enü
eieIeeen.
Grimm, Frankfurt a.
Karlsruhe, Baden.
Elektrizitätsversorgung, Aktiengesellschaft (Badenwerk), Karlsruhe, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 wurde das Grundkapital insolge Umstellung auf 18 000 000 Reichsmark, eingeteilt in 18 000 auf den Namen lautende Aktien über je 1000 R.⸗M., ermäßigt. Der Ge sellschaftsvertrag wurde in § 6 entsprechend der Kapitalumstellung geandert. Karls⸗ ruhe, den 16. Januar 1925. Bad. Amts⸗
9
gericht. B. 2
Karlsruhe, Baden. (102670] In das Handelsregister B Band VII. O.⸗Z. 61 ist zur Firma Schweißwerk Karlsruhe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Juni 1924 wurde das Stammkapital infolge Um⸗ stellung auf 1300 Reichsmark ermäßigt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Juni 1924 bezw. 7. Januar 1925 wurde der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1, 2, 4 9¼ ändert und durch Hinzufügung der §§ * und 10 ergänzt. Auf die eingereichten Ur kunden wird Bezug genommen. Hiernach ist die Firma geändert in: Schweißtechnik Gesellschaft für Elektro⸗Autogene⸗Schwei⸗ ßungen mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr die Bearbeitung von Metallen auf autogenem und elektrischem Wege. Die Gesellschaft parf ferner mit Schweißmaterialien und sonstigen Hüttenprodukten Handelsgeschäfte betreiben. Die Gesellschaft darf sich an anderen Unternehmungen gleicher oder aähnlicher Art beteiligen, sie erwerben und sie vertreten. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Felix Buchdahl und Paul Weiß ist beendet. Kaufmann Arno Idstein, Karlsruhe, ist zum weiteren Ge⸗ schaftsführer bestellt. Karlsruhe, den 16. Januar 1925. Bad. Amtsgericht. B. 2.
Karlsruhe, Baden. 102668]
In das Handelsregister B Band VIII O.⸗Z. 80 ist zur Firma Kondima Fabrik Trtiengeselschoft, Karlsruhe, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 wurde das Grundkapital infolge Umstellung auf 250 000 Reichsmark ermäßigt, eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 500 R.⸗M. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde in den §§ 4, 5, 17, 24, 27
geändert und der § 29 gestrichen. Auf die
eingereichten Urkunden wird Bezug ge⸗ nommen. Dem Kaufmann Alfons k., ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Karlsruhe, den
156. Januar 1925. Bad. Amtsgericht. B. 2.
ar!; 2 [102666] In das Handelsregister B Band IX O.⸗Z. 8 ist zur Firma Badische Landwirt⸗
schafts⸗Aktiengesellschaft für Ein⸗ und Ver⸗
kauf, Karlsruhe, Durch Be⸗
schluß der Generalversammlung vom
11. Oktober 1924 wurde das Grundkapital infolge Umstellung auf 200 000 Reichs⸗
mark ermäßigt, eingeteilt in 500 auf den
Namen lautende Vorzugsaktien und 9500 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 20 R.⸗M. vertrag wurde in §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens), 5 (Grundkapital) und 18
Der Gesellschafts⸗
Stimmrecht) geändert. Hiernach ist
genstand des Unternehmens u. a. die Beschaffung, Verarbeitung, Verwertung, Lagerung und Beförderung landwirtschaft⸗
schaftlicher Erzeugnisse und von Gegen⸗
ständen für den landwirtschaftlichen Be⸗
Kempten, Allgäu.
darf für eigene und fremde Rechnung. Karlsruhe, den 16. Januar 1925. Bad.
Amtsgericht. B. 2.
1 [102597] HKandelsregistereintrag. „Elektroschmelzwerk Kempten, Ak⸗ iengesellschaft“. Sitz: Kempten: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. No⸗
dember 1924 Grundkapital von 60 000 000
Mark auf 600 000 R.⸗M. umgestellt, ein⸗ geteilt in 6000 Inhaberstammaktien zu je 100 R.⸗M. und §§ 2 und 191 des Gesell⸗ IFafrvera. entsprechend geändert nach
kaßgabe des eingereichten Protokolls.
Die Umstellung ist durchgeführt.
in Seltmanns, Gesellschafterversammlungsbeschluß
86—
5 8
5 8
Alpursa, A. G. Biessenhofen.
Berichtigung: In der Veröffentlichung in
Tr. 13 muß es statt Inhaberstammaktien kamensaktien heißen. Amtsgericht Kempten, 15. Januar 1925. Kempten, Allgäu. [102674] HKandelsregistereinträge. „Heinrich Nicolaus & Co., Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“ Gde. Weitnau: Durch vom 18. November 1924 Stammkapital von 000 000 ℳ auf 500 000 R.⸗M. um⸗ gestellt und §§ 4 und 15 S. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend nach Maßgabe s eingereichten Protokolls geändert. „Paul Hauser“, bisher offene Han⸗ belsgesellschaft, nun Einzelfirma in Kempten. Inhaber: Eduard Hauser, Kauf⸗ mann in Kempten. Schnittwaren⸗ und Bettengeschäft. „Darmstädter und Nationalbank, ommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Lindau (Boden⸗ ee)“, Hauptniederlassung: Berlin: ree. der Zweigniederlassung Lindau er⸗ n
Amtsgericht Kempten, 19. Januar 1925.
Köln, Rhein.
1 [102557] mit befennoehon Syerialhaus I
it ränkter Haf — in, 52. H.⸗R. B 66. 88 [102553]
Grammophon Spezialhaus Gesellschaft mit bechgändter Haftung — siehe Berlin, 152. R. B 6256.
Königsberz, Pr. 1025581
Grammophon Spezialhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung — siehe Berlin, 152. H.⸗R. B 6256.
Königsberg, Pr. [102135]
Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg Pr. Eingetragen in Ab⸗ teilung A am 5. Januar 1925 bei Nr. 1593 — Georg Janzen —: Die Pro⸗ kurg des Harry Wosch ist erloschen. Das Geschäft ist nebst Firma durch Kauf auf die Kaufleute Ernst Salomon und Max Wiede, beide in Königsberg Pr., über⸗ gegangen. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ onnen am 30. Dezember 1924. Die Kaufleute Ernst Salomon und Max Wiede sind persönlich haftende Gesell⸗ schafter, Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗
geschlossen.
Am 7. Januar 1925. Nr. 4396: Adolf Grygat Drogenhandlung. Niederlassung Königsberg Pr., Aweider Allee 91/93. In⸗ haber; Apotheker Adolf Grygat in Königs⸗ berg Pr.
Nr. 4397: Fritz Wiesenberg Waren⸗ großhandlung. Niederlassung: Königs⸗ berg Pr., Viktoriastr. 2. Inhaber: Kauf⸗ mann Fritz Wiesenberg in Königsberg Pr. Nr. 4398: Strupat & Gawlick. Sitz: Königsberg Pr., Französische Str. 25. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 6. Dezember 1924. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Kurt Strupat und Wilhelm Gawlick in Königsberg Pr
Bei Nr. 4132 — Stinsky und Grygat,
Drogen, Chemikalien, Haushaltungsartikel en gros en detail. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am 8. Januar 1925 bei Nr. 2400 — Gottlieb Reuter —: Dem Gustav Walloch in Königsberg Pr. ist Einzelprokura erte.. Bei Nr. 2545 — Kurt Stobbe —: Die Prokura des Kurt Friedrich Stobbe ist erloschen.
Bei Nr. 2544 — Raikowski & Wiesen⸗ berg Warengroßhandlung —: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 2934 — Königsberger Groß⸗ handelsgesellschaft m. b. H. & Co. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Kaufmann Othmar Orlopp und Direktor Wilhelm John Bauer, beide in Königsberg Pr.
Bei Nr. 3348 — Königsberger Vereins⸗ rösterei G. m. b. H. & Co. —: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Direktor Wilhelm John Bauer und Kauf⸗ mann Erwin Sielmann, beide in Königs⸗ berg Pr.
Bei Nr. 4126 — Arthur M. Krupp —:
Der Frau Hertg Krupp, geb. Kaminski, E114“ Pr. ist Einzelprokura er⸗ eilt.
Nr. 4399; Gertrud Windelband Ost⸗ preußische Werkstätten Amalienau. Sitz: Königsberg Pr., Kurstr. 3 a. Inhaberin: Fräulein Gertrud Windelband in Königs⸗ 8 Pr.
Am 9. Januar 1925 bei Nr. 789 — Lewin Minkowski & Sohn —; Die Pro⸗ kura des John Isaak Duneck ist erloschen. Das Geschäft ist nebst Firma durch Kauf auf die Kaufleute Benno Meyerowitz und John Duneck, beide in Küenecacheh Pr., übergegangen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 2. August 1924. Benno Meyerowitz und John Duneck sind persön⸗ lich haftende Gesellschafter. Die Prokura des Otto Raupach ist erloschen. Dem Fräulein Marie Müller in Königs⸗ berg Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit der Pro⸗ kuvistin Martha Oehme vertretungs⸗ berechtigt ist.
Am 10. Januar 1925. Nr. 4402: Walter Findeis Filiale Königsberg Pr. Hauptniederlassung: Hamburg, Zweig⸗ niederlassung; Königsberg Pr., Hoffmann⸗ straße 20. Inhaber; Kaufmann Walter Findeis in Memel. Dem Theodor Harder in Königsberg Pr, ist für die Zweig⸗ niederlassung in Königsberg Pr., unter Beschränkung auf deren Betrieb, Einzel⸗ prokura erteilt.
Bei Nr. 1367 — Schmakeit & Schu⸗ macher —: Dem Gustav Schmakeit in Königsberg Pr. ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 3747 — Paul Scheffler & Co. Fischvertriebsgesellschaft Ostsee —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Scheffler ist alleiniger Inhaber der Firma.
r. 4401l: Cigarren⸗Importhaus „Lloyd“ Inh. Paul Schulze. Nieder⸗ lassung: Königsberg Pr., Kaiserstr. 46 a. Inhaber: Kaufmann Paul Schulze in Königsberg Pr.
Nr. 4400; Johann Bucholtz. Nieder⸗ lassung. Königsberg Pr., Stein⸗ damm 79/80. Inhaber: Kaufmann Johann Bucholtz in Königsberg Pr.
Bei Nr. 4081 — Arthur Zwiersch Fabrikation und Großhandlung elektro⸗ Erzeugnisse —: Die Prokura des Arnold Schulze ist erloschen. Prokura des Wilhelm Gewert ist er⸗
loschen.
m 14. Januar 1925 bei Nr. 69 — August Honig & F. Haunwitz Komman⸗ ditgesellschaft —. Dem Otto Szelinski, dem Johannes Weitschat, dem Ludwig Straube, dem Paul Honeit, dem Fried⸗ rich Neumann und der Helene Aron, sämt⸗ lich in Königsberg Pr., ist Gesamtpro⸗ kura dahin erteilt, daß je zwei von ihnen zusammen vertretungsberechtigt sind.
Bei Nr. 1202 — Chr. Deckert —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter August Heer ist alleiniger Inhaber der Firma.
4403: Paul Liebeneiner. Nieder⸗ lassung: Königsberg Pr., Gr. Schloß⸗ teichstr. 11. Inhaber: Kaufmann Paul Liebeneiner in Königsberg Pr.
Bei Nr. 1803 — Max Guttowsky
Spezial⸗Haus für Seide⸗ und Kleider⸗ s Der Rosa Depla und dem
6
. Königsberg, Pr., f Prokura erteilt.
Ernst Dossow, beide in Königsberg Pr., kapital auf 36 000 Reichsmark umgestellt; §§ 3 (Stammkapital und Geschäfts.
ist Gesamtprokurg dahin erteilt, daß ein jeder von ihnen zusammen mit Prokuristen vertretungs⸗
einem anderen berechtigt ist.
Bei Nr. 2847 — Bruno Reimann —: Der Margarete Birnbaum in Königs⸗ berg Pr. ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 3714 — Paul Peick Inhaber Gebrüder Peick —: Frau Gertrud Plewka, geb. Peick, ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Der Kaufmann Kurt Plewka in Königsberg Pr. ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten, seine Prokura ist daher erloschen.
Bei Nr. 4385 — Alfred Lenz. —: Jetziger Inhaber: Kaufmann Heinrich Reich in Königsberg Pr.
Bei Nr. 2306 — Oswald Ziegler —: Dem Bernhard Kroehnert in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 4119 — „Olwag⸗, Ostpreußisch⸗ Littauische⸗Waren ⸗Kommanditgesell⸗ chaft Rabinowitz, Kantorowitz & Co. —:
ie Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren ind die persönlich haftenden Gesellschafter Mendel Rabinowitz und Saul Kantoro⸗ witz, beide in Königsberg, Pr.
Bei Nr. 3302 — Schulz & Hoh⸗ mann —: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. b
Bei Nr. 733 — B. Rausnitz —: Der Kaufmann Otto Ulrich in Königsberg, Pr., ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesaälschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1925. 1
Bei Nr. 989 — Ernst Venrowis —: Die Prokura des Walter Klein ist er⸗ loschen. —
Bei Nr. 4070 — Louis Weiß —: Die Zweigniederlassung in Königsberg, Pr. ist Znsgeben, die Firma ist daher erloschen.
Bei Nr. 24888 — Dannat & Freytag —: Die Gesamtprokura des Willy Neumann ist erloschen. Die persönlich haftenden Gesellschafter Bruno Freytag und Robert Petroschka vertreten fortan ein jeder allein die Gesellschaft.
Bei Nr. 120 — Hugo Densch u. Carl Jenisch —: Dem Bruno Sucker in
Bei Nr. 4391 — „Zenasa“ Bio⸗ chemisches Laboratorium Inh. Robert Krause —: Der Frau Erna Fhse han geb. Günther, in Königsberg, Pr., ist Prokura erteilt. 1 8
Am 15. Januar 1925 bei Nr. 4207 — Leo Becker Zweigstelle Keteigehee i. Pr. —: Die Prokura des Paul Ewert ist erloschen. —
Bei Nr. 1090 — Isidor Laser & Co. —: Der Dr. jur. Sigmar Laser in Königs⸗ ber⸗ Pr., ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Am 16. Januar 1925 Nr. 4404. Walter
Co. Sitz: Königsberg, Pr., Teagg⸗ Passage 3. Kommanditgesellschaft, be⸗
onnen am 1. Januar 1925. 2 G haftende Gesellschafterin: Frau Kaufmann Elsa Walter, geb. Christoph, in Königs⸗ berg. Pr. 1. Kommanditist.
Eingetragen in Abteilung B am 6. Ja⸗ nuar 1925. Nr. 981. Ostpreußische Ge⸗ flügel und Kleintierfarm Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Tannenwalde. Kreis Fischhausen. Gesellschaftsvertrag vom 30. September 1924. Gegenstand des Unternehmens: 1. die Anschaffung, Veräußerung, Aufzucht und Verwertung von Nutzgeflügel und Kleinhaustieren so⸗ wie die Errichtung von Anlagen, ins⸗ besondere von Brutanstalten, und Ver⸗ kaufsstätten, welche zur Erreichung dieses Zwecks geeignet sind, 2. der Betrieb von Rebengeschäften⸗ die dem Hauptgesell⸗ schaftszweck dienlich sein können, ins⸗ besondere auch die Anlage einer Gärtnerei mit Obstbaumzucht, der Handel, mit Gärtnereierzeugnissen und Obst sowie die fabrikmäßige Verwendung dieser Erzeug⸗ nisse. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Direktor Heinrich Müller in Tannenwalde. Bei mehreren Geschäfts⸗ führern sind zwei Geschäftsführer gemein⸗ chaftlich oder einer von ihnen zusammen vertretungs⸗
Prokuristen Reichs⸗
G Bekanntmachungen: anzeiger.
m 7. Januar 1925 bei Nr. 782 — Ostpreußische Kühltransport⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft —: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 22. September 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied Direktor Fritz Pelikan und der Handelslehrer Emil 9 othenberger, beide in Feenie eg. Pr., sind zu Liquidatoren bestellt. Jedem Liquidator steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein zu.
Bei Nr. 836 — Ostdeutsche Waren⸗ kreditbank A.⸗G. —: Nach dem General⸗ versammlungsbeschluß vom 15. November 1924 ist das Grundkapital auf 100 000 Reichsmark ermäßigt. Es ist eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 9 50 Reichsmark. Meherere Aktienrechte önnen in einer Urkunde verbrieft werden, und zwar in der Art, daß die Gesamt⸗ urkunde auf zwei Aktienrechte über 50 Reichsmark oder ein Vielfaches hiervon lauten kann. Durch den erwähnten Be⸗ schluß ist die Satzung abgeändert in §§ 5 (Grundkapital, Aktien), 7 (Gewinnanteil⸗ scheine), 24 (Stimmrecht).
Am 8. IFennar 1925 bei Nr. 585 — Bauhütte Königsberg Pr. sociale Bau⸗ fejlschaft m. b. H. —: Nach dem Ge⸗ ellschafterbeschluß vom 29. November 1924 ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark ermäßigt. Der 1eee. vertrag ist in den §§ 4 (Stammkapital Stammeinlage), 11 (Stimmrecht), 10 assterhe abgeändert. Der Gesell⸗
mit einem berechtigt.
61 hat eine neue Fassung er⸗ alten.
Am 9. Januar bei Nr. 25 — Königs⸗ berger Dampfer⸗Compagnie A.⸗G. —: Nach dem Generalversammlungsbeschluß
vom 5. Dezember 1924 ist das Grund⸗
es zerfällt in 36 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark. Eine Umstempelung der Aktien findet nicht statt. Der § der Satzung (Grund⸗ kapital, Aktien) ist geändert. Bei Nr. 165 — Apollo⸗Automat und Weingroßhandlung G. m. b. H. —: Nach dem 2e e.e he beschlag vom 12. De⸗ zember 1924 ist das Stammkapital auf 34 200 Reichsmark ermäßigt. Durch den⸗ selben Beschluß und den vom 28. Ok⸗ tober 1924 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4 (Stammkapital, Stammeinlage) und 3 (Geschäftsjahr) abgeändert.
Am 10. Januar 1925 bei Nr. 754 — A. Grote G. m. b. H. —: Die Zweig⸗ niederlassung Königsberg, Pr., ist er⸗
loschen. 88
Bei Nr. 774 W. Schulte, Auto⸗ mobilwerkstätten Hardershof G. m. b. H. —: Ernst Schilmann ist als Ge⸗ schaͤftsführer ausgeschieden. Kaufmann Friedrich Herrmann in Königsberg, Pr., ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 982: Moderne Reklame, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg, Pr. Gesellschaftsvertrag vom 17. November 1924. Gegenstand des Unternehmens „Stand Uhr mit wandelnden Reklamen“ im Freistaat Danzig und in Ostpreußen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Leo Podbielski, Walter Bunkowski und Paul Niedzwetzki, sämtlich in Königsberg, Pr. Zwei Geschäftsführer sind gemein⸗ chaftlich vertretungsberechtigt; einer von ihnen muß Kaufmann Podbielski sein. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1925 be⸗ stimmt. Bekanntmachungen: Reichs⸗ anzeiger.
Bei Nr. 383 — Neue Elektrizitäts⸗ G. m. b. H. —: Die Prokura des Arnold Schulze ist erloschen. 8
Bei Nr. 866 — F. Teppich G. m. b. H. —: Dem Herbert Detenhoff in Königsberg, Pr. ist Prokura erteilt. Die Prokura des Wilhelm Gewert ist er⸗
loschen. cher 14. Januar 1925 bei Nr. 199 — Neues Schauspielhaus G. m. b. H. —: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom
15. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 33 780 Reichsmark exmäßigt. Der § 5 (Stammkapital, Geschäftsanteile) und § 24 (Stimmrecht) des Gesellschaftsver⸗ trags sind abgeändert.
Pei Nr. 198 — „Glückauf“ Handels⸗ gesellschaft m. b. H. —: Die Prokura des Otto Fleischer ist erloschen. Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 26. No⸗ vember 1924 ist das Stammkapital au 100 000 Reichsmark ermäßigt. Der § des I“ (Stammkapital, Geschäftsanteile) ist abgeändert.
Bei Nr. 523 — Ostpreußische Handels⸗ vereinigung der Getreide, Dünge⸗ und Futtermittel⸗Händler der Provinz G. m. 5 H. —.: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 20. November 1924 ist die Um⸗ “ in der Weise erfolgt, daß das Vermögen durch neue ünlaten bis auf 1200 Reichsmark vermehrt ist. 8
Bei Nr. 559 — Wirtschaftsbund für die Ostpreußischen Landwirte A.⸗G. —: Freiherr v. Schele ist mit Wirkung vom 1. April 1924 aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Bei Nr. 232 — Bier⸗ und Wein⸗Groß⸗ handlung Adolf Kempka G. m. b. H. —: Der Frau Magdalena Kempka, Fl. Kolleck, in Königsberg i. Pr. ist Ge⸗ samtprokura dahin erteilt, daß sie zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. b
Bei Nr. 540 — Todtenhöfers Ver⸗ einigte Automobil ⸗Werkstätten m. b. H. —:; Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 26. November 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 25 000 Reichsmark ermäßigt. Der §. 5 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital, Geschäftsanteile) ist ab⸗ geändert.
Bei Nr. 333. — Haupthandelsgesell⸗ schaft ostpreußischer landwirtschaftlicher Genossenschaften m. b. H. —: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 21. November 1924 ist das Stammkapital auf 600 000 Reichsmark ermäßigt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist in den §§ 2 (Stammkapital, Geschäftsanteile), 32 (Stimmrecht), 35 (Geschäftsjahr), 39 (Gewinnanteil) ab⸗ geändert. . “
Bei Nr. 280 — Kleinbahngesellschaft Gr. Raum⸗Ellerkrug G. m. b. H. —: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 29. November 1924 ist das Stammkapital auf 272 000 Reichsmark ermäßigt. Der § 5 der Satzung (Stammkapital, Ge⸗ schäftsanteile) ist abgeändert. Bei Nr. 552 — Königsberger Diele G. m. b. H. —; Die Prokurg der Martha Micha, geb Heintze, ist erloschen.
Bei Nr. 460 — „Technolog“ G. m. b. H. —: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 2. Januar 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 40 000 Reichsmark ermäßigt. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital, Gesellschafter) ist ab⸗ geändert.
Bei Nr. 973 = Tilsiter Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei G. m. b. H. —: Nach dem Gesellschafterbesc=hluß vom 10. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 10 000 Reichsmark ermäßigt. Die , 1 der Satzung (Geschäftsjahr), 3
tammkapital), 17 (Stimmrecht) sind abgeändert.
Bei Nr. 497 — Vereinigter Herings⸗ Import G. m. b. H. —: Nach dem Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 300 000 Reichsmark umgestellt. Der § 3 der Satzung (Stammkapital, Stammeinlagen) ist abgeändert.
Bei Nr. 578 — Ostdeutsche Kunst⸗ honigfabrik Fritz Leske & Co. G. m. b. H. —: Auf a’ vom
11. Dezember 1924 ist das Stammkapital 5000 Reichsmark ermäßigt. Die
anteile) und 8 (Erhöhung der Geschafts⸗ anteile bei evtl. Stammkapitalerhöhung) der Satzung abgeändert. 1
Bei Nr. 705 — Christian Haug G. m b. H. —: Auf Gesellschafterbeschluß vom 29. November 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 30 000 Reichsmark ermäßggt. Der § 4 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital, Geschäftsanteil) ist ab⸗ geündert.
Bei Nr. 288 — Julius Fürst G. m. b. H. —: Nach dem Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. November 1924 ist das Stammkapital auf 30 000 Reichsmark ermaßigt. Emil Neumann ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Die Geschäfts⸗ führer Georg Loewenstein und Samuel Gostynski sind nur gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten berechtigt.
Bei Nr. 369 — Schmidt & Beßling G. m. b. H. —: Nach dem Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 50 000 Reichsmark festgesezt. Die §§ 2 der Satzung (Stammkapital, Geschäftsanteile), 4 (Ge⸗ schäftsjahr) sind geändert.
Bei Nr. 482 — „Aula“ Automobil⸗ und Landpflug⸗G. m. b. H. —: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 26. November 1924 ist das Stammkapital auf 100 000 Reichsmark ermäßigt. Königswinter. 102675]
Im Handelsregister wurde am 21. Jan. 1925 ber der Firma Basaltsteinbrüche Ge⸗ brüder Baur G. m. b. H. in Niederdollen⸗ dorf eingetragen: 3
Die Prokura des Johann Lichtenberg ist erloschen.
Amtsgericht Königswinter.
Könnern, Saale. 102676]
In das Handelsregister A Nr. 80 ist heute bei der Firma W. Freymuth in Könnern eingetragen: Dem Maurer⸗ meister Otto Hoffmann in Könnern ist Prokura erteilt. .“
Könnern, den 19. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
Köslin. [102677]
Handelsregister B Nr. 38, Heinrich Darsow G. m. b. H.: Satzungsänderungs⸗ beschluß vom 14. Dezember 1924, be⸗ treffend Umstellung auf Goldmark und Cheen Stammkapital: 18 000 Reichs⸗ mark. Amtsgericht Köslin, den 17. Januar 1925.
Konstadt. [102678] Im Handelsregister A Nr. 99 ist heute die Firma Gebrüder Gordziel, Konstadt, und als deren Gesellschafter die Kaufleute Robert und Richard Gordziel in Konstadt eingetragen worden. Offene Handels⸗ geselschaß Die Gesellschaft hat am J. Mai 1924 begonnen, zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Konstadt, 16. 1. 1925.
Landsberg, O. S. [102679] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Speditionshaus Depo, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zawisna, O. S. (Nr. 2 des Registers) am 17. Januar 1925 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelost. Der Spediteur Georg Gabor in Rosen⸗ berg, O. S., ist Liquidator. Landsberg, O. S., den 17. Januar 1925. Amtsgericht.
Landsberg, Warihe. [102680] Handelsregistereintrag B. Nr. 6 — Ferdinand Bendix Söhne Aktiengesell⸗ schaft für Holzbearbeitung, Landsberg ga. W. — mit Zweigniederlassung in Berlin 89 a H.⸗R. B 1057 des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Ok⸗ tober 1924 ist das Grundkapital von bisher 8 500 000 Papiermark auf 605 000 Reichsmark (Goldmark) herabgesetzt. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Durch den⸗ selben Beschluß sind die §§ 3, 3 a, 10, 13 des Gesellschaftsvertrags geändert. Sie betreffen das Grundkapital, Stimmrecht einer Vorzugsaktie, Vergütung des Auf⸗ sichtsrats, Erteilung der Genehmigung zu Neubauten und Neuanschaffungen, zum Abschluß von Pacht⸗ und Mietvertragen und zur Anstellung von Beamten. Das Grundkapital ist eingeteilt in 7500 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 80 Reichsmark (Goldmark) und in 1000 Vorzugsaktien uüͤber je 5 Reichsmark (Goldmark). Eintragung hier am 29. De⸗ zember 1924, in Berlin am 8. Januar 1925. Landsberg a. W., den 20. Januar 1925. Das Amtsgericht. Lauban. [102681] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 426 — Firma Galler u. Gerlach, Lauban — eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. 3 Als neue Firma ist in unser Handels⸗ register unter Nummer 509 die Firma Gerhard Gerlach, Lebensmittel⸗ u, Fein⸗ kosthandlung, Lauban, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Gerhard Gerlach in Lauban eingetragen worden. Lauban, den 5. Dezember 1924. Amtsgericht.
Leipzig. 1 [102559] Grammophon Spezialhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung — siehe Berlin,
152. H.⸗R. B 6256. 11192869]
Lemgo. — In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma „August Rinne in Lemgo“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lemgo, den 19. Januar 1925. Lippisches Amtsgericht 1
lktien im
Peschäftsjahr
Dritte Zentrat⸗Handelsregister⸗Beitage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan
r. 23.
4
Berlin, Mittwoch, den 28. Jannak
89
2☛ Befristete Anzeigen müfsen drei Tage
vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚
1. Handelsregifter.
. 102687] vagrdas hiesige Handelsregister, Abtei⸗ dong B Nr. 17, ist heute bei der Firma Grohner Mühlenwerke, Kommanditgesell⸗ aft auf Aktien, in Grohn folgendes ingetragen worden: en der Generalversammlung vom FJanuar 1925 ist beschlossen, das Grund⸗ wpltal von n 75 000 000 ℳ auf 600000 R.⸗M. umzustellen und zwar erart, daß den bisherigen 30 000 Stück Nennbetrage von je 1000 ℳ 1 450 Stück Aktien im Nennbetrage „ Nenmwerte von je 500 Reichsmark ge⸗ zildet werden, diese 1000 Stück Ukien die laufenden Nummern 1 bis 000 erhalten und demgemäß 29 000 lktien im Nennbetrage von je 1000 ℳ ind die 450 Aktien im Nennbetrage von je 00 000 ℳ vernichtet werden. Die Um⸗ ellung ist erfolgt.
Druch Beschluß derselben Generalver⸗ ammlung ist das Geschäftsjahr auf das Falenderjahr verlegt und zwar das erste rückwirkend unter ent⸗ rechender Aenderung des § 34 der Hatzungen. Die §§ 14, 25, 35, 37 u. 8 der Satzungen sind geändert.
Umtsgericht Lesum, den 15. Januar 1925.
üdenscheid. [102146] In das Handelsregister A Nr. 487 ist hei der Firma Apotheker Dewies & Co. n Lüdenscheid eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Lüdenscheid, den 29. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
D
— Die
üdenscheid. [102150] In das Handelsregister A Nr. 750 ist heute bei der Firma Graas & Co. in küdenscheid eingetragen worden:
Das Geschäft ist durch Kauf mit Ak⸗ iven und Passiven auf die EChefrau Wirt Fritz Piepenstock, Ottilie geb. Graas, in hHagen übergegangen. Dem Kaufmann Emil Winterhoff in Lüdenscheid ist Pro⸗ zura erteilt.
Lüdenscheid, den 29. Dezember 1924.
Das Amtsgericht.
üdenscheid. [102147] In das Handelsregister A Nr. 117 ist eute bei der Firma Karl Sasse in üdenscheid folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Lud⸗ ig Günther in Lüdenscheid ist erloschen. Lüdenscheid, den 31. Dezember 1924. Das Amtsgericht. üdenscheid. [102148] Im Handelsregister A Nr. 608 ist seute bei der Firma Otto Zimmermann Lüdenscheid eingetragen worden: Die irma ist erloschen. Lüdenscheid, den 10. Januar 1925. Das Amtsgericht. üdenscheid. [102149] In das Handelsregister B Nr. 135 ist seute bei der Firma Berg & Nolte, ktiengesellschaft in Lüdenscheid, folgendes ingetragen worden: Nach dem durch⸗ gführten Beschluß der Generalversamm⸗ sung vom 2. Januar 1925 ist das Grund⸗ apital von 30 000 000 Papiermark auf 600000 Reichsmark umgestellt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 27 000 Inhaberstammaktien und 3000 Inhaber⸗ dorzugsaktien zum Nennbetrage von je 20 Reichsmark. Lidenscheid, den 10. Januar 1925. Das Amtsgericht. Magdeburg. [102151] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1. „Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank ktiengesellschaft, eeerserssun Magdeburg“ mit dem Sitz in Magdeburg vrigmjederlassung der in Berlin befind⸗ ichen Hauptniederlassung) unter Nr. 1150 der Abteilung B. Gegenstand des Unter⸗ ehmeng ist die Ausübung jeder Art bank⸗ gschäftlicher Tätigkeit, insbesondere der reditvermittlung. Die Gesellschaft darf ich an Bankgeschäften und Verkehrsunter⸗ whmungen in jeder Form beteiligen. Das hrundkapital beträgt 1 500 000 000 ℳ. emäß Beschluß der Generalversammlung om 30. September 1924 soll das Grund⸗ apital auf 1 500 000 Goldmark umgestellt nd weiter um 500 000 Goldmark erhöht sden. Vorstandsmitglieder sind Bank⸗ d tor Ernst Schlesinger in Berlin⸗ ühlem, Magistratsrat g. D. Dr. Walter srauer in Berlin, Eisenbahndirektions⸗ häsdent a. D. Richard von Schaewen in 8 r aegersghn stellvertretende Vor⸗ undsmitglieder sind: Direktor Dr. Wil⸗ 18 ein in Berlin und Oberregierungs⸗ 8 D. Ernst Samwer in Freee. gftelersprünglich am 1. Juli 1918 fest⸗ gellte Gesellschaftsvertrag der Aktien⸗ inde schaft ist nach mehrfachen Ab⸗ ersrungen durch Beschluß der General⸗ geißtnmlung vom 18. Juni 1923 neu ben und weiter durch Beschluß der Heralversammlung vom 30. September entsprechend der Niederschriflt ab⸗
1
ö Die Gesellschaft wird von zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich oder von einem Vorstandsmitglied gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen vertreten.
8 wird veröffentlicht: Das Grund⸗
apital zerfällt in 1000 Aktien zu je 1000 Mark (Lit. A Nr. 1—1000), 900 Aktien zu je 10 000 ℳ (Lit. B 1 — 900) und 1 490 000 Aktien zu je 1000 ℳ (Lit. C 1 — 1 490 000), sämtlich auf den Inhaber lautend. Der Vorstand besteht aus min⸗ destens zwei Personen nach näherer Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats. Sie werden vom Aufsichtsrat ernannt und entlassen. Die Generalversammlungen werden vom Vorstand oder Aufsichtsrat durch ein⸗ malige Bekanntmachung berufen. Zwischen dem Tage der Einladung und dem letzten Tage der Hinterlegung der Aktien, diese Tage nicht mitgerechnet, müssen 14 Tage liegen. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen müssen durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
2. Bei der Firma „Magdeburger Elektrizitätsgesellschaft Thormeyer & Co.“ unter Nr. 2028 der Abteilung A: Der persönlich haftende Gesellschafter Carl Junecke ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Die Prokura des Walter Junecke ist erloschen.
3. Bei der Firma „Faber'’sche Buch⸗ druckerei“ in Magdeburg unter Nr. 344 der Abteilung A: Dem Eugen Michel in
Leipzig ist Gesamtprokura erteilt; er ist
in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung berechtigt. 4. Bei der Firma „Georg von Cölln Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg unter Nr. 397 der Abteilung B: Dem Johannes Aßmann in Magdeburg ist Prokura erteilt; er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung berechtigt. Magdeburg, den 17. Januar 1925. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1 1. bei der Firma „Peretti & Funck,
Aktiengesellschaft“ in Magdeburg unter
Nr. 1033 der Abteilung B: In der Generalversammlung vom 12. August 1924 ist die Umstellung des Grund⸗ kapitals auf 300 000 Reichsmark be⸗ schlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. (300 Inhaberaktien zu je 1000 Reichs⸗ mark.) Die Prokura des Friedrich Fischer ist erloschen. 1
2, bei der Firma „Medicinisch⸗Chirur⸗ gisches Warenhaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Magdeburg unter
r. 760 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
3. bei der Firma „Union“ — Zement⸗ stein⸗ und Ziegelfabrikation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg unter Nr. 1031 der Abteilung B: Die Prokura des Adolf Höhnel ist erloschen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. No⸗ vember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Fiees Steffen ist zum Liquidator be⸗ tellt. Die Vertretungsbefugnis des Ludwig Krüger ist beendet. 3
Ferner ist eingetragen im Handels⸗ register des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte bei der dortigen Rece geisverlantung der Firma „R. Weichsel & Co.“ unter Nr. 55 175 der Abt. A am 13. Januar 1925; Die Prokura des Hermann Berrer, des Paul Langwagen und des Eduard Stollberg ist erloschen. .
Magdeburg, den 19. Januar 1925.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. 1 [102153]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1. Bei der Firma „Bankhaus Richard Sannemann & Co., Aktiengesellschaft“ in Magdeburg, unter Nr. 1115 der Ab⸗ teilung B: Dem Johannes Sommer in Magdeburg ist dahin Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
2. Bei der Firma „Ge⸗Ma⸗Hi Werke Marquardt & Hillmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg unter Nr. 922 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbesugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firmg ist erloschen.
3. Bei der Firma „Kommanditgesell⸗ chaft auf Aktien in Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Magdeburg in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Berlin befindlichen Hauptniederlassung, unter Nr. 453 der Abteilung B: Die Pro⸗ kuren des Paul Hesse und Friedrich Lippold sind erloschen.
Magdeburg, den 20. Januar 1925.
Das Amtsgericht A. Abteilung B.
Mannheim. b 1100707] Am 28. November 1924 wurde in das Handelsregister K Band XVIII O.⸗Z. 227 zur Firma Bopp & Reuther, Mannheim, eingetragen: Von den persönlich haftenden Gesellschaftern Dr. Fritz Reuther und Dr. Otto Boehringer ist jeder befugt, die Ge⸗ sellschaft selbständig zu vertreten. Mannheim, den 13. Januar 1925 Bad. Amtsgericht D. V. Abteilung für Registermesen.
———
[102152]
Mannheim. [100706] Am 7. Januar 1925 wurde in da Handelsregister B Band XXI O.⸗Z. 55, zur Firma „Rheinische Papiermanufactur Hermann Krebs Aktiengesellschaft“ in Mannheim, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. No⸗ vember 1924 ist das Grundkapital von 3 000 000 ℳ auf 45 000 R.⸗M. umgestellt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Be⸗ zug genommen wird, geändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist in 2250 Aktien zu je 20 R.⸗M. eingeteilt. 72 Mannheim, den 13. Januar 1925.
Bad. Amtsgericht D. V. * Abteilung für Registerwesen.
Mannheim. 1102689] Zum Handelsregister B Band XXIII O. Z. 7, Firma „Aktiengesellschaft für Seilindustrie vormals Ferdinand Wolff“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1924 ist das Grund⸗ kapital von 20 000 000 ℳ auf 2 300 000 (R.⸗M. umgestellt und der 8 ss vertrag in den §§ 4 (Grundkapital, Aktieneinteilung) und 6 (Vergütung des Aufsichtsrates) entsprechend der reichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, geändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist in 19 000 Stammaktien zu je 120 R.⸗M. und 1000 Vorzugs⸗ aktien zu je 20 R.⸗M. eingeteilt. Mannheim, den 16. Januar 1925. Bad. Amtsgericht D. V. Abteilung für Registerwesen.
Mannheim. [102690] Zum Handelsregister B Band I O. Z. 23, Firma „Rheinische Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Dem Hermann Kappes, Mannheim, ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem andern Prokuristen zeichnungsberechtigt ist. Mannheim, den 19. Januar 1925. Bead. Amtsgericht D. V. Abteilung für Registerwesen.
Marklissa. In unserem Eö“ B ist heute bei Nr. 5, „Schlesische Bleiglaswerke, Aktiengesellschaft, Meffersdorf“, einge⸗ tragen worden: 5 8
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Liegnitz verlegt. Die Firma lautet jetzt: Schlesische Bleiglaswerke, schaft Liegnitz, Zweigniederlassung in
Meffersdorf, Kreis Lauban. Das Grund⸗
kapital ist auf 125 000 Reichsmark um⸗ gestellt und ermäßigt.
einge⸗
[102154]
Aktiengesell⸗
1
geführt —, der Gesellschaftsvertrag in den §§ 5, 6 (Stammkapital, Geschäfts⸗ anteil) abgeändert, die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der bisherige Geschäftsführer Hermann Müller in Meuselwitz zum Liquidator bestellt worden.
Meuselwitz, den 10. Januar 1925.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3.
Meuselwitz. [102158] Im Handelsregister Abt. B Nr. 22 ist bei der Firma Bergmannswohnstätten⸗ Gesellschaft Meuselwitz⸗Rositz mit be⸗ schränkter Haftung in Meuselwitz ein⸗ getragen worden: 1 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 4000 Goldmark umgestellt — die Umstellung ist durch⸗ geführt — und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 6 (Stammkapital), 3 (Ge⸗ schäftsanteile), 10, 11 (Befugnisse des Geschäftsführers und Verwaltungsrats), 14 (Gesellschafterversammlung) abgeändert worden. Meuselwitz, den 16. Januar 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3.
Müncheberg, Mark. [102160]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Firma: A. Knopf & Ruben⸗Müncheberg der Kaufmann Martin Ruben in Müncheberg als alleiniger Inhaber ein⸗ getragen worden.
Müncheberg, den 19. Januar 1925. Amtsgericht. München. [102708] 11. Neu eingetragene Firmen. 1. Vanvolxem⸗Destillerie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München (Dreimühlenstr. 55). Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 25. November 1924 und 16. Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb feinster Liköre und Spirituosen. Stammkapital: 6000 Reichsmark. Geschäftsführer: Hans Bir⸗ ling, Kaufmann in München. Der Ge⸗ ellschafter Karl Loibl bringt in die Ge⸗ ellschaft ein und diese übernimmt das von ihm aus der Konkursmasse der Firma B. Vanvolxem G. m. b. H. erworbene Geschäft dieser Firma einschfisglich des Warenzeichens „Vanvolxem“ nach 85 gabe des mit dem Konkursverwalter ab⸗ eeschlossenen Vertrags, weiter; Maschinen, Fine⸗ htungsgegenstände und Vorräte zum
Anschlagswert von insgesamt 5000 Reichs⸗
mark. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den „Bayerischen Staatsanzeiger“. 2. Technika Technische Maschinen⸗
Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗
Es besteht aus
6250 Stück Stammaktien zum Nennwert
von je 20 Reichsmark. Durch den Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 9. Juli 1924 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert. Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn si⸗ soweit der Vorstand aus mehreren itgliedern besteht, von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitglied gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen abgegeben werden. Der Kauf⸗ mann Herbert Köhler aus Liegnitz ist zum stellvertretenden stellt. Ferner sind die §§ 1, 3 und 16 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Die Abänderung betrifft die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft, die Höhe des 2 CCEC und das Stimmrecht der Aktien. Amtsgericht Marklissa, 19. Januar 1925.
Melle. 8 [102156] In unser Handelsregister B ist heute zu
Haftung in Melle eingetragen:
Umstellung ist das Stammkapital
gesetzt auf 150 000 R.⸗M. Amtsgericht Melle, 15. 1. 1925.
Melle. 1 [102155] In ünser Handelsregister A ist heute zu der Firma Heinrich Högemann in Suttorf eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Melle, 16. 1. 1925.
— —
fest⸗
Messkirch. [102157]
In das Handelsregister à Bd. 1 wurde eingetragen: O.⸗Z. 186: Domini⸗Werke, Metallwarenfabrik und Maschinenbau⸗ anstalt Heinstetten. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Kleinmetallwaren, Industrie⸗ maschinen, Steahlfedermatratzen und Polstergestellen. b finden sich in Heinstetten, Amt Meßkirch.
Meßkirch, den 9. Januar 1925. Bad. Amtsgericht
— -———
Meuselwitz. [102159]
bei der Firma Meuselwitzer Me⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meuselwitz, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
heute tallwerk,
das Stammkapital auf 1200 Goldmark umgestellt — die Umstellung ist durch⸗ 8 5 8
der Firma Fritz Helling mit beschränkter Bei der
Die Geschäftsräume be⸗
Im Handelsregister Abt. B Nr. 24 ist it änk. München: Die Gesellschafterversammlung
sammlung vom 30. Dezember 1924 ist
Vorstandsmitglied be⸗
Bognar
ter Haftung. Sitz München (Stieler⸗ straße 7/0). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 9. Oktober 1924 und 2. Januar 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit technischen Maschinen, Apparaten und Materialien aller Art, mit Kraftfahrzeugen aller Art, ferner die Uebernahme von Vertretungen geeigneter Spezialfabriken sowie die Be⸗ teiligung an und der Erwerb von gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital 10 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist 4— allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Heinrich Grobe, Direktor in München. Der Gesellschafter Heinrich Grobe legt in die Gesellschaft ein und diese übermmmt von ihm: a) zwei Schreibtische, einen Schreibmaschinentisch, einen runden Tisch, einen Bürotisch, einen Aktenständer, drei Stühle, einen Ofen, eine Bürouhr, einen Beleuchtungskörper und drei Lagerregale; b) die Rechte und Pflichten aus dem von ihm als Mieter bezüglich der Bürolager⸗ räume im Amvesen Hs. Nr. 7 an der Stielerstraße in München zu ebener Erde abgeschlossenen Mietvertrag für ein Büro und zwei Lagerräume; c) die Rechte und Pflichten bezüglich des für diese Räume von ihm urchgeführten Telephon⸗ anschlusses. Diese Einlagen erfolgen zum Annahmewert von 2000 Reichsmark.
3. Georg Rißbacher. itz Ober⸗ menzing. Inhaber: Georg Rißbacher, in Obermenzing. Darmgroß⸗ handlung sowie Handel mit Metzgerei⸗ bedarfsartikeln, Häuten und Fellen. 6 Bognar * Förg en eness Färbergragen 7/II1). Offene Handels⸗ Ffellschaft Beginn: 1. Januar 1925. 8 ebereivertretungen. Gesellschafter; Arthur
und Friedrich Förg, Kauf⸗ leute in München. II. Veränderungen.
1. Gebr. Kammerer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 2. Januar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demge mäß beschlos en. Das Stammkapital beträgt nun 65 000 Reichsmark.
2. Erba, Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz
vom 20. Dezember 1924 hat die Um⸗ stellung der Gesellschaft und die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 20 000 Reichsmark.
3. Bawag Bayerische Wasserkraft⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München: Die
Generalversammlung vom 12 Dezember 1924 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ e Protokolls, im “ die Umstellung beschlossen. Infolge durch⸗ 5 vesce ica beträgt das Grund⸗ apital,. nunmehr 210 200 Reichsmark eingeteilt in 10 200 Stammaktien und 310 Vorzugsaktien zu je 20 Reichsmark.
4. Julius Denk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 2. Ja⸗ nuar 1925 hat die Umstellung der Gesell⸗ schaft und die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versammlungsnieder⸗ beschlossen. Das Stammkapital
eträgt nun 5000 Reichsmark.
5. Zollinger⸗Bau Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 13. Dezember 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Umstellung, beschlossen. In⸗ b durchgeführter Ermäßigung beträgt
as Grundkapital nunmehr 32 000 Reichs⸗ mark, eingeteilt in 32 Aktien zu je 1000 Reichsmark.
6. Koeson, Fabrikations⸗ £ Ver triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. Januar 1925 hat die Umstellung der Crlenschof und
die Aenderung des Gesellschaftsvertrags
demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 1500 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer Paul Sontheimer ausgeschieden.
7. Krause⸗medico Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlungen vom 22. November und 29. Dezember 1924 haben die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderungen des Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 50 000 Reichsmark.
8. Schuhfabrik Hertter & Co. mit beschränkter Häaftung. Sitz München Die Gesellschafterversammlung vom 27. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung der Ge⸗ sellschaft und die Aenderung des S. schaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das “ beträgt nun 3000 Reichs⸗ mark.
9. Madruck Brikett Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: versammlung vom 27. November 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten hrotokolls, im besonderen die Umstellung,
eschlossen. Infolge durchgeführter Er⸗ mäßigung das Grundkapital nun⸗ mehr 870 000 Reichsmark, eingeteilt in 600 Aktien zu je 1000 und 2700 zu je 100 Reichsmark.
10. Industriegelände Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Umstellung, beschlossen. Infolge durchgeführter Er⸗ mäßigung beträgt das Grundkapital nun⸗ mehr 25 000 Reichsmark, eingeteilt in 20 Aktien zu je 1000 und 50 zu je 100 Reichsmark.
11. Fleischwerk Rosenheim Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 19. Dezember 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten ““ im besonderen die Umstellung, ‚beschlossen. Infolge durchgeführter Er⸗ mäßigung beträgt das Grundkapital nun⸗ mehr 200 000 Reichsmark, eingeteilt in 200 Aktien zu je 1000 Reichsmark.
12. Bayerische Saatstelle Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 27. November 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten ar im besonderen die Umstellung, eschlossen. Infolge durchgeführter Er⸗ mäßigung beträgt das Grundkapital nun⸗ mehr 10 000 Reichsmark, eingeteilt in 500 Aktien zu je 20 Reichsmark.
13. Josef Probst Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung
vom 18. Dezember 1924 hat Aenderungen
des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Umstellung, beschlossen. In⸗ folge durchgeführter Ermäßigung beträgt das Grundkapital nunmehr 100 000 Reichsmark, eingeteilt in 1000 Aktien zu je 100 Reichsmark.
14. Münchener Kinderschuhfabrik Landau & Weil Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 30. Dezember 1924 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im deeaceren dee Umstellung, beschlossen. In⸗ folge durchgeführter Ermäßigung beträgt das Grundkapital nunmehr 20 000 Reichs⸗ mark, eingeteilt in 1000 Aktien zu je 20 Reichsmark. Vorstandsmitglieder Ge⸗ org Landau und Hermann Weil gelöscht; neu bestellte Vorstandsmitglieder: die Direktoren Heinrich Hoeken, Willy Quilling und Ludwig von Gerichten in München. Das Vorstandsmitglied Ludwig von Gerichten ist allein vertretungs⸗ berechtigt. G 1
15. Gutenberg⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft Graphische Maschinenfabriken Augsburg⸗München. Sitz München:
zeiger 1925
Die General⸗
6