1111A“ 1“
Heerschlesische Eisen⸗Indusftrie Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Gleiwitz 9/S.
Die Aktionäre der Oberschlesische Eisen⸗ Industrie Actien⸗Gesellschaft für Berabau und Hüttenbetrieb, Gleiwitz O/S., werden hiermit zu der am Sonnabend, den 28. Februar 1925. Vormittags zehn Uhr, in Breslau, im Geschäfts⸗ lokal der Linke⸗Hosmann⸗Lauchhammer
A⸗G, Grundstraße 12. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen (§ 20 der Statuten).
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924, des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsratzs und des Um⸗ stellungsplans.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Vorlagen zu 1 und über die Um⸗ stellung.
. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ ustrechnung über die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bis 30. September 1924 seitens des Vorstands.
Bericht der Revisoren über das Resultat der Prüfung der Bilanz.
5. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungswerkes und der Bilanz über die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bis 30. September 1924. Be⸗ schlußkassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie Verwendung des Ueberschusses und Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
. Wahlen in den Aufsichtsrat.
. Wahl von zwei Revisoren für die Prüfung der Bilanz für das Ge⸗ chäftsjahr 1924·25.
Satzunagsänderungen:
a) Aenderung des Grundkapitals und Streichung der Bestimmungen über Vorzugsaktien (§ 3, § 4 a, § 30, § 34 Absatz 5). .
b) Aenderung der Bezeichnung „Mark“ und Goldmark“ in Reichs⸗ mark“ (§ 16 e, § 18).
. Ermächtigung des Aufsichtsrats, in Gemeinschaft mit dem Vorstand vom Registergericht verlangte Aenderungen der Satzungen, soweit sie die Fassung
bbetreffen, vorzunehmen.
Aktionäre welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, werden laut § 22 der Satzung ersucht ihre Aktien oder an Stelle von Aktien
wischenscheine nebst einem doppelten
Rummernverzeichnis spätestens vier Tage vor der Generalversammlung den Tag der Hinterlegung sammlung nicht mitgerechnet, im Büro der Gesellschaft zu Gleiwitz, bei Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, bei der Deutschen Bank Berlin, bei der Dresdner Bank. Berlin, bei der Darm⸗ städter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Berlin, bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier & Co Commanditgesellschaft auf Actien, Berlin, bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Breslau, bei der Dresdner Bank. Filiale Breslau, Breslau, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaftauf ktien Filiale Breslau, Breslau, bei der Deutschen Bank, Filiale Frankrurt a. M., bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M, Frankrurt a. M., bei der Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt (Main), Frankfurt a. M., oder bei dem Bankhaus J H. Stein, Köln a Rh., zu deponieren. Statt der Aktien können auch von einem Notar oder von der Reichsbank oder von der Bank des Berliner Kassenvereins ausgestellte Depot⸗ scheme hinterlegt werden (§ 22 der Satzung). Das Duplikat des Verzeich⸗ nisses wird an der Hinterlegungsstelle. mit der Empfangsbestätigung und einem Ver⸗ merk über die Stimmenzahl des betreffen⸗ den Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient gleich⸗eitig als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.
Gleiwitz, O. S., den 20. Januar 1925.
Der Aufsichtsrat.
Oscar Caro, Vorsitzender.
[105241] Hoffmann's Stärkefabriken Aknengeselschaft, Bad Salzuflen.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 28 November 1924 hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von nom Pavpiermark 75 000 000 auf Reichs⸗ mark 4 276 000 beschlossen derart, daß der Nennwert jeder der Stück 71 000 Papier⸗ markstammaktien über je ℳ 1000 auf R⸗M. 60 sowie der Nennwert der Stück 4000 Paxiermarkvorzugsaktien über je ℳ 1000 auf R.⸗M. 4 umgestellt wurde
Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber und sind vollgezahlt. Die Stamm⸗ aktien tragen die Nummern 1 — 3000 und 3701 — 71 700, die Vorzugsaktien die Nummern 1— 4000
Sämtliche Stammaktien sind an den Börsen zu Berlin und Bremen zum Handel und zur Notiz zugelassen, während die Vorzugsaktien weder an der Berliner noch an einer anderen deutschen Börse ein⸗ geführt sind.
Die Vorzugsaktien haben einen be⸗ schränkten, jerdoch vor den Stammaktien zu befriedigenden Dividendenanspruch in Höhe des durchschnittlichen Reichsbank⸗ diskontsatzes des Geschäftsjahres für das die Dividende ausgeschüttet wird, min⸗ destens abver von 6 %, mit dem Recht auf Nachzahlung von Divicenden, die aus früheren Jahren rückttändig sind, und im
alle der Liquidation der Gesellschaft
erteilte
und der Generalver⸗
der
sind grundsätzlich dem wirklichen
1”
“ S; 2 E11““ einen bevorrechkigten Ansvruch auf den
Liquidationserlös in Höhe der Einzahlung zuzüglich rückständiger Vorzugsgewinnanteile sowie zuzüglich 6 % Zinsen vom Beginn des Geschäftsjahres. in dem die Gesell⸗ schaft in Liquidation tritt Die Vorzugs⸗ aktien haben 12 faches Stimmrecht bei der Beschlußfassung über folgende Gegen⸗ stände: Wahlen zum Aufsichtsrat und Verwaltungsausschuß Satzungsänderungen, Auflösung der Gesellschaft, Vereinigung der Gesellschaft mit einer anderen Gesell⸗ schaft sowie Abschluß von Interessen⸗ gemeinschaften Veräußerung des Vermögens als Ganzes In diesen Fällen stehen den 71 000 Stimmen der Reichsmark 4 260 000 Stammaktien 48 000 Stimmen der Reichs⸗ mark 16 000 Vorzugsaktien gegenüber. Vom 1 Januar 1932 ab kann eine General⸗ versammlung mit „§F des bei der Beschluß⸗ fassung vertretenen Aktienkapitals be⸗ schließen, daß die Vorzugsaktien gegen Zahlung des Nennwerts eingezogen werden Bei dieser Beschlußfassung steht den Vor⸗ zugsaktien nur einfaches Stimmrecht zu.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
s i. M., 2
527 174 2 552 900
1 707 486]*¾ 190 500 140 000 101 140
Aktiva. Grundstücke .. Gebäude. . Maschinen, Rohr⸗ leitungen . . Utensilien und Fubrpark Hoffmann⸗Stift.. Beteiligungen Kassa⸗ und Postscheck⸗ “ 1“ Schuldner. 333 730,16 Zuzahlung
auf Vor⸗ 1 421,50
HSPEE 890
335 151 646 255
zugsaktien
Betriebsbestände . . . . Verwertungsaktien aus der letzten Kapital⸗ erhöhung “ 1 8 6 201 674 Passiva. 8 Aktientapital: Stammaktien 71 000 Stück à R⸗M. 60,— Vorzugsaktien 4000 Stück à R.⸗M. 4,—
Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Delkrederekonto.. Fonds für Wohlfahrts⸗ einrichtungen 250 000 Rücklage füur LLE 8 ensions⸗ und Unterstützungs⸗ kasse 200
3. Pläubiger ...—
4 260 000
16 000 4 276 0007,—-
534 500,— 75 000
450 000/ —
.866 17435 6 201 674/ 35 Gebäude und die übrigen ö n⸗ schaffungspreise entsprechend, unter Berück⸗ sichtigung der aus üAlter und Lebensdauer sich ergebenden Abschreibungen, bewertet worden. Soweit ein Anschaffungspreis nicht einwandfrei festzustellen war, haben wir an Hand genauer Taxen den An⸗ schaffungs⸗ bezw. Herstellungspreis vom
Bilanzslichtage ermittelt, von diesem ein
und von dem
Drittel abgezogen angemessene
ver⸗ bleibenden Betrage Ab⸗ schreibungen gemacht.
Zur Verfügung der Gesellschaft stehen noch rund Stück 4000 Verwertungsaktien. die mit 1 ℳ zu Buche stehen. Im Falle der Verwertung wird der über den Buch⸗ wert hinaus erzielte Nettoerlös der gesetz⸗ lichen Rücklage zugeführt werden.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Von dem Reingewinn sind 5 % der beer . Rücklage zuzuführen, bis sie den zehnten Teil des Aktienkapitals er⸗ reicht oder wieder erreicht hat. Sodann erhalten die Vorzugsaktien die ihnen zu⸗ stehende Dividende sowie etwaige Rück⸗ stände aus früheren Jahren nachgezahlt und dann die Stammaktien 4 % Dividende. Hierauf erhält der von der Generalver⸗ sammlung gewählte Aufsichtsrat eine Tantieme von 10 %. Ueber die Ver⸗ wendung des Restes beschließt die General⸗ versammlung, wobei jedoch eine Ver⸗ wendung zugunsten der Vorzugsaktionäre ausgeschlossen ist. Wenn der gesetzliche Reservefonds zur Deckung von Verlusten in Anspruch genommen ist, so entfällt jede Dividende über 5 % so lange, bis der gesetzliche Reservefonds wieder die frühere Höhe erreicht hat.
Bad Salzuflen, im Januar 1925. Hoffmann’s Stärkefabriken Aktiengesellschaft.
W. Hoffmann. Engelke.
[105181]
In Gemäßheit unserer Anzeige vom 6 Juni 1924, veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger am 3. Jult, 12. Jult und 15. Juli 1924 erklären wir folgende Aktien der Aktiengesellschaft Amino⸗Werk, Chemische Fabrik, Chemikalien⸗ und Drogen⸗Groß⸗ handlung zu Rostock. Nr 495 bis 497, 568 bis 570, 692 bis 696, 1475 bis 1490, 1505 bis 1510, 1515 bis 1526, 1531 bis 1540, 1592 bis 1596, 2072, 2073, 3206. 3207, 3209 bis 3212, 3228, 3229, 3232, 3237 bis 3249, 3254, 3260 bis 3264, 3266, 3267 für kraftlos.
Berlin, den 27. Januar 1925.
Aktiengesellschaft
für medizinische Produtte.
Der Vorstand.
Werkzeuge, Ge⸗
Eisenbahn⸗Verkehrsmittel⸗ Aktiengefellschaft.
Das Aktienkapital unserer Gesellschaft vor der Umstellung betrug 52 000 000 Febehge eingeteilt in Stück 52 000 Inhaberaktien über je ℳ 1000, Sämt⸗ liche Aktien sind im Verkehr und zum Handel und zur amtlichen Notierung an der Börse zu Berlin zugelassen.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Juli 1924 ist dieses Papiermark⸗ kapital auf Reichsmark 5 200 000 um⸗ gestellt worden. Das Reichemarkkapital ist eingeteilt in Stück 52 000 einander völlig gleichberechtigte Aktien über je nom. R⸗M. 100 mit den Nummern 1 — 52 000.
Die Einziehung von Akkien in jeder gesetzlich zugelassenen Form ist gestattet
Die Verteilung des Reingewinns er⸗ folgt nach folgenden Grundsätzen:
1. Der zwanzigste Teil des Reingewinns wird dem Retervefonds so lange über⸗ wiesen, als der letztere den zehnten Teil des Grundkapitals nicht über⸗ schreitet.
.Sodann erhalten die Aktionäre einen Gewinnanteil bis zu fünf vom Hundert des Nennwerts ihrer Aktien.
. Non dem sodann verbleibenden Ueber⸗ schuß gebühren acht vom Hundert dem Autfsichtsrat.
.Ueber die Verteilung oder sonstige Verwendung des Restes beschließt die Generalversammlung.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. April bis zum 31 März.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz
zum 1. April 1924 lautet:
—
Vermögen. Wagenpark. “ Konsortialwagenpark. Sonstiges Bahnmaterial. Amortisationsmaterial Werkanlagen:
Grundstücke 450 000 Gebäude 336 670 Beamten⸗ und Arbeiterwohn⸗ häuser . 216 451 Maschinen und elektrische An⸗ lagen 2
5 597 986 2 419 760 97 501 51 360
14 994
räte und Mo⸗
bilien 16 617 Modelle und
Gesenke. EE1“
Material und Halbfabrikate Verwaltungsgebäude.. Inventar Wertpapiere Beteiligungen. Bagkguthaben .. Außenstände... Gegebene Anzahlungen Kassenbestand Bürgschaftskonto 25 000
112 964 472
Grundvermögen Teilschuldverschreibungen Gesetzliche Rücklage Hopotheken ... ... Wagenerneuerungskonto.. Vorausbezahlte Mieten.. Transitorisches Konto. . Akzepte 1 675 Rentenbankumlage.. Verbindlichkeiten.... Erhaltene Anzahlungen. Bürgschaftskonto 25 000
1 234 734
2 007 336
100 000 1 488 206 291 513 288 558% 204 947 00 164 643
17 927
8 2. 2 . 2A 0 2
5 200 000 208 448 520 000
81 760
4 944 905—
44 715 22 172 267 (03 21 589]48 204 670—- 829 442/91 736 674 59
. 229 22„
[2 967 472 83
Die Anlagen sind zu den Anschaffungs⸗ oder Herstellungspreisen per 1. April 1924 unter Abzug eines Drittels und unter Abzug der erforderlichen Abschreibungen bewertet worden.
Die Passivposten „Teilschuldverschrei⸗ bungen“ und „Hypotheken“ enthalten die in Gemäßheit der dritten Steuernotver⸗ ordnung errechneten 15 % igen Auf⸗ wertungsbeträge unserer noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen und der von uns aufgenommenen Hypotheken.
In Umlauf sind noch:
nom ℳ 349 000 5 % ige Teilschuldver⸗ schreibungen von 1908, die zum 1. April 1923 gekündigt, also am 1. Januar 1932 zur Rückzahlung fällig sind; Aufwertungsbetrag Reichs⸗ mark 52 350.
nom. ℳ 7 801 000 5 %ige Teilschuld⸗ verschreibungen von 1920 (Ausgabe September 1920); Aufwertungsbetrag Reichsmark 77 586,
nom. ℳ 9 004 000 5 % ige Teilschuld⸗ verschreibungen von 1920 (Ausgabe Oktober 1920, Begebung Dezember 1920); Aufwertungsbetrag Reichs⸗ mark 78 512
Die beiden Anleihen vom Jahre 1920 sind bis zum Jahre 1945 in jährlich zu⸗ nehmenden Annuitäten zu tilgen.
Die Hypotheken im Gesamtbetrage von Reichsmark 81 760,60 setzen sich wie folgt zusammen:
a) 30 Vorkriegshypotheken über Papier⸗ mark 521 766,67; Aufwertungsbetrag Reichsmark 78 265,
b) 12 Hypotheken, eingetragen im Jahre 1920 über Papiermark 80 833; Auf⸗ wertungsbetrag Reichsmark 3495 60
Die vorstehenden Hypotheken sind sämt⸗
lich bei Kauf von Grundstücken über⸗ nommen; sie sind zu verschiedenen Zeit⸗ punkten, spätestens am 30 6 1928 fällig.
Berlin, im Januar 1925
Eisenbahn⸗Verkehrsmittel⸗ Aktiengesellschaft. Dr. Strauß. Schwerin.
II105256]
Eö“
Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 24 Juli 1924 hat u. a. die Umstellung des bisber ℳ 10000000 betragenden Stammaktienkapitals auf R⸗M. 600 000 beschlossen. Nachdem die Eintragung dieser Kapitalsumstellung in das Handelsregister erfolgt ist, kordern wir hierdurch unsere Aktionäre zur Em⸗ reichung der Stammaktien zwecks Umtauschs unter folgenden Bedinqungen auf:
Der Umtausch der Stammaktien erfolgt bis 1. März 1925 einschließlich
an der Gesellschaftskasse oder
bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt in Leivzig während der üblichen Gesfchäftsstunden.
Zu diesem Zwecke sind die Stammaktien Mäntel und Bogen einschließlich Divi⸗ dendenschein für 1924 und zwar beide gesondert und nach der Nummern⸗ folge geordnet, unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses, wofür Formulare bei den vorgenannten Stellen erhältlich sind, einzureichen. Bei Einreichung im Wege der Korrespondenz wird die übliche Gebühr berechnet, während bei Einreichunga am Schalter bis zum 1. März 1925 Kosten nicht entstehen.
Gegen Einreichung von je fünf Stamm⸗ aktien zu ℳ 1000 wird eine folche über R⸗M. 300 gewährt. Ist die Anzahl der eingereichten Aktien nicht durch fünf teil⸗ bar, so werden für fede Spitze von ℳ 1000 drei Aktien über je R.⸗M. 20 zurückgegeben
Böhlitz⸗Ehrenberg, im Januar 1925.
Paul Franke & Co. Alkktiengesellschaft.
Roediger. Krüger
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[1055960 Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.
In Ausführung der Bestimmung des
Artikels 30 der Satzung werden die Mit⸗ glieder hierdurch zu der am 16. Februar 1925, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hause „‚Meistersaal“, Berlin W. 9, Köthener Straße 38 II, Kleiner Saal, stattfin⸗ denden ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. . Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924, Bericht der Direktion über das 39 Geschäftsjahr, Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz . r. der Bilanz vom 31. Dezember
3. Wahlen in den Verwaltungsrat.
4. Wahlen von Obmännern für Schaden⸗ schätzungen.
Berlin, den 30. Januar 1925. Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Der Direktor: Scherenberg.
[105203]
Von der Berliner Hypothekenbank Aktien⸗ gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, 1 10 %ige Goldhypothekenpfand⸗ briefe vom Jahre 1924, Serie 2 im Betrage von 6 000 000 Goldmark =
Hypothekenbank Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 28. Januar 1925. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. 88 Dr. Gelpcke.
[105205] Von der Rheinischen Creditbank, Mann⸗ heim, ist beantragt, nom. 500 000 Reichsmark voll⸗ bezahlte, auf den Inhaber lautende Stammaktien, Nr 1301 bis 2300, der Heidelberger Aktien⸗ brauerei vorm. Kleinlein, Heidel⸗ berg. zum Handel und zur Notierung an der Mannheimer Börse zuzulassen. Mannheim, den 27 Januar 1925. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Mannheim.
[97897]
Die Firma Lunzenauer Wirk⸗ und Strumpfwaren⸗Fabrik G. m. b. H., Lunzenau, ist aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Zu Liquidatoren sind bestellt die Herren Oswald Schindler und Richard Schindler, Lunzenan. Ihre Gläubiger haben sich innerhalb eines Jahres zu melden.
Lunzenauer Wirk⸗ u. Strumpfwaren⸗ Fabrik i/L. G. m. b. H. Oswald Schindler.
Paul Richard Schindler. 5
[102450] Bekanntmachung. 8
Die Firma Ang. Opel Nachf., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Apolda ist durch Peschluß der Gesell⸗ schafter vom 21. Januar 1925 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Apolda, den 22. Januar 1925 Aug. Opel Nachf., G. m. b. H. i. L.
Schmidt.
“
EE1111““ [104544]
2150,52 kg Feingold der Berliner
888E111““
Die Firma H. Elsenbast & Co G. m. b. H. ist seit 1. Jannar 1925 lt Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1 Januar a. c. in Liquidation getreten 1t Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Kaiserslautern den 25 Januar 1925, Die Liquidatoren.
[101333]
Die Firma Paul Maatz Wagen⸗ und Karosseriebau G. m. b. H., Ber⸗ lin N. 4, Invalidenstraße 117, ist im Liquidation getreten. Wir fordern des⸗ halb die Gläubiger auf, ihre Forde⸗ rungen nach Grund und Höhe bei der Ge⸗ sellschaft bis zum 1. 4 5 anzu⸗ melden zwecks Vermeidung des Ausschlussez. Berlin, den 15. Januar 1925 Paul Maatz Wagen⸗ und Karosserie⸗ bau G. m. b. H.
in Liquidation.
[104545]
„Elan“ Uhren⸗ & Gehäusefabrik Gesellschaft m. beschr. Haftung in Pforzheim.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Dez. 1924 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden. „Elan“ Uhren⸗ & Gehäusefabrik G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: J. Kuebler.
(103016]
Die Bezugsvereinigung Deutscher Brauereien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin⸗Charlottenburg, Kant⸗ straße 10 II, den 23. Januar 1925.
Der Liquidator der Bezugs⸗ vereinigung Deutscher Brauereien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: C. Nortmann.
[1019388 Bekanntmachung.
Die Bremer Metallwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bremen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Bremen, den 20 Januar 1925. Der Liquidator der Bremer Metall⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Liquidation: A. Coutelle. 1
[100342] „Howeg“ .“ Holzbearbeitungs⸗ und Werkzeugmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. 10. 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation getreien. Die Gläubiger der Gesel⸗ schaft werden gemäß H.⸗G.⸗B. § 297 aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 17. Januar 1925. „Howeg“ Holzbearbeitungs⸗ und Werkzengmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Der Liquidator: W. M. Ehrlich, Berlin W. 30, Motzstraße 79.
[(103702
Die Eisengießerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesel⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Chemnitz, den 23. Januar 1925 Der Liquidator der Eisengießerei⸗ Gesellschaft m. b. H. i. Liqu.: Mützlitz.
[105168 . Die Generalversammlung der Möbel⸗ fabrik „Roland“ eingetragene Gen m. beschr. Haftpfl. Berlin findet am Sonnabenr, den 14 Februar 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen, Schönhauser Allee 161 a statt Tagesordnung: I Vorlegung der Bilanz. II. Neuwahl III. Verschiedenes. Der Vorstand.
[105206] Bekanntmachung.
Die Union⸗Bau⸗Ges. m. b. H. in Breslau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Breslau, den 17. Januar 1925. Die Liquidatoren der Union⸗Bau⸗ gesellschaft m. b. H. in Liquidation.
Jaretzki. Cussel. [105207] Körber & Co. G. m. b. H., Hannover,
Laut Beschluß vom 23 Dezember 192 ist die Geiellschaft aufgelöst. 9 Gläubiger werden aufgefordert, sich be uns zu melden.
Haunover, den 27. Januar 19250
Körber & Co. G. m. b. H. i. Liqu.
E. Magnus Liauidator.
[105208ẽ Bekanntmachung. „ Die Firma „Sigismund Meuser Wwe. Gesellschaft mit beschränktti Haftung in Ameln“ Kreis Jülich, ist laut Beschluß der Gesellschafteivensamn lung vom 19 Januar 1925 aufgelbee Die Gläubiger wollen ihre Ansprü⸗ umgehend anmelden. 8 Ameln, Kreis Jülich, den 28 ₰ nuar 1925 sell⸗ Sigismund Menser Wwe. Ge vr schaft mit beschränkter Haftung
Ameln in Liquidation. Der Liquidator.
Wwe. Sigismund Meuser.
zum Deutsch
3 rste
8 8
Zentrat⸗Handelsregister⸗Beilage en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze
1 Berlin, Freitag. den 30. Januar
Der Inhaut dieser Beilage, in w 1 1b 88s wei. * 9 elcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins-⸗, 4. dem Genoffenschafts⸗, 5. dem Musterregister,
6. bver Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konk 5 besonberen Blatt unter dem Kitel; akurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind. erscheint in einem 18 “
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentrat⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 8
fuͤr Selbstabholer auch durch die Geschäftsstell ich⸗ b 2 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli E. . 88 Eö“ ch 8 e des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. SW. 48. Wilhelm⸗ preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne 1odnli, 18 Derih 978
rasca Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleihend. — —ę—ᷣ— — —
werden heute die Nrn. 25 A, 25 B, 25 C und 250 ausgegeben.
Nr. 25.
————-—-
—y
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“
—
2
9☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein ☚☛☚
ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer (Liquidatoren) bestellt, so sind sie nur zu zweien gemeinscha tlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Ist nur ein Ge⸗ schäftsführer (Liquidator) bestellt, so ver⸗ tritt er allein die Gesellschaft. Dr. Kark Arthur 38 ist nicht mehr Liquidator.
ei der Firma „Aachener Verlags⸗ und Druckerei⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, Aachen: Durch Ge⸗ ellschafterbeschluß vom 26. November 1924 ist das Stammkapital auf 201 000 Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗ “ abgeändert worden.
ei der Firma „Franz Sinn & Sohn Fesellschaff mit beschränkter Haftung“, Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. November 1924 ist das Stammkapital auf 180 600 Reichsmark umgestellt und
3 Die Akti U Fi Fealichef Eerealer dergernh Bceine in Aachen: Es ist ein Kommanditift 1ö“ öe Mn 88 nnrng 9 ben. Nos Ponaah ausgeschieden und ein neuer Kommanditis Pumpe, Regierungsbezirk Aach t eschäft ist 2 At een gs Hen h triebsgesellschaft mit züschecehem Haftung“ Die “ 1E chefneglhe. A shnftepertzag ist om 2. Pgust 18 4 c E11““ net dem Sise dr Ag dem⸗ Gegenstand und els denen“ Zilbelen 88 ee 85 Fererah. ne f 1 vorm. Peter Didden es Unternehmens ist die Vertretung im Wi sel snehg. zungen vom . und 26. Juli fortführt. 8nn 1g ““ Bergwerks⸗ und 1““ deseata fite In laen, “ 8 498 rif spbemnber Di denn22 d 2 Hemischen duft ee ESes Nate se genieurbüro, Entwurf und Ausführung geändert. Dutsch Beschl 1. ad dele x edscat 2, Münonnen, 3000 Reichsmadt EFefchaäfsstammta ven Vergwerke. und Industrieanlagen, “ “ Picne. deen Es sceht Mage ga⸗ Witwe Wilhelm Bremke, Anng geborene Beftral ba g, Feasfeuerungen, Sedien hat der Gesellschaftsvertrag eine voll⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Archi⸗ Hehlöpmann. Kauffrau in Aachen. der 1 g dändig mnene “ die durch bzrten und Hans Baptist esellschaftsvertrag ist am 16. Dezember Die am 1. Janua beneralversammlungsbeschlüsse vom Palm, beide zu Aachen. Weiter wird hagen wird bekanntsemach⸗ vch cinch. 86 Vlaus. Pralinenfahrik“ mit dem Siße 13. Mäͤr 1913 19 er 1910. sahsseen A1“ ras 8 Gesellschaft er⸗ schafter sind: Fiü6enc 1924 wieder geändert worden ist. Gegen⸗ Bei der „Nachener Thermalwasser 1 folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger lch 1 htriemen, stand des Unternehmens ist: 1. der Be⸗ (Kaiserbrunnen) Aktien⸗Gesellschaft“ in der Gesellschaft e 1 Geschäftsräume: Pontstraße 157. t, und Fosef Pleuß, trieb von Steinkohlen⸗ und anderen Aachen: Nach dem bereits durchgeführten Bei 8 Ffüer eng ahgea er mas — Bei⸗ der Firma „Aachener Tapeten⸗ ö“ Wefchafts Weiter en Bergwerken, sowohl der ihr jetzt zu. Generalversammlungsbeschluß vom 15. De⸗ Syndikat Gesellschaft mit beschränkien E11““ mit beschränkter stellung und Vertrieb “ gehörigen, als ferner zu erwerbenden zember 1924 ist das Grundkapital der Haftung“, Aachen: Lambertus Leonardus Pis bng g0 8 urch Gesellschatter⸗ beb’“ Gruben, Grubenanteile, Konzessionen, Gesellschaft auf 282 000 Reichsmark um⸗ ictor Cornelius van Woerden, Direktor Siammgavikald auf 2809), Rteichändak dongte ienenne ecels gießlic, ge: nune bennr he Ber rnanenige Re, sesmntungereichaß in de Gerneseien -ieeeeeh,“ veütegen Ge. umgestellt und der Gesellschaftsvertrag Rüßten Erzeumnisf. Geschäftsräume: den vorgenannten Zwecken bestehenden vertrag abgeändert. sEeder wird bekannt⸗ Bei der “ „Deutscher Benzol⸗ Bei der Firma „Grégoire & Heyden“ oder neu zu errichtenden Gesellschaften gemacht: Das umgestellte Grundkapital Vertrieb des Eschweiler Bergwerks⸗ in Aachen: Dem Hans Hofmann zu sowie Handelsgeschäfte aller Art. In ist eingeteilt in 13 500 Stammaktien zum Vereins und des teinkohlenbergwerks Aachen ist Einzelprokura erteilt. gleicher Weise: 2. die Verwertung ge⸗ jennbetrag von je 20 Reichsmark und Friedrich Heinrich Gesellschaft mit be⸗ Bei der offenen Handelsgesellschaft wonnener oder anzukaufender Produkte in 1000 Vorzugsaktien zum Nennbetrag von schränkter aftung“, Aachen: Dem Wil⸗ jSchster e., Bandt Fhen sce Aash sbbcon fenie sawie deben Lerer eung se 0hisszamart, Sermm, und vor; belm Scethier di Aazen it ainel. fabrik. in Aachen: Die Gefellschaft ist Bewirtschaftung des der esemchat e Stimmrecht der Vorzugstiien ist auf, er der eilt. wanhk Nachen ist olle nicer Indabes der Fir vn Grundeigentums, 4. die Errichtung und „Bei der „Aachen⸗Leipziger Versicherungs⸗ Zeaczen. urch Gesellschafterbeschluß vom 11““ be4““ . ö ler zur gsreichg der 8 “ haft 8 Nach dem W1“ N.9259 ist 8— S Die a 1 925 b, „ genannten Zwecke erforderlichen oder hrten Generalversamm⸗ au eichsmark umgestellt und der 9.Tgetsetean eüngrirt nan⸗ effet ammeeefihtat Zt getmats getscbn st wrenmeecnne sees lnegkeher de geeree 2n eflheererhen cbgeect wathen. FenföFft ET1“; h igel esellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ i 1— kkapital der Gesellschaft au Amtsgericht, 5, Anchen. 8 urch Gesellschafterbeschluß vom 20. No. Fuß, Kaufmann, Witwe Wilhelm Engels, ha den Bereinigten a , hg, [103839] 2 Adel dand, und Burbach⸗Eich⸗Düdelingen in Düdelingen der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Als Zum lsregi ist ei 8gggg Rüczeistn E111“ 8 Peßsr Prorfhge “ mit Zweigniederlassung unter der Firma nicht eingetragen wird bekanntgemacht: 8See G Gesellschaftsvertrag abgeändert worden eiter wird bekanntgemacht: Geschäfts. Vereinigte Hüttenwerke Burbach⸗Eich⸗ Das umgestellte Grundkapital ist ein. 1. Zu O.⸗Z. 290, Firma „Wilhelm Veider Firma „Reichsbeihülse zur Er. zweiaz Vertrich non Bedabumgsartitein Zürelingen, Benclalbschct. Zabbeilung tfile ar. 0090 guf Mamen liutende Weher Renchen': Die Firma ist er Facheng. vag, erhenagngrhobr nnsxn in 11’““ 5. März 1913 einen Interessengemein⸗ “ 4 G ““ also 89 389 O.⸗Z. 315, Firma „Fritz Müllen mit beschränkter Haftung“, Aachen: Pro⸗ forderlichen Werkzeuge und Geräte. Ge⸗ schaftsvertrag geschlossen, dessen Durch⸗ 8 Am 2 emngezab . 3 8 Co. Hanfhechelei und Hanfhandlung, essor Oskar Stegemann ist als Geschäfts⸗ schäftsräume: Deliusstraße 11. Eahc gahört. Iöö Bei der Firma u“ Sbe Pneu⸗ ö Die Firma ist geändert e hrer ausgeschieden. Theodor Seipp, Bei der eoffenen ö1e Fühmensg Mark. Die Gesellschaft wird matie⸗Reparatur⸗Anstalt S. Saul, Ge⸗ MRüller. Hanfgroßhandlung Weber Achern, den 21. Januar 1925. Bead. Amtsgericht.
24 Am 16. Janu⸗ 05.
1. Handelsregister. .das Zanten we⸗
Aachen. “ [103836] Usches Waggonkontor
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 17. Januar 1925:
der im Gesellschaftsvertrag vorgesehenen negh gihen Iforderfic
irma
achf.“
cgssfgret 8 Kaufhaus H
Bei der Firma „Kaufhaus Hammonia Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen: Durch Heelscha terheschluf vom 27. November 1924 ist das Stammkapital auf 150 000 Reichsmark umgestellt und der geselscaftcertegg abaeaͤghert worden. „Bei der Firma „Miguel Mas Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗
Achern.
Architekt in Essen, ist zum Geschäftsführer „Prömper & Stox“ in Aachen: rechtsgültig durch zwei Vorstandsmit⸗ hnegaft mit beschränkter Haftung“, glieder oder ein Vorstandsmitglied und dcn. Hanh Seeh gaftee e sa vem 1 d e 29 urg. iste ; „119. 2 mmkapi Celaeht. Zte Geshesttte biiheorzsvon 7. Fsnn 1665 Rsehr hasund rcten terteser Stelbtrtssende, Ber. vue ha ecenent ungefeln ncde 30. November 1924 ist das Stammkapital gemacht, daß die Eintragung vom 14. Ja⸗ “ stehen hinsichtlich der ese Ischaf svertrag abgeändert worden.
auf 10 000 Reichsmark umgestellt und der nuar 1925 sich nicht auf die Kommandit⸗ Vertretungsmacht den ordentlichen Vor⸗ Bei der Firma „Friedrich Schmuck Ge⸗ Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. gesellschaft „Dechamps & Drouven“ sellschaft mit beschränkter Hastun, Reag⸗
standsmitgliedern gleich. Ordentliches “ 2 Bei der Firma „Zurstraßen und Grig⸗ sondern „Dechamps & Drouven Nachf.“ Ueichaufen, Zweigniederlassun hen⸗,
Vorstandsmitglied: Doktor Heinrich 1 nard Gesellschaft mit beschränkter bezieht. Aachen: Die 3. Aachen „Scorpion Metallindustrie⸗
8 Westermann, Generaldirektor zu Kohl⸗ weigniederlassun 1— Aachen: Durch Gesellschafter⸗- Bei der scheid. Stellvertretende. Vorstands⸗ ist aufgehoben. Die Firma derselben ist beschluß vom 21. November 1924 ist der Aktiengesellschaft“ in Aachen: Nach dem
mitglieder: Bergassessor außer Diensten erloschen. Die Prokura des Karl Schmuck Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. bereits durchgeführten Generalversamm⸗
Wolfgang Albrecht in Kohlscheid. und ist erloschen. 8 8 Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln lungsbeschluß vom 22. Dezember 1924 ist Franz Brack, Hüttendirektor zu Esch⸗ Pei der Firma „Zohnen & Co. Ge⸗ verlegt. das Grundkapital der Gesellschaft auf
weiler⸗Pumpe. Paul Treutler, Direktor sellschaft mit beschränkter Haftung“, Bei der Firma „Willms & Co. Gesell. 250 000 Reichsmark, umgestell. Durch zu Kohlscheid, ist nicht mehr Vorstands⸗ achen: Durch Gesellschafterheschluß vom schaft mit beschränkter Haftung“, Aachen: denselben Generalversammlungsbeschluß ist
vS v. It 3. Dezember 1924 ist das Stammkapital
mitglied. Die Prokura des Karl Breuer 3. pita
Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Ja. der Gesellschaftsvertra abneändert. in Eschweiler ist erloschen. Dem Josef uf 18,000 Reichsmark ;g und der nuar 1925 ist das Stammkapital auf Weiter wird bekanntgemacht: Das um⸗
72 *† Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. 1 Feilen in Eschweiler⸗Stich, dem Ludwig 1 250 000 Reichsmark umgestellt und der gestellte Grundkapital ist eingeteilt in H 1
— 1 — . i der Firma „Strang & Co. Gesell⸗ . g- Hillenblink in Kohlscheid, dem Franz 8 9 EE11“ abgeändert worden. 1000 Stück auf den Inhaber lautende
386+ . . 8 schaft it s 8, r Haf 8 8 .
1b ber 1924 ist das Stammkapital auf 8 lich senne in Aaͤchen, dem Johannes Freck⸗ 289 ; ein Geschäftsführer zusammen mit einem schaft“ in Aachen: Nach dem bereits durch- mann in Kolscheid und, dem Wilhelm 7200, Reichsmark umgestellt und der Ge⸗ rokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ geführten Generalversammlungsbeschluß
m estellt. Gottfried Gottfried zu Düsseldorf ist Bei der Firma: „Eisenbau Johnen Ge⸗ Einzelprokura erteilt.
Achern. [1
Zum Handelsregister ist bei der „Aktiengesellschaft. Champagnerflaschen⸗ fabrik, vormals Georg Böhringer & Cie. in Achern“, unter Heutigem eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Dezember 1924 i das Grundkapital zu nominell drei Mil⸗ lionen Mark auf 450 000 Goldmark (Reichsmark) herabgesetzt. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift im neralver-⸗ sammlungsprotokoll vom 12. Dezember 1924 in seinen §§ 26 und 3 geändert. Auf die Niederschrift wird Bezug ge⸗ nommen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht, daß das Grundkapital ein⸗ geteilt ist in 1000 Stück Inhaberaktien zu je 150 Goldmark (Reichsmark) und
—
Aldenhoven. [103842] In das Handelsregister wurde heute bei
der Firma Heymann, Aktiengesell⸗
schaft zu Inden, folgendes eingetragen:
unn in J 8 in sellschaftsvertrag abgeäͤndert worden. 2000 Stück auf den Namen lautende . 1 Milke in Kohlscheid ist Gesamtprokura in 1 1 Asr 0 (
So und zur Zeichnung der Firma be⸗ vom 22. Dezember 1924 ist das Grund⸗ der Weise erteilt, daß jeder derselben besPeinder Füerma Tarla e’“ Nüee “ rechtigt. Der Geschaäftsführer Bankier kapital der Gesellschaft auf 957 000 gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ Gesellschafterbe chluße vom 10. De wecs.28. Bead. Amtsgericht.
14 v i. Aächsn ist zur alleinigen Reichsmark umgestellt. Durch denselben mitglied oder einem stellvertretenden 1924 ist das Stammkapital auf 1 400 88 “ g 8 vn. er t und zun fheich. Generalversammlungsbeschluß ist der Ge⸗ Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ Reichsmark umgestellt und der Lo“ 8 [1038381 Wn 1 . Mrma ere kügt. “ sellschaftsvertrag abgeändert. Weiter wird kuristen zur Vertretung der Ge⸗ schaftsvertrag abgeändert worden In das Handelsregister ist heute de Seeen Geschafrefü in bestellt is Jum bekanntgemacht: Das umgestellte Grund⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma 88 der Firma „Cart Appelrath, Ge⸗ Espulfirum gi Wist 8 8
lteren 8 2gn 4 18 trüfen kapital ist eingeteilt in 45 000 Stamm. berechtigt ist. Als nicht eingetragen sellschft mit beschränkter aftung-, e. 8½ vacen 8. 8 t k. ern“, Böh ire Aache ris 89 en or antin agktien zu ije 20 Reichsmark und 5700 wird bekanntgemacht: Das Grundkapital hllschaf Durch Gesellschafterbeschluß vom W kch 28 ba. 8* 8 A. lb. i de W fje beil n. is d zin Vorzugsaktien zu ie 10 Reichsmark. von 38 000 000 Millionen Papiermark ist 9. Dezember 1924 ist das Seschluß vem schäfts ; vexe 88 5 8 Hanr I 8 schaft 25 S 5 ersg Vkurk t ve Stamm, und Vorzugsaktien lauten auf eingeteilt in 61 213 Stück Inhaberaktien, auf 99 000 Reichsmark umgestellt und der 22 we — Z“ Pro rris In er den Inhaber. Das Stimmrecht der Vor⸗ und zwar 39 397 Aktien zu je 100 Taler, Gesellschaftsvertrag abgeändert worden EEI1“ Januar 1. hab Semeinsg nft 8. eschäf 5 zugsaktien ist auf das Fünffache herab⸗ 21 809 Aktien zu je 1200 Papiermark, Bei der Firma Ba “ Amtsgericht.
22 Fefur ve upg . Fie schaft 9n gesetzt. . 6 Aktien zu je 1500 Papiermark und 1 Aktie schränkter Haftung', Aachen: Durch Ge⸗ “
ishene 2Se 8 vang. e dgs i Rob 1 Amtsgericht, Abt. 5, Aachen. u 1100 Papiermark. Die Zahl der Vor⸗ sährinkter H luß vom 22. Dezember Adelsheim. [103841] Strack. ist .“ bas asr Massnechtes sendemt ee d “ 1924 ist das Stammkapital auf 20 000 n8n das Handelsregister wurde heute
8 “ “ 71 Die Wahl des Vorstands er Reichsma Gesell⸗ eingetragen:
geischeft Firma . Aachener Smnatorum Aahen. —ee gregister wund. 7. der Auffichtsrat unter Hinzmziebung eines schaftzrerkeag abgetenirt nerden sel. e ht A Bn. 1 9.3. 189. Simom Aachen: D. ch Gef lifchaft cbes 5 nn. efragen am 21. Januar 1925: Notars. Die Berufung der General⸗ 88 der Firma „Lauffs & Franzen Ge⸗ Rhonheimer, Kaufmann. Merchingen: 27 Nobember 1924 si 1a Sümmkapülal: Die Firma „Iosef Bischoff in Aachen versammlung der Aktionare erfolgt durch sellschfft mit beschränkter Haftung”, Die Firma ist erloschen. auf 30 000 Reichsmark u estellt ue der und als deren Inbaber der Kaufmann einmalige Veröffentlichung im Deutschen Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Abt. B Bd. 1 O. Z. Gesellschaftsvertra BaRe vn 22. worden Josef Bischoff daselbst. Der Ehefrau Reichsanzeiger mindestens vier Wochen 17,. Dezember 1924 ist das Stammkapital b. H. in Bei haf Wrrinigte Streich. Josef Bischoff Sofia geborene Maqua, vor dem Tage der Generalversammlung, auf 600 Reichsmark umgestellt und der Adelsheim:; Fabrikant Richard Feller ist garnspinnereien vormn. 8 Finger zu Aachen ist Einzelprokura erteilt- welcher ebenso wie der Tag der Bekannt⸗ Gesellschaftsvertrag abgeändert worden als Geschäftsführer ausgeschieden, an und Josef Conzen Gesellschaft mit 88 Weiter wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ machung in dieser Frist nicht Thbegfegfe bei der Firma „Chemie⸗Kontor Gefell⸗ dessen Stelle ist Diplomkaufmann August cränkter Haftung“, Aachen, Durch Ge⸗ „weig; Glas⸗ und Spiegelmanufaktur. ist⸗ Vekenntmachungen der Geselschafte sgaft mit gescrgitte, Paftaage Aochen: dih,hin Körlöruhe als Geschötefüthne ellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1924 Geschäftsräume: Brabantstraße 50 — 60. erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. De⸗ bestellt. 8 ist das Stammkapital auf 200 000 Reichs- Die Firma „Adolf Silberstein Herren⸗ anzeiger in Berlin. Der Aufsichtsrat be⸗ zember 1924 ist das Stammkapital auf Adelsheim, den 22. Januar 1925. mark umgestellt und der Gesellschafts⸗ kleiderfabrik“ in Aachen und als deren stimmt weitere Blätter, davon ein Blatt 12 000 Reichsmark umgestellt und der Bad. Amtsgericht. ertrag abgeändert worden. Der Fabri⸗ Inhaber Adolf Silberstein, Fabrikant in Aachen, ein Blatt in Köln, ein Blatt Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. ö kant Aloys — genannt Alo — Wilden ist daselbst. Weiter wird bekanntogmacht: in Frankfurt a. M. und zwei Blätter in — Bei der Firma „Joh. Ohligschlaeger nunmehr ordentlicher Geschäftsführer. Geschäftszweig: Fabrikation von Herren⸗ Berlin, durch welche die Bekannt⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Arthur Finger, Fabrikant in Aachen, ist kleidern. Geschäftsräume: Hindenburg⸗ machungen erfolgen; indessen sind diese Liquidation“, Aachen: Durch Gesell⸗ zum weiteren Geschäftsführer bestellt. straße 51. 8 Bekanntmachungen nicht zum Nachweis schafterbeschluß vom 23. Dezember 1924