8
An unsere Aktionäre! [103774] Nachdem die Umsellung unseres Aktien⸗ kavitals im Verhältnis von 100 zu 2 durch unsere Generalversammlung am 6. Oktober 1924 beichlossen wurde. werden die Aktien entsprechend abgestempelt Wir haben die Quakenbrücker Bank, Hermans & Cie., Quakenbrück. hiermit beauftragt und bitten wir Sie Ihre Aktienmäntel möglichst bald an die genannte Bank zur Abstempelung ein⸗ zurei ven. . Badbergen, den 23. Januar 1925. J. C. Hedemann Akt.⸗Ges. Der Direktor: Bruns.
1103789
Anhalt⸗Dessauische Landesbank in Deffau.
Die außerordentliche Generalversamm lung vom 29. Dezember 1924 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals im Verhält⸗ nis 66 8 zu 1. von ℳ 240 000 000 auf R.⸗M. 3 600 000 beschlossen. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, sordern wir unsere Aktionäre bierdurch auf, zur Durchführung der Umstellung ihre Aktien bei den unten aufgeführten Stellen während der üblichen Geschäftestunden einzureichen
Die Einreichung hat bis zum 30. April 1925 zu erfolgen, und zwar:
in Dessau in unserem Geschäftslokale,
ferner:
bei unseren Filialen in Ballenstedt, Bernburg, Cöthen, Finster⸗ walde, Torgau, Wittenberg,
sitenkassen in Calbe a. Saale, Coswig i. Anh., Dahme i. d. Mark, Elsterwerda, Herzberg a. d. Elster, Hoyerswerda, Kirchhain, N. L., Liebenwerda, Oranienbaum, Raguhn, Roß⸗ lau, Zahna,
in Halle bei der Firma Paul Schau⸗
seit & Co. und deren Filialen in Bitterfeld, Delitzsch, Eilenburg und Gräfenhainichen,
in Magdeburg bei der Firmg Dinge!
& Co. und bei der Firma F. A. Neubaner, in Berlin bei der Deutschen Bank und bei der Dresdner Bank, in Leipzig bei der Allg. Deutschen Credit⸗Anstalt.
Für kämtliche Aktien sind die Mäntel und Bogen mit Gewinnanteilscheinen für 1924 u. ff., und zwar in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses, wofür die dei den obigen Stellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind, einzureichen.
Gegen je 5 Aktien über je nominell
piermark 300 mu Gewinnanteilscheinen ür 1924 u ff. ist 1 Aktie über nominell R.⸗M. 20 unter Ausreichung eines Anteil⸗ scheins über R.⸗M. 2,50 zu liefern. Auf eingereichte Einzelaktien über Pavpier⸗ mark 300 entfallen Anteilscheine über R.⸗M. 4,50.
Gegen je 2 Aktien über je nominell
apiermark 1000 mit Gewinnanteilscheinen ür 1921 u. ff ist 1 Aktie über noninell
„M. 20 unter Ausreichung von Anteil⸗ scheinen im Betrage von K.⸗M. 10 zu liefern. Auf eingereichte Einzelaktien über Paviermark 1000 entfallen Anteilscheine über R.⸗M. 15.
Gegen 1 Aktie über nominell Papier⸗ mark 1500 mit Gewinnanteilscheinen für 1924 u ff. ist 1 Aktie über nominell R.⸗M. 20 unter Ausreichung eines Anteil⸗
[102522]
Porzellanfabrik Königszelt in Königszelt i. Schl.
Reichsmarkumstellungs bilanz
per 1. Juli 1924.
Aktiva. Grundstücke . 8 “ Wohnbäuser Oefen ö““ 8 Maschinen L1““ Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗
anlage 1111“ Bahngleise 1X“ Pferde und Wagen.. ́ “ Kassa ö“ Wertvapiere und
ligungen Debitoren. “ Materialien und Waren.
3 Betei⸗
4
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 43 Vorzugsaktien... Reservesonds (Umstellungs⸗ reserve) 8 Verpflichtungen Obligationen
4
Der Vorstand.
R.⸗M.
022 068
189 706 594 416 630 97] 232 500 191 647
134 720 21 941]1 9 075 46 310 1 111
273 850 401 559 294 257
022 068
000 000 48 000
286 883 538 084 149 100
Königszelt, den 14. Januar 1925.
Friedrich Kempceke.
102993]
Phänomen⸗Werke Gustav Hiller Aktiengesellschaft, Zittau.
Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. Januar 192
4.
Soll. Grundstück⸗ und Gebäude⸗ fondh X“ Maschinenkonto. . . Verschiedene Einrichtungs⸗ konten .. 1616“ Kontokorrentkonto .. .. Kasse⸗ und Effektenkonto. Fabrikationskonto..
ℳ
995 600 164 855
92 000 428 097 142 746 862 554
2
685 853
Haben. Anzahlungskonto 8 Dividendenkonto Kontokorrentkento. Vermögensüberschuß 2
159 443 3 491 97 919 425 000 —
Umstellung.
2 685 853
Vermögensüberschuß 2 Noch nicht eingezahlter Gegenwert für Vorzugs⸗ Flienm 1“
ℳ 425 000
6 000
2
431 000
Haben. Aktienkapitalkonto: ℳ Stammaktien 2 400 000 Vorzugsaktien 6 000]2 Ordentl Reservefondskonto Umstellungsreserve fürUnter⸗ stützungsfonds..
2 Zittau, im Dezember 1924. Abschlußbilanz
406 000 10 000
15 000 431 000
per 30. September 1924.
[1038031]
Ju der am 28 November 1924 statt⸗ gefundenen außerordentlichen General⸗ venammlung ist einstimmig die Um⸗ stellung unseres Grundkapitals von bieher 6000 000 Papiermark im Verhältnis von 5 zu 1 beschlossen worden
Behufs Abstempelung der Aktien auf Goldmark 200 werden die Aktionäre unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Attien nebst doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis bis zum 28. Fe⸗ bruar 1925 bei dem Bankhaus Friedrich Albert. Magdevurg, einzureichen. Soweit eine solche Einreichung nicht erfolgt, gilt jede 1000⸗Markaktie als solche über 200 Goldmark. —
Magdeburg, den 20. Januar 1925. Brauerei Bodenstein Aktien⸗Gefellschaft.
Der Vorstand. Niemitz. O. Müller.
[103424]
Norddeutscher Loyd, Bremen.
Nach Eintragung der Unstellungs⸗ beschlüsse der Generalversammlung vom 17. Dezember 1924 in das Handelsregister fordern wir unsere Stammaktionäre hier⸗ durch auf, bis zum 16. März 1925 einschließlich ihre Stammaktien bei den nachstehenden Stellen zur Abstempelung während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen:
in Berlin:
Sab Staatsbank (Seehandlung) gankhaus S Bleichröder,
Deutsche Bank,
Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Dresdner Bank,
in Bremen:
Bank Filiale der Dresdner
ank,
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien,
Deutsche Bank, Filiale Bremen,
Drrection der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bremen,
J. F. Schröder Bank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien,
in Dresden:
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Ab⸗ teilung Dresden.
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Dresden.
Deutsche Bank Filiale Dresden,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Dresden,
Dresdner Bank,
in Elberfeld:
Bergisch⸗Märkische Bank Filiale der Deutschen Bank,
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Elberseld,
Direction der Disconto ⸗Gesellschaft Filiale Elberfeld,
in Frankfurt a. M.:
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschart auf Aktien Filiale Frankfurt a. M.,
Deutsche Bank Filiale Frankfurt,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M.,
Dresdner Bank in Frankfurt a M.,
in Hamburg:
Bankhaus L2 Behrene & Söhne.
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗
[rioss22]
Lübecker Oelmühle A.⸗G. (vorm. G. E. A. Asmus), Lübeck.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1924 wird das Stamm⸗ kapital unserer Gesellschaft — auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen — von ℳ 900 000 auf Goldmark 900 000, ein⸗ geteilt in 900 auf den Inhaber lautende Aktien zu je Goldmark 1000, umgestellt
Nachdem die Eintragung dieser Kapital⸗ umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, kordern wir umsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zum Zwecke der Ab⸗ stempelung in der Zeit vom 1. Februar bis zum 1. März 1925
bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft Filtiale Lübeck einzureichen.
Die Abstempelung der Aktien am Schalter erfolgt provisionsfrei, bei Ein⸗ jendung durch die Post wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht
Aktien, welche nicht abgestempelt werden, sind nicht liererbar
Lübeck, den 23 Januar 1925.
Der Vorstand. Saltzwedel. Schneider.
[03795 G. D. Bracker Söhne Maschinenbau⸗Altiengesellschaft,
Hanau a. M.
Die Aktionäre unserer Geessellschaft werden hiermit zu der am 19. Febr. 1925 in Hanau a. M., Marktplatz 15. Nachmittags 6 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923/24.
2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über Verteilung des Ueberschusses.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Vorlage des Berichts über die Gold⸗ markeröffnungsbilanz per 1. Okt. 1924 und Genehmigung derselben
.Beschlußfassung über die Umstellung des Unternehmens auf Goldmark durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien.
.Satzungsänderungen (§ 6 Stamm⸗ aktien. § 17 Vorstandsbefugnis, § 30 Stimmrecht, § 32 Beschlußfähigkeit der Generalversammlung).
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 5. Tage vor der Versamm⸗ lung mit Nummerverzeichnis bei der Ge⸗ sellschaftskasse zu hinterlegen oder spätestens am 3 Tage einen e ö der Reichsbank oder eines Rechtsnotars oder der Bankfirma Neuwahl & Co. Komm⸗ Ges.. Frankfurt a. M., oder der Darm⸗ städter und Nationalbank, Zweignieder⸗ lassung Hanau, bei der Geschäftsstelle vor⸗ zulegen.
Hanau a. M., den 24. Januar 1925. G. D. Bracker Söhne Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. (Unterschrift.) [103793] .
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle on der Bäörse zu Dresden wird bekannt⸗ gegeben:
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Eßlinger Brauereigesell⸗ schaft Aktiengesellschaft in Eßlingen a. N. vom 21. November 1924 hat unter
llung der Vorzugsaktien in Stammaktien
ist zulässig doch bedarf es dazu neben dem mit einfacher Stimmenmehrheit zu fassenden Beschlusse der Generalversamm. lung je eines in gesonderter Abstimmun ebenfalls mit einsacher Stimmenmehrhbeit zu fassenden Beschlusses der Stamm⸗ aktionäre und der Vorzugsaktionäre Die durch die Umwandlung entstehenden Stammaktien erhalten dieselben Rechte und das gleiche Stimmrecht wie die biz⸗ herigen Stammaktien gleichen Nenn⸗ betrags. Der sich aus der Bilanz er⸗ gebende Reingewinn ist in folgender Weise zu verteilen:
1. Zunächst sind 5 % dem gesetzlichen Reservefonds zuzuführen, solange dieser noch nicht den zehnten Teil des Grund⸗ kapitals überschreitet;
2 alsdann sind etwaige vertragsmäßige Tantiemen an Vorstand und Beamte zu berücksichtigen; —
3 von dem verbleibenden Betrage sind bis zu 4 % des Grundkapitale zur Ver⸗ teilung an die Aktionäre zu verwenden. Hiervon erhalten zunä st die Vorzugs⸗ aftionäre 7 % des auf die Vorzugsaftien eingezahlten Kapitals, wobei die im Laufe eines Geschäftsiahres eingezahlten Beträge anteilig berücksichtigt werden. bevor die Stammaktien einen Gewinnanteil erhalten. Reicht jener Teil des Jahresreingewinns zur Bezahlung der Vorzugsgewinnanteile von 7 % nicht aus, so sind die rückständig ge⸗ bliebenen Vorzugsgewinnanteile aus dem gleichen Teile des Jahresreingewinns der folgenden Geschäftsjahre nachzuzahlen, jedoch erst dann, wenn der Vorzugsgewinanteil für das letzte abgelaufene Geschärtsjahr voll bezahlt ist. Bei der Nachzahlung gehen ältere Gewinnanteilsreste stets den jüngeren vor Die Nachzahlungen werden gegen Einreichung desjenigen Gewinn⸗ anteilscheins geleistet, der für das Ge⸗ schäftsjahr ausgefertigt ist, aus dessen Gewinn die Nachzahlungen zu erfolgen haben. Einen weiteren Gewinnanteil alz 7 % dürfen die Vorzugsaktionäre nicht erhalten
Der hiernach noch verbleibende Rest wird auf die Stammaktien verteilt.
4. Von dem verbleibenden Betrage zu⸗ züglich des Betrags etwaiger Tantiemen nach Ziffer 2 erhält der Aufsichtsrat eine nach § 245 H.⸗G.⸗B. zu berechnende Ge⸗ winnbeteiligung von 10 %;
5. Der dann noch verbleibende Betrag ist zunächst weiterhin zur Befriedigung der nachzuzahlenden oder für das laufende Geschäftsjahr zu kordernden Gewinnanteile der Inhaber der Vorzugsaktien zu ver⸗ wenden (vergl. Ziffer 3), während der Rest zur Verfügung der Generalversamm⸗ lung steht. 8
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
R⸗M. 400 000 375 000
60 000 40 000 15 000 10 000 4 000 674
6 019 20 340
931. 033 7”
Aktiva. Brauereianwesen.. Wirtschaftsanwesen Maschinen.. Faßpark 1 Fuhrpark.. Wirtschaftsinventar Effekten..
Kasse “
Außenstände.
Vorräte *
1ZS=S1 1 1111 1-
Passiva. Stammaktien, bisher ℳ 2 000 000 Vorzugsaktien, bisher ℳ 5
00 000 Reservefonds. 40 000—-
um Deutschen Reichs Nr. 22.
1. Untersuchungsfachen. 2 Aufgebote, 1 Verkäufe, 1 1 Verlosung ꝛc. von Wertwapieren.
5. Kommanditgefellschaften auf Aktien. Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
☛ Befristete Anzeigen
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen. Verdingungen 85 1
Zweite Beilag 11“ anzeiger und Preußischen
Berlin. Dienstag, den 27. Januar
Staatsanzeiger
—
müssen drei Tage vor dem Einrückungster
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Reichsmark freibleibend.
6 Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc von Rechtsanmwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. cherung. 9. Bankausweise. 2
10. Verschiedene Bekanntmachungen 11. Privatanzeigen.
g.
— —
min bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚
—
5. Kommandittgesell⸗
aften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
l1c5820] Münchener Allgemeine Terrain⸗ gesellschaft A. G.
Laut Generalversammlunge beschluß vom 6. November 1924 werden die Aktien über jie nom. ℳ 2000 auf je nom. R.⸗M. 500 und bdisfescgge über je nom. ℳ 6000 auf je nom. R⸗M. 1500 durch Abstempelung umgestellt.
Nachdem der Umstellungsbeschluß im Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis längstens 15. März 1925 zwecks
Abftemrelung mit emem zahlenmäßig ge⸗
adneten Nummernverzeichnis in doppelter 7 ertigung bei unserer Geschäftsstelle, Iskob⸗Klar⸗Straße 8, München, einzu⸗
wichen.
Die Abstempelung erfolgt kostenlos; sofern sie sich im Wege der Korrespondenz vollzieht, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. 8 8
München, im Januar 1925.
Der Vorstand.
1103809] 2 23. 5
Zu der am Montag, den 23. Fe⸗ bruar cr., Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokal, Beuthstr. 8, statt⸗ neendenden ordentlichen Generalver⸗ Fena erlauben wir uns, unsere Ktionäre hiermit ergebenst einzuladen.
e ggagesordnung: “ 1. Vorlegung der Bilanz und des Ge⸗
winn⸗ und Verlustkontos per 30. Juni
1924 und Beschlußfassung über Ge⸗
nehmigung der Bilanz. 8
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. s
Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Juli 1924 nebst Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und Verstands “
Beschtußfassung über die Umstellung.
Statutenänderung § (Form der Bestellung des Vorstands), § 10 (Ver⸗ tretungshefugnis des Vorstands), § 11 (Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder), 8,1n 8 von An⸗ gestellten); und § 14 (Vergütun Aufsichtsratsz). “
6. Kapitalerhöhung. .
18 Neuwahl des Aufsichtsrats
8. Ermächtigung⸗ des Aufsichtsrats zur Neufassung des § 4 in Gemäßheit
Bankschulden..
[103810] Speditions & Lagerhaus A.⸗G.,
Aachen. Durch Beschluß der außerordentlichen
mark 5 000 000 lautende Stammaktien⸗ Herabstempelung umgestellt worden.
nom. Papiermark 1000 auf je Reichs⸗ mark nom. 200 umgestellt.
Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ fegister erfolgt ist,
vom 30. Januar 1925 bis 28. Fe⸗ bruar 1925 einschließlich ihre Aktien⸗ mäntel ohne während der üblichen Geschäftszeit mit einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen. Die Einreichung erfolgt bei unserer Gesellschaftskasse, Aachen, Jülicher Straße Nr. 114a.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe ausgestellten Empfangsbescheinigung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung ist unsere Kasse berechtigt, nicht aber verpflichtet.
Aachen, den 23 Januar 1925.
Der Vorstand. Schiffers. Fischer.
[101390] Goldmarkeröffnungsbilanz der Firma Gebr. Theyssen A.⸗G. Mech. Weberei in M.⸗Gladbach per 1. Januar 1924. Aktiva. Immobilien: a. Grundstüch. b. Wohnhaus. c. Fabrik und Lagerräume
bnüU. —
42 000 — 22 000
94 000,—
36 250 1 338 259 983
18 448 50 000
201 280
Mobilien, Maschinen und Einrichtug Debitoren Kassa „ „ „ 9 0. 76020 0 111“ Waren und Rohstoffvorräte Erfolgte Zuzahlungen
64 46
Passiva. Grundkapita
6595v90 2
* 2
201 280 — Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Herr Generaldirektor Rumpus zu M.⸗
Generalversammlung vom 28. Juni 1924 unserer Gesellschaft ist das auf Papier⸗
kapital auf Reichsmark 1 000 000 durch Es werden somit die Stammaktien über je
folgt ist, sordern wir unsere Stammaktionäre hierdurch auf, in der Zeit
Gewinnanteilscheinbogen
der
30 000[—
80 10
[103815]
Schuhfabrik Ferdinand Rinne Aktiengesellschaft.
In Ergänzung unserer Bekanntmachun vom 24. Dezember 1924 weisen wir darau hin, daß die Umstellung unseres Aktien⸗ kapitals th oh neuerer gesetzlicher Be⸗ stimmungen nicht auf Goldmark, sondern auf Reichsmark erfolgt Die Mäntel können zur Abstempelung auch bei der Darmstädter und Nationalbank Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien Filiale Hannover in Hannover eingereicht werden. Die Frist für die Einreichung wird bis zum 10. März 1925 verlängert.
Hessisch Oldendorf, im Januar 1925. Schuhfabrik Ferdinand Rinne Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[103719]
Die Deutschnationale Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Hamburg.
Nachdem die Generalversammlung der Gesellschaft am 11. 11. 24 die Umstellung der Gesellschaft beschlossen hat und die Goldmarkeröffnungsbilanz und der Um⸗ stellungsbeschluß im Reichsanzeiger Nr 276 vom 22. 11. 24 veröffentlicht worden sind. fordern wir unsere Aktionäre zur Ein⸗ reichung ihrer Aktien auf. Gleichzeitig ist die vom Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft beschlossene Einzahlung der restlichen 75 % des Nennwertes der um⸗ gestellten Stücke vorzunehmen.
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis zum 25. März ein⸗ schließlich bei der mit der Umstellung unserer Gesellschaft beauftragten Bank⸗ abteilung des D. H⸗V., Hamburg 36, Holstenwall 3/5. einzureichen.
1. Für je nom. ℳ 1000 (25 % ein⸗ gezahlt) der Aktien Nr. 1—900 wird eine voll eingezahlte Aktie über nom. G⸗M. 20 gewährt, da der D. 5
Nach⸗
bereits für diese Stücke die
ahlung geleistet hat.
ür jede der Aktien Nr. 901 — 1400 über je nom. ℳ 2000 (25 % ein⸗ ezahlt) werden 2 Aktien über je H⸗M. 20 unter Einzahlung von G.⸗M. 30 gewäbrt.
3. Für die Aktien Nr. 1401—1650 über je nom. ℳ 4000 (25 % eingezahlt) werden 4 Aktien zu je G.⸗M. 20 (voll eingezahlt) unter Einzahlung von G.⸗M. 60 gewährt.
4. Für je 2 Aktien über nom. ℳ 500 (25 % eingezahlt) der Aktien Nr 5001
bis 5200 wird eine voll eingezahlte
2.
Huta Hoch⸗ und Tiefbau Aktiengesellschaft, Breslan.
Die außerordentliche Generalverklammlung vom 6. Dezember 1924 beschlossen, die nom. 60 000 000 ℳ Stammaktien auf L . — umzustellen. Nachdem die Eintragung der Generalversammlungsbeschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohnes u.“ zwecks Abstempelung des Nennwerts der Aktien
über je ℳ 1000 auf je 20 Reichsmark unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordnet 28. Februar 1925 (einschließlich) bei 28 v11A6“ Dresdner Bank Filiale Breslau in Breslau, Dresdner Bank in Berlin, 8 Bankhaus S. Bleichröder in Berlin . 8“ 1“ ie Umstellung der Aktien auf Reichsmark kann nach dem 28. Februar 1925 nur noch bei der Dresdner Bank Filiale Breslau .““ ne.s Schalt EA11ö“ 8 8 der Aktien an den Schalte gen Banken. eeii Erledigung im Wege d 8 üüsge Fehte zeccne gung ge des Briefwechsels werden 8 oraussichtli örsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird Notierung der Aktien in Goldprozenten erfolgen, so daß 829 ee ese nün 2 noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden. Breslau, den 24. Januar 1925. Der Vorstand der Huta Hoch⸗ und Tiefbau Akt.⸗Ges.
1““
[103827]
[103025]
Eisenwerk und Maschinenbau A. G., Düsseldorf⸗Heerdt.
Goldmarkbilanz am 1. Januar 1924 (Eröffnungsbilanz). Verbindlichkeiten.
926 493 8 5 898
EEEZö1ö1e“]
Anschlußgleiie. 10 000 240 000 Maschinen .834 000 1 252¾ Elektrische Kraft⸗ und Lichtanlage Werkgeräte:
a) Formkästen. ..
b) sonstige Werkgeräte... Mobiliar⸗ und Büroeinrichtung. Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen 11“* Modelle und Zeichnungen... Patente.. “ Kasse, Schecks. Wertpapiere, Reichs⸗
bank und Postscheck Schuldner 2 2 2⁴ 2 2 2 9 . 2 „ Veerheöö
Vermögen.
Aktienkapital 6 Obligationsanleihe Reservefonds. Rückständige Löhne Gläubiger: Anzahlungen
191 806,33 36 544,51
sonstige 228 350
67 379 401 890
2
8 2 875 501 95 Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 24. No⸗
vember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von ℳ 12 000 000 auf Gold⸗
mark 2 400 000 beschlossen. .
Pnd Die außerordentliche Generalversammlung beschloß ferner folgende Satzungs⸗
änderungen:
1. Artikel 4 erhält folgende neue Fassung: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 400 000 Goldmark und ist eingeteilt in 12 000 die Nummern 1 — mit 12 000 tragende, über 8 200 Goldmarl
lautende Aktien, welche sämtlich auf den Inhaber gestellt sind*. 2. Der letzte Satz des Artikels 18 wird gestrichen und an dessen Stelle folgendes gesetzt: „Den Ort der Sitzung bestimmt der Vorsitzende“. 3. An Stelle des zweiten Absatzes des Artikels 22 tritt folgender neue Absatz: „Die Generatversammlungen werden am Sitze der Gesellschaft oder nach Bestimmung des Aufsichtsrats an einem anderen Orte des
„ 9 9 80
scheins über R⸗M 2,50 zu liefern
Gegen 1 Aktie über nominell Pavpier⸗ mark 5000 mit Gewinnanteilscheinen für 1924 u. ff. sind 3 Aktien über je nominell R⸗M. 20 unter Ausreichung von Anteil⸗ scheinen im Betrage von R.⸗M. 15 zu liefern.
Die obengenannten Stellen werden den Ankauf bezw. Verkauf von einzelnen Aktien zur Abrundung des Besitzes und Erleichte⸗ rung des Umtausches vermitteln
Auf Anteilscheine im Gesamtnennwert von R.⸗M 20 wird eine auf den Inhaber lautende Aktie über den gleichen Nennwert ausgegeben.
Die Aktien über nominell Papiermark 300 und 1000, die nicht bis zum 30. April 1925 zwecks Zusammenlegung eingereicht sind, werden nach den gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt
Wir beabsichtigen, den Aktionären für je 5 Aktien im Nennwert von R.⸗M. 20
Aktie über R⸗M. 100 und für je 50 Aktien im Nennwert von R⸗M. 20 1 Aktie über R.⸗M. 1000 auszuhändigen Diesbezügliche Anträge sind bis zum 28. Februar 1925 bei einer der oben ge⸗ nannten Banken zu stellen. Voraussetzung ür die Berücksichtigung derartiger Anträge ist, daß sie innerhalb der genannten Frist ausreichendem Maße eingehen.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden und Anteilscheine erfolgt gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung an diejenige Stelle, die die Bescheinigung ausgestellt hat, voraussichtlich ab 14. April⸗ 1925. Zur Prürung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Die Umstellung der Aktien kann nach dem 30. April 1925 nur noch bei der Ge⸗ ellichaftskasse vorgenommen werden.
Werden die Papiermarkaktien bei uns oder an den Schaltern der anderen oben erwähnten Stellen eingereicht, so wird keine Provision berechnet Werden die
Aktien bei letzteren im Wege der Korre⸗ spondenz eingereicht, so wird die übliche Provision erhoben
Dessau, 23. Januar 1925.
Anhalt⸗Dessaunische Landesbank.
Richter. Lux.
der zu 4 und 6 gefaßten Beschlüsse. Berlin, den 24. Januar 1925. chlaff
Der Vorstand der
Verliner Börsen⸗Courier Aktien⸗Gefellschaft.
Arthur Goldsschmidt.
Toss12]
Aufforderung an die Aktionäre der Taunus Schuhmaschinenfabrik Aktiengesellschaft, Oberursel a. T. Die außerordentliche Generalversamm⸗ hcvon 25. November 1924 hat be⸗
ssen: a) Der Nennwert der 30 000 Stamm⸗ 86 wird auf je 20 Goldmark herab⸗ d) Das hiernach 600 000 Goldmark be⸗ tragende Grundkapital wird sodann auf 300 000 Goldmark herabgesetzt,
Gladbach, Herr Generaldirektor Hohn zu M⸗Gladbach, Herr Rechtsanwalt Dr. Kohlen zu Köln.
[103026] Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
b Aktiva.
1. Forderung an die Aktio⸗ Z1ö“ Debitoren.
Kassenbestand..
manditgesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg, 8 Deutsche Bank Filiale Hamburg, Dresdner Bank in Hamburg, 8 in Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Leipzig. Deutsche Bank Filiale Leipzig. Dresdner Bank in Leivzig. in München: Bankhaus H Aufhäusfer, Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale München, Deutiche Bank Filiale München, Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale München,
Dresdner Bank Filiale München.
Die Abstempelung jeder Stammaktie über nom P.⸗M. 1000 auf R⸗M. 40 erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelten Verzeichnis ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen am Schalter eingereicht werden. Wird die Abstemvelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt so wird die übliche Abstempelungsprovision berechnet.
Auf den eingereichten Stammaktien⸗ mänteln wird durch einen entprechenden Ueberdruchk der neue Nennwert von R.⸗M. 40 aufgedruckt. Falls die abgr⸗ stempelten Mäntel nicht sofort zurück⸗ gegeben werden können, werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe dann die Auslieferung erfolgt. Die Einrenhungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen.
Die Umstellung der Aktien auf Reichs⸗ mark kann nach dem 16. März 1925 nur noch bei dem Bankhause S * leichröder, Berlin erfolgen. Voraussichtlich 5 Tage vor Ablauf der obengenannten Frist wud die Notierung an den Börsen in Reichs⸗ markprozenten erfolgen, so daß nach dieem Zeitwunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.
Bremen, im Januar 1925.
Norddeutscher Lloyd.
Aktie zu G.⸗M. 20 gewährt, da der D. H.⸗V. für diese Stücke die Nach⸗ zahlung geleistet hat.
Alle Aktien, die bis zum 1. März 1925 einschließlich bei der Bankabteilung des D. H.⸗V. nicht eingegangen sind, werden für ungültig erklärt Aktien der Gattung Nummer 2 und 3, auf die, die bis zu diesem Tage angeforderte Nachzahlung nicht geleistet ist, werden nach den Bestimmungen des § 219 des H.⸗G.⸗B. für ungültig erklärt.
Hamburg, den 20. Januar 1925. Deutschnationale Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Hamburg.
Der Aufsichtsrat. Bechly, Vorsitzender. Der Vorstand. Frahm. Jordan.
103718] Prospekt ber Reichsmark 10 000 000 neue Aktien 100 000 Stück zu je Reichsmark 100 Nr. 300 001—400 000 der
Gesellschaft für elektrische Unternehmungen in Berlin.
in Berlt Die Gesellschaft für elektrische Unternehmungen ist im Jahre 1894 errichtet worden und hat ihren Sitz in. 1 Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und der Betrieb sowie die Finanzierung elektrische Bahnen und elektrischer Beleuchtungsanlagen und die Uebernahme, Verwaltung, Verwertung und seen 2 Anlagen⸗ Konzessionen. Werten und Unternehmungen aller Art, die mit elektrischer Kraftübertragung zusammenhängen, endlich die gewerbs⸗ mäßige Verwertung und Verwendung des elektrischen Stromes, insbesondere zu gewerblichen Zwecken — Die Gesellschaft ist befugt, sich bei staatlichen, kommunalen oder privaten Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken zu beteiligen oder solche zu über⸗ J. Kallen. Schreiber. nehmen, u oder zu und “ 1-e. .gr. F fonstige Titel und Forderungen solcher Unternehmungen zu erwerben, zu beleihen zu veräußern oder sonst zu verwerten. ie ist berechtigt, bewegliche und unbewegliche Anlagen. Sach [103027] und Rechte, die nach dem Ermessen des Vorstands und des Aufsichtsrats ihre Zwecke fördern, zu r zu üea. üle EE1 e. eeabeh. 8. de an 8 Anlagen K BFtenigen und überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und Geschäfte ellscha om 2 ovember 19: aat zu machen, die dem Vorstande in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrat zur Erreichung oder ; S Ne ö“ W. auf angemessen 8 111A“X“
„M. 000 mit 25 % Einzahlung as Grundkapital betrug ursprünglich ℳ 15 000 000 und wurde im Laufe der Zeit mehrt dergestalt beschlossen, daß die verausgabten 1923, auf ℳ 400 000 000 erhöht. Von diesen verblieben die im Jahre 1923 ℳ 88 2e50c 88. Fee. Nbe⸗ se 9 mit aktien im 8 W “
% Einzahlung lauten sollen Nachdem ie außerordentliche Generalversammlung vom 20. September 1924 hat beschlossen. nom. ℳ 300 000 000 unse der Umstellungsbeschluß ins Handelsregister Aktien im Verhältnis von 10:1 auf R.⸗M 30 000 000 eingeteilt in 300 000 h““ lautende Aktien zu se eingetragen worden ist, fordern wir unsere G.⸗M. 100, umzustellen. Die restlichen nom ℳ 100 000 000 Schutzaktien sind unter Zuzahlung von R⸗M 9630 in Aktronäre hierdurch auf, ihre Aktienmäntel R.⸗M. 10 000, eingeteilt in 10000 auf den Inhaber lautende Aktien zu se G⸗M. 1 umgewandelt worden. ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Ab⸗ „In der außerordentlichen Generalversammlung vom 20 September 1924 wurde ferner beschlossen, das nunmehrige stempelung jeder Aktie auf R.⸗M 500 Goldkapital von R⸗M. 30 010 000) auf R.⸗M. 40 010 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 100 000 neuen, auf den Inhaber mit 25 % Einzahlung bis spätestens lautenden Aktien über je G.⸗M. 100 welche für das Geschäftsiahr 1921 voll gewinnberechtigt sind und im übrigen den erst⸗ g e 1e. H einzusenden. genannten geen Aktien völlig gleichstehen. g
euß, den 22. Januar 1920 ie neuen Aktien sind von einer Bankengemeinschaft unter Führung der Direction der Disconto⸗Gesell chaft zum Feuerversicherungs⸗Ge ellschaft Kurse von 115 % mit der Verpflichtung übernommen worden, davon R⸗M. 3 0700 000 den alten Aktionären verart 2 üSevA
Rheinland A. G anzubieten daß auf se 10 alte Altien eine neue Aktie im Nennwert von R⸗M. 100 zum Preise von 115 % bezogen werden h. hein .G. konnte. R.⸗M. 5 000 000 wurden einer Auslandsgruppe zum gleichen Kurse überlasse) Nach Abzun sämtlicher Kosten der . allen 5chre tber. “ b 8 (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
Deutschen Reiches abgehalten“. Düsseldorf⸗Heerdt, den 24. November 1924. Eisenwerk und Maschinenban A. G. Der Vorstand. Beese. Taatz.
Nachdem die Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 24. November 1924 in das Handelsregister eingetragen en. fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktienmäntel (ohne Zinsscheinbogen) zwecks Abstempelung auf den Nennwert von je Goldmark 200 in der Zeit bis zum 28. Februar 1925 bei unserem Bankhause Deichmann & Co. in Köln a. Rh. mit nach Zahlenfolge geordnetem Nummernverzeichnis in doppelter “ 8
8 ie empelung der Aktien ist provisionsfrei, soweit die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt; wird die Abstempelung im Wege der Korresponden veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Düsseldorf⸗Heerdt, den 20. Januar 1925.
Eisenwerk und Maschinenbau A. G. Der Vorstand. Beese. Taatz.
60 01299 5 787 6 931 033776 Die Bewertung der Attiven ist unter genauer Beachtung des § 4 der Gold⸗ bilanzverordnung und des § 4 der 2 Durchführungsverordnung ersolgt. Die Bewertung der Grundstücke und Gebäude sowie der sonstigen Anlagekonten erfolgte den gesetzlichen Bestimmungen gemäß in vorsichtigster Weise, so daß diese Werte unter 2 Dritteilen des Zeitwerten
vom I. Januar 1924 liegen.
Die Grundstücke der Gesellschaft waren am Stichtage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz mit Reichsmark 60 012,37 ven⸗ schiedener Hypotheken belastet, und zwal;
1. das Brauereianwesen mit einct Hypothek von 5 88 7gs aus dem
ahre 1920, tilabar in ahren. 8 „he 8 die Wirtschattsanwesen mit insgesamt — die 889999 Stück Stamm⸗ 20 Hypotheken aus den Jahren 180 im Verhältnis von zwei zu
90. einer Aktie zusammengelegt werden,
1900, 1901, 1902, 1904, 1905, 190 so d — 1908. 1909, 1911, 1913. 1g18, lncg 10 10015 000 Aktien à 20 Golrmark
1922, die bis spätestens zum Jahre 0) Das Aktienkapital wird i Stũ kündbar sind. Der Gesamtgoldmarh selen eeiegeerehe ec0 8 18c 10082 1bee⸗. vdrwothesggenf g Goldmark eingeteilt 400 082,46, wovon die in der B 2 um Zwe ptũ nesegten R.M. 6001887 15 % vafieien Z geedes eöschirse weüeührpig Sinrar Hiermit fordern wir die Inhaber F aktionäre unserer Gesellschaft aufgefordert Stamm, und Vorzugsaktien au, te Attien mit Gewinnanteil⸗ und Er⸗ Mäntel bis spätestens zum 18. Ab. ah neuerungsscheinen bis spätestens 15. Fe⸗ bruar 1925 zum Zwecke ven N. muar 1925 bei der Gesellichaftskasse oder stempelung auf 400 R.⸗M bezw. 12 em ei dem Banthause Heidingsfelder & Co bei einer der nachfolgenden Stellen Fiankfurt a M., Stemweg 9, während
Genehmigung der untenstebenden Reichs⸗ markeröffnungsbilanz beschlossen, das bisher ℳ 2 500 000 betragende Grundkapital der Gesellschaft, bestehend aus 2000 auf den Inhaber und über je ℳ 1000 Nenn⸗ wert lautenden Stammaktien Nr 1 bis 2000, und 500 auf den Inhaber und je ℳ 1000 Nennwert lautenden Vor⸗ zugsaktien Nr. 1 — 500, aurf 806 000 Reichsmark umzustellen, und zwar derart, daß der Nennbetrag jeder Stammaktie von ℳ 1000 durch Abstempelung auf Reichsmark 400, der Nennbetrag jeder Vorzugsaktie von ℳ 1000 durch Ab⸗ stempelung auf Reichsmark 12 umgestellt wird. Das Grundkapital ist somit zerlegt in 2000 Stammaktien zu je Reichsmark 400 Nr. 1 — 2000 und in 500 Vorzugsaktien zu je Reichsmark 12, Nr. 1—500, die fämtlich auf den Inhaber lauten. Die Umstellung ist erfolgt und in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Eßlingen einge⸗ tragen. Sämtliche Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden, die Stammaktien Nr. 1 — 1250 außerdem an der Börse zu Stuttgart zugelassen, die Vorzugs⸗ aktien dagegen nicht. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. September des einen bis zum 31 August des nächsten Jahres. In der Generalversamm⸗ lung gewährt jere Aktie eine Stumnme, jedoch gewährt jede Vorzugsaktie drei Stimmen bei Beschlußfassung über Be⸗ setzung des Aufsichtsrats, Aenderung des Statuts und Auflösung der Gesellschaft. Die Einziehung der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien ist jederzeit ganz oder teilweise mittels Ankaufs. als auch, unter Ein⸗
Hypotheken.. Kreditoren.. Uebergangskonto
ℳ
982 360 154 000
81 204 56 345]*1 1 073 026
Soll. „ 2—00 27—⸗2 Grundstücke⸗ und Gebäude⸗ “ v6“ 16 Maschinenkonto.. Verschiedene Einrichtungs⸗ konten. E 11““
Neubaukonto... Kontokorrentkonto . .. Kasse⸗, Wechsel⸗ u. Effekten⸗ konto 1“ 260 723 Fabrikationskontto 7723 857
“ 3331 507*
HOaben. Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto.. Unterstützungskondskonto Anzahlungskonto Dividendenkonto „ Kontokorrentkonto Reingewinn.
2 250 000 . 310 675 . 30 792 258 469 495 347
p
.Kavitalanlagen Grundbesitz.. Inventar...
2 406 000 10 000
15 000 224 512 797
581 342 93 865¼
3 331 517 32 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Seytember 1924.
Soll. Handlungsunkostenkonto Abschreibungen Reingewumn. ..
3 345 286· *
Passiva. .Aktienkapital.. b ee f. eig.
echn.. E“ .Schadenrücklage f. Rechn 11“] Eeeeeö““
3 000 000⁄—- 107 266 45 18 979 05 21¹9 040 70 3 345 286/20
Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat durch Tod: Justizrat H. Hellekessel, Bonn
Feuerversicherungs⸗Gesellschaft Rheinland A. G., Neuß.
eig.
ℳ 382 179
55 917
93 865
531 961
97
Haben. Bruttogewinn auf Waren⸗ konto
531 96] 2531 961
97 97
Zittau, im Dezember 1924. Der Anufsichtsrat. Dr. Popper, Verssitzender.
Der Vorstand. Freund Hiller. Die Dividende wurde mit ℳ 2 40 pro Stammaktie und die Abstempelung der Stammaktien über ℳ 1000 auf Rm. 80 beschlossen. Zahl⸗ und Abstempelungs⸗ stellen: die Niederlassungen der Dreedner Bank, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt und der Commerz⸗ und Pripat⸗ bank A⸗G. in Dresden, Leipzig, Löbau
und Zittau. -rne iller, München,
Herr Dr. . ü wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt.
zuletzt im Jahre Aktien als Schutz⸗
zureichen: “ er üblichen Geschä ich bei der Gesellschaftskasse in Eßlinga und zwar 8e88 “ haltung einer halbjährigen Frist zum a. N oder nd k elge nach geordneten Verzeichnissen der Ende des Geschäftsjahrs, mitiels Aus⸗ bei dem Bankhause Gebr. Arnhold! kien wevon das eine dem Einrei be losung, Kündigung oder in ähnlicher Weise Dresden oder Berlin oder stri mnß Quittungsvermerk zurückgegeben wird unter Rückzahlung des eingezahlten Kapi⸗ bei der Bank für Brau⸗Indufteit, Gegen Rückgabe der bei ver hene eßne tals samt anteiliger Diwidende, bei den Berlin oder Dresden. W““ der bieherigen Aktien erteilten Waitrung Vorzugsaktien außerdem unter Zuzahlung Aktionäre, die ibre Attien nicht ings, enolat die Ausgabe der neuen Aktien 8 eines Betrage von 20 % des ein⸗ balb der angegebenen Frist zur 1 160 Goldmark; ebenso erfolgt der er⸗ gezahlten Kapitals, zulässig. Zur Ein⸗ stempelung einreichen, haben die blerhe orderliche Spitzenausglei ch 1. . ziehung der Aktien bedarf es außer entstebenden besonderen Unkosten zu 1e sahaten Stellen. Nach Ablauf der Füst 8. Beschlusse se. Z Eßlingen a. N., den 24. Januar 195, 89 — noch Stücke zu je 100 Gond⸗ ung eines in gesonderter immung ; schaft mk an der Bö b verde gefaßten Beschlusses der Stammattionäre Eßlinger Prauereigesell — aOberursel ne “ und der Vorzugsaktionäre. Die Umwand⸗ Der Vorstand. Hugo Fri! er Vorsitzende des Aussichtsrats: nd Heidi zfeld r 8 8 ö“
1113““ 1