5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗
gesfellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertvapieren berin⸗
Gegen die Beschlüsse der Generalver⸗ lammlung vom 29. November 1924 auf Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz und Satzungsänderungen haben die Kali⸗Bank Akt⸗Gej. zu Cassel und Herr Direktor A. Feldmann Mülheim⸗Ruhr, Anfechtungsklage erhoben. Verhand⸗ lungstermi steht beim Landgericht I, 17. Kammer für Handelssachen zu Berlin am 18. Februar 1925 an (Zimmer
[L100903) e“ Chemische Fabrik Lübbe & Co. be wommersche In derwa
Aktiengesellschaft a Wir machen bierdurch bekannt, daß an 9. A. ee nn Akt.⸗Ges.⸗⸗ — 9 6 8 8. 8 . Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsrats⸗ Die Akrionäre unterer
mitglieds Richard Weber Herr Direktor den zu der am 7. Februar 1925,
Friedrich Klinger neu in den Aufsichtsrat achmltta a 6 Uhr. in Mund's Hotei“
unserer Gesellschaft gewählt wurde amburg⸗Altonn, den 19. J 9. Stolp. stattfindenden außzerordentlichen Hamburg Lettonn. den 19 Januar 1925. generalversammlung eingeladen.
— ee. Tagesordnung:
[98499) 8 Die unterzeichnete Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Ihre Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. Berlin, Voßstraße 11. 2 Papierhandel Aktiengesellschaft
i. Liqu.
Hans Krebser Aktiengesellschaft,
[96977] Aachen. Eröffnungsbilanz
am 1. Januar 1924.
Aktiva. R⸗M. Lagerhaus . „ 25 000 Inventar. . 20 712 Kasse
Schuldner.
[1009422) 1 Carl Mampe Aktiengefellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung vom 9. Januar 1924 genehmigte den Gesellschaft Jahresabschluß 1923/24 und beschloß eine Dividende von R⸗M. 105 aur jede Vor⸗ zugsattie über 25 000 Papiermark und von R⸗M. 3 auf jede Stammaktie über 1000 Papiermark zu verteilen. Die Dividendenscheine für das Geschäftsjahr
[100839]) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Laura Ecker, geb Kühne, in Wien III, Obere Weißgärberftraße Nr. 11/7. Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. J. Fränkel II. in Berlin, Schönhauser Allee 8, klagt gegen die Kraftbaugesellschaft m. b. H., Berlin SW. 11, Bern⸗ burger Straße Nr. 32 vertreten durch ihren Geschäftsführer Leo Roth, Berlin,
Dietramsgzeller Straße 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, und be⸗ antraat den Beklagten zu verurteilen, an die Klagepartei ab 15. Mai 1924 eine vierteljährlich vorauszahlbare Unterhalts⸗ rente von monatlich 30 G⸗M. zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Wilhelm Bergmann wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf
bei Willi Domke wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage. den Beklagten zu verurteilen, an sie 1000 — eintausend Goldmark — zu zahlen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin bebauptet, der Beklagte sei mit ihr 4 Jahre lang verlobt gewesen, er habe das Ver⸗ löbnis ohne jeden Grund gelöst, aus dem
100915
Mar Erler, Schokoladenfabrik,
48 515
Donnerstag, den 26. März 1925, Vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 58 /0, geladen.
4. Bergmann. Mathilde, Holzkauf⸗ mannsfrau in Coburg, vertreten durch Rechtsanwalt Breitenmoser in München. Hackenstraße 1, klagt gegen Bergmann, Wilhelm, Holzkaufmann, früber in München, Dietramszeller Straße 14 jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen Unter⸗ halts, und beantragt zu erkennen: 1. Der Beklagte hat an die Klägerin eine Unter⸗ haltsrente für Mai 1924 von 45 G. M, für Juni 1924 von 70 G⸗M,., für Juli 1924 von 20 G.⸗M. und ab 1. August 1924 eine vierteljährlich vorauszahlbare Unter⸗ haltsrente von monatlich 70 G⸗M. zu zahlen. 2. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt Der Beklagte Wilbelm Bergmann wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den 26. März 1925, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 58 /0, geladen.
München, den 15. Januar 1925.
Gerichtsschreibexei des Amtsgerichts München.
[100847] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Helene Platte in Roßlau, vertreten durch den Amtsvormund, Oberstadtsekretär Hermann Reckeweg in Roßlau klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Kitzing, früher in Neeken, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der außer⸗ eheliche Vater der Klägerin sei. mit dem Antrage 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin, zu Händen des Vormundes, vom Tage der Klagezu⸗
Fan sge Verkehr seien zwei Kinder vorgegangen, von denen eins noch am Leben sei. Gemäß § 1300 B. G.⸗B. ver⸗ lange sie daher eine angemessene Ent⸗ schädigung, welche sie auf taujend Gold⸗ mark festzusetzen beantragt. Fur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in 1. E auf den 13. März 1925. Vpormittags 9 ⅞ Uhr, geladen. Fürstenwalde, den 10. Januar 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[100204] Oeffentliche Zustellung. 1. Die Frau Marie Senger in Berlin, Borhagener Straße 103, 2 der mmder⸗ jährige Gerhard Senger, vertreten durch Vormund Hermann Leest in Berlin, Lenbachstraße 17, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Franz Jaques, Oewald Barber, Max Blunck in Ham⸗ purg, klagen gegen den Tischler Richard Senger, zuletzt in Hamburg, Belle⸗ Alliance⸗Straße 23 II, mit dem Antrage, en Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen: 1. der Klägerin zu 1 vom Tage der Klage⸗ erhebung ab einen monatlich im voraus u zahlenden Unterhaltsbetrag von 30 Gold⸗ nark monatlich zu zahen, 2. dem Kläger u 2 vom Tage der Klageerhebung ab bis um vollendeten 16. Lebensjahre zu Händen eines Vormunds einen monatlich im vor⸗ us zu zahlenden Unterhaltsbetrag von 25 Goldmark monatlich zu zahlen. Kläger bhaben ausgeführt, die Klägerin zu 1 sei ie geschiedene Ehefrau, Kläger zu 2 das us dieser Ehe entstammende eheliche ind des Beklagten. Die Klägerin zu 1 at weiter ausgeführt, daß durch Urteil es hiesigen Landgerichts, Zivilkammer 11, welches am 6. April 1923 die Rechtskraft erlangt habe ihre mit dem Beklagten ein⸗ gegangene Ehe geschieden und der Be⸗ klagte für den allein schuldigen Teil er⸗ klärt sei. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ abteilung VII, Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz, Erdgeschoß Zimmer 107, auf Dienstag, den 10. März 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 6. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[100206] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ursula Stachowiak zu Magdeburg, vertreten durch das Jugend⸗ amt in Magdeburg, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Magistratsobersekretär Oelze in Magreburg. klagt gegen den Heizer Alex
envesenrwrrn mtuygoevrvrarg, Rrein
Werder 5 c, bei Krümling, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts unter der Behauptung. daß er als ihr außerehelicher Vater ver⸗ pflichtet sei, ihr eine Unterhaltsrente zu gewähren, mit dem Antrage auf Zahlung von 60 — sechzig — Goldmark Geldrente vierteljährlich vom Tage der Klagezustel⸗ lung ab an Stelle der bisher vierteljährlich u zahlen gewesenen Rente von 60 000 — secotansens — Mark mit dem serneren
ntrage auf Kostentragung und vorläufige Vollstreckbarfeitserklärung des Urteils Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Magdeburg. Zimmer 100 auf den 13. März 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Magdeburg, den 27. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. A.
[100197] Oeffentliche Zustellungen. 1. Der Baverische Staat. gesetzlich ver⸗ treten durch das Landesfinanzamt München Abt I Zweigstelle München (Regierungs⸗ gebände) klagt gegen Josef Wagner, ehem. Polizei⸗Hilfswachtmeister, früher in München. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Rückzahlung zuviel empfangener Ge⸗ bühren und der Ausbildungskosten und beantragt, den Beklagten zur Zahlung 1111“ von 132,59 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1100187] Oeffentliche Zustellung. Klagezustellung kostenfällig zu verurteilen Die Firma Otto Markiewicz in Berlin und das Urteil für vorläufig vollstreckbar NW. 7, Unter den Linden 77, Prozeß⸗ zu ertlären. Der Beklagte Josef bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Carl Wagner wird hiermit zur mündlichen Lippmann in Berlin W. 8, Markgrafen⸗ Verhandlung des Rechtsstreits auf Sams⸗ straße 30, klagt gegen den Bankier Her⸗ tag, den 28. Februar 1925, Vor. mann Beutler, früher in Berlin⸗Schöne⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtegericht berg, Aschaffenburger Straße 6a, jetzt 2 üsgec Justtzpalast, Zimmer Nr. 12/0, 821 auf Grund der aden 1 Behauptung, daß der Beklagte ihr aus 2. Der Rechtsschutzverein Münchener laufender Rechnung 1134,72 Reichemane Aerzte e. V. in München, vertreten durch nebst 30 % pro Jahr Zinsen ab 1. Juli die Re tsanwälte Grosch und Schneider 1924 schulde, mit dem Antrag, den Be⸗ in München, klagt gegen den Direltor klagten zu verurteilen: a) an die Klägerin DOtto Schartner, früher in Großhesselohe. 1134,72. R.⸗M. nebst 30 % pro Jahr jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Zinsen ab 1. Juli 1924 zu zahlen, b) die Zehauptung, daß der prakt. Arzt Dr. Kosten des Rechtsstreits zu tragen, c) das Plibger für ärztliche Behandlung 160 R⸗M. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ zu beanspruchen und diese Forderung an klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ den Kläger abgetreten hat, und beantagt, klagten zur mündlichen Verhandlung des 1G den Beklagten zur Zablung von 160 R⸗M. Rechtestreits vor die 11 Zivilkammer des nebst 15 % Zinsen seit 1. März 1923 zu Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, verurteilen und das Urteil für vorläufig Zummer 2⁄4, I. Stockwerk, auf den pollstreckbar zu erklären. Der Beklagte 31. März 1925, Vormittags 10 uhr, Ot o Schartner wird hiermit zur münd⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen bei lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Dienstag. den 17. März 1925, Vor⸗ als Prozeßbevogimnächt gten vertreten zu mittags 9 Uhr, vor das Amtegericht lassen und etwaige gegen die Behauptungen München, Justizpalast, Zimmer Nr. 53/0, der Klägerin vorzubringenden Einwendungen geladen 8 1 und Beweiemittel unverzüglich durch den 3 „Bergmann, Willy, minderj., Coburg, zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Breitenmoser in München, Hackenstraße 1, Berlin, den 17. Januar 1925. klaat gegen Bergmann, Wilhelm, Spiegel,
jahre als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von viertellährlich 60 — Sechzig — Reichsmark, die evptl. rückständigen Beträge sofort, vierteljähr⸗ lich im voraus und vorbehaltlich etwaiger Ansprüche aus § 1708, Abs. 2 B. G⸗B. zu zahlen 2. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Anhaltische Amtsgericht in Roßlau auf den 9. März 1925, Vorm. 10 Uhr, geladen. Roßlau, den 13. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Anhalt. Amtsgerichts.
[100186] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Schenker & Co. in Berlin NW. 7, Unter den Linden 39, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ruge
bLTrrnin Pyr. r, Untrr orn Linorn 989, klagt gegen den Kaufmann Dave Meier Jaskiel, in Firma Interwarex, früher in Berlin, Frrr aes Allee 54, jetzt unbe⸗ kannten Autenthalts, auf Grund eines Schadensersatzanspruchs wegen arglistiger Täuschung bei Uebergabe einer Sendun Puppen nach England, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 109 englischen Prfund 17 Schilling 1 Penny, für den Fall des Nichtbesitzens so viel Rentenmark, wie nach dem amt⸗ lichen Mittelkurs der Berliner Börse am Tage der Zahlung bezw. Zwangsvol⸗ streckung dem geschuldeten Pfundbetra entzprechen, nebst 5 vom Hundert Zins seit dem 16. März 1923 Die Klägerin lade den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18 Kammer für Handelssachen des Landgerichts I in Berlin. Neue Friedrichstr. 16/17, 1I. Stock⸗ werk, Zimmer 55/57, auf den 23. März 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Berlin, den 17. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
100844 — 829
stellung ab bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ 300
8 89
dem ge⸗;
Königgrätzer Straße 42, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, auf Löschung von Hvypotheken, mit dem Antrage, 1. die Be⸗ klagte wird verurteilt, die Löschung der für Frau Klakow, Berlin⸗Wilmersdorf, Paretzer Straße Nr 10, auf dem Grund⸗ slück Neukölln, Saalestraße Nr. 17. Thüringer Straße Nr. 19, eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Neukölln von Neukölln Band 70 Blatt Nr. 2113 in Abteilung III Nr. 13 und Nr. 14. ein⸗ getragenen Hypotheken von zusamenen 27 000 ℳ herbeizuführen, 2 das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läusig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Gerichtsgebäude, Grunerstraße, I. Stock, Zimmer 30/31, auf den 30. März 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 19. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
Oeffentliche Zustellung. Firma W. F. Troester & Co. Kommanditgesellschaft in Berlin⸗Nikolassee, Teutonenstraße 1. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Goldsche in Berlin, Pots⸗ damer Straße 141, klagt gegen den Kauf⸗ mann C. Meves, früher in Berlin, Turmstraße 40, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung daß der Beklagte ihr aus dem am 7. November bezw. 4. Dezember 1921 bestätigten Ver⸗ trage noch 300 — dreihundert — Reichs⸗ mark schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von — dreihundert — Reichsmark nebst 1 % monatlicher Zinsen seit dem 1. Ok⸗ tober 1924 Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 55, in Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, auf den 6. Februar 1925, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, II. Stockwerk, Zim⸗ mer 158, geladen.
Berlin, den 19. Dezember 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte, Abteilung 55.
[100845] Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikbesitzer Adolf Büschel jr. in Kainichen in Sachsen, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Auer⸗ bach und Pick in Berlin⸗Schöneberg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Platz 4, klagt gegen den
Herrn Otto Gotthelf Martin, früher in MRorlin. Schöäneberg, Barbarossastraßo 64
bei Scharwenka, unter der Behauptung, daß der Beklagte weger seiner Rechte an der im Klageantrag genannten Hypothek befriedigt sen mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflicht sunn verurdeilen, seine immung zur Löschunge der im Gründ⸗ von Hainichen Blatt Nr. vüns; Nr. 8 verbunden mit Nr. 10, 11 und 14 für Frau Helene verw. Berdrow, geb. Flatter, in Frankenberg eingetragene Hypothek von 16 000 ℳ nebst 4 % Zinsen zu erteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, auf den 3. März 1925, Vormittags 9 Uhr, Zim. 46 1, geladen — 24. C. 1107. 24. 19erlin⸗Schöneberg, den 15. Dezember
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[100188, Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Thomas Ernst Haller A. G. in Schwenningen a. N., Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr Adams in Bonn, klagt gegen 1. den Kaufmann Johann Fuchs, früher in Bonn, jetzt in der Schweiz wohnhaft, 2. die Musiklehrerin Maria Triller, früher in Bonn, jetzt in der Schweiz wohnhaft, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten ihr an Warenlieserung und Spesen für nicht ein⸗ gelöste Sichttratte zusammen 581 Gold⸗ mark verschulden, mit dem Antrag auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 581 Goldmark nebst den Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Bonn auf den 24. März 1925, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 44, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevellmächtigten vertreten zu lassen. Schmidt, Justizobersekretär,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
[101287] Berichtigung.
Die in unserer Betanntmachung vom 6. 1. 1925 — Reichsanzeiger Nr. 9 vom 12. 1. 1925 — erwähnten Zinsen der Berliner Roggenwertanleihe sind erst am 1. Februar 1925 fällig. Berlin, den 20 Januar 1925.
Magistrat.
olzkaufmann, früher in München, Gerichtsschreiber des Landgerichts —
8
durch aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Induftriewerk Germania Aktien⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung BAB.ß
[101229] „Bergina“ Bergwerk⸗ & A.⸗G. München. Ergänzung. Der im Staatsanzeiger Nr. 1 9. 1. 25 peröffentlichten General⸗ versammlungs⸗Bekanntmachung (Tag der Generalversammlung: 6. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr) wird noch als Unter⸗ schrift hinzugefügt: Der Vorstand.
Industrie
[99724 1 Die Deutsche Speditions⸗Aktien⸗ gesellschaft, Breslau, Antonien⸗ straßee 24, hat sich lt. Gesellschafts⸗ becheus vom 21. Juli 1924 auf⸗ gelöst. 1 Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Curt Riemer.
[100368] StaufengarnfabrikAktiengesellschaft.
Die Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1924 beschloß die Umstellung des Grundkavpitals von 60 Millionen Pavpier⸗ mark auf 50 000 Goldmark. Demgemäß entfällt auf 24 Stück Stammaktien über je 1000 Papiermark eine Stammaktie über 20 Goldmark. Wir fordern die Aktionäre auf, die Aktien nebst Zinsschein⸗ bogen bis spätestens 30. April 1925 bei der Gesellschaft zwecks Umstempelung ein⸗ zureichen. Bei nicht rechtzeitiger Ein⸗
§ 290 H.⸗G⸗B. 8 Bartenbach, den 15. Januar 1925. Der Vorstand.
[95540] Industriewerk Germania Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation, Leipzig. Die a. o. Generalversammlung vom 25. Oktober 1924 hat beschlossen, daß sich 1.4““ auflöst und in Liquidation tritt.
Die Gesellschaftsgläubiger werden hier⸗
Leipzig, den 7. Januar 1925.
gefellschaft in Liquidation, Leipzig.
Walter Goldmann, Dorstewitz,
Liquidatoren.
[100400] . G. Buck & Cie. Aktiengesellschaft Schokoladenfabrik in Bietigheim. Die Generalversammlung vom 25. No⸗ vember 1924 beschloß die Umstellung des Grundkapitals von 10 Millionen Papier⸗ . auf 150 000 Goldmark, so daß auf Aktien im Nennbetrag von 4000 Papier⸗ mapk 3 Aktien über je 20 Goldmark ent⸗ fallen. Wir fordern die Aktionäre auf, die Aktien nebst Zinsscheinbogen bis spä⸗ testehs 30. April 1925 bei der Stuttgarter Bank e G. m. b. H. in Stuttgart zur Umstempelung einzureichen. Bei nicht rechtzeitiger Einreichung erfolgt Kraftlos⸗ ertläßung gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. Bletiateim. den 15. Januar 1925. Der Vorstand.
(100369] Vollmoeller & Behr Aktiengesellschaft, Stuttgart. Die Generalversammlung vom 28. Juni 1924 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 40 Millionen Papiermark auf 160 000 G.⸗M. umzustellen, so daß auf 5000 Papiermark Nennbetrag alter Aktien eine Goldmarkaktie über 20 G.⸗M. entfällt. Wir fordern die Aktionäre auf, die Aktien nebst Zinsscheinbogen zum Umtausch bis spätestens 30. April 1925 bei der Gesellschaft einzureichen. Bei nicht recht⸗
reichung erfolgt Kraftloserklärung gemäß Kass
Reservefonds
Liquidationskontod Komm⸗
Gläubiger.. 8
[98571]
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 9. August 1924 wurde be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 24 Millionen Mark auf 3 200 000 Goldmark dadurch zu ermäßigen, daß jede der 7000 voll eingezahlten Aktien im Nennbetrage von ℳ 3000 auf 400 Gold⸗ mark und jede der 2000 voll eingezahlten Aktien im Nennbetrage von 1500 ℳ auf 200 Goldmark herabgesetzt wird; die Herabsetzung erfolgt im Wege der Av⸗ stempelung der Aktien unter Uebernabme der Abstempelungskosten auf die Gesellschaft.
In Ausführung dieses Beschlusses, der am 29 November 1924 in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf die Aktien zum Zwecke der Abstempelung bis zum 28 Fe⸗ bruar 1925 in der Zeit von 10 bis 2 Uhr in unserem Geschärtshause SW. 68, Mark⸗ grafenstr. 11, einzuliefern.
Berlin SW. 68, Markgrafenstr. 11, den 10 Januar 1925.
Vereinigte Berlinische und
Aktien⸗Gesellschaft. Mädje.
[100475] 8 Elektrizitäts⸗Aktiengefellschaft vorm. C. Buchner.
Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924, genehmigt von der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 27. Dezbr. 1924.
ℳ ₰ 3 699ʃ23 208 90 1 086771 30 0
N 87 91
224 30 3 99512
asse.. 6“ Reichsbank.. “ Postscheckk.. 1 Dresdner Bank Deutsche Bank. Nass. Lantesbank.. Kto.⸗Kt.⸗Kto.: Debitoren. Immobilien.... Maschinen⸗ u. Werkzeugkto. Mobilten⸗ u. Utensilienkto.
Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗ 1
Aktienkapitalkonto.
1. Besprechung über den Status der
Gesellschaft. 2. Verschiedenes.
m 4. fachen.
1. Die Aktien sind bei der Stolver Bank d.G. Stolp. deren Filialen, der Gesell⸗ schattskasse oder bei einem Notar zu hinter⸗
en. 88 letzteren Falle ist die Bescheinigung des Notars in Urschrift oder Abschrift bis
2. 25 bei der Gesellschaft einzu⸗
Der Vorstand.
1004661 Goldmarkbilanz
am 1. Jannar 1924.
— 2
Aktiva. Grundstücke.. Maschinen Geräte und Einrichtungen Lichtanlage. 6 uhrwerk.. .. fahr shieftesne
. ½ „ ⸗
u. Metall⸗ platten . ..
Lasse und Wechsel .... Wertpapiere und Bankgut⸗ Außenstände Kaäaren Beteiligungen..
G.⸗M. 220 000
611 033
450 000 —
3 217 396 52
Pafsiva.
Rücklage Pohlfahrtseinrichtung Schulden . . ..
*2
2 800 000 280 000 102 872
34 524
3217 396 52
Rheydt, den 2. Oktober 1924.
HermannSchöttalctiengesellschaft.
Joseph Keller.
Der Vorstand.
198575]
Hansban⸗ und Grundstücksverkehr⸗ „Aktiengesellschaft,
Charlottenburg.
Neichsmarkeröffnungsbilanz
Waren u. unfertige Arbeiten 8 S.
Aktienkapitalkonto .. .. Kto.⸗Kt.⸗Kto.: Kreditoren. Lohnsteuerkonto..
87 27 258 416,14
Wiesbaden, den 27. Dezember 1924. Der Vorstand. A. Köddermann.
1
Ludwigshafen a. Rhein. Eröffnungsbilanz .
1““
— -—
„Alktiva. Geschäftseinrichtung.. Bankgebäude “ Kasse, Reichsbank, Noten⸗ bank u. Postscheckamt Aufgewertete Hypotheken d. Pfandbr.⸗Teilungsmasse G.⸗M. 31 964 398,81 Aufgewertete Komm.⸗Darl d. Komm.⸗Oblig.⸗Tei⸗ lungsmasse
G.⸗M. 690 329,77.. “ Wertpapiere
5 861 231-— 158 3384 40
6 525 354,20
Passiva. V Aktienkapital... 105 000—
300 000
5
9 . 2 89 . . 1 Liquidationskonto d. Pfand⸗
briefe G.⸗M. 31 964 398,81 —
Oblig. G.⸗M. 690 329,77 —
30 354
80 000
6 525 354 4
Beamtenfürsorgefonds
zeitiger Einreichung erfolgt Kraftlos⸗ erklärung. . Stuttgart, den 16. Januar 1925.
[100468]
Reichsmarkeröffnungsbilanz
Der Vorstand.
1100100]
„Hataz“ Kleina utvwerke Aktiengesellschaft. Zwickau i. Sa.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
nerstag, den 12. Februar 1925, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Restaurant „Zum Greif“, Zwickau, Nr. 15/17, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 8 1. Neuwahl des Aufsichtsrats. 2. Entlastung der ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder. . Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft, die ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens 88 ne Tage vor der ung bei der Firma F. A. Doerin & Co., Zwickan, Moritzgrabenweg 89 hinterlegt und die Hinterlegungsscheine dem bei der Generalversammlung protokollie⸗ renden Notar vorgezeigt haben. Zwickau, Sa., den 20. Janunar 1
Aktiva. Grundstücke und Gebäude o“
Gleisanlagen . Maschinen u. Owensanlagen Fuhrpark 1 . Formen und Werkzeuge
— 2
schaft werden hierdurch zu der am Don⸗ W
Schulgrabenweg Kasse Wechsel Devisen
Beteiligung Rädnitz .. . Debitoren ...
Aktienkapital:
Refervefondss.... Kkeditoren —
per 1. Januar 1924.
R⸗M.
1 729 797 142 00 27,000 899
1III1I1l 1lIA.
Inventar und Utensilien 1 aren⸗ und Betriebs⸗ materialienbestände 215 866 44 785 256 690 156 440 .1 318 922
3 161 5003
Effekten
Iulinn
- 1
11
Passiva.
Stammaktten 2 500 000,—
50 000 — 2 550 000
255 000 356 503
1 3161 503— Berlin⸗Stralau, den 23. Dezember 24.
Stralauer Glashütte
Vorzugsaktien
— — —
Der Aufsichtsrat. Herbst.
Actiengesellschaft.
Der Vorstand. Hugp Merbitz.
66“
Sbb“ . Pfälzische Hypothekenbank, 8
am 1. Januar 1924.
Besitz.
Grundstuͤck und Gebäude. Anschaffungspreis K⸗M. 752 519,30
Schuldner . . . ..
R⸗M. „₰ 1 737 711
5 866ʃ49 1 743 578 ¾
Verbindlichkeiten. Aktienkapital
E1“*“
Gkäubiger
* 8 2 2* 2* 2. 2⁴
1 000 000 28 091 715 486
58 1 743 578/38
979711
Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Oktober 1924
der Kreß Aktiengesellschaft Färberei Eichelnbusch, Creseld.
Aktiva. Iumobilien 1— Maschinen und Einrichtung Außenstände...
2 7 2
ℳ 290 000 129 000
27 005
60 562
816
507 384
8 Passiva. Eigenkapital 1“ Verpflichtungen...
400 000 107 384
21 99 26 96
96
₰
507 384
96
f100-
Goldmarkeröffnungsbilanz
Per 1. Januar 1924.
Aktiva. Grundstücke . Gebäude. ö6“ Fabrikeinrichtung . Anschlußgleise . Clektr Lichtanlage .... Kesselwagenpark und Loko⸗ motive
Enenfässer
Büroutensilien . . Feräte und Werkzeuge .. Pferde und Wagen. . .. Autopark
Posticheckguthaben . Vechch guthaben
Schuldner Vorratsaktien. Effekten Jarenvorräte Arbeitervorschüsse 28 Passiva. Attienfapital.. Hopotheten . „ Bankschulden Gläubiger Reservefonds Spezialreserve.
8
615 972
65 000 244 780 131 000
15 000
10 000
35 000 5 000
1000,—
1 000 1 000 10 000 3 890
10,—
22
16 898 62
35 420 50
480 000 18 000 16 201 27 978
8 792 65 000
615 972
Worms, im November 1924.
Ph liop Weickel, Aktiengesellschaft alt, Dachpappen⸗ & Teer⸗
Asph
produttefabriken. Weinsheimer⸗ Zollhaus
Der Vorstand.
b. Worms a. Rh. C. W. Ruegg
11 13
27 84 75
86
1923/24 sind gleichzeitig mit den Dwi⸗ dendenscheinen für das Geschäftsjahr 1922/23 bis zum 31. März an die Gesell⸗ schaftskasse Berlin⸗Lichtenberg. Frankrurter Allee 268, einzureichen. Berlin, den 19. Ja⸗ nuar 1925. Der Vorstand. Exner.
s1007166] Einladung zur ordentlichen General⸗ verjsammlung der Altländer Obst⸗ verwertungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Dollern, am Freitag, den 6. Febr. 1925, Nachm. 1 ½ Uhr, im Hotel Gätjens in Dollern “ 8 Tagesordnung: .Geschäftsbericht. 11.“ Genehmigung der Bilanz p. 30. 6. 1924. . Entlastung des Aufsichtsr. u. Vorft. . Beschlußfassung über Avänderung des § 3 Abf 2 (Umwandlung der Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien) 5. Aenderung des § 10 Abs. 2 (betr. Vorstand). 6. Umstellung auf Reichsmark und Herab⸗ setzung des bisherigen Aktienkapitals. 7. Kapitalerhöhung (§ 3). 8. Genehmigung des Goldmarkinventars 9 0
und der Goldmarkeröffnungsbilanz. .Aufsichtsratswahlen
. Verschiedenes.
Diejenigen, die das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, fordern wir auf, ihre Zwischenscheine für unsere Aktien spätestens am 31. Januar 1925 bei unserer Gesell⸗ schaft in Dollern, Spar⸗ u. Darlehnsk. e G. m. u. H., Guderhandviertel. Bez. Hbg. Landesgenossenschaftsbank. e. G. m. b. H., Stade, oder einem Notar zu hinterlegen. .
Dollern, den 17. Januar 1925.
1
iese.
99147 1 Srusland Handel Aktiengesellschaft.
Goldmarkeröffn ungsbilanz per 1. Jannar 1924.
Aktiva. Effekten und Beteiligungen Mebllien .. ... Kasse
EL6E111115
Passiva. Aktienkapital Reserrefonds Kontokorrentsalden.
ℳ 342 946 1 182 ¼ V 343 130 ³ 300 000 30 000 13 130
32
343 130 Hamburg, den 30. Dezember 1924. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. sõo7a] Eisengießerei u. Schloßfabrik A. G., Velbert (Rhld.).
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924.
G.⸗M. 500 000
An Vermögen. Grundstücke und Gebäude. Betriebstechn. Anlagen.. 166 000 Warenbestand. 285 233 Siedlungsbauten.. 1 Wertvapieree . 1 Kassenbestand.. 1.g
Wechsel Schuldner 247 967 1 210 2212
(“
Per Schulden.
Aktienkapital. Stammaktien Vorzugsaktien. Verbindlichkeiiten.. Gesetzliche Rücklage..
960 000 5 000 194 974 50 246
1 210 221 Velbert, den 22. Dezember 1924.
Der Vorstand. Albert Judick. Richard Marcus.
[(100473 Stephan Ketels Aktiengesell⸗
schaft, Bremen. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
110 000
200 000
145 000
45 000
“ 1
1 546
11 437
46 368
4 623
1
564 412 Passiva. v
Aktienkapital: 1u“
Stammaktien ℳ 450 000
Vorzugsaktien . 5 000
Umstellungsreseroe. Anleiben Kreditoren. 163 Rückstellung für Steuern und Unkbftren
. 2 85 41 26
Grundstück Gebäude. Maschinen Inventar. Werkzeug Fuhrwerk. Effekten
Kassa .
Wechsel. Debitoren A4“ Vorzugsaktienzuzahlungskto. Vorratsaktien....
5„ 9ͤ 9ö 60ͤ9;b ; bob 80
„-„ 9 5bb b5 „ „ 9 990b90b0b90ùsb9 b ⸗
8. 0 2 9 „ 2 20 9 20 20 9
455 000 65 500 20 000
3 912/0: 20 000 564 412
Der Vorstand.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: B 1u“ G Waren und halbf. Anlagen
Mobilien.. Fahrzeuge Kasse
35 Gesetzliche Rücklage
SIISeeseeEEEES
. 8 2 076
6 000
Beteiligung.
102 303
Kapitak Gläubiger..
24 000 78 303
Aachen, im Dezember 1924. Hans Krebser Aktien⸗Gesellschaft. Hans Krebser jr. Willy Krebser.
102 3035—
IIITIIE8
—
[97969] In
der
Generalversammlung vom (24. Juni 1924 genehmigte die Kaiser⸗ Allee⸗Garagen Akt⸗Ges
folgende Um⸗ stellungsgoldmarkeröffnungsbilanz:
Aktiva. Fassakonts.. ..
G.⸗M.
299 500
₰ 500,—
Grundstückskonto “
Pasfsiva. Aktienkapitkalkonto.. .. Grundstücksbelastungskonto
Gesellschaft,
O. Schramm.
300 000 —
50 000 250 000
300 000
Kaiser⸗Allee⸗Garagen Aktien⸗
Hildegardstraße Nr. 8— 12. P. Rademacher.
Aktiengefelllchaft, Weimar.
schaft werden hiermit zu der am Mon⸗ tag, den 9. Februar 1925, Nach⸗ mit ags 4 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokal, Kaiserin⸗Augusta⸗Straße 31, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft 2. Bestellung der Liquidatoren. Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens drei Tage vor der Generalversammlung seine Aktien bei der 8 Thüringischen Bankkommandite Oeser Rohrbach, Steppan & Co. in Weimar bezw. bei deren Niederlassung in Apolda oder bei einem deutschen Notar hinterlegt. Der Zutritt zu der Versamm⸗ lung erfolgt auf Grund einer Eintritts⸗ karte, die bei der Hinterlegung der Aktien ausgehändigt wird. Weimar, den 19. Januar 1925. Der Vorstand der Max Erler, Schokoladenfabrik, Aktiengesellschaft. Max Erler.
[100465]
Goldmarkeröffnun per 1. April 1
Aktiva. Grundstücke. eteiligungen..
abrikeinrichtung erkzeuge
und Kautionen
Reisser Elektrizitäts⸗
Aktiengefellschaft, Stuttgart. —g lanz
ℳ 40 000 291 624 276 704 132 081
50920]
19
Passiva. Stammkapital. Schulden Kautionen
13 600—-
— I[SIISIIIISEII4.
Hofmann.
754 903
Stuttgart, den 12. Januar 1925. Der Vorstand. Dr. Dufner.
199690)
Vogtländische Automaten⸗ stickerei A.⸗G.
Goldmartbilanz am 1. Januar 1924
Aktiva. Grundstücke.. Maschinen „ Utensilien.. 116“ Außenstände Waren.. “
8 Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. Baufonds.. Kreditoren..
2 0 *
1114“
Felix Henschel.
richtig befunden.
sichtsrat ausgeschieden
ℳ
12 000 100 299 1
1 977 56 903 43 302
₰ 25 66 92 87
214 484
70
160 000 15 000 20 000 19 484
Der Vorstand. Fritz Meyer. Ernst Wartenberg.
Georg Wartenberg. Die Bilanz ist von uns geprüft und
214 484
Der Aufsichtsrat. Max Böhm, Vorsitzender. Berlin, im Januar 1925. Herr Louis Lauter ist aus dem Auf⸗
[100401]
G. Buck & Cie, Aktien⸗ gefellschaft Schokoladenfabrik.
Goldmarkeröffnungsbilanz
auf 1. Mai 1924.
Grundstück.. Maschinen: Gestehungs⸗ preis Mehrwert
Geräte und Einrichtung: Gestehungspreis 4 048,50 Mehrwert
Vorräte ..
Außenstände
Banken 1“
Kasse und Postscheck .. .
I1“
27 038,81
Aktienkapital... Kreditoren
Unbezahlte Zölle Schuld an neue
Rechnung Reservefonds e“
Kretzschmar. Ketels. 1““ ” “
11“
Der Vorstan
4¹ 022 19]
4 77150]
G.⸗M.
9 180%
68 064
8820
64 016 35 45
39 879 6 160 5 214
201 338
2
Westf. Kupfer⸗ und Mesfingwerke Akt.⸗Gef., vorm. Casp. Nvoell, Lüdenscheid.
Umstempelung unserer Aktien. Die ordentliche Generalversammlung vom 22. November 1924 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals von 34 000 000 P.⸗M. auf 3 206 000 Goldmark beschlossen, wobei die alten nom. 32 000 000 P⸗M Stammaktien nom. 3 200 000 Goldmark und die alten nom. 2 000 000 P.⸗M. ööuö“ nom. 6000 Goldmark er⸗ geben. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Stommaktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, ihre Aktien⸗ mäntel zwecks Umstellung des Nennwerts jeder Stammaktie über 1000 ℳ auf 100 Goldmark bei den unten aufgeführten Stellen mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Einreichung hat bis zum 1. März 1925 einschließlich bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Bergisch⸗Märkischen Bank,
Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld,
Nr. 63/65, II. Stockwerk Neue Friedrich⸗ Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ straße Nr 16).
Hannover, den 19. Januar 1925. Heldburg, Aktiengesellschaft für Bergbau, bergbauliche und andere industrielle Erzeugniss Der Vorstand.
[100922]
Der satzungsgemäß zugrunde zu legende
Durchschnittspreis für die am 1. 3. 25 fällige Zinsrate unserer Getreiderenten⸗ briefe Klasse A R.⸗M. 10,60 Roggen.
Reihe 1V/VI beträgt für einen Zentner
Die Zahlung der Zinsen erfolgt in
Reichsmark.
Vom 16. Februar ab können die Zins⸗ scheine zur Einlösung bei folgenden Ber⸗ liner Banken eingereicht werden: Getreide⸗ rentenbank für Landwirtschaft, Dresdner Bank, Deutsche Ansiedlungsbank, Bank für Landwirtschaft, Deutsche Raiffeisen⸗ bank, Provinzialgenossenschaftsbank für Brandenburg, von Goldschmidt⸗Rothschild & Co., N. Helfft & Co, Finanzvertre⸗ tung Deutscher Grundbesitzer, Richard Lenz & Co. 1 Getreiderentenbank für Landwirt⸗ schaft Aktiengesellschaft Berlin.
[97002]
1. Bei der Generalversammltung am 21. Novbr. 1924 ist beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von ℳ 16 000 000, eingeteilt in 8400 Namensaktien und 7600 Inhaberaktien zu se ℳ 1000, wird ermäßigt auf 160 000 Goldmark. Zu diesem Zweck wird der Nennbetrag jeder Aktie von ℳ 1000 auf Goldmark 20 er⸗ mäßigt und die Zahl der Namensaktien von 8400 aut 4200 und die Zahl der In⸗ beraktien von 7600 auf 3800 vermindert. ur Durchführung der Verminderung der Zahl der Aktien fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschein bis spätestens 15. April 1925 bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft in Eiserfeld ein⸗ zureichen. Aktien, die bis zum Ablaut der festgesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Die Bestimmungen des § 12 der Goldbilanz⸗ verordnung und des § 17 der zweiten Durch⸗ führungsverordnung dazu bleiben unberührt. 2. In der erwähnten Generalversamm⸗ lung ist ferner beschlossen, daß jeder Aktionär bis zum 1. Februar 1925 verlangen kann,
bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Lüdenscheid, Lüdenscheid, eschehen ie Abstempelung der Aktien auf Gold⸗ mark ist, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt, bis zum 1. März 1925 provisionsfrei; wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Abstempelung erfolgt nach dem 1. März 1925 nur noch bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld. Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Goldprozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Goldmark umgestellten An⸗ teile lieferbar sein werden. Lüdenscheid, im Januar 1925. Westf. Kupfer⸗ und Messingwerke Akt.⸗Ges., vorm. Casp. Noell.
100399) “ Chamotte⸗ und Dinaswerke Birschel à Ritter Aktien⸗ gesellschaft, Erkrath.
Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924.
Aktiva. Grundstück.. Gebäude . Maschinen. ö1ö1111““; Werkzeuge und Geräte.. Mob. und Utensilien. Eisenbahnanschluß .. 46 652 Kassenbestand 8 2 493 Bankguthaben.. 1 3 941 Debitoren v 241 487 Zwangsanleihe 8 1 Avale: 1000,—
100 778
zu
ℳ 139 641 426 000 156 000 210 000
8 * 2 9 2 2
SESIIIIssC.
daß ihm für je 10 eingereichte Namens⸗ aktien über je ℳ 1000 1 Nameneattie über 100 Goldmark und für je 10 einge⸗ reichte Inhaberaktien über je ℳ 1000 1 Inhaberaktie über 100 Goldmark ge⸗ währt werde. Wir fordern unsere Aktionäre zur Geltendmachung dieser Befugnis durch schriftlichen Antrag bei dem Vorstand der Gesellschaft auf Eiserfeld (Sieg), den 10. Januar 1925.
Orania Aktien⸗Gesellschaft. 8 Der Vorstand. 8 v
sD053oj
Schlesische Papierfabrik Aktiengesellsschaft, Oberweiftritz.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1924 wurde die Zusammenlegung des Aktienkavitals von ℳ 50 000 000 Stammaktien und Mark 10 000 000 Vorzugsaktien auf Reichsmark 500 000 Stammaktien und Reichsmark 5000 Vorzugsaktien beschlossen, so daß an Stelle der 50 000 Stück Stammaktien à ℳ 1000 und 88 10 000 „ Vorzugsaktien à ℳ 1000 4000 Stück Inhaberstammaktien aà Reichsmart 100, 5000 Stück Inhaberstammaktien à Reichsmark 20, 50 Stück Namensvorzugsaktien à Reichsmark 100 8 ausgegeben werden. 3 b Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Divi⸗ dendenbogen bis spätestens zum 30. April 1925 inkl mit doppeltem, zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis bei dem Bankhaus Arons & Walter, Berlin W. 8, Französische Straße 13/14,
E1
Vorräte “ 8 11 337 994
Passiva. Aktienkapital Hypotheken.
Gesetzl. Rücklagen . . . Rücklage für Talonsteuer. Avale: 1000,— ööö“
1 000 000 9 000 70 000
248 994
10 000— 49
einzureichen zwecks Austausches der Stücke in die neu auszugebenden Stücke der Ge⸗ sellschart Die Stücke, welche bis zum 30. April 1925 inkl. dieser Aufforderung entsprechend nicht eingereicht sind, werden alsdann für kraftlos erklärt und die darauf zustehenden neuen Stücke der Gesellschaft auf Kosten der Aktionäre bestmöglichst verwertet.
d.
150 000
27 954 5 00 13 384
5 000
“
Bietigheim, den 25. November 1924.
7 7
1 337 994
ratsmitglieder: P C. S Kleyn. Erkrath.
dorf, Direktor Theodor Becker. Düssel⸗
2. Ar⸗
Johannes Schreiber, Duisburg Ar o Groß,
. 49
Der Aufsichtsrat besteht aus den bis⸗ herigen Herren: 1. Ordentliche Autsichts⸗ Generaldirektor Adelbert Flaccus, Düssel⸗
dorf; neu hinzugewählt wurde Herr Direktor
Bei vorkommenden Spitzen fordern wir die Aktionäre gleichzeitig auf, eine Er⸗ klärung abzugeben a) ob diese Aktien bestmöglichst ver⸗ wertet werden sollen, 1
b) ob für diese Aktien ein dem Gold⸗ wert entsprechender Anteilschein aus⸗ gefertigt werden soll.
Oberweistritz, den 19. Januar 1925.
beiter⸗Aufsichtsratsmitglieder: Ott Erkrath, Robe leische
Schlesische Papierfabrit A. G,
8 8
8