SPrbtbhhw. 1100789] In das Handelsregister B ist beute bei NMr. 666 (Firma: „Siederei Treuhand⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stettin) eingetragen: Durch Umstellungs⸗ beichluß vom 20. November 1924 ist das Stammkapital auf 600 Goldmark er⸗ mäßigt und gleichzeitia um 100 Goldmart auf 700 Goldmark erhöht. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom gleichen Tage ist der §3 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapitkal und Geschäftsanteile) abgeändert und dem § 8 ein Absatz III (Einladung der Gesellschafter) hinzugefügt. Amtsgericht Stettin, 23. Dezember 1924.
Stettin. [100797]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 740 (Firma „Vorpommersche Industrie⸗ Treuhandgesellschaft m. b. H. in Stettin) eingetragen: Durch Umstellungsbeschluß vom 27. November 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 5000 Reichsmark ermäßigt Durch Beschluß vom gleichen Tage ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile) abgeändert. Amtsgericht Stettin, 31. Dezember 1924
Stettin. [1007871] In das Handelsregister B ist beute unter Nr. 857 eingetragen: „Oelwerk Hydrogen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Züllchow bei Stettin (bisher Ammendorf bei Halle). Gegenstand des Unternehmens ist die Härtung von Oelen nach dem von Professor Erdmann und Dr. Badford erfundenen in Deutschland unter Nr. 211 669, 221 890 und B 59 523 patentierten und unter B 62 366 zum Patente angemeldeten Verfahren. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich auch sonstigen Unternehmungen der chemischen Industrie zu widmen, sie zu betreiben oder sich an ihnen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Bruno Toevpffer in Stettin bestellt Dem Direktor Gerhard Salzwedel in Halle ist Prokura erteilt Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Sep⸗ tember 1913 festgestellt und am 20. Sep⸗ tember 1913, 20 Februar 1920, 18. April 1921, 27. April 1922 und 8. Juli 1924 abgeändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer oder auch noch Prokuristen bestellt, so ist jeder von ihnen allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Stettin, 6. Januar 1925.
Stolberg, Harz. [98860]
In unser Handelsregister A unter Nr. 58 ist heute bei der Kommandit⸗ gesellschaft Harzbank Spies u. Co. Kom.⸗Ges. Stolberg (Südharz) in Stol⸗ berg, H, eingetragen:
Die Firma ist geändert in Bank⸗ kommandite von Loeper u. Co. Kom⸗ manditgesellschaft Stolberg, H. Die Prokura des Majors von Feee ist er⸗ loschen, ein Kommanditist und ein per⸗ sönlich haftender Gesellschafter sind aus⸗ getreten, ein persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist eingetreten.
Stolberg, Harz, den 6. Januar 1925.
Preußisches Amtsgericht.
Stromberg, Hunsrück. [100798] In unser Handelsregister Abteilung A Nr 121, wurde heute die Firma Fritz Spvanier. Kaunrhaus in Stromberg, und ass deren Inhaber der Kaurmann Fritz Spanier in Stromberg eingetragen.
Der Ehefrau Fritz Spanier, Franziska geborenen Jungblut, in Stromberg ist Prokura erteilt.
Stromberg! Hunsrück), den 16. Januar 1925. Das Amtsgericht. Trier. [100799
In das Handelsregister A wurde am 31 Dezember 1924 eingetragen unter
Nr 1662 die Firma Anna Wallner in Trier und als deren Inhaberin Fräulein Arna Wallner in Trier.
Nr. 1663 die Firma Emil Schellhoff in Trier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Schellhoff in Trier. Dem Kaufmann Emil Schellhoff junior in Trier ist Prokura erteilt. z
Nr. 1664 die Firma Friedrich W. Pfeiffer in Trier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Pfeiffer in Trier
Nr. 1665 die Firma Schuhhaus Joh Peier Frank in Trier und als deren In⸗ haber der Kaurmann Johann Peter Frank in Trier. Der Ehefrau Jobann Peter Frank, Katharina geb. Jeger, in Trier ist Prokura erteilt.
Nr. 1666 die Firma Dom⸗Hotel⸗ Restaurant Carl Schwarz jun in Trier und als deren Inhaber der Hotelier Carl Schwarz funior in Trier,
Nr. 1667 die Firma Möbelhaus Karl Feilen in Trier und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Feilen in Trier,
Nr. 1668 die Firma Partiewarenbaus, Inh. Leo Haas in Trier, und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Haas in Trier. Der Ehefrau Leo Haas. Ella geb. Baer, in Trier ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Trier 7a. Ueckermanue. [100800,
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr 7 bei der Firma „A. Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Torgelow folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 4. September 1924 ist das Stammkapital auf 75 000 Gold⸗ mark umgestellt
Ueckermünde, den 12. Januar 1925.
Amtsgericht. Vaihingen, Enz. [100801
Eintrag vom 16 Januar 1925 im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen bei der Firma Schloßgut Großlachsenheim
G m b. H. in Großsachsenheim: Die Gesellschafterversammlung vom 9 12 24 hat das Stammkapital auf 1250 Gold mark umgestellt. Die Umstellung ist erfolgt. Amtsgericht Vaihingen
Vietz. [100803]
In unser Handeleregister A ist bei der
Firma Julius Wandrey in Vietz (Nr. 455)
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen. 8 Vietz, den 15. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Villingen, Baden. (100805] Ins Handelsregister Abt. A Bd. 1 OZ. 193 wurde heute zur Firma Schwarz⸗ wälder Ziegelwerk Villingen Besitzer Anton Mall Wwe., Sitz Villingen, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Villingen, den 8 Januar 1925. Bad. Amtsgericht. I.
Villingen, Baden. [100804] Ins Handelsregister Abt. A Bd. II O2Z. 47 wurde heute eingetragen: Firma Siegfried Proser, Villingen. Inbaber der Firma ist Siegfried Pfoser, Kaufmann in Villingen. 8 Villingen, den 8. Januar 1925. Bad Amtsgericht. I.
Villingen, Baden. [100806
Ins Handelsregister Abt. B Band 1 O23. 61 S 387 wurde zur Firma Ge⸗ brüder Steidinger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in St. Georgen i. Schw., eingetragen: 3
Die Gesellschaft wird auf Reichsmark umgestellt. Has Stammkapital ist von 3 000 000 ⸗M auf 300 000 R⸗M herab⸗ gesetzt worden. Jede alte Stammeinlage ist auf ½0 des Papiermarknennbetrags in Reichsmark festgesetzt worden.
Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. November 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden in den §§ 4 über das Stammkapital und die Stammeinlagen der Gesfellschafter und 9 über das Stimmrecht der Gesell⸗ schafter.
Villingen, den 14. Januar 1925,
Bad. Amtsgericht. I.
Warendorf. [97743] In unser Handelsregister Abt A ist heute bei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma „Molkerei Harsewinkel Bernhard Strothotte“ zu Harsewinkel folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Warendorf.
Warendorf. (97742] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 23 eingetragen am 3. Januar 1925 bei der Firma Theodor Kreimer A G. zu Freckenhorst: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 6. September 1924 ist das Grundkapital unter Um⸗ stellung auf Goldmark auf 205 000 G.⸗M. ermäßigt worden durch Zusammenlegung der Aktien in der Weise, daß an Stelle der bisherigen 30000 Aktien von je 1000 ℳ
nunmehr 205 neue Aktien zu je 1000 G⸗M. treten. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist § 3 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend abgeändert worden.
Daselbst ist unter Nr. 22 bei der Firma H Brinkhaus A. G. zu Warendorf ein⸗ getragen: Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Fabrikanten Fritz und Josef Brink⸗ haus sind Liquidatoren. Jedem Liquidator steht die selbständige Vertretung der Ge⸗ sellschaft zu. Durch den Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 22 November 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. — Amtsgericht Warendorf.
Warendorf. [100807] In unser Handelsregister Abt B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Westf. Blechemballagen Fabrik Weller & Co. G. m. b H. zu Warendorf fol⸗ gendes eingetragen: Die Vertretungsbe⸗ fugnis der Liquidatoren ist beendet. Amtsgericht Warendorf, 14. 1. 1925.
Welden. [100808]
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Gebhardt & Co.“ Sitz: Grafenwöhr. Der Gesellschafter Georg Gebhardt ist ausgeschieden. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von dem Gesellschafter Anton Benker übernommen worden, der es unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiterrführt.
Weiden i. Opf., den 13. Januar 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
Weinheim. [100809]
Zum Handelsregister B Band 1 O⸗Z. 31 zur Firma „Lederwerke Sigmund Hirsch G. m. b. H.“ in Weinheim wurde ein⸗ getragen: Dem Kaufmann August Hilkert in Weinheim ist Gesamtprokura erteilt. Weinheim, den 15. Januar 1925.
Bad Amtsgericht. I.
Weinhelm. [100810] Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z. 33 zur Firma „Metallwaren⸗ und Apparate⸗ bau⸗Gesellschaft m. b H.“ in Weinheim wurde eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Januar 1925 wurde das Stammkapital umgestellt von 100 000 ℳ auf 10 000 R⸗M. Der Gesellschaftsvertrag wurde entsprechend geändert. Weinheim, den 15. Januar 1925. Bad. Amtsgericht. I.
Weinsberg. [100811] 98 ndelsregistereintrag vom 15. Januar 1925:
1 bei der Firma Ziegelwerke Koch und Söhne, G. m. b. H. in Weineberg: Durch Gesellschatterbeschluß vom 6. Der 1924 hat die Gesellschaft das Stamm⸗ kapital umgestellt und auf 25 000 R⸗M.
ermäßigt, auch die §5 3 u. 15 des Ge⸗
Nennbetrags des
sellfchaftsverirags geändert. Die Ermäßi⸗ gung ist erfolgt. 6
2 bei der Firma Karosseriewerke Weinsberg. G. m. b. H. in Weineberg: Durch Gesellschatterbeschluß vom 12 Der. 1924 hat die Gesellschaft das Stamm⸗ kapital auf 140 000 R.⸗M. umgestellt und Ziff. III u. XII des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Heraufsetzung des Stamm⸗ kapitals ist erfolgt durch Erhöhung des schäftsanteils. Amtsgericht Weineberg.
Weissenfels. [100812]
In unser Handelsregister B Nr. 40 — Firma: Neue Weißenfelser Schuhtabrik, G m b. H., Weißenfels — ist am 3. Ja⸗ nuar 1925 folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist auf 50 000 Reichsmark
umgestellt. Amtsgericht Weißenfels.
Weissenfels. [100814] In unser Handelsregister A ist am 7. Januar 1925 bei der unter Nr. 782 eingetragenen Firma „Schuhfabrik Lucke, Kommandttgesellschaft in Weißenfels“ ein⸗ getragen, daß die Prokura des Kaufmanns Joseph Schniertshauer in Weißentels er⸗ loschen und den Kaufleuten Hermann Hoffmann und Reinhard Holzapfel in Erfurt Gesamtprokura erteilt ist. Amtsgericht Weißenfels.
Weissenfels. [100813 In unser Handelsregister A Nr. 180, — Firma: Hermann Schumann in Weißen⸗ fels — ist am 14. Januar 1925 einge⸗ tragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Weißenfels.
Wertheim. [(100815]
Zum Handelsregister B O.⸗Z. 19 wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma Kraftwerk Reicholzheim, Gelellschaft mit beschränkter Haftung in Reicholzheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des bisher im Besitze des Kratt⸗ werk Reicholzheim Konsortiums befindlichen Elektrizitätskraftwerkes Reicholzheim mit Konzession und allen Rechten und Ver⸗ bindlichkeiten sowie Ausbau und Betrieb desselben. Die Gesellschaft kann sich an anderen Gesellschaften und ähnlichen Be⸗ trieben beteiligen und sie ermerben. Das Stammkavital beträgt 36 000 R.⸗M. Geschäftstührer ist Regierungsoberbaurat Ferdinand Lehn in Heidelberg. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 8. Oktober 1924 geschlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Wertheim, den 13. Januar 1925.
Badisches Amtsgericht
Wetzlar. [100816] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 96 die Firma Metallgießerei und Armaturenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Wetzlar gemäß Gesellschaftsvertrag vom 22. Dezember 1924 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieb von Metallwaren und der Handel mit Waren aller Art, der Erwerb oder die Errichtung gleichartiger Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung an solchen. Das Stammtapital beträgt 6000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind Kaufmann Konrad Wenzel und Fabrikant Otto Schmidt beide in Wetzlar. Beim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer sind zwei zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Wetzlar, den 12. Januar 1925. Amtsgericht.
Wetzlar. [100817)] In unser Handelsregister B Nr. 65 ist bei der Firma Müller & Ruhe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wetzlar, eingetragen: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 5000 Reiche mark ermäßigt worden; die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Dezember 1924 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ sprechend in § 4 (Stammkavpital und Stammeinlagen) abgeändert worden. Wetzlar, den 13. Januar 1925. Amtsgericht.
[100818] Wiehl, Kr. Gummersbach.
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen unter Nr. 29 die Fuma Engelberth K Schmidt Mechanische Schuh⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wiehl. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Goldmark. Geschäfts⸗ führer sind: August Ernst Engelberth, Kaufmann und Gerber zu Rupvichteroth, und Karl. Schmidt, Schuhmachermeister in Wiehl. Der Sitz der Gesellichaft ist von Ruvppichteroth nach Wiehl verlegt.
Wiehl, den 13. Januar 1925.
Amtsgericht.
Wolkenstein. [100819]
Auf Blatt 200 des Handelsregisters ist am 13. Januar 1925 die Firma Otto Lötzsch in Drebach und als deren Inhaber der Strumpffabrikant Friedrich Otto Lötzsch daselbst eingetragen worden.
Geschäftszweig: Herstellung von Strumpfwaren
Amtsgericht Wolkenstein.
FAhanf· 1100540] „Rhön⸗Bank Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Würzburg — siehe Berlin.
Zeulenroda. [100820]
Auf dem Blatt 24 des Handelsregisters Abt. B betreffend die Walter G. Bergner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zeulenroda, ist heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Dezember 1924 ist der
——
Gesellschaftsvertrag in § 3 abgeändert und die Umstellung des Stammkapitals auf 1000 Goldmark beschlossen worden; die Umstellung ist erfolgt. Zeulenroda, den 15. Januar 1925. Das Thüringische Amtegericht.
Zweibrücken. (100821] Neu eingetragen: Firma Max Schedl⸗ bauer, Inhaber Max Schedlbauer, Kauf⸗
mann in Hornbach, Kohlenhandlung. Sitz:
Zweibrücken. — Firma: Jsrael Aron Sohn. Sitz: Steinbach a. Gl. Die Firma ist erloschen. Zweibrücken, den 15. Januar 1925. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ waee kegister.
Unter Nr. 30 ist heute im hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregister der Wiemeringhauser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wiemeringhausen einge⸗ tragen. Das Statut ist vom 20. De⸗ zember 1924.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
Bigge, den 16. Januar 1925.
Das Amtsegericht.
—
Boizenburg, Elbe. [101302²]
Der zum Register eingetragene „Kon⸗ sumverein für Boizenburg und Umgegend“ hat am 24. November 1924 eine neue Satzung beschlossen, nach welcher die Firma nunmehr lautet: „Konsum⸗ u. Spargenossenschaft für Boizenbarg u. Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Sitz ist wie bisher Boizenburg a d. Elbe. Gegenstand des Unternehmens ist wie bisher die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder.
Boizenburg. Elbe, den 16. Januar 1925. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Bremerrörde. [101298] Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Abnaͤtzgenossenschaft Gnarrenburg u. Umgegend, e. G. m. u. H. in Gnarien⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschastlicher Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsstoffe, gemeinschaftlicher Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Statut vom 2. 12. 1924. Amtsgericht Bremervörde, den 12. Januar 1925.
Coburg. [101308]
Spar⸗ und Darlehnskassenverein Witheimsthal, eingetr. Gen. m. un⸗ beschr. Haftpflicht, in Withelmthal b. Kronach. Satzung am 19. XII. 1924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts. Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein Rappoldengrün, ein⸗ getr. Gen. m. unbeschränkter Haftpfl. in Rappoldengrün b. Nordhalben. Satzung am 11. XII. 1924 errichtet Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts. Beim Teuschnitzer Dar⸗ lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Teuschnitz, Ofr. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Coburg, den 19. Januar 1925. Amts⸗ gericht —Reg.⸗Gericht.
—
Genthin. [101304]
In das Genossenschaftsregister Nr 40 ist heute eingetragen: Die Hengsthaltungs⸗ genossenschaft Havelwinkel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Knoblauch. Gegenstand des Unternehmens ist die Haltung von Hengsten zur Förde rung der Pferdezucht. Das Statut ist am 8. 12. 1924 errichtet
Genthin, den 9. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
Hannover. [101305] In das hiesige Genossenschaftsregister
ist heute eingetragen unter Nr. 220 die
Genossenschaft „Beamten⸗Spar⸗ und Bau⸗
verein Hannover⸗Döhren, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Hannover⸗Döhren. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern zum Vermieten zwecks Be⸗ schaffung gesunder und zweckmäßig ein⸗ gerichteter Wohnungen in eigens erbauten
oder angekauften Häusern zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien oder Personen. Das Statut ist vom
12. Dezember 1924 Amtsgericht Hannover, 20. 12. 1924.
Johannisburg, Ostpr.
unter Nr. 25 folgendes eingetragen worden: Sp. 1: Nr. 1.
Sp. 2: Ländliche Kreditgenossenschafi Bauernbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Johannis⸗
burg.
Sp. 3: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des
Sparsinns.
Sp 4:1000 G⸗M. Haftsumme, 60 höchste
Zahl der Geschärteanteile. Sp. 5: Polkowski Max Gutsbesitzer in Drygallen; Albrecht, Kurt, Geschäfts⸗
[101307] In unser Genossenschaftsregister ist heute
führer in Johannisburg; Goroncy, Willy Gutsbesitzer in Quika; Jänz. Erich Kauf⸗ mann in Arvs; Czerwanski, Friediich, Besitzer. Rakowken; Sparkfa. Ewald,
Besitzer, Wilken; Sakowoki, Kacl, Ritter⸗
gutsbesitzer, Symken.
Sp. 6: a) Statut vom 9. Dezember 1924, b) die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Georgine und Johannisburger Zeitung, c) die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ b der Firma der Genossenschaft bei⸗ ügen.
Sp. 9: Das Statut befindet sich Bl. 4 der Registerakten.
Johannisburg, den 3. Januar 1925.
Amtsgericht.
Kiel. 101306.) Eingetragen in das Genossenschatto⸗ register am 12. Januar 1925 unter Nr. 162 Kreditverein an der Kieler Föhrde, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Heikendorf. Statut vom 27. Dezember 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Verschaffun der erforderlichen baren Geldmittel dur gemeinschaftlichen Kredit für die Genossen zwecks Förderung ihres Geschäftsbetriebs sowie zinstragende Verwaltung der der Genossenschaft anvertrauten Gelder. Amtsgericht Kiel.
Lüdinghausen. [1013091
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6 — Sendener Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Senden — eingetragen: 8
Es ist in den Vorstand gewählt an Stelle des ausscheidenden Mitglieds Frang Emschove, Gutsbesitzer zu Senden, stell⸗ vertretender Vorsitzender, der Bernard Emschove gt Große Scharmann, Guts⸗ besitzer zu Senden. Der Gutsbesitzer Franz Schulze Höping zu Senden ist zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt worden.
Der Geschäftsanteil wird auf 300 Gold⸗ mark festgesetzt. Die Anrechnung der bls⸗
herigen Geschäftsguthaben erfolgt nach den
Maßstabe, daß eine Billion Papiermank gleich einer Goldmark ist. Lüdinghausen, 16. Januar 1925. Das Amtsgeiicht.
Lüdinghausen. 1101310] In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 9 — Bäuerliche Bezugs⸗ u Absatz⸗
genossenschaft e. G. m. b H. zu Olfen —
eingetragen:
der Generalversammlung vom 18. Oktober 1924 wurde gewählt an Stelle des ausscheidenden Vorsitzenden Anton Westrup zu Olfen⸗Stadt der Gutsbesiger SPeg Schulte⸗Althoff zu Rechede zum
orsitzenden. Michaghensen. 16. Januar 1925. Amtsgericht. .“
Nimptsch. 1” 8 In unser Genossenschaftsregister is heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Pristram em⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkten Haftpflicht folgendes eingetragen worden Freiherr von Canitz ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, an seine Stelle ist die Rittergutsbesitzerin Freifrau Gisela von Canitz getreten. 1 Nimptsch, den 16 Januar 1925. Amtsgericht.
oberweissbach. 1101300’]
Im hies. Genossenschaftsregister ist Nr.’ 11 Katzhütter Spar & Darlehnskassen, Verein e. G. m. u. H. in Katzhütte em⸗ getragen worden: Der Rechner August Heine in Katzhütte ist aus dem Vorstande aut⸗ geschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Fritz Bechmann in Katzhütte ge— wählt worden.
Oberweißbach, den 16. Januar 1925.
Thür. Amtsgericht.
Remscheid. 8 110131!. In das Genossenschaftsregister ist an 8. Januar 1925 bei der Schneider Ge
nossenschaft eingetragene Genossenschast
mit beschränkter Haftpflicht in Liqu. un Remscheid — Nr. 3 des Registers — folgendes eingetragen worden: sach Beendigung der Liqauidation ist die Vertretungsmacht der Liquidatoren er loschen. Amtsgericht in Remscheid.
Rotenburg, Hann. [101300] Genessenschaftsregistereintragungen.
Nr. 42, bei der Genossenschaft „Ge⸗ flügelzucht⸗ u. Cierverkaufsgenossenschef Scheessel u. Umgegend, e. G. m. b. 9. Scheessel“: Die Genossenschaft ist durh Beschluß der Generalversammlung voc 23. November 1924 aurgelöst.
Nr. 44: Motorwalze, e. G m. b. 9, Rotenburg (Hann.). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Belle einer Motorwalze. Statut vom 2. Scp⸗ tember 1924.
Amtsgericht Rotenburg (Hann.), 15 Januar 1925.
Schömberg. (lolsoh-
In unser Genossenschartsregister ist heun unter Nr. 10 folgendes eingetragen wortan
Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetrganl Genossenschaft mit beschrankter Haftpftch Becthelsdorf, Kreis Landesbut I9 Statut ist am 30 November 1924] — gestellt. Gegenstand des Unternehmens, der Bezug elektrischer Energie, die 5 schaffung und Unterhattung eines elene schen Verterlungsnetzes sowie die Abga von Elektrizität für Beleuchtung und N. trieb an die Mitglieder.
Amtsgericht Schömberg (Schlel.) den 8. Januar 1925.
en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin. Freitag, den 23. Fanuar
4. Genossenschafts⸗ register.
schönberg, Mecklb. In unser Genoss der Genossenschaft
enschartsregister ist bei „Gemeinnütziger Bau⸗ und Sparverein Selmedorf, e. G. m. b. H. in Selmsdorf“ eingetragen worden daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ 17. Dezember 1924 die Ge⸗
enschaft aufgelöst ist. Schönberg i. Meckl, den 19. Januar 1925.
Meckl.⸗Strel. Amtsgericht.
sonneberg, Thür. Betr. Konsume⸗ und Spargenossenschaft Judenbach und Umgegend e. G H. in Judenbach. erfolgt; Geschäftsanteil und Haftsumme hetragen je 50 Goldmark. Die Bekannt⸗ der Genossenschaft erfolgen auch im Suhler „Volkswille. Das Ge⸗ schäftsjahr ist das Kalenderjahr. (Eintrag im Genossenschaftsregister Nr. 9.) Sonneberg, den 15 Januar 1925. Thür. Amtsgericht. Abt I.
Die Umstellung
sonneberg, Thür. Genossenschaftsregister ist unter Nr. 56 bei der Bau⸗ und E arbeiter⸗Produktivgenossenschaft für Sonne⸗ berg und Umgegend, e. G Sonneberg am 17. 10. 1924 eingetragen
Die Firma ist geändert in Baugenossen⸗ schaft Sonneberg und Umgebung, e. G. m. b. H. in Sonneberg
Sonneberg, den 16. Januar 1925.
Thür. Amtsgericht. Abt. I. Wiesbaden.
Genossenschaftsregistereintragung 7 Januar 1925: Nr. 117 bei der Genossen⸗ schaft: Siedlung Waldstraße eingetragene Genossenschart mit beschränkter Haftpflicht Gemeimnnützige Baugenossenschaft in Bie⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1924 ist die Firma abgeändert worden in: „Gemeinnützige Eisenbahner Baugenossen⸗ schaft für Wiesbaden um Umgebung. ein⸗ ge ragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Der Sitz der Firma ist nach Nach demselben Be⸗ schluß ist Gegenstand des Unternehmens. minderbemittelten Essenbahnern von Wies⸗ baden und Umgegend Land durch Erbbau⸗ recht oder Kauf zu beschaffen und ihnen darauf zweckmäßig eingerichtete Heimstätten Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Wiesbadener
Wiesbaden verlegt
zu errichten.
Göppingen. [101670]
Musterregistereintrag am 20. Januar 1925 unter Nr. 369: Maria von Poschinger, küee tag eines Damenwäschegeschäfts in
öppingen, obere Marktstraße 29, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend ein „Poschinger Krankenhemd“, Flächenerzeugnis. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1925, Vorm 10 Uhr
Amtsgericht Göppingen.
Heilbronn, Neckar. [101672]
Musterregistereintrag vom 9. Januar 1925. In das Musterregister wurde unter Nr 222 eingetragen: Fa. Steigerwald Attiengesellschaft in Heilbronn, ein Lucca⸗ Kelch aus Kristallglas mit Lucca⸗Siegel u. zwei guillochierten vergoldeten Rändern in sechs verschiedenen Farben überfangen, 20 cm hoch, Schutzfrist 3 Jahre, 1 Mo⸗ dell für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 5 Januar 1925, Nachmitt. 6 Uhr. Geschäftsnummer 1.
Amtsgericht Heilbronn.
Schweiniurt. [101673] In das Musterregister wurde heute eingetragen: Schweinfurter Präzisions⸗ Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Aktiengesellschaft, Sitz Schweinfurt, em Muster für eine Reklamefigur. versiegelt, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 11 192, angemeldet am 20. Januar 1925, Nachm. 3 Uhr, Schutzfrist 15 Jahre. Schweinfurt, 20 Januar 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Seligenstadt, Hessen. [101674]
In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 26: Hessische Gummi⸗ warenfabrik Fritz Peter in Klein⸗Auheim; Muster Motorpreßluftreifen, Fabrik⸗ nummer 101, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre. Angemeldet am 15. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 10 Uhr.
Seligenstadt, den 15. Januar 1925. —
Hessisches Amtsgericht.
Vviersen. b [101675]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 163. Firma Kaiser's Kaffee⸗ geschäft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Viersen, eine geckige metallene Dose mit 8 ornamentähnlichen eingepreßten Re⸗ liefzeichnungen an den 8 schmalen 5 cm breiten und 12 cm hohen Seitenflächen, versehen mit im Boden der Dose ein⸗ gepreßten Worten: Kaiser's Kaffeegeschäft G. m b. H. Europas größter Kaffee⸗ röstereibetrieb, über 1000 Filialen. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1925 Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Geschäftsnummer 23.
Viersen, den 7. Januar 1925.
Amtsgericht,
Das Amtsgericht Wiesbaden. Aöteslhc95b
5. Musterregifte
eauslandischen Muster unter Leipzia veröffentlicht.)
Eisenberg, Thür. 8 In das Musterregister ist beute ein⸗ H. W. Kretschmann jun. in Eisenberg i. Thür., 1 Paket mit 4 Mastern für Möbelstoffe, muster, Fabriknummern 169, 170, 1149. 3089, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1925, Nachm. 12 ¼ U Eisenberg, den 19. Januar 1925. Thür. Amtsegericht.
naen. [101668]
Frankenberg, Sac
In das Musterregister ist heute ein⸗
Nr. 291, Franz John
Kommanditgesellschaft in Frankenberg. Sa.,
1 Briefumschlag, offen, mit 6 Mustern für
Strumpfwaren, Etiketten⸗Nru. 85, 86, 87, 88, 89, 90, Schutzfrist 3 Jahre.
(Sächs.) Amtsgericht Frankenberg,
den 19 Januar 1925.
getragen worden:
Fürih, Bayegn. Musterregistereintrag. Fritz Mangold. Fabrikant i
r. 1. Muster eines Spiegel⸗
handgriffs, auszuführen in allen Metallen
Größen und Formen, gekennzeichnet, daß
durch Kreuzen
Spannung gehalten werden, Fabrik⸗Nrn.
113. 114; 1 Muster eines Klappspiegels
auszuführen in allen Metallen, Größen
gekennzeichnet,
Spiegelteil auf der Glasseite mit einem
Rahmen versehen
Nrn. 80, 85 90, versiegelt, Geschmacks⸗
muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dez.
Mormäitags 11 Uhr, Musterreg.
Fürth, den 19. Januar 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Göppingen. Musterregistereintrag am 19. Januar 925 unter Nr. 368: Seidenpapierfabrik
Eislingen, Moritz Fleischer das., ein Um⸗ chlag enthaltend 7 Papiermuster mit den dummern K 6, K 255. 559 R, 503 R,
602 R. 612 R u. 628 R. Flächenerzeugnisse,
chutzfrist 3 Jahre,
19. Januar 1925, Vorm. 8 Uhr.
Amtsgericht Göp.
Hardtstr. 9,
Spiegelhalter
und Formen,
angemeldet am
2 7. Konk
ANrbach, Voegtl. [101735]
Ueder das Vermögen des Kaufmanns Martin Fritzsche in Rodewisch i. V., alleinigen Inhabers der Firma Martin Fritzsche daselbst, wird heute, am 20. Ja⸗
nuar 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Vogt in Auerbach i V. Aumeldefrist bis zum 6. März 1925. Wahltermin: 18. Februar 1925,
Vormi 11 Uhr. Prüfungstermin am Abyi 1925, Nachmittags 3 Uhr. Offener
8 nzeigepflicht bis zum 7. Fe⸗ ch i. V., den 20. Januar 1925. Das Amtsgericht. Berlin. [101737] Ueber das Vermögen der Firma Rudolf Hirschfeld, Tuchgroßhandlung, Berlin, Prenzlauer Straße 33, ist heute Vormittags 10 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet (Aktenz. 83 N. 19. 25.) Verwalter: Kauf⸗ mann Schöndorff, Berlin⸗Wilmersdorf, Güntzelstraße 63. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. März 1925. Erste Gläubigerversammlung am 19. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 1! Uhr. Prüfungs⸗ termin am 17. April 1925, Vormittags 1 8* im Se tegesendee g Fiüehrih. traßerl13..I1. Stockwerk, Zimmer 105. — ffeney ‚Argest mit Anzeigefrist bis 16. Fe⸗ r 3
„den 19. Januar 1925. jchtsschreiber des Amtsgerichts
—I Mine Abteilung 88.
Braunsberg, Ostpr. [101738]
Ueber das Vermögen des Konsum⸗ vereins für Frauenburg und Umgegend e. G. m. b. H. in Frauenburg ist heute vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Parschau in Braunsberg. Frist zur An⸗
meldung der Konkursforderungen bis
21. Februar 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 11. Februar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. März 1925, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
14. Februar 1925. 1 Amtsgericht Braunsber den 17. Januar 1925
[101740]
Ueber das Vermögen der „Mereuria“ Handels⸗Vermittelungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin⸗Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗Straße 3., ist beute, Nachmittags 3 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Dr. Heumann in Berlin W. 15, Ludwigkirchstraße 12. Frist zur Anmeldung der Konkurstorderungen bis 11. Februar 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 20. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, 11. Stock,
Nimmeh. Offener Arrest mit — scht *is 11. Februar 1925. — 40. N. 302/24.
nburg, den 17. Jänuar 1925.
htsschreiber des Amtsgerichts Abteilung 40.
1101742) Ueber das Vermögen der Gemeinnützigen Baugenossenschaft „Frohsinn“ eingenagenen
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
in Charlottenburg, Königsweg 24, ist heute Mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Dr. Heumann in Berlin W. 15, Ludwigskirchstraße 12 Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. Februar 1925. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 20. Februar 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude des Amts⸗ gerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz. II. Stock. Zimmer Nr. 254. Offener
Arrest mit⸗Anzeigepflicht bis 10. Februar ve.,ngeigepfli 40 N. 262/24. ottenhurg, den 19. Januar 1925.
sschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.
Farlottenburg. [101743] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ geselschaft Moßmann und Behnsch in Charlottenburg, Kurfürftendamm 70, ist heute. Nachmüttags 12 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ versahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter H. Hinrichsen, Charlottenburg. Pestalozziftr. 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Februar 1925. Erste Gläubigerversammlung und Pröfungs⸗ termin am 20 Februar 1925, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amts⸗ rlottenburg. Amtsgerichtsplatz.
Zimmer Nr. 254. Offener
eigepflicht bis 10. Aktenzeichen: 40. N.
88
Ig. [101741]
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Emald Franz in Berlin W. 15, Kur⸗ fürstenstraße 224, alleinigen Inhabers der Firma Technisches Bureau Ewald Franz. ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Stadthaus in Charlottenburg, Schlüterstr. 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Februar 1925. Erste Gläubigerversammlung am 18. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 27. März 1925. Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Charlottenburg, Amts⸗
.Stock, Zimmer Nr. 254.
nit Anzeigepflicht bis 18. Fe⸗
— Aktenzeichen: 40 N. 24/25.
g, den 21. Januar 1925.]
schreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.
———
101744]
Ueber dah Vermögen des Möbelstoff⸗ händlers Jarl Hermann Koch in Chemnitz, Melanchthonstraße 27, wird heute am 20. Januar 1925, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter August Paul, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Fe⸗
2 Wahl⸗ und Prüf
cht Chemnitz. Abt. en 20. Januar 8. [101749] Fbesz das Vermögen des Kaufmanns ist Perthel, Inhabers der Firma Ernst Pertbel in Greiz, ist heute. Vormittags 11 Uhr, Ker Konkurs eröffnet worden. Verwalter! Rechtsanwalt Victor Ober⸗ länder⸗Zeulenroda. Anmeldetermin: 10. Februar 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit Prüfungstermin: 21. Fe⸗ — Vormittags 11 Uhr. ,87. Februar 1925.
den 20. Januar 1925.
Der Justizobersekretäg⸗ Aℳ Thüringischen Amtoge Strehlitz. [10175]9 das Vermögen des Kaufmanns erebs in Colonnowska, Inhabers der Firma S. Krebs, ist heute, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Groß Strehlitz das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Paul
Stokowy in Groß Strehlitz, Alter Ring
ermin zur ersten Gläubigerversammlung
“ 8 “
— 8 Heriord.-
(Langgasse Nr. 8.
am 11. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr. und zur Prüfung der bis zum 21. Februar 1925 anzumeldenden Konkursforderungen am 6. März 1925. Vormittags 10 Uhr, Zummer Nr. 4. Oßener Arrest mit An⸗ UchgR zum 11. Februar 1925. rehlitz, den 20 Januar 1925. sschreiber des Amtsgerichts
1101753] er das Vermögen des, Schneiders Unton Kunz in Halle a. S., Okarius⸗ straße Nr. 10 (Schneiderbedarf und Kurz⸗ waren), ist heute, Mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Wetzel in Hallen. S., Tiergartenstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1925 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 28. Februar 1925. Erste Gläubigerversammlung am 18. Februar Lenn Vormittags 10 ½ v vg. üfunestermin am 11. März 1925, Vor⸗ NC.S2 ⸗„hr. Poststraße 13. Zimmer 45. .S., den 20. Januar 1925. richtsschreiber des Amtsgerichts. 8101751] Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Schröder in Bustedt ist heute,
11 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnel.
Konkursverwalter ist der Kaufmann Gustap Landwermann in Herford. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Februar 1925. Anmeldefrist bis zum 11. März 1925. Erste Gläubigerversammlung am 4 hebeer92n Vormittags 10 Uhr, im h misgericht, Zimmer N Pen⸗ 8 b 25. März I9 r, daselbst. d, den 20. Januar Das Amtsgerichte MHöchst, Main. [101752 Ueber das Vermögen der Firma Schuh⸗ haus „Monopol’, Höchst a. Main, Hauptstraße 88, Inhaber Kaufmann Karl Hauck, ist am 16 Januar 1925, Vorm. 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Mohr in Höchst a. M. Anmeldefrist bis zum 10. März 1925. Anmeldungen in zwei⸗ facher Ausfertigung dringend erwünscht. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 16. Februar 1925, Vorm. 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Montag. den 6 April 2‧ 10 Uhr. Offener Arrest mit is zum 10. März 1925 in, den 16. Januar 1925. sgericht. Abt. 6. [101754] misgericht Ingolstadt a. D. hat heute, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten,. über das Vermögen des Spezereigeschäfts⸗ inhabers Josef Kuttenreich in Ingolstadt, Münchnerstr. 105, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rosenbusch in Ingolstadt. Offener Arrest ist erlassen. Die Anzeigefrist gegenübe dem Konkursverwalter und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen gegen⸗ über dem Konkursgerichte ist bis Dienstag. den 10. Febrnar 1925beinschließlich, festgesetzt. Zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132, 137 K⸗O. bezeichneten Fragen, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderangelk ist Termin bestimmt auf 1 „ den 18. Februar 1925, Vor⸗ 4-Uhr (Saal Nr. 29/1) ölstadt, den 20. Januar 1925. teschreiberei des Amtegerichts. [101756] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Albert Höller & Co Bauunternehmung zu Köln⸗ Lindenthale Wittgensteinstraße Nr. 31, und Zweigniederlassungen zu Solingen. Körner⸗ straße Nr. 62, ung Erfurt. Schlösserstraße Nr. 8, ist am P7. Januar 1925, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Tremblau in Köln, 1 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16 Februar 1925. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage Erste Gläubigerversammlung am 17. Fehxugr 1925, Vormittags 11 Uhr,
und Prüfungstermia-am
3. 1925, Vorm. 1k Uh jesi richtsstelle, Reichenspenge
8
Körigsbe, [101761]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Richard Flöß, in Firma Richard Flöß,
hier, Tragheimer Pulverstr. 22, Lebens⸗ Fmittelgroßhandlung, ist am 12. Januar
1925, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Möller, hier
Preyler Weg 16, ist zum Konkursverwalter
ernannt. Anmeldefrist für Konkursforde⸗
rungen bis 8. Februar 1925. Erste
Gläubigerversammlung am 9 Februar 1925, Vorm 9 ¼ Uhr. Allgem. Prüfungstermin
am 18. Februar 1925. Vorm. 9 ¾ Ühr. vor
dem unterzeichneten Gericht, am Hansa⸗
ring, Zimmer 124. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis 2. Februar 1925.
Amtsgericht Königsberg, d. 12. 1. 25.
Inlagsvörzg,
Kösfgsberz, Pr.
1101759] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft Martini und Huber, hier im
Friedländer Tor. Zuckerwarenfabrik, ist am
14 Januar 1925, Vormittags 11 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet Der Direktor Stein) hier, Zieglstr. 7, ist zum Konfurs⸗ perwalter ernannt Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen bis 12. Februar 1925. Erste Gläubigerversammlung am 9. Fe⸗
„Vorm. 9 ¾ Uhr. Allgem. nin am 13. Februar 19252. hr, vor dem
Amnmer
[101760] Ueber das Vermögen des Kgufmanns
Bruno Kausch,. in Fa. Bruno 6 Arbeits⸗ und Berufsbetleidung hier, Vorst. Hospitalstr. 18, ist am 16 Januar 1925, Nachmittags 4 Uhr 30, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Jo⸗ hannes Krause in Königsberg, Handels höf, Zimmer 139, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforde⸗
rungen bis 14 Februar 1925 Erste Gläubigerversammlung am 11. Februar 1925, Vorm. 9 ¼ Uhr. Allgem Prüfungs⸗
termin⸗ 3 Februgr 1925, Verm.
Feichneten Gericht,
erist bis 1. Februar 1925. Fericht Königsberg, d. 16. 1. 25.
Bermögen des Inhabers des Versandhauses „Kismet, des Kaufmanns Ernit Otto Reékow in Pockau., wird beute. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursberfabten eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Justizrat Barthel hier. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Februar 1922 9% 1
üfumgstkermin am 18. 8Fe ags 10 Uhr Oftener Uc bis zum 2
Amtsgericht. Mainz. [101764 Ueber, das Vermögen des Kanfmanns Alexander Heinrich, Inhaber des Schuhgeschäfts unter der Fuma gleichen Namens in Mainz, wird heute am 17. Januar 1925. Vormittags 11 ½ Uhr⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Lichten in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Februar 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Freitag, den 13 Fe⸗ bruar 1925„ Vormittags 10 Uhr. allge⸗ PMungstermin: Freitag, den h1925, Vormittags 10 Ubr. im ggebäude an der Schloßstraße zu Saal Nr. 507 3 Amtsgericht zu Mainz.
e
eber das Vermögen der Frau Katharin
hmpf. Inbaberin eines Seifen⸗ und Waschartikelgeschäfts in München, Woh nung: Plinganser Straße 112/IV. Ge⸗ schäft: Plinganser Straße 112/0, wurd am 14. Januar 1925,., Vorm. 9 Uh 45 Min. der Konkurs eröffyet Konkurs
verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Alfred Miez
in München, Schwanthaler Straße 13/]2 Offener Arrest nach K.⸗O § 118 mit An⸗ zeigefrist bis 4. Februar 1925 ist erlassen Frist zur Anmeldung der Konkursforde rungen im Zimmer 643/1I11 Elisenstr 22. bis 4. Februar 1925. Termn zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in K⸗O. 88 132, 134 u. 81 eE.een Angelegen⸗ eit und, allgemeiner Prüu unggeee S Februar 1925, Vermj mer 654/1II Elisenstr. Gerichteschreiberei Amtsgerichts Mü
München—. 1100144] Uebey das Vermögen des Kauf⸗ manns Adam Heoefling, Inhaber der Firma A. Hoefling, Holzgroßbandlung in München, Adelheidstr 33/1 wurde am 15 Januar 1925, Nachm 4 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Wiedenhofer in München, Färbergraben 4 Offener Arrest nach K⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 6. Februar 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 643/III. Elisenstraße 22 bis 6 Februar 1925. Termin zur Wahl eines anderen’ Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und K.⸗O. §§ 132, 134. 137 Angelegenheiten und allge⸗ rüfungstermin Freitag, 13. Fe⸗
1925, Vorm. 8 ½ Uhr Zimmer 653/11]
a. sgericht München. [101766] er das Vermögen des Ingenieurt Scholwien in Namslau ist am Fanuar 1925 durch Beschluß der hiesigen Amtsgerichts das Kontursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmam Heinrich Freyer in Namslau Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. Mär 1925 bei dem unterzeichneten Geri
anzumelden. Erste diuüttaitüitütlttthe