hgeeggex. JAT A “ Frerherand Wenogtegassegsgeen 1 Börsen⸗Beilage — Nerluit⸗ 0 stel 1 Niederlasst c. von Rechtsanwälten. 8 .
3 “ 1I1“ 852vö u. dergl entlicher Anzeiger 4 8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. zum Deut chen Reichsanzeiger und Preu j
4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren. b 8 ] 8 Bankan 8bes gr. j „ zeiger
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Rum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 ““ 8 NRr 2 3 B 1 2„
“ erliner Börfe vom 27. Januar 1925
und Deutsche Kolontalgesellschaften. 1,— Reichsmark freibleibend. G ☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚ 8 1X“ u“ eaaae.voene — Hexenn, Vhx . . . Kurs
—.—
Kurs
—
Heutiger] Voriger Kurs
5bv
gebot des Hypot bekenbriefs. der über die [103652] [103649] der Klägerin wird beantragen, zu erkennen: 8 8 8 Preußische Rentenbriefe. Berlin 1886 1.4.10 —,— Viersen 11904/3 „9 1.1.7]† —,— Rumän. 1905tn. ℳ h 36 2 4 e —,— do 1890 1.4.10 Weimar 1888 3 ¼ 1.1.7† —,— do 3 1908 78 ℳ o. ¹
1 88 EE1 g 3 zurteil 2 r 1. ie Ehe der Streitsteile wird aus SHannoverschae... 8 im Grundbuch von Unterjeckenbach Band!l Die, minderjährige Ludowika Maria Durch Ausschlußurteil vom 12. Januar 1. Die . he d 1 8 u 8 1r dne mebas We 1 1. Un ersuchung Artikel 40 in Abtenung 11k unter Nr. 2 Pyssa in Wülfrath, geboren am 1 De⸗ 1925 ist der am 17. Februar 1847 in alleinigem Verschulden des Beklagten ge⸗ Hegten⸗Rassau-.::--n do. 1904 S. 1 3 ⁄ 1.4.10 2 Pgeren:109. 19912,. 1.2.8 —,— 1.218 288
“ Sg. — .1919 in Nevi dreis M wwinemünd ebor T il⸗ schieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten ho. d 1 do. Groß Verb. 1919,4] 1.1.7 - ugunsten der Kreis⸗Spar⸗ und Dar⸗ zember 1919 in Neviges, Kreis Mettmann, Swinemünde geborene Theodor Wil schieden — ööö—“ 86 8 dd. 1920 1. Ausz. dr. sachen. febnekasse in St. Wendel eingetragenen führt mit Ermächtigung des Preußischen belm Adolf Müller für tot erklärt des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu er⸗ 11.““ 1b“ 1 0. 39 100128. 103616 Beschluß Hypothek von 1400 ℳ ausgestellt ist, be⸗ Justizministers vom 28 Oktober 1924 worden Als Todestag ist 1. Januar 1879 statten “ e ge e e ur e. Lauenburger 1908, 191214 1.1.7 Ieee do. 1180 ver. 1 — Becker der 2. Eska⸗ antragt. Der Inhaber der ÜUrkunde wird IIId 4224⁄24 an Stelle des bisherigen festgestellt Swinemünde, 18. Januar 1925. Gerichtsschreiberei des Landgerichts Pommeriche. „⸗e... 8 ““
do. do. 1899,1904, 05 1.1.7 1
Der Reiter Georg Knn 1 1““ Famili Das Amtsgericht Traunstein 88 0. ö“ da vahg,es
8 . 2 8f ens in dem auf Frei⸗ Familiennamens den Familiennamen as Amtsgericht. b . 1 Franc, 1 Ltra, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 . 11 8 ” h d 1882.aenn
dron 16. Reiter Regts. in Horgeismar, aufgefordert, spätestens Frei⸗ Feo ch —eee Gulden (G0ld) = 2,00 ℳ. 1 Cfb 5sterr 1.= en. Rofensche... .e... 8 aeergatganenziater .
geboren am 27. 2. 1904 in Gimte, Kreis tag, den 27. März 1925, Vormit⸗ Loosen. [103653 Oeffentliche Zustellung. [103666] Oeffentliche Zustellung. 1 Se. F0. ung, od tschech. 1.= 0,85 ℳ. 7Gid. südd. W.) Preut., Ofr. u. Weir do
8 1 ’ 8 8 R . 4. J 925. 1 8 8 1 . ; 8 Hann⸗Münden, wird für fahnenflüchtig tags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten. Werden⸗Ruhr, den 24. Januar 1 Frau Frieda Ludwig, geb. Besser. in Die Ehefrau Jakob Geckeis, Ida ge⸗ 215104. 1 GCid. 1of. W. = 170 4. 1 Ndd.nn. erklärt. = 1.50 . 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel lalter
Gericht anberaumten Aufgebotstermine Das Amtsgericht. 92½ 1 88 1 pri ⸗Burb Rbe .‧33:,3:2⁷
b 2 v . Löbau Poststraße 13, I. Prozeßbevoll⸗ borene Hofer, in Saarbrücken 5⸗Burbach, Sit⸗Rbl.) 2,78 * dus Rhein. und Westfäl.
Cassel, den 14. Januar 1925. seine Rechte 1ö1““ “ [103650) Betanntmachung mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Neumann Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 1sgese (Gofp 400 ö1 a . Amtsgericht. Abt. 12. vorzulegen, wierigenfalls die Kra - 8. in Löbau, ladet ihren Ehemann, den Schwenger in Trier, klagt gegen ihren 1,. ö . 1 Pfund Sterlina d “
8 8 . 8 922 1 Hirschber 1 ES 0 8 9 5. o. erklärung der Urkunde erfolgen wird. Am 8. Dezember 1923 ist in Hirschberg m Lo⸗ eer. 8 übor E kob Geckei 1 Tael = 2,50 ℳ. 1 Dina? 2.
x 9 ꝙe, in Schles Stadt⸗ Schneider Richard Alwin Ludwig, früher Ehemann Jakob Geckeis, jetzt ohne be⸗ 8 16 nar Schlesische...
— Grumbach (Bez. Trier), den 22. Ja⸗ in Schlesien der Kaurmann und Stadt in Löbau. Neumarkt, jetzt unbekannten kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher 1 8 “ 88 do
I- 1 88
12 d 2
8o do 80 .
EE111“] 8
1.4.10 versch. do.
1
0U=g 020 ” 2
8
2 8 80 0
62VSV VYVVqgV 2 —ö— 0
2 S
F☛ ¼
2. .
08050SWb o
8
11-111
ö B
06 N. 1909 . do. 1890 2. Em. ¹¹
o. 1891 117 (Die durch* gekennzeichneten Pfandbriefe . 1 ern W 98. 8 den von den Landschaften gemachten Rcftnd nac 8 1 A-nen
8 versch. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) do. 5er u. 1 er“ Coblenz 19194 1.1.7 130b Calenberg. Kred. Ser. D, 89 “ o111“*“ do. Fer u. 1ern Coburg 1902 :1. 0 :3 ½ 9% Kur⸗ u. Neumärk., neue —2— —— do. 1894 6,Em.
11. 9 8 ä 8 Cottbus 1909 N. 1913 108 *4, 3 ½, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. 8 “ Darmstadt 1920
1.3,9 Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. do. 5er u. 1 er do. 1913, 1919, 20
3 8 8 8 8ö bis 31. 12. 1917 7,2 G do. 1896 25 er 28 nuar 1925. Amtsgericht älteste Karl Baenisch Dverstorben, ohne 1 üner; Ne⸗ des § 1566 eigefügte Bezeichnung N be⸗ ea. versch. 4,3 , g%Kur⸗u. Neum Kom.⸗Böl. do. der u. ler⸗ ein Testament hinterlassen zu haben. Der Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung in Gerolstein, auf Grund 8 § 8 sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der — . vesewasias. :,188: 18 S. 1,2 251 u. 10r”
. 1 TSSUSn G ; 5 Zvj 8 Di ageri 8 *4, 3 ½. 3 % landschaftl. Zentral do. k. E.⸗A. 1889 [103637] Aufgebot. Ge imann aus Hirsch⸗ des Rechtsstreits vor die füntte Zivil⸗ B G⸗B. auf Ehescheidung. 1 Die Klägerin betreffenden Emisston lieferbar sind. Mecklb.⸗Schwer. Rnt./4 s 1.1.7 —.— — Dresd “ m. Deckungsbesch. bis 31.12.17
2. Aufgebote, Ver⸗ Frau verw. Julie Schüchner, geb. Köll⸗ JLEE1ö““ 58 Prtch. kammer des Landgerichts zu Bautzen auf ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 8 Das binter einem Wertpapier befindliche Zeichen o 1— veesdener ’ e 8 1 — 484, 710.22 . 8 ber * mann, in veipzig, Dresdner Str. 17 2 hat eltern des Erblassers väterlicherseits unter den 9. März 1925, E“ 131u1“* 8 Breisfeststellung gegen⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften ““ h2 9 hunesgat eeirnl. de. 1921 8½ —
lust⸗ und Fundfachen, beantragt; Den Saͤchf. e 8 dem 2. April 1924 bei dem unterzeichneten 9 “ der eööö 1. ] 9 vanee etia 8 18 nhr Lipp. Landesdk. 1—9749 1.1.77 8z 17—— do. do. G. 5. 4, 6 0 68% do —, 81, 12, 17 ausgegeben N... 8 bo. 1002 in ℳ; über 12 000 ℳ des Amtsgerichts och itz Gericht den Antrag auf Erteilung eines einen bei diesem Gerichte zugelassenen 25. ärz 5, ittags 9. 2 Da hinter einem Wertpapier bedeutet ℳ für v. Lipp. Landes sp. u. L. 8 do. Grundrentenbr. 4, 3 , 3 % Östpreußische —,— do. 1905 7 Zustellun en deral. or 23 September 1920 (betr. die gemeinschaftlichen Erbscheins nach dem Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten mit der Nussorderung. einen 88 1. 1 Misgthn Seennnen eL. 214 11„ — “ 1½ E“ 1 S
g U. erg . Grundstücke Blatt 25 und 36 des Grund⸗ Erblasser gestellt. Unter den Erben ist vertreten zu lassen und etwaige Ein⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Die den Aktten in der zweiten Spalte heigefügten do nhe. cnt.a. Isse do. 19899, 07, 09
estücke S 89 zfrontlichen gestellt bis 81. 12, 1 17,75 6b G do. do. 1866 ür Zettii e14“ 8 “ 31 p . 1 Ziskern bezeichnen den vorletzten, W“ 8 8 buchs für Zetttitz. Blatt 11 des Grund⸗ als Abkömmling der Großeltern des Erb⸗ wendungen und Beweismittel gegen die bestellen. Zum Zwecke der öffentlicher Benenn hegnen den Leeheh en. Ehn anzeaheüen 2 ** ke. ,%½, 3 % Pommersche do. Vod.⸗Kred.⸗
[104170] Aufgebot. b ür Ar G Zlatt 25 vüsrr “ Schriftsätze dem Gericht und Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 o. d *4, 3½, 3 % Pomm. Neul. fü do. kv. St.⸗Ob. 2 2 8n uches für Arnsdorf ä. A. und Blatt 25 8 „ Klage und Schriftsätze dem Gericht und Zustellung wird dieser Auszug de Ubee Feneh ge⸗ Sachsen ⸗Altenburg. o. 1885. 1889 785* .Neul. für do. k
„Die Witwe Paul Lucas, Marie geborene des Grundbuches für Rür) für kraft⸗ 1““ dem Anwalt dnder he er mitzuteilen. bekanntgemacht. b K .1.“ ergebnis ohne CEe vassetin⸗ “ H T E“ 9 W Siegeltow, in Feldberg hat das Aufgebot los zu erklären. Der Inhaber dieses Lannn. Wieser soll etwa um die Mitte Bautzen, den 23. Januar 1925 Trier, den 21. Januar 1925. . des vorlezten Geschäftslahrs. do. Coburg. Landrbk. —, 8 ö’“ 4, 9¼, 3 Pomm. Nein. jün 8 do. 1888 in ℳ
1 15 o. der Aktie der Maschinenfabrik Greven⸗ Hypo eef f ä⸗ Geri ibe L ichts. 1 icht. 3. Ziv⸗Kammer. Seit 1. Ser. 1— Di Kleingrundbesit... —,— bo. 1890 in ℳ — Hypothekenbriefes wird aufgefordert. svä⸗ des vorigen Jahrhunderts nach Australien Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Landgericht. 3. Ziv⸗Kamme lichen 1herhgsnen2c,aclt be estverzips. do ⸗Gotha Lendireh. : ven V 1, 89,8 Slchtsche, ausde⸗ 8 do. St.⸗R. 04 ü 6
ich in Grevenbroich Nr 0988 beantragt. ef⸗ — 5 8* 8 zen . Faic “ 8ö. Urtunde 1, u“ E1 ausgewandert sein (Lobetal, Südaustralien). [103654) Oeffentliche Zustellung. [103667]) Oeffentliche Zustellung. 8 Stückzinsen einheitlich fort. 86 do. 02, 08 05 3 ¼ 1.4.10 — Fiding 1903, 1909.. 4 11““ hs. 8 8 100 a gerordert, spätestens in dem auf den unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Wir⸗ “ Po 1. älh er In der CEhescheidungssache der Chefrau BFrau Lydia Lünenschloß in Berlin NO. 43, ves. Die Potterungen fur Febegeveelche Ans. do Mietninig. Ldtrh. do. 1909 . . Kreditv 1b. —, — — bereits verstorben ist, seine bmm⸗ Else Kemena, geb. Hüttemann, in Biele⸗ Georgenkirchplatz 18, tlagt gegen den Kausf. zahlung sowie für Ausländische
α
—
4 -
—
So bo do Lo do do o 8e 000
☛‿ *† 1. b”
S8558585888
— 2 2
1111777777771
—xööqöööüöqöüöGööéö — -SSSbo tbo do bdo do do do bo
S = EqEEEqEqqEqqP111686 1111 ☚‿ ——== 27 111
Schleswtg⸗Holstein.. do do.
1 55
—
0 8 —SgS SSn 5258g
4
80 .
T-
„ 2
5222ö
1 22S2
1 8n —VB—ö— 222öS MT
9025⸗ .ü2n cboccheoeneeeeeöööönöööönAöebnnn
20
SEESsn
42 „ — 8 — b2
444— 44353 00000002
02n
— —
gSöEEESSEg 88860˙
14 89. li1111 .₰ S. q-8 2 0h —
8₰ .
2,2 d0 S
4 ITIIT“ 111111111171
SgenSeene
SüüSe
-S,S22 0 8 DU= g
—
—2SVSVSVYSVSVSSS 286 2
— 22888 PS8.
111111
= *
Q—— 1 1
o. 74 % Sächs. landsch. Kreditverb. —, RReähee Schweiz. Eidg. 12 anknoten Schwarzburg⸗Rudolst. 3 Emden ä1908 H, J 8 8
8. Oktober 1925, Vormittags e eine R d 1b ven *4, 3 ½ 0 Schles. Altlandschaftl. 8 8 1 5 gebotstermine, seine Rechte anzumelden linge auf, sich unter Nachweis des Ver⸗ feld, Teutoburger Straße 20, Klägerin, mann Erich Lünenschloß, früher in befinden sich fortlaufend unter⸗Handel und Gewerbe“ Londirebtt.. e 24 1. Erfuri 1855, 1901, 06 (ohne Talon),ausgest.b. 24..17 —,— sdo, Eilenb.⸗R.90
11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, H Ferenbri vorzulegen 8 9 1 . G 4, 3 ½ % Schles. Altl. (ohne T “ Türk. Adm.⸗Anl. Sitzungssaal, anberaumten Aufgebots⸗ 1 ih 1“ 888 wandtschaftsverhältnisses 25 ben Erblasser Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Berlin W., Frobenstr. 28. jetzt unbe.— bn Etwaige Pruckfehler in den heutigen do. ⸗Sondersh.Land⸗ ¹ do. 1893 N, 1901 N 18 S9ec. Zicc gangfornt⸗ G 8 bis zum 1. November 1925 bei dem unter⸗ Kamp u. Abraham in Bieleteld, gegen kannten Aufenthalts, mit dem Antrage Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ kreditt.. 1 Esohwege 1911
— —8*
22 2S8SSIS
—
termine seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ 8 18ℳ - b — 1 Sg,D, außgest. hs 24. 6. 17 16,5b I1““ eob11““ zeichneten Gericht zu melden. Erfolgt his den Monteur August Kemena, fruͤher in auf Zahlung von monatlich 70 ℳ Untera⸗ tage in der Sparte „Voriger Kurs“ be⸗ dess. Adie Hühe fbr Si.Sgi e 8 . 16.2 .19(ag.;
falls die Kraftloserklärung der Urkunde Amtsgericht Rochlitz, den 22. Januar 1925. 1 r 1 8 1. 1e,2,Sges arosbiae,g 8 büages 82 F
erfolgen wird. 8 28 ———— zu diesem Zeitpunkt eine Anmeldung nicht, Bielefeld, Detmolder Straße 43, jetzt un⸗ halt vom 1l. Dezember 1924 ab. Zur richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ S. 102, 12 — 29 Flensburg 1912 Landeskred., ausg.b. 31.12.17 „ 12,75 b Türken Anl. 1905
Grevenbroich, den 15. Januar 1925. [103638] Aufgebot. . so wird das ihm bezw. seinen Bbtömen. bekannten Aufenthalts, ladet die Klägerin mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiis lich richtiggestellte Notierungen werden 8 gomm 8.1n Frankfurt a. M. 23 † 4,38, 336 Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. 8 z1118n
Amtsgericht. Der Pferdehändler Alfred Werner in lingen zustehende Erbrecht bei der Er⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtegericht möglichst balb am Schluß des Kurszettels do. do. Ser. 32 — 88 8 190 “ 8 12,5 b do. 190 Ir. oft üg
“ “ b Züllichau, vertreten durch den Rechts⸗ teilung des beantragten gemeinschaftlichen des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der in Berlin⸗Schöneberg auf den 26. März als „Verichtigung“ mitgeteilt. do. do. Ser. 26 — 31 8 19 (1 — Lnga) 4, 3%⅛, 3 % Westf. bis dritte Folge —⸗ — Ung. St.⸗R. 13 29 4 ½ 1193642] 1 . 9 anwalt Kittel in Züllichau, hat das Auf⸗ Erbscheins keine Berücksichtigung finden. I1. Zivilkammer des Landgerichts in Biele⸗ 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 34 1²1. do. do. Ser. 5 — 14 10920 (1. Ausg.)
Aufgehoben ist das auf Antrag der gebot des angeblich verloren gegangenen Hirschberg i. Schl., den 13. Januar 1925. feid auf den 10. März 1925, Vorm. geladen. — 30. C. 79. 20. Bankviskont C “ do. 1889
1441 11111
gFSPSSe
.
——;—gcSee — cCo Co d0 Co Co 0
☛x OVOV——— 2
qᷣ᷑AbNnenn
222ög 2 S
vgzöEPEEEgEg -S2Sg=SSAg φ
. 2
8 .5A; S o 228228
S==
Süg.
JVSVgSVSVV— =
—VS8SqgEéööen 5
—Vö2Sͤg 80
5„ S’
—2S2 22 2
A 52 8qg
* —
œ FgöSnbge
4 —
3,3b 9 3 ib 3.26b G 15,8b
EPEEg 2 PEEEPF 22
2
8 gn 2 2
alle 1900, 05, 10 o.
—6 —
—n
½2 2g—
A 1
22ö2g
2 —2
+—VV6A
8 — 8
—6x——
28889228
2—2
—
7 58
FPüPEee 2g=ö=Ö
g
D.8S ,— 2
8
☛ — œ◻ 00
—U᷑SAn
1Ss
82 —ge
—
8—2-S SZ“
—= 8 2222ö-=-SN
Z 8 — 28g= gÖ
2 Sę8SSV=gÖg8
2
Sonstige ausländische Anleihen.
Zudap. Hpst Spar 4 1.5.11 Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 5 15.2.8 Dän. Lmb.⸗O. S. 4
rückzahlb. 110 do. do.
2. 2
— SeöEE 12
—xöö —
SSVSVSSVSSVS 5 2 — 2 2
22 ⸗ — —'—q—— 821— 2
FgEEegsgggg BSFSSSEEEPESFEF
2 2 02228
2 — — —
.
5
ͤWeSS.—
Eezbn Cœ œA. . o eb—e
—
—
—B— —O —VS2SgPgS
. .
2 †. 8 2
S 2
2 S2S —Vö=qö2Ag to to do
—
8——
2SUEPESUVYISPVgg 8 2
27
*S2*
— —,—N— 1“
8
VOVSVOSVqVgVV— Eö1
—
8588 S SSee
*4, 3 ½, 8 % Westpr. Ritterschaftl. do. 1914 8 4½ 8 88- Ser. 148. 6 Hecunalchafc. 88 “ 4 .“ der E“ Sö Grundschuldbriefs, der über die auf den Amtsgericht. 10 uhr. Berlin⸗Schöneberg, den 20. Januar Sächs. Idw. Pf. b. S. 28, Feünmhan 1 4, 3½, 8 % Westpe. Kraecgane do. Kron.⸗Rente”“ 4 Fbemnitz in Chemnitz eingeleitete Auf⸗ Grundstücken Züllichau Band 22 Blatt Se Bielefeld, den 23. Januar 1925. 1925. schaftl, mit Deckungzbesch. bis 8 8 8 8 gestellt von der Badischen Teigwarenfabrik eingetragene Grundschuld von 14 285,70 g Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, [103656] Oeffentliche Zustellung. lsch [103668] Oeffentliche Zustellung. V do do bis S. 25 8 E ge 4 Wilhelm Hensel, G. m. b. H, in Wein⸗ Feingold gebildet ist, beantragt Der In⸗ vom heutigen Tage, sind die von der rau Klara Schönfelder, geb Wenisch. Die minderjährige Frieda Wünsch in Deutsche Staatsanleihen. Brandenburg. Komm. * 1920 ukv. 1925 Joh. Rurolf Hofmann in Chemnitz, ordert, spätestens in dem auf den Joint City & Midland Bank Ltd. anwalt Laskomski in Breslau. klagt gegen ihren Normund, den Fabriktischler Friedrich 8 Heutiger Voriger Peutschegon ne Gießen 155 . 77:S. 9 8 Moritzstr. 34 (Wechsel wiedergef nden). 12. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, Overseas Branch in London in englischer den Richard Schönfelder, unbekannten Otto Wünsch daselbst, klagt gegen den V urs hen 1.4.,10/—; zet *0o 17939 89 1.4.10 16,:.7e22. 287 den 8 “ Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 14, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Sprache ausgestellten 2 Schecks, nämlich Aufenthalts, früher in Breslau, auf Ehe⸗ Mühlenarbeiter Ernst Reinhard Schmidt, erDt. Wertbest. Anl.20 EC1““ Gotha. 1923,10]/ 1.4.10 —, 1““ 0,61eb G “ den 20. Januar 1925. raumten Aufgebotstermine seine Rechte I. der Scheck Nr 49 478 über 75 Pfund scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ zuletzt in Stangengrün, jetzt unbekannten 1e.2dc xcg. 8 n 1es uxd Heger 116“ asperstar ;212, 19,4 veifs .::v.-. Budapest 14 m. T 2 neue 1 ape m. T. [103633 Aufgebot. n S „Grundsch 3 te 5. Iivt — b ägeri 4 do, 6 101000 Doll. do. G Beöbg. Sthotsch. Pfhs. 1S Das Amtsgericht in Hamburg, Ab⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung & Richter oder Order, d. d. Hamburg, Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des als unehelicher Vater der Klägerin gelte 2e. 1case. 94,75b 94,75 b Vommersche Komme 8 919 rdbg. Stootsch. Pfdb. 1,55 b Lefäccng 1 1 21 u. 4¹0 —— b S. 1 —5 unk. 30 — 344 olmar(eElsaß) 0⸗ G at Gru . 2 8 948 8 1 8 9; “ 198 993 ess. D ges Kur⸗u. Neum. Schuldv. 1— do⸗ Pfdb.⸗A. Danzig 47 Ag. 19 kolgendes Aufgebot erlassen⸗ Die Firma Züllichau, den 21. Januar 1925. über 131 Pfund Sterling 15 Schilling, 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 79, daß die ihr im Jahre 1923 zuerkannte Le. Hersrsgeeh 1““ 18 E“ Feiderberg. 1907 Preuß. Lds. Pfdb.⸗A. sen 1901,1 J) 88 22 sif 2 un 2 . : 877 b 2 8 . 7* —,— 4 do. . 1, 2... o. 1901 11““ oder Order, d. d. Hamburg, Sept. 25, diesem Gexichte zugelassenen Rechtsanwalt reiche. Auf Grund dieser Behauptungen 2-59 Dt. Reichgsch.⸗„Ke frZ. ℳfur705b 705b. Sr Herford 1910, rückz. 30 E11“ “ Hastung in Hamburg. Stadthausbrücke 17, ꝓDie Chefrau des Arbeiters Ernst Traut⸗ 1923. für kraftlos erklärt worden. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu beantragt sie, den Beklagten zu verurteilen. (Goldmark)l100 Gldm Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Iöln.-1038 ant. 39 8 9 e rch den Syndi vald r⸗ üar. 4 1 . ; ; ; b Seri 8 vertreten durch den Syndikus Dr Oswald veiter, Minna geb. Trost, in Hoym und Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 23. Januar 1925. Landgericht. IEIo Amtegerichts Kiich⸗ 1 n. 1. 8s. 1. maadeba⸗Eh,. 1191. :759 Fü0 .e. .e ..; “ 2 ö 8 —— Ive 22. Mai 1923 zuerkannten gl. 1929 — 32 ,,“.49 Mecklenbi .“ b b 2¼ ffr. Z das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ — G 103659] Oeffentliche Zustellung. berg vom Eöö“ ausl. 1928 — 82 .. 4 1.1., 0.,72b 9,72 5b ö 2 8 nowra G Trautvetter, in Kalbe a. S, haben bean⸗ (103639] LHeflen echs Znenwigs Lina Unterhaltsrente von vierteljährlich 60 000 eatgt. g08 82 3 38 9,82 be 9,2299 FSransbatn......- 9) 8,98 7a8ba Fresengs 1301. 1209 1 versa, 8 Speaaoe tan 117 hafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft am 29. Sep⸗ 1860“ zu üri buch von Oberbilk Art. 727 Abt. 1II Nr. 5 geb. Dal⸗Canton, in fü do. Reichsscha 1 Deutsche Lospapi . ge zu Ruhla in Thüringen geborenen buch von Ober . bt. 5 g 11““ III M8 erfüllten b Kâ . * 1918 Deutsche Lospapiere. “ 298 tember 1924 für die Antragstellerin oder Arbeiter Einst Trautvetter, zuletzt eingetragene Hypothek von restlich 12000 ℳ Wetzlar, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ der Klagzustellung ab bis zum erf 1923, Ausg. lu, II † r† 1.8. 22us 2,21b Ludwig Max Rordb. * 1.4.10 425,b G 42, b9 da 1638,1901, 1888,89 107 hagad eg. 1uth⸗g.=n⸗2 .— EEI -. . 1 88 “ wohnhaft in Pernburg, der angeblich An⸗ Kaufpreis I.II Heinrich W Dr ö eine-nn ve gus de erirhterde Geen n 4 für 1 Milliarde de. 18,0.89.29.8:16 1.bee 48.86 düngensalzn 3.:1a9s TE“ 58 über 6313 große Trommeln un 8 .Wirtz, un n Söhne gegen ihren Ehemann, den Schlosser Ha “ †f. Z. Zingf. 5-15 8IEbo ““ mn.⸗Mknd. Pr.⸗Anl. 8, 1.910 —S .459 3 9 fang September 1914 von Bernburg nach Wilhelmine geb. Wirtz, und dere ö geg von vierteljährlich 60 R⸗M. zu zahlen veaich zin⸗ 2 084b og7 191374 1.4.10 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 6 1.4.10 —,— do. 400 ℳ 119 Trommeln Aetznatron ex „Krasnodar“, ist für tot zu erklären. Der bezeichnete ist durch die Löschung kraftlos geworden. unbekannten Aufenthalts. mit dem 88 Der Beklagte 8 sir mündlichen Ver. 48 88 8 N1,08 b e6 do. 1890, 1894, ge Jveesc Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. — p. St —.— E1““ K-s wogen Die Waren sind bis auf 2105 if Freit en 21. t Amtsgericht. 20. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 1 d 8.. n 1.—, r 81 u“ 8 1 in dem auf Freitag, den Auguste lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor gericht Kirchberg (Sachsen) auf den do. Schutzgebter⸗Anl. 5,8 b G Brandenb.Prov. 08-11 do. Stadt⸗Pfandbr. Ausländische Staatsanleihen. Mosk. 1000-100 R.. 8 27 der Urkunde wird aufgefordert, seine 2, In 5; 2 1.“ e 83 — . unterzeichneten Gericht, Zimmer 34, anbe⸗ 8 1 I5 . 1 8 eihe 27 — 38, 1914 8 e 2 8 8 R Rechte bei der Gerichtsschreiberei des raumten Aufgebotstermine zu melden, “ . Bv in Limburg a. Lahn auf den 3. April geladen. 1.10 Preuß. St⸗Schatz †Z. 1.4.10 0,0985b 0,033 6b Fesge 34—52. .. . e s 88 8i8. 8 veeqöe4“ 1. 11. 18. 85 1998-109 8 289s. . b Hambu lung fi t 9 ¾ mit Gerichüsschret Amtägerichts. o do. 1. 31. 12. 34 7—— üSega Casseler Landeskredt“† Aufgebotssachen, Sievekingplatz Ziviliustiz⸗ wi 9 — 8 g . Aufforderung, sich durch einen bei diesem Der Gerichtsschreiber des gerich Hcbernt ehrgsere unk. 29 4 8 — 3 wird. An alle, welche Auskunft über ; . bhxns eaba⸗ E 8 8 8 2 . 6 teurs Rurolf Hartmann jun in Breslau, orj n 8 — G K 1 do. 1920 Lit. Wunk. 30/4 ¹s 1. 8.19. 1 1. 9.19. ¹⁸⁴ 1. 10. 19. ¹* 15. 10. 19. Posen 1900, 05, 08 fr. Zins. gebäude Zimmer Nr 144., spätestens aber Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Radlergasse 5, 2. der verehelichten Mon⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als [103670] Oeffentliche Zustellung. Preut. tansol. Anl..4 rrsc 1,32 5b 18 8 Ser. 29 unk. 30,4 1:8. 11 . „ 1. 11. 19. 2 1. 12. 19. 21. 1. 20. *1. 2.20. 2 1. 3. 20. bon e 858 Limburg, den 14. Januar 1925. 1,Is ealin durch das do. do. 38 do. 125 5b tredit, Lit. A n 8 1 b I 1 in B 1.8““ a 17, 3. des 1 4 v1 . 9 in Pöhlau, gesetzlich vertreten durch da — „Lit. . 4 11.1. 1908. 12]4 8 1 1 8 1880 in ℳ 15.5.12 8 “ Anzeige zu machen. ““ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Ingendamt bet der Amtshauptmannschaft Unhalt. Staat 1919.. deerneeaeageneen. do. 1749 †. Kugg. 8 1.8. Bengmses. 14 9 1nee Li838 EEoEoI1I“ 85 ije Fr ier Fritz Mallon, bisher in Hunds⸗ 1.81b do. do. 19138. 1914 . 1 2 e n Rechtsanwalt Dr. Elbogen in Breslau, Die Frau Barbara Magyer. geb Meier gehilfen Fritz m. 9 do 08/09. 11/12,18,14 8 do. 1888 3 ½ do. do. 95 in K.n⸗ (u. Ausg. 1911) 1.4.10 —, vamburg, den 13. Januar 1925. [103645] Aufgebot. Karlstraße 11, zu 3 vertreten durch den in Stuttgart, Brennerstraße 7, vertreten grün i. Vgtl, zurzeit unbekannten Aufent⸗ do 19194 1. 5858Zö6“ do. 12997, 1988 5 1.5,111— Bulg Gd.⸗Hp. 92 —86 8 6— Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Die Ehefrau Elfriede Pilgrimm, geb Rechtsanwalt Zarnikow in Hermsdorf Mürscaunsen 1. Thut Iürichiadl¹9 18 1.6,12 1— 3 Mühlhausen 1. Thlr, 0. 5er Nr. 121561 F 3 ½ 1.6.12 1 —.— 1 Eugen Mayer, Taglöhner, 3 Zt. unbe⸗ zu gelten habe und deshalb zur Gewährung 1797.r... ser verc 16b B E““ 1919 VI4 b ebig 188560 * S. 1 t. K. 1. 1.17, S. 2 k. K. 1. 7. 17. „Auf Antrag der Deutschen Hypotheken⸗ schollenen Bergmann Johann Pilgrimm, Recht erkannt: Die Hypotbekenbriete kannten Aufenthalts, mit dem Antrage einer Unterhalterente verpflichtet sei, 8 5 II FEI 1““ Renten⸗Bank A. G. in Mannheim wird zuletzt wohnhast in Mengede für tot zu a) vom 8. Juli 1903, vom 13. März lür Recht zu erkennen: Die zwischen den dem Antrag. ni arenh n e es B G unk. 31, 35 ““ 2 0. 21914 Däntsche St.⸗A. 97 gegebe en Obliganonen der Serien I. II wird autgetordert, sich spätestens in dem Grundbuche von Seidorf Band X Blatt amt in Stuttgart geschlossene Ehe der 4 1 J pS; s 8 35 2 8 8 . : 2 5 28 f j 4 ens⸗ konv. neue Stücke 1.6.12. 8 . und III im Nennbetrag von zusammen auf Freitag. den 14. August 1925. 320 in Abt, III Nr. 1, 2 und 3 einge⸗ Parteien wird geschieden, der Beklagte füllten 16. Lebensjahre den der Lebens “ u do. 1919 8 do. 25000,125005r d M.⸗Gladbach 1911 N, do. 2500,500 Fr. 2 056 00 ℳ Aktien der Rhbeinischen deraumten Aufgebotstermine zu melden, bezw. Restkaufgeldes von 1800 ℳ für die streits auferlegt event. der Beklagte wird jährlich im voraus zu entrichtenden und do. 1897.-99. 68,6, brsc 8818,ö 8 1897 Friech. 4 ½ Mon. o.do. Kr.⸗Ver..9 do. do. vwsxbibt 7 Rordhaufen 1008 do. 5 ½ 1881-94 Finnl. Hyp.⸗B. 867 211: 7 des Streitgegenstandes mwud auf 30 000 2½ 2 N. Heschwi H 8 die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 240 G.⸗M. jährlich, den bereits fälligen 1.2. 7 do 1908 . . . 4en. eben und Tod des Verschollenen zu er⸗ Geschwister Hartmann in Breslau, die Ko 18 1 — 11 “ do. amori. St.⸗A. 19 4 4 ½ 1.4.10 d Jaal. Rent. inLire do. Kr.⸗Ber. S. 5 Reicksmart festgeietzt Die hiernach zu tellen vermögen, ergeht die Auzerverug. a) Rudolf, geb. am 11. 8. 1900, b) Hilde⸗ Sie ladet den Beklagten zur münd⸗ Betrag in ungeteilter Summe sofort, zu bn do. 1919 Lit. B,4 8 8 89. 8 Ansn-n ; 3 Ssfenbach a. M. 1920 do. amort. S. 3. 4 do. do. S. 5 8 1 1 3 4 1912. 1920 . do. 1899 5 † ab iK. Nr. 5 Mex. Bew. Anl. fr. Z. 1. K.z.5.14 zur Last. Mannheim, den 21 Januar 1925 Castrop, den 21 Januar 1925. dorf (Kynast) Band XVII Blatt 526 in Stuttgartaus Donnerstag, den 26. März vorläufig vollstreckbar Der Beklagte wird 8 do. St.⸗Anl. 1900 dae 3¼ 1.4.10 do. 1895, 1905 3 ½ 1.5. do 1908 5 e. i K.1.6.14 gesamt kdb. * 101 † “ 1 F . i die w das? elsnitz i Vgtl. 6 111“ forderung von 6000 ℳ für den Fabrik⸗ Aufforderung, einen bei diesem Gerichte streits vor das Amtegerncht Oelsnit “ 3 do. 1908 ““ — b8 er Kreisanleihen. Potsdam 1919 G 1 Oest. St.⸗Schap 14 Oest. Kred.*L. v.58 ,3. ℳ v. St. Konrad Zeiß und die Marie Zeiß. geb Ww I. ere esiqhroj ni 22. J 925 densen 1923 Reihe: 2 lensburg. Kreis 0 Feen 8 eb. Müller, in Friesenheim, und Char⸗ —* 1 - — Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Oelsnitz i. B., den 22. Januar 1925. esjen 1923 Reiheg6 *†* 1.2 0. Flensburg. Kreis 01 42 — b etr, beide in Gambach, haben das Auf⸗ 9 8 . Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den Der Gerichtsschreiber d g 3 8 ., 48 8 Zinsf. 8— 16 ¼ do. do. 1919 1]1.1. do. 1897 N. 1901 bis do. Goldrente do. 1000-100 R. 48 1.17 P lotte geb Brumbach, Ehefrau von Johann 16 Januar 1925 (103665] ꝑ Belannmachung. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. do 99.1908.08.09.1278 versch. Hadersleb. Kreis 10 N4⁴2 1. 1908. 1900 1000 Guld. Gd. . Posen. Provinzial fr. Zins.
2 1 6 Berlin 10 (Lombard 12). Amsterdam 4. 5 ⅛. 26, 27]4 ukv. 1925 Ser. 1— II, gek. 1. 7. 21.. —, do. St.⸗R. 97inK. 19 3 ½ gebotsverfahren wegen des Wechsels über Nr. 49, 55 und 63 in Abt III unter (103640] Bekanntmachung. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Pagen 1. Logvon 4, Whabrm 8. enelgt. Cenen da arebt. 1.Sen Hersina enis 4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ do. Grdentl.⸗Ob!*4 heim i. Bay. und gezogen auf die Firma haber des Grundschuldbriefs wird aufge⸗ Vereinsvank in Hamburg auf die London in Breslau Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Culitzsch Nr. 49m gesetzlich vertreten durch 1928 (Giroverb.) 1901 do. 1895 in ℳ ——— 8 ; ; zudii 8. ; 1 alberstadt 1912, 19 1 3 neue. 37 anzumelden und den Grundschuldbrief vor⸗ Sterling, zu zahlen an Herren Linxweiler klagten zur mündlichen Verhandlung des Aufenthalts. Sie behauptet ‚daß Schmidt Dt. Wertbest. A. b. 58. 100 5b 100 b do. do. 1919 4 1.1.7 —— 4 versch ’1 g. 8 ; 5 7, 1 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen CThrtstiania 1903 teilung für Aufgebotssachen, hat heute des Grundschuldbriefs erfolgen wird. August 14, 1923, 2. der Scheck Nr. 54366 Landgerichts in Breslau auf den 8. April und zur Unterhaltszahlung verpflichtet sei, 6, 12, 24, 60, 120 9 00,26 1892 2 v g 2 8 8 i = Gn se 27 Das Amtsgericht. zu zahlen an Herren Heygster & Busch mit der Aufrorderung sich durch einen bei Papiermarkgeldrente aber nicht mehr aus⸗ IAE— 5 “ 194209 Berlin 3 25. 14 1.4. nesen 1901,1907 Transportgesellschaft mit beschränkter [103644] 2 Aufgebot. . 8 2. Hamburg, den 23. Januar 1925. lassen. — 5 R 390/24. — Breslau, den san Stelle der nach dem vollstreckbaren — Bergiich ⸗Marrrfche unt. 88 †¼ ie. X.en 0 X Nh A0, Deneke, Hamburg, Lohmühlenstraße 3, hat pi⸗ - 5 1.“ füraß die verehelichte Elsbeth Müller, geb. — do. 1922 4 1.4.10 †. Hausgrundstücke. 491 1.1.7 Hohensalza 1897 zins. erklärung des von der Hamburger Frei⸗ e e 27. L H abrief über die in Grund⸗ Die Ehefrau Hans Trinkwitz 1 1 1 G 88 8149 1. en⸗c sicgt, den versollenen, am Z7. Hfioher Fer aebrbe,ele 5 ein Garbenheim bei Paviermark an die Klägerm vom Tage de Rgehcssechaba 2 8 I1“ Pfälzische Eisenbahn, do. 1905, 1907 do. 1910-11 in ℳ 15.3.9 8 2 8 . . 4 9. . 1 + 1881 9] 4. 7 „ 16. Lebensjahre, d. i. der 5. Juli 1938, do. 1924, Ausg. 1I u. II † 1.3.9 3, 3,6 b I.ööeeeeee P .-eee EEbn 8 1690 klfine Trommeln, zutammen 8012 Rubla verzogen und spurlos verschwunden Wilbeim und Hermann Echhardt zu Ohligs Trinkwitz. ftüher in Barbenheim, sett und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen⸗ 9 do d01,os L,125 6b r⸗Carow.... 8. 10b 8 958b Ludwigshafen. 19084 11.77 —, Oldenburg. 40Tlr.⸗L.,8] 1.2. —.— Mos. abg. S. 25, im Bruttogewicht von 1 360 444 kg ge⸗ NBors ; 32 8 5., 1 3 5. & 925 - Scheidung der Ehe. 8. : b 1“ 1 m Bruttogewicht vo ge. Verschollene wird aufgefordert,sich spätestens. Düsseldorf, den 15. Januar 1925. trag auf Scheidung handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ bo 2 gwanggan. 1Z.n . 10786 Deutsche Provinzialanleihen. Magdehun 1913,. e 18 Trommeln ausgeliefert. Ter Inhaber 25. * , G 8 Schüzgeviet⸗ gr 3 1 ¹ ISese bassest [103635] die zweite Zivilkammer des Landgerichts 10. März 1925, Vormittags 9 Uhr, do. Spar⸗Präm.⸗Anl.] fr. 0,55 G Reihe 13— 26, 1912 Reihe 1 . Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen do. S. 34, 35, 38 5 ; . S 22. Januar 1925. Pr. Staatssch. f. 1. 5.25 0,41 b Lit Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für wr. EFere. z 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Kirchberg (Sa.), den Jo ö.5. 9 0,41b 1899 do. 1919 Lit. U. V — 1 Müllhaus. i. E. C6, 1 - widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen In der Aufgebotssache 1. des Installa⸗ . Hl nhr. 8 “ S. 1.4.10 do. do. 14 auslosbar .4.10 1,23 b Ser. 27 — 28 in dem daselbst am Freitag, den eeilen vermögen, ergeht die Aufforderung, teur Hildegard Langer, geb. Hartmann, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die minderjährige Elsa Marianne Reitz 8 1914, 4 ½ 1.4. 2 1. 6. 28. 8evech. (—. 89.5:] die b Fabrikdirektors Fritz Staebe in Hermsdorf 1,18 b 6 Oberhesftsche Provrnz. do. 1919 II. Ausg. 4 1.. do. Land. 96 i.K. 2 3,9 5b do. 1887] 3 ½ 15.8.9 widrigenfalls die Krarftloserklärung der Anhaltisches Amtsgericht. durch Rechtsanwalt Dr. Löwenstein 11 in halts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ do. kv. v. 1875. 78, Vommersche Proöb. † do. 1904, 1905 3 ½ gber Nr. 241561 Thorn 900,06. 00 fe. Zins. —,— Ritterswürden, aus Nette, Schillerstraße 1, etlagte Fer ͤH 4 [1.5.11 do. do. 14, Ser. 3 ne Aufwertung der von dieser Bank aus⸗ „g15 ; . 31.8 20 p ie im Partei 7192 S 8⸗ wi erurteilt, der Klägerin vom Tage 8bö 6 A. 1894. die Aufwertung sjer B aus⸗ erklären. Der bezeichnete Verschollene 1912 und 31. August 1920 über die im Parteien am 8. 7. 1922 vor dem Standes⸗ wird verurte 0. Eisenb.⸗Obl. 3] 1.2.8 do. Prov. Ausg. 14. do. 1919 unk. 30 Egvptischegar.n-. 3 330 000 ℳ auf den bei der Veräußerung Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ tragenen Restkauigeldes von 2700 ℳ für den allein schuldigen Teil erklärt und stellung der Kindesmutter entsprechenden d 192074 1.4.10 Sächsische Provinzial 18 . 8 2 1 —e .⸗Lothr. Rente Hypothetenbank sich ergebenden, verzinsli⸗ ve. hJE 111“ jz bri z . ie häusli Hemeinschaft mit 109 Ieen d 88 1902]— 8 5 ik. sich ergebend zinslich widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen minderjährigen Geschwister Rudolf und verurteilt, die häusliche Gemeinschaft mit am 7. 10., 0 1896. 1902, 8 1.4.,10 8eG 1“ do, 24861,600 8 8 edn ; Aus 8* 1 . 12 ; 8 ; 5 2 bosten de 81 „,S 4 Oppeln 1902 N 8 8 erbebende Gebühr und die baren Auslagen pätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ gard geb am 5. 1. 1903, b) vom 15 April lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor zahlen Der Beklagte hat die Kosten des 6 89 28095⸗r. do. do. 98, 02, 05 3 % in Lire 11 do. do. S. 5 1 *) Zinsf. 8 — 20 ½. ** 8—18 . † 6— 15 %. Pirmasens 1899 . do. 1904 4 ⅛ abg. do. si. K. 1.6.24 22 5 do. 4 abg. fr. Z. i K. 1.5.24 1102059 Uufgebor. [103646] Aufgebot. gerie besitzer Fritz Staebe in Hermsdorf (Kynast) zugelassenen Anwalt zu bestellen auf den 18. März 1925 Vormittags do 1887,91,98,95, 04 8 do — b lä b qu81O8b. 1 6 2 4 1.1.7 9. Pest-U.8.8. 6. 2,8 1,2.8 gebot des Hovothetenbrieis vom 5 7. 1920 Michael Schäfer in Mainz, haben be⸗ 188978 do. do. 200,„18 do. 1888, 1892.
Oslo 6 ½. Helsingfors 9. Italien 5 ½. Kopen⸗ do. b. S do. 1919 1. u. 2 Ausg 4, 3 ½, 3 ⅛ Westpr. Neuland⸗ do. Gold⸗A. f. d. 721,20 Rentenmark per 31. 3 1924, aus⸗ Nr. 2 bezw 1 bezw. 1 zur Gesamthaft Durch Urteil des Amtsgerichts in Schweiz 4. Stockholm 5 ⅞. Wien 19. 26—83 reiburg t. Br. 1919 schaftl, ge 8 0. E“ — 1 do. do. 1919. 1920 * Fulda 1907 7 RFeetiner.. ...... Ausländische Stadtanleihen. 1.,1 8 do. 1898 in ℳ 1::9 48⁸ do. do. R. 1, 4. 11 4⁄ 1.4.109 Helstngfors 1900 E 1 1,27 b Hannoversche Landes⸗ G 8 2 bd 25 9„ . 2 2 . „ „ . 9 g 23. Oktober 1925, Vormittags spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht “ Vern. Kt.⸗A. 97 kp. mene Bernburg, den 22. Januar 1925. Kvnast), zu 1 und 2 vertreten durch den [103664] Oeffentliche Zustellung. wickau, tlagt gegen den Wirtscharts ““ 1920 unk. 26. 4 1. do. 1920 14. 1.5. de. dnros it K.8 2 8,529, G Straßb. 1. E. 1909 Urkunde ertolgen wird. 4³ . “ e 8 dlägeri 79, 80, 92, 94, Merseburg 19014 bis 246560 18 g eüssds 1 (Kvnast), hat das Amtsgericht in Herms⸗ Stuttgart klagt gegen ihren Ehemann klagte als außerehelicher Vater der Klägerin “ do. ne 8 18.: 1103636 hat beantragt, ihren Ehemann, den ver⸗ dorf (Kynast) am 15. Januar 1925 für Em. 11 und 13 bis 85650, u . 3338; versch. do. A. 1894,97 u. 1900 der Geburt (7. 10. 22) an bis zum er⸗ do. Ldsk.⸗Rentensch. Rheinprovinz 22, 23 Mün 1 8 chen .ö1921 i d do. priv. 1. Frs. Tei s j 4 3 53 5 9 8 † R 2 ier 22. 2 — der Teilungsmasse, bestebend aus nominal eichneten Gericht. Zimmer Nr. 4, an⸗ bezw. Darlehnsforderung von 1500 ℳ, dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ Unterhalt durch Zahlung einer viertel⸗ 8 1922. 1923 4 ½ 175.11 lusg. 5 — 74 sversch. Männe 1oos gitee r Aehs. ““ auzulegende Erlös beschränkt Ber Wert wird. An alle, welche Auskunft über Hildegard Hartmann in Breslau, bezw. der Klägerin wieder herzustellen, und hat Jahres fälligen Geldrente von zung Eööö“ I1AX“ do. 1920 unk. 30 do. 4 ½ Gold⸗R. 89 Jtländ. Bdt. gar. des Verfahrens fallen der Antragstellerin ei über die i 8 ie Zivilk⸗ 3 des Landgerichts zu Rechtsstreits zu tragen Das Urteil ist 11. do Landestti Rävr. * 11410 ö“ mexltan. Ani. 3 f. 3,1K..14 Kovenh. Hausbes. 1,17 . ticht Anzeige zu machen. 1914 über die im Grundbuch von Herms⸗ die Zivilkammer 3 des Landg 5 echts z g do. do. 500 000 ℳ⸗St. 48 1.1. do. 1.1. Umte — Auwe 8 1 3 8 4 f ündli — Rechis⸗ 07, 08,09 Ser. 1,2, mtegericht Aufwertungsstelle. Das Amtsgericht. Abt 111 Nr. 1 eingetragenen Darlehns⸗ 1925, Vormitiags 9 Uhr, mit der zur mündlichen Verhandlung des Rech 88 Plauen 1903 21. Norw. St. 94 in £ 3 ½ 15.4.10 Nrd. Pf. Wib. S1,2 1.4.10 Der Oito Steinhauser in Butzbach der D; “ . 2 89 — B t 1 Die Ehefrau Peter Umstätter, Maria werden für kraftlos erklärt. Stutigart, den 23. Januar 1925. 1 9 Uhr, geladen. do 1886. 97, 1902 do 6 Anklam. Krets 1901. [4]† 1.4.1 Regensvurg 1908. 09 1“ ee. vg do. 1919. N. 16, ui. 44 1.4.10 Lauendg. Kreis 1919.4 1. ec. a 8 4 ½ eee; o. Kronenr. ¹, 1895, 98, 01
über die um Grundhuch für Gambach n verschollenen Johann Brum⸗ [103651 In Sachen Prappacher, Sofie, in Augs⸗ do 93,94,97,99,00,09 s verich. Lebus Kreis 1910. .4
Blatt 1071 und 1302 in Abt III Nr. 5 aeesR E.v.. eaban — Suech Ausschlußurteil von heute ist burg, Klägerin vertreten durch Rechtsan⸗ .“ nenec0ne⸗108.1600]2 0. “ “ 8 8¼ n. .8 tur Otto Steinhäuser in Butzbach einge⸗ fetzt etwa 75 Jahre alt, zuletzt wohnhaft folgende Urkunde für kraftlos erklärt walt Dr. Jordan in Traunstein, gegen Verantwortlicher Schriktleiter s 8 b do. 1891 3, do. Qfb. in ⸗ 1 — “ tragene, zu 5 % verzinsliche Darlehns⸗ in Friesenbeim, für tot zu erklären. Der worden: Der über die im Grundbuch von Prappacher, Friedrich in Traunstein, Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg⸗ do Staats⸗Anl. 1919 Deutsche Stadtanleihen. o., 18827 get o Papterr. ms.“ 413 12. G . chwed. Sre 1. forberung von 13,000 ℳ beantragt Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Köln Blatt 3698 Abtl III Nr. 3 einge⸗ Traundamm 7 2 /1 Beklagten, zurzeit un⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil 8 d-Ie 8 AETEA 8s — . Fortugtet. 38ves 1 1 natundbnn nhaber der Urkunde wird auigeorder! sich wätestens in dem auf Mittwoch, tragene Hypothek, von 41 000 ℳ ge⸗ bekaunten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, . chnungsdirektor Nengering. Berlin 1a1 ee. z. 1001,08 Acrra exexxE Saarbrücken 14 8. Ag. C“ IE fpätestens in dem auf den 13. Mai 1925, den 19. August 1925, Vormittags bildete Hypothekenbrief wird für kraftlos wurde die öftentliche Zustellung der Klage e g 8 1 ldenburg 1909. 12 do 1911, 1914 4 versch. Fensain do. 1889 in 4 d0. Städt.⸗VPf. 82 Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht erklärt. bewilligt und ist zur Verhandlung des Verlag der Geschäftsstelle (Mengerinc) o 1919. gek. 1.1. 32 Aschassenburg. 1901 4)1.6.12 Spandau 1908 do. 1890 i 4 21 do. do. 02 u. 04
6, 1b b 8. 8 5 2 ¹ 44½ Stendal 1901] b 1,8. 1.7,2⸗ neten Gelscht 3 l. anberaumten Auf⸗ anberaumten Auigebotstermme zu melden. Köln, den 21 Januar 1925. Rechtsstreits die öffentliche Sitzung der in Berlin do 12NI8 oA““ ö
2* — -qé2ö8d
80 8
2 2
22822 0 vüPEEEEg —
Iünms —7 —'— 22 — 22
2.
— — — N
2 D.
X————— 2. ——é—öq—g .
EE15 28—Vq—2qö2 —— — — .
—
B8—2
E
.—2 —2 2 Z.—
Barmen 1907 d 1908 1896 1 0. do. 1891 in ℳ 4 Stockh. Intgs. Pfd
8 1 2 8 8 24 rückz. 41 40 2. 18 1. gebotstermin seine Rechte anzumelden und widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Amtsgericht. Abt. 60. 1. Zivilkammer des Landgerichts Traun⸗ , — ferei und Sachsen St.⸗A. 1919 do. 1904. 1905 8 do. 19985 do 1894 in 4 4 1 1885,86. 87 in K. die Urkunde vorzulegen widrigentalls die saüen . gane alle welche Auskunft üver —..— Druck ver Nordveutschen Buchdruch 32 do. St.⸗Rente.. Stettin v 1928
—,——— —5 —-ö-2 2.2
2 28 —
1 3 stein von Montag, den 23. März, Berlin Wilbelmstraße 3 Sã 1— Berlin cc1928 † . . Etoip 1. Pon d0 do. m. Talon f. Z.1K. 1.1.17 do do. 1894 inK. Krartloserklärung der Urkunde erfolgen wird veben oder Tod des Verschollenen zu 103648] Bekanntmachung. 1925, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, Verlagsanstalt Berlin Wisbe 8 ächs. Markanleihe 23 Zinsf. 8— 18 † 8..Beeeeee do 1896 in ℳ 4 1.5.11 Ug. Tm.⸗Bg. 1. K. 1*
19 2 Württemberg S. 6-200 8 do (910 unk. 30 4 Stuttgart 1919, 1906 do. do. m. Talonff. Z. iKl. 11.18 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. Butzvach, 24 14. Januar 1925 erteilen vermögen ergeht die Aufforde⸗ Durch Ausschlußurteil von heute ist der wozu Beklagter durch den Anwalt der Vier Beilagen 8 u. 391—85 do. 1920 unk. 3174 1.4. 22g da 1898 in ℳ, 4. 9.11 b do. do. 1. Amtsgericht rung. watestens im Aufgebotstermine dem Schlosser Hemrich Westerheiweg zu Klägerin mit der Aufforderung geladen “ ch Börsenbeilage) o. Reihe 36—42 b 0. do. 1922 Ausg. 1 4. e ver 9 . do. do. m. Talonff. Z. iKl. 11. 18. do. do. Reg.⸗Pfbr. 8 1üdts. a Bmhkaa , ung — 8 Sdsc Hee e gs een in bei Landgericht einschließlich Börsenbeilag 1923 Ausg. 2 8 3 ¹ do. konvert. in ℳ, 4 1 1.4.10 do. Spk.⸗Ctr. 1, 2 [103632 ufgebot. Gericht Anzeige zu machen Gutersloh, Lnisenstraße 52, für tot erklärt. wird, rechtzeitig einen vs- Landger “ Frste bis Vierte *) Zinsf. 8 — 15 ¼. Der Händler Jebann Ardam Baum. Oppen eim, den 10. Januar 1925. Gütersloh, den 22 November 1924. Traunstein zugelassenen Rechtsanwalt zu „, und 18 vaijter⸗Beilage 8 3 ckenbach hat das Auf⸗ Hessisches Amtsgericht. Das Amtegericht. einer Vertretung zu bestellen. Der Anwalt Bentrat-Handelsregiste
vAXX“
S 2 S8*
— —
2 2 00 0 0 0 . do.