8
Erste Beilage
II. Auslandische. ¹ Seut 1. 7. 19. 11. 1. 17. *1. 11. 20. Hatd.⸗Pascha⸗Or. “%1100⁄5b Naphta Prod. Nob 41005 Russ. Allg. El. 06 †10 2 do. Röhrenkabrik100
Steaua⸗Roman. [10515 Ung. Lokalb. S. 1.110514
Miag. Mühlenb. 21 Mir u. Geneit 20 Mont Cenis Gew. Motorenf. Deuß 22 do do. 20 unk. 25 Nat. Automohtl 22 do. do. 19 unt. 29 1 Niederlaus. Kohle Nordstern Kohle. Oberb. Ueberl.⸗Z. 1919 1920 do. do. 1921 do. do. 1921 Oberschl Etsbed. 19 do. Ersen⸗Ind. 19
Lanodliererungs⸗
Preuß. Kaliw⸗Anl. 8 u verband Sachsen
do Roggenw⸗A.* Preuß. Ztr.⸗Stadt chaft Gold R. 4 do do. Reihe 5 do do Reihe 3* do do Reihe?2“
rov. Sächs. Lndschl Elektr. k. II. 8 8e. 1.1. do Ausg. IIIs102s- do Rogg.⸗Pfdhr. *5 sf 41. 5 8 Ueberlandz. Btrnb[100 Rh⸗Main⸗Don. Gd 4. do. Weferlingen Rhein.⸗Westf. Bdkr 30. 6.
—VéℳNnł
1004 911. do do. 1919,100 Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle Pap. 141100
Amt Rostock... 88% 4. do 20 unk. 26[103
Neckar⸗Aktienges. 106s51.2. Felt. u. Gutll. 22 [1025
Cstpreußenwerf22 [10215: 1.2. do do 1906 08[1031
Rh.⸗Main⸗Donau .2.) do do 1906 1031
Flensvb. Schiffsb. 100⁄4
1.4.10 Frankf. Gasge 10271
5
1
Eschweiler Bergw. 8
—Vö228
Sta
““ 882
sanzeig
0 —,— 2
Nr. 22.
1. Untersuchungsjachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. derg! 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
1.1.7 —,— * 1.5.111 —,— versch.
—,—
1 9
aum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Dienstag, den 27. Fanuar
— 7
— A
Schleswig⸗ 9
2
1.4.10 Frank., Beieri. 201102 versch. R. Frister Akt.⸗Ges. 102 1.1.7 do Ausgabe 111.2
88 Gelsenk. Gußstahl 102 1 Ges. f. el. Unt. 1920 10874 ½ b) fonstige. Ges. f. Teerverw. 22 102
Accum.⸗Fabrtk. 102]41 1.2.8 d0 do 1919, 103949
unnn
umgeste auf 8*8
2—
Erwerbs⸗ und Wrrtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
ffentlicher Anzeiger.
Kolonialwerte.
Oeutsch⸗Ostafr.. 1.1]1 9 b 6 *Kamer. E.⸗G.⸗A. L. 1 1.1 Neu Guineua 1.4 *Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Anr. 1.) Otavr-Mtnen u. Eb. 7 7 9 1.4
do. oo.
— R
235 b G do
Sachs. Staat Rogg. *
do.
do. Gold⸗Komm. do do 2 do. Rogg. Komm. *% Roggenrenten⸗Bt. Berlin. R. 1 — 11 *7% do do. R. 12 — 15 *% Sächs. Braunk.⸗Wk. Ausg. 1. 2 †e
do. 1923 Ausg. 3 ¼ do 1923 Ausg. 4 Hse Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12*
Schlef Bdkr. Gold⸗ Vfandbr. Em. 2 †85 do. do. Gd.⸗K Em. 125 ff. Schle. Ldsch. Roag. *sb ff Schlesw.⸗Holstein. Elkt. V. Gold⸗A. 4 ³85 Schlw.⸗Holst. Ldsch. Gold⸗Pfandbr.* 9* do. do. Krdv. Rogg. *se 1 5,74 b G do Prov.⸗Gold “*6 ff. Z 11.1. —.— do do Roagen *5 ff 6,5 G Thürrng. ev. Kirche. Roggenw.⸗Anl.* 7 b G Trier Braunkohten⸗ wert ⸗Anlerhe † 2B Benceslaus Grb. K † —.,— Westd. Bodkr. Gold⸗ Vfandbr. Em. 2 % 2 do. do. Gd.⸗K. Em. 125 ff.⸗ Westfäl. Prov. Gold Reihe 2 * do do. Kohle 23 se do do. Rogg. 23*0 „gückz 31 12. 29 do do. Ldsch. Gld.“ do do do. Rogg. *st Zuckerkrdbk. Gold 6 ZBwickau Steink. 23 †
75.15 G
11 G
896,5 b G 5,82 b 73.5 G
b)
Danzig Gld. 29 A. 1 Js Danzig. Rag.⸗R.⸗B. Pfhr. S. A, A. 1 1.5 5
Ausländische. f. Z11. 4.10169,1 G
68 .1.7 5,8 b f. Z1.1.7] 5,85 G † ℳ* für 1 Tonne.”*ℳ fllr 1 Ztr. § flür 100 kg.
1 ℳ für 150 kg. ²* ℳ für 1 F. 2 in P. *ℳ für 100 Goldm * ℳ für 1 Einh. ℳ für 15 kg.
5.9 8. 5,9 B
do Ser. C. Ag. 1
Schuldverschreibungen industrieller 88 Unternehmungen.
1. Deutsche.
a) vom Reich, von vändern oder kommunalen Körvperschaften sichergestellte.
Altm. Ueberldztr. 100⁄4 9 1.4.100 .— Bad. Lanoedelekrr. 102 1.2.8] 0.41 G do. do. 1922 1025 1.4.10 0,14 G Emschergenossen. 10215 1.4.10% —.— do Ausg. 4 u. 511025 versch. —,— Kanalvb. D.⸗Wilm
u. Telt. 41— do. 1/ —-.— —,—
0,42eb 8 0,14 G 8e hns
—,—
do.
Allg. El.⸗G. Ser. 9 do do S. 6—8 do do S. 1—5 Amelie Gewerksch. Aschafl. Z. u. Pap. Augsb.⸗Nürnb. Mf. do do 1919 Kachm. & Ladem 21 NHad. Antl. u. Soda Ser. C. 19 ut. 26 Bergmann Elektr. 1920 Ausg. 1
do. do. 20 Ausg. 2 Bergmannssegen Berl. Anh.⸗M. 20 do. Bautzener Jute do. Kindl2 1 unk. 27 Berzelius Met. 20 Zing, Nürnb. Met. do. 1920 unk. 27 Zochum Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19 Braunk. u. Brik. 19 Braunschw Kohl. 22 Buderus Eisenw.. Busch Waggon 19 CharlbWasserw2! LSoncordia Braunk do Spinnerei 19 Dannenbaum... Desiauer Gas... Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt. Gasgesellsch.. do. Kabelw. 1900 do. 00. 19 gk. 1.7.24 do. Kaltwerke 21 do Maschinen 21 do. Solvau⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab do. Werft. Ham⸗ burg 20 unk. 26 Donnersmarckh.00 19 unk. 25
. A.⸗Br. 22 Drahtloser Uebers. Verk. 1921 do. 1922 Duckerh. & Widm. Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25 do do. 1921 Eisenb. Verkehrsm ErsenwerkKraft 14 Elektra Dresd. 22 do. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,08, 10,12 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 do. ⸗Werk Schles. do. do. 21 Ag. 1 do. do. 21 Ag. 2. do. do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2 Elektr. Südwest 21,. Ausg. 1 unk. 29 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 uk. 30 do. Westf. 22 uk. 27 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 do do 2e unk. 27 Flektrochem. Wke. 1920 gek. 1. 7. 24 Emsch.⸗Lippe G. 22 Engelh. Brauerer
1921 do. do. 1922
100⁄4 ½ 100⁄4 % 1004 1034 10375
1025 10 103 **
„1.4.10% —,—
—,J—V—VV—
1.1.2 versch. do
1.4.10 1.1.7 8
176.12 0,68b G 1.2.8] 1,85 b B
5,3 G 1.3.9%⁰ —, G
1.5.11% —,— G 1.2.8 12,5 b B
1.3.9
— 2 —
1.1 b G 1,8 b G 0,9 b 24G 0,85 G
7 —,—
388 0,9b G
—,—
9 3,1b G 1,95 G 0,75 b G 1,2 G 11,4b G
4.10 8— .4.10
27 2.— 8
2282 8
10
SSssrreagüSöSVÜöVSSe SAAa 8 7 SeSFEeBEEESEESHASSSSSbSS 228 & — Z SESöü8=
—2 —7
nHgsePeePee-?-?-een. 2—-—q-q-2ö=qöqI2ööSögS 2.2
Kraftwerk Thür..
Leopoldgrube 1921 1919 102 1920 [102 102 102
Lindener Brauerei Linke⸗Hofmann
Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 1920 „ Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12103 Magtrus 20 uk. 26 Mannesmannr... do. 1913[100 Martagl. Bergb. 19 19
Glockenstahlw. 20. do 22 unk. 28 Glückaur Gewsch.
Sondershausen Th. Goldschmidt. do. do 20 unk. 25 Görlitzer Wagg. 19 C. P. Goerz2 1 uk. 26 Großkraft Mannh. do do 22 Grube Auguste .. E“ Hacketh.⸗Drahtwk. Harv. Bergbau kv. Henckel⸗Beuth. 13 do 1919 unk. 30 Hennigsd. St. u. W. do bo. 22 unk. 32 Hibernia 1887 kv. Hirsch, Kuprer 21 do. do 1911 do. do. 19 unk. 25 Höchster Farbw. 19 Hohenfels Gwksch. Philtpp Holzmann Horchwerke 1920. örder Bergwerk umb. Masch. 20 do do. 21 unk. 26 Humboldtmuhle. üttenw Kayser 19 do. Nrederschw.. Ilse Bergbau 1919 Max Itdel u. Co. Juhaag Kahlbaum 21 uk. 27 do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 do 1920 unt. 26 Kaliwert Aschersl. do. Grh. v. Sachs. 19 Kart⸗Aler. Gw. 21 Keula Erisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. König Wilh 92 kv. Köniasberg. Elektr Kontin. Wasserw.
W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 Kullmann a. Co. KulmizStetnkohle
do do. Lit. B 21 100 102 Lauray. 19 unk. 29 [1031 Letpz. Landkraft 131100 do. do. 20 unk. 25 106 do. do. 20 unt. 26 102 103 do. Rteb.⸗Brau. 20 100 Leonhard, Brnt..
Lauchhammer 21.
do. do. 1919...
do. Serte III. do. do.
do. 1921 unt. 27102 do Lauchh. 1922 10.
Meguin 21 utk. 2610 Dr. Paul Meyer 21110
103 103 102
103 103 102
102²2 105
88
An
—V2=8böS=Sv —
‿
—— 82
2 5
AEEEEEE,,.““ EEzessssrsbsess
SüezEee
2
2 2
—
2 . 7 2—9—— 2Z 7
2
üEmEmPEE;EE; 2 — 22 5
2q5* dSESZS2ssobsesnde —
JSVVüVVöSgggrag-ä-YVVV SS2
„ bNn
—
— 7 : 22-ög=9 S.= =—
FgPrerrerereerezg
=
vPEkEEeEeegezesesn
2
Frer 22=q8ꝰbSö=Sö22öI
1.4.10
8] 1.4.1 1.1.7 1.5.11 1.9.11 1.1.7 1.2.8
126
2.,15 8 Mücsa ces 2.25 G
—,— —,— —,— —,— a Sn n een .,⸗
a [238
Osram*Gesell sch d0 22 unt. 32 do. 20 unk. 25 Ostwerke 21 unk. 27 do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 Pavenh. Braueret do. S. 1 u. 2 Phöntz Bergbau. do do. 1919 Jultus Pintsch .. do. 1920 unk. 26 Brestowerke 1919 Rersh. Papterf. 19 Rnein. Elektrizität 21 gek. 1. 1. 28 do. 22 gk. 1. 7. 28 do. 19 gk. 1. 10.25 do. 20 gk. 1. 5.26 do. El. u. Klnb. 12 do. El. W. It. Brk.⸗ Rev., 1920 uk. 25 do. Metallwar. 20 do. Stahlwerke19 My.⸗Westf. El. 22 Rrebeck Montanw. do. do 1921 Rositzer Braunt. 21 Rütgerswerke 19 do. 1920 unk. 26 Ruhnik Steink. 20 Sachsen Gewerksch do. do. 22 unk. 28 Sächs. El. Lief. 21 do. do. 1910 G. Sauerbrey, M. Schl. Bergb. u. 3.19 do. Elektr. u. Gas do. Kohlen 1920 Schuckert & Co. 99 do. 19 gk. 1. 10.25 Schulth.⸗Patzenh. do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 Schwaneb. Prtl. II. Fr. Setff. u. Co. 20 Siemens & Halske do. do. 1920 Stemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ag. 2 Gebr. Simon V.T. Gebr. Stollwerck. Telepy. J. Bertin. Teutonia⸗Misb.. Thltr. El. Ltef. 21 do. do. 1919 do. do. 1920 do. Elektr. u. Gas Treuh. f. Verk. u. J. UlUstein 22 unt. 27 „Union“ Fbr. chem Ver. Fränk. Schuhf. Ver. Glückh.⸗Fried do. Kohlen B. St. Zur u. Wiss. do. bo. 1908 Vogel. Telegr. Or. Westdtsch. Jute 21 WesteregelnAlt. 21 do. do. 19 Unt. 25 Westf. Ets. u. Draht Wilhelminenhof Kabel 20 unl. 27 Wilhelmshall 1919 Wittener Guß 22 Zeitzer Maschtnen 20 unk. 28 Zellst.-⸗Waldh. 22 do. do. 19 unk. 25
10214
10 10 108 105 10314: 1024 ¾ 1934 8 102
10922 102 103*1 103 102ʃ4
1.4.10 1.1.7 1.3.9
☛ * n . 721
☛ 5 b* AAN= 2 -OSMISSEgEREg=ISg=Sög=E8
8£.—
7 8 — 5
22522—ö Z7
E EnE 8 5
2
6½EEFEFES
21S88F8SSoge
2 3
SYSSVVV— —2 7
⸗ B,⸗ GE ꝙ PVPPFeaPeeeseesesen . 8 2 —11
— 7 2
* vom Retch mur 3 ½ Zins. u. 120 † Rülckz. gax Versicherungsaktien.
ℳ p. Stück. Geschäftsjahr Kalenderfahr. Auf Gold umgestellte Notterungen stehen in 6).
Aachen⸗Münchener Feuer 540 b Aachener Rückversicherung 195 b Allianz —.— ° (220 b) Assek. Unton Hbg. —.— 2 4575) Berliner Hagel⸗Assekuranz 165 b Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. 53 G Berlinische Feuer⸗Vers. efür 1000 ℳ. 100 b Berlinische Lebens⸗Vers. —,— Concordta, Lebens⸗Ners. Köln 306 G Deutscher Lloyd 300 b Deutscher Phönnz fur 1000 Gulden) Dresdner Allgemetne Transvort —,— Elbers. Vaterl.“ u. Rhenania“ (füür 1000. 4⁰.,. —,— Frankfurter Allgem Verücherund 112 b G rankona Rück⸗ und ⸗Mitvers. 100r9b9 ermania. Lebens⸗Verncherun. 505 Gladbacher Feuer⸗Verstcheruna 8. -— Gladbacher Rückverstcherung —,— Hermes Kreditverstcherung (für 1000 ℳ) 19,5 b Kölntsche Hagel⸗Verüch. 119 b „8 Kölnische Rückverstcherunn 810 b 1 Kolonia. Feuer⸗Vers. Köln zu 2400 ℳ 2985 b do. do. (zu 1000 05 b Letpziger Feuer⸗Verstcherung 170 b B do. do. Lit. B 32 b do. do. Lü. C 72 b 18 Magdeburger Feuer⸗Vers. (fitr 1000 ℳ) 155 b B Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 52 b Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. —,— G Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. —, Mannheimer Versicherungs⸗Ges. —,— ² „National“ Allg. Vers.⸗A. G Stettin 72 Niederrhetntsche Güter⸗Assek. 250 b Norddeutsche Versich. Hgamburg —,— Nordstern. Allg. Vers. A.⸗G. (fitr 1000 ℳ, 60 b G Nordstern. Lebens⸗Bers. VBerlin —,— Nordstern. Transport⸗Vers. 25 b Oldenburger Versich.⸗Ges. —,— Preußtsche Lebens⸗Versich. —,— Providentta. Frankfurt a. M. —,— Rhetnisch⸗Westfältscher Llond —,— Rheinisch⸗Westfälische Rückveri. —,— Sächsische Bersicherung —.— Schles. Feuer⸗VBeri. (für 1500 90 b B Sekuritas Allgem. Veri., Bremen —,— Thuringta. Erfurr —,— Transatlantische Gstter 130 G Unton. Allgem. Verf. —,— Unton, Hagel⸗Vers. Wetmar —.— * (—,— Viktoria Allgem. Verj. (für 1000 £, 110 Viktorta Feuer⸗Verstch. —,— Wilhelma Alla. Maadebg. —,.—
Berichtigung. Am 24. Januar 1925: Hotelbetrieb Akt. u. Vorz.⸗Akt. 91,16. Gelseukirchen fortl. 107,5 à 109,7 à 108,25 4 109,5b.
.
Fortlaufende Notierungen.
Heutiger Kurs
Um stellt auf Gold
Barm. Bankverein
Heutiger Kurs
Umgestellt auf Gold
Heubger Kurs
„75t B à 28 ½⁄à 28 ⅞ B
b. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften
Anzeigenpreis für
1,— Reichsmark freibleibend.
den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
—ö
—
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
—
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
103730] Nachdem
durch Beschluß der General⸗
bersammlung vom 22. Dezember 1924 die
Auflöfung unserer Gesellschaft Sg.
worden ist, fordern wir hierdurch un
ere
Gläubiger gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. auf. ihre Ansprüche anzumelden. Berliun 80. 36, Treptower Straße
8
Nr. 36— 43. den 26. Januar 1925.
Ego⸗Werke A.⸗G. in Liquidation. R. Meyerhoff. Liauidator.
—
1103797] Früchteverwertung Stuttgarit
A.⸗G. in Stuttgart.
Die Aktionäre werden zu der zweiten
ordentlichen
Generalversammlung
auf Montag, den 9. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, in die Geschäfts⸗
räume der
ffentl. Notare Faber u. Häfele
in Stuttgart, Poststraße Nr. 6, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz für das am 31. Dezember 1924 abgelaufene zweite Geschäftsjahr mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Erhöhung des Grundkapitals 10 000 R⸗M. auf 40 000 R⸗M. mit Begebungsbeschluß bezüglich der neuen Stammaktien.
4. Genehmigung eines Kaufvertrags auf Erwerb von beweglichen Sachen im Sinne des § 207 H.⸗G.⸗B.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗
näre, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegt haben und den Hinterlegungs⸗ nachweis spätestens am zwelten Tage vor
Generalversammlung dem Vorstand übergeben.
Stuttgart, den 23. Januar 1925.
Dder Vorsitzende des Aufsichtsrats.
um
[103824
C. H. Knorr A. G., Heilbronn a. N.
[103761] Mikadowerkstätten⸗Act. Ges.,
Bonn.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ jellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung nach Düsseldorf in die Geschäftsräume des Notars Dane, Klosterstraße 14, auf den 14. Februar 1925, Nachmittags 4 Uhr, ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Liquidation des Unternehmens und Besfellung des Liquidators.
2. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung stimmberechtigt teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien gemäß Statut und Gesetz rechtzeitig bei der Geschäftsstelle Bonn, Wesselstraße 7, oder bei der 8 Bank, Filiale Bonn, hinter⸗ egen.
Bonn, den 20. Januar 1925.
Der Aufsichtsrat der Mikadowerkstätten⸗Act. Ges., Bonn.
[1013251 Süddeutsche Lustkammer⸗ stein A. G., Aschaffenburg.
Einladung zu der am Dienstag, 17. 2. 1925, Vorm. 11,30 Uhr, im Gasthof „Zum wilden Mann“ statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung. b
Tagesordnung: 1. Vorlage und Ge⸗ nehmigung der Papiermarkbilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Be⸗ richt des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Entlastung von Vorstand und Aufsichts⸗ rat und Neuwahl. 3. Vorlage und Ge⸗ nehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz für 1. Sept. 1924 und Umstellung des Aktienkapitals. 4. Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags gem. der zu fassenden Be⸗ schlüsse. Zwecks Ausübung des Stimm⸗ rechts sind die Aktien bis zum 14. 2. 25 bei der Gesellschaft oder bei einem Notar zu hinterlegen. 8
Aschaffenburg, den 19 Januar 1925.
Der Vorstand.
[103833]
Niedersachsenwerke Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Montag, den 16. Februar 1925, Vormittags
[101336]
Aufforderung an die Aktionäre der Reinhardt, Cramer & Fraenkel Akt. Ges., Frankfurt am Main. Die außerordentliche Generalversamm⸗
lung vom 26 November 1924 hat be⸗
schlossen:
Das Grundkapital der Gesellschaft, das z. Zt Papiermark 20 Millionen Stamm⸗ aktien, eingeteilt in 20 000 Stammaktien zu ℳ 1000 beträgt, wird auf 500 000 Goldmark herabgesetzt, indem der Nenn⸗ betrag der Stammaktien auf je 20 Gold⸗ mark herabgesetzt wird. Für jede Stamm⸗ aktie wird hierbei ein Anteilschein von 5 Goldmark gewährt; für je vier dieser An⸗ teilscheine wird je eine neue Aktie über 20 Goldmark ausgegeben und von der Gesellschaft in Verwahrung genommen.
Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, die Aktionäre aufzufordern, zum Zwecke des Umtausches von je 4 Aktien zu 20 Gold⸗ mark und 4 Anteilscheinen zu 5 Goldmark in je 1 Aktie zu 100 Goldmark ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bei der Gesellschaft einzureichen. Der Aufsichtsrat hat zur Durchführung dieses Umtausches eine Frist zu stellen, innerhalb derer der Umtausch vorzunehmen ist. Zum Zwecke der Durchführung dieses Beschlusses werden die Aktionäre unserer Gesellschaft gemäß den Bestimmungen des H.⸗G.⸗B. in Verbindung mit den Vor⸗ schrikten der Goldbilanzverordnung und deren Durchführungsbestimmungen aufge⸗ fordert, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 15. Februar 1925 bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei dem Bankhaus Heid ingsfelder & Co, Frankfurt a. M., Steinweg 9 oder bei dem Bankhaus Haas & Weiß. Frank⸗ furt a. M., Neue Mainzer Straße 45. während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen, und zwar versehen mit zwei der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnrissen der Aktien, wovon das eine dem Einreicher mit Quittungsvermerk zu⸗ rückgegeben wird. Gegen Rückhgabe der bei der Einlieferung der bisherigen Aktien erteilten Quittung erfolgt die Auslieferung der neuen Aktien zu je 100 Goldmark. Ebenso erfolgt der erforderliche Spitzen⸗ ausgleich durg die genannten Stellen.
8 Frankfurt am Main, den 15. Januar
925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Fritz Neubürger.
[103791]
In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 2. August 1924 wurde beschlossen, daß der Nennwert jeder Aktie, die seither ℳ 300 betrug, auf Reichsmark 50 und der jeder Aktie, die seither ℳ 1200 betrug. auf Reichsmark 200 herabgesetzt wird.
Tie Eintragung dieses Beschlusses im Handelsregister ist erfolgt.
Wir fordern hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, die Mäntel ihrer Aktien ohne Dividendenscheinbogen bis spätestens 28. Februar 1925 zur Abstempelung an unsern Schaltern einzu⸗ reichen.
Böblingen, den 19. Januar 1925.
Gewerbebank Böblingen Aktien⸗Gesellschaft.
[103757] Bau⸗ und ööö“ „Phönix“
1. g.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 21. 2. 1925, Nach⸗ mittags 2 Uhr, bei Rechtsanwalt und Notar Dr. Gruner. Berlin, Mohrenstr. 13.
Tagesordnung:
1. Beschlußrassung über die Bilanz vom 31. 12. 1924 und Revision der Gold⸗ eröffnungsbilanz, Entlastung des Liquidators und Aufsichtsrats.
2. Neufestsetzung der Befugnisse Liquidators.
3 Aufsichtsratswahl.
4. Satzungsänderungen, soweit durch die Revision der Goldumstellung bedingt
Stimmberechtigte Aktien sind bis zum 20. 2. 1925 bei dem obenbezeichneten Notar zu hinterlegen.
Berlin, den 26. Januar 1925. Bau⸗ und Terrain A. G. „Phönix“
i. L. Der Liquidator: Schnitzler. [103823]
Lederwerke Rothe A.⸗G., Kreuznach.
Auf Veranlassung der Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Frank⸗ furter Börse wird hiermit folgendes be⸗ kanntgemacht:
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. September 1924 wird das Grundkapital der Gesellschaft durch Um⸗ stellung im Verhältnis von 2:1 von 3 500 000 Papiermark auf 1 750 000 Reichs⸗
des
[103731]
In der Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1924 ist beschlossen worden, den Nennwert der Aktien über je 1000 ℳ auf je 20 Reichsmark umzustellen Zwecks Durch⸗ führung dieser Umstellung haben die Aktio⸗ näte ihre Aktien mit Zins⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen zum Zwecke der Abstemplung der Gesellschaft einzureichen. Die Ein⸗ reichung hat spätestens bis zum 1. Mai 1925 zu erfolgen. Die bis zu diesem Termin nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt.
192 “ den 26. Januar
Aktiengesellschaft für aluminother⸗ mische und elektrische Schweißungen (Professor Dr. Hans Goldschmid:t —
Ingwer⸗Block). Block.
[103414 8 .“ Westdeutsche Holzunion (vormals Rudolf Düren) Aktiengesellschaft,
Köln⸗Deutz.
In der am 15. September 1924 statt⸗ gefundenen Generalversammlung unserer Gesellschaft ist beschlossen worden, das Grundkapital von ℳ 46 000 000 auf G⸗M. 230 000 zu ermäßigen.
Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre auf, ihre Aktienurkunden nebst Gewinn⸗ anteilz und Erneuerungsscheinen mit doppeltem arithmetisch geordnetem Num⸗ mernverzeichnis bei der
Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien Filiale Köln in Köln einzureichen. 1
Für eingereichte je ℳ 4000 Aktien wird eine neue Aktie über je G.⸗M. 20 aus⸗ gegeben. Aktien, die nicht bis zum 30. April 1925 eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Werden von den Aktionären nach § 17 der Durch⸗ führungsbestimmungen zur Goldbilan verordnung Anteilscheine verlangt, so i der entsprechende Antrag gleichzeitig mit der Einreichung der Aktien zu stellen.
Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen, soweik möglich, zu vermitteln.
Köln⸗Deutz, den 23. Januar 1925. Westdeutsche Holzunion (vormals Rudolf Düren) Aktiengesellschaft.
[103781] 8 Königsbacher Brauerei A. G.
Chemische Werke vorm. H. & E. Albert.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 25. November 1924 ist die Umstellung des auf die Stamm⸗ aktien entfallenden Grundkapitals von ℳ 25 000 000 auf Reichsmark 7 500 000 beschlossen worden.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelesregister eingetragen worden ist. fordern wir die Stammaktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien — ohne Dividendenscheinbogen — zwecks Ab⸗ stempelung des Nennwerts jeder Stamm⸗ aktie über ℳ 1000 auf Reichsmark 300 bei den unten aufgeführten Stellen mit einem nach der Zablenfolge geordneten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Die Einreichung hat bis zum 25. Fe⸗ bruar 1925 einschließlich
in Berlin: 8 bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft. 8 bei der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditg. a. A., in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ furt a. M., bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditg. a. A. Filiale Frank⸗ furt a. M., in Amöneburg b. Biebrich a. Rh.: bei der Kasse der Gesellschaft zu gescheben
Die Abstempelung der Aktien auf Reichs⸗ mark ist provisionsfrei, sofern sie am Aktienkapital Schalter erfolgt; falls sie im Wege des Reserven... Brieswechsels stattfindet, wird die übliche * — Provision in Anrechnung gebracht 2 108 867,—
Die Abstempelung der Aktien auf Reichs⸗ Die Grundstücke wurden zum gemeinen mark erfolgt nach dem 25. Februar 1925, Wert aufgenommen, die Gebäulichkeiten nur noch bei der Direetton der Dis⸗ zu dem jetzigen Herstellungswerte abzüglich conto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt der Abschreibung für Abnutzung und ab⸗ b8 Heilbronn bei der Deutschen der Reichsbank Berlin spätestens am a. M. in Frankfurt a. M. züglich eines Drittels. die Maschinerie und ank oder bei der Handels⸗ und Gewerbe⸗ 12 Februar 1925 während der üblichen Voraussichtlich fünt Börsentage vor die Uiensilien zu ihrem heutigen Gebrauchs⸗ Heilbronn A G. vorgenommen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft in Ablauf der obengenannten Frist wird an werte abzüglich eines Drittels.
Voraussichtlich 5 Börsentage vor Lamspringe oder bei der Nordischen den Börsen zu Berlin und Frankrurt a. M. Die Warenvorräte aller Art wurden zu 28 Februar 1925 wird die Notierung Bankkommandite Sick A Co., Ham⸗ die Einstellung der Notiz der Papiermark, dem Werte der Papiermarkbilanz vom Aktien in Reichsmark erfolgen, so daß burg, Trostbrücke 1, zu hinterlegen aftien erfolgen. so daß nach diesem Zeitvunkt 31 Dezember 1923 aufgenommen, die hach diesem Zeitpunkt nur noch die auf, Lamspringe, den 24. Januar 1925. nur noch die auf Reschsmark umgestellten Effekten zum Kurse vom 31. Dezember 1923 Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar Der Aufsichtsrat dver — Aktien lieferbar sein werden Hypothekenschulden und Anleihen be⸗ sein werden. Niedersachsenwerte Aktken⸗ Amöneburg bei Biebrich a. Rh., stehen nicht 1 Heilbronn, den 24. Januar 1925. gesellschaft. im Januar 1925. Kreuznach, im Januar 1925.
C. H. Knorr A.⸗G. Schulze, Vorsitzender. Der Vorstand. 103796] Der Vorstand.
1,78eb B à 1% G reve Farbw.. 4,1b B a 4 ⅛ 8 a 4, 15b oesch Etf. u. Stahl 28 a 1,9 G a 28 8 ohenlohe⸗Werke gb. 8 hiktpp Holzmann
Deutsche Dollarschatzanw..
4 ½ Dtsch. Reichsschat IV-V
4 ½ do do VI-IX (Agto) „„% do. do. fäll. 1. 4. 24 — 15 q% do. „K“ v. 1923
5 % Deutsche Reichsanleihe
4 ½¼ do. do
3 ½, do. do.
8 ʒ½ do. do. 1.485 b
7 — 15 Preuß. Staats⸗Sch. 0,038t G à 0,033 à 0,035 b 5 % Prf. Staatssch. fäll. 1.5.25 —,—
4 ½ do do Hibernta, —.,—
4 ¼ do do. (auslosb.) 4 % do kons. Anleihe...
3 ½ do do. do.
3 ¾ do do. „o S 4 ½ Bayer. Staatsanlethe..
3 ½ do 19
4 ½ % Hamburg. Staat 1919 B
112,8 a 113eb B a 109 a 110,5 G
27.6 a 27,5 a 28,8eb B a 27,5 a 28,3 b 6,25 G 2 6,3 a 6,25 G a 6,3 G 29.25 a 28,75 —b
2 a 31 a 31 ½à31,25 31 eb G à25 b 13 b 34,75 à 33.3 8 33,5 b
18 4 17,75 b
4 ½ a 4,25 G 8 4,3 b
31 à 30,5 à 31 b B a 30,25 b
0,65eb B a 0.625 G
71.7 a 70.6 à 70,78 b ʒ 117,5 a 116,5 a 120 B a 115,5 h 117a 15,3 à/14,85 115à 117⁄¶
Die ordentliche Generalversammlung 11 Uhr, im Geschäftegebäude unserer umserer Gesellschaft vom 16. Dezember Gesellschaft in Lamspringe stattfindenden 1924 hat beschlossen, das Grundkapital ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft von Papiermark 124 eingeladen. Millionen auf Goldmark 6 008 000 umzustellen. Die Umstellung erfolgt dadurch, daß die bestehenden 120 000 Stammaktien auf je Goldmark 50 und die bestehenden 4000 Vorzugsaktien auf je Goldmark 2 im Nennwert herabgesetzt werden. Nachdem inzwischen die Eintragung der Kapitalumstellung in das Handelsregister ersolgt ist, kordern wir die Stammaktionäre unserer Gesellschaft auft, bis zum 28. Fe⸗ bruar 1925 einschließlich bei der Deutschen Bant in Berlin, Frankfurt a. M., Stuttgart, Heilbronn, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ Nordd. Wolltämm 73,5 à 74,5 a 74.25 à 74b schaft in Berlin, Frankfurt a. M., Sberscht. Eisenbb. Fm Stuttgart 11“ EI 8 bei der Südd. Disconto⸗Gesellschaft G., Mannheim,
55v u. Kopp. 2 e bei d Vankh Lavenb F Ostwertee.. „28 a 37. 8 ei dem ankhaus Ladenbur rank⸗ 1 8 furt a. M., 8 stellung des Grundkapitals auf Reichs⸗
Phönix vergbau. 68.9 a 65 ½ à 66 8 65,5 5 66,25 b B E“ bei der Handels⸗ und Gewerbebank mark sowie Bestimmung des Nenn⸗ Rathgeber. Wagg. Heilbronn A. G., hier, werts der Aktien ———— die Mäntel ihrer Aktien ohne Dividenden⸗ Erterlung der Ermächtigung an den Rhein. Stahiwerte ogen nebst einem Nummernverzeichnis Vorstand, die zur Ausführung der Rh. Weste Sprengt zur Abstempelung einzureichen. Umstellung notwendigen Einzelheiten EIE8 ie Abstempelung ist spesenfrei, sofern festzusetzen. Rombach. Hüͤtien. die Aktien am Schalter der genannten Aenderung der Satzungen, die durch erd. Rückforth.. anten während der üblichen Geschäfts⸗ die Umstellung erforderlich werden, E6 kunden eingereicht werden. Soweit die und Ertellung der Ermächtigung an Salgverkurth Fan bstempelung im Wege der Korrespondenz den Aufsichtsratsvorsitzenden, die etwa erfolgt, wird die übliche Provision in An⸗ von der Behörde verlangten Aende⸗ rechnung gebracht. Die Aushändigung der rungen des Gesell schaftsvertrags, so⸗ abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen weit sie die Fassung betreffen, vor⸗ ückgabe der von den Abstempelungs⸗ zunehmen stellen ausgestellten Empfangsbescheini⸗ 7. Aenderung des § 13 der Satzungen, gungen sobald als möglich. Zur Prüfung betreffend die Vergütung an den Er Legitimation des Vorzeigers der Aufsichtsrat. vmpiangsbescheinigung sind die Abstempe⸗ 8. Wahlen zum Aufsichtsrat. Fügaftellen berechtigt, aber nicht ver⸗ Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ ichtet. lung teilnehmen wollen, haben gemaß § 16 aüdie Abstempelung der Aktien nach der Satzungen ihre Aktien oder den Hinter⸗ ä oben angegebenen Frist kann legungsschein eines deutschen Notare oder och in
vorm. Fof. Thillmann, Koblenz.
Die ordentliche Generalversammlung vom 19. L. 1925 hat die Tagesordnung und Vorschläge des Vorstands einstimmig ge⸗ nehmigt — insbesondere:
Die Abschlußrechnung per 30. 9. 1924 und die vorgeschlagene Dividende von R.⸗M. 15 für je 1000 ℳ Stammaktie, ferner die Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. 10. 1924 sowie die Umstellung der Stammaktien von je 1000 ℳ auf 150 R.⸗M. und der Vorzugsaktien von je 10 000 ℳ auf 1000 R⸗M., die Neustückelung der Aktien durch Neudruck von je 100 bezw. 1000 R⸗M. gegen Umtausch von umge⸗ stellten Aktien. Durchführung des Um⸗ tausches bis 1. 5. 1925.
Sämtliche Aktien haben nach dem Ver⸗ hältnis des nominellen Reichsmarkbetrags gleichmäßigen Anteil an dem Gewinn und an dem Vermögen der Gesellschaft. Je 100 R.⸗M. neue Aktie gewähren eine Stimme, die Vorzugsaktien haben 10 faches Stimmrecht in den bisherigen Fällen Das ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats Hermann Knödgen wurde wiedergewählt.
Die Aenderung der Satzungen Art. 5, 24 und 31 wurde beschlossen.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924.
R.⸗M.
1 442 472 101 700 103 103 129 741
72 388 437 444 27 069 27 772 482 860
b 2 824 55 1
Bayer. Hyp.⸗ u. 26. Bayer. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bant. Essener Kred.⸗A.. 8 4 Leipz. Kred.⸗Anst. 2 Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit.. Reichsbank.. Wtener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwertee. Acttenges. t. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Antl. u. Soda 33,5 8 33 § a 33 G6 à 33 ⅞ à 93,29 b Basalt 1186 à 19,8 B a 188b Jul. Berger Tiefb. 7 b “ Bergmann Elektr. 22,.7 à 22 à 22 ⁄6 b 3 Berl.⸗Anh. Masch. 5,75 a 5,4 b Berl.⸗Burger Eis. [0.8 a 0,825 b Berl.⸗Karlsr. Ind. 151 a 148 a 149 b ““ 1. Berl. Maschinenb. 21 ¼ à 21,25 b ““
.““ Bingwerke 4,6 B à 4,4 G 4,55 Bochumer Gußst. 97,5 a 96 a 96.5 a 95,75 à 96,8 à 96 ⅞b Gebr. Böhler u. Co. 27 2 26,25 a 26,5 b Buderus Eisenwt. 23 a 22.75 a 22 ½ a 22 ⅛ à 22,75 b Busch Wagg. V.⸗A. 14 a 13,75 a 13 ⅛b Byk⸗Guldenwerte 2,75 a 2 ¼ 2 2,75 b Calmon Asbest.. 1.76 a 1 % G Charlbg. Wasserw. 412 40,5 a 40⅛ à 40 9 Chem. Griesh.⸗El. 27,25 a 27.5 B à 26,9 a 27 B
do. von Heyden. 4,5 B a 4, b Cont. Caoutchuc. 136 G a 12,9 b
Darmler Motoren 5.8 2 5,75 G à 5⅛ 8 à 5,75 b Dessauer Gas 50,75 a 49 a 49,25 b Dtsch.⸗Atl. Telegr. 21,25 8 21 rb Dtsch.⸗Luxbg. Bw. 99.5 a 96.5 n 97 b 1 Deutsche Erdöl. 63,9 à 62,5 G 8 62 ½ G Deutsche Kabelwk. 1 ¼ a 1,8 b G a 1,8 G Deutsche Kaliwt. 34,25 a 34 G a 34,25 b Deutsche Masch.. 10 † à 10.25 G a 10 ⅛ à 10,3 b Deutsche Werke Sa 5eb G à 5 b Deutsche Wollenw. 7,75 a 7,78et G Deutscher Eisenh. 27 ½ 2 6,9 G a 7b Drahtlos. Uebersee 18,7 a 15,5 b Dynamtt A. Nobel 13 ½ 4 13.5 t G Etsenb.⸗Verkmitt. 13 8 12,75 b Elbers. Farbenfbr. 28,9 8 28 %½ à 26,6 b
Elektrizit.⸗Ltefer. —,
Elektr. Licht u. Kr. 9 ½ a 9¼ a 9.25 tk G
Essener Sternt. 100e G a 99.5 a 100 B à 99,8 b 6,2 a 8b
8 berg, Ltste&Co.
mark herabgesetzt, bestehend aus 3500 Stück Stammaktien zu 500 Reichsmark Nr. 1 bis 3500. Sämtliche Aktien sind an der Frankfurter Börse zum Handel und zur Notierung 4
Das Geschäftsiahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.
Die Gewinnverteilung erfolgt in der Weise, daß von dem Reingewinn, welcher nach Abzug sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen und einer Dividende von 4 % für die Aktionäre verbleibt, Vorstand und Beamte ihren vertragsmäßigen Gewinn⸗ anteil, der Aufsichtsrat einen Gewinnanteil von 12 %, mindestens aber ℳ 3000 für den voeea und je ℳ 1500 für die übrigen Mitglieder, bezieht. Der ver⸗ bleibende Rest steht zur Verfügung der Generalverlammlung.
Die Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Jannar 1924 lautet wie folgt:
0,705 à 0,72 b
0,655 9 0,62 b G à 0,64 b 0.62 8 0.6 8 0,52 b
2,25 8 2,21 à 2,27 b 0.865 à 0,885 b “ 1.125 b
1,115 b 81
. 3 b 6,5 à 698 b ehet eh Humbvoldt Masch.
14.5 a 14,6 b 9* 1 27 küevu⸗ 5 . * g 1 .d.5.— dnhans 9.4 b 11 Kaliwerke Ascherst 1.9 G Karlsruher Masch. “ ö 10.8 6 4 10.,78 8 Kisckner⸗Werke..
84eb G à 82,75 a 83,8 b Köln⸗Neuess. Bgw. 7 G
Köln⸗Rottweil. 38 a 33,25 à 38 à 38 ℳ Gebr. Körting.. 70 a 69.1 b
Krauß & Co. L0k. 434 4.,718 G 4 B 8 3,9 G Lahmeyer & Co. 15.25 a 15 G à 15,25 b 27,5 a 27 ⅛½ a 26 ½b Laurahlltie 81 13,8 à 13 % a 13,7⸗52 0
Tagesordnung:
1. Verzicht der Vorzugsaktionäre auf die Rechte aus den Vorzugsaktien. Aen⸗ derung des § 3 Absatz 1 und Fortfall des § 16 Absatz 4. Bei der Beschluß⸗ fassung hat eine gesonderte Abstimmung in Gemäßheit des § 275 Absatz 3
G.B stattzufinden.
Vorlegung und Genehmigung der Papiermarkbilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1924 des Geschäftsjahrs 1923/24 und Beschlußsassung über Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Vorlegung und Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Ok⸗ tober 1924 und des Prüfungsberichts von Vorstand und Aussichtsrat. Um⸗
1,35 à 1,34 B 1,29 a 1,285 a 1,3 b B 1.27 2 1,255 b G a 1,26 b 1,53 b
1,55 à 1,59 a 1,85 b 0.2 b
a 8%b Liuke⸗Hofm.⸗Wk. 15,25 4 14,75 a 15,25 b Ludw. Loewbe . —.,— *
C. Lorenz 66.9 a 6.8 G à 7 b 1 Mannesm.⸗Röhr. ]74.75 a 74 G a 74,25 à 73,78 à 74,5 à Mansfelder Bergb 5 5 a 5,8 G 5,75 b 24,25 b Dr. Paul Meyer. 0.8 a 0.825eb a 0.8 b
Motorenfbr. Deut 26,5eb G a 25,25 G k 26,7. Nattonale Autom. 3,8 b 6 a 4,2 b
147 à 143,5 b
36.3 4 36,5 à 36,25 36.3 à 36,1b 45,5 a 43 b G
5 % Mexikan. Anlerhe 1899 † 47 b
5 ½ do do 1898 abg. —,—
4¹4 do do 19049 —-.,—
4 ½ do. do 1904 abg. —.—
4 ½ Cest. Staatsschatzsch. 14 9.5 à 9,3 B
4 ½ d. amort. Eb. Anl. 3,3 a 5
Goldrente 11,75 b Kronen⸗Rente. —.— konv. J. Z. do konv. M. N. do. Silber⸗Rente... *½ Papier⸗ do . Türt. Administ.⸗A 1908. 10,5 à 10,25 B do. Bagdad Ser. 1. 14.25 a 13,75 b do. do do. 2. 12,5 à 12 ½ a 12,25 b do. unif. Anl. 03 — 66 / —. do Anleihe 1905 do do 1908 do. Zoll⸗Obltganionen
Türktsche 400 Fr.⸗Lose.
4 ½82 Ung. Staatsrente 1918
4 ½ do do
do. Goldrente do Staatsrente 1910 do. Kronenrente.
4 ⅛ Lissabon Stadtsch I. II.
4 ½% Mexitan. Bewäss
4 ½8 do do. abg.
Sudösterr. (Lomb.)24 „„ ..
do do neue..
Eletrrische Hochbann..
Schantung Nr. 1— 60000. 3 ½ 2 3.3 2 3.4b
Oesterr.⸗Ungar. Staatsb.. 28,25 a 27,9 G
Baltimore⸗Chio 66 b
Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch.
0. Div.⸗Bezugsschein..
Anatolrsche Eisenb. Eer. 1 14,5 8 14 à 14,25 b
d0 do Ser. 2 11,25 a 11,5 a 11 a 11,25 b
Luzemburg. Prinz Heinrich —,—
Westsiztlan. Etseub 9 b
3 % Mazedonische Gold. 14,75 à 15 à 14,5 à 165 b
5 % Tebuamnebec Na. ,—
5 ½ do. —,
4 ½ bo „
4 do. —,—
Deutsch⸗Austrat. Dampfsch. 32,5 4 33 b Hamburg⸗Amertkan. Pakei 32,4 a 32 ⅛ à 32 à 32,23 b Hamv.⸗Südam. Dampfsch. 51 2 50 ¼ 8 52.75 G
Hansa. Dampfschif 14 14.25 à 14,5 b
Kosmos Damvfschif 21,5 a 22 b
Norddeutscher Llohd 46 a 3.96 a 4B 14,9 8 15,25 b 3 ½ 4ab 3,7 a 3 98 b
vevenwene —.ê
ℳ 309 067 723 716 388 836
18 845
8 089 1 785 — 277 509 92
Aktiva. Grundstücke.. Gebäude.. Maschinen Utensilien. . AE111“ Effekten. Schuldner . Materialien. EEe111““ Stiftungsdepot 9.
—.— 106,28 à 107,26 à 107 b 8.5 a 9 à 6,8 b G à %b
59,5 a 68.75 a 59,25 a 58 % à 58,75 b “ 13 ⅛ a 13 b
62 8 61,75 à 62 ⅛⅞ a 61,75 à 62,7 11.3 à 11, 5eb à 11,25 b
7,1 2 6 5b
4,7 5 b B a 4,7 b
361.,a 37 % a 36.2 à 36,25 b
90.8 G a 0,825 B
21,25 n 21 % a 20,6 a 21,25 b
3 8 2,9 G a 3,1 B
27,25 à 27 ¼ a 270b G
2,25et G à 2.25 b
23 ¼ a 23 n 23,25 a 23,2 b
44,8 a 45,5 g 44,8 b
—.,—* “ 7.5 8 ½ a 7,5 B
EnKl
81,25 a 61,5 B à 79 à 80,5 B à 50% 3,2 B a 3,1 b 1““
93,5 n 90,5 a 91,75 à 91 %b
18 a 18.25 a 16 ½ à 18 % 56,75 a 56 à 56.5 2 55,75 5 56 ⁄1 b 68 ¼ a 64,8 G
56.625 a 54,5e a 55 b
5,75 a 5,8 b
7,8 a 7,9 et B
8 b G 2 7 ⁄b
9.76 3 9.258 à 96 à 981b 3,2 n 3⅛0b G .“ 3,75 G a 3,8 B à 3 G a 3,7 b n 2 ½et G a 2.2 G 9,5t G à 9,6 b 23,25 a 23 a 23,25 b
12,25 a 11,9 à 12 b
25 a 25,5 8 25 à 25,25 b 9.75 G 9.7 b
9.8 a 9,7 b
10,9 à 10,75 à 10 ⅜⅞ à 10.7 b 8.75 a 8 b
1.75 n 1.75 B
5,6 b G n 5,9 B
24.5 b
9.75 b
9.75 b
91.5 B8 90 b
38 530 332 489 10 000
2 108 867
Aktiva. Immobilienkonto 8 2* Maschinenkonto. Fastagekonto Fuhrparkkonto. Brauerei⸗ und Wirtschafts⸗
mobiliarkonto . Vorräte 8 8 Wechsel und Beteiligungen Kassakonto 1.““ Debitoren u. Bankguthaben
2 5295 9290 —⸗ *
— ½ — q 98
. Schetdemandel Schls. Bgbe. u. Ztuk Schtei. Textilw..
Uugo Schneider. Schubert u. Salzer Schuckerr & Co... Stegen⸗Sol. Gußst Stemens & Hatske Stettiner Vulkan H. Stinnes Rtebeck Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berlinen Thörl’s Ver. Oelf. Leonhard Tiep.. Türt. Tabakregie Union⸗Gießerer. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel. Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. Westeregeln Alkalt R. Wols 3ek G Zellstosf⸗-Waldhof 13,7 a 13,5eb G à 13,7 b Zimmerm.⸗Werke 2
Reu⸗Gutnea.. —, 0 Otavt Min. u. Esb. 29,75 a 29,25 b
Passiva. Gläubiger Stiftung Rothe..
298 285 10 000/ —
1 750 000 — 50 581 07
898, à 695 à 69b9 0G 1605 à 189,
40 à 41 à 40 6 41 b
““
Passiva. Stammaktien. Vorzugsaktienn . Obligationskonto. Hopothekenkonto . . . Kreditoren einschl. Einlagen,
Vorbesitzer usw. Beamten⸗ und Arbeiter⸗
unterstützungsfonds Umstellungsreservekonto
1 800 000 10 000 14 268 63 430
770 473007 27 663/50 138 71678
2 824 551 35
Koblenz, 20. Januar 1925 Der Vorstand. E. Simonis.
Feldmühle Papier 8 47 ½ a 47,5 à 46,25 à 46,5 b 107,5 4 106,5 a 107,5 a 104,55b1070 B 0 [a 104,5 à 106,5 b
Felt. uGutlleaume elsent. Bergwert Ges. . eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabz Gothaer Waggon. backethal Draht. H. Hammersen.. Hannov. Waggon Hanso Lloybd.. arb⸗Wten. Gum. arpener Bergbau artm. Sächs. M. elb u. Francke 0.925 u 0,9 G trsch Kupfer . 242 ½ a 22,9 u 21,9 a 22 b
26 ⅛ à 252b 5,6 à 5,5 b W1“ 4.7 a 4,5 G x 4,6 b
3.75 à 3,7 G a 3,75 G
21.8 21 3b
9,75 b
1.5 B 1,5 G à1, 6 B
2,8 u 2,7 G
164,75 u 162,5 9 163,25 b
7,3 n 7,3 G 1