1925 / 24 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Sg. Kuttner (Soz.): Oberfinanzrat Fnen hat, obwohl von Mai ab Geheimrat Rugge mit der Abwicklung er Geschäfte mit Barmat betraut war, wertvolle Effektendeckungen aus dem Depot herausgegeben. Bestanden da keine besonderen Vorschriften?

Präsident Schröder;: W Vorschriften sind hierfür nicht gegeben. An der Zuständigkeit Hellwigs für seine Abteilung war nichts geändert worden. Rugge hatte nur den Auftrag, die Ab⸗ wicklung dieser Kredite an Barmat zu betreiben. Selbstverständlich hätte sich in kollegialer Weise Herr Hellwig mit Herrn Rugge in

mir wegen meines besonderen Auftrags der Abwicklung der Barmat⸗ kredite in Verbindung gesetzt hat Diese Steigerung auf 2 Millionen Mark ist nach und nach erfolgt. Es kamen Wechsel herein die jedech nicht diskontiert, sondern lombardiert wurden mit dem Ver⸗ sicherungsschein der Allgemeinen Garantiebank. Für die tägliche Kassendiesposition der Staatsbank spielen Beträge von einigen hundert⸗ tausend Mark, sogar von einer Million gar keine Rolle. Da der Sachvearbeiter sich nicht mit mir in Verbindung setzte, konnte ich infolgedessen nicht wissen, daß aus den bekannten 250 000 im

Telegraphische Auszahlungag. ———— ——-—

28. Januar Geld Brief 1689 1,693

1,613 1,617 2,235 2,245

29. Januar 8 Geld Brief Buenos Aires (Papierpeso).... 1,682 ““ 1,613 Konstantinopel.... 2,23

Nr. 24.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 28. Januar

Verbindung setzen müssen. Ueber die Erweiterung des letzten Kredits an Barmat von 250 000 auf 2 Millionen Mark ist in der General⸗ direktion nicht gesprochen worden. Dieses Kreditgeschäft spielte sich im April ab, afs Herr Hellwig noch Sachbearbeiter war. 8 8* us” 8 8 Nach nen wurden? epflogenheiten der Staatsbank konnte Hellwig unmöglich die enorme Geheimrat Rugge: Eine solche Kontrolle bestand, fand ihr Krediterhöhung ohne Kenntsnis von Dr. Rugge vornehmen. 6 iel aber beim Sachbearbeiter, der in diesem Fall Herr Hellwig war. uu Leidig: Es ist auffällig, daß die Herren Rühe bessen Kassenanweisung wurde befolgt. und Hellwig weiter mit der Bestimmung der § redite für Barmat Abg. Markwald (Sor.). Erinnern Sie, Herr Geheimrat beschäftigt waren, nachdem sie sich im Fall Kutisker scheinbar doch als Rugge, sich daran, ob die Kreditsummen an die Barmats und Kutisker nicht ganz „sachverständig erwiesen hatten. (Rufe: „Nein, sehr sach⸗ auf Beschluß der Generaldirektion gegeben wurden? verständig! n Kiiterkeit.) Geheimrat Rugge: Anfangs sind diese Geschäftsverbindungen Präs. Schröder: Das kann man nur verstehen, wenn man vorgetragen worden. Svpväter haben die Sachbearbeiter die Kredite die Verhältnisse in der Staatsbank näher kennt. Nachdem dieses weiter erböht Im Anfang lag ein Beschluß der Generaldirektion Unglück geschehen war (Ruse: „Unglück? Verbrechen!“) hat über die Kreditgewährung vor. Dr. Rühe, der stets ein gewissenhafter Arbeiter war, sich geradezu Abg. Markwald (Soz.): Der Ausschuß hört hier zum ersten aufgerieben in den furchtbar schwierigen Verhandlungen mit dem Mal, daß ein formeller Beschluß für die Kreditgewährung an die Herrn Kutieker, der sich kaum deutsch verständlich machen konnte. Barmats und Kutisker in der Generaldixrektion gefaßt worden ist. „Abg. Dr. Kaufhold (D. Nat.) fragte, welche Staatsstelle Auf weitere Fragen des Abg. Martwald erklärte Geheimrat dafür verantwortlich sei, daß Barmat ein so großes Kontingent der Rugge, es sei oft über weit kleinere Kredite ein Generaldirektions⸗ Lebensmitteleinfuhr erhielt, daß er die Kontingentsscheine am Markte beschluß herbeigeführt worden. Bei der Bewilligung der großen

London 20,112 New Nort 4,195 Rio de Janeiro .. 0,484 0,492 0,494 Amsterd.⸗Rotterdam] 169,04 169,19 169,61 Athen (in Mark für 8 100 Drachmen).. 7,14 7,14 7,16 Brüssel u. Antwerpen 21,91 21,92 21,98 Danzig 79,80 79,90 80,10

Laufe der Zeit 2 Milltonen geworden waren.

Abg. Dr. Seelmann (D. Nat.): Gab es denn für die Aus⸗ zahlung auf Konten, die auf eine gewisse Samme beschränkt waren, keine Kontrolle, die darauf achtete, daß die Grenzen nicht überschritten

20,137 20,187

Heutiger] Voriger Kurs

3 b 3,2 b 2,9 b 3 2,8 b G

Heutlger] Voriger Heutiger] Vortger Kurs

Heutiger Voriger Kurs Kurs

Preußische Rentenbriefe. Berlin 1886/3 % 1.4.1 Vrersen 1904/8 1.1.7† )—.— Rumän. 1905tn do 1890 [3 ¼ 1.4.1 Weimar 1888 3 ¼ 1.1.77 —,— do. 1908 in

ann 1““ + —,— 8 9 8 b 8 do. 1898 3 ¼ 1.4.10 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ do. 1910 in

9 o. 33 8 d Amtli Hessen⸗Nassau. 1 1.4.10 1904 G. 1 89 1.4.10 gabe rückz. 1937. 4 1.2.8 —.,— Rss.⸗Eql. .1922 do. d versch. 0

8 050

do. Groß Verb. 1919 4]⁷1.1.7 do. 1920 1. Ausg., do. fleine⸗

b’.

G

11111

2

8

versch.

2²%

do. do. 1920 4] 1.4.10 . . . 8 „St. ¹ 111“ 1 e 8 Berl. Stadtsynode 99, do. 19 den 18 neeng Sa en 8 71880 2e.. Helsingfors .. . . .. 10,565 10,596 10860 fefstgestellte Kurse. engen su. do. da. 1899,1507:08,9 dn v““ d8.n01s39 28eni Italien 17,50 17,58 17,62 8 Nömmersche. ... ... Bonn 1914 v. 1919 versch. Deutsche Pfandbrief 8 Lerun Jugoslawien.. 7 8 6,86 6,88 1 Franc, 1 Ltra, 1 Lu, 1 Peseta = 0.80 6. 1 österr. Posensche... .4 Breslau 06 N. 1909742] do. E11“ do. 1890 2. Em. n Kopenhagen.. 75,06 75,24 Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. do. GB1“ do. 1891 3 ¼ 1.1.7 (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. der u. 1ern Aabon und Opotts 9606 1 12e,ig. ung.,o fscech. 18. =09 4. 10id. fid.W. Breut., dir-ü.üei- a. da XX B“ L 5 8212,00 ℳ. 1 . hofl. W. = 1,70 S. 1 Mark Banco 9- 8 . . 19]ʃ4 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) do. 5er u. 1 er 114““ 64,28 64,44 21,380 7. 1 sland. Krone --1,128 8. 1Rubel salter aborin, und enfäl. 2 P.“ a h Calenberg. Kred. Ser. D, do. 4. Em. 22,76 22,82 Kredit⸗Rhl.) 2,16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 8.20 ℳ. do do. eriens. ..B⸗⸗v1894 147 E. F (gek. 1. 10. 23, 1. 4.24 —,— —. do. Zer u. 1er 5 38 g 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pav.) = do. 19201 1.4.10 .3 7, Kur⸗ u. Neumärk neue —— —— do. 1894 6.Em.⸗ rag .. 0ο 12,46 12,50 1,75 ℳ. 1 Dollar =— 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterling ge 8 Coburk. 1902 3 1.1.7 2„42 3% 22 Fe 8 68 do. 25 er * Schweiz ö1“ 80,98 81,18 8 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 ℳ. 1 Dinar Schlestsche Cottbus 1909 P, 191314 sversch. Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. do. 5er u. 1 er * öö1“ 3,055 3,065 1“ do 5.... do. 1918, 1919, 204 versch 1 II . E1““ 59,93 60,07 1 . versch. 4,3 ½, 3 Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. —,— —,— 0. der u. l er

b

Dacmstabd 1920 4 ¼ 1.3.9 bis 31. 12, 191 )5)0 . 3 do. 1896 25 er *

do co co c0 —2⸗—⸗2—2—2—1önnne

Die etnem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ 1“ 8 I“ Dessau 1896 3 ¼ 1.1.7 Stockholm und hnlt. daß nur bestimmte Nummern oder Serien der —0 2. 1.lKms Dtsch.⸗Eylau. 1907[4] 1.1.7

*4, 3 ½. 3 9G landschaftl. Zentral Do. k. E.⸗A. 1889 m. H eckungsbesch. bis 31.12.17 8. 1,2 261 u. 107, Nr. 1— 484620.. ö Dnb 8 118,25 b do. ber”- 4, 3 ½, 3 landschaftl. Ze tral. bo. ler⸗ 54, 3 ½, 3 Ostpreußische bis bo. 1891 S. 8. 31. 12. 17 ausgegeben N.. —, 2es do. 1902 in , 4, 3 ½, 3 % Ostpreußische 8 8 öb 4 % stpr. landschaftl. Schuldv. —, do. St.⸗R. 1-262, *4, 3 ½, 3 % Pommersche, aus⸗ d0. Präm⸗A 64 2 gestellt bis 31. 12. 11.. EqT“ 4, 3 ½, 3 % Pommeriche —,— o. Bod.⸗Kred. 8 24, 3 ½⅛, 3 Pomm. Neul. für do. kv. St.⸗Ob. Kleingrundbesitz, ausgestellt Schwed. St.⸗Anl. bis 31. 12. 17.... 1880 in 4, 3 ⅛, 3 % Pomm. Neul. für * 1886 tn ℳℳ Kleingrundbesit... 8 1 in 7 *4, 3 ½, 3 % Sächstsche, ausge⸗ 88 St.⸗ See. stellt bis 31. 12. 11.. 0. 1906 t. ℳℳ 4, 3¼, 3 % Sächsische.. FAE 4 % Sächs. landsch. Kreditverb. N-ce *4, 3 ½ % Schles. Altlandschaftl. E“ (ohne Talon), ausgest. b. 24,6.17 Lürt isenb.⸗R. 90 4, Schles. Altl. (ohne Tal.) E versch. *4, 3 ⅛, 8 % Schles. landschaftl. 88 L. E.⸗A. 1 1.4.10 A, G D,. ausgest. bis 24. 6. 17 1“ 1.4.10 4, 3 ½¼, 3 % Schles. lans schl. A. C,D da. vonf 2. 1890 1.1.7 *4, 3 ½, 3 9 Schleswig⸗Holstein ven E1b11 g een Anl. 6 4,3 ½, 3 esw.⸗Holst. L.⸗Kred. b 12.8 *4,23 %, 3 % Westfälische, aus⸗ 88, 8 versch. gestellt bis 31. 12. 11 1 do. 400 Fr.⸗Lose 15.6.12 r 4, 3 ½⅛, 8 Westfältsche bäat. St.⸗R. 13 8 54, 3%, 3 % Wenpr. Ritterschaftl. „MCE Ser. -—II, m. Deckungsvbesch. 89, Ee⸗ F. e bis 31. 12. 17, gek. 1. 7. 24 899 1 * 4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. 8.rgst. enten, Ser. 1—II, gek. 1. 7. 24.. do. St.·N. hꝛing. *4, 3 ½%, 3 Westpr. Neuland⸗ do. S . 2 schaftl., mit Deckungsbesch. bis eiserne T. 3 31. 12. 17, gek. 1. 7. 24... do. do. ber u. ler , 8 4, 3 %⅜, 8 Westpr. Neuland⸗ do. Grdentl.⸗Ob 4 1.1.7 schaftt, get. 1. 7. 226 1.1.7 1.4.10 Berline d 1.1.7 1.1.7 O. 000 4 117 1.1.7 o. alte1.1.7 1.4.10 do. neuae N4⁴ 1.1.7 1.4.10 do. altEe..... .. 1.1 versch. ,; hs. .. 8 1.1.] do. Brdbg. Stadtsch. Pidb. 4 1.1.7 1.5.12 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen 1.1.7 S. 1 —5 unk. 30 34,74 1.1.7 1.1.7 Preuß. Ld3. Pfdb.⸗A. 1.2.18 denlin 3 - 5 14 1.4.10 8 Bentraini aivir goibenn. 90 8,8 139, 6 b R. 3, 6—-10, 12, 18 19 versch. 2.—. 1800 Rro Zin. .1. do. do. Reihe 14-16. 8 1.1.7 1,06 G Lelgmnators 1Sos 2

versch. do.

SęPEPESESEFg 7 2

2

5 PEöEFEF

88 82 5

2 2282222

5-2eböönne

0

5 e ro S

b

Sovereigns... 20 Fr.⸗Stücke...

2 Z2 —2 22—— 2 —— IIAeR IAn Pge 0 08 8 22GœUCRʒISUSgnN

b᷑nöeIneöeenee gzEeeeseen gkEzkg

2 2 8

2 2

2

Fieeeensen S2ISNgÖ

2 A

8 8 9.

2 ùᷓnneI—e on

vSEEESEgEEg

-—SðA=8UEgE”

5 .

5 —2 F

8 —σ d0

grrürresr gPFPEPeesse 222222ö28S”

2SSESS

2 —2

13,8 b

0

d“

—8'8 8

—é HEFg

2

2

8

Deutsche Staatsanleihen. 11““ Heutper s Voriger Kurs

Ausländische Stadtanleihen.

Bromberg 1895] 3 ½ fr. Zins. —,— Bukagr. 1888 in 4 1.6.12 —,— do. 1895 in 1.3.9 3,3 b G do. 1888 in 4 ½ 1.1.7 —.,—8 Budavest 14 m. T. 1.17 16 B do. i. Kr. gk. 1.3.25 1.3.9 Christianta 1903 32 1.4.10 Colmar(Elsaß) 07 1.3.9 Danzig14 N Ag. 19 1.4.10 Gnesen 1901,1907 0.

113,33

81,40 0,05 28. 1. 60,05 6⸗t. Wertbest. Anl. 28 10 1000 Doll. f. Z. in 494,75 b

Dt. Wertbest. A. b. 5D. do. [100 b do. 6 % 10 1000 Doll. do. 94,75 b 6, 12, 24, 60, 120 & 8 ,5 b G

Dt. Dollarschatzanwsg. Anleihe Ser. 1 u. 2*)1.4.10 88 Ia0s Hess. Dollarschatzanw. I Kur⸗u. Neum. Schuldv.] †0 1.1.71—,— 7—,— Feidelberg 507 1 55 5650]7 Hess. Dollaranl. R. B - —,— *) Zinsf. 7—15 ½. Zinsf. 5— 15 . o. 1903 sowie „Ausländische 8S .. d. ecd, 1 Feimdronn.. aa0⸗ v -53 Re . 5 . 8 ford 1910, .39 (Goldrark) 189 Fln Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. emeeles am. ver dann aus, er habe den Wunsch eines Parteigenossen auf Börsen⸗ zu haben, machen mußte. Die Beamten sagten zu ibrer Entschuldi⸗

zulassung der Bremer Privatbank dem Leiter des Börsenvorstands, gung, daß das Arbeiten auf ihrem Posten in der fraglichen Zeit ganz 8 Herrn von Mendelssohn, weitergegeben. Dieser Parteigenosse sei aber außerordentlich schwierig gewesen sei, einmal mit Rücksicht darauf, 8 nicht etwa ein Parlamentarier, sondern ein Hamburger Bankier ge⸗ daß die Effekten in ihrer Nommalziffer ein ungeheures Ausmaß er⸗ K 8 wesen. Wünsche dieser Art seien oft an ihn von Mitgliedern aller reicht hatten, und sodann, daß die Schwankungen an der Börse be⸗ In der vorgestrigen Aufsichtsratssitzung der Gels enkirche ner Parteien berangetreten. Auf Fragen der Abgg Dr. Beerberg sonders groß gewesen seien. Immerhin mußte festgestellt werden, 8 Bergwerks⸗A. G. wurde laut Meldung des „W. T. B.“ die

2

do. 1901

Gothenburg.. 113,02 113,02 113,30 etreffenden Emission lieferbar sind. Mecklb.⸗Schwer. Rnt. 4] 1.1.717 —,— Dresden 190 5 3 ¼ 1.4,10 verkaufte Er beantragte die Vernehmung des Ernährungs⸗ und Kredite an Barmat verfügte die Staatsbank über so große Summen, 5 5 cht s Ser. 1, 2, 5, 7— 10 W ier bed 66 889 Fass e enec 1.r 86 1 se Ue egs 21 io] Inffati 1 1 * 8 . 2 . . 98 ein 7 ℳ0 . 8 9. u. L. . Barmat erzielten Inflationsgewinne berechnen. bewilligungen an Barmat bestand aber die größte Kreditnot. Wie 1 einem Wertyaptee bedeutet füͤr 0⸗, bpp Landessou . 1— Abg. Stolt (Komm.): Der Präsident der Staatsbank hat läßt sich das vereinbaren? 8 Bp. p;I2„ „₰ 2 3 kor 2 1 594 ¹ g ; 3 - . 2 2 . 2 : 4, †½ 9 7 7 . 8 erklärt, daß es überaus schwer und aufreibend gewesen sei., mit Geheimrat Rugge: Während dieser Kreditnot bestand tatläch⸗ Ausländische Geldsorten und Banknoten. Zistern bezeichnen den vorlesten. die in der uricten be. 8 unk. 31 4 8 III111“ Svpalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Sachsen ⸗Altenburg. do. 1885. 1889 formen verfüge und den Eindruck eines ehrenwerten Kaufmanns mache. Fehler, wenn Barmat so große langfristige Kredite gegeben wurden Fze Bri zevorletzten Geschäftssahe⸗ do. 2 Vors Dr Leidig erklärte, daß es sich bei dem vom Abg. Stolt ohne daß die Gerenateset senö chn unterrichtet h 1 85 8 bei festverzins⸗ 1““ Itsewvor ,cz n (Komm.) zitierten Auskunftsschreiben um ein solches handelt, das der Abg. Dr. Waentig (Soz): Sie hattrn also Geldüberfluß und es 4* lichen Wertpavieren die Berechnung der do. ⸗Gotha Landtred.,4 versch. 86 86 E“ Pge. Die Notierun für Telegraphische Aus⸗ d 1903 . . 2 17 291.: 249 : 9 . . otierungen für egr e 1 8 . 3 8 Kutisker einer Zuschrift an das Polizeipräsidium beifügte und in dem Gebeimrat Ruggs: So var es im wesentlichen. Wir waren Amerit. 1000-5 Doll. 4,177 ahlung sowie für Busländesche eöe Cehas baedtnwb ü 34 1.1.7 Emden 1908 IHI. J es u. a heißt: Mit seiner großen Kapitalkraft ist Herr Kutisker uns genötigt, das Geld zinsbringend anzulegen. Es kam die Anweisung, efinden sich fortlaufend unter⸗Handel und Gewerbe“ Landkredit 4 1.1.7 Erfurt 1808,1901, o8 bei der Lösung unserer eigennützigen (Vors.: Das ist natürlich daß wir das Geld nicht etwa in Schatzwechseln unterbringen dürfen. Bereiltanisehe. . . 5,281 vöo Englische große .. 20,107 20,207 gesceee e eahehe ene eeraen eeeääöe Sseven. 1332 G 3 1 ve. . ; un v b n. 6 6 . dar. 5 s tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr. do. 16. Ausg. 19 ag. 20) Großkaufmann J. B Kutisker. Berlin, in angenehmster Geschäfts⸗ bedingt vorber der Generaldirektion vorgelegt werden müssen. verbindung steben Sein persönliches Auftreten und seine Hand⸗ Finanzrat Brekenfeld bemerkte, daß jetzt die mechanische Dänische .. . 74,86 75,24 möglichst bald am Schluß des Kurszettels 8 88 1“ 83 Heönticer (Gulden) 79,65 80,05 als „Berichtigung“ mitgeteilt. 8 8 e do. 19 (1.—3. Ausg.) Diesem Schreiben an das Polizeipräsidium lag eine weitere Abschrift Vors. Dr. Leidig: Es ist etwas anderes, ob ich ein Geschäft L d 8 ; . 8t.; jor C111I 2 8 b. do. do. 1901 N 3 1.3.9 der. cch es 6 Ge in einem einzelnen Falle auf meine eigene Verantwortung übernehme 168,88 169 72 Z6“ CA““ Ptaales Süchse dw Bf.d. ga Frankfurt a. 8. 10tn ¹ 8 ) 8 ) 8 1 51 5 G . 1 8 1, Brllisel 5%. 26, 1 .192 ur estätigen wir Ihnen gern auf unsch, daß wir mit Ihnen oder ob ich von einer Geschäftsverbindung. die sich über ein ganzes talienische über 108Lire 17,56 17,66 17,74 Hsl0 6 ½. Helsingfors 9. Italien 5x. Kopen⸗ do. b. S. 25 do⸗ ukv. 1925 1.6.1 12 2 1 memen S. 8 8& Jugoflawische 8,81 6,82 6,86 do. Freiburg i. Br. 1919/4 1.8.9 Weise reguliert worden sind. Wir sind überzeugt, daß die von Ihnen Beamte aus der Lombardabteilung der Preußischen Staatsbank sich bis S. 25 3 ¾ 1.1.7 Fürth t. B. 1928 abgeschlossenen Geschäfte stets vertragsgemäß von Ihnen durchgeführt haben Verfehlungen zuschulden kommen lassen ter 500 Lei 88 3 . 8 1920 ukv. 1925 werden und Sie alle übernommenen Verpflichtungen, unabhängig von Der Vors. Dr. Leidig bemerkte, daß für diese Angelegenheit S voeebifche ei 11982 I1. 8n 1929 (Giroverb.) 8 1.1.7 1“ 77 Schweizer... 869⁄ 8 Abe 8 ; 8 , . 59,8 /75 Gotha 19238 Abag. Kuttner und Nusschke fest, daß es sich dabei die diese Verfehlungen und erklärte: Im Mai vorigen Jahres stellte Anleihe von 1923,10 1.1. Haßen .S ä1919 4 Wiedergabe einer holländischen Aeußerung durch die Bochumer sich heraus, daß ein Lombardkonto unterdeckt war. Diese Fest⸗ 94,75 b do. do. 1922] ⁸) 1.1. Halberstadt 1912, 19 Handelskammer handelt. stellung führte zu einer Nachprüfung sämtlicher Lombard⸗ ide de. br. 1919941.1. Handelsministers Stering zu. 3 u“ eingehende Untersuchung ein, die sich auf die schuldigen drei 1 8 8 Minister Siering erklärte, daß er eigentlich für seine Aus. Beamten, Blodo. Karstet und Grose ausdehnte. Ich setzte mich Die Notiz „Telegraphische Auszahlung sagen formell der Genebmigung des Staatsministeriums bedürfe. Er deshalb auch mit dem Oberregierungsrat Hoppe von der Kriminal⸗ Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Yen, Milreis für je 1 Einheit, bei Oesterr. und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein⸗

EFr tragt b 1- Budapest... 5,83 5,835 5,855 Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen ° Reichswirtschaftsministeriums über diese Frage. daß in der Bewilligung von Millionenkrediten nichts auffälliges lag. Serie 1—3 Kutisker zu verhandeln. In den Auskünften über Kutioker steht es lich Geldüberfluß an der Börse. Die Banken hatten Geld, aber sie kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Landbank 3 do. do. 1896, 02 N Staatsbank nicht zugegangen ist. Es handelt sich dabei vielmehr um war in das Belieben der Sachbearbeiter gestellt, ob sie einen Fall Stückzinsen einheitlich fort. do. do. 02, 08 05 3 1.4.10 Elbing 1908, 1909-⸗. . 2 u. 1 Doll. 11 1I do do. 3 ¼ 1.1.7 1910, 1914 ein Irrtum Es soll heißen gemeinnützigen (Große Heiterkeit)] Da wurde dann vielleicht von den Sachbearbeitern bei der Kredit⸗ Welgisch 21,85 21,95 dn. Flensburg 1912 N lungsweise im Abschluß von Geschäften und in der Innehaltung der Grenze gezogen ist, daß bei Krediten über 30 000 die General⸗ 10,51 10,57 1 do. ho. S. 15 25 1920 CI. h. Französische .. seit längerer Zeit in angenehmster Geschäftsverbindung stehen und BJahr erstreckt, der Generaldirektion keine nähere Kenntnis gebe. zagen 1. London †., Madrid d. Aaris 7. Frae s do. gredlt. b. S.22, do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 versch. Norwegische 63,99 64,04 64,36 1901 ihrer Höhe, korrekt erküllen.“ (Heiterkeit) Zu dem vorher erwähnten nur der Fall Kutisker für den Ausschuß in Frage komme. hatsa begste e Fieben 1öb 0, ,1 do. do. do. 19224 ½ 1.4.10 89 Spanische.. u. darüber 12,46 12,425 Halle 1900, 05, 10 8 ““ . 1— 1— 8 94,75 b Der Ausschuß beschloß, dieses holländische Gutachten beran⸗ konten, aus der hervorging, daß noch eine ganze Reihe Oesterreichische. 5,93 . 5,93 5,95 wolle aber trotzdem seine Aussagen machen, weil er glaube, daß ihm polizei in Verbindung. Die Untersuchung ergab, daß man diesen e Oes onen 100 heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einbeiten.

1.3.9 do. do. R. 1, 4, 11 4 ½ 1.4.10% —,— 14.19 12 vrsl. Plandonefamr Hohensalzc 1585 1.4.10 †. Hausgrundstücke. 4 1.1.7 1ö“ weisn ren 1 00. 1910-11 in 1 Deutsche Lospapiere. 6“

88 Augsburg. 7 Guld.⸗L./ op. St do. 1895 in

Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳ9p. St Krotosch. 1900 S.1

8 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8] 1.3. disad. 58 S. 2,

1.4.10 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ½, 1.4.1

1.1.7 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L.8 1.2. Ro . abg.

Sachf.⸗Mein. 7Gld.⸗L.—p. St 27,28, 5000 Rbl. versch.

u 1.2.8

fr. Zins.

8 8 3 1 ntenpfandbriefe, 8 C1111““ 5,909 5,909 5928 bedeutet. daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften 8 95 Abg. Nuschke (Dem.) regte an, die Staatsbank möge die von Abg Dr. Deerberg (D⸗Nat.): Zur Zeit der größten Kredit⸗ Die den Altten in der zwetten Spalte beigefügten doenbg; staatr. Kred.: versch anders. Dort heißt es, daß Kutisker durchaus über gute Umgangs⸗ liehen es nicht aus, weil sie es nur kurzfristig hatten. Es war ein Banknoten 29. Januar 28. Januar ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige d R 8 Düren H 1899, 11901 1 o. 9. u. 10. R. 4 do. 87* die Abschrift eines Schreibens der Altlederverwertungsstelle, das der Generaldirektion vortragen wollten oder nicht. Meining. Ldkrd. 4 1.1.7 8 de 1913 Argentinische.. 1,672 1,692 3 1 8 20 Etwaige Druckfehler in den heutigen do. ⸗Sondersh. Land⸗ do. 1898 N. 1901 Aufgaben sehr behilflich gewesen. Wir bezeugen hiermit gerne, rewilligung etwas zu weitherzig verfahren. Bulgarische.. 3, 3,03 3,05 lich richtiggestellte Notierungen werden do. gomm. S. 39 42 8 Vereinbarungen läßt ihn als einen ehrenwerten Kaufmann erscheinen. direktion die Entscheidung treffen muß. 19 1 , 0 1899[3 % 1.2.8 zöͤsi 22,73 22,95 F olländische.. alle von Fhrer Firma übernommenen Verpflichtungen in promptester Der Ausschuß wandte sich nun der Klärung der Frage zu, welche Schweiz 4. Stockholm 5 ½. Wien 13. 26 33 4 do Fraustadt. .1898 3 ¾ 1.4.10 Rumänische 1000 Lei 2,18 2,177 2,197 o. Fulda 1907 N - Deutsche Kom. Kred. 20 4 ¼ 1.4.10 1905 Gutachten der Bochumer Handelskammer über Barmat stellen die Finanzrat Brekenfeld machte nähere Mitteilungen über Lennegbesschehegitem. Tschecho⸗slow. 100 Kr. unter 100 Kr. 12,41 12,47 Pommersche Komm.⸗ do. 1919 zuziehen und mandte sich sodann der Befragung des Preußischen kleinerer Lombardkonten unterdeckt waren. Es setzte sofort eine Ungarische 5,82 5,82 5,84 . 2. . . 7 4 diese Genehmigung nicht vorenthalten würde. Der Minister führte drei Beamten zum mindestens den Vorwurf grob fahrlässig gehandelt

Dtsch. IV.-V. Reichs⸗ 20. 2. Schatzanweis. 1916, 91. 0,645 b

—BöSS=VWS

2

Bng

Bergisch Märlische do. 1912 Abt. 3. Magdevg.⸗Wifkenbge, 8. 742b6 72b G 8 19218 aerser Mecklenburg. Friedr.

(D. Nat.) und Stolt (Komm) bestätigte der Minister, daß von die mangelhafte Deckung auf einzelnen Konten so auffallend war. da Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Oktober 1923 und die Bilang

den Angebörigen der Parteien dieser Abgeordneten ähnliche Wünsche man an gewisse strafbare Handlungen denken konnte. Mit Rücksicht nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923 24

nicht an ihn gerichtet worden seien. darauf mußte die Staatsbank darür sorgen, daß die betreffenden vom 30. September 1924 vorgelegt.

f☛‿ ——

do. 1000-100 do. abg. 8 1“ 8 1 ; bis 33, 5000 Rbl. Ausländische Staatsanleihen. Mosk.1000-100R. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen do. S. 34, 35, 38 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 39, 5000 Rbl. ¹ Seit 1. 8.15. ² 1, 7.18. * 1. 7.15. ‧* 1. 11. 18.] ,do. 1000-100 8 „1. 1.11. 71. 3. 16. ¹1. 5. 18. * 1. 4. 18. 171.5.19. Mülhaus. 3, uu. 6.16. 1.4. 19. ¹51. 5. 19. 171. 6. 19. 91. 1. 19. 07, 13 N. 1914 18 1. 8. 19. 1¹* 1. 9. 19. ¹* 1.10. 19. ¹¹* 13. 10. 19. Posen 1900,05,08

2 . 22 1. 2 2* . [do. 1894, 1903

8 Stockh. (E. 83-84) hern. Kr.⸗A. 67 kv.] 3 —,— —,

14 1 8 14.10 16b,G 18,75 b 9 do ir 8 v. en do. Invest. 14 18 5 1.4.10 15 b G 15 9 b G 1987 18.8.9 do. Land. 98 i. K.2† 4 ½ 1.4.10 3,1b G 3,3 b 4 ½ 4 6

G

do. .31.12.34 4 ½ 1.1.77 —.— vorstand weitergegeben. Das war Ende 1923. Der Barmatkonzern Staatsbank herangetreten, um Mittel dafür zu erhalten? (Heiterkeit.) lagen mit 41 098 262 R⸗M. Der Abschluß vom 30. September de. de. .. .e habe die Bremer Privatbank erst Mitte 1924 erworben. Finanzrat Brekenfeld: Darüber ist in keiner Weise ge⸗ Abg. Dr. Pinkerneil (D. Vp.): Dem Minister war also sprochen worden. offenbar nicht bekannt, daß die Bremer Privatbank sich nicht des Abg Dr. Hildegard Wegscheider (Soz.): Warum sind die besten Rures erfreute Beamten, die unter schwerem Verdacht standen und die teilweise später Abg Brunk (D. Nat.): Hat der Minister Erkundigungen ein⸗ eingestanden, daß sie von Kutisker bestochen worden sind, abgebaut gezogen, bevor er in seinem Briefe schrieb: „Die Bremer Privatbank und dadurch dem Disziplinarverfahren entzogen worden? ist mir gut bekannt“? Präsident Schröder: Ich habe die unter dem Verdacht 1 Mir war diese Bank längst bekannt. 8

Minister Siering: stehenden Beamten sofort aus dem Dienst entfernt. Ein Disziplinar⸗ 1 A. b durch den erwähnten Hamburger 18. stansf 8 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung

Mein Urseil wurde bestätiat verfahren hätte längere Zeit in Anspruch genommen und sein Aus⸗ 4 1 Bankier, der übrigens ein Gegner des Barmat⸗Konzerns war. Aut gang war ungewiß. Dagegen waren wir damals gerade beim Abbau, für deutsche Clektrolyekupfernotiz stellte sich laut Berliner, Meldung 1900, 1902, 1904, do. Ansg. 14, Fen. EEE eine Frage des Abg. Kuttner (Soz.) erkärte der Minister, an ihn und da wir die schlechtesten Beamten zuerst abbauen follten, war der des „W. T. B.“ am 28. Januar auf 142,00 (am 27. Januar 1166““ 88 ““ EEEET111“ sei niemals jemand zu gunsten des Barmat⸗Konzerns herangetreten, von mir eingeschlagene Weg der zweckmäßigste. auf 141,75 ℳ) für 100 kg. 3 b 1 Bavern ... .. .1 do. do. 14, Ser. 3 unk. 31, 35 und er habe sich niemals für diesen Konzern verwandt. Damit war auch diese Frage zunächst erledigt und der Vor⸗ 1“ 1 1 9 ifens⸗övl. 3 Föe do. WEE11““ 59. 1910 un 86 Börsenkommissiar Lrppert bestätigte dem Abg. Stolt (Komm.), sitzende des Ausschusses, Dr. Leidig, teilte mit, daß außer den do Ldat⸗Rentensch. Rheinproving 22. 28† München 1021 daß der jetzt verfolgte „Sprit⸗Weber“ dem Aufsichtsrat der Merkur⸗ bereits genannten Persönlichkeiten auch der Staatssekretär Meißner, Speisefette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin, tonv. neue Stücke 3 ½ 1.6.12 do. 1000000 u. 500000 do. 1919 Bank und F1üg Barmat von Weber die Aktienmehrheit vom Büro des Reichspräsidenten, morgen vor dem Ausschuß vom 28. Januar 1925. Butter. Die lebhaftere Nachfrage ver⸗ Gremen 1919 unt. 3074 9 1.4.10 do lleine M.⸗Gladbach 1911 dieser Pank erworben hat. 1

ven. †Lgvazs1 49 117 8462 Fransbahn..-..-... 9b 9 8.v9 vFrrfseh Tin. 100, do.Reichs⸗Schatza.†24 4 % 1.4.10 0,505 5b Pfälzische Eisenbahn, do. 1906, 190 1aes dcssa f 1 85 4 G 88e 8 2e. 1988, 1001. 1905 do. 1924, Ausg.Ju. 9.9 8,36 bo. 1879, 80.88.65. 95797 1.1. 4788d8 Langensaza . nn). r Zhiae⸗ do. (nicht konvert.) 38 40b 6 18 .Z. .82 1

Deutsche Reichsanl.. 5 0,78 b Wismar⸗Carow 3 10b G Ludwigshafen. 1906 11“ do. 1890. 1894, 1900, Die Stammaktien sollen zu⸗ bo. bo. 4,1 do. 0,975 5b 8 Börsenkommissar Lippert äußerte sich dann über die Verhält⸗ unzuverlässigen Beamten aus dem Dienste verschwanden: sie wurden sammengelegt werden im Verhältnis von 10:7, von 188 Millionen öö“ 3] do. 1,35 b Deutsche Provinzialanleihen. Magdeburg 1019. 1 nisse unter denen der Bremer Privatbank und der Merkur⸗Banf die abgebaut. auf 131,6 Millionen Reichsmark. In der Eröffnungsbilanz er⸗ d 22 wangsanlyf 9 Fim * 14“4“ 88 8 1. ng ns Börsenzulassung gewährt und der Artenburger Sparbank belassen Abg. Dr. Kaufhold (D⸗Nat.): Ich habe soeben ermittelt, scheinen u. a.: Unter Aktiven: Werksanlagen mit 140 365 969 R⸗M, o. Schußgeviet⸗ang. 4 1,1. 8, Reite 19— 26, 1912 - Raran ge 88 —21 ¹ 1 3 1r. 1 8 6 j do. Spar⸗Präm.⸗Anl. fr. Zins. 0,545 b 6 wurde. Für die Bremer Privatbank hatte sich der Landtagsabgeordnete daß die Untersuchung des Wilmersdorfer Wohnungsamts gegen Wertwapiere und Beteiligungen einschließlich der eigenen Aktien mit . 8 eg W 1914 Mains 1922 g. 8 Dominicus eingezetzt. Auch Handelsminister Siering hatte Kutisker deshalb eingestellt worden ist. weil die Poltzei nicht über die 46 711,464 R.⸗M. Unter Passiven: Die Stammaltien imt v1Senise 18. 1.430 0091b6G 1“*“ ö einen Wunich eines Hamburger Bankiers dieser Art dem Börsen⸗ nötigen Mittel verfügte. Ist Oberregierungsrat Hoppe an die 131 600 000 R⸗M., die Vorzugsaktien mit 6 500 000 R⸗M. Rück⸗ Fügn 2 Casseler Lundeztredin 8 vünt, 29 (Hibernia) Ser. 22 26 do. 1920 Ltt. Wunk.30 1924 weist einen Verlust von 11 098 262 R.⸗M. auf, sodaß eine do. do. 14 auslosbar . 14.10 —.— B da 11“ Mannheim 1922

Dividendenzahlung nicht in Frage kommt. Die Rücklage ermäßtgt ie gt Anl.. 4 versch. 1,15eb G .

œ——

=

1914 do. 1,1eb 6 Hannoversche Landes⸗ 1.1.7

8 901, 1908, 1907

: 2112 8 * ¹ . 3 ½ . 9 o. 1901, .

sich damit auf 30 Millionen Reichsmark. Die ordentliche Genein⸗ do. do. * 1,06 b tredit, Lit. A... 1908. 12 8 3 988

versammlung wird auf den 25. Februar, 10 Uhr Vormittags, na 111111““

do. Proving Ser 58 1.5. - do 1010 f. Ausg. 1889 Oberhessische Provinz. do. 1919 II. Ausg. Berlin in das Siemens⸗Haus einberufen.

1920 unk. 62 4 ½ 1.4. 3 1920 do. do. 1913, 1914 8 1888 OstpreußischeProvinz. 1897, 1898 do. 1919 1.1.7 Aug 182 .. 1904, 1905 do. kv. v. 1875, 78, Pommersche Prov. Merseburg 1901 79, 80, 92, 94, do. Ausgabe 16.. Mühlhausen cüh

Straßb. 1. E. 1909 do. do. 95 in K. 1s 8

2 22e

=Eg

1.2.8 3,5b G 3,75 b do. 1913 1.4.10 —,— Bulg Gb.⸗Hyp. 92 IJ Thorn1900, 06, 09 fr. Zins. —.,— 25er Nr. 241561 do. 1895 3 do. —.— 8i8.86889 ZürichStadts9 iF 3 8 1.6.12 —.—

do. Lepng 13800 * E. 1 t. K. 1. 1. 17. S. 2 t. K. 1. 1. 11. do. 2er Nr. 61551 bis 85650,

1er Nr. 1-20000 DänischeSt.⸗A. 97 Egyptischegar. 1. £ do. priv. i. Frs.

Baden 1912 1.1.7 1,2b B do. 08/09, 11/12,18,14 versch.

2* 85— &ĩ̊ 9820

2

11 2

2*

Sonstige ausländische Anleihen.

ZBudap. Hyst Spar 4 1.5.11138 —,— Chtl. Hp. G.⸗Pf. 12 5 15.2.8 7

do. 25000,12500 Fr Dän. Umb.⸗O. S. 4 do. 25800,500 18 cückzahlb. 110 Els.⸗Lothr. Rente 3. do. do. Finnl. St.⸗Eisb. 8 do. Inselst.⸗B. gar. Griech. 4 ½ Mon. 1.75 do. do. Kr.⸗Ver. S.9 do. 5 8 1881-84 [1.56 Finnl. Hyp.⸗V. 87 vo. 5 Pir.⸗Lar. 90] 1.6. do do. do. 4 1 Gold⸗R. 89] 1.30. Jütländ. Bdk. gar. Nal. Rent. in Lire do. Kr.⸗Ver. .5 do. amort. S. 3, 4 do. do S. 5 in Lire 4 do. do S. 5 Mexikan. Anl. 5 % f. Z. si.K Kopenh. Hausbes. do. 1899 b % abg. do . 653 Bew. Anl. do. 1904 in do .6. . gesamt kdb. à 101 8 8 do. 1904 4 5⅛ abg. do. si. K. 1.6. do. 4 ½ % abg. i. K. 1.5.24 Plauen 190⁸ Norw. St. 94 in H Nrd. Pf. Wib. S. 2 1,4.10 do. 19032 do. 1888 in £ Norweg. Hyp. 87 288 Potsdam 1919 Oest. St.⸗Schaß 14 Oest. Kreb.⸗L. v. 58 fr. Z. v. St. Quedlinburg 1903 auslosb. i 2. Pest. U. K. B. S. 2. 3 1.2.8 Regensburg 1908, 09 do. am. Eb.⸗A. ²2 Voln. Pf. 2000 R. 1.1.7 do. 1897 N. 1901 bis do. Goldrente do. 1000-100 R.) 4 ½ 1. 1.7 1903, 1905 3 % do. 1000 Guld. Gd. i⸗ Posen. Provinzial fr. Zins. 1889 . do. do. 200 ¹5 1— 8 do. 1888. 1892. do. Kronent. 1.24 1895. 98, 01

do. kv. R. in K. 2 b do. 1895 do. do. in K. 20 1 Raab⸗Gr. P.⸗A.“9

do. Silb. in fl 18 28 do. Anrechtsch. do. Papierr. in fl. 2* 1 8 . Schwed. Hyp. 8* Portugtes. 3Spez. f. 3.†. unkv. Rumänen 1903 225 d0. 78 kündb. in do. 1913 ukv. 24 1.4.10 do. Hyp. abg. 78 do. 1889 in 1.17 do. Städt.⸗Pf. 82 do. 1890 in 1.1.7 do. do. 02 u. 04 do. do. m. Talon i. K. 1.7.24 do. do 1906 do. 1891 in 1.1.7 28 Stockh. Intgs. Pfd do. 1894 in 1.1.7 1885.36. 87 in K.

do. 3 B do. 1904. 1905 Stettin V 1923 d0. do. m. Talon f. 8. i. K. 1.1.17 do do. 1894 ing. do. 1896 in 8.5.11 Ug. Tm.⸗Bg. 1. K.

75 b G

„1.

.1.

.1. 1

55SESI= e’

15.3. ö.5.11

1.1.7

11.6.12

11.6.12

11.6.12 1.1.7

i. K. 1.5.14

II“

eSS. 9.20 ¶̊

8+ 1 299,—

do 1903 Offenbach a. M. 1920 8 Oppeln 1902 N 4 Piorzheim 01, 07, 10. 1912, 1920 81 1.4.10 do. 1895. 1905 3 Pirmasens 1899

920 . +. .

α oeoen e᷑nA8böen

Kreisanleihen.

Anklam. Kreis 1901. 1.4.10 Flensburg. Kreis 01. 1 do do. 1919 .1. Hadersleb. Krers 10 vs⸗ 8 d Lauenbg. Kreis 1919. 4. Remnscheid... . 1900 2 Rheydt 1899 Ser. 4. 8 do. 1913 N do. 1891 Rostock 1910, 1920 do. 1881, 1884. 1903 do 1895 Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin t1. M. 1897

& 82 72

8+. D8 &

1 Lebus Kreis 1910. 4 1.4 Offenbach Kreis 19..14 ¾ 1.1

(Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage.

üöamnn

2 88* —y 2282 2

Deutsche Stadtanleihen.

Aachen 22 A. 23 u. 24/8 do. 17, 21 Ausg. 22 Altona 1923]9 5 Spandau 1909 N Aschaffenbura 1901

Barmen 1907 do. 1908 rückz. 41,402 1963

——————

Verantmortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering in Berlin. 8

8.8

=

88=Aö S.0S

00 °☛œ☛ —602ennnöSe2 8 EnE

Handel und Gewerve. Berlin, den 29 Januar 1925

Wagengestellung für Kohle, Koke und Briketts am 28. Januar 1925: Ruhrrevier: Gestellt 23 798 Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt 7,;—. und E

erscheinen wird. um die Akten vorzulegen, die sich auf das bunden mit etwas kleineren Zufuhren vom Inlande führten zu einer E14144* Sächstsche 1 4 Münster Vor Dr. Leidig faßte das Ergebnis der Untersuchung des an Julius Barmat gewährte Dauervisum für drei Monate Versteifung des Marktes Die Läger räumten sich merklich dies 1908, 09, 114 versch Schlesw.⸗Holst. Prov.., do 189771 Falles Barmat dahin zusammen, daß auch hier wieder ein Sach⸗ beziehen. Es ist noch unbestimmt, ob morgen der sächsische Ge⸗ veranlaßte die Kommission, die Notierung um 11 zu erhöben. 1887— 99, 06 3 do. 9 b bearbeiter aus sachlichen oder unsachlichen Gründen ohne die General fandte Dr Gradnauer zur Sitzung kommen wird, weil er als Das Ausland meldet ebenfalls feste Märkte, in Dänemark erwartet 1“ do. do. Aung. 9 6 do. 1920 unk. 30 direktion pflichtmäßig zu unterrichten, den Kredit über Gebühr er⸗ sächsischer Staatsangehöriger und Staatsbeamter glaubt, nicht ohne man eine Erhöhung um etwa 40—50 Oere p. Kilogramm. Hollend Hambg. Staats⸗Rente 8] 1.2.8 do. do. Ausg. 814 höht babe Genehmigung des lächsischen Ministerpräsidenten seine Aussagen machen fordert 2,48 2,55 holl. Fl. p. Kilogramm. Die amtliche Preissest⸗ 8 e . 1.430 —2 8 do Ausdgun 3 Für die Donnerstagsitzung, die auf 6 Uhr Nachmittags anberaumt zu dürfen. Ich bin allerdings der Meinung, daß es sich hier um den fetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel, Fracht und .“ S. g da do. 98, 02, 05 8 ist, sind als Zeugen geladen: Minister Severing, Polizewräsident Privatmann Dr. Gradnauer handelt, der in Berlin wohnt und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war am 27. Januar 1925: und 100 000 ℳ⸗St. 4 1.1.7 0, do. Landesklt. Rtbr. 4 Richter, Reichekanzler a. D. Bauer, Abg. Heilmann, gegenüber deutschen Behörden nicht erxterritorial ist 1a Qualität 1,73 ℳ, IIa Qualität 1,60 abfallende 1,30 8 vL“ 1. do. do. 1 15 8 Gesandter Dr. Gradnauer, die Sekretärin des Ministers des Nach einer kurzen Debatte darüber, ob die Ausschußberichte ge. Margarine: Geringe Nachfrage. Schmalz. Die Berichts⸗ e u“ Innern Rosenheim und der Börsenvertreter der Staatsbank druckt werden sollen, die zu einem Ergebnis nicht führte, wurde um woche eröffnete in unregelmäßiger Haltung des Fettwarenmarkts⸗ der 1911, ,1913 rz. 58. Auf Vorschlag des Vorsitzenden Dr Leidig wurde beschlossen, 16 Uhr Abends die Weiterverhandlung des Ausschusses aur Donneis⸗ sich dann jedoch wieder befestigte Die Konsumnachfrage ist ean do. 1862,1.. die ganze Arfräre Mschael in gebeimer Sitzung zu verhandeln. tag, 29. Januar, Nachm. 6 Uhr, vertagt. reger geworden Speck. Bessere Nachfrage bei unveränder do. 1886. 77, 1902 Hierauf wurde die Oeffentlichkeit ausgeschlossen, um die Frage zu Preisen. 8 dessen 1923 Reibeg6 beantworten, welche w lꝛoch größere Kredite als Barmat von EEF“ Seehandlung erhalten haben 2 8 1 do 1919. R. 16, uk. 42 der v 8 8 8 1. 1“ (D. Nat.) beschloß nach Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ do 1218,79,1s n1,59 Wiederaufnahme der Oeffentlichkeit der Ausschuß, zu beutenach⸗ maßregeln. Füde . .18 I“ 1 früheren Präsidenten der Staatsbank Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche bei Miech vanveran. 19 rbegs einem Rindertransport aus Schweden ist vom Schlachtviebhofe in do. Eb.⸗Schuld 1870 Geheimrat Rugge äußerfe sich auf die Frage, ob ihm un⸗ Dresden am 26. Januar, der Ausbruch der Maul⸗ und do. kons. 1885 günstige Gerüchte über den Barmat⸗Konzern zu Obren gekommen Kauemeuche vom Schlachtviehhofe in Chemnitz am 26. und vom 88.C feien, dahin daß sei leider erst geschehen, als es zu spät gewesen BSchlachtviehhofe in Leipzig am 27. Januar 1925 amtlich ge⸗ do 1979. gel. 1,1.52 wäre Vorher habe man auch an der Börse Barmat nicht geradezu meldet woreen 5 11“ 50„. ungünstig beurteilt, zumal er camals noch neue Firmen aufkaufte und 11 , e 8 6 1896 seinen Konzern abrundete Parmat verpflichtete sich im vorigen Verlag der Geschäftsstelle Mengerina) in Berlin. öö“ vea Berlin.. V1923 Stolp t. Pomm H hod.⸗Kr.⸗P Jahre, seme Kredite abzudecken Er habe das auch getan, aber nur Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Sächs. Markanleibe 25 ,8 1.1 T 8 Stuttgart 1ua9. 190, 8 b0 o. m. Talonst. 3 c1. 118 8 ö. in ungenügendem Maße. Es sei auf 5—6 Millionen im vorigen FPerlimn Witheimste 83. Württemberg S. 6-20 8 Weh uen b171 s. x do do. m Talon f. Z. 1Kl.11.18 50. do. Reg.⸗Pfbr. Jahre gerechnet worden. es seien aber nur etwa 3 ½ Millionen 1 5* 16“ Reite e; 9 ee do. 1922 Ausg. 114 1. kih do. 1919 unt. 30ʃ4 do. tonvert. in 4 1.4.10 do. Spl.⸗Etr. 1. 2 zum Teil in Hyporheken, abgedeck worden. Redner fuhr dann Vier Beilagen 9 1 E8O11I16“ do. 1922 Ausg. 2 . *) ginsf. 8— 18 ½. fort: Es ist im Anesschuß zur Spracke gekommen, ob sich 1 1 der Sachbearbeiter Hellwig wegen der Erhöhung der 250 000 Kredite an Barmat nach dem April bis auf 2 Millionen Mark mit

(einschließlich Börsenbeilage.) rste bis Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.