1925 / 24 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

*

vreeeewwereweweeecrhernrerweee eg ger.wegnene⸗

☛—

Otto Karpowitz Sack⸗ und Plaufabrik Attiengesellschaft.

Nach Ausscheiden des Herrn Dr Martin Wolff ist der Kaufmann Carl Künstler zu Berlin, Warschauer Straße 63, zum

itglied des Aufsichtsrats durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. Ja⸗ nuar 1925 bestellt worden.

11046622 Ziegelwerk Heinrich Lehrmann A. G., Helmstedt.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 18. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Braun⸗ schweigischen Staatsbank zu Braunschweig stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz für das am 31. 12. 24 abgelautene Geschäftsjahr nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung spwie Geschäftsbericht des Vorstands.

„Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

Vorlage und Genehmigung der Um⸗ stellungsgoldbilanz per 1I. Januar 1925 nebst Prüfungsbericht des Aufsichts⸗ rats und Vorstands.

Umstellung des Aktienkapitals durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien. Satzungsänderungen, die durch die Umstellung erforderlich werden.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien hinterlegen

bei der Braunschweigischen Staatsbank zu Braunschweig,

bei dem Banthaus Richard Lenz & Co., Berlin, Dorotheenstr.,

L. Seeliger,

bei dem Bankhaus C. Wolfenbüttel, 1

bei dem Braunschweigischen Bankverein

zu Braunschweig,

bei der Bank für Landwirtschaft A. G.,

Berlin, 1 b bei einem deutschen Notar oder der Ge⸗ sellschaft selbst, in diesem Falle spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung. Helmstedt, den 27. Januar 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Ziegelwerk Heinrich Lehrmann A.G., Helmstedt. Stübben.

NVVXꝛ—ꝛ——ꝛ—ꝛx—

[104648] I“ Panagiotis Avramikos Aktiengesellschaft in Köln Hamburg. Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am 21. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 11 Uhr, in Hamburg im Sitzungssaal der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. statt⸗ findenden Generalversammlung ein.

1

1. Beschlußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz per 1. 1. 1924.

.Umstellung des Grundkapitals auf 600 000 Reichsmark durch Ermäßi⸗ gung und Zusammenlegung bei beiden Aktiengattungen.

.Erhöhung des Grundkapitals um 400 000 Reichsmark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

.Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, insbesondere a) § 1: Verlegung des Sitzes nach Hamburg,

b) § 3: Aenderung des Grund⸗ kapitals, c) § 15: Befugnisse des Auf⸗ sichtsrats,

d) § 16: Vergütung für die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats, en § 17: Abkürzung der Berufungs⸗ st, f) § 18: Stimmrecht der Aktien, Sr des Stimmrechts der Aktien it. . Ermächtigung des Aufsichtsrats gemä § 274 H⸗G.⸗B. 8

.Beschlußtassung über die Bilanz für das Geschäftsjahr 1924 nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Gewinn⸗ verwendung.

.Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

8. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zu Ziff. 3 und 4e bedarf es neben dem Beschluß der Generalversammlung noch eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Aktionäre Lit. A. zu Ziff. 3 auch noch eines der Aktionäre Lit. B. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung und Abstimmung teilnehmen wollen, müssen über ihre Aktien einen von der Deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotschein, sofern im letzteren die Nummern der Aktien aufgeführt sind, spätestens am vierten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei unserer Gesell⸗ schaft in Hamburg oder bei einer der nacherwähnten Bankfirmen hinterlegt haben und bis nach stattgehabter Versammlung belassen. Der Beifügung von Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen bedarf es bei der Hinterlegung nicht Als Hinterlegungs⸗ stellen werden folgende Bankfirmen be⸗

stimmt: Privat⸗Bank Aktien⸗

Commerz⸗ und gesellschaft Filiale Köln in Köln oder deren Niederlassungen in Berlin, Ham⸗ burg Dösseldorf und Kiel, Banthaut Deichmann & Co., Köln, Bankhaus Delbrück, von der Heydt 16 & Co, Köln, Bankhaus J. H Stein, Köln. Köm —Hamburg, den 27. Januar 1925. Der Vorstand.

Lederfabrik Hirschberg vorm. Heinrich Knoch & Co.

Die Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von 16 Millionen Mark auf R.⸗M. 8 Millionen beschlossen. Nach⸗ dem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktio⸗ näre hierdurch auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung des Nenn⸗ werta jeder Aktie über 1000 auf R⸗M. 500 bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Hamburg oder Hof i. B. einzureichen, und zwar spätestens bis 14. März 1925 einschließlich, unter Bei⸗ fügung von zwei der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnissen. Nach Ablauf der Abstempelungsfrist kann die Abstempe⸗ lung nur noch bei der Zweigniederlassung in Hof i. B. der obengenannten Bank vor⸗ genommen werden.

Falls die Einreichung nicht am Schalter der Bank erfolgt, wird die übliche Ab⸗ stempelungsgebühr in Anrechnung gebracht.

Voraussichtlich 5 Börsentage vor Ab⸗ lauf der oben erwähnten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmark er⸗ folgen, so daß dann nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.

Hirschberg (Saale), im Januar 1925.

Der Vorstand. Knoch. Kern. [104715]

Die Herren Aktionäre der Brauerei Englisch Brunnen, Elbing, werden zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch. den 25. Fe⸗ bruar cr., Mittags 1 Uhr, nach Elbing in das Geschäftslokal der Brauerei Englisch Brunnen eingeladen.

Tagesordnung: .

1. Erhöhung des Aktienkapitals um

80 000 Reichsmark durch Ausgabe von 1000 Stück Vorzugsaktien zu 80 Reichsmark mit zehnfachem Stimm⸗ recht unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der näheren Bedingungen der Kapital⸗ erhöhung.

Aenderung der Satzungen gemäß den Beschlüssen zu 1.

Aenderung der in Betracht kommenden Paragraphen der Satzungen dahin, daß statt des Wortes „Mark“ oder „Goldmark“ das Wort „Reichsmark“ gesetzt wird.

Ueber die Punkte zu 1 und 2 der vor⸗

stehenden Tagesordnung findet außer der

gemeinschaftlichen Abstimmung eine ge⸗ sonderte Beschlußfassung der Inhaber der Stamm⸗ und Vorzugsaktien statt.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind laut § 27 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 21. Fe⸗ bruar 1925, Mittags 12 Uhr, ihre Aktien

bei der Gesellschaftskasse in Elbing,

bei der Ostbank für Handel und

Gewerbe in Königsberg, Pr., sowie

deren Niederlassung in Elbing hinterlegt oder eine Bescheinigung eines deutschen Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung eingereicht haben.

Elbing, den 28. Januar 1925.

Brauerei Englisch Brunnen.

Der Aufsichtsrat. Papenbrock, Vorsitzender.

104658 Löwenbrauerei Louis Sinner Aktien⸗Gesellschaft, Freiburg i. B.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 28. Fe⸗ bruar 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Verwaltungsgebäude unserer Gesell⸗ schaft in Freiburg i. B., Klarastraße 71, stattfindenden 36. ordentlichen General⸗ versammlung eigebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 sowie des ö des Vorstands und Aufsichtsrats.

Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz und des Prüfungsberichts und Umstellung des Aktienkapitals sowie Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung der Umstellung.

. Beschlußfassung über die infolge der Umstellung notwendige Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags.

.Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zum 31. 8. 1924 nebst Revisionsbefund und deren Ge⸗ nehmigung.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Aenderung des § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags dahingehend, daß die Firma von nun ab lauten soll:

Löwenbrauerei A.⸗G. Freiburg i. B. Ferner des § 23 der Satzung, wonach das Geschäftsjahr vom 1. Oktober bis 30. September laufen soll.

7. Wahlen zum Aussichtsrat Revisoren.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 19 der Statuten ihre Aktien spätestens vor Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage bei der Rheinischen Creditbank Filiale Freiburg in Freiburg i B. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt in Frankfurt a M., bei dem Vorstand unserer Gesellschaft oder im Sinne des § 255 des D. H.⸗B. bei einem Notar zu hinterlegen, wogegen eine Eintrittskarte zur Generalversammlung ausgefolgt wird.

Freiburg i. B., den 23 Januar 1925.

Her Aufsichtsrat.

und der

Dr. Emil Demnt

[104735] 8 1“

Auf Grund des § 30 unseres Gesell⸗ schaftsvertrages berufen wir hierdurch unsere ordentliche Hauptversammlung auf Sonnabend, den 21. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, nach der „Ressource“, Görlitz. Friedrich⸗Wilhelm⸗ Straße 3. mit folgender Tagesordnung em:

1. Geschäftsbericht und Jahresabschluß. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

3. Umstellung des Grundkavpitals auf Reichsmark und entsprechende Aen⸗ derung des Gesellschaftsvertrags so⸗ wie Genehmigung der Prüfungsbe⸗ richte des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Hauptversammlung innerhalb der üblichen Geschäftszeit bei der Gesell⸗ schaftskasse

1. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktie,

2. ihre Aktien hinterlegen.

Görlitz, am 27. Januar 1925.

Ernst Geißler,

vereinigte Mühlenwerke u. Tuch⸗ fabriken, Aktiengesellschaft. 1 Der Vorstand. Berthold Oskar Müller.

[104728]

Versicherungsgesellschaft Thuringia zu Erfurt.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 8. August 1924 ist beschlossen worden das bisherige Papiermarkaktienkapital von P.⸗M. 60 000 000 durch Einziehung von P.⸗M. 18 000 000 Aktien auf P.⸗M. 42 000 000 zurückzuführen und letzteres im Verhältnis von 30:1 auf Reichsmark 1 400 000 umzustellen. Das Aktienkapital besteht nunmehr aus 14 000 vollgezahlten Aktien zu je 100 Reichsmark

Die Eintragung der Umstellung im Handelsregister ist erfolgt.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, die Aktien ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen unter Beifügung eines zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnisses bis zum 31. März 1925 ein⸗ schließlich: in Erfurt bei dem Bankhause Adolph

Stürcke oder in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft oder

bei den Herren Georg Fromberg & Co. zur Abstempelung einzureichen.

Die Abstempelung der Aktien auf Reichsmark ist provisionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt; falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Nach dem 31. März 1925 erfolgt die Abstempelung der Aktien nur noch bei 85 iteriien der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin.

Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obgengenannten Frist wird an der Börse zu Berlin die Einstellung der Notiz der Papiermarkaktien erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien liefer⸗ bar sein werden.

Erfurt, im Januar 1925.

Der Vorstand.

[104737]

Deutsche Sektkellerei A.⸗G., Stuttgart.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 20. Febrnar 1925, Nachmittags 6 Uhr, in der Sektkellerei, Stuttgart, Neckarstraße 152, stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Papiermarkbilanz auf 31 Dezember 1923 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und dem Bericht des Vorstands und Aussichtsrats

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung dieser Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

.Vergütung an den Aufsichtsrat für

das Geschäftsjahr 1923.

5. Vorlegung der Goldmarkbilanz auf 1. Januar 1924 nebst dem Bericht des Vorstands und Autsichtsrats.

„Beschlußfassung über die Umstellung

des Stammkapitals von Papiermark 10 000 000 auf Goldmark 150 000 und des Vorzugsaktienkapitals von 1 000 000 auf Goldmark

. Entsprechende Satzungsänderungen. .Vorlegung der Bilanz auf 31. De⸗ zember 1924 nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und dem Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 10. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats 11. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 12 Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der anberaumten Generalversammlung bei dem Bankbaus J. B. Härtl Nachfolger, Stuttgart, hinter⸗ legen und sich bei der Generalversamm⸗ lung über die Hinterlegung ausweisen. Stungart, den 26. Januar 1925.

Der Vorstand. 2. Harsch.

[104694) *

Einladung zur v. Generalversamm⸗

lung der Wilhelm Sieben Kre dit⸗A. G. Berlin auf Dienstag. den 241. Februar 1925, Nachm. 4 Uhr, im Büro des Justizrats Guder, Charlottenburg, Kantstr 115 Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschärtsjahr 1923.

Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz per 1. I. 1924. Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark.

Aenderung des Gefellschaftsvertrags.

. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für die Geschäftsjahre 1923 und 1924 Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft Neuwahl von zwei Mitgliedern in den Aufsichtsrat an Stelle der aus⸗ scheidenden Herren Schluckebier und Karklinnes. 8

9. Bestellung eines Liqauidators.

Der Vorstand.

[1046827] Alktien⸗Gesellschaft für Feuerungstechnik, Ludwigshafen am Rhein.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 19. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Verwaltung, Berlin W. 8, Behrenstr. 58, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage und Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos per 31. Dezember 1924.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats. 8

5. Satzungsänderungen:

9 § 1: Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Ludwigshafen am Rhein nach Berlin W. 8, Behren⸗ straße 58. 8

Zu § 20: Frist 14 Tage zur Ein⸗ berufung der Generalversammlung.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien (ohne Dividendenbogen) auf den Namen der Berechtigten wenigstens sechs Tage vor der Generalversammlung während der Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaft, bei der Darmstädter & National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Ludwigshafen am Rhein, oder bei einem Notar mit einem Nummernverzeichnis hinterlegt haben; die Vorlage eines Hinter⸗ legungsscheins der Reichsbank ist gleich⸗ falls zulässig. 1b

Berlin, den 28. Januar 1925.

Der Vorstand.

[105018] Klosterberg⸗Weinbrennerei Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre der Klosterberg⸗Wein⸗ brennerei A.⸗G. werden hiermit in Ge⸗ mäßbeit der §§ 14 und 15 der Satzungen zu der am Freitag, den 20. Februar 1925, Nachmittags 5 Uhr, in der Kanzlei des Rechtsanwalts Dr. Karl Her⸗ mann, Frankfurt a. M., Roßmarkt 1. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind dieienigen Aktionäre berechtigt. die ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder der Frank⸗ furter Genossenschaftsbank, e. G. m. b H., Frankfurt a. M., oder einem Notar hinter⸗ legen. Tagesordnung:

8 Beschlußfa aüͤns über die sich aus der enehmigten Goldbilanz ergebende Umstellung der Gesellschaft auf Gold⸗ mark und Neufestsetzung des Nenn⸗ werts der Aktien in Goldmark.

Ermächtigung des Vorstands, alle zur Durchführung der Umstellung erforder⸗ lichen Maßnahmen zu treffen.

. Vorlage der Bilanz auf 31. Dezember 1924 mit Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats. .

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats

. Herabsetzung des Grundkapitals zum Zwecke der Sanierung der Gesellschaft in einem von der Generalversamm⸗ luüg festzusetzenden Verhältnis.

Erhöhung des Grundkapitals um einen von der Generalversammlung festzusetzenden Betrag unter Ge⸗ währung des gesetzlichen Bezugsrechts der Aknonäre, und zwar durch Aus⸗ gabe neuer Inhaberaktien.

. Ermächtigung des Vorstands, im Ein⸗ vernehmen mit dem Aufsichtsrat alle für die Durchführung der Kavitals⸗ erhöhung erforderlichen Vereinbarungen zu treffen

Aenderung des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital), entsprechend den Be⸗ schlüssen zu 1, 5 und 6 der Tages⸗ oronung 3

9. Neuwahl zum Aussichtsrat bezw. Zu⸗ wahl weiterer Aufsichtsratsmitglieder.

10 Verschiedenes.

Frankfurt a. M.⸗Süd, den 21. Ja⸗ nuar 1925.

Klosterberg⸗Weinbrennerei Aktieungesellschaft

Der Vorstand. (Unterschrift.)

F1aa . Ebinger Trikotwaren⸗Fabrz Attiengesrngchafeobrit Die Generawersammlung vom 2. Jn 1924 beschloß, das Grundkap tal der 89 sellschaft von 100 Millionen Papiermat⸗ im Wege der Umstellung auf 200 ans G.⸗Mk. herabzusetzen, so daß auf 10 000 Paviermark Nennbetrag alter Aklien ein neue Aktie über 20 G⸗Mt. enttällt. Wi fordern die Aktionäre auf, die Aktien nets Zinsscheinbogen zwecks Abstempelung hi spätestens 15,. März 1925 bei der Gesel⸗ schaft einzureichen Bei nicht rechtzeitiger Einreichung erfolgt Kraftloserklärung. Ebingen, den 26. November 1924. Der Vorstand.

1104647

„Forto“ Deutsche Stahlbeton⸗

Kassenwerke Arriengefellschaf ie

Elfte Generalversammlung.

Die Aktionäre werden hiermit elften Generalverfammlung, welche am Sonnabend, den 21. Februarx 1925, Vormittags 10 Uhr, in den Räumen der Kieler Handelskammer, Kiel Schloßgarten, statifinden wird, eingeladen,

1 Tagesordnung:

1. Vorlage des 1922/23 nebst Bilanz. Gewinn. und Verlustrechnung und den Bemerkungen

des Aufsichtsrats hierzu vom 30 6. 1923.

.Beschlußfassung betreffs Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinnver⸗ teilung

.Beschlußfassung über Entlastung deß Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Vorlage der Reichsmarkeröffnunge bilanz vom 1. Juli 1924 und deß Geschäftsberichts vom 30. Juni 1924

.Beschlußfassung betreffs Genehmigung der Reichemarkeröffnungsbilanz vom 1. Juli 1924 sowie über die Un⸗ stellung auf Reichsmark

.Entlastung des bisherigen Vorstande Fr. Ohle

.Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um R.⸗M. 50 000

. Statutenänderung betr. § 4, Grund⸗ kapital u. Aktien, § 7, Geschäfts⸗ führung, § 9, Kaution des Vorstandz 8 13, Aussichtsratssitzung, § 1, Kompetenz des Aufsichtsrats, § 16, Tantieme des Aufsichtsrats, § ., Stimmrecht in der Generalversamm⸗ lung.

9. Neuwahl des Auvfsichtsrats

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach § 19 de Statuten diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungs, scheine einem Kieler Bankhaus, der Ge⸗ sellschaftskasse oder einem Notar srätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung hinterlegen und bis nach der Generalversammlung dort belassen.

Kiel, den 27. Januar 1925

„Forto“ Deutsche Stahlbeton⸗

Kassenwerke Akriengesellschaft.

Der Vorstand. Hamann. Klopbe.

[104655 Maschinen⸗ und Fahrzeug⸗ fabriken Alfeld⸗Delligsen Aktien⸗ gesellsschaft, Alfeld / Leine.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 6. Dezember 1924 wurnde beschlossen, das 62 500 000 Papiermark betragende Stammaktientapital auf 2 500 000 Reichsmark durch Herabstempe⸗ lung jeder Aktie über 1000 auf 40 Reichsmark umzustellen. Der Un⸗ stellungsbeschluß ist in das Handelsregiste

In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Stammaktionäre auf bis zum 28. März 1925 einschließ⸗ lich ihre Aktien bei den nachstehenden Stellen zum Zwecke der Abstempelung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. 1

in Berlin bei der Darmnädter und

Nationalbank. Kommanduggesellschast auf Aktien, W. 8. Behrenstr. 68/09, in Hannover bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschast

auf Aktien, Filiale Hannover,

bei dem Bankhause Max Mexverstein bei dem Bankhause Gottfried Herztehd.

Die Abstempelung erfolgt kostenles⸗ wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten dooppelien Nummernverzeichnis ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen am Schalter eingereicht weiden. Wird die Abstempelun, im Wege di Korrespondenz veranlaßt, so wird de übliche Abstempelungsprovision berechnet

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung. Die Einreichunge⸗ ftellen sind berechtigt aber nicht ber⸗ pflichtet die vegitimation des Vorzeigeng der Empfangsbescheinigung zu prüfen 8'

Die Umstellung der Aktien auf Reiche mark erfolgt nach dem 28. März la⸗⸗ nur noch bei der Darmstädter unn⸗ Nationalbank Kommanditgesellschaft an Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 68 f Wir machen darauf aufmerksam, daß nan den jetzt geltenden Richtlinien der vorstände Berlin und Hannover vor⸗ fünsten Börsentag vor Ablaut der 8 stempelungsfrist ab die Börzennotiz und für Reichemarkbenäge festgesetzt wird 9 vom gleichen Zeitpunkt ab nur auf Nögcs mark abgestempelte Stücke an der Ber sun und Hannoverschen Börse sieterbar g. Es liegt daher im Interesse der Altiong die Abstempelungsfrist einzuhallen,

Alfeld, Leine, im Januar 1925 ten Maschinen⸗ und Fahrzeugfabr, aft. Alfeid⸗Denligsen Aktiengesellsch

Der Vorstand. 14

Max Meyer. Heinrich Da

eingetragen.

1

Jabreeberichts sit

W“

Eötanntma chung der Paradiesbetten⸗

abrik M. Steiner & Sohn Aktien⸗

gesellschaft, Gunnersdorf i. Sa., ge⸗ mäß der 6. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen.

n der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30 August 1924 wurde beschlossen, das Paviermark 30 000 000 betragende Aktienkapital, be⸗ siebend aus 22 000 Stammaktien über je 1000 und 1300 Stammaktien über je 5000 sowie 1000 Vorzugsaktien über je 1000 und 50 Vorzugsaktien über je 10,000, auf Reichsmark umzustellen. Die Umstellung erfolgte bei den Stamm⸗ altien im Verhältnis von 25:1 von Pa⸗

sermark 28 500 000 auf Reichsmark

1 140 000, eingeteilt in 22 000 Aktien über

je Goldmark 40, Nr. 1—5000, 5501—

17 500, 25 001 30 000, 1300 Aktien über

je Goldmark 200, Nr. 18 5015 24 996

25 000. Die Vorzugsaktien im Betrage

von insgesamt Papiermark 1 500 000

wurden im Verhältnis von 150: 1 auf

Reichsmark 10 000 unter Einrechnung

einer durch die Generalversammlung be⸗

schlossenen Zuzahlung von Reichsmark 2689

umgestellt. Sie sind eingeteilt in 100 Aktien

über je Goldmark 100. Sämtliche Stamm⸗ aftien sind an den Börsen zu Berlin,

Dresden, Leipzig und Chemnitz zum Handel

und zur Notiz zugelassen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Vorzugsaktien erhalten den unten

erwähnten Anteil am Reingewinn; im

Falle der Auflösung der Gesellschaft er⸗

halten sie aus den vorhandenen Ver⸗

mögensbeständen vorweg ihren Nennbetrag zuzüglich 10 %. Aus den weiteren Be⸗ ständen werden die Inhaber der Stamm⸗ aktien bis zur Höhe des Nennbetrages derselben befriedigt. Am Reste nehmen

Vorzugsaktien und Stammaktien gleich⸗

mäßig teil. Je Reichsmark 20 Nennwert

einer Stammaktie gewähren eine Stimme, je Reichsmark 20 Nennwert einer Vor⸗ zugsaktie 60 Stimmen, so daß bei allen

Abstimmungen den 57 000 Stimmen der

Reichsmark 1 140 000 Stammaktien 30 000

Stimmen der Reichsmark 10 000 Vor⸗

zugsaktien gegenüberstehen.

Verteilung des Reingewinns:

a) mindestens 5 % an die gesetzliche Rücklage, solange diese den fünften Leil des Grundkapitals nicht über⸗ schreitet,

9) dem Vorstand und einzelnen Beamten die ihnen vertragsmäßig zustehenden Beträge,

4 % ordentliche Dividende auf sämt⸗

liche Aktien,

10 % Tantieme an den Aufsichtsrat,

der dann noch verbleibende Rest⸗

betrag steht zur Verfügung der Gene⸗ ralversammlung.

Reichsmarkeröffnungsbilanz nach der Umstellung am 1. Jau. 1924.

Aktiva. 8 R.⸗M. Grundstücke und Gebäude Frankenberg 371 300,— Aufwertung 78 700,— Grundstücke und Gebände Stuttgart 21 690,— Aufwertung 53 310.— Maschinen 15 640,— Aufwertung 54 360 Weberei und Wirkerer 11 170,—

elektrische 4 920,— 5 080.— 5 400,— 6 600,—

450 000

75 000 70 000

Aufwertung 20 000 Heizungs⸗ und Anlage Aufwertung Inventar. Aufwertung Gespann Kraftwagen Aufwertung

10 000 12 000

2 250,—

e. —— lischees und Zeichnungen Effetie 1— Beteiligung Dessauer Möbelfabrik. 8 Außenstände Frankenberg. Warenbestände Frankenberg Barwertkonten . Filiaien: a) Warenbestände

415 614,— b) Kasse und

Postscheck 10 655,15 c) Außenstände 11 654.18 Rentenbankbeteiligung Nachzahlungsverpflichtung der Vorzugsaktionäre..

89 400 2 689— 1 457 748

Passiva. nientaptiat Stammaktieln .11 140 000 „Vorzugsaktien... 10 000 Gesetzlicher Reservefonds 125 330 Verbindlichkeiten Franken⸗ berg 1“ 78 007 dergl. Filialen.. 15 009 Rentenbankschuld.. 89 400 1 457 748 2 „Die Bilanzwerte für Grundstücke, Ge⸗ bäude und Betriebswerte sind unter Mit⸗ wirkung der Sächsischen Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A⸗G., Leipzig, er⸗ mittelt worden; sie überschreiten den um einen der Abnutzung gleichkommenden Be⸗ trag verminderten Anschaffungs⸗ bezw. Herstellungspreis, dies ist bei den be⸗ neffenden Konten in der Bilanz als „Autf⸗ wertung: ausgewiesen. Die Zeitwerte sind in kemem Fall überschritten worden. Frankenberg, im Januar 1925.

Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn Aktien⸗Gesellschaft.

[1047252 86 Hausgesellschaft Dachauerstraße München A. G. in München.

Ordentliche Generalversammlung Montag, den 23. Februar 1925, Vorm. 11 Uhr, in den Amtsräumen d s Notariats München XVII, Karlsplatz 10

Tagesordnung:

1. Genehmigung und Feststellung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 1924 abge⸗ laufene Geschäftsjahr 2. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Aufsichts⸗ ratswahl.

Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung hat nach § 16 des Statuts spätestens 3 Tage vorher bei dem Bankhause E & J Schweisheimer in München, Theatinerstraße 8/I. oder auf unserem Büro, Dachauer Straße 15/0, zu geschehen.

Der Vorstand.

104729]

Die ordentliche Generalversammlung vom 17. Dezember 1924 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals von 50 Mil⸗ lionen Mark auf R.⸗M. 965 000 be⸗ schlossen. Nachdem der Umstellungsbe. schluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung des Nennwerts jeder Stammaktie über 1000 auf R.⸗M. 20, über 10 000 auf R⸗M. 200 bei der Dresdner Bank, dem Bankhause von Goldschmidt⸗Rothschild & Co. oder bei dem Bankhause Alexander Loewenherz Nachflg., sämtlich in Berlin, bis zum Mittwoch, den 25. Februar 1925, ein⸗ schließlich mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Nach Ablauf der Abstempelungsfrist kann die Abstempelung nur noch bei dem Bank⸗ hause von Goldschmidt⸗Rothschild & Co. vorgenommen werden. Die Abstempelung erfolgt zu den üblichen Bedingungen.

Berlin, im Januar 1925.

Mayx Hasse & Comp. Aktiengesellschaft.

104717]

Bremer Schleppschifffahrts⸗ Gesellschaft, Bremen.

Laut Umstellungsbeschluß der General⸗ versammlung vom 2. Dezember 1924 ist unser Aktienkapital von 2 250 000 Stammaktien und 2 000 000 Vorzugs⸗ aktien auf 1 575 000 R⸗M. Stammaktien und 42 200 R.⸗M. Vorzugsaktien umge⸗ stellt Unsere Stammaktien sind dem⸗ gemäß von 1000 M. auf 700 R.⸗M. abzustempeln. Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien (ohne Gewinnanteilscheinbogen) zwecks Ab⸗ stempelung spätestens bis Dienstag, den 3. März 1925,

bei der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf

Aktien in Bremen oder deren

Filiale in Hamburg einzureichen unter Beifügung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung, wovon das eine dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurückgegeben wird. Die Auslieferung der abgestempelten Mäntel erfolgt nur gegen Rückgabe der Quittung. Formulare zu den Nummernverzeichnissen steben bei den Einreichungsstellen zur Verfügung. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reichers der Quittung zu prüfen.

Soweit die Einreichung im Wege des

Eilhauer.

JSchriftwechsels erfolgt, wird die übliche

Gebühr berechnet.

Nach Ablauf der Frist sind an der Börse nur noch abgestempelte Aktien lieferbar.

Bremen, den 27. Januar 1925.

Der Vorstand. C. Barkemeyer. s1015J

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 1. Oktober 1924 wurde das Aktien⸗ kapital der Gesellschaft von 1 Milliarde Papiermark auf 4 Millionen Goldmark umgestellt. 1

Die Umstellung erfolgt durch Abstempe⸗ lung, und zwar in der Weise, daß

eine Namensaktie im Nennbetrage von

P.⸗M. 10 000 auf eine Namensaktie zu G.⸗M. 40, eine Inhaberaktie im Nennbetrage von P⸗M 5000 auf eine Inhaberaktie zu G.⸗M. 20, eine Inhaberaktie im Nennbetrage von P.⸗M. 2000 auf 1 Anteilschein zu G⸗M. 8, lautend auf den Inhaber, umgestempelt wird.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien (ohne Dividendenbogen) zum Zwecke der Abstempelung bis spätestens 1. März 1925 bei der Bayerischen Zentral⸗Dar⸗ lehenskasse, e. G. m b. H., München, Türtenstraße 16, oder einer ihrer Ge⸗ schäftsstellen mit einem arithmetisch geordneten Nummerverzeichnis in doppelter Ausfertigung einzureichen

Die Abstempelung erfolgt innerhalb der obigen Frist provisionsfrei, für später eingereichte Aktien wird der übliche Pro⸗ visionssatz in Anrechnung gebracht.

Die Baverische Zentral⸗Darlebenskasse ist bereit, für je 5 Aktien à 2000, auf die 5 Anteile à G⸗M. 8 entfallen würden, 2 Aktien à G⸗M. 20 umzutauschen; eventl. hierfür notwendige Spitzenbeträge werden zum Tageskurs berechnet.

München, den 28. Januar 1925.

Bayerische Warenvermittlun landw. Genossenschaften A.⸗

C. Löweneck. Dr. Haselberg

11014111 Einladung.

Zu der am Montag, den 16. Fe⸗ bruar 1925, Nachmittags 4 Uhr, in Hanau im ⸗Sitzungszimmer des Rechts⸗ anwalts und Notars Herrn Dr. Nußbaum Markipiatz 6, staftfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Aktionäre hiermit ein

Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Januar 1924 mit Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und Auf. sichtsrats und Beschlußfassung über die Genehmigung derselben.

. Umnsellung der Gesellschaft auf Reichs⸗ mark 30 000 unter Einziehung der Vorzugsaktien.

Aenderung des Gesellschaftsvertrags entsprechend dem Beschluß 2.

.Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ berechnung für den 1. Januar 1925

5. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung derselben

6. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats

7. Beschlußfassung über den Fortbetrieb des Unternehmens.

8. Aufsichtsratswahlen.

9 Verschiedenes. 8

Fulda, den 20. Januar 1925.

Wachswaren⸗ und Kerzenfabrik

Karl Ziegler Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[104673]

Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst am Main.

In Gemäßbeit des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 20. Dezember 1924 ist unser Stammaktien⸗ kapital von nom. Pap.⸗M. 880 000 000 auf nom. Reichsmark 176 000 000 umge⸗ stellt worden. Hiernach werden die Stammaktien über je nom. Papier⸗ mark 1000 auf je Reichsmark 200 um⸗ gestellt

Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Stammaktionäre auf, in der Zeit vom 1. Februar bis einschließlich 31. März 1925 ihre Aktien, und zwar nur die Mäntel der Stammaktien, zwecks Abstempelung auf den Reichsmarknennwert

in Berlin:

bei 8 Bankhause S. Bleichröder

oder

bei der Deutschen Bank,

bei der Mitteldeutschen Creditbank,

in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause Georg Hauck &

Sohn, bei dem Bankhause J. J. Weiller

Söhne,

bei dem Bankhause Gebrüder Beth⸗

mann,

bei der Deutschen Bank Filiale

Frankfurt a. M., bei der Metallbank u. Metallur⸗ gischen Gesellschaft A. G.,

bei der Mitteldeutschen Creditbank,

in Köln:

bei dem Bankhaus J. H. Stein,

bei der Dentschen Bank Filiale

Köln, in Mannheim:

bei der Rheinischen Creditbank,

in München:

bei dem Bankhaus H. Aufhäuser, ferner bei den Gesellschaftskassen der

Farbwerke vorm. Meister Lucins

Badischen Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik,

Ludwigshafen a. Rh.,

Farbenfabriken vorm. Friedr.

Bayer & Co., Leverkusen, Chemischen Fabrik Griesheim⸗ Elektron, Frankfurt a. M., Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin, Chemischen Fabriken vorm. Weiller ter Mer, Uerdingen, Kalle & Co. Acetiengesellschaft, Biebrich a. Rh.,

Leopold Cassella & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M., während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten, arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen. 32

Bei unserer Gesellschaftskasse sowie bei den obengenannten Firmen unserer In⸗ teressengemeinschaft geschieht die Abstempe⸗ lung kostenfrei. Erfolgt die Einreichung der abzustempelnden Aktien an den Schaltern der obigen Banken, so wird ebenfalls keine Provision berechnet; werden die Aktien bei den Banken auf dem Wege der Korrespondenz zur Abstempelung ge⸗ bracht so wird die übliche Provision mn Rechnung geftellt.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtett 5

Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung von Aktienmänteln nur noch bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder, Berlin, erfolgen.

Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am 5. Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird.

Höchst am Main, den 29. Januar 1925.

Farbwerke 8 vorm. Meister Lucius & Brüning. Haeuser. Weidlich

104690] Schrauben⸗ und Mutternfabrik A. G., Rudersdorf, Kreis Siegen.

Zu der am Samstag, den 21. Fe⸗ bruar, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Kaisergarten Siegen. stattfindenden Ge⸗ neralversammlung werden die Aktionäre hiermit eingeladen.

Tagesordnung

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Paviermarkbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. Juni 1924 abgelaufene Geschäftsjahr.

2. Besch'ußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Juli 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats 3ber den Hergang der Umstellung sowie Genehmigung der Reichsmarkbilanz.

1. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark. Ermächtiaung des Vorstands und AufsichtsratsS, die Modalitäten zur Durchführung der Umstellung fest⸗ zusetzen.

Satzungsänderung gemäß dem vor⸗

stehenden Beschluß. Beschlußfassung üͤber die Erhöhung des Aktienkavitals und Se der Bedingungen, im Falle der Ablehnung resp. Nichtdurchführung: Beschluß⸗ fassung über die eventuelle Liquidation des Unternehmens oder Verkauf der Fabrikanlage.

7. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien oder Interimsscheine min⸗ destens 2 Werktage vor der Generalver⸗ sammlung gemäß § 13 der Satzung hinterlegt werden. Hinterlegungsstellen sind: die Gesellschaftskasse und das Bank⸗ haus Heinrich Schaumann in Siegen.

Rudersdorf, Kreis Siegen, den 26. Ja⸗ nuar 1925.

[102526] Durana Schuhfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Erfurt.

1. Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Juli 1924. Aktiva.

Grundstücke und Gebäude. Wohnhausneubau.. Mascaa Transmissionen und Treib⸗

rmenneee Hetzungeandag⸗ 1“““ Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗

anlage Fabrikeinrichtung Fahrzeuge 1 Kontoreinrichtung Leisten Stanzmesser .. EIAö“; Forderungen.. Waren 8

Reichsmk.

300 000 28 169

150 000

8 000 15 000

12 000 24 000 10 000 10 000 1 1 1 786/85 161 511 64 150 253,—

20 722 63

2

* 2 2

„0 0 0 0 090 90 80 56ö ö55

6 91öö

Passiva. Schulden... Aksepte .... Uebergangsposten Aktienkavital . Ordentliche Rückstellung

284 240 67 . 115 655 53 . 28 41878 400 000, 42 407 65 870 722 63

2. Der Fabrikant Oswald Lucke ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. 8 B 1

3. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen zum Zwecke der Ermäßigung des Grundkapitals inner⸗ halb einer Frist von vier Monaten, das ist spätestens bis zum 11. Mai 1925, bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhaus Adolph Stürcke in Erfurt oder bei der Dresdner Bank Filiale Erfurt in Erfurt einzureichen. Aktien, welche nicht inner⸗ halb dieser Frist bei einer der bezeichneten Stellen eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. Für je drei eingereichte Aktien üͤber je 1000 (Papier⸗ mark) wird eine Aktie über 100 Reichs⸗ mark oder fünf Aktien über je 20 Reichs⸗ mark ausgegeben. Werden von einem Aktionär nicht mindestens drei Aktien zum Umtausch eingereicht oder ergeben sich bei den von ihm eingereichten Aktien Spitzen⸗ beträge, die nicht durch drei teilbar sind, dann wird für jede derartige Aktie über 1000 (Papiermark) eine Aktie über 20 Reichsmark und ein Anteilschein über 13 ½ Reichsmark ausgegeben. .

4 Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 10. Januar 1925 hat beschlossen, das Grundkapital um 300 000 Reichsmark durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien von je 100 Reichs⸗ mark zu erhöhen. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Die durch die Ausgabe entstehenden Kosten in Höhe von sieben Prozent des Nennwerts haben die Uebernehmer zu zahlen.

Den Aktionären steht das Bezugsrecht in der Weise zu, daß für je vier alte Aktien über je 1000 Papiermark eine neue Aktie über 100 Reichsmark gewährt wird. Für die Ausübung des Bezugsrechts wird eine Frist bis zum 10. Februar 1925 ge⸗ setzt. Die Aktionäre haben die Mäntel der Aktien zwecks Ausübung des Bezugs⸗ rechts bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhaus Adolph Stürcke in Erfurt oder der Dresdner Bank Filiate Erfurt in Erfurt einzureichen.

Erfurt, den 21. Januar 1925.

Der Vorstand. C J. Heilbronne

Rheinlandbank Aktiengesellschaft, Biebrich a. Rhein⸗Worms.

Einlad eng zur 6. ordentlichen Ge

neralversammlung am rr

den 21. Februar 1925, Mittags 12 Uhr, im Carlton⸗Hotel zu Frankfurt a. Mam.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Vermögenabilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für 1923 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats und des Vorstands. Genehmigung dieser Vorlagen und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

8

.Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz

auf den 1. Januar 1924 und des Prü⸗

fungsberichts des Vorstands und des

Aussichtsrats hierzu.

Genehmigung dieser Bilanz.

Vorlage des Umstellungsplans und des Prüfungsberichts des Vorstands

und des Aufsichtsrats hierzu. Be⸗

schlußfassung über die vorgeschlagene Umstellung des Aktienkapitals einschl.

der Einziehung der Vorzugsaktie.

. Beschlußfassung über eine Erhöhung des Gesellschaftskapitals. .Entsprechende Aenderungen des 83 der Satzung „Grundkapital“, des § 15 Abs 4 „Vorzugsstimmrecht“, des § 19 Abs. 2 „Gewinnverteilung“

und des § 22 Abs. 3 „Auflösung.

Ermächtigung des Vorstands und des Aussichtsrats, die zur Durchführung der Beschlüsse zu 2—5 erforderlichen Maßnahmen zu treffen. 6. Wahlen zum Aussichtsrat. 8 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung seine Aktien bei

den Gesellschaftskassen in Biebrich oder

8

Worms oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat. . Biebrich a. Rhein und Worms, den 27. Januar 1925. Der Vorstaud. Dr. Wevers

[104723] Rheinlandbank Aktiengesellschast, Biebrich a. Rhein⸗Worms.

Einladung zur 7. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Sonnabend, den 21. Februar 1925, Mittags 12 ½⅞ Uhr, im Carlton⸗Hotel in Frank⸗ furt a. Main.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Vermögensbilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für 1924 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats und des Vorstands. Genehmigung dieser Vorlagen und Entlastung des Vorstands und des Auvrsichtsrats.

Aenderung der Satzung, und insbesondere des § 3 „Zweck“, des § 5 „Geschäftsjahr“, der §§ 6 und 7 „Vorstand“, der §§ 8— 11 und 13

zwar

„Aufsichtsrat“, der §§ 15 und 18

„Generalversammlung“, des § „Gewinnverteilung“. 3. Wahlen zum Aussichtsrat. b Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung seine Aktien bei den Gesellschaftskassen in Biebrich oder Worms oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat. G

Biebrich a. Rh. und Worms, den 1

27. Januar 1925. Der Vorstand.

[104713]

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 26. Februar d. J., Mittags 12 Uhr, in Tortmund im Gewerbeverein statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 30, Sep⸗ tember 1924 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Vorlagen und über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen. b

4. Satzungsänderungen: § 15, betr. Höhe der Vergütung des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt welche, wenn ihre Aktien auf Namen lauten, im Aktienbuch eingetragen

Dr. Wevers.

82

stehen, und, wenn ihre Aktien Inhaber⸗

aktien sind diejenigen, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der auberanmten Generalversamm⸗ lung

bei der Gesellschaftskasse oder einem

Notar oder in Dresven bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder 3 bei der Bank für Brau⸗Industrie oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder bei der Bank für Brau⸗Industrie oder bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co. oder in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ hause Baß & Herz oder bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co hinterlegt haben Dortmund, 26. Januar 1925.

Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengeseilschaft.

Der Vorstand. Carl Wuth

8 3.

8

9