1925 / 22 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[103813] Vereinigte Schmirgel⸗und Maschinen⸗ Fabriken, Aktiengesellschaft, vormals S. Oppenheim & Cy. und Schlesinger & Co., Hannover Aktienabstempelung.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 16 Dezember 1924 bhat die Umstellung des Stammaktienkapitals auf 3 480 000 Reichsmark und die des Vor⸗ zugsaktienkapitals auf 60 000 Reichsmark beschlossen.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen zwecks Umstellung des Nennwerts einer jeden Stammaktie auf 120 Reichs⸗ mark bis zum 10. März 1925 ein⸗ schliestlich

in Hannover bei der Dresdner Bank, Filiale Hannever, Hannover, und in Berlin bei der Dresdner Bank,

Bertin, einzureichen.

Die Abstempelung erfolgt provisions⸗ frei, sofern die Aktien mit einem der Nummernrolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis während der üblichen Geschärts⸗ stunden am Schalter zur Einreichung gelangen. .

Findet die Einreichung im Wege des Brierwechsels statt, so werden die Stellen hierfür die übliche Gebühr in Anrechnung bringen.

Die Umstellung der Aktien auf Reichs⸗ mark kann nach dem 10. März 1925 nur noch bei der Dresdner Bank, Filiale Hannover, vorgenommen werden.

Voraussichtlich 5 Börfentage vor Ab⸗ lauf der vorgenannten Frist wird die No⸗ tierung in Reichsmarkprozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien liefer⸗ bar sein werden.

Hannover, den 24 Januar 1925.

Vereinigte Schmirget⸗ und Maschinen⸗Fabriken, Aktien⸗ gesellschaft, vormals S. Oppenheim

& Eo. und Schlesinger & Eo. Max Oppenheim. Maey. [102477] Goldmarkhaundelsbilanz

per 1. I1I1. 1924.

Aktiva. Kassakonto . Kontokorrentkonto Warenkonto. . . Effektenkonto. . Wechsfelkonto.

1 2425 116 836 †12 231 490

1 462

695

6 400

368 1288

Utenfilienkonto Maschinenkonto Autokonto

99 999 5b1

Passiva. Kontokorrentkonto . . Konto Alte Rechnung Refervefondskonto.. Aktienkapitalkento ..

67 249 709. 17035 300 000 368 1288 Berlin, den 11. September 1924

acob A. Seligmann 4 Co. Akt.

der Gesellschaftskasse einzureichen.

[103758]

Durch unsere Bekanntmachung vom 30. 12. 1924, erschienen in der 1. Beilage zu Nr. I des Deutschen Reichsanzeigers vom 2. 1. 1925, forderten wir unsere Aktionäre zur Durchführung der Zusammen⸗ legung und Abstempelung der Aktien

reichen. Wir verlängern diese Frist zur .“ auf Grund der §§ 219 und es

30. 4. 1925 und verweisen zugkeich auf die in obiger Bekanntmachuug enthaltene Au⸗ drohung der Kraftloserklärung der Aktien,

30. 4. 1925 eingereicht worden sind. Wittenberg, den 24. 1. 1925. Aktien⸗

Bierbrauerei Wittenberg Aktienge⸗

fellschaft. Der Aufsichtsrat. Lutzmann.

[1amb]

Reue Boden⸗Aktiengesellschaft.

Einladung zur ordentlichen General⸗ verfammlung am 23. Februar 1925, Vorm. 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Darmftädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellfchaft auf Aktien, Bertin W. 8, Behrenstr. 68/69.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923.

Entlaftung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Neuregelung der Bezüge des Auf⸗ sichtsrats mit Wirkung ab 1. 1. 1923.

Veorlegung und Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Ja⸗ nuar 192 4 sowie des Prüfungsberichts von Vorstand und Auffichtsrat über diese Bilanz und den Hergang der Umstellung.

Beschlußfaffung über die Umftellung des bisherigen Aktienkapitals von uom. 420 000 000 Papiermark auf nom. 1 400 000 Goldmark unter Ein⸗ ziehung der bisherigen Papiermark⸗ aktien und Ausgabe neuer Goldmark⸗

sichtsrats zur Festsetzung der Modali⸗ täten der Durchführung der Umftellung auf Geldmark.

Beschlußfassung über die durch die Beschlüffe zu 3 und 5 notwendig ge⸗ wordenen Aenderungen der Satzungen, insbefondere der §§ 4, 23, 28.

7. Aufsichtsratswablen.

Stimmberechtigt find nur diejenigen

Aktionäre welche fpätestens am 19. Fe⸗

bruar 1925 ihre Aktien nebst Rummern⸗

verzeichnis behr. Interimsscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der

Reichsbank, der Bank des Berliner Kassen⸗

vereins oder eines deutschen Notars dei

der Gesellschaftskasse binterlegen. Die binterlegten Aktien sind bei der Hinter⸗ legungsstelle bis zum Schluß der General⸗ versammlung zu delassen. Vollmachten sind fpätestens am 21. Fehruar 1925 bei

Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 11,

im Januar 1925. 1

Neue Boden⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

(Unterschrift.)

Hoch. Holtkemper.

Hydrometer Breslauer Wassermesser Fabrik Akt.⸗Gef.

Die außerordentliche Generalversammlung vom beschlossen, die nom 14 000 000 Stammaktien auf nom. 1 120 000 Reichsmark Nachdem die Eintragung der Generalversammlungsbeschlüffe in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Abstempelung

88 hüber ie 1000 auf je 80 Reichsmark— unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses 26. Februar 1925 (einschließlich) bei der

umzustellen

Nr. 1 14 000

u Dresdner Bank in Berlin,

Dresduer Bank in Frankfurt a. Main, Frankfurt a. Firma Baß & Herz in Frankfurt a. Mi—in. Firma Baruch Strauß in Frankfurt a. Main

Die Umstellung der Aktien auf Reichsmark kunn nach dem

nur noch bei der Dresdner Bank Filiale Breslan vorgenommen werden. Die Abstempelung geschieht kostenttei bei Vorlegung der Aktieu an den

Schaltern der obigen Banken. Bei Erledigung im Wege des Briefwechsels werden

ei

die üblichen Gebühren berechuet. Voraussichtlich fünf Börsentage vor

Notierung der Aktien in Goldprozenten erfolgen, fo daß nach diefem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.

Breslau, den 24. Januar 1925.

Der Vorstand der Hydrometer Breslauer Wassermesser Fabrit Aktien⸗Gesellschaft.

27.

November 1924 hat u. a.

des Nennwerts der Aktien

bis zum

in Breslau,

Main.

111““ Februar 1925

Ablauf der obengenannten Frist wird die

102116]

Heyligenstaedt & Comp. Werkzengmaschinenfabrik und Eisengießerei Aktien⸗Gesellschaft, Gießen.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 22. De⸗

zember 1924 hat beschlossen, die nom.

schaft auf nom R.⸗M. 1 250 000 umzustellen. 1 Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern

wir hierdurch unsere Stammaktionäre auf,

bogen zur Abstempelung des Nennbetrages auf je R⸗M. 50 in der Zeit

bis ceinschließlich

bei einer der nachbenannten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ 3

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus Baruch Straust,

in Gießen bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

in Cassel bei der Dresdner Bank, Filiale Gassel, in Marburg bei dem Bankhaus Baruch Strauß.

Die Abstempelung geschiebt provifionsfrei doppelten Nummernverzeichnis am Schalter einer der genannten Banken eingeliefert Geschieht die Abstempelung im Wege des Briefwechsels, so werden die Banken die übliche Provision in Anrechnung bringen.

Nach Ablauf der vorgenannten Frist kann die Abstempelung nur noch bei dem Bankhaus Baruch Strauß in Frankfurt a. Main vorgenommen werden.

werden.

Vorauessichtlich fünf Börsentage vor

der Börse in Reichsmarkprozenten notiert werden; von diesem Zeitpunkt ab werden nur noch die abgestempelten Aktien lieferbar sein. G

Giesten, im Januar 1925.

Heyligenstaedt A& Comp. Werkzengmaschinenfabrik und Eisengießerei Akrien⸗Gesell 8

8 8

25 000 000 Stammaktien unserer Gesell⸗

ihre Aktien ohne Gewinnanteilschein⸗ 15. März 1925

wenn die Aktienmäntel mit einem

Ablauf dieser Frist werden die Aktien an

unserer Gesellschaft auf, die Aktien bis spätestens zum 20. 1. 1925 an uns einzu-

H⸗G⸗B. und unter Hinweis auf § 17 der 2. D.⸗V. zur G⸗B⸗V. dis zum

wenn dieselben nicht spätestens bis zum

vollmächtigten ausgeübt werden.

Genehmigung der

aktien fowie Ermächtigung des Auf⸗

Verwahrung der Gesellschaft.

[1108821] Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung für Sonnabend, den 14. Fe⸗ bruar 1925, Nachmittags 3 Uhr, nach Zwickau in die Gesellschaftsräume ein. Tagesordnung: E. Bericht des Aufsfichtsrats, Vorstands und Revisors. II. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz fowie Gewinn⸗ und Verkust⸗ rechnung per 31. 12. 1924. Beschlußfassung über Entlastung des Auffichtsrats. Beschlußfasfung des Vorstands. V. Kapitakserhöhung. VI. Aufsichtsratswahl. VII. Evtl. Anträge. 8 Gemäß § 21 Absatz 2 des Gesellschafts⸗ vertrags sind zur Ausübung des Stimm⸗

welche bis Mittwoch, den 11. Februar 1925, Abends 6 Uhr, bei dem Vorstand der Gefellschaft oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank gegen eine Empfangsbescheinigung binterlegen und verfammlung binterlegt lassen. Das Stimmrecht kann auch durch einen 1 ür sind die Vorschriften des § 21 Abf. 3 des Gefellschaftevertrags maßgebend Zwickan, den 23. Januar 1925.

Riedel. Schwerdtner. [103819]

Maschinenfabrik Eßlingen in Eßlingen.

Die Herren Aktionäre unserer Gefell⸗

tag, den 27. Februar 1925, Vor⸗

mittags 11 Uhr, im Verwaltungs⸗

gebäude der Gesfellschaft in Eßlingen⸗

Mettingen stattfindenden außerordent⸗

lichen Geueralversammlung ein⸗

geladen.

8 Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗. bilanz auf 1. Januar 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und

die Eröffungsbilanz

2. Beschlußfaffung über die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark in der Weise, daß eine Aktie im Nenn⸗ wert von 1000 auf G.⸗M. 100 und eine Aktie im Nenmwert ven 5000 auf G.⸗M. 500 umgeftellt wird, fowie Ermächtigung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats die Einzel⸗ heiten der Umstellung festzufetzen.

Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, die aus der Umstellung sich ergebenden Satzungsänderungen sowie fonstige Aenderungen der Satzung, die nur die Fassung be⸗ treffen oder von dem Registergericht

tordert werden, vorzunehmen. Ss Zur Teilnahme an den Beschluß⸗

Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ablauf des bierten Werktages vor der Versammlung über seinen Aktienbesitz da⸗ durch ausweist. daß er seine Akrien ent⸗ weder bei der Gefellschaft selbst oder in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank, Württembergische Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank Abteilung Bankanstalt Dörtenbach & Co. G. m. b. H., G. H. Keller’s Söhne, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M. oder in Eßlingen bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Zweigstelle Eßlingen, bei der Deutschen Bank Zweigstelle Eßlingen oder bei einem Notar hinterlegt und bis nach der Hauptversammlung beläßt. Der Beifügung von Dividendenscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen bedarf es nicht. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser, spätestens mit Ablauf der festgefetzten Hinterlegungsfrift, beim Vorstand der Gesellschaft ein genaues Nummernverzeichnis der hinterkegten Aktien einzureichen.

Das Stimmrecht wird perfönlich oder durch einen Bevollmächtigten ausgeübt. Vollmachten erfordern zu ihrer Gültig⸗ keit die schriftliche Form und bleiben in

Eßlingen, den 24. Januar 1925 Für den Aufsichtsrat: Reusch.

10. Verschiedene V Bekanntmachungen.

[101331] Die Firma Arant & Dirks G. m. b. H. in Münster i. W. ist auf⸗ gelöst.

Zum Liquidator ist der Kaufmann Jof. Arant, Erphostraße 36. ernannt. Forderungen sind dorthin anzumelden.

[1036991 Bekanntmachung. Die „Grunderwerbsgesellschaft Bingerstraße 61 mit beschränkter Haftung“ in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gefellschaft werden aufgerordert, sich bei mir zu melden. Berlin⸗Dahlem, Schorlemerallee 26, den 23 Januar 1925 „Grunderwerbsgesellschaft Binger⸗ straße 61 mit beschränkter Haftung“ in Liquidation.

rechts nur diejenigen Aktionäre berechtigt“¹

während der General⸗

Margarine⸗Werk Zwickau A.⸗G.

Aufsichtsrats: Beschlußkassung über

fassungen der Hauptverfammlung ist jeder

Gans, Bertin W. 62,

führer Waldemar Glaßmacher

worden

1

1109694] ., der hier, ist der utrag gestellt worder 600 000 Goldmark (4,20 Goldmark

= 1 amerik. Dollar) 8 % ige ab 1925 zu Pari rückzahlbare Anleihe Aus⸗ gabe V von 1924 des Schleswig⸗

olsteinischen Elektrizitäts⸗Ver⸗

bandes zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 23. Januar 1925. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelpcke. [103695] Von der Preußischen Pfandbrief⸗Bauk

in Berlin ist der Antrag gestellt worden,

kündbar frühestens zum 1. Oktaber 1929. der Preußischen Pfandbrief⸗ Bank in Berlin

zum Börfenhandel an der hiefigen Börse

zuzulassen.. Berkin, den 23. Januar 1925. Zulaffungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpecke.

Von dem Bankhause Bassenge 4& Fritzsche in Dresden ist der Antrag gestellt worden,

nom. R.⸗M. 1 400 000 Aktien der

Chemischen Fabrik Helsenberg A. G. vorm. Eugen Dieterich in Helfenberg bei Dresden, 35000 Stück über je R.⸗M. 40 Nr. 48001 83000, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 23. Januar 1925.

schaft werden hiermit zu der am Frei⸗ 1 Die Inlassungsstelle der Börfe zu

Dresden. Julius Heller, Varsitzender.

——

103697] Bekanntmachung.

Zulassung zum Börfenhandel wurde

beantragt für: nom. 130 000 000 Stamm⸗ aktien Nr. 1— 130 000 der Siemens

& Halske Aktiengesellschaft,

Berlin,

nom. 130 000 000 Stamm⸗ aktien Nr. 1 130 000 der Deutsch⸗ Luxgxemburgischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft in Bochum,

nom. 188 000 000 Stamm⸗ aktien Nr. 1 33 750 zu je 600, Nr. 33 751 313 326 (mit Ausnahme der Nummern 198 331/32, 216 663/64 und 259 995/96) zu je 1200 (jede Aktie à 1200 trägt 2 Nummern) und Nr. 198 331/32, 216 663/64, 259 995/96. 313 327/28 zu je 2000 der Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Essen

durch die Bayerische Vereinsbank. München, 22 Januar 1925.

oder den Börsenzulassungsstellen ge⸗ Zulassungsstelle für Wertpapiere

anu der Börse zu München.

em 2

Schriftführer: Fr. P. Lang. Syndikus: Dr. Schub.

[97894] Die im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte unter 125 H.⸗R. B

30395 eingetragene Firma: „Efruhag“

Erste Sibirisch⸗Nufsische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Wir fordern die Gläu⸗ biger der Gefellschaft auf, Geltendmachung ihrer Forderungen bei den Rechtsanwälten Dr. Weil und Dr. Landgrafenstr. 14, zu melden. wng „Esruhag“ Erste Sibirisch⸗

Nussische Handelsgesellschaft m. b. H. in Liquidation.

Marcel Levy. Fernand Goldschmidt.

Maurice Schenk.

11037

„Mawerg“ (Maschinen, Werkzenge, Geräte) Handelegesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin.

Die Gesellschaft ist am 10. Oktober 1924 aufgelöst worden. 8

Liquirator ist der bisherige Geschäfts⸗ in Berlin⸗Wilmersdorf, Aschaffenburger Straße 24.

Die Gläubiger der Gefellschaft werden hierdurch gemäß § 65 des G.⸗m.⸗b.⸗H.⸗

dator zu melden.

Berlin, den 22. Januar 1925. „Mawerg“ (Maschinen, Werkzenge, Geräte) Handetsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation.

W. Glaßmacher.

[103702] 1

Die Eisengießerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gefell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Chemnitz, den 23. Januar 1925 Der Liquidator der Eisengiesterei⸗

Gesellschaft m. b. H. i. Liqu.:

Mützlitz.

[98499]

In der Generalverfammlung am 30. 12. 1924 ist die Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals der Gesellschaft von 75 000 Gold⸗ mark auf 37 500 Goldmark beschlossen Die Glänbiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Ziegel⸗ und Torfwerke Gr. Blausteln Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gr. Blaustein.

Die Geschäftsführer:

schaft

1““

Goldmark 15000 000 10 % ige Gold⸗ hypothekenpfandbriefe, Emission 37,

sich zur

Gefetzes aufgefordert, sich bei dem Liqui⸗

[f99056]

[Raiffeisenhaus⸗Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. Main. ¹Durch Beschluß der Gefellschafterver⸗ sammlung vom 4. Dezember 1924 ist die

Gesellschaft aufgelöst.

Zum Liquidator ist der bisherige Ge⸗ 2ve Filialdirektor Dr. Nolden beftellt. 2

[102445]

Strickereien G. m. b. H., München. Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die

Gläubiger der Gefellschaft werden aufge⸗

fordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator: Leo Buschhoff.

[102444½ Bekanntmachung. 8 Die „Theater Die Gondel“ Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin, Bellevuestraße 4. ist auf⸗ gelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft ewerden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 7. Januar 1925. Der Liquidator der „Theater Die Gondel Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin. Arnold. Atlaß.

[98490]

Die Hotel Schwan G. m. b. H. ist mit Wirkung vom 1. Juli 1924 an auf⸗ gelöst. Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.

Kaiserslautern. 1

Der Liquidator: Carl Kern.

[100341]

Die Rhein⸗Mainische Trauspori⸗ Ges. m. b. H., Frankfurt a. M., be⸗ findet sich in Liquidation. Die Glänbiger werden aufgefordert, sich bei derfelben zu melden.

98489] . Textilbetriebs⸗Gesellschaft m. b. H., Breslau.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liquidator fordere ich die Gläubiger der Gefellschaft auf, sich bei mir zu melden.

Der Liquidator: 8 Fritz Hecht.

(100337] 1 b Winckler & Co. Tsingtau mit beschränkter Haftungzu Hamburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gefellschatt werden hier⸗ durch aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Hamburg, Januar 1925. Der Liquidator: J Westphalen, Hamburg, Königstraße 25.

[99054] Die Firma Schinkelhaus Architekt

Paul Renner G. m. b. H. in Berlin

ist in Liquidation getreten. Glänbiger

werden aufgefordert, ihre Ansprüche an

die Firma bis zum 1. August 1925 bei

dem unterzeichneten Liquidator anzumelden

Der Liquidator.

I Renner, ‚Architekt, Kaiserdamm Nr. 90.

Charlottenburg, [100340% Bekanntmachung. Die Allgemeine Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ fellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Bremen, den 17. Januar 1925. Der Liquidator der Allgemeinen Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Lignidatiun. W. Frank 1.“

Laut Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 14 Januar 1925 wird die Felix Hoffmann und Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in See⸗ heim (Bergstraße) aufgetöst. Als Liqut⸗ datoren sind bestellt: Herr Felix Hoffmann, Seeheim (Bergstraße), Frau Else Hoff⸗ mann, Seecheim (Bergastraße). Forde⸗ rungen sind an diefe einzureichen.

1101332 DieFirmaWeserhütte Lastanhänger, straße 2, ist am 18. 12 1924 in Liaui⸗ dation getreten. Etwaige Glänbiger werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden. Berlin, den 31. Dezember 1924. Weserhütte⸗Lastanhäuger

1“

[101939]

Berlin⸗Boxhagener Boden⸗Gefell⸗ schaft m. b. H. in Liqnidation. Die Liquidation der Gesellschaft ist

beschlossen. Die Gläubiger werden auf⸗

gefordert, ihre Ansprüche anzumelden Zum Liquidator ist der bisherige schäftsführer bestellt. Der Liquidator: bb Berlin W. 8, Jägerstraße 59/60.

[103012] 1

Die Doluwi Grundstücks⸗ und Bermögensverwaltung G. m. b. H. ist durch Beschluß vom 28. 12. 1922 aufgelöst worden.

Etwige Gläubiger sich zu melden

Berlin⸗Charlottenburg, Grolmas straße 4 —5, am 22, Januar 1925.

er Liquidator: Dr. Tetens.

[103701] 1

Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Di

Gläubiger werden gebeten, sich zu melden

Großbertiner Terrain⸗Perwert Ges. m. b. H.

Der Liquidator: Joseph⸗

werden gebeten

er Kraft

Münchner Efdemo Kunstgewerbläche

kuristen die Gesellschaft vertreten.

unter der triebenen Dampfkesselfabrik, welche sich mit

Berlin, Dienstag den 27. Jannar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Haudels⸗, 2. dem Guterrechte- 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts-⸗ 5. dem Musterregister,

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen d

hesonderen Blatt unter dem Titel

29

Das Zentrat⸗Handeisregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin sh Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW 48 Wilbelm⸗ t

raße 32, bezogen werden

xgAMνριρασλρss sxe Aexxea

nnennn

en

Das Zentrat⸗Pandeisregiiter für das Deutsche Reich erscheint in oer Reget taglich. prets beträgt monatlich 1,50 Reichsmark rreibleibend Anzeigenpreis für den Raum einer ngespaltenen Einbeitszeile 1.— Reichsmark rreibleihend

er Eisenbahnen enthalten sind. erscheint in einem

1.“

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei

Der Bezugs⸗

Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich“ werden heute die Nruy. 22 A. 22 und 22 C ausgegeben.

98☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

8 Handelsregifter.

[100503]

Aach en. wurde am

In das Handelsregister b. Januar 1925 eingetragen: De Firma „Aachener Milchversorgung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, die Ver⸗ teilung und die Verarbeitung der in das Stadtgebiet deSi. eingeführten und in ihm erzeugten Milch auf die zweckmäßige Versorgung der Aachener Bevölkerung mit Milch ab⸗ zielenden Maßnahmen und 1-s Stammkapital: 6000 Reichsmark. . schäftsführer: Hubert Jennes. Pheischer Güterdirektor, Aachen. und Wilhelm Benker, Büroinspektor, Aachen, stellver⸗ tretender Geschäftsführer. Der Gesell⸗ scaftsvertrag ist am 5. September 1924 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können nur zwei Geschäfts⸗ ührer gemeinschaftlich oder ein ts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem cc

8 nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche anntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsräume:

Michaelstraße 14.

Bei der Firma „Centrale des Kartells de, Auskunfteien Bürgel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 20, September 1924 ist das Stammkapital auf 75 000 Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert worden.

Bei der Firma „Jacques Piedboeuf Ge⸗ Uish mit beschränkter Haftung“,

achen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. November 1924 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 135 000 Reichsmark umgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bisher

irma „Jacques Piedboeuf“ be⸗

der Herstellung von Dampfkesseln und der Verarbeitung von Metallen zu be⸗ liebigen Gegenständen befaßt. Die Gesell⸗ sbaf kann ihren Betrieb einstellen und ie ihr gehörigen Immobilien und Ma⸗ schinen durch Vermietung oder Verkauf Hen verwerten. Der Gesellschafts⸗ res ist dementsprechend abgeändert worden

Bei der Firma „Erz⸗ & Handels⸗Kon⸗ tor. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Aachen: Durch v Gluß vom 26. November 1924 ist das

tammkapital auf 4000 Reichsmark um⸗

gestellt und der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert worden. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. „Bei der Firma „Aachener Nadelver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, Aachen: Der Liauidator Gustav Wilke junior in Ierlohn ist ab⸗ berufen. Fritz Stader, Geschäftsführer in Jerlohn. ist zum Liquidator bestellt.

Bei der Firma „Holländische Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ Aachen: Durch schluß vom 29. November 1924 ist das Stammkapital auf 132 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert worden. .

Bei der Firma „Wilhelm Hermanns Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. November 1924 4 das Stammkapital auf 4000 Reichsmark umgestellt und der Geellschaftsvertrag abgeändert worden.

Be der Firma „Edox“ Schuh⸗Co. mit beschkaänkter Haftung“, Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß; vom 28. November 1921 ist das Stammkapital auf 40 000

eicsmark umgestellt und der Gesell⸗ eftsvertra abgeändert worden.

de der Firma „August Goetze & Co. Geellschaft mit beschränkter Paftung⸗ Aaten: Durch Gesellschafterbeschluß vom

Dezember 1924 ist die Gesellschaft auffelöst. Der bisherige Geschäftsführer * Einmal. Aachen, ist alleiniger Lortdator.

Bei der Firma „Hubert Alt. ell⸗ Ebett mit beschränkter Haftung“, Aachen: „Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. No⸗

ut demer 1924 ist das Stammkapital auf 20 400 Reichsmark umgestellt und der Ge⸗

Aschaftsvertraa abgeändert worden. „ei der Firma „Baumateriarienvertrieb Fesellscheft mit beschränkter Haftung“, Leten: Durch Gesellschafterbeschluß vom „Dezember 1924 ist das Stammkapital de 5000 Reichsmark umgestellt und der

sellschaftsvertrag abgeändert worden.

der Firma „Rheinische Speditions⸗ : Durch Gese abeschluß vom 2 1921 ist das apital 5* 8

ilch wie überhaupt alle W

8

auf 14 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden.

Bei der Firma „J. G. Vonderhecken Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. November 1924 ist das Stammkapital auf 60 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden

Die am 15. Dezember 1924 begonnene offene Handelsgesellschaft „Scholl, Osft⸗ lender & Co“ mit dem Sitz zu Aachen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: erner Scholl, Ingenieur zu Aachen, Kaspar Ostlender Montagemeister zu Aachen, und Franz Reissen, Elektro⸗ monteur zu Aachen⸗Burtscheid. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ sellschafter Werner Scholl und Kaspar Ostlender, und zwar jeder derselben für sich allein, ermächtigt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftszweig: Uebernahme des Baues elektrischer Licht⸗ und Kraftanlagen. Geschäftsräume: Roonstraße 14.

Die am 1. Januar 1925 begonnene offene Handelsgesellschaft „R. Daubenspeck & Drees“ mit dem Sitze zu Aachen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Rudolf Daubenspeck zu Aachen und Emil August Drees zu Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Dem Emil Moos zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekann tgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Tuchgroßhandlunag. Geschäfts⸗ räume: vorläufig Kaiserallee 98 und Berlin⸗Charlottenburg. Werner⸗Siemens⸗ Straße 22,

Bei der Firma „Sommer & Rosenfeld“ in Aachen: Dem Hubert Hammers zu Aachen ist Einzelprokura erteilt.

Bei der Kommanditgesellschaft „Wm. Peters & Co.“ in Aachen: Der Gesell⸗ schafter Arthur Peters wohnt jetzt in Aachen. Es ist ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Die Kom⸗ J sind auf Reichsmark um⸗

t. Amtsgericht. Abt. 5, Aachen.

Alverdissen. [101981] In unser Handelsregister Abt. A sst zu Nr. 75 „Offene Heggelesesenfcheat H. Vietmeyer & Cie.“ in Bösingfeld ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Hausbesitzer Heinrich Vietmever in Bösingfeld ist seit dem Dezember 1924 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ehefrau Elisabeth Vietmeyer, geb. Gronwald, in Bösing⸗ eld ist als persönlich haftende Gesell⸗ bhafterin in die Gesellschaft eingetreten. Dieselbe ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Die hat ihren Geschäftszweig auf Handel und Repa⸗ ratur von Kraftfahrzeugen ausgedehnt. Alverdissen. den 16. Januar 1925 Lippisches Amtsgericht.

Andernach. e8. [101990] Im hiesigen Handelsregister K Nr. 49

Firma Philipp Joesten zu Andernach

ist heute eingetragen worden: Die Firma ist in „Strumpf. und

Modenhaus Philipp Joesten“ umgeändert. Andernach den 5. Januar 1925.

Amtsgericht.

Andernach. [101983]

2 hiesigen Handelsregister A Nr. 212 ist heute bei der Firma „Dr. Leo Michels“ zu Andernach eingetragen worden:

Dem Kaufmann Walter Plaßmann zu Kobsenz ist Prokura erteilt; die Prokura des Wilhelm Assenmacher ist erloschen.

Andernach, den 5. Januar 1925.

Amtsgericht. Andernach. [101989]

Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 bei der Firma „Herchen⸗ berger Thonwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Burgbrohl ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Dezember 1924 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Karl Hevyden bestellt.

Andernach, den 5. Januar 1925.

Amtsgericht.

2n gehüaen Hangelsgregister b . 28 m hiesigen register B ist heute unter hnß 66 bei der Firma „Bad 88 Aktiengesellschäft“ in Bad Tönnisstein im Brohltal eingetragen worden: Durch Veschluß der General⸗ berseem dnn 22— 8 s kü. ie Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Direktor Naul 862vIe zu Burgbrohl bestellt. Andernach, den 5. Januar 1925.

u“ Amtsgericht.

Andernach. [101986] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 75 Firma „Friedrich Weißheimer, Malz⸗ fabrik, Aktiengesells in Andernach ist heute eingetragen worden, daß gemäß dem durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. 10. 1924 das Grund⸗ kapital auf 1 000 000 Reichsmark er⸗ und die §§ 3. 14, 18 und 21 des ö““ s nach Maßgabe des notgriellen Protokolls geändert und 8 4 (Vorzugsaktien) aufgehoben sind. as Grundkapital zerfällt Cet in 1000 Stammaktien zu je 1000 [dmark, die ee- Inhaber lauten. indernach, den 5. Januar 1925. Amtsgericht.

Andernach. [101982] Im hiesigen Handelsregister A ist am 23. 12. 1924 unter Nr. 132 bei der Firma „Mengelbier & Cie., Kommanditgesell⸗ schaft“ in Andernach, eingetragen worden: des Kommanditisten ist er⸗ mäßigt. Andernach, den 7. Januar 19225 Amtsgericht. b

Andernach. „[101984] Im hiesigen Hendegerfgister A Nr. 245 Firma . in Kruft ist am 29. 12. 1924 eingetragen waen ,t um in Nickenich ist ei

n Plaidt und in Nickeni eine Zweignlederlassung errichtet.

Andernach, den 7. Januar 1925.

. Amtsgericht.

Andernach. [102043] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 282 ist heute bei der Firma 4—39 Hill, Reederei und Ko *, Zweig⸗ niederlassung. Andernach, eingetragen vehen Prgkura de Georn Habermebl

Die Prokura des Georg ermehl in Neuwied ist erloschen.

Andernach, den 7. Januar 1925. Amtsgericht. Andernach. 1 [101988 „Im hiesigen Handelsregister B Nr. ist heute bei der Firma „Rbenania, Vakuum⸗Destillier⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ u Andernach eingetragen worden. daß die

S erloschen ist. Andernach, den 8. Januar 1925. Amtsgericht. Andernach. 1e Im hiesigen Handelsregister A ist heute eingetragen worden: 5 2 Nr HBa S Fiemageci chw. eenberg in Kr eigniederlassung in Plaidt —: Die Zwelgniederlassung in laidt is zur Hauptniederlassung er⸗ oben und auf den Kaufmann Hermann Rosenberg in Plaidt übergegangen. Die Firma der Zweigniederlassung in Plaidt ist in „Geschw. Rosenberg Inh. Her⸗ mann Rosenberg“ geändert. 2. unter Nr. 287 die Firma „Geschw. Rosenberg Inh. Hermann Rosenberg“ zu laidt und als deren Inhaber Hermann osenberg, Kaufmann in Plaidt. Der Ehefrau Hermann Rosenberg, Frieda geb. Simon, zu Plaidt ist Prokura erteilt. ndernach, den 9. Januar 1925. Amtsgericht.

Ansbach. 101991]

Bei der Firma „Ansbacher Motoren⸗ fabrik Karl Bachmann Aktiengesellschaft“ in Ansbach: In der Generalversammlung vom 5. Januar 1925 wurden die §§ 2, 3, 4, 7, 8, 9, 11. 14 des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten

rotokolls geändert. § 2 Abs. I hat nun olgende Fassung: „Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung, der Vertrieb und die sonstige gewerbliche Verwertung von Maschinen und Apparaten, Motoren, Fahrzeugen, sowie die Metallbearbeitung jeglicher Art.“ Das Grundkapital ist auf 415 000 Reichsmark umgestellt. Die Um⸗ stellung ist erfolgt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 10 000 Stück Inhaberaktien zu je 40 Reichsmark und 250 Stück Vor⸗ ugsnamensaktien zu je 60 Reichsmark. Letztere können auf Grund Beschlusses des Vorstands und Aufsichtsrats ab 1. April 1926 mit halbjähriger Kündigungsfrist vom Vorstand gegen Bezahluna von 72 Reichsmark je volleinbezahltes Stück zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsdivi⸗ denden seit dem Geschäftsjahr 1924/,25 und 6 % Stückzinsen seit dem letzten Bilanz⸗ tag eingezogen werden. In der General⸗ versammlung gewährt jede Stammaktie zu 40 Reichsmark eine Stimme und jede Vorzugsaktie zu 60 Reichsmark zwanzig

Stimmen. § 14 Gewinnverteilung erhielt folgende Aenderung: a: Die rzugsaktien, die aus früheren Jahren, jedoch nicht früher als 1924/25, etwa rückständigen, zur Erreichung einer Dividende von 6 % für diese Jahre er⸗ forderlichen Beträge. Buchstabe b: Die Stammaktien eine weitere Dividende bis zur Erreichung eines Gesamtsatzes von 10 %. Buchstabe g: Die Stamm⸗ und Vorzugsaktien den weiter zur Verteilung verfügbbaren Reingewinn: Stammaktien und Vorzugsaktien sind an diesem im Ver⸗ hältnis ihrer Nennbeträge beteiligt. Im Falle der Erhöhung des Grundkapitals kann die Gewinnverteilung für die neuen Aktien abweichend von § 214 Abs. II H.G.⸗B. vorgesehen werden. Ansbach, den 19. Januar 1025. Amtsgericht. u“ Arnsberg. [101992] In das Handelsregister B Nr. 15 ist heute bei der Firma Papierfabrik Sun⸗ dern, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Sundern, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8 Januar 1925 ü das Stammkapital 8n 00 Reichsmark umgestellt. Der sellschaftsvertrag ist entsprechend geändert. Arnsberg, den 16. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Aschaffenburg. T22, „Joseph Stapf Aktiengesellschaft“ in Aschaffenburg. Die lung vom 28. November 1924 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen Infolge Umstelluna beträgt das Grundkapital nun 500 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 24 700 Stammaktien zu je 20 Reichsmark und 3 Vorzugsaktien zu je 2000 Reichsmark. Die Umstellung ist durchgeführt. Aschaffenburg, 20. Januar 1925. Amtsgericht. Registergerich.

Bad Oldesloe. [101994]

Handelsregister A Nr. 136, Firma Walter Titz & Co., Bad Oldesloe:

Nach der Eintragung bisher alleiniger Vertreter der Kaufmann Johs, Panter⸗ müller in Bad Oldesloe, aber jetzt durch Gerichtsbeschluß einstweilen von der Ver⸗ tretung und Geschäftsführung aus⸗ geschlossen. .

Bad Oldesloe, den 15. Januar 1925.

Amtsgericht. Bad Pyrmont. 1101997] „In das Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist bei der Firma Chr. Fr. Kapp⸗ meyer u. Cie., G. m. b. H. in Bad Pyrmont, eingetragen worden: 8

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige ührer.

Bad Pyrmont, den 19. 1. 1

Amtsgericht.

Bad Pyrmont. [101998]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist bei der Firma Großhandels⸗ Aktiengesellschaft in Bad Pyrmont eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. 11. 1924 ist das Grund⸗ kapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist erfolgt.

Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 250 Inhaber⸗ aktien zu je 20 R.⸗M.

Bad Pyrmont, den 19. 1. 1925.

Amtsgericht.

Bad Pyrmont. [101995] In das Handelsregister Abt. A Nr. 118 ist bei der Firma Teutoburg⸗Verlag, Robert Wissel, Bad Pyurmont, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Bad Pyrmont, den 20. 1. 1925. Amtsgericht.

Bad Pyrmont. [101996] In das Handelsregister Abt. A Nr. 158 ist bei der Firma Vereinigte Deutsche Buchstelle Luise Sürig in Bad Pyrmont eingetragen worden:

Die Prokura des Kark Marguth ist erloschen. Dem Karl Otto Müller in Bad Pyrmont ist Prokura erteilt.

Bad Pyrmont, den 20. 1. 1925

Amtsgericht.

Dad Salzungen. 1101999] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 116 bei

getragen worden: Die Firma ist erloschen. Bad Salzungen, den 14. Januar 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

Barby. In das Handelsregister B ist bei oder unter Nr. 8 eingetragenen Transpoct⸗ K.-IIhe mit beschränkter

ung das Stammkapital ist durch schluß der Gesellschafterversammlung vom 11. November 1924 auf 650 000 Reichs⸗ mark umgestellt. § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags ist geändert.

Barby a. E., den 8. Januar 1925.

Das Amtsgericht. Barmen. [102001] getragen: Am 17. Januar 1925:

& Temme in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. B 126 bei der Firma G. Wittenstein⸗

tung in auf 50 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Januar 1925 ist der Gesellschafts⸗

die Bestellung eines

bei der Firma Corn. Teerling Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Das Stammkapital ist 90 000 Reichsmark umgestellt. Du Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Dezember 1924 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags

von Geschäftsanteilen 7) und recht in 8 15 Abs. 2) geändert.

B 534

schränkter Haftung in Barmen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. De⸗

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann en eag Nell in Barmen ist Liqui⸗ ator⸗

B 552 bei der Firma Wwe. Carl Fischer Gesellschaft mit beschränkter tung in Barmen: Das Stammkapita auf 100 000 Reichsmark umgestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist du Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Ja⸗

abgeändert. G Amtsgericht Barmen. Barmen. [102002] In unser heute unter Nr. 789 ei Firma Buntblechlockiererei Dreser Gesellschaft Barmen laut Gesellschaftsvertr

tung in Gegensta

vom 17. Dezember 1

lackierten Blechen und Artikeln sowie Handel eigener und fremder Produktion. Stamm⸗ kapital: 8000 Reichsmark. Geschäfts⸗ ührer; Rudolf Hausbherr, Kaufmann zu lombacherbach, Gemeinde Ronsdorf. Jeder Geschäftsführer ist er Vertretung der Gesellschaft für sich allein berechtigt. Oeffentliche kanntmachungen de senlschah erfolgen nur durch den chen Reichsanzeiger. f Barmen, den 17. Januar 1925. Amtsgericht.

Bergheim, Erft. [102003 In das ⸗. B Nr. 19 i am 9. Januar 1925 bei der Firma Wo & 8* Gesellschaft 1 ung in Bedburg, eingetragen: Dur Heselschafterbeschluß vom 29. November 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 42 000 Reichs⸗ mark stellt. mtsgericht Bergheim. Erhmn.,. 4 [101630] erh 2 schaft. Niederlass⸗ Berlin misgericht Wie n.

siehe

Berlin. [102004 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 14. Januar 1925 8 worden: Nr. 824 Deutsche Ton Steinzeug⸗Werke Aktiengesellschaft vrran Willy Blau in Münster⸗ erg. Er vertritt einem Werrenesn

oder einem kuristen. 347 Sraee .

der Firma C. & F. Stegmann, offenen Handelsgesellschaft zu Salzungen, ein⸗

88

schaft für Technik,

andelsregister B wurde

e. .*

[102000J10

in Barby heute eingetragen:

In unser Handelsregister wurde ein⸗

A 3015 bei der Firma Rittershaus

Troost Gesellschaft mit beschränkter Haf. rmen: Das Stammkapital ist

vertrag entsprechend der Umstellung ab⸗ geändert und durch Bestimmungen über 3 Aufsichtsrats und 1 ergänzt.

über Stammkapital 5), Uebertraaung Stimm⸗ der Gesellschafterversammlung

bei der Firma Plutte, Köcke & Co. Grundstücks⸗Gesellschaft mit be-

zember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst.

nuar 1925 entsprechend der Umstellung

8

mit beschränkter Haf⸗

des Unternehmens ist die Herstellung von 1 verwandten mit diesen aus

I 4 Deut⸗

8

8

2

Widmann Aktiengesell-

8

eingetragen

gemeinschaftlich mit

8