zu reipzig, Leipzig 1 ꝙVerordnung zur Durchführung der Ver⸗
Bekanntmachung der Kammgarnspinnerei gemäß der sechsten
ordnung über Goldbilanzen.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 27. Juni 1924 hat be⸗ schlossen, unser bisher ℳ 20 000 000 be⸗ tragendes Aktienkapital (7500 Stamm⸗ aktien über je ℳ 300. 13 957 Stamm⸗ aktien über je nom. ℳ 1200. 1 Stamm⸗
aktie über ℳ 1600, 832 Vorzugsaktien Ge⸗
über je ℳ 1200, 1 Vorzugsaktie über
[100494]
Goldmarkeröffnungsbilanz pern 1. Oktober 1923. Aktiva. Grundstüccke Gebãude I E Gebäude II .. Grundstück Müllerstr. Maschinen 8
703 000 -— 1 (00 000,— 200 000,—- 400 000 —- 150 000 ⁄—- 20 000,—- 10 000 —-
1 900 / —
vD“ Mobilien.
[[100936] Cigarrenfabrik Adrian Act. Gef., Neuhof, Kreis Fulda.
Zehntel des Aktienkapitals wird nach⸗ stehender Antrag auf die Tagesordnung der auf Montag, den 9 Februar 1925. Mittags 12 Uhr, im Hotel Fürstenhof“ zu Kassel einberufenen 2. ordentlichen Generalversammlung gestellt: b „Die Generalversammlung wolle be⸗ schließen: das Aktienkapital der Gesellschaft
Aus Aktionärkreisen mit mehr als ein
11o0g;8. Süddeutsche Donau⸗Dampf⸗ schiffahris⸗Gefellschaft.
Zu der am Mittwoch, den 11. Fe⸗ bruar 1925, Nachmittage 5 ½ Uhr⸗. in dem Direktionsgebäude der Ersten Donau⸗Dampfschiffahrts ⸗Gesellichaft, Wien III, Hintere Zollamtsstraße 1 statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung werden die Aktionäue hier⸗ mit gemäß §§ 23 und 24 des Statuts eingeladen.
zugewiesen. Hierauf gelangen zum Abzug etwaige Zuwendungen, welche die Geneial⸗ versammlung beschließt. um den fakulta⸗ tiven Reservefonds oder sonstige beienz bestehende oder neu zu bildende Spezial⸗ reserven für besondere Zwecke zu dotieren. Aus dem hernach sich ergebenden Reste bezieht der Aufsichtsrat eine Tantieme von 10 % nach Maßgabe des §. 24 der Statuten, ferner vertragsmäßig zu be⸗ stimmende Prozente die Beamten. Der Rest gelangt als Superdividende zur Ver⸗ teilung an die Stammaktionäre, soweit
zum Deutschen Reichs
Nr. 17.
Dr
— — 8 itte Beila
anzeiger und Preu
Berlin. Mittwoch den 21. Fanuar
zischen Staats
anze
———
iger
—
8 11. Untersuchungszachen.
6 Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschafte
i.
28 1600) auf R.⸗M. 2 570 000, be⸗ tehend aus nom. R.⸗M. 2 530 000 auf den
Inhaber lautenden Stamm⸗
aktien und nom. R.⸗M. 40 000 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien umzustellen, Das Stammaktienkavital. dessen Herabsetzung im Verhältnis 7 ½: 1 ertolgte, setzt sich zusammen aus 24 000 Aktien über je nom R.⸗M. 100, Nrn. 1 bis 24 000, und 6500 Aktien über je nom. R⸗M. 20. Nrn. 1 — 6500, während das Vorzugsaktienkapital aus 4000 Aktien über je nom. R.⸗M. 100 Nrn. 1— 400, ge⸗ bildet wird. Es gelangten neue, auf Goldmark lautende Aktienurkunden zur Ausgabe, die gegen die alten, von der Gesellschaft einzuziehenden Papiermark⸗ aktien zu tauschen waren Sämtliche Stammaktien sind zum Handel an der Leipziger Börse zugelassen⸗ Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Vorzugsaktien haben ein Vorrecht aur eine nachzahlungspflichtige Dividende von 10 % und können von der Gesellschaft vom Jahre 1932 ab ganz oder teilweise nach mindestens sechsmonatiger Kündigung zu 110 % ihres Nennbetrages zurückgezahlt werden. Im Falle der Auflösung haben die Vorzugsaktien vor den Stammaktien Anspruch auf vorzugsweise Ausschüttung ihres Nennbetrages zuzüglich eines Auf⸗ geldes von 10 %, sowie auf Zahlung der aus früheren Jahren etwa rückständigen Dividendenbeträge. Jede Stammaktie Vorräte ... über R.⸗M. 100 gewährt fünf Stimmen, Kassenbestand jede Stammaktie über R⸗M. 20 gewährt Wechsfel.. eine Stimme und jede Vorzugsaktie über Wertpapiere R⸗M. 100 gewährt 166 Stimmen in den Bankguthaben .„ Fällen der Abstimmung über Aufsichtsrats⸗ Postscheckguthaben wahlen, Satzungsänderungen und Auf⸗ Darlehnsforderungen löung der Gesellschaft, sonst fünf Außenstände für Bier Stimmen. In den genannten drei Fällen .u“ mit erhöhtem Stimmrecht stehen somit den 126 500 Stimmen der R⸗M. 2 530 000 Stammaktien 66 400 Stimmen der R.⸗M. 88 000 vollgezahlten Vorzugsaktien gegen⸗ über
Von dem durch die Bilauz festgestellten Gewinn sind zunächst 5 % dem gesetzlichen Reservefonds so lange zu überweisen, bis derselbe 10 des Grundtapitals erreicht oder wiedererreicht hat. Sodann werden die etwa noch für angemessen erachteten Abschreibungen und Rücklagen abgesetzt
Sen 2 S . 3 222 615 und die für frühere Geschäftsjahre rück⸗ 1 1 ständigen Gewinnanteile der Vorzugs⸗ Gewinn, und Verlustrechnung
aftien gewährt. Hierauf erhalten die Per 30. September 1924.
Vor⸗ugsaktien für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr die ihnen zustehende Dividende von 10 % und die Stammaktien einen Gewinnanteil von 4 % Dem Aufsichtsrat steht ein Anteil von 10 % von demfenigen Reingewinn zu, der nach Vornahme sämt⸗ licher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug einer Vondividende von ie 4 % auf die Vorzugs⸗ und Stammaktien verbleibt. Ueber den Restbetrag verfügt die Generalverlammlung.
Dien Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januaͤr 1924 lautet: Reichsmarteröffnungsbilanz
für 1. Jannar 1924.
Ausschankeinrichtungen Fuhrpark .. Lagergefäße Transvortfässer Vorräte Kasse.. Effekten .. .. Außenstände für Bier Debitoren
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
z. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 3
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
nicht ein Teil desselben zum Vortrag auf das neue Geschäftsjahr best’mmt wird.
9. Die Reichsmarkbilanzeröffnnn für den 1. Januar 1924 erstellt ac wie folgt:
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924, des Umstellungs⸗ plans, demzufolge das Grundkapital von 7 000 000 ℳ auf 1 400 000 Gold⸗ mark herabgefetzt wird und des be⸗ züglichen schriftlichen Berichts des Vorstands und des Aufsichtsratz.
2. Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz.
3. Genehmigung der Umstellung und des Prüfungsberichts sowie Beschluß⸗ fassung über die zwecks Durchführung der Umstellung vorzunehmenden Maß⸗ nahmen. b
4. Beschlußfassung über die in Gemäß⸗ eit des Beschlusses zu Punkt 3 der
Tagesordnung notwendigen Aende⸗ rungen des Statuts (Höhe des Grund⸗ kavpitals, § 5 des Statuts).
.Ermächtigung des Aufsichtsrats zur
Vornahme von Aenderungen des Statuts, welche nur die Fassung be⸗ treffen. 8 Die Aktionäre, welche der Generalver⸗ sammlung stimmberechtigt beiwohnen wollen, sind verpflichtet, ihre Attien spätestens 5 Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Hinterlegung und den der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, bei der allgemeinen Oester⸗
Bodenkreditanstalt, Wien I,
Teinfaltstraße 8 zu hinterlegen. München, den 19. Januar 1925.
Süddeutsche Donau⸗Dampfschiffahrt⸗
Gesellschaft.
Dr. Gaertner. György. Schnell.
[100439]
Neue Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Hof in Hof.
Auf Veranlassung der Zulgssungestellen an den Börsen zu München 2 Augsburg wird zwecks Herbeiführung der Gold⸗ notierung der Aktien der Neuen Baum⸗ woll⸗Spinnerei und Weberei Hof in Hof
“ g wird — 88. 98 erhöht 30 — durch Ausgabe von orzugs⸗ aktien, die auf die Dauer von 3 Jahren 148 97155 eine Vorzugsdividende von 8 % beziehen. 359 99 Der restierende Gewinn wird zwischen
712 81 Stamm⸗ und Vorzugsattionäre verteilt.
487 46 Nach 3 Jahren werden die Vorzugsaktien
15 43119 in Stammaktien umgewandelt. Das ge⸗ 2719 983 setzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird
20 000—-
2 2 1 8 ingen 7. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten. E 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 2 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1,— Reichsmark freibleibend.
11 Privatanzeigen.
2 0 „2„ 2292 . 2
—
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈
1
414 654 1 274 661 2 197 160 455 652
1 495 248 17 288 1 125 503
Aktiva.
. Grundstüce.. Betriebsgebäude .. 3. Maschinen. Wohngebäude 6 Vorräte der Spinnerei und Weberei 1 Kassa “ Wertpapiere . Debitoren. .
2à . 8 2 2 0 0 20 .⁴
„ b 0 ,—
8
ausgeschlossen Die Aktien werden von der Seitz & Hoffmann A. G., Seeheim, zu 110 % übernommen“ 1
Obiger Antrag wird hiermit öffentlicht. Neuhof, Kreis Fulda, den 19. Ja⸗ nuar 1925. 8
Der Aufsichtsrat. Karl Wahler, Vorsitzender.
[100908]
Eduard Lingel Schuhfabrit Aktiengesellschaft, Erfurt.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell-². schaft zu der am Montag, den 9. Fe⸗ bruar 1925, Vorm. 11 Uhr, in den Räumen der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Behrenstraße 68/69 stattfindenden ordentlichen Generalversammlungein.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24 unter gleich⸗ zeitiger Beschlußfassung über den zu der Bilanz von den Revisoren an⸗ gefertigten Prüfungsbericht.
Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
. Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz per 1. Juli 1924 an Hand des Prüfungsberichts der Ver⸗ waltung unter gleichzeitiger Beschluß⸗ fassung über das Ergebnis der von den Revisoren vorgenommenen Prüfung.
„Beschlußtassung über die Umstellung des Grundkapitals auf R⸗M. 1 900 000 Stammaktien und R.⸗M. 20 000 Vorzugsaktien. folgendes bekanntgegeben:
5. Verdoppelung des Grundkapitals unter I. Das Grundkapital der Gesellschaft Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts betrug bisher 30 500 000 P.⸗M., wovon der Aktionäre. ℳ 30 Millionen Stammaktien und
Ermächtigung des Vorstands und des 500 000 ℳ Vorzugsaftien waren. Von Autsichterats, die zur Durchführung diesen Aktien sind 20 Millionen Stamm⸗ der Kapitalserhöhung erforderlichen aktien, und zwar die Nummern 1=20 000, Modalitäten festzusetzen und dieienigen zum Handel und zur Notiz an den Börsen Satzungsänderungen vorzunehmen, die in München und Augsburg zugelassen. nur die vaege berreen 8 2. Durch Beschluß der außerordentlichen Satzungsänderungen: Generalversammlung vom 26. November
5 n) § 3 (Höhe des Grundkapitals) 1924 wurde das Grundkapital der Ge⸗ 20 000 und § 22 (Stimmrecht der Aktionäre) sellschaft auf 6 025 000 R⸗M. umgestellt
6 000 entsprechend den Beschlüssen zu 4 in der Weise, daß das Kapital der In⸗
und 5. 191 hbaberstammaktien von 30 Millionen Mark
12 000 b) § 14 Ziffer 3, 5 und 7 (Ab⸗ durch Abstempelung der Aktien auf nom. 41 528 änderung der Payiermart⸗ in Reichs⸗ 200 R.⸗M. auf 6 000 000 R⸗M., das
72³9 markziffern), § 818 (Vergütung des Kapital der Inhabervorzugsaktien von
5198 Autsichtsrats). 500 000 ℳ Nr 1 — 500 durch Ab⸗
8 c) § 20 (Einberufung der General⸗ stempelung der Aktien auf nom 50 R.⸗M. 250 versammlung). auf 25 000 R.⸗M. beragges. wird.
10 351 8. Aufsichtsratswäßken. Die 30 000 Stück Stammaktien,
6 756 Bei den zu Ziffer 5 und 7a zu fassenden welche über je 200 R.⸗M. und auf 22 562, — Beschlüssen hat Abstimmung der den Inhaber lauten, sind mit einfachem 126 455 Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre stattzu⸗ Stimmrecht ausgestattet und können 297 259,64] finden. “ mittels Kaufes eingezogen werden. Die 100 621 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ 500 Vorzugsstimmrechtaktien, welche über 194 438 lung sind diejenigen Aktionäre berechti t, je 50 R.⸗M. und auf den Inhaber lauten, 6 91 083 haben 12faches Stimmrecht und Anspruch 8 16 913
[996977 ““ Goldbilanz per 1. Dezember 1923.
Aktiva. ℳ 34₰ An Grundstückkonto.. 9 260— Gebäudekonto. 44 700 —-
111 Sö.
[100948]
Martins & Bloch Aktiengesellschaft Spinnerei & Weberei, Hamburg. Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 22 Dezember 1924 auf, die Papiermark⸗ „ aktien zwecks Umtauschs in Reichsmark⸗ „ aktien bis spätestens 15. April 1925 bei „ der Gesellschaftskasse in Hamburg oder bei der Firma M. B. Franck & Co., Ham⸗ burg, mit doppeltem Nummernverzeichnis einzureichen. Um eine Aktie von 20 Reichs⸗ mark zu erhalten, müssen je nom. Papier⸗ mark 40 000 alte Aktien eingereicht werden. Aktien, welche bis zum 15. April 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Alles weitere ist aus der Nr. 8 des Deutschen Reichsanzeigers vom Sonn⸗ abend, den 10. Januar 1925 zu ersehen. Hamburg, den 15. Januar 1925.
Der Vorstand. Martins.
Telephon⸗Fabrik Actien⸗ gesellschaft vormals Z. Berliner.
In der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 16. Dezember 1924 ist die Umstellung unseres nom. ℳ 115 000 000 betragenden Stammaktien⸗ kapitals auf Goldmark 6 900 000 in der Weise beschlossen worden, daß die Aktien über nom. ℳ 10 000 auf je Goldmark 600, über nom. ℳ 5000 auf je Goldmark 300 und über nom. ℳ 1000 auf je Goldmark 60 abgestempelt werden. 8
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das 111 eingetragen worden ist, ordern wir die Inhaber der Stammaktien hierdurch auf, ihre Aktienmäntel zwecks Abstempelung auf den Reichsmarknennwert bis zum 28. Februar 1925 ein⸗ schließlich [100929 der Commerz⸗ und Privat⸗Ban
bei Mehl⸗ & Handels⸗A.⸗G. Atnenaesellichaft in Berlin Hamburg. Stuttgart. Hannover, Köln, Leipzig, Stettin
“ 4 bei dem Bankhause J. H. Stein, Köln, . Eröffnungsgoldmarkbilanz wänrend der üblichen Geschärtsstunden mit — auf 1. Januar 1924. einem doppelt ausgefertigten arithmelischen 3 Nummernverzeichnis einzureichen. Kasse u e, Soweit die Stücke nicht am Schalter Hehctaren aanken zur Einreichung gelangen, die 4 1 92 Devifen erwähnten mit der Durchführung der Waren
1 — F.See⸗ “ die übliche inlieferung der über die eingereichten Ta 8 — b rovision in Anrechnung bringen. b gesordnung: Mobilien.. 1* Wir f8. Vencen 11“ ng wie 1. Raaegäng der Reichemarferöfnungz. Kapitalentwertumgslonto Ce ie ses ir, Wennt. hes dat, nach den v mimati e bilanz für den 1. Augu 24 mit 6 g Se.⸗ 84. 2 vfichget die Lenitimgnan der Einreiche: dem hienn vom Vorftand und Auf-r,. EE“ Die Abstempelung der Aktien auf Reichs⸗ sichtsrat erstatteten Prüfungsbericht Passiva. Lieferbarkeit nicht abgestempelter Akrien mark ist provisionsfrei, sofern die Stücke und die Genehmigung dieser Er⸗ Aktienkavital .... an der Berliner Börse aufgehoben wird am Schalter vorgelegt falls sie öffnungsbilanz. G. H. Keller's Söhne.. Hannover, den 19 S 1925 im Wege des Wrieswechf ls stattfindet Beschlußtassung über die Umstellung Kreditoren ... . ... Telephon⸗Fabrik Actiengesellschaft veird 2 üͤbliche Provis ein A 8 chne et, des Grundkapitals nach Maßgabe der Rückstellung für Steuern. vormals J gebracht 8 eene Pa 8 1. 1 8 Rückstellung für Konjunktur⸗ 8 8 1 8 8 8 .Beschlußfassung über die mit der verluste j de ect ns ⸗g Wäte nar act 5 Wen elügh in Hannoversche e-vne9 rke Berlin bej atzungsänderungen, namentlich hin⸗ jen⸗ 8 “ 88 dem Bankhause Hardy & Co. sichtlich des Grundkapitals und der „Excelfior Aktien⸗Gese schaft, Boraussschtlich fünf Börsentage vor Ab⸗ Einteilung desselben Hannover „Limmer. lentag vo⸗4. Neuwahlen des Aufsichtsrats an Aktienabstempelung. lauf der obengenannten Frist wird an der Stelle des bisherigen. Die außerordentliche Generalversamm⸗ Münchener und Berliner Börse die Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ 1100463] 28 2 lung vom 18 Dezember 1924 hat die Um⸗ stellung der Notiz für Papiermarkaktien recht in der Generalversammlung ausuben Goldmarkeröffnungsbilanz der stellung des Aktienkapitals von 300 Millionen in 5050 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur wollen, haben ihre Aktien unter Beob⸗ Handelsgesellschaft für Grundbesitz Papiermark auf 6 Millionen R.⸗M. be⸗ 1 Inha de Stamn och die auf Reichsmark abgest lt 3 Beob am 1. Z. r 1924 aktien zu je R⸗M. 500 Nr. 1 m, 4000 Srüdh kief 788 S abgestempelten achtung der Satzungs⸗ und gesetzlichen m 1. Janua . — schlossen Nachdem der Umstellungsbeschluß und 6001 m/7050 und 5009) auf den eünchen, im FJama 1925 Vorschriften bei der Gesellschaftskasse oder Vermögen R.M. (₰ in das Handelsregister eingetragen worden Namen lautende Vorzugsaktien zu je 2 Hellmann’sche Imm vutien, bei einem deutschen Notar dergestalt Grundstücke 88 vxxes 712 4002 ist, fordern wir zur Abstempelung bezw. zum R.⸗M. 1 Nr. 4001 m/6000 und 7051 efellschaft (Aktien esellschaft) niederzulegen, daß die Deponierung min⸗ Hausgrundftücke ¹. 380 000 — Umtausch der alten auf Papiermark lautenden m/10050. Die bisherigen Stammaktien zu 9 (Untersch 89 sdestens bis zum Schluß der Generalver⸗ E“ g 1 174 — Aktien unter solgenden Bedingungen aur: P.M. 10 100 000 Fünfigh R.⸗M. 2 525 000 sammlung aufrecht erhalten bleibt. Schuldner 30 59149 1. Die Abstempelung bezw der Umtausch find sämtlich an der Münchener und an Burg bei Magdeburg, den 15. Ja⸗ Beleiligungen .[1 200 000 — E. 5 8 88* Pli bei den Niederlassungen der
der nach Dotierung des gesetzlichen Reserve⸗ fonds verfügbare, zum weiteren Geschäfts⸗ betriebe nicht erforderliche bar vorhandene Ueberschuß des Reinertragszu Rückzahlungen auf das Aktienkapital, und zwar gleich⸗ mäßig auf alle Aktien oder auch zum frei⸗ händigen Kaufe von Aktien behufs deren Einziehung zu verwenden sei.
Die Generalversammlung hat in diesem Falle auch Beschluß zu fassen über die sich hieraus ergebende Gestaltung des Aktien⸗ kontos und des Nennbetrags der Aktien sowie über eine etwa veranlaßte Zusammen⸗ legung der Aktien.
II.
Die Umstellung unseres Aktienkapitals auf Reichsmark ist in das Handelsregister ein⸗ getragen und fordern wir daher unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zur Abstempelung auf Reichsmark bis zum 24. Februar 1925 einschließl.
bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. In
b. H. Kommanditges. München, F; 8 H., Berlin, 8 2 ; 3 . 2 nebst einem doppeit ausgefertigten zahlen⸗ N 86 2 mäßig geordneten Nummernverzeichnis 1925, Vorm. 11 Uhr, zu der in den während der bei diesen Banten üblichen Räumen der Fa. Gebr. Hanssen in Liqui⸗ Geschäfisstunden einzureichen. dation, Berlin, Mohrenstraße 44, statt⸗
Die Rückgabe der Aktien erfolgt alsbald nach Durchführung der Abstempelung gegen E ““
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗
gesellschaften und Deutsche 1 en. 8 1 3 1 Kolonialgesellschaften.
II004641 8 Heilmann'sche Immobilien⸗
gesellschaft (Aktiengesellschaft) 1 München.
I. Reichsmark⸗ (Goldmark⸗ Eröffnungsbilanz auf de
1. Januar 1924.
Aktiva. Grundstücke.. Kaufschillingsreste Debitoren Beteiligungen Effekten Kasse Inventar..
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaklien. Reservefonds .. Kreditoren .. . Umstellungsreserve Faßpfand..
2 100 000 ver⸗
5 000 —- 210 500—- 75 643, — 300 000⁄—-
1 8
8
2
9 0 020 . 9 0
S5
Maschinenkonto 39 500
Utensilienkonto 6 540
100 000
181
28 820 2 719 963— Bilanz per 30. September 1924.
Passiva. 8 Aktienkapital: R.⸗M. Stammaktien 6 000 000 2. Umstellungsreserve.
3. Kreditoren... 4. Sparkasse der Arbeiter
100 000
100 000 Schwarzhausen, den 25. Juni 1924. Thuringia A.⸗G.
Der Vorstand. Schmidt. Schmidt.
Passiva. Per Aktienkapitalkonto
6 025 000—
20 032 20 2 187,523 18 44 532 02
8 277 087,40
Attiva. Sraadstüche.. Gebatcde .8 Gebaäͤude II Grundstück Müllerstr. 142 Maschinen Geräte.. Mobilien . Ausschankeinrichtungen 1“ Lagergefäße Transportfässer
703 000— 980 000 — 194 000 — 388 000— 166 113/— 14 479 —- 5 198.— 750 ,—
20 703,— 38 289 — 22 561 — 350 260 /30 20 423 40 38 520, — 5 400 92 30 233 47 460/ 60 174 055ʃ13 70 168 99
3 222 615/81
—
Hof, im Dezember 1924. Neue Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Hof. Der Vorstand. b Kleinecke. Schlegel. R. Waltz
[100905]
Bast Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 19. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Nürnberg, Bayreuther Straße 24, statt⸗ findenden 29. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts über ddeas Geschäftsjahr 1923/24. Vorlage und Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Papiermarkbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. September 1924 sowie über die Verwendung des buchmäßigen Ueberschusses. “ Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. — “ 3. Festsetzung einer Vergütung an den Aufsichtsrat für das Geschäftszahr 1923/24. 1 “ - .Vorlage und Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz für den 1. Oktober 1924, Erstattung des Prüfungsberichts vom Vorstand und Autsichtsrat über den Hergang der Umstellung. .Beichlußfassung über die Umstellung des Attienkapitals durch Herabsetzung des Nennwerts der Stammaktien von ℳ 1000 auf R.⸗M. 60, der Stamm⸗ aktien von ℳ 5000 auf R.⸗M.300 und der Vorzugsaktien von ℳ 1000 auf R.⸗M. 8 3 1 Beschlußfassung über die durch die
ℳ 2 579 600 24 000 1 121 210 000
ISIISIIIIIS
2 864 860 1 590
Passiva. Stammkapital 10 583 Stammaktien 2 525 000
Vorzugsaktien 5 000 2 530 000
Reservefonds (Umstellungs reserve) “ 22 Steuer⸗ und Umlagenreserve Personalexigenzfonds .. . Konsortialbeteiligung... Kreditoren ..
„ 6 5050;0 b „⸗
.„ à 95 0 5 bo o o⸗ „ 9
200 000 9 414 10 000 114 600 846 2 864 8605 Gemäß den Richtlinien der Zulassungs⸗ stelle für Wertpapiere an den Börsen zu München und Berlin geben wir für die an denselben eingeführten Aktien unserer Gesellichaft die in der a. o. Generalver⸗ sammlung vom 6. Dezember 1924 be⸗ schlossene Umstellung unseres Aktienkapitals wie folgt bekannt: 1. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt R⸗M. 2 530 000 und ist eingeteilt
Passiva. Aktienkavital: Stammaktien. Vorzugsaktien. Reiervefonds Umstellungsreserve Delkiedere.. Faßpkrand.. Kreditoren Gewinn
40 000 2 450 28 639 53 1 846—
1 309,01
2S
Stuttgart, im Dezember 1924. Der Vorstand. J. Köhler.
2 100 000
5 000 210 500 300 000 8 52 500 4 11 015 8 268 640 8 274 960
.„ „ „ „ 0 265 2—2⸗
„ 20
„9 b9 0ο% 05 9 0 0b obbo 9 05 9 0 ⸗ b9 90 9 90 90 0⸗
è
Soll. . Gebäude I. Abschr. 2 % Gebände II „ 3 % Grundstück Muüllerstr. 142 3 % Maschinen 20 % “ 33 ½ % Mobilien ... 50 % Ausschankeinrich⸗ tungen. 25 %
Fuhrpark.. . 33 ½ %
15 %.
50 %
2 s ua a
8 9 8 8 8 88 8 2 8 8 8 8
[100450] “ Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Grundstück in Mariendorf Betriebstechnische Anlagen abrikate und Materialien ebitoren
der Berliner Börse zugelassen und ein⸗ nuar 1925. Effekten 80 000 — Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗
geführt. Die Vorzugsaktien können nur Tuchfabriken A. Paasche
mit Zustimmung des Aufsichtsrats und * Umstellung erforderlich werdenden der Generalversammlung übertragen Aktiengefellschaft. — Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
und Ermächtigung des Vorstands und dividende van vhn Fere Akne⸗ gleschier Heinrich Aufsichtsrats zur Festsetzung der binzel —1b Inhaber⸗ oder Namensaktie, gewährt EEEE heiten für die Durchführung der Um⸗ ungeachtet der Verschiedenheit des Nenn⸗ [100951] Wertpavpi Bei der am 2. Januar 1925 gemäß Vertpapiere 5 der Anleihebedingungen unserer 4 ½ %
welche ihre Aktien oder an deren Stelle 8 hes auf eine 6 % ige Vorzugshöchstdividende stellung sowie zur Vornahme von weits eine Stimme. 13 331 Satzungsaͤnderungen, die vom Re⸗ Die Einziehung von Aktien mittels Kasse 1 “ 8 A. F.Lan⸗ Schuldverschreibungen durch Notar voll⸗ 8 zogenen Auslosung unserer 4 ½ % Schuld⸗
entsprechende Depotscheine der Reichsbank 4 deutschen Notars spätestens am sowie Fereegweile Berücksichtigung vor 8 Februar 1925 2 den. Stammaktien mit 115 % ihres istergericht oder sonstigen amtlichen sböndi n — hgcgee Sn.. 18 9 S 8 Falle der 1“ g Bhüen vehena werden 28 ge b Füb,. 1 See dögacn 3 950 ommanditgesellschaft au ktien, können jederzeit ganz oder teilweise au eschlußtassung über weitere Satzungs⸗ † Perü ür di b . V „Kuli,. Berlin und deren Filialen in Frank⸗ F S-. des Aufsichtsrats zum anderungen: 111“ 2 oge EEe“ Aktienk Passiva. ZT“ urse von 115 % zuzüglich 6 % Stück⸗ a) §, 5, Gewinnbeteiligung neuer den Vorschriften, statthaft, wenn sie aus Refie gspilan “ ktober⸗Zinsscheinen wurden nachstehende jt⸗ 88— 2. Nummern gezogen: — 208 79991 1000 Papiermark = 47 000 Nr. 70 68 „Autok“ Aktiengefellschaft
e—e ae Beil insen durch Verlof K ei der Dresdner Bank, Berlin, und zinsen dur erlosung oder Kündigung Aktien bei Kapitalserhöhung, ; b eingezogen werden. b) § 6. Streichung des Absates, hehac der Bilanz verfügbaren Gewinn 207 433 446 566 654 715 781 1000 g 1035 1113 1137 1233 1271 1414 1478 Fabrik für Triebkeiten. Scheuerl. Zwadlo.
1“ deren Filialen in Frankfurt a. M. 1142 261 91 4. Das Agio bei der Veräußerung der betr. Talonsteuer, Beim Grundbesitz entspricht der Wert⸗ 1535 1845 1945 1946 2042 2044 2300 [100447]
und Erfurt. 4688,11 8 Deutschen Bank. Berli zakti Rei Zus s — — 8 „ Berlin, und Vorzugsaktien, welche in der Reichsmark⸗ c) § 9, Zusatz, betr. Festsetzung der I. 8 eröffnungsbilanz in dem Posten Wert⸗ Bezüne des Vorstands durch den Auf⸗ es “ 2316 2378 2455 2479 2482 2562 2815 2992 3036 3056 3070 3159 3239 3427 Chemische Werke Thansau, 8 Aktiengesellschaft
Kassenbestand ... 2 29387
3 006 462 36
gesellschaft in Hannover und Berlin. 2. Der Nennwert einer jeden Aktie von 1000 Papiermark wird auf 20 R⸗M. umgestellt Zu diesem Zweck sind die alten Aktien uüber 1000 Papiermark ohne Gewinnanteilscheinbogen unter Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses wo⸗ für Formulare bei der vorgenannten Bank erhältlich sind, einzureichen. s 3. Gegen Einreichung einer Aktie über 50) Paviermark nebst Gewinnanteil⸗ scheinbogen wird ein Anteilschein über 10 R.⸗M. gewährt. Je 2 Anteilscheine haben Anspruch auf eine Aktie über 20 R.⸗M. Die Einreichung der Aktien über 500 Psemnas hat 8. 82 Lr 28. Fe⸗
8 8 ist. ruar 1925, spätestens jedoch bis zum Ee in Januar 1925. 30. April 1925, zu erfelgen Aktien
Handelsgesellschaft für Grundbesitz. vüns Stückelung. die nicht bis zu diesem 0
Lagergefäße .
Transportfässer
Handtungsunkosten Steuern und Abgaben.. Gehälter . Reparaturen.. Geipannunkosten Futter. L 111“ 1“
emvengeveeercg rceCenn⸗
Verpflichtungen. Aktienkapitualklal. Reserve Uhsetbetenscholden ö“ chuldverschreibungen von 1908: noch umlaufend nom. 1 828 000 Gläubiger
2 200 000 — 220 000 — 2¹9 700
Vermögen. ℳ Grundstücke und Gebäude:
Stand am 31. XII. 13 1 520 000
Zugänge 1914 - 23 122 584
5 1 642 584
642 584
.„ „ 2„„22„ 2„ .„ „ 22 9 2—3292028—90 82
90 5 *
279 684,— 87 078 36 3 006 462 36 Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß in der Generalver⸗ sammlung vom 16. Januar 1925 Herr
Dr. jur. Wilhelm Koeppel zu Berlin in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hinzu⸗
6 9 9 9 0
Abschreibungen 1914 — 23
Maschinen und Geräte: “
Stand am ℳ 310 XII. 13 563 000
Zugänge 1914 — 23. 312 545
Haben. Erzielter Nutzen an Bier. Nebenprodukten, Pachten und aus Nebenbetrieben Kursgewinn aus Effetten.
1 146 95002 deree hetlen lin Frankfurt a. M. Die Einlösung der Dividendenscheine und Erfurt. * . 6 für das Geschäftsjahr 1923/24 erfolgt so⸗ bei dem Bankhaus, Otto Hirsch & Co. lichen Reservefonds zugeführt werden. 88 an Healelk cheeena. 3 8 Franhasttaf e.sind Gen 85* Die verrec 8. vdeee 9 ei der Couponkasse der Deuts z bei der Gesellschaftstasse in Erfur n dem vorgeschlagenen Verhältnis unter e) § 13. Fassungsänderung der Ab⸗ Re inbestsrperte 1 373 500 Berlin, 8 ” 9 lsac Iee Sirtenehe “ 102 198 Beflafung. 8 bisherigen 1l2 rachen Stimm⸗ sagh 3 und Fast 88 8 8 sechsmarkeinbettswerten böhere Verkaufs⸗ 38 544 bei dem Bankhause Carsch & Co, Erfurt, im Janugx 1925. rechts geschieht nach § 29 der 2. Verord⸗ f) § 16, Fassungsänderung des Ab⸗ Die Kommanditgesellschart, Berlin, Der Vorstand. Karl Dressel. nung zur Durchführung der Verordnung satzes 5, 1 aeaseh hiissnsen sativen eersge nengen bei dem Bankhause A H. Meyer, Nürn. (I01I) * über, Heldbilanzen vom 98. Mär, 1 8 Fassungeinderumg bovelteken sichergestelty und wurden zum berg, 8 ja g 1924. Der in Ansatz gebrachte Betrag n) § 18, Aenderung der festen Ver. jeweili 9 Golear 3 E. ichtu 82 znen mit 10 % = R⸗M. 40 für die Stamm⸗ remonia Brauere F. Lehmkuhl von R.⸗M. 25 000 bleibt hinter der tat⸗ gütung an den Aufsichtsrat. unter 88, Csichtian d re Manscs sche aktie von P.⸗M. 1000 und mit R⸗M. 20 Act.⸗Gesf., Dortmund. sächlich auf diese Akrien geleisteten Ein⸗ i) § 19, Hinterlegungstristen, der dritten Sre⸗ 8 cc 0 En 2 2 88 für die Stammaktie von P.⸗M. 500. Goldmarkbilanz am 1. Oktober 1924. zahlung in Gold zurück, und zwar um kK) § 20 Abf 1, betr. Bekannt⸗ 2. Das Gez cäfft 6 8 68 net. ;9 “ Gesellschaft be⸗ 1 mecr. al nag 1. Bvsragese h als machung der en Vers., des sahr “ teht aus nachgenannten Herren: erhältnismäßiger Anteil an dem einge⸗ 1) § 21, Fassungsänderung d 3. Hinszchin b Kaufmann Ernst Hopf, Nürnberg, Vor⸗ 11“ 8 stellten Reservefonds emffällt. Abs 1, 8 b gen ene; 95 Pergellung, 88 sitzender, -Greppfiache . ... 6. Der Bewertung der Gebäude und m), § 22, Streichung des Abs. 2 Geseltich nret dars poe 88 26 und 27 des Iustigrat Dr. Felir Landau, Berlin. Immobilienkonto I: 9. Herschtienn des und 3, betr. Gen.⸗Vers.⸗Protokoll. 2) Zuna chr find 85 . Petierun jellvertretender Vorsitzender, Gebznde . 8 atz 3 der 2. Verordnung zur 8 Neuwahl des Aufsichtsrats. des gesetzlichen Reservefonds zu ver⸗ Wirtschaften.
Handelsgerichtsrat W. Josephthal Durchführung der Verordnung über Gold. Zu Punkt 6. 7 und 8 hat neben der s veeeg öthal, vlanzer eh . — 5 Aktionäre verwenden, bis derselbe den zehnten Berlin zei m März 1924 zugrunde gemeinsamen Abstimmung aller Aktion Teil des Gesamtkapitals erreicht;
E11ö6“” Bürgschaft 1,—
Abgänge
1914—23. papiere enthalten sind, wird dem gesetz⸗
sichtsrat, 85 denen Zinszuschläge nicht enthalten sind b S 10. Zusatz. betr. e. Die 8 Jabre 1994 abgeschlossenen Ver⸗ es Aufsichtsrats an die Direktion, käufe erbrachten gegenuͤber den eingesetzten
32 586 1 842 9509 Abschreibungen
1914 - 23. 469 459
Kasse und Wertpapiere ..
Außenstände . .1 230 092
Vorräte I11 Rentenbankanteilkonto
itpunkt eingereicht sind, werden für kraft⸗ eaaüewas edane s erklärt (§ 17 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit § 290 4 Die Abstempelung, der Papiermark⸗ aktien über je ℳ 1000 sowie der Um⸗ tausch der Pavpiermarkaktien über ije ℳ 500 in Anteilscheine erfolgt provisions⸗ frei, sofern die Aktien mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden am Schalter zur Einreichung gelangen Findet die Einreichung im Wege des Brier⸗ wechsels statt, so werden die Abstempelungs⸗ stellen hierfür die übliche Gebühr in An⸗ rechnung bringen. ü 5. Die Umstellung der Aktien auf Reichsmark bezw. der Umtausch der Pavier⸗ markaktien in Anteilscheine kann nach dem 28. Februar 1925 nur noch bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akrien⸗ gesellschaft — Filiale Hannover — in Hannover vorgenommen werden 6. Voraussichtlich fünt Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist widd die Notierung der Aktien in Goldprozenten 8. so daß ee veee — 2 . n die auf Reichsmark umggestellten München, im Januar 1925. Aktien lieferbar sein werden.
Verlagsanstalt vorm. G. F. Manz Hannover⸗Limmer, den 20. Danuat Buch⸗ und Kunstdruckerei 1925. Act.⸗Gef. München⸗Regensburg. Der Aufsichtsrat.
Geheimrat Dr. G. Heim, Vorsitzender. Der Vorstand. Paul Schelosky.
8
—.—
[99717] Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Juli 1924.
Aktiva. ℳ Immobilienkonto. 405 973 Druckereikonto . 146 099 Verlagskavitalkonto.. 1 Zeitschriftenkonto.. Vorräte verschiedener Ar Verlagskontovorräte
5 249 487
1 51 449 42 391 19 681 55 48 877 5 855
68 592 788 922
2 530 000 — 40 000
2 570 000 /— 257 000 45 075
2 377 412 8
b) Vorzugsaktien . . 600 000 420 000
205 000 3 270
Gesetzl. Rücklage Schuldverschreibungen Waren u. sonst. Schulden Rentenbankverpflichtungskto ℳ 42 970
Dr. Alfred Hopf, Nürnberg. gelegt. Grundstücke wurden mit dem An⸗ noch je eine besondere Abnimmung der 8 schaffungepreis angesetzt. Rohstoffe und Stamin⸗ und der Vorzugsaktionäre statt⸗ sodann wird durch Beschluß der Ge⸗ Vorräte nach vorsichtigen kaufmännischen zufinden 11““ neralversammlung 1 Grundlätzen bewertet. Die Einlaßkarten sind gegen Hinter⸗ 8- Betrag zur Entrichtung einer 7. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ legung der Aktien bis zum 13. Februar dorzuggrividende von 7 % auf die jahr. 1925 beim Vorstand der Gesellschaft in DVamengaftsen und hierauf für eine „8 Aus dem Reingewinn werden zunächst Nuͤrnberg oder beim Bankhaus Anton AbiSn. bis 4 % auf die Inhaber⸗ die Amontisation, die notwendigen Ab⸗ Kohn daselbst oder bei der Bayer. Hvvo⸗ — aktien ausgeschieden, und schreibungen und die Zuwendung zu den theken⸗ und Wechselbank in Nürnberg nach Abrechnung aller weiteren von Erneuerungefonds- zur Erhaltung und und deren Filialen oder bei der Dresdner. der Generalversammlung beschlossenen Wiederherstellung des Werks vorgenommen. Bank in Berlin und deren Filialen oder vüclagen die statutenmäßigen Aus dem Nettogewinn erfolgt vor allem, beim Bankhaus E. G Kaufmann in N so igen Tantiemen berichtigt. — — „oweit nötig, die Do ierung des Reserve⸗. Berlin während der bei den Hinter⸗ Per Ueberschuß steht zur Versügung der 1 e 1 228 270158 fonds Sodann wird vorerst den Vor⸗ legungsstellen üblichen Geschäftsstunden veneralver‚ammlung. Die Generalper⸗ Aus dem Autsichtsrat ist durch den Tod zugsaktionären eine Vorzugsdividende bis enigegenzunehmen. mlung kann in ihren Beschlüssen auf Ver⸗
ausgeschieden Herr Justizrat Dr. Rudolf zu 6 %, dann den Stammaktijonã ij 1925. eilung dieses Ueberschusses als Superdivi⸗ Schmits in Mülheim⸗Ruhr. enatonären eine Rürnberg, den 20. Januar dende nicht über die Anträge des Aussichts⸗
Geh. Kommerzienrat G. Mahn, Rostock, Dr. Hermann Pachnicke. Berlin, Bankier Otto Carsch, Berlin, vom Betriebsrat: Buchhalter Georg Merschel, Berlin, Elektriker Max Philipp Verlin.
Berlin⸗Neukölln, den 15 Januar 1925
Bergschloßbrauerei Aktie⸗⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. E Wittig. F. Paul.
Passiva. Aktienkapitalkonto ... Hypothekenkonto:
15 % aus 525 000,— Reservefondskonto I. .. Kreditorenkonto 8 Personalunterstützungskonto
208 338,64 1036,009 64
556 000
78 750 55 600 83 572 78 15 000
788 92278
5 249 487 59 1 228 270]7
Unter dem Konto „Schuldvexschrei⸗ bungen“ wurde die 15 % ige Aufpertung der noch umlaufenden nom ℳ 300 500 Teilschuldverschreibungen der Anteihe vom Jahre 1889 verbucht, die ursprünglich ℳ 1 750 000 betrug und mit 4 % zu ver⸗ zinsen war. Die Gesellschaft hat ge⸗ nannten Restbetrag per 31. Dezember 1924 zur Rückzahlung gekündigt.
Leipzig, im Januar 1925. (100910] Kammgarnspinnerei zu Leipzig.
G. Bassenge A. Kurtze.
Passiva. Aktienkapitalkonto.. . . Hypothekenkonto I. Hypothekenkonto I1I Reservefondskonto. Tantiemekonto 3 3 000— V“ 11 720/96 Bürgschaftskonto 1,—
Passiva. 1. Aktienkapitalkonto.. 2. Reservekonto 3. Darlehenkontog.. 4. Kontokorrentkt., Kreditoren
1 000 000 147 500 —- 65 000h—
1 049 62
. . 2⁴ 2. .*
Hannoversche Gummiwerke „Excelstor“ Akrien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. 100911] Ad. Davids Dr. Stockhardt. Osterwald. Buhre.
e11“
3678 3765 3798 3870 3872 3877 3904 3919 3959 3960. 505 8 8 8 038 8 2 2 apiermar = . 5 in Thansau b. Rosenheim. 320 199 622 689 710 719 724 778 805 -- 988 1089 1169 1209 1355 1421 1554 ver 1. Januar . 1713 1735 1930 2074 2075 2085 2125 dinnt 4 2393 2427 2458 2585 2774 2827 2862 1““ 8 2921 2961 3173 3277 3318 3477 3479 . Anlagewertekonten: 3506 3563 3580 3598 3616 3665 3766 1. Grundstück u. Gebäude 446 550 3806 3809 3882. 3. Inventar.. . . . . . 1— 1000 Paviermark = 57 000 Nr. 185 Konto angef. Arbeiten. b 827 671 259 290 546 1082 1110 1162 1192 1221 Debitorenkonto II. Wertbeständekonten: 1254 1358 1409 1435 1500 1566 1575 Kassakonto “ 1. Kassafonto 97,29 1777 1824 1985 2084 2294 2318 2331 Bankguthaben, Effekten und 2. Kontokorrentkto., 2350 2488 2546 2613 2668 2752 2959 Wechsel... Debitoren 47 300,75 2961 3095 3115 3120 3124 3131 313939 3. Waren⸗ und 3263 3332 3418 3583 3861 3896 3900 Rohmat.⸗Kto. 160 940,60 3967 3991 3999 4094 4240 4290 4305 4529 4539 4615 4697 4725 4785. 4. Serie II Lit. B = 49 Stück à 500 Papiermark = 24 500 Nr. 30 625 000 — 286 358 372 514 581 609 649 655 840 118 622, 75 877 886 916 941 985 1017 1081 1176 154 223181 1268 1413 1444 1585 1625 1631 1635 138 16308 1762 1770 1795 1844 1997 2020 2148 1030 009,61 2197 2236 2329 2485 2517 2644 2686 1— 2826 3035 3163 3423 3427 3458 3729 aereg b. Rosenheim, den 13. Ja⸗ 3872 3883 3886. nuar 1925. Die Einlösung erfolgt nach Maßgabe Chemische Werke Thansau, der eseg chen Aumwertungsb⸗mimmungen. Dividende bis zu 4 % des Aktienkapitals! Der Vorsiand. II mgg hmchtzaühen, Aktiengesellschasft. [tetowiee (Kattowitz), Poln. O 8 8 Auf Vorschlag des Aufsichtsrats kann Prengel. icher: Schlesische Kleinbahn die Generalversammlung beschließen, daß Spölka Akeyjna.