—
II. Ausländische.
¹ Sett 1. 7.15. 21. 7. 177. 1. 11. 20. Haid.⸗Pascha⸗Hf. *100 9 —,— NaphtaProd. Nob ¹[100 88 0 Russ. Allg. El. 06 100 9 —,— * do. Röhrenfabrik’ 100†1 7 —.,— * Steaua⸗Roman. 105 .
Ung. Lokalb. S. 1. 105
Miag, Mühlenb. 21 103 Mix u. Genest 20 1020 Mont Cenis Gew. 10274 ½ Motorenf. Deutz 22 10375 do. do. 20 unk. 25 1038]4 ½ Nat. Automobil 22. 5 do. do. 19 unk. 29 Niederlaus. Kohle Nordstern Kohle. Oberb. Ueberl.⸗Z. 19¹9 do. 1920 do. do. 1921 do. do. 1921 Oberschl Eisbed. 19 do. Eisen⸗Ind. 19 „Osram“Gesellsch do. 22 unk. 32 do. 20 unk. 25 Ostwerke 21 unk. 27 102 do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 103ʃ4 ¼ 1.1. Patzenh. Brauerei 102 .5. do. S. 1 u. 2 102s8 Phönix Bergbau. 102 do. do. 1919 102 9 Julius Pintsch.. 102]⁷4 ¼ 1.1. do. 1920 unk. 26 102 Prestowerke 1919 102]5 Retsh. Papierf. 19 100 Rhein. Elektrizität 21 gek. 1. 1. 28 do. 22 gk. 1. 7. 28 do. 19 gk. 1.10.25 do. 20 gk. 1. 5. 26 do. El. u. Klnb. 12 do. El. W. t. Brk.⸗ „ Rev., 1920 uk. 25 8 8 do. Metallwar. 20 1 do. Stahlwerke 19 Rh.⸗Westf. El. 22
2 —
1034 9 100ʃ1¼ 100 8 103 102* 103 1 103 100]⁄1½ 1024 ½ 1028
Landlteferungs⸗ 1 Eschweiler Vergw. verband Sachsen 1 do. do. 1919 Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle Pap. 14 Amt Rostock... ’ 8 —.— do. 20 unk. 26 Neckar⸗Aktienges. 0,365eb G Felt. u. Guill. 22 Ostpreußenwerk22 8 do. do. 1906, 08 Rh.⸗Matn⸗Donau do. do. 1906 Schleswig⸗Holst. Flensv. Schiffsb.. Elektr. I. II. Frankf. Gasges... do. Ausg. III1 Frank., Beierf. 20 Ueberlandz. Birnb R. Frister Akt.⸗Ges. 102718 do. Weferlingen do. Ausgabe II 102s8 Gelsenk. Gußstahl 102 Ges. f. el. Unt. 1920 103 Ges.f. Teerverw. 22 1027 do. do. 1919 103 Glockenstahlw. 20 1025 do. 22 unk. 28 102 % Glückauf Gewsch. Sondershausen Th. Goldschmidt. 102]5 do. do. 20 unk. 25 102]4 ¼ 1.2. Görlitzer Wagg. 19 103ʃ5 8 8 C. P. Goerz21 uk. 26 Großkraft Mannh. do. do. 22 Grube Auguste.. Habighorst. Bergb. Hacketh.⸗Drahtwk. Harp. Bergbau kv. 4 Henckel⸗Beuth. 13 103/4 do. 1919 unk. 30/102]4 Hennigsd. St. u. W [10285 5 4 4
4,1 b G 6,5 eb G
99b G 99b G 77eb G 71b 91,5
6 b G 68,9 b
101 b G
öööSgAöInöeööönnöönn
Preuß. Kaliw⸗Anl. § do. Roggenw.⸗A.* Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft Gold R. 4 do. do. Reihe 5 do. do. Reihe 3* do. do. Reihe 2* *do. do. G.⸗Pfbbr.“ Prov. Sächs. Lndschl. Gold⸗Pfandbr. 410 do. Rogg.⸗Pfdbr. *75 Rh⸗Main⸗Don. Gd *5 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gold⸗Pfdbr. S. 2 ½10 do. do. Serie 3 *s10
bo. do. Serie 1 75
„do. Gold⸗Komm. 10 do. do. 4s5 do. Rogg. Komm.”*5b Voggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1— 11°* do do. R. 12 — 15 * Sächs. Braunk.⸗Wk. Ausg. 1, 2 † do. 1923 Ausg. 3 † do. 1923 Ausg. 4 † Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 * Sachs. Staat Rogg.“ Schles. Bdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2* do. do. Gd.⸗K. Em. 12 Schles. Ldsch. Rogg.“ Schlesw.⸗Holstein. Elkt. V. Gold⸗A. 4* Schlw.⸗Holst. Ldsch. Gold⸗Pfandbr.“ do. do. Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Gold“ do. do. Roggen* Thütring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* TrierBraunkohlen⸗ wert ⸗Anleihe † WenceslausGrb. KTf Westd. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2 „do. do. Gd.⸗K. Em. 12
— ☛0 25852522gSg
1 Erste Beila ge . 8 eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger “
Berlin, Montag, den 26. Januar 8 1925
Offentlicher Anzeiger.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend.
4
1. 4. 20.
—,— —,— * —,— —,— 2 —,— umge 8 8 auf 86
2025 8
2eööSe N
2.S
— een ASSAn A
— 1SS2522 8.
— — A
100]4 ½ 102 103
2 22ö2ö82bö=2 —
2
grüürürreae 2-8S2ög=Sö=ÖSé
2 —
102 100*4 ½
n —ö2ö2 2
102 1024 ¼ 102]4 ½ 102]4 102 104 102
88
—+
—— . 5
do.
Deutsch⸗Ostafr... *Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B Neu Guinean... *Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0
Otavi Minen u. Eb. 79 7
* vom Reich mit 3 ⅛ Zins. u. 120 9½ Rückz. har, Versicherungsaktien.
ℳ p. Stülck. Geschäftsjahr: Kalenderjahr.
Auf Gold umgestellte Notierungen stehen in n Aachen⸗Münchener Feuer 516 b Aachener Rückversicherung 1800b 6 8 1 Allianz —,— ° (228 b) Assek. Union Hbg. —,— ° (568) Berliner Hagel⸗Assekuranz 165 b Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,— Berlinische Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) 100 b Berlinische Lebens⸗Vers. —,— Concordia, Lebens⸗Vers. Köln —,— Deutscher Lloyd —,— Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) —,— Dresdner Allgemeine Transport —,— Elberf. Vaterl.“ u. Rhenanta“ (für 1000 ℳ) —„ Frankfurter Allgem. Versicherung 112b5 8 Frankona Rück⸗ und ⸗Mitvers. 100 G
ermanta, Lebens⸗Verstcherung 60eb B Gladhacher Feuer⸗Versicherung 700 b Gladbacher Rückversicherung —,— Hermes Kreditversicherung (für 1000 ℳ) 21,9b 9 Kölnische Hagel⸗Versich. —,— Kölnische Rückversicherung 930 b Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln (zu 2400 ℳ) 300 5
do. do. (zu 1000 ℳ) 110 5b ½ Leipziger Fenes.Herstcharun —,—
do. do. Lit. —,— Magdeburger Feuer⸗Vers. (fülr 1000 ℳ) 1355b Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. —,— Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 110b Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. —,— Mannheimer Versicherungs⸗Ges. 125 b „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 700 5 G Niederrheinische Giter⸗Assek. —,— Norddeutsche Versich. Hamburg —,— Nordstern, v. A.⸗G. (für 1000 ℳ) 57,5 b Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin Nordstern, Transport⸗Vers. 265 Oldenburger Versich.⸗Ges. —,—
2 —
-
S Sro. ☛99-—
sachen.
0* 85
isuchun 4 Aabeebote, erlust⸗ u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
b) sonstige.
102⁄¼4 % 1.2.8 100⁄¼4 % 1.1.7 100⁄4 ½ 100]ʃ4 10874 10305
8
Accum.⸗Fabrik... Allg. El.⸗G. Ser. 9 do. do. S. 6—8 8 do. do. S. 1— 5 —,— AmoölteGewerksch. 5,8 b G Aschaff. Z. u. Pap. Augsb.⸗Nürnb. Mf 6 b G do. do 1919 5,95 b G BZachm. & Ladew 21 Bad. Anil. u. Soda 2,12 b G Ser. O, 19 uk. 26 2,2 B Bergmann Elektr. 2,35 G 1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ausg. 2 72 b G Bergmannssegen 5 7eb G Berl. Anh.⸗M. 20 4 do. Bautzener Jute 5 70 b B do. Kindle1 unk. 27 5 1,77 b G Berzelius Met. 20 5 5,87 b Bing, Nürnb. Met. 1024 ½ do. 1920 unk. 27 10265b 5 G Bochum Gußst. 10 1004 Gbr. Böhler 1920 10274 ,25 b G Borna Braunk. 19/ 10294 5,68 b 4 6,25 b 6,9 b 1,85 b G —,— 6 71 G
Braunk. u. Brik. 19 100 BraunschwKohl.22 102]5 Buderus Eisenw.. 10290 Busch Waggon 19/103 do 1,79 b G Westfäl. Prov. Gold Reihe 2 */6 ff. Z1. 1. 75,1 G do. do. 19 gk. 1.7.24 do. do. Kohle 23 † Jf. 311.4. 116 do. Kaltwerke 21 1005 do. do. Rogg. 23 *76 ff. 7,25 G sdo. Maschinen 21 102 rückz. 31. 12. 29 do. Solvay⸗W. 09 102 do. do. Ldsch. Gld.“ 86,5 G do. Teleph. u. Kab „do. do do. Rogg. 5,8b G do. Werft, Ham⸗ S Gold 36 73,5 b 6 burg 20 unk. 26 Zwickau Steink. 23 † 15 5b G Donnersmarckh. 00 8 do. 19 unk. 25 G
2
£Ꝙ
FPFrrüPüPrüöürrrüPürüüreee- RS 7
2ö D
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
—,—
8
t0 *
2555S e;
102]4 ½ 1059
102
—
7
— ——
—vV —— — —
103]8 103 100ʃ4 ½ 105]4 103
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚̊
—
102]4
8 10304 ½ 108]4 108
2
103 102 102
102
—
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[102982] 8 Oberftein⸗Idarer Elektrizitäts⸗ A.⸗G., Idar.
Gegen den Beschluß der Generalver⸗ sammlung, den § 7 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags, in den 88*b und 9 das Wort „Genußscheine“, in § 10 das Wort „Genuß“, in § 11 die Worte ajeden Genußschein“ und „Genußscheinen“, in § 13 Abs. 1 die Worte „und Genuß⸗ cheine’“, in § 13 Abs. 3 das Wort „Genußschein“ zu streichen, ferner den § 28 zu streichen, dem § 32 Abs. 2 Ziffer 3 die 88 ung zu geben: „der Rest ist als Superdividende an die Aktionäre zu ver⸗ teilen, soweit die Generalversammlung auf Antrag des Aufsichtsrats über die Verwendung des Restes nicht etwa anders beschließt“, und gegen Streichung des Abs. 3 § 33 ist Klage erhoben worden, und findet der Termin zur mündlichen Verhandlung am I1. Februar 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, beim Landgericht in Koblenz statt. 8
Idar, den 22. Januar 1925.
Der Vorstand. O. Trippensee.
☚
[100949]
Bürgerverein Act.⸗Ges., Köln⸗Ehrenfeld.
Die Aktionäre werden hierdurch zur
ordentlichen Hauptversammlung auf
Freitag, den 30. Januar 1925,
Nachm. 6 Uhr, in unserem Gesellschafts⸗
hause geladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands. 18
2. Genehmigung der Goldmarkeröff⸗
nungsbilanz.
Wahl zweier Revisoren.
Aufnahme einer Hypothek.
Um⸗ bezw. Aufwertung der Aktien.
Verschiedenes.
[97974] 1 1 Leinenspinnerei Schornreute A.⸗G. Ravensburg.
Bilanz pro 30. September 1924.
Aktiva. ℳ
Liegenschaften Buchwert 13 000 Arbeiterwohnungen „ 14 000— Fabrikgebäude 8 90 000 Maschinen 40 000
[103024]
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Krankenheiler Jodquellen A. G. für das Geschäftsfahr 1923/24 wird hiermit gemäß § 28 der Satzung einberufen auf Donnerstag, den 12. Fe⸗ bruar 1925, Nachmittags 3 Uhr, in die Geschäftsräume des Notariats Bad Tölz (Villa am Wachter, Wachter⸗
straße 15). Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 2. Genehmigung der Jahresbilanz. 3. Gewinn⸗ und Verlustberechnung. 4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 5. Goldmarkbilanz. 6. Satzungsänderung in § 4 und § 33 II. (Aenderun des Grundkapitals), § 17 1 (Zahl der Aufsichtsratsmit⸗ lieder), § 18 (feste Besoldung und Tagegelder des Aufsichtsrats), § 46 b esgheraang der Gesellschaftsblätter). 7. Entschädigung des alten Aufsichtsrats. 8. Neuwahl des Aufsichtsrats. Bad Tölz, den 23. Januar 1925.
[100093]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Mineralquellen Bad Gernrode Aktiengesellschaft am 14. Februar 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Büro Gernrode, Schwedder⸗ berg 30.
do. do. 22 unk. 32/112 Hibernia 1887 kv. 100 Hirsch, Kupfer 21 5 do. do. 1911 103 do. do. 19 unk. 25 103]4 Höchster Farbw. 19 1004 Hohenfels Gwtsch. 10 5 Philipp Holzmann 10275 Riebeck Montanw. Horchwerke 1920. 102(5 1. do. do. 1921 Hörder Bergwerk 103(5 Rositzer Braunk. 21 Humb. Masch. 20 102 5 Rütgerswerke 19 * 1.4. — Hdo. do. 21 unk. 26 102]5 do. 1920 unk. 26 8 1.4. Humboldtmühle 102/4 Ruvbnik Steink. 20 3 Hüttenbetr. Duisb 1004 Sachsen Gewerksch Hüttenw Kayser19 102141 do. do. 22 unk. 28 103 1 do. Niederschw. 102 „ Sächs. El. Lief. 21105 Ilse Bergbau 1919 100 do. do. 1910 105/4 ½ Max Jüdel u. Co. 102 G. Sauerbrey, M. 100 Juhag 103 Schl. Bergb. u. Z. 19 10314 ½ Kahlbaum 21 uk. 27 102 do. Elektr. u. Gas 100 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. Kohlen 1920 102 do. 1920 unk. 26 Schuckert & Co. 99 102 Kaliwert Aschersl. do. 19 gk. 1. 10. 25 102 do. Grh. v. Sachs. 19 Schulth.⸗Patzenh. 102 Karl⸗Alex. Gw. 21 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Keula Etsenh. 21 do. 1920 unk. 26 Köln. Gas u. Elkt. Schwaneb. Prtl. II. Köntg Wilh. 92 kv. Fr. Seiff. u. Co. 20 Königsberg. Elektr 8 Siemens & Halske Konttn. Wasserw. do. do. 1920
85”SS 35322 SSecohe 2
8 260
α ☚
102
₰
24
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung fowie des Geschäfts⸗ berichts für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1924.
2. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft. Gernrode, Harz, den 16. Januar 1925. Der Vorstand.
Edler v. Graeve.
[102507* —
Foseph Stapf. Aktiengesellfchaft, Aschaffenburg.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom
28. November 1924 wurde die Zusammen⸗
legung des Aktienkapitals von ℳ 20 000 000
auf 500 000 Reichsmark beschlossen. Die
Aktien à 1000 Papiermark werden auf
[102974] Farbwerke vorm. Meister Lucius
& Prüning, Höchst a. Main. Die Ausgabe der neuen Ertrag⸗ scheinbogen zu den Aktien Nr. 36 001 bis 50 000 unserer Gesellschaft erfolgt gegen Einlieferung der Erneuerungs⸗ scheine bei: unserer Gesellschaft oder den Herren Georg Hauck & Sohn, Frankfurt a. Main, . den Herren J. J. Weiller Söhne, Frankturt a. Main, den Herren Gebrüder Bethmann, Frank⸗ furt a. Main, vsgahc der Deutschen Bank, Berlin, und deren 1 Filialen in Frankfurt a. Main und Köln, Rhein,
D
ʒ £Ꝙ 90
8 = — S88
₰ 2—
90 2 E R 2 ⸗2
4 Charlb Wasserw21 103877 Concordia Braunk 100ʃ4 4 4
22
do. Spinnerei 19/102 Dannenbaum 103.
Dessauer Gas 105/4 Dt.⸗Ntedl. Telegr. 100]4 4
. —
—: —
— gFPFsrrüreeass 5 5
Dt. Gasgesellsch. 100 103 1034
do. Kabelw. 1900
103 102 10374 ½
103
100 100 100 102
0,75 b G 2eb 8B
gFrree
103 102 103 4 ¼ 100⁄4 ½ 100¼4:
Dortm. A.⸗Br. 22 DrahtloserUebers. Verk. 1921.
—VVö 2
100
do. do. 1922 Dyckerh. & Widm.
100
103
Kraftwerk Thür.. W. Krefft 20 unk. 26
Siemens⸗Schuckt.
1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ag. 2
100 100]ʃ4
Prov
Frebe ch Lebens⸗Versich. —,— dentia, Frankfurt a. M. —,—
Herrn S. Bleichröder, Berlin, der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin
20 Reichsmark abgestempelt und entfällt auf die 1000 ℳ⸗Aktie gleichzeitig ein
Krankenheiler Jodquellen A. G.
Utensilien u. Mobilien 8 2 000 Waren und Vorräte laut
[105513]
Schützenpark⸗Actien⸗Gesellschaft, Harburg⸗Elbe.
Außerordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft am Frei⸗ tag, den 13. Februar 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im „Schützenpark“, Harburg⸗Elbe. Tagesorduung: 5 „Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924 und des dazu ehörigen Prüfungsberichts. Beschlußfa sung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz und die sich daraus ergebende Um⸗ stellung des Aktienkapitals und der Partialobligationen. 3. Aenderung des § 3 der Satzungen. Aktionäre, welche an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien 3 Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kreditbank, Harburg, zu hinter⸗ legen und diese Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung dort zu belassen. 8 Sea esaen A. Weber, Banktdirektor. “ 88 I. 202 448/44 Der Vorstand. In den Aufsichtsrat sind gewählt: P. Mohrmann. H. Stoͤver⸗ Geheimrat L. Stromeyer sen., Konstanz,, — . neh⸗ als Vorsitzender, [103054] 1 1 Fabrikant Lud. Stromeyer jun, Kon⸗ Stärke⸗Zuckerfabrik⸗Actiengesell⸗
EEETE schaft vormals C. A. Koehlmann
Fabrikant Dr. Emil Stromeyer, Konstanz. Fabrikant Manfr. Stromeyer, Konstanz. & Co., Frankfurt a. D. Die Generalversammlung unserer Ge⸗
Der Vorstand. Ad. Uhl. sellschaft vom 11. Dezember v. Js. hat u. a. die Umstellung ge. Stammaktien⸗ kapitals von 18 900 000 Papiermark au 3 780 000 Reichsmark, eingeteilt in Stü 6000 Stammaktien zu je R.⸗M. 60 und Stück 14250 Stammaktien zu je R.⸗M. 240, beschlossen. ““ Wir fordern nunmehr unsere Stamm⸗ aktionäre auf, die Mäntel ihrer Stamm⸗ aktien zwecks Abstempelung auf den Reichs⸗ marknennwert in der Zeit bis zum 2. März 1925 einschließlich in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, 1 bei der Direction der Diseconto⸗Ge⸗ sellschaft, in Frankfurt a. O. bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Frank⸗ furt a. O. “ während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen. 8 Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Ein⸗ reichungsstellen geschieht. Erfolgt die Ein⸗ reichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision in Anrechnung
Genußschein von Reichsmark 5. Für jede Aktie à 5000 Papiermark werden 6 Reichs⸗ markaktien über je 20 ℳ sowie ein Anteilschein von 5 Reichsmark ausgegeben. 4 Anteilscheine über je 5 Reichsmark können in eine Reichsmark⸗Aktie zu ℳ 20 umgebucht werden. Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktienmäntel zwecks Abstempelung bis 28. Februar 1925 bei der Rhönbank Akt.⸗Ges, Berlin W. 8, Krausenstraße 2, Rhönbank Akt.⸗Ges., München, Abt. Rosenthal, oder im Geschäftslokal der Joseph Stapf A.⸗G., Aschaffenburg, Maximilian⸗ straße 10, einzureichen unter Beifügung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung, wovon das eine dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurückgegeben wird. Die Auslieferung der abgestempelten Mäntel erfolgt nur gegen Rückgabe der Quitung. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen. Aktien, welche bis zu obigem Termin nicht eingereicht sind, können nur mehr bei der Kasse der Gesellschaft abgestempelt werden, wodurch dem Aktionär besondere Gebühren erwachsen. . Aschaffenburg, den 21. Januar 1925. Der Vorstand: Jos. Stapf.
(103022] cc 2 — d. „Presto werke“ Aktien⸗ E. Zie 9e stag Pieper.
gesellschaft, Chemnitz. 1 — 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ [1030322 Einladung den hierdurch zu der am 21. Februar zur Generalversammlung. 1925, Mittags 12 Uhr, in den Ge⸗ Die Aktionäre der Vereinsbrauerei schäftsräumen der Allgemeinen Deutschen Mecklenburgischer Wirte, Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz, Chemnitz, gesellschaft zu Lübz, werden zu einer Poststraße 15, stattfindenden ordentlichen ordentlichen Generalversammlung auf Generalversammlung eingeladen. Sonnabend, den 28. März 1925, Tagesordnung: Nachmittags 3 ½ Uhr, in Lübz, Hotel 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des „Stadt Hamburg“, ergebenst eingeladen. Berichts des Aufsichtsrats, der Bilanz ETagesordnung: und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und] 1. Vorlegung der Bilanz sowie der Beschlußfassung darüber. Gewinn, und Verlustrechnung für .Erteilung der Entlastung des Vor⸗ das Geschäftsjahr 1923 /24 mit Be⸗ stands und des Aufsichtsrats der Ge⸗ richt des Vorstands und Aufsichtsrats. sellschaft. 1b „Beschlußfassung über diese Vorlagen. 3. Beschlußfassung über die in Vorschlag Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ebrachte Verteilung des Reingewinns. sichtsrats. 88 4. Aufsichtsratswahl 3. Vorlegung der Feisee ersfereng. Diejenigen Herren Aktionäre, welche in bilanz für den 1. Oktober 1924 nebst der Generalversammlung ihr Stimmrecht Prüfungsbericht des Vorstands und ausüben wollen, müssen ihre Aktien spä⸗ Aussichtsratz. — testens eine Woche vor dem Versammlungs⸗ Beschlußfassung über die Genehmi⸗ tage, diesen nicht mitgerechnet, also gung der Goldmarkeröffnungsbilanz. längstens am 13. Februar 1925, hinter⸗ “ des Eigenkapitals durch legen, und zwar: Herabsetzung des Nennwertes der bei dem Vorstand der Gesellschaft oder Aktien. 1““ bei der Reichsbank oder bei einem .Aenderung des § 3 und des Schluß⸗ deutschen Notar oder satzes des § 14 des Gesellschafts⸗ bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ vertrags, entsprechend der Beschluß⸗ Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz, fassung zu 5. Poststraße 15, oder Gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ aktionäre und der Vorzugsaktionäre Anstalt in Leipzig oder ““ neben den Beschlüssen der General⸗ bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ versammlung zu 6. Anstalt, Abteilung Dresden in Dresden, Die Ausübung des Stimmrechts in der oder Generalversammlung ist davon abhängig, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ daß der Inhaber der Aktien diese oder schaft in Berlin. einen über deren Hinterlegung von einem Die dagegen ihnen auszufertigenden Notar ausgestellten Hinterlegungsschein Hinterlegungsscheine bilden die Legitimation mindestens 3 Tage vor der Generalver⸗ für die Generalversammlung. Geschäfts⸗ sammlung, den Tag der Hinterlegung und berichte sind vom 10 Februar 1925 ab bei der Generalversammlung nicht eingerechnet, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Gesellschaft oder der Mecklen⸗ Filiale Chemnitz, Poststraße 15, und in burgischen Bank in Schwerin oder unserem Kontor, Scheffelstraße 10, für die deren Filialen oder bei der Dresdner Aktionäre erhältlich. Bank in Berlin oder Hamburg Chemnitz, den 22 Januar 1925. hhinterlegt hat. fe „Prestowerke“ Aktiengesellschaft. Lübz, den 17. Januar 1925. Der Vorstand. Oswald Seyfert. Der Aufsichtsrat. Westphal.
100ʃ4 ½ Fried. Krupp 1921 Kullmann u. Co. KulmizSteinkohle do. do. Lit. B 21 Lauchhammer 21. Laurah. 19 unk. 29 Leipz.Landkraft 13 do. do. 1919 do. 20 unk. 25 do. do. 1920 88 1n N unk. 26 12 Fen. 88 88 o. do. 1919.. reuh. f. Verk. u. J. do. Sachsen⸗Anh. do. Rieb.⸗Brau. 20 Ullstein 22 unt. 27 (Esag) 22 unk. 27 Leonhard, Brnk., „Union“Fbr. chem do.⸗Werk Schles. 4. do. Serie III Ver. Fränk. Schuhf. do. do. 21 Ag. 1 8 Leopoldgrube1921 Ver. Glückh.⸗Fried do. do. 21 Ag. 2 8 do. 1919 do. Kohlen. do. do. 22 do. 1920 B. St. Zyx u. Wiss. do. do. 22 Ag. 2 Lindener Brauerei do. do. 1908 Elektr. Südwest 21, Linke⸗Hofmann Vogel, Telegr. Dr. Ausg. 1 unk. 29 do. 1921 unk. 27 Westdtsch. Jute 21 do. do. 21 Ag. 2 do. Lauchh. 1922 Westeregeln Alk. 21 do. do. 22 uk. 30 Ludw. Löwe Co. 19 do. do. 19 unk. 25 do. Westf. 22 uk. 27 Löwenbr. Berlin. Westf. Ets. u. Draht El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 C. Lorenz 1920„ Wilhelminenhof do. do. 22 unk. 27 Magdeb. Bau⸗ u. Kabel 20 unl. 27 Elektrochem. Wke. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 Wilhelmshall1919 1920 gek. 1. 7. 24 Magtrus 20 uk. 26 Wittener Guß 22 Emsch.⸗Lippe G. 22 8 Mannesmannr... Beitzer Maschinen Engelh. bö 8 86 191³ 20 unk. 28 2 ariagl. Bergb. 19 hellst.⸗-Waldh. 22 do. do. 1922 Meguin 21 uk. 26 88 do. en. Dr. Paul Meyer 21
Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25 do. do. 1921 Eisenb. Verkehrsm EisenwerkKraft 14 Elektra Dresd. 22 do. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 27/10 6 do. Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,08,10,12
99 366 65 991 1 574
und Frankfurt/ M.,
Herrn J. H. Stein, Köln a. Rhein,
der Rheinischen Creditbank, Mannheim.
Die Erneuerungsscheine sind zu diesem Zweck mit doppelt ausgefertigtem, der Reihenfolge nach geordnetem Nummern⸗ verzeichnis bei den vorgenannten Stellen einzureichen. .
Höchst a. Main, den 21. Januar 1925.
Farbwerke vorm. Meister Luecius
& Brüning.
Wirtschaftsbund für die
ostpreußischen Landwirte, Aktiengesellschaft in Königsbergi. Pr.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 17. Februar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Min., in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Tragh. Kirchenstraße 51, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vortrag und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923/24.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über Auflösung, Liquidation der Gesellschaft und event. Bestellung eines Liquidators.
Die Hinterlegung der Aktien hat in Gemäßheit des § 14 des Gesellschafts⸗ vertrags bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar zu erfolgen.
Königsberg, den 20. Januar 1925.
Der Aufsichtsrat. J. A.: von Perbandt— Langendorf— “ Eichen. [103002] f102976]
Die außerordentliche Generalversamm⸗ 6,5 à 6 %b lung unserer Aktionäre vom 6. Dezember 72 ⅞ a 74,25 à 73,255 1924 hat u. a. die Umstellung des bisher 1116“ ℳ 12 000 000 betragenden Aktienkapitals auf R⸗M. 1 800 000, bestehend aus 12 000 Aktien zu je R⸗M. 150, be⸗ schlossen. Nachdem die Eintragung dieser Kapitalumstellung in das Handelsregister ersolgt ist, fordern wir hiermit unsere 2 Aktionäre auf, ihre Aktien unter folgenden Bedingungen zur Abstempelung vorzulegen:
.Die Abstempelnng der Aktien erfolgt bis 28. Februar 1925 einschließlich
in Dessau bei der Anhalt⸗Dessauischen
Landesbank, 8
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen
Creditanstalt,
in Frantfurt a. M. bei der Deutschen
Vereinsbank
während der üblichen Geschäftsstunden.
2. Zwecks Abstempelung sind die Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen in Be⸗ gleitung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Ein⸗ reichungsscheins, wofür Formulare bei den Einreichungsstellen erhältlich sind, vor⸗ zulegen. Die Abstempelung an den Schal⸗ lern ist bis zum 28. Februar er. mit Kosten nicht verbunden. Erfolgt dieselbe im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.
3 Auf den eingereichten Aktienmänteln wird durch einen entsprechenden Ueberdruck der neue Reichsmarknennwert von R⸗M. 150 aufgedruckt Falls die ab⸗ gestempelteu Mäntel nicht sofort zurück⸗ gegeben werden können, werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe dann die Auslieferung erfolgt. Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet,
ie Legitimation der Einreicher dieser
nittungen zu prüfen.
Zerbst, im Januar 1925.
Franz Braun Aktiengesellschaft.
Indentukcks 12-e16““ Kassabestände. Kapitalentwertungskonto 200 000
ab: Abschreibungen 57 341
103 1 Rl einisch⸗Westfälische Rückvers. i g 10 Sächsische Versicherung —,— 102 Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 ℳ) 112 5b 10374 9 Sekuritas Allgem. Bers., Bremen —,— 103]5 Thuringia, Erfurt 455b 6 1034 9 Transatlantische Güter 140 G 103/4 ½ Union, Allgem. Vers. —,—
Union, Hagel⸗Vers. Weimar —,— ° (. Viktoria Allgem. Fic (für 1000 ℳ)
Gebr. Simon V. T. Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berltn. Teutonia⸗Misb.. Thür. El. Lief. 21
Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —,— j 5 in Bad Tölz. Der Aufsichtsrat. Stollreither, Vorsitzender. Höfter, Schriftführer.
8 “ b)
DanzigGld. 23 A. 1 95 Danztg. Rgg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. A, A. 1 u. 2*5 bo. Ser. C, Ag. 1 *%5 f
Ausländische. f. Z 1.4.10/69 b G
5.9 B 5,9 B
69 b
5,6 G 5,95 b
142 659 468 591
[102979]
Albert Ziemer, A. G., Königsberg i. Pr.
Die Generalversammlung vom 26. August 1924 hat die Umstellung des Stamm⸗ kapitals von 12 606 000 Papiermark auf 126 060 Goldmark beschlossen, und zwar dergestalt, daß auf zwei alte Stamm⸗ aktien von je 1000 ℳ eine neue Stamm⸗ aktie von Goldmark 20 entfällt. . Nachdem nunmehr die Eintragung dieses Umstellungsbeschlusses in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre alten Aktien mit Gewinnanteilscheinen und einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis bis spätestens 31. März 1925 bei der Bank der Ostpreußischen Landschaft, Königsberg i. Pr., Landhofmeisterstr. 16/18, zum Umtausch in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr gegen neue Aktien einzu⸗ reichen. 1 G Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. 6“ Die Bank der Ostpreußischen Landschaft ist bereit, zum Ausgleich von Spitzen den Zukauf freier Aktienbeträge zu vermitteln. Königsberg i. Pr., den 22. Januar 1925.
Albert Ziemer, A. G.
] 1120 5b
Biktoria Feuer⸗Versich. 4205
† ℳ für 1 Tonne. ℳ für 1 Btr. 8 ℳ für 100 kg. Wilhel selma. Allg. Magbebg. —,—
2 ℳ für 150 kg. 2²2 ℳ für 1 in 4* ℳ für 100 Goldm. * ℳ für 1 Einh. 5 ℳ für Sü. 6
1 Passiva. Aktienkapitua 400 000 1*“ 68 591 468 591 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ 127 257 14 850—-
—
Berichtigung. Am 23. Januar 1978 Mimosa 5,5b. Ilse fortl. 30 % à 30,5. 30,5b. Nordd. Wolle fortl. is hs Oberschles. Koks fortl. 557 à55,6à56 %9
à 9090,9 b. —
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
I. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschaften sichergestellte. Altm. Ueberldztr./100⁄4 ¼ 1.4.10% —.— —,— Bad.Landeselektr. 10215] 1.2.8] 0,42 eb B 0,4 G do. do. 1922 1025 1.4.10 0,135 6 0,14 G6 Emschergenossen. 1025 1.4.10⁄% —,— —,— do. Ausg. 4 u. 5 1025 versch. —,— Kanalvb. D.⸗Wilm
u. Telt. 4
Soll. Allg. Geschäftsunkosten .—. Abschreibungen ordentl., zus. Abschreibung für zweifelh. Ausstände .. . .. . Zuweisung auf Kapitalent⸗ wertungskonto...
do. .— —,—
Haben. Bruttoerträgnis ..
Fortlaufende Notierungen.
Umgesteht auf Golh
Heutiger Kurs
2* 0,72 à 0,73 B à 0,71 b 0,875 à 0,67b 0,6450b B 4 0,645 b 2,32 à 2,28 B 0.895 G à 0,9 à 0,88 b 1,11 à 1,125 b 1,115 b 1,47 à 1,488 b
Heutiger Kurr 27,9 à 28,5 à 28 b 109 b G à 111 2 109,25 b 26 à 27 eb B à 26 %2 8 6 % a 6,3 b 26,8 à 27,75 b 31 à 30,75 à 31 à 30,75 b 13 ½ à 12,8 à 13 b 34 ⅛ à 35,5 B à 35,25 b 18 à 18,5 B à 18,25 à 19 ⁄¶+ 4,4 à 4 à 4, 4b 30 à 30,5 b G 0,65eb B à 0,625 G 69 % à 70,75 à 70 b 112 à 111 à 114à 111 à 112 ⁄ 1 15 b B à 15b 4,8 G 8 15 ½ à 15,5 B à 15 %b 7,5 à 8 ⅛ b 14,5 b 14,9 à 14 ⅞ à 14,8 b 87 à 97 2 93 2 93,25 b
Umgestellt auf Gold Umgestellt auf Golb —
Heutiger Kure
Deutsche Dollarschatzanw.. 4 ½ Dtsch. Reichsschatz IV-V 4 ½ do, do. VI-IX (Agio) 4 ½— do. do. fäll. 1. 4. 24 8 — 15 % do. „K“ v. 1923 5 % Deutsche Reichsanleihe 4 % do. do.
0 3 ½ bo. do. 8949 ho. do. 17.15 9% Preuß. Staats⸗Sch. 0,038 5 6 0,0375b G öpPrf. Staatssch. fäll. 1.5.25 —,— 4 ½ % do. do. (Hibernia) —,— 4 % do. do. (auslosb.) 4 ½ do kons. Anleihe... 3 ½ do. do. do. d. o. b 4 % Bayer. Staatsanleihe.. 3 ½ % do. do. 85 4 ½ % Hamburg. Staat 1919B
Barm. Bankverein 15⅛ 6 à 1,7b G Bayer. Hyp.⸗ u. W. 4b G
Bayer. Vereins⸗B. 1,9b
Berl. Hand.⸗Ges. —,— * Comm.⸗u. Priv.⸗B 6 8b
Darmst. u. Nat.⸗Bk. ¹ 13,2 à 13,23 à 13,2 b 19 B
Höchster Farbw.. Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Ilse, Bergbau... Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp. . Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil.. Gebr. Körting. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.., Laurahlltte. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe. C. LorenzV Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Ostwere 38 ⅛ à 38 ½ B Phönix Bergbau. 64,75 à 65 ¾ à 65 à 65 9 1 Hermann Pöge.. 1 ½8 G Polyphonwerke .. E1“
9
Rathgeber, Wagg.
Rhein. Braunk. uB. 66,75 à 56,5 à 57,25 à 56,75 à 57 ½ Rh. Metallw. V.⸗A. 13ig à 13.2 à 13 ⅛ b (à 56,75 b Rhein. Stahlwerke 58,5 à 59,75e à 59,25 à 60 5b
Rh. Westf Sprengst 10.75 à 116b
Rhenania, V. Ch. F. 7,7 eb B a 7,75 B
4,7 a 4,75 B
J. D. Riedel... Rombach. Hütten. 37 à 37,5 B à 36 5 à 36 b 0,8 G à 0,775 G
Ferd. Rückforth.. Rütgerswerse. 21,G à 21,25 à 20,75 b Sachsenwert 28x à 2,9 — Salzdetfurth Kali 27 %⅛ à 27 2,2 G
Sabottt 23 a 23,3 à 23 b 1 “
H. Scheidemandel Schls. Bgbe. u. Zink 44,25 à 45,5 à 44,9b —,— ° 87,5 à 88,5 b 160 à 160,5 b
178 G à 179 b G
Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. 19 a Dresdner Bank. 9,4b Essener Kred.⸗A.. 1.9 6 Leipz. Kred.⸗Anst. 3,4 G à 3,5 B à 3,4 G Mitteld. Kred.⸗Bk. 2 b
10,5 G
Heüesrh .
Reichsbal 684,1 à 83,5 à 83,75 B à 63
Wiener Bankv. 76 8 39 à 39 à 39 b
68 % à 69 b
Schulth.⸗Patzenh. 3 ½ a 4B à 3 ⅛ à 3,9 b
Accumulat.⸗Fabr. 26,5b G a 26 ⅞ à 26,75 G
Adlerwere.. Actienges. f. Anil. 13,5 à 8 3,7 à 13,5 b
Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda Basalt..... Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Burger Eis. Berl.⸗Karlsr. Ind.
[101850] Sächsische Broncewarenfabrik
Actiengesellschaft, Wurzen. Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Mai 1924. ] Aktiva. ℳ Grundstücke... 75 000 Gebänurdrde. 200 0090 Gasanlagenü.. 1 Musterbücher u. Zeichnungen Elektr Licht⸗ und Dampfh.⸗ L“ Fuhrwerke.. 8ʒ8“ Maschinen.. Modelle ... 1u“ Werkzeuge und Geräte. Inventar und Utensilien ZE“ Wertpapiere . Postscheck ... ““ Forderung an Vorzugs aktionäre für Nachzahlung Debitoren. 1u“ Warenbestände.
1,33 à 1,35 b 1,338e b B 1,33 b 1,26 a 1,27 b
1,6 B à 1.58 à 1,6 B 1,58 a 1,61 à 1,58 b 0,2 b G à 0,2 G
5 % Mexikan. Anleihe 1899 —,— ö5% do. do. 1899 abg. —,— 4 ½ do. do. 1904 4 do. do. 1904 abg. 4 ½% Oest. C 14 4 ½ % do. amort. Eb. Anl. Goldrente.. Kronen⸗Rente.. konv. J. J. do. konv. M. N. do. 4 % % do. Silber⸗Rente... 4 ½ % do. Papier⸗ do. Türk. Administ.⸗A. 1903 „ 1 do. Bagdad Ser. 1., 13,5 à 13,75 à 13,5 B
do. do. do. 2. 11à 11,25 b
do. unif. Anl. 03 006 —.—
do. Anleihe 1905 8,25 b
do. do 1908 8,25 b 4 ⅛ do. Zoll⸗Obligationen 11,75 a 11,5 B Türkische 400 Fr.⸗Lose. 25,5 a 26,1 à 25,9b 4 ½% Ung. Staatsrente 1913 9,7 9,78 b 4 ½ do. do. 1914 9,7 4 9,75 b 4 %½ do. Goldrente.. 10,5 à 10,8 à 10,7 b 4 ½ do. Staatsrente 1910 8,55 8 do. Kronenrente.. 4 % Lissabon Stadtsch I. II. z Bewäss..
. 1350b G à 1 33,9 à 36 à 38,75 à 36 b e 44 ⅛ à 48 ½b 32,75 b 6 à 33 % à 32,75 à 33 b 18 à 18 ½¼ à 18 2 18,25 à 18 B 6,9 Rh 7 B 22,5 à 22 ehb B à 22,3 à 22,5 b 5,7 2 54 b 0,828eb G à 0,85 B à 0,825 5b . 141% 147,75 à 147 b Berl. Maschinenb. 20,75 à 21,5 à 21 à 2 b 8Teö 4,5 g 4,5 G
ochumer Gußst. 95 197,5 B a96,5698a964 LI ℳ.Co. 26 b G 6889h eses Buderus Eisenwk. 22,8 à 22 ⅞ à 22,78 à 22 ⅞ à 22,7 Busch Wagg. V.⸗A. 14 14,28 413.782 Byk⸗Guldenwerke 2½ Wosse . 188 à1,6 G à 1,78 8
Tharlbg. Wasserw. 40 ⅞b G à 40 ⅞ à 40,7 à 41 b B à Chem. Griesh.⸗El. 26,78 à 2804 26 ⅛b
do. von Heyden. 4,4 G Cont. Caoutchuc. 12,8eb B à 138 à 12,9 b Daimler Motoren 5 5½ 5,6b G à 5,75 G Dessauer Gas 48,25 a 50,25 B a 49,75 b Dt ch.⸗Atl. Telegr. 20 ½ à 21.25 à 21 b Desc,eupog gw. 98 8 99.5 a 98,5 a 99 5b —.,— 1 Deutsche Erdöl.. 63 b B a 63,75 à 62,6 à 62 1 9% do.“ do. Cbg. 24,78 à 2429 Deutsche Kabelwk. 1,8eb 8 41. 88 a1,8 8 Cdösterr. Lomd. n Z1] en 1. 32,75 a 34,25 b
—,JB eutsche Masch.. 10 4 10,25 G à 10 91,25 à 93 à 92 b Zeneht neasch. . 5,1b 1 3,3 8 3,4 B a 3,3 b Deutsche Woleenw. 7% à 8B Deutscher Eisenh. 72 7,1 à 7 b 8 Drahtlos. Uebersee 15,4 à 15,75 h 15,4 à 15, Dunamit A. Nobel 13.6 13,7b B à 13,65b Eisenb.⸗Verkmitt. 13 a 13 ½ b Elberf. Farbenfbr. 28,2 à 28 % à 28 ⅛ b Elektrizit.⸗Liefer. —,— ° 9 a 9 ⅛ b
Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. 92,5 2 96,5 a 93,75 b 5,1 à 6,2 à 6 ⅛ G
Fahlberg, List&Co.
“ 45 à 46,75 à 45,75 b 107,52 109,7 a 107,25 à 109,5b 26 à 26,25 b 5,25 4 5,5 b 4.7 9 4,6 R 4,7 b 3,6 à 3,7 B 21% à 22 b 10 8b “ 5 1,5 G à 1,6 B 2,7 G à 2.75 b 161,5 a 165,5 à 163,5 à 165 à 163 à 7 %½ à 7,3 b G a 7 ⅛ b [163,75 b 0,9 2 0,925 8 0,92 b G à 0,925 B a0,9 b G 21,78 a 22,772 .“
— 24,75 h 24 ⅞b 9 ½ 2 9 G 3,5 à 3,5 B 1,7 à 1,8 b 1 ⅝ à 1,4 b 1 ½b 2,25 à 2 b 1,5 à 1,4 à 1,5 b 9 ½ b
4,1 à 3,9 G à 4,1b 72.75 à 73,25 b B à 73. 15,5 5 G à 16,25 a 15,1 14,6 8 14,75 à 14 %b 56,5 à 56,6 B à 55 b 23 % à 23,75 à 23,5 5b
2
4 do.
250 090,42 313 048 31
999 156 14
5,75 G
Passiva. ““ Aktienkapital .. . 1 750 000 — Vorzugsaktienkapital 8 000
gebracht.
Reservefonds ... 75 800 “ b Kreditoren 165 356714 ꝙZur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ 999156 14 zeigers der Empfangsbescheinigung sind die 18 „ —298I9* Einreichungsstellen berechtigt, a nicht Wurzen, im Oktober 1924. verpflichtet Der Vorstand. Arno Burckhardt. Nach Ablauf der Abstempelungsfrist werden Mäntel zwecks Abstempelung nur noch bei der Deutschen Bank, Berlin, ent⸗ gegengenommen. Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am fünften Börsentage vor Ablauf der obigen Ab⸗ stempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht ab⸗ gestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird. 8
Schles. Textilw.. ,
Hugo Schneider. 7,4b Schubert u. Salzer Schuckert & Co... Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vulkan H. Stinnes Riebeck Stöhr& C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Leonhard Tietz.. Türk. Tabakregie Union⸗Gteßeret. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. Westeregeln Alkalt NR. WoI. Zellstoff⸗Waldhof Zimmerm.⸗Werke Neu⸗Guinea. Otavi Min. u. Esb.
8 3 67,75 b G à 68,25 G Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein.. Anatolrsche Eisenb. Ser. 1 12,56b 6 5,256,754,5 Ga 788 do. do. Ser. 2 10,75 G à 10,5 G à10,75 G Luxemburg. Prinz Heinrich —,— Westsizilan. Eisehb. —.,— 3 % Mazedonische Gold. 14 b G à 13,5 à 13,75 G 5 % Tehuantepec Nat. —,— Feldmühle Papter 5 ½ do. abg. —,— b Felt. VGutlleaume 8 do. ö—,— Gelsenk. Bergwerk 28 do. abg. —,— Ges. f.eltr. Untern. Deutsch⸗Austral. Dampfsch. 30 à 31,5 b Th. Goldschmidt. merikan. Paket 30,7 a 30 ⅛ à 30,75 G Görl. Waggonfabhr amb.⸗Südam. Dampfsch. 48,5b G a 49,5 à 49.2b Gothaer Waggon. Hansa, Dampfschif. .174 à 13,9 G 814,25 B à14 ⅛ B Hackethal Draht.. Kosmos Dampfschif 20,25 à 208 b H. Hammersen. Norddeutscher Llohd 3,9 G Hannov. Waggon Roland⸗Linte 14,18 14,25 b Hansa Lloyd.. Stettiner Dampfer... 3,8 b B a 3,75 b Harb⸗Wten. Gum. Berein. Elbeschiffahrt 3.5 n 3 8 b Harpener Bergbau 6.5 8** à 6,5 G à 6,6 b 2,
—,— 0
79 ⅛ à 81 B à 79 ⁄⅞8e à 80,25 b 3,2 à 3,2 B
92,25 à 95 à 93 à 94 à 93,75 b 18.25 à 18,75 b
55 % a 56,5 B a 55 8 b 65,4 h 65,50b B à 64,9 b
56 a 57,5 à 56 à 56 ⅛b
6 à Sba 64 5,8 b G 7,5eb G a 7,75 b
7 1⅛aà 8;23 a 8 b
8 ½ G à 97%8 à 9,2 b
3,6 à 3,7 à 3 %8b 2 eb G à 2,2 b G
2 23.25 à 23 %b 7 ⅛ G à 8 ¼ 8 8,1 b 13,5 à 13 %eb B à 13 2 G n 2b
39,25 n 38,1 à 38,2 b
115 a 117,5 b
1 Der Aufsichtsrat. Alexander Schulz, Vorsitzender. Die Uebereinstimmung vorstehender Er⸗
öffnungsbilanz per 1. Mai 1924 mit den
mir vorgelegten Büchern der Sächs. Bronce⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft in Wurzen bestätige ich hiermit.
Leipzig, den 11. Oktober 1924.
Richard Kiepsch, beim Landgericht
Leipzig vereidigter Sachverständiger für
kaufmännische Geschäftsführung und von
der Handelskammer zu Leipzig vereidigter l“
92 à 92,5 b
145,5 à 151 à 147,5 5b
118 Frankfurt a. O., im Januar 1925. Stärke⸗Zuckerfabrik⸗Actiengesell-’
schaft vormals C. A. Koehlmann & Co.
v111“ R oh r. ö 8
Vant elektr. Wertee. Hartm. Sächs. M. Bank für Brauindustrie „ A u. 1,18,2
—, Hirsch Kupfer. 29 ⅞ à 29,9 b