Uschafterbeschluß vom 5. Januar 1925 sind die Artikel 3 und 4 des Geseuschafls⸗ vertrags, betr. Ste und Ge⸗ schäftsantelle, geandert. Das Szamm⸗ kapital ist umgestellt auf 150 000 Reichs⸗
Nr. 2695 bei der Firma „Heinrich Demmer & Co. Metallwarenfabrik mit
beschränkter Haftung“, Köln⸗Braunsfeld:
Duarch Gesellschafterbeschluß vom 28. No⸗ vember 1924 ist Absatz 4 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. Stammkapital und Ge⸗
schäftsanteile, geandert. Das Stamm⸗
kapital ist umgestellt auf 2400 Reichsmark.
Nr. 2802 bei der Firma „Continentale Handelsgesellschaft mit beschränkter Hrs
tung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß
vom 20. Dezember 19524 ist § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, geändert. Das
Stammkapital ist umgestellt auf 20 000
Reichsmark.
Nr. 3044 bei der Firma „Gebr. Gott⸗ jeb mit beschränkter Haftung“, Köln: Jeder Liqurdator ist für sich allein ver⸗ trezungsberechtigt.
Nr. 3244 bei der Firma „Georg Flesch à Söhne Gesellschaft mit beschränkter
aftung“ Köln: Die Vertretungsbefug⸗ nis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen. “
Nr. 3322 bei der Firma „Franz Rauls,
Ingenieur⸗Gesellschaft mit beschränkter
Haflung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. Dezember 1924 ist § 5
des Gesellschaftsvertrags, betr. Stamm⸗
kapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 500 Reichsmark. 1
Nrr. 3398 bei der Firma „Künstlerspiele
Boccaccio mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Dezember 1924 ist § 5 des Gesell⸗ chaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stamm⸗ 69 ist umgestellt auf 25 000 Reichs⸗
mark. b
Nr. 3522 bei der Firma „Dr. Niessen
Immobilienkontor Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, Köln: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet und die Firma erloschen.
Nr. 3588 bei der Firma „Sammel⸗ adungsgemeinschaft Kölner Spediteure Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 0. Dezember 1924 ist § 5 des Gesell⸗ chaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stamm⸗ apital ist umgestellt auf 1590 Reichs⸗
mark.
(r. 3606 bei der Firma „Rheinhandel Handelsgesellschaft für Lebens⸗ & Futter⸗ nittel mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. De⸗ gember 1924 ist § 4 des Gesellschafts⸗ ertrags, betr. Stammkapital und Ge⸗ chäftsanteile, geändert. Das Stamm⸗ artal ist umgestellt auf 900 Reichsmark.
Nr. 3930 bei der Firma „Rheinland⸗ Elektro⸗Vertriebs⸗Gesellscheft mit be⸗ chränkter Haftung“, Köln: Georg Steffens ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Die Prokura von Gustav
Grnuner ist erloschen.
Fr. 3994 bei der Firma „Udelhoven⸗ Werk Aktiengesellschaft Köln ⸗Kalk Dampfkesselfabrik vorm. Engel & Udel⸗ hoven“, Köln⸗Kalk: Durch Beschluß der
Generalversammlung vom 17. Dezember
1921 sind folgende Bestimmungen des
Gesellschaftsvertrags, geändert worden: § 4 Abs. 1, betr. das Grundkapital und
seine Einteilung, §§ 9 und 15, betr. Aufsichtsrat. Das Grundkapital ist um⸗ estellt auf 300 000 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital st einceteilt in 14 000 auf den Inhaber antende Stammaktien zu je 20 Reichs⸗
mark und 1000 auf den Inhbaber lautende
Veorzugsaktien zu je 20 Reichsmark.
Nr. 4016 bei der Firma „Richter & Schatz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung“ in Mannheim mit Zweignieder⸗ assung in Köln: Der Sitz der Zweig⸗ jederlassung ist nach Kalscheuren verlegt.
r 4022 bei der Firma „Deutsches Griffimwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Rodenkirchen: Durch Gesell⸗
schafterbeschluß vom 23. Dezember 1924 st § 5 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, ge⸗
ndert. Das Stammkapital ist umgestellt uf 7500 Reichsmark
Nr. 4075 bei der Firma „Kerament⸗
Wierk Gesellschaft mit beschränkter das.
tung“, Köln: Heinrich Barnbeck ist als
Geschäftsführer abberufen. Dr. Hermann
Gahlen, Bankdirektor, und Erich Theis,
Prokurist, Köln, sind zu Geschäftsführern
tr. 4209 bei der Firma „Steinzeug⸗ öhren⸗Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch esell⸗ chafterbeschluß vom 6. Dezember 1924 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, and
Tr. 4226 bei der Firma „Lorenz Wil⸗ belm Weber Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗
eeschluß vom 7. Januar 1925 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 230 700 Reichsmark. 1
Nr. 4369 bei der Firma „Dipl. Ing. Fleischer & Franz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Gesell⸗ chaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Januar 1925 aufgelöst. Lolius Wimmer, Diplomkaufmann, Berg.⸗Glab⸗ back, ist Liquidator.
Nr. 4370 bei der Firma „Josef Neder,
Elektrische Maschinen und Apparate,
ngenieurbüro Köln, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesell⸗
schafterbeschluß vom 8. Januar 1925 ist
§ 2 des Gesellschaftsoertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist um⸗ gestellt auf 5000 Reichsmark.
Nr. 4387 bei der Firma „Mertes & Böhle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Albert Mertes ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.
Nr. 4517 bei der ten „Therapogen Aktiengesellschaft“ Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. De⸗ zember 1924 soll das Grundkapital auf 25 000 Reichsmark umgestellt werden.
Nr. 4596 bei der Firma „Carlswerk⸗ Clouth Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung für Gummifäden⸗Herstellung“ Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. De⸗ zember 1924 ist § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. Stammkapital und Ge⸗ schäftsanteile, geändert. Das Stamm⸗ kapital ist umgestellt auf 3000 Reichs⸗
mark und erhöht um 117 000 Reichsmark ge
auf 120 000 Reichsmark.
Nr. 4623 bei der Firma „Defrieswerke Aktiengesellschaft Werk Köln⸗CEhrenfeld“, Köln: Die Prokuren sind erloschen. Die Zweigniederlassung Köln ist aufgehoben und deren Firma erloschen. b
Nr. 4645 bei der, Firma „Wynen Tabak⸗ und Zigarettenfabrik Aktiengesell⸗ schaft“ Köln: Die Prokura von Heinz Stark ist erloschen.
Nr. 4652 bei der Firma „Armaturen und Fittings⸗Gesellschaft mit bescsaäntter
aftung“, Köln: Durch Gesellse fafter⸗ beschluß vom 20. Dezember 1924 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile, und § 18, betr. Stimmrecht, geändert bzw. sestkiehen⸗ Das Stammkapital ist umgestellt auf 1000 Reichsmark. .“
Nr. 4693 bei der Firma „Westdeutsche Steppdeckenfabrik Wuhl & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch “ vom 23. De⸗ zember 1924 ist § 3 des Gesellschaftsver⸗ trags, betr. Stammkapital und Geschäfts⸗ anteile, geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 50 000 Reichsmark.
Nr. 4694 bei der Firma „Armaturen und Apparatebau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesell⸗ schafterheschluß vom 29. Dezember 1924 1 § 5 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital und chäftsanteile, ge⸗ nperh g; 288 ist umgestellt auf 6 Reichsmark.
Nr. 4754 bei der Firma „Aktiengesell⸗ schaft Gebr. Müller, Kurz⸗ Strumpf⸗ X Wollwaren“, Köln: Der Kaufmann Bern⸗ hard Müller Köln, ist zum Mitglied des Vorstands bestellt. Die Prokura ven Bernhard Müller ist erloschen.
Nr. 4849 bei der Firma „J. & F Wangenheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Köln: Elisabeth Jaffe hat das
mt. als Geschäftsführer niedergelegt. Berthold König, Kaufmann, Köln, is. zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura von Heinrich Jaffe ist erloschen,.
Nr. 4915 bei der Firma „Rheinische Abwa er⸗Reinigungs⸗Gesellschaft mit be⸗ shesn ter 8 Köln; Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 16. Dezember 1924 9. § 4 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital, und § 5. betr. Geschäfts⸗ “ “ Ias. ö ist umgestellt guf⸗ eichsmark. 18
Nr⸗ 4958 bei der Pennr „Deutsch⸗ Niederländische Transport Aktiengesell. schaft“, Köln: Ludwig Wagner und Niko⸗ laus Bintz, Köln, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt., ist. 3
Nr. 4962 bei der Firma „Gesa Roesterei⸗Gesellschaft mit beschränkter
aftung“, Köln⸗Mülheim: Durch Gesell⸗ Fe eibeschla vom 19. Dezember 1924 ist § 5 des Gesell N118 hetr. Stammkapital und Ges “ § 4, betr. Kalenderjahr, und § 3 betr. Gegen⸗ stand des Unternehmens, geändert. Kauf⸗ mann Fritz Saurenhaus ist infolge Ab⸗ lebens als Geschäftsführer isgiseegac Gegenstand des Unternehmens ist aue Handel mit Tee. Das Stammkapital is umgestellt auf 10 800 Reichsmark.
Ih. 5105 bei der Firma „Eisen u. Stahl Ver icherungs⸗Aktiengesellschaft Köln: Max Seulen, Durektor, Köln, is zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Ferinand Voley ist Fm ordentkichen Vorstandsmitglied bestellt.
Nr. 5225 bei der Firma „Benediet⸗ Jarecki Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: § 3 des Gesell. cüermee
X
betr. Stammkapital und Geschäftsanteile ist geändert durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Januar 1925. Das Stammkapital ist auf 2000 Reichsmark umgestellt und um Reichsmark auf 5000 Reichs⸗ mark erhöht worden.
Nr. 5238 bei der Firma „Dienstag & Oxen Aktiengesell chaft eesineber asan Köln“, Köln: Die Zweigniederlassung nhs. aufgehoben und deren Firma erloschen.
Nr. 5458 bei der Firma „Josef Steiler Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Januar 1925 ist § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. Firma, geändert. ie Firma ist geändert in „Dr. Albert Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung“.
tr. 5480 bei der Firma „Kievernagel & Co. Plelsche t mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die eö des Liquidators ist beendet und die Firma
erloschen.
Nr. 5533 bei der Firma „Franz Hipebau Gemeinnützige Saalbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung der christlichen Ge⸗ werkschaften Köln“, Köln: Gemäß Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 29. Dezemver 1924 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Sesen . 10 (Gewinnverteilung) und § 20 (Auflösung) geändert. 88
Nr. 5537 bei der Firma „Eshag Süd⸗ amerikanische Handels⸗Aktiengesellschaft“,
Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 24. November 1924 ist folgende Bestimmung des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden: § 3 betr. das Grundkapital und seine Einteilung. Kauf⸗ mann Werner Nortberg, Kölg, ist zum Vorstand bestellt. Kaufmann Hans Beck⸗ schäfer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Peter Blum, Köln, hat Protura. Das Grundkapital soll auf 10 000 Reichsmark umgestellt werden. Die Umstellung ist durchgeführt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 50 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 20 Reichsmark. .
Nr. 5554 bei der Firma „Kammerspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Der Gesellschaftsvertrag ist ge⸗ ändert bezgl. § 5, betr. die Verteilung des Reingewinns, § 6, betr. Vertretungs⸗ befugnis, § 9, bekr. Veräußerung des Ge⸗ schäftsanteils. Schmidt ist neu hinzu⸗ efügt. Zum weiteren Geschäftsfüͤhrer ist Jean Kemp, Kaufmann. Koöln, bestellt.
Nr. 5558 bei der Firma „Milch⸗ versorgung Köln, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Gottfried Weiler ist als Geschäftsführer abberufen. Ernst. Jenenf I Köln, ist zum äftsführer bestellt.
Nr. 5576 bei der Firma „C. W. Hold, Schmidt & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Be⸗ sch:uß der Gesellschafter vom 5. Januar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Sitzes geändert. Diedrich Leusink is als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Troisdorf verlegt. .““
Nr. 5687. „Sporta Gemeinnützige Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, zur Förderung von Sport und Wohlfahrt“, Köln, Kaiser⸗Wilhelm⸗Rina 41. Gegen⸗ stand des Unternehmens: a) Die Be⸗ schaffung und Bereitstellung von Mitteln, welche zur Errichtung von sportlichen An⸗ lagen und Gebäulichkeiten gegen mäßigen Zinsfuß als Darlehen gegeben werden sollen, b) die Errichtung von Jugend⸗ erholungsheimen, welche den Gemeinden, die Baugrundstücke zur Verfügung stellen, unentgeltlich überlassen werden sollen, c) Zuwendungen zu sonstigen Wohlfahrts⸗ öe ds anabcerrc : 5000 es mark. Ge ührer: Ingenieur Gusta Harrald Müns Aachen. Gesellschafts⸗ vertrag vom 17. Dezember 1924. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5688. „Auto⸗Federschutz⸗Gamaschen
1 * (Gesellschaft mit beschränkter ftung“,
Köln, Venloer Str. 23. Gegenstand des Uniernehmens: Perstelung und Vertrieb von Lederwaren⸗Spezialartikeln für Auto⸗ mobile und der Handel mit Autozubehör in Leder. Stammkapital: 6000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Hermann zur Jakobsmühlen junior und Willi Ball, Kaufleute, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 9. Januar 1925. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 5689. „Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Rich⸗ mondstr. 20 —22. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Verwaltung und Ver⸗ wertung von Grundstücken, alles was dem dient, auch Beteiligung an ähnlichen
Reichsmark. Geschäftsführer; Dr. Willy Wolf, Regierungsbaurat, Köln⸗Brauns⸗ feld. Gesellschaftsvertrag vom 29. No⸗ bember 1924. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsangeiger. Nr. 5690. „Leon. Breuer sen. chemisch⸗ technische Produkte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Brandtsplatz 5, wohin der Sitz von Hamburg verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von chemisch⸗tech⸗
Mark. Geschäftsführer: Dr. Leonhard
ellschaftsvertrag vom 26 August 1922, 85 Jan. 1923 und 29. Oktober 1924.
vertretungsberechtigt. Durch Gesellschafter⸗
Ceffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 17. Januar 1925:
ist Liquidator.
fert“, Köln, unter Nr.
loschen. Amtsgericht, Abt. 24. Köln.
In das Handelsregister B b. H. eingetragen worden: Hei enthoben.
Das Amiggerichkk.
8211
Köslin. eneeevregister A Nr. 359. getragen: Karl Frank, Köstin. Kaufmann Karl Frank in Köslin.. Amtsgericht Köslin, 15. Januar 1925.
Kötzschenbroda. 102137 Auf Blatt 502 des Pandelsregisters, die Firma Cameron & Cv. in Kötzschen⸗ broda betr., ist heute eingetragen worden: Die Handelsniederlassung ist nach Klotzsche verlegt worden.
Amtsgericht Kötzschenbroda,
den 19. Januar 1925.
Landeshut, Schles.
Im Handelsregister ist eingetragen: am 13. 1. 1920 zu H.⸗R. K 182: Fa. Rechter & Goebel, Landeshut: Die Firma ist er⸗ und wird als handwerksmäaäßiger Betrieb fortgesetzt. 8“ H.⸗R. B 24, Deutsche Kunst⸗ u. Kultur⸗ gesellschaft Benediktiner⸗Konvent Grüssau G. m. b. H.: Laut Umwandlungsbesch. uß vom 3. Januar. 1925 b Stammkapital der Gesellschaft von 20 000 — zwanzigtausend erm Reichsmark umgestellt und auf einen Be⸗ trag von 500 — fünfhundert — R. Die Ermäßigung erfolgt zum Ausgleich der aus der genehmigten Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1 nuar 1924 ausgewiesenen Unterbilanz von Die Ermäßigung des Stammkapitals erfolgt durch Herabsetzung des Nennbetrags der Geschäftsanteile und Verminderung der Zahl der Geschäftsan⸗ teile in der Weise, daß auf ie zwei schäftsanteile über ie 1000 ℳ ein neuer Geschäftsanteil über je 50 Reichsmark ent⸗ Die Satzung ist zu § 3 geändert am 3. Januar 1925. Am 19. 1. 1925 zu Niederschlesische
Landeshut:
das bisherige
Papiermark au
mark ermäßigt.
19 500 Mark.
H.⸗R. B 26,
aktiengesellschaft besitzer Willy Riedel ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und die Paul Wiederuh ist erloschen. Amtsgericht Landeshut, Schles., 19. 1. 1925
Prokura des
Langenberg, Rheinl. 6- 8 rpelsregister Abt, A is heute unter Nr. 235 die Firma Schoko⸗ ladenfabrik Rudolf Erdelen in Lang⸗ hld., und als deren Inhaber der Schokoladenfabrikant Rudolf Erdelen in Rhld., eingetragen worden. Dem Kaufmann Adolf Ebner in Langen⸗ berg, Rhld., ist Prokurg erteilt. Langenberg, Rhld., 14. Januar 1925. Amtsgericht.
Langensalza. “ Die Firma Karl Jödicke in Langen⸗ salza — Handelsregister A 335 — ist
Langensalza, 17. 1. 1925. Das Amtsgericht. Lechenich, n dem hiesigen H
robst, Grab⸗ und. Denkmal⸗Geschäft, G. m. b. H. in Kierdorf — heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Gesellschaftsbeschluß vo ust 1924 ist das Stammkapital der
worden und beträgt 2400 Goldmar den 10. Januar 1925. Das Amtsgericht.
andelsregister B ist
Leipzig. Dyckerhoff & Widmann Aktiengesell⸗
Niederlassung
Amtsgericht Wiesbaden.
Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 Liebenburg, Harz. v In das hiesige Handelsregister A ist Nr. 53 eingetragenen & Maschinenfabrik Salzgitter, Die Prokura des
heute zu der unter
Firma Armaturen Bruchmüller
gendes eingetragen: ) 1
Ingenieurs Otto Rausch ist erloschen. Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Liebenburg, Harz,
den 21. Januar 1925. 8
Lobenstein, Reuss. —
Bei Nr. 14 des Handelsregisters A, die Kommanditgesellschaft B. Goettling & Co. in Ebersdorf betr., getragen worden:
nischen Produkten Stammkgpital: 50 000 Breuer jun., Kaufmann, Herbesthal. Ge⸗ heute ein⸗ Die Kommanditgesell⸗ unter Aufhebung der Zweig⸗ Hamburg und Erlöschen Prokura des Christof Dietrich von Bose aufgelöst, unter Ausscheiden des per⸗ sönlich haftenden Gesellschafters Johannes Naatz in Cbersdorf und der Aktiengesellschaft f und forstwirtschaftlicher Produkte, früher in Berlin, jetzt in München. Die wird als Einzelfirma von dem Kaufmann Christof Dietrich von Bose in Ebersdorf weitergeführt. Lobenstein, den 19. — Das Thüringische Amtsgericht.
Löban, Sachsen.
registers für den Stadtbezirk, die offene ndelsgesells
Jeder Geschäftsführer ist für sich allein niederlassung in beschluß, vom 29. Oktober 1924 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4, betr. das Stammkapital und seine Einteilung, ge⸗ ändert. Jakob Kolvenbach, Tiefbauunter⸗ nehmer, Köln⸗Ehrenfeld, und Carl Mertens, Kaufmann, Köln, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Das Stammkapital ist umgestellt auf 2500 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht:
er Kommandi⸗ für Verwertung
nuar 1925.
Nr. 4977 bei der Firma „Kölner Bank⸗ verein Aktiengesellschaft“, Köln: Das frühere Vorstandsmitglied Heinrich Peters in Firma effend, ist heute Karl Oswald
ndreas Wokurkg in Löbau Alleinemhaber s Firma künftig Joseph Wokurka lautet.
Amtsgericht Löbau, den 19. Januar 1925.
Lorsch., Hessen. 1 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Oberrheinischen Ton⸗ werk⸗ und Baubedarf⸗Aktiengesellschaft in Heppenheim g. d. B. eingetragen: Durch Beschlu
Ferner wurde bei 8 „J. Wil⸗
„R. A 781 am 28. Oktober 1924 im hiesigen Handels⸗ register, am 13. Januar 1925 im Handels⸗ register Hamburg bezüglich der dort be⸗ findlichen Zweigniederlassung eingetragen: Die Prokura des Fritz Ostermann ist er⸗
eingetragen worden, da Lauba ausge
Königswusterhausen. 1 102136] ist heute
unter Nr. 23 bei der Firma Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und BEI““ gung Beeskow⸗Storkow⸗Teltow G. m.
inz Kockegey ist von seinem Amt als Geschäftsführer
der Generalversamm⸗ 25. November 1924 i Grundkapital von 15 Millionen 1 mark, eingeteilt in 14 500 Stammaktien im Nennbetrag von ie 1000 ℳ und eine
Mark, auf den Betrag 551 000 Reichsmark herabgesett. Umstellung in Reichsmark ist eifolgt. Die Herabsegung
erfolgt dadurch, daß auf eine jede Stamm⸗ aktie eine neue Aktie im Nennbetrag von
20 Relchsmark und ein Anteilschein in
Höhe von 10 Reichsmark sowie auf An⸗ trag ein Genußschein im Betrage von 8 Reichsmark ausgehändigt werden. Die⸗ jenigen Aktionäre welche freiwillia den Betrag von 2 Reichsmark zuzahlen, er⸗ halten statt dessen eine Stammaktie im Nennbetrag von 40 Reichsmark. Aktionäre,
welche den Antrag auf Erteilung eines
Genußscheins nicht stellen, erhalten den Betrag von 8 Reichsmark für jede Aktie⸗
in bar. Lorsch, den 19. Januar 1925.
Hess. Amtsgericht.
Lüben, Schles. [102144
In unser Handelsregister Abt. B ist bei
r. 4 — Otto R Zschauer, Elektrizitäts⸗
gesellschaft m. b. H. in Lüben — beute
folgendes eincetragen worden: Die Pro⸗
kura des Kaufmanns Mar Feist ist er⸗
f loschen. Durch Beschluß der Gesell⸗
schafterversammlung vom 30. Dezember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Geschäftsführer Hermann Deichfischer ist Liquidator. . Amtsgericht Lüben. 9. Januar 1925.
Lüben, Schles. 102143] In unser Handelsregister Abt, A ist heute unter Nr. 115 — Offene Hande’s⸗ gesellschaft M. Hoffmamn, Lüben, Ge⸗ treide⸗ Kartoffel⸗ und Gemüsegroßhand⸗ kung — folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Walter Hörner ist erloschen. Amtsgericht Lüben. 14. 1. 1925.
Lüben, Schles. [102145] In unser Handelsregister Abt. A. ist heute bei Nr. 179 — Niederschlesische Korbwarenfabrik Otto Grieger in Lüben — folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Ostdeutsche Korbwaren⸗ incustrie Franz Makowski mit dem Sitz in Breslau und Zmeigniederlassung in Lüben. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Makowski und Kurt Enger in Breslau. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Das Ge⸗ chäft wird von der offenen Handelsgesell⸗ chaft fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Dem Kaufmann Dr. jur. Werner Riedel in Breslau ist Prokurg derart erteilt, daß er kerechtigt jst mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten. 8 b 5 Amtsgericht Lüben, 14. 1. 1925. Lüchow. [101570] In das Handelsregister B Nr. 16 st heute bei der Firma „Ilsenburg, Berg⸗ baugesellschaft mit beschränkter vfung Wustrow“, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Degember 1924 ist 95 .“ auf 60 000 Gold⸗ mark festgesetzt. 8 pfestgaleph Lüchow, 9. 1. 1925. Lüneburg. 1 [101571] Eintragungen in das Handelsregister zu den Firmen: Am 23 Dezember 1924, ;xFäö abrik vorm. Heyn Ge⸗ rüder Aktiengesellschaft in Lüneburg: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. November 1924 auf 200 000 Goldmark umgestellt durch Herabsetzung des Betrags jedes Aktie auf 200 Goldmark. Die 8⁸ (Grund⸗ kapital) und 22 der Aufsichts⸗ ratsmitglieder) der Satzung sind geändert. Am 31. Dezember 1924, Lüneburger Wachsbleiche in Lüneburg: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Lebius in Lüne⸗ burg ist erloschen. Am 7. Januar 1925, irma Georg Bull in Lüneburg: Jetzige Inhaberin Witwe des Kaufmanns Louis Eggers, Julie geb. Bull, in Lüneburg. Dem Kaufmann Karl Messerschmidt in
ist Prokura erteilt. Am 13. Ja⸗
25, Lüneburger Kronenbrauerei Lüneburg A. G.: Das Grundkapital ist durch Veschlu der Generalversammlun vom 20. Dezember 1924 auf 640 0 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist erfolgt. Es ist in 1600 Aktien zu je 400 Reichsmark zerlegt. Die §§ 3 Grundkapital), 12 und 17 der Satzung 8 durch obigen Beschluß geändert. Am 15. Januar 1925, Firma August eters in Lüneburg: Jetzt Inhaber: Kaufmann Walter Peters in Senehurf irma Meyer und Koch, Landesproduktenge 8 Lüneburg: Die Ge 58 ist aufgelöst. Amtsgericht Lüneburg.
nuar 1
——— —
Mannheim. [101574 Zum eee; B Band XI) Oc. 47, Firma „Behrend & Co, mit beschränkter Haftung’ in Mannhei wurde heute eingetragen: Durch Besch der Gesellschafterversammlung vom 27. vember 1924 ist das Stammkapital ar 20 000 R.⸗M. umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 3 entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, geändert worden. Mannheim, den 13. Januar 1925. Bad. Amtsgericht D. V. Abteilung für Registerwesen.
Marbach, Neckar. [1015770
Im hiesigen ndelsregister wurd⸗ heute bei der Firma Hauctaluase maschinenfabrik esellschaft mit 8 schränkter Hnn „Sitz in Marbach, ei
etragen: Das Stammkapital ist dns Bef luß der Gesellschafter vom 7.1
auf 7500 Reichsmark umgestellt und 8 8 des Gesellschaftsvertrags entsprechend 9.
ändert. Den 16. 1. 1925.
Königswusterhausen, 19, Januar 1925. — Vorzugsaktie im Nennbetrag von 500 000
jcht A N tsgericht Marbach a.
Dritte Zentrat⸗Handelsregister⸗Beitage 1 en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 27. Fanuar
nzeigen müssen drei Kage vor dem Cinrückungstermin bei d
22☛. Befristete A
1. Handelsregister.
Marienberg, Sachsen. Bla⸗ des Handelsregisters i eute die Firma Alfred erg und als deren In
1925
er Geschäftsnelle eingegangen sjein. ☚☛☚
kapital beträgt 4100 Goldmark. 50 Goldmark des Stammkapitals gewähren eine Stimme. 38, Firma Mindener Gesellschaft ung in Minden: ellschafterversammlung vom Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 18 550 Reichsmark herabge osa⸗ und demgemäß die Satzungen der Ge ändert worden, daß überall d bisher das Wort „ braucht ist, künftig der Ausdruck „Rei Stelle tritt. § (Gesellschaftsvertrags heißt jetzt: 50 Reichsmark eines Geschäftsanteils ge⸗ “ 18b H r. 51, Firma Bruchmühle Holz⸗ hausen I, Gesellschaft mit be
Mülheim, Ruhr.
In das Handelsregister ist heute bei r Firma Gaerner. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗ Das Stammkapital Gesellschafterbeschluß 27. Dezember 1924 auf 5000 Reichsmark und der Gesellschaftsvertrag
Am 9. 1. 1925 unter Nr. 207 bei der Firma Hubert Mauel, Aktiengesellschaft in Trier: Frau Hubert Mauel, Katharina geb. Limage, Kauffrau zu Trier, ist zum Vorstandsmitglied bestellt und berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu ver⸗ Durch Beschluß der General⸗ 12. 1924 ist das
schaftlich mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen und zu vertreten
der Firma „Fritz Nr. 92 bei
der Firma „Mechanische rottiertuchweberei Gesellschaft
verkaufsverein, chränkter Haftung“
14. 7 Mgrier. Uräntter Hattaß nhaber der Kauf⸗ der Ge Alfred Iser in Marienberg ein⸗ elcas 8 b Angegebener Geschäfts⸗ kertrieb von
Ruhr, eingetragen: zu Viersen:
2 ist als Geschäftsfuhrer aus⸗ geschieden und Wilhelm Vogelsang, Kauf⸗ mann in Dülken, f
stellt. Durch Be
versammlung vom 28. Grundkapital im Verhältnis 100: 1 auf - Reichsmark umgestellt Weise, daß die bisherigen Aktien von je 10 000 ℳ ihrem Nennwert nach auf je 160 Reichsmarf herabgesetzt wurden. Die Satzung ist entsprechene geändert. Amtsgericht, 7 a, in Trier.
um Geschaft — chluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 11. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geandert. Vertretungsbefugnis regelt sich nunmehr wie folgt: Die Gesellschaft hat einen ober mehrere Geschäftsfuhrer chäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer zu⸗ Ist ein Prokurist be⸗ wird die Gesellschaft durch zwei — oder durch einen Ge⸗ schaftsfuhrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Unter Nr. 94 die Firma „Viersener Oel und Lackfarbenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Viersen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Perstellung und Vertrieb von Oel⸗ unc Lackfarben und verwandten Artikeln. beträgt 15 000 Meichsmark. schaftsvertrag ist am 31 Dezemder 1524 Geschaftsfuhrer sind: 1. Josef Gentges junior, Kaufmann in Viersen, 2. Siegfried Leven, Kaufmann in M.⸗Giad⸗ bach, 3. Walter Schwarz, Kaufmann in Zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft ist lediglich der Geschafis⸗ fuhrer Josef Gentges und zwar in Se⸗ meinschaft mit einem der beiden anderen Geschäftsführer, berechtigt.
Viersen, den 16. Januar 1925
Amtsgericht Wiesbaden.
Die von der Firma Dyckerhoff & Wid⸗ n Aktiengesellschaft, Rhein, am 24. Juni 1924 beschlossene und beim Amtsgericht Wiesbaden als dem Hauptniederlassung am 1924 eingetragene des § 17 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend Aufsichtsratsvergutung, ist weiter eingetragen bei den Gerichten der Zweig⸗ niederlassungen Cassel am 25. Juli 1924, am 24. Juli 1924, uli 1924, Dresden a 1924, Hannover am 26. Juli Breslau am 26. Juli 1924, Berlin am 1. August 1924, Stuttgart am 2. August
zig am 12. August 1924, Koln rankfurt am Main anzig am 2. August 1924, Trier am 16. Juli 1924. Karlsruhe am 23. Juli 1924, München am 25. Juli 1924, Düsseldorf am 20 Dezember 1924. Dezember 19244.
getragen worden. sfuhrer be⸗
zweig: Herstellung und menten und Knöpfen. Amtsgericht Marienberg, den 16. Januar 1925.
abgeändert. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 15. Januar 1925.
Mülheim,
In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Industrie und Baubedarfs⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“ zu ülheim ⸗„ Ruhr Stammkapital ist gemäß Gesellschafter⸗ hluß mber 1924 auf 2000 Reichsmark umgestellt und der Ge⸗ sellschaftsvertrag a Amtsgericht
ort, wo bi
Markranstädt. Sind mehrere Im Handelsregister eingetragen 1. am 14. Januar 1925:
Auf Blatt 164, betr. die Firma Land⸗ . 1s Aktiengelallschaft in Kulkwitz: Die Generalversammsung vom 21. November 1924 hat laut² protokolls vom gleichen Tage stellung des Grundkapitals dur sechzehn Millionenn und zwanzigtausend Reichsmark, zerfallend in einhundertsechzigtausend Stammaktien zu Reichsmark und eintausend Vor⸗ Reichsmark, be⸗
eingetragen: ammen vertreten.
Viersen.
„In das Handelsregister ist eingetragen worden:
A: Nr. 492 bei der Firma „Ernst; in Viersen: Die ist in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ wandelt und lautet jetzt: „Hohnen und Persönlich haftende
Kaufmann
Die Gesellscha
kraftwerke Leipzig. beschluß vom Geschäftsführer fterversammlun — ist das Stamm auf Reichsmark umgestellt und beträgt nunmehr 500 R
schaftsvertrags Zu Nr. 52
chränkt Veschiüße Se
8. November 1 Mülheim⸗Ruhr, Ernst Hohnen“
den 16. Januar 1925.
“ 1
Zweigniederlas goswangg
8.⸗M. § 3 des Gesell⸗ mäßigung auf ist dementsprechend ge⸗ [101635] ung der Firma Dycker⸗ b idmann Aktiengesellschaft — siehe Amtsgericht Wiesbaden. ve Handelsregistereintrag am 17. Januar 1925, Firma Karl Schmidt, Gesellschaft V mit beschränkter Haftung in Neckarsulm: um weiteren Geschäftsführer wurde be⸗ August Christian, Die Gesellschaft wird nun chäftsführer oder ührer und einen
irma Ziegel⸗ und Klinker⸗ ohnen zu Viersen, 2 Pfeiffer zu Crefeld. . Januar 1925 begonnen. Nr. 510 bei der Firma „ Kommanditges Zwei Kommanditisten sind aus chaft ausgeschieden. lagen der übrigen Kommanditisten sind
Das Stammkapital Der Gesell⸗
.““
zugsgktien zu je zwanzi Umstellung grt. Gesellschaftsvertrag vom 14. Juli 1910 ist durch den gleichen Be⸗ schluß in §§ 3, 13, 21 und 23 abgeändert
84 8 anuar 192528 n) auf Blatt 100, betr. die Fipma Leihiger Braunkohlenwerke Aktiengesell⸗ schaft in Kulkwitz: Die Generalverfammn⸗ lung vom 27. November 1924 hat Aaut Notaxriatsprotokolls vom die Umstellung des Grundkapitals auf eine Million Reichsmark, in eintausend Aktien zu je eintausend fallend, beschlossen. durchgeführt.
ellschafterversammlung vom 30. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 75 000 Rei und demgemäß die S ändert worden, da Wort „Mark
ugo Dahm
chsmark umgestellt atzungen dahin ge⸗ 1S cn. Po hicher Mark“ gebraucht ist, künfti das Wort „Reichsmark“ an dessen Seelle tritt, insbesondere in den §§ 5 und 18 d des selssch zu Nr. 53, Kommanditgesellscha Aktien Direction de chaft, Zweigstelle Minden: Dem Ru 8 Fetn eüekelh ist Hesentprokufe ergesta r die Zweigniederlassung in Minden erteilt, daß er 1 Zweigniederlassung in einem Geschäftsinhaber oder einem an⸗ ten zu zeichnen berechtigt ist. Mindener Eisen⸗ iengesellschaft in Minden: heneralversammlung ist das Grund⸗ smark herab⸗
Nr. 578 bei der Firma „Frau Marga⸗ rete Isenhardt“ in Viersen: Die Firma ist erloschen.
Nr. 609 bei der Firma „Niederrheini Bekleidungswerkstätte Stumm u. ndelsgesellschaft“ schaft ist aufgelöst. frau des Kaufmanns Otto Stumm ist jetzt haberin der Firma.
r. 685 die Firma „Bohnen⸗ er u. Schmitt“ zu Viersen. chaft hat am
b beiden Ge einen Geschäfts Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Neckarsulm.
Nürnberg. LIeac 9* Firs. rüe idmann Aktiengesellschaft — sgericht Wiesbaden. Stuttgart. Zweigniederlassung der Firma Dycker⸗ hoff & Widmann Aktiengesellschaft — siehe Amtsgericht Wiesbaden.
gleichen. Tage Disconto⸗Ge
zu Neersen: „‚Reichsmark zer⸗ Die Umstellung ist Gesellschaftsvertrag vom 3. August 1891 ist durch den gleichen Beschluß in §§ 4 und 20
— —hb auf Blatt 176, betr. die Firma demntich Donath, Gesellschaft mit be⸗
Das. Stammkapital ist durch lu sellschafter vom 24. Oktober 192
smark umgestellt S chaftsvertra⸗ eschluß in §
Kanuar 1925: eetr., die Firma Wil⸗ Aktiengesellschaft dnautkleeberg: Die Generalversammlung vom 24. November 1924 hat laut No⸗ tariatsprotokolls vom gleichen Tage die Umstellung des Grundkapitals dur uf dreihundertsiebenunda
hundertfünfundsiebzig eintausendfünfhundertsechzig. zu je zweihundert Umstellung ist Gesellschaftsvertrag vom st durch den
Gemeinschaft mit
abgeändert 8 Pene bekon⸗Werft, Akt Durch Besch m ovember 1924 ital auf 60 000 Rei tzt. Die Herabse mentsprechend is Satzung geändert. ändert: §§ 16 Ziffer 6 und 7 sowie 19. irma Chr. Meyer, Ge⸗ — eschränkter Haf ille: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. Dezember 192 Stammkapital auf 16 000 Reichs⸗ mark ermäßigt und demgemäß der § 5 des Gesellschaftsvertrags geandert worden.
u Nr. 67, Firma
am 1. September 1924 be⸗ hersönlich hafrende Gesellschafter zufmann August Bohnenberger in Viersen, 2. Schmitt in Düsseldorf. Offene Handels⸗ gesellschaft. 8S
Unter Nr. 686 die Firma „ Isenhardt Spedition vorm E. zu Viersen und als deren Inhaber der diteur Friedrich Isenhardt in Viersen. nter Nr. 687 die F u. Co.“ zu Viersen. Die Geseilf 1924 begonnen. — ndelsgesellschaft. Persönlich haftende 1. Polsterer orateur Max Schroeren in Vier Schieren in Viersen. der Gesellschaft ist nur anz Schieren in
: Nr. 29 bei der Firma Gesellschaft mit beschränkter Durch Bes⸗ ftsversammlung vom 29. vember 1924 ist das Stammkapital auf 140 000 Reichsmark umgestellt worden unter gleichzeitiger Aenderung des § 4 der Satzung. Nr. 31 bei der Firma „Gesellschaft für Cordindustrie mit beschränkter Haftung“ in Helenabrunn: Gesellschaftsversammlun 924 ist das 1 Reichsmark umgestellt entsprechender
ung. 8 818 49 bei der Firma „Elektromotoren und Maschinenfabrik Ge⸗ schränkter Haf Beschluß der vom 8. Dezember 19 prechender Aenderung des § 4 des Ge⸗ ellschaftsvertrags das Stammkapital auf 10 000 Reichsmark umgestellt Die Umstellung Nr. 53 bei der
Widmann, Aktiengesell⸗ stelle Trier h
——
auf⸗dreißigtausend
durch den gleichen geändert worden.
Auf Blatt 216,
Amtsgericht
In das Handelsregister B wurden ein⸗
Am 3. Januar 1925 unter Nr. 211 bei der Firma Fr. Mohr Gesellschaft mit be⸗
Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 18. 12. 1924 auf 5000 Goldmark umgestellt und der Gesellschaftervertrag entsprechend geändert
Am 3. Januar 19259 unter Nr. 228 bei der Firma Loeser & Co. Aktiengesellschaft in Trier: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. 6. 1924 wurde das Grundkapital von 100 000 Billionen auf 100 000 Goldmark umgestellt. Umstellung ist durchgeführt.
Am 3. 1. 1925 unter Nr. 170 bei der Firma Benzolvertrieb Trier, Gesellschaft mit beschränkter Haf Stammkapital ist auf 60 000 Goldmark Otto Bein, Karl Roftert, te sind als Geschäftsfühger Die Kaufleute einrich Stapel, Karl Seifer, rier, sind zu stellvertretenden Die Satzungen
U chaft S
am 18. Juni am 28. Juli 1924,
ewerkschaftszentrale 1— mit beschränkter inden: Durch Besch fterversammlung vom 18. D 192 das Stammkapital auf 50 000 Reichsmark heraufgesetzt und dem⸗ 5 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ Außerdem ist § 14 de
2. Kaufmann Franz Zur Vertretun der Kaufmann
Wiesbaden, den 23. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
4. Genossenschafts⸗ register.
Ahrensbök. Am 15 Januar Genossenschaftsregister unter Nr. 12 die Satzung der Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräntter Hartpflicht zu Gleschendorf vom 4 De zember 1924 eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck 1 der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftet Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spvar⸗ einlagen, 3. des gemeinichaftlichen Ein⸗ und Verkaufs landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel bezw. landwirtschaftlicher Erzeug⸗ Amtsgericht Ahrensbök
Ahrensbök. Am 15. Januar Gen.Register unter Nr 13 die Satzung der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hart⸗ vflicht zu Tankenkade vom 6. Derember Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck: I. Darleben an die Genossen ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb, 2. der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen, 3. des gemeinschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs land⸗ wirtschaftlicher Bedarfeartikel beziehungs⸗ weise landwirtschaftlicher Erzeuanisse. Amtsgericht Ahrensbök
Ahrensbök. 19. Januar 1925 wurde in das Gen „Register unter Nr. 14 die Satzung der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschart mit unbeschränkter Haft⸗ vom 9. Januar 1925 Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck: währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbenied, der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen, 3. des ge⸗ meinschaftlichen Ein⸗ und wirtschaftlicher Bedarfsartik weise landwirtschartlicher Ereugnisse. Amtsgericht Ahrensbök.
end in drei⸗ orzugsaktien und
zember 1924 ist
„Kapokwerk in Viersen:
Mai 1923 i
schluß in §§ 3 und 6 abgeä Amtsgericht Markranstädt,
Januar 1925.
leichen Be⸗
schaftsblatt). ert worden.
Zu Nr. 71
— Firma Baumgarten & Co. vtsienweselscha
ft in Minden: Durch Be⸗ Generalversammlung . November 1924 ist das Grundkapital auf Gold umgestellt und beträ⸗ smark. § 4 der nd geändert.
Nr. 108, Firma Westfälische Bau⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in ch Beschluß der Ge⸗
1925 wurde
600 000 Rei⸗ Durch Beschlu
In das hiesig dementspre
andelsregister A ist heute unter Nr.
die offene Handels⸗ aft Biewer und Schuette, Leder⸗ extilwarengroßhandlung in Mayen,
sellschafter sind:
ausgeschieden. tammkapital auf
Betrieb emer inden i. W.: D ellschafterversammlung vom 2. 925 sind die §§ 4 und 11 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert tammkapital beträgt 4000 Reichsmark. 1000 Reichsmark gewähren
Zu Nr. 121, Firma Druck⸗ u. Kar⸗ tonnagengesellschaft mit be tung in Hausberge i. W.: 2 frau Else Kleindop in Neesen als Geschäftsführerin ist a Stelle ist der Lichtspie inn in Minden zum all schäftsführer bestellt.. u Nr. 123, Firma Ländliche Central⸗ e Minden, Gesellschaft mit beschränkbter F DHem Bankdirektor Menze, dem Generglrevisot und Wilbhelm, beide in Münster, und dem Filialdirektor Erich Henning in Minden ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß zwei der nannten zur Vertretung berechtigt sind. Amtsgericht Minden i. W.
eingetragen worden: Persönlich haftende 1 Biewer, Kaufmann in Johannes Schuette, Kaufmann dase Zur Vertretung der Gesellschaft, welche am 15. Januar 1925 begonnen hat, ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Mayen, den 16. J Amtsgericht.
Geschäftsführern bestellt. sind hinsichtlich des Gegenstands des Unternehmens, des Stammkapitals, der Veräußerung von Geschäftsanteilen, Be⸗ rufung der Versammlungen, Bestellung eines Aufsichtsrats und Bestellung von stellvertretenden Geschäftsführern geändert Zur Vertretung der sellschaft sind befugt zwei Geschäftsführer eschäftsführer in Gemeinschaft n stellvertretenden Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen; falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, dieser oder ein stellvertretender Geschäftsführer allein. Am 5. 1. 1925 unter Nr. 252 bei der Grundstücksgesellschaft Brodstraße, mit beschränkter Haftun Trier: Durch Beschluß der Gesells versammlung vom 27. November 1924 ist das Stammkapital auf 20 000 Go t und der Gesellschaftsvertr entsprechend abgeändert. durchgeführt.
ellschaft mit be⸗
chaftsversammlung ist unter ent⸗
schaftsbetrieb,
bzw. ergänzt.
durchgeführt. 1 irma „Heinr. Wierichs Honigkuchen und Zuckerwarenfabrik Ge⸗ mit beschränkter Haftun
schafter vom 1. November 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Heinrich Wierichs
Nr. 61 bei de Nähfadenfabrik f beschränkter
Meerane, Sachsen, Auf Blatt 1060 des Handelsregisters, ffene Handels
ist heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schafter Erich Walter Speck in Meerane ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ schäft wird von
mit einem 1925 wurde
eerane betr., einigen Ge⸗ aufr 1924 eingetragen zum Liquidator
„Niederrheinische rhards Gesell⸗
Das Stammkapital ist durch Gesellschaftsversammlung vom 6. November 1924 auf 63 000 Reichs⸗ mark umgestellt und gleichzeiti s entspreche tellung ist durchge irma „Textilwer
in Minden:
ünther unter der ilialdirektor währung von
irma fortgefüͤhrt. ; mtzgericht
keerane, 17. Januar 1925. Umstellung
1. 1925 unter Nr. 69 bei der Firma Bitburger Kalk⸗ und Steinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. 11. 1924 ist das Stammkapital auf 56 000 Goldmark um⸗ gestellt und der Gesellschaftsvertrag ent⸗ abgeändert. . 1. 1925 unter Nr. 18 bei der Firma Trierischer Winzerverein, Aktien⸗ gesellschaft in Trier: Peter Legendre ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Ferdi⸗ in Trier zum Vorstands⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 11. 1924 ist das Grundkapital durch Herabsetzung der Aktien von je 1000 ℳ auf 100 Goldmark auf zusammen 250 000 Goldmark gestellt, und sind die Satzungen bezüglich sdes Beainns des Geschäftsjahrs und des Grundkapitals abgeändert.
Meissen. Im Handelsregi Gerichtsamts Mei
eißen betref er Kaufmann eißen ist ausge Föbristiam Josef
des vormaligen
Firma Köppl & Co. in eend, eingetragen worden: erdinand Köppl ieden; der Kau alter Köppl in ndelsgeschäft eingetreten. 1 es letzteren ist erlosch Meißen, am 19. Januar 1925 Das Amtsgericht.
Mittweida. 8 8 in Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf dem die Firma E. verw. betreffenden In das Handelsgeschaft ist der Kaufmann Wilhelm August Werner in Mittweida als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. 2 hat am 14. November 1924 begonnen.
2. auf dem die Firma Wilhelm Stache m Kommanditgesellschaft in Mittweida
betreffenden Blatt 428: Prokura ist er⸗ ft teilt dem Kaufmann Rudolf Hans che in Mittweida.
Nr. 70 bei der
velenabrunn: Dur chaftsversammlung vom 4. 1— § 3 des Gesellschaftsvertra dahin geändert worden, daß schaftskapital auf 25 000 Reichsmark um⸗ Die Umstellung ist durch⸗
in M.⸗Gladbach ist Prokura
Nr. 88 bei der Firma „Lederwerke Biertz A
tens in M.⸗Gladbach ist seit 22. Sep⸗ tember 1923 in der Weise
daß er berechtigt ist, d
eißen Seydel Mittweida Blatt 251: pflicht zu Süsel eingetragen.
Die Gesellschaft
mr nand Schuler in inden, Westr. mitglied bestellt. n unser Handelsregister Abt. B ist a 925 ein etragen;
Eigenheimgesell tung in Minden i schluß der Gesellschafterversamm⸗ m 27. November 1924 und 14 Satz 1
gesellschaft rkaufs land⸗
t Mittweida beziehungs⸗
anuar 1925. rokura erteilt,
irma gemein⸗