don. Gd f. 31.4.10/68,5 b G 69eb B do. Weferlingen 4 1.1.7 do. Ausgabe II1 2 Rhein.⸗Westf. Bdkr. 30. 6. 5 Fgis E 1 Gold⸗Pfdhr. S. 2 110f. 381.12. —.— 99,5 b G ; es. f. el. Unt. 1920/10 do 6“ 8 Z81.3. —,— 6 —,— d) sonstige. Ges.f. Teerverw. 22 102 8 Accum.⸗Zabrik. 102/4 ½% 1.2.8 —,— do. do. 1919/ 103 do. do Serte 1“ —,— 6 —,— Allg. El.⸗G. Ser. 9 100⁄4 % 1.1.7 1,75 b Glockenstahlw. 20 102. do. do. S. 6 —8 100 4 8 11 eb G do 22 unk. 28 102 —,— 6 —.— do do S. 1—5 100¼ . 11eb G Glückaur Gewsch. —.,— —.,— Amélie Gewerksch. 10374 ½ —.— Sondershausen 102 do. Rogg. Komm.”*8 6,05 b G 6G Aschaff. Z. u. Pap. 10375 —,— Thz. Goldschmidt. 102 Roggenrenten⸗Bk. Augsb.⸗Nürnb. Mf102(5b5] 1.6.12⁄ —,— do. do. 20 unk. 25 103 Berlin, R. 1= 11 *. .1.7 6,15 b G do do 1919 10274 ½ .8 1,9 b G Görliver Wagg. 19 102 do do. R. 12 15 * .4.10]% 6.15 b G Bachm. & Ladew 21 [103]5 7 —,— C. P. Goerz21 uk. 26 102 Sächs. Braunk.⸗Wk. Bad. Antl. u. Soda Großkraft Mannh. 102 Ausg. 1. 2 2,1 b Ser. C. 19 uk. 26 10214 ½ 5,35 b G do. do. 22 102 do. 1928 Ausg. 3 2,11 b Bergmann Elektr. Grube Auguste 102 do. 1923 Ausg. 4 †5 i. Z1.2. 2,26 6 1920 Ausg. 1 1034 ½ 1.3.9]% ꝙ—,— G Habighorst. Bergb. 102 Sachsen Prov.⸗Verh do. do. 20 Ausg. 2 10374 ¼ 1. Hacketh.⸗Drahtwk. 102 Gold Ag. 11 u. 12* .10. 72 b G Bergmannssegen 108856 .8 12 G 3 Harv. Bergbau kv. 100 Sachs. Staat Rogg.“ 6,9b Berl. Anh.⸗M. 20 10324 1.4.10 0,72b G Henckel⸗Beurh. 13 103 Schles. Bdkr. Gold⸗ do. Bautzener Jute 102sb 1.4.10° —,— do. 1919 unk. 30/102 Pfandbr. Em. 2* do. Ktndl2 1unk. 27 102 4.10% —,— 6 8 Hennigsd. St. u. W 102 do. do. Gd.⸗K Em. 12 Berzelius Met. 20 102 7 9,891 G do. do. 22 unk. 32 112 Schlel. Ldsch. Rogg.“ .11. Bing, Nürnb. Met. 102 4.10 1,6 b G6 Hibernta 1887 kv. 100 Schlesw.⸗Holstein. do. 1920 unk. 27 102 0,75 b B Hirsch, Kuptfer 21 [102 Elkt. V. Gold⸗A. 4 811.5. Bochum Gußst. 10 100 .10/ 2.1b G do. do. 1911 103 Schlw.⸗Holst. Ldsch. Gͤbr. Böhler 1920 102 4.10] 0,80 G do. do. 19 unt. 25 103 Gold⸗Pfandbr.* .J1.1. 8 93,5 b VBorna Braunk. 19 102 .3.9 —,— geüömsesswina 100

9

4 1 1 1

22

do. Röhrenfabrik 100 Nrederlaus. Kohle 102 Steaua⸗Roman. [1055 1.5.11 Nordstern Kohle . 103 Ung. Lokalb. S. 1.11054 versch. —.— —.—

Oberb.Ueberle-8., —,,1e, Berlin, Mittwoch, den 21. Januar

Kolonialwerte. umgestemt

do. do. 1920102 auf Gold —— 8 do. do. 1921/102

do. do. 1921 [102 Oberschl Eisbed. 19 102 do. Eisen⸗Ind. 19 104 Osram“Gesell sch 102. do. 22 unk. 32 do. 20 unk. 25 102 Ostwerke 21 unk. 27 105 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3

2 SEö —5SS=ZS= Ön EEEböö11

. .

K

98

2—2382-g=vb2

Z11 Ae ———

-JSySVYSVYVYYVYYq=Y

222

2S

Heutsch⸗Ostaftrt. 11 *Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B 1 Neu Guine 0 11 1 1

SS111““ A

vgbgssEEsshssessse

A

114“ 8

8 5 2 SgSeeSm

55 —- —— ———

2—

A

4 4 1 4 2 1

. . . . . . .

4 1 4. do. Gold⸗Komm.“ do do. 1 2

ShYSVYSVYSYSYV—V— —Æ22=Sö2öh5g=2ööä

4.

22

f

—————

g

59°—8S SS

2

5 S æ

2g

;A

g

852ö=5SESöSSE

1 9

E —;—— 5

do. do. Krdv. Nogg.“*5 ff. Z11.1.7 5,82b Braunk. u. Brik. 19 100 ohenfels Gwksch. 1038 do Prov.⸗Gold *5 ff. Zs1. 8 8 chw Kohl. 22 102 .:1. hilipp Holzmann 102 22, 8 Foanen⸗ ; en 8 Fele S. 1eh,a 1n

ring. ev. Kirche Busch Waggon . rder Bergwerk Roggenw.⸗Anl. *ss sf Charlb Wasserw2 1 103. Humb. Masch. 20 102 Rütgerswerke 19 . . b . Trierraunkohlen⸗ Concordia Braunk 100 8 do. do. 21 unk. 26 102 do. 1920 unk. 26 Lölnische Hagel⸗Versich. —, 6 3 b 1 829. 8 28 1 s. ; 5 artei besteht aus früheren Freikon ervativen und Nationalliberalen, wert ⸗Unleihe k5 1.B1 da Spinneret 19 102 88 1.1. 6 HLumboldtmühle. 102 Robnik Steink. 20 Lülnüsche Rücvericherunm 8305 G noch been Herrn Severing mit großem Lobe bedacht. Darf ich 2e vicst übe n man sühh, die Feicten Enr die bes Zentrum mit diesen Parteien vlonia. Feuer⸗Beei. Koöin e⸗ ves Fün. 98 . v fragen, welchen Staat sie denn zu erhalten beab⸗ anhaltend zur Futterkrippe und haben früher allein an ihr gesessen semach hat. Und wenn nun Herr Koch auch noch so besorgt um uns

8 8 . 8 aat Preußen auf⸗ Larfelen im ess ( (etabliert die Freiheit der Kirche in einem früher ni e

mancedurger gonee.Bee 9, 8 9 5 113 5b 8 h n bereesen laniet kvolien Sie haben im November 919 Beven de gtenin nacf ndene diß sahislöimodhanser 8 seen. 2 aße, sie legt die sön eficgellc Schuß⸗ fest. Von Aitars bren aeg Magdeburger Fagel⸗Verf.Ges. 92,56 eine rag angenommen, wonach die preußische Regierung beim s Abg. Dr. Kaufhold [D. Nat.];: Der Antrag liegt ja vor⸗) Die wir gewöhnt, unsere kulturellen Interessen nach allen Richtungen hin Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 95 b Reiche wegen der Beseitigung der Einzelftaaten vorstellig werden Mehrheit des preußischen Volkes steht auf dem Boden der Republik. selbständig zu vertreten; was wir gewonnen haben. haben wir immer meacnenbmner ersereces g. ,8“” decf ad. e e Sr. rfnsh Fet der A stienaldersammlun einen Darum wollen wir für sie den Kampf führen! nnnur durch Kampf gewonnen. Um es auf eine ganz einfache Formel 9 8 A.2C.. „der die Beseitigun ichtli i . 1 National⸗ Alg. Vers.⸗A. G. Etettin 6288b ewordenen einzelnen deutschen Staaten vorsah an 8 89 ictgc 8e Koch⸗Oeynhausen (D. Nat.) erwidert, sei tei zu bringen: nach links haben wir unsere Weltanschauung nach rechts Niederrheinische Güter⸗Assek. —,— 8 3 nd dem haben esse- . . r ine 1 lei unsere vnffesston zu verteidigen. (Große Heiterkeit) Wir sind an

neS8S8SSS=eS

Wencessaus Grb. Kfs f. 31.3,.9 % —.— 6 Hannenbaum 108]9¼ 1.4. Hütrenbetr. Duisb 100 SachsenG ewertsch Westd. Bodkr. Gold⸗ Dessauer Gas 105/]4 ½ Hüttenw Kauser19 102 do. do. 22 unk. 28 Pfandbr. Em. 2 †5 ff. Z1.4. Dt.⸗Nredl. Telegr. 100 98 do. Niederschw.. Sächs. El. Lief. 21 do. do. Gd.⸗K. Em. 125 ff. Z 1.4. Pr. Gasgesellsch. 1004 ½ Ilse Bergbau 1919 do. do. 1910 Westfäl. Prov. Gold“8 ff. Z1.1. do. Kabelw. 1900 10374 9 Max Illdel u. Co. 1 G. Sauerbrey, M. do do. do R. 2 *6 ff. Zs1.1. do. do. 19 gk. 1.7.24 103/4 ½ Juhag . Schl. Bergb. u. Z. 19 do do. Kohle 23†75 ff. Z 1.4.10 do. Kaliwerte 21/[1005 Kahlbaum 21 uk. 27 8 do. Elektr. u. Gas dv do. Rogg. 23*8 ff. 8 do. Maschtnen 21 10275 8 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 4. do. Kohlen 1920 rückz 31. 12. 29 do. Solvay⸗W. 09 10274 ½ do. 1970 unk. 26 8 8 Schuckert & Co. 99 do. Ldsch. Rogg. Pfd.* ff. Z1. 1. do. Teleph. u. Kabs103184 1.3.9 10,5 6 Kaliwert Aschersl. 1.1. do. 19 gk. 1. 10.25 Zuckerkrobk. Gold 6 ff do. Werft, Ham⸗ do. Grh. v. Sachs. 19 Schulth.⸗Patzenh. Zwickau Steink. 23 †% 68 8 burg 20 unk. 26 1004 ½ 0,61 b G 8 Karl⸗Aler. Gw. 21 88 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Donnersmarckh. 00 100⁄4 —.,— . Keula Eisenh. 21 do. 1920 unk. 26 1 16 ' 25 8 4 2 b G Sesn. fen- 2 g 6 ee ortm. A.⸗Br. 22 102[ 1. —,— önig . 92 kv. Fr. Seiff. u. Co. Drahtloser Uebers. Köntasberg. Elektr 1 Siemens & Halske Nordstern. Transport⸗Vers. 22,5b 5 ; ; : 3 4 3 1 8 Vöre⸗ 1921. 1005 0,42 b B Kontin. EFasserw. do. do. 8g 1 Oldenburger Versich.⸗Ges. —,— 88 8 Heiterkeit). Mit solchen dummen Zwischenrufen neue werden. Das erbleiben im Amt widerspricht m parla⸗ neue Theorie des Herrn von Campe, im Reiche und in reußen do. do. 1922 1005] 1.5.11⁄ 23, 8 raftwerk Thür. Stemens⸗Schuckt. Preußische Lebens⸗Versich. zwensen Sie nur, wie recht ich habe. Der Umstand allein daß mentarischen Regime. Mit der Personalpolitik des Ministerijums des homogene Regierungssysteme zu etablieren, ist sehr gefähr ich Und Dyckerh. & Widm. 19384 9 1.32b G W.Krefft 20 unk. 26 1920 Ausg. 1 Providentta, Frankkurt a. M. .— Württemberg und Baden 1 schon vor der Reichsverfassung ein Innern muß vor allem endlich Schluß gemacht werden. Die Ab⸗ jedenfalls in ceheneg eiten wis den heutigen falsch. Ist es * 7 1 1

Erntracht Braunk. 100¼ .,5 S sed. Krupp 1921 1024 do. do. 20 Ag. 2 Rheinisch⸗Westfälischer Lioyb 85b genes 8 b 8 3 ie aröle⸗ dantcact Braune 1c9: a. Feled. Krupp 1921 1 Rheintsch⸗Westfältsche Rlaver. .— eigenes Verfassungssystem gesichert hatten, hat die Zerschlaggung wehrbewegung im hesetzten Gebiet kann doch nicht etwa auf das Püttisch klug, die größte deutsche Partei auf der ganzen Linie in 8 8 osition und Risc tion zu treiben? Wir sehen die histsrische

—SOV—VV——OVOVV——OO 8 —ö =22 9 8 2

—é—'—— 2 2

Rorddeuksche Versich, Hamburg —,— ie Sozialdemokraten zugestimmt. Wenn sie damit nicht zum Ziele . Kampf auf. Die Rede des Ministerpräsidenten lasse die Kam ewöhnt und Kordgern 1e9en4 70 B1n000,2 000 gekommen sind, wenn die Zerstörung v rechtliche Begründung vermissen: sie wirke nicht überzeugend. Wenn in 2 Große Kealigch dirgessglen esen eeteennn 3 worden ist, so ist das nicht ihr Verdienst, sondern (Zurufe links: das der Volkswille neu sich ausspricht, so muß auch die Re ierung eine die große Not des Vaterlandes, das war unsere sittliche Pflicht. Die

8 r28VgFg

Egebshe

do do. 1921 10271 0,755eb G KulmizSteinkohle Gebr. Stollwerck. Sächsische Versicherung —,— keußens verhindert. Sie haben für Preußen keine Spur von Lieb Aktivkonto der Großen Kvoaliti hesetzt werden. Große Verdienste 0 Schles. Feuer⸗Vern. (für 1500 2. 66 b re Liebe gehört der ostjüdischen Seele (stürmische Heiterken haben besonders die vaterländischen Verbände, so sehr sie von M sih eußischen G Arin r be schgewichts 8 1 aEe. ar 4b „. - 8 3 rischen nde, 8 des preußische ta bar 82 be eilese. Eöges. ehtg Hänisch hat auch in der Schule als Unterrichtsminister Re jerungsseite behindert wurden, während das Reichsbanner Überall v für ”“ G ntigiteeg ven Zcgn⸗ hn Transatlantische Gücer 180 G jede 829 ung vor der geschichtlichen Vergangenheit ausrotten wollen; Unterstützung erfuhr. Der Minssterpräsident hat in seiner Rede man sich drüben erei ert, uUm so mehr müssen wit hisr kalt Blut 1AX“ 86 dehech er 28 4 das schlimmste Verbrechen, welches am Körper die gestellt; er hat aber den besüslicFn Antrag nicht berahren und szit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen stehen ET1 Sore . Penfs en Staates bagcgen werden konnte. ir haben um veranlaßt. Heißes Eisen faßt man nicht anl⸗ ie gegenwartige bleiben. Dje onntft müuß nicht bloß anständig, sondern auch zue ETEE Pe eg vn fühgen, welches im Mittelpunkt der See und Kleine Koalition weist nur 43 % der Mitgliederzabl guf! (hört, verlasfig sein, sonß ist keins Stetigteif denkbat. Auch Herr Wilhelma, Allg. Maade ba. —.— 8 hab—g. F. 1- 85 8. Fhialüfie re. b 19. -n-2 feicer en 38 80 I von Campe sache 22. wik 299 nicht flüpgefi⸗ es nich ee⸗ 888 88 1 ; 3 1 tem Severing besteht, 1 verfügte. Demgegenüber ist ein konseguenter Aufstieg der Deut, gehalten werden. Ist die große Volksgesnisinschaft nicht moglich, dann do. do. 21 Ag. 111008 1.1.7 —,— 6 1 Leovoldgrube 1921 58. Ver. Glückn.⸗Fried 9,58 5b G . Bezugsrechte. vreußen ein Bollwerk des internationalen Geldiudentums (großer nationalen Volks Bartei festzustellen &e r richtig! ut e Gr eletien im och die breitefte Basis, bis Abe ’— do. do. 21 Ag. 2,100 do. 1919 4. do. Kohlen ... eseesah Lichtenberger Wolle 00ib Prufe Das muß dem Volke und Ihnen noch klarer und vlaußs el nationalen.) Die A e ee ägeggn.. 88 .K.-NXT e. 1 Räes enfsngen E“ ö deh 1

b) Ausländische. Eisenb. Verkehrsm 10278 —,— do do. Lit. B 21 b . Teleph. J. Berlin. Danzig Gld. 23 A. 1 6 EisenwerkKraft 14 10278 11G Lauchhammer 21102 Süc ges Teutonia⸗Misb. Da it Rgg.⸗R.⸗ 8 5 ff. 311.4.10% —,— —,— G Flektra Dresd. 22 10576 —,— Laurah. 19 unk. 29 8 Thür. El. Lief. 21 Penn r. 8,82b 8 5, do. do. 20 unk. 25 1005 1.4.10% —,— G 0,72b G LCeipz. Landkraft 13 b do. do. 1919 de Se. . 8 9 do. do. 21 unk. 27 10276 1.1.7 —,— 6 do. do. 20 unk. 25 . do. do. 1920

.O. Aa. 1 +7 ff. Zs1.1.7 5,95 G 5,95b Eletktr. Liefer. 14 100 11bG 8 do. do. 20 unt. 26 do. Elektr. u. Gas do. do. 00,08,10,12 105 11b G do. do. 1919... Treuh. fVerk. u. J.

vüEE; -2ZSSvö2=Söö Z 2

güüere 2

EE

für 1 Tonne. flir 1 Ztr. § für 100 kg.] do. Sachsen⸗Anh. do. Rteb.⸗Brau. 20 ,— Ullstein 22 unt. 27 1ℳ fitr 150 kg. 2 für 1 g. in a4. für (Esag) 22 unk. 27 102 1. 0,25 G Leonhard, Brnt.. 1 „Union“Fbr. chem 100 Goldm für 1 Einth. * für 15 kg. do.⸗Werk Schles. 100( 1.4.10] 0,92 G do. Serie III Ver. Fränk. Schuhf.

2. 2.Z2

25 2

V5=V;g *8*g[”* —2

82

Schuldverschreibungen industrieller do. do. 22 Ag. 1 1006 1.4. 0,18 G do. 1920 V. St. Zyx u. Wiss. 5 2

1 —— gemacht werden; wir müssen hie deutlich re J 1t eigt di igentlich si 1 , 1 aehe 2

Unternehmungen. do, do. 22 Ag. 211006 1.1.7 6.18 6 Lindenerrauerei 1 do. do. 1908 8 . - l werden; „müuf r 8 r deutlich reden. In Preußen das zeigt die Haltung zum Staat. Eigentlich ieht mur die als ein Rechenkunststuck. Gewiß haben die drei arteien, die von

h 9 Elektr. Slldwest 21, Linke⸗Hofmann 102 8 Vogel. Telegr. Dr. 1.4.10 26 ist das Ostiudentum in dicken Massen eingewandert. Herr Severing Demokratische Partei den heutigen Staat als 1e an, nicht die der Großen Koalition Jett e. übrig —— nicht die Mehrheit, 3

4 Ausg. 1 unk. 29 102 8 1.1.7] 0,72b G do. 1921 unt. 27 1 Westdtsch. Jute 21 1.1.7 —.— , ichti . Am 17. Januar 1925: me 2 b 1 Iünee LeenE b 1 1 I. Deutsche. do. do. 21 Ag. 2,1025 1.4. da Lauchn. 1922 b Benergre dutr29 1.5.11 9,880b 8G Steiee egnge neg . hamna 69 %ͤ. Hender e e0 en deg er. 88 bloß ganz wenige Sozialdemokraten und nicht das Zentrum. Die Differenzen in dieser sondern statt 226 nur Stimmen. Das braucht uns niemand

) vom Reich, von Ländern oder do. do. 22 uk. 30 102 2S Ludw. Löwe Co. 19 1 2 b 6 do. do. 19 unk. 25 1.4.10 8 8 8 8 1— i hat er an einem Koalition werden besonders stark werden, wenn das Zentrum seine vorzurechnen. Gewi haben die Gegner es in der Hand, uns Fuß⸗ kommunalen Körverschaften sichergestellte. do. Westt22 uI 27 102 8 Löwendr. Berlin. 1 West . Eis. u. Draht 1.1.7 6 % Zuckerkredithtk. Gold 72,70b G. einzigen Tage, dem 28. August 1922, einen Erlaß unterschrieben, daß ö Anträge durchsetzen will. Der es ge der che t⸗ 85.18 . legen 8 die Deutsche Volkspartei 88 Finne, Si.

El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 100 % 0 C. L 20 102 4 Wilhelminenhof 8 1 : . Per ge i ; 1 8 2 8 8 1 1 8 8. 2 1 Altm. Ueberldätr. 10074 8 1.4.109 9—.— Se. oeeö 6 eeeees0, 1 1.1.7 Am 19. Januar: Dresdner Chromo 9,66. gegen die Einbürgerung keine Bedenken habe und diesem Satze lichen Erziehung z. B. trifft ja doch auf den schärfsten gensatz bei] gierung jeden Augenblick stürzen. Man verkennt die drei Parteien

. 5 871 b. H Süd ika Dampf. folgten die Namen von 28 Ostjud türmi 8 ö b 0 (F.; 3 8 Bad. Lanoeselektr. 1025 1.2.8 0,51 6 0.39eb Elektrochem. Wke Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 Wilhelmshall 1919 1.5.11 Weser 8 b. Hambg⸗Südamerika Dampf. n juden 9 ürmisches hört! hört! rechts den Sozialdemokraten Auch mir kann die Einstellung a⸗ L 1 2 8 2. 3 . Wte. .⸗Br. A. 11u. „5. 1 5 1 5, 8 S 1. 1- aten. 1 anderer Lander hr, wenn man glaubt, sie wollten sich unter allen Umständen an 1028 1.4.10 0,14eb G 0.145 G 1920 gek. 1. 7.24 102 1 Magirus 20 uk. 26 Wittener Guß 22 1.4.10 fortl. 46,75 à 47 à 47 à 47,25b. Mannes⸗ an gr e Unruhg). Wenn man die Zahlen ansieht, die das jetzige nicht gleichgültig sein. Ich weiß, daß die englisch⸗amerikanische Welt der Macht halten. Wenn wir bleiben, so bleiben wir aus Pflicht⸗ zmschergenossen. (1028 1.4.10 —.— Emsch.⸗Lippe G. 22 10 3. Mannesmannr.. 13,3 G Zeitzer Maschinen mann fortl. 69 à 70eb B à 69eb G à 71 Kabinett herausgibt, muß man wirklich bezweifeln, ob irgendeiner B. von großer Bedeutung für unsere Zukunft ist. Aber dort eben fühl dem Vaterland üb d weil wir die Idee der Gr anc e c. r 1025 versc. 8. —,— Féngelh. Brauerer de 1913 29 Unt. 86 I 70,75 5 er Minister auch nur ein einziges Mal sich Berlin von der G öä b 2 ner Fo zalden hs 1 1 Feahtior zess nese stsfgeen bechen enel vir dir Iden der Grofen Kanal vb. D.⸗Wiim 19211025 1.4. Martagl. Bergb. 19 1 8 hasfser Zellst.⸗Waldh. 22 9 1““ dierstraße bis zum Kurfürstendamm a ehen hat er Grena⸗ wird gerade das starke Hervortreten der zialdemokraten in Deutsch⸗ Koalition jetzt nicht sterben lassen wollen, weil sie das einzige ist,

u. Telt.] dao. —,— —,— do. do. 1922/1026 1.4. 8 Reguen ei üt. 29 10858 8 —,— 8 do. bo. 19 unk. 25 1.6.12 Hunderttausende land am wenigsten verstanden. Deshalb ist es auch ein großer außen⸗ was das preußische Volk und das Deutsche Reich in Stetigkeit auf⸗

nges e⸗. 8 deutscher Existenzen warten vergeblich f die Zuweis * . 1 . 1 1 5 . . 8 1 8 au le Zuweisung einer 1 8 Verblei⸗ t h Die Deutsche Volk tei t. 5 W „abe O politischer Grund, wemm wir uns n das Verbleiben dieses wärts führen kann. Die Deu sche Volkspartei tue, was sie für schaffende erf an z. tledengelsghfer, keine band, 8 Kabinetts wenden. (Lachen bei den Föö In der richtig fane die Verantwortung fällt auf sie. (Beifall im Zentrum.)

inne, nur der Portier in den Hiusern ist noch deutsch, Und das er politischen Gesinnung unseres Volkes mu endlich eine Umstellung er.H Hierauf wird die weitere Beratung auf Mittwoch, 12 Uhr, neutiger Kure Umgestellt auf Gold Hleutiger Kurs Umgestellt auf Gold Houtger Kurs Umgestellt auf Gold è3urufs „Rindvieh!“ vom Vizepräͤsid enten Dr. v. Kries ia Iebnnt lands aber liegt wesentlich an der inneren Gesundung Preußens. Des⸗

Deutsche Dollarschaßanw.. —,— Barm. Bankverein 1,7b G à 18 6 b 1,75b Höchster Farbw.. w227,5 à 27,25 b 8 ; in 2 iben Kabine i für ei 4StschReichsschap [V=vV, 0,808 à 0. 9 Bayer. Hyp.⸗ n ub. 2,298 4 198 Hoesch Eit.u. Stahi 93,8 2 93.789 92 à 92.28 8 serufen). Sie haben in Deutschland eine besondere Art von Bolsche⸗ 8 Gaalte M I. sür C. 4 8 do do VI-IX (Agto) 0.73 a 0,735 b Bayer. Vereins⸗B. 25b Hohenlohe⸗Werte 28.78 a 24,25 à 24,758 wismus eingeführt, 8 haben das ganze Volk auf diesem Wege prole⸗ Ngiüct. W. so olk dazu sagen, wenn eine Regierung nich 8 K2 EE“ 2 8 168,8 à 168 5 167b 6.4 b B à 8 % tarisiert (forkdauernder großer Lärm und andauernde Rufe links: weicht, 8 1 Fehr haben Fig.. .S. schtagenalt g 1G 8 R

5p Deutsche Reichsanlerhe 0,98 B 8 0,93 B 8 Darmst. u. Nat.⸗Bk. 14,5 2 148 1435b ..“ 82 Ilse, Bergbau ... 30,75 a 30,5 à 30 % à 30,3 b kudendorff!). Maßgebende Stellen des Ministeriums halten über 1 8 e 8 che Will 8 V Ue⸗ 1 . tand C 6 1 2 Parlamentarische Nachrichten. 8bö

1- 8 diesem Gelichter schützend ihre Hand. Den Barmats wurde durch Lusgesprochenen Willen des Volkes. Quosqus tandem Catelina. 2 Der Reichstagsausschuß für die besetzten Ge⸗

42 do. d 1.2 a 1.17 b Deutsche Bank. 13.25 B a 12 ½ 9 12,9b Gebr. Junghans. 13,5 b B a 13 % a 13,25 b G 8 1 . 8 : :* 4 3 ½4 do do 118 G a ui8b8 Diskonto⸗Komm.. 13358 5 159 180, 829 8.A.. ga ve 376 2 36.28 à 3655b b““ Severing die Durchreise nach Holland ohne Prüfung ihrer Püapiere Weg mit diesem Kabinett! (Lebhafter ifall rechts.) 86 biete hielt gestern seine erste Sitzung ab. Vorsitzender Abg 8 Karlsruher Nas ahr Abg. Dr. Heß (Intr.: Wir bedauern lebhaft, daß ein Urantrag Dr. Bayersdörfer (Bayer. Volksp.) schloß sich namens des

111“ - W vaeeie 1 vorher hatte das deutsche Generalkonfulat in Holland der Berliner aus dem Hause, der an den Magdeburger Prozeß anknüpft, in der Ausschusses dem Protest der Vertreter des Rheinlandes a

1 do do S ibernia) 1“ Mitteld. Kred.⸗Bk. 25 3 C. W. Kempo. 0.,7 8 4 0.678 6 1 Regierung Barmat als das bezeichnet, was er ist, als Aussauger und jetzt ihm gegebenen Form den Akten des Hauses einverleibt ist. Auch hbe ies 8

4 ½ 0 8* nehe 1,45 a 1,395 b E1“ 889, 5347884, , 2 Fnicngeesfeg. 888. 93,5 à 93,75 b b herüper erstg. Kühe, n Sees HeMat ist jett ein intimer so noch stellt er eine einzige derh. . die dem besetzten Gebiet b die innere und 828 Freiheit r der Hozialdemokratie, er hat sogar 1919] ꝑStaatsoberhaupt hat unter einem besonderen gesetzlichen S wiedergeben und wertvolle Teile der deutschen Bevölterung von

3 ½ do. b. 2 2 8 3 . öln⸗ 1 5.

IIA111A“““ JTqE1ö1ö1ö1“ I1I1“ direkte Beziehungen mit dem Reichsprösidenten angeknüpft. (Die standen, und das war gut so. Der Reichspräsident der deußsche

z9 vaver. Staatzanlelhe.- 1.63 4 1,64 a 1,6 b 1“ Accumulat.⸗Fabr. 68,9 a 68,25 à 68,5 Krauß & Co., Lok. 4,8 6 8 4756 Unruhe auf der Linken nimmt zu, es ertönen Schlußrufe zuf die dis epublik genießt diesen Schutz nicht, und daraus ziehen manche dem moralischen, seelischen und politischen Druck befreien,

damburg. Staat 10193 2228292 8 **24½ Aesemwete, azii. 28 8 28 885 26x26,1b ö6e Rechte mit erregten Gegenrufen antwortet, auch die in fast ununter⸗ Kreise die zFolgerung daß sie die Freiheit der Meinungsäußerung, die viter 29 sie schon . 8 sechs 8 808. Freee 5 Aüg. Eleitr.⸗Ges. 12,3 812 à 12,75 B 8 . Linke⸗Hofm.⸗Wi. 18,25 n 145 à 18b brochener Bewegung befindliche Klingel des Präsidenten vermag nicht die Republik verleiht, dem Reichspräsidenten gegnüber in der Weise A ot mag9 vve— v8 See 29 en 5 Einheit werde

½ Meritan. untette 1809 1628 4875b Unglo Contin. I“ 8 b Ludw. Loewe 680,73 a 829 80,8 8 816b 4 Ruhe zu schaffen. Nur mit 8 Stimmaufwand vermag der mißbrauchen können, wie man es hier gesehen hat. (Unruhe auf der 6 tche chte bü8. en. 8 as im eecen. Jahrtausend deutscher abg. 40.,25 a 41b schaffenb. Zellst. 34.8 a 34,78 à 34,56 C; Lorenz. ... 6 5 6,9,6.56 1 .“ Redner noch durchzudringen.) ir werden mit diesem Schieber⸗ äußersten Linken.) Für den einfachen Menschenverstand er⸗ sschtchte nicht gelungen sei, werde auch im zweiten Jahrtausend

4 % do. do. 1903 —. Augsb.⸗Nürnb. N. 44 à 44,52 43,5 g 44b 6 Manneszm.⸗Röhr. 71 a 70,5 a 70 G à 70,25 à 69%b , b 8 1 5 1 v 8 ine bem 8 8 Mini 5 ¹ ½, do. do 1904 abg. 24 24.,5b Bad. Anil. u. Soda 33 ½ 336b G 8 Mansfelder Bergh 522 8.258 8 8,1b 82 kunzern gründlich ing Gericht gehen, wir werden ihn bis in den erscheint es unerträglich, daß das Staatsoberhaupt ohne weiteres als nicht gelingen. Staatssekretär Schmid vom Ministertum für

4 %0 Oest. Staatsschatzsch. 11 8,5 à 83b Dasalt 16,8 a 16,7 à 17 b Dr. Paul Meyer. 0,878 G a 0.8806 G 8 * 8e ltten Winkel verfolgen; das wird kein klei P. cei ärt wi si Staatsform hat das wenig zu tun. die besetzten Gebiete gab einen Ueberblick über die Pariser Verhand⸗ 3⁄ do. amort. Eb. Anl. 3 ½ a3,3 b 8 Jul. Berger Tiefb. 6,9 a 7B Motorenfbr. Deutz 28,75 a 230b 6 8 mancher von Ihnen 8888 über diese Geschichte ineae Pros eeaher. FFelsaie erklärt pitde⸗ 8 i. eet orn ne ihre Nachtelte wie lungen zur Anrechnung der Besatzungsleistungen auf die Annuitäten,

Goldrente Bergmann Elektr. 21.78 à 21 à 218⅛2 21,7 à 2132 b Nationate Autom. 4eb G 2 3,88b G meine Lärm steigert sich allmählich zu einem wüsten Durcheinander. irgendeine Staatsform der Demokratie. Aber solange es eine deutsche über die bisher nur in einzelnen Punkten ein vorläufiges Ueberein⸗ 1

Kronen⸗Rente.. 1,20b G 8 8 Berl.⸗Anh. Masch. 5.75 b Nordd. Wollkämm —,— 1“ 9 Pn 12 8 ¹ 3 x ; 77 8 fonv. J. J. do. —,— Berl.⸗Burger Eis. 0.878 4 0.,828 à 0,88b Oberschl. Eisenbb. 14½a 14,78 à 14.5 à 145à 14,5 on der Linken wird unausgesetzt dem Redner Lügner! Lügner! lun büpublik und einen Präsidenten derselben gibt, hat er ganz unbedingt kommen erreicht sei. So habe man sich geeinigt übder die

tonv. M. N. do. —.— 8 Bers.⸗Karlsr. Ind. 142,25 à 137 Obschl. Eif⸗J. Caro 15 14,78 2148 8 14,75 b 147 b serufen. Endlich vermag sich Vizepräsident Dr. v. Kries verständ 8 1 1 Schutz wie das früͤhere Staats. Bewertung der Hotelzimmer und der Leistungen für Heizung. Be⸗ Silber⸗Rente. —.— Berl. Maschinenb. 20.75 a 20 b 8 Oberschl. Kotswke. 56,5 à 55b ee zu machen: Es ist bei diesem Uehn und Geschrei volsnde ländlch venenct dede el n, nai 82 8 16 das Heffüber⸗ des neu leuchtung, Wasser und Materialien. Sodann seien Ausschüsse zur

I“ 88 EEE SanenWA lch, die Ordnung aufrechtzuerhalten. Ich höre von dem, was der gewählten ersten Vizepräsidenten des Reichstages berührt, der es Bewertung der deutschen Sachleistungen eingesetzt; örtliche

Administ.⸗A. 190b9.. —,— . Bochumer Gußst.. 95.75 a 95 a 92 b Ostweree. 39,9 a 39 à 39,25 b 2 8 . J 5 ; 2 8 Hs. do. Bagdad Ser. 1.. 124 11 ½ 8 Gebr. Vöhler u. Co. 26 G 26,23 à 266 G à 26 %b Phönix Bergbau. 63.7 a 63,5 à 63.75 à 61,78b Redner spricht, seit den letzten fünf Minuten kein Wort mehr, eben⸗ nicht über sich glaubte bringen zu können, dem Reichspräsidenten Ausschüsse, ein zentraler Schiedsausschuß in Koblenz sowie

do. do. do. 2.. 96à 956 Buderus Eisenwk. 22.28 8 21.6b 8 Hermann Pöge. 1,78 sowenig die Herren Schriftführer. Wenn Sie nicht Ruhe halten inen; i ein Auslegungsausschuß zur grundsätzlichen Cntscheidung von Aus⸗ unif. Anl. 08— de 8 . 1 1 sowen . Sie he halten, einen Besuch zu machen. Ueber diesen gesellschaftlichen Boykott wird gung zur g atzlich Welhung do. unif. Ant. 08- 06 Busch Wagn. V.⸗A. 12,9 8136 812,95 Poinwnonwecte-. ge88 en st eine Fortführung der Verhandlung unmöglich. Ich bitte, Platz noch zu de ist beechee dag 8. echeten des Aeltesten. legungsftretfragen. Die Hauptfragen seien aber sämtlich noch unent⸗

do. Anleihe 1905 7, 15 b Byk⸗Guldenwerke 2,6b G Rathgeber, Wagg. a 8.8 b * 58 ¹ ng. 1 8 2 8 do. do 1908 7.25 b Calmon Afbest . 1.75 B à 15 G Rhein. Braunk-u. 83.78 a 54à 53,28 5 83,8 583,28à53,5 lln nehmen. Die Abgeordneten, die sich um den Yisch des Hauses rats der Ansicht war, daß die Regierung in die Kundgebung des Land⸗ schieden. Insbesondere handele es sich hier um die Frage der Be⸗

do. Zoll⸗Obltgationen 10,5 G à 10,75 b Charlbg. Wasserw. 39.5 a 39.25 439,5039239,28 B 538,66b Rh. Metallw. V.⸗A. 12,9 213/b saà 52.5 8 52,23 5 52,55 dor der Rednertribüne dicht. Hefemmnengedranat haben, nehmen lang⸗ tags am 9. Januar nicht eingrerfen sollte. Auch wir haben dieser wertung der Grundstücke des Reichs und der Länder sowie insbesondere

Türkische 300 Fr.⸗Lose .. —, Chem. Griesh.⸗El. 26,4 a 26 % 4 26,25 b Rhein. Stahlwerke 58 à 57.75 a 68 2 57 à 57,25 5b 8 5 z9 ; . i ; . 8 8 ; ; 2 4 %) Ung. Staatsrente 1018 8.8 a 8,9 G 8 do. von Henden. 4 ½ 4,255 Rh. Westf Sprengst 11.4 à 10 §b g 1 1“ sam und zögernd allmählich ihre Plätze wieder ein; nach einiger Zeit Auffassung Ausdruck gegeben. Wenn aber die Regierung sich nun bei den Häusern der Gemeinden und Privaten, um die Frage der

do do 1914 8,9 6 a 9.1b Cont. Caoutchuc. 12 ½ a 12.5 8 à 12½6½ 1a0– Rhenania. B. Ch. F. 7,7 à 8 à 7,78 B 1 list wieder auch auf der Presseempore die Rede vernehmbar.) Als ein einmal an der Kundgebung beteiligt hat oder beteiligen wollte, konnte Hauszinssteuer, deren Bezahlung die Alltierten bisher ablehnten, da 0 Loltdrente... 598 105 63. 8 Zaimter Motoren 5825,65 1 8 5. Rieder.:.. 4783 4898 4779b 1 besonderes Verdienst wird von der Regierung in Anspruch genommen, sie unter allen daß das in der Form respektiert es sich ihrer Ansicht nach um eine Reichssteuer handele. Bisher noch rente 1910 7,75 a 7 a 7,7 à 7,75 Flaugr as. 4,7,8 a 46.25 b ombach. Hütten. 3 à 33 a 33,5 à 33 % à 33,2 b 8 sie die Anariffe von rechts und von links au den Staat ab⸗ würde, wie es sich aus der Sachlage ergab. (Stürmische Zustimmung nicht zur Erörterung gelangt seien vor allem die Leistungen

4 ½ do. Kronenrente ... Dtsch.⸗Atl. Telegr. 21.7 a 22 4 20 à 21, 25 b Ferd. Rückforth. 0,85 B a 0,825 G 8 2 3 :5 8 8 8 4 Ltssabon Stadtsch 1. 11. Drsch.⸗Luzog. S. 882 45A. 1 Rütgerswerke 8 22 ⅛a 22⁄ sewehrt hat. Wo sind denn von rechts solche Angriffe gewesen? links.) Noch immer war bisher die Stellungnahme des Landtags für Transporte durch die Eisenbahn usw., die Leistungen

1— Mexitan. Bewäss... —, Deutsche Erdöl .. 60.9 a 89,4 b 88 Sachsenwert 2,75 a 2 5b .“ Rufe links: Küstrin!) Man venwechsle doch nicht Angriffe auf die s besetzten Gebiets eine einheitliche und zum ersten der Post und Telegraphie, Lieferung von Einrichtungs⸗

S.b Fr. ve. Pebespt. 8. 12898 8 8 Salzdetiurrh kan 228 28,28 b283 4269b Staatsfkorm mit Angriffen auf den Staat. Vor zwei Jahren verfiel M Fragen e nösles. as Januar in 8s e 81— gegenständen, Neubauten, vorübergebende Besetzungen usw. do. do. nene. . Deutsche Masch... 10 4 10 % à 10 ¼10 à 10,25—b H. Scheidemandei 23,28 4 22 %a 22⅛ à 22,718 b Uerr Severing direkt in efclan a rab. als er die Deutsch⸗ verlassen worden, daß dieser Tag nach meiner Meinung zu den ür eine spätere Sitzung des Ausschusses stellte der Staatssekretär

Elenrische Hochbahn.... 83185 2928 5b 85 à 83,5 b Deutsche Werke . 8.28 5,1b Schls. Bgbe. u. Zink vlkische Freiheitspartei auflöste und ihre Mitglieder ba ver⸗ dunkelsten Tagen unseres parlamentarischen Lebens gehört. (Zu⸗ erichte über die Verhandlungen in Koblenz und Düsseldort, über

Schantung Nr. 1—60000.. 3,3 2 3, Deutsche Wollenw. 7 à 7,9 a 7,8 à 77 Schles. tilw.. 1 8 G ini . 2 1 3 . Seth ; ; 8* Ss Oesterr.⸗Ungar. Staatsb . 28,75 4 26,28 G à 26,6 b veesc Eifeng. 88 218*b 18 Sanelga Feler. . foftete, In sedem Rechtsstaate wäͤre ein Minister, der solchen ver stimmung bei der großen Mehrheit.) Die Herren Deutschnationalen die Liquidation der Pfänderpolttik und den modus vivendi im be⸗

Chi 1 8 3429 Blrecherischen Unfug begi z von selbst von der Bildfläche ver⸗ 7 2 1 s 8 h Baltimore⸗Ohio „... .. 69.5 à 68,75 b Drahtlos. Uebersee 15,4 a 18,28 à 15,4 à18,256 Schubert u. Salze: —,— * 161 4 188,5b 8 erischen Unfug beging, ganz von se on der Bildfläche ver aben den Willen zur Macht, das ist ihr gutes Recht; daß sie aber setzten Gebiet in Aussicht. Abg. von Gusrard (Zentr.) führte Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. Duynamit A. Nobel 13,8b G a 13,3 b 3 Schuckerr & Co. 75 a 74 8 b 8 vwunden. Einige Deutschvölkische hat man entlassen müssen, weil 88 dieser Gelegenheit mit G Leidenschaftlichkeit vor⸗ Klage über die seit dem Londoner Abkommen erfolgte sehr niedrige,

1nes, Ihn88-en-; 34866 1b5.“ 9 3 18à 2,8 527,2b EEEEEE 8 8 arganz unschuldig waren, weil ihnen Strafhares nicht nachgewiesen gehen würden, hätte man im besetzten Gebiet nicht für möglich zum Teil ein Sechstel der Friedensmiete betragende Bewertung der do do Ser. 2 7.78 288B8 1 Elektriztt.⸗Liefer. —,— . 8 114,784 113,8b Stettiner Vultan 18,9 à 18b9. —— werden konnte. Alle aber hatten ihre ganze Persön lichkeit eingesetzt, gehalten. Der Hofprediger Döhring hat vor einigen Tagen gesagt: Sachleistungen an⸗ Wohnungen usw. und wünschte Auskunkt, welche

Luxemburg. Prinz Heinrich —,— Elektr. Licht u. Kr. 8,6 B a 8.80b G Stinnes Riebeck 33 ½ 83,5 à 53,75 4 52.28 à 527b um aus dem jetzigen Sumpfe herauszukommen und um die völkischen Deutsche Regierungsmänner und Volksvertreter, seid der Hut, Mittel dagegen gegeben sind. Ein Regierungs⸗

Westsizilan. Eisenb. Essener Steint.. 856 840b töhrKC. Kammg 69 4 69.3 8 4 66.75 267b jationalen Elemente fcmöernzufssen. De eheggfer een een an Aem sterben die Völker, an Christus leben sie auf!“ Ich lege vertreter erklärte, daß diese Neufestsetzungen

3 % Mazedonische Gold... 9 Fahlberg, ListsxCo. 6 a 6,25b Stolberger Zink. 55 a 53 —b 1u“ spannte nach 1807 all onalen E te in den Dienst des Vater⸗ . ; b 8 Tehuanteper Nat. .. —, 8 W Papier 94,28 à 93 b Telph. J. Berliner 5½a 62 5.78 b sandeg ein und schaliete die anderen aus; das jetzige preußische von dieser Stelle aus die schärfste Verwahrung deg ein, daß man Gründen, die nicht ganz ersich s ch

do abg. FeltzuGutgeaume 39,755 39 8 38 8 Thörl’s Ber. Oelf. 7,75 7,88 à7,5 82 Ministerium hat die Nationalen unterdrückt und die Internationalen eine solche Gelegenheit 8 einer derartigen konfessionellen Hetze satzungsbehörden erfolgt seien, daß aber die Entschadigungen wie

5 8 4 ½2 do 9 3 Gelsent. Bergwert 104,5 à 104,75 8 100. Leonhard 88 4a7 1 t . 1 3 ear 88 d0 See 144 5142,285 8e-e e9, Ane Auf einer Versammlung des Cvangelischen Bundes in disher auf Grund des Okkupationsleistungsgesetzes weiter ersolgten

abg. . begünstigt. Wenn Preußen Einfluß gewinnen sollte, dann hätten bei benutzt. 2 a. . . . . v* Deutsch⸗Austral. Dampfsch 2 Gold 8 s Gief 18 à 8,75 . gt. nn Preußen Einflu 8 3 e 3 8 8 er Beschlüsse des bieherigen Ausschusses für die be⸗ Hamazuh⸗Amer aan gas 208 3052979 Sg. haegonag. 84895 2in Bengcghiegernt. rax gEcetsgie a 8 Rergtung der Bawes⸗Ggesete im Reiche die preußischen Stimmen lsz anaan 89 ich den e. Sete eSstgecdenezere dess 8 Anfrage des Abg S 8 o 1 ck 1 Fans-Südam. Dampfsch.. 47.5 4 48.25 4 47,5 b Gothaer Waggon. 4,72 476 4 4, 59 Bogel.Telegr.⸗Dr. 3,7b G à 35eb B n Reichsrat gegen diese Gesetze abgegeben werden müssen, aber sie Snen der Großen Koalition noch stärker loben wollte, als es Staatssekretär Schmid, daß eine Differenzierung der Ausgewiesenen

ansa. Dampfschif.... 142 13.6 4 13,755b Hackethal Drahn. 37a3,5b Boigt & Haeffner 26 a 2,28 à 24b 8 8 naren instruiert, für die Versklavung Deutschlands zu stimmen. Die 8 8 Heiterkei

REee . 2835 20 ⅜b dr Hemmerien.. 28,21à 28 à 2328 8 . Weser Schiffban. —,— 8b vstimmung der Hälfte der Deutschnationalen und der ganzen Deut⸗ Herr von Campe am 23. Oktober tat. (Große. Heiterkeit.) Auch nach politischen Gesichtspunkten nicht stattfinde. Wo etwa untergeordnete Roland⸗Linte. . errer. 14. Bäne St988,e 195 Weseregeinglltan 22 e 22.28 à 21,780b G à 22 cen Volkspartei für diese Gesetze halte ich für ein großes nationales serr Dr. Stresemann hat die Politik und die Regierung der mittleren Organe die Bestimmungen außer acht gelassen haben, werde sofort ein⸗ Brenner dompfererrer: Harge Wien Gum. 52 ,2289 ““ 18 .en. erüarn 12.,9 288,,, 85 nglück Rur⸗ ie S aller nationalen Kräfte kann Linie, wie sie durch Dr. Marx gekennzeichnet wurde, als die einzige egriffen werden. Ministerialdirektor Dilthey berichtete über die Berein. Elbeschiffahr E 181,75 a 148 à 149,5 à 147,75 à 8 Zimmerm.⸗Werke 2 88b ins helfen; Sie (nach links) sind nicht imstande, diese Zusammen⸗ Politik bezeichnet, die zum Ziele führt. Und wie warme Worte hat Heimkehr der Ausgewiesenen. Die Heimkehr sei bisber noch verweigert

82* flektr. Werte; 6.75 a 6,5 0 5 6%à 6,69 Hartm. Sächs. M. 7.2 à 6 9 (149,28 8146,85 149b Reu⸗Gutnea .. 8 fasung en. Wir glauben an die preußische Zukunft. nicht Herr Dr. von Richter bei seinem Ausscheiden aus dem 228. en bei elf Ausgewiesenen im altbesetzten Gebiet (sechs in der französischen. 8

v 28222 736 8 Stavi Min. u. Esb. 28 ⅞à 28,78 8 b 26%b 29,56 Stür mischer Fefea und andauernde Heilrufe rechts.) Kabimett für diese selbe Große Koalition gefunden! Können a die l fünf in der belgischen Zone) und vier im neubesetzten Gebiet. Betreut

5 8