A erankassung der Zulassungsstelle der Börse zu Stuttgart wird außerdem .S Das Grundkapital der rubr. sellschaft betrug bisher nom. 10 200 000 ℳ, und zwar 9 800 000 ℳ Stamm⸗ und 400 000 ℳ Vorzugsaktien. Sämtliche Stammaktien sind zum H. n und zur Notiz an der Stuttgarter Börfe Papelassen Das neue eee be⸗ eee Goldmark und ist einge⸗ teilt in nom. 8000 G.⸗M. Vorzugsaktien = Stück 200, 3358 Nr. 1 — 200, und nmom. 392 000 G.⸗M. Stammaktien Stück 9800, Reihe B Nr. 1 — 9800, zu je 10 Goldmark. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderiahr. Der Reingewinn, der nach Vornahme aller Abschreibungen und Rück⸗ lagen verbleibt, ist wie folgt zu verwenden: 5 % oder auf Antrag des Aufsichtsrats durch die Generalversammlung festzu⸗ setzende höherg Beträge werden dem ge⸗ etzlichen Reservefonds zugewiesen, und zwar so lange, bis derselbe mindestens den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht der bei gesetzlich zulässiger Inanspruch⸗ nahme wieder erreicht hat. Von dem ver⸗ bleibenden Rest des Reingewinns erhält zunächst der Vorstand den ihm vertrags⸗ mäßig zukommenden Reingewinnanteil, alsdann die Mitglieder des Aufsichtsrats 10 %, bei deren Berechnung je⸗ doch 4 % des eingezahlten Grundkapitals vother in Abzug zu bringen sind. Der übrige Rest wird als Gewinnanteil an die Aktionäre verteilt, soweit nicht die Gene⸗ alversammlung auf Vorschlag des Auf⸗ sichtsrats eine anderweitige Verwendung beschließt. Die verbliebenen Stügk 200 Vorzugsaktien haben bei Beschlußfassung über Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trags, Besetzung des Aufsichtsrats und Auflösung der Gesellschaft vierzigfaches Stimmrecht, im übrigen insbesondere be⸗ hüglich des Anspruchs auf Dividende sind ie wie die Stammaktien ausgestattet. Die Goldmarkeröffnungsbilanz der Hansa⸗Me⸗ . A. G. auf 1. Januar 1924 lautet:
—
—
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Beteiliguugg Wertpaviere 1“ Kasse, Postscheck und fremde We Außenstände Vorräte .
ℳ 41 244 365 000 187
12 741]% 34 295 3: 52 952
506 420
100 2 92 0 *.
9 2 2. 2 2 2* 2³
400 000 40 000
1 143,— 65 277 74 506 420]774
Der Posten „Beteiligung“ stellt den Anteil der A⸗G. an der Hansa⸗Metall⸗ werke G. m. b. H. dar. Die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz der Hansa Metallwerk G. m. b. H. auf den I. Januar lautet:
349 615,— 60 369
Reservefonds u“]
Beamten⸗ und Arbeiter⸗ unterstützungssonds..
Verbindlichkeiten..
—
Maschien Pressen . 8 Kraft⸗ und Lichtanlage Transmissionen.. Niemen „ 0 2 70 Werkzeuge.. Mobiliar. hagte
Nodelle 885 Fuhrvark Patente.
Grundstücke und Gebäude.
A
0 —,—O bSberddbene II“
.0 0 2
2 *
410 000 375 000
35 000 410 000
Der Grundbesitz der Gesellschaft in Möhringen ist mit einer Hypothek von ℳ 300 000 belastet, eingetragen auf Grund der Bewilligung vom 31. März 1920 und fällig am 1. April 1925; auf den Grund⸗ stücken in Feuerbach ruhen insgesamt ℳ 100 000 Hypotheken, eingetragen auf Grund von Bewilligungen aus dem Jahre
1911 bezüglich ℳ 80 000 und vom Fe⸗ bruar 1917 bezüglich ℳ 20000 und sämt⸗ lich kündbar mit vierteljähriger Kündi⸗ gungefrist. Möhringen, im Dezember 1924.
Hansa Metallwerke A. G. Möhringen⸗Stuttgart
Der Vorstand. Göhring.
Schwäbische Metallindustrie⸗
Aktiengesellschaft: An Stelle des aus⸗
geschiedenen Vorstands Hans Katz, hier,
ist als solcher bestellt: Wilhelm Rieger, Kaufmann, hier.
Hähnle & Hunker, Fhetievsesen⸗ schaft: Das Vorstandsmitglied Fritz Seifried, hier, ist ausgeschieden. Als meuet Mitglied des Vorstands ist bestellt: Direktor August Müller in Ulm.
Württembergische Privatbank Aktiengesellschaft (vorm. G. Beiß⸗ wenger): Das Vorstandsmitglier Bankier Samuel Jacobowitz, hier, ist ausgeschieden.
Dresdner Bank Filiale Stuttgart, Sitz in Dresden: Die Prokura des Alfred Nagel ist erloschen.
Katheterreform Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart⸗Cannstatt: Die Prokura
6 Eugen Wilhelm ist erloschen. Dem
1 Pfeil in Cannstatt ist Gesamt⸗
rokura erteilt: er ist mit einem Vor⸗ oder einem zweiten Proku⸗ visten vertretungsberechtigt.
Einträge vom 11. 10. und 6. 12. 1924:
Nereinigte Seifenfabriken Stutt⸗ gart Aktiengesellschaft: Durch General⸗ versamml schluß vom 26. Sep⸗ 1e 1924 wurde die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung auf
Fauvitelkl. Hypotheken u. Aufwertungs⸗ reserbe.
erfolgt. 25. März 1919 ist dementsprechend in § 4 durch Beschluß versammlung laut der notariellen Nieder⸗ ichrift vom gleichen Tage abgeändert worden;
2 400 000 Goldmark und die 12 Aenderung des § 3 des Ees.⸗Vertrags edacgen. Die Ermäßigung ist erfolgt. [Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 12 000 Aktien über je 200 Goldmark. Dem Gustav J. Bierling in Velten ist Prokura erteilt, er ist gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen vertretungsberechtigt.
Gleiche Eintragungen erfolgten für die
Fwei iederlassung Velten dem gistergericht Ebandau. Eintrag vom 13. 12. 1924: J. W. Zander & Co., v mit beschränkter Haftung: Die . Versammlung vom 3. Dezember 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals durch Ermäßigung auf 50 000 Goldmark und die Aenderung des § 3 des Ges.⸗Vertrags beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Gleiche Eintragung erfolgte für die Hersgeereraleüg 1öu bei dem Registergericht, daselbst. Einträge vom 22. und 29. 11. 1924: Ed. Züblin & Cie., Aktiengesell⸗ schaft: Günther von Pappenheim ist nunmehr ordentliches Vorstandsmitglied. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt: Josef Klein, Oberingenieur in Duisburg. Die Prokura des Karl Schnitz⸗ ler ist auf die hiesige Hauptniederlassung beschränkt. Die Genevalversammlung vom 15. August 1924 hat die Umstellung durch Ermäßigung des Grundkapitals auf 450 000 Goldmark und die Aenderung der §§ 4, 8, 13, 14 und 18 des Ges.⸗Vertrags beschlossen. Die Ermäßiaung ist erfolgt. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 9750 Aktien zu 20 G.⸗M. und 1275 Aktien zu 200 G.⸗M.) ““ eiche Eintragungen erfolgten für die Zweigniederlassungen Duisburg und Kehl je bei dem Registergericht daselbst. Anmepkung: Dje Klammern bedeuten „nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart. I.
Swinemünde. [100040]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 70 bei der Firma Sieg⸗ fried Gerson Nachfg. W. Leusmann, Swinemünde, eingetragen:
Die Firma lautet ts Siegfried Gerson Nachfg. Inhaber M. R. Krüger, Amtsgericht Swinemünde,
Swinemünde, den 9 Januar 1925.
bei
1
Swinemünde. [100042 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 435 die Firma Bansiner Dampfsägewerk Ferdinand Grünberg, Seebad Bansin, und als ihr Inhaber Zimmermeister Ferdinand Grünberg in Seebad Bansin eingetragen worden. Amtsgericht Swinemünde, dden 9. Januar 1925. Swinemünde. 1100039] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 336 bei der Firma Bruno Sander. Jugenieur und Bau⸗ meister, Swinemünde, eingetragen worden: Dem Buchhalter Peter Peters in Swine⸗ münde ist Prokura erteilt. Amtsgericht Swinemünde, den 14. Januar 1925.
Tennstedt. [100041]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 53 ist heute bei der Kommandit⸗ esellschaft Vorschuß⸗ und Sparverein zu Fennstedt. List. Wenzel & Co. in Tenn⸗ stedt in Liquidation eingetragen worden:
Der Kaufmann Reinhold List in Tenn⸗ stedt ist als Liquidator ausgeschieden.
Tennstedt, den 10. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
Tharandt. [100043]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
a) am 31. Dezember 1924:
1. auf Blatt 15, die Firma W. A. Römer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hainsberg, betr.: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 18. Dezember 1924 hat unter den im Beschluß ange⸗ gebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen. das Stamm⸗ kapital auf ein hundertsiebzehntausendReichs⸗ mark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist Der Gesellschaftsvertrag vom
derselben Gesellschafter⸗
2. auf Blatt 132, die Spinnerei Coszmannsdorf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Coßmanns⸗ dorf, betr.: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22 Dezember 1924 hat unter den im Beschlusse angegebenen Be⸗ stimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stammkapital auf zwei Millionen Reichsmark zu ermäßigen Die Ermäßigung ist ersolgt. Der Gesell⸗ schaftevertrag vom 15. Junz. 1898 ist dementsprechend in § 5 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung laut rer notariellen Niederschrift vom gleichen Tage abgeandert worden;
3. auf Blatt 177, die Firma Ra⸗ benauer Sitzmöbel⸗Industrie Ferdi⸗ nand Büsser, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rabenau, betr.: Die Gesellschafterversammlung vom 10 De⸗ zember 1924 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stammkavital auf einhunderttausend Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßi⸗ gung ist errolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 17. Oktober 1906 ist dementsprechend in § 4 und weiter in den §§ 12, 13 durch Beschluß derelben Gesellschafterverfamm⸗ lung laut der notariellen Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden;
“ —
auf Bkatt 193, die Firma Ver⸗ einigte Braunedorfer Dolomit⸗ Werte mit beschränkter Haftung in Braunsdorf betr.: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 22 Dezember 1974 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen auf Grund der berichtigten Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1 Januar 1924 beschlossen, das Reichsmarkstamm⸗ kapital weiter auf zweihundertfünfzig⸗ tausend Reichsmark zu ermäßigen Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ verfrag vom 31 Dezember 1923/3. Januar 1924 ist dementsprechend in § 8 und serner in § 5 laut der Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert und ergänzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist auch der Handel und Vertrieb von Baustoffen:
5 auf Blatt 254, die Firma Tha⸗ randter Steinbruchs⸗ und Kunststein⸗ Fabrikations⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Tharandt, betr.: Der Geschäftsführer Richard Albert Püschel ist infolge Ablebens ausgeschieden Zur Geschäftsführerin ist bestellt Frau Mar⸗ garete verw. Püschel, geb. Dortenthon, in Dresden; 8*
6. auf Blatt 266, die Firma Kera⸗ mische Fabrikations⸗ und Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hainsberg betr.: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 18 Dezember 1924 hat unter den im Beschlusse angegebenen Be⸗ stimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen. das Stammkapital auf eintausendachthundert Reichsmark zu er⸗ mäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt Der Gesellschaftsvertrag vom 4. Juli 1923 ist dementsprechend in § 5 und weiter in § 17 laut der notariellen Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden; .
7. auf Blatt 269, die Firma Kästner & Michael, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hainsberg, betr.: Die Gesellschafterversammlung vom 19. Dezember 1924 hat unter den im Be⸗ schlusse angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter be⸗ schlossen, das Stammkapital auf ein⸗ tausendzweihundertfünfzig Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt Der Gesellschaftsvertrag vom 2. Oktober 1923 ist dementsprechend in § 2 und
ferner in den §§ 4 und 6 laut der nota⸗
riellen Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden; b) am 6. Januar 1925:
Auf Blatt 204, die Firma Hains⸗ berger Metallwerke, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Hainsberg, betr.: Die Gesellschafterversammlung vom 20 Dezember 1924 hat unter den im Be⸗ schluß angegebenen Bestimmungen die Um⸗ stellung des bisherigen Stammkapitals von einhunderttausend Mark in ein Reichs⸗ markstammkapital von gleicher Höhe be⸗ schlossen. Der Gesellschartsvertrag vom 20. Februar 1911 ist dementiprechend in § 4 und weiter in den §§ 7, 9 und 11 durch Beschluß derselben Gesellschafter⸗ versammlung laut der notariellen Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Geschäftsführer Ernst Trau⸗
sgott Fickler ist infolge Ablebens ausge⸗
schieden Die Prokura des Kautmanns Gustav
Adolf Robert Oskar Müller ist erloschen
Der bisherige Geschäftsführer Alfred David Aron ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20 Dezember 1924 laut der notariellen Niederschrift vom gleichen Tage für die Dauer der Gesellschaft zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden. Sollte die Gesellschaft zwei Geschäftsführer haben, so dürfen die Geschäftsführer die Gesellschaft nur gemeinichaftlich vertreten. Prokuristen werden durch den Geschäfts⸗ führer bestellt; für den Fall, daß mehrere Geschäftsführer vorhanden sind. müssen alle Geschäftsrührer mit der Bestellung des Prokuristen einverstanden sein. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oskar Müller in Freital⸗Deuben; c) am 7. Januar 1925:
1. auf Blatt 263, die Firma „Komet“⸗ Elektro⸗Schalter⸗Werk, Bruno Mende in Tharandt betr.: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Karl Heinrich Lindner in Dorfhain. Die Gesellschaft ist am 1. November 1924 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: „Komet“⸗ Elektroschalter⸗ Werk, Mende & Lindner.
2. auf Blatt 282 die Firma Johannes Walther, Aluminiumwerk, mit dem Sitze in Tharandt und als Inhaber der Ingenieur Johannes Erich Paul Walther daselbst. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Metallgießerei).
d) am 9. Januar 1925:
Auf Blatt 212, die Firma E. Oswald Tiebel in Kleinölsa betr.; Prokura in erteilt dem Geschäftsgehilfen Alfred Erich Tiebel in Kleinölsa.
Amtsgericht Tharandt, den 15. Januar 1925.
Tilsit. [100044] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 2. Januar 1925 unter Nr. 1301 die Firma Hermann Awiszus, Tilsit, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Awiszus, Titsit, eingetragen. 1 Tilsit, den 2. Januar 1925. Das Amtsgericht. Tilsit. [100045] In unser Handelsregister Abt. A ist am 6. 1. 1925 unter Nr. 1303 die Firma Rudolf Rothe, Tilsit, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Rudolf Rothe in Tilsit eingetragen. Amtsgericht Tilsit.
TIIsit. 1100046, „In unser Handelsregister Abterlung B ist am 6. Januar 1925 bei der unter Nr. 12 eingenagenen Tilsit Aktien⸗ Brauerei, Tilsit, eingetragen:
Das Grundkavpital ist im Wege der Umstellung auf 665 000 Reichsmark in Stammaktien zu 635 000 und Vorzugs⸗ aktien zu 30 000 Reichsmark nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 18 Dezember 1924 ermäßigt.
7 400 000 ℳ nock nicht verwertete
Vorratsaktien sowie 15 07 0000 ℳ Schutz⸗ aftien sind eingezogen. . Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezeinber 1924 in §§ 3, 12, 13. 16 wegen des Grundkapitals, der Befugnisse und der Vergütung des Aussichtsrats und des Stimmrechts in der Generalversammlung geändert. Amtsgericht Tilsit.
Traben-Trarbach. [99811] Deutsche Bank Zweigstelle Traben⸗ Trarbach — siehe Berlin (H.⸗R. B 11 422).
Triebel. [100047] In unser Handelsregister B ist am 10. Januar 1925 bei der unter Nr 2 eingetragenen Firma Kartonpapierfabriken Aktiengesellschart, Großsärchen eingetragen worden: Hugo Malpricht ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bankdirektor Arthur Geißler in Löbau i. Sa. ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Triebel.
Varel, OIldenb. (100501] Oldenburgische Spar⸗ & Leihbank Aktiengesellschaft See acgederlus ung Varel — siehe Oldenburg i. O.
Waldbröl. [100048] In das Handelsregister B Nr. 24 ist bei der Firma Westdeutsche Strickwaren⸗ fabrik G. m. b. H. in Wildbergerhütte am 13. Januar 1925 folgendes eingetragen worden: 1 Das Stammkapital ist auf 15 000 Gold⸗ mark festgesetzt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Oktober 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 15 000 Goldmark festgesetzt und zugleich der Gesellschaftsvertrag vom 19. Mai 1923 abgeändert worden. Waldbröl, den 13. Januar 1925. Amtsgericht. Waldenburg, Schles. [100049 In unser Handelsregister B Nr. 12 ist bei der Firma „Niederschlesische Elek⸗ trizitäts⸗ und Kleinbahn Aktien⸗ gesellschaft“ in Waldenburg in Schlesien am 10. Januar 1925 fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 ist § 5 (Grund⸗ kapital), § 26 i, § 27 Abs. 1 ¹ der Satzung geändert und das Grundkapital auf 2, 000 000 Reichsmark, eingeteilt in 20 000 Aktien zu je 100 Reichsmark, ermäßigt. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. [100050]
In unser Handelsregister B Nr. 75 ist bei der Fa. Benzol⸗Vertrieb Nieder⸗ schlesien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Waldenburg i. Schlesien, am 13. Jannar 1925 folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Benzol und Homologen für Rechnung und nach Anweisung der Gesellschafter als deren Organ. Sämt⸗ liche Geschäfte betreibt die Gesellschaft für Rechnung ihrer Gesellschafter. Ver⸗ mögen erwirbt und besitzt die Gesellschaft zu treuen Händen ihrer Gesellschafter. Eigene Gewinne kann sie nicht erzielen. § 2 (Zweck der Gesellschaft), § 4 (Stamm⸗ kapital), § 13³ 1. Teil 5, °, 7, § 16 des Gesellschaftsvertrags sind geändert, § 17 ist beseitigt durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. April 1924. Durch diesen Beschluß ist das Stammkapital auf 40 000 Reichsmark er⸗ mäßigt. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldheim. [100051] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: Blatt 208, die Firma
Herm. Müller in Hartha betr.: Prokura
ist erteilt dem Kaufmann Alfred Richard
Lange in Hartha
Amtsgericht Waldheim, 15. Januar 1925.
Warburg. [100052] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 113 bei der Firma Schmitz & Co. zu Neuenheerse folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. w Warburg, den 3. Januar 1925. Das Amtsgericht.
— E1“ Warstein. [100053 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 17 bei der Emschertaler Ton⸗ und Deckensteinwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Warstein folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. November 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 80 000 Reichsmark ermäßigt. Warstein, den 29 Dezember 1924/19 Ja⸗ nuar 1925. Das Amtsgericht.
Weimar. [99812] Deutsche Bank Filiale Weimar — siehe Berlin (H⸗R. B 11 422).
Wennigsen, Deister. [100054]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei der unter Nr. 102 eingetragenen Firma Adolf Nehlmever u Bergen. Kommanditgesellschaft in Barsing⸗ hausen, eingetragen: Der Ehefrau Frieda Nehlmever, geb. Bergen, in Barsinghausen ist Prokura erteilt. Haldenaufseher August Bergen in Barsinghausen ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden und als Kommanditist mit einem Anteil von 300 Goldmark in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Weranu. 3 [100055] Auf, Blatt 984 des Handelsregisters, betr. die Firma Tippmar & Hallbauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau, ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schweins⸗ burg an der Pleiße verlegt worden.
Amtsgericht Werdau, am 15 Januar 1925.
Westerland. 1 [100056] In unzer Handelsregister A ist bei der Firma „Viktoria Hotel, Carl Baumann, Inhaberin: Witwe Emma Baumann⸗ in Westerland eingetragen, daß dem Buch⸗ halter Georg Fischer in Westerland Pro⸗ kura erteilt worden ist.
Westerland, den 13. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
Wetter, Ruhr. [100057] In unser Handelsregister wurde fol⸗ gendes eingetragen: Am 23. Dezember 1924:
1. B 31 bei der Firma Göbel & Co, G m. b. H. zu Silschede: Der Geschäfts⸗ führer Dr. Albert Weustenfeld zu Hat⸗ tingen hat fein Amt meedergelegt.
Am 24. Dezember 1924: 2. B 14 bei der Gewerkschaft ver. Trappe zu Silschede: Das Vorstandsmitglied Bankier Bernhard Rose zu Wanne i. W. ist aus dem Grubenvorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Rechtsanwalt Dr. Salomon Herzfeld I. zu Essen getreten.
Ara 30 Dezember 1924: 3. B 23 bei der Firma Schweißwerk Wetter. G m. b. H. zu Wetter (Ruhr): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. .
Am 31. Dezember 1924.
4. A 58 bei der Firma Eisen⸗ K Stabl⸗ werk Walter Peyinghaus zu Egge bei Volmarstein: Die Prokura des Ober⸗ “ Reiff zu Düsseldorf ist erloschen. 5. B 29 bei der Firma Nienbaber & Leig, G. m. b. H. zu Wetter (Ruhr). Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist
erloschen. 8 Am 13. Januar 1925 6. B 24 bei der Firma Mühling & Otting, G. m. b. H. zu Wetter (Ruhr): “ 8 81 e eschlusses der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1924 auf 2000 Reiche⸗ mark umgestellt. 8 7. B 20 bei der Firma Gassinger & Co,, G m b. H. zu Wetter (Ruhr): Das auf des 2 lusses der Generalversammlung vem 29. “ auf 36 000 Reichs⸗ mark umgestellt. 8 B 2] bei der Firma Otthoff & Wurm G. m. b. H. zu Volmarstein: Das Stamm⸗ kapital ist auf 25 000 Reichsmark umge⸗ tellt. .“ 9. B 34 bei der Firma Eisenindnstrie „Gavo“, G m. b. H. zu Volmarstein: “ 18 1 8 Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1924 auf 500 Reichs⸗ mark umgestelt. Die Gesellschaft ist aufgelöit. Der Kauf⸗ mann Paul Garthe zu Volmarstein ist zum Liquidator bestellt. 1 Wetter (Ruhr), den 15. Januar 1925. Amtsgericht. Wiesbaden. 8 8 199813] Deutsche Bank Depositenkasse Wies⸗ baden — siehe Berlin (H.⸗R. B 11 422).
Wilhelmshaven. 100498]
Oldenburgische Spar⸗ & Leihbank Aktiengesellschaft ghieder offäe Wil⸗ helmshaven — siehe Oldenburg i. O. — 1100059] Wittenberge, Bz. Potsdam.
In unserem Handelsregister B ist bei Nr. 38, Heimchen. Seifen⸗Versandhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweigniederlassung in Witten⸗ berge, eingetragen worden, daß die Firma der Zweigniederlassung in Wittenberge erloschen ist.
Wittenberge, den 24. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
Wittstock, Dosse. [100060] In unser Feee reaber A ist heute bei der unter Nr. 139 eingetragenen Firma Ernst Pott, Wittstock, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Fuma ist erloschen. Wittstock (Dosse), den 3 Januar 1925. Amtsgericht, Handelsregister.
99814]
Wolfenbüttel. Wolfen⸗
Deutsche Bank Zweigstelle
J büttel — siehe Berlin (H.⸗R. B 11 422)
Wolfenbüttel. [100061] Im Handelsregister der Firma Stange & Retsch in Wolfenbüttel ist am 29 De⸗ zember 1924 eingetragen, daß der Ehefrau des Kaufmanne Fritz Stange, Elisabeth geb⸗ Röber, in Wolsenbüttel Prokura erteilt ist Amtsgericht Wolfenbüttel.
Wolfenbüttel. 100069] „Im Handelsregister der Firma Braun⸗ schweiger Domo⸗Aaugesellschaft Gebrüder Bosse in Wolfenbüttel ist am 3. Januan 1925 eingetragen: . 8 Die Gesellschafter August Bosse und Ludwig Menke sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ehefrau Marie Bosse geb. Wenske, ist in die Gesellschaft alzs versönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Amtsgericht Wolfenbüttel.
wolfenbüttek. 100002]
In das Handelsregister ist am 13. Ja⸗ nuar 1925 eingetragen: Firma Vraun schweigische Holzbiegerei, Gesellschaft m. beschränkter Haftung“, Groß Denkte. Der Gesellschaftsvernag ist am 30 Dezemben 1924 abgeschlossen. Gegenstand des Unter
1
Amtsgericht Wennigsen, 5. 1. 24.
nehmens ist der Betrieb einer Holt⸗
biegerei sowie Handel mit Holz, Wagen⸗ bauartikeln und derg;l Ge chäftstübrer ist Kaufmann Ernst Kühne in Groß Denkte Das Stammkapital beträgt 5000 — fünf⸗ jausend — Reichemark. Zur Abänderung des Gesellschaftsvertrags bedarf es einer Mehrheit. die mindestens drei Vierteile des gesamten Stammkapitals darstellt. Amtegericht Wolfenbüttel.
olkenstein. 100064] Auf Blatt 199 des Handelsregisters ist aom 13. Januar 1925 die Firma Josef atzik in Wolkenstein und als deren In⸗ Ehac der Schuhmacher Josef Watzik da⸗ selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Schuh⸗ waren. Amtsgericht Wolkenstein.
Worms. 3 [100066]
Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Wormser Mühlenwerke Aktiengesellschaft, vormals L. Landsberg“ mit Sitz Worms eingetragen: b
Willy Landauer ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1924 sind die §§ 5 und 14 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ indert.
Die 500 Vorzugsaktien sind in Stamm⸗ aktien umgewandelt.
Das Stammkapital von 12 500 000 Papiermark ist jetzt eingeteilt in 12 500 Aktien, eine jede im Nennbetrage von 1900 Papiermark, welche auf den Inhaber lauten.
Worms, den 12. Januar 1925.
Hessisches Amtsgericht.
Worms. [100068] Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma „Franz Eich“ in Worms ist auf Valentin Eich in Worms — dessen Prokura erloschen ist — sber⸗ gegangen. 1 Worms, den 13. Januar 1925. Hessisches Amtsgericht.
worms. [100067)] Die am 1. August 1920 zu Osthofen unter der Firma „Wagner & Brehm“ begonnene offene Handelsgesellschaft hat ihren Sitz nach Worms verlegt. 1. Eintrag in unserem Handelsregister ist heute erfolgt. Zu den jeitherigen Gesellschaftern Jakob Wagner, Kaufmann in Worms. und Kraft Brehm, Kaufmann daselbst, ist Philipp Kiljan. Kaufmann in Worms, als weiterer persönlich haftender Gesellschafter hinzu⸗ getreten. 8 Worms, den 13. Januar 1925. Hessisches Amtsgericht.
Worms.
Die Firma
„Die „Rheinische Farbenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Worms a. Rhein“ mit Sitz Worms, wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. De⸗ zember 1924 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausarbeitung und die Verwertung des Verfahrens zur Herstellung wetterfester Farbanstriche, die Herstellung und der Ver⸗ frieb von Farben, Malutensilien und Ergaitggien eger
Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an andern Geschäften der gleichen oder ähn⸗ lichen Art zu beteiligen, solche zu erwerben oder Geschäfte in den von ihr geführten Artikeln als Kommissionär oder Agent deean 3
Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 12 (00 Reichsmark. . Die Gesellschaft konn bis zu drei Ge⸗ schätsführern bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder shen Prokuristen oder einen Geschäfts⸗
dufr und fnen. Eüfraifien —
It nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Zu Geschärtsführern sind bestellt:
1. Dr. Friedrich August S chwiete, Che⸗
miker in Frankfurt a. M., Carl Reiner. Ingenieur in Worms,
3 8 Wilbelm Schwiete, Kaufmann
dale .
Die Bekanntmachungel der Gesellschaft erfolgen nur dunch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Worms, den 14. Januar 1925.
Hessisches Amtsgericht.
Hürzburg. [99815]
„‚Deutsche Bank Filiale Würzburg —
siehe Berlin (H.⸗R. B 11 422).
vies Kexer; 8 gel. Mose eutsche Bank Zweigstelle Zell⸗Mose
— siche Berlin (H.⸗R. B 11 422).
[100069] ist heute einge⸗
die Aktien⸗ J und Kratzen⸗ abrik in Dittersdorf: Durch die Ge⸗ nlverjammlung vom 15. Dezember los ist laut Notariatsprotokoll vom gleihen Tage die Umstellung durch Er⸗ mäßigung des Grundtapitals auf zwei illionen sechshundertfünftausend Reichs⸗ (nark beschlossen worden Das Grundkapital - fersällt nunmehr in neunhundert Stück auf in Inhaber lautende Stammaklien zum meanbetrag von je einhundert Reichsmark mäftausendfünfhundertfünfzig Stück auf Inbaber lautende Stammaktien zweihundert Stück auf
Ischopau. In das Handelsregister nagen worden: a) auf Blatt 123, betr.
gesellschaft Ditter filz⸗ hacsah Dittersdorfer Filz
n um Nennbetrage von je sa nam und in eintausend
„
Namen lautende Vorzugsaktien zum
gennbenage von je fünf Reichsmark. Die Lhmäßigung des Grundkapitals ist er⸗ st. Der Gesellschaftsvertrag ist durch
15. Dezember 1924 laut Notarjatsproto⸗ kolls vom gleichen Tage in seinen §§ 5, 6 und 25 geändert worden. Es wird noch bekanntgemacht: Jede Stammaktie zu 100 Reichsmark gewährt eine, jede Stammaktie zu 200 Reichsmark zwei, jede Vorzugzaktie zehn Stimmen. Die Vorzugsaktien haben auch im übrigen die bisherigen Rechte.
b) auf Blatt 89 betr die Aktiengesell⸗ schaft Sächsische Nähfaden⸗Fabrik (vor⸗ mals R. Heydenresch) in Witzschdorf; Durch die Generalversammlung vom 22 Dezember 1924 ist laut Notariats⸗ protofolls vom gleichen Tage die Um⸗ stellung des Grundtapitals durch Ermäßi⸗ gung desselben von sechs Millionen sechs⸗ hunderttausend Mark auf eine Million zweihundertachtzehntausend Reichsmark be⸗ schlossen worden. Das Grundkaptal zer⸗ fällt nunmehr in fünthundert Stück auf den Inhaber lautende Prioritätsaktien zum Nennbetrage von je zweihundert Reichsmark, fünftausendfünfhundert Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zum Nennbetrage von je zweihundert Reichs⸗ mark und sechehundert Stück auf den Namen lautende Aktien zum Nennbetrage von je dreißig Reichsmark. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 30. März 1894 mit seinen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1924 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in seinem § 4 und auch sonst in einem Punkte geändert worden. Es wird noch bekanntgemacht: Die auf den Namen lautenden Attien gewähren ein zehnfaches Stimmrecht und haben im übrigen die bisherigen Rechte.
c), auf Blatt. 319, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Mafrasa Spinnerei Ischopau Aktiengesellschaft in Zichopau:
urch die Generalversammlung vom 23. Dezember 1924 ist laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage die Um⸗ stellung des Grundkapitals durch Er⸗ mäßigung desselben von fünf Millionen Mark auf fünftausend Reichsmark be⸗ schlossen worden. Das Grundkapital zer⸗ fällt nunmehr in fünfzig Stück auf den Inhaber lautende Attien zum Nenn⸗ betrage von je einhundert Reichsmark. Die Ermäßigung ist ertolgt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1924 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in seinen §§ 3 und 20 abgeändert
worden.
d) auf Blatt 320 betr. die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Vigognespinnerei Wilischthal Aktiengesellschaft in Zschopau: Durch die Generalversammlung vom 23. Dezember 1924 ist laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage die Um⸗ stellung des Grundkapitals durch Ermäßi⸗ gung desselben von fünf Millionen Mark auf fünftausend Reichsmark beschlossen worden. Das Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in fünfzig Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je einhundert Reichsmark. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23 Dezember 1924 laut Notariats⸗ protokolls vom gleichen Tage in seinen §§ 3 und 20 abgeändert worden. Amtsgericht Zschopau, den 15. Januar 1925.
Zwenkau. [100070)] Auf Blatt 51 des Handelsregisters ist
beute das Erlöschen der Firma E. Gersten⸗
berger Nachf. in Gaschwitz eingetragen
worden.
Amtsgericht Zwenkau, den 13. Januar 1925.
Zwickau. Sachsen. [100071] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 2087, betr. die Fima Zwickauer Metall⸗ gießerei und Armaturenfabrik, Ge⸗ jellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Gesellschafterversamm⸗
Umstellung der Gesellschaft von 200 000
schlossen. Die beschlossene Umstellung und die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Demzufolge ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 3 und weiter im § 9 ab⸗ geändert worden.
2. Auf Blatt 2485, betr. die Firma Schreck & Illmann Zwickau, Holz⸗ großhandlung, “ mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Illmann ist beendet. Die Firma ist er⸗
loschen. 1
Amtsgericht Zwickau, den 14. Januar 1925. Zwickau, Sachsen. [100072] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 2174. betr. die Firma Hofmann & Zinkeisen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Gesellschaftervershammlung vom 19 De⸗ zember 1924 hat die Umstellung der Gesell⸗ schaft durch Ermäßigung des Stammkapitals von 500 000 Papiermark auf 300 000 Reichsmark 8. Die beschlossene Ermäßigung ist erfolgt. Demzufolge ist der Gesellschaftsvertrag laut Notariats⸗ urkunde vom 19. Dezember 1924 im § 5 und weiter in den §§ 4 und 19 abge⸗ ändert worden. 2. Auf Blatt 1616, betr. die Firma Seifert & Co. in Zwickau: In das Handelsgeschäft sind eingetreten Amts⸗ hauptmann Robert Müller in Zwickau, Landtagsabgeordneter Georg Bernhard Graupe in Zwickau und Lagerhalter Georg Christoph Wagner in Planitz⸗O. Die Gesellschaft ist am 21. November 1924 errichtet worden. Max Pobbig in Zwickau ist ausgeschieden.
beschluß
der Generalversammlung vom
3. Auf Blatt 2782 die Firma “ Prehl in Zwickan und als ihr Inhaber
der Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Prehl daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großbuchbinderei und Buchdruckerei Geschäftslokal: Zwickau, Werdauer Str 62, Kaserne E. X. —* 4 Auf Blatt 2767, betr. die Firma Carl Langer in Zwickau: Die Pr kura des Arno Karl Hoch in Zwickau is erloschen. . Amtsgericht Zwickau, den 15. Januar 1925.
Zwingenberg, Hessen. [100073 In unser Handelregister A wurde heute bei der Firma Holzwerke Dietrich, Ludwig Dietrich Bickenbach. Hessen, eingetragen: Offene Handelsgesellschaft Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter befuat. Ge⸗ selschafter sind: 1 Ludwig Dietrich, Kaufmann in Bickenbach, wohnhaft in Darmssadt, Annastraße 33. 2. Hermann Stanscheck., Kaufmann in Bickenbach, wohnhaft in Eberstadt, Villenkolonie. Zwingenberg, den 29 Dezember 1924. Hessisches Amtsgericht. 8
4. Genoffenschafts⸗ tregister. Aachen. [100849]
In das Genossenschaftsregister wurde am 12. Januar 1925 bei der „Gemein⸗ nützige Bau⸗ und Siedelungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkten
aftpflicht“ in Herzogenrath eingetragen:
urch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 24. November 1924 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Amtsgericht, 5, Aachen.
Achim. [100848] In das hiesige Genossenschaftsregister ist hbeute unter Nr. 36 die Achimer Ge⸗ nossenschaftsbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Achim eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Bankgeschästs zum Zwecke der Abwicklung von Geldgeschäften aller Art für den Geschäfts, und Wirtschaftsbetrieb auf gemeinschaftliche Rechnung Förderung des Erwerbes oder der Wirt⸗ schaft der Mitglieder.
Amtsgericht Achim, 12. Januar 1925.
1100850)
Ins Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 55 — Altenburger An⸗ und Verkaufs⸗ Genossenschaft für Feld⸗, Garten⸗ und Obstbau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter. Haftpflicht in Altenburg — unter anderem eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 3. Januar 1925 aufgelöst ist.
Altenburg, am 16. Januar 1925.
Altenburg, Thür.
lung vom 22. Dezember 1924 hat die B Papiermark auf 60 000 Reichsmark be⸗ D
Thüringisches Amtsgericht.
Barth. [100851]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 36 die „Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft Zingst, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zingst“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von billigen und gesunden Heim⸗ stätten zu Kauf und Miete, ferner die Beschaffung von Bau⸗ und Gartenland, beides für die minderbemittelte Bepölke⸗ rung. Barth, den 13. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
Bremen. [100852] „In das Genossenschaftsregister ist eingetragen am 16. Januar 1925:
Genossenschaft für Verwertung der inneren Schlachtvieh⸗Organe zu remen, eingetragene Genossenschet mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: ie Firma ist erloschen. Deutsch Peruanische Siedlungs⸗ gesellschaft Bremen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Bremen: Die Genossenschaft ist am 16. Dezember 1924 aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Bremen.
Cassel. [100853]
In das Genossenschaftsregister ist am 16. Jauuar 1929 eingetragen: Gn.⸗R. 5: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hartpflicht, Cassel⸗Bettenhausen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8 August 1924 ist die Genossenschat aufgelöst. .8 Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder bestellt.
Amtsgericht, Abt 7, Cassel.
Hannover. 1 [100855] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 219 die Genossenschaft: „Vertriebsgenossenschaft für ausländische Fleischwaren Hannover, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Hannover. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Einkauf von ausländischen Schlachthausprodukten, insbesondere von Gefrierfleisch zum Weiter⸗ verkauf im Groß⸗ und Kleinhandel an Mitglieder und Nichtmitglieder. Das Statut ist vom 30. Oktober 1924. Amtsgericht Hannover den 18 12. 1924.
Lüneburg. [100856]
In das Genossenschaftsregister ist am 14. Januar 1925 eingetragen die Spar und Darlehnskasse e G. m. u. H. in Barum. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Statut vom 14. Dezember 1924.
Amnzeger t Lüneburg.
München. 100857
Voltebank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht. Sitz Herrsching. Das Statut ist errichtet am 10 Dezember 1924. Gegenstand des Unternehmene ist der Betrieb von Bank⸗ ggeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel.
München, den 17 Januar 1925.
Amtsgericht.
Peine. [100859] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Freiland“, Han⸗ noversche Siedlungsgenossenschaft Peine, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Peine (Nr. 85 des Registers) eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamml vom 30. November 1924 ist das Stat vollständig neu gefaßt. Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die E richtung von Heimstätten in billiger, dem Gemeinwohl dienender Weise. Zu diesem Zweck kann die Genossenschaft bebaute und unbebaute Grundstücke erwerben und veräußern, Bauwerke jeder Art errichten, Betriebe zur Beschaffung der erforderlichen Baumaterialien sowie zur Ausbeutung vorgefundener Bodenschätze, wie Lehm⸗,
werben, errichten, solchen beteiligen
Kalt⸗, Kies⸗, Sand⸗ u. s. w Lager er⸗ pachten oder sich an Geldeinzahlungen zur Ansammlung des für den späteren Erwerb eines Grundstücks nötigen Kaufgeldes an⸗ nehmen sowie kündbare und unkündbare auf den Namen der Käufer lautende Schuldverschreibungen ausgeben und über⸗ haupt Anleihen irgendwelcher Art auf⸗ nehmen, ferner alle Maßregeln ergreifen, welche sie zur Förderung des bezeichneten Unternehmens für nötig hält. Amtsgericht Peine, den 5. 1. 1925. 0)
Peiskretscham. [10086 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden: „Ge⸗ nossenschaftsbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz zu Peiskretscham. Das Statut ist am 8 Dezember 1924 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Betrieb einer Genossenschaftsbank zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Hastsumme beträgt 1000 G.⸗M. für jeden Geschäftsanteil. Vorstand: Gutsbesitzer Fritz Franke (Direktor), Schmiedemeister Ludwig Wrobel, Buchdruckereibesitzer Gottlieb Jonelei Landwirt Alfons Kortvka und Stellen⸗ besitzer Frang Skrzvpezik, sämtlich von hier. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Oberschlesischen Landwirt“ zu Ratibor
Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft müssen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung erfolgt, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Amtsgericht Peiskretscham, den 3.1. 1925.
Perleberg. In unser Genossenschaftsregister der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Viesecke, heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 14. März 1922 mit dem 31. Dezember 1924 aufgelöst. Perleberg, den 13. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Teterow. 1 [100861] Genossenschaftsregistereintragung. Spar⸗ und Darlehenskasse Langhagen und Umgegend. e. G. m. b. H., Sitz Lang. hagen, Statut vom 3. d. M. Gegen⸗ stand: 1. Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Gelde und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns, 2. landw. Bedarfsartikel und der gemeinsame
Absatz landw Erzeugnisse. Amtkgericht Teterow, 19. Januar 1925.
Wächtersbach. [100862] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 heute als neue Genossen⸗ schaft eingetragen worden: Baugenossenschatt Wächtersbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Hagpfliche Wächtersbach. Gegenstand des nternehmens ist: Erstellung von Wohn⸗ häusern in Wächtersvach. Haftsumme; 300 Reichemark. 10 Geschäftsanteile. Vorstand: Stadtkämmerer Karl Deubert,
Die Satzung ist am 18. November 1924 errichtet und befindet sich Blatt 2 ff. der Registerakten.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Genossenschaftsfirma nebst den für die Zeichnung vorgesehenen Unterschriften des Vorflands im Gelnhäuser Tageblatt. Die Vorstandsmitglieder können gemeinschaft⸗ lich rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Wächtersbach, den 15. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die auslöndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Halberstadt. [101258] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 166. Kaufmann Franz Sachs in Halberstadt, Spiegelstraße 48, drei Muster für Kinderservietten (Kindermundtücher), Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1 bis 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 10 Uhr.
Halberstadt, den 12. Januar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 6.
mannover.
[10072]
In das Musterregister des Amtsgerichts 8
Hannover ist eingetragen: Am 5. Dezember 1924:
Unter Nr. 1860 die Firma Oscar Winter in Hannover, ein Umschlag ent⸗ haltend Abbildung eines Owin⸗Herdkessels Nr. 25, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeltet am 5. Dezember 1924, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Am 13. Dezember 1924:
Unter Nr. 1861 die Firma Continental Caoutchouc⸗ und Gutta⸗Peicha Compagnie in Hannover, ein Umichlag, versiegelt, ent⸗ baltend Gummiblase aus grünem Gummi mit schwarzen Streifen an den 4 Naht⸗ tanten und schwarzen Polen, Fabrik⸗ nummer 200, ein Umschlag, versiegelt, enthaltend Gummiblasfe aus grünem
ummi mit weißen Streifen an den 4 Nahtkanten und weißen Polen, Fabriknummer, 201, ein Umschlag,
ersiegelt, enthaltend Gummiblase aus grünem Grund mit blauen Streiten an den 4 Nahtkanten und blauen Polen, Fabriknummer 202, ein Umschlag, ver⸗ siegelt entbaltend Gummiblase aus grünem Gnrnee mir roten Streifen an den 4 Nahtkanten und roten Polen, Fabrik⸗ nummer 203, ein Umschlag, versiegelt, enthaltend Gummiblase aus grauem Gummt! mit grünen Streiten an den 4 Nahtkanten und grünen Polen, Fabrik⸗ nnmmer 204, ein Umschlag, versiegelt, enthaltend Gummihlase aus granem Gummi mit gelben Streifen an den 4 Nahtkanten und gelben Polen, Fabrik⸗ nummer 205, ein Umichlag, versiegelt, enthaltend Gummiblase aus grauem Gummi mit blauen Streifen an den 4 Nahtkanten und blauen Polen. Fabrik⸗ nummer 206, ein Umschlag versiegelt ent⸗ haltend Gummiblase aus grauem Gummi mit weißen Streifen an den 4 Nahtkanten und weißen Polen, Fabriknummer 207, ein Umschlag, rersiegelt, enthaltend Gummi⸗ blase aus grauem Gummi mtt roten Streifen an den 4 Nahtkanten und roten Polen, Fabriknummer 208, ein Umschlag, versiegelt, enthaltend Gummiblase aus rotem Cummi mit schwarzen Streifen an den 4 Nahtkanten und schwarzen Polen, Fabriknummer 209, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, enthaltend Gummiblase aus rotem Gummi mit grünen Streifen an den 4 Nahtkanten und grünen Polen. Fabrik⸗ nummer 210, ein Umichlag, versiegelt, enthaltend Gummiblase aus rotem Gummi mit gelben Streifen an den 4 Nahtkanten und gelben Polen, Fabriknummer. 211, ein Umschlag, versiegelt, enthaltend Gummiblase aus rotem Gummt mit blauen Streifen an den 4 Nahrkanten und blauen Polen, Fabriknummer 212, ein Umschlag, versiegelt, enthaltend Gummiblase aus rotem Gumm mit weißen Streifen an den 4 Nahtkanten und weißen Polen. Fabriknum 213, ein Umschlag. versiegelt, enthaltend Gammi⸗ blase aus blauem Gummi mit hbe Streifen an den 4 Nahtkanten und gaälben⸗
der gemeinsame Einkauf⸗
ö“ Architekt Jakob Neu, Bad F 1
blauem Gummi mit grünen Streifen an den 4 Nahtkanten und grünen Polen, Fabriknummer 215, ein Umschlag, verstegelt, enthaltend Gummiblase aus blauem Gummi mit noten Streisen an den 4 Nahtkanten und roten Polen, Fabrik⸗ nummer 216, ein Umschlag, versiegelt, enthaltend Gummiblasfe aus blauem Gummi mit weißen Streifen an den 4 Nabtkanten und weißen Polen. Fabrik⸗ nummer 217, ein Umschlag. versiegelt, enthaltend Gummiblase aus vlagem Gummi mit grauen Streisen an den 4 Nahtkanten und grauen Polen, Fabrik⸗ nummer 218, ein Umschlag, versiegelt, entbaltendd Gummiblase aus gelbent Gummi mit blauen Streifen an den
Nahtkanten und blauen Polen Fabrik⸗ nummer 219, ein Umschlag, versiegert, enthaltend Gummiblase aus schwarzem Gummi mit weißen Streisen an den 4 Nahttanten und weißen Polen, Fabrik⸗ nummer 220, ein Umschlag, versiegelt, enthaltend Gummiblase aus schwarzem
1G Polen, Fabriknummer 214 ein Umschlag, biseh, hiern entbaltend Gummiblase aus
9
Gummi mit grauen Streinen an den b
Nahtkanten nummer 221, ein Umschlag versiegelt, en haltend Gummiblase aus schwarzem Gummi mit gelben Streifen an den 4 Nahtkanten und gelben Polen, Fabriknummer 222, ein Um⸗ schlag, versiegelt. enthaltend Gummihlase aus schwarzem Gummi mit roten Sueifen an den vier Nahtkanten und roten Polen, Labriknummer 223, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, enthaltend Gummiblase aus schwarzem Gummi mit grünen Streisen an den vier Nahtkanten und grünen Polen, Fabriknummer 224, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr.
Am 15 Dezember 1924 unter Nr. 1862. Firma Hannoversche Gummiwerke Ex⸗ celsior“ Aktien⸗Gesellschart in Hannover, ein Paket, enthaltend zwei Modelle für Gummipuppen mit abnehmdarer Kopt⸗ bedeckung mit den Fabritnummern 1042743 R B. und 1042/44 R. B., Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrift Rei Jahre, angemeldet am 13. Dezember 182 ⅛, Mittags 12 Uhr 3
Am 17 Dezember 1924 unter Nr 1863. Kaufmann Albert Duühring in Hannover, ein Umschlag enthaltend Muster eines Fernsprechverzeichnis⸗Reklame⸗Umschlages. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 16. De⸗ zember 1924, Vormittags I1 ¾ Uhr.
Am 20. Dezember 1924 unter Nr 1864, Firma H. Bahlsens Kekszabrik Aktien⸗ Gesellschaft in Hannover, ein Umschlag, enthaltend 1 Muster eines Einschlags rür Teepakete, Itb⸗Waffeln Fabriknummer 31. ein Paket, enthaltend I Muster einer
Luxusdose, Grundfarde blau, Fadrik⸗
und grauen Polen. Fabrik⸗