Landshut. b 11006 Ueberland⸗Werke Niederbayern, Ges mit beschränkter Landshut: Die Gesellschafterversammlung vom 21. 11. 1924 hat die Umstellung und demgemäß die Aenderun ftsvertrags beschlossen. apital beträgt nun 150 000 Reichsmark. Elektrotechnische Gesellschaft Sitz Landshut: Durch ellschafterversammlung vom 5. 10. 1923 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 000 000 ℳ und die entsprechende Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags beschlossen Die Gesellschafterversammlung vom 21. 11. 924 hat die Umstellung und demgemäß
des Gesellschaftsvertrags as Stammkapital beträgt
Amtsgericht.
Simötzel und Kaufmann Gustav Henke, daselbst, getragen worden.
Kolberg, den 14. Januar 1925. Amtsgericht.
zugsweise vor den Stamm⸗ derselben Generalversamm⸗ lung wurde der Gesellschaftsvertrag in 11, 13 15, 18
möchst.
Heilsberg. öch. 8 Veröffentlichung
unser Handelsregister bei Nr. 138 — Firma Paul Schmeier in Heilsberg — eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Heilsberg, den 20. Dezember 1924. Amtsgericht.
[101063] sartstr. 10, u obe In das Handelsregister B ist unter 306 mann Carl Mengler in
— Eduard Müller Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Halle, S. —
getragen worden: Nach dem durchgeführten
Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember
ellschaftsvertrag
913 geändert und danach das Stamm⸗ kapital auf zehntausend Goldmark um⸗ gestellt worden.
e) am 8. Januar 1925 auf Blatt 590 img Testonwerk Leopold Köster in rsdorf und als Inh Leopold Köster in Bors Geschäftszweig: die Fabrikation der bis⸗
er von der Teston 2 ‚
orsdorf, hergestellten Erzeugnisse.)
t) am 9. Januar 1925 auf Blatt 176 Oscar Rommel & Co. G. h. in Nerchgu): Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 29. September 1911 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. De⸗ Notariatsprotokolls on demselben Tage abgeändert worden. Das Stammkapital be ünfzigtausend Reichsm⸗ Amtsgericht Grimma, den 17. Januar 1925.
ndelsregister B Band IX 28 ist zur Firma Albert Schneider Kunstspeisefett⸗Fabrik, Karlöruhe, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlun ber 1924 wurde das — folge Umstellung auf 6000, Reichsmark
äßigt und gleichzeitig die Erhöhung 19 000 Reichsmark beschlossen. Erhöhung hat stattgefunden durch Aus⸗ gabe von 190 auf den Inhaber lautenden tammaktien über je 100 Goldmark zum Das Grundkapital beträgt tzt 25 000 Goldmark und ist eingeteilt 250 auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 Goldmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde in § r Kapitalumstellung und Erhöhung ündert und dem § 10 ein Schlußsatz (Stimmrecht) bei
B aus dem Handel register. In das Handelsregister A heute unter Nr. 458 die Höchst a. M., und als deren In b der Kaufmann Helmut dasebst eingetragen worden. Höchst a. M., den 16. Amtsgericht.
irma Heinrich Aüttengesellschaft den §§ 1, 2, 88 1 17,18, 19, Schlußbestimmungen Auf die eingereichte Urkunde wird Hiernach gilt
Weber Biergroßhandlung
b Firma Heln lassung in Hannover, Theaterstr. 13, und Mut
vom 23. Ok⸗
undkapital in⸗ es Gese
Königswinter. Das Stamm⸗
Im Fandelsregister Firma „Bergbahnen im Siebengebirge Akt. Ges.“ in Königswinter am 16. Ja⸗ nuar 1925 eingetragen: Nach dem Be⸗ eneralversammlun 9. Juli 1924 ist das Grundkap 241 000 Reichsmark um fällt in 241 Aktien von je 1000 R.⸗M.
Amtsgericht Königswinter.
Weber in Hannover. 8499 die Firma Hoppe &
straße 9, und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Bruno Hoppe in Völksen und Frau Pauline Hoppe, geb. uchs, in Hannover. Die offene Handels⸗ llschaft hat am 10. Januar 1925 be⸗
In Abteilung B: Hannoversches Wach⸗ und Schließ⸗Institut Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß Gesellschafterversammlung 18. November 1924 ist das Stammkapital Reichsmark umgestellt. sind die §§ 2 Unternehmens), 7 (Geschäftsjahr) und 8 (Bekanntmachungen der Gesellschaft) ge⸗ 1 Gegenstand des sind auch Bewachungen jeder anderen als der bisher bestimmten Art. Nr. 274, Firma Frankenberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet.
Zu Nr. 471, Firma Adolph Bettels Nachfolger Gesellschaft Haftung: Durch schafterversammlung vom 23. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 10 000
aber der Kaufmann
9 (Angegebener Bezug genommen.
besondere: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Rotenfels Gegenstand des Unternehmens is erweitert: Gewinnung und elektrischer
stellungsrücklage das Stammkapital durch Ermäßigung umgestellt Reichsmark.
Ja 92*8 Januar 1925. & Barthel, Unternehmungen, chränkter Haf Beschluß der
Heilsberg. 1 920645 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist in A ilsberger Ziegelwerke, Gesellschaft mit chränkter Haftung, eingetragen worden, daß durch Gesellschaftsversammlun 27. November 1924 das Stamm auf 100 000 Goldmark umgestellt worden und die §§ 5 und 12 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert sind. Heilsberg, den 20. Dezember 1924. Amtsgericht.
1 Zugleich sind in dem Gesellschaftsvertrage entsprechend der Niederschrift er 1 1 Stammkapital und Stammeinlagen) und § 13 Abs. 5 (Stimmrecht).
„ den 15. Januar 1925
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale.
In das Handelsregister B ist unter 506 — Steinholzfabrik „Union“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle, S. — ich dem durch⸗ Gesellschafterbeschluß r ) ist unter Bildung einer Stammkapital
Aktiengesellschaft, — Ss Ebö „Halder ofmann“ siedel: Off. Hdlsges. am 1. 7. gelöst; Firma erloschen. einrich & Co.“ in Selb: Einzel⸗ prokurist: Direktor Emil Lentner; Ge⸗ nmit einem anderen kuristen besitzt Kfm. Gg. Schmeißner. „Rehauer Bank Lindner & Kommanditgesellschaft“ Gesamtprokura mit einem andern nungsberechtigten
„Porzellanfabrik sporn, G. m. b. H.“ in Oberklingen⸗ sporn: Neben Dr. Tö Fritz Stadlinger, dort, Geschäftsführer,
Amtsgericht Hof, den 16. 1. 1925.
Ene Aufsichtsrat kann auch bei einem aus mehreren Mit⸗ gliedern bestehenden Vorstand, ein oder mehrere Vorstandsmitglieder mit der Be⸗ Vertretung der Karlsruhe,
samtprokura Gesellschaft
entsprechend der 12. Januar 1925. Bad. Amtsgericht. B. 2.
Handelsregister A Nr. 358. Neu ein⸗ die Aenderun tragen: Fruchtweinkelterei Kavelungen, Willi Conradt, Köslin, eenieur Willi Conradt in Köslin. tsgericht Köslin, 15 Januar 1925.
trägt zweihundert⸗ nun 75 000 Reichsmark.
Karlsruhe, den Landshut, 8. 1. 1925.
ad. Amtsgericht. B. 2.
Karlsruhe, Baden.
In das Handelsregister B Band VIII Z. 50 ist zur Firma Geropp & Co., beschränkter eingetragen:
In das Handelsregister 14. Januar 1925 bei der Firma Handels⸗
produkte Aktiengesellschaft in Kork ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 88 wurde das Grundkapital von 3 Milliarden Mark auf 240 000 Reichsmark umgestellt Gesellschaftsvertrag Durch Beschluß der ersammlung wurde die — öst und Ernst Kiefer, Fabrikant in Kork, zum Liquidator be⸗ (Das Grundkapital i in 12 000 Stück Inhaberakti 20 R.⸗M.) 8 Bad. Amtsgericht Kehl.
eingetragen Heilsber
Zan C andelsregister des hiesigen Bankbeamter Amtsgerichts ist in Abteilung B bei Nr. 5, Kleinsiedelungsgesellschaft mit beschränkter ilsberg, eingetragen worden, sellschaftsversammlung vom 28. November 1924 das Stammkapital von 50 500 Papiermark auf 10 100 Gold⸗ mark umgestellt worden und durch dieselbe
Gesellschaftsvertrag 1916 geändert
Heilsberg, den 20. Dezember 1924.
Amtsgericht.
Hersfeld. Im Handelsregister Abt. A Nr. 15, Jean Moeller, Hersfeld,
Landshut. HMe Tonwerk Moosburg A. & M. Osten⸗ rieder, Gesellschaft mit beschränkter Sitz Moosburg: schafterversammlung vom 26. 9. 1924 hat die Umstellung und demgemäß die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 400 000 Reichsmark.
Vereinigte Tonwerke Rohrbach⸗Gang⸗ kofen, Gesellschaft mit beschränkter tung. Sitz Rohrbach: D versammlung vom 30. 12. 1924 hat die Umstellung und demgemäß die Aenderung schaftsvertrags beschlossen. Das
(Gegenstand
Oberklingen⸗ (Stammkapital), berklingen
Kontopp. Im hiesigen Nr. 30 ist heute Leder in Kolzig eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Amtsgericht Kontopp, 13. 1. 1925.
Umstellungsrücklage durch Ermäßigung umgestellt worden auf Zugleich ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag entsprechend der Nieder⸗ schrift: a) geändert worden in Beziehung f. Höhe und Einteilung des Stamm⸗ kgpitals (§ 3), b) ergänzt worden durch eine Bestimmung über das S., den 15. Januar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Westf. registers A ist heute die Firma Erich
ser. Handelsregister Abt. wurde bezüglich der Firma Georg Lorenz eingetragen: An Stelle des verstorbenen ihabers ist die Firma auf Georg mit Uebernahme sämtlicher assiven übergegangen.
u, Januar 1925. Hessisches Amtsgericht.
andelsregister Abt. A
Haftung zu ü i der Firma Gebrüder
9. 18 000 Reichsmark. Unternehmens pfer nun Ingenieur 10. Januar Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. Januar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Liquidator. 8. Januar 1925. Bad. Amtsgericht. B. 2.
orenz Witwe Aktiven und P.
1 — Hoyerswerda. Groß Gerau, 8
In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter N Handelsgesellschaft J. H. Dudek Söhne
getragen worden: “
Dem Hüttendirektor Rudolf Krauße und dem Chemiker Dr. Werner Dudek in Bernsdorf ist Prokura erteilt.
sprechend geändert. Gesellschaft aufgel
Versammlun⸗ Geropp ist
Die Firma ist 19 bei der O Kontopp ser Handelsregister Abt. A ist die Firma Bau⸗ chäft u. Baumaterialienhandlung Kurt er, Maurer⸗ und Zimmermeister in
immermeister in Kolzig, und als deren
Gross Gerau.
Handelsregister wurde beute eingetragen: Daniel Scherer
Groß Gerau. d
Karisruhe, heute unter ie Gesellschafter⸗ In das Handelsregister B Band VII O.⸗Z. 49 ist zur Firma Sabol, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Häaftung Kühn
mit beschränkter st
in Worfelden ist erloschen.
en 16. Januar 1925. des Gesell
mit einem Prokuristen vertreten. Pr kurg ist dem Kaufmann Carl Zach in Leipzig erteilt. 14. auf den Blättern 16 586 und 18 017, betr. die Firmen Marx & Co. und Neudeutscher Verlag Richard Degen, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 15. guf Blatt 21 853, betr. die Firma Industriefilm ⸗Aktiengesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben und die Firma hier erloschen. b) Am 16. Januar 1925: 16. auf Blatt 23 525 die Firma Emil Grübe in Quasnitz (Hallische Str. 3). Der Buchhändler Emil Albert Max Grübe in Quasnitz ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Buchhandlung und eines Antiquariats.) 1 17. auf Blatt, 23 526 die Firma Abraham Grünblatt in Leipzig (Nikolagistr. 31 a). Der Kaufmann Abra⸗ ham Grünblatt in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit und Kommission in Rauchwaren.)
18. auf Blatt 23 5227 die Firma Ludwig & Radefeld in Leipzig (Brandenburger Str. 24). Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Hans Ludwig und Curt Alfred Radefeld, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 3. Januar 1925 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Maschinenfetten und Textilölen.) 19. auf Blatt 23 528 die Firma Friedrich August Lange in Leipzig (Lagerhofstr., Ladestr. IV.). Der Kaufmann
900 Friedrich August Lange in Leipzig ist In⸗
Stammkapital
Landshut, 8. 1. 1925. Amtsgericht.
— ——
Landshut.
Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Kurt Leder in Kolzig eingetragen worden. Amtsgericht Kontopp, 13. 1. 1925.
eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Juli 1924 wurde das Stammkapital infolge Um⸗ stellung auf 10 000 Reichsmark ermäßigt und § 4 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend der Kapitalumstellung geändert. Karlsruhe, den 9. Januar 1925. Amtsgericht. B. 2.
Hantke, Oesterweg, und als deren In⸗ haber der Landwirt Erich Hantke, Oester⸗ weg Nr. 79, eingetragen. Halle i. W., den 17. Januar 1925. Das Amtsgericht. Halle, Westf. Bei der unter Nr. 1 unseres Handels⸗ eingetragenen 1 schaft Bankverein Werther in Werther ist heute eingetragen, Grundkapital der Gesellschaft auf 50 000 Reichsmark, zerlegt in 2500 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 20 Reichs⸗ mark, umgestellt ist. W., den 17. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Hessisches Amtsgericht.
Gross Gerau. In das Handelsregister Abt. B wurde eute bezüglich der Firma R. Ihm G. m. H. in Raunheim eingetragen: Gesellschafterversammlung vom 28. Oktober 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 20 000 Goldmark umgestellt. Groß Gerau, den 16. 1. 10 Hessisches Amtsgericht.
—mQͥᷓ́—
Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert im § 3 (Stammkapital).
Zu Nr. 1313, Firma Bergert & Co. Mineralöl⸗Gesellschaft Haftung: Dem Kaufmann Paul ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Nr. 1824, Firma 2 Listermühle Aktien ⸗ Gesellschaft vorm. F. Eicke: Das bisherige Vorstands⸗ mitglied Edmund Staar und an seiner Stelle zum Vorstandsmit⸗ glied der Kaufmann Hermann Eckardt in Hannover bestellt mit der Berechtigung, die Gesellschaft allein rechtswirksam zu
Unter Nr. 2498 die Firma Vaubel & Bode Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit Sitz in Hannover, Pettenkofer⸗ straße 3. Gegenstand des Unternehmens Herstellung chemisch⸗technischer Artikel aller Art und der Handel mit — Stammkapital 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute h Vaubel in Hannover. Der Gesellschafts⸗ t am 13. Januar 1925 fest⸗ gestellt. Ist nur ein Geschäftsführer vor⸗ handen, so vertritt dieser die Gesellschaft sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ zwei Geschäftsführer Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
Amtsgericht Hannover, 16. 1. 1925.
Harburg, Elbe. In unser Handelsregister A Nr. 751 anditgesellschaft Seevia Lackfabrik F. Thörl & (. Harburg eingetragen, daß die Einlagen der Kommanditisten auf Reichsmark um⸗ gestellt sind.
Amtsgericht, IX, Harburg, 12. Jan. 1925.
Harburg, Elbe. In unser Handelsregister B Nr. 207 — Norddeutsche Farbwerke Aktiengesell⸗ schaft, Harburg — ist heute eingetragen: der Generalversamm⸗ lung vom 11. Dezember 1924 ist das d 50 000 Reichsmark umgestellt. Durch denselben Beschluß ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 50 Reichsmark.
Amtsgericht, IX, Harburg, 15. Jan. 1925.
Heidelberg. Handelsregistereinträge Abt. A O.⸗Z. 6: Die Firma Jakob Schmidt in münd ist erloschen. I O.⸗Z. 384 zur Firma berger Gelatine Fabrik Stoeß & Ziegelhausen: Dem Kaufmann Dr. Eduard de Vere Peratoner in Heidelberg und dem Immanuel il Ziegelhausen ist Prokura in der Weise jeder mit einem anderen Pro⸗ irma zeichnet. ⸗Z. 190, zur Firma Balduf & Renner in Heidelberg: Die Gesellschaft
ne Heidelberg, alleiniger Inhaber der Firma. Band V O.⸗Z.
getragen worden: 1
Der Kaufmann Georg August Pfaff Dem Kaufmann Georg ugust Möller in Hersfeld ist Prokura
Hersfeld, den 15. Januar 1925. Das Amtsgericht. 8
HersFfeld. Im Handelsregister B Nr. 4 Ad. Wever, Aktiengesellschaft in ist eingetragen: Fabrikbesitzr Hans Geisler ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Hirth in Hersfeld ist Gesamtprokura er⸗
teilt, jeder kann die Firma gemeinsam
mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Hersfeld, den 15. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Hildburghausen.
Abt. A wurde Städtische Sparkasse in eingetragen: Sparbank der Gegenstand des Unternehmens Förderung des Sparsinns. wäh!l von Gelegenheit zur sicheren verzinslichen Anlegung von geldern und anderen Geldern, zur Auf⸗ ewahrung und Verwaltung, Wertgegenständen, Ueberweisungs⸗, Scheck⸗ und Kontokorrent⸗ verkehr, zur Erlangung von Darlehen und zu sonstigen Geldgeschäften in dem auf⸗ sichtsbehördlich zugelassenen Rahmen. Hildburghause Das Thür.
Amtsgericht Hoyerswerda, den 14. Januar 1925.
das Handelsregister
ist gestorben.
Zigarrenfabriken eingetragen: urch Beschluß der Generalversammlung 26. September 1924 wurde das 525 000 000 ℳ auf umgestellt und die aftsvertrags Das Grund⸗
mit beschränkter Krempe.
In das hiesige Handelsr. unter Nr. 16 bei Horster Kapff in Horst, Die Firma ist erlo
Krempe, den 3. November 1924.
Amtsgericht.
Im Handelsregister A sind heute ge⸗ löscht worden: Nr. 57 die F
Kommissionsgeschäft in die offene Handelsgesells Dehmel in Jauer. 6. 12. 1924.
Firmenregister.
in Hannover Eisengießerei Mühlenbau⸗ Sitz Landshut:
äuser erloschen. Ge⸗
vorfwerk, Franz
Grundkapital von olgendes ein
210 000 Goldmark G §§ 4 und 17 des Gesells dementsprechend geändert. kapital ist eingeteilt in 6000 auf den Inhaber lautende Stammaktien, und zwar 5000 über je 20 G.⸗M. je 100 G.⸗M., sowie 100 auf den Namen saktien über je 100 G.⸗M.) Amtsgericht Kehl.
Aktiengesell⸗ rokura des Hans
amtprokura
Stvnvattner und Josef Schüg Landshut, 12. 1. 1925.
Landshut.
Denk. Sitz Welden a. Vils: des Valentin Barth gelöscht. Landshut, 15. 1.1925. Amtsgericht.
Karlsruhe, In das Handelsregister B Band I1 O.⸗Z. 2 ist zur Firma B Aktiengesellschaft für tischlerei, Karlsruhe, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1924 wurde das Grund⸗ infolge Umstellung auf 666 000 R.⸗M. ermäßigt, eingeteilt in 110 Vorzugs⸗ gktien und 2110 Stammaktien, alle auf den Inhaber lautend über j mark. Der Gesellschaftsvertrag wurde in § 5 (Grundkapital) und § 13 (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert. den 12. Januar gericht. B. 2.
Krause und We Amtsgericht Jauer, illing & Zoller mtsgericht. & Kunst⸗ Kyritz, Prignitz. i unser Handelsregister A ist bei der Firma Hagedorn & Riedel, en (Ostprignitz), heute eingetragen worden: Die Gese elöst. Die Firma ist erloschen. yritz, den 10. Januar 1925. Das Amtsgericht.
andelsregister A Nr. 82, bei der Werk Jena, Aktiengesell. chaft für Optik und Mechanik, vorm. Berth & Neumann, Jena, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der außer⸗ Generalversammlung 22. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 90 000 Reichsmark umgestellt bzw. auf diesen Betrag herabgesetzt worden. Es Inhaberstammaktien Die Umstellung e Die §§ 4 (Grundkapital), 6 (Form usw. der Aktien), 19 Vergütung der Aufsichtsvatsmitglieder), 24 (Stimm⸗ rechte), 28, (Reingewinn) des Gesellschafts⸗ vertrags sind geändert und die §§ 30, 31, 32 und 33 in Wegfall gekommen. Jena, den 16. Januar 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 7.
In unser Handelsregister Abteilung A ist abberufen Den Kauf⸗ unter Nr. 571 eingetragen: Niederlausitzer haber Henry Laudon in Guben.
Guben, den 5. Januar 1925.
Amtsgericht.
irma Astron Firmenregister.
Baustoffhandel.
Hamborn.
— 1 ordentlichen En das Hand 6
Kempen, Rhein. In unser Handelsregister A Nr. 272 ist heute bei der Firma Maria Menden in Kempen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kempen, den 12. Januar 1925. Amtsgericht. Kempten, Allgän. Handelsregistereintrag. „Holzstabgewebefabrik Peiting Ge⸗ brüder Wiedmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Peiting bei Schon⸗ gau: Geschäftsführer Erwin Wiedmann Geschäftsführer:
[10063
elsregister B 44 i 10. Januar 1925 bei der Firma N rheinische Gas⸗ und Wasserwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftun unter Nr. 69 bei Gasgesellschaft mit beschränkter in Hamborn eingetragen: Da kapital ist von 300 000 Papiermark auf 300 000 Reichsmark umgestellt und in B 69 außerdem auf 300 000 R.⸗M. her⸗
Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4ℳℳ. . sind die §§ 4 und 5 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Amtsgericht Hamborn, Rh.
ie 300 Reichs⸗ Leipzig.
Gumbinnen. In das Handelsregister ist eingetragen
unser Handelsregister B ist am 6. 1. 1925 unter Nr. 20 bei dem Ueber⸗ landwerk Gumbinnen gendes eingetracgen:
Karlsruhe,
193 des Handelsr Bad. Amts⸗
ist eingeteilt in zu je 100 Reichsmark.
ist erfolgt.
„In unser Hnadelsregister Abteilung A ist bei Nr. 48 — Saatz'sche Mühlenwerke Wangerin, Wilhelm Saatz — heute ein⸗ getragen worden: Die Firma i Labes, den 16. Januar 1925 Das Amtsgericht.
a) Am 15. Januar 1925:
1. auf Blatt 2603, betr. die Firma Gebrüder Nathan in Leipzig:
Kommanditisten — auf Blatt Orient⸗Cigaretten⸗Fabrik Kaiser & Ul⸗ keipzig: Die Firma lautet künf⸗ tig: Kaisul Orient⸗Zigarettenfabrik Kaiser & Ulbrig. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rubin Rabinowitz ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Rudolf Gold⸗ stein führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
8 G. 6. H. sü Hans Wiegel ist als GWeschäftsführer ausgeschieden. Durch B Gesellschafterversammlung vom 23. Oktober 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 110 000 R.⸗M. umgestellt. Amtsgericht Gumbinnen.
ildburghausen t geändert in Hildburghausen.
Das Stamm⸗ 9 u“ st erloschen. sind ausgeschieden.
Karlsruhe, Baden. 7936, betr
Handelsregister B. Band II 54 a ist einzutragen: Firma und Erport & H., Karlsruhe (Kaiser⸗ Gegenstand des Unter⸗ Export und Import von
Harry Bode
Gewährung „Ultrama“
Compagnie m. b. Landau, Pfalz.
I. Neu eingetragen wurden die Firmen:
1. „Haubensak & Comp.“, Fabrikation und Großhandel mit Konditoreiwaren in Handelsgesellschaft seit
Gesellschafter: Paul Gottlob Haubensak, Bankbeamter in Edenkoben, W in Landau. Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft ist der Gesell sak allein, der Gesellscha Gemeinschaft Haubensak berechtigt.
2. „Friedrich Frey“, Feinkost⸗ und Kolonialwarenhandlung in Landau.
Ersparnissen, Gummersbach. Handelsregistereintragung vom 12. Ja⸗ bei der Firma „Eugen Poll⸗ mann“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ummersbach: Gesellschafterversammlung die Ermäßigung des
von Wert⸗ nehmens: der ausgeschieden. Oberstdorf. 3 Amtsgericht Kempten, 15. Januar 1925.
nuar 1925 be Jena. 1b Fesell Im Handelsregister A. Nr. 7.
ei Chemisch pharmazeu⸗ tisches Laboratorium Thomas Walz, Jena een: Die Firma ist erloschen. 6. Januar 1925. mtsgericht. Abt. 7.
Johanngeorgenstadt.
Auf Blatt 175 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Hermann Johanngeorgenstadt betr., ist heute ein⸗ Firma lautet künftig Friedrich Hermann Gruner in Johanngeorgenstadt. tragen worden: Der bisherige Inhaber Friedrich Hermann geschieden. Der Kaufmann Georg Her⸗ mann Gruner in Johanngeorgenstadt ist
Mittel⸗ und Südamerikanischen Staaten,
5 557 & 5 Kanadischen Inseln, Januar 1925.
Hamborn. 11⁰ In das Handelsregister B 26 ist am 13. Januar 1925 bei der Firma Genossen⸗ schaftsbrennerei vormals Friedrich Straten⸗ werth, Gesellschaft mit beschränkter eingetvagen: ist von 165 000 Papier⸗ mark auf 165 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. Dezember 1924 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Amtsgericht Hamborn, Rh.
Die Gesellschaft ist die Figpe befugt, die Vertretung gleichartiger oder “ ähnlicher Unternehmungen zu übernehmen oder sich an solchen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 100 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ Morck, Konsul, Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Dezember 1924 festgestellt. Die lschaft beträgt 10 Jahre. nt mit der Eintragung ins Handelsregister und endet am 31. De⸗ zember 1934. Nach Ablauf findet eine Verlängerung statt auf je ein weiteres Jahr, wenn keine Kündigung erfolgt. Die zung n Jahre vor Schluß des Geschäftsjahrs erfolgen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Karlsruhe, den 12. Januar 1925. Bad. Amtsgericht. B. 2. Karlsruhe, Baden. -In das Handelsregister B Band. V O.⸗Z. 42 ist zur Firma Badische Arbeits⸗ Gesellschaft mit beschränkter eingetragen: die Firma ist erloschen. Karlsruhe, 12. Januar 1925, Bad. Amtsgericht. B. 2.
Dr. Friedrich König in Le Gesellschaft ist aufgelöst. Die Komman⸗ ditistin ist ausgeschieden. Dr. Friedrich König führt das Handelsgefchäft und die Firma als Allein inhaber fort. Die Pro⸗ kura des Hugo Tietz ist erloschen.
4. auf. Blatt 14 861, betr. die Firma Louis Günther in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann August Oscar Heber in Leipzig erteilt.
5. auf Blatt 15 255, betr. die Firma sch in Leipzig: In das Kaufmann Jo⸗
12. 1924 hat heute eingetre und Ernst
Stammkapitals
dreißigtausend) Reichsmark im Wege der
Umstellung beschlossen.
zst erfolgt. Der § 4 d
entsprechend geändert.
Amtsgericht Gummersbach.
Kirchen. 8 eute wurde eingetragen bei 8 H.⸗R. A Nr. 125, Ebert & Co., Kom⸗ manditgesellschaft im Betzdorf: Die Pro⸗ kura der Ehefrau Kurt Ebert, Elly geb. Eberhardt, in Betzdo
ling, Gesellschaft mit beschränkter ng, Kirchen a. d. Sieg: Durch Bes
der Gesellschafterversammlung vom 6. 1. 1925 ist das Stammkapita 8 mäßigung des Nennbetrags der Geschäfts⸗ anteile auf 15 000 Reichsmark umgestellt. Der § 5 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ chend geändert.
Kirchen, den 14. Januar 1925
Amtsgericht.
1 Januar 1925. hüringisches
chafter Hauben⸗ ter Wagner in Gesellschafter
Amtsgericht. Abt. 3.
Die Ermäßigung
Stammkapital es Gesellschaftsvertrags is
Hilders. E. Federico
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 53 wurde heute die offene Handels⸗ esellschaft unter der Firma Hahn & oses, Tann (Rhön), eingetragen. Geschäftszweig:
ist erloschen. 1 irma Albert Dauer der Gesell Sie beginnt
Angegebener großhandlung. 1. Kaufmann Ambros Hahn in Borsch, 2. Kaufmann Albert Moses (Rhön). Die Gesellschaft hat am 15. Ok⸗ tober 1924 begonnen. 8 der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Hilders, den 17. Dezember 1924.
; Amtsgericht.
Gummerspach.
Handelsregistereintragung vom 13. Ja⸗ irma „Bubenzer u. mit beschränkter
unter Er⸗ Richard Jau
Handelsgeschäft ist der hannes Ernst Schmidt in Leipzig einge⸗ Die Gesellschaft ist am 12. No⸗ vember 1924 errichtet.
6. auf Blatt 15 844 Gerhard Ihlder in Leipzig: Prokura ist Amalie Antonie Zimmermann in Leipzig erteilt.
7. auf Blatt 16 149, betr. die Firma Josef Odenheimer & Co. in L Fesellschaft ist aufgelöst. Odenheimer ist als Gesellschafter ausge⸗ Heinrich Odenheimer führt das
Alleininhaber fort. Prokura ist an Rosa Elly verehel. Büchner, in Leipzig erteilt.
8. auf Blatt 18 559, betr. Mende & Co. rokurg ist dem Kaufmann Dr. phil. Alex Stahlschmidt in Leipzig erteilt.
9. auf Blatt 20 389, betr. die Firma Aktiengesellschaft 1 rokura ist dem Kaufmann Otto Max Rückmann in Oetzsch⸗Markkleeberg Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten.
10. auf Blatt 21 930 Gebrüder Kittel
„Schokoladewarenfabrik Hermann & Riesbeck“, Schokolade⸗ Offene Handels⸗
Hamborn. In das Handelsregister B 98 ist am 14. Jamuar 1925 bei der Firma Schuh⸗ G Hoffmann & Co. Gesellscha mit beschränkter Haftung in Hamborn 2 1 Stammkapital 100 000 Papiermark ist auf Reichsmark umgestellt und auf 95 000 Reichsmark er⸗
nuar 1925 bei der Gesellschaft ftung, Gummerzbach: Gesellschafterversammlung 1 hat die Ermäßigung tammkapitals im Wege der
Reichsmark beschlossen. ist erfolgt.
warenfabrik in Landau. eit 10. Januar 1925. Gesellschafter: Hermann und Ludwig Riesbeck, Kaufleute in Landau.
II. Gelöscht wurden die . „Wagner & Riesbeck“, Fabrikation und Großhandel in Konditoreiwaren in Landau, wegen Auflösun
2. „Jeremi W“
ündigung muß ℳ¾
nagelwerk Hof Vertretung
ohanngeorgenstadt, anuar 1925.
Kaiserslautern9ä.
I. Betreff Firma „Kraftverke Gesellschaft mit beschränkter Haftz Kaiserslautern: Rudolf Ginz ist als chäftsführer a C schäftsführer sind bestellt: 1. Albert Mün⸗ r, Direktor in vank, Direktor, allda, 3. Anton Wagner, ngenieur in Kaiserslautern. Dem Kauf⸗ mann Rudolf Gintz in Kaiserslautern itt Gesamtprokura mit einem Geschäftsführe oder einem anderen Prokuristen erteilt. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1924 ist does Stammkapital im Wege der Umstellung auf 5000 Reichsmark sfestgesetzt und der entsprechend geändern. Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. Januar 1925 erhielt des Gesellschafsvertrags 2 Zusatz: Von den Geschäftsführern Robert Frank und Albert Münzer ist jeder fir ich allein zur Vertretung der Geseellschaft
3. Dezember Amtsgericht
eingetragen: „betr. die Firma
Durch Beschluß (sechzigtausend) Die Ermäßigung st. Der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags ist entsprechend geändert, Amtsgericht Gummersbach.
Gummersbach. Handelsregistereintragung vom 13. Ja⸗ nuar 1925 bei der Firma „F. W. Siebel, Kunstwollfabrik“ Gummersbach:
öG Kirehhain, N. I. 1 Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Carl Urban in Münch⸗ en (Nr. 52 des Registers) am 18. De⸗ 24 folgendes eingetragen worden: Die Firma i
Kirchhain, N. L., den 17. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
schafterversammlung vom 29. Dezember 1924 ist der § 4 (Stammkapital) des Ge⸗ sellschaftsvertvags geändert. Amtsgericht Hamborn, Rh.
Höchst, Veröffentlichung aus den ant register: Baugeschäft Jos. Kunz Söhne, beschränkter Das Stammkapital ist auf 252 000 Reichsmark umgestellt, die Umstellung durchgeführt. schluß der Gesellschafter vom zember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag in §§ 5 (Stammkapital) und 26 Abs. 2. (Stimmrecht) abgeändert. Max Schubert ist als Geschäftsführer ausgeschieden und Regierungsbaumeister Schwegler in Höchst a. M. zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. 8 Höchst a. Main, den 14. Januar 1925. Amtsgericht.
in Billigheim. L. Feibelmann“, Zigarren⸗ fabrik in Rülzheim, wegen Verlegung des Sitzes nach
as Becker“
Haftung, Karlsruhe,
Gesellschaft Liquidation
Hamborn Höchst a. Main: ist beendet, In das Handelsregister B 86 ist bei der Firma M. Zacher & Co. Gesellschaft ftung in Hamborn am
eingetragen:
III. Aenderungen: .„Edenkobener Emaillirwerk Georg Orth“ in Edenkoben: G er Georg Orth ir Inhaberin dessen Witwe Barbara h, geb. Wagner, in Edenkoben. Textilwarengroß⸗ ndlung in Landau: Prokura Friedrich iehmer in Landau gelöscht, 3. „Internationale Tiefbohrgerätefabrik Aktiengesellschaft“ in d Als Prokurist ist bestellt Karl Pessier, Kaufmann in Landau. e ist in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ und vertretungs⸗
Aktiengesellschaft
Die Generalversammlung vom 12. De⸗ mber 1924 hat beschlossen, das Grund⸗ Wege der Umstellung auf 50 000 Reichsmark zu ermäßigen. Umstellung ist erfolgt. schaftsvertrags lautet jetzt: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 60 000 und ist eingeteilt — Aktien zu je 20 Reichsmark. Die Aktien
er Frau Friedrich Wil⸗
Kolberg. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 437 die Firma „ und als deren ster Hugo eingetragen worden. olberg, den 10. Januar 1925. Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. In das Handelsreg
mit beschränkter Ha 16. Januar 192 Stammkapital ist von 50 000 Papier⸗ mark auf Reichsmark ume 6000 Reichsmark ermäßigt. bluß der Gesellschafterversammlung vom Dezember 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Bestimmungen über das Stammkapital geändert.
Amtsgericht Hamborn, Rh.
die Firma ister B Band IV j 8 34 r Firma Handwerks⸗ wirtschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß 924 wurde das Stammkapital infolge mst Reichsmark er⸗ mäßigt und § 4 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Kapitalumstellung ge⸗ ändert. Karlsruhe, den 12. Januar 1925. Bad. Amtsgericht. B. 2.
Karlsruhe, Baden. In das Handelsregister B Band VII 0 ist zur Firma Rotenfels,
gestellt und auf
Durch B. Baatz in Kolberg
§ 4 des Gesell⸗ - Gesellschafsvertra 9. Dezember Reichsmark Maschinen⸗
8 Kolberg. 8 3 Handelsregister B ist heute bei der Gesellschaft
erteilt, daß
lauten auf den kuristen die
Die Prokurg helm Siebel ist erloschen. 8 Amtsgericht Gummersbach.
Habelschwerdt. In unser
Höchst, Main. Veröffentlichung am 1 Ziegeleibetriebsgesellschaft
auf 20 000 Reichs⸗ Durch Beschluß der vom 31. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag in §§ 2 und 8 (Stammkapital
Höchst a. Main, den 15. Januar 1925. Amtsgericht.
m. b. Haftung in Firma „B. Baugesellschaft“ Vertretungs⸗
Hannover. In das Handelsregister ist heute ein⸗
In Abteilung A: Zu Nr. 1407, Firma Paul Most: Das Geschäft ist zur Fortführung unter un⸗ veränderter Firma an den Kaufmann Otto
1 930, betr. die Firma in Leipzig: Die Ge⸗
Kittel ist als Gesellschafter ausgeschieden. Wilhelm Rudolf Kittel führt das Han⸗ delsgeschäft als Alleininhaber fort. Firma lautet künftig: Rudolf Kittel. Blatt 22 449, betr. die Kaufmann in Keipzig: das Handelsgeschäft ist der Kaufmann David Kaufmann in Seine Prokurg ist erloschen. Die Gesell⸗ ft ist am anuar 1924 errichtet. 12. auf Blatt 22 807, betr. die Firma & Export⸗Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Prokura i verehel. Markowitsch, geb. in Leipzig erteilt. 13. auf Blatt 23 152, betr. Putzwollefabrik
zeichnungs⸗
4. „Wollenschläger & Heinzmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Kandel: Durch Beschluß der Gesellsch⸗ vom 15. November 1924 wurde die Ge Liquidatoren sind die Wollenschläger
etragen worden, da 8 efugnis des Architekten Carl Plenz in Kolberg beendet und an seine Stelle der Architekt Erich Bahr in Kolberg ge⸗
Kolberg, den 10. Januar 1925. Amtsgericht.
Firmenregister üde, getragen: Firma „Karl H. Reidenbach’ Sitz Kaiserslautern. Inhaber: Karl Heitn rich Reidenbach, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, Luisenstr. 5; Schuhf Karl Schmalenberger, Geschäftsführer n Hermersberg, ist Prokura erteilt. Kaiserslauterk, 15. Januar 192 Amtsgericht — Registergericht.
chränkter Haftung
1: Die Firma Friedrich Das Stammkapital
Bg. O.⸗J 1 — olz⸗Industrie⸗ Lieleberg in Heidelberg ist erloschen. Holz⸗I
Karlsruhe, dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. September 1924 wurde das Grundkapital
Handelsregister Abt. B ist bei 1 eingetragenen Kristallglas⸗Hüttenwerke Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kaiserswalde
eingetragen: sellschaft aufgelöst.
Terosin⸗Herstellung u. Vertrieb in Heidel⸗
-. Moso f 6 Inhaber Theodor Roß, Kaufmann Reservefonds)
Heinzmann Jede Liquidator ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in
Prokuren des Hermann Steinmann und der Frau Gertrud Most, geb. Graneist, sind erloschen.
Zu Nr. 4988, Firma Deutsche Packungs und Asbest⸗Fabrik Max Zupp: Den Kauf⸗ leuten Erwin Hintze und Udo Sensen⸗ hauser in Hannover erteilt derart, daß ein jeder berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
Zu Nr. 6034,
Christign Sandvoß.
Zu Nr. 7249, Firma Gebr. Lange & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
eingetragen Durch Beschluß der Gesellschaft vom 29. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 75 000 Goldmark umgestellt worden. Amtsgericht Habelschwerdt,
den 12. Januar 1925.
— ——
Umstellung Reichsmark ermäßi gleich um 90,000 R. Grundkapital beträgt jetzt 270 000 R.⸗M., z in 1800 auf den Inhaber lautenee Stammaktien
lautende za R.n Vorzugsa folgt durch
Kolberg. 100668 eipzig eingetreten. In unser Handelsregister B ist bei der
unter Nr. 4 verzeichneten Firma Exteri⸗
u Kolberg heute ein⸗ das Stammkapital
3 Firma Schnellpressenfabrik schaft Heidelberg in Heidelberg: Ingenieur Franz Schwabach in Heidel⸗ berg ist Prokura erteilt und er berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Band II O.⸗S & Hentsch Ges
e, Baden. schaft ist am 2. kachelhaus & Buchloh, G⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Veröffentlichung des Amtsgerichts heim⸗Ruhr vom 11. 12. 1924.
Karlsruhe, Baden.
In das Handelsregister B Z. 81 ist zur Firma Darms Nationalbank, Kommanditges s- 8 Aktien, Filiale Karlsruhe (Baden), * getragen: Die Prokura des Franz Krie⸗ Karlsruhe, ist erloschen. Karl 2. Januar 1925. Bad. Amtsgeri
Karlsruh
Höchst, 2,, ( Firma „S
Veröffentlichung aus register. Sossenheimer Ringofen⸗Ziegelei vorm. L. Hagelauer, Gesellschaft mit be⸗ Sossenheim: Stammkapital ist auf 30 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 31. Dezember 1924 sind §§ 4, 5 und 11 der Satzung (Stamm⸗ Teilung von Geschäftsanteilen und Stimmrecht) geändert.
Ho den 15. Januar 19 Umtsgericht. Abt. 3.
kultur G. m. b. H.
getragen worden, d g
500 000 Goldmark beträgt und § 3 des
Generalversammlungs⸗
beschluß vom 23. Dezember 1924 ge⸗
ändert worden ist. 68 Kolberg, den 12. Januar 1925.
Amtsgericht.
schafterversammlung vom 29. November Industrie⸗
ist Gesamtprokura Stammkapital der Ge⸗
1924 wurde das eellschaft von bisher 000 Reichsmark umgestellt. Der Ge⸗
sellschaftsvertrag wurde nach Maßgabe des eingereichten — 1 Bezug genommen wird, geändert. Umstellung ist erfolgt.
Landau Pfalz, 16. Januar 1925.
Amtsgericht.
die Firma ktien über Jasserstrom,
Kapitalserhöhung ch Ausgabe von 90 Inhaber⸗ vorzugsaktien über je 1000 R.⸗M. zum
enmwert. Die Vorzugsaktien haben ein faches Stimmrecht pro 100 R.⸗M. jährliche Vorzugs⸗ dende mit Nachbezugsrecht und im alle der Liquidation rückzahlbar zum
Habelschwerdt. „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Holzschleiferei Altweistritz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Alt⸗ weistritz, folgendes eingetragen Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Habelschwerdt, den 12. Januar 1925.
71 zur Firma Leonhard 3 schaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg⸗Wieblingen: Durch Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital von 450 000 P.⸗M. umgestellt in „ den 14. Januar Amtsgericht.
Firma Sandvoß & Leipziger Meyer & Co. in Leipzig: Ein Kom⸗ ist eingetreten. schafter Willy Meyer und Erich Hitschfel Gesellschaft nur gemeinsam oder jeder von ihnen nur in Gemeinschaft
Kolberg. In unser Handelsre ist heute die Firma „
dürfen die
die Firma Carl stav Henke“ zu
Mengler mit Sitz in Hannover, Bron⸗
haber. Angegebener Geschaͤftszweig: Betrieb einer Kolonialwaren⸗Groß⸗ handlung.) 20. auf Blatt 23 529 die Firma Kiesewetter & Schmidt in Leipzig (Sternwartenstr. 12). Gesellschafter sind der Direktor Karl Julius Ferdinand Kiesewetter und der Geschäftsführer Mar Ernst Wilhelm Schmidt, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 4. Dezember 1924 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Großhandelsgeschäftes mit Papier und Pappen.) 1“ 21. auf Blatt 21 597, betr. die Firma Fritz Neumark & Co. Holzgroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 28. November 1924 die Umstellung des Stammkapitals (Eigenkapitals) mittels Ermäßigung auf neunzigtausend Reichs⸗ mark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Nota⸗ riatsurkunde vom selben Tage in den §§ 1, 2 und 4 abgeändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert worden, daß die Gesellschaft auch berechtigt ist, Grundstücke zu er⸗ werben. Die Firma lautet künftig: A. Behr Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
am 16. Januar 1925.
Leipzig. ö“
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 3
1. auf Blatt 22 144, betr. die Firma Rosa Schroeter in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Karl Curt Nebelung ist erloschen.
2. auf Blatt 23 533 die Firma Walter Wollenhaupt in Leipzig (⸗Gohlis, Breitenfelder Str. 70). Der Kaufmann Kurt Ernst Walter Wollenhaupt in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit pharmazeutischen Artikeln.) b
3. auf Blatt 23 532 die Firma „Zenakrie“ Conrad Richter in Leipzig (⸗Reudnitz, Wurzner Str. 1). Der Kaufmann Friedrich Max Conrad Richter in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit und Herstellung von Glasmalereien.)
4. auf Blatt 19 303, betr. die Firma Tröger & Fuchs in Leipzig: In das Han elsgeschäft. ist eingetreten der Kauf⸗ mann Emil Carl Prautzsch in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Februar 1924 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: Tröger & Prautzsch.
5. auf Blatt 22 873, betr. die Firma Wanderer & Garfunkel in Leipzig: Der Kaufmann Paul Garfunkel in Leipzig ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma lautet künftig: Garfunkel & Wanderer.
6. auf Blatt 4356, betr. die Firma Max Riechter in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Johannes Kretzschmar in Leipzig. 18
7. auf Blatt 16 680, betr. die Firma Arnulf Schütze in Leipzig: In das Handelsgeschäaft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Franz August Wilhelm Krüger in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 27. De⸗ zember 1924 errichtet worden.
8. auf Blatt 16 937, betr. die Firma Wilhelm Sauerbier in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Franz Karl Martin Lehmann üt als Gesellschafter ausgeschieden. Günther Friedrich Wil⸗ helm Sauerbier führt das Handels⸗ geschäft samt der Firma als Allein⸗ inhaber fort. 8.
9. auf Blatt 713, betr. die Firma J. D. Weickert in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Otto Weickert in Leipzig.
10, auf Blatt 23 073, betr. die Firma H. Witte Kommanditgesellschaft in Leipzig: Prokura ist erteilt an Klara Minna Emma Hüttig in Leipzig.
11. auf Blatt 19 205, betr. die Firma Schubert & Flämig in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Schubert & Främig Telefonfabrik.
12. auf Blatt 3367, betr. die Firma C. Vulpius Nachfolger in Leipzig: Die Firma lautet künftig: C. Uulpius Nachfolger Gebr. Eeidel.—