1925 / 26 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[100954]

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Januar 1925 ist die Liquidation der unterzeichneten Gesellschaft beichlossen worden Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

München, den 19. Januar 1925. Heptachrom Aktiengesellschaft für Optik und Photographie 1 in Liquidation.

Ke. Berchtold, Liqauidator. Io5717] Einladung zur 1. ord. Generalver⸗ sammlung der Bayerischen Oel⸗ schiefer Aktiengesellschaft in München am 23. Februar 1925 beim Notariat München 11 Tagesordnung: a) Geschäftsbericht. b) Beschlußfassung über: 1. Genehmigung der Bilanz und er Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924. 8 811u““ per 3. Entlastung der Vorstands⸗ und Aufsichtsratsmitglieder. c) Antrag auf Auflösung der Gesellschaft. „Zu c ist die Gen⸗Vers. nur beschluß⸗ fähig, wenn mindestens der dritte Teil des Aktienkapitals vertreten ist. Stimm⸗ berechtigt sind Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der G⸗V. bei der Gesellschaftskasse, München, Goethestraße 6, oder bei einem Notar hinterlegt haben. München, den 27. Januar 1925. Der Aufsichtsrat.

1105808] Hierdurch laden wir die Aktionäre des Halleschen Verkaufsvereins für Ziegelfabrikate A.⸗G. zu Halle Saale) zur ordentlichen Generalver⸗ ammlung auf Donnerstag, den 19. Januar 1925, Nachm. 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Gewerkschaft des Bruckdorf⸗Nietlebener Bergbau⸗Vereins zu Halle (Saale), Königstraße 93, er⸗ gebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Januar 1924, des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung

ber die Goldmarkbilanz und die sich daraus ergebende Umstellung des Grundkapitals.

- Aenderung des § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend Gesellschafts⸗ kapital.

Vorlegung der Goldmarkabschluß⸗

bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zum 31. März 1924 und des Geschäftsberichts und Beschluß⸗ fassung darüber.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl der Rechnungsprüfer. Aenderung des Lieferungsvertrags. Bezüglich der Legitimation der zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigten Aktionäre verweisen wir auf § 12 des Gesellschaftsvertrags.

Halle a. S., den 22. Januar 1925.

Hallescher Verkaufsverein für Ziegelfabrikate A.⸗G.

Der Aufsichtsrat. Wolf. [105817]

Bodengesellschaft am Hochbahn⸗ hof Schönhaufer Allee Aktien⸗ gefellschaft in Berlin.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 29 November 1924 hat die Umstellung unserer im Umlauf befind⸗ lichen 5 400 000 Aktien, d. s. Stück 5400 zu je 1000, auf den 5. Teil ihres bisherigen Nennwerts, d. h. auf einen Nennwert von je 200 Reichsmark, be⸗ schlossen.

Die Eintragung der Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse in das Handelsregister ist erfolgt.

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Ab⸗ stempelung auf den Reichsmarknennwert in der Zeit bis zum 10. März 1925 einschließlich

in Berlin bei der Deutschen Bank

oder bei dem Bankhause Securius nebst einem nach der Reihenfolge geord⸗ neten Nummernnverzeichnis einzureichen.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald wie mög⸗ lich, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Ein⸗ reichungsstellen geschieht Soweit die Aktien im Wege der Korrespondenz zur Einreichung kommen, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Emprangsbescheinigung sind die Einreichungsstellen befugt, aber nicht ver⸗ pflichtet.

Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung von Aktienmänteln nur noch bei der Deutschen Bank in Berlin erfolgen.

Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstande voraussichtlich am fünften Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird.

Berlin, im Januar 1925. Bodengesellschaft am Hochbahnhof Schönhauser Allee Aktiengesellschaft.

4 5. 6. 7

Jacquier &

„Rheinhag“ Rheinische Hebezeug Akt.⸗Gef., Rodenkirchen.

Lt. Beschluß vom 10 Dezember 1924 soll das Aktienkapital von 70 000 um 30 000 auf 100 000 Goldmark erhöht werden durch Ausgabe von 300 neuen, auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je 100 Goldmark, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden und mit 5 % Vorzugsdividende und fünffachem Stimm⸗ recht ausgestattet sind.

Die Aktien nehmen ab 1. Januar 1925 am Reingewinn teil. Wir bieten dieselben hiermit den Aktionären in der Form zum Bezuge an daß auf je 700 Goldmark altes Kapital (d. h. 140 alte Aktien à 1000 Nennwert) 300 Goldmark neues Kapital zu beziehen ist.

Die Ausübung des Bezugsrechts hat bis spätestens 14. Februar d. J. einschl durch Einreichung der Stammaktien (ohne Ge⸗. winnanteilscheinbogen) unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bei der Gesellschaft zu erfolgen. Die Zahlungen auf die jungen Aktien sind gleichfalls bis zu genanntem Zeitpunkt an die Gesellschaftskasse zu leisten.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Cemach. Hüttenmüller

(105704 V Hamburger Bankverein, Aktiengesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 19. Februar 1925, Nachm. 4 Uhr, im großen Saal der Detaillistenkammer, Neue Raben⸗ straße 27/28

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1924.

. Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand.

4. Aufsichtsratswahlen.

Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben bis spätestens zum 16. Februar 1925, Nachmittags 1 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen oder sich durch Hinterlegungsscheine aus⸗ zuweisen, in denen von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar die Hinterlegung von Aktien unter Angabe der Nummern bescheinigt wird. Die Stimmkarten für die bereits bei uns hinterlegten Aktien sind bis zum 16. Fe⸗ bruar 1925 abzufordern.

Hamburg, den 28. Januar 1925.

Vorsitzender des Aufsichtsrats:

H. Cornelsen.

[105286 Uebersicht der Registergoldwerte am 31. Dezember 1924.

1. Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1924 umlaufenden G⸗M. a) Goldpfandbriefe. 10 772 500,— b) Goldkommunalobli⸗

400 000,—

gationen . 2. Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1924 1““ a) im Goldhypotheken⸗ register eingetragenen Goldhypotheken 11 b) im Goldkommunal⸗ darlehensregister ein⸗ getragenen Goldkom⸗ munaldarlehen. 400 000,— Deutsche Grunderedit⸗Bank. (Unterschriften.)

103689] Metall⸗Verarbeitungsindustrie Akt.⸗Gef., Berlin.

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

189 400,—

Vermögenswerte. Kasse 1ö1“ 3 46 37 Außenstände. 8 8 772 Indentavbr 1 600 Gebände.. 17 840

28 259 ¾

Verbindlichkeiten. tienahiie Verpflichtungen .

5 000/— 23 259 27

28 259/27

Diese Bilanz wurde in der General⸗ versammlung vom 9. Juli 1924 genehmigt. Gleichzeitig wurde beschlossen, das bis⸗ herige Eigenkapital von 50 000 000 Papier⸗ mark auf 5000 Goldmark herabzusetzen durch Zusammenlegung der über nom. 50 000 lautenden Aktien im Verhältnis 4:1 und durch Herabsetzung des Nenn⸗ werts der aus der Zusammenlegung sich ergevenden 250 Stück Aktien auf je 20 Goldmark. Ferner wurde beschlossen, das Grundkapital um einen Betrag von 15 000 Goldmark durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien zum Nennbetrage von je 100 Goldmark zu erhöhen. Die dementsprechenden Satzungs⸗ änderungen wurden beschlossen. Die bis⸗ herigen Mitglieder des Aufsichtsrats wurden wiedergewählt. Zugewählt wurde Herr Graf Warner von Moerner Nachdem die Erhöhung des Aktienkapitals durch⸗ geführt und der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Inhaber der alten Aktien hierdurch auf, ihre Aktien zwecks Abstempelung bis zum 1. April 1925 in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Mohrenstraße 13/14, ein⸗ zureichen.

Berlin, den 24. Januar 1925

Der Vorstand der Metall⸗

Berne. Wimmer.

[105798] Erdr f Aktiengesellschaft Berlin⸗ Erdmannsdorf i. Riesgb. Zweite Aufforderung. Die Aktionäre der unterzeichneten Ge⸗ sellschasft werden nochmals ersucht, die alten auf Paviermark lautenden Aktien bis zum 31. März 1925 zum Umtausch a) beim Bankhaus Eichborn & Co. Breslau, b) beim Bankhaus Lewinsky, Retzlaff & Co. Bank⸗Kommanditgesfellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Tauben⸗ straße 23, einzureichen. Aklien, welche bis zu diesem Tage nicht eingereicht worden sind, werden für kraft⸗ los erklärt. Berlin-Erdmannsdorf, den 29. Ja⸗ nuar 1925 Erdmannsdorfer Büstenfabrik A.⸗G. 4 Der Aufsichtsrat. Eugen Samson, Vorsitzender.

[105295] Nachdem unser Inhaberstammaktien⸗ kapital durch eingetragenen Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1924 von 6 Millionen Mark auf 18 Millionen Mark erhöht ist, bieten wir in Gemäß⸗ heit und unter besonderem Hinweis auf die Bestimmungen des § 2 Abs. 4 unseres Gründungsstatuts abgeändert durch Beschluß vom 23. Juni 1880 den ersten Zeichnern resp. deren Rechtsnachfolgern die auf ihren Kopfteil entfallenden Aktien zum Parikurse (R.⸗M. 80 pro Stück lt. Goldmarkeröffnungsbilanz) zum Bezuge an. Wir sind an diese Offerte bis zum Ablauf des 21. März 1925 gebunden.

Hannover, den 28. Januar 1925. Continental Asphalt⸗ Aktiengesellschaft.

Die Direktion. C. A. Kobold. [105802]

Gothaer Waggonfabrik Aktiengesellschaft, Gotha.

Die ordentliche Generalversammlung vom 8. Januar 1925 hat, nachdem von dem Papiermarkkapital 45 000 000 Papier⸗ mark zurückgezogen sind. die Umstellung des Grundkapitats von 125 000 000 Pavpier⸗ mark auf 7563 000 Reichsmark beschlossen, eingeteilt in 7500 000 Reichsmark Stamm⸗ aktien und 63 000 Reichsmark Vorzugs⸗ aktien. 1 Nachdem nunmehr der Umstellungs⸗ beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, die Mäntel ihrer Aktien ohne Dividenden⸗ bogen zwecks Umstempelung des Nenn⸗ werts jeder Stammaktie über 1000 Papier⸗ mark auf 60 Reichsmark bei den unten aufgeführten Stellen mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummernverzeich⸗ nis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen

Die Einreichung hat bis zum 15. März 1925 einschlieszlich

in Berlin bei der Direction der Dis⸗

conto⸗Gesellschaft,

bei der Mitteldeutschen Creditbank,

bei dem Bankhaus Abraham Schle⸗

singer,

in Düsseldorf bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus,

in Eisenach bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktien⸗ esellschaft Filiale Eisenach,

be 85 Deutschen Bank Filiale Eise⸗

nach,

in Erfurt bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktien⸗ gesellschaft Filiale Erfurt,

bei der Deutschen Bank Filiale Erfurt, in Gotha bei der Bank für Thüringen

vormals B. M. Strupp Aktien⸗ gesellschaft Filiale Gotha.⸗

bei der Deutschen Bank Filiale Gotha, in Frankfurt a. Main bei dem Bank⸗

haus Baß & Herz,

bei dem Bankhaus Kahn & Co.,

bei dem Bankhaus Gebr. Sulzbach, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt, in Meiningen bei der Bank für Thü⸗ ringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft und deren Filialen, in Weimar bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Aktien⸗ gesellschaft Filiale Weimar,

bei der Deutschen Bank Filiale Weimar zu geschehen.

Die Umstempelung der Aktien auf Reichsmark ist, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt, provisions⸗ frei. Wird die Umstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobaldals möglich. Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung der Aktien nur noch bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellichaft in Meiningen erfolgen. Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmark er⸗ folgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark 60 umgestell

Aktien lieferbar sein werden. 5

Gotha, den 28. Januar 1925. Gothaer Waggonfabrik

Verarbeitungsindustrie Akt.⸗Ges.

Aktiengesellschaft

[pflichtet, die Legitimation der Einreicher sdieser Quittungen zu prüfen.

Uvachrom A.⸗G. für Farben fotograsie, München⸗Stuttgart. Die Aktien werden gemäß General⸗

versammlungsbeschluß auf R⸗M. 20 ab⸗

gestempelt, und zwar in der Zeit vom

1 Februar bis 28. Februar 1925

bei der Bayerischen Hypotheken⸗

und Wechselbank in München und

bei der Württembergischen Noten⸗ bank in Stuttgart.

Sollte aus besonderen Gründen eine Abstempelung nach dem 28 Februar 1925 nötig sein, so ist hierfür allein die Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank in München zuständig.

München, im Januar 1925.

Der Vorstand.

1105776] Carl Schomburg & Söhne Holzwerke Aktiengesellschaft,

Bad Oeynhaufen. Einladung zu der am 21. Februar 1925, um 9 Uhr Vormittags, im Büro des Herrn A. Wißmann, Bad Oeyn⸗ hausen, Bismarckstr. 10, stattfindenden Generalversamm⸗ ung. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht über die Zeit vom 1. Juni 1923 bis 30. Juni 1924. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Vorlegung der Goldbilanz und des Umstellungsplanes. 4. Prüfungsvericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5. Genehmigung der Goldbilanz und der Umstellung. . Aenderung der Statuten in § 4 und § 24 gemäß der Beschlüsse aus

iffer 5.

. Noieras des Aufsichtsrats.

. Aenderung der Statuten: in § 11: statt 50 000 soll eingesetzt werden 5000; in § 21: der Paragraph soll gestrichen werden

Der Aufsichtsrat. Bußmann, stellvertretender Vorsitzender.

[105771]

Nordlandbank Aktiengesellschaft Berlin⸗Grunewald.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am 28. Februar 1925,

Nachm. 4 Uhr, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung in den

Geschäftsräumen unserer Bank Berlin⸗

Grunewald, Wißmannstr. 12, eingeladen.

Für die Aktionäre wird daselbst der Ge⸗

schäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechuung per 31. Dezember 1924

während der letzten 2 Wochen vor dem

Tage der Generalversammlung in den

Bürostunden von 8 —1 Uhr ausgelegt

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verteilung des Gewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in

dieser Generalversammlung ausüben wollen

werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens

24. Februar a. c, Nachm. 6 Uhr, entweder

bei einem deutschen Notar oder bei unserer

Gesellschaftskasse zu hinterlegen und ein

doppeltes Nummernverzeichnis der zur

Teilnahme bestimmten Aktien daselbst ein⸗

zureichen. Legitimationskarten sind an

unserer Kasse gegen Ausfolgung der Hinter⸗

legungsscheine erhältlich. 1

0o0oo den 30. Januar

Der Aufsichtsrat. Julius Woog, Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender.

[105764]

Maschinenfabrik Gebrüder Grote Aktien⸗Gesellschaft, Steitin.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 8. November 1924 hat u. g. die Umstellung des bisher 12 000 000 Papiermark be⸗ tragenden Aktienkapitals auf 240 000 R⸗M,, bestehend aus 12 000 Aktien zu ie 20 R.⸗M. beschlossen. Nachdem die Eintragung dieser Kapitalumstellung in das Handelsregister erfolgt ist, ordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien in der Zeit vom 1. Februar bis ein⸗ schließlich 28. Februar 1925

bei dem Bankhause Wm. Schlutow,

Stettin,

während der üblichen Geschäftsstunden zwecks Abstempelung einzureichen.

Die Aktien ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen sind unter Beifügung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses zur Abstempelung einzureichen. Soweit die Abstempelung am Schalter erfolgt, werden Kosten nicht erhoben; erfolgt die⸗ selbe im Wege der Korrespondenz, so werden die üblichen Gebühren in An⸗ rechnung gebracht.

Auf den eingereichten Aktienmänteln wird durch einen entsprechenden Ueberdruck der neue Reichsmarknennwert von 20 R.⸗M. aufgedruckt Falls die abzustempelnden Mäntel nicht sofort zurückgegeben werden können, werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe später die Aus⸗ lieferung erfolgt. Das Bankhaus Wm. Schlutow ist berechtigt, aber nicht vper⸗

8 8

Stettin, den 29. Jannar 1925. Der Vorstand. -

Gas⸗ und Wasserwerk Langenfelbolh Aktiengesellschaft.

lung unserer Gesellschaft vom 20 Sep⸗ tember 1924 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals von 1 600 000 Aktien auf 160 000 Reichsemark Aktien beschlossen Die Aktien 1000 auf R.⸗M. 100 abzu⸗ stempeln.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist fordern wir unsere Aktionäre auf, ihm Aktien (ohne Gewinnanteilscheinbogen) zwecks Abstempelung bis zum Freitag den 20. März 1925, bei der Ge⸗ schäftsstelle Bremen, Langenstr 139/40, während der üblichen Geschäftsstunden mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis einzureichen.

Soweit die Einreichung der Mäntel im Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die übliche Gebühr berechnet.

Bremen, den 22. Januar 1925. Gas⸗ und Wasserwerk Langenselbold

Aktiengesellschaft. [105818]

Metallwaarenfabrik vormals

May Dannhorn Aktiengesellschaft.

Wir beehren uns die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 23. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen unserer Gesell⸗ schaft, Kohlenhofstraße 60/1I, dahier, statt⸗ findenden 29. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordunng:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Satzungsänderung:

a) § 12 Satz 2, betreffend Auf⸗ sichtsratsvergütung.

b) § 17 Ab). 2, betreffend Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung „c) § 20, Streichung der Absätze 2, 3 318s 1.1, Streichung des Abs

§ 21, Streichung des Absatzes 2.

5. Aufsichtsratswahl. .

Diejenigen Aktionäre, die an der Ver⸗

sammlung teilzunehmen beabsichtigen,

wollen ihre Aktien ohne Couponsbogen spätestens am fünften Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Gesellschaft oder der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank,

Frankfurt a Main, oder bei einem Notar

gegen Ausstellung einer Bescheinigung

hinterlegen.

Vorlagen für die Generalversammlung

(Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung,

Bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗

rats) liegen von heute ab zur Einsicht⸗

nahme der Herren Aktionäre in unseren

Geschäftsräumen auf.

Nürnberg, den 29. Januar 1925. Metallwaarenfabrik vormals Max Dannhorn Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[105813] Hephaestus⸗Werk Aktien⸗Gesellschaft,

Herstellung von Werkzeugen, Blank⸗ schrauben und Fassonteilen, „Vohwinkel⸗Rhld.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am

Dienstag, den 24. Februar 1925,

Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale

der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der

Deutschen Bank in Elberfeld stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Papiermarkabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24, sowie des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung. 8

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

.Vornahme der Umstellung auf Reichs⸗

mark durch 6

a) Vorlegung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz per 1. Sevptember 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstandes und des Aufsichtsrats über den Hergang der Umstellung,

b) Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz,

c) Beschlußfassung über die Um⸗ stellung des Aktienkapitals auf Reichsmark nach Vorschlag der Verwaltung durch Herabsetzung des Nennwerts und Zusammen⸗ legung der Aktien und Festsetzung der Umstellungsmodalitäten. 1

5. Satzungsänderungen: § 3 und § 1

Abs. 1 Ziffer 2. 9

6. Vergütung an den Aufsichtsrat für das abgelaufene Geschäftsjahr

7. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

die ihre Aktien spätestens am zweiten

FrSainr vor der Generalversammlung

hinterlegen, und zwar: 1 3,9,

in Elberfeld bei der Bergisch⸗Mrti schen Bank, Filiale der Deutsche Bank,

in . - venr Essener Credit⸗Anstalt, bei einem Notar oder

in Vohwintel bei der Gesellschaftskaffe

Vohwinkel. den 27. Januar 1925. 8

Der Aufsichtsrat.

A. Kandt.

Hans Grote.

Gerhard Grote.

Verlohr, Vorsitzeender.

Die außerordentliche Generalversamm.

sind demgemäß von

ihre

Brauereigesellschaft Retten⸗ meyer⸗Tivoli A. G., Stuttgart.

Ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 25. Februar 1925, Nachmittags 3 Uhr, in Stuttgart, im Sitzungssaal der Württembergischen Ver⸗ einsbank, Filiale der Deutschen Bank, Friedrichstr. 46.

Tagesordnung:

Genehmigung eines Verschmelzungs⸗ vertrags mit der Württembergisch⸗Hohen⸗ zollernschen Brauereigesellschaft in Stuttgart.

Nach § 21 der Statuten hat die Hinter⸗ leaung der Aktien ohne Dividendenscheine entweder bei der Gesellschaft oder bei der Württ. Vereinsbank, hier oder bei der Deutschen Vereinsbank Frankfurt a. M, oder bei einem Notar bis spätestens 20. Februar 1925, Abends 6 Uhr, zu er⸗ folgen Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser, spätestens mit Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist bei dem Vorstand der Gesellschaft ein genaues Nummernver⸗ zechnis der hinterlegten Aktien einzu⸗ reichen.

Stuttgart, den 30. Januar 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Otto Fischer.

f105820 Württembergisch⸗Hohen⸗ zollern'sche Brauereigesellschaft, Stuttgart.

Ordentliche Generalversammlung

Mittwoch, den 25. Februar 1925, Nachmittags 3 ¾ Uhr, in Stuttgart im

Sitzungssaal der Württembergischen Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, Friedrichstr. 46.

Tagesordnung:

1. Genehmigung eines Verschmelzungs⸗ vertrags mit der Brauereigesellschaft Rettenmeyer⸗Tivoli A G., Stuttgart. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923/24; Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung; Gewinn⸗ verteilung.

. Entlastung des Vorstands und des 8

Aufsichtsrats.

.Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz auf 1. Oktober 1924 nebst P üfungsbericht von Vorstand und Aufsichtsrat zu dieser Bilanz und zur Umstellung; Beschlußfassung über die Reichsmarkeröffnungsbilanz und die Umstellung durch Ermäßigung des Grundkapitals; Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung der Umstellung.

.Aenderung der §§ 3 (Grundkapital), 11 (Aufsichtsratsvergütung), 15 2. Ab⸗ satz (Stimmrecht) der Satzung. Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats zu

Aenderungen der Vorschriften, die nur

die Satzung betreffen.

6. Vergütung des Aufsichtsrats für das

Geschäftsjahr 1923/24.

7. Aufsichtsratswahl.

Die Herren Aktionäre haben ihre Aktien bis spätestens 20. Februar 1925 bei der Ge⸗ sellschaft, der Württembergischen Vereins⸗ bank, Stuttgart, und deren Filiale der Deutschen Vereinsbank, Frankfurt a. M., oder bei einem Notar durch Hinterlegung der Mäntel anzumelden. Von den erst⸗ genannten drei Stellen werden Eintritts⸗ karten mit Stimmzettel ausgegeben. Wenn die Anmeldung bei einem Notar geschieht, so ist der Brauereidirektion ein beglau⸗ bigter Hinterlegungsschein vorzulegen. Vertretungen von Aktionären erfordern schriftliche Vollmacht.

Stuttgart, den 30. Januar 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Otto Fischer.

[104720]

Bayerische Montan A.⸗G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Donnerstag, den 19. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des No⸗ tariats XVII, München, Karlsplatz 10, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: .“

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr 1923 und des Prüfungs⸗ berichts des Sachverständigen.

Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗

winn⸗ und Verlustberechnung.

.Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. Verlängerung der Frist für die Durch⸗ führung der Kapitalserhöhung gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1923.

Beschlußfassung über Liquidation der

Gesellschaft und Bestellung eines Liquidators.

Zu Punkt 4 der Tagesordnung findet neben der Abstimmung der gesamten Generalversammlung getrennte Abstim⸗ Fanng der Vorzugs⸗ und Stammaktien

att.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt welche spätestens bis zum 16. Februar 1925 die Aktien bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar binterlegt haben. Statt der Aktien önnen auch von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine über die Aktien hinterlegt werden.

München, den 26. Januar 1925.

er Vorsitzende des Aufsichtsrats:

[105767]-

12 Januar 1925 wurde die Umstellung e

Aktienkapitals auf beschlossen.

im Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien 28. Februar 1925 einschließlich an der Kasse Göppingen, Poststraße Nr. 24/26, ein⸗ zureichen

nach Durchführung der Umstempelung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Bescheinigung.

Göppinger Badgesellschaft Akt.⸗Ges.

Göppinger Babgesellschaft Aktzengeellschaft.

In der Generalversammlung

vom

150 000 Papiermark betragenden

150 000 Reichsmark Nachdem der Antrag dieses Beschlusses

zur Umstempelung bis zum

unserer Gesellschaft in

Die Rückgabe der Aktien erfolgt sofort

Göppingen, den 28. Januar 1925.

[105745]

Süddeutsche Intarsien⸗ und Holz⸗

zugleich 5. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 24. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 10 Uhr, in die Geschäftsräume der öffentlichen Notare Faber & Häfele in Stuttgart, Poststraße Nr. 6, eingeladen.

mofaikfabrik, Münster a. N.

Die Aktionäre werden zu der 4. und

Tagesordnung: 1. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 2. Genehmigung der Papiermarkbilanz für das am 30. Juni 1924 abgelaufene 4. Geschäftsjahr mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz auf 1. Juli 1924.

.Umstellung des Grundkapitals auf 15 000 Reichsmark.

. Festsetzung des 5. Geschäftsjahrs auf nur 6 Monate mit Bilanzgenehmi⸗ gung.

. Erhöhung des Grundkapitals in noch zu bestimmendem Umfange.

. Aufhebung des § 9 Absatz 2, des § 10, Neufassung des § 11 Absatz 1, betreffend die Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder, Aufhebung des § 12.

blatz 3, des § 13 des Gesellschafts⸗ vertrags. § 17 erhält einen weiteren Absatz, wonach in allen Fällen für die Beschlußfassung der Generalver⸗ sammlung die einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen entscheidet, soweit nicht zwingende Beftimmungen entgegenstehen. § 18 wird neugefaßt dahin, daß sich das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr deckt.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, welche ihre Aktien spätestens am

3. letzten Werktage vor dem Tage der

Versammlung bei der Gesellschaft oder

bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Stuttgart, den 26. Januar 1925. Der Vorstand.

[105763] Main⸗Kraftwerke Aktien⸗ gefellschaft.

Aktienabstempelung. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 6. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, die nom. P.⸗M. 160 000 000 Stammaktien unserer Gesellschaft auf nom. R.⸗M. 22 400 000 umzustellen.

Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch die Stammaktionäre unserer Gesellschaft auf, die Mäntel ihrer Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen und Er⸗ neuerungsscheine zur Abstempelung des Nennbetrags auf je R.⸗M. 140 mit einem arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnis in doppelter Ausfertigung in der Zeit bis einschließlich 2. März 1925 bei den nachstehend genannten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen:

in Frankfurt a. M.:

bei der Darmstädter und Naͤtionalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt (Main),

bei der Dresdner Bank in Frankfurta M.,

bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗

furt,

bei dem Bankhaus Grunelius K Co.,

bei dem Bankhaus D. & J. de Neufville,

bei dem Bankhaus Gebrüder Sulzbach, in Berlin:

bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank,

bei der e e Heels Gegall bat

bei der Deutschen Bank,

bei dem Bankhaus Delbrück Schickler

& Co., bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m.

Nach Fitlauf dieser Frist werden einge⸗ reichte Mäntel nur noch bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. abgestempelt.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt nach Durchführung der Abstempelung sobald als möglich, und zwar kostenfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Einreichungsstellen ge⸗ schehen ist; erfolgt die Einreichung im Wege des Briefwechsels, so wird seitens der Ein⸗ reichungsstellen ie übliche Provision in An⸗

nung gebracht. b 3 Aknen werden voraussichtlich 5 Börsentage vor Ablauf der oben ge⸗ nannten Frist in Reichsmarkprozenten notiert; von diesem Zeitpunkte ab werden nur noch die 28 Reichsmark ausgestellten Aktien lieferbar sein. 1 E“ Main, im Januar 1925.

8 2.7

Gebr. Silbermann & Ge. Hutfabrik Aktiengefellschaft, Brandenburg (Havel).

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 29. No⸗ vember 1924 hat u. a. die Umstellung des bisber 14 000 000 betragenden Aktien⸗ kavitals auf R⸗M. 700 000 bestehend aus 14 000 Aktien zu je R.⸗M. 50, be⸗ schlossen Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zur Ab⸗ stempelung in der Zeit bis zum 28. Fe⸗ bruar 1925 bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co. in Berlin und Frank⸗ furt a. M. während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden vorzulegen. Zur Abstempelung sind die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Ge⸗ winnanteilscheinbogen in Begleitung eines zahlenmäßig geordneten doppelten Num⸗ mernverzeichnisses einzureichen. Die Ab⸗ stempelung an den Schaltern der Ein⸗ reichungsstellen ist bis zum 28. Februar d. J. mit Kosten nicht verbunden; ist über sie ein Schriftwechsel zu führen, so wud die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht. Brandenburg (Havel), den 28. Ja⸗ nuar 1925. Gebr. Silbermann & Co. Hutfabrik Aktiengesellschaft.

Otto Silbermann.

Dr. Liebeschütz.

[105801] Großkraftwerk Mannheim Aktiengefellschaft, Mannheim.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 21. Februar 1925, Mittags 12 Uhr, im Turmsaal des Rathauses zu Mannheim stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des zahlenmäßigen Ueberschusses.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Abänderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags: az) Streichung der Bauzinsen,

b) Streichung d. Aktienübernahmen,

Po) Gleichstellung aller Stamm⸗

aktien.

5. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz auf 1. April 1924 mit den Berichten des Aufsichtsrats und des Vorstands über den Hergang der Kapitalumstellung.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und der Kapitalumstellung.

„Beschlußfassung über die infolge der Umstellung notwendigen Aenderungen der Satzung 3) und Neufassung dieses Paragraphen.

. Ermächtigung des Aufsichtsrats, nach⸗ träglich verlangte Aenderungen der Satzung, soweit sie die Fassung be⸗ treffen, selbständig vorzunehmen.

. Ueber Punkt 4c bedarf es neben dem Beschlusse der Generalversammlung einer gesonderten Abstimmung der Aktionäte jeder Gattung.

Anmeldungen zur Teilnahme an der

Generalversammlung müßten spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft erfolgt sein.

[105722 b Riederlausitzer Vank Aktiengesellschaft, Cottbus.

Unter Bezugnahme auf unsere im Reichs⸗ anzeiger vom 4. 12. 24 veröffentlichte Be⸗ kanntmachung, betreffend die Umstellung unseres Aktienkapitals, fordern wir die Inhaber unserer Papiermarkaktien über je nom. 1000 nochmals auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1924 u. ff. bis spätestens zum 12. März 1925

bei der Niederlausitzer Bank Aktien⸗

gesellschaft in Cottbus und ihren Niederlassungen in Crossen a. O., Küstrin a. O., Forst i. L., Frank⸗ furt a. O., Fürstenberg a. O., Guben, Lübben N. L., Sagan i. Schl., Sommerfeld, Soraun N. L., Weißwasser⸗Muskau, bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Breslau, Dresden, Görlitz und Leipzig einzureichen

Gegen je zwei Attien über je nom. Papiermark 1000 mit Gewinnanteilscheinen für 1924 u. ff. ist eine Aktie über nom. R.⸗M. 20 unserer Gesellschaft mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1924 u. ff. zu liesern Soweit Aktien eingereicht werden, die die zum Ersatz durch Reichsmarkaktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen, händigen obige Stellen gemäß den gesetzlichen Be⸗ stimmungen dem Aktionär für über⸗ schießende nom Papiermark 1000 einen auf den Inhaber lautenden Anteilschein über nom. R.⸗M. 10 aus

Die Aktien über nom. Papier⸗ mark 1000, die nicht bis zum 12. März 1925 zum Zwecke der Zusammenlegung eingereicht sind, werden nach den gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt

rden. wCotebus, den 29. Januar 1925.

Niederlausitzer Bank Aktiengesellschaft.

[86359) Bekanntmachu 8

Die ordent! Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 2. Aug. 1924 hat be⸗ schlossen, das Grundtapital der Gesell⸗ schaft in der Weise auf Goledmark umzu⸗ stellen, daß gegen nom. 20 000 alte Aktten im Wege des Umtausches eine auf G.⸗M. 20 lautende neue Aktie gewährt wird.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Aktien bis spätestens 24. März 1925 zum Umtausch⸗ bei der Kasse der Gesellschaft einzureichen Aktien, die bis zum genannten Tage nicht eingereicht sind, werden für kraftlos er⸗ klärt werden Hannover⸗L., Leinaustraße 27, den 15. Dezemver 1924.

Meyco⸗Werke A.⸗G.

Parfümerie⸗ u. Seifenfabrik. Der Vorstand. Baden. Huwe.

100372]

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu

einer außerordentlichen Generalver⸗

sammlung am 19. Februar 1925,

Vorm. 10 Uhr, im Hotel rotes Roß

in Halle, Leipziger Straße, ein.

Tagesordnung:

.Aenderung des § 1 (Name).

Aenderung des § 2 (Zweck).

. Aenderung des § 8 (Vergütung an

den Aussichtsrat).

.Kapitalserhöhung auf einen von der a. o. G.⸗V. zu bestimmenden Betrag Aenderung des § 4 (Grundkapital).

. Aufsichtsratwahlen.

.Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Berlin.

Errichtung von Zweigniederlassungen.

„Bestellung von Vorstandsmitgliedern für den Hauptsitz mit der Bezeichnung eines Generaldirektors

.. Bestellung von stellv. Vorstands⸗ mitgliedern für die Zweignieder⸗ lassung mit der Bez. eines Direktors. Ermächtigung des Vorstands, die alten und neuen Aktien auf einen Betrag von 100 ausfertigen zu lassen. 12. Aenderung des § 9 Absatz 4 (Vor⸗

stand bei Aufsichtsratsitzungen). Diejenigen Aktionäre, welche an der

Versammlung teilnehmen wollen, haben

ihre Aktienquittungen mindestens drei

Werktage vor der Versammlung bei dem

Aufsichtsratvorsitzenden Herrn Erich

Bethke, Halle, An der Universität 16, zu

hinterlegen.

Halle, S., den 17. Januar 1925.

Fritz Wrycza & Co., A.⸗G.

Der Aufsichtsrat. Erich Bethke. [105762]

Kraftwerk Altwürttemberg Aktiengesellschaft.

Aktienabstempelung.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 6. Dezember 1924 hat die Umstellung unseres Aktien⸗ kapitals von nom. Papiermark 56 000 000 auf Reichsmark 8 400 000 beschlossen.

Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf, die Mäntel ihrer Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen und Erneuerungs⸗ scheine zur Abstempelung des Nennbetrags auf je R.⸗M. 150 mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung in der Zeit bis einschließlich 2 März 1925 bei den nachstehend ge⸗ nannten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen:

in Stuttgart: bei der Darmstädter und Natinnalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Stuttgart, bei der Dresdner Bank, Filiale Stuttgart, bei dem Bankhaus Albert Schwarz, bei der Württembergischen Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank.

bei der Berliner Handelsgesellschaft,

bei der Deutschen Bank,

bei dem Bankhaus Delbrück Schickler

& Co., bei dem Hardy & Co., . m

b“ in Frankfurt a. M.: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt (Main), bei der Dresdner Bank in Frankfurt

a. M., bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei dem Bankhaus Grunelius & Co., bei dem Bankhaus D. & J de Neufville, bei dem Bankhaus Gebrüder Sulzbach. Nach Ablauf dieser Frist werden ein⸗ gereichte Mäntel nur noch bei der Dresoner Bank in Frankfurt a. M. abgestempelt. Die Aushändigung der avbgestempelten Aktienmäntel erfolgt nach Durchführung der Abstempelung sobald als möglich, und zwar kostenfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Einreichungsstellen e. schehen ist; erfolgt die Einreichung im Wege des Briefwechsels, so wird seitens der Einreichungsstellen die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aktien werden voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist in Reichsmarkprozenten notiert; von diesem Zeitpunkt ab werden nur noch die auf Reichsmark ausgestellten Aktien leeher, sein. eihingen, 8 K Uudwigsburg⸗ im Januar 1925. Kraftwerk Altwürttemberg

S9o ISm †& 8b”g

—;

11

[105756 Klein⸗Michelmotor⸗Bau Aktien⸗ gefellschaft, Hamburg.

Gemäß den in der Generalversammlung vom 29. November 1924 getaßten Be⸗ schlüssen und gemäß der notariellen Er⸗ gänzungserklärung des Aufsichtsrats vom 30. Dezember 1924 werden nom. R⸗M. 60 000 neue, auf den Inhaber lautende, ab 1. Januar 1924 dividendenberechtigte Stammaktien den alten Aktionären unter solgenden Bedingungen zum Bezuge an⸗ geboten: 1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis zum 15. Februar 1925 einschließlich im Büro unserer Gesellschaft, Hamburg, Sandtorquai 23, während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. 2. Auf je nom. P.⸗M. 1 000 000 alte Stammaktien resp auf je 5 Aftien von je nom. R.⸗M. 20 des umgestellten Ka⸗ pitals werden zwei neue Stammaktien zu je R.⸗M. 100 und auf je nom. P⸗M. 500 000 alte Vorzugsaktien zuzüglich ge⸗ leisteter Nachzahlung resp auf se 10 Vor⸗ zugsaktien zu je R.⸗M. 10 wird eine neue Stammaktie zu R.⸗M. 100 zum Kurse von 100 % zuzügl. 6 % für Spelen und Steuern gewährt. 3 30 % des zu zahlenden Betrags find ber der Anmeldung sofort in bar oder durch Ueberweisung auf das Konto unserer Gesellschaft bei der Darmstädter und Na⸗ tionalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hamburg, einzuzahlen, worüber Interimsquittung erteilt wird 4. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung, sobald die auf sie einzuzahlenden Beträge voll eingezahlt sind bei der Bezugsstelle gegen Uebergabe der Interimsquittungen, deren Ueberbringer zur Empfangnahme der neuen Aktien als legitimiert gelten. Die in Durchführung der Goldmark⸗ umstellung erforderliche Einreichung der alten Aktien zum Umtausch in neue Reichs⸗ markaktien hat bis zum 15 Februar 192. bei der Gesellschaft zu erfolgen. 8 Hamburg, im Januar 1925.

Der Vorstand.

[105761] Aktienabstempelung. 1924 hat beschlossen, die nom. Papier⸗ umzustellen. dieser Beschluß in das fordern wir hierdurch die Stammaktionäre Erneuerungsscheine zur Abstempelung des in doppelter Auszertigung in der Zeit bis üblichen Geschäftsstunden einzureichen: Kommanditgesellschaft auf Aktien, Augsburg, bei dem Bankhause Friedr. Schmid & Co.; Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

vei - Banthause Hardy & Co. G.

Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, ville,

bei der Bayerischen Staatsbank,

Filiale München,

Nach Ablauf dieser Frist werden ein⸗ gesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt Aktienmäntel erfolgt nach Durchführung den Schaltern der Einreichungsstellen ge⸗ der Einreichungsstellen die übliche Pro⸗ Börsentage vor Ablauf der obengenannten auf Reichsmark ausgestellten Aktien lieser⸗

Lech⸗Elektrizitätswerke

Aktiengesellschaft.

E. Zentz, Kommerzienrat.

Main⸗Kraftwerke I oder

Jungnickel. Gresser.

Ziegler. Jütting.

Lech⸗Elektrizitätswerke Aktien⸗Gesellschaft.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 6. Dezember mark 150 000 000 Stammaktien unserer Gesellschaft auf nom. R.⸗M. 37 500 000

Nachdem b Handelsregister eingetragen worden ist, unserer Gesellschaft auf, die Mäntel ihrer Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen und Nennbetrags auf je R.⸗M. 250 mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einschließlich 2. März 1925 bei den nach⸗ stehend genannten Stellen während der

in Augsburg:

bei der Darmstädter und Nationalbank,

Filiale Augsburg, bei der Dresdner Bank, Filiale bei der Deutschen Bank, Filiale Augsburg, in Berlin: 3

bei der Darmstädter und Nationalbank,

bei der Driesdner Bank,

bei der Deutschen Bank,

bei dem Bankhause Delbrück Schickler

C b. H.; in Frankfurt a. M.; bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Frankfurt (Main),

bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,

bei dem Bankhause Grunelius & Co,

bei dem Bankhause D. & J. de Neuf⸗ bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach; in München:

bei der Darmstädter und Nationalbank,

Kommanditgesellschaft auf Attien, bei der Dresdner Bank, Filiale München, bei der Deutschen Bank Filiale München.

gereichte Mäntel nur noch bei der Darm⸗ städter und Nationalbank. Kommandit⸗ (Mainz), abgestempelt.

Die Aushändigung der abgestempelten der Abstempelung sobald als möglich, und zwar kostenfrei, soweit die Einreichung an schehen ist; erfolgt die Einreichung im Wege des Briefwechsels, so wird seitens vision in Anrechnung gebracht.

Die Aktien werden voraussichtlich fünf Frist in Reichsmarkprozenten notiert; von diesem Zeipunkte ab werden nur noch die bar sein.

Augsburg, im Januar 1925.

Aktien⸗Gesellschaft. Monath. Eckhardt.