1925 / 20 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

m 23. Februar 1925. Vormittags Uhr, Prüfungstermin der ange⸗ rungen am 6. April 1925,

Offener Arrest

gericht Namelau, h 20 Xanuar 1925.

0. S. [101767] ver da Vermögen der Koloniglwaren⸗ Färtsinthberin Gertrud Prasse aus Neu⸗ 1 Glodnystraße 8, ist hühte. am 17. Jantar 1925, Nachmittags 12 ½ Uhr. das Konkurbverfahren eröffnet worden Verwalter: Kaufmann Paul Keller in Neustadt. O S. Anmeldefrist bis zum 6 Februar 1925. Erste Gläubi und Prüfungstermm am T2b. Vormittags 10 ½ UübrL Unzeigefrist bis 12. Febru eustadt, O. Sc r7. u. [101768] Vermögen des Kaufmanns Johannes Emil Zenner in Olber 12 Frerberger Straße 10 alleinigen Inhabers der Firma Zenner, Zitzmann & Co. in Olbernhau, wird heute, am 19. Januar 1925. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter? Herr Kaufmann Curt Zenner in Olbernhau Postfach. Anmeldefrist bis 3. März 1925 Wahltermin am 9. Februar 1925. Vor⸗ 0 ½ Uhr. Prüfungstermin am 925. Vormittags 10 Uhr Arrest mit Anzeigepflicht bis tar 1925. mtsgericht Olbernhau.

oldenburg, Oldenburg. [101769] Durch Beschluß des Landgerichts, Zivil⸗ kammer IV, vom 16 Januar 1925 ist über das Vermögen der Firma Verkaufs⸗ niederlage Deutscher Tuchyfabrikanten,“ Seg Oldenburg i. O., Offene Handelsgesellschaft, Inh. Kaeogen & Olt⸗ manns in Oldenburg, am 16., Januar 1925 Vormittags 10 Uhr, das Konkuürs⸗ versahren eröffnet worden. Zum Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Schauen⸗ burg in Oldenburg ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20 Februar 1925 anzumelden. Prüfungstermin am 3 März 1925, Vormittags 10 Uhr Offener Arrest scist bis 15,. Februar 1925. ürg, den 17. Januar 1925. Agericht⸗ Abt. IV. N. 27/24

Hemken. 8. fiofn7o-

aufmanns

k in Mensguth wird heute,

am 12 Janudr 1925. Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Boege in Ortelsburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20 Februar 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beichlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 9. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. März 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ mer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze

der Sache⸗ und von den Forderungen, für e 9 Begig 8-—

der Sache abgesonderte Anspruch nehmen, dem bis zum 6. Februar n, Vogtl. [101771] das Vermögen des Garnhändlers Patt in Plauen, Tischendorf⸗ straße 7. wird heute, am 19 Januar 1925, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Pezoldt, hier. An⸗ meldefrist bis zum 9 Februar 1925. Wahltermin am 9. Februar 1925, Vor⸗ Prüfungstermin am Vormittags 9 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

iar 1925. K. 12/25. icht Plauen den 19. Januar 1925.

Radeberg. [101772] Ueber das Vermögen der Firma Textilia Nagelstock & Co., Gesellichaft mit be⸗ schränkter Haftung in Langebrück, wird heute am 19. Januar 1922, Vormittags 11 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwatter: Lokalrichter Reichel in Dresden, Gerokstraße 57. Anmeldefrist is zum 25. Februar 1925, Wahltermin 21 Fehruar 1925, Vormittags 10 Uhr. mkermin am 7. März 1925, Vor⸗ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ t bis zum 25. Februar 1925 ht Radeberg, den 19 Jannar 1925. Radeberg. [101773] Ueber das Vermögen der Firma Hanke & Baldermann, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Glasgroßhandlung in Radeberg, wird heute, am 19. Januar 925, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ludewig in Dresden, Dürer⸗ traße 13 Anmeldefrist bis zum 25. Februar 925. Wahstermin am 21. Februar 1925. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. März 1925, Vormittaas. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25 Februar 1925. Amtsgericht Radeberg, den 19. Januar 1925.

.“

1101274;

2 Vermögen des Kaufmanns

Max Schneck in Ratibor, Bosatzer Str. 52, ist am 20. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Steiner in Ratibor. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Februar 1925. Vorqʒ ffener Arrest. Anzeige⸗ 1— efrist bis 12. Februar

atibor. Zimmer Nr. 35.

nbach, Schles. [(101775] das Vermögen des Kaufmanns Vpfij upach in Oberlangenbielau ist Fal 20. Ihnuar 1925, Vormittags 10 Uhr, das Konkürsverfahren eröffnet. Der Kauf⸗

mann Schwenzer in Reichenbach i. Schl

ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis 16 Februar 1925. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28.Februar 1925, Vor⸗ mittags 10 Ubr, vor dem unterzeichneten Gerüht⸗ iner 3. Offener Arrest mit jis zum 16. Februar 1925.

atsgericht Reichenbach i. Schl.

a. [101776] Ueber das Vermögen der Firma F. M. Hötzsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Strehla g. d. E., die die Her⸗ tellung und den Vertrieb sowie den Handel mit keramischen Erzeugnissen be⸗ trieben hat, wird heute, am 20. Januar 1925, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Mäckel, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 13. Februar 1925. Wahl⸗

*6 Februar 1925, Vormittags

Prüfungstermin am 2. März ormittags 10 Uhr. Offener Arrest igepflicht bis zum 13. Februar 1925.

t Riesa, den 20. Januar 1925.

Stuttgart-Cannstatt. [101781 Ueber das Vermögen der Firma Orienta⸗ lische Tabak⸗ und Zigarettenfabrik „Veorizi“ G. m. b. in Cannstatt, Waiblinger Straße 24 a, ist am 19. Ja⸗ nuar 1925, Nachmittags 6 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt und Notar Rath in Cannstatt. Termin zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 9 Februar 1925. Wahltermin: Sams⸗ tag, den 14. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Samstag, den 28. Februar 1925, Vormitt. 10 Uhr 18 78 Anzeigepflicht bis zum

Cannstatt den 20 Januar 1925. mtsgericht Stuttgart II. I 1 Cannstatt.

Vechta. [101782] Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Heinrich Blömer in Telbrake ist am 15. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Mandatar Thole in Vechta. Anmeldefrist bis zum 18 Februar 1925. Wahltermin,am 14. Februar 1925. Vorm. fungstermin am 28. Februar n. 10 Uhr. Offener Arrest mit icht, bis zum 14. Februar 1925. n 18. Januar 1925. Amtsgericht.

[101784] as Vermögen des Baugeschäfts⸗ inhabers Gustav Arno Schreiber in Hartha, Gallberastr. 7, wird heute, am 20. Januar 1925, Nachmittags 3 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Ortsrichter Ernst Theodor Hermann Zscherpe in Hartha. Anmelde⸗ frist bis zum 31. März 1925. Wahl⸗ termin Februar 1925, Vorm. rüfungstermin am 27. April jhr. Offener Arrest und zum 14. Februar 1925.

Am 20. Januar 1925. chj. Amtegericht.

3 [101785]

1 as Vermögen des Lebensmittel⸗ händlers Willy Woldemar Linke in Werdau, wird heuts; am 19 Januar 1925, Nach⸗ mittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Schlicke in Werdau. Anmeldefrist bis zum 10 Februar 1925. Wahl⸗ und 7.2. 9 25, Vor⸗

d onrad Kring in Wissen ist am 19. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Stockschläder in- Wissen, Sieg Anmeldefgistebis 9. Fe⸗ bruar 1925. Ablauf der Anmeldefrist an demselh ge Erste L uyb allgemeiner Prüfungstermin 6. Fehruar 1925, Vormittags Hunterzeichneten Gericht, 4 estimmt. 1 19. Januar 1925. Amtsgericht.

[101788] Ueber as Vermögen des Kaufmanns Friedrich Plappert in Clausthal, Bunten⸗ böcker Straße (früher in Zellerfeld), wird heute, am 17. Januar 1925, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursvermwalter: Prozeßagent Geyer in Clausthal. Anmeldefrist bis zum 7. Fe⸗ bruar 1925 Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: Montag, den 16. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist

bis zum 7. Fenrun 1925 Amtsgericht Zellerfeld, den 17. Januar 1925.

; s101789]

r das Vermögen des Kaufmanns Mäax Karl Mhller in Gaschwitz, alleiniger Inhaber der Firma 1. Max Karl Müller in Zwenkau und 2 Max Karl Müller, Uhren, Gold⸗ und Silberwaren in Leipzig, Königsplatz 5, wird heute, am 17. Ja⸗ nuar 1925. Nachmittags 2 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bücherrevisor Paul Dutschmann, Zwenkau, Weberstraße 11. Anmelzefrist bis zum 5. Februar 1925. Wahltermin am 5. Februar 1925. Vormittags 10 br. Prüfungstermin am 19 Februar 1925 Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1925. Amtsgericht Zwenkau, 17 Januar 1925.

Berlin. [101736] In Sachen Konkurs über das Vermögen des Rennstallbesitzers Caspar Schwarz, Inh der Fa. Malepartus Cawar Schwarz, hier, Jablonstistr. 4, wird eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 16. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstr. 13 bis 14, III. Stock. Zimmer 102/104, an⸗ beraumt. Tagesordnung: Zahlung eines Kostenvorschusses zur Fortführung des Ver⸗ fahrens, bei Nichtzahlung Einstellung. Berlin, den 8. Januar 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Erlangen. [101745] Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 20. d. M. das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Knauer & Rauh, Spielwarenfabrik in Erlangen, und deren Inhaber, des Kauf⸗ manns Jean Knauer und des Kaufmanns Heinrich Rauh, beide in Erlangen, wegen Masseunzulänglichkeit eingestellt. Erlangen, den 20. Januar 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Freudenstadt. 17101746] Im Konkurs über das Vermögen des Georg Wahr, Holzhändlers in Freuden⸗ stadt, nun in Stuttgart, Charlottenstraße 32, ist Schlußtermin anberaumt auf Montag, 16. Februar 1925, Nachm. 5 Uhr. Den 17. Januar 1925. Amtsgericht Freudenstadt.

Görlitz. [101748]

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Dorn & Schumann in Görlitz, Prager Straße, wird gemäß § 204 K.⸗O das Konkursverfahren ein⸗ gestellt, da eine die Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Görlitz, den 15. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [101757]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sally Tuchler, hier, Alter Garten Nr. 5 (Manufakturwaren), wird, nachdem der angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist, auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Königsberg, 31. 12. 24.

Könlesberg, Pr. [101758] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Preuß, hier, Borchertstr. 10, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 1. Dezember 1924 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß am selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, den 14. 1. 25.

Saalfeld, Saale. [101777] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Müllers Franz Hein in Unter⸗ wirbach steht weiterer Prüfungstermin am 17. Februar, 9 ½ Uhr Vorm, an Saalfeld, S., den 16. Januar 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Sorau, N. L. [101778]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Persicke in Christianstadt a. B. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 10. Februar 1925, Vormit⸗ tags 11 Uhr, bei dem Ametsgericht, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Sorau, N. L., den 14 Januar 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Stollberg, Erzgeb. [101779]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Ernst Groß, Inhaber der nicht eingetragenen Firma F. E. Groß in Stollberg wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerver⸗ sammluhg, über Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗ masse auf den 12. Februar 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt.

Stollberg, den 19. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Stralsund. [101780] Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Guttmann in Stralsund, Tribseer Straße 26, wird aufgehoben, nachdem der gerichtlich be⸗ stärigte⸗Zwangsvergleich vom 20 Deßember 1924 rechtskräftig geworden ist. *8½ Stralsund, den 15. Januar 1925. baca Das Amtsgericht. b Viersen. [101783] In der Konkurssache über das Vermögen der Firma Mühlen u. Co Gesellschaft mit beschränkter Haltung zu Viersen ist besonderer Prüfungstermin be⸗ stimmt auf den 6. Februar 1925, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Amtsgericht hier, Zimmer 11

Viersen, den 17. Januar 1925.

Amtsgericht.

““

Witten. 111“ [101787] In dem Konkursverfahren über das Vermönen der Firma Helmes⸗Co. Putz⸗ woll⸗Fabrik, Witten⸗Ruhr zu Witten. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20 Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, anberaumt Witten den 20. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Aachen. [101678] Ueber das Vermögen der Firma Berg & Werder, Chemikaliengroßhandlung zu Aachen, Kaiserallee 8, wird die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurs⸗ versahrens angeordnet. Zur Aufsichts⸗ peison wird der Bücherrevisor W. H. Henkel zu Aachen bestellt. Aachen, den 12. Januar 1925. Amtsgericht. Abt. 4.

Aachen. 1101679] Ueber das Vermögen der Firma Alfred Berg, Seifenfabrit zu Aachen, Kaiser⸗ allee 8, wird die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkursverfahrens an⸗ geordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor W. H. Henkel zu Aachen bestellt. Aachen, den 12. Januar 1925. Amtsgericht. Abt. 4.

Aachen. [101677] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Hermann Bechhoff, Tuchgroßhandlung in Aachen, ist gemäß 1 69 G.⸗A⸗V. beendet, nachdem der Be⸗ chluß vom 30. Dezember 1924, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, die Rechtskraft erlangt hat. Aachen, den 14. Januar 1925. Amtsgericht. Abt. 4.

Barmen. [101680] Ueber das Vermögen der Firma West⸗ hoff & Jung, Lederwarenfabrik in Barmen, Westkotter Straße 57, und deren persönlich haftende Gesellschafter Wilhelm Westhoff und Walter Jung wird zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet. Taxator Erdelmann in Barmen ist als Geschäftsaufsichtsperson ernannt. G Barmen, den 19. Januar 1925. Amtsgericht.

·O⏑—;n’—,’

Berlin. 1 [101681]

Auf Antrag der Ww. Helene Lindenberg, geb. Schwarz, i. Fa. Alfred Lindenberg, in Berlin, Zimmerstr. 3—4 (Wohnung: Berlin. Wil helmstraße 3a), Geschäfts⸗ zweig: Blusen⸗ und Kleider⸗Engrosgeschäft, ist heute, am 21. Januar 1925, Nachm. 1,40 Uhr, zur Abwendung des Konkurs⸗ verfahrens eine Beaufsichtigung ihrer Geschäftsführung angeordnet und Herr Kaufmann Otto Schmidt in Berlin, Melanchthonstraße 15, als Aufsichtsperson bestellt. 83 Nn. 17. 25.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Besigheim. . [101682] Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Emil Müller in Bönnigheim ist am 16. Januar 1925 nach Ablauf der Frist des § 66 III,3 der Bek. über Gesch⸗ Aufsicht sowie der vom Gericht gewährten Verlängerungen aufgehoben worden. Württ. Amtsgericht Besigheim.

Breslau. [101683]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Ksinski⸗ Alleininhaber der Firma Georg Ksinski, Wäschefabrik in Breslau. Karlstraße 47, ist durch den Beschluß vom 22. November 1924 nach Verwerfung des Zwangsver⸗ gleichs wegen Wegfalls der Vorauszetzungen für die Anordnung der Geschäfteaufsicht aufgehoben worden. 42. Nn. 209/24.

Breslau, den 16. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Chemnitz. [101684]

Die am 12. November 1924 über das Vermögen des Baumwollwarenfabrikanten Flans Kurt Thiele, alleiniger Inhaber der

irma „Kurt Thiele“ in Chemnitz Schiller⸗ straße 9, angeordnete Geschäftsaufsicht wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 5 Januar 1925 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 15, den 20. Januar 1925.

Crefeld. [101693] Ueber das Vermögen der Firma Walter Molles & Co. (Handlung in Schuhmacher⸗ bedarfsartikeln) in Crefeld. Ritterstr. 221, ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Justizrat

Floeth in Crefeld. Crefeld, den 19. Januar 1925. 8 Amtsgericht.

Elberfeld. Ueber das Vermögen der Firiscr⸗⸗Kauf⸗ haus Hansa“ Arthur Herz, Elberfeld, Alter Markt 12, ist am 15. Jannar 1925, Mittags 12 ¾ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson: Handelslehrer Dr. Ottmer, Elberseld, Kurfürstenstraße 10 Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Freiburg, Schles. [101686]

Die Geschäftsaufsicht über die Firma Barborsick & Co. in Freiburg i. Schl. ist am 16. Januar 1925 aufgehoben worden, weil die zur Durchführung des Vergleichs erforderliche Deckung nicht aufgebracht werden konnte und die Dreimonatsfrist 66 3. 3 des Gef.) verstrichen ist. Freiburg i. Schl., den 16. Januar 1925. Das Amtsgericht

101685)

Gera, KRenss. [101747] Geschäfisaussicht Tettschlag u. Co, Gera

kation und Großhandel), auf Antrag de⸗ Schuldnerin wieder aufgehoben. Gera, den 19. Januar 1925 Das Thüringische Amtegericht, Abteilung für Geschä tsaufsichtssachen.

Gotha. 101687] Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Habermann & Kappesser ung über das Vermögen des Kaufmanns Charal Kappesser in Gotha wird aufgehoben na⸗ § 63³ Z. 2 des Geschäfteaufsichtsgesetzeg, Gotha, den 17. Januar 1925. Thüring. Amtsgericht. 8.

Hildesheim. 8 [101688. Ueber den Geschäftsbetrieb des Fabrz⸗ kanten August Jockisch in Hildesbeim, III. Querstraße 10 wird die Geschäftz⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Ludwig Grotensohn in Hildesheim, Ottostraße 34. ernannt. Hildesheim, den 17. Januar 1925. Das Amtegericht.

Karlsruhe, Baden. 1 10¹1755] Ueber das Vermögen der Firma Schuh⸗ hof GmbH in Karleruhe, Kriegstraße 84, wurde zur Abwendung des Konkursver⸗ fahrens heute, Mittags 12 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet Kaufmann Juliut Hepyv in Karleruhe, Kriegstraße 174, wurde als Aufsichtsperson ernannt. Karls⸗ ruhe, den 20. Januar 1925 Gerichts⸗ schreiberei Badischen Amtsgerichts. Ab.

Köln. 17101690 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Bonem & Faber Tuchgrosß⸗ handlung zu Köln, Brückenstraße Nr. 10, mit Zweigniederlassung zu Berlin C. 19, Seydelstr. Nr. 27, ist am 17. Januar 1920 die Geschäftsaussicht angeordnet worden. Aufsichtsperson ist Syndikus Dr. Max Cohen zu Köln, Mauritiuswall Nr. 106. Köln, den 17. Januar 1925. Amtsgericht. Abt. 64.

Königsberg, Pr. (101691] Ueber das Vermögen des Bankielz Richard Venohr, Inhaber der Firma Venohr und Rudorff, hier, Tragh Kiichen⸗ straße 50, ist die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Alz Geschäftsaussichtaperson ist Kaufmam Wittus in Methgethen bestellt. Amtsgericht Königsberg, den 12. 1. 1920. Köslin. 1101692 Ueber den Möbelfabrikanten Hermann Stephan, hier, ist Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Erich Siecke, hier. 3 Amtsgericht Köslin, 17. Januar 1925.

Teterow. [101695] Geschäftsaufsicht Kaufmann Ernst Bilguer in Teterow angeordnet. Auf⸗ sichtsmperson Kaufm. Max Auer, Teterom. Amtsgericht Teterow, 19. 1. 1925.

Würzburg. 101696]

Durch Beschluß vom 19. 1. 1925 wurde die Geschättsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet über: 1. die Fuma Bankgeschäft Carl Graef in Wuͤrzburg, Gerbergasse 21. Aufsichtsperson: Rechts⸗ anwalt Justizrat Keller in Würzburg; 2. die Firma Fränkische Zigarrenfabrik, G. m. b. H. in Würzburg, Wallgasse 12.

Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Haas in Würzburg. b

Amtsgericht Würzburg. geitz. [101697] Die Geschäfteaufsicht über die Firma Kurt Rose, Zeitz, wird auf Antrag des Inhabers aufgehoben. Zeitz, den 2. Januar 1925. Amtsgericht.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

Eisenbahnen.

[101664 Reichsbahn⸗Gütertarif, Hest C. 11 (Ausnahmetarife) Tfv. 5. Mit Gültigkeit vom I. Februar 1925 werden in dem Verzeichnis der von der Eisenbahn anerkannten Grubenholzsammel⸗ lager usw. als Grubenholzsammellager nachgetragen: Liebenwalde Zu 80a und Stadthagen Rint. St. E. Zu 87. Berlin, den 19. Januar 1925 Reichsbahndirektion.

[101665] Beschränkte Freigabe eines Bahn⸗ hofs für den Sprengstoffverkehr. Ab 1. Februar 1925 wird der Bahnhof Lünen⸗Nord für die Annahme und Aus⸗ lieferung explosionsgefährlicher Gegen⸗ stände (Sprengmittel der 3 Gruppe An⸗ lage ClaA3 der E⸗V⸗O), jedoch be⸗ schränkt auf Ladungen für das Anschluß⸗ gleis Zeche Viktoria, freigegeben. 8 Essen, den 15. Januar 1925. 8 Reichsbahndirektion.

[10166605 Norddeutscher Privatbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr Tfv. 1109.

Zum 1. Februar 1925 tritt der Nach⸗

trag I zum Tarif vom 1. August 192 in Kraft. Er enthält neben Aenderungen und Ergänzungen der bisherigen Taris⸗ bestimmungen die Aufnahme der Kreis Oldenburger Eisenbahn und der Kreit Oldenburger Kleinbahn in den Tarif. Lübeck, den 20. Januar 1925.

Die Direktion baft der Lübeck⸗Büͤchener Eijenbahn⸗Gesellschaf

(Damenkleider⸗ und Herrenstoffe, Fabri⸗

namens der Verbandsverwaltungen.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den elbstabholer auch die

Postanstalten und Zeitungsvertrieben für

Geschäfisstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 0 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Reichsmark freibleib

end. Anzeigen nimm an 9

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Reichsbankgirokont

As 8*-

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntgabe der amtlichen Indexziffern vom 21. Januar 1925.

Bekanntmachungen, betreffend Genehmigung zur Herstellung von Futtermischungen.

Betanntmachung, betreffend Zurückziehung der Genehmigung zur Führung einer Zusatzbezeichnung eines Futtermittels usw.

Betanntmachung, betreffend eine Goldanleihe des Württem⸗ bergischen Kreditvereins in Stuttgart.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 1 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil II. Preußen.

Bekanntmachung, betreffend eine Goldanleihe des Landschaft⸗ lichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein.

Amtliches.

Deutsches Reich. 2I“ 22 522 22 27, 1 2

Der Ministerialdirekeor im Reichsfinanzministerium Dr. Popitz ist zum Staatssekretär im Reichsfinanzministe⸗ rium und

der Ministerialrat im Reichsfinanzministerium Dr. Zarden sanmn Ministerialdirektor im Reichsfinanzministerium ernannt worden.

Die amtlichen Indexziffern vom 21. Januar 1925.

Die auf den Stichtag des 21. Januar 1925 verechnete Groß⸗ handelsinderzifser des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem Stande vom 14. Januar mit 138,9, unverändert. Gesunken sind die Preise für Gerste. Kartoffeln, Schmalz, Fleisch, Milch, Baum⸗ wolle, Jute und die meisten Nichteisenmetalle. Höher lagen dagegen die Preise für Roggen, Weizen, Hafer, Hopsen, Baumwollgarn, Aluminium und Gasöl Von den Hauptgruppen blieben die Lebens⸗ mittel mit 138,3 (Vorwoche 138,1) nahezu unverändert, während die Industriestoffe von 140,3 auf 140,0 oder um 0,2 vH nachgaben.

Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten (Ernährung. Wohnung, Heizung Beleuchtung und Bekleidung) für Mittwoch, den 21. Januar, ist nach den Feststellungen des Statistischen Reicheamts gegenüber der Vorwoche (124,0) ebenfalls unverändert geblieben

Berlin, den 23. Januar 1925.

Statistisches Reichsamt. 3. W. Dr. Platzer.

„Betanntmachung.

Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗

ch vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491) ist die Herstellung olgender Mischungen genehmigt worden:

1. Durch Erlaß vom 4. Dezember 1924 J.⸗Nr. II M 1147 —: Bezeichnung: „Evers gewürzter Ee Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile:

Reiner kohlensaurer Kall, 1“ Pbosphorsaurer Futterkalk (Dicalziumphosphat), 8

gepulverter Fenchel jamen. 8

Name des Herstellers: Johannes Evers, Magdeburg, Khnigs⸗

vorner Straße 10. 1 2. Durch Erlaß vom 13. Dezember 1924 J.⸗Nr. II M 1108 —: Bezeichnung: „Gewürzter kohlensaurer Futterkalk“. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Remer kohlensaurer Kalk, 8 Fenchel, 8 Kochsalz. 8 8 8 9 Herstellers: Firma Jul. Schemmann & Co., Kamen i. Westf. Durch Erlaß vom 31. Dezember 1924 J.⸗Nr. II M 1232 —: Bezeichnung: Naus Gewürzter Futterkalk“. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Rieiner kohlensaurer Kalk. .“ Dhoephorsaurer Futterkalk (Dicalziumphosphat), Bockshornsamen, Kochsalz. 1 Name des Herstellers: Firma Karl Nau, Düsseldorf, Kronprinzenstr. 87. Durch Erlaß vom 13. Januar 1925 J.⸗Nr. II M 29 —: Bezeichnung: Kortendiecks gewürzter Futterkalk, Fortuna“ (ge] gesch. Warz ). Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Remer kohlensaurer Kalk... ““ hosphorsaurer Futterkalk (Dicalziumphosphat), alz. Name des Herstellers: G. m b. H, Dortmund

Berlin, den 25. Januar 1925.

Futterkalkfabrik,

Chemische

1

Marke

1““ ““

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Bar

einschließlich des Portos abgegeben.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtscha J. A.: Dr. Hoffmann.

flt folgender Mischfutterarten genehmigt worden:

2. Durch Erlaß vom 26. November 1924 J.⸗Nr. II M 1116 —:

II. Bekanntmachung. 8

Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ tter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491) ist die Her⸗

1. Durch Erlaß vom 28. Oktober 1924 J.⸗Nr. II M 1019 —: Bezeichnung: Kälbermehl, Marke „Dikra“ (eingetr. Warz.). Nährstoffgehalt: 88

10,12 % Wasser, 38,21 % Protein, 9,26 % Fett. 25,88 % stickstoffr. Extraktstoffe, 6,83 % Rohfaser, 9,70 % Asche, 8 darm 1,61 % Kochsalz, 6,13 % phosphors. Kalk. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteil Erdnußmehl, Leinsamen, Fenchel, 1“ E1“ Futterkalk (Dicalciumphosphat), ochsalz. Name des Herstellers: Deutsche⸗Jungvieh⸗Kraftfutter⸗Fabri⸗ kations G. m. b. H., Halle a. S.

Bezeichnung: „Mischfutter für Kühe“. Nährstoffgehalt: 13,05 % Wasser, 25,37 % ;b 7,25 % ett, . 36,81 % stickstoffr. Extraktstoffe, 12,40 % Rohfaser, 5,12 % Asche (darin 0,32 % Sand).

bezahlung oder vorherige Einsendung

Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Baumwollsaatmehl, Weizenkleie, 8 Erbsenschrot. 8 Name des Herstellers: Firma J. H. Lensch, Segeberg, 3. Durch Erlaß vom 28. November 1924 J.⸗Nr. II M 1123 —:

Bezeichnung: „Lupinen⸗Fischmehlfutter“.

Nährstoffgehalt:

11,59 0% Wasser, 44,99 % Festen,

7,42 % ett, 8 19,34 % Kohlehydrate,

6,70 % Rohfaser, 8

9,96 % Mineralstoffe (davon 2,61 % Kochsalz, 4,79 %

phosphors. Kalk). 8 Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile:

Entbittertes Lupinenmehl, Fischruttermehl,

18

Lebertran. Name des Herstellers: Firma Holsatiawerke G. m. b. H. in Nortorf in Holstein.

4. Durch Erlaß vom 31. Dezember 1924 J.⸗Nr. II M 1177 —: Bezeichnung: „Melasse⸗Mischfutter“. Nährstoffgehalt:

988 9 8 „,8 o Fett, 11131“ 57,4 % Kohlehydrate (davon Zucker 34,1 %, 20,0 % Feuchtigkeit, 6,6 % Asche (davon Spuren Sand), 4,4 % Rohfaser. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Palmkernschrot, 1 Weizentleie, 8 Melasse. Name des Herstellers: Firma W. F. Stoltenberg, Todendorfer Mühle, Post Nollhagen i. Holst. 5. Durch Erlaß vom 5. Januar 1925 J.⸗Nr. II M 1160 —: Bezeichnung: „Nagut⸗Aufzuchtfutter“. Nährstoffgehalt: 10 09 % Fett, 13,86 % Protein, 9,20 % Wasser, 4,89 % Rohfaser, 8 8 48,47 % Kohlehydrate, 8 13,49 % Asche (davon 8,21 % phosphors. Kalk). Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Weizenabfallmehl, IIvZvbb- Lebertran⸗Emulsion. Name des Herstellers: Nagel & Huth, Kraftfutterfabrik, Lage i. Lippe. 6. Durch Erlaß vom 8. Januar 1925 J.⸗Nr. I1 M9

a)

Bezeichnung: Milchleistungsfutter

Nährstoffgehalt:

10,63 % Wasser, 39,07 % Protein,

6,11 % Fett, 1 . 33,26 % stickstoffr. Extraktstoffe, 6,02 % Rohfaser,

4.91 % Asche.

Handelsübliche Bezeichnung der Gemengte Erdnußkuchen, Leinkuchen,

Weizenkleie.

worden.

Verlin, Sonnabend, den 24. Jannar, Abends. Poftscheckronto: Berlin 41821. 1925

des Betrages

88

3 b) Bezeichnung: Milchleistungsfutter A II. Nährstoffgehalt: 5 11,36 % Wasser, 28,26 % Protein, 7,26 % Fett, 30,75 % stickstoffr. Extraktstoffe, 17,06 % Rohfaser, 8 Handelsübliche Bezeichnung der Gen Sonnenblumenkuchen, Kokoskuchen, Malzkeime. C) Bezeichnung: Milchleistungsfutter A III Nährstoffgehalt: 11,80 % Wasser, 23,92 % Protein, 5 10 % Fett 8 8 41,13 % stickstoffr. Extraktstoff 13,97 % Rohfaser, 4,08 % Asche. 8 Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile Palmkuchen, Sovyaschrot, Haferschrot. 8 d) Bezeichnung: Milchleistungsfutter B I. Nährstoffgehalt: 10,40 % Wasser, 29,19 % Protein, 6,61 % Fett., 13 24 % Rohfaser, 4 29. % Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Palmkuchen, Erdnußkuchen, Weizenkleie.

Bezeichnung: Milchleistungsfutter B II. Nährstoffgehalt:

11,49 % Wasser,

24,79 % Protein,

5,95 % Fett. 8. 8

37 64 % stickstoffr. Extraktstoffe,

12,53 0 % Rohfaser, B

7,60 % Asche. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile:

Kokoskuchen,

Sesamkuchen, 1 1

Fe kuch 8 Malzkeime. ) .“

Bezeichnung: Milchleistungsfutter B III. Nährstoffgehalt: 8 11,82 % Wasser, 33,57 % Protein, 4,30 % Fett. 36 26 % stickstoffr. Extraktst offe 8,37 % Robhfaser, 5,68 % Asche. Handelsübliche Bezeich Leinkuchen, 8 Sovaschrot, 1 Weizenkleie. Name des HKerstellers: Vereinigte Schleswig Meiereive rbände G. m. b. H. in Kiel. Berlin, den 22. Januar 1925.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

18 .“

Durch Erlaß vom 15. November 1924 ist die dem Kauf⸗ mann Georg Ebeling in Halle a. Saale, Seebener Straße 22, erteilte Genehmigung zur Führung der Zusatzbezeichnung „Marke Dikra“ eingetr. Warenz. für das ihm durch Erlaß vom 15. August 1923 IV/3 M 814 zur Herstellung genehmigte Mischfutter „Kälbermehl“ zurückgezogen

b) 5 irma Futterkalk⸗ und Tier⸗Arzneimittel⸗Fabrik „Tremonia“ in Dortmund ist durch Erlaß vom 28. November 1924 II M 1119 für die ihr unter dem 17. September 1923 IV/3 M 849 zur Herstellung genehmigte Mischung „Temsfeld’'s gewürzter Futterkalk“ (enthält 5 % phosphor⸗ sauren Futterkalk) veröffentlicht im Denttt6 ger, Jahrgang 1923, Nr. 287 die Füh

ILEPEEEEqP1—