„Eeun. naverwennen 20.— ““ 8 1 3 E r st 8 8 E 1 1 . 9 e G — ZII Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
NaphtaProd. Nob 1100] 1.1.7 Berlin, Sonnabend, den 24. Januar 1925
Russ. Allg. El. 06 1005 1.1.7 Kolonialwerte. umgestelt 2 — — — — 8 8 — „Kamer. E.⸗G.⸗A. L. 1 7,9eb G “ Madrid 73,75, Holland 209,05, Stockholm 139,75, Oslo 79,25, bau —,—, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 535,0, Daimler Motoren
8
.
Lanodlieferungs⸗ Eschweiler Vergw. 8 Miag.Mithlenb. 21 103]5 2⁹
51 9 1
9 Sachsen do. do. 1919 100 Mix u. Genest 20 102 4 x. 1““ Feldmühle Pap. 14 100 Mont Cenis Gew. 102 4 Amt Rostock.. . .he do. 20 unk. 26 103 Motorenf Deuß22 4986 Neckar⸗Aktienges. .2.8 0,365eb G Feli. u. Guill. 22 1025 do. do. 20 unk. 25 108 19 Ostpreußenwerk22 1.2.6‚(7—,— do. do. 1906, 08[103 Fat⸗nnten 818e b do. do. Reihe 2“* Rh.⸗Main⸗Donau 5 8 —,— do. do. 1906 103 do. do. 19 nee 168 do. do. G.⸗Pfbbr.“ Schleswig⸗Holst. Flensb. Schtffsb.. 1001 Flederlauf. 55 89 Prov Sächs. Lndschi 88 Elektr. I. II. 1.4.10]% 0,35 b G Frankf. Gasges. 1021; ö“ . 107* Gold⸗Pfandbr.“ do. Ausg. IIIs102 5.] 1.4.10% —,— B Frank. Beierf. 20 102 Oberb. Ue erl.⸗. do Rogg.⸗Pfdbr.“ 88 Ueberlandz. Birnb 1004 versch. —,— R. FristerAkr.⸗Ges. 102 919 [102
1.1.71 —,— do. Ausgabe II[1025 do. do. 19201024 Fs.aig, neen.⸗ ö“ 1 b Gelsenk. Gußstahl 102. do. do. 1921 102
; f. el. Unt. 1920 103 do. do. 1921[1024 WECEEö““ b) sonstige. de. e.rne.22 192-8 Oberschl Eisbed.197102 C1“ glcen 1.⸗Fabrik. .10274 ¾ 1.2.b 8 do. do. 1919 103 do. Eisen⸗Ind. 19 104 . Ig. Ei. G. Ser.5 3 88 Glockenstahlw. 20/ 102s⸗ „Osram*Gesell sch 102 do Serie 1“* Allg. El.⸗G. Ser. 9/100]4 9¼ 1.1.7 g; Gold⸗Komm.“* do 8
— 8
2S5S2A*à*gS ₰ +
Preuß.Kaltw⸗Anl. S do. Roggenw.⸗A.* Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft Gold R. 4“ do. do. Reihe 5 do. do. Reihe 3*
8 288 1 1558An.
EEES’Sgg 888”SSS/ 00 00‧
——
—SVVVVV —₰½ S
2₰
— -8==Z=8 .
888 8S. —2
8
A
— — 2
SS6ggönggne
—2-ö=
D Sco. 00
S02 85
αρ A
do. Röhrenfabrik 100 1.1.7 Steaua⸗Roman. 1051[5 1.5.11 Ung. Lokalb. S. 1. 10514 [versch. —.— Heutsch⸗Ostaf 776 b 9 %¹ Gah eutsch⸗Ostarfr. 0 9 Ienafe gifs⸗.dimt 94.,1.119 Kopen hagen 92,55 Prag 15,50 Berlin 1,23,30, Wien 0,00.72,95, Buda⸗ 9,06. Skodawerke 1460,0 Leyxkam⸗Josefethal A.⸗G. 165 0 Galizia “ pest 0,00,71 8, Belgrad 8,40. Sofia 3,75 Bnukarest 275 Warschan Navhiho „Galicia“ 1565,0. Oesterr ⸗stever. Magnesit⸗Akt 300 * vom Reich mit 3 % Zins. u. 120 Rlckz. gar 100,00 Helsingfore 13 10, Konstantinopel 2,80, Athen 8 80 Buenos Amsterdam 23 Januar. (W. C. B.) 0 % Nieder andische 1 Aires 207,50. Italien —,—. Staatsanleihe 1922 A u. B 103 ⅛½, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ Kopenhagen 23. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London anleihe von 1917 zu 1000 fl 90 ⅛, 3 % Niederländische Staats⸗
Segegkes⸗
— — .
2
S So.
Se0S
13 8 SS”
vSöSErgEzgzzzzzzzzegg 888S 50822A—
——JVöqVVVYSYVYOgVVVB
₰
S. 6 —8 100 4 versch do. 22 unk. 28 102— do. 22 unl. 32 88 8 8. 1 — 5 100 8 Glückauf Gewsch. do. 20 unk. 25 102 —.,— Amoölie Gewerksch. 103 Sondershausen 102. Ostwerke 21 unk. 27 1054 5,6 b G eer Aschaff. Z. u. Pap. 103. Th. Goldschmidt. 102. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 8 1 Augsb.⸗Nürnb. Mf102 do. do. 20 unk. 25 103 Patzenh. Brauerei 10.
—
5 5
—
57
85b.—ö
2—-— 2
0
½
2
2
2—
Versicherungsaktien. Handel und Gewerbe.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 26,85 New York 5.60 ½ Berlin 133,20. Parie 30,55. Antwerpen anleihe von 1896/1905 68,75, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe u dr. 8 Wertpapiermärkten 28,90, Zürich 108,25, Rom 23,30 Amsterdam 226,30, Stockholm 1000 fl 103,00, Deutsche Reichsbank⸗Anteile 77,75 (Guldenwährung Auf Gold umgestellte Notierungen stehen in 0). . 4 151,00. Oslo 85,65 Helsingrors 14,10, Prag 16,82 in Prozenten), Nederl. Handel Maatschappif⸗Akt. —,—. Jürgens Seeee vele 1198, devi 8 . Stockholm. 23 Januar. (W. T. B.) Devisenturse. London Margarine 82,25, Philips Glueilamvpen 314,0, Gecomol. Holl. G (2288) 9 u“ (W. T. B.) Devisenku Alles 1 17,84 Berlin 88,40 „für 1 Reichsmark., Paris 20 25, Brüssel Petroleum 178,00, Koninkl. Nederl Petrolenm —,—, Amsterdam Asfet. Unton Hb9. —.— ° (70b) Ha⸗ —8 N 7 9r ne Arr. stantsche evisen . - 19,25. Schwerz. Pläte 71,70, Amsterdam 149 85, Kopenhagen 65,50 Rubber 165 25. Holland⸗Amerika⸗Dampfsch 70 50 Nederl. Scheep⸗ Berliner Hagel⸗Assekuranz —.—— Danziger Gulden.) Noten; Amerikanische —,— G. —,— B., Oslo 57 00, Waihinaton 3,71. Helsingfors 9,35 Prag 11,20. vart⸗Unie 13700 Cultuur Mpif. der Vorstenlanden 155,75, Handels⸗ 11A““ Polnische 100⸗Zlotv⸗vok.⸗Noten 100,84 G. 101 36 B., Berlin Oslo 23. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 31,30, vereeniging Amsterdam 426,50 Deli Maatschappif 386 ⁄ “ 100 Reichsmark 124 937 G. 125 563 B. 100 Nentenmark⸗—.— G., Hamburg 155,50 für 100 Reichsmark, Paris 35.,50, New Vork 6,52 8 mt 8 aatschappif 38628 Concordia, Cebens⸗Veri. aötn ö — —,— 2. — Schecks: London 25 21 G. —,— B., Warschau Amsterdam 265 75, Zürich 126,60, Heisinglors 16 45. Antwerpen 33,75. Se W “ 188,8 7G .s 8 Lanoned nggen Berlin 2 “ Stockholm 175,75 Kopenhagen 116,75, Prag 19,70. Dresdner Algemeine Transport —,— mar 928 65 h. saesegexgee 7 6G 91253 ee . Elberi.⸗Vaterl.“ u. Rhenanta“ (für 1000 ℳ) —,— 28,50 G. 28,65 B., Amsterdam 211,47 G., 212,53 B., New York “ Frafeherter Ksasa. Verncverune 112,5b telegraphische Auszahlung 5.24,03 G. 5,26,67 B., Warschau tele⸗ London, 23. Januar. (W. T. B.) Silber 32,00, Silb Frantona Rüc. und ⸗Mitvers. 10889 graphische Auszahlung 100,59 G., 101,01 B. 1““ . (W. T. B.) Silber 32,00, Silber au Gkadbache: eeee 8 Wien 23 Januar. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ “ . gut Fladbacher ETT“ 8 “ veenn “ 28 “ 16 855*) G., Budapest Wertpapiere. nennen ist in der noch keine Besserung eingetreten Hermes Kreditverstcherung (für 1000 ℳ) —,— 0 98 40 †) G., Kopenhagen 12 680,00 G., London 340 800,00 G., Paris Frankkurt a. M., 23 Januar. (W. T. B.) (In Billionen. und nach wie vor werden gloße Posten von den Verkäufern zurück⸗ dsnische änverichet,n, 800 3844 00 G., Zürich 13,685,00 G., Marknoten 16 660 *) G. Lirenoten Oe ser eichtiche Kreditanstalt⸗ 10,65, Adlerwerke 89 (Nra eennonen.) gezogen Das nur geringe Quantum, für das sich Käufer tanden, Kolonia, Feuer⸗Veri. Köln (zu 2400 ℳ) —,— 2900,00 G. Jugoslawische Noten 1142,00 G., Tschecho⸗Slowakische Zellstoff 33,25, Badische Anilinfabrik 32,75, Lothringer Zement —,—, wechselte zu den an den Vortagen bezahlten Preisen den Besitzer geibnt Fe e ee ich uns 8 Noten 2102,00 G. Poln. Noten 13 540,00**) G., Dollar 70 460,00 G., Chemische Griesheim 26,35, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst. Manchester. 23. Januar (W T. B) Sowohl am Ge⸗ v Ungarische Noten 0,97,60 †) G., Schwedische Noten 18 950,00 G. — 24 8. Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 8.0, Hilvert webe⸗ wie arch am Garnmarkt war das Geschäft heute im do. do. Lit. 0 85b *) für eine Reichsmark, **) für Zlotv. †) für 100 Ung. Kronen. Maschinen 6,45, Höchster Farbwerke 27,4, Phil. Holzmann 6.35. allgemeinen sehr ruhig. Für Watertwist Bundles wurden 23 d per Magdeburger Feuer⸗Vers. CeegS 156 Prag. 23 Januar. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Holzverkohlungs⸗Industrie 10,25, Wayß u. Freytag 3,975, Zuckerfabrik Pfund, für Printers Cloth 46 sh. 9 d per Stück gefordert. Fnge,8 8g. 55b6 Puttale .“ 8 Amsterdam . 8910. Bad. Waghäusel 4 %⅜. 8 - Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. —,— Zürich 626 25, Oslo 520,00. Kopenhagen 607,00, London 163,75, Hamburg, 23. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In E111A““ Madrid 483,00, Mailand 141,25, New York 34,05, Paris 184,75, Billionen.) Brasilbank —,—, Commerz⸗ u. Haggeere.; 6.25 ergegr.teege 1er. 8 8 v 2g “ Pe 1Sebee. Lee. E1 Schantungbahn 3,1, Deutsch⸗ Norddeutsche Versich. Hgamburg —,— kondon, 23. Januar. T. B.) Devisenkurse. Paris 88.72 ½, astral. 29,5, Hamburg⸗Amerika⸗Packetf. 30,15 Hamburg⸗Südamerika Nordstern. Allg. Vers. A.⸗G. 98e 58 b New York 4,80,25 Deutschland 20,17 ½ Reichsmark für 1 Pfund 47.9, Nordd. Nens 895. Vereinigte — 349 Calmon Eoo“ Sterling, Belgien 93,72 ½ Spanien 33 67 ½, Holland 11,90 ⅞, Italien Afbest 1,5, Harburg⸗Wiener Gummi 2,7. Ottensen Eisen 3,25, Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗und Oldenburger Versich.⸗Ges. —,— 116,00 Schweiz 24.87 ½ Wien 340 100,00. Alsen Zement 148,0, Anglo Guano 134,0, Merck- Guano Klauenseuche ist vom Schlachtviehhofe in Mainz am Preußische Sebens-Versch. —,— Paris, 23. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 13,75, Dynamit Nobel 13,55, Holstenbrauerei 58,5, Neu Guinea 20. Januar 1925 amtlich gemeldet worden. hgetnzececheilscer 81098. Fng, Bukarest 9 70. Prag 55,50, Wien 26,00, Amerika 1846 ½., —.—. Otavi Minen 28,75. — Freiverkehr. Kaoko —,— Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. —,— Belgen krne. eeäö -Ses Sachsische Versicherung —.— Schweiz 356,50, Spanien 700, arschau 356, kopenhagen ien Januar. (W. T. B.) (In Taufenden.) Türkische Sehle eisegsger elcg. 1g. en 330,50, Oslo 283,75 Stockholm 498,00. 3 Lose —,—, Mairente 5,6. Februarrente 6,0, Oesterreichische Gold⸗ Nr. 3 des „Reichsministerialblatts“ (Zentralblatt Thuringia. Erfurr 400b 6 Amsterdam, 23. Janugr. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offiztelte rente 40,0, Oesterreichische Kronenrente 5,7. Ungarische Goldrente für das Deutsche Reich) vom 23. Januar 1925 hat folgenden Inbalt: Transatlantische Güter —,— Notierungen.) London 11,90, Berlin 0,59 fl. für eine Reichsmark, 69,0, Ungarische Kronenrente 13,0, Anglo⸗österreichische Bank 192,5, 1. Konsulatwesen: Ernennung. — Exequaturerteilungen — 2. Steuer⸗ ” Fhaeredeer Eoehnna⸗ “ Parts 13,41 ½8, Brüssel 12,72 ½, Schweiz 47,85 Wien 0,00,34 ½ Kopen⸗ Wiener Bankverein 123,0, Oesterreichische Kreditanstalt 176,0, Allg und Zollwesen: Nachweisung über Branntweinerzeugung und Brannt⸗ Biktoria Allgem. Vers. (fstr 1000 ℳ, 1000b 0 hagen 44,30, Stockholm 66 80. Oslo 37,90. — (SInoffizielle ungarische Kreditbank 462,0, Länderbank, junge 239,5, Niederösterr. weinabsatz im Monat Dezember 1924. — 3. Marine und Schiffahrt: Biktorta Feuer⸗verüich. 400 6 Notierungen. New York 247,75, Madrid 35,30, Italien 10,25, Eskomptebank 283,0. Unionbank 138,0, Ferdinand Nordbahn 121,5, Erscheinen des III Nachtrags zum Internationalen Signalbuch. — Wilhelma. Allg. Magdebg. —,— E11““ 6,20. Budapest 0,00,34 ⁄ Bukarest 1,30 Oesterreichische dev-a n” bauee. Südbahn 68,9, Südbahn⸗ 4. Versorgungswesen: Zwei Nachweisungen der in Verlust geratenen 5 artese Gheh prioritäten —,—, Siemens⸗Schuckertwerk 106,5, Alpine Montanges. Verzorgungsscheine. — Allgemeine Nerwaltungssachen: Betannt Bezugsrechte. — Zürich, 23. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. New York 415,5, Poldihütte 794,0, Prager Eisenindustrie —,—, “ keeer-en Beröffenlfichung von Kartentibttern der Ferent⸗ Lichtenberger Wolle gestern keine Rotiz. 5,18, London 24,87, Paris 28,08, Brüssel 26,65, Mailand 21,41, 139,0, Oesterreichische Waffensabrik⸗Ges. 31,0, Brüxer Kohlenberg⸗ kartensielle des Reichsamts für Landesaufnahme.
— 5
—
gee,
22 ₰
8 .. Rogg. Komm.“* Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 — 11**5
bdo do. R. 12 — 15 *7. Sächs. Braunk.⸗Wk. Ausg. 1. 2 †8
do. 1923 Ausg. 3 †78 do. 1923 Ausg. 4 † Suchsen Prov.⸗Verbh Gold Ag. 11 u. 12 * Sachs. Staat Rogg. * Schles. Bdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2 *%.
do. do. Gd.⸗K Em. 125 Schles. Ldsch. Roag. *5 Schlesw.⸗Holstein. Elkt. V. Gold⸗A. 4* Schlw.⸗Holst. Ldsch. Gold⸗Pfandbr.* do. do. Krdv. Rogg. * do. Prov.⸗Gold“ do. do. Roggen Thitring. ev. Kürche Roggenw.⸗Ank. * Trier Braunkohlen⸗
1 wert⸗Anleihe † WenceslausGrb. K F Westd. Bodkr. Gold⸗
2102 — : 2 — =
11
1
—
9 8 66 p. Stück. 8 Geschäftsjahr Kalenderfahr.
— . —
2-q-2g — 8SSSS
328 = — IAe 5 8öbö53
—2v;8S=Ag=Sg=
AI
228=q2ö=g S
—;SS Soc.
— — —
8 FIS
5
— 2 —2 «.
2—2 Sév2SELSöSegen
28=ò—V2SÖ=SSÖS”8
. Z 5 858=F88 — —.Z
22 2
= eg
22 28-08-vöSISögSöSIgFög=SéSISSö=öSASgÄSöSSeöögSög
2 SSöN2 —VöV=YVVV
—— en 2 — 8 2 A
2„
.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten
London, 23. Januar (W. T. B.). Bei der heutigen Fort⸗ setzung der Wollauktion kamen 10 871 Ballen zum Angebot Die Auswahl war gut. Obwohl auch heute wieder der Besuch gut zu
—
2
—1VS=-=éVé-Sgg —. 8.—
— —
— — — 2
— 2
82Sen’n
2.Z2
E
2
üas Ee 2 2
α2ꝙæ—-——-yIönS — 5
7
—WZ7
2
=V=Z
Riebeck Montanw. 102 do. do. 1921[1024½¾ Rositzer Braunk. 21 10377 Rültgerswerke 19 [100 do. 1920 unk. 26 100 Rubnik Steink. 20 100 Sachsen Gewerksch 10271 do. do. 22 unk. 28 103 7 Sächs. El. Lief. 211055 do. do. 1910 10574 ¼ G. Sauerbrey, M. 100 1 Schl. Bergb. u. Z. 19 10314 8 do. Elektr. u. Gass100⁄4 ¼ do. Kohlen 1920/102 Schuckert & Co. 99 [102. do. 19 gk. 1. 10.25 10274 9 Schulth.⸗Patzenh. 102 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unt. 26103 Schwaneb. Prtl. II1029 Fr. Seiff. u. Co. 20 103 Siemens &Halske100 do. do. 1920/[100 Stemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1/100 do. do. 20 Ag. 2 100 Gebr. Simon B. T. 103 Gebr. Stollwerck. 103 Teleph. J. Berlin. 102 Teutonia⸗Misb. 103 Thür. El. Lief. 21 103 do. do. 1919/103 do. do. 1920 103 do. Elektr. u. Gas105 Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unt. 27 103 „Union“Fbr. chem 102 Ver. Fränk. Schuhf. 102 Ver. Glückh.⸗Fried [100 do. Kohlen 103 V. St. Zyr u. Wiss. 102 do. do. 1908102 Vogel, Telegr. Dr. 102 Westdtsch. Jute 21 102 Westeregeln Alk. 21 102 do. do. 19 unk. 25 102 Westf. Eis. u. Draht 100 Wilhelminenhof Kabel 20 unl. 27 [100⁄5 Wilhelmshall 1919 10315]1.5. . V 1 . Wittener Guß 22 1025 1.4. 1 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften 1“ 108]4½ Se und Deutsche Kolonialgesellichaften. Zellst.⸗Waldh. 22 1025 do. do. 19 unk. 25 10214
Philipp Holzmann 10275 Horchwerke 1920. 1025 Hörder Bergwerk 1085 Humb. Masch. 20 10275 do. do. 21 unk. 26 102]5 Humboldtmühle 102]4 Hüttenbetr. Duisb [100/4 Hüttenw Kayser19 10214 9¼ do. Ntederschw. 102/5 Ilse Bergbau 1919 100]74 Max Jüdel u. Co. 102†5 Juhaag 10374 9½ Kahlbaum 21 uk. 27 10275 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 5 do. 1920 unt. 2610314 ½ Kaliwert Aschersl. 10214 ½ do. Grh. v. Sachs. 19 10374 ½ Karl⸗Aler. Gw. 21 [102. Keula Eisenh. 21102. Köln. Gas u. Elkt. 103/4. König Wilh. 92 kv. [102 Köniasberg. Elektr 102. Kontin. Wasserw. 103 Kraftwerk Thür. 105 W. Krefft 20 unk. 26 103 Fried. Krupp 1921102. Kullmann a. Co. [103 KulmizSteinkohle100 do. de. Lit. B 21 [100 11,6 G Lauchhammer 21/102 ] Laurah. 19 unk. 29/103 0,79 G Leipz.Landkraft 131100 —,— G G do. do. 20 unk. 25 100 11 b G do. do. 20 unk. 26 102 11,78 G do. do. 1919. 103 do. Rteb.⸗Brau. 20 100 0,24 B — Leonhard, Brnk. 103 do. Serie III103 —,— 6 [—,— G Leovoldgrube 1921 102 —,—᷑ 9—.V do. 1919 102 0,18 G do. 1920 102 0,18 G Lindener Brauerei 102 Linke⸗Hofmann 102 0,71 G do. 1921 unk. 27 [102 0,37 G do. Lauchh. 1922 103 0.105 G Ludw. Löwe Co. 19 103 0,145 G Löwenbr. Berlin. 103 0,49 B C. Lorenz 1920 102. —,— 6 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 103 1,1 G Magtrus 20 uk. 26 102 0,30b G 3 Mannesmannr... 195 do. 1913 160 —,— Mariagl. Bergb. 19 102. —,— —, Meguin 21 uk. 26/102 Dr. Paul Meyer 21103
5 SSS 22 7 2 2 2P2SüEESSéPPVSYSS**S' *2SSS 822 S 2.— 5 —
888 88:
2 2
— 1 = =
5 5 1 d S. 1 2 103 do 919 102 Görlitzer Wagg. 19 10274 o. S. 1 u. ’1 886b6 88* EE“ 103]% See He. 1g Fheneg Eeechsn; 109 8 S roßkra annh. 1025 8 . 9 107 2,12 b G 2,08 b dag ng. 19 8 102 do. do. 22 10285 Julius Pintsch 116 228 2,11 b Bergmann Elektr. Grube Auguste 1024¾ do. 1920 unk. 26 14 2356 2856 1920 Ausg. 1 103 Habtghorst.Bergb. 10218 Brestowerke 191 ,108 ¹ 1 do. do. 20 Ausg. 2 103 Hacketh.⸗Drahtwk. 10275 Reish. Papterf. 19 102 . 72 b G 72 b G Bergmannssegen 103. Harv. Bergbau kv. 1004 Rhein. Elektrizität led 6 7 b G Berl. Anh.⸗M. 20 103 Henckel⸗Beuth. 1310374 21 gek. 1. 1. 28G 8 do. Bautzener Jute 102 do. 1919 unk. 30 1024 L 22 gk. 1. 7. 28 8 70b B 70 B do. Kindl2 1unk. 27 102 Hennigsd. St. u. W 1025 . ¹9 8 9 16n; 1,77 b G 1,79 b G Berzelius Met. 20 102 do. do. 22 unt. 32 11265 20 g 8 8 86 d- 5,87 b 5,92 b Bing, Nürnb. Met. 102 Hibernia 1887 kv. 100⁄1 . El.u. In 11 1 do. 1920 unk. 27 102 Hirsch, Kupfer 21 10275 El.1. Brt. 68,5 G —,— Bochum Gußst. 19 100 do. do. 191110374 9 Rev., 1920u :28 8 „ * Gbr. Böhler 1920/ 102. Snehae⸗ 8. 1 195* 8 88 Iee 888 B B .19 102. Höchster Farbw. ¹ b b 69259”0 F 8 Fürha Fe 100 Hohenfels Gwksch. 10375 Ry.⸗Westf. El. 22 102 —.— —,— Braunschw Kohl. 22 102 6,25 b 6,5 b Zuderus Eisenw.. 102 Busch Waggon 19/10. 6,9 b 6,9 b Charlb Wasserw2 1 103 Concordia Braunk 100 1,95b6 G 1,84 G do. Spinnerei 19/102 —.— —,— Dannendaum 103
.
2 5 . Z. 11n — 7 D. Z
—
Dessauer Gas 105 Pfandbr. Em. 2 5 ff. Z1.4.10]71 G 70 b Dt.⸗Nredl. Telegr. 100 do. do. Gd.⸗K. Em. 125 ff. 1 1,79 b G 1,8 b G Dt. Gasgesell sch. 100
Westfäl. Prov. Gold do. Kabelw. 1900/10. Reihe 2 *6 ff. Z1.1. 75,1 G 75.1 G do. do. 19 gk. 1.7.24 103]4 5 4
2 8 — 5
— 2 8 —= = --2SgSEgÖSIöÖöSöeSwS —
A 2
—
SXSögESö=eeenn
2
2 —
S2öESSSüSSSüSüPESSPPSShnhnenönönö
1 70 o. —
82
821 SS8
—2 22 —
do. do. Kohle 23 ††5 ff 8 11G 11 b G do. Kaliwerke 21 10075
S A
2. 2 —
2”e. x —
do do. Rogg. 23*8 ff. S. 7,25 G 7,4b do. Maschtnen 21 102 rückz 31. 12. 29 do. Solvay⸗W. 09 102 do do. Ldsch. Gld.“* 86,5 b G do. Teleph. u. Kabs103 8
2.
.̊ρ —⁸
JYOVSVYVSVSVVYSVYSVSVYéSVSVSVYöVVSVVYVVhVJVhVhVSVSVVSVYSVYVYYNVVV— 25 2 2
gFrürrürrrürrrürüürrrraärgerrrüaüge-sen
— — —+ S—— —
r2S22*à*2SögSghn QnbE
23 —2ö5-ö2 n
Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
do do do. Rogg.“* 5,8 b G 5,8 b do. Werft, Ham⸗ Zuckerkrobk. Gold 73,5 b G6 73,5 b G burg 20 unk. 26 [100⁄4 Zwickau Steink. 28 † 15 b G —,— G Donnersmarckh. 00 Pe
5
8
Z 8 2.2=8—
—. 22
S. 2ö2öZ
do 19 unk. 25 100% Dortm. A.⸗Br. 22 102 Drahtloser Uebers.
Verk. 1921 100 do. do. 1922 100 Dyckerh. & Widm. 103 Eintracht Braunk. 100 do. do. 20 unk. 25 10² do do. 1921[102 Ausländis Eisenb. Verkehrsm 102 G lusländi EisenwerkKraft 14 102 DanzigGld. 23 A. 1 *†o ff. 8 69 b —,— 6 sElektra Dresd. 22 105 Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. do. do. 20 unt. 25 100 Pfbr. S. A, A. 1 u. 2*%5 sf. Z 1.1. 5,6e b B do. do. 21 unt. 27 102 do. do. 00,08, 10,12 105.
I ℳ für 1 Tonne. ℳ für 1 Ztr. § ℳ für 100 kg. do. Sachsen⸗Anh. * ℳℳ für 150 kg. * ℳ für 1 g. *in a. ℳ für —(Esag) 22 unk. 27 102 100 Goldm ℳ für 1 Einh. ³ℳ für 15 kg. do.⸗Werk Schles. 100 do. do. 21 Ag. 11100
2VV SVS 2
gösreeeessseöeöeöeen 5
8—
—
—
8— 2₰
2222 8gq’
.—23
— 7
8 — —
En Ssrrüreeegees— 252* —7 2B2 —22=qö8S2S8S 2.Z —2
—VéV—ö=VSöSSgS=Sn⸗ g=gS 2 — 2
—-ö=Sö
SS=SöSS
222öV=g —2 —7 2,558—*
—
V=éq2=gqéö2 8.D
— — Ferrrürräzaragsese-— 2
2—6ögS=Sn= 2
e
2 —
—
2 8 — 5-SSSö=SSIᷣge
⁸ 0
— 8 &œ —2
2 —5 A☛
☛‿—
22
0-8=Sqö2SE2SgöSS
2
2 12S2—ö—
I 1“
GC 228SSU
☛‿ ggreürzearzürrrzrresrreere — 2 8
Berichtigung. Am 22. Januar 1925. 22 maxaxer gwes esor. —n — aaaaaaaaaa— 6
Harpener 151,5b. Kötitzer Leder 310, 11X“ — — 8. Luther 5 15 G. Temmpelcof Feld 4193 2. vvöb Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenscharten.
— 1“ —— — — — — —— 8 6 77 V 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 8 7. Niederlass Rech äl 5 % Mexikaner 1899 abg. fortl. 411 17 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdin en 1 eEer n el er 1““ 8 6 .2 3 89 gungen .. 8. „ tc 6⸗ c. 2 19. 41,5 à 41 ⅞b. b 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 2 9 v111“
——— — —— — — — — — —— — — — ———
—
vgereeetsseesss —VN—öVq—zqℳnR;a˖2ö-2I2ö=8
82SS2VSSSégg 2 —
22522ögeöVSSe22IöSgIIö”nn. 2
= SnSSVSVSYVSVSVO—O——
——ℳꝛ:Sn=hEShS
æ n
—
OVVVqgVg bSgegreessn
Bankausweise. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1,— Reichsmark freibleibend. 11. Privatanzeigen.
—
☛ ;ECeEeEn
— 8
8 do. do. 21 Ag. 2/100 Schuldverschreibungen industrieller do. do. 22 Ag. 1 100 elehit.Sndwess 2r
Ausg. . 29 102 I. Deutsche. 1 Ausg. 1 un a) vom Re⸗ g do. do. 22 uk. 30 102 ) vom Reich, von Ländern oder S. Altm. Ueberldztr. 100%¾4 9 1.4.100% — ,— do. bo. 22 unk. 27 100 Bad. Landeselekrr. 102s[5] 1.2.8] 0.4 G 0,39e b G Flektrochem. Wke. Emschergenossen. 1026 1.4.100%0ꝙ—,— —,— Emsch.⸗Lippe G. 221102 do Ausg. 4 u. 2cn versch. —,— —,— Engelh. Brauerer
—2
—2
—2;=—2 D
ρ — 8 —
—ö
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Unternehmungen. 88. d n .
do. do. 21 Ag. 2 102
kommunalen Körperschaften sichergestellte. 0.Lichte⸗u Kr. 21 ,100 do. do. 1922 102][5 1.4.10] 0,14 G 0,14 G 1920 gek. 1. 7. 24 102 1 Kanalvb. D.⸗Wilm 1921 [102
2 ——
.ᷣ ˙ —— 828 —— —g 22
α ö 2 α 2=
u. Telt. ½do. ) -,— —,— do. do. 1922 102
Fortlaufende Notierungen.
„ den 30. April 1925, Vorm. 10 uUhr, [101715] Oeffentliche Zustellung. [101718] bach, Rheydter Straße 244. auf Grund 2. Aufgebote, Verlust⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmerl2l. Die Ehefrau Auguste Heuser, geb. Die Ehefrau des Arbeiters Ferdinand des § 1565 B. G⸗B. mit dem Antrag
4 2 8 3 85 „. 8 . 3 4 2 8,vA Umgestent auf Gold F s ch 3 Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Bannat, Hamburg, Hammerdeich 87, Hs. B. Riebel, Frieda geb. Lienhard, in Teufen⸗ auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den und und 0 en, U⸗ seine vaean. “ g ge 28 “ Dr. Freienstein, Kanton Zürich, Klägerin, ver⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1b ermine unter Vorlage der Urkunde Levy, Hamburg, klagt gen ihren Ehe⸗ ur en Rechtsanw bs in des Rechtsstreits v ie I. Zivi
stellungen u. dergl. * d vy, He g gt gegen ihren treten durch den Rechtsanwalt Fuchs in des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer
geltend zu machen, widrigenfalls er wegen mann Andreas Paul Heuser, unbekannten Konstanz, klagt gegen ihren jetzt an un⸗ des Landge ichts in M⸗Gladbach auf den
Heuti zol Heutger Kurs 111“ eutiger Kurs Umgestellt auf Gold Höchster Farbw.. 27,49 27,25b 27,ebE 8 271à 27,5b; Vayer. Hyp.⸗ u. W. 8 Hoesch Eis. u. Stahl 99.75 a 98 ⅛½ à 105 n 104 6 Bayer. Vereins⸗B. 8 Hohenlohe⸗Werke] 28,5 25 G 2 8
Berl. Hand.⸗Ges. —.,— 8 8 180,5 5 181 à 179 B Philipp Holzmann 6 ½ 6 à 6.2 a 6 ⅛ G
Heutiger Kurs Umgestellt auf Gold Deutsche Dollarschaanw.. 4 ½ Dtsch. Reichsschatz IV-V 4 ½ do do. VI-IX (Agio)
c do. do. fäll. 1. 4. 24
% do. „K“ v. 1923
5 % Deutsche Reichsanleihe 4 % do. do. 8 ⁄tb do. do. 3 ⅛ do. do.
7 — 15 % Preuß. Staats⸗Sch.
5 9% Prs. Staats sch. fäll. 1.5.25
4 ½ % do. do Hibernia)
4 % do. do (auslosb.)
4 % do kons. Anleihe...
3 ½ do. do. 90. ..
do. do. LSEöö
4 9% Bayer. Staatsanleihe..
† do do 4 ½ %¶ Hamburg. Staat 1919 B
0,91 G a 0.918 à 0,905 b 1,12 à 1,13 5b
1,12 a 1,11 b
1,49 b
0,039 b
1,32 n 1,33 b
1.34 a 1,335 2 1,34 b G 1,26 à 1,28 n 1,27 a 1,28 b 1,59 a 1.61 B a 1,59 b
1,6 2 1,62 à 1,6 b
0,21 2 0,205 b
8 Mexikan. Anleihe 1899 8 do do. 1899 abg. 4 ½ do. do. 1904 4 % do. do 1904 abg. Staatsschatzsch. 14 amort. Eb. Anl. Goldrente. Kronen⸗Rente..
konv. J. J. do. konv. M. N. do. Silber⸗Rente...
411 % Papier⸗ do..
Türt. Administ.⸗A. 1903 .—
do. Bagdad Ser. 1..
do. do. do, 2..
do. untf. Anl. 03 — 06
do. Anleihe 1905
do⸗ do 1908
do. Zoll⸗Obligationen
Türktsche 00 Fr.⸗Lose...
„% Ung. Staatsrente 1913 do. d0
8 do. Goldrente..
do. Staatsrente 1910
, do. Kronenrente...
† Lissabon Stadtsch I. II.
„ Mexikan. Bewäss...
1' do. do. abg.
Südösterr. (Lomb.) 2 5ft.
do. do. neue..
Elektrische Hochbahnn..
Schantung Nr. 1 — 60000..
Oesterr.⸗Ungar. Staatsb...
Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. 0. Dtv.⸗Bezugsschein.. natolische Eisenb. Ser. 1 do do Ser. 2 uxemburg. Prinz Heinrich Westsizilan. Eisenrnd 3 % Mazedonische Gold.. 2 % Tehuantepec Natbk... 57 abg. 48 1 abg. Deutsch⸗nustrat. Dampfsch. Hamburg⸗Amerikan. Paket Hamb.⸗Südam. Tampfsch.. Hansa, Dampfschif. Kosmos Dampfschiff. Norddeutscher LlohdH ù Roland⸗Lintee Stettiner Dampfer.. Berein. Elbeschiffahrt... Vant elektr. Were Bank für Brauindustrie.
41 ⅛à ½ b
28,3 à 25,5 à 25,25 b 3 ½b B 3,75 b 12,75 b
1,7 à 1,75 b
1 ½ à 1,4 G
2 ½ à 2,.25b 1,5 à 1 ⁄2 b
9,75 2 9 ½ 2 9.5 b 12 ½ 8 12,5 8 12,5 B 10,25 a 9 ¼ à 10,25 b
11 % a 11 ⅛ à 11 à 11 8 b 25,6 n 24,75 b
10,25 9 9,9 b
10,1 à 9 ⅞ à 10 B
11,1 2 10,7 b
28,3 à 25b
1
88˙4 87,5 à 92,25b 3 ½ a 3,1 a 3 9 b 26,25 G n 26,75 b 68,5 b
39 a 38,75 a 39,5 b 11 b G à 11,75 b 9,7 u 10,25b
19% à14 G 22.,28 b
30 ⅛ à 305 b
29,5 a 30,5 b
47 % 48 b
13,8 a 13 % à 13 ½ B 20,25 G a 20,5 b 3.9 G
13.3 a 14 b G
3.8 à 3,75 b
3,5 b G 8 3.5 b
6 ½ 8 6,75 à 6 % 5 6,75 b 2,5 B 0 2,4b
Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank..I Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit.. Reichsbant.. Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerte.. Acttenges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Bad. Anil. u. Soda
Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Burger Eis. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerke
Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Deslauar Gas. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Masch... Deutsche Werke. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Drahtlos. Uebersee Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Vertmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... Fahlberg, List& Co. Feldmüthle Papier Felt. VGuilleaume Gelsent. Bergwert Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabn Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. H. Hammersen.. Hannov. Waggon Hansa Lloyd.. Harb⸗Wten. Gum. Harpener Bergbau Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer.
6,75 à 6b
14,3 a 14,4 G 13,2 a 13,1 4 13,2 b 18,8 à 18,9 8
10.75 B
7,2
38.,5 b G à 38 ⅜ b G
66 ½,0 68 1b
3,8 G n 3 ½b
25 ⅛ à 25 ⅞ à 26,25 b 13,3 a 13,25 à 13,5 b B
33.3 à 33,5 b 44 † à 44 441 b
„
32 ⅛ a 32,5 a 32,75 5 32,75 B
17 8 à 17,5 G n 17,9 b 6,8 9 6.75 à 6 ½ B 21.9 a 21,8 à 22 b 5,7 B
0.85 n 0,85eb B 8 139,5 a 138.75 à 140,259
20,25 a 20 G d 20,ab
4.8 B a 4,4b G 4 4,5 B
94 a 93 2 95.76 b 22,25 à 22 ⅛ a 22 ½⅞2b 13,25 n 13 ½⅜ 2 13,5 b 2,8 à 2,6 G n 25b 1 ½ a 1,6 G à 1 b
39 33,75 a 40,25 à 40 b
26,5 a 26.25 a 26,5 G
4,3 G à 4 ½ à 4.30 b G à 4 ½ b B
12 G a 12 , G 5,6 a 5,4 G 2 5,7 B 47 a 47,5 à 47,25 b
21 à 21,5 à 21 G à 21% à 21, 25 b 97,25 a 96,25 a 97.75 a 97,25 b
60 9 59,25 N 62,5 B d 62.25 b 1.8e v B a 1,71 6 a 1,75 b
33,75 8 33,9 a 33,5 a 33,9 8 33,75 b
10 ⅞ 4 10.2 5 2 5.1 b B 8 5,1 eb B 7,75 G a 7 ¼ b
711à 7.2 b B n 7,1 b
15 ½ 15.,3 a 15 52b 13,4 à 13.3 à 13,4 G 12,5 à 13 8
27,4 G a 27,25 a 27 ⁄ B d 27.5 à agss; [217,78b ü a 226b
8 ½b G à 8,75 b B
90 b B a 91 à 90 à 91 G
5,2 à 6 G n 6,1 b 0
41,75 à 41,5 G à 440 G 104,7 5 103,5 à 106 %0
28,6 à 25,5 à 26 %1b
3,5 G
22.25 8 22 à 22,28 à 21%¾ à 21,7286
10,25 à 10,1 1.5 G n 1.6 B 2,7 a 2.7 G
158,5 8 155 % 1600 b B à 189 à 159,5 b
7,25 a 7,2b G 0.85 4 0,875 b 23 B 0 22 ⅛ a 23 %
82 ½ s à 82 à 82 % à 82,2 b 5
136,75 à 134,75 b
113,8à 113 à 118b
145 b 144,75 à 145,75 à 145 à 145,5 b
Humboldi Masch. 27,5 a 27,25 b
lse, Bergban..
ebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil.. Gebr. Körting.. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe. C. Lorenz. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Natrionale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Ets⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Smberee Phönix Bergbau. Hermann Pöge.. Polyphonwerte.. Rathgeber. Wagg. Rhein. Braunk. uB. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhern. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenanta, V. Ch. F. J. D. Riedel.. Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth.. Rütgerswerte. Sachsenwert.. Salzdetfurth Kalt SaDtt..... H. Scheidemandel Schls. Bgbe. u. Zink Schles. Textilw.. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Schuckeri & Co... Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vulkan H. Stinnes Riebeck Stöhr& C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Leonhard Tiep.. Türt. Tabakregte Union⸗Gteßerer. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. WesteregelnAlkal: R. Wol Zellstoff⸗Waldhof Zimmerm.⸗Werke Neu⸗Guinen. Otavt Min. u. Esb,
.30 ⁄ a 30,75 à 29.5 b
13 b G a 13 ⅛eb B
38 à 34 1 4 35,5b B à 3438b
18 a 17 ½ G à 13,5 b 4,3 à 4,4 b
29,5 n 29 à 29,25 b 0,65e b B a 0,625 G
68,25 a 67,75 n 69 a 68,75 b 101,5 a 101 à 106,5 à 105,25 b 14,6 8 4,5 9 14,75 b B
0 4,9 b
15,2 156 à 18,3 à 15
7,3 B a 7,25 à 7 ⅞— 14,2 a 14 ⅛ a 14,2 b 84,5 à 83 à 85 2 84 ⅛ b 6,5 b
71,25 a 70,5 à 72,25 a 71,75 à 72,25b
5,1 a 5 ⅛2 B 0,825 b
23 ⅛ à 2ab G 3 ½ 2 3,8 G 73 73 ½0
5 b
14,8b 6 914,9 4 14,8 b
14 2 14 ½ b
55 % a 55,3 à 56 %b B à 55,6 b 23 22,75 a 23,8 b 8
37,75 4 37,6 6 a 37,76 b
63,2 a 62 ⅛ a 64 b 1½ 6
8 % b 8,8 à 8,6 eb G
55,5 n 54,75 à 56,25 à 55 %1b
12,75 à 13 b
57,75 à 57 ¼ à 58,5eb B a 58,25 b
10 % 2 11 b B 7,5 a T b b
4,70 G à 4,6 G à 4 ½ G 34 à 33 ⅛ à 36 % a 36 ⁄% 8
0.8 G
21 %a 21 ¼ à 29 b 2,75 G à 2,85b 26,5 a 26,25 a 27 b
1 22 %à 22 b 22,25 b 44b 3
88 75,5 a 75 à 77,23 b 3,1 a 3G n 3,1 b
89,25 à 89 a 92,5 b
17,8 a 17,9 8 17.75 à 1
65,5 b 64,75 b
53 % G 2 55 5b 5,7 b
7,4 a 7 G 2 7,4b
7,3 14 6 à 7 %8 à 7,6 b
* a9G a 9.2 2 38 n 3,2 b a 38 b g;- 3,8 B a 3,5 b 2 G à 2,2 B 21 % à 23,25 b 8 a 7½7 G 13,25 à 13)⁄9¶ 2 b
—, 60 28,5 b G 0 29 b
[102809¹¼ Zayiungssperre.
Auf Antrag des früheren Landwirts Hermann Wende in Rehfelde b. Berlin a. d Ostbahn (Kreis Niederbarnim) wird der Rei heschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen unverzinslichen Schatzanweisungen des Deutschen Reiches „E“ von 1924 Folge 1 Gruvpen II b - IVb Nr. 83381 — 83388, Gruppe IIb über 26,25 Goldmark, fällig am 1 4. 1925, Gruppe IIIb über 27,50 Goldmark, fällig am 1. 10 1925, Gruppe IV b über 28,75 Goldmark, fällig am 1. 4. 1926, verboten, an emen anderen Inhaber als den oben genannten Antrag⸗ steler eine Leistung zu bewirken, ins⸗ besondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben. — 154. F. 5. 25. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154,
den 22. I. 25. [102806]
Abhanden gekommen: ℳ 6000 Aktien der Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und Untergrundbahnen in Berlin, Nr. 2877, 6586, 24 604, 61 694, 63 540/1.
Berlin, den 23. 1. 25. (Wp. 27/25.)
Der Polizeipräsident Abt. IV. E⸗D.
Abhanden gekommen: Compania I ispano-Americana de Plektrizidad, Madrid, Akt. Nr. 56 672/3, 41 386 und 6 % Bonds ders. Ges. Nr. 32 361. 32 363/70, 54 867, 54 871, 77939, 767 418, 178 679/80, 195 992/6, 165 135/7. 95 810. 1902807]
Berlin, den 23. 1. 25. (Wp. 29/25.)
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. 1102805.
Abhanden gekommen: St. 1 un⸗ verzinslichen Portugies. Special⸗LTitel Ser. I1 Nr. 11 721, gelost per 1. 7. 24.
Berlin, den 23. 1. 25. (Wp. 28/25.)
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
Professor Dr. v. Schulze⸗Gävernit in Kei urg, vertreten durch Rechtsanwalt Sinauer in Freiburg, hat beantragt, den ihm abhanden gekommenen Hypotheken⸗ beief über die im Grundbuch Freiburg Band 136 Heft 29 III. Abteilung Nr. 6 zugunsten der städt Sparkasse Freiburg 52 42 000 ℳ, lastend auf dem Grund⸗ 228 Lagb. Nr. 4078, Schwaighofstraße 4. ber Gemeinde Freiburg, im Wege des Uüfgebots für kraftlos zu erklären. Termin hierzu ist bestimmt augf Donnerstag,
derselben ausgeschlossen wird.
Freiburg i. Br., den 16. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. II. [101709) Bekanntmachung.
Am 25. Juli 1921 ist in Warmbrunn
im Sankt Hedwigs⸗Krankenhaus die Witwe Anna Kleiber, geborene Mende, gestorben. Sie ist geboren zu Seidorf, Kreis Hirsch⸗ Lberg, am 8. Januar 1855 als Tochter des Maurers Leberecht Mende und dessen Ehe⸗ trau, Johanna Christiane geborene Feige Sie war verheiratet mit dem in Hirsch⸗ berg⸗Cunnersdorf, Dorfstraße 164, ver⸗ stordenen Arbeitéer und Hausbesitzer Gott⸗ lob Kleiber. Da Erben des Nachlasses bisher nicht ermittelt sind, werden die⸗ jenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. April 1925 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht vorhanden ist.
Hirschberg i. Schl., den 14. Jauuar 1925. Das Amtsgericht. G [102271]
In der Aufgebotssache des Bank⸗ geschäfts J. Dreyfus & Co. in Berlin W. 56, Oberwallstraße 20 a, hat das Amtsgericht in Gr. Strehlitz durch den Amtsgerichtsrat Loewe für Recht erkannt: Die Aktie der Vereinigten Portland⸗ Zement⸗ und Kalkwerke Schimischow, Silesia und Frauendorf, Aktiengesellschaft in. Schimischow, Nr. 6580 vom 11. Juni 1920 über 1000 ℳ wird für kraftlos er⸗ klärt. Der Anspruch auf den noch nicht fälligen Gewinnanteilschein auf den In⸗ haber ist erloschen. Die Kosten des Ver⸗ fahrens fallen dem Antragsteller zur Last.
Loewe.
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 15. Januar 1925 sind die Mäntel 1. zu den Aktien des Köln⸗ Neuessener Bergwerksvereins Nr. 289, 517, 672, 845, 1077, 1299, 1346, 1414 1656, 1725, 1976, 2238, 2515, 2713 3058, 3392, 3399, 3443, 3836, 3874, 4263, 4313, 4436, 4514 und 4586 über je 600 ℳ, 2. der Aktien der Essener Creditanstalt Nr. 52 433, 52 434, 52 435 über je 1200 ℳ und Nr. 5336 über 600 ℳ, für kraftlos erklärt.
Aufenthalts, auf Ehescheidung auf Grund § 1567 B. G⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer V (Znviliustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 18. März 1925, Vormittags 9 ½¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hamburg, den 9. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[(1017161 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Gertrud Eleonore Beis⸗ wanger, geb. Schaefer, Hamburg, Hörmann⸗ straße 17, Hinterh. I, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Cohen und Blitz, Hamburg, klagt gegen den Ehemann Hugo August Georg Beiswanger, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 1 (Zwil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz), auf den 18. März 1925, ormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Hamburg, den 20. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [101719] Oeffentliche Zustellung.
Die Chefrau Helene Dühring, geb. Post, in Köslin, Wilhelmstraße 37, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Köhler in Köslin, klagt gegen ihren Ehemann, den Scherenschleifer Rudolf Dühring, zuletzt in Köoͤslin wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III Zivilkammer des Landgerichts in Köslin auf den 20. März 1925, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Köslin, den 16. Januar 1925. 1 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
8
Amtsgericht Essen. 1102277]
“ “
“
bekanntem Orte sich aufhaltenden, früber zu Hammereisenbach wohnhaften Ehe⸗ mann. Beklagten, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die am 8. Dezember 1920 vor dem Standesamt Essen⸗Rüttenscheid geschlossene Ehe der Streitsteile wegen Verschuldens des Be⸗ klagten zu scheiden und den Beklagten zur Kostentragung zu verurteilen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer des Badischen Landgerichts auf Freitag, den 6. März 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Konstanz am Bodensee, den 12. Ja⸗ nuar 1925. Der Gerichtsschreiber des Bad. Landgerichts.
[101720]) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Katharina Klara Frick, geb. Müller, in Heidesheim. Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Geh. Justizrat Dr. Schmitt, Josef Schmitt und Paul Falk in Mainz, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Adolf Joser Frick,. Elektromonteur, früher in Heidesheim, unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der §§ 1565 und 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die vor dem Standesbeamten zu Heidesheim am 8. November 1919 ge⸗ schlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten mit Alleinschuld und den Kosten des Rechtsstreits zu belasten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Hessischen Landgerichts in Mainz auf den 27. März 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Mainz, den 19. Janunar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Hess. Landgerichts.
[101721] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Josef von der Stück, Else geb. Werth, in Rheydt, Limitenstraße 49, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hahn in M ⸗Gladbach, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Josef von der Stück, jetzt unbe⸗
kannten Aufenthalts, früher in M.⸗Glad⸗
3. März 1925, Vormittags 9 Uhr, Saal 49, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. M.⸗Gladbach, den 14 Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[101722) Oeffentliche Zustellung
Die verehelichte Schuhmacher Ida Grunert, geborene Puder, in Sandraschütz. Kreis Militsch, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Mertin in Oels, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuh⸗ macher Wilhelm Grunert, früber m Sandraschütz, jetzt unbekannten Autent⸗ halts, auf Grund des § 1567 B. G⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Oels auf den 13. März 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Oels, den 12. Januar 1925
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[101723] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Zimmermannsfrau Marie Molk nthin, geb Harnitz, in Stettin, Friedrich⸗Karl⸗Straße 38, II Treppen links⸗ Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schulz in Schneidemühl, gegen den Zimmermann Max Molkenthin in Deutsch Krone, Schulstraße 6, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthatts, Beklagten, wegen Ehescheidung ladet die Klägerin den 2 klagten erneut zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Schneidemühl auf den 11. März 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen und etwaige gegen ihre Behauptungen vorzubringende Erinnerungen und Beweismittel unver⸗ züglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz ihr zu Händen ihres Prozeßbevollmächtigten und dem Gericht mitzuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht.
Schneidemühl, den 19 Januar 1925 Der Gerichtsschreiber der 29 richts