1870 festaestellt, ist seither mehrfach. etzt⸗
5
8
8 38
samt Aktiven und Passiven auf die Tocht Hildegard Spring in Weingarien über⸗ legangen, welche es unter der bisherigen irma fortführt; — vom 5. Jan. 1925 neu: die Firma Deutsche Bank Zweigstelle Raveneburg. Sitz in Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Ravensburg. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Febr.
mals am 20. März 1923, geändert worden. lenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art, ins⸗ besondere Förderung und Erleichterung der Handelebeziehungen zwischen Deutschland, den übrigen europäischen Ländern und überseeischen Märkten. Grundkapital: 1 500 000 000 ℳ. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt a) von zwei Vor⸗ SSeee h. ges⸗ oder b) von einem orstandsmitglied und einem Pro⸗ Stellvertretende Vorstands⸗ itgli dieser Beziehung leiche Rechte ordentlichen Vor⸗ tandsmitgliedern. Vorstandsmitglieder: Kaufmann Kommerzienrat Gustav Schröter in Charlottenburg, 2. Gerichts⸗ ssessor a. D. Carl Michalowsky in Berlin, 3 Kommerzienrat Paul Millington⸗Herr⸗ mann in Berlin, 4. Kaufmann Oscar Schlitter in Berlin, 5. Bankier Oscar Wassermann in Berlin, 6. Direktor Emil Georg von Stauß in Berlin, 7. Direktor Ifred Blinzig in Berlin⸗Dahlem, Direktor Selmar Fehr in Berlin⸗ Charlottenburg. (Das Grundkapital ist ingeteilt in 100 000 Aktien zu je 600 ℳ, 208 330 Aktien zu je 1200 ℳ. 590 004
mit
ktien zu je 1000 ℳ und 120 000 Aktien
zu je 5000 ℳ. Sämtliche Aktien lauten
uf den Inhaber. Der von dem Auf⸗ sichtsrat zu bestellende Vorstand besteht aus zwei oder mehr Personen. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Die Berufung der Gene⸗ ralversammlung erfolgt mittels öffentlicher Bekanntmachung. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ u. Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aussichtsrat zu bestimmenden Zei⸗ tungen. Zur Giltigkeit der Bekannt⸗ machungen genügt deren Veröffent⸗ lichung im Reichsanzeiger); — vom 7. Ja⸗ nuar 1925: bei der Firma Aktiengesell⸗ schaft der Maschinenfabriken Escher Wyß u. Cie, Filiale Ravensburg, Sitz in Zürich, E“ in Ravensburg: Das
rundkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 19. August 1921 um 2 000 000 Frs. u. durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1924 um 1 500 000 Frs. erhöht worden. Zugleich sind die §§ 4 u. 5 der Gesell⸗ schaftsstatuten revidiert worden. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt, so daß dasselbe nunmehr 10 000 000 Frs beträgt (es ist eingeteilt in 13 000 Stammaktien. 4000 Prioritätsaktien u 3000 Prioritätsaktien B zu je 500 Frs, auf den Inhaber lautend, welche voll ein⸗ bezahlt sind); — vom 8 Janr. 1925: bei der Firma Oberschwäbische Verlagsanstalt Ravensburg Gesellschaft mit beschränkter
aftung, Buchdruckerei u. Verlag des
berschwäbischer Anzeiger, hier: Durch Gesellichafterbeschluß vom 10. Novbr. 1924 wurde das Stammkapital unter Ermäßi⸗ gung auf 140 000 Reichsmark umgestellt. Die Ermäßigung ist erfolgt, § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Geschäftsjahr) wurde
t 2
rt. Amtsgericht Ravensburg.
Recklinghausen. [100258]
In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Recklinghausen ist folgendes ein⸗ getragen worden:
In Abt. B am 13. Januar 1925: Zu der unter Nr. 199 eingetragenen Firma Gebr. Kywi Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dortmund, Zweigniederlassung Recklinghausen⸗Süd: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben 8
Zu der unter Nr. 83 eingetragenen
irma Paugeschäft Gebrüder Pieper Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Meckinghoven: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 23. Dezember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Bauunternehmer Clemens Pieper in Meckinghoven Die Gesellschaft wird nur durch diesen vertreten.
Unter Nr. 237 die Firma Wäsche⸗ konfektion, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Recklinghausen. Gegenstand des Unternehmens ist: Wäsche⸗ fabrikation, Verkauf von Textilwaren aller Art sowie einschlägige Agenturen und Kommissionen. Das Stammkapital be⸗ trägt 5700 R.⸗M. Zur Deckung einer Stammeinlage 5000 Reichsmark bringt der Gesellschafter Ernst Tobias in die Gesellschaft ein für einschläglich 5000 Reichs⸗ mark Außenstände, welche der Kaufmann Erich Tobias aus seinem in Recklinghausen⸗ Süd bestehenden Abzahlungsgeschäste zu fordern und an Ernst Tobias abgetreten hat. Diese einschläglichen 5000 Reichs⸗ mark Außenstände werden als Einlage mit 3000 Reichsmark bewertet, Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Ernst und Erich
Tobias in Recklinghausen⸗Süd. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1924 festgestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. November 1924 ist Recklinghausen als Sitz der Gesellschaft bestimmt. Jeder Geschäftsführer kann allein die Gesellschaft vertreten.
Am 14. Januar 1925:
Zu der unter Nr. 167 eingetragenen
irma Demming & Stratemann, Gesell⸗
chart mit beschränkter Haftung in Reckling⸗ hausen⸗Süd: Das Stammkapital ist auf 5000 R.⸗M. umgestellt.
Zu der unter Nr. 127 eingetragenen Femn Josef Sasse Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Recklinghausen:
88. “
Den Kaufleuten Paul Sasse und Josef eemrich Sasse in Recklinghausen ist Ge⸗ amtprokura erteilt; sie sind gemeinschaft⸗
lich zur Vertretung der Firma besugt.
Am 15. Januar 1925:
Das Stammkapital ist auf 15 000 R.⸗M. umgestellt.
Am 14. Januar 1925:
Zu der unter Nr. 128 eingetragenen Firma Holzverwertung Scherfede Joser Sasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Recklinghausen: Den Kaufleuten Paul Sasse und Josef Heinrich Sasse in Recklinghausen ist Gesampprokura erteilt, sie sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt.
Am 15. Januar 1925:
Das Stammkapital ist auf 150 000 R.⸗M. umgestellt.
Zu der unter Nr. 106 eingetragenen Firma Lippramsdorfer Grundverwertungs⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung in Reelmgbausen: Das Stammkapital ist auf 500 R.⸗M. umgestellt.
Zu der unter Nr. 25 eingetragenen Gesellschaft Engelsburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Recklinghausen: Das Stammkapital ist auf 40000 R.⸗M. umgestellt.
Zu der unter Nr. 191 eingetragenen Firma Engelsburg Aktien⸗Gesellschaft in Recklinghausen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 28. November 1924 ist 8 ““ auf 5000 R.⸗M. um⸗ gestellt.
Femerngreph 1 [99802] Deutsche Ban Fsg Regensburg — siehe Berlin (H.⸗R. B 11 422).
Reichenau, Sachsen. [99997] Auf Blatt 164 des hiesigen Handels⸗
registers, die Firma Erwin Grahl in
Reichenau betr., ist heute eingetragen:
Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗
loschen. b
Amtsgericht Reichenau, am 13. Januar 1925.
Remscheid. 3 [99998) In das Handelsregister ist eingetragen: 1. am 30. Dezember 1924 bei der Firma
Walter Welp in Remscheid — Nr. 1700
der Abt. A —: Die Firma ist erloschen;
bei der Firma J. Walter John in Rem⸗ scheid — Nr. 1571 der Abt. A —: Die
Firma ist erloschen;
2. am 31. Dezember 1924 bei der Firma Carl Treide in Remscheid — Nr. 1038 der Abt. A —: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Erich von der Horst ist er⸗ loschen, die des Kaufmanns Richard Schar⸗ wächter ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt.
Amtsgericht in Remscheid.
Rendsburg. [99999] In das Handelregister A ist heute unter Nr. 39 bei der Firma W. Wolf, Rends⸗ burg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rendsburg, 15. Januar 1925. Amtsgericht.
Rheydt. [99803] Deutsche Bank Zweigstelle Rheydt — siehe Berlin (H.⸗R. B 11 422). 8
Roßwein. [100003] Auf Blatt 37 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Carl Gutmacher in Roßwein betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Buchhalter Wilhelm Otto Zieger in Roßwein erteilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Roßwein, am 15. Januar 1925.
Rostock, Mecklb. [100002] In das Handelsregister ist heute zur
Firma Krügel & Sohn in Rostock ein⸗
getragen: “
Die Kaufleute Carl Friedrich Krügel und Richard Krügel sind nicht mehr Teil⸗ haber. Alleininhaber ist Kaufmann Carl Krügel in Rostock. Mit dem am 1. No⸗ vember 1924 erfolgten Ausscheiden der Kaufleute Carl Friedrich Krügel und Richard Krügel aus der Firma ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst.
Rostock, den 9. Januar 1925.
Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [100001] In das Handeleregister ist heute zur Firma Gebr. Lange in Rostock eingetragen: Der Mitgesellschafter Paul Lange ist auch zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt 8 Rostock, den 10. Januar 1925. Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. (100000 In das öö ist heute zur Firma Stiller & Weber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rostock eingetragen: Die Gesellschaft hat sich auf Reichsmark umgestellt und ihr Stammkapital auf 10 000 R.⸗M. (zehntausend Reichsmark) ermäßigt. Die Umstellung ist durchgeführt. Rostock, den 12. Januar 1925. Amtsgericht.
Saalield, Snale. 8 ec
In unser Handelsregister B Nr 23 bei der Firma Schokoladenfabrik Mauxion mit beschränkter Haftung in Neumühle bei Saalfeld an der ale heute eingetragen worden:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1924 hat der § 2 des .-Leg een vertrags als Abfatz 2 folgenden Zusatz erhalten: Gegenstand des Unternehmens ist auch die Erweiterung des bisherigen Geschäftsbetriebs durch Aufnahme des Import⸗ und Exvorthandels.
Saalfeld, den 6. Januar 1925.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. V.
Snaalfeld, Saale. 1100005]
In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr 45 bei der Firma Dr. Adolf Kayser, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, in Saalfeld eingetragen worden 111“ —
] getragen:
st unter b
8—
Duect Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ zember 1924 ist der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert, indem das Stamm⸗ kapital auf 18 000 Reichemark um⸗ gestellt ist. — 8
Saalfeld, S., den 9. Januar 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 5.
Saalfeld, Saale. [100006]
i unser Handelsregister B ist unter Nr 55 bei der Firma Thüringer Schiefer⸗ werke, Aktiengesellschaft in Saalfeld, ein⸗ getragen worden:
Die Generalversammlung vom 22. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das Grundkavital von 5 Millionen Mark auf 100000 Reichs⸗ mark herabzusetzen. Die Herabsetzung ist ersolgt. — Nicht eingetragen: Demgemäß ist jede Aktie über 1000 Mark auf einen Nennwert von 20 Reichsmark herabgesetzt worden.
Saalfeld a. S., den 9. Januar 1925.
Thüringisches Amtsgericht, Abteilung 5.
Saarbrücken. 1[99804] Deutsche Bank Filiale Saarbrücken — siehe Berlin (H⸗R. B 11 422). Saulgau. [100007] Im Handelsregister ist am 13. Januar 1925 eingetragen worden:
Bei der Fa. Gebr. Edel, offene Handelsgesellschaft., mit dem Sitz in Saul⸗ gau: Die Prokura des Gustav Edel, Apothekers in Saulgau, ist erloschen.“
Bei der Fa. J. Bautz A⸗G., Ernte⸗ maschinenwerk, mit dem Sitz in Saul⸗ gau: „Die Gesamtprokura des Walter Krah, Kaufmanns in Saulgau, ist er⸗ loschen.“ .
Bei der Fa Vinzenz Störk, Kunst⸗ mühle, mit dem Sitz in Steinenbach, Gde. Blönried: „Die Kommanditgesell⸗
schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗
loschen; Liguidation findet nicht statt; sämtliche Aktiven und Passiven sind auf den Kommanditisten Vinzenz Störk, Kunst⸗ mühlepächter in Steinenbach, über⸗ gegangen.“
Nenu eingetragen wurde: die Einzel⸗ firma Hermann Störk, mit dem Sitz in Steinenbach, Gde. Blönried, O.⸗A. Saulgau. Inhaber: Hermann Störk, Kunstmühlepächter in Steinenbach.
W. Amtsgericht Saulgau.
Schlochau. [90009] In unser Handelsregister ist bei der Nr. 19, Gebr. Neumann, Holzverwertungs⸗ Aktiengesellschaft, Schlochau, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 200 000 Reichsmark umgestellt und demgemäß § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt in 400 Aktien zu je 500 Reichsmark. Amtsgericht Schlochau, den 12. Januar 1925.
Schnecberg-Neustädtel. [100010)] Auf Blatt 397 des Handelsregisters, die Firma Greif⸗Drogerie E. Oscar Mehlhorn jun. in Schneeberg betr., ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Hans Brenner in Schneeberg Pro⸗ kura erteilt worden ist. 111“ Amtsgericht Schneeberg
den 12. Januar 1925.
Schneeberg-Neustädtel. [100011] Auf Blatt 484 des Handelsregisters ist heute die Firma Rudolf Schweigert in Neustädtel und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Rudolf Schweigert in Neustädtel eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Stickereien und Trikotagen. Amtsgericht Schneeberg, den 13. Januar 1925.
Schneeberg-Neustädtel. [100012]
Auf Blatt 456 des Handelsregisters, Städtische Holzwerke Neustädtel Aktien⸗ gesellschaft in Neustädtel betr., ist heute eingetragen worden: Paul Becher und
Richard Hohmann sind als Vorstands⸗
mitglieder ausgeschieden. Zum Vorstand tst bestellt der Kaufmann Wilhelm Jean Paul Weinhard in Neustädtel. Amtsgericht Schneeberg, den 15. Januar 1925.
Schweidnitz. [100077 Im ndelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 41 (Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Zweigstelle Schweidnitz) ein⸗ Herrn Josef Kasperezyvk in Kattowitz ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung in Schweidnitz erteilt. Amtsgericht in Schweidnitz, den 14. Januar 1925.
8-n nek Depositenkasfe Sahoen eutsche Bam positenkasse elm — siehe Berlin (H.⸗RR. B 15
— —
99808] evels⸗ Berlin
Semsae Hank Deposttenkasf eu an itenkasse erg in Gevelsberg — sie
(H.⸗R. B 11 422).
Schwelm, 8 [99809] Deutsche Bank Zweigstelle Schwelm 5 Beln — siehe Berlin (H.R. B
8-enlschen Hang Devostenkasl . e Ban ep fenkasse ilspe⸗ Vörde — siehe Berlin (H.R. H 11 422).
Schwerin, Mecklb. [100025]
Die ins hiesige Handelsregister unter Nr. 1134 eingetragene Handelsfirma Bölckow und Philippsborn in Schwerin. Inhaber Kaufmann Paul Bölckow und Kaufmann Martin Philippsborn, soll auf
1 “
Grund des § 31 Abs. II des H.⸗G⸗B. und des 9 14 G.⸗G A
beschränkter Haftung, hier: Durch Gesell⸗ sist die Gesellschaft aufgelöst.
geloͤscht werden. Die Inhaber werden aufgefordert, gegen die beabsichtigte Löschung binnen drei Monaten Wider⸗ spruch bei dem unterzeichneten Gericht zu erheben, widrigenfalls die Löschung der Firma im Handelsregister erfolgen wird. Amtsgericht Schwetin.
Schwerin, Mecklb. [100020] Handelesregistereintrag v. 26. 11. 24 zur Firma Carl Böckenhauer, hier: Geschäft und Firma ist durch letztwitlige Verfügung übergegangen auf Fräulein Erna Horne⸗ mann, hier. Amtsgericht Schwerin i. M.
Schwerin, Mecklb. [100018] Handelsregistereintrag v. 27. 11. 24 zur Firma Otto Grelck Nachf., hier: Firma geändert in Martin Lübbe. Amtsgericht Schwerin i. M.
schwerin, Mecklb. [100021] Handelsregistereintrag v 27. 11. 24 zur Firma Adolf Linow, hier: Firma geändert in Adolf Linow Inh. Albert Bünnig Geschäft ist durch Pachtvertrag über⸗ gegangen auf den Betriebsleiter Albert Bünnig, hier. Amtsgericht Schwerin i. M.
Schwerin, Meckib. [100023] Handelsregistereintrag v. 27. 11. 1924 zur Firma Heinr. Hedier, hier: Geschäft Uund Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Paul Heinz Hedler, hier. Amtsgericht Schwerin i. M.
Schwerin, Mecklb. [100024]
Handelsregistereintrag v. 27. 11. 24:
Firma Paul Heinz Hedler, hier erloschen. Amtsgericht Schwerin i. M.
Schwerin, Mecklb. [100022]
Handelsregistereintrag v. 2. 12. 1924: Firma Fred Apel Großhandelsvertretungen n Lebens⸗ und Futtermitteln in Schwerin i. M. erloschen. Amtsgericht Schwerin.
Schwerin, Mecklb. 00017]
Handelsregistereintrag v. 2. 12. 24 zur Firma Korn & Guiard hier: Firma ge⸗ ändert in Louis Guiard. Der bisherige Gesellschafter Kaufm. Louis Guiard ist alleiniger Inhaber des Geschäfts. Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens des Gefellschafters Hans Korn aufgelöst. Frau Helene Guiard hier ist 1 erteilt Amtsgericht Schwerin i. M.
Schwerin, Mecklb. [100019]
Handelsregistereintrag vom 5. 12. 1924 zur Firma Norddeutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter mit dem Kenn⸗ wort „Nordag“, hier: Liquidation beendet. Firma erloschen. Amtsgericht Schwerin i. M.
Schwerin, Mecklb. [100014]) Handelsregistereintrag vom 9. 12. 1924: Firma F. Rustemeyer Inh. F. Rustemeyer u. P. Müller. Sitz: Schwerin i. Inhaber: Buchsachverständiger Fritz Ruste⸗ meyer und Steuerberater Obersteuer⸗ inspektor Paul Müller, beide hier, offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1924. Amtsgericht Schwerin i. M.
Schwerin, Mecklb. [100015] Handelsregistereintiag v. 24. 12.24 zur Firma Warncke & Co, Gesellschaft mit
schafterbeschluß vom 19. November 1923
Liquidator
ist der Diplomingenieur Marung, hier. Amtsgericht Schwerin i. M.
Schwerin, Mecklb. [100016]
Handelsregistereintrag v. 24. 12. 24 zur Firma Bärensprung & Ehlers Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Beschluß der Gefellschafterver⸗ sammlung v. 26. 11. 24 ist das Stamm⸗ kapital von 500 000 ℳ auf 80 000 Gold⸗ mark umgestellt. Der § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist in der aus Anl. 3 zu 18] ersichtlichen Weise geändert. Amts⸗ gericht Schwerin i. M.
Schwerin, Mecklb. [100013]
Handelsregistereintrag v. 24. 12. 24 zur Firma Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i. Meckl.: Die Prokura des Heinrich Bald ist er⸗ loschen. Amtsgericht Schwerin.
Schwerte, Ruhr. [100026]
In unser Handelsregister A Nr. 144 ist bei der Firma Bernhard Feit, Kom⸗ manditgesellschaft zu Schwerte, folgendes eingetragen:
Die Vermögenseinlagen der Kom⸗ manditisten sind unter Umstellung auf Reichsmark herabgesetzt.
Schwerte, den 15 Januar 1925.
Das Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. [100027]
In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 14 wurde heute die Firma der Aktien⸗ gesellschaft Debeka“, Zigarren⸗ und Tabak⸗ fabriken in Klein Krotzenburg, nachdem die Gesellschaft für nichtig erklärt worden war, gelöscht.
Seligenstadt. den 5. Januar 1925.
Hessisches Amtsgericht.
Senitenberg, Lausitz. 100028]
Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. 2 eingetragenen Firma: „Glasfabrik Magdalenenhütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Groß Räschen ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Dezember 1924 ist, unter Umstellung auf Goldmark, Stammtapital auf 100 000 Goldmark feitgesetzt worden.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Dezember 1924 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) geändert worden.
das G
Soest. [99905) Deutsche Bank Depositenkasse Soest — siehe Berlin (H.⸗R. B 11 422). Solingen. Eintragungen im Handelsregister. Abt. A Nr. 590 bei Firma Ewald Cleff, Solingen: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Richard Cleff in So⸗ lingen übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma fortgeführt Abt. A Nr. 598 bei Firma Gebr. Spitzer, Solingen: Das Handelt geschäft ist in eine offene Kandelsgesellschaft um⸗ gewandelt. Die Gesellschaft hat am 1 De⸗ zember 1924 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hedwig Spitzer und da Spitzer, beide in Solingen. Die Prokura der Hedwig Spitzer ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen Abt A Nr 1872 vei Firma Kaweisa, Stahlwarenfabrik Karl Weiß. Solingen: Die Prokura des Kaufmanns Erich Holt in Solingen ist erloschen. 1 Abt. A Nr. 1929: Firma Richard Krauskopf, Solingen. Inhaber ist der Kautmann Richard Krauskopf in Höhscheid. Abt. B Nr. 16 bei Firma Bergisches Elektrizitätswerk m. b. H., Solingen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1924 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) abgeändert worden. Das Stammkapital ist von 300 000 ℳ auf 300 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Die Umstellung ist durchgetührt. 1b Abt. B Nr. 115 bei Firma Carl Prinz Aktiengesellschaft für Metallwaren, Wald: Durch Beschluß der Generalverlammlung vom 10. Dezember 1924 ist das Grund⸗ kapital von 6 000 000 ℳ auf 900 000 Reichsmark unter Herabsetzung des Nenn⸗ werts jeder Aktie auf 150 Reichsmark um⸗ gestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. Die Satzung ist in den §§ 3 (Höhe des Grundkapitals), 7 (Notwendigkeit der Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats), 11 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats), 17 (Geschäfts⸗ jahr) abgeändert worden. Der Direktor Albert Prinz ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Dem bis⸗ herigen Vorstand Karl Prinz ist das Recht erteilt, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. Abt. B Nr. 254 bei Firma Gebr. Grah
[1000291
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1924 ist § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert worden. Das Grundkapital ist auf 100 000 Reichsmark umgestellt. Die Stückzahl der Aktien wird auf 1000 und der Nennwert jeder Aktie auf 100 Reichsmark herabgesetzt. Der § 4 des Gesellschaftsvertrags (Grund⸗ fapital) ist abgeändert worden.
Abt. B. Nr. 321 bei Firma Auto Expreß, G. m. b. H., Solingen: Der
M. Gesellschaftsvertrag vom 3. Junt 1924 ist
abgeändert worden. Sind mehrere Ge⸗ nur gemeinsam mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.
Amtsgericht Solingen, 8. Januar 1925.
Sonnenburg. [100030 In das hiesige Handelsregister B i unter Nr. 4 betreffend die Firma Heuver⸗ sandstelle Sonnenburg. Gesellschaft mit beschränkter Häaftung zu Sonnenburg ein⸗ getragen worden, daß der Landwirt Hans Waldow in Sonnenburg zum alleinigen
Geschäftsführer bestellt worden ist. Sonnenburg, den 9. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Spandan. 18812
In unser Handelsregister Abt. B is heute unter Nr. 18 bei der Firma Richard Blumenfeld, Veltener Ofenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Velten i. M., folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. 11. 1924 ist nach Maß⸗ gabe der Niederschrift die Satzung ge⸗ ändert. Hiernach ist das Grundkapital nach erfolgter Ermäßigung auf 1 097 500 Goldmark umgestellt, zerlegt in 54 500 Inhaberaktien zu je 20 G.⸗M. und in 500 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien zu je 15 G.⸗M. Dementsprechend ist der § 4 der Satzung geändert. Ferner sind die §§ 10 (Befugnisse des Vorstands), 20 (Vergütung des Aussichtsrats), 23 (Stimmrecht der Stammaktien und der Vorzugsaktien) geändert. Beinder bei dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte unter Nr 3038 der Abt. B eingetragenen Firma ist eine gleichartige erfolgt.
Spandau, den 15. Dezember 1924.
Das Amtsgericht. Sprottau. 100031]
Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Molkerei Rückecs⸗ dorf, Kreis Sprottau, G. m b. H, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. 11. 1924 ist das Stammkapital auf 27 836 Reichsmalk umgestellt worden. Fabrikbesitzer Georg Sindermann in Mallmitz ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und Prokurist Theodor Voigt in Mallmitz an seine Stelle ge⸗ wählt worden. A⸗G. Sprottau, 12. 1. 1925.
Stadtoldendorf. 1100092] Bei der Firma Vereinigte Gipswerke, m. b. H. in Stadtoldendorf ist eq. getragen, daß durch Beschluß der Ga⸗ schaftsversammlung vom 23. Dezem 1924 das Stammkapital von 24 000 — auf 600 Goldmark umgestellt ist und di §§ 5 und 11 des Gesellschaftsvertrags c ändert sind. Stadtoldendorf, den 10.
Senftenberg, N. L., den 14. Januar 1925. Lenisgsciche.
8
nuar 1925. Das Amtsgericht.
88n bEE1ö1“ 8
Odvsseuswerk, Aktiengesellschaft, Solingen:
schäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen
Vierte Zentral⸗Handelsre schen Rei
9
—
gister⸗Beilage
Berlin. Donnerstag, den 22. Januar
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
——
2
9☛ Befriftete
Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei de
1. Handelsregister.
üstadtoldendorf. Im Handelsregister ist bei der Lenne⸗ Vorwohler Asphaltfabrik L. Haarmann G. m. b. H. in wohle, eingetragen, daß durch Beschtuß der Gesellschafterversammlung vom 28. No⸗
& Co.,
vember 1
400 000 ℳ auf 160 000 Goldmark um⸗ E gestellt ist. und daß die §§ 3, 4 und 10 v’des Gesellschaftsvertrags geändert sind. Stadtoldendorf, den 10. Januar 1925. Das Amtsgericht.
s adtoldendorf.
Bei der
b. H in Stadtoldendorf, ist eingetragen, daß durch
sammlung
Stammkapital von 200 30 000 Goldmark umgestellt und herauf⸗ gesetzt und § 5 des Gesellschaftsvertrags
abgeändert nuar 1925.
Stadtoldendorf.
Bei der Firma Armbrecht & Sohn, „Aktiengesellschaft, Aufag, in Stadtolden⸗ dorf ist eingetragen, daß durch Beschluß der Fe vom 22. No⸗
vember 60 000 000 eingeteilt
20 Goldmark, umgestellt und die §§ 2
Abs. 1 und
vertrags geändert sind. den 10. Januar 1925.
stargard, Pomm.
Die im
Gramatzky Kaufmann
die 8 u“ 2 u“ Nr. 193 eingetragene Firma „J. Meyer, C. Schumacher in Stargard i. Pomm.“
sowie die
Nr. 36 eingetragene
Obst⸗ und mit besch i. Pomm.“ H. G.⸗B.
wegen gelöscht werden. halb die Inhaber bezw. die Gesellschafter er Firmen oder bierdurch aufgefordert, Widerspruch gegen die Monaten
der
drei Gericht
i. Pomm., gericht.
Steele.
In unser Handelsregister Abt.
ist bei der sellichaft
worden:
„Au Stelle des Kaufmanns Dr. Albert Wünschmann in Essen ist der Kaufmann Heinrich Waibel alleinigen Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Stecle, den 22. Dezember 1924.
Stendal, In unser er Firma Stendal“ rokura st erloschen
Amtsgericht Stendalkx, den 15. Januar 1925. s
8
stolberg, Rheinl. Deutsche Bank 8 — siehe Berlin (H.
Stuttgart.
danseloza ttereintragungen
om Neue Einzelfirmen:
Frasch, hier (Charlottenbau).
: Karl
ezialgeschäf
Karl Inh.:
geräten. Julius
att.
Amanda traße 23).
ofel 88— vau des Kaufmanns
hilling, hier.
„Schömann & Stern, hier.
durwig Stern, Kaufmann, hier. Bebrüder
llling,
Giesecke
hier.
₰ 0.b
Fuli — us m
H. bg Albert
Josef B Geschäft ist
Gericht geltend zu machen, widrigenfalls bie Löschung erfolgen wird.
ellic mit beschränkter Haftung in Königssteele, heute folgendes eingetragen
— Nr. 29 — eingetragen: Die des
85 Julius Lübeck, Kaufmann in Cann⸗
Elektrotechnisches Spezialgeschäft.
K8 1 Graf ver hier. Far stulh Schmaltz jr. Kaufmann,
J. Marx & Co., hier. sh Marx, Kaufmann, hier. m 88 1delfbessbefer hier, ist Einzel⸗ und
ns prokura erteilt. Feüchemn Prokuristen vertretungsberechtigt.
Nußbaum s’Co., hier. Nußbaum, Kaufmann., hier. s. G.⸗F. [bert Marx & Co., hier. Marvx, Kaufmann, hier. s. G.⸗F. ränderungen bei den
Barth, Barth, Die herigen
olzhä [100033]
Lenne bei Vor⸗ und Otto Ba
prokura erteilt. 924 das Stammkapital von Weyhenmeye lastur Emil Lieberwirth, fingen. mil [100034] Firma Ullmann & Co., G. m.
Beschluß der Gesellschaftsver⸗ vom 23. Dezember 1924 das 20 000 ℳ auf
richsbau:
ist. Stadtoldendorf, den 10. Ja⸗ erteilt.
Das Amtsgericht.
——
schäftszweig: E
[100035] Jakob Kahn,
das Aktienkapital von ℳ auf 100 000 Goldmark, in 5000 Inhaberaktien zu je
dieselben Kaufmann in
10 Abf. 2 des Gesellschaͤfts. Kaiser
Stadtoldendorf, Das Amtsgericht.
8 [100036.) hiesigen Handelsregister A unter eingetragene Firma „Ernst in Stargard i. Pomm.“, Inh. Ernst Gramatzky und ferner
jedoch ohne verbindlichkeite
Inh. h ist daher aul
im hiesigen Handelsregister B so die Prokura
Firma „Pommersche Gemüseverwertung Gesellschaft ränkter Haftun Stargard sollen gemäß § 31 Abs. 2 und 141 F. G.⸗G. von Amts Es werden des⸗
Co.;
Apparate.
Rechtsnachfolger einen etwaigen Löschung binnen dem unterzeichneten
ihre
bei Kaufmann in
aufmann,
Stargard Ludiwig
den 2. Januar 1925. Amts⸗
6 schafter: [100037] Kaufmann, B Nr 25 Zeitler Firma Montanol⸗Werke, Ge⸗
&
1 8 ledig vo ed. vollj., in
mann, hier, handlung
in Königssteele zum verarbeitung.
[100038. heute bei
Handelsregister A ist Reupsch, Nachfolger,
„Friedrich
Kau Wilhelm
schränkung auf
Geschäftsführers Otto Jost
Röhrig & Michaelstr. 9). 1 [99806] d 3 9. b Fpeigstelle Stolberg R. B 11 422). .
—
[99423]
2 b 5. anuar 1925 Betrieb
un, hier. und Küchen⸗
(Hegelstr, 10).
Fvasch, Kau t in Haus⸗
Lübeck, hier
Buchführungs⸗,
afts faa.
Rechnung ist
Schillin hi tebühl⸗ ch g, hier (Rotebühl doschabeg;
Inh.: Amanda Se ninch gen. o
Fnc. ¹. G.⸗F. Giesecke, n 82 Schmaltz, hier. Inh.:
hier. (Bekanm
anzeiger.) Württ.
Haftung,
ist samt⸗ verlängert
ruz, hier,
Schauz ist mit einem Geschäftsführer: Kaufmann in
Inh.:
Inh.: tembergische
Einzelfirmen: arth, Holzhandlung: Das mit der Firma auf Maria
8 Wörner, E
rmächtigung zur Veräu von Grundstücken Beyhenmeyer, Erwin alle
Ludwig Kahn:
Kaufmann,
. 7S. Keck & Lang: D nach Uhlbach verlegt. W. Hauber:
Buchbindermeister, welcher das übernommene Gesch demjenigen unter der Firma Paul Uebele verschmolzen hat. Die Firma W. Hauber erloschen. Bauer: Firma erloschen; eben⸗ d
L. s. E. Kahn, hier. gesellschaft seit 15. 8 Ludwig Kahn hier.
6 7 straße 93). Offene Han . Januar 1925.
rankfurt a. M.
Jordan,
Karl
Tabaktreuhand ⸗ beschränkter Haftung, gart (Uhlandstr. 3). Vertrag vom 5. Ja⸗ nuar 1925. Gegenstand des Unternehmens: b von Treuhandgeschäften Art für das Taba verwandte Geschäftszn der Gesellschaft soll
Hut⸗
uer,
in Weyhenmeyer
E“
der
Eßlingen, hier,
n, hier,
Ernst Funk.
„Löschung der Firmen: Süddeutsche Elektrik Josef Scheu:; Carl Zeller: Ernst Weill; Wolf & Eduard Kremser; Gebr. Krä⸗ mer Fabrik für Maschinen und F
hier.
seit II.
2.
Co. .
llj., hier, Käte
1b die
Offene Januar
Stader,
oll die Bilanz⸗,
ausgeschlossen. Reschsmark
tmachungsblatt:
Theodor Fellbach.
machungsblatt: Reichsanzeiger.) Neue Akiengesellschaften: a) Würt⸗
Vereinsbank
em Alexander Siller je hier, ist Gesamt⸗
Dampfziegelei Hedelfingen Paul r: lamfprokura mit der erung und Be⸗
ist erteilt an neker, Karl Stuttgart⸗Hedel⸗
einem anderen Prokuristen, Honeker und Liebenwirth je nur mit Emil Weyhen⸗ meyer vertretungsberechtigt.
rarl Krauth
Moritz Pohoryles: Jetziger Ge
n das Geschäft ist n, Kaufmann, hier, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. s. G.⸗F
Rob. Tiedemann: mit Firma sowie mit den forderungen und verbindlichkeiten, soweit wͤhrend bekannt wurden, auf Robert
J. Fchaft ift
Neue Gesellschaftsfirmen: Rob. vedee “
Handel sellschaft
924. Gesellschafter: Robert Ti
Eflingen Albert Kaiser,
Offene Handels⸗ Februar 1924. Gesell⸗ Jakob Kahn, je S
nisreheßt nen ge ei Gesellschafter: Klara te Bredtmann, forzheim. Wilhelm Bredt⸗ at Einzelprokura. in Papierwaren
Dezember
und Papier⸗
Leiter & Co. Frankfurt a. M. Filiale Stuttgart vereres 24), Sitz . Offene Handelsgesell⸗
chaft seit 16. September 1905. Ge schafter: Heinrich Leiter, Max Cohn, je fmann in Frankfurt a. M. Dem sch 1 Zweigniederlassun Stutbgart Einzelprokura erteilt. 1 Stader, hier (Degerloch, Handelsgesell⸗ 8 1925. Gesell⸗ schafter: Heinrich Röhrig, Gastwirt in Kaufmann,
Gesellschaft mit Sitz Stutt⸗
kgewerbe und diesem veige. Hauptaufgabe 2 Fatung — Versicherungs⸗, Rechts⸗, Steuer⸗ und allgemeinen Wirt⸗ n sowie die Erteilung von ’ fsauskünften sein. Der Betrieb von Offenbacher Lederwaren⸗Vertrieb Warengeschäften auf eigene oder fremde GS gabm⸗ führer: Dr. Gerhand Clarus, Direktor,
& Mützen⸗Manu⸗ faktur Gesellschaft mit beschränkter itz Stuttgart (Neckarstr. 25). Vertrag vom 24. Dezember 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Hüten, wandten Artikeln. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf drei Jahre bestimmt. Sie . ert sich um je ein Jahr, sofern nicht frühestens ein halbes Jahr vor Ab⸗ lauf des Vertrags eine Kündigung erfolgt. Schwegler, (Bekannt⸗
Mützen und ver⸗
der Deutschen Bank, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart (Fried⸗ richstraße 46/50).
1“
r rhefrau des Josef zhändlers, hier, übergegangen. Geschäftsverbindlichkeiten des Inhabers sind auf den neuen In⸗ haber nicht übergegangen.
Krauß:
is⸗
ist mit
(Geschäftsräume: Fried⸗
, Dem David Len hier, ist Einzelprokura erteilt. —Josef Opferkuch, Sitz Cannstatt: Dem Karl Bauer, hier, ist Einzelprokura
Geschäftsaufsicht B. jedemann und Albert B übergegangen.
ie Niederlassung ist
Geschäft und Firma, Geschäftsforderungen sind auf Paul Uebele,
über
und
gangen aäft mil
Offene
edemann,
Groß⸗
sell⸗
aller
in
Reichs⸗
Filiale
b) Deutsche Bauk Zweigstelle Cannstatt, Sitz in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Cannstatt (Königstr. 51). c) Deutsche Bank Zweigstelle Feuerbach, Sitz in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Feuerbach (Stuttaarter Sa 82 Zu a, b und c: Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 25. Februar 1870. Derselbe ist seitdem mehrfach und zuletzt am 20 März 1923 geändert worden; letzte Neufassung ist vom 26. März 1901. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art, insbesondere Förde⸗ rung und Erleichterung der Handels⸗ beziehungen zwischen Deutschland, den übrigen europäischen Ländern und über⸗ eeischen Märkten. Grundkapital: 1 500 000 000 ℳ. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: a) von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder b) von einem Vor⸗ standsmitgliede und einem Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit ordentlichen Vorstandsmitgliedern. Vorstandsmitglieder: Kaufmann, Kom⸗ merzienrat Gustav Schröter zu Char⸗ lottenburg. Gerichtsassessor a. D. Carl Michalowsky zu Berlin, Kommerzienrat hnn Millington⸗Herrmann zu Verlin, aufmann Oscar Schlitter zu Berlin, ankier Oscar Wassermann zu Berlin, Direktor Emil Georg von Stauß zu erlin, Direktor Alfred Blinzig zu Berlin⸗Dahlem, Direktor Selmar Fehr zu Berlin⸗Charlottenburg,. (Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in Aktien: 100 000 zu je 600 ℳ, 208 330 zu je 1200 ℳ, 590 004 zu je 1000 ℳ, 120 000 zu je 5000 ℳ. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der vom Aufsichtsrat zu bestellende Vorstand besteht aus min⸗ destens zwei Mitgliedern. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, einschließlich er Berufung der Generalversammlung, müssen, um gültig zu sein, im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.) Veränderungen bei den Gesell⸗ schaftsfirmen: Schömann & Stern: Gesellschaft ist aufgelöst, Geschäft und irma sind auf den Gesellschafter Ludwig Stern übergegangen 88 E. F. Gebrüder Giesecke: Gesellschaft hat sich aufgelöst, Geschäft mit Firma sind auf den Gesellschafter Otto Giesecke über⸗ gegangen. s. E. F
7. Graffweg & Schmaltz: Gesellschaft ist anpertost. Geschäft und Firma sel 89 den Gese Karl Rudolf Schmaltz jr., Kaufmann, hier, übergegangen.
J. Marx & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Feschaft und Firma sche ün den Gesellschafter Julius Marx, Kauf⸗
mann, hier, übergegangen. S. E.⸗F. H. Nußbaum & Co.: Gesellschaft hat sich aufgelöst; Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Hans Nuß⸗ ie Gesell⸗
m übergegangen. müeig 2 g;. aft ist aufgelöst; chäft und Firma scha 88 den Gesellschafter Albert Marr, Kaufmann, übergegangen.
„S. * Sperling’s Nachfolger“:
hier, allein
„ H. O. Offene zember 1923, nachdem der einzige Kom⸗ manditist auf diesen Tag aus⸗ geschieden ist.
Brändle & Geiger: Dem Erwin Klein, hier, ist Einzelprokura erteilt.
L. G. Hainlin Nachf.: Dem Karl Mespenmater, hier, ist Einzelprokura erteilt.
J. Engelhorns Nachf.: Die Pro⸗ kurg des Anton Ennen ist erloschen. Wilhelm Ruppmann: ie kurg des Julius Baun ist erloschen. August Steinhaeuser, Automaten⸗ werk, Sitz Feuerbach: 1 Kommanditist ist ausgeschieden:; 2 Kommanditisten sind eingesne Aldi Sitz O Ado uger, Sitz Obertürkheim: 82 Prokura des Hermann Grieb ist er⸗ oschen. Offenbacher Lederwaren⸗Vertrieb Albert eier & Co. Filiale Stuttgart, Sitz Mannheim: Die Zweigniederlassung in Stuttgart ist auf⸗ cehoben. id & Wezel: Der Sitz der Ge m & Wezel: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Maulbronn verlegt. Vetter, Dr. Bürckert & Co.: Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; Firma erloschen.
Braitinger & Co. Kommandit⸗ Felegsche g. Gesellschaft ist aufgelöst; Firma erloschen.
Motorrad ⸗ Zentrale Gebr. Mahlenbrei: Firma erloschen.
J. W. Wolf & Sohn: Die Firma ist erloschen.
Kag. X ⸗ Eisenhandlungen von Zahn & Cie. und Friedrich Nopper Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschafterversammlung vom 17. Dezember 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals durch Ermäßigung auf 1 200 000 Reichsmark beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt.
Schwäb. Kohlengeschäft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter aftung: Durch Ah chluß vom 25. November 1924 hat die Gesellschaft unter Ermäßi⸗
Pro⸗
gung des Stammkapital
auf 15 000
ndelsgesellschaft seit 31. De⸗ G
Reichsmark umgestellt und § 3 des Ges.⸗ Vertrags geändert.
Holzzentrale Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Ges.⸗Be⸗ schluß vom 22. Dezember 1924 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 50 000 Reichsmark umgestellt und § 2 des Ges.⸗Vertrags ge⸗ ändert. Eugen Stroh ist infolge Todes als Geschäftsführer ausgeschieden.
Neckarmüllerei, Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 16. Dezember 1924 hat die Gesellschaft unter Ermäßi⸗ gung des Stammkapitals auf 2000 Reichs⸗ mark umgestellt und die §§ 4 und 5 des Ges.⸗Vertrags geändert.
Zigarettenfabrik Standard Com⸗ pany Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 31. Dezember 1 hat die 8 unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 5000 Rei osmark umgestellt und § 3 des Ges.⸗Vertrags geändert.
Zink’s Möbelwerkstätten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 17. November 1924 hat die Gesellschaft das Stamm⸗ kapital auf 50 000 Reichsmark umgestellt und die §§ 3 und 4 des Ges.⸗Vertrags
geändert. G. H. Beringer, Gesellschaft mit Durch Ges.⸗
beschränkter Ha tung: 1 zember 1924 hat die
88 la Fn 19.
Gese unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 21 maß Relchsmork umgestellt und die §§ 3 und 9 des Ges.⸗
Vertrags geändert. Dem Karl Stierlin, Kaufmann, hier, ist Einzelprokura erteilt.
Süddeutsche Absatzfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch eb.. vom 29. November 1924 hat die Gesellschaft unter Ermäßi⸗ gung des Stammkapitals auf 100 000
eichsmark um Ses und die §§ 2, 10 und 1 des Geßf⸗ ertrags geändert.
Schäfer έ Weber Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 30. Dezember 1924 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 4000 Reichsmark umgestellt und die §§ 3 und 6 des Ges.⸗ Vertrags geändert. Eugen Weber ist nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Ge⸗ schäftsführer: Hermann Friedrich, Kauf⸗ mann, hier.
Elektrizitäts⸗ und Gasbetriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Stuttgart: Durch Ges.⸗Be⸗ schluß vom 23. Dezember 1924 hat rie Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 5 Reichsmark umgestellt und die §§ 5 und 13 des Ges.⸗ Vertrags geändert.
Sperrholz⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Ges.⸗Be⸗ schluß vom 22. Dezember 1924 hat die Gesellschaft, unter P des Stammkapitals auf 5000 Reichsmark umgestellt und § 2 des Ges.⸗Vertrags geändert. Eugen Stroh ist infolge Todes als Geschäftsführer ausgeschieden.
Eugen Friedmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 29. Dezember 1924 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 16 000 mark umgestellt und die §§ 5 und 12 des es.⸗Vertrags geändert. 1 Magirusbüro Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 2. Dezember 1924 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 5000 Reichsmark umgestellt und § 4 des Ges.⸗Vertrags geändert. 8.
Haus der Waldbesitzer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 31. Dezember 1924 wurde das Stammkapital unter Er⸗ mäßigung auf 50 000 Reichsmark um⸗ gestellt und § 4 des Ges.⸗Vertrags ge⸗ ändert. Die Ermäßigung ist erfolgt. “ 1-2U. Gesell⸗
haft mit ränkter Haftung: Die Ges.⸗Versammlung vom 2. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals durch Ermäßigung auf 6000 Reichsmark und die Aenderung des § 4 und § 14 des Ges.⸗Vertrags be⸗ schlossen. Die Ermäßiauna ist erfolgt. Dixi⸗Automobil⸗Verkaufs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 22. Dezember 1924 hat die Gesellschaft unter Ermäßi⸗ gung des Stammkapitals auf 5000 Reichsmark umgestellt und den Ges.⸗ Vertrag entsprechend geändert. Die Er⸗ mäßigung ist erfolat.
E. Heyge & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗ Beschluß vom 15. Dezember 1924 bat die Gesellschaft unter Ermäßicung des Stammkapitals auf 30 000 Reichsmark umgestellt und § 4 des Ges.⸗Vertraags ge⸗ aͤndert. Ernst Heygce ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Neuer Geschäftsführer:⸗ Ludwig Uhland. Hauptmann a. D., Kaufmann, bier, dieser ist mit dem weiteren Geschäftsführer Arthur Hevpge gemeinsam vertretungsberechtiat
G. J. Schober Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Feuerbah: Durch Ges.⸗Beschluß vom 22. Dezember
gestellt und § 4 des Ges.⸗Vertrags ge⸗
Wilhelm beschränkter
Whger. Gesellschaft mit Geschäftsführer
ftung: Zum weiteren ist bestellt: Rudolf fitzer. Samenzüchter, hier. Dem Edwin Wagner, Kaufmann, Te ,e erteilt. „Liga“ Sportartikelfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Fe Karl Weiß und Paul Weiß sind nicht n Gescheftsfühger Fd. Klar Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die — des Emil Habicht ist erloschen. Doertenbach & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft hat sich aufgelöst. Zum Liqul⸗ dator ist bestellt: Max Doertenbach, Bankier, hier. . R. Gayler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Richard Gayler Kaufmann, bier. Die Liquidation ist beendigt; Firma er⸗
loschen.
Stuttgarter Geschäftshausbau⸗ Aktiengesellschaft: Die Generalver⸗ sammlung vom 28. November 1924 hat durch Umstellung das Grundkapital auf 200 000 Reichsmark festgesetzt. Ernst Krämer ist nicht mehr Vorstandsmitglieo. Neues Vorstandsmitglied: Fritz Maile, Kaufmann, hier (Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 200 Aktien zu je
Julius L. Wernick Aktiengesell⸗ schaft: Die Generalversammlung vom 1. Dezember 1924 har die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung auf 600 000 Reichsmark und die Aenderung der §§ 3, 13 und 18 des Gesellschaftsver⸗ trags beschlossen. Die Ermäßigung ist er⸗ folgt. (Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in Stammaktien Lit. A 2500 über je 200 R.⸗M., Lit. B 4500 über je 20 R.⸗M. und Vorzugsaktien Lit. C 500 über je 20 R.⸗M.)
Württ. Gardinenweberei L. Jo⸗ seph & Co. Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grundkapi⸗ tals durch Ermäßigung auf 1 000 000 Reichsmark und die Aenderung der §§ 5, 15, 21, 28, 29 und 30 des Ges.⸗Vertrags beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Weiteres Vorstandsmitglied mit Einzel⸗ vertretungsbefugnis: Ludwig Joseph, Kaufmann, hier. Ludwig Joseph ist nicht mehr Prokurist. (Das Grundkapital be⸗ steht nunmehr aus 1600 Stammaktien und 400 Vorzugsaktien über je 500 Reichsmark.) G
hier,
eichs⸗ 480 000
Julius Schmidt & Cie. Aktien⸗ gesellschaft: Die Generalversammlung vom 24 Novemter 1924 hat die Um⸗ stellung des F durch Ermäßi⸗ ung auf 630 000 Reichsmark und die
enderung des § 3 des Ges⸗Vertrags be⸗ schlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. (Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 70 Vorzugsaktien Serie A Nr. 1 — 70 und 630 Stammaktien Serie B Nr. 1 bis 630 über je 900 R⸗M.)
Hayum & Schwarz Aktiengesell⸗ schaft: Die Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 hat die Umstellun des Grundkapitals durch Ermäßigung au Reichsmark und die Aenderung des § 4 des Ges.⸗Vertrags beschlossen. Die ist erfolgt. (Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 480 Aktien über je 1000 R.⸗M.)
Kohlenhandel Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 12. De. 1924 hat die Umstellung des
rundkapitals durch Ermäßigung auf 20 000 Reichsmark und die Aenderung der 8 3, 16 und 21⁄ des Ges.⸗Vertrags be schlossen. Die Ermäßiaung ist erfolgt. (Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 200 Inhaberstammaktien über je 100 Reichsmark. Die sämtlichen Vorzugs⸗ aktien sind eingezogen.) „Dr. Theinhardt’s Nährmittelge⸗ sellschaft, Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart⸗Cannstatt; Die neralver⸗ sammlung vom 22. November 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Er⸗
mäßigung auf 240 000 Reichsmark und di Aenderung des § 3 des Ges.⸗Vertrags be⸗ chlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. (Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 3000 Aktien über je 80 R.⸗M.) J. C. Eckardt Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart⸗Cannstatt: Die General⸗ versammlung vom 13. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals —] Ermäßigung auf 1 100 000 Reichsmark und die Aenderung der §§ 3 und 16 des Ges.⸗Vertrags beschlossen. Die Ermäßi⸗ gung ist erfolgt. (Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 91. Vorzugsaktien Serie A Nr. 1—91, 19 solche Serie B Nr. 1— 19 und 990 Stammaktien Serie C Nr. 1 — 990 über je 1000 R.⸗M.) Hansa⸗Metall⸗Werke, Aktienge⸗ sellschaft, Sitz Möhringen a. F.: Die Generalversammlung vom 6. Dez. 1921 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Ermaßigung auf 400 000 Reichsmark und die Aenderung des § 3 des Ges.⸗Ver⸗ trags beschlossen. Die Ermäßigung ist er folat. (Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 200 Vorzugsaktien Lit A 1924 hat die Gesellschaft das Stamm⸗ kapital auf 500 000 Reichsmark um. Nr. 1 — 200 und 9800 Stzammaktien Lit. B.
Nr. 1 — 9800 über je 40 R.⸗M.)