11. Auslandische. *Seut 1. 7. 15. 21. 7. 17.
0,3055b G FsengierBeop as 199 1. 88 2 1“ öII““ 8 DE111 anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1“] Berlin, Mittwoch, den 28. Fanuar . 1925
—,— Ung. Lokalb. S. 1. 105 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschatten. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Miag, Mühlenb. 21 103]5 Mix u. Genest 20 1024 ½ Mont Cenis Gew. 102ͤ1 ½ Motorenf. Deut 22 10375 do. do. 20 unk. 25 1031 ½ Nat. Automobil 22 5 do. do. 19 unk. 29 10074 ½
Niederlaus. Kohle 102. Nordstern Kohle 103 Oberb. Ueberl.⸗Z. 1919 102711
do. do. 1920 102
do. do. 1921 102
do. do. 1921/102
Oberschl Eisbed. 19 102]4 ½ do. Eisen⸗Ind. 19 104
—
Landlieferungs⸗ Eschweiler Bergw. 103111 verband Sachsen . do. do. 1919 100 Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle Pap. 14 100 1 99 b Amt Rostock... 8 —,— do. 20 unk. 26 103 100 b G Reckar⸗Aktienges. 8 48 0,365 eb G Felt. u. Guill. 22 [102 90 b Ostpreußenwerk22 5 ½ 1.2.L8 —,— — do. do. 1906, 08 103
do. Reihe 2“ — 6 —.— Rh.⸗Matn⸗Donau 5] 1.2.8]/ —,— do. do. 1906 103 do. do. G.⸗Pfbbr. “%15 ff. Z1. 1.7 70 G Schleswig⸗Holst. 8 Flensb. Schiffsb. 100]4 ¼ Prov. Sächs. Lndschl. Elektr. I. II. 5 1.4.10 0,33 G Frankf. Gasges. 102
Gold⸗Pfandbr. 1si. Z.[1.1.7 94,25 b G do. Ausg. III1025 1.4.10⁄% —.— — B Frank., Beierf. 20 10275 do. Rogg.⸗Pfdbr. *s⸗ .1.7] 6,03 b G Ueberlandz. Birnb [100 4 ½ versch. —,— R. Frister Akt.⸗Ges. 102. Rh⸗Main⸗Don. Gd * 4.10/68 b do. Weferlingenn 4] 1.1.7] —,— do. Ausgabe I1[10285 Rhein.⸗Westf. Bdkr. 30.6. e. 102]5 Gold⸗Pfdbr. S. 2* 31.12. —,— es. f. el. Unt. 1920 103 do. do. Serie 3* stoff. 381.3. —,— 1 b) sonstige. Ges. f. Teerverw. 22 102ss Accum.⸗Fabrik. 102]4 ½ 1.2.6 †¼ —,— do. do. 1919 103 Allg. El.⸗G. Ser. 9 100⁄4 ¼ 1.1.7] 1,8 b G Glockenstahlw. 20 1021 „Osram*Gesell sch 1028 do. do. S. 6—8 100]4 ½ versch do. 22 unk. 28 102 8 do. 22 unk. 32 5 do. do. S. 1 — 5 1004 b Glückauf Gewsch. do. 20 unk. 25 102 2. Amélie Gewerksch. 103/4 ½ Sondershausen 10215 Ostwerke 21 unk. 27 105 97,5 eb G Aschaff. Z. u. Pap. 10315] 1.1. Th. Goldschmidt. 10215 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 1 —,— 6 6 Augsb.⸗Nürnb. Mf102,5 1.6. 8 0,68 b G do. do. 20 unk. 25 103/4 Patzenh. Brauerei103 6 G do. do. 1919 10274 9½ 1,85 b B Görlitzer Wagg. 19 10274 do. S. 1 u. 2 103 Bachm. & Ladew 21 103]5 —,— C. P. Goerz21 uk. 26 10275 Phöntrx Bergbau. 100 Großkraft Mannh. 102-5 do. do. 1919 105
5
4
4
5
4
Preuß. Kariw⸗Anl. 55 ff. Z11.1.7] 4,15 b G do. Noggenw.⸗A.“*b ff. Zs1.1.7 6,35 b G Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft Gold R. 44 do. do. Reihe 5 * do. Reihe 3 *
1.1eb G
FEgE D S — S
—,e—— —ß=-NöN2
—VVVYV—O'— KEHIRIVE FAETTEE GAauEEb 2—ö2ö2öÖöghPIv2öNh
—
2.S
2⁸ Kolontalwerte. uamgesteh
f 27 — Deutsch⸗Ostafr. . „†)1. 19,s8959† auf Gol⸗ — Kamer. E.⸗G.⸗A. 6. 5 1 9,59b G Untersuchun
Neu Guinen. 0 2 —,— 239) 1 3 V .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
2—
2
grrrürrsrrrrrüsesn 5 8 5 SEEePFEe2Sö’eSSÜggUügönnngnnn
2.
8 8 12 SEAgEbbbbbb 8 2Z2
289SSSgSSSS
Helichgn Fundsachen, Zustel dergl 5 8 1 fgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. „Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 9 2 8 Ausgäufe Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. Offentlicher Anzeiger 4 1b Bankausweise.
“ Zins. 5 88 Rückz 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. J 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 1,— Reichsmark freibleibend. 1 11. Privatanzeigen. 1
do. do. Serie 4* f. Z do. 905b G do. do. Serie 4a 98 ff. . 90 5 6 do. do. Serte 1 * 5 ff. 66
do. Gold⸗Komm.“ do. do. 4 5 do. Rogg. Komm.“* Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1— 11* bo. do. R. 12 — 15 *7. Sächs. Braunk.⸗Wk. Ausg. 1, 2 †5 do. 1923 Ausg. 3 † do. 1923 Ausg. 4 †
vgPrüaüzgreszrrgeees A 7 —V—Bö=V=v=SISE
D
D.= A
—
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
— — — — — — ——
2☛ Befrisftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. emne
Versicherungsaktien.
ℳ p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr.
Auf Gold umgestellte Notterungen stehen in 0
Aachen⸗Münchener Feuer 548 b 8 Aachener Rückversicheruna 180b G
Allianz —,— ° (208 b)
Assek. Union Hbg. —.— ° (56 b)
Berliner Hagel⸗Assekuranz 165 b 1 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. 50 b G Berlinische Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ, 905b Berlinische Lebens⸗Vers. —,—
Concordia, Lebens⸗Vers. Köln 30 B Deutscher Lloyd —,— B
έ— —
9 8
5
8 E
5,9 b G Bad. Anil. u. Soda 5,89 b 5 Ser. C, 19 uk. 26 102% 1 5,3 G do⸗ do. 22 102 Julius Pintsch.103 do. 1920 unk. 26 102
Bergmann Elektr. Grube Auguste 102 2,15 G 1920 Ausg. 1 103 42 —,— G Habighorst. Bergb. 102 Prestowerke 1919 [103 2,2 B do. do. 20 Ausg. 2 103/4 ½ —,— G Hacketh.⸗Drahtwk. 102 Reish. Papierf. 19 102 1 2,15 G Bergmannssegen 10371 12,5 b B Harv. Bergbau kv. 100 Rhein. Elektrtzttät Sachsen Prov.⸗Verb Berl. Anh.⸗M. 20 103 —,— Henckel⸗Beuth. 13 103/4 ½ 21 gek. 1. 1. 28 102 Gold Ag. 11 u. 12* .10. 72 b G do. Zautzener Jute 102s — do. 1919 unk. 30 10274 ½ do. 22 gk. 1. 7. 28 102 Sachs. Staat Rogg. *6 ff. Z1. 6,9 G do. Kindl21unk. 27 10275 1,1b G Hennigsd. St. u. W 1025 Schles. Bdkr. Gold- Berzelius Met. 20 102 do. do. 22 unk. 32 1125 5 Pfandbr. Em. 2 *5 ff. Z1. —,— Bing. Nürnb. Met. 102 1,8 b G Hibernia 1887 kv. 100]4 do. do. Gd.⸗K. Em. 125 ff. Z1.4.10 1,79b 6 do. 1920 unk. 27 102 Hirsch, Kupfer 21 10275 Schles. Ldsch. NRogg.* 7 5,82 b Bochum Gußst. 19 10074 ½ do. do. 1911 103 8
S 20 8 . —
[93695] [104539] [103523] in⸗ 1104209 8 5. Kommanditgesell⸗ Die Friedr. Wilh. Remy & Cie. In Ziffer 3 unserer am 20. Januar ; Lahn⸗ptik⸗Werk Vfr beneralversawmlung hat beschlossen, aften auf Aktien, Aktien⸗ Atktiengesellschaft, Bendorf a. Rhein, veröffenklichten Tagesordnung für die Aktien⸗Gesellschaft Wetzlar q. L. das Grundkapital auf 5000 Goldmark zu hat am 15. Dezember 1924 ihre Liquidation außerordentliche Generalversammlung am Die Aktionäre werden hiermit zu einer ermäßigen.
gefellschaften und Deutsche beschlossen und fordert ihre Gläubiger 12. Februar 1925 muß es heißen; außerordentlichen Generalversamm⸗ Nachdem der Umstellungsbeschluß in das 3 Kolonialgefellschaften. hiermit auf, ihre Ansprüche bis zum] Als Entgelt für dieses Einbringen be⸗ lung auf Samstag, den 14. Februar Haändelsregister eingetragen ist, fordern Heutscher Phöntz (fnr 1000 Gulden) —,— 25. Januar 1925 bei der Gesellschaftskasse gibt die Gesellschaft ℳ 30 000 Vor⸗ 1925, Nachm. 5 Uhr, in Wetzlar in wir unsere Aktionäre auf, Mäntel und Sheheee dase e entes str 1sgaa “ 8 in Bendorf a. Rhein anzumelden. zugsaktien derart usw, nicht ℳ 1500 die Amtsräume des Notars Rechtsanwalts Zinsscheinbogen bis spätestens zum 28. Fe⸗
8 q11” — 104237¹⁷1 Friedr Wilh Remy & Cie. Vorzugsaktien. Dr. Engelmann eingeladen. bruar 1925 bei uns einzureichen. 0,21 g Frankona Rück⸗ und ⸗Mitvers. 92 5b Auf der Tagesordnung der auf den 8 8 . 8 OQnedlinburg, den 26. Januar 1925. Tagesordnung: Die Aktien werden in der Weise zu⸗ T11’“ 24. Februar 1925 einberufenen General⸗ Aktiengesellschaft i. Liqu. Deutsche Ziegeleien, A.⸗G. 1. Beschlußfassung über die Weiter⸗ sammengelegt, daß für je 80 alte, über 032:. b 9 Gladbacher Rücverstcheruna 8,— versammlung Reschsanzeiger Nr. 20) ist [104191 Sander. Thiem. führung des Betriebes. je 10 000 ℳ bezw. 8 alte, über je E“ Füür 1000 ℳ) 18 b nachzutragen 1 E Nordstahl Aktiengesellschaft, 2. Verschiedenes. 1100 000 ℳ lautende Aktien eine neue, gel⸗Versich. uen & Co. Bremen. [99170] Rastatt⸗Baden, den 24. Januar 1925. über 20 Goldmark lautende Aktie aus⸗
Kölnische Rückversicherung 780 B Akti Il schaft für Bürobedarf. „ . 5 . Kolonia, FFeuer⸗Vers. Köl 2400 ℳ) 250 ⁄b Aktiengesells In der Generalversammlung vom 9. Ja⸗ Akt Der Aufsichtsrat. gegeben wird. 113““ Der Vorstand. 1nct 1he . Fss E“ .“ Max Müller, Vorsitzender. Pritzwalk, den 26. Januar 1925
do. do. (zu 1000 ℳ) 92 b
Leipziger Feuer⸗Versicherung 180 b B 1 vppp 1 1 1 S “ bs. 88 — Nachdem durch Beschluß der General⸗ 1114“ “ Die Generalversammlung vom 27. No⸗ (104210] 8 Prignitzer
Auflölung unserer Gesellschaft beschlossen zu Mitgliedern des Aufsichtsrats bestellt Grundkapitals auf 6000 Reichsmark be⸗ f104225]
gefellschaft, Bremen.
D— EEEEEEbE.—
—ö= 20000
22
do. 19 gk. 1.10.25 103. do. 20 gk. 1. 5. 26 10314½ 8 do. El. u. Klnb. 12 10284 ½ 0,82 6 do. El. W. t. Brk.⸗ —,— 8 Rev., 1920 uk. 25 103 3 G do. Metallwar. 20 1039 3,5 G do. Stahlwerke 19 100 —,— Rh.⸗Westf. El. 22 102 0,17 b Rieébeck Montanw. 102 0,8 G do. do. 1921 102¹ —,— Rositzer Braunk. 21 103 1,1 G 6³6. Rütgerswerke 19 100 0,65 G 65 do. 1920 unk. 26 100 —,— Rubnik Steink. 20 100 —,— Sachsen Gewerksch 10278 ,1 G do. do. 22 unk. 28 103 —,— G 6 Sächs. El. Lief. 21 105 do. do. 1910 105 G. Sauerbrey, M. 100]74 ½ Schl. Bergb. u. Z. 19 10374 8 do. Elektr. u. Gas 100⁄4 ½ do. Kohlen 1920 1025 Schuckert & Co. 99 1021 do. 19 gk. 1. 10.25/10214 Schulth.⸗Patzenh. 10275 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 5 do. 1920 unk. 26 103749 Schwaneb. Prtl. II1025 Fr. Seiff. u. Co. 20 1034 ½ Siemens & Halske 10074 ½ do. do. 1920/[1004 Stemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1/100⁄4 9 do. do. 20 Ag. 210074 Gebr. Simon V. T. 1035 5 4 4
22822 2VöVgS g=VSS 5 —
PPEhhnSPPPesPEensPsggsn 22-8öÖSöSöÖSSSISgÖSöISSSÖSSÖSSS
—
Schlesw.⸗Holstein. Gbr. Böhler 1920 102. do. do. 19 unk. 25 103/4 ½ Elkt. V. Gold⸗A. 4* 11 —,— Borna Braunk. 19 102784 Höchster Farbw. 19 100]4 ½ Schlw.⸗Holst. Ldsch. Braunk. u. Brik. 19 10074 ½ Hohenfels Gwksch. 10375 Gold⸗Pfandbr. ¹ 93,5 b G Braunschw Kohl. 22 102 Philipp Holzmann 102-5 do. do. Krdv. Rogg.* 811.1.7 5,65 b Buderus Eisenw.. 102 Horchwerke 1920. 10275 do. Prov.⸗Gold *5 ff. Zf1. —,— Busch Waggon 19/103 Hörder Bergwerk 10375 do. do. Roggen *†5 ff. Z 1.1.77 —,— Charlb Wasserw2 1 103 Humb. Masch. 20 102. Thüring. ev. Kirche Concordia Braunk 100 do. do. 21 unk. 26 102 Roggenw.⸗Aul. *6 ff 6,9 B do. Spinnerei 19/102 Humboldtmühle 102 Trier Braunkohlen⸗ Dannenbaum . 103 Hüttenbetr. Duisb 100 wert ⸗Anleihe † 5 ff. Z 1.5.11] 2,2 b B Dessauer Gas 105 Hüttenw Kayser 19 102 WenceslausGrb. Ks†5 ff. Z]1.3.9 —,— 6 Dt.⸗Ntedl. Telegr. 100 do. Ntederschw. 102 Westd. Bodkr. Gold⸗ Dt. Gasgesellsch. 100 Ilze Bergbau 1919 100 Pfandbr. Em. 2 5 ff. Z11.4.10/69 b G do. Kabelw. 1900 10374 ½ Max Füdel u. Co. 102 do. do. Gd.⸗K. Em. 145 ff. Z 1.4.10] 1,79b G do. do. 19 gk. 1.7.24 10374 ½ Juhag 1103 Westfäl. Prov. Gold do. Kaltwerte 21 1005 Kahlbaum 21 uk. 27 102 Reihe 2 *6 ff. Zs1.1. 75.1b G do. Maschtnen 21 10275 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3
do. do. Kohle 23 †5 ff. 116 do. Solvay⸗W. 09 1024 ½ do. 1920 unk. 26 103 do do. Rogg. 23 6 ff 7,45 B do. Teleph. u. Kab 10374 ½ Kaliwert Aschersl. 102 rückz. 31. 12. 29 2 do. Werft, Ham⸗ do. Grh. v. Sachs. 19 103
do. do. Ldsch. Gld. 8 ff. Z 1.1.7 86,5b G burg 20 unk. 2610074 ½ Karl⸗Alex. Gw. 21 102 do. do do. Nogg.*5 ff. Z71.1.7 15,72 6 Donnersmarckh. 00 100⁄4 Keula Etsenh. 21 102 Zuckerkrdbk. Gold 6 ff. Z 11.4.10,73.5b G do. 19 unk. 25 100⁄4 ½ Köln. Gas u. Elkt. 108 Zwickau Steink. 23 % ff. 1 Dortm. A.⸗Br. 22 10265 Köntg Wilh. 92 kv. 102 Königsberg. Elektr 102
DrahtloserUebers. Verk. 192121 100 Kontin. Wasserw. 103 do. do. 1922 100 Kraftwerk Thür. 105 Duckerh. & Widm. 103 W. Krefft 20 unk. 26 103 ried. Krupp 1921 102
Eintracht Braunk. 100 rullmann u. Co. 103
do. do. 20 unk. 25 102 - 8 1“ do. do. 1921 [102 KulmizSteinkohle 100 1 1 b) Ausländische. 108 85 Fr. Lit. B 21100 8 1“ enwerkKraft 14 102 auchhammer 21102 E“ 5 ff. 301.4.1069 6 69,1 6 Elektra Dresd. 22 105 Laurah. 19 unk. 29 103 Pfbr. S. 4 N.19.9 5,97 B 5,8 do. do. 20 unk. 25 100 Leipz. Landtraft 131100 do Ser. G. . n. 2. Gö ,8 b do. do. 21 unk. 27 102 do. do. 20 unk. 25 100 LEEETPTEC.Z1.1. —.,— 5,85 G Elektr. Liefer. 14 100 do. do. 20 unt. 26 102 1 “ do. do. 00,08,10,12 105 do. do. 1919... 1 % ℳ% für 1 Tonne. *ℳ, für 1 Btr. § ℳ für 100 kg.] do. Sachsen⸗Anh. do. Rieb.⸗Brau. 20 ℳ für 150 kg. ²*ℳ für 1 g. * in z½7. *ℳ für (Esag) 22 unk. 27 102 Leonhard, Brnk..
100 Goldm. *ℳ für 1 Einh. 5 ℳ für 15 kg. do.⸗Werk Schles. 100 do. Serie III Ver. Fränk. Schuhf. 102 Leopoldgrube1921 Ver. Glückh.⸗Fried 100
do. do. 21 Ag. 1/1100 1 do. 1919 8 do. Kohlen 103.
— 38 8 1 do. do. 21 Ag. 2 100 Schuldverschreibungen industrieller do. do. 22 Ag. 1100 do. 1920 10248 1.1. . St⸗yp u. Wisf. 102 Lindener Brauerei 4. do. do. 1908 10274
do. do. 22 Ag. 2 100 Unternehmungen. Elektr. Stüdwest 21, Linke⸗Hofmann 102 Vogel, Telegr. Dr. 10274 ½ I. Deutsche. Ausg. 1 unk. 29 102 do. 1921 unk. 27 102 Westdtsch. Jute 21 1025 . 888 do. Lauchh. 1922 103 Westeregeln Alk. 21 10215 a) vom Reich, von Ländern oder
vgürrrürürrrrrrürrürgeese- 1”1 2 5 8
D8,-
VVVSOVhVSVqV8OVVqO— E 8 2 2 22=géö=éSAöSöÖö
—
— I=
2 2
x -öVYSVYSPEVSPgVSSWSSASV 2 —
—
2
—M—n
880
—
gFrrürrürrreesessg 2 e 2
SüPEesöPEEöeeees
—2
—2 —2 — 2I2—
5SFA
5 9ööS””]
28VS8 Sg —½
— 29— 22ö8.
æ2æE 2
—
85—==g 5 S
ge
2 .
Gebr. Stollwerck. 103. Teleph. J. Berltn. 102
⸗* — 2 80. 2 D.
Teutonia⸗Misb. 103
beßk 2=FS8SNxg
Thür. El. Lief. 21 103
do. do. 1919103
2 565=q828
5
4
5
do. do. 1920 103
do. Elektr. u. Gas 1058 Treuh. f. Verk. u. J. 6 Ullstein 22 unk. 27 1035 4
4
5
5
5
EEEqAEEEEE
gͤPürerrügere 2 .— 2.
—
2
„Union“Fbr. chem [102
—VVVö 2 2
& EE;
do. do. Lit. C 70 b B Magdeburger Feuer⸗Vers, (für 1000 ℳ) 148 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 545 1 Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 140 b G 3 2 8* Magdeburger Rückverstcherungs⸗Ges. 90b B worden ist, fordern wir hierdurch unsere worden: schlossen. Danach entfällt auf je 60 000 ℳ 8 * veanecheisten Herceeang4.3 G. . 2 10” Gläubiger gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. auf, Konsul Axthur Schmolz in Düsseldorf, 1’ der Aktien eine neue Einladung zur ordentlichen General⸗ Hilgenberg & Götze Riederrheinische Gütter⸗Asset. 223b ihre 2G Lö St Direktor Oswald Bickenbach in Düssel⸗ in 79. Aktionäre hiermit auf, versammlung am Montag, den Aktiengesellschaft, Leipzig. torodentsche Serstch, Damburg .— Bertih Ure Relorden; 8 :23. Februar 1925, 11 Uhr Vorm., Die Attionäre unserer Geseülschaft No Aag. Vers⸗⸗ 3 26 hre Akt t Gew teil⸗ und E bvbeeehe- Nr. 36——43, den 26. Januar 1925. Kaufmann Friedrich Carl August Coutelle ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Er⸗ in der J. F. Schröder Bank K. a. A., werden hierdurch zu der am Freita Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin —,— · . 8 b 1 1925 J. F. S 7 z IFr g⸗ 66 — „ Ego⸗Werke A.⸗G. in Liquidation. in Bremen. neuerungsscheinen bis zum 1. April ean. 2 Nordstern. Transport⸗Vers. 21,75 b g8¼ zseer 1 bei ; Wich Akti di icht Bremen, Obernstr. 2—12. den 20. Februar 1925, Nachmittags Oldenburger Versich.⸗Ges. —,— R. Meyerhoff, Liquidator. Bremen, 10. Januar 1925. bei uns einzureichen. Aktien, die nie T sordn : 4 Uhr, in Geschäftsräum Ge⸗ Preußische Lebens⸗Verst ij innerhalb dieser Frist eingereicht werden “ 21 Uhr, in den Geschätteräumen der C EEEE11 “ f104525] Der Vorstand. Eckardt. Eick. sowie eingereichte Aktien 88 e Vorlage des Geschäftsberichts, der sellschaft, Leipzig. Bitterfelder Straße 20, —— Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —-, — Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ [101699] Ersatz 1 neue Aktien erforderliche Zahl Pavpiermarkbilanz und der Gewinn⸗ stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ 1 “ 1 Rachunge r “ ö Arthur Loewenstein nicht erreichen und der Gesellschaft nicht EE“ “ 0,69 G Schles. Feuer⸗Vers. (für 1800 2 85b tr. 170, und 172 vom 21., 22. und 8 becks Verwer ur Verfü 3/24 und Ge⸗ mnung: 1— Bche ie, beggea alr. Bromen . 23. 7. 1924 werden die zum Umtausch A ktiengesellschaft. ce, essst sür en e derselben. Neuwahl des Aufsichtsrats 828 E11“ bis heute nicht eingereichten Aktien unserer T11 S reret de se ich 2. Entlastung des Aufsichtsrats und Zur Teilnahme an der Generalver⸗ 225b 26 Tranzatlantische Güter —,— Gesellschaft für traftlos erklärt Die Aktionäre werden hierdurch zu der Gesellschaft ist bereit, den Spitzenausgleich Vorstands sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ dintoa⸗ dägelageners etma 0 - 989 8 8” 728 2493: am 12. Februar 1925, Vormittags ha vermitteln. Der Antrag auf Aus⸗ 3. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ rechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 38 1650b G vntorzs Aücme dhe re hn 1000 „, 1i27, Jeeun hhööö.“ 9 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge. händigung eines Genußscheis muß bis bilanz ver 1. Oktober 1924 nebst der Satzungen bei der Gesellschaftskasse —8 Viktoria Feuer⸗Versich. 460b Schuhfabrik Gotthard Enke sellschaft, Berlin W. 30, Motzstraße 79, zum 1. April 1925 gestellt sein. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und Bitterfeider Straße 20, hier, oder bei 8 0,750b G Wiltelma, Allg. Maadebg. —,— Aktiengesell chaft Zwenkau stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ Schles. Wirtschafts⸗A.⸗G. zu Breslau. Vorstands und Genehmigung der⸗ Fi Vetter & Co,, Leipzig. Dittrich⸗ 8 1 . 1 8 A1“X“ 1 Ma ¶& Genehmigung der⸗ Firma Vetter & Co., Leipzig. Dittri 0,120 b G Hezugsrecher Stefan Wasfeimann neralversammlung eingeladen. Der Vorstand. Max Schlums. selben. ring 4, oder bei einem deutschen Notar Ssg Dresd. Allg. Trans 16 vers. — 1 — Tagesordnung: 8 f10918s85 ——— 14. Umstellung des Grundkapitals durch spätestens am dritten Tage vor dem Tage 058 G resd. Allg. Transport —,— Sächs. Vers. —,— e. “ 1. Vorstands und des Auf⸗ 1Sh 6 catzty A.⸗G., Breslau Ermäßigung von ℳ v auf der öbö diesen 9 mit⸗ 26 ₰ 1 ammlu rats. 1 1 . O. . Reichsmark 60 000 dergestalt, daß die gerechnet, hinterlegen und die rechtzeitige F Berichtigung. Am 26. Januar 1925 Conrad Weber & Co. Aktiengesell⸗ 2. Beschlußfassung über die Entlastung Laut Generalversamm ungsbeschl. v. Aktien auf je R⸗M. 20 abgestempelt Hinterlegung durch Hinterlegungsschein 9886 Accumulatorenfbk. fortl. 70 à 69b. schaft vom 17. Dezember 1924 sind zu der Mitglieder des Vorstands und des 17. November 1924, der inzwischen in das werden. nachweisen. —,— ““ -.edRiitgliedern des Aufsichtsrats wiederge⸗ Aufsichtsratsz. “ Handelsregister eingetragen ist, wird das 5. Aenderung des § 5 der Satzungen Hillgenberg A Götze 1 wählt worden: 3 1 1 3. Beschlußfassung in Gemäßheit der Aktienkapital von 42 000 000 Papier⸗ gemäß Beschluß unter 4. Aktiengesellschaft. Direktor Leopold Hamburger in Berlin, Bestimmung des § 240 Absatz 1 mark auf 210 000 Reichsmark herab: Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, Der Vorstand.
—'ö—q 8
do. do. 21 Ag. 2 102 8 len Kö schaf f do. Westf. 22 uk. 27 102 Ler g 888 198 Sen Eistn vranr 109¹ ommunalen rß 2 3 . .2 .2 2 r. Berlin 103ʃ4. estf. U. Draht 100 en Körperschaften sichergestellte. C. Lorenz 1920 102 Wilhelminenhof
-e. “ u. 20 unl. 27 10051.1.7 8
Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 103 all1919 1085 1.8.11 do. do. 1922 1025 1.4.10] 0.14 6 0,14 G 1920 gek. 1. 7. 24 102 Magtrus 20 uk. 26 102 Segene dgn038 102 5 1.4.10 Aensheenossen. 1025 1.4.10° -,— Emsch.⸗Lippe G. 22 102 .3. Mannesmannr. 1054 ½ 1. Zetter Maschinen 2 8 “ —,— Engelh. Brauerei do. 1913 10074 ¾ 1.5. 20 unk. 28 103,491 15.5.11 8 Kattowitz; “ 1028 1.4. . Martagl. Bergb. 19 102,44 9 1.5. Zeun.⸗Waldh. 221025] 1.2.8 8 1 u. Telt. 4 8 en . 10²2 Meguin 21 uk. 26 1025 . do. do. 19 unk. 25 10214 ½ 1.6.12. Dr.Paul Meyer 21 10316
do. do. 22 uk. 30 102 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 100 Altm. Ueberldztr. 10074 ½ 1.4.10% —,— —,— da. do. 22 unk. 27 100 Bad. Landeselektr. 102(5] 1.2.8] 0,42 5b .41 Elektrochem. Wke.
.
Vorsitzender; 8 Handelsgesetzbuchs. esetzt. Wir fordern die Aktionäre auf, die spätestens am 19. Februar 1925 ihre Curt Hornheim. Alfred Schultz.
Generaldirektor Rudolf Wachsmann in 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. hre Aktien mit Dividendenscheinbogen Aktien oder den Hinterlegungsschein eines 1105792 — 8 b G. Starck in Berlin 5. Verschiedenes. spätestens bis zum 30. April 1925 bei: Notars bei der J. F. Schröder Bank 84 8 8 gsr s, Ferhlehe vsohm in Nürmbron.. Berlin, den 17. Januar 1925. Darmstädter u. Nationalbank. Fil. Breslau, K. a. A., Bremen, hinterlegt und Stimm. Pommersche Eisengießerei & veaaa her Pigerasen gäknnde der Nerfand Bertat PernaseedeBig ag. töäsreiteeger ihnn, 192. Maschnenjabrik Atnjen. Der Vorstand. Wachsmann. [90168] 8 Berlin, mit E“ arithmetisch Der Vorstand. 5 8 W. Weber. efellschaft, Stralfund⸗Barth.
tlaufende Notierun gen. b s104229] u“ “ Schlesische Wirtschafts⸗Aktien⸗ geordneten Nummernverzeichnis zum Um⸗ 10424. gef “ Generalversamm⸗
4. Holz⸗Syndikat A.⸗G., Freiburg i. Br. gefellschaft in Breslau. tausch einzureichen. Die innerhalb dieser 8 4 Beschluß der G lvers lung unserer Aktionäre vom 18. De⸗
Wir berufen zum 18. Februar 1925, Die Generalversammlung vom 27. No⸗ Frist nicht eingereichten Aktien werden für ö 85 Dnh 3be 1924 is das Crund⸗ zember 1924 hat die Umstellung des
Nachmittags 3 Uhr, eine außerordent⸗ vember 1924 hat die Umstellung des kraftlos erklärt. bisher Papiermark 40 000 000 be⸗
Höchster Farbw.. 228 % à 28 ⅛ a 28,25 a 28,25 G 8 8 1;* 1 1 8 1 — 1 Hoesch Eis.u. Stahl110 4 11775 liche Generalversammlung nach Frei⸗ Grundkapitals auf 6000 Reichsmark be. Es entfällt auf jede alte Aktie zu 1““ tragenden Stammkapitals auf Gold⸗
Hohentone⸗Werke 27.,75 a 313 30,15b 1 8 burg in die Geschäftsrä z D 5 se 6 Papiermark 10 000 eine neue Aktie zu k 1 600 000 bestehend aus:
Philivp Holzmann 6,25 G à 6 ½ 6 à 6,3b 1 8 urg in die Geschäftsräume der Gesell⸗ schlossen. Danach entfällt auf je 60 000 ℳ no 4 b zu ⸗ — - 8 mar estehend aus: Humboldt Masch. 29 4 28,786 b 8 schaft, Friedrichstraße 24, ein. Nennbetrag der bisherigen Aktien eine neue 50 Reichsmark, auf je 4 Aktien zu 111* Fichenger 1 000 auf den Inhaber lautenden Ilse, Bergbau . 29,28 4 29,78 à 29,25e Tagesordnung: zu 20 Reichsmark. 1000 Papiermark eine neue Aktie zu reit Sden dat die Ee er Stammaktien über je R⸗M. 40 und
ETETETET11811 1 1. Prüfung der Goldmarkeröffnungs⸗ Wir fordern die Aktionäre hiermit auf, 20 Reichsmark. Auf Wansch gelangen Vermögen im ganzen unter Ausschlaß der 1000 auf den Inhaber lautende Stamm⸗
C. A. F. Kahlbaum 32,75 à 32,5 à 33,4b — ; . b. gns ened. eehaun. 17,8a1738 41768 bilanz. ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Er⸗ auch Aktien zu 100 Reichsmark zur Aus⸗ aktien über je R.⸗M. 200
Karlgruher Masch. 4.1 8 44.36b 2. Kapitalserhöhung auf ℳ 750 000. inen bis zum 1. April 1925 gabe. Soweit die eingereichten Aktien⸗ Liquidation auf die unterzeichnete Gesell⸗ beschlossen. Nachdem die Eintragung dee
Kattowiter Bergb. 26.75 n 305b8 à 29,75 b 3. Zuwahl zum Amhsichtsrat. “ 8 zualtte .“ beträge nicht durch 4000 keilbar sind, wird schaft übertragen. Jede Bewag⸗Aktie zu Kapitalsumstellung in das Handelsregister
1 C. W. Kemp ... 0,65— B 80,625 6 ’ z ei uns einzureichen. Aktien, die nicht beträge nicht;d 1d 20 R.⸗M. wird gegen eine Aktie der G das 1 Freiburg, den 25. Januar 1925. innerhalb dieser Frist eingereicht werden, für jede Aktie zu 1000 Papiermark ein 189 8 erfolgt ist, fordern wir hierdurch unsere
Klöckner⸗Werke. 69 ½1 à 70 4 69.75 à 70 ⁄1b . . 8 8 8. 8 8 1 i j ae 88 b Se. eee ENN Der Vorstand. M. Geo Vogel. sowie eingereichte Aktien, welche die zum Anteilschein über 5 Reichsmark aus⸗ 1“ Feleichen Stammaktionäre auf, ihre Stammaktien 1“ 8 ——ꝙ— Ersat durch neue Aktien erforderliche Zahl gehändigt. im Handelsregister eingetragen. “ zur Ab⸗
ᷣ
Heutiger Kurs Umgestellt auf Gold Umgestellt auf Gold Heutiger Kurs
Barm. Bankverein Bayer. Hyp.⸗ u. W. Baver. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Conm.⸗n. Priv.⸗B 6 % à 68 G Darmst. u. Nat.⸗Bk. 14,25 à 14 ½ à 14,25 b Deutsche Bank 123,3 à 13,5 88 Diskonto⸗Komm.. 19,25 à 19 ½ 6 à 19,2 8 Dresdner Bank. 9,4b
Essener Kred.⸗A., 26 à2,1 B
Deutsche Dollarschatzanw.. —,— 4 1% Dtsch. Reichsschatz IV-V 0. 72 à 0,7 b
4 ½ do do. VI-IX (Agio) 0,63 à 0,58 5b
4 89 dv. do. fäll. 1. 4. 24 0,6 B 8 0,57 à 0,58 à 0,54b 8 — 10 % do. „K“ v. 1923 2,07 à 2,01 a 2,02 à 1,94b 5 % Deutsche Reichsanleihe 0,84eb B à 0,81 b
4 ½ do. do. 1,05 b C 38 ½ do. do. 1,09 a 1,08 b
3 ½ do. do. 1,495 à 1,44 b
7 —15 % Preuß. Staats⸗Sch. 0,035b 11“
5 ⁄1¶Prß. Staatssch. fäll. 1.5.25 —,— Leipz. Kred.⸗Anst. 3,6 B a 3,5 G 4 % do. do. „Hibernia) —,— “ Mitteld. Kred.⸗Bk. 2 à 1,9 G
4 % do. do. (auslosb.) —,— Oesterr. Kredit. 10,8 G
4 %½, do kons. Anleihe 1,33 à 1,315— Reichsbauk 81 ½ 82,25 à 81,8 à 92 %% 8 % do. do. do ... 1868 1 Wiener Bankv. 7,25 B a 7 G
3 ⅛ do. do. do. 1,26 8 125 9 Schulth.⸗Patzenh. 37 à 36 ⅛ à 37b
173,5 à 174,5 à 174 b
4 % Bayer. Staatsanleihe.. 3 ½ do. do 8— 4 8% Hamburg. Staat 1919 B
1,43 a 1,41 à 1,43 b 1,43 a 1,44 G 0,185 à 0,19 à 0,185 b
Mexikan. Anlethe 1899 do. do. 1899 abg. do. do. 1904 b do. do. 1904 abg. 4 ⁄% Oest. Staatsschapsch. 14 4 ½8 do. amort. Eb. Anl. 4 ½ do Goldrente... 4 ½ do. Kronen⸗Rente. 4 % do. konv. J. J. do. 4 % do. konv. M. N. do. 41, do Silber⸗Rente... 4 ,1 % do. Papter⸗ do. Türk. Administ.⸗A. 1903 .— % do. Bagdad Ser. 1.. do. do. 2.. . unif. Anl. 03 — 06 do. Anleihe 1905 do do 1908 4 % do. Zoll⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ Ung. Staatsrente 1913 4 ½ do. do. 1914 do. Goldrente. do. Staatsrente 1910 4 ½ do. Kronenrente... 4 % Lissabon Stadtsch I. II. 4 9% Mexikan. Bewäss.... 4 ½ ½ do. do. abg. Südösterr. (Lomb.) 2 8b .. do. do. neue.. Elekrrische Hochbahn.... Schantung Nr. 1—60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb.. Baltimore⸗Ohio Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. 0. Div.⸗Bezugsschein.. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilan. Eisenb. 3 % Mazedontische Gold... 5 % Tehuantepec Nat... ZAE8 4 ½tt . 7.
4 ½½ . abg. Deutsch⸗Austral. Dampfsch. Hamburg⸗Amerikan. Paket Hamb.⸗Südam. Dampfsch.. Hansa, Dampfschif. Kosmos Damvfschiff Norddeutscher Lloyd Roland⸗Lintie Stettiner Dampfer. Berein. Elbeschiffahrt Vank elektr. Werte... PBank für Brauindustri
39,5 à 39 %b
23,78 a 22 ⅛ à 23,78b 9 % b 3,1 a 2,8 G
„
1½ 1,170
13,5 à 13 ¼ à 13.25 G 11 à 11 8 b
8 ½ a 8,5b 8 ½ n 8,25—
11,8 b B à 11,5 G à 115 b
25,5 b 9 % à 9,7 b
9,7 a 99 G 10,75 a 108b 8,3 n 8,2 b
1,7 B à 1,6 b
*
24,25 a 23,25 à 24b 9,75 b
90,25 à 89,5 à 91 b 3.5 b G 8 27,5 b
68,25 b G à 68,75 b
41,5 à 43 à 42.25 à 43b
13 ⅞ a 13,5 à 12 †⅞ à 12 ⅛b
10 % à 9b B scghss
14 à 13 b
33,4 33,5b B à 33,25b
32,5 a 32 % à 32,1 à 32 ⁄b B 52 ½ 1 153,5 B a 52,5453,25 b 14,5 4141 B2 14 ½ 6à 14,5b
22,5 n 24 ¼
4. 1 eb B 2 4G à 4,1 B 18 % 14,5b 6 à 14,75 b 4 à 4½ B 2 46 4,1 B 3 ⅞ a 3.6 n 3,78 a 34 b
7a 6 ½ G à 7,25 B a 7 a 7,5 B
2,4 G a 2,4b
Accumulat.⸗Fabr. Adlerwere.. Actienges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda Baimglt. Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Burger Eis. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwere.. Bochumer Gußst.. Gebr. Bühler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Masch... Deutsche Werke. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Drahtlos. Uebersee Dynamitt A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.. Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt’. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. H. Hammersen.. Hannov. Waggon Hansa Lloyd.. Harb⸗Wien. Gum. Harpener Bergbau Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer
8 89½ 2 69,25 à 69,75b
28,7 à 27 à 26.75 à 27 à 26%à 278 G
13,4 4185b 8
36 à 36,25 à 35 a 35,25 b 42,5 à 41,8 à 42 b
33 ½ 6 a 33 ⅛ à 33 G à 33,75 b 18B à 17,8 b
7 2 6,9 G
21,75 à 21,9 à 21,75 b
5 % à 5,6 G
0,8 a 0,8 eb G
144 ¼ à 147 à 145,75 à 146,75 b 20 % à 21 b
4,4 à 4 ½ G à 4,5 B
99a102,5a 100a101,54101½8102,75 26,8 n 26,5 G a 26.75 b [à102 b
21,6 a 22 à 21 % à 22,25 b 13,75 a 13,9 à 13,75 à 13,8 b 2,5 G
1,7 B à 1,6 G
40.25 à 40 G
26,7 à 26,75 à 26,7 à 28,9b 4,4 a 4 8⅞
12 ½ B à 12,5 G à 12,6 b
5,7 B 2 5,6 B
48,5 a 48,75 a 48,25 à 49 B 20,25 a 20 ⅛ G a 20 % à 20 9 b 97,5 a 98,5 a 97 a 98 b
61,9 a 62 2 61,6 à 62,25 à 62. 1,9 b G a 2 b
34b G à 34 b
10.3 a 10,2 à 10,25 b
5 2 4,9 G a 5 b
7 ½ a 7,75 G à 7 ⅛⅞ à 7,7 B 7,75 b 7B 2 6,8 n 6,9 b 8 15 ½ a 15 ½eb G à 15,2 b
13,3 8 13,5 G
13 4 13,4b
28 à 28,5 b
—,— 9,1 à 9,2 à 9,1 à 9 2 b
97 à 102 b
6 G à 5,9 G
—,— 0
46 à 47 à 46 % à 47.,5
104,75 a 106,5 a 103,5 à 106 b
—,—
25,1 à 25 ⅞2
5,3 n2 5,4 b
4,6 a 4,75 b
3,7 a 3½ 6 à 3,7 b 21,5 à 21,7 b
1,5 G à 1,6 B
2,8 G 8 2,7 G
160 2 162 158,5 à 163 b
7,2 à 7 ½ 6
0,9 4 0,875 G 2 0,925 b B à 0,9 22,25 à 22 à 22,25 b 1
92,25 b
147 à 146 à 147,75 b
Gebr. Körting . —.,— I1057349
Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahlltte.. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe.. C. LorenzH. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Ostwerke.. Phönix Bergbau. Hermann Pöge. Polyphonwerke.. Rathgeber, Wagg. Rhein. Braunk. uVB. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenanta, V. Ch. F. J. D. Riedel.. Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth.. Rütgerswerke.. Sachsenwert.. Salzdetfurth Kali Sarotii ... H. Scheidemandel Schls. Bgbe. u. Zint Schles. Textilw.. Hugo Schneider Schubert u. Salzer Schuckert & Co.. Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vulkan H. Stinnes Riebeck Stöhr& C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Leonhard Tietz.. Türt. Tabakregie Union⸗Gießerer. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. Westeregeln Alkalt R. Wolf. Zellstoff⸗Waldhof Zimmerm.⸗Werke Neu⸗Guinea. Otavi Min. u. Esb.
2 2 4 ⅛ b
15 ⅛ à 15.25 à 15 ⅞ 6
8 ½ à 8,25 8 8,5 B 14,9 à 15 b
—,— ĩ
7G a 7, 1à 7 b
74.25 a 73 a 74,75 b 5,8 à 5 % 8 à 5,75 G à 5,9 b
0.828 b 25,75 à 25 ⅜¶b 4 ⅛ a 4,5b
72,78 à 73 à 72 ⅞ à 72,75 b 14.75 à 15B à 14 8h
14 6 à 14,5 b 53 ⅛ à 54,3 b
23,25 aà 23,75 à 23,5 b
35,9 a 35,75 à 36 b
65 %⅞ à 67,25 a 66 ⅛ à 69,25 b
1½ a1,56 à1, 6b 0
9 8,8 G à 8b
57,5 a 58 a 57,75 à 88 ⁄b
13 a 13,25 B
62,75 à 63 n 62,5 à 6
11,4 a 11 b 7a 6 ½ 6 à 7,1 b
4.60b G a 46 6
34 à 36 b
0,8 B a 0,775 G 21,75 à 21 b 8 2.
2,2 eb G
22,75 a 22,5 à 22,75b 45 ,9 45,5 à 44,75 à 45 b 0
7a 6,9 b 0
79 à 80 B à 78.5 à 80 à 79,5b 3 G a 3,1 B a 38 aà 3 ⅛%b 91,5 b 92,8 à 91 à 929
17,8 n 18 ⅛8 b
54,5 9 54,75 à 54,5 à 55 b 64 ½ a 64,75 a 65 ½ à 64,75 à 64 % b
56 % 4 58,9 à 56 b 5,9 a 5,8 b
7,78 à 7 8eb G
7 9b 6,2 7,6 a 7,7 b
9 b B a 8.75 G à 9B
3,2 n 3 ½ G
3,5 G6 à 3,6 5 3,5 b G à 3,7 B
2.30 b G
9,9 a 10,1 b 22,75 a 23 b 7,9 à 7,7 a 8B
14 2 14 ½ a 14 a 14 ⁄b
28 a ir ,9 G 29.78 a 2925b
9 b G 1 27 % a 27.25b G à 27,5 à 27 b
Goldmarkeröffnungsbilanz der
Friedr. Vollrath Betonbau⸗ Aktiengesellschaft zu Wesel
ber 1. Januar 1924.
Aktiva. 1. Kassenbestand. 2. Debitoren.. 3. Geräte. 4. Material...
Passivag.
1. Kreditoren...
2 Aktienkapital.. 3 Gesetzlicher Reservefon 4 Dispositionskonds..
T05016]
Golderöffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.
Besitz.
A. Betriebswerte.
Fasse8— ̃Nak
Schuldner (Auhenstände) .
B Anlagewerte. Gerüstmaterial 64 000,—
espann Inventar
1 Schulden. Aktienkapital ..
9 9.
Reservefonds. 6 000,— Gewinnreserve . 2 527.18
Hannoversche Gerüstbau⸗ und Holz⸗ verwertungs Aktiengesellschaft. C Der Vorstand. Larl Heine jen. Ed. C Hartmann. Carl Schönian, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
8 18
nicht erreichen und der Gesellschaft nicht. Um die Ausgabe von Anteilscheinen zu
zwecks Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Die Gesellschaft ist bereit, den Spitzenausgleich zu vermitteln. Der Antrag auf Aus⸗ händigung eines Genußscheins muß bis zum 1. April 1925 gestellt sein.
Schles. Wirtschafts⸗A.⸗G. zu Breslau. Der Vorstand. Max Schlums.
[104211] H. Schacht & Co. Aktiengesellschaft, Bremen.
Die Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das bisherige Aktienkapital von ℳ 6000 000 auf Reichs⸗ mark 600 000 umzustellen. Demgemäß werden die St. 6000 Aktien à ℳ 1000 auf Reichsmark 100 abgestempelt.
Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Ab⸗ stempelung bis spätestens zum Freitag, den 20. März 1925,
bei der J. F. Schröder Bank
K. a. A., Bremen, oder bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., Bremen, einzureichen unter Beifügung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung, wovon das eine mit Quittungsvermerk zurückgegeben wird. Die Rückgabe der Mäntel erfolgt nur gegen Einlieferung dieser Quittung. Formulare für die Nummernverzeichnisse sind bei obengenannten Stellen erhältlich. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Quittung zu prüfen.
Soweit die Einreichung der Mäntel auf dem Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht. b
Nach Ablauf dieser Frist sind an der Börse nur noch abgestempelte Stücke liererbar.
Bremen, den 22. Januar 1925.
Der Vorstand. H. Schacht. G. Schacht.
vermeiden sind die Umtauschstellen bereit, den Spitzenausgleich vorzunehmen. — Der Umtausch am Schalter ist pro⸗ visionsfrei; sonst ist die übliche Provision zu bezahlen. 1 Breslau, den 22. Januar 1925. Der Vorstand.
[104231]
Wir machen hierdurch bekannt, daß im Laufe des Jahres 1924 folgende Herren aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden sind: Ministerialdirektor Emil Kautz. Ministerialrat Geh. Regierungsrat Richard Damm; ferner schied aus infolge seines am 14. Januar 1925 erfolgten Ablebens Herr Rechtsanwalt Dr. Adolf Gallia, Wien.
Unser Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: b
Rechtsanwalt und Notar Dr. Alfred
Friedmann, Berlin,
Generaldirektor Dr. Richard Fried⸗
mann, Berlin,
Direktor Kurt E. Rosenthal, Berlin,
Rechtsanwalt Dr. Richard Rosendorff,
Berlin, Kaufmann Wilhelm Ramm, Berlin⸗ Friedenau. 8
Bankdirektor Curt Sobernheim, Berlin,
Konsul Dr. Heinrich von Stein, Köln,
Bankdirektor Ludwig Fuld, Meiningen,
Generaldirektor Albert Haasemann,
Bremen, Bankdirektor Dr. Erich Alexander, Berlin, b Bankier Heinrich Rosenthal, Berlin⸗ Grunewald.
Außerdem gehören zum Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gemäß § 70 des Betriebsrätegesetzes die Herren:
Karl Görlich, Neustadt a Rbg.,
Max Lorenz, Breslau.
Berlin, den 20. Januar 1925.
Actien⸗Gefellschaft
ir fordern die Aktionäre der „Bewag“ hiermit auf, ihre Aktien mit Dividenden⸗ bogen bis zum 2. Mai 1925 einschließlich bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Filiale Breslau, in Breslau, Tauentzienstr. 14, einzureichen. Aktien, die bis zu diesem Termin nicht oder nicht in der zum Umtausch erforderlichen Zahl eingereicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.
Elektrizitäts⸗Induftrie Aktien⸗ geefellschaft Breslau.
Der Vorstand. Neukirch [103766]
Papierfabrik Baienfurt A.⸗G., Baienfurt.
In der Generalversammlung vom 17. Dezember 1924 ist beschlossen worden, das Stammkapital unserer Gesellschaft von Papiermark 16 Millionen auf Gold⸗ mark 1,6 Millionen in der Weise umzu⸗ stellen daß die Aktien über nom. Papiermark 1000 anf R.⸗M. 100 abgestempelt werden.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen zwecks Umstempe⸗ lung bis spätestens 28. 2. 1925 beim Bankhaus Schaal Kommanditgesell⸗ schaft in Leutkirch i. württ. Allg. einzureichen. Sofern die Aktien bis zum 28. 2. beim Bankhaus Schaal vorliegen, trägt die Gesellschaft die Kosten der Um⸗ stempelung .
Die Neueinteilung der Aktien erfolgt bezüglich der Stücknummern gemäß der Fassung des in der Generalverfammlung vom 17. 12. 1924 beschlossenen Gesell⸗ schaftspertrags.
Baienfurt, im Januar 1925.
Der Vorstand.
Der Vorstand
für Pappen⸗Fabrikation.
Rinderknecht. P. König.
1. Die Abstempelung der Stammaktien
erfolgt bis zum 5. März 1925, ein⸗ schließlich,
in Berlin bei der Dresdner Bank bei dem Bankhause Schwarz, Goldschmidt & Co. in Halberstadt bei dem Bankhause Mooshake & Lindemann während der üblichen Geschäftsstunden.
2. Zwecks Abstempelung sind die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Ge⸗ winnanteilscheinbogen in Begleitung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummern⸗ verzeichnis versehenen Einreichungsscheines, wofär Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, vorzulegen. Die Einreichung zur Abstempelung an den Schaltern der Einreichungsstellen ist bis zum 5. März 1925 mit Kosten nicht ver⸗ bunden. Erfolgt dieselbe im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.
3. Auf den eingereichten Aktienmänteln wird durch einen entsprechenden Ueberdruck der neue Reichsmarknennwert von R⸗M. 40 bezw R.⸗M. 200 bei den bis⸗ herigen Stammaktien über nom. ℳ 5000 getennzeichnet. Falls die abgestempelten Mäntel nicht sofort zurückgegeben werden können, werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe dann die Ausliefe⸗ rung erfolgt. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen
Wir machen darauf autmerktam. daß voraussichtlich am fünften Tage vor Ablauf der Abstempelungsfrist die Notierung für die Papiermarkaktien eingestellt wird, so daß von diesem Tage an nur noch die auf Reichsmark umgestempelten Stücke an der Börse lieferbar sein werden.
Stralsund⸗Barth, im Januar 1925.
Pommersche Eisengießerei & Ma⸗
schinenfabrit, Aktien⸗Gesellschaft. G. Pickert Franz Schlör Bahlrüß. O st.