Echmalkalden. [101182] In das Handelsregister Abt. K ist zu
Nr. 174 bei der Firma Hch. Fuckel in
1
8 rokura des Bankdirektors Paul Kallen⸗
„
(Generalvertretung der
Schmalkalden eingetragen: Die Prokura des Handlungsgehilfen Gustav Schindler ist erloschen. Dem Handlungsgehilfen Alfred Heinemann in Schmalkalden ist Prokura erteilt. Schmalkalden, den 15. Januar 1925 Das Amtsgericht.
Schönau, Katzbach. 101183] In unser Handelsregister A ist heute
under Nr. 99 die Firma Alexander Weig⸗
mann in Schönau (Katzbach) und als
deren Inhaber der Gasthausbesitzer Alex⸗
ander Weigmann, ebenda, eingetragen
worden. 8 8 Amtsgericht Schönau (Katzbach), 5. Jannar 1925.
—,.—
8
8 [101184] scehausen, Kr. Wanzleben. Die unter Nr. 43 des Handelsregisters A eingetragene Firma Arms & Biethau, Eilsleben, ist unter der bisherigen Firma n eine offene ndelsgesellschaft um⸗ gewandelt. Der Kaufmann Otto Cule⸗ mann in Eilsleben ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1924 begonnen. . Seehausen, Kr. W., 10. Januar 1925. Das Amtsgericht. [101185] sechausen, Kr. Wanzleben. Unter Nr. 69 des Handelsregisters A ist hHeute die Firma „Max Wehling, Eils⸗ lleben“, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Wehling in Eilsleben ein⸗ getragen worden. 1 8 S Kr. W., 10. Januar 1925.
Seehausen 8 2 Amtsgericht.
sonneberg, Thür. [100966]
In unser Handelsregzfter B ist unter Nr. 10 bei der Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Somnebenz, Zweignieder⸗ assung der gleichnamigen Firma in Mei⸗ ningen, heute eingetragen worden, daß die
see in Sonneberg infolge Ablebens er⸗ loschen ist. Sonmeberg, den 7. Januar 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. I.
tendal. 1 [101186]
In unser Handelsregister B ist am 12. 12. 1924 unter Nr. 55 eingetragen: „Boden⸗Kredit⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter. ng urg, Zweigniederlassung Stendal“. Gegensta des Unternehmens ist Ausübung der Roggenrentenbank Berlin für die Provinz Sachsen und Anhalt, Teile von Braunschweig und Thüringen, Kreditvermittlung und Ge⸗ währung, insbesondere für ländliche Grundstücke, Vermittlung von Grund⸗ stücksankäufen, Betrieb von Versicherungs⸗ geschäften und von allen den vorstehenden verwandten Geschäften. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Kauf⸗ manmn Bruno Busch in Stendal und Diplomsandwirt Gerhard Bach in Magde⸗ burg. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschafllich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Dem Friedrich Henning in Sten⸗ dal ist für die Zweigniederlassung Stendal Prokurg erteilt. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist dieser nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. und 17. März 1924 festgestellt. Amtsgericht
Stendal, den 14. Januar 1925.
Stolberg, Rheinl. (101187]
Die Füec vermass Gegrüͤder u wart & Co. Aktiengesellschaft“, mit dem Sitz in Stolberg, Rhl., hat durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. No⸗ vember 1924 ihr Grundkapital von 3 200 000 ℳ auf 640 000 Reichsmark und den Nennwert jeder Aktie von 1000
Mark auf 200 Reichsmark 5
Sulingen.
Torgau.
Weaeschmitteln aller
Stolberg, Rhl., 14. Januar 1925.
Amtsgericht.
[101188] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist zu Nr. 16 der Firma Dietrich Plenge in Sulingen folgendes eingetvagen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Sulingen, 13. 1. 1925.
Tönning. [101189] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 71 ist am 15. Janunar 1925 die irma Karl Nohme in Tömming, Inhaber Seee Karl Nohme in Tönning ein⸗ getragen. Amtsgericht Tönning.
G (101190] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 40 eingetragen: Firma Franz und Weinrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Torgau. Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung und Vertrieb von Art, Parfümerien, kosmet, und pharm, Erzeugnissen. Das Gesellschaftskapital beträgt 30 000 Reichs⸗ mark. Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 28. November 1924 ist allein vertretungs⸗ berechtigt der Direktor Willy Franz in Leipzig⸗Wahren. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Amtsgericht Torgau, 20. Dezember 1924.
—
Torgau. r[101191]
In unser Handelsregister B unter Nr. 4 ist bei der Torgauer Aktiengesell⸗ schaft, vorm. Adolf Rabitz in Torgau, am 5. Januar 1925 folgendes eingetragen worden: Durch den Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 28, November 1924 ist das Grundkapital auf 300 000 Goldmark eingestellt in der Weise, daß der Nenn⸗ betrag der Aktien von 1000 ℳ auf 100 Goldmark eingestellt ist. Die Umstellung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Üre 28. November 1924 ist § 4 der Satzung geändert, § 8 gestrichen und Numerierung der §§ 9 bis 31 entsprechend geändert in 8 bis 30. Amtsgericht Torgau, 13. Januar 1925.
Traunstein. 1101196] Traunkraftwerke Aktiengesellschaft. Sitz: Traunstein: Die Gen.⸗Vers. v. 18. 12. 1924 hat Aenderungen der Statuten, insbes. die Umstellung nach Maßgabe des eingereichten Protokolls, beschlossen. Das Grundkapital wurde von 2 Mill. P.⸗M. auf 160 000 G.⸗M. herabgesetzt; dasselbe ist nun eingeteilt in 1000 Stammaktien à 150 G.⸗M. und 1000 Vorzugsaktien à 10 G.⸗M., je auf den Inhaber lautend. Die Umstellung ist erfolgt. Traunstein, 10. 1. 1925. Registergericht.
(101195] Firma: Mathias Bacheneder, Sitz: Altötting, gelöscht.
Traunstein, 12. 1. 1925. Registergericht. Traunstein. 2 101192] Firma: „W. Koller &. Co.“, offene Handelsgesellschaft in Mühldorf: Als weiterer Gesellschafter ist eingetreten Otto Koller, Kaufmann in Mühldorf.
Traunstein, 13. 1. 1925. Registergericht.
Trannstein. [101194] Offene Handelsgesellschaft „Frisch & Reiter“ in Wald⸗Alz, A.⸗G. Burghausen, aufgelöst; Firma erloschen. Neu ein⸗ etragen wurde die Firma: Johann Ferisch Holz⸗ und Viehhandelsgeschäft in Wald⸗A., A.⸗G. Burghausen. Allein⸗ Johann Frisch, Handelsmann in Wald⸗A.
Traunstein, 13. 1. 1925. Registergericht. 1101193]
Traunsteinu.
Traunstein. 1 193. Auerbräu Aktiengesellschaft. Sitz: Rosenheim: Die Gen.⸗Vers. v. 17. 12. 1924 hat Aenderungen der Statuten, ins. die Umsg demg nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls, beschlossen. Das Grundkapital wurde von 3 200 000 ℳ auf 750 000 G.⸗M. herabgesetzt. Das Grund⸗ kapital ist nunmehr eingeteilt in 3000 Stammaktien zu je 250 G.⸗M. und 200 Vorzugsaktien zu je 2.. 8
Traunstein, 14. 1. 1925. Registergericht.
1 [101197]
Im Handelsregister heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 333 bei der Firma O. &. E. Weller in Treuen: Carl Emil Weller in Treuen ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Otto Weller in Treuen führt das ndelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
2. auf Blatt 360 die Firma C. Emil Weller in Treuen mit dem Kaufmann Carl Emil Weller ebenda als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Trikotagen und Strick⸗
waren.) 1
8. an Blatt 103 das Erlöschen der Firma F. A. Fischer in Treuen. 8 Amtsgericht Treuen, am 14. Januar 1925.
UCeberlingen. [101198] Zum Handelsregister Band I. Abt. A O.⸗Z. 13, betr. die Firma Heinrich Reb⸗ tein in Meersburg, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ueberlingen, den 13. Januar 1925. Bad. Amtsgericht.
Treuen. 8 ist
Ueberlingen. EEEEEI Handelsregistereintrag O.⸗Z. 27 Abt. B Band I, Fremdenpesion Waldburg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in eberlingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Fremdenpension und Erwerb von Grundstücken in Ueber⸗ lingen. Stammkapital: 5000 R.⸗M. Ge⸗ schaftsführer ist Fräulein Walburga Geld⸗ hauser in Stuttgart. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Dezember 1924 fest⸗ gestellt.
Ueberlingen, den 14. Januar 1925.
Bad. Amtsgericht.
Uslar. 99“ In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma August Borchert in Ahlbershausen Nr. 117 des Registers am 15. Januar. 1925 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Uslar.
Velbert, Rheinl. 101264]
In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
In Abteilung A: 1
Unter Nr. 221 bei der Firma Bußzjäger
Co. in Velbert: Dem Buchdruckerei⸗ G or Bruno Heermann in Velbert ist Prokura erteilt. In Abteilung B:
Unter Nr. 82 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Velbert Rheinland) in Velbert: Dem Franz
sterrieth in Velbert ist Gesamkprokura für die Zweigniederlassung Velbert erteilt.
Unter Nr. 1 bei der Firma öSe he Riegel. & WSchloßfahriken Aktiengesell⸗ schaft in Velbert: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. 12, 1924 ist das Grundkapital umgestellt auf 900 000 Reichsmark. Die §§ 3, 20 und 21 der Satzung sind geändert,
8
Walsrode. 8 [101205] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 14 heute eingetragen die Firma „Rickmeyer, Meyer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftüng, Walsrode’, mit Sitz in Walsrode. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Baumaterialien, Brennstoffen und Kunstdünger sowie alle damit verbundenen Geschäfte, wie z. B. die Beförderung und Lagerung dieser Waren, sowie die Uebernahme von Ver⸗ tretungen dieser und ähnlicher Waren. Geschaftsführer ist Kaufmann August Born in Hannover, Klagesmarkt Nr. 5. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Das Stammkapital beträgt 7500 Reichsmark. Von den Gesellschaftern bringen der Landwirt Emst Rickmeyer und der Kauf⸗ mann Hermann Mevyer, beide in Vorbrück, das von ihnen in Vorbrück betriebene Kohlengeschäft ein, wovon auf die Stammeinlage der beiden genannten Ge⸗ sellschafter je 1250 Reichsmark angerechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 21. November 1924 festgestellt ist, erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 88 Amtsgericht Walsrode, den 10. Januar 1925.
Wanfried. 8 [101206] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 eingetragen: Werra⸗Mühlen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wanfried. 8 Gegenstand: Verwaltung und Betrieb der zurzeit der Kommanditgesellschaft Werra⸗Mühlen Carl X. von Scharfen⸗ berg Kommanditgesellschaft in Wanfried gehörigen, ebenda, und in Falken an der Werra belegenen Glektrizitäts⸗ und Mühlenwerke, b Stammkapital: 59000 Goldmark. Ge⸗ E“ 1. Paul Conrad in Wan⸗ ried, 2. Conrad Roth in Wanfried. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 15. August 1924. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, dann wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. 8 Bekanntmachungen erscheinen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Wanfried, den 16. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
[101207] Erlöschen der Handels⸗
Waren. Handelsregistereintrag: Firma Medizinisch⸗technische gesellschaft m. b. H. zu Waren. Waren, den 15. Januar 1925. Meckl. Amtsgericht.
Weimar. 1101208] Die Geschäftsführer der in unserem Handelsregister Abt. B Bd. I Nr. 41 ein⸗ getragenen 1a⸗ Deutsche Fasertorf⸗ Preß ilter⸗Fäkalien⸗Klärgruben (System iebe) Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar, die Herren Walter Vogel und Eugen Wiebe, deren Auf⸗ enthaltsort unbekannt ist, werden hiermit auf Grund des § 141 F.⸗G.⸗G. davon benachrichtigt, daß das Erlöschen der Firma nunmehr von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden wird, wenn sie nicht dagegen binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht Wider⸗ spruch erheben. 1 Weimar, den 12. Januar 1925 Thür. Amtsgkricht. IYVb.
Wennigsen, Deister. 1101209] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. ein⸗ setragenen Firma Merkur⸗Oelwerke mit L“ Haftung in Barsinghausen a. D. eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Ehlers ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wennigsen, 10. 1. 1925.
Werdau. [101210] Auf Blatt 957 des Handelsregisters, betr. die Firma Spinn⸗Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Rechtsanwalt und Syndikus Dr. Hintze in Oederan. Hierüber wird antragsgemäß noch be⸗ kanntgegeben: Der Liquidatoc ist er⸗ mächtigt worden, das gesamte der Ge⸗ ellschaft gehörige Unternehmen mit ktiven und Passiven an die Lößnitztal Textil⸗Aktiengesellschaft in Oederan nach dem Stande vom 1. September 1923 zu veräußern, damit die Lößnitztal Textil⸗ das Unternehmen unter eigener Firma weiterbetreiben kann. Amtsgericht Werdan, 17. Januar 1925.
Werden, Ruhr. (101212]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 24. 12. 1924 bei der Firma Gebrüder Schürenberg, Gesellsch. met beschr. Haftg. Mechanische Bau⸗ und Möbelschreinerei, Sitz Kettwig, folgendes eingetragen
worden: Durch Bexchluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. 9 1924 ist das Stammkapital von 45 000 Papiermark auf 21 000 Goldmark umgestellt. Die Beschränkung des Geschäftsführers durch das Erfordernis der Zustimmung der Gesellschafterversammlung beim Abschluß von Rechtsgeschäften, deren Gegenstand den Betrag von 50 000 ℳ übersteigt, ist aufgehober. b . 1 Amtsgericht Werden, Ruhr.
Werden, Ruhr. [101211]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 10. Januar 1925 bei der unter Nr. 198 eingetragenen Firma Krägeloh & Cie.,
Die Firma lautet jetzt: Oskar Kräge⸗ loh, ihr Inhaber ist Kaufmann Oskar Krageloh in Kettwig, Bahnhofstraße 6. Die Prokura des Kaufmanns Cerl Kräge⸗ loh ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. . Amtsgericht Werden, Ruhr.
Wiesloch,. [101214] Im Kandelsregister A Band I wurde eingetrager unter O.⸗Z. 443 vdie Firma Schleich & Rück in Walldorf (Baden). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 14. Januar 1925. Gesell⸗ schafter sind Fabrikant Wilhelm Schleich und Kaufmann Edmund Rück, beide in Walldorf. Angegebener Geschäftszweig ist Eierteigwarenfabrik.
Wiesloch, den 14. Januar 1925.
Bad. Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. [101215] In das Handelsregister unterzeichneten Gerichts wurde heute bei der Firma „Wilhelm Emrich, Weinhandlung in Biebelsheim“, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wöllstein, den 14. Januar 1925. Hessisches Amtsgericht.
Wurzen. [101223] Auf Blatt 462 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Emil Thomas in Wurzen und als ihr Inhaber der Schuhwarenhändler Friedrich Emil Thomas, ebenda, eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Schuhmacherei und Schuhwarenhandel.
16. Januar 1925.
Amtsgericht Wurzen,
Zerbst. 8 [101224] Die Firma Richard Frisch, Herstellung
und Werrtrie von Pflanzenbutter in
Tafeln in Zerbst, ist gelöscht worden. Amtsgericht Zerbst, den 12. Januar 1925.
Zeulenroda. [101225] Auf Blatt 57 des Handelsregisters A ist heute bei der Firma Albin Thrum Kommanditgesellschaft in Triebes ein⸗ getragen worden, daß der Ingenieur Hermann Hinz in Zeulenroda und der Möbelfabrikant Albin Thrum in Triebes als Liquidatoren bestellt worden sind. Zeulenroda, den 15. Januar 1925. Das Thüringische Amtsgericht
Zeulenroda. 8 [101226] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 136 ist heute bei der Firma Möbel⸗ fabrik Richter & Engl in Zeulenroda eingetragen worden, daß der Bankdirektor He Richter in Zeulenroda aus der Firma ausgeschieden und dadurch die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß der Möbelfabrikant Richard Engl in Zeulenroda das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann unter der bisherigen Firma fortführt. 8 Zeulenroda, den 16. Januar 1925. Das Thüringische Amtsgericht.
Zittan. 8 [101227]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 8
1. am 16. 1. 25 auf Blatt 1157, betr. die Firma Julius Neumann in Zittau: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Alfred Matthes in Zittau.
2. auf Blatt 1678, betr. die Firma Elektrochemische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hirschfelde: Pro⸗ kura ist erteilt dem Diplomingenieur Johannes Ziegenhals in Hirschfelde.
3. am 17. 1. 25 auf Blatt 1704 die Firma Lausitzer Textilgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zittau. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Ver⸗ kauf sämtlicher Textilien und Erwerb von Textilunternehmen. Das Stammkapital betrug bisher 110 000 ℳ. Es ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. No⸗ vember 1924 auf 11 000 R.⸗M. um⸗ gestellt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1919 abgeschlossen und durch Beschluß der Gesellschafter vom 13./14. November 1921, 16. Oktober und 27. November 1924 in den §§ 1 und 3 abgeändert worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Werner Herzog in Zittau. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftsraum: Frauen⸗ torstraße 12, I. 4 8 Amtsgericht Zittau, den 17. Januar 1925.
zZzwickau, Sachsen. (101228]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2365, betr. die Fa. Roßner £⁹ Richtsteiger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau, ein⸗ getragen worden: Der Geschäftsführer Kaufmann Franz Emil Roßner in Niederplanitz ist ausgeschieden. Amtsgericht Zwickau, den 17. 1. 1925.
4. Genossenschafts⸗ register.
Altenkirchen, Westerwald.
In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 40 eingetragen worden: Elektrizitätsgenossenschaft .79 Ziegenhain, e. G. m. b. H. in Ziegenhahn. Gegenstand des Unternehmens: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Das Statut ist am 1. Januar 1925 errichtet.
Altenkirchen, den 15. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [101794] In das Genossenschaftsregister ist heute
(Liqäuidatoren erloschen. 1h der Bücher und Schriften der aufgelöste
kaufsgenossenschaft mit beschränkter Haft, pflicht für zahnärztliche und zaoyntechnische Bedarfsartikel' in Brandenburg (Havel) eingetragen, daß die Genossenschaft dur Belschltuß der Generalversammlung vom 17. November 1924 aufgelöst ist. Brandenburg a. H., den 13. Januar 1925, “ Amtsgericht. Dresden. 18 101795] Auf Blatt 142 des Genossenschattz⸗ registers, betr. die Genossenschaft Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Fouragehändler in Dresden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, iss heute unter anderem eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Der zember 1924 aufgelöst worden. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 20. Januar 1925.
Eiscnach. „1101796) In das Genossenschaftsregister wure heute bei der Genossenschaft Arbeitz⸗ gemeinschaft der Schneider eingetragene
in Eisenach eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch rechts⸗
kräftigen Beschluß des Thür. Amtsgerichte
Eisenach vom 15. Oktober 1924 aufgelöst,
Eisenach, am 18. Dezember 1924. Thür. Amtsgericht. I n.
Eschwege. [101797]
Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., Niederhone (Nr. 5 des Registerz) am 19. Januar 1925 eingetragen worden: In der Hauptversammlung vom 30. Na⸗ vember 1924 ist an Stelle des Simon Groß der Landwirt Heinrich Schilderoft in Oberhone als Beisitzer gewählt worden Das Amtsgericht in Eschwege.
Fürth, Bayern. (101798 Genossenschaftsregistereinträge.
1. Bauverein Ost, e. G. m. b. H. nn
Erlangen. Genossenschaft dch. Beschl. der
Gen.⸗Vers. v. 10. XI. 24 aufgelöst. Fum
führt Zusatz: in Liquidation. Liquida⸗
toren: Wilh. Haken u. Paul Wahrenhol⸗
in Erlangen. 1
2. Gemüsebauernverband „Knoblauch⸗
land“ für Ein⸗ und Verkauf — e G. m.
b. H. — Sitz Buch. Sitz nach Bordonf
verlegt.
Fürth, den 19. Januar 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Geldern. 8 .101739 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nrh ist bei der Brockhuysener Kirchenbau⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Biot⸗ huysen b. Straelen im Genossenschafte register heute folgendes eingetragen: Nath vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht de Zum Verwahm
Genossenschaft wird Herr J. van Om. in Brockhuysen bestimmt. 1— Geldern, den 28. November 1925. Amtsgericht.
Hanau. 1101800] Firma „Gewerbebank Hanau ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht’“ in Hanau Gegenstand des Unternehmens ist de Beschaffung der in Gewerbe und Win) schaft der Mitglieder nötigen Geldmitte durch Betrieb von Bankgeschäften. Ein trag des Amtsgerichts IV in Hanau ven 3. November 1924.
Jesberg. [101800”
Bei der Spar⸗ und Darlehnolas (e. G. m. u. H.) in Densberg ist an 19. Januar 1925 in das Genossenschafts register eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Ver⸗ standsmitglieds Lehrers Arthur Feiu aus Densberg ist der Landwirt Wilbel Thiel aus Densberg zum Vorstanze⸗ mitglied gewählt.
Jesberg, den 19. Januar 1925.
Amtsgericht. Kanppeln, Schlei. (101
Am 17. Januar 1925 wurde in d Gen⸗Register unter Nr. 58 die Satzun der Elektrizitätsgenossenschaft eingetrae Genossenschaft mit beschränkter Haftvflt zu Nottfeld vom 13. Januar 1925 chh getragen. Gegenstand des Unternebun. ist die Versorgung der Mitglieder 2 elektrischem Strom für Licht, und Kucf zwecke. Amtsgericht Kappeln.
Königsberg, Pr. (lolan Genossenschaftsregister des Amtsgericht in Königsberg. Pr. . Eingetragen am 14. Januar 1925 Nr. 216 — Gemeinnütziger Baane⸗ Beamtengruppe Metgethen, e. 1 b. H. —: Die Genossenschaft ist 2G Beschluß der Generalversammlung df 23. Oktober und 21. November 1924 al
gelöst. Labes. (oöüah
In unser Genossenschaftsregister ist 8 bei der unter Nr. 53 eingetragenen gi⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft sar Borckenhagen, eingetragenen Genossen ge mit beschränkter Haflpflicht in e9 Borckenhagen, eingetragen woreni, Genossenschaft ist durch die Beschle „ Generxalversammlungen vom 8 in 8 II 1924 aufgelöst, Gerhard agern und Leddin, beide in Groß Borckenhagen, so
Liquidatoren. Labes, den 10. Januar 1925.
Velbert, den 16. Januar 1925. Amtsgericht.
Kettwig, folgendes eingetragen:
unter Nr. 75 bei der Fa. „Ein⸗ und Ver⸗
Das Amtegericht.
Genossenschaft mit beschränkter Haftpfllcht 8
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Niederhone⸗Oberhone
Ben.⸗Ve rs.⸗Be 3 2 ft de or Zeschl. v. 16. u. 21. 8. 1924
BVierte Zentral⸗
Berlin, Sonnabend,
Handelsregister⸗Beilage
ger und Preußischen Staats
den 24. FJanuar
8
Tage
4. Genoffenschafts⸗
register.
angensalza. [101804]
Im Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr 46 die Gewerbe und Landwirt⸗ chaftsbank, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht in Großengottern, ingetragen. Gegenstand des Unternehmens ft der Betrieb von Bankgeschäften zum zwecke der Beschaffung der für das Ge⸗ werbe und die Wirtschaft der Mitglieder ötigen Geldmittel. Die Satzung ist vom 23. Dezember 1924.
Langensalza, den 14. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
marienburg, Westpr. 1101805] In unserem Genossenschaftsregister ist eute zu Nr. 33 bei der „Einkaufsge⸗ ossenschaft selbständiger Bäcker und Kon⸗ itoren, e. G. m. b. H.“ in Marienburg olgendes eingetragen worden: Durch Genenalversammlungsbeschluß vom 29. De⸗ mber 1924 ist die Genossenschaft aufge⸗ öͤst. Liquidation erfolgt durch 2 Liqui⸗ gtoren. Zu. Liquidatoren sind bestellt vorden die Bäckermeister Gustav Friedrich nd Fritz Fielitz in Marienburg. Marienburg. Wpr., den 12. Januar 1925. Amtsgericht. HGeuselwitz. . [101806] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, tr. die Eisenbahner⸗Heimstätte, einge⸗ agene Genossenschaft mit beschränkter paftpflicht, in Meuselwitz, heute ein⸗ tragen worden: Die Firma der Genossenschaft lautet bt: Meuselwitzer Heimstätte, eingetragene Henosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, Meuselwitz. ““ Gegenstand des Unternehmens bildet rner: Beschaffung von Wohnungen für einderbemittelte, kinderreiche Familien und rriegsbeschädigte. Durch Beschlüsse der beneralversammlungen vom 7. Mai 1922, 9. Mai 1923, 11. Mai 1924 ist die hatzung in § 1 (Namensänderung), § 3 Erweiterung des Vorstands) abgeändert nd an Stelle der Satzung vom 4. August 221 die neugefaßte Satzung vom 11. Mai 924 getreten. Meuselwitz, den 31. Dezember 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3. ppbeln.* “ [101807] In unser Genossenschaftsregister ist heute iter Nr. 149 die Elektrizitäts⸗Genossen⸗ hast Dembio eingetragene Genossenschaft it beschränkter Haftpflicht in Dembio, reis Oppeln, eingetragen worden Das btatut ist am 20. November 1924 fest⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist er Bezug und die Verteilung von elek⸗ scher Arbeit sowie Errichtung und Er⸗ aitung der hierzu notwendigen Anlagen d Maschinen und die Beschaffung von eräten. Amtsgericht Oppeln, den 10. Ja⸗ nar 1925. archim. [101808] In das Genossenschaftsregister ist zur lektrizitätsgenossenschaft Zieslübbe, e. G. b. H. in Zieslübbe, heute eingetragen: urch Generalversammlungsbeschluß v. 11. 1924 ist die Genossenschaft auf⸗ 1 Licnlgctoren: Hänzler Johann unst u. Büdner Friedrich Prüssing i dalar Friedrich Prüssing in Parchim, 19. Januar 1925. Amtsgericht. eisdam. — ——7101809) In unser Genossenschaftsregister ist kute bei Nr. 3, „Handels⸗ und Gewerbe⸗ ank zu Potsdam, eingetragene Genossen⸗ haft mit beschränkter Haftpflicht, Pots⸗ am', solgendes eingetragen worden: Karl Beuster, Potsdam, ist in den Vor⸗ nd gewählt. 1 Potsdam, den 16. Januar 1925. Amtsgericht. Abteilung 1. athenow. [101810] In unser Genossenschaftsregister Nr. 57 heute bei der Venossenschaft der Spar⸗ d Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ haft mit unbeschränkter Haftpflicht in amme bei Busche, Kr. Westhavelland, gendes eingetragen: Durch Beschluß des Amtsgerichts falhenow vom 27. 9. 1924 ist die Auf⸗ ung der Genossenschaft ausgesprochen. 9. bisherigen Vorstandsmitglieder: . Sutsbesitzer Julius Schmidt, 2. Lehrer stax, Strohbusch, beide in Damme, sind ie Liquidatoren. Rathenow, den 14. Januar 1925. Amtsgericht. broltan. [101813] 8* unser Genossenschaftsregister ist heute aaudem unter Nr. 1 eingetragenen Vor⸗ ’ verein zu Sprottau e. G. m. u. H. 2 nagen worden, daß die Genossenschaft 8 59 kächluß der Generalversammlung . 11. 1924 aufgelöst ist und zu guidatoren die Kaufleute Anderssohn und umon bestellt sind. A.⸗G. Sprottau, 8. 1. 1925. tolp, Pomm. Gen⸗Reg.⸗Eintr. v.
[101811] 6. I. 25. Durch
ingetr mvspflug⸗Genossenschaft Saleske,
☛ Befristete Anzeigen müssen drei
daehkas Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen jein.
Stolp, Pomm. 101812 Gen.⸗Reg.⸗Eintr. 140 v. 8. 1. 22 Ueberlauf'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht in Ueberlauf, ist durch Beschluß d. Gen.⸗ Vers. v. 23. 11. 1924 aufgelöst. Amtsgericht Stolp.
Sulz, Neckar. [101814] In das Genossenschaftsregister wurde am 20. 1. 1925 eingetragen: Darlehens⸗ kassenverein Fürnsal eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Fürnsal. Das Statut ist vom 12. Ja⸗ nuar 1925. Die Genossenschaft hat den Zweck, ihren Mitgliedein die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben. müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen Außerdem kann dieselbe für ihre Mit⸗ glieder den gemeinschaftlichen Ankauf jlandwirtschaftlicher. Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Amtsgericht Sulz a. N.
Swinemünde. [101815] In das Genossenschaftsregister ist beute
bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗
genossenschaft Gellenthin eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Oktober 1924 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren Amtsgericht Swinemünde, den 14. Januar 1925.
Göttingen. [102369 In unser Musterregister ist am 15. 84 nuar 1925 eingetragen Nr. 47, Albin Fischer, zoologischer Präparator in Göt⸗ tingen, Gronertorstraße 17, Bernhard Marx, Schlosser in Göttingen, Lange⸗ Geismarstraße 19, M. F. Schnell⸗Riemen⸗ verbinder für Motorräder, Sattelschnell⸗ verstellvorrichtung für Fahrräder, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 13. Januar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Göttingen. Magdeburg. 1102370 In das Musterregister ist heute Vnacs Nr. 497 bei der Firma Seldte & Co. in Magdeburg eingetragen: b Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre ist am 20. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, an⸗ gemeldet. . Magdeburg, den 13. Januar 1925. Das Amtsgericht. Abteilung 8.
Radeberg. [102371 In das hiesige Musterregister ist has unter Nr. 208 eingetragen worden: Firma August Walther & Söhne, Aktiengesellschatt in Ottendorf⸗Okrilla, Sternbild als Muster für gepreßte Glas⸗
waren, Fabriknummer 150, offen, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist drei Nlasti angemeldet am 13. Januar 1925, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Radeberg, am 16. Januar 1925,. Das Amtsgericht.
VNiersen. 8 [101816]
In das Genossenschaftsregister ist fol gendes eingetragen worden: Nr. 19 bei der „Einkaufs Genossenscha des Viersener Wirtevereins, eingetrage TöT mit beschränkter Haftpfl) zu Viersen: Durch Beschluß Generalversammlung vom 21. November 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Der Wirt Franz Reinartz in Viersen und der Wirt August Kühlen in Viersen sind zu Liquidatoren bestellt.
Viersen, den 9. Januar 1925.
Amtsgericht. 101
Wipperf ürth. [101818] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die Genossenschaft: Bergische Raiffeisenbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haflpflicht in Hinter⸗ mühle, Bezirk Dohrgaul, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen
Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, insbe⸗“ sondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Das Statut datiert vom 9. November 1924. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wipperfürth, den 20. Januar 1925. Amtsgericht.
Wittenburg, Mecklb. Genossenschaftsregistereintrag vom 19. Ja⸗ nuar 1925, betr. den Einkaufsverein Wit⸗ tenburger Kolonialwarenhändler, e. G.
m. b. H..
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Januar 1925 aufgelöst. Die Vorstandsmitglieder Kaufmann Georg Pfitzner und Kaufmann Wilh. Siedenschnur, beide in Wittenburg, sind zu Liquidatoren bestellt.
Amtsgericht Wittenburg (Meckl.)
Zschopau. b [101819)] Auf Blatt 14 des Genossenschaftsregisters ist heute die durch Statut vom 3. Oktober 1924 errichtete Weidegenossenschaft Dittersdorf b. Chemnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dittersdorf, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Einrichtung und der Betrieb einer Vieh⸗ weide zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder, 2. die Schaffung aller sonstigen Einrichtungen zur
genannten Zweckss. Amtsgericht Zschopau, den 17. Januar 1925.
Darmstadt. [102368] In das Musterregister Band I Nr. 39 ist folgendes eingetragen worden: G. C Klebe, Papierwarenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft, zu Eberstadt, sechs Muster, ver⸗ schlossen. Geschäfts⸗Nr. 1 und Geschäfts⸗ Nr. 2, Schutzfrist brei Jahre, angemeldet am 15. Januar 1925, Nachm. 6,30 Uhr.
en. m beschr. Haftpfl. in Saleske,
ufgelöst. Amtsgericht Stolp.
das Manufakturwarengeschäft betreibend,
Geldmittel und die Schaffung weiterer⸗ 4
[101817N;
Türke, all. Nachf. Paul M Türke, Bremen (Tabak⸗
erẽ zu 1: Rechtsanwalt Dr. Max Hogrefe, zu 2: Rechtsanwalt Lüdemann, Bremen. frist bis zum 15. März 1925 einschließlich. Anmeldefrist bis zum einschließlich. lunge 10. Februar 1925, 9 ¾ Uhr, 28. Apri
besseren Durchführung des unter Ziffer 1 Burg, Fqamarn.
“ “ eeal. 2 n Petersdorf a. F. wird heute, am 15. Ja⸗ 5. Musterregister. nuar 1925, Nachmittags 5,15 Uhr, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet. James Lafrenz in Burg g. F. wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1925 bei dem Gericht anzumelden. schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗
eschäftsaufficht.
Dürkheim. [102329] „Dah Amtsgericht Bad Dürkheim hat über das Vermögen der Frau Christine Jordan, geb. Feuerbach, verwitwete Gleber,
in Bad Dürkheim am 21. Januar 1925, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursberwalter: Rechtskonsulent Schneider in Bad Duürkheim. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. März d. J., Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 18. Februar d. J, Vor⸗ mittags Uhr, allgemeiner Prüfungstermin ausmFmstwoch, den 18. März d. J., Vor⸗ 88 9 Uhr, im Sitzungssaal. Offener Est mit Fnse gefrist bis 9. Februar d. J.
sichtsschrei erei des Amtsgerichts. Berlin. [102331] Ueber das Vermögen der Firma Fritz Koplien, Großhandlung für Weine, Sbiri⸗ tuosen und Zigarren in Berlin N. 113, Driesener Straße 18, ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Wedding das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Kaufmann Ernst Neitzel, Berlin NW. 52, Melanchthon⸗ straße 15, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 25. März 1925. Erste Gläubigerversammlung: 19. Februar 1920, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebände, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 30/1 Prüfungstermin ebenda: 23. April 1925,
Vormittags 9 Uhr. —fener Arrest April 1925⸗ d Prl ih
22. Januay
ℳ92 8
Bremen. — Ueber die Vermögen 1. der Firma Maschinen Handel Aktiengesellschaft in Bremen, 2. des Kaufmanns Paul Martin Inh. der Fa. Joh. Sanders u. ste ensa br1 ist heute der Konkurs net. Zu Verwaltern sind ernannt:
ar beide in Offener Arrest mit Anzeige⸗ 2 15. März 1925 Erste Gläubigerversamm⸗ Vormittags allgemeiner Prüfungstermin: pril, 1925. Vormittagk m. hierselbst, I. 84, (Eingang Os 6. Januar 7
w [102333] Ueber das Nachlaßvermögen des ver⸗
Der Kaufmann
Es wird zur Be⸗
über die Bestellung
132 der Konkurs⸗
Darmstadt, den 16. Januar 1925. Hessisches Amtsgericht II.
denfalls über die im ordnung bezeichneten Gegenstände auf den
7. Konkurse und8
18. Februar 1925, Vormittags 10. Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 25. März 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas sind, wird aufgegeben, nichts an den leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von de Jordexuggeme für welche sie aus der
7 dgefonderte Befriedigung in An⸗
Fhmen, dem Konkursverwalter bis
VFebruar 1925 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Burg a. F.
Eibenstock. [102335] Ueber das Vermögen der Firma Hans & Arthur Nestmann in Eibenstock, wird
4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Haßfurther, hier. Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1925. Wahltermin am 6. Februar 1925, Vormittags 9 ¼ Uhr. — MWMwam 6. März 1925, Vor⸗ vUhr. Offener Arrest mit An⸗ bis zum 4. Februar 1925. öt Eibenstock, den 20. Januar1925.
girechen. 17102336] Ueber das Vermögen des Einkaufs⸗ vereins „Einigkeit“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gelsenkirchen⸗Rotthausen, ist heute, 5 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann L. Fried⸗ mann in Gelsenkirchen, Bahnhofstr. 14. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Februar 1925. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. Februar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Opermxs⸗ 35, Zimmer Nr. 7. Prü⸗ am 27. Februar 1925, Vor⸗e
11 Uhr, daselbst.
zkirchen, den 19. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Gemünden, Bayern. [102337] Das Amtsgericht Gemünden a. M. hat 11. die am 3. Dezember 1924 über das Vermögen der Firma Stenda⸗Werke, Metallwarenfabrik, G. m. b. H. in Ge⸗ münden mit einer Zweigniederlassung in Suhl angeordnete Geschäftsaufsicht mangels rechtzeitiger Stellung eines Antrages auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens auf⸗ gehoben; —2. über das Vermögen der gleichen Firma am 21. Januar 1925, Vorm 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Englert in Ge⸗ münden. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 9. Februar 1925 einschl. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in den §§ 132 — 137 K.⸗O. bezeichneten Frägen sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 18. Februar
1925, Vormittags 9 Uhr. 3. die am 17. Dezember 1924 über das Vermögen der Firma Maschinenbau⸗ anstalt, G. m. b. H. in Gemünden, an⸗ geordnete Geschäftsaussicht mangels recht⸗ zeitiger ellung eines Antrags auf Er⸗ öffnun 281 Vergleichsverfahrens auf⸗
den 21. Januar 1925. 6— des Amtsgerichis.
8 das Vermögen der Ehefrau Lieschen Kauenhagen, geb. Margoniner, Rentzelstr. 19, Damenkonfektion, ist heute, Nachmittags 1,40 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bernhard Henschel, Gr. Theaterstr. 39a 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, d. 18. Februar d. J., Vorm. 11 Uhr. All⸗ Prüfungstermin: Mittwoch II1“ 3, 21. Jannar 1925. Das Amtsgericht. Höchst, MNain. [102339] Ueber das Vermögen des Hans Hoffart zu Mümling⸗Grumbach wird heute, am 21. Januar 1925, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Wolf in Michelstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 21. Februar 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Samstag, den 7. Februar 1925,— Masmittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin/Donnerstag, den 5. März 1925, tags 3 Uhr. Offener Arrest bis ar 1925. Isches Amtsgericht Höchst.
b11 1102340] Das Amtsgericht Hof hat über das Ver⸗ mögen der Firma Eduard Hager, Zucker⸗ warenfabrik in Hof. am 21. Januar 1925, Nachmittags 6 ÜUhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Junizrat Fischer in Hof. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗
schuldig
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu†
heute, am 20. Januar 1925, Nachmittags T
1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines etwaigen Gläubigerausschusses sowie allgemeihe
vreeeenin Dongertag,den 12. März Nachmittags N, ÜUhr, Zimme
1925.
atsgerichts Ho
4
48
Swin7 102342] Ueber das Vermögen de „S gesellschaft Becker u. Schmitz Bankgeschäft in Honnef mit Zwigniederlassung in Köln unter der Firmch Becker u. Schmitz, Bankgeschäft Zweigniẽderlassung, Köln, ist am 21. Januar 1925, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter ist der Dr. jur. Winkler in Honnef a. Rhn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1922. Ablauf der Anmeldefrist an demselben age. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. März
1925, Varmittags 10 Uhr, vor dem n Gericht. Grabenstraße 14, Fnigswinter, den 21. Januar 1925. Amtsgericht. Abt. 5. — d.
Leipzig. 1 [101762] AUeber das Vermögen der Firma „Ma Jacobi“, Aktien⸗Gesellschaft. Nahrungs mittel⸗Einfuhr⸗ und Großhandlung in Leipzig, An der alten Elster 2, wird heute, am 20. Januar 1925, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Dr. Neugebauer in Leipzig, Harkortstr. 7. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1925. Wahltermin 925, Vormittags 9 Uhr. nin am 9. März 1925, Uhr. Offener Arrest mit An⸗ terbis zum 4. Februar 1927 den 20. Januar 1925. mtsgericht, Abt. II A 1.
Lüdenscheid. [102343] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft C. Berg & Co. Metall⸗ warenfabrik in Lüdenscheid, Heedfelder Straße 20, ist heute, 10 ¼ Uhr Vor⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schemmann in Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Februa 1925. Anmeldefrist bis
bruar 1925 Erste Glä e 88 Sa. bruar 1925. Erste Gläubigerversamm⸗
lung am 16. Februar 1925, Vormittags 8 10 Uh.Fesigen Amtsgericht, Zimmer N S7,à „Prütungstermin am 9. März miktags 11 Uhr, daselbst. „ den 20. Januar 1925. Das Amtsgericht. Lyck. [102344 Ueber das Vermögen der Lycker Jagd⸗ gesellschaft e. V., ist am 15. 1. 1925 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Oberpostsefretär i. R. Schlicker in Lyck. 2 kist)bis 31. Januar 1925 Prü⸗ am 7, Februar 1925, Mistags
9„ Januar 1925.
as Amtsgericht. —
8 Vermögen der Marie Bilitewski in Lyck 1g” am 15. Januar 1925 der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Oberpostsekretär i. R. Schlicker in Lyck. Anmeldefrist bis 14 Februar 1925. MPröfungstermin am 21. Februar 193 r Por
Knuar 1925. 1s Amtsgericht. Magdeburgn [102346]21 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Wildt in Magdeburg, Braune⸗ hirschstraße 1, ist am 21. Januar 1925, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der offene⸗Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Wilhelm Schumann in Magdeburg, Walter⸗Rathenau⸗Straße 59 Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 20 Februar 4925,. Erste Gläubeigerversammlung am 20 25, Vormittags 11 Uhr. am 13. März 1925,
hurg, den 21. Januar 1925 Amtsgericht A. Abt. 8.
München. 1101765] Ueber das Vermögen der Firma Bafawe⸗ sport Akt. Ges. Freyberger, Berger & Mayr (Herstellung und Vertrieb von Sport⸗ artikeln) in München, Petuelstr 1, wurde am 19. Januar 1925, Nachm. 6 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Herr⸗Dr jur. Michelsen in München, Sonnenstr. 5/I1I. Offener Arrest nach K⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 10 Februar 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im Zimmer 643/1II, Elisenstraße 2 a, bis 21. Februar 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K⸗O. §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten“ Samstag. 14. Februar 1925, Vorm. 8½ Uhr, Zimmer 653/I1II, 8; 2a; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 3. März 1925, Vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer 653/111, Elisen⸗
forderungen bis einschließlich 19. Februar
straße 2a. Amtsgericht München.