über sein Vermögen die Geschäftsaufsscht
zur Abwendung des Konturses angeordnet.
Als Geschäftsaufsichteperson wird der
Rechtsanwalt Boer in Sondershausen
bestellt
Sondershausen, den 20 Januar 1925. Thüring. Amtsgericht. Abt. 3.
8. Tarif⸗ und 8 Fahrplanbekannt⸗ machungen der
Hamm, Westf. [102831]
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Joser Rehner in Hamm. Bahnhof⸗ straße 20, ist heute die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden Aufsichtsperson ist der Bücher⸗ revisor Wilhelm Huxel in Hamm.
Hamm, den 20. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
Fischhausen. [102860] Las Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Eigenseld in Rauschen wird auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters Rechtsanwalt Dr. Lucas in Fischhausen eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Fischhausen, den 6 Januar 1925.
ögen des Urban Lang, zzöchat, Main. [100135) “ Im Konkursverfahren über das Ver⸗
“ 1925, m. mögen der Firma Schuhhaus Sichel. In⸗ 4 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet haberin Frau Johanna Simon verw. worden. Bezirksnotar Josef Wetzel in Sichel zu Höchst a. M. liegt das Schluß⸗ Saulgau ist zum Konkursverwalter ernannt verzeichnis auf der Gerichtsschreiberei des
mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 18 Februar 1925 Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prükungstermin am 3. März 192v ittags 10 Uhr, im hiesigen ebäude, Zimmer
Nr. ½ 1 22 Januar 1925.
keiber des Amtsgexichts. ([10289
fahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin zahlungsunfähig ist Der Kaufmann Paul Hanke in Oberglogau wird zum Konkure⸗ verwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 20 Februar 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abstimmung über einen eventuell von der Gecein⸗
Saulgaun,
Ueber das Inhaber em ist heute, an
Johannisburg, Ostpr. [102832]
Das Vermögen des Uhrmachers Georg Thiel in Johannisburg wird unter Ge⸗ schäftsaufsicht gestellt. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Hermann Schulze⸗in Johannisbung bestellt
schuldnerin gemachten Zwangsvergleichs⸗ vorschlag auf den 4. März 1925,-Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt
Konkursforderungen sind bis zum 12 Fe⸗ bruar 1925 bei dem Gericht anzumelden. Beschlußtassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen
Amtsgerichts Höchst a. M. zur Einsicht offen. Es sind zu berücksichtigen R⸗M. 4579,45 nicht bevorrechtigte Forderungen. Es sind verfügbar R.⸗M 1031,39.
Kronach.
Johannisburg, den 21. Januar 1925. Das Amtsgericht. X [1028339 Die mit Beschluß vom 15. Oktober
[102817,
Eifenbahnen.
Bekanntmachung.
Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ 8 masse gebörige Sache in Besitz haben 8 oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Se. e; 89 Keeeke oder zu leisten. auch die Verpflichtung auf⸗ 3 0. 9
erlegt, von dem Besitze der Sache und Ap. I 6848 88; von den Forderungen, für welche sie aus Agau statt. Offener Arrest * Sache abgesonderte Befriedigung in vc bis 12 Februar 1925.
en dem Konkur Amtsgericht Saulgaus.. * *
Februar 1925 N-Neustädtel. [102892] „Uebet das Vermögen des Bgumeisters⸗
-o 8 G ¹ Plauen, V 5) Paul Arthur Bretschneider in Sehneeberg. Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ Auerstr 19, wird heute,; am 21. Januär händlers Johann Hornung, alleinigen 1925. Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ Inhabers der Firma Schuhhaus Hor⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: nunga Johann Hornung in Plauen Herr Rechtsanwalt Johannes Kaiser in Bahnhofstraße 17, wird heute, am Schneeberg. Anmeldefrist bis zum 9. Mär⸗ 20 Januar 1925, Vormittags 11 Uhr. 1925. Wahltermin am 24 Februar 1925, 8 Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am u—
Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in §§ 132, 134 der Konk.⸗ Ordn. bezeichneten Gegenstände, ferner Prüfung angemeldeten Forderungen
Reichsbahngütertarif: Tfv 5. Heft C II. (Ausnahmetarife), Tfv 6, Heft D (Sta⸗ tionstarif), Tfv. 9, Heft B, Entfernungen für den Binnen⸗ und Wechselverkehr usw., Tfv 61, Mitteldeutsch⸗Bayerischer Gütter⸗ verkehr. Tfv 66. Ost⸗Mitteldeutich⸗Säch⸗ sischer Güterverkehr. Tsv. 72 a. b, c, Mitteldeutsch⸗Südwestdeutscher Güterver⸗ kehr, Hefte 1 — 3. Tsv 401. Koblenaus⸗ nahmetarif 6. Tfv. 73, Güterverkehr, Deutsche Reichsbahn — Saarbahnen und 8” Eö134“ EIEö“ b Am ebruar 1925 wird eine Güter⸗ e an tarifstation Berlin Westhafen einge⸗ chs girokonto.
richtet und in die obengenannten Tarife — —
11““ Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Güter⸗ und Tierverkehr. Auskunft geben
Der Konkursverwalter: 8 Wenzel, Rechtsanwalt.
Kenzingen. [102870]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Gustav Huber in Riegel ist Termin zur Prüfung eiger nachträglich angemeldeten Forderung be⸗ stimmt auf Dienstag, den 10. Fe⸗ bruar 1925, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 1.
Kenzingen, den 20 Januar 1925
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Neustadt, O. S. [102880]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenkaufmanns Wil⸗ helm Kaske aus Neustadt, O. S., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 10. Februar 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 99 (Schöffen⸗ saal), anberaumt Amtsgericht Neustadt, S. S., 20. 1 1925. 88
Tecklenburg. [102894]
In der Konkurssache Jasper ist Termin zur Verhandlung über den vom Gemein⸗ schuldner am 10. Januar eingereichten Vergleichsvorschlag auf den 2 Februar 1925, Vormittags 10 ¼ Uhr anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Aeußerungen der Gläubigerausschußmitglieder sind auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten
1924 angeordnete Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Holzhändlers und Säge⸗ werksbesitzers Johann Eger von Wallen⸗ jels ist gemäß § 66 Abs. III Ziff. 2 der Bekm. über Geschäftsaufsicht mit Beschluß des Amtsgerichts Kronach vom 16. Januar 1925 aufgehoben worden. Amtsgericht Kronach.
Eeipxig. [102834
Ueber den Kaufmann Karl Maria Alfons Vigier in Leipzig⸗Schleußig, Seume⸗ straße 7, all. Inhaber einer Ein⸗ und Ausfuhrhandlung von Waren aller Art, insbesondere Spielwaren und Kinderwagen, in Leipzig, Nikischplatz 2 (Künstlerhaus),. ist am 23. Januar 1925. Vormittags 10 ½ Uhr, 9 “ angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der 7 “ 8 Geschäftsführung des Schuldners ist der⸗ eh e h. uskunftet, hier. Bahn of nrarandxeng — — — — 8 — . — Feetnhann2 I ö“ Verlin den 21. Januar 1925
eststr. 12, beauftragt. 8 4 Fgöhe 4 8
Amtsgericht Leipztig, Abt. II A 1, “ den 23 1. 1925.
Anzeigenpreis sür den RNaum einer 0 gespaltenen Einheitszeil; 1,— Reichsmark sreibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Reichsmark freibleibend 82 Anzeigen nimm an die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeiger⸗ Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäfisstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark. Fernsprecher: Zentrum 1573.
1925
öu
Postscheckkonto: Berlin 41821.
Schnaerbe
Berlin, Dienstag, den 27. Januar, Abends.
—— — —
vnbe n “
Semeienwe⸗
auch die beteiligten Güterabfertigungen
das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ 1 AA4. kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. 925 Vormittags 10 Uhr. Lehmann hier Anmeldefrist bis zum rrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Februar 1925 Wahltermm am uar 1925
8 am 23. März 1925, Vor⸗ E 21. Januar 1925. . Sietain. [102893]
r Arrest mit Februar 1925. Ueber das Vermögen der Dorner, Neu⸗ gebauer & Co, G. m. b. H., Reeder und Schiffsmakler in Stettin, ist heute Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Moritz Avellis in Stettin, Lessingstraße 9. An⸗ bülgeeg und 8n nüsvvne. pflicht bis zum 21. März 1925. Erste 8 Gläubigerversammlung am 19. Februar Z“ 1925. 25 11 Uhr Allgemeiner Prü⸗ BGeas Amtegericht im 2. April 1925, Vorm. ““ 8 [(102361]
mmer 60. 8
Stezlin, en 19. Januar 1925. Wesermünde-Geestemünde. Der/ Gerikhtsschreiber des Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über das Abt. 6. Vermögen der Firma Hagefi“ Holz⸗ verwertungsaktiengesellschaft Geestemünde Fischereihafen ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Februar 1925. Vormittags
Handel und Gewerbe. Berlin, den 27. Januar 1925.
Telegraphische Auszahlung — — .
27. Januar 26. Jomat Geld Brief Geld
1,685 ,,689 1,681 1,613 1,617 1,613 2,272 2,282 . 20,111 20,164 4,195 4,205 0,495
169,61
7,21 21,75
b) Aenderung der Firmenbezeichnung. Die Bezeichnung der in die Liste der Bergbausprengstoffe für die Sprengstoffe: 8 Dynamit 1—25, 3 Sovrenggelatine, Ammongelatine 1, 1 Ammonit 1— 7, ““
erchloratit 1—3, 6 Piie Buenos Aires (Papierpeso)..
elatit 1, Nitroglyzerinpulver 1 und Zaban Konstantinopel..
Ppyrolit 1 v“ 8 Firma „Sprengstoffabriken Hepvege 8 Rlew Porf.
„9 init ominitwerk Rio de Janeiro...
Amsterd.⸗Rotterdam Athen (in Mark für 100 Drachmen) . Brüssel u. Antwerpen T1““ elsingkoros.. Italien.. Jugoslawien... Kopenhagen..
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über die Entrichtung des Pauschbetrags für die Verwaltungskosten der Zweiganstalten der Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaften für Unfälle bei kurzen Bauarbeiten.
Muüx Prüfungen zum Maschinisten III. und IV. Klasse in Lübeck.
[102818] Neichsbahngütertarif, Heft C II (Ausnahmetarife), Tfv. 5. Mit Gültigteit vom 26. Janua 1925 wird die Station Hamburg L. B. alz Versandstation in den Ausnahmetari! 17 für Kleie usw. und die Station Düssel⸗ dorf⸗Lierenfeld als Versandstation in den Fee für “ I 4 usw nach Ostpreußen einbezogen. Nähen 6. Nachtrag zur Liste der Bergbausprengstoffe. ’“ Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 5. Deutschen Reichsbahn, hier. Bahnhef 24. Preußisch⸗Süddeutschen Klassenlotterie. Alexanderplatz. 1
Verlin, den 21. Januar 1925. Reichsbahndirektion.
Leipzig. [102835] Ueber die offene Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Leipziger Kammfabrik Küas & Co“ in Leipzig. Querstr 18, mit Zweignieder⸗ lassung in Freyburg a Unstrut — persön⸗ lich haftende Gesellschafter Richard Küas, Willy Müller und Bruno Anders, erstere beiden in Leipzig, letzterer in Freyburg a. Unstrut — ist am 23 Januar 1925, Mittags 1 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin ist der Diplomfaufmann Carl Born in Leipzig, Haydnstr 2, beauftragt. Amtsgericht Leipzig Abt. I l, den 23. Januar 1925.
Lübeck. [1028 Die Geschäftsaufsicht über das „V mögen des Kaufmanns Hans Evers⸗
den 20. Januar 1925.
Plauen, [102884] Ueber ögen des flüchtigen Garnhändlers Manas Kornblum, zuletzt in Plauen, Krausenstraße 12, wohnhaft wird heute, am 21 Januar 1925, Vor⸗ mittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Pezoldt, hier. An⸗ meldefrist bis zum 9 Februar 1925. Wabhltepmiz am 9. Februar 1925, Vor⸗ Prüfungstermin am
Preußen.
eingetragene wird wie folgt geändert: schaft, Köln“. Berlin, den 20. Januar 1925. Der Minister für r und Gewerbe. J. A.: Hatzfeld.
Klasse der
[102819] Tarif für die Beförderung von Personen, Reisegepäck und Expreßgut im Berlmer Stadt⸗, Ring⸗ und Vorortverkehr
Generallotteriedirektio..
Die Neulose zur 5. Klasse der 24. Preußisch⸗ Süddeutschen (250. Preußischen) Klassenlotterie sind
25. Vormittags 9 Uhr. Lintest mit Anzeigepflicht bis zum 8
„
Amtliches.
rg, Schles. [102895] Vermögen des Drogisten Otto Pachqhh in Waleenburg⸗Nenustadt,
1. Februar 1925
Vogtl. [102886]
s Vermögen des Kolonial⸗ warenhändRes Kurt Fritz Ott in Plauen, Mpliusstraße 2, wird heute, am 22. Ja⸗ nuar 1925. Vormittags 9,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr Simon,
hier. Anmeldetrist bis zum 23. Februtar 1925 ¼
Wah in am 23. Februar 1925, Vor⸗
dgs 10 Uhr. Prüfungstermin am März 1925, Vormittags 10 Uhr
ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum bruar 1925. — K. 14/25.
ntsgericht Plauen, den 22. Januar 1925.
Pr. Holland. [102888] Ueber das Vermögen der Firma B. Tritschler, Nflgr., Inhaber Kaufmann Walter Litzkuhn aus Pr. Holland, wird heute, am 21. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Mohring aus Pr Holland wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Fe⸗ bruar 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder, die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25 Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Vewpffätb. tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welché sie aus der Sache abgelonderte Befriedigung nehmen, dem Konkursver⸗ n 10. Februar 1925 Anzeige
102889 rmögen des Möbelkauf⸗ maus Max Mgnd in Ratibor, Ober⸗ wallstr. 10, ist 20. Januar 1925, Nachmittags 12,40 Ubr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Alois Ogiermann in Ratibor. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. Februar 1925, Vormittgge 10 Ubhr Offener Arrest, An⸗
und Anmeldefrist bis 26 Fe⸗ 1925. Prüfungstermin den 26. Fe⸗ 1925 vormittags 10 Uhr, Zimmer
Amtsgericht Ratibor .
Wrnn nabausen. 1102890]
Ueoer das Vermögen der Firma Lukas & Trotsenberg, offene Handelsgeiellschaft in Recklinghausen, ist heute. I Uhr Nach⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Auktionator August
Verstege, hier, Grafenwall 7. Offener Arrest
dleber
Schles., ist beute, am 21. Januar 1925, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Steueramt⸗ mann a. D. Albert Sachse in Walden⸗ burg, Schles. Konkursforderungen sind bis zum 10 Februar 1925 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ mlung und allgemeiner Prü⸗ am 16. Februar 1925, Vor⸗ Uhr. Arrest mit Anzeige⸗ zum 10. Februar 1925. Preußisches Amtsgericht aldenburg i. Schles. 8 [102896] Ueber das Vermögen des Textilwaren⸗ händlees Paul Rudolf Henkler in Lichten⸗ tanne. Bahnhofstraße 13, wird heute, am 21. Januar 1925. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Klüber, hier. Anmeldefrist bis zum 5. März 1925. Wahltermin am 16. Februar 1925, Vormittags 10 Ubr. Prüfungstermin am 23. März 1925. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Februar 1925. G 21. Januar 1925. .
Zwickau, den W Amtsgericht.
Barth. [102846] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Waack in Damgarten wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. Barth, den 8. Januar 1925. Amtsgericht. 8 Bochum. [102852] In der Konkurssache Broscheit wird zwecks Aufhebung des Verfahrens Schluß⸗ termin auf den 5. Februar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 23 des hies. Amtsgerichts, Wilhelmsplatz, anbe⸗
.
raumt
Bochum, den 16. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Döbeln. [102856 In dem Konkursverfahren über das Vermögen: 1. des Ziseleurs Karl Oewald Schräber, Inhaber der eingetragenen Firma Karl Schräner, Kunstwerkstätte in Döbeln, 2. der Geschäftsinhaberin Ida verw Vogt, geb. Friedel, in Döheln ist zur vn ung der nachträglich angemeldeten Forder 1925, hiesigen Amtegericht anberaumt worden. Amtsgericht Döbeln, am 21. Januar 1925.
Fischhausen. [102859,
Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Preuß in Rauschen wird auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters, Rechtsanwalts Dr. Lucas in Fischhaufen, eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist
Anmtsgericht Fischhausen, den 6. Januar 1925.
8
vu“
„ *
mgen Termin auf den 9. Februar Permitꝛaac 11 Uhr, vohbsdem⸗
11 Uhr, vor dem Amtsgericht Geeste⸗ münde Zimmer Nr. 3, anberaumt. Weesermünde⸗Geestemünde, 17. 1.1925. Amtsgericht.
Ahrweiler. [102823] Durch Beschluß vom 16. Dezember 1924 ist das Geschäftsaufsichtsverfahren über die Firma Gustav Quednow Wwe., geb. Maxrath, Weinhandlung in Ahrweiler, aufgehoben worden, weil eir⸗ Zwangs⸗ vergleich nicht zustande gekommen ist. Amtsgericht Ahrweiler. *
Berlin. [102825] Ueber den Kaufmann Kurt Neumann zue Berlin SW 61, Belle⸗Alliance⸗Straße?/10, wird heute, den 20. Januar 1925, 10 Uhr Vormittags, die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet, da er infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse zahlungsunfähig geworden ist, aber be⸗ gründete Aussicht besteht, daß der Konkure durch ein Uebereinkommen mit den Gläu⸗ bigern abgewendet werden wird. Zum Auf⸗ sichtsführer wird der Kaufmann Erwin Fähse zu Berlin⸗Wilmersdorf, Holsteinische Straße 1, bestellt. Berlin, den 20. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. 4
Charlottenburg. [102826]
Die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Pollack, Charlotten⸗ burg. Knesebeckstr. 22, ist beendet, da der Beschluß vom 12. Dezember 1924, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt ist, rechtskräftig geworden ist.
Charlottenburg, 15. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Cottbus. 1 [102828]
Ueber das Vermögen der Kaufleute Emil Sauer und Kurt Weichmann. Inhaber der offenen Handelsgesellschaft „Tuch⸗ versand, auer und Weichmann“ in Cottbus, Burgstraße 39, ist am 22. Janua 1925, Vormittags 11 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Anwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Georg Trauschke in Cotthus, Promenade Nr. 7. Das Amtsgericht Cottbus.
Dresden. [102829]
Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Paul Löwe in Dresden, Augsburger Straße 22, ist beendet, nachdem der im Vergleichstermin vom 10. Dezember 1924 angenommene und bestätigte Zwangsver⸗ gleich rechtskräftig geworden ist.
Amtsgericht Dresden. Abt. II, am 3. Januar 1925. 8
Freiberg, Sachsen. [102830]
Das unterzeichnete Amtsgericht hat die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Furxma Gebr. Haufe vorm. Ed. Liebherr Nachf in Loßnitz auf Antrag der Schuldnerin aufgehoben
Amtsgericht Freiberg. Sa., am 21. Januar 1925.
in pnet. Aufsichtsperson: Siegfried Oettinger,
Ofrenburg, Baden.
alleinigen Inhabers der Firma Hans Evers in Lübeck, ist, nachdem der im Termin vom 19. Dezember 1924 ange⸗ nommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, beendigt. b Lübeck, den 19. Januar 1925. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Nürnberg. [(102837]
Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 22. Januar 1925 die Geschäftsaufsicht über die Geschäͤftsführung der Firma Süd⸗ deutsche Möbel⸗ u. Spiegelfabrik Josef Freundlich & Alfred Avellis. G. m. b. H
Nürnberg, Fürther Straße 21, ange⸗
Kaufmann in Nürnberg, Wielandstraße 19 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Nürnberg. 7[102838]
Das Amtsgericht Nürnberg hat im Geschäftsaufsichtsverfahren über diee Ge⸗ 1i der Firma „Letex“ Lebens. mittel⸗ und Textil⸗Haus G. m b. H. in Nürnberg, Jakobstraße 27/29, an Stelle des Kaufmanns Hans Germann den Kauf⸗ mann Hans Kreißelmeyer in Nürnberg, Obere Turnstraße 5, als Aufsichtsperson bestellt
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[102839] Ueber das Vermögen der Firma Ober⸗ badische Metallwerke A. Marcus, Appeun⸗ weier“ ist am 20. Januar 1925, Vorn. 11 ½ Uhr, zur Abwendung des Könkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Kaufmann Gustav Martin in Offenburg als Aufsichtsperson bestellt worden.
Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Offenburg.
Salzungen. [102840) Die Geschäftsaufsicht über das Geschäft des Kaufmanns Karl Winges zu Alten⸗ breitungen wird angeordnet. Als Auf⸗ sichtsverson wird Kaufmann Otto Stenger zu Salzungen bestellt. Salzungen, den 21. Januar 1925. Thür. Amtsgericht. I.
Salzungen. [102841] Die Geschärtsaussicht über das Geschäft des Kaufmanns Karl Storch zu Bairoda wird angeordnet Als Aussichtsperson wird Kaufmann Erich Birnstiel zu Bad Liebenstein bestellt. Salzungen, den 21. Januar 1925. Thür. Amtsgericht. I.
Schönebeck, 2 1be. [102366 Die Geschäftsaufsicht über die Firma Otto Günther u. Sohn Akt Gesellschaft, Fesftabre. und Dampffägewerk in Groß Salze, ist wegen rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs beendet Schönebeck, Elbe, den 16. Dezember 1924. Das Amtsgericht.
Sondershausen. [102842]
Auf Antrag des Schuhmachermeisters Emil Böttcher in Sondershausen wird am 20. Januar 1925, Mittags 12 Uhr,
Mit Gültigkeit vom erhält der letzte Absatz der bes Aus⸗ führungsbestimmungen 11 2 C, Zifter 12, folgende Fassung:
zu 1g der Lehrherr bescheinigen, welchen Beruf der Lehrling erlernt und daß ein schriftlicher Lehrvertrag geschlossen ist. Die für den Wohnsitz des Lehrherm zuständige Handwerks⸗, Handels⸗, Land⸗ wirtschaftskammer hat zu bescheinigen daß die Angaben richtig sind und daß ihr der Lehrvertrag vorgelegen hat. Ist keine der genannten Kammern zuständig, so hat die untere Verwaltungsbehörde (Landrats⸗ Polizeiamt; die Bescheinigung abzugeben.
Die Tarifänderung ist gemaß § 2 der Etsenbahnverkehrsordnung genehmigt.
Berlin, den 22 Januar 1925. „
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschuft.
Reichsbahndirektion. 9. V 25,256/28. 8
[102820 8
eeUeeeee Per⸗
onen⸗ und Gepäckverkehr Heft B. Verkehr über die Tschecho⸗Slowakei und Oesterreich.
(Tarif vom 1. November 1924 Infolge Erhöhung der Gevpäckrrachtsäte der kgl. ungarischen Staateeisenbabnen ab 15. Februar 1925 um durchschnittlich 20 % werden die ungarischen Gepäck racht⸗ schnittsätze im Abschnitt D — Seuten 12 bis 16 des vorbezeichneten Tarises — fit den Durchgangsverkehr durch Ungarn und den Verkehr mit ungarischen Stationen vom gleichen Zeitpunkte ab autgehoben und durch neue ersetzt, die im Verfügungs⸗ wege eingeführt werden. Nähere Nus⸗
kunft erteilen die Gevpäckabfertigungen (Reichsbahndirektion Breslau namens der
beteiligten Verwaltungen, im Januar 1925)
11028211 Wechseigütervertehr Sachsen⸗ Bayern (vrechtsrhein. Netz). An 1. Februar 1925 tritt zum Taritheft .5 der Nachtrag II in Kraft. Er enthält außer den bereits durch Bekanntmachungen, verlautbarten Aenderungen und Ergänzungen Entfernungskürzungen für eine größet⸗ Anzahl Stakionen der R.⸗B.⸗D. Dreeden nach der Knotenstation Marxgrün. Aufer⸗ dem sind die Stationen Langenbuch um⸗ Kubschütz in den Tarif einbezogen worden. Der Nachtrag II kann darch die beteiltaten Dienststellen bezogen werden. Dresden, den 21. Januar 1925. Deutsche Reiche⸗ bahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektien.
[102822] 2
Deutsch⸗ungarisch⸗rumannscher Per.
und Gepäckverkehr. Heft A, Werfeht
über Oesterreich ne Vom 15 Februar 1925 an werden Gepäckrrachtsätze für die Stiecken der „ ungarischen Staateeisenbahn um 58¾ 20, v H erhöht Für den Tatit wird it. 2e1ee; ve ünchen, den 21. Januar 192 Deutsche Reichsbahn. Gesellschaft Verkehrsamt bei der Gruppenverwa Bayern. Mattern
V — *“ Uüber die Entrichtung des Pauschbetrags für die Verwaltungskosten der Zweiganstalten der Bau⸗ 8 gewerks⸗Berufagenolsenscaften für Unfälle 14“ X.““ Vom 22. Januar 1925. 2. I Der in der Bekanntmachung vom 11. Dezember 1923 — I R 700 — (Amtliche Nachrichten des RVA. 1924 Seite 2) bezeichnete Verwaltungskostenbeitrag von 200 Rentenmark ist von der Umlage für das Jahr 1924 an nach dem gleichen Nennbetrag in Reichsmark umzulegen.
Berlin, den 22. Januar 1925. Das Reichsversicherungsamt. Abteilung für Unfallversicherung. .. GFFHhaäasr. 8
„Am 11. Februar und 25. März 1925 werden in Lübeck 8 zum Maschinisten III. und IV. Klasse statt⸗ nden.
iqqqqqBPreiheh.
6. Nachtrag zur Liste der Bergbausprengstoffe. (S. Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 17. Februar 1923; Rr. 289 vom 19. Dezember 1924; Nr. 46 vom 22. Februar 1924; Nr. 140 vom 26. Juni 1924; Nr. 242 vom 13. Oktober
1924; Nr. 290 vom 9. Dezember 1924.)
a) Aufnahme von Sprengstoffirmen für bereits in der Liste eingetragene Sprengstoffe.
— — 1
Höchstlademenge für schlag⸗ wetterfreie Stein⸗ kohlen⸗ gruben
Schlagwetter⸗
Bezeichnung 1 1A“ des Firma und Fabrik
gruben
N
Q
—
4 30 Chloratit
18. Frieorich Zachmann, Pflastersteinbrüche und Schotterwerke, Leipzig:
Fabrik vüptitz (Frei⸗ staat Sachsen)
19. Dominitwerke Aktien⸗
8 . 2en hags 9 — abrik Würgendor
Wetter⸗Nobelit A 6 dgl. 1
Wetter⸗Nobelit B.] 5. dgl
Wetter⸗Nobelit C 5. dal.
Wetter⸗Carbonit 3. Dynamit⸗Actien⸗Ge⸗
jellschaft vormals Alfred Nobel & Co., Hamburg:.
Fabrik Schlebusch
Dominitwerke Aktien⸗
gesellschart Köln Fabrik Würgendorf 2. Dynamit⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft vormals Alfred Nobel & Co., Hamburg Fabrik Schlebusch
8 4
Wetter⸗Markanit
v“
4
nach den §§ 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung des
Vorklasseloses und Entrichtung des Einsatzbetrages spätest ens bis zum Freitag, den 30. Januar 1925, Abends 6 Uhr, bei Vermeidung des Verlustes des Anspruchs bei dem zuständigen Lotterieeinnehmer zu entnehmen.
Die Einschüttung der Gewinnröllchen für die 5. Klasse 24./250. Lotterte erfolgt am Donnerstag, den 5. Februar 1925, Nachmittags 2 Uhr, im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes, Jägerstraße 56. Die Ziehung der 5. Klasse 24./250. Lotterie beginnt Freitag, den 6. Februar 1925, Morgens 8 Uhr, ebendaselbst.
Berlin, den 26. Januar 1925.
Preußische Generallotteriedirektion.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Reichsrat hält Donnerstag, den 29. Januar 1925, 5 Uhr Nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.
„Der Königlich rumänische Gesandte Nano ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder über⸗ Preußen. 6““ v“
Die preußische Akademie der Wissenschaften hat die ordent⸗ lichen Professoren an der Universität Berlin Dr. Eduard Spranger und Dr. Hermann Abert zu ordentlichen Mit⸗ gliedern ihrer philosophisch historischen Klasse und den ordent⸗ lichen Professor in der Technischen Hochschule in Charlotten⸗ burg Dr. Andreas Hofmann und den ordentlichen Professor an der Universität Berlin Dr. Max Bodenstein zu ordentlichen Mitgliedern ihrer physikalisch⸗mathematischen Klasse gewählt.
Ferner hat die Akademie den Direktor der Sternwarte in Heidelberg, Professor Dr. Max Wolf, und den Direktor der Universitätssternwarte in Kopenhagen, Professor Dr. Svante Elis Strömgren, zu korrespondierenden Mitgliedern ihrer physikalisch⸗-mathematischen Klasse gewählt.
Verkehrswesen.
Brieftelegramme im Verkehr mit Oesterreich. Vom 1. Februar an werden zwischen Deutschland und Oesterreich Brieftelegramme ausgetauscht. Die Gehühr beträgt 50 vH für ein gewöhnliches Telegramm, dabei ist eine Mindestgebühr für 20 Wörter zu entrichten. Die Brieftelegramme müssen vor der Anschrift den gebührenpflichtigen Vermerk „LT“ tragen. Andere Vermerke irgend⸗ welcher Art wie Rp. D, TC. sind nicht zugelassen, wohl aber An⸗ gaben wie postlagernd, telegraphenlagernd, bahnlagernd. Abgekürzte Anschriften dürfen nicht benutzt werden. Eine Gebührenerstattung findet in keinem Falle statt. Im übrigen gelten dieselben Be⸗ dingungen wie für Brieftelegramme des innerdeutschen Verkehrs.
Dritte Winterausgabe 1924/25 des Reichs⸗ kursbuchs. Am 1. Februar wird auch im Eisenbahnbetriebe des besetzten Gebiets die mitteleuropälsche Zeit eingeführt werden. Die zahlreichen hierdurch eintretenden Aenderungen im Personenzugfahr⸗ plan machen die Herausgabe einer 3. Winterausgabe nötig, die Mitte Februar zum Preis von 6,50 R.⸗M. für das Stück herausgegeben wud. Neben den Aenderungen im Fahrplan der Deutschen Reichs⸗ bahn wird diese neue Ausgabe die neuesten Fahrpläne von Belgien. Frankreich. Italien, Rumänien und Rußland enthalten. Auch eine Erweiterung der Fahrpläne von Bulgarien und Griechenland wird die neue Ausgabe bringen. Bestellungen nehmen alle Postanstalten entgegen.
Lissabon und Oporto Oslo 22 5225229 292 2 8090 2* aris 2 9 2 2 2 2 2 8 rag „ Schweilzü o. Spanien.. “ 1.“
Stockholm und “ Gothenburg.. 1 113,02 13,30 Budapest... 5,835 5,855 Wien ... 5,907 5,927
EEE““
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
— 26. Januar Geld Brief
27. Januar Geld Brief 20,51 20,61
4,21 4,23 4,174 4,194 4,17 4,19 1,687 0,504 20,194
Banknoten
Sovereigns... 20 Fr.⸗Stücke.. Gold⸗Dollars. Amerit. 1000-5 Doll. „ 2 u. 1 DVoll. Argentinischhe... Brasilianische.. Englische große .. 8 1 £ u. dar. Belgische... Bulgarische ... ETEIP111““] 8 Danziger (Gulden ,65 Finnische.. 1“ ELE1 Französische.. 22,91 olländische.. 169,72 talienische uber 108tre 17,44 Jugoflawische... 5 Norwegische ... 64,33 Rumänische 1000 Lei 2,20 unter 500 Lei — 113,35 81,45
168,88 1736 6,85 64,01 2,18
11279 81,05 59,50
12,47 12,46
Schwedische.. Schweizler. Spanische. Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darüber
„ unter 100 Kr. — — Oesterreichische 5,932 5,952 Ungarische. 8 5,82 5,84 5,79 5 81
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Ausländische Banknoten“ versteht sich bei Pfund. Dollar, Peso, Yen, Milreis für je 1 Einbeit, bei Oesterr. und Ungar. Kronen für se 100 000 Ein⸗ heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.
12,445 12,505
5,952
„— Zwecks Abstempelung ihrer Stammaktien werden die Aktionäre des Norddeutschen Lloyd, Bremen, auf⸗ gefordert, ihre Stammaktien bis zum 16. März d J. einschließlich bei den im Anzeigenteil dieser Nummer bezeichneten Stellen ein⸗ zureichen. (Näheres siehe im Anzeigenteil der vorliegenden Nummer des Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers.)
London, 26. Januar. (W. T. B.) Deutsche Wied herstellungsanleibe 98 ½ vH.
Wien, 23. Januar (W. T. B.) Wochenausweis der Oesterreichischen Nationalbank vom 15. Januar (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande vom 7. Januar). In Millionen Kronen. Aktwa Gold, Devisen und Valuten 4 552 926 (Abn. 247 891), Wechsel Warrants und Effekten 1 733 502 (Abn 90 570), Darlehen gegen Handpfand 1357 (Abn 22), Darlehensschuld des Bundes 2177 8 (unverändert), Gebäude samt Einrichtung 41 320 (unverändert), andere Aktiven 5 384 694 (Zun. 58 100). Passiva. Aktienkapital (30 Million n Goldkronen) 432 000 (unverändert), Reservesonds 4872 (unverändert), Banknotenumlauf
“
er⸗
EET11ö1“”