8
Wottin. 16103608) 1103554]] Kosten des Verfahrens ents - 1 dcteauffichta Ueber Vermögen des Kaufmanns BNachdem die Eröffnung des Konkurs⸗ kuremasse nicht I““ ““ Bee Eexet⸗ üeeer Ii hbc eic encfaeteau, v. PautMüllst in Wettin, wird heute, vertahrens über das Vermögen der Geiell⸗ Deckung der Massekesten ersorderlichs Geid⸗ in Berlin NW. 52, Mel h ße l. 8 3 np als Fen iennbe am,⸗2l. Jamsar 1925, Mittags 12 Uhr. schaft in Firma Konserven⸗Vertrieb⸗⸗Ge⸗ betrag nicht vorgeschessen ist nchgg bestellt “ aan na.rnes in Stolp als Autsichteperson das Konkursberfahren eröffnet, da er sellschaft mit beschränkter Haftung, früber Pößneck den 17 Januar 1925. 8 Berlin⸗Pankow den 22. Januar 1925 Siinhn 6 1 dircabrithesiger “ “ ts S8. Skalta Gebrüder n ¹Dhür. Amtsgericht. Abt 1. N Amtsgericht. 3 WEö E“ 90 zum onkurs⸗ 2 8 . — 1“ d EEEE1“ 28 1 ¹ verwalter ernannt. Konkursforderungen eres wrrlen “ ““ 88 Ratibor. 8 (102eTe Beuthen, 9. S. 8 [103539] S Amtegericht Stolp. 18
sind bis zum 26. Februar 1925 bei Vermögensmasse der Gesellschaft jede In dem Konkursverkahren über das „„.„Die über das Vermögen der Kaufleute Westerstede dem Gericht anzumelden. Es wird Veräußerung, Verpfändung und. Ent⸗ Bermögen des Kaufmanns Wilhelm Eduard Gundlach und Adolt Montag in Für die Firma Moorwirtsch (103440] zur Beschlußfassung uͤber die Bei, fremdung von Bestandteilen der Masse Czarnotta in Ratibor, Flurstraße 2, ist Beuthen O.8. Inhaber der Firma Gzund. wecht. Dr. Orro B. S Hüdede behaltung des ernannten oder die Wahl hiermit untersagt. iinfolge eines von dem Gemeinschuldner lach &. Co. in Beutben O. S., angeordnete ein G va dc ee F. wirh eines anderen Verwalters sowie über die Hamburg, 24. Januar 1925. gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Geichäftsaussicht zur Abwendang des Kon⸗ Kont 1 “ b“ Vbwendung 5 Bestellung eines Gläubigerausschusses und Das Amtsgericht. vergleiche Vergleichstermin auf den 20. 5e⸗ kurses wird auf Antrag der Idner af ebsda. eintretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ 881111“ bruar 1925, Vormittags 10 Uhr vor dem wieder aufgehoben v Nrbeone a. bestellt der amtliche kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Kenzingen. 1103563] Amtsgericht in Ratibor. Zimmer Nr. 35, Beuthen, O. S., den 19. Januar 1925. e2 112113— und den 12. Februar 1925, Denesgsr In dem Konkunsverfahren über das anberaumt. Der Vergleschsvorschlag ist Amtsgericht. „ . sdaselbst. Willenserklärungen werden t
Anzeigenpreis für den Raum einer 0 gesppaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Reichsmark freibleibend.
Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl. Alle Poftanstalten nehmen Bestellung an, für v 11 den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark. Fernsprecher: Zentrum 1573.
EE11
Das Amtsgericht.
1925
ge Einsendung des Betrages
—V—V
Reichsbantgirotonto. Berlin, Mittwoch, den 28. Fanuar, Abends.
und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ Vermögen der Firma Mittelsten⸗Schee auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ Breslau . 1 1 rungen auf den 12. März 1925, Vorufhttags & Burger in Endingen ist Termm zur gerichts zur Einsicht der Beteiligten Auf Antrag des ö“ Hans “ vürch haine Aussichteper onen Termin anberaumt. Allen Perso Forderungen bestimmt auf Dienstag, Ratibor, d. 21. J 1 s 8 b kursmasse etwas schuldig sind, wird Zimmer Nr. 1. Scheibenber. — ꝛasse nd, 1 g. [103594) machung vom 14. Dezember 1914/8. Fe⸗ Bel aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner Kenzingen, den 21 Januar 1925. In dem Konkursverfahren wüberas bruar 1924/14. Juni 1924 die Gescace. 1 b.. nFacesaafe 1—a ns Ver flichtung auferlegt, von dem Besitze I August Schrei . ist, wi f tze Königsberg, Pr. 103567] uguft chreiner in Schlettau ist zur Der Antragsteller ist, wie er dargetan hat, off. Handelsges Lack. & Farbenfabri der Sa a 88 “ bes Das Korturcverfairen cd ag . Prüfung der nachträglich angemeld Se der aus dem Kriege erwachsenen Metzger u. Seufert in “ b emögen des Bäckermeisters Ludwig Singecker, „328 ; ; 3 Sung in Anspruch nehmen, dem bier, Steinramm 19 6 wr a ve gteh 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ unfähig geworden. Glaubhaft gemacht ist Konkurses über dessen Privatvetmägen “ gericht Scheibenberg anberaumt worden. auch, daß diese Zablungsuntähigkeit in ab⸗ angeordnet. Aufsichtsperson: Rechtz. 6 vFꝓ aufgehoben. * Amtsgericht in Wettin. Amntcericht Königsberg, den 22. 1. 25. Konkurs durch ein Uebereinkommen mit Amtsgericht Würzburg. den (Eläubigern abgewendet werden wird. Ueber das Vermögen der Wiesbadener Das Konkursverfahren üb I 1 ü Ver⸗ Luli zau 1 1 ne 8 ber das Ver⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Paul Juliusb B . . Steppdeckenfabrit Schmuck & Co Komm.⸗ mögen des Privatdetektivs Karl Borowfti mögen des Kaufmanns Emil Pallat in henns Nül befurger ne reslac 4 2 8. Tarif⸗ und 88 8 1 89 ““ 1925. Mittags eingestellt. angemeldeten Forderungen Termin auf den Das Amtsgericht. 0 - b k Einzelnummern oder einzelne Beilagen werhen mur gegen Barbezahlung W. g br. das Konkursverfahren eröffnet. Amtsgericht Königsberg, den 22. 1. 25. 6. Februar 1925. Mittags 12 Uhr, vor cCöpenick. 1““ 1102827] rp an e annt⸗ einschließlich des Portos abgegeben aegse Z sind bis Das “ über das Ver⸗ Amtsgericht. Abt. 6. Waldstraße 14/15, wird die Geschäfteauf 2 zum 24. Februar 1925 bei dem Gerichte mögen der offenen Handelsgesellschaft Mesastba Wald 5, wird die Geschäftsauf⸗ 4 — . anz - 1103599] sicht über das Vermögen der Antragstellerin 1 en ahnen. Inhalt des amtlichen Teiles die für die Ungültigkeit der 3. Steuernotverordnung eintraten, wurden altem und neuem Anleihebesitz technisch vorzubereiten. Das Reichs⸗ über die vBeibehaltung des Str. 21, und der Kaufleute Robert. Das Amtsgericht Stadtsteinach hat mit “ Gelchättzau⸗ [103615] Deutsches Reich in weiten Volkskreisen Zweifel an der Rechtsgültigkeit der Auf⸗ finanzministerium habe es für seine Pflicht gehalten, die Schwierig⸗ ernannten oder die Wahl eines anderen Sandelowskt und Hermann Rachmann, Beschluß vom 24. Januar 1925 in dem sichtsverson wird der Direktor Erich Fischer - j icht si 5 ers, b — 1 in Berlin, Reichstagsufer 3, bestellt. (Ausnahmetarife) Tfv. 5 h 1 1 . Reichsgericht und das Preußische Kammergericht sich auf den Stand⸗ entwurf den gestbgebenden Körperschaften vorgelegt wird. Das eines Gläubigerausschusses unFeintretenden⸗ in dem Vergleichstermine vom 1. No⸗ Webereibesitzers Friedrich Wünner in 8 8 Mit Gültigkeit vom 1 Februar 1925 Aenderung der Bezugsbedingungen für unverarbeiteten Brannt punkt, gestellt, daß die Ermächtigung des § 64 der 3. Steuernot⸗ Miinisterium hoffe, mit den Banken zu einer Verständigung zu falls über die im § 132 der⸗Konkurs⸗ vember 1924 angenommene Zwangs. Neuensorg Termin zur Prüfung derrnach⸗ Amtsgericht. Abt. 5. . 1 „verordnung für einzelne von der Reichsregierung erlassene Durch⸗ kommen. 13. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben. Verhandlung und Beschlußfassung üben f it ei -88888qqT“ Sar.. . * 98 n. Verhe 1 g. über, Ueber das Vermögen der „Firma Joset von Kalk mit gebranntem Kalk mit einem Hiermi uf dem ganze Ebi 1 hezu Dr. W SIh s ngecren. 2 Hf 6e eB ae) und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ Amtsgericht Königsberg den 22. 1. 1925 den Zwangsverglelchsvorschlag des Ge⸗ Servos, Gesellschaft mit beschraͤnkter Haf⸗ Gehalt von höchstens 50 % gebranntem Hiermit war auf dem ganzen Gebiete der Aufwertung eine nahezu Dr. Wunderlich (D. Vpt.) und Dr. Elsa Matz (D. Vpt.) Uhr, vor dem unterzeichneten 8 sti 2 fahren heraufbeschwor. Die in der 3. Steuernotverordnung gegebene Die Reichsregi ird ersucht, s — ohne daß dadurch An. “ 7a) neinchunefe eonatan. Sa ns. Heßeue. 1. „Ere 1 Eö 2 s 1 hwor. Die in der 3. Steuernotve ng geg Die Reichsregierung wird ersucht, sofort — ohne daß dadurch Termin anberaumt. m In dem Konkursverfahren über das Ver 1925, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal. ö““ ist deate die ceschäte. dikee 19 nen näafte sichere Grundlage für die Beurteilung des Umfangs der eigenen Ver⸗ der künftigen materiellen Regelung der Aufwertung vorgegriffen Sackisch ist infolge eines von dem Gemein⸗ . kreise, insbesondere der Landwirtschaft und der Industri — 8 — 1t — . d n 1 . er „insbesondere d Lan — id der Industrie, mußten richten und Aufwertungsstellen die Befugnis gegeben wird, au schuldner gemachten Vorschlags der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberet] SCrefel 20. 925. Auskunft die beteiligten Güterabfert Amtli es e“ de Heh 8 88 ses it di i ein Strei ausznseben. Beelne veean g sh 88 chlag 1 einem Zimmer 6. auf. Cre . en 8 gungen sowie die Auskonftei den Hracseh ch 8 nunmehr damit rechnen, die Höhe ihrer Schuldenlast und damit die Antrag einer Partei ein Streitverfahren auszusetzen, in dem eine Sa 9 . 92 2 9 2 2 Uhr .* 4 —₰ 8 3 — . No b „ 3 8 w 6 78 U% 2 8 4 8 8558 4 7 8 ¹ 2 v7:C., ——Z3——— Februar „Vormittags 11 eUhr, 1161“] eka⸗ feststellen zu lassen. Die Erlangung des für die deutsche Gesamtwirt⸗ führungsverordnungen oder der Verordnung des Reichspräsidenten Ziegenhals. [103610 vor doen. Amtsgericht in Lewin, Zummer viersen. [103603] Dresden. [1038433] Berlin, den 24 Januar 1925.— Bekanntmachung schaft unentbehrlichen Kredits und insbesondere die Ausnutzbarkeit vom 4. Dezember 1924 getroffen werden muß, und zwar bis zum Nr. 1, Thberaumt. 1 — Die über die Kommanditgesellschaft Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver⸗ f 1 1 Fens Ucneens 1Ss aaf erncg. negnehen, Vermögen der Firma „Niederrheinische Biktor Focke in Dresden. Wittenberger des 6 il vert⸗ ürcht ß die Kreditnot damit die Schwächung d “ Io S. 1 8 8 2 b ber 6 8 8 28181] ¹ 35 4 . 2 1 2 aß 8 rer — 8 2 S 9 . ven ner g Ziegenhals, Zollstraße, dnegontnsberchgs Polster⸗ und Ledermöbeltabrik Gebr. Holt⸗ Str. 56, am 8. Oftober 1924 angeordnete [103618] beständige “ “ Juni 1923 I“ 9 wlnz chaftitg Etad ungh Lard auf zweiter Punkt auf Grund einer Erklärung des Reichsfinanzministers, r, das K 8 öffn ar gl. f 5* . - 8. gBl. . 482). f onkursverfahren eröffret. Lewin, den 21. Januar 1925. äT“ Se ghebe bt 8 Bestärtzuns 1e Ser ereo eeche Kraf Binnentarif ein neuer Nachtrag in „ Der Londoner Goldpreis beträgt: Zahlungsbilanz und so das Angebot von Reichsmark auf dem inter⸗ im Reichstag zu behandeln, verlangt, die Verhandlungen des Auf⸗ .“ ge resden, Abt. II, 2 rür eine Unze Feingold 11 d. nationalen Geldmarkt gesteigert und damit eine schwere Gefährdung wertungsausschusses auf eine Woche zu vertagen. Dieser Antrag
9 ½⅞ Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht Prüsung der nachnäglich angemeldeten niedergelegt. Tworoger in Breslau, Reuschestraße 51/ 19. Januar 1925 Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ 3. Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗ Antragstellers gemäß § 1 der Bekannt⸗ Würzburg 110319% zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Der Gerichtesckreiber des Amtsgerichts. Vermögen des Posamentenfabrrkanten aufsicht heute mittag 12 ¾ Uhr angeordnet. Seufert in Zell a. Gesellschafter der Forderungen Termin auf den 19. Febru virtschaftlichen Verhältnisse zahlungs⸗ Geschäftsaufsicht zur Abwendung des verwalter bis zum 26. Februar — mae. Abhaltung des Schlußtermins hierduͤrch' “ g ß ch Scheibenberg, den 24. Januar 1925. sehbarer Zeit wieder behoben oder der anwalt Meisner in Würzburg. 5 & Wiesbaden. [103609] Königsberg, Pr. [103569) Sensburg. [103598] Als Aurtsichtsperson wird der Kaufmann 2 Tr. 23. 2 8g Gen, in Wiesbaden. Marktplatz 7, wird von bier, wird wegen Mangels an Masse Sensburg ist zur Prüfung der nachträglich u, den 21. Januar 1925. Der Rechtsanwalt Dr. Rosenthal in veanrös dens dem Amtsgeri b e. Rose gericht in Sensburg anberaumt. ” . 8 Wiesbaden wird zum Konkursverwalter Königsberg, Pr. [103570 : 19 25 Auf Antrag der Buch⸗ und Kunstdruck d 8 2 Sensburß, den 19. Januar 1925. Aktiengesellschaft in Berlin⸗Johannisthal, mqg ungen 2 er —— “ .“ “ — — — — —— anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ Sandelowski und Rachmann, hier, Franz. Stadtsteinach. die⸗ He X 1 3 wertungsvorschriften wachgerufen. Ferner haben in neuerer Zeit das keiten dieses Problems zu beseitigen, bevor ein entsprechender Gesetz⸗ Verwalters sowie über dis Bestellung daselbst (Textilwaren), wird, nachdem der Konkursverfahren über das Vekmögen des Sg h eeee Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. 8 85 Cöpenick, den 21. Januar 1925. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den vergleich durch rechtskräftigen Beschluß träglich angemeldeten Forderungen und zur Crefeld. — (103431] Ade n defg hena hnenehen (Gemenus 1d 8 führungsbestimmungen, die in untrennbarem Zusammenhange mit der Nach eingehender Diskussion, an der sich die Vertreter aller r e 8 9 8 8 4 8 HII 9h † orboit ing rrofg g SHworo F ftsj⸗ 2 8 F s j . 1 — 4 ungen aup̃en 25. Februar 1925, Vor⸗ eowin. [103573) meinschuldners vom 21. Januar 1925 be⸗ tung (Handel in Oelen usw) ine Crefeld Kalk) mit einer Kürzung der Frachlsähe völlige Rechtsunsicherheit eingetreten, die schwere wirtschaftliche Ge⸗ folgende Entschließung zur Abstimmung: mögen des Kaufmanns Reinhold Klose in Der V 4 efuhrt. schuldung geriet ins Wanken. Die Angehörigen aller Wirtschafts⸗ werden soll — einen Gesetzentwurf vorzule durch den den Ge er Vergleichsvorschlag liegt zur Einsicht Rechtsanwalt Dr. Koch in Crefeld. 5 Tarifanzeiger. Außerdem gehen nähere - 8 EE Janua 8 g Sre — v 1 1 . Abt. Zwangsveraleiche Vergleichstermin auf den Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Reichsbahn, hier, Bahnbof Aleranderplatz .“ Deutsches Reich. Möglichkeit weiterer Krediterlangung erst im gerichtlichen Verfahren- Entscheidung auf Grund der 3. Steuernotverordnung, ihrer Durch leder das Vermögen des am 1. Ja⸗ Der ve. In dem Konkursverfahren über das Dresdner Weristaͤtien für Lederinduserie Reichebatznvirektion 1b. 6. Tar. 1)5 r ausländischer Kreditmöglichkeiten, die sich nach Abschluß der Auslands⸗ Erlaß eines die Aufwertungsfrage neu regelnden Gesetzes. ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert⸗ anleihe des Reichs eröffnet hatten, wurden in Frage gestellt. Es stand “ ist “ 1925, Nach des Konkursgerichts zur Einsicht der Be ls“ in V 1 b 1. a be Eeatx he ee käggebraht veissaiess am 22 Januar 1925, Nachmittags eg *fappels“ in Viersen ist besonderer Prüfungs⸗ 8 ist 8 925 tri 8 ; 2 1 6398 3 G ig P 98⸗ Geschäftsaufsicht ist infolge rechtskräftiger Mit Wirkung vom 1. N15 tritt lange Zeit anhalten würde. Dies hätte die Passivität unserer nach einer Woche einen neuen Gesetzentwurf zur Aufwertungsfrage Konkursverwalter: Kaufmann Robert Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 3 fl Sheischev Edes .ceaeca 8 Zimmer I1. 25 * 925. 1 lur er 3 . . v rt. U tit e. 1 1 1 1 1 d 8 r 8 22. Januar 1925. Berlin, den 24. Januar 1925 8 kür ein Gramm Feingold demnach 33,5332 penco. der gewonnenen Währungsstabilität herbeigeführt. Es kam weiter in wurde auch angenommen. Er ersucht in seinem Punkt 1 die Reichs⸗
Rosenberger in Ziegenhals. Anmeldefrist bis zum 15 Februar 1925. Erste 3 3 Viersen den 23. Januar 1925. — 8 Fis Gläubigerversammlung am 26. Februar ““ über 110—Ce 5) Amtsgericht. Abteilung 4. Gross Strehlitz. [103434] “ SngPfenen 11* Vornehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt. Betracht, daß die ungehemmte Ausnutzung der Wirtschaftskraft zu regierung⸗ einen Gesetzentwurf vorzulegen, durch den vorgesehen 1925. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner mögen der Firmn Der Schuh Hot“ (In. Ueber das Vermögen der Kaufmanns. Im Auftrage: Allgememe Deutsche Eifen- Amachung im Reicksanzeiger in Berlin eischeint, bis einschließlich privatwirtschaftlichen Zwecken die Leistungsfähigkeit für öffentliche wird, daß die vor den Aufwertungsstellen und ordentlichen Gerichtem I ermin am b. 3 5 Vor⸗ haber Ludmwig Tomaschewaki) n Mind 6 — frau Gertrud Cohn in Groß Strehlitz bahnbetriebs⸗Gesellschaft m. b H . des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung Zwecke und namentlich das Aufkommen der Hauszinssteuer mindern anhängigen Verfahren über Aufwertungsstreitigkeiten, bei denen eine eeee er, Himmer Nr. 1. Ostener . W., Besselstraße 13. ist infol 8 en Alzey. (103425] als Alleininhaberin der Firma „8 Berg. 1411““ vorausgeht. 1— v1X““ mußte, die in den Haushalten der Länder und Gemeinden eine der Entscheidung auf Grund der dritten Steuernotverordnung, der Durch⸗ Fnest mt Anzeigefrist bis zum 8. Fe⸗ dem Gemeinschuldner gemachien Vorschleoes Ueber dos Vermögen der Witwe Gott⸗ wird zum Zwecke der Abwendeng des 1103619 Berlin, den 27. ₰ W “ C“ wesentlichsten Einnahmequellen bildet. Starke Ausfälle der Haus⸗ führungsverordnungen und der auf Grund des Artikels 48 zu diesem ruar 1925 zu einem Zwangevergleich Neraleichst n lieb Hudelmaser und des Al Hudel⸗ Konkurses die Geschäftsaufsicht aeeszenes 99. chsbahngütertarit, Heft A. Ber in, den 27. Januar 1925. AXA“X“ zinssteuer, die durch andere Einnahmen nicht gedeckt werden können, erordnungen erlassenen Verordnung des Reichspräsidenten. vom Ziegenhals, den 22. Januar 1925. auf den 9. Februar 1988 F. 18 mater Inhaber eines 8ebech Fhder⸗ Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Die mit Gältigkeit vom 15. November Devisenbeschafsungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. rücken aber die Gefahr in unmittelbare Nähe, daß das Gleichgewicht 4. Dezember 1924 getroffen werden muß, auf Antrag eines Beteiligten Preußisches Amtsgericht. tags 9 Uhr, vor dem Amis de 1Alzey, wird hiermit die Geschäftsaufsicht Emanuel Gadiel in Groß Strehlitz be⸗ 1922 eingeführte Zuschlagstrist von 1 Tag Seckel. ppa. Goldschmidt. der zffentlichen Haushalte zerstort und dadurgh die, Währung auch von His zur, gesetzlichen .“ EE1“ Minden i. W, Zimmer Weehessumt zur Abwendung des Konkurses angeordnet stellt. — 3. Nn. 1/25. fuür Frachtstuückgut im Verkehr von und “ de. Heushadesseihe Fhtihegäörber nesbe sdie e isses Binge “ ö verlangt die Bertagung des Ausschusses 8 . 3 1 9 1 6 S Rei 8 8 “ ieß eine erhebliche Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung guf eine he. Sg 3 . neckun. [103585) eee ecle. n, a aen. 8 id ne Ressthenwolt, in axsassänxe Groß Strehlitz, 21. ives n9- 199 5 b Fekannntmachung. Fe 1; öö banngen Fütsche e sic die Reichs egherung, pa ““ Fder “ — 8 amburg. — 2 8 ür „ dem Reichspräsidenten zu empfehlen, durch eine auf Grund des Partei im Ausschuß pProtestierten ge⸗ iese Abstimmung, da nag auf Seite 23 unter Deutiche Reich⸗ Fender n. dk. Hezugshedingungen für unper Artikels Pühräf Verfassun mnose he de Verordnung die 3. Steuer⸗ ihrer Meinung der Gang der Abstimmung geschäftsordnungswidrig vorgenommen sei. Sie erklärten, daß sie sich alles Weitere vor⸗
In dem Konkursverfahren über das Einsicht der Beteiliaten ventaeac Atzey, den 72. Januar 1925. behalten müßten und sich an der Abstimmung nicht beteiligt hätten.
Nrüfun
rg; 2 Vermögen der Firma A. Vester G. m. Mi Hessisches Amtsgericht JgvDie Geichättsaufsicht ist angeordnet über 1 Hezirken und rbeiteten Branntwein 31. Oktober 192 ümögen de 1 A. 1 m. inden i. W. den 20. Janua L gericht. das d b bahn a) genannten Bezirken und im arbeiteten Branntwein A vom . Oktober 1924 fbwgPe srimm 8 88. 5 hdndan⸗ F.dne⸗ S Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Arasevnkas [103426] eden Tatssn en a ee Hnn r.g 28 e Deutscher Reichsanzeiger Nr. 258 vom 31. Oktober 1924). vet dh c na er g!s af see escg darge iese⸗ e 1 müf an. estin 1 eneme Mitglieder des Glaubigeraus. Munchen. — (103580) Auf den Antrag des Uhrmachers Arthur Eö ö1“ Ekterseld, den 21 Panuar 1925. Die 1““ Nummer 5 9, 1 becnsfgäg binen einstweiligen RöHicnuüstand 8 LLE11“ 82 Hefhentkichesit Fe8 nfease, des Reichssinanmninisegra c gnn De, sänecen usies und r üsang hanhen. Im K 280] Aro mit emer Werft in Glückstadt; he Reichsbahn⸗ endung geliehener Kesselwagen, wird mit sofortiger Wirkung hiergegen erhobenen ötsbedenken teilt die Reichsregierung nicht. Hergt (D. Nat.⸗), daß durck seine Entschleßung der rumm. P g glich an Im Konkursverfahren über das Ver⸗ Kropka zu Arnewalde. Hohetorstraße 29, Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Dr. Eduard Deutsche Reichsbahn.Gesellschaft durch den kolgenden Zusatz ergänzt: G 8 Für das Geltunasgebiet des Artikels 68 der früheren Reichsverfassung, materiellen Regelung der Aufwertungsfrage nicht vorgegriffen
gemeldeter Forderungen auf den 6. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Beckum, den 21. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Derlin. [101261] In Sachen Radandt, Krüger & Co. G. m b. H. Berlin, Beuthstr. 19/20, Konkurs — 81 N. 170. 24 — soll die Schlußver⸗ teilung erfolgen. Nach dem bei der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt 81 niedergelegten Verzeichnis sind da⸗ bei ℳ 23 946 09 nicht beporrechtigte For⸗ derungen zu berücksichtigens wofür voraus⸗ de.a ℳ 700 Massebestand verbleiben ir Berlin, den 19. Januar 1925.4 Kleyboldt. Verwalter der Masse.
Crimmitschau. [103545] Zu dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Albrecht Beckmann in Crimmitschau (Tuchgroßhandel) wird zum Zwecke der Beschlußkassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses eine Gläubigerversammlung auf Sonnabend. den 31. Januar 1925, Vormittage 9 ⅛ Uhr, berufen Amtsgericht Crimmitschau, am 22. Januar 1925.
Düsseldori-Gerresheim. [103548
Das Konkursverfahren, über das Ver⸗ mögen 1. der offenen Hanteelsgesellschaft Peter Wingartz & Sohn in Holthausen bei Düsseldorf, 2 des Peter Wingar daselbst. 3. des Konrad Wingartz rafelbf wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Düsseldorf⸗Gerresheim, den 20. Januar 1929. Das Amtsgericht.
MHagen, Westf. [103552] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Kuuse, alleinigen Inhabers der Firma Max Kruse zu Hagen, ist durch Schlußverteilung be⸗ endet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hagen (Westf.), 14. Janua 1925.
mögen der Firma J. Dembecks Nachf. G. m. b. H., Kolonialwaren⸗ u. Lebens⸗ mittelgroßhandel in München, Gisela⸗ straße 27, wird Rechtsanwalt Dr. Bullacher auf sein Ansuchen von dem Amt als Kon⸗ kursverwalter enthoben und an seine Stelle Rechteanwalt Dr. Ambrunn ing Neuhauser Str. 29, zum Konkursperwgliter
ernannt. Termin zur Abnahme, der Schlußrechnung des bisherigen Verspätters wird bestimmt auf Mittwoch, 1 feFebruar 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 653/I1II Elisenstraße 2a.
Münqd en, 22 Januar 1925. Amtsgericht.
München. [103582]
München,
Im Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Schreinerswitwe Frau Irma Hermann, Inh. eines Zigarren⸗ u Zuckerwarengeschäfis in München, Hum⸗ boldtstr. 8, wird Rechtsanwalt Dr. Feucht⸗ wanger II von dem Amt als Konkurs⸗ verwalter auf sein Ansuchen enthoben und Rechtsanwalt Schieck in München. Sendlingertorplatz 10, zum Köffkwesver⸗ walter bestellt.
München, 23. Januar 1925. Amtsgericht.
münchen. [10a281] Die Firma der G m. b. H Hokgarten⸗ garage, über deren Vermögen am 20. Ja⸗ nuar 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden ist, lautet vollständig: Horgarten⸗ garage und Autowerk G. m. b. H in München. 3
München, 24. Januar 1925. Amtsgericht.
Osnabrück. [103589]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Hans Fritz Irrgang in Schledehausen ist an Stelle des Fostbalkers Bullerdiek in Schledehausen der Auktionator Jockheck in Oenabrück. Nobbenburger Straße, zum Konkursverwalter erggnnt. — 8 N 66/24. — ve
Osnabrück, den 21. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgeri 8.
Pössneck. [102887]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Fa „Davag“, Deutsche Allge⸗ meme Versicherungsbank, Aktiengesellschaft in Pößneck, wird eingestellt, da eine den
Manufaktur⸗ und Modewarengeschäft, Inhaberin: Franziska Riedmüller Augs⸗ Lauenburg, Pomm. 88928;
1925, Mittags 12 Uhr, die Geschäits⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet, da der Schuldner dargetan hat,
nisse zahlungsunfähig gem daß begründete Aussicht besseht, in ab⸗ sehbarer Zeit werde jeine Zahlungsunfähig⸗ keit durch ein Uebereinkommen miteden Gläubigern abgewendet werden. Als Auf⸗ sichtsperson wird der Eisenbahningenieur a. D. Mögenburg, hier, bestelt. Arnswalde, den 13. Januar 1925.
ihm erwachsenen hg ofneh „Verhält⸗
Augsburg. [103532] das Vermögen der Firma M. Schneider,
burg, Bürgermeister⸗Fischer⸗Straße, am
die SZern angeordnet.. Als Aufsichtsperson wurde bestellt Hans Mein, Kaufmann in Augsburg, D 275. 8 Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts.
Berlin. G [103428]
Geschäftsaufsicht über die Fa. Rieß & Levy, Berlin C. 19, Niederwallstr. 26/27, ist infolge rechtskräftigen Zwangsvergleichs vom 22. Dezember 1924 beendet.
Nn. 201. 24, den 13. I. 1925.
Die Geschäftsaufsicht über die Firma Prahl & Co. G m. b H. in Berlin. Neue Königstr. 83 ist aufgehoben worden, den gesetzlichen Erfordernissen entsprechen⸗ reichen. — 84. Nn. 388. 24
den 20 Januar 1925. † L, Berlin-Pankow. [102824]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Schlosserwerk Aktiengesellschaft
in Berlin⸗Buchholz, Pasewalker Straße 86/87, wird heute nachmittag 1 h⸗
;
23. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, Wagenfabrik, Lauenburg i, Pom haberin Kaufmannswitwe Marie
ist heute nachmittag 6 Uhr die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Aufsichtsperson K
wird gegen diesen heute, am 13. Januar Hallier, Moͤnckebergstraße 19
Hamburg, 23. Januar 1925. Das Amtegericht.
daß er infolge des Krieges und der aus mirschberg, Schles. —hd3436]
Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen
n ist, und des Holzkaufmanns Otto Probsthahn von hier, Schönaustr. 14, wird aufg .
Hirschberg i. Schl., den 22. Januar 1925. Amtsgericht.
Kappeln, Schleli. [103437]
Ueber das Vermögen des Peter Jürgensen,
. Baugeschäft, Holz⸗, Bau⸗ und Brenn⸗ Das Amtsgericht. mmaaterialhandlung in Gelting, wird heute,
C“ 19 28 1“ 925, Vormittags 10 Uhr, Das Amtsgericht Augsburg hat über ö ZE Abweadung des
Das Amtsgericht, Abt. 2, in Kaßpeln.
Ueber die Firma Julius 822 2*½ n⸗ Schulg in Lauenburg i. Pom., Danziger Straße, auf⸗ mann Alexander Barndt, hier, Koppel⸗
Vem.
straße 10. Amtsgericht Lauenburg, 16. Januar 1925.
Recklinghausen. [103438]
Aur Antrag des Kaufmanns August
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81, Althoff zu Recklinghaufen wird über das
Ges ö 9 eee.
1 Lisstrc2 S äriles gh9 angeordnet. eschäftsaufsichtsperson
Berlin. [103429] ist der Rechtsanwalt Richter zu Reckling⸗ hausen bestellt worden. “
Recklinghausen, den 22. Januar 1925 Das Amtsgericht.
weil Schuldnerin es unterlassen hat, einen h16“ 103439
Ueber das Geschäft der off. Handels⸗
den Veigleichsvorschlag friftheiecht Linzu⸗ gesellschaft Fr. Reupsch Nachflg. in
Amtsgericht Berlin⸗Mi b Stendal wird die Geschäftsaufsicht an⸗ mtsgericht Berlin⸗Mitte, Abtei 84, geordnet und der Geschaftsführer Hermann
Flick, hier, als Aufsichtsperson bestellt.
Amtsgericht Stendal, den 22. Januar 1925.
Stolp, Pomm. [102843]
Ueber die „Ostvommersche Zuckerwaren⸗ fabrik G. A. Hoffmann & Co. Akt. Ges.“ in Stolp ist am 19. Januar 1925, Vor⸗
6“
Reichsbahndirektion. Dr. Schubert.
[103620] 1 Reichsbahngütertarif, Heft C I1 (Ausnahmetarife) Tfv. 5.
Mit Gältigkeit vom 24. Januar 1925 bis auf jederzeitigen Widerruf wird Aus⸗ nahmetarif Nr. 44a für Getreide der Tarifstelle „Getreide, sonst nicht genannt“ in Tarifklasse C über See aus außerdeutschen Ländern eingeführtes, im Wasserumschlageverkehr ab ⸗Ten Rbhein⸗ umschlagplätzen Mannheim, Ludwigshafen a. Rh., Karlsruhe Hafen, Kehl und Straß⸗ burg nach oberbadischen Mühlenstationen eingeführt.
äheres aus dem Tarifanzeiger. Karlsruhe, den 22. Januar 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion.
[(1036211 Bekanntmachung.
Tfv. 100. Internationaler Eisen ie - Ferr vom 1. Jannar 1925.
m 1. Januar 1925 ist ein Neudtu
des Internationalen Eisenbahngütertariks in Kraft getreten
Hierdurch wird die gleichnamige Ausgabe vom 1. Oktober 1921 nebst Nachtrag ] aufgehoben*. b
Die Neuausgabe des Tarifs enthält Aenderungen und Ergänzungen der einheit⸗ lichen Seen 8
Der Tarif kann von den deutschen Eisen⸗ bahnverwaltungen, in Berlin von der Aus⸗ kunftei der Deutschen Reichsbahngesellschaft (Bahnhof Alexanderplatz) käuflich bezogen werden.
Preis des Tarifs 80 Reichspfennige.
Eisendahnen im Königreich der Serben⸗ Kroaten und Slovenen bleibt der inter⸗ nationale Eisenbahngütertarif vom 1 Ok⸗ tober 1921 nebst Nachtrag I weiterhin gültig und ist daher vorerst nicht wegzulegen⸗ Mäünchen, den 23 Januar 1925 Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Tarifamt bei der Gruppenverwaltung
Erfolgt die Rücksendung der Kesselwagen später als am 10. Tage nach Eintreffen, so werden dem Abnehmer für jeden Kesselwagen und jeden 10 Tage überschreitenden Tag 10 R.⸗M. berechnet.
Berlin, den 27. Januar 1925.
Reichsmonopolverwaltung für Branntwein.
J. V.: Dr. Fritzweiler.
Preußen.
Der Landgemeinde Dürrlettel im Kreise Meseritz wird hierdurch auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) das Recht verliehen, das zur An⸗ legung eines Friedhofes erforderliche Grundeigentum, nämlich von dem Grundstück der Landwirtin Hulda Gebauer in Dürr⸗ lettel Gemarkung Dürrlettel, Kartenblatt 2, Parzelle 222/54, eine Fläche bis zu 1 ½ Morgen im Wege der Enteignung ju erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. 8 Sleichzeitig wird auf Grund des § 1 des Gesetzes über ein vereinfachtes Enteignungsverfahren vom 26. J 1922 (Gesetzsamml S. 211) bestimmt, daß bei der Ausübung des vorstehend verliehenen Enteignungsrechts ein vereinfachtes Enteignungsverfahren nach den Vorschriften dieses Gesetzes
Berlin, den 25. Januar 1925. 8 Das Preußische Staatsministerium.
r den Minister für Handel 1 den Minister für Volkswohlfahrt.
der Minister des Innern. — Severing.
ind Gewerbe
*) Im Verkehr mit den Stationen der
Parlamentarische Nachrichten.
Im Aufwertungsausschuß des Reichstags gab gestern der Reichsjustizmmister Frenken laut Bericht des Nach⸗ richtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger folgende program⸗ matische Erklärung ab: Alsbald nach der Verkündung der 3. Steuer⸗ notverordnung hat das Reichsgericht ihre Rechtsgültigke geprüft und ausdrücklich festgestellt. nung auch noch in neuerer mehrfach sind die Gerichte nweggegangen.
Bfehener zum Teil dem R
it eingehend Gleichwohl wurde die Verord⸗ vielfach als ungültig bezeichnet, und cheidung des Reichsgerichts ffentliche Kundgebungen an⸗ Persönlichkeiten,
über die Ents
Hierdurch und durch ö t eichsgericht angehöriger
in welchem der Schutz gegen die Bedrohung der öffentlichen Sicherheit werden soll. “
bisher geregelt war, hat das Reichsgericht, insbesondere aus Anlaß der Höchstpreisgesetzgebung, in ständiger Rechtsprechung festgestellt, daß unter der öffentlichen Sicherheit die Sicherheit des Publikums vor Gefahren und Beunruhigungen jeder Art, also vor solchen Gefahren und Beunruhigungen zu verstehen ist, die auf wirtschaftliche Not⸗ zustände zurückzuführen sind. Das Reichsgericht hat weiter aus⸗ gesprochen, daß auch wirtschaftliche Maßnahmen, wenn sie zur Er⸗ baltung oder Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit geboten sind, angeordnet werden dürfen. Diese höchste richterliche Auffassung auf das Anwendungsgebiet des Art. 48 der Reichsverfassung über⸗ tracen, führt zu dem Schluß, daß es gerechtfertigt war, die aus der Erschütterung der Rechtsgrundlage der 3. Steuernotverordnung hervor⸗ gegangenen schweren Gefahren für die Oeffentlichkeit durch eine Not⸗ verordnung aus Art. 48 abzuwenden. Im übrigen ist die Verordnung vom 4. Dezember 1924, wie ihre Ueberschrift besagt, nur zur einst⸗ weiligen Regelung der Aufwertung bestimmt. Die Reichsregierung steht nach wie vor auf dem Standpunkt, daß die endgültige Lösung des Aufwertungsproblems nur im Wege der ordentlichen Gesetzgebung gefunden werden kamn. Aus diesem Grunde mußte verhütet werden, daß unter dem Gesichtspunkt der Ungültigkeit der 3 Steuernotverord⸗ nung und ihrer Durchführungsbestimmungen im Verkehr Tatsachen geschaffen wurden, die die gesetzgebenden Körperschaften durch die Macht der Verhältnisse in der Freiheit ihrer Entschließung beengen oder, wenn sie bei der endgültigen gesetzlichen Regelung keine Berück⸗ sichtigung finden, zu einer schweren Enttäuschung der Beteiligten und damit zu neuer Unruhe und Verwirrung führen mußten. Eine Regierungsvorlage zur Ergänzung der 3. Steuernotverordnung ist in
Vorbereitung. Die Vorarbeiten sind so weit vorgeschritten, daß die
Reichsregierung die Einbringung bei den gesetzgebenden Körperschaften für nahe Zeit in Aussicht stellen kann. Für möglichste Beschleunigung ist Sorge getragen. 1 1
Reichsfinanzminister v. Schlieben betonte die Notwendigkeit einer endgültigen Regelung, damit die Wirtschaft in der Folge von Beunruhigungen durch die Aufwertungsfrage verschont bleibe. Die Regelung dürfe nicht ausschließlich unter fiskalischen Gesichtspunkten erfolgen, auch der sozialen Gerechtigkeit müsse Genüge geschehen. Ihre Grenzen finde diese Absicht an dem Wohl der Gesamtwirtschaft, das den Interessen des einzelnen 1 Aber es werde und müsse ein Mittelweg gefunden werden. Bei den öffentlichen Anleihen denke er sich die Aufwertung so, daß mit in erster Reihe die bedacht werden, die dem Reich in der Zeit der Not mit ihrem Gelde beigesprungen seien, und unter müßten wiederum die 1A““ bevorzugt behandelt werden. rroße Schwierigkeiten bereite diß nnterscheidmmg zwischen altem und neu erworbenem Anleihebesitz. Man hoffe aber, jetzt einen Weg gefunden zu haben, der für die Banken gangbar sei. Er hoffe bestimmt, daß die Banken an der vorgesehenen Art der Regelung mit allen Kräften mitwirken und auch Mühen und Kosten nicht scheuen würden. Denn diese Art der Regelung sei notwendig, es müsse unter allen Umständen vermieden werden, daß die Speku⸗ lation sich auf Kosten der schwergeschädigten Anleihebesitzer bereichere.
Geheimrat Norden (Reichsfinanzministerium) erklärte auf eine Anfrage, daß die Verhandlungen mit den Banken und Bankiers ausschließlich den Zweck verfolgt hätten, die Unterscheidung zwischen
Depot gekommen?
in der — mit der durchaus zuverlässigen Stein⸗Bank, nicht mit Kutisker.
Darauf habe die „Frankfurter Zeitung“ erwidert, jedes Kind in der
Der Ausschuß des preußischen Landtags zur
Untersuchung der Geschäfte der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) setzte gestern seine Verhandlungen 8 Der Vorsitzende Dr. Leidig richtete nach dem Bericht des Vertreter der Staatsbank die Frage, ob bei dem Beginn der Geschäftsver⸗ bindung mit Kutisker alles normal zugegangen sei, ob für die ein⸗ geräumten Kredite die nach den normalen Geschäftsbedingungen aus⸗ reichende Deckung vorhanden wäre. Finanzrat Brekenfeld erwiderte, daß für das Bankhaus E. v. Stein zwei Konten, ein Lombard⸗ und ein Kontokorrentkonto, bestanden hätten. Ein Lombarddarlehen von
achrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger zunächst an die
Billionen sei eingeräumt auf Grund einer Bürgschaftserklärung
der Disconto⸗Gesellschaft. Die Stein⸗Bank habe dann ein Depot in gemischten Effekten hinterlegt. Vorsitzender Dr. 1 Wann ist die Verbindung mit Kutisker annormal geworden? Fin⸗ Brekenfeld: Im Dezember dadurch, daß Pfundwechsel in das Lombarddepot eingeliefert worden sind. Diese Wechsel hatten eine 8 von 32 000 8
anzrat
fund und stammten von der Wostag. Vorsitzender r. Leidig: Wie sind die überwerteten Hypothekenbriefe in das
S Brekenfeld: Die überwerteten ypothekenbriefe sind auf eigenartige Weise in das Depot gekommen.
Sie kamen zunächst unverlangt dorthin und sind erst nach und nach dem Depot einverleibt worden. Auf weitere Fragen erklärte Finanzrat Brekenfeld: Noch im Februar waren die Sachbearbeiter der Auf⸗ asbung daß das Lombardkonto durchaus gedeckt sei. Die Pfundwechsel in
dem Lombardbeamten ohne Kenntnis der Generaldirektion zurück⸗ gegeben und durch andere Wechsel ersetzt. Diese trugen die Unter⸗ schriften einer Firma Gruber und sie sind auch wieder herausgegeben und durch andere ersetzt worden, wiederum ohne Genehmigung des Sachbearbeiters. Der Lombardbeamte war der inzwischen abgebaute Bankoberinspektor Blodo. In der Inflation war es so, daß die Deckung den entnommenen Darlehen immer vorauseilte. Nach der Stabilisierung wurde eine genaue Prüfung der Lage aller Darlehen vorgenommen, wobei auch das Konto Kutisker⸗Bankhaus Stein in Ordnung gefunden wurde. Nachträglich hat sich herausgestellt, daß diese Prüfung in grob fahrlässier Weise vorgenommen worden war. Anfang Februar wurden deswegen die drei schuldigen Beamten ent⸗ lassen. Die Sachbearbeiter haben vermutlich im guten Glauben ge⸗ handelt. Insbesondere Herr v. Rühe hat das Bankhaus J v. Stein immer als potenten Kunden bezeichnet.
eingelöst worden, aber auf irregulärem Wege. Sie wurden von
Abg. Dr. Waentig (Soz.) wies darauf hin, daß Heeee Freffe amtlich mitgeteilt wurde, es handle sich um Geschäfte
inanzwelt habe schon im Oktober 1923 gewußt, daß die tein⸗Bank vollständig in den Händen Kutiskers war. Prä⸗
sident Schröder: Im Oktober 1923 war tatsächlich noch nichts von einer Zahlungsunfähigkeit der Stein⸗Bank bekannt Auf weitere Fragen aus der Mitte des Auͤsschusses erklärte Präsident Schröder: Schriftliche Niederlegungen darüber, daß bei ab⸗ weichenden Geschäftsgebaren zwei Referenten zusammenwirken