Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗- 4. auf Blatt 303, vie Firma Carl fornen nut ducch oen Teutschen Recchoan⸗ Attien werden zum Nenn⸗
Die Vorzugsattien
Köhler seu. in Geleuau betr.: Carl inrich Hermann Köhler sen. in Gelenau t infolge Ablebens ausgeschieden. haberin ist Therese Milda, led. Köhler,
t Ehrenfriedersdorf, Januar 1925. Eisleben. 1 — das hiesige Handelsregi — teilung A ist bei der unter Nr. 513 ein⸗
berrage ausgegeden. haben zFehnaches Stimunzecht spruch auf— Grunder, weiche alle Attien ubernommen haben, sind: 1. Kaufmann Walter Blum⸗ berg in Weißenfels a. S., 2. Kaufmann Albert Callam in Chemnitz, 3. Justäzrat Franz Lipmann⸗Wulf . Kaufmann Ernst 1 Neuenhagen a. d. Ostbahn, 5. Kaufmann Albert Mever in Koln a. Rhein, 6. Kauf⸗ mann Gustav Wovnar in Berlin. mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücke, rüfungsbericht des Vorstands un des ufsichtsrats und der von der Handels⸗ kammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht der Hauptniederlassung, der der Revisoren auch bei Berlin eingesehen Güterbahnhof⸗
in Gelenau. mührvg.
Sarnighausen
Sohn in Eisleben heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗
Januar 1925. Das Amesgericht.
Eisleben, — In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. Firma Mansfeldsche Kaliwerke, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Eisleben, folgendes eingetragen worden: Durch B Generalversammlung 18. Dezember 1924 sind die §§ 4 Abs. 1 12 (Entschadigun
Nach dem Be⸗ Generalversammlung Dezember 1924 soll das Grundkapital rmächtigung auf 1 800 000 Reichs⸗ mark umgestellt werden. ist durchgeführt.
Die Firma i
insbesondere der Eisleben, den 13.
E““ 7 eingetragenen ndelskammer
Geschäftsraum:
Amtsgericht Dresden, Abteilung III, am 20. Januar 1925.
Düben.
Grundkapital), 1
[102053] Aufsichtsratsmitglieder), er Abt. A Nr. 28 ist (Stimmrecht) 8 iediger, Düben, heute fincetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 1
Amtsgericht Düben, den 19. Dezember 1924. Düben.
Die Umstellung
Das Grundkapital be⸗ 4] steht aus 1800 Aktien zu je 1000 Reichs⸗
ister Abt. A Nr. 50 ist r 8
e Kruse in Düben heute “ 14. Januar 1925
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
Amtsgericht Düben, den 19. Dezember 1924.
Eisleben. ’
Im, das Handelsregister Abteilu ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma Mans au und Hüttenbetri⸗ .Januar 1925 folgendes eingetragen worden: Durch Beschlu sammlung vom 18.
Düren. Rheinl.
Handelsregister 16. Januar 1925 bei der r Metallwerke, Aktiengesellschaft in Düren, Direktor Karl Schenck ist durch Tod aus dem Vorstand aus Direktor Dr. August Zöllner in ist zum weiteren
wurde am
irma Dürener in Eisleben,
der Generalver⸗ Dezember 1924 sind Abs. 1 und 2 (Umstellung des chädigung der
eingetragen:
Grundkapitals), Aufsichtsratsmitglieder), 14 (Stimmrecht) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. ]1 Nach dem Beschluß der lung vom 18. Dezember 1924 s Grundkapital auf 37 875 000 Reichsmark Die Umstellung ist
Janugr 1925.
orstandsmitglied be⸗ Amtsgericht Düren. Düsseldorf. eneralversamm⸗
Dvckerhoff & Widmann Aktiengesell⸗ chaft. Niederlassung Düsseldorf — siehe
misgericht Wiesbaden. Durlach.
Handelsregister A. Eingetragen am 15. Januar 1925 die Firma f Braun mit Sitz in Durlach. Einzel⸗ Rudolf Braun Angegebener nicht eingetragener Geschä Handel mit Kurzwaren im großen inen. Amtsgericht Durlach.
Baden. Zun register B O.⸗Z. 10, betr. die Firma „Basaltwerk Katzenbuckel, Ge⸗ beschränkter
Zaldkatzenbach, wurde eingetragen: Gesellschafterbesc=hluß vom 22. De 1924 ist das Stammkapital von 2 Papiermark umgestellt auf 10 000 Reichs⸗ Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend der eingereichten Niederschrift, enommen wird, in den 0 geändert und der § 8
Eberbach, den 13. Januar 1925 Amtsgericht.
Eberbach, Baden. Zum Handelsr die Firma „W. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Eberbach, wurde eingetragen: Durch Ge⸗ terbeschluß vom 1 t das Stammkapital von 500 000 Papiermark umgestellt au mark und der Gesellscha sprechend der eingereichten Niede enommen wird, in
umgestellt werden. durchgeführt. Eisleben, den 14. Das Amtsgericht.
1 Eisleben. in Durlach. hiesige Handelsregi teilung A ist bei der unter
enen Firma Wach⸗ und nstitut für Eisleben und Umgegen rich Eggers in Eisleben, heute eingetragen worden: Hermann Teich ist erloschen. Eisleben, den 16.
Eberbach
Zum Hande Januar 1925 Das Amtsgericht.
Elmshorn.
1 aandelsregister A 202 rma Ingenieur Heinri achfolger, Elmshorn, ein⸗ betegen. Die Firma ist erloschen.
as Amtsgericht.
heute bei der
mark und der Heun Belitz
auf die Bezu
Eschershausen. 8 4 G Im hiesigen Handelsregister ist heute 4 1 Vorwohler Asphalt⸗ 1 Gesellschaft m. b. H. in Eschersha eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom. 18.
1924 ist das Stammkapital der 20 000 Reichsmark umgestellt. atzung erhält folgende ital der Gesellschaft be⸗
irma Union,
s ister B O.⸗Z. 14, betr. erdinand &
Das Stammka trägt 20 000 Reichsmark. schluß der Gesellschafterversammlung vom ezember 1924 ist an Stelle des ab⸗ berufenen Geschäftsführers Alfred Flecht⸗ heim als neuer
1000 Gold⸗
auf die Be⸗ Vertretung ührer) geändert. Eberbach, den 15. Januar 1925. Amtsgericht.
uer Geschäftsführer
Flechtheim aus Düsseldorf bestellt.
Eschershausen, den 10. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Eschershausen.’. Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei der Firma „Industrie⸗Gesellschaft für Steine, Erden und Chemikalien. Gesell schaft m. b. H. zu Eschershausen, des eingetragen: „Generalversammlung vom 25. N. 1924 ist das Stammkapital der Gesell⸗ 150 000 Goldmark. 6 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ sprechend abgeändert. Eschershausen, den 10. Januar 1925.
as Amtsgericht.
Ehrenfriedersdort. 1102059 In das Handelsregister ist heute ein⸗ gerragen worden: auf Blatt 585, die Firma Oswald fmann Aktiengesellschaft in ch in Sachsen betr.: der Generalversammlun vember 1924 Gesellschaft
das Grundkapital der - Reichsmark umgestellt und demgemäß von zwei Millionen ein⸗ hunderttausend Papiermark au hundertundzehntausend Reichsmar Es ist zerlegt in 2100 den Inhaber lautende Aktien etrage von je 100 Reichsmark. Der Gesell⸗
schluß laut
umgestellt a
setzt worden.
Essen, Ruhr.
hoff & Widmann Aktiengesell⸗ Niederlassu sse
Amtsgericht Wi n.
Die Ermäßigun schaftsvertrag i und 17 durch den gleichen Notariatsprotokolls vom 24. November 1924 anderweit abgeändert worden. 2. auf Blatt 633 die Firma Beruhardt & Co. Aktiengesellschaft Durch Beschluß der vom 25. November D pital der Gesellschaft und dem⸗
Flensburg. 1¹0 — ndelsregister A EE1“ anuar 1 bei Generalversammlun fen. Flensbung; 1924 ist das Grund Reichsmark umgestellt entsprechend von zehn Millionen Papier⸗ mark auf einhunderttausend Reichsmark Es ist zerlegt in 1000 1 auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrage von je 100 Reichsmark. Die Ermäßigung ist erfolgt. sellschaftsvertr in den §§ 2 A 19 Abs. 1 durch den g laut Notariatsprotokolls vom vember 1924 a
der Firma Thomas Ho ist geändert
inrich Peter
1. Januar 1925 im schäffs begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten Geschäfts durch Lausen au
Amtsgericht Flensburg.
usen in Flens⸗
triebe des Ge⸗
ßigt worden.
vom 9. Juni 1923 ist 1 und 2, 16 Abs. 1 und Flensburg. 1 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1014 am 15. Januar 1925 offenen Handelsgesellschaft irma Max Nielsen in Flensbur Kaufmann Max Detlef Johann in Flensburg ist alleiniger Inhaber der Die Gesellschaft ist aufgelöst Amtsgericht
seändert worden. Der Stellvertreter des Vorstands Emil Alfred Hennig in Thum ist ausgeschieden. 3. auf Blatt 588, die Firma H. Richard Geyer betr.:
Seifert in
Die Firma ist F
Flensburg. 1 In unzer Pandelsregister B zu Nr. 19¼, betreffend die Firma „Reederei Matth. Nielsen, Gesellschaft mit beschränkter eg. in eingetragen, daß durch Beschluß der Ge⸗ ellschafterversammlung vom 30. Dezember 924 das Stammkapital auf 100 000 Reichsmark festgestellt 88† des Ge⸗ sellschaftsvertrags geandert ist. Flensburg, den 15. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Flensburg. [102070] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1872 am 16. Januar 1925: Firma und Sitz: Jörgen Jörgensen & Sohn, Fleneburg. Persönlich haftende Gesellschafter: Makler Jörgen Fexenses in Flensbuig und Kaufmann Walter Jörgensen in Flensburg. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1925 be⸗ gonnen hat. 8 Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [102072]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1648 am 19. Januar 1925 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Nordische Wollspinnerei Matthiesen und Schröter, Flensburg; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist Kaufmann Thomas Hartwigsen in Flensburg.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 102069]
Die Eintragung vom 22. v. Mts, im Handelsregister B zu Nr. 109, betreffend die Firma „Flensburger Kraftwerk, G. m.
b. H.“ in Flensburg, ist dahin berichtigt, 1 daß durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Dezember 1924 das Stammkapital auf 300 000 Reichsmark festgestellt ist.
Flenoburg den 19. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
Frankenberg. Sachsen. [102073] Auf Blatt 113 des Handelsregisters, betr. die Firma Rudolph Klein, vor⸗ mals August Liebers & Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gunnersdorf ist heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Adam Peosch ist infolge Ablebens ausgeschieden. r Kaufmann Friedrich Kloes in Gun⸗ nersdorf ist alleiniger Geschäftsführer. (Säaͤchs.) Amtsgericht Frankenberg, den 19. Januar 1925.
2] Frankenstein, Schles. [102074]
In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien, Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Frankenstein i. Schles. zu Franken⸗ stein, heute eingetragen worden:
Dem Josef Kasperczyk in Kattowitz ist für den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Frankenstein, Schles., Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er er⸗ mächtigt ist, die Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Amtsgericht Frankenstein, Schles., 13. Januar 1925.
Frankfurt, Main. [101643] Dyckerhoff & Widmann Aktien bar
schaft, Niederlassu rankfurt a. Main iehe Umtsgericht 8 n.
Frankfurt, Main. [102075] Inhaber:
Handelsregister.
A 10 848, Bodo Krevet.
Bodo Krevet, Kaufmann Frankfurt a. M. A 10 596, Käpplinger & Schäfer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 1790, Oswald Bauch: Die Firma ist erloschen.
A 10 849, Süddeutscher Industrie & Handels⸗Verlag Giesselmann & Lehr. Offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ ginn am 15. Januar 1925. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Kaufleute 1. Karl Giesselmann, 2. Adolf Lehr, beide
zu Frankfurt a. M.
A 10 850, Bernhard Reis: Das unter dieser bisher im Handelsregister nicht eingetragenen Firma von dem Kammerjäger Bemhard Reis zu Frank⸗ furt a. M. geführte Geschäft ist auf den Kammerjäger Moses Herz zu Frankfurt a. M. übergegangen und wird von diesem als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fortgeführt.
A 2280, Dvering & Co.: Infolge Uebergangs des Handelsgeschäfts unter Ausschluß der Aktiven und Passiven auf die zu Berlin domizilierende Doering & Co. Aktiengesellschaft ist die Firma er⸗ loschen.
A 10 851, Schieler & Hildebrecht. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1925. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Elektromon teure 1. Robert Hildebrecht, 2. Willi Schieler, beide zu Frankfurt a M.
A 10 852, „Westfalia“ Erste Süd⸗ deutsche Delikatest Pumpernickel⸗ bäckerei Martin Götz, Kommandit⸗ gesellschaft. Kommanditgesellschaft mit Beginn am 1. November 1924. Persönlich haftender Gesellschafter ist Martin Götz, Kaufmann, Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
A 7800, Heinrich Barthelmes: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 12. Januar 1925. Die Kaufleute Julius
J1[& Arrbur Koch sind in das Geschäft als Haf
persönlich haftende Gesellschafter ein⸗
getreten. A 2747, Hch. Limpert: Inhaber ist impert, Kaufmann, Frank⸗
jest Friedrich urt a. M.
A 7004, Union Weinban — Wein⸗ brennerei: Gesamtprokura gemeinsam [mit einem anderen Gesamtprokuristen ist
e. erteil ist heute
Ferdinand Kahl. Kaufmann, Frankfurt a. M.
A 10 853, Merkur Verlag Philipp Kirchhoff: Das unter dieser Firma bis⸗ her in Neu Isenburg geführte Geschäft ist von dem Inhaber Kaufmann Philipp Kirchhoff jetzt zu Frankfurt a. M. wohn⸗ haft nach Frankfurt a. M. verlegt worden.
A 10 832, Jacon Schwab: Inhaber ist jetzt Paul Gall, Kaufmann, Mannheim.
A 9533, Walter Wegener: Das 3 ist nach Hamburg ver⸗ egt.
A 10 854, Paul Sauer, Berliner Buchdruckwalzen⸗Gießanstalt & Walzenmasse Fabrik Frankfurt 8 98 Inhaber: Paul Sauer, Fabrikant,
erlin.
A 3185, Friedr. Flender & Co. Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Einzelprokura unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M. ist erteilt; Paul Petersen, Kaufmann, Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 17.
Preußisches Amtsgericht, Abt. 16.
Freudenstadt. [102077] Handelsregistereintrag v. 9. 8 1925: Abteilung für Gesellschaflsfermen:
Deutsche Bank, Zweigstelle, Freudenstadt, Sitz in Berlin, Zweig⸗ niederlassung, Freudenstadt. Akktiengesell⸗ schaft auf Grund Gesellsch.⸗Vertrags vom 25. 2. 1870. Satzungen mehrfach geundert, letztmals am 20. 3. 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art, insbesondere Förde⸗ rung und Erleichterung der Handeis⸗ beztehungen zweschen Deutschland, den übrigen europäischen Ländern und über⸗ seeischen Markten. Grundkapital: 1 500 000 000 Papiermark. (Dasselbe ist eingeteilt in: a) 100 000 Aktien zu je 600 Mark, b) 208 330 Aktien zu ije 1200 ℳ, c) 590 004 Akrien zu je 1000 ℳ,
5060 ℳ, sämtl.
d) 120 000 Aktien zu je Inhaberaktien)
Der vom Aufsichtsrat zu bestellende Vorstand besteht aus zwei oder mehr Per⸗ sonen. Es können auch stellv. Vorstands⸗ milglieder bestellt werden. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Ertlarungen, durch, welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet weiden soll, entwweder a) von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder b) von einem Vor⸗ standsmitgliede und einem Proturisten ab⸗ zugeben sind: Stellvertreter von Vor⸗ standsmitgliedern haben in dieser Be⸗ ziehung gleiche Rechte mit den Vorstands⸗ mitgliedern selbst.
Vorstand: Kaufmann, Kommerzienrat Gustav Schröter, Charlottenburg, Ger.⸗ Assessor g D. Carl Michalowsty, Berlin, Kommerzienrat. Paul Millington⸗Herr⸗ mann, Berlin, Kaufmann Oskar Schlitter, Berlin, Bankier Oskar Wasser⸗ mann, Berlin, Direktor Emil Georg von Stauß, Berlin, Direktor Alfred Blinzig⸗ Berlin⸗Dahlem, Direktor Selmar Fehr, Berlin⸗Charlottenburg.,
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels öffentl. Bekanntmachung devart, datz zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst ein Zeitraum von mindestens 17. een liegt. Oeffentl. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekannt⸗ machungen genügt deren Veröffentlichung im Reichsanzeiger. Für die Bekbannt⸗ machungen des Vorstands sind diejenigen 8 maßgebend die hinsichtl. der
irmenzeichnung vorgeschriben sind. Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtsrats sind von dessen erstem Vorsitzenden oder seinem Siellvertreter zu unterzeichnen. (Das Ge⸗ chäftslokal befindet sich Lauterbadstr.
r. 2.) Amtsgericht Freudenstadt. Fürstenberg, Mecklb. [102078]
Handelsregistereintragung bei der off.
andelsgesellschaft „Gebr. Heeder“: Der
ischlermeister Emil Heeder ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Tischlermeister Her⸗ mann Heeder ist alleiniger Inhaber der
irma. Fürstenberg, Meckl., 15. Januar 1925. Amtsgericht.
Fürth, Bayern,., 1101557] ndelsregistereinträuge.
1. D. M. Zimmer, Sitz Fürth, Nürn⸗ berger Str. 61: 8 dandelsgesellschaft aufgelöst. Nun Einzelfirmg. Inhaber: Josef Früh, Kaufmann in Fürth.
2. Vereinigte Metallwerke Hack &. Co., Aktiengesell aft. Sitz Fürth, Hirschen⸗ ttraße 16: Prokurag des Michael Heckel er⸗ oschen. Ludwia Luther in Zerzabelshof. Schneider, Dr. 8 tingl in
türnberg, Kaufleute, Gesamtprokura in der Weise, daß Schneider und S e zusammen mit Luther für die A.⸗G. zeichnen und dieselbe vertreten können.
3. Materialverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth: Die Gesellschafterversammlung vom 11. Nov.
at die Umstellung auf Goldmark beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun fünfhundert — 500 — Goldmark.
4. Lion & Co., Sitz Fürth, Gebhardt⸗ stnaße 15: S Handelsgesellschaft auf⸗ *½ t. Nun Einzelfirma. Fiäbcber Max
.Dukas, Kaufmann in Nürnberg.
5. Sportfluggesellschaft mit beschränkter 3 8 1 fß 8 Mitte- und b er, pfalz, ür ugplatz, errichtet au Grund 88 ch.⸗Vertr. v. 6. 12. 24. Die Gesellschaft ist eine gemeinnützige Gesell⸗ schaft zur — der deutschen Sport⸗ und Verkehrsfliegerei., Sie hat die Er⸗ richtung einer Flugschule zur Ausbildung
von ortfliegern und Verkehrsfliegern sowie von Uliese nn ehde, Personal sowie
Januar 1925.
die Beteiligung an Sport⸗, Verkehrs⸗ und Werbeflugunternehmungen somee Geschafte aller Art, die der Finanzierung solcher
Unternehmungen dienen, zum Gegenstanv. ferner die Sammlung und Verwaltung von Spenden zur “ des Sport⸗ fluges und Lustver ehrs. 8 Stamm⸗ apital beträgt 5000 G.⸗M. — fünftausend Goldmark —. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sie wird, wenn nur ein Geschaftsführer bestellt ist von wenn aber mehrere Geschäfts. führer bestellt sind, von je zwei von ihnen oder von einem Geschäftsführer in Ge⸗ meinsche 8 mit einem Prokuristen ver treten. Geschäftsführer: Theodor Croneiß, Gutsbesitzer in Schrammelhof. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
6. Föfcerte Aktienaesellschaft, Zweig⸗ niederlassung phofen: Zweignieder⸗ lassung wird zur Hauptniederlassung er⸗ beherärster, Hfefmang, & ffülst, 2
.. Förster, Hofmann ürst, Si Erlangen, Luitpoldstr. 74 ⅛8. sats⸗ de irma betreiben die Kaufleute Fritz Färster, Hofmann und Hanz ürst in Erlangen seit 1. Jan. 1925 die abrikation und den Verkauf von Galan⸗ riewaren aus Horn und Galalith sowie Beinlöffeln in offener Handelsge alscha
8. Gebrüder ler, uhfabril Aktien⸗Gesellschaft, Sitz Herzogenaurach: Vorstandsmitglied Gg. tzler ausge⸗ schieden. Carl Baßler, Robert Riedel. Kaufleute in F ogenaurach, Gesamt⸗ rokura in der Weise. 8 dieselben je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Firma per zeichnen können.
Fürth, den 16. Januar 1925.
Amtsgericht — Registergericht. Gera, Reuss. [102080 Handelsregister.
Bei B Nr. 113, betr. die Firma Bardzki & Oeser, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Gera ist heute eingetragen worden: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Dezember 1924 2 beschlossen, das Stammkapital, daß isher zwei Millionen Papiermark be⸗ trug, auf zwei Millionen Reichsmark umzustellen. Gleichzeitig ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert worden.
Gera, den 19. Januar 1925.
Thür. Amtsgericht.
Glauchau. [102081]
Auf dem für die Firma Spinnstoff⸗ werk Glauchau Aktiengesellschaft in Glauchau geführten Blatt 928 des Han⸗ delsregisters ist heute eingetragen wordea: Die Prokura des Ingenieurs Fritz Zorn in Glauchau ist erloschen. Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Karl Emil Landeck in Oberschindmaas. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Glauchau, 19. Januar 1925 Görlitz. 1102934]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 303, betr. die Kommanditgesellschaft in Firma Eichborn & Co. Filiale Görlitz in Görlitz, folgendes eingetragen worden:
Am 49. Dezember 1924: Dem Theodor Schnieber in Görlitz ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung zu Görlitz derart Gesamtprokura erteilt worden, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen der Hauptniederlassung oder gemeinsam mit einem für die Zweignieder⸗ lassung zu Görlitz bestellten Prokuristen zur Vertretung befugt ist.
Am 14. Januar 1925: Die Prokura des Robert Blau ist erloschen.
Amtsgericht Görlitz.
Goslar. [102085] In das hiesige Handelsregister 4 Nr. 250 ist bei der Firma Greif⸗Werke vorm. Deutsche Bürobedarfs⸗Ge Füschh Bruer & Co Kommanditgesellschaft in Goslar heute eingetragen: Den Bürodirektor Willy Fritz in Goslar, den Filialleitern Georg Henning in . und Robert Strohmeyer in Düsseldor ist Einzelprokura, dem Sovndikus Dr. artin “ in Goslar und dem Exportleiker Ernst Rose in Goslar ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Goslar, den 13. 1. 1925. Goslar. [102092] In das hiesige Handelsregister 4 Nr. 547 ist bei der Firma Antonie Ko⸗ Witwe, Inh. Otto Frreiberp Goslar, „ olgendes eingetragen: Die Firma autet jetzt Antonie und als üger Inhaber Witwe des Kauf⸗ manns Gustav Koch, Antonie geb. Salter, Goslar.
Amtsgericht Goslar, den 13. 1. 1925.
Goslar. [102089] In das hiesige Handelsregister B Nr. 32 ist bei der F. Gustav Koch in Goslar, Feffecschaff mit beschränkter Haf⸗ tung, heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der ☛ terversammlun vom 3. Juni 1924 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Liquidatoren sind Kaufmann Ern tackebrandt und Witwe Antonie Koch, beide in Goslar wohnhaft. Amtsgericht Goslar, den 13. 1. 1925.
—
ihr je
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Torol in Charlottenburz. Verantwortlich für den Anzeigenteil 1
Rechnungsdirektor Mengerina. Berlin Verlag der Geschäftsstelle Mengerin ¹
in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei g5 Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige 1925
zum Deutsch Nr. 22.
8☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einr
1. Handelsregifter. aegga, - Bahnhofswirtschaft Otto Stephan. 1 Bahnhofswirt Otto Stephan
Amtsgericht Goslar, den 17. 1. 1925.
Berlin, Dienstag, den 27. Fanuar
— AAAmmreanamnanaere ee
ückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen jein. ☛
Arthur Buchholz jeder für sich allein be⸗ irma rechtskräftig zu ver⸗ Nach dem durch⸗ esellschafterbeschlu November/3. Dezember 192 Stammkapital durch Ermäßi gestellt worden auf 126 000 tzt Reichsmark. bes Gesellschaftsvertrags (Stammkapital Nordisches 1 entsprechend der geändert worden;
R.⸗M. Gesamtprokurg ist erteilt an Julius Kawetzki und Arthur Ferdinand Johannes Kuhlmann; je zwei aller Ge⸗ samtprokuristen sind gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt. befugnis des Geschäftsführers Ni Die an Has erteilte
Der Gesellschaftsvertrag eurkundung geändert — Stammkapital: 6000 R.⸗M. Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer Cornfield und Speyer ist be⸗
Jürgensen — Krog & Jepsen Ge⸗ beschränkter Die Gesellschaft ist aufgelöst Theodor Jepsen,
Gummersbach. Handelsregistereintragung vom 17. Ja⸗ rechtigt, die treten und zu
Köster“ zu Bergneustadt: Die Firma ist Amtsgericht Gummersbach.
Halle, Saale. 1 ¹
In das Handelsregister B ist unter 676 Rückversicherungs⸗Aktien⸗ eingetragen
3] andelsregister A ist Die Vertretungs⸗
eingetragen die
Sitz: Gos
ist beendigt. kura ist erlosch ssekuranzkontor beschränkter Haf⸗ tung. Am 27. November 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermä kapitals ist erfolgt. sellschaftsvertrags ist entsprechend ge⸗ ““ 5000 ö bertretungsbefugnis der Geschäftsführer Stange und ist beendigt.
dem Gebrüder Christie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. tretungsbefugnis des Ge
id Stammeinlagen) Niederschrift
Reichsmark. Halle a. S., den 19. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Haltern, Westff. vngeserejiste 1u“ ist B ie Firma Stenner, Glashüttenerzeugni Sitz in Haltern eingetragen. serich Scnar Aenne geb. tern i rokura erteilt. Haltern, den 11. Das Amtsgericht.
“ f 5 weigniederlassung der Firm cker⸗ off & Widmann “ — ehe Amtsgericht Wiesbaden.
Liquidator: Kaufmann, zu Baugesellschaft Korddeutschland mit beschränkter Haftung. burg. Gesellschaftsvertrag vom 16. De⸗ zember 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme von Bau⸗ usfüh aller Art sowie hiermit zusammenhängenden Geschäfte, An⸗, und Verkauf von Grundstücken, insbesondere nungen. Stammkapital: 100 000 R.⸗M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ oder durch einen Ge⸗ mit einem P Geschäftsführer: Carl Rau, Kaufmann, zu Hamburg, und Baurat Hugo Kinzer, zu Berlin.
Gesamtprokura erteilt, daß er in zanuar 1925 Sitz: Ham⸗ schaft mit einem Vo einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ermächtigt ist.
„ den 10. Januar 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. In das Handelsregister A Burghardt & „Der Kaufmann W. t ist aus der, Gesellschaft aus⸗ Fieen Die henbach & Glo
0. . lle a. S., den 17. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Halle, Saalg. b [102
andelsregister B ist unter 164 Gewerbe⸗ und Handelsbank Aktien⸗ gesellschaft, Ha
. [102086] andelsregister Abt. A Nr. 960 3 G wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Beike & Mulert, Herzogl.
Hof⸗Apotheke am Hauptmarkt zu otha“ in Gotha eingetragen: Johannes aus „Gesellschaft aus⸗ ven. Seine Witwe Agnes Beike, eb. Pitsch, in Gotha ist in die Ge t als persönlich haftender Gesell⸗ ter eingetreten. den 13. Januar 1925.
Thür. Amtsgericht, R.
[102087] Abt. A Nr. 725 er Firma „Karl Betz“ etragen: Die Prokura des der ist erloschen. Spediteur Arthur Daniel in Gotha ist Prokura erteilt.
Gotha, den 14 Januar 1925. Thür. Amtsgericht, R.
rstandsmitglied oder ändert worden. ausführungen
heute unter
chäftsführers
aufmo u Hamburg, eöe Fütelt “ 1 urg⸗Portugiesi Dampf⸗ schiffs⸗Rhederei. versamlung der Aktionäre vom 20. De⸗ ist die Umstellung der
o. — eingetragen Kaufmann
meinschaftlich In der General⸗ schäftsführer
In das Hande ger vorm. Burghardt
wurde heute bei in Gotha ein
zember 1924
chaftsvertrag wird bekanntgemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Reichsanzeiger
— ist gemäß nota⸗ rieller Beurkundung geändert worden. Grandkapital: 2 400 000 R.⸗M. geteilt in 1200 Aktien zu je 100 R.⸗M. 100 Aktien zu je 200. R.⸗M. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Deutsche Sprengstoff Actien⸗Gesell⸗ In der Generalversammlun der Aktionäre vom 20. November 192 ist die Umstellung der Gesellschaft be⸗ Der Gesellschafts⸗ notarieller Beur⸗
Hamburg. 099] Eintragungen in basanbelb 107846. 3 16. Januar 1925.
Worlée & Jenßen. Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts in Ham⸗
Kammer 6 für Handelssachen,
vom 15. Januar 1925 ist dem Gesell⸗
schafter Kurt Jenssen die Vertretungs⸗
macht entzogen worden.
Industrie Dör⸗
im Deutschen er Hamburger Fremdenblatt. 8 Kurhaus⸗Kellerei, Wein⸗Import⸗
und Handels⸗Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Sitz: Hamburg.
Gesellschaftsvertrag vom 3. 1924 Gegenstand des Unternehmens itt und Handel mit Weinen, Spirituosen und Likören sowie die dazu gehörige Fabrikation, insbesondere die Belieferung der der Deutschnationalen Krankenkasse hörenden Kurhäuser mit Waren. Gesellschaft kann auch andere Waren aller Art kaufen und verkaufen und sich Unternehmungen teiligen. Stammkapital: 40 000 R.⸗M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten je zwei von ihnen die Ge⸗ sellschaft gemeinsam oder einer von
Gesellschafterversamm⸗ lung kann jedoch beschließen, daß ein⸗ zelne Geschäftsführer die Gesellschaft allein vertreten. Geschäftsführer: Claus Friedrich Frahm, zu Neurahlstedt, und Adolf Albers, zu Altona, Kaufleute.
Ferner wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der 0 folgen im Deutschen Reichsan
Maxv Bernstein Sprit⸗ und Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Sitz: Hamburg.
vertrag vom 6. Januar 1925.
stand des Unternehmens ist: 1.
Großhandel mit Spiritus. Sprit, Me⸗
lasse und sonstigen Erzeugnissen
Kartoffel⸗ und Rübenverarbeitung im
Verkehr mit dem Inland und Ausland,
2. der Abschluß von Handelsgeschäften
aller Art, insbesondere Kommissions⸗
geschäften, 3. die Beteiligung an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen, einschließlich des Erwerbes von schäftsanteilen, Unternehmungen. 100 000 R.⸗M.
eingetragen und 11 400
den: Für den ausgeschiedenen Karl Lopitzsch ist Bankdirektor orstandsmitglied bestellt.
S., den 17. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Halle, Saale.
In das Handelsregister B ist unter 176 — Anhaltische Kohlenwerke Aktiengesell⸗ schaft, Halle a. S. — eingetragen worden: Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 29. 1924 ist unter Bildung einer Umstellungs⸗ rücklage das Grundkapital durch Er⸗
Grünberg, Schles. unser Handelsregi Nr. 32, „Rittergut Ochelhermsdor Uschaft mit beschränkter Haftung“ in eingetragen: hluß der Gesellschafterversammlung vom Januar 1925 ist das Stammkapital auf 100 000 Reichsmark umgestellt und sind die §§ 1 (Gesellschafter), 2 (Ge des Unternehmens), ch
5 (Stammkapital), 6 (Geschäftsanteile 7 (Veräußerung von des Gesellschaftsvertrags ge⸗
Grünberg i. Schl., den 19. Januar 1925. Amtsgericht. 8
inrich Schulze
vWchelhermoͤdo 17. 9 Hamburger Kakao
ling & Köllisch. Gesellschafter: Friedrich Emil Dörling und Heinrich Robert Julius Köllisch. Kaufleute, Die offene Handelsgese
schaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Zelforal⸗Werk Förster & Stürzel
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Vertretungsbefugnis des ist beendigt.
ist gemäß
kundung geändert
kapital; 1250 000 R.⸗M,
2500 Aktien zu je 500 R.⸗
Aktien lauten auf den Inhaber.
⸗ Gesellschaft Hans O. Lütkens mit beschränkter Haftung. Am 29. November 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft schlossen worden. Die Ermä Stammkapitals ist erfolgt. sellschaftsvertrag ist gemäß notarieller Beurkundung geändert worden. S kapital: 90 000 R.⸗M.
Baugesellschaft beschränkter Haftung. Ludwig Drexyer, Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Collien & mit beschränkter 23. Dezember 1924 ist die Umstellung
beschlossen worden.
eingeteilt in
t Diamantsalz eschäftsanteilen
Geschäftsführers Förster Wilhelm Dahms, Kaufma burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Salz⸗ & Chemikalien Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Firma ist erloschen.
Boschwitz & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator; F
Kaufmann, zu Berlin. Heyse und Stange erteilten Prokuren sind erloschen.
Overzee⸗Handel Maatschappij beschränkter Haftung.
ember 1924 ist die Umstellung der Ge⸗
ellschaft beschlossen worden. mäßigung des
Zugleich sind in dem Gesellschaftsvertrage entsprechend der Niederschrift geändert worden: § 4 Abs. 1 Einteilung des kapitals), § 20 (Bezüge des Aufsichtsrats) d § 22 (Stimmrecht). veröffentlicht:
Grünberg, Schles. unser Handelsregister B ist bei Decker, Gesellschaft mit ikter Haftung“ in Deutsch Warten⸗ Durch Beschluß der vom 30. De⸗ kapital auf
Hierzu wird „Wohlfahrt“
1 Das Grundkapital fällt in 2500 Aktien je über 20 R. 5000 Aktien ie über 80 R.⸗M., 70. Aktien je über 300 R.⸗M. und 4500 Vor⸗ zugsaktien je über 300 R.⸗M. Halle a. S., den 17. Januar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale.
In das Handelsregister B ist unter 414 Sachsen⸗Thüringen, beschränkter Halle a. S. — eingetragen worden: N dem durchgeführten Gesellschafterbe vom 27. Dezember 1924 ist das S
Reichsmark.
Carl Max Maurermeister,
ellschafterversammlun 24 ist das 1000 Reichsmark umgestellt. Grünberg i. Schl., den 19 Amtsgericht.
Marchand Gesellschaft sellschaft er⸗
Gesellschaft Gesellschaftsvertag Beurkundung
worden. Stammkapital: 30 000 R.⸗M. Deutsche Bindegarn Gesellschaft mit leo ih gee (anenann g2
nuar 1. ist die Umstellung der sellschaft beschlossen worden. mäßigung des
1 Gesellschafts⸗ Handelsregister B ist bei der Am 11. De⸗ unter Nr. 4 eingetragenen F H. in Guben, ein⸗
Kohlenhandels⸗
Stammkapitals ist er⸗ beschränkter folgt. Der § 4 des Gesellschaftsvertrags entsprechend tammkapital: 10 000 R.⸗M. Kruchen & Haas, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 30. De⸗ ember 1924 ist die Umstellung der Ge⸗ Uschaft beschlossen worden. Di des Stammkapitals ist er⸗ - r Gesellschaftsvertrag ist ge⸗ mäß notarieller Beurkundung geändert Stammezpital: 13 000 R.⸗M. Roststabhaus Silex in Hamburg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Am 5. Januar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Ermäßigung des Stammkapitals ist er⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist ent⸗ sprechend geändert worden. kapital: 50 000 R.⸗T J. Hersslik & Co. Julian Ludowik Herszlik und John Ben jamin, Kaufleute, zu offene Handelsgesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1924 begonnen. Mönchshof⸗Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 29. November 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Heraufsetzung des Stammkapitals i Der Gesellschaftsvertrag i entsprechend geändert worden. Stamm⸗ kapital: 200 000 R.⸗M Freihafen⸗Werk⸗ sellschaft mit
getragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ Dezember 1924 hat sich ie Gesellschaft unter Aenderung des Ab⸗ schnitts I des Gesellschaftsvertrags auf Goldmark eingestellt, durchgeführt. Das Stammkapital beträgt jetzt 148 800 Goldmark.
Guben, den 2. Januar 1925.
Amtsgericht.
sammlung vom 20. Stammkapitals ist er⸗
folgt. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags entsprechend
tammkapital: 1000 R.⸗M.
Rud. Fritz Nachf. Wilhelm Heiden Aktiengesellschaft. In der General⸗ versamlung der Aktionäre vom 17. No⸗ vember 1924 ist die Umstellung der Ge⸗ sellschaft auf 23 000 R.⸗M. kapital beschlossen worden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator:
Bernhard Theodor Diederichs, Kaufmann, zu Hamburg.
Haus G. B erteilte Prokura ist erloschen.
— Co. Die an Wachendorff
„erteilte Prokura ist erloschen.
Rück. Inhaber
Wi Magdalene
Rück, geb. Reincke, zu Hamburg. Die
an sie erteilte Prokura ist erloschen.
„Die offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Inhaber ist der bisherige Gesellschafter
1 — Friedrich Beggerow. Die
Firma ist geändert in: Karl Begge⸗
Otto Bruenz. Die Firma ist erloschen. Georg C. Basiliades. Einzelprokura idius Schmitz.
nhaber: Otto Eisner,
irma ist erloschen. Ernte⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ Hamburg. ist die Um⸗ er Gesellschaft den. Die Ermäßigung des Stamm⸗ itals ist erfolgt. Der schaftsvertrags ist entsprechend ge⸗ Stammkapital: 2000
Zugleich ist in dem Gesell⸗ chaftsvertrag entsprechend der 1 chrift a) neu gefaßt § 1 (Firma, Si bisher auch Gesellschafter), b) geänder § 5 (Stammkapital und Stammeinlagen). ., den 19. Januar 1925 Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale.
Die Umstellung ist
Stammkapital: Die Gesellschaft wird für die Zeit bis zum 31. Dezember 1929 geschlossen. ner Gesellschafter die Gesellschaft auf diesen Zeitpunkt unter Wahrung einer Frist von vollen sechs Monaten durch ein⸗ geschriebenen Brief kündigt, wird sie unbestimmte Solchenfalls ist eine Kündigung nur auf den Schluß eines Geschäftsjahres unter Wahrung einer Kündigungsfrist von vollen sechs Monaten durch ein⸗ geschriebenen
Sofern keiner
ister B ist unter 451 Lansfelder Seekreis
n worden: Nach den durchgeführten Generalversammlungen vom 28. September 1923 und 15. Juli ist das Grundkapital durch Er⸗ mäßigung umgestellt worden auf 1 746 000 Goldmark und beträgt nach Einziehung von 6000 Goldmark Vorzu 1/740 000 Reichsmark. Aufsichtsrat gemäß dem Generalversammlung vom 24. Juli 1924 folgende Bestimmungen des Gesellschafts⸗ der Umstellung auf Zusammenlegung der Einziehung der aktien und der Umwandlung der Stamm⸗ aktien in Inhaberaktien unzutreffend ge⸗ worden waren, entsprechend der Nieder⸗ rrift vom 8. Januar 1925 neu gefaßt: jie Bestimmungen über a) H Einteilung des Grundkapitals b) Einziehu c) Stimmrecht (§ der Generalversammlung (§ 24
§ 31 Abs. 2). icht: Das Grundkapi 3750 Inhaberaktien je zu 400
abrik, Aktien⸗ Tohn, Guben,
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ovember 1924 hat sich die chaft unter Aenderung der 21, 24 der Satzung auf
umgestellt; die Um
5 250 000 Goldmark und auf den Inhaber lautende Aktien über je 250 Goldmark zerlegt.
Guben, den 5. Januar 1925. Amtsgericht.
— Überlandzentrale Aktiengesellschaft
vormals 2 Die an Stanek Gomperz &
durchgeführt. Gesellschafter:
saktien jetzt Hamburg. Die
ch hat der ist allein vertretungs⸗
Geschäftsführer: Bernstein und Arnold Martin Bern⸗ stein, Kaufleute, zu Hambur prokura ist erteilt an Otto M an Emil Löwner.
Ferner wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗
mit beschränkter
vertrags, die. in Karl Johann
Gumbinnen. Goldmark,
1 ndelsregister B anuar 1925 unter Nr. Krausenecks⸗Verlag G. m. b. H., Gumbinnen, f Durch Beschluß ellschafterversammlung vom 29. Oktober 24 ist das Stammkapital auf 162 000 eichsmark umgestellt. Janzar 1925 eingetragen; Rittmeister D. Wilhelm Krauseneck ist als zweiter ftsführer bestellt. Amtsgericht Gumbinnen.
ist erteilt an Otto Eisner. Kaufmann, zu
Wiegand & Co. Haftung. schaftsvertrag vom 31. Dezember 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Grundstücken sowie Ladengeschäfte die Vermittlung der Vermietang ge⸗ werblicher Räume und beschlagnahme⸗ freier Wohnungen, ferner die Vermitt⸗ lung von Darlehen und Hypotheken⸗
die Uebernahme von
stücksverwaltungen
Ausführung aller zum 2
Hausmaklergeschäfts gehör
Stammkapital: - keder Geschäftsführer ist allein ver⸗
tretungsberechtigt. 8
riedrich Wiegand und Hermann
Knickenberg, Kaufleute,
Hamburg. Die Dar
1. Dezember 1925. Kündigt keiner der Gesellschafter
einer mindestens viertel digungsfrist die Gesell
u. Magazin⸗Ge⸗ beschränkter Haf⸗ tung. Am 6. Dezember 1924 ist die Carl Moses. Umstellung der Gesellschaft beschlossen De Ermäͤßigung des Stamm⸗ § 4 des Ge⸗
6 eingetragen:
schränkter Am 4. Dezember stellung der
7), d) Teiln kapitals ist erfolgt. sellschaftsvertrags ist entsprechend ge⸗ Stammkapital: 3000 R.⸗M. Wilhelm Bernhard Bette, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden: er ist gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen ver⸗
Technische Verwal⸗ heschränkter
Reingewinns ierzu wird veröffent⸗ pital zerfällt
ändert worden. 4 des Ge⸗
Gummersbach. mdelgregistereintraaung vom 17.
schaft mit beschränkter Haf⸗ irma lautet
ändert worden. „Reichsmark. Hamburger
Betriebe eines
Farbenwerk b Neben⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Am 6. Januar 1925 i der Gesellschaft beschlossen worden. D Ermäßigung des Stammkapitals — r Gesellschaftsvertrag gemäß notarieller Beurkundung geändert Stammkapital: 1000 R.⸗M. Halvorsen & Koch Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Am 18. De⸗ zember 1924 ist die Umstellung der sellschaft beschlossen worden. Ermäßigung des
und 5700 Inhaberaktien je zu 20 R. sanuar 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. In das Handelsregi
lüösche *Co. Gesell
tretungsberechtigt Alfred Kubatz, tung, Gesellschaft mit 2 Haftung. Am 24. Juli 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen Die Ermäßiaung des S Am gleichen Tage Oktober 1924 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert worden. Die
Kubatz, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Stammkapital: 20 000
st die Umstellung
beschränkter Nach dem durchgeführten chluß vom 21. N. tammkapital im
vieringhausen. G eliczafterbe 4 ist das
n sielung auf 109
ter B ist unter 156 aschinenbaugesellschaft chaft mit beschränkter a. S eingetragen dem durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. April 1923 geä des Gesellschaftsvertrags schäftsführern Hermann
kapitals ist erfolgt.
Reichsmark er⸗ und am 28.
1 und 5 Abs. 1 sind Gesellschafter⸗ lung vom 21. November 1921).
mtsgericht Gummersbach.
Einhaltung ährlichen Kün⸗
tammkapitals ist!