1925 / 21 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[97919] Elektrochemische Fabrit Untersulmetingen A. G. in

Untersulmetingen, Württ.

in der G.⸗V. vom 29. 12. 1924 wurde beschlossen, das Akt.⸗Kap. von bisher 80 000 000 P.⸗M. auf Reichsmark umzu⸗ stellen und auf 16 000 R⸗M. zu er⸗ mäßigen. Die Ermaäͤßigung geschieht dergestalt, daß auf 100 000 P.⸗M. Nenn⸗ wert 1 Aktie über 20 R.⸗M. gewährt wird, es geschieht also die Zusammen⸗ legung im Verhältnis 1:5000. Sofern Aktionäre nicht im Besitz von 100 000 P.⸗M.⸗Aktien sind, erhalten sie auf Antrag für je 25 000 P.⸗M. Nennwert einen Anteilschein über 5 R.⸗M. Die Herab⸗ setzung geschieht durch Abstempelung der Aktien. Die Aktionäre werden unter Hinweis auf § 17 der II. Verordng. zur Durch⸗ führung v. 28. 3. 24 und §§ 290, 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bis längstens 1. Mai 1925 bei der Gesellchaft, Gewerbebank Ulm e. G. m. b. H. oder der Gewerbebank Laupheim e. G. m. b. H. behufs Durchführung der Ermäßigung einzureichen. Aktien, die nicht bis 1. Mai 1925 ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Den 30. Dezember 1924. Der Vorstand. E. Kimmelmann.

1102421 G. Wohlmuth & Co. Aktiengesellschaft Furtwangen.

In der am 29. November 1924 statt⸗

gefundenen Generalversammlung wurde die Umstellung des Grundkapitals unserer Gesellschaft auf Goldmark 800 000 be⸗ schlossen, und zwar in der Weise, daß die Stammaktien im Nennbetrage von 1000 auf Goldmark 40 und die Stammaktien im Nennbetrage von 10 000 auf Gold⸗ mark 400 abgestempelt werden. Nachdem ser Umstellungsbeschluß unterm 15. Ja⸗ uar 1925 in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir die In⸗ haber unserer Stammaktien hiermit auf, ihre Aktienmäntel ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine bis zum 28. Fe⸗

ruar 1925 einschließlich Rheinischen

in Mannheim: bei der

Creditbank, Mannheim,

in Frankfurt a. Main: bei dem Bank⸗

hause M. Hohenemser, Frankfurt a. M., in Triberg: bei der Rheinischen Credit⸗ bank Filiale Triberg in Triberg während der üblichen Geschäftsstunden mit doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis und genauer Angabe der Adresse des In⸗ habers einzureichen.

Die Abstempelung wird spesenfrei vor⸗ genommen, sobald die Aktien am Schalter der obengenannten Stellen eingereicht werden. Geschieht die Einreichung der Aktien im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision berechnet.

Nach dem genannten Termin wird die Abstempelung nur noch bei der Rheinischen Creditbank Filiale Triberg in Triberg vorgenommen.

Es empfiehlt sich, die Abstempelung der

Möllenkamp⸗Werk Aktien⸗ gefellschaft sür Fahrzeugbau in Düffeldorf.

Die Generalversammlung vom 10. Ja⸗ nuar 1925 hat beschlossen, in Ausführung der Goldmarkeröffnungsbilanz die 1000 Vor⸗ zugsaktien zu je 1000 Mark und die 26 000 alte Stammaktien zu je 1000 Mark, durch Herabsetzung der Nennbeträge und Zu⸗ sammenlegung im Verhältnis von 2 zu 1 in 500 Vorzugsaktien zu je 20 Reichsmark und 13 000 Stammaktien zu je 20 Reichs⸗ mark umzustellen, sodaß also auf je 2 Vor⸗ zugsaktien eine neue Vorzugsaktie zu 20 Reichsmark und auf je 2 alte Stamm⸗ aktien eine neue zu 20 Reichsmark gewährt werden. Zur Durchführung dieses Beschlusses werden die Aktionäre aufgefordert, ihre Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktien nebst Erneuerungs⸗ und Zinsscheinen bis zum 20. Februar 1925 bei der Gesell⸗ schaftskasse in Düsseldorf, Königsallee, oder bei dem Bankhaus Trottmann & Co. Bankkommanditgesellschaft auf Aktien in Düsseldorf einzureichen. Diejenigen Aktien. die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch eine neue Aktie er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B.

Aktien wird für je 2 alte Aktien über 1000 Nennbetrag eine neue Aktie von 20 Reichsmark Fegeg sg. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Betei⸗ ligten in öffentlicher Versteigerung ver⸗ kauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnes ihres Aktienbesitzes aus⸗ gezahlt. Die Gesellschaft wird jedoch, so⸗ weit Aktien eingereicht werden, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, dem Aktionär auf seinen dahingehenden Antrag für jede einge⸗ reichte Aktie einen auf den Inhaber lautenden Anteilschein über einen Nenn⸗ betrag aushändigen, der dem Verhältnis seines Anteils an den neuen Aktien zu dem rmäßfoten Grundkapital entspricht. Auf diese Anteilscheine finden die Vor⸗ schriften des § 17 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 An⸗ wendung. 1 Der Antrag auf Ausstellung eines An⸗ teilscheins ist zur Vermeidung der Rechts⸗ verwirkung bis zum 20. Februar 1925 bei den obenbezeichneten Stellen ein⸗ zureichen. Düsseldorf, den 22. Januar 1925. Möllentamp⸗Werk Aktiengesellschaft für Fahrzengban, Düsseldorf.

[102422] 8 Sektkellerei Wachenheim.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle der Stuttgarter Effektenbörse wird hier⸗ mit folgendes bekanntgemacht:

Das Grundkapital der Sektkellerei Wachenheim betrug bisher nom. Mark 3 000 000. Sämtliche Aktien waren zum

An Stelle der für kraftlos erklärten

[103066] Bekanntmachung. Im Jahre 1924 sind aus dem Auf⸗ sichterat unserer Gesellschaft ausgeschieden: Herr Justizrat Dr. Karl Panzer, Herr Robert Grünewald. München, den 18. Januar 1925. 3 Aktiengesellschaft für industrielle Unternehmungen.

[102466] Vereinigte Zwiefeler & Pirnaer Farbenglaswerke Aktiengesell⸗

schaft.

Die ordentliche Generalversammlung vom 16. Dezember 1924 beschloß u. a., das Stammaktienkapital von P.⸗M. 19 000 000 auf Reichsmark 1 520 000 um⸗ zustellen, und zwar in der Weise, daß der Nennwert einer Stammaktie von bisher P.⸗M. 1000 nunmehr R⸗M. 80 beträgt

Nachdem die Umstellung in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Stammaktien bis zum 23. Fe⸗ bruar 1925 zwecks Abstempelung auf den neuen Reichsmarknennwert bei den nachstehend genannten Stellen mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen:

in München: bei der Deutschen Bank Filiale München, München, Lenbachplatz 2, bei dem Bankhaus Friedrich Johann Gutleben, München, Prinzregenten⸗ straße 2, in Mannheim:

8 der Rheinischen Creditbank, Mann⸗

heim.

Die Abstempelung erfolgt am Schalter der vorerwähnten Stellen provisionsfrei; sofern sie sich im Wege der Korrespondenz vollzieht, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Gegen Rückgabe der voa den vor⸗ genannten Stellen ausgestellten Kassen⸗ quittungen über die eingereichten Aktien⸗ mäntel erfolgt deren Aushändigung als⸗ bald nach Abstempelung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers sind die Einreichestellen berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet.

Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Münchener Börsenvor⸗ stands voraussichtlich am 5. Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Münchener Börse aufgehoben werden wird. München, im Januar 1922525. Vereinigte Zwieseler und Pirnaer Farbenglaswerke Aktieugesellschaft. Der Vorstand.

Voigt & Haeffner Aktiengefell⸗ schaft, Frankfurt a. M.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 29. No⸗ vember 1924 hat u. a. beschlossen, das Aktienkapital von nom. 319 950 000 auf Reichsmark 7 698 700 umzustellen.

Börse eingeführt.

168 Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.

Soll.

[101407] A.⸗G. für Weberei und Ausrüs⸗

Rheydt.

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

An Kassa 7680

e*“*

Postscheck u

Verrechnungsdebitoren.. Warenverrechnung.. ynh““ Inventar Ce“ Kapitalentwertungskonto.

17 83 9ʃ20

907 Haben. 32 75

07 Elmshorn, den 26. November 1924.

8 Verrechnungskreditoren 8 Verbindlichkeiten ...

Debitoren Warenvorrak. Maschinen.

Aktienkapital .. ... Gesetzlicher Reservefonds.

„Per Aktienkapital. . h“*“

Aktiva.

Passiva.

Rheydt, den 14. November 1924.

Der Vorstand. Fritz Arnz.

Carl Vorster,

Melcher & Co. Holsteinische Pflanzenbutter⸗

Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. M. Huch.

[100390]

Reichsmarkeröffnungsbilanz der Groß⸗Berliner Elektrizitäts⸗

1. Januar 1924.

Der Aufsichtsrat. Ernst Melcher. Joh. Schlüter. G. Huckfeldt.

Vorstende Goldmarkeröffnungsbilanz habe ich aus den mir vorgelegten Hüchern und Geschäftsbelegen aufgestellt.

Adolf Schenk, von der Handelskammer zu Altona öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor.

1102548] Gaumwollspinnerei am Stadtbach, Augsburg.

Gemäß den Richtlinien der Zulassungs⸗ stelle für Wertpapiere an der Börse zu vuehurg geben wir für die Aktien unserer Gesellschaft bezüglich der in der außer⸗

Kassakonto.. Maschinen⸗ und

Elmshorn, den 13. November 1924. Wbaete

Außenstände ...

Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto Kreditoren

Aktiva.

Werkzeug⸗ 11““

ig 8

Passiva.

8

Der Vorstand.

ordentlichen Generalversammlung vom 28. November 1924 beschlossenen und im Handelsregister bereits eingetragenen Um⸗ stellung unseres Aktienkapitals auf Gold⸗ mark folgendes bekannt:

1. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt G.⸗M. 4208 400. Es ist ein⸗ geteilt in 4200 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je G.⸗M. 1000 mit Nr. 1 4200 und in 300 auf Namen lautende Vorzugsaktien zu je G.⸗M. 28 mit Nr. 1— 300. Das gesamte der Um⸗ stellung zugrundeliegende Stammaktien⸗ kapital ist bereits an der Augsburger

2. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 3. Jede Stammaktie gewährt 1 Stimme, jede Vorzugsaktie gewährt 10 Stimmen. Die Vorzugsaktien haben nur Anspruch auf einen Gewinnanteil von 6 % im Vor⸗ zug vor den anderen Aktien. Die Ueber⸗ tragung der Vorzugsaktien ist an die Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats der Gesellschaft gebunden. Die Gesellschaft kann jederzeit die Einziehung sämtlicher Vorzugsaktien durch Kündigung mit Zmonatiger Frist auf Schluß des Geschäftsjahrs beschließen. In diesem Falle erhalten die Besitzer der Vorzugsaktien die darauf geleisteten Ein⸗

z1

Nachdem die erfolgte Umstellung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Stammaktien zwecks Ab⸗ stempelung in der Zeit bis zum 31. März

zahlungen und die Gewinnanteile für das laufende Geschäftsjahr. Das gleiche gilt bei der Auflösung der Gesellschaft.

4. Hinsichtlich der Verwendung des Reingewinns bestimmt § 33 des Gesell⸗

umgestellt.

[102499]

Chemische Werke

vorm. H. & E. Albert,

Auf Veranlassung der Börsenzulassungs,

stellen in Berlin und Frankfurt a. M. wird folgendes bekanntgegeben:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

Nr. 1 25 000

zu je

L“ Die Gesellschaft hat das

Das Geschäftsjahr der Ge⸗

das Kalenderjahr.

lung vom 25. November 1924 ist daß Aktienkapital unserer Gesellschaft von bit⸗ her 25 750 000 auf R.⸗M. 7 542 760 Das Grundkapital ist einge⸗ teilt in 25 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien M. 300 und 750 auf den Namen lau⸗ tende Vorzugsaktien Die Stammaktien zum bisherigen Nem⸗ betrag von je 1000 sind zum Börsen⸗ handel in Berlin und Frankfurt a. M.

9 zu je R⸗

R.⸗M. 57.

Recht, die

Vorzugsaktien gegen Zahlung von 105 ° ihres Nennwerts zuzüglich ständiger Gewinnanteile einzuziehen, jedoch nicht vor dem 31. Dezember 1930. Die Einziehung erfolgt durch Kündigung auf den Schluß eines Geschäftsjahrs unter Einhaltung einer vierteljährlichen Frist

etwa kück⸗

sellsschaft ist

Von dem Reingewinn werden mindestens

5 % dem Reservefonds solange überwiesen. als dieser 10 % des Aktienkapitals nicht überschreitet. Alsdann kann auf Vorschlag

8 60 4748

zum Deutschen Reichs Nr. 21.

Zweite Beilage .

anzeiger und Preußischen St

Berlin, Montag, den 26. Januar

aats

1

—,

„1. Untersuchun ssachen.

2. Aufgebote, 1 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

ꝛc.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Rum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,— Reichsmark freibleibend.

————

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen

——

—V

9. Bankausweise.

11. Privatanzeigen.

6 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

——

sein. 2☚

5. Kommanditgesell⸗-

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften

88

[1¹02968] Braunkohlen⸗ und Briketwerk Perggeist A.⸗G. zu Brühl.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein, welche am Dienstag, den 17. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 11 Uhr, im C. G. Trinkaus, Düssel⸗ orf, stattfindet.

8 Tagesorduung:

1. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. April 1924 nebst Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz und den Heansang der Umstellung sowie Beschlußfassung über diese Bilanz.

2. Beschlußfassung über die Umstellung auf Reichsmark durch Ermäßigung des Aktienkapitals von 2 500 000 Papiermark auf 1 500 000 Reichs⸗ mark. (Herabsetzung des Nennwerts der Aktien von je 1000 Papiermark auf je 600 Reichsmark.) b

3. Aenderung der Statuten:

§, 3, betreffend Umstellung des Papiermarkgrundkapitals in Reichs⸗ mark und Neueinteilung der Aktien. § 24, betreffend Stimmrecht der zusammengelegten Aktien.

Die Hinterlegung der Aktien hat in Gemäßheit des § 24 der Satzungen

in Düsseldorf: bei dem Bankhause C. G. Trinkaus,

in Brühl bei Köln: bei der Gesell⸗ schaftskasse 8

bis spätestens zum 14. Februar 1925, Abends 6 Uhr, zu erfolgen der Aktien können auch Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder solche, die von einem deutschen Notar ausgestellt sind, innerhalb der satzungsgemäßen Frist binterlegt werden.

Brühl bei Köln, 22. Januar 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Max Trinkaus, Kommerzienrat.

[99603]

[103008] Bekanntmachung.

schaften auf Aktien, Aktien⸗ V merzienrat Johann Pfeffer, Memmingen,

Herr Kommerzienrat Hammon, München, Herr Dr. Neudecker, Memmingen,

An Stelle

Wir geben bekannt, daß Herr Kom⸗

aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden sind. Schnaittenbach, den 21. Januar 1925. Schnaittenbacher Kaolinwerke Aktiengesellschaft. 8 [97965] Neudenauer Steinwerke A. G., Neudenau i. Bd.

In der am 29. Dezember 1924 statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurde folgende Goldmarkeröffnungsbilanz vor⸗ gelegt und genehmigt: Goldmarkeröffnungsbilanz

auf 1. Januar 1924.

Aktiva. Immobilien und Anlagen. 1 Steinbrüchhe . Grundstücke. Anschlußgleis.. Mobilien Warenvorräte Materialvorräte Kassenbestand Effekten .. Schuldner.

04 37 09 8 905 8

. . 2

Aktienkapttal.... Reservefonds, gesepl- Reservefonds, gewöhnl. Gläubiger.. . Bankschulden .. .

50 74 210 34 Neudenau i. Bd., 12. Januar 1925. Der Vorstand. Anschütz. 1ex 8 b Beltzer Gebr. Aktiengesell⸗ sshaft in Crefeld.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

1 038 78651 14 200⁄—f 12 249 34 2 359 60857 11 154— 1 176 522 63

Aktiva. Grundstück⸗, Gebäude⸗ und Fabrikanlagekontit.. Fuhrwerkskonto.. . Effektenkonto... Fabrikationskonto . Betriebsmaterialienkonto Kontokorrentkonto

8 8989 5

Bank

[101324]

Die Generalversammlung vom 19. No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft bis zum Betrag von 200 000 zu erhöhen. Die Aus⸗ gabe soll in Aktien zum Nominalbetrag von 100 G⸗M. zum Kurse von 110 er⸗ folgen. Den gesetzlichen Bestimmungen

Marburgerstr. 16 Grundstücks⸗

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. Aktiva. Grundstück G.⸗M. 80 000. Passiva. Grundkapital G.⸗M. 80 000.

[10140221 1 Aktien⸗ & Vereins⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Paderborn.

Jahresabschluß am 30. September 1924.

verwertungs⸗Aktiengesellschaft. Scharfe. Dr. Laux. ([98412]

gemäß steht den Aktionären ein Bezugs⸗ recht zu, und zwar treffen auf einen Aktien⸗ betrag der alten Aktien in noch nicht zu⸗

[101833]

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

sammengelegter Höhe von je 400 000, (d. s. nach noch vorzunehmender Zusammen⸗ legung und Umstellung, entsprechend den Beschlüssen der gleichen Generalversamm⸗ lung, 5 Aktien zu 20 G.⸗M.) ein Bezugs⸗ recht auf je 8 neue Aktien à 100 G.⸗M., somit auf einen Aktienbesitz im Papier⸗ markbetrag von je 50 000 ℳ, ein Bezugs⸗ recht auf eine neue Aktie im Nominal⸗ betrag von 100 G⸗M.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht binnen 2 Wochen, gerechnet von dieser Veröffentlichung an, auszuüben. Süddeutsche Verlags Aktien⸗

gesellschaft Nürnberg. Meyer.

Debitorenkonto Warenkonto (Muster v. Flachs

Büroeinrichtungskonto...

Aktienkapital.. Kreditorenkonto.

9 318 *

3 666 14 770

27 754

Aktiva.

und Baumwolle) ..

Passiva. 20 000 7 754 27 754 Berlin W., den 18. März 1924.

Spinnstoff⸗Zentrale A.⸗G. p aftoff. Z. Tubin

sĩ05075'

Büsscher & Hoffmann A. G.

Goldmarkeröffnungsbilanz

Zwischenbilanz nebst Gewinn⸗ und

101834] Verlustkonto per 30. Juni 1924.

per 1. Januar 1924.

1 Aktiva. Kassenbestand... Bankguthaben. Postscheckbestand Debitoren Immobilien . Utensilien ꝛc. . Waren 88 8

935 570

8 Passiva. Aktienkapital. 600 000 Kreditoren Akzepte Beamten.. Srvpothe ken. Rückstellung für Hypotheken⸗ aufwertung . Reservefonds

2 955 57038

Neu in den Aufsichtsrat wurde gewählt Herr Bankier Hugo Peckolt in Halle a. S. Nach nunmehriger Eintragung der Um⸗

2 * * 2. 02

Debitorenkonto.. Schuldbuchkonto.... Warenkonto (Flachs⸗ u. Baum⸗

Büroeinrichtungskonto...

Aktienkapital.. Kreditorenkonto Ges. Reservefondskonto. Reingewinn i. 1. Halbjahr 1924

Handlungsunkosten....

G.⸗M. 10 548 3 046

225 11 517

25 337

Aktiva.

wollmuster)

Auswärtige Eis⸗ u. Vier⸗- L““

assiva. 1 20 000 1 077

26 337 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 8 G.⸗M 88 352ʃ11 3 839— 3 859 10 96 050 21 96 050,21

96 05021

Abschreibung a. Büroeinrichtung Gewinn im 1. Halbjahr 1924

Bruttogewinn i. 1. Halbjahr 1924

Gewinnverteilung. G.⸗M. 250,—

Grundstücke in Paderborn Gebäude und Fbe

Abschreibung Maschinen, Pumpen. Abschreibung Licht⸗ und Kraftanlage

Abschreibung Lagerfässer und Bottiche

Abschreibung Versandfässer. Abschreibung Fuhrpark .. Abschreibung Kraftwagen Abschreibung Eisenbahnwagen Abschreibung

Kohlensäureflaschen 3776,— Gerätschaften.

E“ im Flaschen⸗ eller. . .

Auswärtige b

Beteiligungen.

Bankguthaben... Bargeld 8 Veerdte .. . Waren⸗ usw. Forderungen

Aktienkapital .. Hypotheken Paderborn.. Atzehte.. Hinterlegte Sicherheiten.

Vermögen. R.⸗M. R⸗M.

4 500,—

Kessel und

42 000,— 4 800

30 440,— 3 440,—

61 236,86 4 636,86 68 803,56

10 403.56 16 931,40 2 631,40 10 000,— 1 800,— 4 400,— 400,—

17 9

Abschreibung 346.— 17 811,80

Abschreibung 3 411,.80

8 691,92

Abschreibung 1 691,92

36 470,—

Abschreibung 2 920,—

95 3 544,95 14 890 1505 200.— 34 300 7 13 91173

8 348 63

Abschreibung

Abschreibung

86 300 143 47025

874 72961

2 * 5 2* ⸗2* . 42

Verbindlichkeiten.

86121

Aktien innerhalb der genannten g. vor⸗ nehmen zu lassen, da nicht abgestempelte Aktien an der Börse nicht lieferbar sein werden.

stellung in das Handelsregister am 7. 1. 1925 haben die Aktionäre ihre Aktien bezw. Interimsscheine spätestens bis zum

1925 einschließlich in Frankfurt a. M. bei der Bank Filiale Frankfurt,

Ges. Reservefonds... Gratifikation an Ange⸗ stellte.. G

Handel und zur Notiz an der Stuttgarter Börse zugelassen. Die außerordentliche Generalversammlung vom 3. Dezember

schaftsvertrags folgendes: Der Reingewinn ist folgendermaßen zu verwenden:

16 359 9 935

93

42 Gestundete Reichsbiersteuer

Schulden in laufender Rech⸗ nung..

Wechselkonto Kassakonto

D

Deutschen

55s866s6 5

des Aufsichtsrats die Generalversammlung weitere Beträge zur Btldung oder Er⸗

Deutsche Kakao⸗ und Schokoladen⸗

6 6 9 5

1 450,—

Furtwangen, den 21. Januar 1925. Der Vorstand. [102462]

Wunstorfer Portland⸗Cement⸗

.—

1924 beschloß die Umstellung des Grund⸗ kapitals auf Goldmark; das neue Grund⸗ kapital beträgt nunmehr G.⸗M. 450 000, eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien über je G⸗M. 150, Nr. 1 bis 3000.

in Berlin bei der Deutschen Bank

während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen, wofür die bei den Abstempelungs⸗ stellen erhältlichen Formulare zu verwenden

1. Der zwanzigste Teil ist dem Reserve⸗ fonds zuzuweisen, solange dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet.

Sodann kommen diejenigen Abschrei⸗ bungen und Rücklagen in Abzug,

gänzung von Sonderrücklagen bestimmen. Ueber die Verwendung des restlichen Rein⸗ gewinns beschließt die Generalversammlung, soweit nicht satzungs⸗ oder vertragsmäsige Gewinnanteile zu berücksichtigen sind. Von jeder Gewinnausschüttung an die Stamm⸗

fabrik A.⸗G., Hamburg.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein die am 17. Februar 1925, um 4 Uhr Nachmittags, in Hamburg im Saal 121 der Börse statt⸗

4 638 81640

Passiva. Aktienkapitalkonto... Umstellungsreservekonto. Unterstützungsfondskonto Kontokorrentkonto...

2 400 000 364 438 /40 10 000,—-

1 864 378

1. April 1925 bei uns einzureichen. Falls die heilt nicht eingehalten wird,

werden die Aktien bezw. Interimsscheine

für kraftlos erklärt.

Berlin, im Januar 1925.

Der Vorstand. Walter Doege.

Vortrag auf neue Rech⸗

1 1816““ 2 159,10 G.⸗M. 3 859,10 Berlin W., den 20. Oktober 1924.

Spinnstoff⸗Zentrale A.⸗G.

Gewinn im laufenden Jahre

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September

1924.

aktionäre erhalten jedoch die Inhaber der Vorzugsaktien die Vorzugsdividende von⸗ 6 % sowie die aus früheren Jahren elma rückständigen Gewinnanteile. 1 Von dem Reingewinn der nach Abzug einer Dividende von 4 % für die Aktio⸗ näre verbleibt, erhalten die Mitglieder des Die Vorzugsaktien besitzen 10 fachen Stimmrecht und sind auf eine kumulative Vorzugsdividende von 6 % beschränkt. Im Falle der Liquidation sind sie zum Kurs von 105 % zuzüglich etwa rück⸗ ständiger Gewinnanteile vor den Stamm⸗ aktien zurückzuzahlen. 1 Hypothekenschulden oder Anleihen sind nicht vorhanden. Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.

R.⸗M.

367 698 .. 724 432

487 874

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft

das Kalenderjahr.

Von dem Reingewinn werden

1. zunächst 5 % dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds insolange zugeteilt, als derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet;

alsdann erhalten die Aktionäre einen Gewinnanteil von 4 %;

3. aus dem Ueberschuß jedoch nach Abrechnung etwaiger von der General⸗ versammlung beschlossener außer⸗ ordentlicher Abschreibungen und Rück⸗ lagen erhält der Aufsichtsrat einen Gewinnanteil von 10 %;

4. der Rest wird zur Verteilung eines weiteren Gewinnanteils an die Aktionäre oder zum tantiemefreien Vortrag auf neue Rechnung verwendet.

Die Golderöffnungsbilanz auf 1. Ja⸗

nuar 1924 lautet wie folgt:

ist sind. Gegen Einreichung je einer Stamm⸗ aktie über nom. 5000 werden nach Ab⸗ stempelung der eingereichten Stammaktie über nom. 5000 auf nom R.⸗M. 20 außer dieser abgestemvelten Stammaktie fünf weitere neue Stammaktien über je nom. R.⸗M. 20 und ein Inhaberanteilschein über nom R.⸗M. 5 ausgehändigt. Bei Einreichung je einer Stammaktie über nom. 1000 erfolgt Abstempelung der⸗ selben auf nom. R.⸗M. 20 und Ausgabe eines Inhaberanteilscheins über nom. R.⸗M. 5. Gleichzeitig fordern wir unsere Aktionäre auf, in ihrem eigenen Interesse ihre Anteilscheine über R.⸗M. 5 durch Zu⸗ oder Verkauf auf eine durch vier teilbare Zahl zu bringen und je 4 Anteilscheine in eine Stammaktie über R.⸗M. 20 einzutauschen. Die Abstempelungs⸗ tellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen kostenlos zu vermitteln. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel und der Inhaberanteilscheine erfolgt gegen Rückgabe der von den Ein⸗ reichungsstellen ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen sobald als möglich, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Eiinreichungsstellen geschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die üb⸗ liche Provision in Amechnung gebracht. Kontokorrentkonto: Zur Prüfung der Legitimation des Debitoren Vorzeigers der Empfangsbescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner und Frankfurter Börsenvorstands voraussichtlich am fünften Börsentage vor Ablauf der obengenannten Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M. aufgehoben werden wird. Nach Ablauf der Ab⸗ stempelungsfrist werden Mäntel nur noch bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt abgestempelt. 1 Frankfurt a. M., im Januar 1925. Voigt & Haeffner Aktiengesellschaft. Der Vorstand

Soll. Betriebs⸗ und Handlungs⸗ unkosten Abschreibungen Reingewuin..

velche der Beschlußfassung der Ge⸗ neralversammlung unterliegen, soweit solche noch unter die Vorschrift der §§ 237 und 245 des Handelsgesetz⸗ buchs fallen.

Von dem verbleibenden Ueberschuß werden die Tantiemenanteile berechnet, „a) für den Vorstand und Gesell⸗ schaftsbeamte nach Maßgabe der be⸗ stehenden Verträge oder Aufsichtsrats⸗ beschlüsse,

b) für den Aufsichtsrat gemäß § 21 des Gesellschaftsvertrags mit 10 % nach Abrechnung von 4 % auf das ein⸗ gezahlte Grundkapital.

Ueber die Verwendung des hiernach sich ergebenden Gewinnsaldos be⸗ schließt die Generalversammlung auf Antrag des Aufsichtsrats mit einfacher

Stimmenmehrheit. 1

5. Hypothekenschulden oder Anleihen

bestehen nicht.

6. Die Goldmarkeröffnungsbilanz

für 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

Anlagekonto: Immobilien und Maschinen .3 220 000 Fabrikationskto. Vorrat an Baumwolle, Garnen ꝛc. 4 164 000 19 652 32 416 815 2 184 452

Kassakonto 10 004 919

indet, mit folgender Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. September 1924 abgelaufene Geschäftsjahr und des Berichts von F0825] Vorstand und Aufsichtsrat dazu. Ses.

„Genehmigung der zu gen. Bilanz. Holzeinkaufs⸗A.⸗G., 3. Entlastung von Vorstand und Auf. Karlsruhe i. Baden.

sichtsrat. .Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ In der Generalversammlung vom 1 2 fnung 30. 12. 1924 wurde der Aufsichtsrat

bilanz per 1. Oktober 1924 und des 1

Prüfungsberichts dazu. wie folgt gewählt: 1 Genehmigung der zu 4 genannten 1. Herr Heinrich Rausch sen., Holz⸗ händler in Karlsruhe

Bilanz, Umstellung auf 35 000 Reichs⸗ 3. 8 mark, entsprechende Zusammenlegung Frecherr d von Reischach⸗Scheffel i n Karlsruhe,

der Aktien. .Aenderung der Satzung dahin, daß 3. Herr Ludwig Honold, Fabrikdirektor zur Vertretung der Gesellschaft ein in Karlsruhe, 1 Vorstandsmitglied genügt. 4. Herr Direktor Albert Geißler .Veräußerung des Gesellschaftsver⸗ Mannheim. u“ mögens im ganzen nach einer per 5. Herr Direktor Ludwig Henrich 31. Januar 1925 aufzustellenden Bilanz. Karlsruhe, und für den ausgeschiedenen Vorstand

Auflösung der Gesellschaft, Wahl eines der Liuldators . Herrn Direktor Ernst Steinjan, Karlsruhe, .Aenderung der Firma. wurde bestellt Herr Hauptmann a. D. von Werner, Karlsruhe

Neuwahl zum Aussichtsrat. Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Das Aktienkapital wurde auf Reichs⸗ mark 10 000 umgestellt.

etwa erforderlichen Fassungsänderungen 3 dieser Beschlüsse und der Satzung. e Ermächtigung des Aussichtsrats bezw. am 1. Januar 1924. Vorstands und Liquidators zur Durc⸗= führung dieser Beschlüsse. Aktiva. Aktnonäre, die in der G.⸗V. Stimmen Kassakonto oder Anträge abgeben wollen, müssen ihre Mobilienkonto.. ttien unter Beifügung eines Nummern⸗ Postschecktonto . .. verzeichnisses spätestens drei Tage vor der Abnehmerkonto . . . G.⸗T den Tag der Hinterlegung und Lieferantenkonto . der G.⸗V. nicht mitgerechnet hinterlegen Holzbestand .. .. 8 in unserem Geschäftslokal, Wandsbek, Kapitalentwertungskonto. . Bramfelder Straße 68/78, oder bei der 8 weiganstalt Hamburg der Girozentrale Hannover, Hamburg, Bergstraße, oder bei dfr Reichsbank oder bei einem deutschen otar. Wandsbek, den 15. Januar 1925. Der Vorstand. sen. Ronnebaum. Schicketanz. Der Aussichtsrat. Vorsitzender Dr. Rubensohn.

Schmidt. Tubin. 1101401] 8 8 Aktien⸗ & Vereins⸗Brauerei

Aktiengefellschaft, Paderborn.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Vermögen. R⸗M. Grundstücke in Paderborn 22 000 Gebäude und Keller.. 300 000 Maschinen, Kessel u Pumpen 42 000 Licht⸗ und Kraftanlage .. 30 000 Lagerfässer und Bottiche 62 000 27 G 2 r 03 “; 25 000 90 Fuhrpark 111ö1“ 10 000

Kraftwagen. 10 000 80 Eisenbahnwagen.. 4 400 35 Kohlensäureflaschen 3 500 50 Gerätschafttee 18 000 Gerätschaften im Flaschen⸗ 1“ 4 100 Auswärtige Eis⸗ und Bier⸗

65 keller 1 36 470 Auswärtige Gerätschaften 13 280 öG 8 34 9

5 Bargeld 8

18 118 500— Bankguthaben. 58 02 24

101978]

Sächsische Maschinenfabrik vorm.

Rich. Hartmann Aktiengesellschaft.

Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924.

Aktiva. Konto wegen eigener Aktien Grundstüceh.. Gebäude. Maschinen.. Werkzeugge.. Modelle. Möbel und Geräte.. Wechsel und Schecks... eö“ Wertpaviere... Vorräte (Rohstoffe, fertige

u. halbfertige Erzeugnisse) Debitoren 1 1 Kautionseffekten R.⸗M. 1 Kautionswechsel und Avale

R.⸗M. 29 918 8 11“

30 041 273

werke A.⸗G., Wunstorf.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 22. November 1924 hat die Umstellung unseres Grundkapitals von Papiermark 4 200 000 auf Reichsmark 1 680 000 beschlossen, so daß Stück 3500 Aktien von je Papiermark

1000 auf je Reichsmark 400, Stück 700 Vorzugsaktien von je Papier⸗ mark 1000 auf je Reichsmark 400 zumggestellt werden.

Nachdem die Generalversammlungs⸗ beschlüsse in das Handelsregister einge⸗ tragen sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Ab⸗ stempelung auf den Nennwert von Reichs⸗ mark 400 in der Zeit bis 25. Februar 1925 bei

dem Bankhause Adolph Meyer in

Hannover,

er Mitteldeutschen Ereditbank Filiale Hannover (vormals

Heinr. Narjes) in Hannover

während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgesertigten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen. Die Abstempelung geschieht provisionsfrei, sofern sie am Schalter der obigen Banken erfolgt. Falls die Umstellung im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Gegen Rückgabe der von den Bank⸗ firmen ausgefertigten Quittungen erfolgt demnächst die Aushändigung der abge⸗ stempelten Aktienmäntel. Die Firmen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Empfangs⸗ bescheinigungen zu prüfen. 3

Wir machen darauf aufmerksam, daß voraussichtlich am fünften Börfentage vor Ablauf der Abstempelungsfrist die Notie⸗ rung der Aktien an der Börse in Hannover in Goldprozenten erfolgen wird, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch abge⸗ stempelte Aktien lieserbar sein werden.

Wunstdorf, im Januar 1925. Wunstorfer Portland⸗Cementwerke

2* 8 Der Vorstand. A. Brosang.

4 638 816,40

Crefeld, den 3. Dezember 1924. Der Vorstand. W. Peltzer. Walter Peltzer.

Haben. 8 Erlös aus Bier abzügl. Malz, Hopfen, sonstiger Rohstoffe und Biersteuer Erlös aus Nebenerzeugnissen und ⸗betrieben

456 0458 31 828 %

487 874/2

Der Aufsichtsrat.

Paul Dönhoff. Vorsitzender. Der Vorstand. Hugo Röhr. Vorstebende Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Verlustrechnung habe ich geprüft, nach den

Büchern richtig aufgestellt und mit den⸗

selben übereinstimmend befunden Paderborn, den 7. Januar 1925.

Richard Haack, vereid. Bücherrevisor

beim Landgericht Dortmund.

(100391] ““ Bürgerliches Brauhaus Actiengesellschaft in Dortmund. Goldmarkeröffnungsbilanz

am 1. Januar 1924. .

Attiva. Immobilien 1 350 282 Geschäftsinventar 500 Debitoren 14 Kasse 4- 350 800

2 43 900

13 361

9 972 948

in 3 849 716

G.⸗M. 1 742 392 2 429 325— 8 543007

Besitzwerte. Grundstücke und Gebäude Maschinen u. Einrichtungen Kasse und Wertpapiere Beteiligungen an anderen Gesellsch.... Vorräte 8 Buchforderungen . . . . .

in

1 Aktiva. Gesamtanlage Weine.. Ko Debitoren..

Goldmark 200 000 310 63!

936

722 735

512 304

86 95 99 80

Passiva. Stammaktienkapital: a) dividendenberechtigte b) nicht dividendenberech⸗ tigtes

3 783 799668 1 665 738 933 76986

b 10 563 568 2! ——

85 852 1“

3 874 1 754 135 660 28 014 784 553

1 Vorräte 500,— 2 1881 500,=— Waren⸗ usw. Forderungen 20 000 000

180 000 200 882 2 020 000

16 875 200 000

6 563 446,20, 860 070 20

Passi Aktienkapital Reservefonds Kreditoren

450 000 2 304 80 512 304 /80 Die Gesamtanlage (Gebäude, Grund⸗ stücke, Weinberg, Kellereinrichtung, Fuhr⸗ park, der Fabritation dienende Vorrate usw.) ist gemäß den gesetzlichen Bestimmungen teils zum Anschaffungswert, teils auf Grund von Sachverständigen undanderer Schätzung entsprechend den Vorkriegswerten nach Abzug angemessener Abschreibungen mit R.⸗M. 200 000 angesetzt. Die Preise für Weine (sämtliche Vorräte an Stillweinen, fertigem Sekt und Brut⸗ wein) sind unter Berücksichtigung der Zeit⸗ verhältnisse vorsichtig bewertet. Hypothekenschulden sind nicht vorhanden. Wachenheim, im Januar 1925. 1 Sektkellerei Wachenheim.

Schuldwerte. Aktienkapital . . . .. Vorzugsaktienkapital .. Gesetzliche Rücklage .. Sonderrücklage*) Wohlfahrtskassen Buchschulden

7 500 000 42 750 754 275 800 000 500 000 966 54³ 21

10 563 56821

*) gilt als gesetzlicher Reservesondt. Gꝛundstüͤcke 9 Gebäude, Maschinen und Einrichtungen sind derart benth 9 worden, daß von den Gestehungswert angemessene Absetzungen vorgenomme, wurden. Auch bei den sonstigen ved mögensgegenständen ist der in Goldmun oder Herstellung preis nicht überschritten worden. Amöneburg b. Biebrich a⸗ Rhj⸗ 20. Januar 1925.

Der Vorstand.

Effektenkonto Vorzugsaktienkapital.

Anleihen EE111“ Reservefonds ““ Rückständige Gewinnanteil⸗ scheine 1922/23 Richard Hartmann⸗Kasse Kreditoren, einschl. Anzah⸗ lungen. 1 Schwebende Verbindlichkeiten Kautionen R.⸗M. 1 Kautionswechsel und Avale R.⸗M. 29 918

630 1 500 5 553 405

21 135 2 402 26

26 631 2.

25 Verbindlichkeiten.

Hypotheken Paderborn . Hinterlegte Sicherheiten

Schulden in laufender Rech⸗ nung

Grundvermögen 3000 Aktien von je 250 Reichsmark (bisher von je 1000 ℳ)

5 100 1 000

28 453/ 24

8

vö“ Aktienkapital: Stammaktien 4 200 000,— Vorzugsaktien 8 400,— Reservekonto. Pensions⸗ und Wohlfahrts⸗ v1A4“*“ Ersparniskonto Kontokorrentkonto: Kreditoren.

4 208 400 1 260 000

396 427 32 250 000

3 890 092

10 004 919ʃ32 Augsburg, den 22. Januar 1925. Baumwollspinnerei am Stadtbach. Friedrich Moser.

750 000 Passiva. Die vorstehende Goldmarkeröffnungs⸗ Kreditoren bilanz wurde in der ord. Hauptversamm⸗ lung vom 15 Januar 1925 genehmigt. Wir fordern nunmehr hierdurch auf, die Aktien behufs Abstempelung auf Reichs⸗ mark ehestens bei uns einzureichen. Paderborn, 19 Januar 1925. Der Vorstand.

300 0001 50 000 800

350 800 Dortmund, den 12 November 1924. Der Aufsichtsrat.

Dr. Weidtman G. Krüger. Joh Piekenbrock. Der Vorstand. Karl Klein.

Kapitalkonto Abnehmerkonto. Lieferantenkonto...

10 000 16 06] 570 1

V 26 631 27 Karlsruhe, den 20. Januar 1925.

Der Aufsichtsrat. Heinrich Rausch sen., Vorsitzender.

30 041 273/65 Chemnitz, den 21. Januar 1925. Sächsische Maschinenfabrik vorm.

Rich. Hartmann Aktiengesellschaft.

Dr. Krüger. Dr. Döhne. Fiedler. Schulte. 1

Peter

Stellvertr.