1925 / 22 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

103765] 1 G Heinrich Kaiser Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Offenbach a. M. Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Donnerstag, den 19. Februar 1925, Vormittags 12 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Offenbach a. M, Mühlheimer Straße 315,. stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Beschlußsassung über Liquidation der

Gesellschaft,

2. Bestellung eines Liquidators.

8. Feststellung der Richtlinien für Ver⸗ wertung der Aktivmasse, insbes. der Grundstücke.

4. Genehmigung eventueller Kaufange⸗ bote bezüglich der Aktivmasse.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder die Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am 3. Tage vor

der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse bis nach der Generalver⸗ sfammlung hinterlegt hat.

Offenbach a. M., den 24. Januar 1925. Heinrich Kaiser Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Kaiser.

M Erzgebirgische Dynamitfabrik AKktiengesellschaft zu Geyer i. S.

8 in Liquidation.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den Febrnar 1925, Nachm. 5 Uhr, Sitzungssaale der Deutschen Bank

e Dresden in Dresden, Ringstraße 10. stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

1 Tagesordnung: Vorlegung der Liauidationseröffnungs⸗ bilanz für den 17. April 1924, die

ugleich Goldmarkeröffnungsbilanz sein

oll, und des Prürungsberichts des Liquidators und Autsichtsrats.

Aktionäre, die in der Generalversamm⸗

ung das Stimmrecht ausüben wollen

haben ihre Aktien spätestens am dritten

Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Nieder⸗ legung nicht mitgerechnet, nach ihrer Wahl

ntweder bei der Deutschen Bank Filiale

Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen

Creditanstalt, Abteilung Dresden, bei der orddeutichen Bank in Hamburg oder bei

dem Bankhause S. Matteredorff, Dresden,

zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung

is nach der Generalversammlung zu be⸗ lassen. Die von der Hinterlegungsstelle hierüber ausgefertigte, die Anzahl der

Stimmen beurkundende Erklärung legiti⸗ iert zur Stimmrührung in der General⸗

versammlung. An Stelle der Aktien⸗ urkunden können auch Depotscheine des

Reichsbank oder eines deutschen Notar binterlegt werden.

Dresden, den 24. Januar 1925.

Der Liquidator: H. Heidmann.

103802] Berliner Weißbierbrauerei Actien⸗Gefellschaft

vorm. Carl Landré.

Die ordentliche Generalversammlung vom 22. Dezember 1924 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von Papiermark 6 600 000 auf Reichsmark

22 000 umzustellen

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien mit einem Nummernver⸗ zeichnis, auf dem die Stücke der ver⸗ schiedenen Nominalwerte (ℳ 600, 1000 und 1200) getrennt aufzuführen sind, bis spätestens zum 31. März 1925 einschließlich

bei dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Berlin,

einzureichen . Die Aktien über 1200 werden abge⸗ stempelt auf 150 Reichsmark.

Die Aktien über 600 werden abge⸗ stempelt auf 60 Reichsmark unter Aushändigung eines Anteilscheins über 15 Reichsmark.

Die Aktien über 1000 werden abge⸗ stempelt auf 120 Reichsmark unter Aushändigung eines Anteilscheins über

5 Reichsmarf.

Gge. Anteilscheine im Betrage von 60 Reichsmark, 120 Reichsmark oder 150 Reichsmark werden auf Verlangen abgestempelte Aktien im entsprechenden Nennbetrage ausgehändigt.

Die Einreichungsstelle ist außerdem auf Wunsch gern bereit, je 2 Aktien über 600 in eine über 1200 oder je 6 Aktsen über 1000 in je 5 Aktien über 1200 um zutauschen und alsdann die Umstellung in der Weise vorzunehmen, daßdle Ausgabe von Anteilscheinen unter⸗

eibt. .

Die Rückgabe der abgestempelten Aktien und die Ausreichung der Anteilscheine bezw. der dagegen eingetauschten Aktien erfolgt fel⸗ Rückgabe der von der Etnreichungs⸗

telle ausgestellten Quittungen Die Stelle st berechtigt, aber nicht vervpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger dieser Quit⸗ tungen zu prüfen.

Die Abstempelung sowie die Aus⸗ reichung von Anteilscheinen und Aktien erfolgt bei dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Berlin, provisionsfrei. Falls die Umstellung im Wege der Kor⸗ respondenz vorgenommen wird, erfolgt eine

erechnung der üblichen Gebühren.

Wir machen darauf aufmerksam, daß vorauesichtlich vom fünften Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist nur noch auf Reichsmark abgestempelte Aktien liefer⸗ bar sein werden. 1—

Der Vorstand.

Die unterzeichnete Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Ihre Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

M.⸗Gladbach, den 16. Januar 1925. Industrie⸗Speditions⸗A.⸗G. in Liqui.

[101323 Plnuto⸗Auto Vertriebs Aktiengesellschaft.

Unsere Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zu der am 17. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Berlin. Potsdamer Straße 13, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Neuwahl eines Vorstandsmitgliedes.

2. Beschlußtassung über Entlastung des Vorstandsmitgliedes und der Aufsichts⸗ ratsmitalieder

3. Beschlußfassung über Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4. Vorlegung der Bilanz per 31. De⸗ zember 1923 und Beschlußfassung über die Genehmigung derselben

5. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der⸗ elben.

6. Beschlußfassung über die Umstellung der Gesellschaft.

7. Beschlußfassung über Auflösung der Gesellscharst und Bestellung eines Liquindators

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind, da Aktien bisher nicht aus⸗ gegeben sind, diejenigen Aktionäre berechtigt. welche Aktien übernommen, gezeichnet oder zugeteilt erhalten haben. Das Aktienbuch über die Aktionäre wird in der General⸗ versammlung ausliegen.

Berlin, den 17. Januar 1925.

Der Vorstand. Bohnacker.

Einladung zur ordentlichen General⸗ ver ammlung der Phoebus⸗Film A. G. in Berlin am 18. Februar 1925, Nachm. 1 Uhr, in den Räumen des Berliner Bankverein A. G., Berlin, Spandauer Straße 42

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1924.

2. Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz 1924 und die Ge⸗ winnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um R.⸗M. 2 800 000 durch Ausgabe auf den Inhaber lautender Stammaktien über je R⸗M. 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre. Festsetzung der Bedingungen der Aktienausgabe. Gesonderte Be⸗ schlußfassung der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktionäre.

.Aufsichtsratswahlen.

.Satzungsänderungen: § 4 (entsprechend

den Beschlüssen zu Ziffer 4). § 12 (Anstellungsvertrag des Vorstands), § 15 (Aufsichtsratsvergütung), § 20 (Einladungsfrist für Generalver⸗ sammlungen), Streichung der §§ 31 bis 35 (Uebergangsbestimmungen bei der Gründung).

Die Hinterlegung von Aktien oder Depotscheinen der Reichsbank oder eines Notars hat unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses späte⸗ stens am 13. Februar bei der Gesell⸗ schaftskasse oder beim Berliner Bank⸗ verein A. G in Berlin zu erfolgen.

Berlin, den 19. Januar 1925.

Phoebus⸗Film A. G.

Der Aufsichtsrat. Dr F. Saalfeld. [102482] Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Oktober 1923.

[103760 Hessische und Herkules⸗Vier⸗ brauerei Aktiengesellschaft,

Caffel.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung soll am 19. Februar 1925, NKachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft zu Cassel, Obere Karlstraße Nr. 18 I, abge⸗ halten werden.

Wir laden unsere Herren Aktionäre hierzu ergebenst ein.

Es sind nur diejenigen Aktionäre stimm⸗ berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung hinterlegt haben.

Hinterlegungsstellen sind:

die Kasse der Gesellschaft zu Cassel,

die Dresdner Bank Filiale Cassel zu

Cassel, 8 die Kreditbank Cassel e. G. m. b. H. zu

Cassel,

das Banthaus L. Pfeiffer zu Cassel,

das Bankhaus S. J. Werthauer jr. Nachfolger zu Cassel,

die Dresdner Bank zu Berlin, Frank⸗ furt a. M. und Hamburg,

das Bankhaus J. Dreyfus & Cie. zu Frankfurt a. M.,

die Deutsche Bank, Filiale Reutlingen.

Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im Verwahrungs⸗ besitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank.

Soll die Hinterlegung bei einem Notar geschehen, so muß die notarielle Be⸗ scheingung die hinterlegten Stücke nach Nummern genau bezeichnen und spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei einer der vorgenannten Hinterlegungsstellen eingereicht sein.

Als Ausweis für die Generalversamm⸗ lung erteilen die Hinterlegungsestellen über die Anzahl der von den Aktionären hinter⸗ legten Aktien besondere Bescheinigungen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Pavpiermarkabschlusses auf den 30. September 1924 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats; Beschlußfassung über die Gewinn⸗ ausschüttung bezw. Verrechnung des Papiermarküberschusses in der Gold⸗ markeröffnungsbilanz unter Verzicht der Vorzugsaktionäre auf Nach⸗ zahlung von Pavpiermarkdividenden⸗ ansprüchen aus den Geschäftsfahren 1922/23 und 1923/24.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichterats.

. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Oktober 1924 und des E“ des Vorstands und

ussichtsrats über die Bilanz und über den Hergang der Umstellung.

.Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals durch Herabsetzung des Kapitals auf Reichsmark 2200 000 Stammaktien und Reichsmark 20 000 Vorzugsaktien sowie Beschlußfassung über die Umstellungseinzelheiten unod über die durch die Umstellung be⸗ dingten Satzungsänderungen.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, etwaige vom Registerrichter geforderte Aenderungen, soweit solche die Fassung der Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung betreffen, vorzunehmen.

.Satzungsänderungen:

§ 9: „Feste Vergütung an den Aufsichtsrat“. § 15: „Machtbefugnisse des Auf⸗ sichtsrats“. §28: „Streichung des Paragraphen“. 7. Wahl zum Aufsichtsrat. Cassel, den 22. Januar 1925. Der Aufsichtsrat. Geh. Justizrat Dr. Harnier, Vorsitzender.

Grundstück.. 68 900 Gebäude 248 250 JI“ 84 815 Inventar, Werkzeug Fabrikutensilien. 1 16 460 Effekten 1 Warenbestand.. 210 000 Kasse 369 *% Wechsel 1 243 Debitoren 79 694

709 733 700 000 9 733 709 733 Branunnschweig, im Dezember 1924. Pantherwerke Arriengefellschaft.

J. Freudenthal. ortrie.

[102483] Bilanzkonto am 30. September 1924.

Bestand 30 9. 1924

Aktienkapital.

Kreditoren.. 89

89

1

SDebet.

68 900 240 000 75 000 10 000

1 5 982 33 767 438 408 172 085 5:

1 044 145 -——:UÜA

Grundstück Gebäude . Maschinen Inventar. Effekten Kasse

Wechsel Debitoren

Warenbestan

9 6090990ù 90 9 à20 »v 90 05 90 0ο 0 0 290 0 9 9252ꝰ 05 9 9 20 52 9 92 9ꝰꝛ 90ꝰ;890 ; 90 290 3 99 . 86181

d

R.⸗M.

1 Kredit. Atktienkapital ... Dividende 192223 . 1116“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewin ... Verteilung: 8 % Dividende 56 000,— Reservefonds 35 000,— Vortrag auf neue 4 355,85

Rechnung. 55 205,555

R.⸗M. [1 044 145 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1924.

700 000 298 248 491

95 3558d

254 717 33 534 561

95 355

384 169

37 69 22 85 13

Unkosten

Abschreibungen Wohngebäudeunkosten.. Reingewinn.

R.⸗M.

Krebdit. Fabrikationskonto.. Wohngebäude, Mietein⸗

nahme. 1 649

R.⸗M. 384 169 Braunschweig, im Dezember 1924.

Pantherwerke Artzengefellschaft. J. Freudenthal. Cortrie.

Vorsstehende Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurden in der Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft am 16. Ja⸗ nuar 1925 genehmigt.

Die Dividende ist mit 8 % sofort zahl⸗ bar in Braunschweig bei der Geschäfts⸗ bei der Filiale der Deutschen

ank.

Der Aufsichtsrat besteht aus: Herrn Bankdirektor W. Hoffmann, Braunschweig, Vorsitzender, Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. Hähn, Braunschweig stellvertr. Vorsitzender, Herrn Wilhelm Wippermann, Hagen i W., Herrn Gustav Schmalbach, Braunschweig, 85. Direktor Paul Werners, Braunschweig; vom Betriebsrat: Herrn Schlosser Otto Lion, Braunschweig,

29

84 13

4 F 1 Herrn Wilhelm Pitschner, gi chweig

Woll. Wäscherei und Kämmerei

[1037351 Württembergische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Gemäß § 244 des H⸗G⸗B geben wir hiermit bekannt, daß in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung am 21. Ja⸗ nuar 1925 Herr Bankdirektor Philipp Helbing in Stuttgart neu in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gefellschaft gewählt wurde.

Stuttgart, den 21 Januar 1925.

Der Vorstand.

(103800 3 Frankfurter Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaf

in Frankfurt a. M. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 20. November 1924 hat die Umstellung des Grundkavitals von 250 000 000 auf Reichsmark 20 000 000 beschlossen. Nachdem nunmehr der Umstellungs⸗ beschluß in das Handelsregister eingetragen ist. fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktienmäntel (ohne Dividendenbogen) zwecks Umstempelung des Nennwerts jeder Aktie über 1000 auf Reichsmark 80 bei den unten auf⸗ geführten Stellen mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummernperzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Einreichung hat bis zum 28. Februar 1925 einschließlich bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und Frankfurt a M.,

bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ Bank in Frankfurt a M.,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G in Berlin und Frankfurt a M.,

bei der Darmstädter und Nationalbank. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin und Frankfurt a. M,

bei der Deutschen Bank in Berlin und Frankturt a M..

bei den Herren Gebr. Bethmann in Frankjurt a M.,

bei den Herren J. Dreyfus & Co. in Berlin und Frankfurt a. M,

bei Herrn Lazard Spever⸗Ellissen in Frankfurt a. M, 8

bei Herrn Jacob S. H. Stern in Frank⸗ furt a M. 1

bei der Firma Hardy & Co. G. m. b. H

in Berlin,

bei dem Berliner Bankinstitut Joseph

Goldschmidt & Co. in Berlin,

bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗

schaft A G. in Mannheim,

bei der Bank in Bern Bern

(Schweiz), zu geschehen.

Die Abstempelung der Aktien auf Reichsmark ist, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt, provisions⸗ frei; wird die Abstemvpelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht

Die Abstempelung erfolgt nach dem 28. Februar 1925 nur noch bei der Direc⸗ tion der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M.

Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmark er⸗ folgen, so daß nach diesem nur noch die auf 80 Reichsmark umgestellten Attien lieserbar sein werden.

Frankfurt a. Main, im Januar 1925. Frankfurter Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

P. Dumcke, Genezaldirektor.

103811]

in

in Döhren bei Hannover.

Die Generalversammlung vom 11. De⸗

zember 1924 hat heschlossen, das Aktien⸗ kapitalt unserer Gesellschaft von 7 500 000 Papiermart, eingeteilt in 4000 Stück Stammaktien zu je 1500 und 1 500 000 Vorzugsaktien, über welch letztere keine Urkunden gebildet waren, auf 4 020 000 Reichsmark umzustellen, eingeteilt in 4000 auf den Inhaber lautende Stammaktien Nr. 1 bis 4000 zu je 1000 und 1000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien Nr. 1 bis 1000 zu je 20. Die Zu⸗ lassung der Stammaktien Nr. 2001 bis 4000 zum Börsenhandel ist noch nicht er⸗ folgt, wird jedoch unverzüglich beantragt. Die Vorzugsaktien sind an der Börse nicht eingeführt.

ür die Verteilung des Reingewinns

sind folgende Bestimmungen maßgebend:

1. 5 % desselben werden in den gesetz⸗ lichen Reservefonds gelegt, solange dieser 10 % des Grundkapitals nicht überschreitet, jedoch können auf Vor⸗ schlag des Aufsichtsrats oder Vorstands von der Generalversammlung sowohl größere Rücklagen, als auch die Bildung und Dotierung von weiteren Reserve⸗ und Unterstützungsfonds be⸗ schlossen werden;

.erhält der Aufsichtsrat 10 % und der Vorstand 20 % Gewinnanteil unter den resp Beschränkungen der §§ 245 resp. 237 des Handelsgesetzbuchs Außerdem ist der Vorstand ermächtigt, mit Genehmigung des Aussichtsrats Beamten und Arbeitern der Gefell⸗ schaft anstatt oder neben festen Be⸗ zügen Anteile vom Reingewinn zu bewilligen;

3. über den dann verbleibenden Betrag beschließt die Generalversammlung mit der Maßgabe, daß die Vorzugs⸗ aktionäre wegen der ihnen zustebenden Dividende vorab zu befriedigen sind.

Die Vorzugsaktien, deren Uebertragung

an die Genehmigung der Gefellschaft ge⸗ knüpft ist, erhalten eine Vorzugsdividende in Höhe des durchschnittlichen Reichsbank⸗

unter 6 % und zwar in der folgenden Jahren zu ergänren

vorgeben

werden

Die Vorzugsaktien können

eingezogen werden. Die Kündigung steht nur

Monatsfrist auf das Ende ein jahres erfolgen.

Die Einziehung erfolgt zum

jährlichen Bilanz verfügbaren einschließlich ausgewiesener fräherer Jahre. Reichen die

dem nach den Bilanzen d Jahre verfügbaren schließlich ausgewiesener Rückl lassen. Nach dem kann

und Vorzugsaktionären gef wobei die Vorzugsaktionäre stimmrecht nicht heben.

zugsaktie über 20 Reichsma

Gesellschaftsvertrags Auflösu

sowie bei Wahlen zum Auf dreifachem Stimmrecht ausge

Die für den 1. Januar stellte Reichsmarkeröffnungsb wie folgt:

Reingewinne

31. Dezember der Kündigungsbeschluß mit einer Mehrheit von der vertretenen Stimmen ohne gesonderte Abstimmung von Stamm⸗

dieselbe bei einem etwaigen Auszall in den

n ist wobei

die älteren Ausfälle stets den jüngeren Das Nachzahlungsrecht baftet an dem Gewinnanteilschein des Jahres aus dessen Gewinn die Nach ahlung be⸗ stritten wird. Bei Auflölung der Gesell. schaft oder Herabsetzung des Grundkapitasz die Vorzugsaktien vorweg Kurse von 110 % zuzüglich des Gewinn⸗ anteils für das laufende Geschäftsjahr und etwaiger rückständiger Gewinnanteile be⸗ friedigt

sjederzeit in

ihrer Gesamtheit durch Kündigung wieder

der Gesell.

schaft zu und muß unter Beachtung einer

es Geschäfts⸗

Sie setzt einen Beschluß der Generalversammlung voraus, der mit einfacher Mehrbeit der vertretenen Stimmen unter gesonderter Abstimmung von Stamm⸗ und Vorzugsaktionären zu fassen ist der Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister gelten die Vorzugsattten ihrem Inhaber gegenüber als gekündigt.

Mi

Kurse von

110 %, die Zahlung ans dem nach der

Reingewinn cklagen danach ver⸗

fügbaren Beträge nicht aus so müssen sich die Vorzugsaktionäre Befriedigung

aus er folgenden ein⸗ agen gefallen 193³6

aßt werden, ein Mehr⸗

I der Generalversammlung gewähtt jede Stammaktie eine Stimme; jede Vor⸗

rk steht bei

Ausübung des Stimmrechts einer Stamm⸗ aktie über 1000 Reichsmark gleich ist aber bei Beschlußfassung über Aenderung des

ng oder Ver⸗

einigung der Gesellschaft mit einer anderen

sichtsrat mit stattet.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember jeden Jahres

1924 aufge⸗ ilanz lautet

Aktiva. Grundstücke u. Wasserkraft Gebäude. Maschinen, Apparate und

1öö1“ t Beamten⸗ und Arbeiter⸗ wohnungen Anschlußbahn und Zubehör Licht⸗ und Kraftleitungen Mobilien, Fuhrwerke usw Materialvorräte u. Waren⸗ bestände 8 Kasse⸗ Wechsel⸗ u. Effekten⸗ bestanpd . . .

Passiva. ital: 1 Stammaktien.. Vorzugsaktien ... Rücklagen: 8) gesetzliche. 400 000 b) allgemeine c) Unter⸗

stützungs⸗ fonds 500 000

Steuer⸗ u. Prozeßrücklage Spargelder der Beamten

und Arbeiter . .. Rückständige Obligationen Kreditoren 8

1 000 000

1 000 000. 2 000 000

1 500 000

750 000 150 000 30 000 60 000

3 769 598 08 174 729

400 47481 739 7736

10 57457540

4 000 000— 20 000

1 900 000— 546 011,25 349 775 66

60 558 75 3 698 19964

Die Wertfestsetzung erfol zum Anschaffungs⸗ bezw.

Verhbältnisse.

worben sind, ist über die preise unter Berücksichtigung

Bei Aufstellung der Vorräte nuar 1924 maßgebend.

Die Gesellschaft hat im eine hypothekarisch gesicherte,

1923 gekündigt; sie

Reichsmark eingesetzt Hannover, den 31.

G. Heintze.

10 574 575 40

te böchsteng Herstellungspreis unter Berücksichtigung der Unsicherheit der Bei den Anlagewerten die fast durchweg vor der Inflationszeit er⸗

Anschaffungse⸗ enttrechender

Abschreibungen nirgends hinausgegangen⸗

war der vor⸗

sichtig bemessene gemeine Wert am 1. Ja⸗

Jahre 18938 Imit 105 %

rückzahlbare Teilschuldverschreibungkanleibe im Betrage von 2 500 000 aufgenommen. Die Anleihe, von der noch 351 000 Teilschuldverschreibungen im Umlauf sind, ist von der Gesellschaft zum 30 ist in die vorstehende

Reichsmarkeröffnungsbilanz mit 60 558,

Dezember 1924. Woll⸗Wäscherei und Kämmerer in Döhren bei Hannover.

Juni

[103708] In unserer am 21.

per 1. Januar 1925 muß lauten:

Januar 1925 . Nr. 17 des Deutschen Reichsanzeigers ne⸗ öffentlichten Reichsmarkeröffnvnzehsng

die Passiva

Aktienkapitalkonto... Reservesondd.. Bankkonten.. Kreditoren...

Holz⸗ & Gerbstoffwerke

diskonts eines jeden Jahres, jedoch nicht

Vorstand.

ia“ „Herchni

Harz. R. Heuermane

zum

sst eingeteilt in:

olierrohrwerk Neufes Aktiengefellschaft. Aufforderung.

Die Gesellschaft hat in ihrer General⸗ versammlung vom 18. September 1924 heschlossen, das Grundkapital auf 200 000 Goldmark zu ermäßigen Die Ermäßigung afolgt durch Verminderung der Zahl der Aktien und Herabsetzung des Nennwerts in der Weise, daß

1. jede Aktie über 10 000 Nenn⸗ betrag auf 100 Goldmark abgestempelt wird,

2. an Stelle von se zwei Aktien über 1000 Nennbetrag je eine Aktie über 20 Goldmark rkritt.

Unsere Aktionäre werden aufgefordert, shre Aktien nebst den Zins⸗ und Erneue⸗ zungsscheinen zum Zwecke der Zusammen⸗ jegung bis einschließlich 31. März 1925

bei der Bank für Thüringen A.⸗G, Coburg,

bei der Vereinsbank A.⸗G., Coburg, zur Abstempelung einzureichen.

Diejenigen Aktien, die bis zu diesem Termin nicht eingereicht sind, werden für fraftlos erklärt.

Neuses⸗Coburg, im Dezember 1924. Der Vorstand der Isolierrohrwerk

[103762-⁷⁄ Bekanntmachung.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München und gemäß der 6. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen bom 5. November 1924 wird hiermit zur

erbeiführung der Reichsmarknotierung der

ftien der Mohr & Co. Aktiengesell⸗ schaft München, folgendes bekannt⸗ egeben: 8 1 getag Grundkapital unserer Gesellschaft beträgt nunmehr R.⸗M. 1 500 000 und

30 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je nom. R⸗M. 50, ab⸗ estempelt mit G⸗M. 50, mit den himn 1 30 000, wovon die Nrn. 1 25 000 bereits an der Münchener Börse zuge⸗ lassen und eingeführt sind. Es besteht nur mehr eine Gattung Aktien.

Die Einziehung Amortisation der Stammaktien durch Ankauf, Auslosung, Kündigung oder in ähnlicher Weise ist statthaft.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Gewinnverteilung erfolgt folgender⸗ maßen:

Von dem durch die Bilanz nach Abzug angemessener Beträge für Abschrerbung und Werkerhaltung festgestellten Rein⸗ gewinn werden dem gesetzlichen Reserve⸗ sonds 5 % solange überwiesen, als dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. und ferner die zur Bildung oder Verstärkung etwaiger Rücklagen be⸗ stimmten Beträge entnommen. Von dem

verbleibenden Rest des Reingewinns er⸗ halten die Mitglieder des Aufsichtsrats zusammen 10 %, bei deren Berechnung

jedoch 4 % des einbezahlten Grundkapitals

vorher in Abzug zu bringen sind. Der hiernach verbleibende Rest wird an die Aktionäre als Dividende verteilt, soweit nicht die Generalversammlung eine andere Verteilung beschließt.

Die Gewinnperteilung ist abweichend von § 214 H.⸗G⸗B. zulässig.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für das Jahr 1924 stellt sich wie folgt:

—— —y—

Aktiva.

Anlagewerte: Grundstücke, Gebäude⸗, Maschinen⸗ und Trans⸗ vportanlagen.. Kraftwagen Büroeinrichtungen.. Bankguthaben, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben Kassenbestad Effetten. Beteiligungen. Debitoren.. Waren..„

04

9 9 50

1 493 096 1 889 550

1 Passiva. Antienkapnaft 1““ Umstellungsrücklage..

ankschulden

1 500 000 . 150 000 . . 4 339

05 50

.2382 211 8 3 000

1 889 550]55

Die Grundstücke sind mit den seiner⸗ Hügen Gestehungspreisen eingesetzt; die ohn⸗, Büro⸗ und Betriebsgebäude sind n der Weise bewertet, daß die bis zum ahre 1917 erstellten Gebäude zum An⸗ chaffungspreise unter Abzug angemessener üschreibungen eingesetzt worden sind. be gei den später errichteten Gebäuden, ei denen die Anschaffungspreise nicht

reditoren. . Hypothek (aufgewertet)

7 2 mehr mit Sicherheit zu ermitteln waren,

1 ber in Vorkriegszeiten aufzuwendende 8 istellungspreis schatzungsweise und nach gemessener Abschreibung genommen

Die in vorstehender Bilanz eingesetzte beporhetenschuld setzt sich zusammen aus: 6000 aus dem Jahre 1915, verzins⸗ lich mit 5 % p. a. und nach den ge⸗ setzichen Bestimmungen kündbar, 14 000 aus dem Jahre 1903, ver⸗ gelinslich mit 4 % p. a. nmnbebtere Hopothek mit 14 000 ist unest Vorbebalt der Aufwertung bereits and tzahlt und gelöscht eine etwaige nmicchrtung jedoch in 8822₰ Bilanz be⸗ voe tigt. Nach Maßgabe der ö. Steuer⸗ ngewecnung wurden beide mit 15 %

München, den 23. Januar 1925.

F. N. Eberle & Cie., Aktien⸗

gefellschaft, Augsburg⸗APfersee.

In der a. o. Generalversammlung vom 7. Januar 1925 wurde beschlossen, auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen das Stammaktienkapital der Gesellschart von P⸗M 37 000 000 auf R.⸗M 2 220 000, das Vorzugsaktienkapital von P⸗M. 3 000 000 unter Zuzahlung von R⸗M. 600 auf R.⸗M 15 000 umzustellen und dementsprechend den Nennwert der Aktien, wie rolgt, herabzusetzen:

Stammaktien Nr 1—37 000 von Papier⸗

mark 1000 auf R.⸗M. 60.

Vorzugsaktien Nr. 1 3000 von Papier⸗

mark 1000 auf R.⸗M. 5.

Nachdem inzwischen die Eintragung dieser Kapitalumstellung in das Handels⸗ register erolgt ist, werden die Aktionäre aufgefordert, die Mäntel ihrer Aktien zum Zwecke der Abstempelung in der Zeit vom 15. Januar bis 14. Februar 1925 einschließlich

bei der Dresdner Bank, Filiale

Ausgsburg,. Augsburg, während der üblichen Geschäftszeit einzu⸗ reichen.

Den Mänteln ist ein zahlenmäßig ge⸗ ordnetes Nummernverzeichnis beizufügen.

Die Rückgabe der Mäntel erfolgt nach Durchführung der Abstempelung gegen Einlieferung der über die eingereichten Mäntel ausgestellten Quittung. Die Bank ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Quittungen zu prüfen.

Die Abstempelung ist provisionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt. falls sie im Wege des Brieswechsels stattfindet. wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Es empfiehlt sich, die Abstempelung der Aktien bis zu dem genannten Termin vor⸗ nehmen zu lassen, da nicht abgestempelte Aktien nicht lieferbar sein werden.

Augsburg, im Januar 1925.

Der Vorstand.

„Delmag“ Deutsche Elektro⸗ maschinen⸗ u. Motoren⸗Bau A.⸗G in Eßlingen a. N.

Dienstag, den 17. Februar 1925, Nachmittags 4 ½ Uhr, findet im Sitzungs⸗ saal des Verb. Württ Met.⸗Ind., Stutt⸗ gart, Kriegsbergstraße 13 I, eine außer⸗ sednlliche Generalversammlung statt.

8 Tagesordnung:

Abänderung des Gesellschaftsvertrags

88 26 und 27 (Stimmenerfordernis etreffend).

Die Aktionäre. die sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung entweder bei der Gesellschaft oder beim Bankhaus August Gunzenhäufer, Stuttgart, zu hinterlegen und vis nach der Generalversammlung zu belassen.

Estlingen, 23. Januar 1925.

Der Vorstand.

[103817]

Ordentliche Generalversammlung

am Dienstag, den 24. Februar 1925,

Nachm. 5 Uhr, in Kiel. Holtenauer

Straße 36 der Nordbank für Handel

Eö16 Aktiengesellschaft,

iel. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals und Ge⸗ nehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz.

2. Aenderung der Satzungen der Gesell⸗ schaft in Gemäßheit der zu Punkt 1 gefaßten Beschlüsse.

3. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz (Geschärtsjahr 1924) und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats,

5. Verschiedenes.

Der Aufsichtsrat.

[(102478] Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Aktiva.

13 020 31 194 470

Debitoren Z11“X“ dahh 5- g fisch 5 188 uthaben b. Postscheckamt Barbestand 8

Kapitalentwertungskonto .

22

Passiva. Kreditoren 8 AktienkapitalH

17 85

Der Vorstand der

rüger.

[102505] Reichsmarkeröffnungsbilauz am 1. Januar 1924

[103775] . Ravené Stahlvertrieb Aktien⸗ gefellschaft, Berlin.

Gemäß den in der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 18. Dezember 1924 gefaßten Beschlüssen werden nom. R⸗M. 150 000 neue auf den Inhaber lautende ab 1. Januar 1925 dividenden⸗ berechtgte Stammaktien den alten Aktionären unter folgenden Bedingungen zum Bezuge angeboten:

1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis zum 28. Februar 1925, einschließlich

in Berlin bei der Darmstädter und

Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Behrenstr. 68/69, in 68 bei dem Bankhause Lüscher o.,

während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. 2. Auf je nom. P.⸗M. 10 000 alte Stammaktien resp. auf je nom. R.⸗M. 100 Stammaktien des umgestellten Kapitals wird eine neue Aktie über R.⸗M. 100 zum Kurse von 105 % zuzüglich Bezugsrechts⸗ steuer gewährt. Die Höhe der Bezugs⸗ rechtsteuer wird noch bekanntgegeben. 3. Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, sofern die Mäntel der Aktien. nach der Nummernfolge geordnet, mit einem doppelten Nummernverzeichnis am Schalter eingereicht werden. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechfels wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. 4. Der Preis für die nenen Aktien ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten, worüber auf einem Anmeldeschein Quittung erteilt wird. 5. Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben. 6. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe des quittierten Anmeldescheins, dessen Ueberbringer als zur Empfangnahme der neuen Aktien legitimiert gilt. bei der gleichen Bezugsstelle, bei welcher die An⸗ meldung stattgefunden hat. Die Bezugs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. 7. Die Bezugsstellen sind auch bereit, den An⸗ und Verkauf der Bezugsrechte einzelner Aktien zu vermitteln. Berlin, im Januar 1925.

Ravené Stahlvertrieb Aktien⸗

gesellschaft.

Schmitz. Mahler. Heilmann. [103033]

H. Windler Aktiengesellschaft,

Berlin.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Warenlager .. 167 110 Debitesren 27 533 Kassenbestand, Bankgut⸗

haben, Postscheckkonto... 2 732 Grundstücks⸗ u. Gebäudekto. 374 000 Maschinen und Mobiliar. 10 000

8 581 376

Aktienkapital: Stammaktien. 360 000

Vorzugsaktien. 5 000

Kreblloten . . . . .. Hvypothekenaufwertungskto. Umstellungsreserve

365 000

11 376˙4 105 000 100 000 581 376740

Berlin, den 17. Januar 1925. Der Vorstand.

2

ohr & Co. Akti Ter ..

Georg Windler. Max Windler.

R⸗M.

Vermögen. 1 159 213

Grundstücke und Gebäude Betriebsanlagen, Auto⸗ mobile und Einrichtungs⸗ gegenstände Beteiligungen

8 326 082 Wertpapiere 1

—. 882 280 . 742 . 667

Kassenbestand.

Warenvorräte.

Buchforderungen.

Bürgschaftsschuldner 3871,50

7

1 814 224 1 188 268

5 371 47987

Verpflichtungen. Aktienkapital Reservefons Grundbuchschulden.. Buchschulden. Bürgschaftsgläubiger

3 000 000 300 000 254 950

1 816 529

v111111A“ Essen, den 19. November 1924

M. Stern Aktiengefellschaft.

Der Vorstand.

f02992 Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Jannar 1924.

Aktiva.

Grund und Boden. Gebäude . Maschinen Debitoren Wertzeuge 81. . Inventur . Modelle 8 Effetten aend anschl. pof dassenbestand einschl. Post⸗

scheckgguthaben. Avale 20 000,—

117830 299 110 45 890

70 640

0

1IIIö

533 492

Passiva. Aktienkapital Reservefonndndvdss Avale 20 000 —)0SS

500 000 33 492

2 2 2 2 0

u.“ 533 492[54 Oberhausen, den 30. Dezember 1924. Phoenix, Aktiengesellschaft für Herd⸗ & Nenindustrie. Der Vorstand. Tüllmann. Der Aufsichtsrat. C Immenkamp. [102480] 1 3 Fürstenheim⸗Luxus⸗Schuhfabrik Aktiengefellschaft, Berlin.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. Kassenbestand.. .[11 570 Devisen . 4 599 Postscheck.. 238 11.“ 1 619 Maschinen.. 8 1 Mobiliar und Utensilien 1 Leisten und Stanzmesser ... 1 aee“ 7 244 Fertige und halbfertige Waren 19 347 Debitoren. . [14 836

49 460

95 52 28

33

131““

1 Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren. Reservefonds.

19 929 2 6 275 EI

49 460/33

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 25. 11. 24 ist das Aktienkapital auf 36 000 Reichsmark ummgestellt worden. Berlin, den 17. Januar 1925.

50

Der Vorstand L. Wachsner.

4 2% bypothekarische Anleihe Luchverkaufs⸗Aktien.Geselljchaft 8

s103036]

Hemelinger Actien⸗Brauerei. Goldmarteröffnungsbilanz.

Iaeh S 8b Immobilienkonto e⸗ X“ 630 000 Immobilien auswärts 420 000 Inventarkonto... 230 000 bveeneeeeee Effektenkonto 1 Kassa und Postscheckguthaben 8 209 Diverse Debitoren einschl. Bankguthaben 466 536 2 249 799

Per Passiva. Aktienkapital 1 1 750 000 29 100 30 900 70 000

369 799

2 249 799

Bremen, den 1. Oktober 1924. Der Aufsichtsrat. G. Schurig, Vorsitzer. Der Vorstand. iedr. Probst. Vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz habe ich geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft sowie mit den für die Bewertung maßgebenden Unterlagen in Uebereinstimmung gefunden. Otto Röhling, beeidigter Bücherrevisor.

103814] Kollmar & Fourdan Akt. Gef.

Uͤhrkettenfabrik in Pforzheim.

Die Generalversammlung vom 20. Sep⸗ tember 1924 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von nom. P⸗M. 25 600 000 der⸗ gestalt umzustellen, daß die Stammaktien se P.⸗M. 1000 auf G⸗M. 200 und die Vorzugsaktien zu je P⸗M. 1000 auf G.⸗M. 20 abgestempelt werden.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr G.⸗M. 5 012 000 und ist eingeteilt in Stück 25 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je G⸗M. 200, Nr. 1 25 000, und Stück 600 Vorzugs⸗ aktien zu je G⸗M. 20.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis zum 30 April.

Der aus der Bilanz sich ergebende Reingewinn wird wie folgt perteilt: Mindestens 5 % werden dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen, solange dieser nicht 10 % des Kapitals erreicht, dann er⸗ halten die Vorzugsaktien vor den Stamm⸗ aktien eine Dividende im Höchstbetrage von 7 % mit Nachzahlungspflicht. Ueber die Verwendung des Restgewinns be⸗ schließt, nachdem die Tantiemen berichtigt sind, die Generalversammlung auf Vor⸗ schlag des Aufsichtsrats.

Die Vorzugsaktien erhalten im Falle einer Liquidation vor den Stammaktien bis zu 115 % ihres Nennwerts, während der Rest den Stammaktien allein zufällt. Sie können zum gleichen Preise mit drei⸗

0 8 8 Gesetzlicher Reservefonds. Diverse Kreditoren ...

monatlicher Frist zur Rückzahlung ge⸗ kündigt werden. Sie erhalten vor den Stammaktien einen Gewinnanteil im Höchstbetrage von 7 % mit Nachzahlungs⸗ anrecht.

In der Generalversammlung hat jede Stammaktie zu G.⸗M. 200 und jede Vor⸗ zugsaktie zu G⸗M. 20 eine Stimme. In Fällen der Satzungsänderungen, Wahlen zum Aufsichtsrat und Auflösung der Ge⸗ sellschaft berechtigt jede Vorzugsaktie zu G.⸗M. 20 zu zwanzig Stimmen

Die Goldbilanz per 1. Mai 1924 stellt sich wie folgt:

Soll. Immobilien *) Maschinen **) Fuhrwerk **) Warenkonto Debitoren. Kassakonto. Effektenkonto Wechsel.

1 200 000 625 158 50 000 2 718 918 1 107 065 20 645 104 310 106 868

5 932 966

90 17 56 20

73 56

EE1“

Aktienkapital: Ind.⸗Akt. 20 % a. 25 000 000 Vorzugsaktien: 2 % a. 600 000 Reservekonto. Kreditoren.

Nicht eingel. Dividende

5 000 000

5 932 96656

*) Der Gesamtbetrag der Schätzung der Immobilien bleibt erheblich unter den Anschaffungskosten. **) Maschinen und Fuhrwerk sind in vorsichtiger Weise aufgenommen. Pforzheim, im Januar 1925.

Der Borstand.

Emil Kollmar

3612] Deutscher Creditverein

Aknengesellschaft zu Berlin. Die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft hat am 16. Dezember 1924 die Um⸗ stellung unseres Aktienkapitals von 500 Millionen Mark auf 50 000 Goldmark bezw. Reichsmark beschlossen, und zwar dergestalt, daß der Nennwert jeder Aktie von je 1000 Mark auf je 20 Goldmark herabgesetzt wird und außerdem die Zahl der sämtlichen Aktien von 500 000 auf 2500 vermindert wird, sämtliche Aktien also im Verhältnis von 200: 1 zusammen⸗ gelegt werden, so daß das jetzige Grund⸗ kapital von 50 000 Gold⸗ bezw. Reichs⸗ mark eingeteilt sein wird in 25 Vorzugs⸗ aktien zu je 20 Reichsmark, 125 Inhaber⸗ aktien 2. ie 20 Reichsmark und 2350 ein⸗ fache Namensaktien zu je 20 Reichsmark. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen spätestens bis zum 1. Mai 1925 einschließlich unter Bei fügung eines doppelten arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses bei unseren Geschäftslokal, Berlin W. 66, Mauer

zeit einzureichen. Von je 200 eingereichten Aktien werden je 199 von der Gesellschaf zurückbehalten und je eine mit dem roter Aufdruck versehen: 8

„Diese Aktie ist gültig geblieben und ihr Nennbetrag gemäß Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 16. Dezember 1924 auf 20 Goldmark ermäßigt.

Der Vorstand. Unterschriflen. Die bis zum 1. Mai 1925 nicht ein ereichten Aktien werden für kraftlos er⸗ lärt. Wir verweisen auf die Rechts⸗

folgen des § 17 der zweiten Durchrührungs verordnung zur Goldbilanzverordnung Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von uns ausgefüllten Empfangsbescheini⸗ gungen sobald als möglich, und zwar pro⸗ visionsfrei, soweit die Einreichung bei unserem Geschäftslokal geschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Abstempelungsprovision in Anrechnung gebracht. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung sind wir berechtigt, aber nicht verpflichtet. . Ferner verweisen wir darauf, daß der Antrag auf Ausstellung eines Anteilscheins gem. § 17 Absatz 2 der Durchführungs⸗ verordnung zur Vermeidung der Rechts⸗ wirkung ebenfalls bis zum 1. Mai 1925 zu stellen ist. 6 Berlin, den 24. Januar 1925. Der Vorstand. Wuerk. Ullmann.

[102992] e Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Aktiva. 1 Forderung an die Aktionäre Bankguthaben..

15 000 5 000

20 000

Passiva. Aktienkapital 20 000 Den Aufsichtsrat bilden die He Handelsgerichterat J. van Endert, Herma Werhahn und Hermann Thywissen, Kauf⸗ leute in Neuß. 2 Rheinischer Phönix, 8 Allgemeine Versicherungs⸗A.⸗G. J. Kallen. Schreiber.

[103028] 11 Fichtenhof Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft. Goldmarkbilanz per 1. 1. 1924.

Soll. G.⸗M.

75 % nicht eingezahltes Kapital] 3 750 Immobilienkonto., Grundstück

Schlachtensee, Kurstraße 1[51 250

55 000

838 88 1 2 Aktienkapitaal. Hpothekenkonto.. Kontokorrentkonto, Commerz⸗

und Privat⸗Bank Aktienges.

5 000 30 000

20 000 55 000 Fichtenhof Grundstücks.

Aktiengesellschaft. Franzen. Haase.

[102503] Bergwitzer Braunkohlenwerke, TTT““ zu Bergwitz,

ez. Halle a. S. Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924.

Alktiva. Kohlenfelder.. 835 000 Grundstücke... 241 600 Gebäude 441 500 Maschinen.. Abraummaschinen Drahtseilbahn .. Elektr. Zentrale. Anschlußgleise.. Kasse.. Leee—] Materialbestand.

82

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds .. . 5 % ⸗Obligationen. Kreditoten . ..

—————

2 978 200184 Bergwitzer Braunkohlenwerke A.⸗G. zu Bergwitz, Bez. Halle a. S. Dresden, am 12. November 1924.

Der Aussichtsrat. W. Eydam, Versitzender.

Der Vorstand. Br. Reinhardt.

straße 15a. während der üblichen Geschäfts