5. n. ¹ Z 1 2 — —
Miag, Mühlenb. 21 n 11. Ausländische.
Preuß. Kaltw⸗Anl. 85 f. Z-1.1.7]† 4,08 b 4,05 b G Laäanolteserungs⸗ Eschwetler Bergw. 10314 9½ „ 8 8 ö 4 1 8 2 deaeg.:nv,. bhne b Erste Beilage 5 4.E; 8 8 4
do. Roggenw.⸗A. *5 sf. Z1.1.7 6,3 b G 6,2 b G verband Sachsen do. do. 1919 1004 1 — 9 Miz u. Genest 20/10 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ Mecklb.⸗Schwertn. Feldmüthle Pap. 1410075 Mont Cenis Gew. 102
99 b 99 b Hatd.⸗Pascha⸗Hf.“[109⁄ —,— Naphta Prod. Nob (100⁄ 1. —,— — 92
FBct uuum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
do. do. Reihe 5 *10. Reckar⸗Aktienges. Feli. u. Guill. 22 102][5 1.1. 1 1 do do. 20 unk. 25 103/4 „½ 90 b G 90 b 2 n 1“ 8 6⁴ Berlin, Freitag, den 23. Januar 1925
do. do Reihe 3 * 8 Ostpreußenwerk22 2 do. do. 1906. 08 103718 Nat. Automobhrl 22 b do, do. Reihe 2* T7 b G 76,5 b Rh.⸗Marn⸗Donau g do. do. 1906 103 1 do. do. 19 unk. 29 100 do do G.⸗Pfhbr. “ .1.7 72.5 b G 72,5e b G Schleswig⸗Holst. ensb. Schiffsb.. 1004 ½ Niederlaus. Kohle102 Prov. Sächs. Lydschl. Elektr. I. II. 5 1.4.10 Frankf. Gasges. 102719 Nordstern Kohle .103 Ung. Lokalb. S. 1. 10578 1“ ees Gold⸗Pfandbr H101i. Z1.1.7 91,55b 92,25 b 8 do. Ausg. III102] 1.4.10 Frank., Beierf. 20/102 Oberb. Ueberl.⸗Z. do Rogg.⸗Pfdhr. * ff Z71.1.7 6 b 6 5, Ueberlandz. Btrnb1004 9 versch. — R. Frister Akt.⸗Ges. 102 1919 [102 Rh⸗Main⸗Don. Gd *95 ff. 311.4.10/68 do. Weferlingen 411.1.7 ’⸗ do. Ausgabe IIs102 do. do. 1920/102 Rhein.⸗Wesff. Bdfr. 80. ür 8 — Gelsenk. Gußstahl 102 do. do. 1921102 . Er. st I. 58 b) lonstige. 8.renhe a0 108 Overschised 28 192 1 — G ie 3 * 81.3. —,— 8 8 f. .2 2 er ed. 19 102 11 8 1 8 2 1 8 o do Serie nerunz.Zaven.: 999g, 128— 1. ee is vöö sollen Sie ihm sagen!) — Es gibt ja nicht nur Barmat und Kutisker. aüg. &L-—. Ser.9 10019 1. 755⁸ Glocenstahw. stos „osrum Geseüich 102 Es gibt noch andere, dieser Beschuldigte heißt Rosenthal. — Die “ 11bG ö“ Gemeinheit, meine Damen und Herren, liegt in den Schluß⸗ melie Gewer .160 —.— Sondershausen stwerke 21 unk. 27 105/5 2 1 . . 1asn-eärn ie tng “ dr. Goldschmdt, 102 EEEIDD1““ BVersicherungsaktien. bei der Roßbachgruppe beschlagnahmt. (Zuruf rechts: das Reichs⸗ bemerkungen des Artikels: Augsb.⸗Nürnb. 02s: —,— 2 o. do. 20 unk. 25 /103 Patzenh. B erei 10314 ½ 1.5.11 — FE1 . 8 2 . 8 8 do do 1919 10278 1,6 G Görliver Wagg. 19 102 versch. v. Stuc. banner?) Das Reichsbanner bewaffnet sich nicht. (Zurufe rechts: Jetzt ahnt man auch, wo Severing den tatfrohen Kampfeseifer EII1““ . 9 e Vhönt Bergbau. 1001 1.4.10 zu Zeitungsverboten und Knebelung völkischer Regungen her hat. Bad. Anil. u. Soda roßkraft Mannh. 102 do. do. 1919 10 111 1 f 8 C 102 Fäen 58 8 22 182 Sttag⸗ . inn vr Sae-ehenet Fen. bran Er aer sich den beve Schuß wase den schon Bismarck Bergmann Elektr. rube Auguste 10 do. 1920 unk. 26 102 1.4.1 achener versi cherun ; ; ede 1 11920 Ansg. 1 1099 Hanzhorn Bernn. 102 Presrowerte 191,108 12 1.2 sam. Der Vorsitzende der Gruppe, 1 der ich eben sprach, erstattet 1“ gg.. Se. . g Hace.See heog Rersh. Papterr. 19102149 1.1.7 inem Chef, einem Oberleutnant in Mecklenbrug, folgenden Bericht: 1 „de b Bergmannssegen 103†1 Harv. Bergbau kv. 100 Rhein. Elektrizität Berliner Hagel⸗Assekuranz 165 b G seinen „ 8 8 „ Berl. Anh.⸗M. 20 103 denckel⸗Beuth. 13 108 2zete 1. 7. 23 102 BerttneHamün. Janz. u. Wasset Tr. 456b trefflichen Rosenthal, geholt zu haben. Wohl bekomm's, Herr Pfandbr. Em. 2 *% . Kindl2 1unk.: Hennigsd. St. u.; 25 o. 19 gk. 1. 10.25 10: . 3 “ dor do.G5.⸗R Em.17 Herzelius hier. 20 12 28 2e enn.a 1i9 8 n n 5. 261089 Foncordig. gebens⸗eri. agiv 300b gespräch — Ich frage Sie, Herr Wulle, wie nennen Sie das? (Abgeordneter es. Nogg.“*5 ff. Z71.1. ing, Nürnb. Met. 102 Hibernia . 100]⁄4 o. u. Klnv. 12 102 Deut Llond 305 “ 8 2 . 9 8 8 . : S do. 1920 unk. 27 102 dirsch. Kupfer 21 1025 do. El. W. 1. Brt.⸗ Fice⸗ 2 Wulle: Das ist eine Bezeichnung, von der ich nicht weiß, ob sie eElt..Gold Kez 8 . Hochum wubs 19 ü8 8 .. 8. 19 10R 1078 Nevö192dut. 28 wn Kesoner, 2 stimmt! — Großer Lärm bei der Sozialdemokratischen Partei: Pfui w.⸗Holst. Ldsch. Gbr. Böhler 1 o. bo. 19 unt.2 o. Metallwar. 20 101 Elberf. „Vaterl.“ u. „Khenanta“ (kür 1900 1 1t e ne b818ö 1 ö 19 189 H 19n 85 E“ 100 Se ecla gar 1Sa-ek 118 8b en gar nicht da!) 6“ Wulle!) Fia. 88 8 weitere v e7. o. do. Krdv. Rogg. Braunk. u. Arik. 19 710042 Hohenfels Gwksch. 10:2 Ry.⸗Westf. El. 22 102 1‚ “ “ “ i in Beziehung“ gestanden haben soll, wie die „Bergisch⸗Mär⸗ do Prov.⸗Gold“ HraunschwKohl. 22 102 8 Philipp Holzmann 102(5 Riedeck Montanw. 102 5 Mann 8 N ickt. — 8, 1v Se 1 ; 6 ; do 9 E1““ Pah Febehe 1920 1095 8 do. 1921 10219 gladgager Feuer⸗Verücherung 715 5b 15 Mann sind gestern zu Roßbach hocheeschickt. Durch unsere kische Zeitung“, die „Deutsche Zeitung“, die „Kreuzzeitung“, die üring. ev. Kirche Bu Waggon 19 1 Hörder Vergwerk10375 Rositzer Braunk. 21 1031. Gladbacher Rückverüt Wung —,— , 7 Roggenw.⸗Ank⸗⸗ Charlb Wasserwe ¹ 1085 dumb. Masch. 20 1025 EET11“ 8 üv „Nationalpost usw. behauptet haben. (Zuruf rechts) — Herr Kollege, Lrierürauntoglen.- Loneordig draunt 1004 bo. 21 unt. 26/1025 do. 1929 unt. 28 106 8 4 ite hatte sei Elt lles Silbe klaut wie nennen Sie das, wenn an mich als den Chef des Innen⸗ wern⸗Anleihe †¹ o. Spinnerer 19/102 Humboldtmuhle . 10264 Rubnik Steink. 20 100749 ölnische Rückversicherung 840 b e be te Elte z 2 E b 2 8 WenceslausGrb. Krg Dannenbaum . 108 Hütrenbetr. Dutsb 100 Zachsen Gewertsch 102, Seratsche LEö1’ zu 2400 ℳ, 215— e 8 feinen ern alles raeug geklaut, ministeriums Fragen gerichtet werden unter der Ueberschrift „Die Westd. Bodkr. Gold⸗ Dessauer Gas 105 Hüttenw Kanser 19 1024 9 do. do. 22 unk. 28 1037 (hört, hört! bei den Sozialdemokraten) B ezi e h ungen des H errn Severin g“: Pfandbhr. Em. 2 4 Dt.⸗Nredl. Telegr. 100 do. Nrederschw. 102†5 Sächs. El. Ltef. 217105 8 ; ; g9; C do. do. Gůd.⸗K. Em. 12 Dr. Gasgesellsch. 100 Ilse Bergbau 1919,100,4 8 do. do. 1910 106 do do Lit. B —.- 6 1. Ist Herrn Severing Herr Kiefer, der Leiter der Deutschen Westfäl. Prov. Gold“ do. Kabelw. 1900103 Max Jüdel u. Co. 102 G. Sauerbrey, M. 100 do. do. Lit. 0 —,— G Arbeiterhank in Berlin bekamt? 2 83 8* R. *8 1h I TA“ 103/4 C 103 sbört hörtt bei den Sozialdemokraten) 8 1 8 88 erlin beka den 5 He Ki f ß Ei o. do. Kohle 23 9 o. Kaltwerke 21 Ka Laum 21 uk. 10 o. ektr. u. Gas 100 „ hH G “ 5 25 1b ür. 8 8 8 8 rrn rin ekannt, da rr iefer große Ein⸗ do do. Rogg. 23* do Maschenen 21 102 d0.22 f. Zus.⸗Sch. 3 oo. Kohlen 1920 1029 Maagdeburger Lebeng⸗Vers.⸗Ges. 105 b der vierte wurde von der Polizei gesucht. Für alle war die Nusfihrüngen für Herkn Kollegen vn Campe das Stichwort zu 8 8 88 wa9 8 Süere r rückz. 31. 12. 29 do. Solvay⸗W. 09 102 do. 1920 unt. 26,103 Schuckert & Co. 99 ,102 Magdeburger Rückversicherungs⸗Ger. 120 b einer Rechtfertigung der Beamten der Fürsorgestellen sein werden. fuhren von Fett getätigt hat, ohne eine n 5 ickau Steink. 28 burg 20 unk. 26 100 Kart⸗Aler. G 102 do. 22 t. Zus.⸗Sch 3 Riederrheinische Güter⸗Asset Nun zur Personalpolitik! Herr Kollege von Campe hat die sitzen? öö 1 wickau Steink. 238 se urg unk. 26 karl⸗Aler. Gw. 211102 o. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 b Niederrhetnische Güter⸗Assek. —,— . . . „ . 3. Ist § . . g 8 2 at Donnersmarckh. 00 100 geuta Ersenh. 21 102 do. 1920 unt. 26 108 Norddeutsche Versich. Hhamburg —,— Die übrigen waren arbeitsscheues Volk. Nach kurzer Zeit kamen Sache wieder so dargestellt, als ob unter “ Aatsführung die 8 8 st 8 d 8 S. 1 2e ½ *¾ 4 8 Fe Le die Leute wieder. Was erzählten die Leute? preußische Verwaltung besonders durch die Hereinnahme von Außen⸗ wurde, dem iefer auf eranlassung de inisteriums de 1 Drahtloserueberf. Köntasberg. Elektr 10274 8 1.4. Siemens & Halske 100 Nordstern. Transvort⸗Vers. —,— — seitern unzuverlässiger, unwirksamer geworden sei; so habe ich ihn binnen drei Tagen die Handelserlaubnis nachträglich erteilt wurde? Verk. 1922 100 9 Kontin. Wasserw. 103 2 do. do. 1920[100 Oldenburger Versich.⸗Ges. —,— verstanden. Wenn ich mich geirrt haben sollte, wird Herr Kollege 4. Welchen Grund hatte der Minister des von Campe das berichtigen. Ich halte es nicht für überflüssig, fest⸗ durch die Erteilung der Handelserlaubnis an Kiefer dessen Be⸗ Eintracht Braunt. Fried. Krupp 1921 do. do. 20 Ag. 2. Rheinisch⸗Westfältscher Lloyd —,— 1 ählen. 1 8 8 5 * - 8 I’ 7 5 ; jobo 5 do. do. 20 unk. 25 Kullmann u. Co. Gebr. Simon B. T. nügetn sch egsce she Rückveri. 8,— * Alles gi s dem We⸗ t ist es ei ig besser zustellen, daß die Herren von der Deutschen Volkspartei die heute strafung zu verhüten und die Schiebergeschäfte des Kiefer zu Ausländische. 8 Alles ging uns nun aus dem Wege. Jetzt ist es ein wenig besser ge⸗ von ihnen so scharf bekämpften Außenseiter auch in mehreren Fällen fördern? DanztaGlb.28 A. 1 5 s —,6 [—,e isenwerkctraft 14 Lauchgammer 21 Leutonia⸗Misb.. Sekuritas Allgem. Vers., Bremen —,— zur Hereinnahme in die preußische Verwaltung empfohlen haben. Wie nennen Sie das, wenn — wie gesagt — alle diese Fragen ver⸗ .28 A. 1 6 ff. 8 — Elektra Dresd. 22 Lauran. 19 unk. 29 Thür. El. Lief. 21 Thuringta. Eefurt —,— 8 8. 8 1 8 8 4 8 it der Spi ke: „Die Beziehungen des Herru ent der Mackkens Leut 8 “ (Hört, hört! bei der Sozialdemokratischen Partei.) Wenn mir der sehen werden mit der Spitzmarke: „Die Bez ing — do Ser. G. Ra.1 . 1.1. “ 586 6868 Clettr Lafen de do. do 20 unt.26 do. Elektr. u. Gas bs Pwg rhage⸗ “ Se siten im Gefängnis wegen Vorwurf gemacht worden ist, daß ich bei der Auswahl der Außen⸗ Severing“ und wenn, nachdem ich durch den amtlichen preußischen do. do. 00,08,10,12 do. do. 1919.. Treuh. f Verk. u. J. Notzucht, Blutschande und Diebstahl. seiter nicht die genügende Sorgfalt an den Tag gelegt hätte, dann Pressedienst dienstlich erkläre, daß ich weder mit Herrn Kiefer noch ist diese Sorgfalt bei den Empfehlungen der Herren von der mit seinen Geschäften etwas zu tun gehabt habe, die Zeitungen nach : Deutschen Volkspartei erst recht nicht beobachtet worden. Es ist wie vor behaupten, daß ihre Behauptungen richtig seien? Wie Fharakterbild entworfen: unter anderem ein Herr vorgeschlagen, der — das interessiert Sie nennen Sie das? (Zuruf bei der Sozialdemokratischen Partei: Aus der nationalistischen Gruppe ausgeschlossen wegen auch, meine Herren von der Deutschnationalen Volkspartei, Sie BDeutschnationale Lüge ist das! — Zuruf rechts: Feststellen lassen!) Berichti Am 21. J 19. auch, Herr Baecker — im Jahre 1919 in der „Glocke“ schrieb, der — Meine Herren, es ist hier das Ersuchen geäußert worden, das E11ö1“ sich im Jahre 1919, also nach Ihrer Ausdrucksweise, „von Herrn feststellen zu lassen. Ich habe die betreffenden Akten aus der zu⸗ gungen... Pistolenforderung ließ das Ehrengericht nicht zu. Parvus für seine Artikel bezahlen ließ“, der sich im Jahre 1922 an ständigen Stelle des Polizeipräsidiums erbeten. Ich lege sie auf den 12 ⁄b. R. Wolf 7,9eb G. Chem. Git Wenn ihn unsere Leute erwischen, bleibt er die Deutsche Volkspartei heranpirschte, um mit ihrer Hilfe ein Tisch des Hauses nieder. Aus den Akten wird hervorgehen, daß ich heim fortl. 26 à 25 75 à 25 G. Dr P. 1 Landratsamt zu bekommen und, als er dieses Landratsc⸗it auf Grund mit der Sache nichts zu tun habe. Es kommen jährlich vielleicht meiner und des Herrn Finanzministers Entscheidung nicht bekam, 1000 Menschen in mein Ministerium, mit Hunderten habe ich 52 ¼ à 53,5 à 53,20bb. Feme? — Dann heißt es weiter: dann in die Spalten der „Deutschen Tageszeitung⸗ und der „Kreusz. vielleicht zu tun. Wie der eine oder andere heißt, vergesse ich im 8 8 Eines fehlt uns: das sind Waffen. (Lebhafte Zustimmung rechts.) zeitung“ kroch, um die Volkgpartei zu bekämpfen. (Hört, hört! bei Laufe der Zeit. Ob ich Herrn Kiefer jemals gesehen habe, weiß ich 8 . 8 Ge umg 8 der Sozialdemokratischen Partei.) Dieser Mann heißt Dr. Sieg⸗ nicht. Jedenfalls ist mir ein Herr Kiefer nicht bekannt, jedenfalls 2 2 . 29„ 2* 2 Ir. * 4 3 3 8 8 4 8 9 8 ve, ebe “ ist, ragesgess g empfohlen!) — Herr Kollege von Campe: seien Sie ganz vorsichtigt gewirkt. (Zurufe bei den Kommunisten: Wie ist es mit dem Re⸗ hüzgererte. euch. nena us „ush ape er hsam zu bleiben. (Zu Ich könnte Ihnen an Hand der Akten nachweisen, — nein, ich wills gierungsrat Bartels und Ihrem Freunde Richter?) — Auch darüber 3. 9 † G s ¹ 8 9)“ Sortz 1 4½ g-e rE 2. „ 2„ 2,2* 9 . 8 5 4 2 Aber neben dieser mehr „nationalsozialistischen’“ Seite hat die freundliche Erinnerung an die frühere Koalitionspartei. — und Vorkenntnisse ins Fremdenamt gekommen sei, daß ich kaum nötig Frage meiner Haltung zu den „vaterländischen Verbänden“ noch eine Aber, meine Damen und Herren, ich stelle fest: von hervorragender habe, heute hier die Erklärungen zu wiederholen. - gefunden habe. Ich erlaube 8 darauf hinguweisen, daß es stelle weiter fest, daß im letzten Jahre, solange der Personalabbau bisher; denn ich weiß nicht, ob die Politik, die heute im Reiche und im vergangenen Jahre Herren der Volkspartei gewesen sind, die mich Gesetzeskraft hat, nicht ein einziger Außenseiter in die Verwaltung die nach Ihrem Willen ja auch in Preußen betrieben werden soll, he⸗ die prominentesten Vertreter der Deutschen Volkspartei. falsch, unwahr, wenn in (nach rechts) Ihren Broschüren die Sachen kommt sowieso! Wir sind schon mittendrin!) Ich fürchte, meine (Hört, hört! bei den Sozialdemokraten.) Ich konnte den Herren so dargestellt werden, als ob selbst im Personalabbau der „frühere Damen und Herren, wir werden später einmal den Männern des „ 5 9 9 f 4 4 1 5 ; 3₰ 8 8 9 4 . „2 „ 8 8 Volkspartei darüber gefreut, daß in gewissen Kreisen haben es mit Hauschild versucht!) — Auch das ist unwahr. (Zurufe Barmat!) — Ob die Barmat heißen oder nicht, ist belanglos. (Hört, ber Provinz Brandenburg zuverlässige republikanische Landräte auf rechts: Wie liegt der Fall?) — Ich kann Ihnen nichts anderes als hört! rechts.) Jedenfalls ist einer dieser Männer, der zuletzt genannte
— —
—Z= æ 7 WI1“ N.. 2828229EESS S8
—
2
—V—B—VVéV— NNͤ-öö— 6— —ö8SSBSSSRESgSS
A.
88 Kolomalwerte. an egg 8 Deutsch⸗Ostan. 1.1]) 7,7b . ‚*Kamer. E.⸗G.⸗A. L. 1.1] 7,1 b G Neu Guinae 0 f1.⸗]/ —,.—“* 165 b *Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0% [1.1 —.— G Otavi Mtnen u. Eb. 7 97 1.4 28,5 b * vom Reich mit 3 ¼ Zins. u 120 % Rückz. get.
82 —2
8 aAa
α 2—2=25öö-Sg=
888 8
& 00 2.
A
80
nehmen. (Zuruf bei der Deutschnationalen Volkspartei: Reichs⸗ banner!) — Nein, er wird paritätisch vorgehen müssen, so wie ich. (Lachen bei der Deutschnationalen Volkspartei.)
Ich bedauere sehr, daß die Herren von der Deutschen Volks⸗ partei in den vergangenen Jahren — und ich nehme an, heute erst recht — manches kritiklos hingenommen haben, was ihnen mit Bezug auf sogenannte nationaldenkende Einzelpersonen, was ihnen aber auch mit Bezug auf die Haltung der Preußischen Regierung zu den so⸗ genannten vaterländischen Organisationen zugetragen worden ist. Herr Kollege von Campe hat mir vor längerer Zeit eine Beschwerde übermittelt, die darin gipfelte, daß einem angeblichen früheren Studenten, der im besetzten Gebiet Weiterungen mit den Franzosen gehabt haben wollte, bei der Unterstützung, die er in Hamm und in Münster nachgesucht habe, Schwierigkeiten gemacht worden seien. Ich habe dem Herrn Kollegen von Campe die Beschwerde beant⸗ wortet und habe darauf verwiesen, daß sie einzig und allein gegen das Rote Kreuz gerichtet sein konnte, das sich damals gegen die ihm gemachten Unterstellungen auf das nachdrücklichste verwahrte und den Beschwerdeführer als Schwindler entlarvte. Ich habe an die Mitteilung, die ich dem Herrn Kollegen von Campe übermittelte, die Bitte geknüpft, daß er von derselben Stelle, also von hier aus, wo er seine Beschwerde wiederholt hatte, seinen Irrtum berichtigen möge. Das ist bis heute nicht geschehen. Ich hoffe, daß diese
Z
S 28
8
2
— —ö22—2—2vö—
SSS
do Serte 1 ‧*9
A
— g* 8 4
Gold⸗Komm.“ 1
grreürzrree 2
—=
5
Roagg. Komm.“* Roggenrenten⸗Bk. Berlin. R. 1 — 11 „% do do. R. 12 — 15 * Sächs. Braunk.⸗Wk. Ausg. 1. 2 †72
do. 1923 Ausg. 3 † do. 1928 Ausg. 4 ¹ Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 ℳℳ Sachs. Staat Rogg“* Schlesf Bdkr. Göld⸗
¶n 1 2838
8 5* 02 SᷓSS 852
84 8
24 n2S
A 182
2
—5—öövSn 8
☛ — 2
.
EEEEEE
2—7 — 128.— —ß MVͤãö——g— x ⸗—
—SVhJVJVVSVO— —7 . —
EAm
2α822 g 11“ — SS=ZSS 90 — 2₰ 8 —62SSgnSbSn 8. E“
88.— 58278 20
S *222SnS 88828 2
—2SOVYVV— 2. 2
α 82——2 — ——
J2*22*
1 2
SPSSESPEVSUSVVSVSSZ 5 2 28—*
—
£ —2-2q
gᷓ æ
85 —
A
—— Z. 2
K 2½SAS2Sn 2 5
FPgrrrzazgzsg- 2 5858582Sé**g
8 —
8.8 —S S- 2—8ö—
e 2
8 5
IE —8=q-2g 88 & 2
α—q—
.
VSVSVSPV . 5 28— 2* 1
—VéVVVOVSVVV—VO— e. 22. 7 55 ½̈ᷣ Hꝓg
S.Sn 0
22—.
1Sch
ρ‧⸗*
—”0 8
S R
—28V gVV 5 —v ch
PSüPkPEgZnn S 888 88 & ——
8 . 2
Transatlantische Güter —,— 8 Union. Allgem. Vers. —,— 85. Unton, Hagel⸗Vers. Weimar —.— ° (—,—) Viktoria Allgem. Vers. (fllr 1000 , —,— Viktorta Feuer⸗Versich. —,—
Wilhelma, Allg. Magde ba. —,—
228-=F8ᷣùSIIS
„H ——2.
2 1
F=
22
4 ℳ für 150 kg. ²2 ℳ für 1 g. * in a5.*ℳ für (Esag) 22 unk. 27 — Leonhard, Brnt.. „Union“Fbr. chem 100 Goldm ℳ für 1 Einh. ¾ ℳ für 15 kg. do. ⸗Werk Schles. do. Serie III Ver. Fränk. Schuhf. do. do. 21 Ag. 1 — Leovoldgrube 1921 Ver. Glücky.⸗Frred 100
. 1 do. do. 21 Ag. 2 do. 1919 do. Kohlen 1037 Schuldverschreibungen industrieller do. do. 22 Ag. 1 65 1920 V. St. Zyp u. Wiss. 1028 Unternehmungen do. do. 22 Ag. 2 Lindener Brauereis10: do. do. 1908/[102 8 Elektr. Südwest 21, Linke⸗Hofmann . Vogel. Telegr. Or. 102111
1. Deutsche.
Ausg. 1 unk. 29 do. 1921 unk. 27 Westdtsch. Jute 21 10279 a) vom Reich, von Ländern oder
do. do. 21 Ag. 2 do. Lauchh. 1922 Westeregeln Alk. 21 19218
b do. do. 22 uk. 30 Ludw. Löwe Co. 19 do. bo. 19 unk. 25 102 2 * 22 5
kommunalen Körperschaften sichergestellte. o. Westeguf.2-
Altm. Ueberldztr. 100⁄4/9 1.4.10 —. do. do. 22 unk. 27
Lowenbr. Berltn. Westf. Ets. u. Draht 100 ¹ -’öö 1028] 1.2.8 0,39eb 6 0.40 Elektrochem. Wke.
2622*2ESEgg
2 223,
2
—V—N;VSSVSVSVVOV——'— 2
Bezugsrechte. Lichtenberger Wolle 0,01 b
—æ 0
205 S 50 —22=-2g=
2 —V:n
2₰ — — —,—
SS A
— —
rS82 — &̃ 2 . ——'— 2—82
28EFSEg 28g8*g 2 7
2. 102 2
— 7 2 ——N8 —8—
5 225S
C. Lorenz 1920 „ Wilhelminenhon Magdeb. Bau⸗ u. Kabel 20 unt. 27 [100
do. 1922 [1026 1.4.10 0,14 G 0,145 b 1920 gek. 1. 7.24
Emschergenossen. 10215 1.4.10 —,— —,— Emsch.⸗Lippe G. 22
Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 Wilhelmshall 191910378 Magtrus 20 uk. 26 Wittener Guß 22/[102
do Ausg. 4 u. 5/1025 versch. —,— —,— Engelh. Brauerer
Nanalvb. B.⸗Wiim 1 - 2 1921
Fehtsgeseneh. 8 Zerper Maschtnen u. Telt. 4]do. —,— —,— do. do. 1922
—
—' & 5 —
o. 1913 20 unk. 28 10371 9½ Martagl. Bergb. 19 Zellst.⸗Waldh. 22 1025
Megutn 21 uk. 26 do. do. 19 unk. 25 10274 ½ Dr. Paul Meyer 21/103810
— & — 8˙05
Fortlaufende Notierungen.
8 Heubger Kure Höchster Farbw. 26,4 à 27,4b
Hoesch Eis. u. Stahl 98,75 a 98,25 b 1 Hohentohe⸗Werke 24 a 235 a 24,5 b B b
Phtlipp Holzmann 6.2 a 6 ½ G
Humboldt Masch. 26 G
Ilse, Bergbau. 30,25 à 30 80
Gebr. Junghans. 12,9 b
C. A. F. Kahlbaum 34,8 G à 35,5 B
Kaliwerke Aschers! 17 ⅛ a 17 eb G a 17 8
Karlsruher Masch. 4,12 4,2 G
Kattowitzer Bergb. 28,5 a 28 b G à 29,5 B
C. W. Kemo 0.625 G a 0,65 8
Klöckner⸗Werke. 68,5 a 65.1 a 67,5 b
Köln⸗Neuess. Bgw. 97,25 à 96 a 100t B à 99,5 b
Köln⸗Rottweil. 14,1 à 13,75 b G a 14 a 13,9 b
Gebr. Körting —,- %
Krauß & Co., Lok. 4,9 à 4,8 G
Lahmeyer & Co. 14,75 b B 14,5 G à 15,25 b
Laurahlltie 7,1 eb G a 7.25 a 7,1 G à 7,25 b
Linke⸗Hofm.⸗Wk. 14 ½ a 14a 14,4 à 14 ⅛b
Ludw. Loewe 71768 2 80 6
C. Lorenz 6,5 B B 6 G 2 6.4b
Mannesm.⸗NRöhr. 69.,25 a 68 ⅛ a 70,5 à 70 ½ 2
Mansfelder Bergb a à 4,8 G 4 5,1 B a 5 G
Dr. Paul Meyer. 0.825 b
Motorenfbr. Deu;z 23,75 b
Nationate Autom. 3,8 G
Heutiger Kure Umgestellt auf Gold Umgestelt auf Gold
tHeutiger Kurs Barm. Bankverein 1 ½ G à 1,7 B 3 Bayer. Hyp.⸗ u. W. 3,9 G
Bauer. Vereins⸗B. 2 G
Berl. Hand.⸗Ges. —,— °
Comm. ⸗u. Priv.⸗B 6 2 6,5 G à 6.75 b 8 Darmst. u. Nar.⸗Bk. 14.25 a 149⅛ a 14,25 b Deutsche Bank. 12,9 G a 13,1 b Diskonto⸗Komm.. 18 ½ a 18,5b G à 18 ⅞ à 18, 78 b Dresdner Bank. 9 ½⅞ b 1“ Essener Kred.⸗A. 28 a 1,9 G
Leipz. Kred.⸗Anst. 3,5 B à 3,4 G
Mitteld. Kred.⸗Bk. 1 ½ 2 1 ½ G
Oesterr. Kredit. 10,75 a 10,5 G Reichsbalh 77768,75 a 81,25 a 80,7 Wiener Bankv. 76 Schulth.⸗Patzenh. 38 3 38,5 à 38 2 2b * Accumulat.⸗Fabr. [64 a 64,75 b Adlerwere 38 2 3,75 G 4 3,8 b Acttenges. f. Anil. 28,25 a 25 ½ a 25,5 b
Allg. Elektr.⸗Ges. 12,75 a 1258— 6 4 13,35b Anglo⸗Contin. G. —,— Aschaffenb. Zellst. 32,5 a 33 à 32,6 G
Deutsche Dollarschaßzanw. —.— “ 4 ½ Dtsch. Reichsschatz IV-V 0. 74 a 0,73 6 G à 0,74 b 4 ½ do do VI-IX (Agto) 0,645 4 0,685b 4 %% do. do. fäfl. 1. 4. 24 0,65 4 0,645 5b 8— 15 % do. „K“ v. 1923 2.36 a 2,28 4 2,36 b 8 27 Deutsche Reichsanlethe 0,898 G 3 0,885 G à 0,895 b 4 ½ do. do. 1,14 a 1,11 b 1 Ff do. do. 1,125b 6 4 1,11 b do. do. 1,48 1.49r leb99 7.—15 † Preuß. Staats⸗Sch. 0,038b6 ba Prf. Staatssch. fäll. 1.5.25 —,— 8 4 ½ do. do Hibernta) —,— do. do. (auslosb. —.,— 4 8 do kons. Anleihe 1,33 b 5 ½ do do. do 1,32 a1.33b do. do. do 1266 48 1 Bayer. Staatsanleihe. 1,59 à 1,5 B a 1,59 b 8 ½ do do 1,6 8 1.61 4 1,6 b 8 4 ½⁄ Hamburg. Staat 19193 0,205b 6 20,205 B a0,205 G
173 à 192 b
(Zuruf rechts: das ist fein erfunden!) Nein, das ’st von der Polizei Geschäf 8 P. eschäftssahr Kalenderfahr. Fün⸗ 8 8 1ge.n Auf Gold umgestellte Notterungen stehen in ( Sanitätskolonne!) Meine Herren von der nationalsozialistischen Freiheitsbewegung, bitte seien Sie bei diesen Stellen sehr aufmerk⸗ Allianz —.— ° (245 ) Asset. Unton Hbg. —.— ° 75 ) “ Im Sommer wurden von der nationalsozialistischen Freiheits⸗ lintsche Feuer⸗Ver. 7für 1000 ℳ. 10. . 8 1 8 Zerltntsch⸗ b 8 bewegung Leute nach Mecklenburg geschickt, man erzählte als Stadt⸗ Deutscher Phönt „für 1000 Gulbea, —— ‚Zuruf rechts) — nein aus Halle. Herr Abg. Voß, daß Sie so schwer⸗ vbeoneen Herdenfegenantee ar 17n fällig sind, habe ich bisher nicht angenommen. (Zuruf rechts: Voß ist Frankona Rück⸗ und ⸗Mitvers. 112 b Germanta Bebens⸗Verncherun 505 G 1 Nachrichtenabteilung zog ich Erkundigungen über die hochgeschickten W....ö 1000 ℳ) 21 Leute ein: der erste hatte Alimente zu zahlen, wollte sich drücken; do. do. (zu 1000 ℛ 110 b G Letvztger FeusreZerstchecun 9908 G causgeflogen; der dritte im Geschäft 218 Mark unterschlagen, 8 9 gen;: n Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ 1505b rausgeflog 1 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. —,— G do. Odsch Roag. Pfd.⸗ 8 Teleph. ueKab 108 Laltmwer Aschersl. 102 do. 19 gt. 1.10.25 1029 Mannheimer Versicherungs⸗Gei. 140b G Rettung: Mecklenburg. zuckerkrdbk. Gold o. Werft, Ham⸗ do. Grh. v. Sachs. 19 103 Schulth.⸗Patzenh. 10271 „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stetttn 645 G Ea chen bei den Sozialdemokraten.) — do 19 unt. 25/100 Köln. Gas u. Elkt. 103. Schwaneb. Prtl. II710271 Nordstern. Allg. Vers. A.⸗G. fütr 1000 ℳ 61 b Dortm. A.⸗Br. 22 102 König Wilh. 92 kv. 102 Fr. Serff. u. Co. 20 103 Nordstern Lebens⸗Vers. Berlin —,— 8 * (Zuruf rechts: Räubergeschichten!) do. do. 1922 [100 Kraftwert, Thür.. S ⸗Schuckt. ftsche Lebens⸗Versich. —,— — Meine He Räj ichten ko v äubern er⸗ Doczerh. & Widm. 106 1ä tregt 2unk2 108 11en 920 Ausge Pen-e,0g S. Meine Herren, Räubergeschichten kann man nut von Ränbern er do. do. 1921 KulmuzSternkohle Gebr. Stollwerck. Sächsische Verücherung —.— Etsenb. Vertehrsm do oo. Lit. B 21 Teleph. J. Berlin. Schles. Feuer⸗Veri. (für 1800 , —1,— worden. Wir haben unser Möglichstes getan, um zu verhindern, Danzig. Rag.⸗R.⸗V. b 1 — 8 daß die Roßbach⸗Nadel in Halle unberechtigt getragen wird. Sngs SKrü2is tr.z 589 b2z Jea d0 20un 29 1989 110 57598 donhöangh aar 8109, 1119)——— 26. 59. 1029 † ℳ für 1 Tonne. ℳ fltr 1 Btr. § ℳ flür 100 kg. do. Sachsen⸗Anh. do. Rteb.⸗Brau. 20 Ulstein 22 unt. 27 (Hört, hört! bei den Sozialdemokraten.) Dann wird von einem Führer (Zuruf: wie heißt er?) — er heißt Ernst — folgendes Meuterei, — bei uns probeweise aufgenommen, ausgeschlossen Seck Mühlen 5,3b. Gebr. Stollmn wegen Meuterei und Gehorsamsverweigerung und grober Beleidi⸗ 32,7 b. Triptis 8,6b. Wagner u. Mever fortl. 0,855b 8 à0,82 b o. Nellh liegen. Braunkohlen fortl. 52,75 à 53 à 52,5 à 0 (Hört, hört! bei den Sozialdemokraten.) — Warum hat maon eine 2 3 Si i veeer. gœ22* „ . . . . — d . . daß G Hevben 1 “ eche fe fried Weber. — (Zuruf bei der Deutschen Volkspartei: Und hat mit habe ich mit Herrn Kiefer nie gesellschaftlichen Verkehr gepflogen, 8. I öö1ö6 ene;, en He uns nichts zu tun! Abgeordneter Dr. von Campe: Ist von uns nie jedenfalls habe ich nie auf die Erteilung der Handelserlaubnis ein⸗ 4 — f 2 h ont ¹ „ 2 89 b „ „ . — „ — 2 . . Se 8 be vg behäte mich vor solchen Freunden! Mit nicht tun G(urufe bei der Deutschen Volkspartei.) Warum habe ich so oft Erklärungen abgegeben, daß Bartels nie von mir nen m ßh6 nicht? Man braucht. doch gern immer noch eine protegiert worden sei, daß Bartels nur infolge seiner Sprachkenntnisse hüev “ “ die ich in den letzten Monaten, besonders volksparteilicher Seite ist dieser Dr. Weber empfohlen oder, wenn Meine Herren, ich glaube, Sie sollten alle Veranlassung haben, in der Zeit der Wahlbewegung, von den Herren der Deutschen Volks. Sie wollen, von der hervorragendsten volksparteilichen Seite. Ich gerade in diesen Behauptungen sehr viel vorsichtiger zu sein als recht oft ermuntert haben, gegenüber gewissen Vorgängen, besonders hineingenommen ist. Ich habe nicht einmal den Versuch gemacht, nicht einmal wieder zu einer zweiten Inflation führt. (Rufe rechts: in der Provinz Brandenburg, ein wachsames Auge zu bewahren. Das die Ausnahmebestimmung des § 1 auszunutzen. Es ist deswegen Aha! — Zuruf bei der Nationalsozialistischen Freiheitspartei: Die 8 daß es dieser Ermunterung nicht erst bedürfte, daß die preuß⸗ Matrose Brisch“ oder irgendwelche anderen Sezialdemokraten in die Auslandes dankbar sein, die uns in wirtschaftlicher Not Fett, Marga⸗ sche Polizei auf dem Posten sei. In jener Zeit haben sich auch Herren Verwaltung hineingenommen worden seien. (Zuruf rechts: Sie rine, Butter und andere nahrhafte Sachen — — (Rufe rechts:
5 ⅛ Mextkan. Anlethe 1899 —,— 5 ½ do do 19899 abg. ai1tz à 41,5 à 415b 4 ½ do. do. 1904 —,— Augsb.⸗Nürnb. NM.45 a 44 2 45,5 b 8 4 ½ do. do 1904 abg. —,— Bad. Anil. u. Soda 31.5 B a 31 ½ à 32 à 4 %% Oest. Senatoscha sch. 14 —.— 8 Basalt [172 17,3 à 17,25 b 3 do amort. Eb. Anl. 3.5 G à 3,7b 8 Jul. Berger Ttefb. [6 a 6.6 a 64 b “ Goldrente 12,25 ⁄b Bergmann Elektr. 21 a 20,75 b G à 21,5 à 21, 4b
6
Kronen⸗Rente..
konv. J. J. do.
konv. M. N. do. Silber⸗Rente... Papier⸗ do
Türk. Administ.⸗A 1903 . 4 do. Bagdad Ser. 1.. 4 do. do. do. 2.. 4 6 do. untf. Anl. 03 — 06 4 ½ do Anleihe 1905 do do 1908
4 ½ do. Zon⸗Obligattonen Türktsche 00 Fr.⸗Lose... 4 ½% Ung. Staatsrente 1913 4 ½ do do 1914 4 ½ do. Goldrente.... 4 % do. Staatsrente 1910 4 % do. Kronenrente.. 4 ⅛ Lissabon Stadtsch I. II. 4 8% Mexikan. Bewäss... 44% do. do. abg. Südösterr. (Lomb.) 2 „ P.⸗ do. do. neue.. Eleltrische Hochbann... Schantung Nr. 1—60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... Baltimore⸗OChto. Canada⸗Pactfic Abl.⸗Sch. 0. Div.⸗Bezugsschein.. Anatoltsche Eisenb. Ser. 1 do. do Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Westsiztlan. Ersenb 2 Mazedontsche Gold.. 5 % Tehuantevec Nat.... 5 ⅛ do abg. 48½ b0 . 4ʃ¼ do. abg. Deutsch⸗Austral. Dampesel. Hamburg⸗Amerikan. Pakei amd. ⸗Slldam. Dampfsch. ansu, Dampfschiff. . osmoes Dampfschisf . Norddeutscher Llond Roland⸗Linte Stettiner Dampfer.. Berein. Elbeschifahrt.. Vant elettr. Wertee.. Dank für Brauindustrte ..
1.4 a 1.6 b
10 à 9,75 b 8 ¼ à 7 ½ G 8 8 8 11 ⅛ à 11,25 à 11,4 a11, 25 B 24 a 27 b 10 a 9 ¼ 10.3 a 10,1 b 10 ⅛ a 9 ½ à 10,25 a 10 % b 11.2 a 11 b
8,8 a 8 ¼ à 6,7 à 9 8b
6 8 6,25 à 6,5 à 6%à 6,1 G 28,78 à 28,25 à 25 b
“ *
83 à 62 2 63 à 82 à 84b 3,1 B à 36 a2 3.1 b 26 n 26.25 a 26 G 68 G
“ 10.5 à 10,72559. 9t G a 9 ⅞˖b
8,25b 8
12.35 0 à 12,75 6 G EEE“
24,25 b
29.8 G N 30 b 28.3 a 298, b 46,5 a 47B à 46 üb 13,25 a 13 ⅛ G a 12 %b
3,9 b G
13 ½ à 13,6 b
3 ¼ a 3.7 b
3,4 à 3.5b 8 6 G 2 6.6 h 6,7 G 2,4 G a 2,5
8
Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Burger Eis. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwere... Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Etsenwt. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwertke Calmon Asbest. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Datmler Motoren Dessauer Gas... Dtsch.⸗Att. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaltwt. Deutsche Masch... Deutsche Werke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Drahtlos. Ueversee Dunamtt A. Nobel Eisenb.⸗Vertmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Seink.. Fahlberg, Liste& Co. eldmühle Papiter Felt. uGuriueaume Gelsent. Bergwert Ges. .eltr. Untern. Th. Goldschmide Görl. Waggonfabrn Gothaer Waggon Hackerthal Draht. H. Hammersen .. Haunov. Waggon vana Llonbd ... Harb⸗Wien. Gum. Harvener Bergbau Hartm. Sachs. M. Held u. Francke Hirsch Kupfer..
5,5 a 5,4 G
0,825 B 1 135,25 4 134 G à 137,25 b 19,75 a 19 ½-0 G à 20b 8 4 ¼ B a 4,3 b
91,75 a 91.5 à 93,5 b
21 % a 21 %a 21,75 b 12.9 g 12,75 a 12,9 G 2,5 G a 2,6 B
1,6t G a 1,56 a 1.6 b 38,25 a 37,75 a 38.26 b 25 ⅛ a 25 % à 25 ½˖ G
3.9 G a 4,2 a 4 ½ G 11,8 a 11.7 a 12b
5 ½ G a 5.4 B 4 5.25 G à 5,32 b 46,5 a 45,6 a 46 G 20 ½ a 20,25 a 20,5 b 94.5 a 94 % a 96.3 b 56,5 a 58,3 4 59.25 b 1,7b 6 a 1. 75 b B 31% a 32.25 b 8 10 à 10 ½ b
4,9 g 4.8 a 4,9 e b G 7,8 b G a 7 ⁄2b
6,9 n 7B
14.6 à 14,4 a 15 8 b 13 ½ a 13 a 13 ½b
12,4 n 12 ½¼ à 12.25 b 26,7 8. 26 % a 26 b
8 a 8,3 b G 4 8,5 b 86.5 7,85 8 89,75 b 5,9 G ü 6 b
39,75 a 39 a 40 b 100,75 à 101.25 à 100,75 à 103.9
—,— [4 103,5t
2az à 24.75 a 25 % b
5,2 a 5½ 9 5,2 b
4 % a 4.5 G
3,5 n 3.4 G 0 3,5 b
21 ¼% 21 % a 21,5 Bà 22 b 10,5 B a 10 b 1,5 G 1,5 B
2,75 a2 2,7 G a 2,75 b 152,5 à 1917,25 n 159,5 b 7 ¼ 7.1 a 7 ½ G
0.3 G 0,8t G 22,5 à 22 ⅛ a 22,5 b
Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗Z. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Ostweree... Phönix Bergbau. Hermann Pöge. Polypnonwerfe.. Rathgeber. Wagg. Rhein. Braunk. uB. Rh. Meiallw. B.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenania. B. Ch. F. J. D. Riedel... Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth.. Rütgerswerke. Sachsenwert.. Salzdetfurth Kalt Sarott H. Scheidemandel Schls. Bgbe. u. Zint Schles. Textilw. Hugo Schneider Schubert u. Salzer Schuckert & Co... Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner BVulkan H. Stinnes Riebeck Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’'s Ver. Oelf. Leonhard Tietz.. Türt. Tabakregte Union⸗Gießeret. Ber. Schuhf. B.⸗W. Bogel. Telegt.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wesen Schiffbau. Westeregeln Alkalt R. Wolf
.,. „Waldhof Zimmerm.⸗Werke Neu⸗-Gutnea. Otavi Min. u. Esb
72 a 72,5 b 14,8b B a 14.25 à 14,5 b 14 ⅛ à 14 a 148 b
53,5 a 53,75 à 53 b 53,8 b 21 % a 22,75 b
37,6 a 38,5 b
61.5 a 61 a 63 à 62,75 B 1,78 a 1¼ G
8eb G a 6a 88 b
8 ½ 2 8,7 a 8 à 8 ½b
53,25 52,75 a 53 à 52,75 à 54,75 b 12,5 b G a 12 + à 12,6 b (54 5 bb
56 G 55,75 a 57,25 B 10,7 a 10,5eb G à 10,6 b 8 7,4 a 7 + a 7,5 B
4.6 a 4,5 G a 4,6 b
32,9 a 32 a 33 %b
0.825 B à 0,8 G 2 0,825 b 21 à 20 ⅛b G a 21 G
2,7 à 2,75 b
25 ⅜ a 25,25 à 25, 75 b 2,2 B a 2 ⅛ G
21,9 à 21, 7 a 22,25 b
„ —,— 2
0 6,9 à 72b 73,75 a 73,5 à 75 b B 3,1 a 3,1 B 88,5 b 67,4 aà 91 à 90,5 b 17,5 G 51,75 a 50,9 à 52, 75 b 65 a 64 G 2 65.75 b 55 B 51.75 à 52,5 b 5,75 u 5,6 2 8,75 b 7.4 n 7,5 b 7.25 B a 7.2 G 7,2
858 8,715 82b 38 b
21 % 2 21,25 G à 21 2% 8a ¾%G 27. 9 G
12,9 a 12,8 à 12,9 b 221.96 à 2 b
29 a 29 % a 28,5b
159,78 à 168 b
ihrem Posten waren. (Hört, hört! bei den Sozialdemokraten. — Zu⸗ rufe rechts.) Damit verrate ich Ihnen ja kein Amtsgeheimnis; das war im vergangenen Jahre allgemein bekannt. Aber um so verwunder⸗
licher ist es, daß jetzt die Volkspartei auch darin schwenkt, nicht mehr
den geraden Kurs innehält. Jede wie immer geartete Regierung muß in der Haltung zu den Selbstschutzorganisationen den Stand⸗ punkt einnehmen, den ich eingenommen habe, — oder es ist vorbei mit der Ruhe und Ordnung, es ist vorbei mit dem Rechtsstaat Preußen. (Zurufe rechts: Hörsing! Reichsbanner!)
Ihnen, meine Herren von der Deutschnationalen Volkspartei, will ich folgendes sagen. Als Herr Jarres Reichsminister des Innern wurde, da ist — ich entsinne mich dessen noch sehr genau — in einigen rechtsgerichteten Organen die Genugtuung darüber zum Ausdruck gebracht worden mit den Worten, daß nun im Reiche ein Gegengewicht geschaffen sei zu den — will ich einmal sagen — Attacken, die der preußische Innenminister, der Sozialdemokrat, ge⸗ legentlich gegen die Selbstschutzorganisationen ritte. Nun, die Dinge haben sich so entwickelt, daß dieser selbe Herr Reichsminister Jarres in den letzten Monaten seiner Amtsführung Gelegenheit hatte, mich auf das Treiben gewisser „vaterländischer“ Organisationen aufmerksam zu machen (hört, hört; bei den Sozialdemokraten) und bei mir an⸗ zuregen, diese Organisationen aufzulösen, wenn sie, wie anzunehmen sei, gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstießen. (Hört, hört! bei den Sozialdemokraten.) Ich bin überzeugt, daß auch Herr Schiele, mein heutiger Kollege im Reichsministerium des Innern — (Lachen rechte) — Zuruf: Wer lacht da? — Sie (nach rechts)! Soll ich mich darüber freuen, wenn ein Deutschnationaler Innenminister ist? Darüber lachen Sie docht — (Zuruf rechts: Wer zuletzt lacht, lacht am besten)) — Ja, dasbin ich. (Große Heiterkeit.) Also meine Herren, ich sage Ihnen heute schon: die Entwicklung geht zwangsläufig dahin, daß auch der Reichsinnenminister Schiele dazu lomn i wird, gegen Selbstschutzorganisationen die Stellung zu
mein Wort entgegenstellen. Daß das von Ihnen angezweifelt wird, ist mir nichts neues. (Zurufe rechts.) — „Durch welchen Miß⸗ verstand hat dieser Fremdling unter Menschen sich verirrt!“ (Große Heiterkeit.) — Wie kommen Sie eigentlich zu den Deutschnationalen, wie kommen Sie zu den Völkischen? (Zuruf rechts: Unerhört ist ja das! — Große Unruhe.) — Darf ich solche Frage nicht stellen? (Zurufe rechts: Sortieren Sie mal drüben! Sie werden jetzt lang⸗ weilig! — Lärm.)
Nun noch ein paar persönliche Bermerkungen! Der „Tag“, die deutschnationale Tageszeitung, hat vor kurzem geschrieben: „Der Endkampf wird schließlich gegen die Lüge geführt.“ — Ja, das scheint mir auch richtig zu sein, daß der Endkampf gegen die Lüge geführt werden muß. (Lebhafte Zustimmung links.) Ich kann nach den Bemerkungen, die der Herr Ministerpräsident heute morgen zu diesem Thema gemacht hat, ganz kurz sein. Aber ich darf, weil ich in dieser Lügenkampagne manchmal im Mittelpunkt stehe, doch folgendes sagen: Ihre Lügen, die Sie in Ihrer Presse verbreiten, reichen an meine Fußspitzen nicht heran. (Bravo! links. — Große Heiterkeit und Zurufe rechts.)
Ich freue mich, daß Herr Wulle im Saal ist. Ich frage Herrn Wulle. (Zuruf rechts: Privatdiskurs!) — Nein, er braucht die Ant⸗ wort hier nicht zu erteilen. Herr Wulle ist Schriftleiter, oder doch der geistige — (Zurufe links: Geistige? — Große Heiterkeit)) — Warum nicht? — Ich frage Herrn Wulle, ob es keine Verdächtigung, keine Verleumdung ist, wenn eine Zeitung ohne Feststellung des Tat⸗ bestandes schreibt von einem „Barbesitzer, Hochstapler und Betrüger“ als dem Freund des Herrn Severing, und dieser Severing mit dem ungeblichen Hochstapler und Betrüger nicht das mindeste zu tun hat. Hier ist der Artikel. (Abgeordneter Wulle: Um wen handelt es sich?)) — Um das „Deutsche Tageblatt“! (Ab⸗ geordneter Wulle: Barmat oder Kutisker? — Zurufe links: Das
Kiefer von einem deutschen Gesandten so beurteilt worden:
Direktor Kiefer ist ein vortrefflicher Mann, der wie viele seiner Parteigenossen hier eifrig und erfolgreich bemüht ist, die deutsche Not nach Kräften zu lindern.
(Rufe rechts: Parteigenosse? — Zuruf links: Warten Sie nur! — Zuruf rechts: Wer ist der Gesandte?) — Das will ich Ihnen gleich sagen. Ihn selbst ebenso wie viele andere dänische Sozialdemokraten leiten dabei zweifellos in erster Linie humanitäre Gesichtspunkte. (Unruhe rechts.) Die dänische Sozialdemokratie steht jeder politischen Ausbeutung unserer Notlage durchaus fern. Also an der Aufrichtigkeit seiner Gesinnung und Ansichten sehe ich keinen Grund irgendwie zu zweifeln. Das schreibt der deutsche Gesandte in Kopenhagen, Herr von Mutius, der kein Sozialdemokrat ist. (Hört, hört! links.) Es bleibt dabei. Die Akten stehen dem Hause zur Verfügung.
Meine Herren, was Reinlichkeit und Sauberkeit in der Ver⸗ waltung anbelangt, insbesondere in den Verwaltungszweigen, die meiner Aufsicht unterstehen, so möchte ich folgendes mitteilen. Ich habe besonders aus Anlaß des sogenannten Tuchschieberprozesses, der im Jahre 1921 in Köln verhandelt wurde, Anweisung gegeben, die Lieferungen für das Preußische Ministerium des Innern grundsätzlich in kleinen Losen zu vergeben, und ich habe die Erinnerung daran aufgefrischt, als in den letzten Tagen Klagen aus Handwerkerkreisen darüber laut wurden, daß die Lieferung eines großen Postens Stühle für die Polizeiverwaltung wieder einer Firma übertragen sei. Ich bin der Meinung, daß die Preußische Beschaffungsstelle und das Preußische Ministerium des Innern, was diese Dinge anbelangt, jeder Prüfung standhalten. Sie können in das Ministerium des Innern hineinleuchten, wo Sie wollen — Sie werden nicht ein Stäubchen