SE1“
[100387) Bekanntmachung. Gastkoks ynditat. Aktiengesellschaft, . in Köln am Rhein nund Zweigniederlassungen in Berlin und Frantfurt am Main. Die Gesellschaft ist aurgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Köln, den 13. Januar 1925 Der Liquidator der Gaskokssyndikat, Aktiengesellschaft, i. L.: Hans Tiemessen.
[103020]
Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Pietzsch A Weber Woll⸗ warenf. A.⸗G., Erfurt.
Am 11. Februar 1925, Vormit⸗ tags 10 Uhr, findet im Hause Kossen⸗ haschen, Erfurt, unsere außerordentliche Generalversammluug statt. Wir laden
unsere Attionäre hierzu ein. Tagesordnung:
„Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. 1. 1924 sowie des
Prürungsberichts des Vorstands und
ddes Aufsichtsrats.
Beschlußtassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark und ihre Durchführung
Abänderung der §§ 3 und 16 des Gesellschaftsvertrags im Einklang mit den Beschlüssen zu Punkt 1 und 2.
Beschlußtassung über die Abänderung des § 25 des Geesellschafe’svertrags hinsichtlich der Erhöhung bezw. Bil⸗ dung von Rücklagen.
Ermächtigung des Aussichtsrats, etwaige von behördlicher Seite verlangte
Aenderungen der Satzungen, soweit
sie nur die Fassung betreffen, vor⸗
naehmen zu dürfen.
Die Aktien müssen gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrags beim Vorstand der Gesellschaft, beim Bankhaus Adolph Stürcke, Erfurt, oder bei einem deutschen Notar unter Innehaltung der üblichen Frist hinterlegt werden. VPietzsch & Weber Wollwarenf. A.⸗G.,
Erfurt. Der Vorstand. A. Pietzsch. F. Weber.
1I103799]
Frintroper Ziegelwerke Akt.⸗Ges. Die AOktionäre unserer Gesellschart laden wir hiermit zu der am Samstag, den 21. Februar 1925, Nachm. 4 Uhr, im Geschäftsraum des Herrn Rechtsanwalts und Notars Eickerm Osterfeld stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ Iung ein.
Tagesordnung: 1. Vorlage der zum 1. Juli 1924 auf⸗ gestellten Goldmarkeröffnungsbilanz sowie des von dem Vorstand und Aufsichtsrat gefertigten Prüfungs⸗ ichts über diese Bilanz und den Hergang der Umstellung.
. Beichlußfassang über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz.
. Umstellung des bisherigen Papier⸗ markkapitals der Gesellschaft auf Goldmark. Erteilung der Ermächti⸗ gung an den Vorstand, die zur Durch⸗ führung erforderlichen Einzelheiten festzustellen.
Satzungsänderung: Beschlußfassung der Satzungsänderungen, die sich aus der Umstellung ergeben.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
ng sind nach § 9 der Satzungen die⸗
nigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis oder statt derselben von einem deutschen Notar aus⸗ genellte Depotscheine spätestens am 20. 2. 925, Abends, bei der Gesellschaft in sterfeld hinterlegt haben. Osterfeld, den 24. Januar 1925. Der Vorstand. Wilh. Beyer.
f103816,
Pohlig Aktiengefellschaft, Köln. Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellichaft vom 11. Dezember 1924 hat u a die Umstellung unseres Aktienkaprtals von 10 Millionen Papiermark auf 3 Mil⸗ lionen Goldmark, eingeteilt in 10 000 Aktien über je 300 Goldmark, beschlossen. Nachdem die Generalversammlungs⸗ beschlüsse in das Handelsregister einge⸗ tragen worden sind fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Nennwert von 300 Reichsmark bis zum 15 März 1925 1 in Köln beim A. Schaaffhausen'schen Bankverem A.⸗G. bei der Dresdner Bank, Köln. bei der Deutschen Bank, Friliale Köln, in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft. in Frankfurt am Main bei der Deut⸗ ichen Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank, in München. bei der Dresdner Bank. München, bei cer Deutschen Bank, Filiale München. während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten, arith⸗ metisch geordneten Nummernvertzeichnis einzureichen Die Aushändigung der abgestemvelten Attienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich und zwar provisionsfrei, soweit die tinreichung an den Schaltern der Ein⸗ Lichungsstellen geschieht. Erfolgt die mreichung im Wege der Korreipondenz, so wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht Nach dem 15 März findet die Ab⸗ stemrelung nur noch beim A. Schaaff⸗ haufen'’schen Bankverein A.⸗G. in Köln und bei der Dresdner Bank. Köln, statt. Kötn, den 26. Januar 1925. Der Vorstand.
S.
[102502] Goldmarkeröffnungsbilanz der Bleibtreustraße 7 Grundstücks⸗ Attiengezellschaft per 1. Januar 1924.
2 037
18 773 20 810
Aktiva. Grundstück Bleibtreustraße 7: a) Anschaffungepreis b) e per 1. Januar LEE1164“”“
Passiva. Aktienkapital Hypothekenschullilild
20 000 8¹0
20 810= Berlin, den 31. Oktober 1924. Der Vorstand. Dr. Wachsner.
102512]
Aktiengefellschaft Vandalenhaus
Heidelberg, Sitz Verlin.
Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Jannar 1924.
Aktiva. An Liegenschaftskonto..
ℳ 19 900
——
19 900
Passiva. V
Per Kapitalkonlno . „ gesetzlichen Reservefonds..
18 000 1 900
19 900
Berlin, den 1. Januar 1925. Aktiengesellschaft Bandalenhaus Heidelberg.
Der Vorstand.
Ratjen. Frhr. v. Brandis.
[102529]
Brüder Landauer A. G.
Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Oktober 1923.
ℳ
2 590 170 23 202 13 158
1 999 264 25 142
4 650 938
Aktiva. 8 ₰ 1. Immobilien und Ein⸗
richtungen. “ .Kasse, Bank u. Postscheck . Effekten u. Beteiligungen . Waren 11614“ .Außenstände..
95 70 71 01
37
Artienkapital... 3 500 000 Reservefonds . 168 678 3. Hppotheken .. 550 257
4. Kreditoren. 432 002 4 650 938
Stuttgart, 15. Dezember 1924. Brüder Landauer A. G. A. Landauer. Kaumheimer. J. Landauer.
10 82 45 37
1102416)
Teppich⸗ und Möbelstoff⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Chemnitz. Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924.
An Aktiva. G.⸗M. Webstühle u. Hilfsmasch.. 206 000 Mobiliar 6 000 Licht⸗ und Kraftanlage, ein⸗
schließlich Motoren ... 44 275 Transmission. Riemen 8 400 Litzen, Geschirre usw. 43 900 Kasse 2 9442 Postscheckamt . Bank5
11ö1 17 728 60 019
390 100
Debitoren. Lagerbestände
Freia Automobil⸗Aktiengesell⸗ schaft, Greiz i. B.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 26 Juli 1924 ist unser Aktienkapital von ℳ 9 600 000 auf Goldmark 192 000 um gestellt worden Unsere Aktien sind demgemäß von ℳ 1000 auf Gold⸗ mark 20 abzustempeln. Da an Stelle der Goldmark laut gesetzlicher Vorschrift die Reichsmark tritt so werden wir die Abstempelung auf Reichsmark vornehmen.
Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, die Aktienmäntel unter Beifügung eines doppelten, nach Zahlenfolge geord⸗ neten Nummernverzeichnisses bis zum 28. Februar 1925 einschließlich bei unserer Gesellschaftskasse zur Ab⸗ stempelung einzureichen.
Greiz, den 15 Januar 1925.
Freia Automobil⸗Aktiengesellschaft, Greiz i. V. Der Vorstand. A. Schuh. Heinecke.
[(100926]
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 25. November 1924 ist die Umstellung unseres Aktienkapitals auf Goldmark 1“ 58 8 : S e Weise beschlossen worden, daß die über 1000 ℳ lautenden Aktien auf je 600 G. M. abgestempelt werden Nachdem die handels⸗ gerichtliche Eintragung dieses Beschlusses erfolgt ist fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien (ohne Dividenden⸗ bogen) zwecks Abstempelung bis zum 1. März 1925 an unserer Gesellschafts⸗ kasse in Dresden⸗Neustadt, Georgenstraße 6, einzureichen.
Die Abstempelung erfolgt auf Reichs⸗ mark, da durch die inzwischen erlassene 2. Verordnung zur Durchführung des Münzgesetzes an Stelle der Goldmark die Keichsmark zu treten hat. 1
Dresden, den 19. Januar 1925.
Neue Deutsch⸗Böhmische Elbeschiffahrt, Aknzengesellschaft.
Gleitz. P
[103805]
Bei der in Gegenwart eines Notars am 14 Januar ds. Is, erfolgten Aus⸗ losung von Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft (Emiss 1920) sind die nach⸗ stehenden Nummern gezogen worden:
379 382 401 402 440, 458 479 483 509 522 533 538 546 552 553 570 576 591 714 715 717 728 827 843 912 916 935 974 997 1033 1034 1036 1037 1052 1066 1094 1163 1168 1169 1176 1177 1381 1384 1387 1389 1398 1407 1460 1465 1468 1504 1511 1539 1544 1592 1629 1811 1824 1868 1886 1902 1920 1922 1923 1929 1937 2054 2058 2059 2075 2078 2098 2101 2127 2142 2145 2146 2149 2155 2156 2168 2188 2236 2267 2288 2295 2365 2374 2386 2388 2398 2403 2573 2575 2576 2579 2582 2592 2600 2615 2616 2679 2742 2769 2786 2787 2793 2811 2820 2828 2926 2940 2943 2953 2961 2963 2969 2971 2975 2977.
Die Einlösung dieser Obligationen wird nach den Vorschriften der dritten Steuer⸗ notverordnung errolgen. — Die Bekannt⸗ abe des Einlösungstermins und die Nennung der Zahlstellen erfolgt im Sinne der gesetzlichen Vorschriften später
Mannheim⸗Neckarau, den 22. Ja⸗ nuar 1925
Aktiengesellschaft für Seilinduftrie
vormals Ferdinand Wolff. Ferdinand Wenk⸗Wolff. Kirchert.
Per Passiva. Kreditoren ... Aktiengoldmarkkapita 3000 Aktien à 100 Reservefonds..
60 100
300 000 30 000
390 10057 Chemnitz, den 18. Dezember 1924. Teppich⸗ und Möbelstoff⸗Fabrik
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Wilhelm Matthes.
[103413]
Carl Mampe Aktiengesellschaft.
Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. April 1924.
Kasse Bank, Postscheck,
Wechsel. 1 219 504 Kautionen u. Wertpapiere 18 443 Außenstände 447 892 Waren und Materialien 1 109 022 Likörstuben. 150 000 Grundstücke und Gebäude:
Hallesche Straße 16,
Hallesche Straße 17,
Möckernstraße 132,
Möckernstraße 133,
venue Allee 268 mit
teisanschluß 8 Fabrik⸗ und Büroeinrich⸗
tungen . E“
Fuhrpark
5 Haben. Aktienkapital:
₰ 20
180 000 R.⸗M. Vor⸗ zugsaktien . 5, . 1 320 000 R.⸗M. Stammaktien Reservefonds „Umstellungsreserve) .. Verbindlichkeiten
“ 1 500 000
150 900 644 8645]
2,294 864 51
Berlin, den 24. Januar 1925.
Der Vorstand. Exner.
[95155] Eifenbahnindustrie⸗ und Handels⸗ Aktiengesellscha „Hamburg.
Zweite Aufforderung.
Die Generawersammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 29. November 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft von ℳ 60 000 000 deutsche Währung auf Goldmark 60 000 be⸗ schlossen und durch Herabsetzung des Nenn⸗ betrags der Aktien von ℳ 1000 auf Goldmark 20 durchgeführt in der Weise, daß auf 20 alte Aktien über je ℳ 1000 eine neue über Goldmark 20 gewährt wird.
Die Gesellschaft ist bereit, auf Antrag des Aktionärs die Verwertung solcher Aktien, deren Zahl zur Gewährung einer neuen Aktie nicht ausreicht, durch An⸗ und Verkauf von Pavpiermarkaktien zur Er⸗ langung eines in Goldmarkaktien ein⸗ tauschbaren Betrags zu vermitteln.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert ihre Aktienmäntel nebst Dividenden⸗ und Erneuerungesscheinen bei der Gesellschaft in Hamburg, Kleine Johannisstraße 20, zwischen dem 15. April und dem 15. Mai 1925 zur Umstempelung des Nennbetrags ein⸗ zureichen unter Beirfügung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung, wovon das eine dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurückgegeben wird Die Auslieferung der
abgestempelten Mäntel erfolgt nur gegen⸗
Rückgabe der Quittung. Die Gesfellschaft ist berechti t, aber nicht verpflichtet die Legitimation des Vorzeigers der Qutttung zu prüfen
Aktien, die bis zum 15. Mai 1925 nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Nerfügung gestellt werden werden für kraftlos erklärt
Hamburg, 5. Jannar 1925.
Der Vorstand. Steffens. Groos.
fI013709
W“ “ 8 1 [10303553 Glashütte vorm. Gebrüder Siegwart & Cie., Stolberg, Rheinld.
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
Aktiva. ℳ
Immobilien (Gebäude, An⸗ lagen u. Grundeigentum) 509 034 Maschinen üb 40 235 Elektrische Anlage 7 385 Utensilien ... 71⁷⁷ Fuhrwesen.. 1 017 Wertpapiere. 117 Beteiligungen. 2 716 Materialien... 41 048 Holz⸗ und Emballag 19 054 Glaswarden. 17 190 Fsse 2 026 Postscheck.. 5 Debitoren.. 108 1 645 058
25
9 0 8 20⁴ 2 20 8 . 9 2 0
4, 7⸗
BPassiva. Aktienkapital .. Kreditoren..
640 000 5 058 645 058 Stolberg, 20. Januar 1925. Der Vorstand. 8
„Monachia“ Aktiengesellschaft für Grundbesitz.
Goldmarkbilanz per 1. Jannar 1924.
ℳ 20 000
20 000
Aktiva. Immobilienkonto..
Passiva. Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto
Reservefondstonto
5 000 14 204 795 20 000
München, den 1. Januar 1924. Der Vorstand.
* 2 2
s100385] 1 Böblinger Werft Aktien⸗Gesellschaft, Böblingen. Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. April 1924.
ℳ 185 000 62 000 21 384 468 9 021
277 875
Aktiva. Grundstück und Gebäude. Eimichtungen.. Debitoren.. Kassenbestand .. Warenbestand...
.„ 2 222—⸗
Passiva. Aktienkapital. Hypotheken. Sicherstellung für laufende
Eeö1.“];
240 000 7,875
277 875
Böblingen, den 12. 1. 1925. Der Vorstand. E. Maier.
[102479] 3 Lerche & Nippert Hoch⸗ und
Tiefbau Aktiengesellschaft. Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
R.⸗M. 150 000 269 500 273 000
82 500—
1 19 500—
8 19 629 76
„ 2222
Aktiva. Ziegelei und Dachsteinfabrik Grundstücke und Gebäude Maschinen und Feldbahn Geräte und Rüstzeug 88* Fuhrpark “ Bürveinrichtung.. Materialvorräte.. Effekten Kasse Debitoren. Deutsche Rentenbank, teiligung.
76 885/69 2 806 91 477 773]41 7 120
1,32871652
- „ 90 222292 22
Be⸗
Passiva. Aktienkapital.. rertetee Deutsche Rentenbank,
Schuldverschreibung..
1 225 000 146 596
7 120 1 378 716
Berlin, den 21. Januar 1925. Der Vorstand. Lerche.
1100403] 1 Friedrich Elsas junior Aktiengesellschaft, Barmen. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. G⸗M. Grundstücke.. 194 000 Gebäude.. 288 000 Maschinen.. 123 210
72
Wertpapiere 150 252 Schuldner 9 021¾ Kasse . .. 2 284 4 Rohmaterialien 47,227 Warenbestände . 55 420
8 869 415
Passiva. Aktienkapital 33 000 Stammaktien à G⸗M 20 = 660 000 1000 Vorzugsaktien à G⸗M. 18 = 18 000 Reservefondds.. Umstellungssonds.. Gläubiger ö.
.„ 2 ⸗ 292u9 9 ⸗2 „ %9 2 909 92 22 22
678 000,— 70 000— 99 000— 22 415,76
869 415 76
Barmen, den 3. Dezember 1924. Der Aufsichtsrat.
Kommerzienrat Max Falk. Düsseldorf,
Vorsitzender 1“
Der Vorstand. 8
“ 2 [103790]
Baldur⸗Pianoforte⸗Fabrik A.⸗G., Frankfurt a. M.
Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30 September 1924 wird das Stamm⸗ aktienkapital von P⸗M 12 500 000 auf G⸗M. 500 000, und das Vorzugsaktien. kavital von P⸗M. 300 000 unter Ein⸗ ziehung von P⸗M. 50 000 Vorzugsaktien Nr. 251 — 300 auf G⸗M. um⸗ gestellt, so daß die Stammaktien über je nom. P.⸗M. 1000 auf G⸗M. 40 und die Vorzugsaktien Nr. 1— 250 über je P.⸗M. 1000 auf G.⸗M. 20 abgestempelt werden. Nachdem die Eintragung der Umstellung im Handelsregister erfolgt ist, kordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel zum Zwecke der Abstempelung auf den neuen zum 25. Februar 1925 ein ie
in Frankfurt a M.: 8 bei unserer Gesellschaftskasse, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Filiale Frankfurt a. M,
bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗
bank, in München: bei der Baverischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, in Deggendorf: bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, Filiale Deggendorf, während der üblichen Geschäftsstunden mit einem arithmetischen Nummernverzeichnis einzureichen. ““ Die Abstempelung der Aktien an unserer Gesellschaftskasse oder an den Schaltem der vorerwähnten Banken erfolgt provisionz.⸗ frei; soweit sie im Wege des Briefwechseltz vorgenommen wird, wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht. Voraussichtlich 5 Börsentage vor Ablauf der Einreichungsfrist werden nur noch die
auf Goldmark umgestellten Aktien lieferbar
sein.
Die Abstempelung der Aktien kann nach dem 25. Februar 1925 nur noch bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. in Frankfurt a. M. er⸗ folgen. 1.“ 1 Frankfurt a. Main, im Januar 1925. Baldur⸗Pianoforte⸗Fabrik A.⸗G.
Der Vorstand. W. Schäring
[103807]
Bayerische Bierbrauerei Lichtenfels
Aktiengesellschaft in Lichtenfels. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 16. Februar 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Wohngebäude der Brauerei zu Lichtenfels stattfindenden 43. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. 81 8 enorphgeg. 8 1. Beschlußfassung über Zerlegung der Geschäftsjahres 1923/24 in zwei Rumpfgeschäftsjahre, und zwar vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1923 und vom 1. Januar bis 30. Sep⸗ tember 1924, und entsprechende Aende⸗ rung des § 26 der Statuten .Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für daß I. Rumpfgeschäftsjahr vom 1. Ot⸗ tober bis 31. Dezember 1923 sowie Beschlußfassung darüber, insbesondere über die Verwendung des bücherlichen Ueberschusses. 1 . Vortrag der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats, Berichterstattung über die geplante Umstellung des Grund⸗ kapitals auf Goldmark 4. Beschlußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz und über den Pri⸗ fungsbericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats sowie über die vorge⸗ schlagene Umstellung des Grund⸗ kapitals auf Goldmark. Ermächti⸗ gung des Vorstands zur Durchführung dieser Umstellung. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das II. Feeefge cc jahr vom I. Januar bis 30. Sep⸗ tember 1924 sowie Beschlußfassung darüber und über die Verwendung des Reingewinns. . Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für die beiden Rum eschäftsjahre per 1923/24. Etatutenänderungen: .“ § 3 Neufestsetzung und Einteilun des Grundkapitals. Streichung der Vorzugsaktien. b Neuordnung des Stimmverhält⸗ nisses. — . 3a Streschun F Bestimmunger über die Vorzugsaktien. § 9 Stimmverhältnis der Aktien § 15 Anzahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder. 1 4 § 22 feste Vergütung an den Au chisrat. 2 s § 26 E“ des seit⸗ erigen Geschäftsjahres. b 1 1 8928 Streichung des Absatzes * vad g, ann 8. Aufsichtsratswahl. Diejenigen Aktionäre welche ihr S5 recht in der Generalversammlung aueubes wollen, haben ihre Aktien oder die e sprechenden Hinterlegungsscheine der Rei 2 bank oder eines Notars spätestene au dritten Tage vor der Generalversammlucg bei der Gesellschaft in Lichtenels orer 22 der Coburg⸗Gothaischen Bank Aftte⸗⸗ gesellschaft in Coburg oder bei 24 Heutschen Bank Filiale Dresden Dresden zu hinterlegen „ Lichtenfels, den 23. Januagr 1922.
Dr. Guido v. Maltitz.
Der Aufsichtsrat. Dr. Forke
um Deutschen Reichs
Nr. 22.
ge
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Dienstag, den 27. Januar
*½
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗
u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 8 b
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommandithe sell gatsen auf Aktien, Aktiengesellschaften 8 che Kolonialgesellschaften.
und Deut
329☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Offentlicher Anzeiger.
Auzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Reichsmark freibleibend.
— —
—
1925
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. iederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. nfall⸗ und Invaliditäts⸗ 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ꝛc. Versicherung.
11. Privatanzeigen.
eeee
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
1102490] Atlas Ago
2 8 Chemische Fabrik Aktien⸗ gesellschaft, Mölkan b. Leipzig (früher Atlas Aktiengesellschaft). Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. April 1924.
— Aktiva. 8 Wrundstücke ... .. bäude Maschinen u. Apparate.. Utensilien 2 Hebililkl Kasse, Bankguthaben, Wechsel⸗ und Postscheck⸗ bestand. Debitoren Vorräte
222˙, 2—„ „ „
2 2 0 1 2 2 98
20 * 0 „ 22 20 0 ᷑ 0
Beteiligungen.
Pafsiva. Aktienkapital
Kreditoren
Emballagens icherheitskonto
Atlas Ago Chemische Fabrik Aktiengesellschaft. Gerding.
Der Vorstand.
G.⸗M.
3 000 150 000 70 000 10 000
15 000
29 769 312 597 117 100
1 500
2738 966
240 000 471 377 27 589
738 966
[101839]
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. Kassakonto 85 Postscheckkonto. . Bantkonto.. Bankwähr.⸗Konto Debitorenkonto Mobilienkonto.. Werkzeuge und For Immobilienkonto Warenkonto...
2 „ 0 0 0b0 *
gediteri Delkredere ca. 40 % Grundkapital 12 000 000 Ausgleich des Ueberschusses:
a) durch Herabsetzg. des Nennbetrages von 1000 auf 20 (50: 1) 11 760 000,
b) dch. Aktienzusammen⸗ legung (2: 1) 120 000 = 11 880 000
Nürnberg, den 30. Dezember 1924. Iohann Müller & Moritz Pilz A. G. Max Müller.
133 193
120 000
ℳvℳ 3₰ 125/ʃ66 140/86 173˙57
8 267 31
12 065/11
1 750 12 000 42 000 56 670/82
9 1931
133 193/33
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
—.— 2v
— —
Bestände.
Grundstücke und Gebäude Wierbavpven5 Werk Höllriegelskreuth .. Maschinenfabrik Sürth.. Eiswerke.. . 1“ Sauerstoff, und Acetylen⸗ werke 1“ Fabrikations⸗ und Betriebs⸗ materialien dalbfabrikate.. . . abaee 8 8 Siahlflaschen.. Möbe
Werkzeng und Geräte . datente 9 0 9 905b9 b0g Fbestand. .. ..“ ankguthaben.. afenstände... ertpapiere und Beteili⸗ ungen 8
chsel
8 1“
„Verpflichtungen. gram fanflich 1 110000 Stück Stamm⸗ aktien zu ℳ 100 . 1100 Stück Vorzugs⸗ a. aktien zu ℳ 3 9 rleibeeinlösungskonto Lensionsfondds „
1 108 339 2 857 633
4 326 856 1 225 560
1 655 521
3 105 04] 2 651 458
20 067 174
. [111 000 000
1 890 000 —7
ℳ
530 000,— 746 288
486 763 299 551
002 9194 2
147 127 899 143
14 690
33 000 660 000
1“
2 [103057.]
G äͤubiger
Fpetheten “ Gejetzliche Rücklage
Wiesb
Gese
2 240 420
„ . 1“]“ 2* 2
.4 253 068
30 685,—
3 20 067 174 aden, im Januar 1925.
llschaft für Linde's
Der Vorstand.
Eismaschinen, A.⸗G.
[103045]
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Maschinen und Inventar. Wertpapiere AX“*“ 67 88J.24813oV“ 87 I381““ 75 Rohstoffe, Waren.. 597
EE
86
Passiva. Aktienkapital. Reservefonds
8 1 200 g9— Kreditoren.. 43
120 000 931 205,43 151 445,43 59 713 26 12
8 2 462 364 Fulda, den 12. Dezember 1924.
Val. Mehler, Segeltuchweberei Akttiengesellschaft.
Arthü Kaher.
In der heute stattgefundenen General⸗ versammlung wurde die Umstellung des ℳ 6 000 000 betragenden Aktienkapitals auf Goldmark 1 200 000 beschlossen, und zwar dergestalt, daß der Nominalbetrag jeder Stammaktie von ℳ 1000 auf Gold⸗ mark 200 ermäßigt wird, so daß nach er⸗ folgter Umstellung das Aktienkapital aus G.⸗M. 1 200 000, eingeteilt in 6000 auf „Goldmark 200“ umgestempelte Stamm⸗ aktien, besteht.
„Entsprechend wurden folgende Satzungs⸗ änderungen beschlossen:
a) § 5, Richtigstellung der Grundkapital⸗
ziffer, b) § 19, Anstellung von Beamten, 2 § 20 Ziffer 6, betr. Neubauten, d) § 25, Aufsichtsratsvergütung. Außerdem wurde in der heutigen Gene⸗ ralversammlung der Aufsichtsrat in seiner bisherigen Zusammensetzung wiedergewählt. Aus dem Betriebsrkat sind jetzt die Herren Josef Hau und Johann Bohl in den Aufsichtsrat entsandt. Fulda, den 12. Dezember 1924. Val. Mehler, Segeltuchweberei Aktiengesellschaft.
Arthur Kayser.
2“ Delkrederekonto
8
Altenburger Glashütte Aktien⸗ gefellschaft, Altenburg.
Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924.
An Grundstückskonto. . . 40 650 „ Gebäudekonto b 114 400 „ Ofenkonto.. 21 300 „ Gasanstaltskonto 18 600 „ Maschinenkonto... 6 000 „ Werkzeugkonto. 2 000 „ Inventarkonto. 8 000
Fuhrwesenkonto 2 300 Wohnhauskonto 18 600 Kassekonto... 1ö ostscheckkonto.. Fffektenkonto... „ Kontokorrentkonto (Debi⸗ toren einschl. Bankgut⸗ 1“ „ Warenbestände.
““
1SSs IIIIIIIIL-
34 311 15 733
b9 60
250 000 17 102 153
9 023
5 964 282 242 In der Generalversammlung vom 22. Dezember 1924 ist vorstehende Gold⸗ markeröffnungsbilanz genehmigt und be⸗ schlossen worden, das Aktienkapital von 2 500 000 Papiermark auf 250 000 Reichs⸗ mark umzustellen. Die Durchführung der Umstellung soll durch Abstempelung jeder
Per Aktienkapitalkonto „Reservefondskonto. „ Hypothekenkonto. „Kreditorenkonto. . „ Transitorische Posten
SIS1SIIS8118
[101950]
Gas⸗ & Elektricitäts⸗Werke Drofsen A.⸗G.
Bilanz per 31. August 1924.
Aktiva. Anlagen, Kasse, Außenstände, Vorräte, Effekten..
BPassiva. FEtgtena Anleihen, Gläubiger, Vor⸗
träge. 1““ . Gesetzliche Rücklage, Er⸗ neuerungskonto.. Gewinn...
.„
Aufwand. Kosten des Betriebes u. Zinsen Abschreibungeln.. Gewinn
2 4 9 9₰ 8 -2. 90 2³
Ertrag. Einnahmen..
82 2
Der Vorstand.
₰ 10
Ab 233 171
90 000 61 955
81 062 152
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1924.
233 171
HA 31 186
2 300 152
33 639
Bremen, im Dezember 1924. Der Aufsichtsrat. Carl Francke jr., Vorsitzer. H. Theuerkauf. Revidiert und mit den ordnungsmäßig eführten Büchern stimmend befunden. .A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.
33 639/3
[101893]
Elektrizitätswerk Rheinhessen Aktiengesellschaft, Worms.
Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Januar 1924.
8 Aktiva. Elektrizitätsanlagen Gaswerke.. 8 Verwaltungsgebäude und
“ Fahrzeuge, Mobilien und
Aktie über 1000 Papiermark auf 100 Reichs⸗ mark erfolgen. Nachdem die Beschlüsse dieser Generalversammlung in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktien (nur Mäntel) bis zum 28. Februar d. J., bei, dem Bankhaus Wagner & Co. in Leipzig oder dessen Zweigniederlassungen einzu⸗ reichen. Da mit dem Ablauf der Einreichungs⸗ frist nur noch auf Reichsmark abgestempelte Attien an der Börse gehandelt werden, liegt die Einreichuug zur Abstempelung im Interesse unserer Aktionäre. Soweit die Einreichung der Aktien im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die Ernreichungsstelle die übliche Provision berechnen 16 Altenburg, den 23. Januar 1925. Altenburger Glashütte
Aktiengesellschaft. Fuuunge
Außenstände u. Anzahlungen
Kasse und Bankguthaben
ℳ . [11 812 113
8 ——⸗
1I18
767 359 232 270 %
38 900 628 487 397 241 347 511
2 001
14 225 882
I
BPassiva. Viijenkavital .1 Hypotheken und Verbands⸗
b““ Gesetzliche Reserre. Erneuerungsfons Schulden.
„ 0n9 5 272 1
4s 000 000
1 049 227 800 000 3 685 000 691 655
Die Generalversammlung fand
12. Dezember 1924 statt.
Köhler, Worms, trat
Herr Oberbürgermeister Wilhelm Rahn
in Worms. In den Aufsichtsrat gewählt: Herr Geheimer Rat,
in Worms.
Worms, den 19. Januar 1925. Der Vorstand.
Schöberl. Löchner.
8 An Stelle des verstorbenen Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats, Herrn Oberbürgermeister Heinrich
Professor Erasmus Kittler in Darmstadt, Herr Stadtverordneter Wunnibald Lutz
14 225 882 am
wurden neu
Dr.
Radtke.
[102538]
Dick Aktiengesellschaft für
Holzbearbeitung, Ta
Goldmarkeröffnungsbilanz für 1. Januar 1924.
barz, Thür. . 9
Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Maslheananan Geräte und Werkzeuge. Licht, und Kraftanlage. Preibrietner . Inventar.. Postscheck... Kasse . Debitoren ¹ 1 “*“ h6*“ Aktien, 634 Dick⸗Aktien à Warenbestände...
2 2 2³ „
1 Passiva. Aktienkapital: 12000 Aktien à ℳ 20 Kreditoren.. Reservefonds..
1“
Te .s im Juni 1924.
Dick⸗Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung. Der Vorstand. Mannstadt.
G.⸗M ₰ 112 000— 58 024— 11 5722— 9 500[— 930
975 47 254 261 22
[101824] Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. April 1924.
Grundstück⸗ u. Gebäudekto. 943 242 Wasserkraftkonto . 60 000 Kraftwerfekonto 1 943 565 Gleisanschlußkonto. 6 178 963 Leitungsnetzkonto. .5 836 325 W“ “ .320 434 EE1“*“” 1 Geschärtseinrichtungskonto. 1 Werkzeugkontko 1 Wertpapierkonto. . 8 905 oEoE5 3 991 Schuldnerkonto 899 706 Waren⸗ und Materialkonto, 350 137 Beteiligungskonto . ... 7 000 Konsortialbeteiligungskonto, 583 650
11 135 921
9 79
I11“
8 Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien 116000 St. 0”0 Paxr gg 4000 St.
6 960 000 8 000
6 968 000 696 800 297 069 426 073
2 746 141
1 838
11 135 921 —
Reservefondskonto... Teilschuldverschreibungekto.
Gläubigerkonto. Abschreibungskonto... Kautionenkonto
—
1 004 750—- . 295 387 47 9 1 e 1 9 748,38 903 787741
— ¾-— 3 230 674 26
Gispersleben, im Dezember 1924. Kraftwerk Thüringen Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
E. Stegmann, II““ M. Berthold, stellv. Vorsitzender. ;. Fischer. J. Heller.
Dr. P. Elb. A. Zier.
G. Göpfert. R. Hebestreit. H. Ziehn. W. Schlüter. R. Schwaniz. F. Höhne.
Der Vorstand. 8 b““ [101961]
C. F. Schröder Schmirgelwerke Aktiengesellschaft, Hann. Münden. Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva.
1. Fabrikgrundstück, Ge⸗ bäude, Verwaltungs⸗ 86“
. Maschinen, elektr. An⸗ lagen, Mobilien, Kraft⸗ wagen, Laboratorium Forderungen... Beteiligung..
. Guthaben.
Warenvorräte
Passiva. . Grundkapital. 2. Reservefonds. . Verbindlichkeiten
3 000 000/—- 4 718]45 225 955 81 3 230 674 26 Bilanz per 30. Juni 1924.
Aktiva.
. Fabrikgrundstück, Ge⸗ bäude, Verwaltungs⸗
aebänhe ..
.Maschinen, elektr. An⸗ lagen, Mobilien, Kraft⸗
wagen, Laboratorium ..
Forderungen.
1 008 050
971 333 403 530
1 8 73351 1 072 312,15
3 463 959 74
08 Beteiligung.. —
. Warenvorräte
Passiva. . Grundkapital.. . Reservefonds ... .Verbindlichkeiten 4. Reingewinn
3 000 000 4 718
401 150 58 090
3 463 959
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1924,
45 49 80 74
1 Soll.
An Generalunkosten. 8 Abschreibungen 8 „ Reingewinn..
546 865 95 45 054 01 58 09080
650 01079
Haben.
Per Fabrikationsgewinn ¹6250 01079
650 010/79
Genehmigt in der ordentl. General⸗ versäammlung vom 29. Dezember 1924. Hann. Münden, den 29. Dezember
1924. Der Vorstand.
Willy Schröder. Heinrich Schröde
— stehende
[101913] Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924. Aktiva. Grundstück Stettin 210 000 Grundstück Neu⸗ kölln 570 000 Grundstück Königs⸗ L“ 140 000 Gebäude Stettin 420 000 Gebäude Neukölln 450 000 Gebäude Königs⸗ berg 210 000 Maschinen Stettin 300 000 Maschinen Neukölln 200 000 Maschinen Königs⸗ berg . .. 30 000 Eisenbahnanschluß ö146089 Eisenbahnanschluß Neukölln Utensilien Stettin. Utensilien Neukölln Utensilien Königsberg Fuhrpark Stettin.. Fuhrpark Neukölln.. Fuhrpark Königsberg Hypothek .. 1ö16 Debitoren.. Wertpapiere. Beteiligungen Warenbestand. Bürgschaften 32 03
759 606 337 000 03 368 950,—
14 177, 211 Passiva.
Kapital: 100 000 Aktien zu ℳ 1000 Papier, abge⸗ stempelt auf 20 Goldmark
Gesetzliche Reserve...
Fehscer. . . reditoren
Akzepte.
Transitorische Buchungen.
Bürgschaften 32 037
2 000 000 200 000 26 700 920 686 220 000
4177 21196 Neukölln, im Januar 1925.
GC. & G. Müller Speisefett⸗ fabrik, Actiengefellschaft.
Der Aufsichtsrat. Ernst Possel, Vorsitzender. Der Vorstand. 1b Fuhrmann. Walter Müller. F. Rosenbaum.
[101920] Mechanische Weberei Ravensberg A. G., Schildesche b. Bielefeld.
Goldmarkeröffnungsbilanz 3 am 1. Januar 1924.
56 366/88 228 129, — 278 960,—
Aktiva. Grundstückskonto Gebäudekonto.. Maschinenkonto.. Beleuchtungsanlage 4 216— Fuhrwerkskonto. 3 600,— Inventarkonto.. 8 500,— Utensilienkonto 8 095— Materialienkonto. 34 223 97 Steifmaterialienkonto 4 352 28 Kohlenkonto “ 5 420 — Verpackungsunkostenkonto. 13 200/82 Beleuchtungsunkostenkonto 1 307— Fuhrwerksunkostenkonto.. 1 11750 Garn⸗ und Warenkonto 741 13477 Effektenkonto.. 35 876 58 Kassekonto.. 913 82 Debitorenkonto. Wechselkonto
1““ Aktienkapitalkonto... Gefetzliche Rücklage .. Besondere Rücklage... Konto für nicht erhobene Dividende 8 Kreditorenkonto.
1 “ 140 000, — 24 190 12
6599 — 10 770 1 575 619ʃ12 Schildesche, im Dezember 1921. Der Vorstand. Boing.
Wir haben obige Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Januar 1924 geprüft und bestätigen, daß bei der Bewertung des Vermögens und der Schulden die Be⸗ stimmungen der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. 12. 1923 und der Durch⸗ führungsverordnung vom achtet worden sind. Wir empfehlen vor⸗
Goldmarkeröffnungsbilanz 1. 1. 1924 der am 21. Januar 1925 statt⸗ findenden Generalversammlung zur Ge⸗ nehmigung. Der Aufsichtsrat. Val. Schumacher, Vorsitzender. Hermann Breden sen. Gustav Reckmann. Karl Merfeld. Heinrich Calo