[1037763 Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924 der Firma Hanf & Kaufmann Tuchfabrik A.⸗G., M.⸗Gladbach.
Aktiva. Kassenbestand Debitoren, Bankguthaben
und Wertpapiere Vorräte. 1“ e“
M. ₰ 31 810 142 152
291 409 80 000 —
545 372]
. 2.
Passiva. Aktienkapital .. .. Gesetzlicher Reservefonds V“
44 000 447 500 924
545 372 Hanf & Kaufmann Tuchfabrik A.⸗G.
Der Vorstand. Kaufmann. Hanf.
[103772] Rhein⸗Elbe Versicherungs⸗ Aktienge ellschaft, Hamburg⸗Düsseldorf.
Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Jannar 1924.
Aktiva. Guthaben b. Vers.⸗Untern.
Passiva.
Aktienkapital . 15 000—- An Stelle des bisberigen Aufsichts⸗ rats wurden gewählt bezw. wiedergewaählt die Herren O. Bock, Hamburg 1. Vor⸗ sitzender. H. Sloman, Hamburg, stellv Vorsitzender, Dr. jur. L. Brockmann, Düsseldorf. H. Borchardt, Berlin⸗Wil⸗ mersderf, Dr. Gröseling. Hamburg. G. v. d. Herberg, Crefeld, O. W. Krog⸗ mann, Hamburg, Dr jur. M. Oster Köln⸗Marienburg, A. Stein, Düsseldorf, Rü Thode, Hamburg G. Trainer, Dalbke.
Hamburg, den 7. Januar 1925.
Der Vorstand. Alverdes Scholz.
[103743] Progreß Export⸗Import Aktien⸗ 3 gesellschaft, Berlin W. 30, Motzstraße 8. Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.
Kassenbestand 1 Devisenbestand 8 20,— Lit 10,30 8 6. Lewinsky, h d; & Co., Pesokonto, Pes. 931,50. Postscheckkonto Warenbestand . Debitoren Mobtb Gegebene Sicherheiten
ℳ ₰ 15 000Zq—
7
VPassiva. Lewinsky, Retzlaff & Co., Rentenmarkkonto .. §⸗Konto § 11 424,45.. &⸗Konto £ 27. 4.—. Banco Aleman Trans- atlantico, Buenos Aires, EEETTEEEEö“ Kreditoren
47 982 497
1 231 300 682 3: 200 000
b weigniederlassungen
Als Liquidatoren der Schlesischen Brok⸗ versorgungs Aktien⸗Gesellschaft. Breslau, fordern wir hiermit alle Gläubiger auf, sich umgehend bei der Gesellschaft zu melden [102425 Schlesische Brotversorgungs A.⸗G.
in Liquidation. Eccarius. Reiche.
1105193] X“ Textilwerk Aktiengesellschaft Stuttgart⸗Botnang.
Die Gese uschaft hat sich aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden
Stuttgart, den 29. Dezember 1924.
Der Liquidator.
(103751]
Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft.
Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Ottober 1923.
a‿αιλμο
—
Aktiva.
Verwaltungsgebäude:
Maschinenfabrik: Grundstücke 8 Gebäude..
Apparatefabrik: Grundstücke Gebäude . .
Turbinenfabrik: Grundstücke Gebäude..
Kabelfabrik: Grundstücke. . Gebäude..
Transformatorenfabrik: Grundstücke Gebäude
Fabriken Hennigsdorf:
Hypotheken..
Maschinen „
Werkzeuge.
Modelle. 8
Inventar „..
9 0 2
Gebäude
Patente —“ Warenbestände Kontokorrent:
Guthaben bei Banken
9 9 09 „ VIVWW““ 22 990ùb90ù;b90;0 ˙ο˙0 5 9b ˙290
2 0 2
aufende Rechnungen Effekten ““ . Beteiligungen Kass
0 0
asse Wechsel
Passiva.
Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien Vorzugsaktien B. 250 000 Zertifikate zu
à R.⸗M. 5 eememee
Reservefonds Obligationen „ „
Hypotheken Wohlfahrtseinrichtungen Kontokorrent:
8 Anzahlungen der Kundschaft. Guthaben der Lieferanten..
Zweigniederlassungen 88 Verschiedene Kreditoren
— ine
1 Aktiva. Verwaltungsgebäude:
Zugang 1923/24
Maschinenfabriken: 8 Zugang 1923/24
Grundstücke und Gebäude
Vorzugsaktien B
Guthaben befreundeter Gesellschaften und
1 090ο 42 82 20 20
Akzepte 0 0 ⸗——2 80.* 9 1% 0 2 29 0 0
Grundstücke und Gebäude am 1. 10. 1923
2 % Abschreibung 0 0 09 25405220582452—2720⸗0
Grundstücke am 1. 10. 1923. 9. 18 88—
ℳ ℳ
2 837 848 —
9 972 214
12 105 394 —22 077 608
0
1 126 725
3 208 483 4 335 208
2 919 548
3 834 8511ꝑM6754 399
5 952 927
9 269 786 15 222 713
86 448
1 410 543 8 8 400 891
92 184
14 376 438 1 1 1 43 403 970˙%
4 908 764 19 202 174 64 566 978
88 677 918 47 718 066 26 229 107 259 360
28 623
281 911 321
120 000 000 17 500 000 17 500 000
1 250 000
16 000 000 17 758 000 413 345]1
4 000 000
24 835 645 8 576.495
18 164 648 07
35 883 211 87 460 000
29 975 281 911 3215
2 837 848 529 49085
3 367 33 67 346
24 4 .
9 973 866
Gebäude am 1. 10. 1923
12 105 394 —
Stammaktien. Vorzugsaktien. Vorzugsaktien B . . . “ “ 250 000 Zertifikate zu Vorzugsaktien B
Reservefonds. Obligationen.. . Hypotheken Eu1“ Wohlfahrtseinrichtungen
Kontokorrent Bankschulden .. dagegen Bankguthaben
Anzahlungen der Kundschaft Guthaben der Lieferanten u6“ Guthaben befreundeter Gesellschaften und Zweigniederlassungen.... Verschiedene Kreditoren
Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Reingewinn ““
156 250 000
16 000 00, 15 791 601
1u“ 400 345 23 719 210,19 113
85 322, 29] 12 333 887 90
24 699 490/75 5 019 490 29
9 458 087 76 34 378 676,31
85 889 633 7,223 287
285 554 86716
1924. — ½ 4
7 277 473 7
5 979 603
Gewinn⸗ und Verl; “rechnung per 30. September Debet. ℳ Geschäftsunkosten 1u Steuern der Hauptverwaltung Abschreibungen: Verwaltungsgebäude.. Gebäude der Fabriken Maschinen. Bilanz: Reingewinn. . .
67 346751 779 772/87 1 1 579 623 74338 7 223 287 65 8 1 22 907 10857 Kredit. 8 Bruttogeschäftsgewinn. 22 907 1087 22 907 10897
Die Auszahlung der Gewinnanteile für das Geschäftsjahr 1923/24 erfolgt unter Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer vom 26. d. M. ab gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine
Nr. 14 unserer Stammaktien Emission XII —XVI und XVIII Nr. 95 001
bis 349 000 mit R.⸗M. 4,50, Nr. 14 unserer Stammaktien Emission XX — XXII Nr. 349 001 — 1 199 000 mit R.⸗M. 4,50. Nr. 14 mit rotem Ueberdruckstreifen unserer Stammaktien Emission XIV Nr. 150 001 — 154 000 und 158 001 — 183 000 mit R.⸗M. 4,50, Nr. 4 vä Horensfaftien Emission XVII Nr. 1— 250 000 mit Nr. 4 unserer Vorzugsaktien Lit. B Emission XIX Nr. 250 001 — 500 000 mit R.⸗M. 3,38, . ferner gegen Abstempelung der Erneuerungsscheine unter Einreichung doppelter Nummernverzeichnisse: unserer Stammaktien Emission I Nr. 1 — 10 000 über P.⸗M. 500 mit
M 2,25, über P.⸗M. 1000
R⸗A unserer Stammaktien Emission II — XI Nr. 1— 95 000 mit R⸗M. 4,50 1 bei unserer Hauptkasse oder folgenden Stellen: Berliner Handels⸗Gesellschaft Bankhaus S. Bleichröder Bankhaus Delbrück Schickler & Co. Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H. Darmstädter und Nationalbank,. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Deutsche Bank a. Main, Hamburg, Dresdner Bank J Köln, Leipzig, München, Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Breslau, Frank⸗ Bankhaus E. Heimann in Breslau, öu“ E“ in Frankfurt a. Main, orddeutsche Ban ; Bankhnan 9⸗. Warburg & Co. in Hamburg, A. Schaaffhausen’'scher Bankverein A.⸗G. in Köln und Aachen, Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie.] 1“ Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, Bankhaus Merck, Finck & Co. in München, 3 Schweizerischer Bankverein in Basel, Zürich und Gengnkf, Schweizerische Kreditanstalt in Zürich, Basel und Genf, an letzteren drei Orten in Franken zum Tageskurse. Der Umtausch der abgestempelten Erneuerungsscheine gegen neue Dividenden⸗
1“
in Berlin,
in Berlin,
Aachen, Breslau, Frantkfurt
am Deutschen Reichs
Nr. 25.
Dr
— —-⸗— — 1. Untersuchungsjachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 88 -
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
292☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungster
itte Beila
anzeiger und Preußischen
Berlin. Freitag, den 30. Januar
Staatsanzeiger
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Reichsmark freibleibend.
———
ernx.
———
——
6 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1925
11. Privatanzeigen.
——
min bei der Geschäftsstelle eingega
ngen sein. M☚
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
105195] A. vereinigte Zwiefeler & Pirnaer Farbenglaswerke Aktiengesellschaft.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 16. De⸗ zember 1924 ist die Umstellung auf Reichsmark beschlossen worden; die Ein⸗ tragung derselben in das Handelsregister des Amtsgerichts München ist erfolgt.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 530 000 Reichsmark und ist eingeteilt in Stück 19 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 80 R.⸗M. mit den Nummein 1— 19 000 sowie Stück 1000 Vorzugsaktien zu je 10 R⸗M.; Stück 250 Vorzugsaftien tragen die Nummern 1 — 250, für restliche Stück 750 sind Stücke nicht ausgegeben. Die Vorzugsaktien lauten auf den Namen. Jede Vorzugsaktie ge⸗ währt 15 Stimmen. Die Vorzugsaktien haben Anspruch auf eine auf 7 % beschränkte Vorzugsdividende mit Nachzahlungsrecht Im Falle einer Liquidation sind sie mit 120 % vor den Stammaktien rückzahlbar. Die Gesellschaft hat das Recht, die Vor⸗ zugsaktien nach Ablauf von 10 Jahren entweder vierteljährlich durch Veröffent⸗ lichung in den Gesellschaftsblättern zur Rückzahlung von 120 % zu kündigen oder nach ihrer Wahl in Stammaktien mit einfachem Stimmrecht in der Weise um⸗ zuwandeln daß auf jede Vorzugsaktie eine Stammaktie entfällt. Das gesamte der Umstellung zugrunde liegende Stamm⸗ aftienkapital von bisher 19 000 000 P.⸗M. ist bereits an der Börse zu München ein⸗ geführt 1
Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Oktober 1924.
Aktipa. Grundstücke.. Wohngebäude.. Fabrikgebände Osenbaukonto E“ Mobrlien⸗ u. Utensilienkonto Maschinenkonto inkl. elek⸗ trische Licht⸗ u Kraftanlage
178 640 341 816 419 867— 151 725 38 695
132 997
1. zur Zildung des gesetzlichen Reserve⸗ fonds: dem Reservefonds werden 5 % so lange überwiesen, bis derselbe den zehnten Tetl des Gesamtkapitals er⸗ reicht hat;
ur Zahlung der vertragsmäßigen
antieme an die Mitglieder des Vor⸗ B
stands;
. zur Ausscheidung eines Gewinnanteils bis zu 4 % auf das einbezahlte Grund⸗ kapital an die Aktionäre nach Be⸗ friedigung der Ansprüche der Vorzugs⸗ dktionäre;
zur Gewährung eines Anteils am Jahresgewinn von 10 % an den Auf⸗ sichtsrat.
Ueber den hiernach noch verbleibenden
Rest des Reingewinns beschließt die Ge⸗ neralversammlung.
München, den 8 Januar 1925. Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
1105179] Attien⸗Gesellschaft Georg Egestorff's Salzwerke und
Chemische Fabriken, Hannover.
Auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu Berlin und Hannover wird folgendes bekanntgegeben:
1. Der Betrag der bisher zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassenen Stammaktien stellt sich auf ℳ 45 000 000.
2. Das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft beträagt nunmehr ℳ 4 507 000 Reichsmark und ist eingeteilt in
4 500 000 Reichsmark Stammaktien
30 000 Stück zum Nennwerte von je 150 Reichsmark (Nummern 1 bis 30 000),
7000 Reichsmark Vorzugsaktien
7000 Stück zum Nennwerte von je 1 Reichsmark (Nummern 1 — 7000)
Ein Nennbetrag von je 150 Reichsmark Stammaktien gewährt das Recht auf eine Stimme, ein Nennbetrag von je 1 Reichs⸗ mark Vorzugsaktie das Recht auf vier Stimmen 8. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr.
4. Der nach Absetzung aller Abschrei⸗ bungen sich ergebende Reingewinn wird wie folgt verwendet:
a) zu dem gesetzlichen Reservefonds min⸗ destens 5 % so lange, als er den
6. Die Goldmarkeröffnungsbilanz [105183]
auf den 1 1. 1924 stellt sich wie folgt:
Aktiva. R⸗M „ Ankagen ¹) Cq7171617 Effekten und Beteiligungen 171 813ʃ15 anken Reichsbank⸗ und Postscheckauthaben... 178 138(53 Kassenbestände.. 40 173 99 92 177 [06
“ 88 Pebitaten..55 283 468 62 8 15 030 246,/14
Passiva. Aktienkapital.. Vorzugsaktien.. . Anleihen.. . Reservefonds 8 Amortisationskonto... Beamtenwohlfahrtsfonds. ““ Gteuertbate ... Delkrederekonto...
8
4 500 000,— . 7 000,— . 3 107— 1 450 700—- 9 358 301— 100 000 — 388 86370 174 633 76 47 640 68
15 030 246ʃ14
¹) Die Anlagewerte, wie Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Apparate, sind, soweit deren Anschaffung zu Friedenspreisen erfolgt ist, zu diesen Preisen eingesetzt worden. Die während der Inflationsjahre hinzugekommenen Anlagen sind zu Papier⸗ markanschaffungspreisen unter kursgemäßer Umrechnung in Goldmark bewertet Bei der Bewertung dieser Gegenstände wurden also die Anschaffungspreise nicht über⸗ schritten. Die auf die Anlagewerte vor⸗ genommenen Abschreibungen befinden sich auf der Passivseite der Eröffnungsbilanz unter dem Titel „Amortisationen“.
An Anleihen hat die Gesellschaft aus⸗ gegeben: im Jahre 1874 P.⸗M. 2 100 000, im Jahre 1896 P⸗M. 1 500 000. Sämtliche Anleihen sind per 1. Februar 1921 zur Rückzahlung gekündigt worden Am 1. Januar 1924 befanden sich noch insgesamt P.⸗M. 20 300 gekündigte Obli⸗ gationen im Umlauf. Hannover, den 28. Januar 1925. Aktien⸗Gesellschaft Georg Egestorff’s Salzwerke und Chemische Fabriken.
[104220]
Waren⸗Vertrieb Akt. Gef., Wilhelmshaven.
Unter Bezu nahme auf unsere Bekannt⸗
„Keramag“ Keramische Werke ₰ Aktiengesellschaft, Sitz Meiningen.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von Papier⸗ mark 40 000 000 auf Reichsmark 4 000 000 beschlossen.
Nachdem nunmehr der Umstellungs⸗ beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf. die Mäntel ihrer Aktien ohne Dividenden⸗ bogen zwecks Umstempelung des Nenn⸗ werts jeder Aktie über P⸗M. 1000 auf R.⸗M. 100 bei den unten aufgeführten Stellen mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Die Einreichung hat bis zum 15. März 1925 einschließlich
in Berlin bei der Direction der Dis⸗
conto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, in Dresden bei dem Bankhaus Gebr.
„Arnhold,
in Meiningen bei der Bank für
Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft und deren Filialen „zu geschehen.
Die Umstempelung der Aktien auf Reichsmark ist, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt, provisions⸗ frei. Wird die Umstemvelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als möglich.
Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. 8
Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung der Aktien nur noch bei der Bank für Thüringen vormals B. . Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen erfolgen.
Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmark er⸗ folgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark 100 umgestellten Aktien lieferbar sein werden.
Bonn a. Rhein, den 27. Januar 1925.
„Keramag“ Keramische Werke Aktiengesellschaft.
[105251]
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24 November 1924 der Münchener Lebensversicherungsbank A. G. München⸗ Neuß a/Rh, erfolgte die Ermäßigung des auf Goldmark umgestellten Aktienkapitals in der Weise, daß an Stelle von je 80 Aktien über je 1000 Papiermark Nenn⸗ betrag eine Aktie über 20 Goldmark tritt. Die Aktionäre werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Aktien zum Zwecke der Durch⸗ führung dieses Beschlusses unter Beifügung eines doppelten Nummerverzeichnisses em⸗ zureichen, und zwar mit Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen. Die Einreichung hat an die Direktion der Münchener Lebens⸗ versicherungsbank in München, Dreimühlen⸗ straße 1, oder deren Zweigniederlassung in Neuß a/Rh. spätestens bis zum 1. Avpril 1925 zu erfolgen, andernfalls werden die nicht eingereichten Aktien gemäß § 290 des H⸗G.⸗B. und § 17 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28 3. 1924 für kraftlos erklärt. Die Gesell⸗ schaft ist bereit, den Zukauf von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln. Innerhalb vor⸗ genannter Frist ist auch eventuell der Antrag auf Aushändigung eines Anteil⸗ scheins gemäß § 17 Absatz 2 vorgenannter Durchführungsverordnung oder der even⸗ tuelle Antrag auf Aushändigung eines Genußscheins gemäß § 12 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28 Dezember 1923 zu stellen.
Das Grundkapital der Gesellschaft wird von 5000 Goldmark um 1 995 000 Gold⸗ mark mit 25 % Einzahlung auf 2 Mil⸗ lionen Goldmark erhöht; der Nennwert der neuen Aktien beträgt je 100 Goldmark mit 25 % Einzahlung ieselben werden den seitherigen Aktionären im Verhältnis 1:1 zum Selbstkostenpreis angeboten.
München / Neuß, im Januar 1925.
Münchener Lebens⸗ versicherungsbank A. G.
3. K 1 . Kallen. Hans Hörmann. Schreiber.
1105186] Metallwarenfabrit vorm. H. Wißner A.⸗G., Zella⸗Mehlis i. Thür.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschoft beehren wir uns, hierdurch zu der in
Attienkapital 2 1 89 1 bogen findet von Mitte März d. J. ab bei obengenannten Einlösungsstellen statt.
Berlin, den 22. Januar 1925. Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft.
machung in Nr. 283 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 1. Dezember fordern wir die Stammaktionäre unserer Gesellschaft
120 885 72 11“”“ —220 27972 8
Zweiggleisanlagekonto Gespannkonto Patentkonto.
ang 1928/26 Zugang Berlin NW. 7. Georgenstraße 21/22
(Hotel Russischer Hor), stattfindenden
zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet.
553 118 Runde. Hollenweger.
Der Vorstand.
Lutber. B. Kalmannsohn. H. Hornung.
[103769] Schuchmann sche Brauerei A.⸗G.
Böckingen. Goldmarkeröffnungsbilanz 1 auf 1. Ault 1924.
141 039 9 000 5 600 4 800 2 500
ung. Mostezei⸗Einrichsung. Biennerei⸗Einrichtung Lagerfässer.. Lastwagen. Fuhrvark Brauetei⸗Geräte. Limonade⸗Einrichtung Wirtschafts⸗Geräte..
. 2 2. 2 20 2 2
190 220
aliSilistisitiisil
100 000 79 936 3 873 6 410]
9 5 589
3 8
Fabriken Henmigsdorf:
2 % Abschreibung . 244 524 72
11 981, 255
Apparatefabriken: Grundstücke ...
. 3 208 483,— 8 699,60
1923.
Gebäude am 1. 10. Zugang 1923/24
3277182,0
2 % Abschreibung.. 64 343,60
1 126 725
Turbinenfabrik:
Grundstücke .. Gebäude am 1. 10. Zugang 1923/24
3 834 851,— 22 569 ,95
1923.
385722095
2 % Abschreibung 77 148.95
Kabelfabrik:
5 952 927,—
Grundstücke am 1. 10. 1923.
Zugang 1923/24 .. .
J 250 785,—
Gebäude am 1. 10. 1923 . 78 618,72
Zugang 1923/2l4l4 .. .
9 348 404,72
2 % Abschreibung.. 186 968,72
9 161 436
Transformatorenfabrik:
Grundstüce .. Gebäude am 1. 10. 1923. Zugang 1923/24
. 1 410 543,— 285 342.28
1 695 885,28
2 % Abschreibung.. 33 917,28
86 438
1 661 968
Gebäude am 1. 10. 1923. Zugang 1923/24 1“
2 % Abschreibung
“ Maschinen am 1. 10. 1923 .
Zugang 1923/24 .
8 400 891
242 576 528 8 643 467
172 869
14 376 438 1 419 800
55 621
“
15 120 776
8 470 598
[1030101 Golderöffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.
Aktiva. LZo1* Kapitalentwertungskonto..
——
Passiva. Grundkapital..
I 2.
Berlin⸗Schöneberg, den 10. No vember 1924 Neue Ansbacherstraße 9 Grundstücks⸗Attiengesellschaft. Der Vorstand. Walter Kroß.
[101889
Deutsche Industrie⸗ und Handels⸗ Beratungs⸗A.⸗G., Berlin. Golvdmarteröffnungsbilan
1. Januar 1924.
— ℳ 65 000
65 000
Alktiva. Per Hauskonto. E1“
Passiva. An Aktienkapital 660 000 „ Reservefonds. .3 638 „Kreditoren.. 1 361 65 000 Dr. Jungel.
Der Vorstand.
[102488] 1
Aktiengesellschaft Eisenhammer,
Thalheim i. Erzgeb.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. November 1924 aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten. Als Liaäuidator ist bestellt Mar Fritzsch. Thalbeim. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bis 15 Fe⸗ bruar 1925 anzumelden.
[105234] C. Kipke⸗Brauerei A.⸗G.
Breslau. 8 Die Aktionäre unserer Geesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 23. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, in das Sitzungszimmer des Bankbauses E. Hei⸗ mann, Breslau, Ring 33/34, ergebenst eingeladen.
—
Tagesordnung: 8
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Pen⸗ lustrechnung für das Geschäftzlahe vom 1. Januar 1924 bis 30. Sep⸗ tember 1924. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jabresrechnung und über die Gewinnverteilung. 3
3. Entlastung des Vorstands und d Aufsichtsrats. 4. Festsetzung der Tantieme an den Au sichtsrat für das abgelaufene Ge⸗
Warenkonto: Glaswaren⸗ bestände . Fabrikationskonto Bestände an Fabrikations⸗, Schmelz⸗ u Brennmaterialien Em⸗ ballagen, Tonen, Steinen usw . Inöö Esfektenkonis Konkokorrentkto.: Debitoren ink. Konten der Filialen Avalkonto 145 000,— Kassakonto Versicherungskonto: Vor⸗ ausbezahlte Versicherungs⸗
140 271 11 301
559 192 15 495
vrämien ... Beteiligungskonto Zuzahlungskonto auf Vor⸗ zugsaktien
10 732 112 500
400 2 264 598
8 Passiva.
Aktienkapitalkonto: Stammaktien 1 520 000 Vorzugsaktien 10 000
Reservefondskondo Hopothekenkonto. 8 Kontokorrentkto: Kreditoren leistete Solidarhaftung 82 145 000,— Rückstellungskonto: Rück⸗
1 530 000 145 322
ständige Steuern usw.
2 264 598114
Die Grundstücke. Gebäude und Anlagen sind nach § 4 Abl. 3 der 2. Verordnung ₰ Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen nach dem für den Stichtag
Beginn des Geschäftsjahres, in dem die
b) ein etwa auf Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats von der General⸗ versammlung zu bestimmender Teil des Reingewinns zur Bildung oder Ergänzung solcher Rücklagen, welche nicht ausdrücklich in der Satzung vor⸗ gesehen sind, von dem verteilbaren Reingewinn wird der Gewinnanteit auf die Vor⸗ zugsaktien nachgezahlt, soweit auf sie in früheren Jahren weniger als 6 % für das Jahr verteilt wurden, und alsdann erhalten die Vorzugsaktien 6 % Gewinnanteil für das abgelaufene Geschäftsjahr. an die Aktionäre 4 % und an den Aufsichtsrat 10 %, berechnet in Ge⸗ mäßheit der gesetzlichen Bestimmungen, der Rest wird auf die gewöhnlichen Aktien nach dem Verhältnis des Nominalbetrages verteilt, sofern nicht die Generalversammlung eine andere Verwendung beschließt.
5. Die Vorzugsaktien, die mit vier⸗ fachem Stimmrecht ausgestattet sind. haben Anspruch auf eine auf 6 % beschränkte Vorzugsdividende mit Nachzahlungsrflicht sowie bei einer etwaigen Liquidation auf einen Vorzugsanteil bis zur Höbe von 110 %. des Nennwertes zuzüglich rückständiger Dividende und 6 % des Nennwertes seit
Liquidation beschlossen ist. Die Gesell⸗ schaft hat das Recht, die Vorzugs⸗ aktien vom 1. Januar 1927 ab jeder⸗ zeit ganz oder teilweise nach mind.stens dreimonatiger Kündigung mit 110 % ihres
hierdurch wiederholt auf, ihre Aktien mit Nummernverzeichnis zur Umstempelung bei unserer Gesellschaft einzureichen. Stamm⸗ aktien, die bis zum 3. April 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos
erklärt. Der Vorstand.
[104221]
Vom Amtsgericht Wilhelmshaven mit
Verfgg. vom 21. d. M., H.⸗R. B 64/5, ermächtigt, berufen wir hiermit auf Mitt⸗ woch., den 18. Februar 1925, Abends 8 Uhr, im Lokal Seeber, Peterstr. 3, zu Wilhelmshaven eine außerordentl. Generalversammlung der unterzeich⸗ neten Gesellschaft ein Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Lage der Gesellschaft. 3 3
2. Einsetzung eines Prüfungsausschusses.
Wegen der Hinterlegung der Aktien
wird auf § 26 der Satzung verwiesen.
Hftfriesische Fleischwaren⸗Fabrik A. G., Wilhelmshaven.
[103782] Kaiserdamm Grundstück⸗Verwertungs Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin. Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva.
Victoria Werke A.⸗G., Nürnberg.
Zu der am 27. Februar 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen unseres Gesellschaftsgebäudes, Ludwig⸗ Feuerbach⸗Straße 53, stattfindenden 29. ordentlichen Generalversammlung laden wir hiermit unsere Aktionäre ein.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschästsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1923/24
. Vorlegung und Genehmigung der Paviermarkbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Verwendung des Reingewinns.
. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Oktober 1924 nebst Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats.
.Beschuß über die Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und äber die Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark
. Aenderung der Satzungen infolge der Umstellung: § 3 (Grundkavital), § 21 (Zuständigkeit des Aufsichtsrats). Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats zur Durchführung der Beschlüsse 4—6 und zur Vornahme solcher Satzungsänderungen, welche lediglich die Fassung betreffen und vom Registerrichter, der Zulassungs⸗
außerordentlichen Generalversamm⸗ lung für Sonnabend, den 21. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 10 Uhr, etgebenst einzuladen. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz auf den 1. Juli 1924. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats .Umstellung der Gesellschaft durch Er⸗ mäßigung des Grundkapitals sowohl der Stammaktien, als auch der Vor⸗ zugsaktien. Einziehung der Vorzugs⸗ attien gegen Zahlung des Goldmark⸗ gegenwerts. . Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats, die zur Ausführung der Umstellung erforderlichen Maßnahmen zu treffen „Beschlußfassung über Erhöhung des Stammaktienkapitalz um Reichs⸗ mark 625 000 und Festsetzung der Modalitäten der Ausgabe . Satzungsänderungen: § 6 (Grund⸗ kapital), § 17 (Befsugnisse des Auf⸗ sichtsrats’, § 19 (Stimmrecht), § 25 (Gewinnverteilung; . Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats zur Vornahme von Fassungsänderungen der Satzungen. Zu Punkt 4 findet eine gesonderte Ab⸗ stimmung der Stamm⸗ und der Vorzugs⸗ aktionäre gemäß § 275 und § 278 des H.⸗G.⸗B. statt
Die Herren Aktionäre die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Verzeichnis bis spätestens den 18. Fe⸗
190 220 Böckingen, im Dezember 1924. Der Vorstand. Schuchmann’sche Branerei A.⸗G. Gustav Schnauffer. Beschluß der Hauptversammlung vom 19 Januar 1925: Die sämtlichen Anträge
[5 790 278
1 579 623 der Eröffnungsbilanz maßgebenden An⸗ Nennbetrages zuzüglich etwa rückständiger
affungs⸗ oder Herstellungepreis nach Vorzugsgewinnanteile sowie statt des Ge⸗ ahme G tbee Abzug eines Drittels und nach Abzug der winnanteils des laufenden Geschäftsjahrs diejenigen Aktionäre berechtigt, die 8 dem Alter und der Lebensdauer ent⸗ zuzüglich 6 % laufender Stuͤckzinsen zurück⸗ Attien spätestens am 3. Werttage vor Fe⸗ sprechenden Abschreibungen bewertet zuzahlen Errolgt die Einziehung aus dem Generalversammlung, also bis zum 19. D verfügbaren Gewinn. so sollen in einem
1 „Das Geschäftsjahr läuft vom 1 Oktober b bruar 1925, hei der Gesell;chait oder eges ie 30 September des nächsten Jahres. Geschäftejahre nicht weniger als 1 % und
schäftsjahr. d- Gemäß § 14 des Statuts sind zur dül. nahme an der Generalversammlung nu
Anschaffungswert des Grund⸗ stücks Kaiserdamm
Höherbewertung auf Grund der Vorschriften der 2. Steuernotverordnung.
bruar 1925 entweder bei der Firma Braun & Co., Berlin W., oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Berlin, oder deren Filialen oder bei dem Hofbanthaus Max Müller, Gotha, oder dessen Filialen oder bei der Gesellschafts⸗
stelle oder anderen Behörden gefordert werden sollten.
. Vergütung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1923/24 und Aenderung des § 19 der Satzungen. (Vergütung
des Aufsichtsrats)
Gemäß § 12 der Satzungen ist zur
Werkzeuge. Modelle.. Inventar . Patente.
(101890] Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden: 1. 8* Eberhard von Ammon in Berlin, 2. Herr Rechtsanwalt Dr. Kurt Rieger in Berlin.
8 500
0 92 „7 4 9
121 500—- 130 000/—
1 57 522 075
des Aufsichtsrats werden angenommen. Das Grundkapital wird von 1 Million Mark auf R⸗M. 100 000 zurückgesetzt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. An Stelle des verstorbenen Herrn Heinrich Durst Bruchsal wird Herr Karlfritz Hiby,
8
Kasse
in Westfalen, in den Auf⸗ ichtsrat gewählt.
Warenbestände und Anfagen Kontokorrent:
Wechsel.
in Arbeit weigniederlassungen.. ufende Rechnungen
Beteiligungen .
8
9 162 376,43
56 300 618
65 462 995
54 944 926 30 460 201 551 790 709 48]
285 554 867
Neu in den Aufsichtsrat gewählt sind die Herren: 1. Fabrikdirektor Karl Römer in Berlin, 2. Herr Dr. chem. Gustav Sieper in Wittenberg, Bez. Halle Berlin, den 21. Januar 1925 Deutsche Industrie⸗ und Handels⸗ Beratungs⸗A.⸗G. Der Vorstand. Dr. Jungel.
Notar oder bei dem Bankhause G. 9 mann oder der Schlesischen Landscheen⸗ lichen Bank zu Breslau hinterlegt haben und dies durch eine Bescheinigung na⸗ weisen. Breslau, den 28. Januar 1925. Der Aufsichtsrat. Berthold Kipte, Voxsitzender
Die mit 888,75 R⸗M in der Bilanz erscheinenden bypothekarischen Belastungen der Gesellichaft bestehen aus verschiedenen amortisierbaren Landeskulturrentenlasten Und Fer⸗
Betra P.M. M. M. 1837 = 725,55 1911 2 % Zins 088 = 163,20 1911 † 1 ¼ % Amort
Anleiben sind nicht vorhanden Reder sich aus der Bilanz eigebende
eingewinn ist i nder Weise zu
twenden: 8 8
Aufnahme⸗ Tilgungsart
jahr
nicht mehr als 10 % der Vorzugsaktien getilgt werden. Zu der Emziehung der Vorzugsaktien bedarf es gesonderter Be⸗ schlsse der Generalversammlungen der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre. Es genügt die einfache Mehrheit des bei der Abstimmung vertretenen Grundkapitals, sofern nicht die Einziehung nach den die Herabsetzung des Grundkapitals maßgeb⸗ lichen Vorschriften stattgefunden hat. Für den Fall der Veräußerung steht der Ge⸗ sellschaft ein Vorkaufsrecht auf die Vor⸗ zugsaktien zu.
Aktienkapital 2 40 0005- Hypothekenschulden .. 2 000 Kreditoren . 250 Rückstellung für zu zahlende Unkosten 8 3 600 — Reservefonds 84 150 —-
130 000 —
Berlin⸗Charlottenburg, 26. 1. 25. Der Vorstand. Carl Sobotta.
Teilnahme an der Generalversammlung und Abstimmung jeder Aktionär befugt, welcher mindestens drei Tage vor derselben (den Tag der letzteren nicht mit eingerechnet) seine Aktien ohne Dividendenscheine bei der Gesellschaftskasse, der Dresdner Bank. Berlin oder Dresden sowie deren Filialen, dem Bankhaus Ottensooser & Co. Nürn⸗ berg oder einem deutschen Notar hinterlegt.
Nürnberg. den 26. Januar 1925 Der Aufsichtsrat. (105196]
Justizrat Lust, Vorsitzender.
kasse in Zella⸗Mehlis i. Thür. zu hinterlegen.
Die Hinterlegung hat während der üblichen Geschättsstunden zu gescheben. Eins der eingereichten Verzeichnisse wird, mit dem Stempel der Gesellschaft oder der Depotstelle versehen zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.
Berlin, den 29. Januar 1925.
Der Aufsichtsrat.
Gustav Unger, Vorsitzender.