1925 / 25 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftsaufsicht.

Belgard, Persante. [104556] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Artur Burow in Belgard a. Pers. wird heute, am 26. Januar 1925, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Hartwig in Bel⸗ gard a. Pers. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1925 bei dem Gerich anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, zjur Prüfung der angemeldeten orderungen auf den 25. Februar 1925, ormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 17, Termin nberaumt. Allen Personen, welche ee zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner u verabfolgen oder zu leisten, auch die Verrflichtung auferlegt, von dem Besitze er Sache uͤnd von den Forderungen, für S; aus der Sache abgesonderte blgung in Anspruch nehmen, dem Swerwalter bis zum 24. Februar Andige zu machen.

intsgericht in Belaard a. Pers. Berlin. [104557] Ueber das Vermögen der Firma Prahl und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Neue Königstraße 83, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Amts⸗ sericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ ahren eröffnet. (Aktenz.: 84 N 25 1925) Verwalter: Kaufmann Schön⸗ dorff in Berlin⸗Wilmersdorf, Güntzel⸗ straße 663. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. März 1925. Erste Gläubigerversammlung am 25. Fe⸗ bruar 1925 Vormittags 11 Uhr. rüfungstermin am 24. April 1925, ormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude.

[104558]

g. 8 N sögen des Tuchhändlers

Sigmund Winter, Charlottenburg, Sybel⸗ straße 34, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauftmann Paul Minde, Berlin⸗Schmar⸗ endorf, Hundekehlenstr. 11. Frist zur nmeldung der Konkursforderungen bis 18. Februar 1925 Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 27. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude des Amtsgerichts Charlotten⸗ burg, Amtsgerichtsplatz, I1I. Stock, Zimmer Nr 254. Offener Arrest mit Auseisepfricht bie Fepruar 1925.

urg, den 26. b. Ftsschreiber des⸗Ph Abt. 40.

[104559]

Uebek den Rachlaß des am 10. Oktober 1929 in Chemnitz, Lerchenstr. 12, ver⸗ storbenen und daselbst wohnhaft gewesenen Holzhändlers Adolph Ferdinand Haute wird heute, am 26. Januar 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Bruno Pietzsch, hier, Augustus⸗ burger Straße 2. Anmeldefrist bis zum

.. Januar 1925.

1 [104560) Ueber das Mhmögen des Schokoladen⸗ u. Konfitürenfabkikanten Johann Christian Kohthaas, als alleinigen Inhabers der r2e.; J. C. Kohlhaas & Co. in Dresden, rnoldstraße 19, wird heute, am 26. Ja⸗ nuar 1925, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische Stra 3. An⸗ bis zum ruar 1925 3 F 1925, Vor⸗ gstermin: 3. März Uhr. Offener Arrest zum 9. Februar 1925. n. Abteilung 1I1.

Forst, Lausitz. [104561]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Walla in Forst i. L. ist heute, am 23. Januar 1925, Nachmittags 6 20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Ernst Wendt in Forst i. L. Konkursforderungen sind bis zum 23. Februar 1925 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner

[104562]

Ueber das Vermögen der Firma Haber⸗ mann & Kappesser, offenen Handelsgesell⸗ schaft in Gotha, und über das Vermögen der beiden eimzigen Gesellschafter Charal Kappesser in Gotha und Rudi Habermann

v1“ in Würzburg ist am 24. Januar 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Alfred Rückbeil in. Gotha.

8 t. [104563] Vermögen ‧des Kaufmanns zu Güstrow. Inhaber der

bensmittelfirma Fritz Rudloff und der 24

rogenfirma Franz Kühn, beide zu Güstrow, ist heute, Vormittags 10 Uhr 37 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechteanwalt Marcus, Güstrow. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1925. Erste Gläubigerver⸗ 23, Februar 1925, Prü⸗

ig dmmn 30. März 1925, jedesmal

8 10 khr. Konkursforderungen

2 10 März 1925 anzumelden.

Bemhard Hillen in Hamborn, Kant⸗ straße 15, ist heute, am 26. Januar 1925, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Mevyer in Hamborn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1925. Ablauf der Anmeldefrist an demselb e Gläubigerversammlung er Prüfungstermin am 28. 255 Vorm. 10 Uhr, a immer Nr. 35. den 26 Januar Amtsgericht.

1 Ueber das Vermögen des Schuhhauses Schild, Inhaber Kaufmann Moritz Schild in Hörde, ist heute, 1,53 Uhr Nachmittags. der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Göers in Hörde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1925. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 925. Erste Gläubigerver⸗ mn 21. Februar 1925, Vor⸗ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, 17. Prüfungstermin am 7 März ormittags 11 Uhr, daselbst. Januar 1925. 8 das Amtsgericht. 1104567) Vermögen des Kaufmanns Arthur Schwarz zu Liegnitz, Doktorgang 16, Geschäftslokal Breslauer Straße 35, ist heute, am 24. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich in.Liesaitz, Parkstraße 12. Offener st Arheige⸗ und Anmeldefrist hi 3 Erste Gläubige Februar 1925 8 V üfungstermin af 11 Uhr, Zimmer ) mtsgericht Liogllitz.

Sachsen. [104568]

eber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Richard Peschel in Herwigsdorf b. Löbau, Alleininhabers der Firma Richard Peschel daselbst, wird heute, am 26. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗

: walter: Herr Lokalrichter Richter in Löbau.

bis zum 14. März 1925. 20. Februar 1925 rüfungstermi

Anmeldefrist Wahlter B

26. Januar 1 Amtsgericht .—

Nürnberg. [104572]

Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Heinz Ebel in Nürnberg, Heideloffstraße 25, Alleininhabers der Firma Heinz Ebel & Co, Kurzwaren en gros Export in Nürnberg,

Allersberger Straße 19, am 26. Jan. 1925,

Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmitt in Nürnberg, Ludwigstr. 81. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 23. Februar 1925. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. März 1925. Erste Gläubigerverlammlung am 26. Fe⸗ Vormittags 9 ½ Uhr. Allge⸗ Prüfungstermin am 12. März Vormittags 9 ½ Uhr, jedesmal im er Nr. 452/0 des Justizgebäudes an

ther Straße zu Nürnberg.

tsschreiberei des Amtsgerichts.

Nürnberg. [104573] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Firma Famega Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Fabrik für Metall⸗ und Galalithwaren in Nürn⸗ berg, Martin⸗Richter⸗Straße 30, am 26. Januar 1925, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Karl Kublan in Nürnberg, Johannis⸗ straße 34. Offener Arrest erlassen mit An⸗ zeigefrist bis 23. Februar 1925. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. März 1925. Erste Gläubigerversammlu ghruar 1925, Vormittags 9 ¾ r Prüfungstermin am 12. ormittags 9 ½ Uhr, jed r Nr. 452 des Justi er Straße zu schreiberei des A

Quedlinburg.

Ueber das Vermögen Schüßler, Quedlinburg, Stieg 5, Inhaber Kaufmann Karl Schüßler daselbst, ist heute, am 26. Januar 1925, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet Verwalter: Kaufmann Richard Grlardon d. Aelt, hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 26. Februar 1925. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner EA am 7. März 1925, Vorm. 10 Uhr.

Anmetsgericht Quedlinburg.

82 . .* 88

26. Januar 1925,

Repufßn. [104576] das Vermögen des Bäckermeisters

ich Rohrbach in Reppen, Herrenstraße, ist heute, am 26 Januar 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Teschner, Reppen. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1925. Erste Gläubiger⸗ vershammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Februar 1925, Vormittags dem biesigen Amtsgericht. st mit Anzeigepflicht bis zum

5

pen 26. Januar 1925. das Amtsgericht.

Schwerte uhr. [104577] Ueper das mögen der Ehefrau des Kaufmanns Albert Gieshold in Schwerte ist heute, 5 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Carl Lindemann in Schwerte Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Februar 1925. Anmeldefrist bis zum 19,. Februar 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. Februar 1925. Vor⸗ mittags 11 Uhx-m Amtsgericht Schwerte, Nr. 40, Zimmer Nr. 6, gstermin der angemeldeten

en daselbst Januar 1925.

mtsgericht.

[104578] 28 Kr. Wanzleben. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Spieß in Eilsleben wird heute am Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Marquardt, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1925 bei dem Gericht 8 melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 26. Februar 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 19. März 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, 8 —) der Sache und von den r welche sie aus der lderte Befriedigung in An⸗ Lehmen, dem Konkursverwalter bis 0. Mäzz 1925 Anzeige zu machen. icht in Seehausen Kr. W.

[104579]

das Vermögen des Kaufmanns

Hans Neuhaus in Stettin, Wilhelm⸗ straße 20, ist beute, Nachmittags 12 ½ Uhr,. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bücherrevisor Moritz Avellis in Stettin, Lessingsttaße 9. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 1925. Erste Gläubiger⸗

„den 23. Januqr £ chtsschreiber de/

Stuttgart. 8— [1045 %] Ueber den Nachlaß des am 27. 9 vember 1924 in Ulm verst. Wilhelm Kraus, Kaufmann, in Stuttgart, Tübinger Str. 95 (alias Peter Josef Hagen, auch Heinz Eberstein), geb. 21. Januar 1881

1925, Vorm. 10 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ tahren eröffnet. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Haux in Stuttgart, Breite Straße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Februar 1925. Ablauf der An⸗ meldefrist: 9. März 1925. Erste Gläu⸗ bigervessammlugg am Samstag, den 28. Fe 5

meiner

104582] erm des Kolonial⸗ warenhändlers Johann Reck in Trier, Jakobstraße 6/8, ist am 24. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Brüning in Trier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1925. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ 1 am 19. nd. 1999, Vormittags DUenund allgemeiner Prüfungstermin „März 1925, Vormittags 11 Uhr, ger Gerichtsstelle. den 24. Januar 1925. tsgericht. Abteilung 12.

Waltershausen. [104203] Ueber das Vermögen der Puppenfabrik Thuringia Aktiengesellschaft in Finster⸗ bergen wird heute, am 24. Januar 1925, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Kache, Walters⸗ hausen Anmeldefrist und offener Arrest 10 März 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 20. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr. allgemeiner Prüfungstermin: 20. März 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6. Waltershausen, den 24. Januar 1925. Thüringisches Amtsgericht. 3.

1

zu Buir bei Düren, ist seit 24. Januar

Annaberg, Erzgeb. [104555]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Schleh in Annaberg, Große Kuchgasse. wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtgericht Annaberg.

Auerbach, Vogtl. [104554] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bürstenmachers Ernst Männel in Vogelsgrün wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Schluß⸗ termin: 17. Februar 1925, Vorm. 10 ½ Uhr. Sächs Amtsgericht Auerbach, 24. Januar 1925.

Magdeburg. [104569] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft in Fa. Kantz & Co. in Magdeburg, Große Münz⸗ straße 1a (persönlich baftender Gesell⸗ schafter: Inhaber Wilhelm Jackisch, z. Zt. unbekannten Aufenthalts), wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 16. Januar 1925. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Naumburg, Saale. [104570] In dem Konkursversahren über das

Vermögen des Kaufmanns Karl Lück in

Naumburg a. S., in Firma Jocher⸗Lück, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 7. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Naumburg a. S., Zimmer Nr. 16, anberaumt.

Naumburg a. S. den 26. Januar 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Naumburg, Saale. [104571]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Spanl! in Naumburg a S., in Firma Alfred Koch u. Co. in Naumburg a. S., ist zur Fenlan⸗ der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht in Naumburg a. S., Zimmer 16, anberaumt.

Naumburg a. S, den 26 Januar 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Ratibor. [104575] In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Krämers Johann Kosellek in Kreuzenort ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen der Schlußtermin auf den 19. Februar 1925. Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte, hierselbst, Zimmer Nr. 35, bestimmt.

Amtsgericht Ratibor,

den 23. Januar 1925. 8

Trebnitz, Schles. [104580] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dr. Nast G. m. b. H. in Obernigk ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Februar 1925, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Treb⸗ nitz i. Schles. Zimmer 17, anberaumt. Amtsgericht Trebnitz i. Schl., 23. 1. 25.

1. [104583] dem Konkursverfahren über das ermögen des Kaufmanns Günther Höffken in Morsbach wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse auf den 20. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Waldbröl, den 23. Januar 1925. Amtsgericht.

Berlin. [104616]

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Firma Dinse & Eckert in Berlin, Köpenicker Straße 40, ist beendet, nachdem der Beschluß vom 5 Januar 1925, durch den der Zwangsvergleich bestättgt ist, die Rechtskraft erlangt hat. 83. Nn 320. 24 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 83,

den 21. Januar 1925.

Breslau. [104617]

Durch Beschluß vom 24 Januar 1925 ist zur des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns John Carl Schwarz in Breslau, Berliner Platz 2 (Kartoffel⸗ Heu⸗ und Stroh⸗Großhandlung), an⸗ geordnet worden. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Emil Waldstein in Breslau, Hohenzollernstraße 77. 42. Nn. 394/24.

Breslau, den 24. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Eschweiler. [104618] Auf Antrag des Kaufmanns Carl Braun in Eschweiler (Rhld.), Graben⸗ straße 36. wird zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen desselben eine Geschäftsaufsicht für den Antragsteller an⸗ geordnet. Zur Aussichtsperson wird der Bücherrevisor Paul Tummes in Aachen, Theaterplatz 13, bestimmt. Eschweiler, den 24. Januar 1925. Preuß. Amtsgericht.

Gera, Reuss. Geschäftsaufsicht: Thüringer Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Gera. Tag der Anordnung: 24. Januar 1925 Aussichts⸗ person: Kaufmann Hugo Bormann in Gera, Heinrichsplatz 1. Gläubigerbeirat Bankdirektor Wilhelm Lenhardt, Kauf⸗ mann Heinrich Dresler, Prokurist Friedrich Prüfer, sämtlich in Gera. Gera, den 24. 1925. Der Justizobersekretär

[104197]

des Thüringischen Amtsgerichts.

Rudolstadt.

8 8 110413 Die Geschäftsaufsicht über das 188 mögen der Draht⸗ und Eisenwerke, Atktien⸗ gesellschaft in Hameln, wird aufgehob da nicht bis zum Ablauf der Frist ein den Erfordernissen des § 41 Abs. I der Ver⸗ ordnung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses vom 14 De⸗ zember 1916 in der Fsassane vom 14. Junij 1924 genügender Antrag auf Eröffnun des Vergleichsverfahrens eingereicht, au ein Antrag auf Fristverlängerung recht⸗ zeitig nicht gestellt ist.

Hameln, den 22. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [104619]

Ueber die Deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Kolonialwaren⸗ roßhandlung und Chemische Fabrik). hier, HPürtere Vorstadt 59, wird auf ihren An⸗ trag gemäß § 1 der Bekanntmachung vom 14. 12. 16 in der Fassung der Ver⸗ 1“ vom 8. 2. 24 und 14. 6. 24 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Albrecht, hier, Stein⸗ damm 15, bestellt.

Amtsgericht Königsberg, den 21. 1. 25.

Leipzig. [104620 Ueber die Marie vhl. Blum, geb. Ven⸗ in Leipzig, Funkenburgstr. 7 a, alleinige Inhaberin eines Leinen⸗ und Baumwoll⸗ warengeschäfts unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „M. Blum’ in Leipzig, Reichsstr. 23. ist am 26. Januar 1925, Mittags 2 Uhr, die Geschärts⸗ aufsicht angeordnet worden. Mit der Be⸗ aufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin ist der Kaufmann Paul Gärtner in Leipzig⸗Schleußig, Brockhaus⸗ straße 42, beauftragt. Das Amtsgericht, Abt. II A1, Leipzig, den 26. 1. 1925. Lennep. [104621] Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen der Firma Kleebachwerk Jos. Heuck & Go. in Lennep und ihres alleinigen In⸗ habers Josef Heuck in Lennep ist durch Zwangsvergleich beendet worden. Lennep, den 20. Januar 1925. . Amtsgericht.

Mannheim. [104622]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma J. Goldberg, hier, R 1. 9 und Mittelstraße 77, Kleinhandel mit Weiß⸗ und Wollwaren und Herren⸗ konfektion, ist beendet, da der Beschluß vom 3. Januar 1925, durch den der Zwangsvergleich bestätigt wurde, rechts⸗ kräftig geworden ist. Mannheim, den 21. Januar 1925. Amtsgericht Abt. B.⸗G. 3.

Mühlhausen, Thür. [104623] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses ist heute über das Geschäft des Zigarrenhändlers Paul Reichenbach, hier. Pfortenstraße 2, eröffnet. Als Auf⸗ sichtsvpersoen ist der Kaufmann August Kleeberg, hier, Eisenacher Straße, bestellt. Mühlhausen i Th., den 22. Januar 1925. Das Amtsgericht. München. [104624] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Rauchwerk in München, Westermühlstr. 18. wurde am 24. Januar 1925, Vorm. 9 Uhr, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Herr Rechtsanwalt Dr. Oskar Gerstle in München, Dienerstr. 9. Amtsgericht München.

[104625]

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Otto Ebert, hier, wird zur Ah⸗ wendung des Konkurses die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet Als Aufsichtsperson wird der Rechtskonsulent Edm. Lattermann, hier, bestellt.

Rudolstadt, den 23. Januar 1925.

Thüring. Amtsgericht.

Würzburg. [104626] Durch Beschluß vom 26. I. 1925 wurde über die Firma Keltsch & Hoffmann, In⸗ haber Alfred Keltsch, Strickwarenfabrik in Würzburg, Frankfurter Snaße 94, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ turses angeordnet. Aufsichtsverson: Rechts⸗ anwalt Straub in Wür burß. Amtsgericht Würzburg.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

Eisenbahnen.

546] 2 Deutsch⸗nordische Gütertarife, Teil II. Die Geltungsdauer der Ausnahmetarife für Düngemittel (Tfv. 167: Ausnahme, tarif 3. Tfv. 168: Ausnahmetarif 6) ist längstens bis zum 31. März 1925 ver⸗ längert. Altona, den 27. Januar 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona.

[104547 3 Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Güter⸗ verkehr Tfv. 66. 29 Mit Gültigkeit vom 1. Februar 192. wird die Station Blumberg (Kr. Pyritz) in den Tarif einbezogen 88 Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn, hier, Bahnho Alexanderplatz. eerlin den 24. Januar 1925 Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.

Reichsbahndirektion Berlin.

88

8I“ EEE 1“ .

ttsanzeiger.

A

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmartk freibl.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung sesein Berlin außer den e elbstabholer auch die Geschäfisstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 0,30 Reichsmark.

Postanstalten und Zeitungsvertrieben für

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Reichsbankgirokonto.

8 b

Inhalt des amtlichen Teiles: G

Deutsches Reich. Ernennungen ec. Erequaturerteilung.

Bekanntmachung, betreffend Maßnahmen geg der Pest aus der Türkei und den Azoren.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Denuntsches Reich.

Nach Auflösung des alten Reichstags sind die auf Grund seines Vorschlags ernannten Mitglieder gemäß § 3 des Reichs⸗ postfinanzgesetzes vom 18. März 1924 (Reichsgesetzbl. I S. 287) aus dem Verwaltungsrat der Deutschen Reichspost ausgeschieden. Auf Vorschlag des neuen Reichstags sind durch den Herrn Reichspräsidenten ernannt worden:

A. Mitglieder:

Steinkopf, Oberpostinspektor, Berlin;

Bender, Gewerkschartsangestellter, Berlin;

Bruhn, Verleger, Berlin;

Körner, Buchdruckereibesitzer, Präsident

bergischen Landtags, Herrenberg;

Allekotte, Oberpostinspektor, Mülheim (Ruhr)⸗Saarn;

Morath, Oberpostinspektor, Berlin⸗Karlshorst; 1 Koenig, Parteisekretär, Berlin;

B. Stellvertrete Seppel, Postsekretär, Breslau; Taubadel, Redakteur, Görlitz; 8 D. Strathmann Ir dentlicher Professor der Theologie, Erlangen: Behrens, Vorsitzender des Zentralverbandes der Land⸗ arbeiter, Berlin; Dr. Crone⸗Münzebrock. Landwirt, Berlin; Dr. Most, Oberburgermeister, Duisburg⸗Ruhrort; Eichhorn, Redakteur, Berlin.

111““

des Württem⸗

Dem Königlich spanischen Konsul in Bremen, José Luis lcazar y Moratilla, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Bekanntmachung.

Nachdem zufolge amtlicher Mitteilungen die Pest in einem Vorort von Konstantinopel sowie auf der Insel Terceira (Azoren) zestgestellt worden ist, bestimme ich unter Hinweis auf die Vorschriften des Bundesrats über die gesundheitliche Be⸗ handlung der Seeschiffe in den deutschen Häfen vom 29. August 1907 (RGBl. S. 563) auf Grund des § 25 des Gesetzes, be⸗ treffend die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten, vom 30. Juni 1900 (NGBl. S. 306):

„Die aus dem Hafen von Konstantinopel sowie die aus den Häfen der Azoren nach emem deutschen Hafen kommenden Schiffe und ihre Insassen sind im Hinblick auf die Gefahr der Pesteinschleppung bis auf weiteres vor der Zu⸗ lassung zum freien Verkehr ärztlich zu untersuchen.“ Berlin, den 29. Januar 1925.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Hamel.

Preußen. Ministertum des Innern.

b Der Regierungsrat Liessem ist zum Landrat in Daun, er Regierungsrat Dr. Prange zum Landrat in Hofgeismar ernannt worden. 1

9 8; Mrinrsterium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Die staatliche Oberförsterstelle in Mayen bisher

in Kaisersesch (Reg.⸗Bez. Koblenz) ist alsbald und die

berrörsterstelle Oderhaus im Regierungebezirk Hildesheim

hel 1. April 1925 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum

8 Februar 1925 eingehen.

Berlin, Freitag, den 30. Fanu

Anzeigenpreis für den Raum

einer 0 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibletbend. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Reichsmark freibleibend.

Anzeigen nimm an 8

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigere

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

seckkonto: Berlin 41821.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen

ar, Abends.

1925

8

einschließlich des Portos abgegeben.

Ministerium für Wissenschaft, Kun

und Volksbildung.

Namens des Preußischen Staatsministeriums ist der Prä⸗ sident des Reichsgesundheitsamts, Wirklicher Geheimer Ober⸗ regierungsrat Dr. Bumm zum ordentlichen Ehrenmitgliede des Staatlichen Instituts für erperimentelle Therapie zu Frank⸗ furt a. M ernannt worden.

Deutsches Reich. 8

Der Reichsrat hielt gestern eine öffentliche Vollsitzung ab, die von dem Reichsminister des Innern Schiele geleitet wurde. Eingegangen ist u. a. ein Gesetzentwurf über eine zweite Aenderung der Personalabbauverordnung, Denk⸗ schriften des Reichsfinanzministers über das sperrgesetz und über die Entwicklung der Besoldung der Reichsbeamten wurden nach dem Bericht des Nachrichten⸗ büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger zur Kenntnis genommen. Einige kleinere vom neuen Reichstag an⸗ genommene Gesetzentwürfe, wie z. B. die Aenderung des Post⸗ gesetzes, die unverändert geblieben sind, können nunmehr ver⸗ öffentlicht werden, nachdem sie dem Reichsrat, entsprechend den Verfassungsvorschriften, nochmals unterbreitet worden sind und dieser keinen Anlaß gefunden hat, Einspruch zu erheben.

Die Umwandlung der Bank für Goldkredit A.⸗G. in Weimar in eine Hypothekenbank und die damit zusammen⸗ hängende Neufassung der Satzungen wurde genehmigt.

Der Reichsrat stimmte ferner einer Verordnung zu, nach der die Gebühren für die Untersuchung des in das Zollinland eingehenden Fleisches wesentlich herabgesetzt werden, zum Teil um 50 Prozent. Dabei wird, wie der Berichterstatter bemerkte, noch immer so viel eingehen, daß die Kosten der Untersuchungsstellen gedeckt werden. Der Reichsrat erklärte sich schließlich einverstanden mit einer Ergänzung der Anstellungsgrundsätze und der allgemeinen Ausführungs⸗ anweisung zu diesen Grundsätzen. Die Ergänzung betrifft die Vorschriften, die bei dem Uebertritt aus dem Privatdienst in eine eichsbeamtenstellung zur Anwendung komm

Preußen.

Die amtliche Ausgabe der Jahresberichte der Preußischen Gewerbeaufsichtsbeamten und Berg⸗ behörden für 1 923/24 wird voraussichtlich im April d. J. in der Reichsdruckerei fertiggestellt werden. Es werden nur so viele Abdrucke hergestellt werden, wie bis zur Drucklegung

bestellt sind. Die Bestellungen nimmt die Direktion der Reichs⸗

druckerei, hier SW. 68, Oranienstr. 91, bis zum 31. März d. J. entgegen. Wenn das Werk, wie zu erwarten ist, etwa 60 Bogen umfaßt, wird der Preis einschließlich der Gebühren ür die Postbeförderung etwa 14 R.⸗M. für einen gehefteten

bdruck und 15 R.⸗M. für einen in Ganzkaliko gebundenen Abdruck betragen. Diesen Berechnungen liegen die jetzigen Verhältnisse bei den Löhnen und Rohstoffen zugrunde. Wenn darin Aenderungen eintreten, oder das Werk einen anderen als den jetzt angenommenen Umfang erhält, so werden auch die Preise entsprechend geändert werden. Die genauen Preise werden, sobald das Werk fertiggestellt ist, bekanntgegeben werden. Zur Vermeidung von Beanstandungen wird darauf aufmerksam gemacht, daß jeder bestellte Ab⸗ druck auch von dem Besteller bezahlt werden muß. Bei der Bestellung ist anzugeben, ob geheftete oder gebundene Abdrucke des Werkes gewünscht werden. Die Kosten werden bei der Uebersendung von der Reichsdruckerei durch Postnachnahme erhoben werde. In den Jahresberichten für 1923/24 werden vorwiegend folgende Angelegenheiten besprochen werden: Die Durchführung der Verordnung über die Arbeitszeit vom 21. 12. 1923 und die mit ihr gemachten Erfahrungen; die Frau in der Betriebspertretung; die Sicherung des Nachwuchses an Lehrlingen in Fabriken und Handwerksbetrieben; Unfälle an Schmirgelscheiben (Steinen) und ihre Verhütung; Gefahren bei der Herstellung und Verarbeitung von Zellhorn (Zelluloid); Arbeits⸗ und Gesundheitsverhältnisse in den Säure herstellenden und verarbeitenden Betrieben.

1

Parlamentarische Nachrichten.

Im Haushaltsausschuß des Reichstags kam gestern zunächst der sozialdemokratische Antrag bezüglich der Unfsce de Iün5 für die Miecumlasten an die Ruhrindustrie zur Sprache. Staatssekretär Fischer (Reichsfinanzministerium)

als angebliche Entschädigung für die

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

* lxorer camnmenn

beleuchtete laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher eitungsverleger zunächft die politisch⸗wirtschaftliche Situgtion, wie Abbruch des passiven Widerstandes im Herbst 1924 sich darbot.

ie bei ach Abbruch des passiven Widerstandes fahen sich die Industrien des besetzten Gebietes, insbesondere die Ruhrkohlenindustrie, unter dem unmittelbaren Druck der Besatzungsmächte gezwungen, die eigentiich dem Reich obliegenden Reparationssachlieferungen zunächst auf si zu übernehmen und aus eigenen Kräften zu dnea,e Das war nur möglich, wenn die spätere Erstattung dieser Lasten aus Reichs⸗ mitteln zugesagt wurde. Das ist durch die damalige Reichsregierung geschehen. In Ausführung dieser Zusage ist die Reichsregierung in dem Maße, wie sich die F allmählich festigte, an die Ent⸗ schädigung dieser Micumlasten und an die Vergütung der sonstigen chäden, wie z. B. der erpreßten Reparationslieferungen und der Regieschäden, herangegangen. Sie hat mit den beteiligten Wirt⸗ Thetügrupben im Laufe der Zeit Abkommen getroffen, durch die eine Vergütung der einwandfrei nachgewiesenen Leistungen bzw. Schäden wenigstens zum Teil vereinbart wurde. Diese Abkommen sind in⸗ zwischen zum 88 Teil durchgeführt. In der Aussprache wurde von E11“ und kommu⸗ nistischer Seite Befremden und starke Kritik darüber ausgesprochen, daß ohne etatsrechtliche Grundlagen große Summen an die Ruhr⸗ I ausgezahlt worden seien. Lenn die von der Regierung ugesagte Denkschrift keine volle Aufklärung über die Sache gebe, sele gegebenenfalls ein Untersuchungsaus chuß eingesetzt werden. Die emokraten beantragten, bei der gesetzlichen Regelung der Ansprüche von Ruhrgeschädigten, Liquidations⸗ und Inflationsgeschädigten wegen der beschränkten Reichsmittel die Verteilung so vorzunehmen, daß in erster Linie die wirtschaftlich schwachen Kreise e An⸗ gestellte, Arbeiter, Mittelstand, Kleinindustrielle) bei der Ent⸗ chädigung berücksichtigt werden Der Vertreter des Zentrums ver⸗ ehlte nicht, daß auch im besetzten Gebiet über die vorzugsweise Berücksichtigung der hasprüche der Sesffindafgric Beunruhigung herrsche. Endgültige Prü n9 sei erst möglich, wenn die von der Reichsregierung versprochene Denkschrift eeee worden e Inzwischen dürfe aber die Bekanntmachung vom 11. 12. 1924, die dann mittleren haschwächenhe Gewerbetreibenden zu⸗ gute komme, nicht in ihrer Ausführung gehemmt werden. Ministerialrat Wzichbolthe Reichsministerium für die be⸗ setzten Ge 19 Zur Zeit des Einbruchs war für Entschädigungen im beseßten; eebiet nur das Okkupationsleistungsgesetz vorhanden, das Entschädigungen nur für Beschlagnahmen fir Jnbaeke der Truppen vorsah. Es war notwendig, auch sür die sonstigen willkürlichen Be⸗ schlagnahmen und Wegnahmen Entschädigungen zu gewähren. Mangels essetzlicher Bestimmungen wurde von der Reichsregierung eine Ent⸗ schcicang im Verwaltungswege, dem sogenannten Sonderverfahren, eschlossen. Hier werden im wesentlichen nur Sachschäden vergütet. Es wurde dann eine gesehliche gelung angestrebt. Der Reichstag beschloß am 7. Juli 1923 darauf ein Gesetz, nach dem die Reichs⸗ regierung ermächtigt wurde, Bestimmungen zu erlassen, die erforder⸗ lich waren, um die Folgen fremder Einwirkung auf das deutsche EEö im Wege der husidipannc auszugleichen. Es sollte eschwerde an das Reichswirtschaftsgericht zu elaffen werden. Hier⸗ nach blieben die Richtlinien ü er das Sonderverfahren in Kraft, welche durch dieses Gesetz auch die gesetzlichen Grundlagen erhalten haben. Für die Uebertragung der Entscheidung an das Reichswirt⸗ chaftsgericht wäre eine Reichsverordnung erforderlich gewesen. Mit kücsich auf den Abbruch des passiven Widerstandes wurde von dem Erlaß dieser Verordnung abgesehen. Es wurden dann mehr ach V— angeordnet. Auf Anregung des 17. Aus⸗ PGusses wurden dann die bbü. sen zum großen Teil durch die anntmachung vom 10. 12. 1924 aufgehoben.

Abg. Nat.) führte aus, das es sich nach den Aufklärungen der ichsregierung um Entschädigung für die Ueber⸗ nahme von Tributen der Leistungen handle, die an sich Reichssache seien. Mindestens sei das gerade der Punkt, in dem die Angriffe ein⸗ neses⸗ hätten. Das Kabinett der großen Koalition habe die Rück⸗ erstattung dieser Tribute zugesagt, und zwar mit Billigun ständigen Reichstagsausschusses. Zu den bisher erfolgten sei die verfassungsmäßige Z“ des Reichstags nicht eingehol worden, was seine Partei bedaure. Er spvach der jetzigen Reichsregierung seinen Dank dafür aus, daß sie das Versäumte nachhole, Indemnität beantrage und eine Denkschrift mit genauen Auskünften in Kürze vor⸗ legen werde. Er bitte, auf diesem Wege der Klarheit und Offenhei weiter fortzufahren. Was den Antrag des Mißtrauensvotums der Kommunisten anbelange, so se er nicht nur geschäftsordnungsmäßig unmöglich, sondern auch unsinnig. Ein solches ißtrauensvotum würde zweckmäßig bei Vorlegung der Indemnitätsvorlage einzubringen sein. Wenn man jetzt Einfegung aller Zahlungen verlange, so würde das gerade die kleinen Entschädigungsberechtigten treffen. Das könne ee nicht mitmachen. bei dieser Gelegenheit in überraschender Weise durch einen Beschlu Einange für die B aller Entschädigungsberechtigten aus Rhein, Ruhr, Elsaß, Osten, Westen, Ausland usw. zu treffen. Aber guch seine Partei wünsche, daß bei diesen Entschädigungen in erste Linie an die kleinen Leute gedacht werde, und erwarte, daß die Denk⸗ schrift über die Ruhrschäden auch in dieser Beziehung zufrieden⸗ geben 8482

Die Vertreter der Kommunistischen Partei brachte wei Anträge ein bEE““ Fe daß die Regierung —— Gesetzentwurf über tscghaͤdichäns von Besetzungsschäden sofort vor⸗ legen solle, wonach eine entsprechende Entschädigung nur an di Arbeiter, Ange tellten, unteren und mittleren Beamten und An⸗ gehörige des Mittelstandes gezahlt werden soll. In einem Miß⸗ trauensantrag sprachen sie außerdem der Reichsregierung ihre Miß. biclchung. darüber aus, daß die Regierung ohne etatsrechtliche Grund⸗ lagen Riesensummen an die Rheinisch⸗Westfälische Schwerindustrie sogenannten Micumreparations⸗ lasten ausgezahlt habe.

Ebensowenig sei es angängig, hier