[105200)0) Tonwerk Remsfeld Aktien⸗
gesellschaft, Remsseld.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversamm'ung auf Mittwoch, den 25. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Schirmer in Cassel eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924; Erläuterung der Ansätze und des Umstellungsplans durch Ausfsichtsrat und Vorstand
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz und die Umstellung des Aktienkapitals.
„Beschlußfassung über die zwecks Durch⸗
führung der Umstellung des Eigen⸗ kapitals auf Goldmark vorzunehmenden Maßnahmen.
4. Erhöhung des Grundkapitals.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Interimsscheine spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellichaft oder bei einem Notar hinter⸗ legen und ihre Absicht, an der General⸗ versammlung teilzunehmen, innerhalb der Hinterlegungsfrist selbst oder durch die Hinterlegungsstelle der Gesellschaft anzeigen
Remsfeld den 27. Januar 1925 Tonwerk Remsfeld Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
f105708] F. Frerichs & Co. Aktiengefell⸗ schaft, Einswarden / Udbg.
Laut Umstellungsbeschluß vom 26. No⸗ vember 1924 ist unser Aktienkapital von ℳ 12 500 000 auf Reichsmark 2 500 000 umgestellt. Unsere Aktien sind demge⸗ mäß von ℳ 1000 auf R.⸗M. 200 abzustempeln. Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien (ohne Gewinnanteilscheinbogen) zwecks Ab⸗ stempelung spätestens bis Montag, den 9. März 1925
bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen oder bei der J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft anufAktien in Bremen 1 einzureichen unter Beifügung eines arith⸗ metisch geordneten Nummerverzeichnisses in doppelter Austertigung, wovon das eine dem Einreicher mit Ouittungsvermerk zu⸗ rückgegeben wird. Die Auslieferung der abgestempelten Mäntel erfolgt nur gegen Rückgabe der Quittung. Formulare zu den Nummernverzeichnissen stehen bei der Einreichungsstelle zur Verfügung. Die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Quittung zu prüfen.
Soweit die Einreichung im Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die übliche Gebühr berechnet.
Nach Ablauf der Frist sind an der Börse nur noch abgestempelte Aktien lieferbar.
Einswarden, den 28. Januar 1925.
Der Vorstand.
[105712] Braunkohlen⸗ & Briketwerke Roddergrube Aktiengefellschaft, Brühl (Bez. Köln).
Die außerordentiche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 16 De⸗ 1924 hat beschlossen, das Aktien⸗ apital von nom. Paviermark 45 000 000 auf Reichsmark 18 000 000 umzustellen Nachdem die erfolgte Umstellung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den neuen Nennwert, und zwar der Aktien zu Papiermark 1000 auf Reichs⸗ mark 400 und der Aktien von Papier⸗ mark 1500 auf Reichsmark 600 in der Zeit bis zum 7. März 1925 ein⸗ schließlich
bei der Deutschen Bank in Berlin,
Köln und Hannover, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Köln und Hannover, bei der Dresduer Bank in Köln, bei der Essener ECredit⸗Anstalt in Essen wählend der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten arithmetischen Nummernverzeichnis einzureichen.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Ein⸗ reichungsstellen geschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz. so wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht.
Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtei
Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am 5. Börsentage vor Ab⸗ lauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien
aan der Berliner Börse aufgehoben werden
wird. Nach Ablauf der Abstempelungs⸗ rist eingereichte Mäntel werden nur noch bei der Deutschen Bank, Berlin, abge⸗ empelt Brühl (Bez. Köln), im Januar 1925. Braunkohlen⸗ & Briketwerke Rodvergrube Aktiengesellschaft.
[930911 Bekanntmachung. “ Auf Grund der in der Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1924 vor⸗ genommenen Ergänzungs⸗ und Neuwahl setzt sich der Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft aus folgenden Herren zusammen: Bankdirektor Hugo Lange in Plauen, Vgtld., Baumeister Franz Eckstein in Falken⸗ stein Vatld. Kaufmann Paul Jacobowitz in Hannover, Syndikus Hans Leinhos in Hannover Der Kaufmann Julius Schindler, Hamburg, ist ausgeschieden. Falkenstein, Vgtld., den 31. De⸗ zeinber 1924 Chemische Fabrik Dorfstadt Aktiengesellschaft. Der Vorstand. H. Leinhos.
[105750] — Vereinigte Chemische Fabriken Ottensen⸗Brandenburg
vormals Frank.
Die Aktionäre unserer Gessellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 23. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Rütgerswerke⸗Aktiengesellschaft, Char⸗ lottenburg, Hardenbergstr. 43, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen
Tagesordnung:
1. Verlegung des Geschäftsjahrs auf Grund des § 2 der Goldbilanzver. ordnung in Verbindung mit § 2 der 2. Durchführungsbestimmungen mit
rückwirkender Kraft derart, daß das Geschäftsjahr vom 1. 1. 1924 ab mit dem Kalenderjahr übereinstimmt.
„Vorlegung des Belichts über das 35. (Rumpf⸗) Geschäftsjahr für die Zeit vom 1 4.1923 bis 31. 12. 1923 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung
.Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„Vorlegung des Prüfungsberichts des Vorstands und des Autsichtsrats zur Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. 1 1924 sowie der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz
„Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft auf Reichsmark und Ermächtigung des Vorstands, die Durchführung der Umstellung zu bewirken.
. Beschlußfassung über die auf Grund der Beschlüsse zu 1 und 6 erforder⸗ lichen Satzungsänderungen hinsichtlich der §§ 4 über die Höhe des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft, 17 Abs. 5 über das Stimmrecht der Aktien und 22 über das Geschäftsjahr.
8. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins spätestens am 3. Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft hinter⸗ legt haben.
Charlottenburg, im Januar 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Segall.
[105753] Motorenfabrik Deutz,
Aktiengefellschaft, Köln⸗Deutz. In der Generalversammlung vom 12. Dezember 1924 ist die Umstellung des Aktienkapitals unserer Gesellschaft von ℳ 51 000 000 alter Nennwert auf Reichs⸗ mark 12750000 neuer Nennwert beschlossen worden. Die Eintragung der Umstellung in das Handelsregister ist erfolgt. Dementsprechend wird der Nennwert unserer Aktienurkunden von bisher ℳ 600 auf R.⸗M. 150 1111“] 5 „E 300
1600 „ „ 400 ermäßigt.
Wm fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktienmäntel ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen bis zum 14. März 1925 zur Abstempelung mit dem Reichs⸗ marknennwert nebst einem der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnis einzu⸗ reichen:
bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗
verein A.⸗G., Köln,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Berlin und Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank, Berlin, Frank⸗ furt a. M, Hamburg, Köln,
bei der Dresdner Bank, Berlin, Frank⸗
furt a. M., Hamburg, Köln,
bei dem Bankhaus A. Levy, Köln,
bei dem Bankhaus Straus & Co., Karls⸗
ruhe,
bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗
burg, Hamburg.
Die Abstempelung der Aktien erfolgt provisionsfrei, sofern sie am Schalter ge⸗ schieht; falls sie im Wege des Brief⸗ wechsels stattfindet, wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.
Die Abstempelung der Aktien geschieht nach dem 14. März 1925 nur noch bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A.⸗G., Köln. Voraussichtlich 5 Börsen⸗ tage vor Ablauf der obengenannten Frist wird an der Berliner, Frankfurter und Kölner Vörse die Einstellung der Notiz für die Seeee erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur die auf Reichs⸗ mark abgestempelten Aktien lieferbar sein werden. 5
Köln⸗Deutz, im Januar 1925.
Der Vorstand. 83
“
191287% „Nordro“
Nordbayerische Rohstoffartiengesell⸗ schaft für das Schneidergewerbe in Nürnberg.
Die Generalversammlung vom 20 Ok⸗ tober 1924 hat beschlossen, daß das Grund⸗ kapital von 50 000 000 ℳ auf 54 500 Goldmart herabgesetzt und die bisherigen 100 St Vorzugsnamensaktien zu 5000. ℳ auf 100 Vorzugsnamensaktien zu 50 G.⸗M., die bisherigen
Stammaktien zu 5000 ℳ im Ver⸗ hältnis von 4 Aktien zu 5000 ℳ auf 1 Aktie zu 20 Goldmark, die bis⸗ herigen
Stammaktien zu 1000 ℳ im Ver⸗
hältnis von 20 Aktien zu 1000 ℳ auf 1 Aktie zu 20 G.⸗M. zusammengelegt werden
Dieser Beschluß ist am 22. November 1924 in das Handelsregister eingetragen worden.
Wir fordern daher die Stammaktionäre auf, ihre alten Aktien zum Umtansch gegen neue Aktien bis spätestens 31 März 1925 bei unserer Gesellschaft einzureichen Aktien, welche innerhalb dieser Frist nicht eingereicht sind, oder Aktien, welche die zum Ersatz durch eine neue Aktie erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung des Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt.
Auf die Zulässigkeit von Anteilscheinen und Genußscheinen wird hingewiesen.
Nürnberg, 30 Dezember 1924
Der Vorstand. C. Klopfer.
297919] Elektrochemische Fabrik Unterfulmetingen A. G. in
Untersulmetingen, Württ.
In der G.⸗V vom 29 12. 1924 wurde beschlossen, das Akt⸗Kap. von bisher 80 000 000 P⸗M auf Reichsmark umzu⸗ stellen und auf 16 000 R⸗M. zu er⸗ mäßigen. Die Ermäßigung geschieht dergestalt, daß auf 100 000 P.⸗M. Nenn⸗ wert 1 Aktie über 20 R.⸗M. gewährt wird, es geschieht also die Zusammen⸗ legung im Verhältnis 1:5000. Sofern Aktionäre nicht im Besitz von 100 000 P.⸗M.⸗Aktien sind. erhalten sie auf Antrag für je 5 000 P.⸗M. Nennwert einen Anteilschein über 5 R⸗M. Die Herab⸗ setzung geschieht durch Abstempelung der Aktien.
Die Aktionäre werden unter Hinweis auf § 17 der II. Verordng. zur Durch⸗ führung v. 28. 3. 24 und §§ 290. 219 Abs. 2 H.⸗G⸗B. aufgefordert, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bis längstens 1. Mai 1925 bei der Gesellchaft. Gewerbebank Ulm e. G. m. b. H. oder der Gewerbebank Laupheim e. G. m. b. H behufs Durchführung der Ermäßigung einzureichen.
Aktien, die nicht bis 1. Mai 1925 ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Den 30 Dezember 1924.
Der Vorstand. E. Kimmelmann.
[103612] Deutscher Creditverein Aktiengesellschaft zu Verlin.
Die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft hat am 16. Dezember 1924 die Um⸗ stellung unseres Aktienfapitals von 500 Millionen Mark auf 50 000 Goldmark bezw. Reichsmark beschlossen, und zwar dergestalt, daß der Nennwert jeder Aktie von je 1000 Mark auf je 20 Goldmark herabgesetzt wird und außerdem die Zahl der sämtlichen Aktien von 500 000 auf 2500 vermindert wird, sämtliche Aktien also im Verhältnis von 200: 1 zusammen⸗ gelegt werden, so daß das jetzige Grund⸗ kapital von 50 000 Gold⸗ bezw. Reichs⸗ mark eingeteilt sein wird in 25 Vorzugs⸗ aktien zu je 20 Reichsmark, 125 Inhaber⸗ aktien zu je 20 Reichsmark und 2350 ein⸗ fache Namensaktien zu je 20 Reichsmark
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen spätestens bis zum 1. Mai 1925 einschließlich unter Bei⸗ fügung eines doppelten arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses bei unserem Geschäftslokal, Berlin W. 66, Mauer⸗ straße 15a, während der üblichen Geschäfts⸗ zeit einzureichen. Von je 200 eingereichten Aktien werden je 199 von der Gesellschaft zurückbehalten und je eine mit dem roten Aufdruck versehen:
„Diese Aktie ist gültig geblieben und ihr Nennbetrag gemäß Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 16. Dezember 1924 auf 20 Goldmark ermäßigt.“
Der Vorstand. Unterschriften.
Die bis zum 1. Mai 1925 nicht ein⸗ gereichten Aktien werden für kraftlos er⸗ klärt. Wir verweisen auf die Rechts⸗ folgen des § 17 der zweiten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von uns ausgefüllten Empfangsbescheini⸗ gungen sobald als möglich, und zwar pro⸗ visionsfrei, soweit die Einreichung bei unserem Geschäftslokal geschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz. so wird die übliche Abstempelungsprovision in Anrechnung gebracht. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung sind wir berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Ferner verweisen wir darauf, daß der Antrag auf Ausstellung eines Anteilscheins gem. § 17 Absatz 2 der Durchführungs⸗ verordnung zur Vermeidung der Rechts⸗ wirkung ebenfalls bis zum 1. Mai 1925 zu stellen ist.
Berlin, den 24. Januar 1925.
ZE1“
[102975] Elektrowerkzeugbau⸗Aktiengesell⸗ schaft Berlin⸗Johannisthal. Ia der Generalversammlung vom 7. Ok⸗ tober 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von 18000 000 Paviermark Reichswährung auf 22 500. Goldmark dadurch zu ermäßigen daß der Nennwert der Aktien von 1000 Pavier⸗ mark auf 20 Goldmark herabgesetzt und je 16 Aktien zu einer Aktie zusammen⸗ gelegt werden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens 10. April 1925 bei der Handels⸗ und Diskont⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin, Charlottenstraße 86, ein⸗ zureichen. Auf 16 Aktien à 1000 Pavpier⸗ mark Reichswährung wird eine Aktie à 20 Goldmark gewährt. Aktien die nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft zur Ver⸗ wertung nicht zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden. Berlin⸗Johannisthal, den 31. Ja⸗
nuar 1925. Der Vorstand. Treu. Strelitz.
[105740
Flender Aktiengesellschaft für Eisen⸗, Brücken⸗ und Schiff⸗ bau in Benrath.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 28. November 1924 ist die Umstellung unseres nom ℳ 115 000 000 betragenden Aktienkapitals auf Goldmark 9 200 000 in der Weise beschlossen worden, daß jede Stammaktie über nom. ℳ 10 000 auf je Goldmark 800 und über nom ℳ 1000 auf je Goldmark 80 abgestempelt wird. Ferner ist u. a. beschlossen worden, daß die bisherige Bezeichnung unserer Firma durch die oben ersichtliche Firmierung er⸗ setzt werden soll. kachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber der Stamm⸗ aktien hierdurch auf, ihre Aktienmäntel zur Abstempelung auf den Reichsmark⸗ nennwert und zum Aufdruck des Firmen⸗ änderungsstempels bis zum 16. März 1925 einschließlich bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Bochum, Düsseldorf. Köln, Lübeck, bei der Deutschen Bank in Düsseldorf, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Lübeck. bei der Dresdner Bank in Berlin, Bochum, Düsseldorf, Köln. bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G. in Benrath, Düsseldorf,
Köln, bei der Industrie⸗ und Privatbank A.⸗G. in Berlin, bei dem Bankhause Hermann Schüler in Bochum. dem Bankhause J. H. Stein böln. 1 bei dem Bankhause Sternberg & Co., Amsterdam, Heerengracht 237, während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten arith⸗ metischen Nummernverzeichnis einzureichen. Soweit die Stücke nicht am Schalter zur Einreichung gelangen, werden die vor⸗ erwähnten mit der Durchführung der Ab⸗ stempelung betrauten Stellen die übliche Provision in Anrechnung bringen. Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am fünften Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben wird Benrath, den 28. Januar 1925. Flender Aktiengesellschaft für Eisen⸗, Brücken⸗ und Schiffbau.
105723] Zündholz⸗ und Wichsefabrik Gebrüder Ditzel A.⸗G., Meckesheim.
Die ordentliche Generalversammlung vom 22. Juli 1924 hat beschlossen, das bisher P⸗M. 6 600 000 betragende Aktien⸗ kapital auf R.⸗M. 220 000 in der Weise umzustellen, daß auf Stück 3 Papiermark⸗ aktien à nom. P⸗M. 1000 eine Reichs⸗ markaktie über nom R.⸗M. 100 entfällt Die Vorzugsaktien sind in gleicher Weise umgestellt wie die Stammaktien.
Nachdem der Umstehungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Inhaber unserer Stamm⸗ und Vorzugsaktien hiermit auf, ihre Aktien (Mäntel nebst Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen) zum Umtausch in Reichsmark⸗ aktien bis 5. Mai 1925 während der üblichen Geschärtsstunden
bei der Rheinischen Creditbank
Filiale Heidelberg 8 einzureichen. Aktien, die innerhalb dieser Frsst nicht eingereicht werden, werden für raftlos erklärt. Sofern Aktien die zum Ersatz durch neue Stücke erforderliche Zahl nicht erreichen, sind sie zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten oder zur Ausstellung eines Anteilscheins bis zum gleichen Termin einzureichen. 8
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, wenn die Aktien mit einem nach der Num⸗ mernfoige geordneten doppelten Nummern⸗ verzeichnis am Schalter eingereicht werden. Wird der Umtausch im Wege der Kor⸗ respondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision berechnet.
Meckesheim, den 28. Januar 1925.
Zündholz⸗ und Wichsefabri
Gebrüder Ditzel A.⸗G.
in
[102311]
Calderara & Bankmann Parfümerien⸗ und Feinseifen A.⸗G.
. in Liquid.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1924 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Als Liquidator fordere ich biermit die Gläubiger auf, ihre Ansprüche gegen die Gesellschaft um⸗ gehend anzumelden.
Berlin, den 9. Januar 1925.
Der Liquidator: Karl Reinissch.
[105814] Rheinisch⸗Westjälische Sprengftoff⸗A.⸗G.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 26. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung des Stammaktienkapitals von 100 000 000 ℳ auf 12 000 000 Goldmark, eingeteilt in 100 000 Stammaktien über je 120 Gold⸗ mark, und des Vorzugsaktienkapitals von 60 000 000, ℳ auf 2 160 000 Goldmark, eingeteilt in 12 000 Vorzugsaktien über je 180 Goldmark, beschlossen.
Nachdem die Eintragung der Um⸗ stellung des Aktienkapitals ins Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir die Stammaktionäre auf. die Mäntel der Stammaktien (ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen) mit einem nach der Zahlenfolge ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis zwecks Ab⸗ Tö’ je 120 Reichsmark bis zum 7. März 1925 einschließlich bei einer der nachfolgenden Stellen ei reichen:
einzu⸗
in Köln: bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., bei dem Bankhause A. Levy, ; bei dem A. Schaaffhausen schen Bank⸗ verein A.⸗G.; in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft: in Düsseldorf: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G.; in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗
burg, bei dem Bankhause M. M. Warburg
8 Co.
Die Abstempelung der Aktien auf Reichsmark ist provisionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt; falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision berechnet. 8 3 Nach dem 7. März 1925 erfolgt die Abstempelung der Aktien auf Reichsmark nur noch bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie. in Köln. Voraussichtlich fünf Börsentage vor dem 7. März 1929 wird an den Börsen zu. Berlin und Köln die Papiermarknotiz eingestellt, so daß nach diesem Zeitpunkte nur noch die auf Reichsmark umgestempelten Aktien liefer⸗ bar sein werden.
Köln, im Januar 1905.
Der Vorstand.
H105 807] 3 Allgemeine Verliner
Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu einer aufterordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 21. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Sitzungs⸗ saal der Gesellschaft, Krausenstraße 9/10 zu Berlin, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Reichsmarkeröffnunge⸗ bilanz für den 1. Januar 1924, Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats und des Un⸗ stellungsplans 1—
¹ Beschlußkosung über die Genehmi⸗ gung der Reichsmarkeröffnungsbilanz sowie über die Umstellung. Ermä tigung des Vorstands zur Ausführung der Umstellung. 1“
„Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um nom. 1 200 000 Reichsmark durch Ausgabe von 12 000 Stück Eöö6 von je 100 Reichsmark mit Vorzugsdividende und beschränktem Anteil an dem Liquidation serlös unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre — jede, Vorzugsaktie soll 20 Stimmen gewähren. 4. Satzungsänderungen gemäß den Be⸗ schlüssen zu 2 und 3. Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beieiligen wollen. haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank, der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins, der Städtischen Hinterlegunos⸗ stelle oder eines deutschen Notars gemäß
8 der Satzung (1. Nachtrag) bis
spätestens 18. Februar 1925 bei einer der
nachbezeichneten Stellen; dem Bankbause S. Bleichröder, lin W., Behrenstraße 63, oder der Deutschen Bank, erlin Behrenstraße 9/13ä43 während der üblichen Geschäftszeiten, oder unserer Hauptkasse, Berlin W. Krausen⸗ straße 9/10 X“
werktäalich geöffnet von 10 bis 2 Uhr, n
18. Februar 1925 jedoch bis 6 Uhr —
zu hinterlegen. Im Falle der H. 1
leaung der Aktien bei einem Notar ist 8.
Bescheinicung des Notars über die 1n
folate Hinterleaung in Urschrift oder 1
Abschrifl bis spätestens einen Tag ge⸗
Ablauf der Hinterlegunasfrist bei der der,
sellschaft einzureichen. Die von den Hin g
legungsstellen ausgestellte Bescheinignas
(Eintrittskarte) dient als Auzweis, 1
Teilnahme an der Generalversammlung. Berlin, am 30. Januar 1925. 3, Allgemeine Berliner Omnibus⸗
Aktien⸗Gesellschaft.
Ber⸗
W.
Der Vorstand. Wuerk. Ullmann.
er Vorstand. 88
Kaufmann. Krüger.
— Reichsbank, Notenbank Post⸗
Reservefonds⸗*
Grundstücke, Gebäude und
8 LE11.“ s
I11“
[102474]
Goldmarkeröffnungsbilanz der Schwanenwerder⸗Erholungsheim⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin
per
1. Januar 1924.
—
Aktiva. Schwanenwerder Grundstücks Anteilkonto
Passiva. Reservefondds... Aktien
Berlin, den 1. November Hans Rawak.
kto.
55 000
55 00]
. 5 001 . 50 000
1924.
55 001
101952]
Württembergische Privat⸗ bank Aktiengesellschaft
(vorm. G. Beißwen
ger).
Goldmarkeröffnungsbilanz
auf 1. Januar 1924.
—
—
Aktiva. 8 Kasse, Coupons, fremde Geldsorten scheck.. “ Nostroguthaben bei Banken Debitoren in Kontokorrent Wertpaviere Wechsel “ “ Grundstücke.. 8. Einrichtung..
Passiva. . Aktienkapital 8
Kreditoren in Kontokorrent
G.⸗M. 94 803
22 688
1 405 770 234 278
1 28 752 31 000
200 000 50 000 1 567 296
1— 1 817 296 09*
Der Vorstand.
1 817 296/09 Stuttgart, den 1. Dezember 1924.
sĩd752]
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924
nach der Umstellun
g. 8
—
—
Aktiva.
Wasserkraft ““ Maschinen u. Einrichtungen Fuhrpark und Utensilien Vorräte 8 Kasse und Wechsel.. .. Außenstände
2„ ,7272
536 000,—-
750 000 7 000 344 049 7 707 140 089
1 784 845 6
1 Passiva. Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien.. . Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Umstellungsrücklage Verbindlichkeiten...
1 250 000 5 400
125 540 60 000 343 905
5
1 784 845
67
Remse, Mulde, 18. Dezember 1924. Der Vorstand der Mahla & Graeser Aktiengesellschaft.
Theyson. Strauß.
Mahla.
fI09727]
Thespis⸗Verlag Aktiengesellschaft,
München.
Goldmarkeröffnungsbilanz
24.
per 1. Januar 19
———
Verlagsrechte.. Mobilien, Utensilien ꝛc.. Vorräte Kassa⸗ und Postscheckkonto Debitoren ꝛc. . Rentenbankbeteiligung..
Nachzahlung auf Vorzugsaktien
Aktienkavital: Stammaktien Vorzugsaktien
Refervefonds
1 2 9 0
ditorvwen Rentenbankbelastung Rückstellung für Steuern Rückstellung für Forderungen.
“
(Umsiellungs⸗ Rietcvy 56
.„ „ 2
zweifelhafte
G.⸗M. .5 00 2 206 33 528
4 529 980 4 966
51 724
513 42
.25 000 5 000
5 000 . 14 534
760 450
980,—
51 724
München, im Dezember 1924.
Der Vorstand. A. Uhlmann.
[101319]
Withelm Gienger Aktiengesellschaft in Stuttgart⸗Cannstatt.
Goldmarkeröffnungsbilanz
auf 1. Januar 19
24.
Besitzteile. grundftücefoi⸗ Mobilienkonto Autokonto Warenkonto
assakonto Debitorenk onto
abiosenkonto
imessenkonto „
„ %°90090 2 „ 2
161 100 6 175 6 800
138 959
471'6
10 449
Devisenkonto
1 Schuld
Kreditorenkonto. .. armstädter Bank. „ wpothekenkonto. ..
8
rattenkonto „ elkrederekonto rausitorische Passiva Sieuern uiw.) u Aktienkapital „ — “
327 020
102 080 2 192
23 93
2 130 95
143 250 2 000
15 366 60 000
52
327 020
63
Stuttgart/ Cannstatt, den 1. Juli 1924.
Der Vorstand.
1104700]
Ebb1“
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januer 1924 der Aktiengesellschaft für Verwaltung
von Gemeinschaftsve
rmögen.
—
Aktiva. Grundstückskonto.. Wertpapierkonto. .
Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren b“ Vermögenssteuerreserve Umstellungsreserve..
„ 2
Berlin, den 26. Januar
122 500
G⸗ℳ. 120 000 2 500
80 000 40 000 1 000 1 500
122 500 1925.
[103019] b Bilanz per 31. Juli
1924.
Aktiva. Kassenkonto u“ Kontokorrentkonto. Inventarkonto.
ℳ 2
6 554 2 387 278—- 422 826
2 826 658
Passiva.
Aktienkapitalkonno. Reserbetenio Gewinnvortrag 1922 u. 23
Gewinn⸗ und Verlustrechn
2 826 658/67
1 000 000⁄—- 75 000 — 1 751 65867
ung ist nicht
aufgestellt worden, da Betrieb eingestellt war. Düsseldorf, den 22. Januar 1925.
Rhein⸗Lloyd
A.⸗G.
Der Vorstand.
[104123]
Frankfurter Kreditanstalt Aktien⸗
gesellschaft, Frantfurt
am Main.
Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. Januar 1
924
Aktiva.
Kasse, Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken Nostroguthaben bei Banken
und Bankfirmen.. Debitoren 1“ Konsortialbeteiligungen.. Eigene Wertpapiere.. Mobilien..
ℳ 47 795
278 552 423 095 273 677 1 968 184
86
2 991 306
Aritenkapitaäl . . .. 1“ Guthaben von Banken und
aemnen Kreditoren
„55
2 000 000 600 000 =
378 474 82 12 831,82
2 991 306/64
Frankfurt a. M., im November 1924. Frankfurter Kreditanstalt Aktiengesellschaft.
[104118]
Goldmarkeröffnungsbilanz
924.
vom 1. Januar 1
Aktiva. Inventarkontio. Faffterhto Aktienverwertungskonto. . Abnehmerkonto (Debitoren) Warenkonto..
„ 2% 9 2
ℳ 830 449
12 100 18 372 3 273
35 024
Passiva. Lieferantenkonto (Kreditoren, Darlehnkonto. Aktienkapitalkonto .. Reservefondskonto ..
16 323 1 328/14 15 000 —- 2 372/90
35 024 98
Rostock, den 20. November 1924.
Mecklenburgische Landvolkhilfe
Akt. Ges. Michaelis. Neu
mann.
Hierdurch ersuchen wir unsere Aktionäre. die in ihrem Besitz befindlichen Original⸗ stücke unverzüglich, spätestens aber bis zum 15. Februar 1925, an unsere Adresse nach Rostock, Steinstr. 10, ein⸗ zureichen, um solche auf 50 Goldmark
pro Stück abzustempeln. 15 Februar 1925 nicht einger
Alle bis zum —
eichten Aktien
werden für kraftlos erklärt und gelten dann als verfallen, so daß spätere Ansprüche
ausgeschlossen sind.
[101898]
Boden⸗Aktiengesellschaft Amsterdamerstraste, Köln. Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924.
Aktiva. I. Grundstücksbestand II. Aktien der Gemein⸗ nützigen Akt.⸗Ges. für Wohnungsbau Kassenbestand Mobilien.. .Außenstände.
Sa.
Passiva.
“ 1 ulden:
a) in laufender Rech⸗
nung 901 130,— b) an Straßen⸗
u. Kanalbau⸗
kosten 455 985,37 c) an Steuern 186 66
III. Reservekonto.. .
Köln,
Roeckerath.
6,140 657 ¾
1 510 355
M
61351 914 1 745 5 ₰
1 6 992
3 273 000
1 357 302 07
6 140 657
den 20. Januar 1925 Boden⸗Aktiengesellschaft 8 Amsterdamerstraste. 8
8 “ “ [104208]
Rostock Gebrüder Friedrich Söhne Aktiengesellschaft.
Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.
Attiva. Grundstück Gebäud Maschinen und Inventar. Hebioren. Bankguthaben.. Kassenbestand. Devisenbestand Waren und Materialien
Passiva. Aktienkapital Reservefonds Kreditoren
611 747
ℳ 7 500 232 500 — 120 000—- 79 380/75 5 840 34 5 202 10 4½759 22 119 565/54
95
₰
480 000—- 54 000
77 747,95
611 74795
Die §§ 3, 14, 17 und 23 der Satzun sind in Gemäßheit der notariellen 8eg urkundung vom 21. November 1924 ge⸗
ändert worden.
Elmshorn, den 22. Januar 1925.
Der Vorstand.
Otto Rostock.
[104207]
Gebrüder Rostock Fleischindustrie⸗ und Handels⸗Aktiengefellschaft.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. eeeee“ Gebäude . Maschinen und Inventar Effekten und Beteiligungen Kasse und Postscheck... Bankguthaben . Warenbestände Debitoren
b5 0 9 2*
9 5 5 2.
1 Passiva. Aktienkapital Ges. Reservefonds. Kreditoren..
u“ 3 20 000 176 000— 93 000,—- 2—
552 13
14 429 69 154 499,16 76,061 90
534 544 88
300 000 60 000 174 544
534 544
88 88
Die §§ 3, 14, 17 und 23 des Gesell⸗
schaftsvertrags sind
in Gemäßheit der
notariellen Beurkundung vom 22. No⸗
vember 1924 geändert worden.
Elmshorn, den 14. Januar 1925.
Der Vorstand.
Friedrich Rostock.
[101915]
Golderöffnungsbilanz
per 1. Januar 1924 der „Ihag“ Industrie. & Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Münster i’/Westf.
G⸗M. ₰
312ʃ44 39 688,50 13 924 52 12 500 66 425/46
Aktiva. Kassenbestand 2— Warenbestand ... Buchforderungen. Grundvermögen..
Passiva. Aktienkapital..
Bankschulden... Buchschulden... Reservefonds .. .
5 000 —-f 30 266/40 28 336/70 66 425,46 Adolf Dierkes.
Der Vorstand.
[101916] „Ihag“ Industrie⸗ & Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Münster i / W. Aus dem Aufsichtsrate unserer Gesell⸗ schaft sind folgende Herren ausgeschieden: 1. Heinrich Stüker, Münster
2. Fabrikant Franz Schwarzendahl, Paderborn. Münster i. W., den 19. Januar 1925 Der Vorstand. Adolf Dierkes.
[104755 Defag Deutsche Sackvertriebs⸗ und Faferindustrie Aktien⸗ gefellschaft, Mannheim.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
3 018 22 338 65 215
1 028
91 600
——
Aktiva. Kassakonto.. Debitoren Warenkonto Mobilienkonto
Passiva. Aktienkapitalkonto. Kreditoren
35 000 56 600
91 600
Mannheim, den 26. November 1924. Für die Richtigkeit: Der Aufsichtsrat. Seest, Vorsitzender. Der Vorstand. Maier. Dasbach.
[104746] Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Oktober 1924.
[104193]
Rau & Vogel, A.⸗G.,
Großharthau.
Goldmarteröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.
Aktiven. Grundstücks⸗ u Gebäudekto. Maschinen und Werkzeuge Inventar..
Kassa Postscheck Außenstände 3 5 Waren, fertige und halb⸗ tertige, sowie Rohmate⸗ rialien Stonztiesser . ... Leistenformen.. Darmstädter und National⸗ bank⸗Guthaben.. Bischofswerdaer Bank.. Transmissionskonto. Lastkraftwagen 8
b. 90 69. 6 61252 .„ 9 8 2
* „ 4 E1u“* 0
99 95 990 —⸗0⸗
Passiven. Kreditorenkonto.
Reservefondskonto. Aktienkapitalkonto. .
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
55 000 50 520 2 117 21 767 3 459 77 427 1
118 980 8 400 3 600
572 290 7770 6 200/ —
356 105
50 859 /88 5 24550 300 000,—
356 105/38
riedrich Rau. Lzurt Vogel.
[104204]
Hermann Maempel Speditions⸗ Aktien Gesellschaft in Saalfeld a. S. Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924.
Aktiva. Grundstücke.. * Gebäude „ . Inventar . Pferde.. 85 Effekten.. 8 Kose. ... .
ostscheckguthaben 1 Debitoren tteln
8
Puassiva. Aktienkapital.. . Reservefonds.. Hypotheken. Bankschulden Kreditoren..
R.⸗M 4 34 35 100 10 530 7 000
1 524 47 431
1 29
59 270 ]†%
EiiS18.
50 000— 3 031 16 3 952,0
855— 1 433 68 59 270ʃ34
DerAufsichtsrat besteht aus den Herren: Geheimem Justizrat Carl Bernhardt in
Rudolstadt,
Großkaufmann Max Anschütz in Saal⸗
feld a. S.,
Kaufmann Arno Köhler in Saalfelda. S.
Die erste ordentliche Generalversamm⸗ lung vom 6. Dezember 1924 hat beschlossen, das bisherige Grundkapital von 50 000 000 Papiermark auf Goldmark umzustellen und auf 50 000 Goldmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung erfolgt durch Verminderung der Zahl der Aktien in der Weise, daß
an Stelle von
je 10 Aktien über je
10 000 ℳ Nennbetrag eine, auf 100 Gold⸗
mark abgestempelte Aktie tritt.
Grundstücke .. (Febande Maschinen und Apparate. Elektr. Kraftanlage Fuhrpark. 111“ Lagerfässer und Gärbottiche Versandfässer. 500 Flaschen und Kasten... 100 Brennereieinrichtung... 1 Mobilien und Utensilien
3 594
ZT““ Bank⸗ und Postscheckgut⸗ 8 625
wE111““ Anteilscheine und Wert⸗ papiere.. ¹ 1 Schuldner 1 24 092 Darlehen und Hypotheken 29 872
Vorräte.. 135 568 1 152 357 Aktienkapital .1 000 000 FXX“ 49 800 Gläubiger einschließlich Biersteuerrückstellung.. 67 557 Akzeptverpflichtung... 35 000
1 152 357 Duisburg, im Dezember 1924.
Brauerei Bodden Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
ℳ 500 000 190 000 230 000
20 000
9 000
1 000
⸗
II“
—
„b16
[104704] “ Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.
Aktiva. Goldmark Grundstücke.. 42 400 Gebäude. 98 198 Maschinen . 5 565 Werkzeuge . 2 321 Ofenanlage.. 16 377 Kraft⸗ und Lichtanlag 3 665 Betriebsinventakr.. Büroinventar. Fuhrwesen.. Betriebswerte: Debitoren. Bankguthaben .. Effektemn. . 1436 Postscheckguthaben 811 Kasse Waren
2 0 2„
118
456 54 289
236 490
und Materialien.
Passiva. Aktienkapital Reservefonds Kreditoren
LIn 2. 2 1 ,20 2 „ 2½ „
236 490 Rottluff, im Oktober 1924. 1 Schmirgel⸗ und Corund⸗Werke Chemnitz Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Gräfe.
Ich bestätige, daß vorstehende Bilanz per 1. Januar 1924 mit den geordnet ge⸗ führten Büchern der Schmiigel⸗ und Corund⸗Werke Chemnitz Aktiengesellschaft übereinstimmt.
Chemnitz, den 22. Oktober 1924.
Ernst Dürrschnabel, von der Handelskammer Chemnitz öffent⸗
lich bestellter und vereidigter Bücherrevisor.
[103418]† Goldmarkbilanz der Hansa α Brandenburgischen Flugzeugwerke A G. Berlin. ver 1. Jannar 1924. Aktiva.
Debitoren It. Aufstellung Patent: Rumänisches Flugzeug⸗ Patent Nr 6137 .. 8 Warenbestand lt. Aufstellung
1 Passiva.
Aktien apital . 20 000
20 0000— Die vorstehende Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz habe ich auf Grund der mir vor⸗ gelegten Papiermarkabschlußbilanz und des Inventars geprüft und in Ordnung befunden.
Berlin, den 15. November 1924. 4“ öffentlich angestellter, beeid. Bücherrevisor.
[104702 Scharfenberg & Hartwig, Aktienge ellschaft, Gotha.
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Jannor 1924
— 5 —
Vermögen. Betriebstechnische Anlagen. Waren Debitoren Kasse
5 500 63 7157: 4 763
736 74 71552
R166ä“ „ 966114.
2 2 2 2 ä556
Verbindlichkeiten. Aktienkapital Reservefonds Kreditoren
32 000 3 200 39 515
74 718
65 6 698
Der Vorstand. Karl Bäthmann.
Aktienbaugesellschaft für kleine
Wohnungen Franifurt a. M Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924
An Soll. Bebauter Grundbesitz.. Unbebauter Grundbesitz.. Mobiliarkonto.. Kassakonto.. Postscheckkonto.. . Effektenkonto. Beteiligungskonto 8 1 720 1720 827
Per Haben. Aktienkapital .. Hypothekenkonto.. . Kreditorenkonto. .
336 000 741 519] 43 308 1 120 827 Frankfurt a. M., 27. Dezember 1924. Der Vorstand. Klar. Ludwig Grüder.
[105628] Mietheim Akt.⸗Gef.
Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.
An Soll. G.M. . Gebäudekonto.. .. 108 295 Debitorenkonto 561
108 856
Per Haben 8 Aktienkapitalkonto. Obligationskonto Reparaturdarlehenskonto d.
Stadt Frankfurt a. M. Kreditorenkonto...
15 000— 91 800
1 456 600]*1 108 856 Frankfurt a. M., 5. Dezember 1924. Der Vorstand. Dr. Eger. 1 [1047051 8 8 G. A. Stelzner Aktiengefellschaft. Goldmarkeröffnungsbilanz * zum 1. Januar 1924.
Grundstück 1: Konto Gr. Frankfurter Str. 13... 240 000 Grundstück II: Konto Gr. Frankfurter Str. 12 .. 60 000,Z— 300 000 50 000
2 130 38 547 15 951 313 212 2 371 722 211
Kessel⸗, Turbinen⸗ u. elektr. Anlagekonto . .. Kassa⸗ und Effektenkonto. Warenkonto.. Kontokorrentkonto, Debitoren
Maschinenkonto . .. Utensilien⸗ u. Werkzeugkonto
Passiva. Hypotheken 1⸗Konto... Hypotheken II⸗Konto.. Kontokorrentkto, Kreditoren Reservefondskonto... Aktienkapitalkonto!. . .
41 604 20 250 110 357 50 000 500 000
722
Berlin, im November 1924. “ Der Vorstand. Riichard Victorius. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Kleemann, Vorsitzender. Die vorstehende Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Januar 1924 habe ich ge⸗ prüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern der Gesellschaft und den sonstigen für die Umstellung maßgebenden Unterlagen in Uebereinstimmung gerunden. Berlin, den 26. November 1924 E. Ohme, öffentl. angestellter beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Industrie⸗
—
211j94
und Handelskammer zu Berlin.