1925 / 21 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

schaft vermerkt worden: - versammlungsbeschruß vom 20. Dezember 1924 ist das bisherige Aktienkapital von 27 000 000 Papiermark auf 450 000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung geschieht durch Herabsetzung des Nenn⸗ wertes der Aktien und durch Verminderun der Zahl der Aktien in der Weise, da an Stelle von je 3 Aktien über je 1000 eine neue Aktie über 50 Reichsmark aus⸗ gestellt wird.

Der § 3 Satz 1 des Gesellschaftsver⸗ trags ist dementsprechend geändert.

Amtsgericht Ohlau, 9. Januar 1925.

Ohlau. 8 [101144]

In unser Handelsregister ist heute bei der in Abteilung B unter Nr. 6 ein⸗ getragenen Ohlauer Kleinbahn ⸗Aktien⸗ gesellschaft vermerkt worden: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 17. De⸗ zember 1924 ist das Grundkapital von bisher. 1588 000 Papiermark auf 1 429 200 Reichsmark, bestehend aus 1588 Stück Aktien über je 900 Reichsmark, umgestellt worden. Der § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist dementsprechend ab⸗ geändert worden. 1 Anmtsgericht Ohlau, den 9. Januar 1925.

Ohlaun. . 1101142] In unser Handelsregister ist heute bei der in Abteilung A unter Nr. 183 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Joseph und Max Glogowski in Ohlau vermerkt worden: Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Joseph Glogowski ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. 8 Amtsgericht Ohlau, 10. Januar 1925.

Ohlau. 8 [101 145] In unser Handelsregister A Nr. 113 ist bei der Firma H. Wutke Nachfolger Ohlau heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Georg Deter ist ver⸗ storben. Jetzt sind Inhaber der Firma ge⸗ worden: 1. verwitwete Fabrikbesitzer Margarethe Deter, geb. ckerow, 2. Kaufmann Otto Georg Deter, 3. Kauf⸗ mann Dr. jur. Walter Simon, sämtlich in Breslau, die das Unternehmen unter bisheriger Firma als offene Handels⸗ gesellschaft fortsetzen. 8 Die Gesellschaft hat am. 1. Mai 1924 Die dem Kaufmann Otto Georg Deter und Dr. jur. Walter Simon erteilte Ge⸗ amtprokura ist erloschen. Amtsgericht Ohlau, 14. Januar 1925.

ohrdruf. [101592]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 90 ist heute bei der Firma Georg Meyer⸗ stein & Cie. in Ohrdruf eingetragen worden: Die Geesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, der Kauf⸗ mann Georg Meyerstein in Ohrdruf ist alleiniger Inhaber der Firma

Ohrdruf, am 19. Januar 1925.

Thüring. Amtsgericht, Reg.⸗Abt.

olbernhau. [101593] Auf Blatt 59 des Handelsregisters, die irma Heinrich Langer, Kommanditgesell⸗

chaft in Olbernhau betr., ist heute ein⸗

getragen worden: Aus der Gesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden. Die

Prokura des Kaufmanns Johannes Zenner

ist erloschen. 8

Anmntsgericht Olbernhau, 13. Januar 1925.

oOschersleben. [101595]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 42 verzeichneten Firma Karl Winkelmann & Co. in Oschersleben (Bode) am 16. Januar 1925 eingetragen:

Die einstweilige Verfügung des Land⸗ gerrichts Halberstadt vom 29. Oktober 1924, nach der dem Kaufmann Ernst Winkel⸗ mann zu Oschersleben die Befugnis zur Geebschäftsführung und die Vertretungs⸗ macht der Gesellschaft entzogen ist, ist durch Urteil des Landgerichts Halberstadt vom 26. November 1924 aufgehoben.

Preuß. Amtsgericht Oschersleben, Bode.

Oschersleben. [101594] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 29 verzeichneten „Bergmanns⸗ wohnstättengesellschaft Friedrike“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hamers⸗ leben am 16. Januar 1925 eingetragen worden: B

Das Stammkapital von 20 000 Papier⸗ mark ist auf 800 Reichsmark umgestellt.

Preuß. Amtsgerich! Oschersleben / Bode.

Osterodce, Harz. (101148]

In das hie sige Handelsregister Abt. B Nr. 48 ist bei der Firma F. L. Scheele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Osterode a. H. am 29. 12. 1924 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. 11. 1924 8 ist die Umstellung der Gelelscheft erfolgt. Die Satzung der Gesellschaft ist in den g 4, 6 und 5 II und durch Be üün der

eeneralversammlung vom 23. 3. 1923, Stammkapital, Stimmrecht, Abfindung im Todesfalle, Geschäftsjahr, im § 3 geändert. 1 1

In das hiesige Heanpelsregiger Abt. B Nr. 54 1 bei der Firma Fr. Jorns, Kupferwerk, G. m. b. H. in Osterode a. H. am 29. 12. 1924 ein⸗

eetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ sFaftrrersammünng vom 5. 12. 1924 ist ie disstenong der Gesellschaft erfolgt. Die Satzung der Gesellschaft ist in dem § 3 geändert (Stammkapital).

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 55 ist bei der Firma Greve & Uhl, Akt. Ges. in Osterode a. H. am 2. 1. 1925 folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. 11. 1924 ist die Umstellung der Ge⸗ 5 Hellschaft durch Ermäßigung des Grund⸗

apitals erfolgt. Das Grundkapital ist

auf 400 000 R.⸗M. umgestellt und zer⸗ fällt in 20 000 Aktien zu je 20 Goldmark. Durch den gleichen vn . ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in dem § 5 geändert.

In das hiesice Handelsregister Abt. B Nr. 56 ist bei der Firma Paul Krösing, Buchdruckerei und Verlag der gg Kreiszeitung, G. m. b. H. zu sterode a. H. am 29 12. 1924 9 gendes ein⸗ etragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ sgateersammlung vom 28. 11. 1924 ist die Umstellung der Aeselischof erfolgt.

ie Ee uch der Gelse chef ist in dem § 4 geändert 1ö1“ .

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 58 ist bei der Firma Westharzer Kraftwerke Osterode a. 9 G. m. b am 29. 12. 1924 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ semaclns vom 24. 11. 1924 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag infolge Eintritt des Kreises Osterode a. H. in die Gesellschaft neu gefaßt.

Amtsgericht Osterode a. H.

Osterode, Ostpr. [101596]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr 19 einge⸗ tragenen, hier ansässigen Firma „Korn und Spudich Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 18. Dezember 1924 auf⸗ gelöst ist. 8

Osterode, Ostpr., den 15. Januar 1925.

Amtsgericht.

Paderborn. 101597]

In das Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Firma Kaiser Karlsbad, Aktiengesellschaft in Paderborn folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 60 000 Reichsmark und der Betrag der einzelnen Aktie auf 100 Reichsmark ermäßtgt worden.

Paderborn, den 15. Januar 1925.

Das Ametsgericht.

Paderborn. [101598] In das Handelsregister B Nr. 40 ist heute bei der Firma Volksvereinsheim, Lehr⸗ und Siedlungsgut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist auf 57 000 Reichs⸗ mark umgestellt worden. Paderborn, den 15. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Peine. 1 101152] „In das Hns. Abteilung A ist bei der Firma August Böcker in Peine (Nr. 236 des Registers) ein⸗ getragen worden: Die Gesamtprokura der Handlungsgehilfen Friedrich Grütz⸗ macher und Hermann Keune, beide in Peine, ist erloschen. 8

Amtsgericht Peine, den 14. 1. 1925.

Peine. C“ In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Bernhard Spiegel⸗ berg in Peine (Nr. 7 des Registers) Pue⸗ eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Bernhard Sost⸗ mann in * alleiniger Inhaber der Firma. ie Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Peine, den 15. 1. 1925.

Peine. 1 1101153] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Max Nußbaum Nachf. in Hohenhameln (Nr. 192 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Hans Humboldt, Hohenhameln. Inhaberin der Firma ist Ehefrau des Kaufmanns Hans Humboldt, Elvira geb. Bencken⸗ dorff, in Hohenhameln. Dem Kaufmann ans Humboldt in Hohenhameln ie Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Elvira Humboldt ausgeschlossen. Amtsgericht Peine, den 16. 1. 1925.

Philippsburg, Baden. (101599] In das Handelsregister B wurde bei O.⸗Z. 10 Kappeler & Fleig, G. m. b. H., Holzgroßhandlung in Graben⸗Neudorf ein⸗ getragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Januar 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der Geschäftsführer Eugen Fleig, Kaufmann in Neudorf ist zum Liquidator bestsat b den 16. J 192 hilippsburg, den 16. Januar 5. Bad. Amtsgericht.

Pirmasens. [101600] Handelsregistereinträge.

Firma Gebrüder Fahr, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Pirmasens Das Grundkapital ist auf 5 540 000 Goldmark umgestellt

Pirmasens, den 22. Dezember 1924.

Amtsgericht. Plauen, Vogtl. 1101162]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Darm⸗ städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Plauen (Vogtland) in Plauen i. V., Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Darmstädter und Natio⸗ nalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien bestehenden Hauptniederlassung, Nr. 4106; Die Prokura des Louis Daniel Wilhelm Heidelmann ist er⸗ loschen.

b) auf dem Blatte der Firma Treu⸗ hand⸗ und RNevisions⸗Gesellschaft „Mitteldeutschland“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 4107: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 10. Dezember 1924 ist das

Stammkapital auf eintausendachthundert Reichsmark ermäßigt worden; die Er⸗

ist Petz

mäßigung ist erfolgt; der Gesellschafts⸗ vertrag ist dementsprechend in § 4 und auch sonst mehrfach durch den gleichen Beschluß laut Notarlatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden,

c) auf dem Blatte der Firma Frblipser & Lehmann in Plauen, Nr. 2466; Frau Karoline verw. Grö⸗ linger, geb. Bergheim 8* ausgeschieden; der Kaufmann Marx Grölinger in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

d) auf dem Blatte der Firma Max Wurzbach in Plauen, Nr. 3106: Frau Margareta Marie Frieda verw. Wurz⸗ bach, geb. Völkers, ist ausgeschieden; der Kaufmann Friedrich Karl Schmalfuß in Plauen ist Inhaber, seine Prokura ist erloschen.

e) auf dem Blatte der Firma Pohl & Schäfer in Plauen, Nr. 4254: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Willy Pohl ist ausgeschieden; der Kaufmann Pau Schäfer in Plauen führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

f1) auf dem Blatte der Firma Georg Westphal Nachfl. in Plauen, Nr. 279: Alfred Glücklich ist ausgeschieden; Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Werner Glücklich und Ernst Eduard Hellmut Bechler, beide in Plauen; die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1925 begonnen.

g) auf dem Blatte der Firma Oswald Seidel Nachf. in Plauen, Nr. 1472: Dem Kaufmann Fritz Enno Jung in Plauen ist Prokura erteilt. 8

h) auf dem Blatte der Firma Richard

Falke in Plauen, Nr. 148: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst; Kurt Schneider einze ist ausgeschieden; Frau Louise Wilhelmine Maximiliane Lina verw. Falke, geb. Worlitzer, in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort; dem Kaufmann Edwin Velten in Plauen ist Prokura erteilt. i) auf dem Blatte der Firma Körner & Rammensée in Plauen, Nr. 2497: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Frau Luise Wilhelmine Maximiliane Lina verw. Falke, geb. Worlitzer, ist aus⸗ geschieden; der Kaufmann Kurt Schneider⸗ heinze in Plauen führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherisen Firme allein fort, dem Kaufmann Moritz Willibald Seidel in Plauen ist Prokura erteilt.

k) auf dem Blatte der Firma Lasch & Schille in Plauen, Nr. 4365: Die Beschränkung, daß je zwei der Gesell⸗ schafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind, ist aufgehoben worden.

1) auf Blatt 3414: Die Firma Fr. Haller Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, vorm. Biener & Co., Zweigniederlassung der in München unter der Firma Fr. Haller Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung bestehenden Hauptniederlassung, in Plauen ist erloschen.

m) auf Blatt 2242: Die Firma Gustav Richter sen. in Plauen ist erloschen.

n) auf Blatt 2050: Die Firma Vogt⸗ länd. Jalvusie⸗ und Rolladen⸗ Fabrik Richard Komarek in Plauen ist erloschen. .

0) auf Blatt 4386: Die Firma Georg E. Göbel in Plauen ist erloschen.

p) auf dem Blatte der Firma Adolf Schubert in Plauen, Nr. 2363: Karl Adolf Schubert ist infolge Ablebens aus⸗ eschieden; Frau Klara Emma verw.

zubert, geb. Künzel, in Plauen ist In⸗ haberin.

—) auf Blatt 1159: Die Firma Franz

etzoldt in Plauen ist erloschen.

r) auf Blatt 2894: Die Firma Arthur G. Müller in Plauen ist erloschen.

s) auf Blatt 2818: Die Firma Richard Riedel in Plauen ist erloschen.

t) auf Blatt 1503: Die Firma Fer⸗ dinand Hofmann in Plauen ist er⸗ loschen.

u) auf Blatt 4070; Die Firma Wal⸗ demar Marxs in Plauen ist erloschen.

v) auf Blatt 2039: Die Firma Albrecht Roßbach in Plauen ist er⸗ loschen. 6 .

w) auf dem Blatte der Firma R. Alexander Matthes, Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Plauen, Nr. 4214: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 31. De⸗ zember 1924 ist das Stammkapital auf neuntausend Reichsmark ermäßigt wor⸗ den; die Ermäßigung ist erfolgt; der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend in § 4 sowie in §§ 6 und 10 Abs. 1 durch den gleichen Beschluß laut Nota⸗ riatsprotokolls von demselben Tage ab⸗ geändert worden. 8

x) auf Blatt 4405 die Firma Heyne & Co. in Plauen und weiter, daß der Kaufmann Felix Hermann Heyne in Plauen und eine Kommanditistin die Ge⸗ sellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Dezember 1924 begonnen hat

y) auf Blatt 4406 die Firma Ed⸗ mund Kolbe, Maschinenöl⸗Vertrieb in Plauen und als Inhaber der Kauf⸗ mann Arno Edmund Kolbe daselbst.

2) auf dem Blatte der Firma Bürger⸗ Automat Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Plauen i. V.: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. No⸗ vember 1924 ist das Stammkapital auf fünfunddreißigtausend Reichsmark ermäßigt worden; die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls von diesem Tage durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 4. Dezember 1924 laut gerichtlichen Protokolls von diesem Tage dementsprechend in § 5 abgeändert wor⸗ den. Der Geschäftsführer Gustav Wilhelm

Paul Seher ist ausgeschieden. Zu Ge⸗

IIReostock, Mecklb.

chäftsführern sind der Privatmann lther Weisker und der Geschäfts⸗

fecerr Johannes Reiche in Plauen i. V.

bestellt. Der Geschäftsführer Johannes

Reiche ist ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗

führer ist der Geschäftsführer Heinrich

e Joseph Tewes in Plauen i. V eellt.

Angegebener Geschäftsgweig und Ge⸗ schäftslokal zu x: Fabrikation von Gar⸗ dinen und sowie ndel mit Textilwaren, Albertstraße 8, zu y

Oelen und Fetten, Berg⸗

tra 8 Fesoeicht Plauen, 17. Januar 1925.

Pölitz, Pomm. [101601]

In unser Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. 34 die Firma „Wufala“ Fabrik feiner Fleisch⸗ und Wurstwaren auf Dominium Langenberg, Inhaber In⸗ genieur Johannes Hater in Langenberg, eingetragen worden.

Pölitz, den 14. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

[101605]

Das Amtsgericht beabsichtigt, die in sein Handelsregister eingetragenen Firmen Robert Weidemann, Sitz Rostock, und August Thater, Eisenkonstruktion, Carosserie⸗ und Wagenfabrik, Sitz Rostock, von Amts wegen zu löschen. Die In⸗ haber bezw. deren Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt unter gleichzeitiger Bestimmung einer dreimonatlichen Frist zur Geltendmach ung eines Widerspruchs.

Rostock, den 10. Januar 1925. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. 1101604] In das Handelsregister ist heute die Firma Mecklenburgischer Automobil⸗ und Traktorenvertrieb Thowald Hansen mit dem 8 in Rostock und als deren In⸗ haber Kaufmann Thowald Hansen in Rostock eingetragen. Rostock, den 12. Januar 1925. Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [101602] In das Handelsregister ist heute die Firma Karl Wickborn mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber Kaufmann Karl Wickborn in Rostock eingetragen. Rostock, den 13. Januar 1925. Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [101603]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Partenvereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rostock ein⸗ getragen: Die Gesellschaft hat sich auf Reichsmark umgestellt und das Stamm⸗ kapital auf viertausend Reichsmark er⸗

ü

Rostock, den 13. Januar 19225. Amtsgericht. 8

Rotenbdurg, Hann. [101606]

Handelsregistereintragungen Abt. A.

Am 5. Dezember 1924: Nr. 170 bei der Firma Karl Grussendorf in Fintel: Die Firma ist erloschen.

Am 12. Januar 1925: Nr. 47 bei der Firma Friedrich Carstens in Jeddingen: Inhaber: Holzhändler Friedrich Carstens, Jeddingen: Die Prokura des Johann Grendel ist erloschen. 1

Amtsgericht Rotenburg (Hann.),) 15. Januar 1925.

Saalfeld, Saale. v1101607]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 57 bei der Firma Saalfelder Specialbier⸗Großhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saalfeld ein⸗ getragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. De⸗ zember 1924 ist der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert, indem das Stamm⸗ kapital auf 500 Reichsmark umgestellt ist.

Saalfeld, S., den 9. Januar 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 5.

Säckingen. [101608] In unser Handelsregister B Band I bei a 24, Elektro Nitrum Aktiengesell⸗ schaft, Rhina, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. November 1924 ist das Aktienkapital auf 1 500 000 eine Million fünfhunderttausend Gold⸗ mark umgestellt worden. 2 Säckingen, den 7. Januar 1925. Bad. Amtsgericht.

Sagan. [101609]

Handelsregistereintragung Abteilung B bei Nr. 25, Landwirtschaftliche⸗ Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft, Glogau, Zweigstelle Sagan: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgelöst. Amtsgericht Sagan, den 16. Januar 1925. Salzwedel. [101610]

In hiesiges Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 29 bei der Firma „Wein⸗ handlung Hansahaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung“ mit dem Sitze in Salzwedel eingetragen: Durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 5. 12. 1924 /8. 1. 1925 ist das Stamm⸗ kapital 4 des Gesellschaftsvertrags) auf 4000 Gold⸗= jetzt Reichsmark umgestellt.

Salzwedel, den 15. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Schmalkalden. [101611]

In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 392 bei der Firma O. B. Ilgen 8 Schmalkalden eingetragen: Der Kaufmann Rudolf Funk zu Schmalkalden ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. August 1924 aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist Kauf⸗ mann Otto Bernhard Ilgen zu Schmal⸗ kalden.

Schmalkalden, den 22. Dezember 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

siegburg. .NI016¹9 In das Handelsregister ist eingetragen, Am 13. 1. 1925: Nr. 101 die Firma Klöckner⸗Werke Aktiengesellschaft Abteilun

dorf. Die Bekanntmachung erfolgt durch das Gericht der Hauveneeelc ung Berlin.

dorf, Karl Passarge, Köln⸗Deutz, Walte,

acker, Friedrich⸗Wilhelms⸗Hütte. Anton

: (Schulz, Troisdorf, Wilhelm Middelhof

Troisdorf, Peter Mundt, Troisdorf, Kanj Luhn, Friedrich⸗Wilhelms⸗Hütte, allen unter Beschränkung auf die Breignbern lassung in Troisdorf. Jeder Prokurist ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandd, mitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.

Nr. 110 bei der Firma Rheinisch⸗West, fälische Klöckner⸗Werke A. G Abteilung

niederlassung ist erloschen.

Am 14. 1. 1925: Nr. 271. bei der Firma Prometheus Chemische Werk, Lichtenberg & Walzer in Siegburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen

Nr. 305 tto General⸗Vertrieb mit dem Sitze in Sieg⸗ burg und als deren Inhaber der Kan⸗ mann Otto Schmitt in Siegburg

Am 15. 1. 1925: Nr. 14 bei de Firma Siegmund Wagner in Siegbutz⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bit, herige Gesellschafter Bernhard Wagner sit alleiniger Inhaber der Firma Amtsgericht Siegburg.

Sonneberg, Thür. [101613

In unser Handelsregister A ist unker Nr. 84 bei der Firma Heinrich Roth in Sonneberg heute eingetragen worden:

Roth.

Fabrikation gekleideter Puppen. Sonneberg, den 16. Januar 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. I

Spandau. [101610)

In unser Handelsregister Abt. B ü heute unter Nummer 37 bei der Firm

urnier⸗ & Sägewerke Francke, Gesel⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Spandan, folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung von 11. Dezember 1924 ist das Stammtapital der Gesellschaft nach erfolgter Ermäßigung auf 800 000 Goldmark umgestellt. Demn⸗ entsprechend ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

Spandan, den 15. Januar 1925

Das Amtsgericht.

Spandau. 101610

In unser Handelsregister Abt. B j heute unter Nummer 69 bei der Firm Brandenburgische Kreis Eiektrizitätswerk⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Spandau, folgendes eingetragen worden, Durch Beschluß der Gesellschafterversamn⸗

lung vom 23. 12. 1924 ist das Stamm⸗

kapital nach erfolgter Ermäßigung au 5 300 000 Reichsmark umgestellt. Den⸗ entsprechend ist der § 3 des Gessellschaftz vertrags geändert. Spandau, den 15. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Spandau. rw10¹6¹”

In unser Handelsregister Abt. B f heute unter Nummer 97 bei der Fim Elektrische Zentralen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Berlin⸗Spandu folgendes eingetragen worden: Durch Wo⸗ schluß der Gesellschafterversammlung von 23. 12. 1924 ist das Stammkapital au 20 000 Reichsmark umgestellt Dement

trages geändert. 3 Spandau, den 15. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Spandau.

In unser heute unter Richard Schmidt & Co., Gesellschaft ni beschränkter Haftung, Spandau, folgent eingetragen worden: Durch Beschluß da Gesellschafter vom 31. 12. 1974 ist du Stammkapital nach erfolgter Ermäßigun auf 10 000 Goldmark umgestellt. Dem entsprechend ist der § 3 des Gesellschaste vertrags und ferner der § 2 binsichtlij des Gegenstands geändert. Der Gegan stand des Unternehmens erstreckt sich auf auf den Vertrieb und Handel mit nn mobilen. Die Prokura des Otto ge ist erloschen.

Spandau, den 15. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

L0lel Handelsregister Abt. B

Sprottau. [1olöbsh

In unser Handelsregister B ist ben unter Nr. 23 eingetragenen Actiengese⸗ schaft Reiche & Bräuer, Gießmannedan Kr. Sprottau, heute eingetragen wor 2 Nach dem Beschluß der Generalversamg lung vom 9. Dezember 1924 1- 1 Grundkapital auf 300 000 Reicar 1 umgestellt, ferner sind die 4 nürst 18 Abi. 1 und 22 Abs.1 des Gesellscha, vertrags (Höhe und Einteilung des Grn⸗ kapitals, Bezüge des Aussichtsrats Stimmrecht der Aktien) abgeändert 3 A.⸗G. Sprottau, 16. 1. 1925.

Steinheim, Westf. In unser deöhi. A bei der unter Nr. 64 eingetragenenen. Ludwig Kremer in Steinheim eingeine Dem Bankbeamten Ludwig Polt5 und dem Kaufmann Heinrich vnt Steinheim ist Gesamtprokura entge Steinheim, den 10. Januar 1922

ist H nen Fim⸗

Das Amtsgericht

Mannstaedtwerke mit dem Sitze in Trojg.

Prokura ist erteilt: Gustav Bröse, Troiz. NRr 21. 4 ⁰-ͤ-—

Riemschneider, Troisdorf, Heinrich Buch.

Mannstaedtwerke in Troisdorf: Die Zweig. t dem

die Firma Otto Schmitt

der

festgestellt. Die Firma ist geändert in Hermam

Nicht eingetragen: Geschäftszweig ist den

Triebel.

prechend ist der § 3 des Gesellschaftsver gh

Nummer 137 bei der Fum

Apparate mit bes

Ulm in Ulm:

Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutsch n Reichsa

anuar

nzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 26. 3

1925

in bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2983☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermi

1. Handelsregifter.

[101620]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 2. Januar 1925 unter Nr. 55 die Firma Gasversorgung Thüringerwald, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Suhl eingetragen worden. Die Gesellschaft hatte bisher unter der Firma Gasversorgung Zella⸗Mehlis, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, ihren Sit in Zella⸗Mehlis. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Be⸗ völkerung des mittleren Thüringer Wald⸗ gebietes, insbesondere von Suhl, Hein⸗ richs und Zella⸗Mehlis mit Gas, sowie die Erzeugung, der Bezug und die Lieferung der hierzu benötigten Licht⸗, Heiz⸗ und Kraftmittel und die Errichtung hierzu erforderlichen Anlagen, die Pachtung und Verpachtung, der Erwerb und die Veräußerung derartiger Unter⸗

nehmungen, die Beteiligung an anderen

Unternehmungen dieser oder ähnlicher Art und der Betrieb aller mit dem Gegen⸗ stande eines derartigen Unternehmens zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1924 Die Gesellschaft ist bis zum 30. Juni 1943 geschlossen. Sie verlängert sich jeweils um die Dauer von 5 Jahren, falls sie nicht 2 Jahre vor Ablauf seitens einer der Gesellschaftsgemeinden Stadt⸗ gemeinde Suhl und Stadtgemeinde Zella⸗ Mehlis gekündigt wird. Der Thüringer Gasgesellschaft, Aktiengesellschaft in Leipzig siebt das Recht auf Kündigung nicht zu. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen.

wenn mehrere Geschäftsführer oder Proku⸗ d

risten bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschättsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten, soweit die Ge⸗ schäftsanweisung nicht anderes bestimmt. Das Stammkapital beträgt 100 000

Goldmark. Geschäftsführer ist der Gewerks⸗

beamte Oswald Hoheisel in Zella⸗Mehlis. Die Stammeinlagen werden zu 25 % in bar eingezahlt, die weiteren Einzahlungs⸗ termine bestimmt die Gesellschafterversamm⸗ lung. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Reichsanzeiger und in den von der Gesellschafterversammlung zu bestimmenden Zeitungen.

Amtsgericht Suhl, den 2. Januar 1925.

[101621] In unser Handelsregister B ist bei der

unter Nr. 13 verzeichneten Firma Lausitzer Holzindustrie, Gesellschaft mit beschränkter

aftung, Triebel, heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 108 S 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Der Kaufmann Richard Seiffert in Berlin, Cottbusser Ufer 42, und der In⸗ fensa Ferdinand Pohle in Herne, Goeben⸗ saße 8 16, sind Liquidatoren der Ge⸗ ellschaft.

Triebel, den 17. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Ulm, Donau. [101200] 1 Handelsregister.

Eintrag vom 16. 12. 1924 bei der irma agirus Feuerwehrgeräte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ulm: Dur Gefen. beschluß v., 2. 12 1924 wurde das Stammkapital durch Ermäßigung, die er⸗ folgt ist, auf 5000 Reichsmark umgestellt und § 5 des eselrtr geändert. Als weiterer Geschäftsführer ist Gustav abermaß. Direktor in Ulm, bestellt. Dem August Maier, Kaufmann in Ulm, ist Prokura derart erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem andern Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. (Gleiche 71.e folate für die öö ungen Ber⸗ lin und München bei den dortigen Re⸗ gistergerichten.)

Vom 14. 1. 1925 bei den Firmen:

Süddeutsche Weißkalkverkaufs⸗ stelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Durch Gesellschafter⸗ beschluß v. 13. 12. 1924 wurde das Stammkapital auf 50 000 Reichsmark vngestell und § 4 des Ges.⸗Vertr. ge⸗

rt. „Gea“ Gesellschaft für elektrische chränkter

in Ulm: Durch Gesellschafterbeschluß v. §. 1. 1925 wurde das Stammkapital durch Ermäßigung, die erfolat ist, auf 12 000 Reichsmark umgestellt und die §§ 4 und 6 des Ges.⸗Vertr. geändert. Ein Proku⸗ füst kann mit einem von mehreren Ge⸗ schäftsführern die Gesellschaft vertreten.

Heinrich Kerler in Ulm: Die

12 Kazmeier ist erloschen.

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Ulm (Donau), in Ulm: Die Prokuren Högerle und

Rerchach sind erloschen Wäschefabrik Aktiengesellschaft Iim in Als weiteres Vorstands⸗ mitglied ist bestellt: Karl Bernhard Le⸗ vinger, Kaufmann in Ulm. Er kann die Gesellschaft allein vertreten.

Neu die Firmen: Farbwerk Süd shese Roselius in Ulm. Inh.: Wilhelm Reoselius, Fabrikant in Ulm.

Pro⸗

Deutsche Bank, Filiale Ulm. Si der Gesellschaft in Berlin, lassung in Ulm. Akltiengesellschaft. Der el caftevertrag ist am 25. Februar 1870 festgestellt, seitdem mehrmals, zuletzt am 20. März 1923, geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art, ins⸗ besondere Förderung und Erleichterung der Handelsbeziehungen zwischen Deutsch⸗ land, den übrigen europäischen Ländern und überseeischen Märkten. Grundkapital: 1 500 000 000 Mark. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: a) von zwei Vor⸗ ttandsmitgliedern oder b) von einem Vor⸗ tandsmitglied und einem Prokuristen. Stellvertr. Vorstandsmitglieder haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit ordentlichen Vorstandsmitgliedern. Vor⸗ standsmitglieder; Kaufmann Kommerzien⸗ rat Gustav Schröter zu Charlottenburg, Gerichtsassessor a. D. Carl Michalowsky zu Berlin, Kommerzienrat Paul Milling⸗ ton⸗Herrmann zu Berlin, Kaufmann Oscar Schlitter zu Berlin, Bankier Oscar Wassermann zu Berlin, Direktor Emil Georg von Stauß zu Berlin, Direktor Alfred Blinzing zu Berlin⸗ Dahlem, Direktor Selmar Fehr zu Ber⸗ lin⸗Charlottenburg. Das Grundkapital ist eingeteilt in: a) 100 000 Aktien zu je 600 ℳ, b) 208 330 Aktien zu ije 1200 ℳ, c) 590 004 Aktien zu je 1000 ℳ, d) 120 000 Aktien zu je 5000 ℳ. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den 8S. Der von dem Aufsichtsrat zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus zwei oder mehr Per⸗ onen. Es können auch stellvertretende Borstandsmitglieder bestellt werden. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt mittels öffentlicher Bekanntmachung erart, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung n ein Zeitraum von mindestens 1 zehn Tagen liegt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Stgaatsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Veröffentlichung im Reichs⸗ anzeiger. Für die Bekanntmachungen des Vorstandes sind diejenigen Formen maß⸗ gebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ zeichnung vorgeschrieben sind; Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellver⸗ treter zu unterzeichnen.

Amtsgericht Ulm. Warstein. [101624]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 5 bei der Firma Dittmann⸗ Neuhaus & Gabriel⸗Bergenthal, Aktien⸗ gesellschaft zu Warstein, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 20. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 2 000 000 Reichs⸗ mark umgestellt. 8

Warstein, den 8. Januar 1925.

Das Amtsgericht. Weimar. [101625]

In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 39 ist heute bei der Firma Verkaufs⸗ büro der „Mumm“⸗Puppen und ⸗Spiel⸗ waren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar eingetragen worden: Die Geseli⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. Februar 1924 auf⸗ gelöst. Als Liquidator ist der Kaufmann Johannes Mumm in Weimar bestellt.

Weimar den 8. Januar 1925.

Thür. Amtsgericht. IV b.

Weissenfels. [101626] In unser Herdeehüeer B Nr. 65 Firma Hoddick & Röthe, G. m. b. H., Weißenfels ist am 3. Januar 1925 folgendes eingetragen worden: Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft ist auf 260 000 Reichsmark umgestellt. Die Prokura des Ingenieurs Alfred Kloß ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels.

Weissentfels. [101627]

In unser Handelsregister A ist am 7. Januar 1925 bei der unter Nr. 643 eingetragenen Firma „Erste Weißenfelser Schuhbestandteile Fabrik Inhaber Max Lucke in Weißenfels“ eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Erste Weißen⸗

g felser Schuhbestandteile Fabrik, vormals

Marx Lucke Weißenfels. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Diplomkaufmann Dr. jur. et rer pol. Heinz Doppelfeld in Erfurt, b) Kaufmann Paul Kühn in Weißenfels Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein berechtigt Die Prokura des Ma⸗ gistratsobersekretärs a. D. Haunert in Weißenfels ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels.

Werdau. [101628]

Auf Blatt 885 des Handelsregisters, betr. die Firma Metall⸗Kunstwerk⸗ stätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werdau, ist heute einge⸗

tragen worden: Die Gesellschafterversamm⸗

lung vom 3. Juni 1924 hat die Um⸗ stellung des Stammkapitals auf ein⸗ hundertfünfundzwanzigtausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Amtsgericht Werdau, am 19. Januar 1925.

Wiesbaden. [101213] Handelsregistereintragungen. Vom 7, Januar 1925:

B Nr. 64 bei der Firma „Roll⸗ Comptoir der Vereinigten Spediteure Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 40 000 Reichsmark umgestellt. Durch denselben Beschluß sind §§ 3 (betreffend Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile), 8 (Stimm⸗ recht) und 5 (Umfang der Vertretungs⸗ macht) geändert. „B Nr. 2 bei der Firma „Dr. Karl Hoffmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1924 ist das Stammkapital infolge Umstellung auf 18 000 Reichs⸗ mark ermäßigt. Durch denselben Be⸗ schluß sind §§ 4 und 5 des Gesellschafts⸗ vertrags (betreffend Stammkapital und Geschäftsanteile) abgeändert.

„B Nr. 108 bei der Firma „Gesellschaft für Land⸗ und Rheintransporte Wilhelm Ruppert & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 3. Januar 1925 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liguidator. 1

B Nr. 164 bei der Firma „Lyssia⸗ Werke Dr. Kreuder Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftug Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 80 000 Reichsmark umge⸗ stellt. Durch denselben Beschluß ist § 5 des Gesellschaftsvertrags betreffend und Geschäftsanteile ge⸗ ändert.

A Nr. 2413 bei der Fen „Arthur Kurtz“, Wiesbaden: Der Sitz des Unter⸗ nehmens ist nach Frankfurt am Main

verlegt. Vom 8. Januar 1925:

„B Nr. 212 bei der Firma „Salus⸗ institut Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden: Die Firma lautet fortan: „Salus⸗Institut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Durch Be der Gesellschafterversammlung vom 29. De⸗ eember 1924 ist das Stammkapital infolge mstellung auf 5000 Reichsmark er⸗ mäßigt. Durch denselben Beschluß sind die 88 1 (Firma) und 3 (Stammkapital, Geschistsanteil⸗ Vund Stimmrecht) des Ge ö“ abgeändert. 1

B Nr. 229 bei der Firma „Grund⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter vcf tung“, Wiesbaden: Die esellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Januar 1925 aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer ist Liquidator.

B Nr. 272 bei der Firma „Thalia⸗ Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. De⸗ eember 1924 ist das Stammkapital in⸗ solge Umstellung auf 30 000 Reichsmar ermäßigt. Durch denselben Beschluß ist 8 3 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Stammkapital und Geschäftsanteile, ge⸗ ändert.

B Nr. 325 bei der Firma „Hans Volk & Comp. Gesellschaft mit L1“ Haftung“, Wiesbaden: Durch Beschlu der Gesellschafterversammlung vom 31. De⸗ ember 1924 ist das Stammkapital in⸗ folge Umstellung auf 10 000 1 ermäßigt. Durch denselben 885. ist B6 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Stammkapital und Stammanteile, ge⸗ ändert.

B Nr. 333 bei der Firma „Kohlen⸗ Fensum Jacob Genß Inhaber Karl

feiffer Nachfolger Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital -SJs „Umstellung auf 5 Reichsmark ermäßigt. Durch denselben Beschluß ist § 5 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Stammkapital und Geschäfts⸗ anteile, abhe ädert. 1

B Nr. 362 bei der Pemnc „Westdeutsche Bau⸗ und Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter aftag. Wiesbaden: Durch

eschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital infolge Umstellung 88* 10 000 Reichsmark ermäßigt. Durch denselben Beschluß ist § 6 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Stammkapital und Stamm⸗ anteile, geändert.

B Nr. 512 bei der Firma „Bitumen Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. Dezember 1924 ist der Sitz der Gesellschaft nach Fe verlegt. Durch den gleichen

eschluß ist das Stammkapital infolge Umstellung auf 1000 Reichsmark er⸗ mäßigt und der Gesellschaftsvertrag, be⸗ tre . 5 (Stammkapital) und Vertretungsbefugnis),

jur. Georg Klepzig in

8 der 8 „9 A saß abgeändert. r.

Hannover ist zum weiteren Geschäfts⸗!

chluß

ührer bestelt Bei Bestellung mehrerer eeschäftsführer ist jeder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

B Nr. 513 bei der Firma „Erdölwerke Neu⸗Wietze G mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. De⸗ zember 1924 ist der Sitz der Gesellschaft nach Hannover verlegt. Durch den gleichen Beschluß ist das Stammkapital infolge Umstellung auf 5000 Reichsmark ermäßigt und der Gesellschaftsvertrag, betreffs der 8 1 (Sitz), 3 (Stammkapital) und 8 6 zeschäftsführer und Vertretungsbefugnis),

eändert. Dr. jur. Georg Klepzig, in

Hannover ist zum weiteren Ge äfts⸗ ührer bestellt. Die Gesellschaft wird

urch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Bei Bestellung von mehreren Geschäftsführern ist jeder allein zur Ver⸗ I 68 88 v ermächtigt. 8

r. 555 bei der Firma „Hotel Rose W. & A. Haeffner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Heftugh, Wiesbaden: Durch Beschluß der sellschafterversammlung vom 19. Dezemher 1924 ist das Stamm⸗ kapital infolge Umstellung auf 108 000 Reichsmark ermäßigt und der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich Ziffer III (Stammkapital und Stammanteile) und Ziffer IV (Geschäftsjahr) geändert.

B Nr. 583 bei der Firma „Vereinigte Druckereien Hammelmann & Sprunkel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Emil Filtzinger ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen und an seiner Stelle Abteilungsdirektor Hans Krieger und Oberbuchhalter Fritz Sunkel zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung berechtigt. B Nr. 661 bei der Firma „Gesellschaft für industrielle Unternehmungen mit be⸗ schränkter Haftugg⸗ Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital infolge Umstellung auf 10 000 Reichsmark ermäßigt sowie der Gesell⸗ schaftsvertrag, betreffend die 8 (Stammkapital und Stammanteile) und 7 (Stimmrecht), abgeändert. Durch den gleichen Beschluß ist die Gesellschgft auf⸗ gelöst. Richard Andreae, Bankier zu Wiesbaden, ist zum Liquidator bestellt.

B Nr. 431 bei der Firma „Steinwerke Aktiengesellschaft Holzhausen⸗Hohenstein“, Wiesbaden: Julius Schmidt ist nunmehr alleiniger Vorstand.

Vom 9. Januar 1925:

B Nr. 127 bei der Firma „Louis Gollé Patent und technisches Bureau mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Januar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Frau Ernestine Eichner⸗Gollé in Wiesbaden ist zum Liguidator bestellt.

B Nr. 747 bei der Firma „Neuzeit

Grundstücksverwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital infolge Umstellung auf 10 000 Reichsmark ermäßigt und § 5 des Ge⸗ Fenschaftever ban⸗ betreffend Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile, geändert. B Nr. 636 bei der Firma „Ramroth und Eckhardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 7. Januar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Fred Eckhardt in Wiesbaden ist zum Liqm⸗ dator bestellt.

B Nr. 577 bei der Firma „Heinrich Blum Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. De⸗ zember 1924 ist das Stammkapital in⸗ folge Umstellung auf 42 000 Reichsmark ermäßigt und § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend Stammkapital und Geschäftsanteile, abgeändert

B Nr. 518 bei der Firma „Reklame⸗

Treuhand Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“, Wiesbaden: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Paul Heuzeroth, Reklame⸗ und Revisionsgesellschaft mit beschränkter sesmen: Gegenstand des Unternehmens ist fortan Unterhaltung eines Büros für Reklame, Revision und Organisation, Uebernahme von Verwaltungen und Treu⸗ handgeschäften sowie alle einschlägigen Tätigkeiten, die Uebernahme gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen sowie die 1 solchen und deren Ver⸗ tretung. rch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Dezember 1924 ist das Stammkapital infolge Um⸗ stellung auf 500 Reichsmark . und der Gesellschaftsvertrag, betreffend die §§ 3 (Stammkapital und Stamm⸗ anteile), 1 (Firma) und 2 Für nstan des Unternehmens), geändert. Willi Stroh ist nicht mehr Geschäftsführer.

B Nr. 150 bei der Firma „Dresdner Bank Filiale Wiesbaden“: Die Prokura des Ernst Ehlert ist erloschen,

A Nr. 2500 bei der Firma „Zigaretten⸗ fabrik „Josti“ Joels & Still“, Wies⸗ baden: Das Handelsgeschäft ist an den Kaufmann Karl Haber in Flörsheim veräußert. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Vom 10. Januar :

Nr. 1536 bei, der Firma „Heiden⸗ reich & Co.“, Wiesbaden: Den Kauf⸗ leuten Karl Stein und Ludwig Brobald in Wiesbaden ist Gesamtprokura erteilt

3 mit beschränkter Haftung“.

in der Weise, daß beide nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Vom 12. Januar 19255.

B Nr. 16 bei der Firma „Maschinen⸗ fabrik Wiesbaden Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Januar 1925 ist das Stamm⸗ kapital infolge Umstellung auf 644 600 Reichsmark ermäßigt und der Gesell⸗ bezüglich der §§ 6 (Stamm⸗ kapital), 7 (Geschäftsanteile) und 18 (Or⸗ gane der Gesellschaft) geändert. 8 „B Nr. 67 bei der Firma „Ringofen⸗ iegelei Heuser & Wintermeyer sen⸗ fsee mit beschränkter Haftung“, Ram⸗ ach: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Januar 1925 ist das Stammkapital infolge Umstellung auf 13 000 Reichsmark ermäßigt und der Gesellschaftsvertrag bebe der §§ 5 (Stammkapital und seschäftsanteile) 10 (Vergütung der Gesellschafter) und 11 (Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer) geändert.

B Nr. 74 bei der Firma „Pareras &; Co. S 8 mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Ge vom 7. Ja⸗ nuar 1925 ist das Stammkapital infolge Umstellung auf 6000 Reichsmark er⸗ mäffigt und der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich Ziffer 1 (Stammkapital) und Bißter 4 (Geschäftsanteile) geändert.

B Nr. 117 bei der Firma „Carl Ritter Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesell⸗ afterversammlung vom 29. Dezember

24 ist § 13 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Vertretungsbefugnis, abgeändert worden. Jeder Prokurist kann nur zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten. 1

B Nr. 363 bei der Firma „Progressia“ Verpackungsmaterial⸗Vertrieb Gesellschaft 1 Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 9. Januar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Josef Richter in Wiesbaden ist zum Liquidator bestellt.

B Nr. 529 bei der Firma „Albert Friedt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Geselscg terversammlung vom 5. Ja-⸗ nuar 1925 ist das Stammkapital infolge Umstellung auf 7500 Reichsmark er⸗ mfigt und der Gesellschaftsvertrag be-⸗ züglich des § 3 (Stammkapital, Geschafts⸗ anteile und Stimmrecht) geändert. 3

B Nr. 360 bei der Firma „Lehr⸗ und Kunst Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Ceselschafterwe ammlung vom 8. Ja⸗ nuar 1925 ist das Stammkapital infolge Umstellung auf 4000 Reichsmark er⸗ mäßigt und der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich des § 3 (Stammkapital) geändert.

B Nr. 356 bei der . „Grundstücks⸗ und Wohnungs⸗Markt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der vom 7. Januar 1925 ist das Stamm⸗ kapital infolge auf 600 Reichs⸗ mark Sv. t und § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend Stammkapital und öö geändert.

B Nr. 187 bei der Firma „Deffners Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Ja⸗ nuar 1925 ist die bI“ elöst. Buchhändler August Deffner in Wies⸗ baden ist Liquidator.

B Nr. 191 bei der Firma „Th. Shmriß. guth Gesellschaft mit beschräͤntter Haf⸗ tung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gessll afterversammlung vom 23. De⸗ eember 1924 ist das Stammkapital in⸗ 8 Umstellung auf 40 000 Reichsmark ermäßigt und der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich der §§ 3 (Stammkapital) und 7

2* ftsführer) abgeändert. Jeder Ge- chäftsführer ist allein vertretungs⸗ erechtigt.

B Nr. 328 bei der Firma „Lembach und Schleicher Gefellschaft mit beschränkter iange Wiesbaden:; Dem Kaufmann Willy Westhaus in Wiesbaden ist Pro- kura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Ja⸗ nuar 1925 ist das Stammkapital auf 100 000 Reichsmark umgestellt und die §§ 4 und 5 des Gesellschaftsvertrags (be⸗ treffend Stammkapital und Stamm⸗ anteile) neu gefaßt.

Vom 13. Januar 1925:

A Nr. 941 bei der Firma „Aupgast Schwanefeldt“., Wiesbaden: Der bis⸗ herige Gesellschafter August Schwanefeldt ist alleiniger Inhaber der Firma Die 1 Lelsdaf ist aufgelöst 8 B Nr. 40 bei der Firma „Germania Brauerei Gesellschaft“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 ist das Grundkapital infolge Umstellung auf 1 080 000 Reichs⸗ mark ermäßigt. Die Ermäßigung ist er- folgt. Durch denselben ve⸗ luß ist der

Gesellschaftsvertrag bezüglich des Grund-