Varziner Papierfabrik, Hammermühle b. Varzin.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellichaft vom 22. November v. J. hat
die Ermäßigung unseres Aktienkapitals von Papiermark 100 000 000 auf Gold⸗ Nachdem die
mark 5 000 000 beschlossen
zweite Verordnung zur Durchfübrung des
Münzgesetzes erlassen worden ist, erfolgt
die Umstelung in der Weise, daß das
Stammaktienkapital von Papiermark
60 000 000 auf Reichsmark 4 800 000,
eingeteilt in 60 000 Stück Stammaktien
zu je Reichemark 80 und das Vorzugs⸗
akrienkapital von Papiermart 40 000 000
auf Reichemark 200 000. eingeteilt m
10 000 Stück Vorzugsaktien zu se Reichs⸗
mark 2 ermäßigt wird Sämtliche
Aktien lauten auf den Inhaber und sind
voll eingezahlt. Die Stammaktien tragen
die Nummern 1 — 60 000. Sämtliche nom Reichsmark 4 800 000
Stammaktien, eingeteilt in 60 000 Stück
zu je Reschsmart 80, sind zum Handel
und zur Notiz an der Berliner Börfe zu⸗ gelassen. Die Vorzugsaktien sind an einer
Börse nicht eingeführt Die Vorzugs⸗
aktien können mittels Auslosung, Kündi⸗
gung. Ankaurs oder in ähnlicher Weise eingezogen werden. Sie haben vor den übrigen Aktien ein Vorrecht auf einen
Gewinnanteil von 6 % der auf sie ge⸗
leisteten Einzahlungen. Reicht der ver⸗
teilbare Reingewinn zur Zahlung
Vorzugsgewinnanteils von 6 % nicht aus,
so sind die an 6 % fehlenden Gewinn⸗
anteile ihrem Alter nach aus dem Rein⸗ gewinn der nächstfolgenden Jahre vorweg zu zahlen. Abgeseben von dem Vorrecht auf 6 % Gewinnanteil mit Nachzah⸗ lungsrecht haben die Vorzugsaktien keinen
Anteit am Reingewinn Im Falle der
Liquidation erhalten die Vorzugsaktien
vor Aus ahlung eines Liquidationserlöses
an die Stammaktien aus dem Liquidations⸗ erlös einen Anteil bis zur Höhe von
112 % ihres Nennwerts abzüglich etwa
nicht geteisteter Einzahlungen und zuzüg⸗
lich 6 % der auf idren Neunwert ge⸗ leisteten Einzahlungen seit Beginn des
Jahres, in welchem die Liquidation be⸗
schlossen worden ist. Ein sich darüber
hinaus ergebender Liquidationserlös fällt den Stammaktionären allein zu. Zur
Einziebung der Vorzugsaktien bedarf es
unter Ausschluß jeglicher Sonder⸗
abstimmung lediglich eines gememnsamen
Beschlusses beider Aktiengattungen.
Jede Stammaktie über Reichsmark 80. gewährt eine Stimme, jede Vorzugsaktie über Reichsmark 20 vier Stimmen.
Der Reingewinn wird wie folgt ver⸗ wendet:
1. Mindestens 5 % werden dem gesetz⸗ lichen Reservefonds zugeführt. so lange dieser den zehnten Teil des Akrtien⸗ kapitals nicht überschreitet.
Sodann erfolgen evtl. außerordent⸗
iche Rücklagen. 1 .Alsdann erbalten der Vorstand sowie die Angestellten der Gesellschaft die ihnen nach Maͤßgabe der mit ihnen geschlossenen Verträge zustehenden Tantiemen soweit dieselben nicht über Handlungsunkostenkonto zu ver⸗ buchen sind
Hterauf erhalten die Vorzugsaktionäre eine Diwidende bis zu 6 % auf den eingezahlten Aktienbetrag fowie etwa aus den Vorjahren rückständige Ge⸗ winnanteile.
Die Aktzonäre erhalten 4 % Dividende
auf das Aktienkapital.
Von dem Ueberrest erhalten die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats eine Tantieme von 10 %
7. Der alsdann noch verbleibende Ge⸗ winnrest wird an die Aktionäre als Suverdividende ausgeschüttet, sofern die Generalversammlung nichts anderes
bbeschließt.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist
das Kalenderjahr.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz pen 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
R.M. ₰
500 000 1 650 000
150 000 2
Aktiva. Varzin⸗ Gebändekonto. Maschinenkonto Arbeiter⸗ und Beamten⸗ bauskonto . S Ersenbahnanlagekonto Natbsdamnitz: Grundstückskonto.. Gebäudekonto Maschmenkonto... Arvbeiterhauskonto.. Eisenbahnanlagekonto Pferd⸗ und Wagenkonto Betriebeinventar⸗ u. Werk⸗ zeugkonto 1“ * abrifationsbestände .. etriebsmaterialien⸗ und Ersatzteilekonto .. . Kasse ETE1“ Debitoren.. Beteiligung an der “
25 000 700 000 2 150 000 150 000
265 000 636 303 69 500 7 327 398 804 09 212 020 — 6 913 96482 —— —
Renten⸗
Passiva. Aktienkapital: R⸗M. 9 Stammaktien 4 800 000 8 6 % Vorzugs⸗ aktien. Reservefonds. . beeeee“ Bankschulden. 1eeevee ““
entenbankumlage ..
5 000 000, — 500 000,— 863 533 97 238 41085 100 000 — 212 020 —
6 913 964 82
Bei den Gebäuden wurde der buch⸗
grunde gelegt, bei den Maschinen lagen Taxen vom 21. Oktober 1924 zu Zeit⸗ werten vor, von denen ½ in Abzug ge⸗ bracht worden isft.
Die m der Bilanz eingeketzten Werte übersteigen nicht die Anfchaff ungs⸗ oder Herstellungswerte gemäß § 4 Abs. 3 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924.
Anleiben bestehen nicht.
Am 5 Juni v. J ist von Hypothek in Höhe von 89 500 g Feingold = R.⸗M. 249 575,60 aufgenommen worden Das Darlehn kann sowohl von dem Gläubiger als auch vom Schuldner zur Rückzahlung nach sechs Monaten jedoch frühestens für den 30 Juni
1926 aurgekündigt werden.
Hammermühle b. Varzin, im Ja⸗
nuar 1925 [105810] Varziner Papierfabrik. Friedrich Morgenstern. Franz Meister.
uns eine
105716]
Armaturen⸗ und Maschinenfabrik A.⸗G. vorm. J. A. Hilpert (Amag⸗ Hilpert⸗Pegnitzhütte), Nürnberg.
Ber der am 28 Jauuar d. J durch einen Notar dorgenommenen ordeutlichen Auskofung von 54 Stück unserer 4 % igen Schuldverschreibangen wurden kolgende Nummern zur Heimzahlung gezegen:
20 40 101 1I0 114 115 143 148 168 238 243 244 282 286 297 298 321 323 325 327 334 402 417 451 475 558 566 582 583 656 674 686 691 718 732 758 795 841 875 926 944 960 977 1040
1155 1157 1191. Nürnberg, den 28. Januar 1925. Der Vorstand. [105811] 8 Schlegel⸗Scharpenseel⸗Brauerei Arktien⸗Gesellschaft, Bochum.
Reichsmarkeröffnungsbilauz am 1. Oktober 1924.
[105743
Süddeutsche Baumwolle⸗ Industrie in Kuchen.
In der Generalversammlung vom 29 November 1924 ist beschlossen worden das Stammaktienkapital unserer Gefell⸗ schaft auf R⸗M 4 000 000 in der Weise umzustellen, daß
die Aktien über ℳ 400 auf R.⸗M. 60 E3““ 1 8 „ 10000 „ „ 1600 abgestempelt werden und die Aktien über ℳ 400 und ℳ 1000 außerdem je einen Antheilschein über 6 ¾ Reichswark, die Aftien über ℳ 10 000 je eine Aktie über R.⸗M. 60 sowie einen Anteilschein über 6 † Reichs⸗ mark erbalten.
Wir fondern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien obne Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheine zwecks Umstempelung und Empfangnahme der Anteilscheine bezw. der neuen Aktien bis spätestens 28. Fe⸗ bruar 1925 bei der Württembergischen Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bankf. in Stuttgart einzureichen. An Stelle von 9 Anteilscheinen über je 6 ¾ Reichsmark kann eine veue Aktie über R⸗M. 60 be⸗ zogen werden. Falls die Einreichung nicht am Schalter unter Ausfüllung der vorgeschriebenen An⸗ meldescheine erfolgt, wird die übliche Ab⸗ stempelungsgebühr in Anrechnung gebracht Nach dem 28. Februar 1925 kann die Umstellung nur noch bei der Gefellschaft vorgenommen werden Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der erwähnten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmarkprozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichs⸗ mark umgestellten Aktien lieferbar sein werden Die Württembergische Vereinsbank. Fihꝛale der Deutschen Bank in Stuttgart ist bereit, den Au⸗ und Verkauf von An⸗ teilscheinen zu vermitteln. Kuchen, den 27. Januar 1925.
Der Vorstand. E. Waibel.
105721] „Kronprinz“ Aktien⸗Gesellschaft für Metallindustrie,
Ohligs (Rhld.).
In Gemäßbheit des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 28. November 1924 ist unser Aktienkapital von nom Papiermark 63 000 000 auf nom. Reichsmark 9 450 000 umgestellt worden. Hiernach werden die Aktien über je nom. Papiermark 1000 auf R⸗M. 150 umgestellt. Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlässe in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, und zwar nur die Mäntet, zwecks Abstempelung auf Reichsmark in der Zeit bis zum 12. März 1925 einschließlich in Berlin bei der Dentschen Bank, in Eiberfeid bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank Filiale der Deutschen Bank,
Düsseldorf bei der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf, in Köln bei der Dentschen Bank
Filiale Köln, in Hamburg bei der Deutschen Bank
Filiale Hamburg, in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗
schen Bank Filiale Frankfurt während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis einzureichen Erfolgt die Eimreichung der Aktien⸗ mäntel zwecks Abstempelung an den Schaltern der obigen Stellen so wird keine Provision berechnet. Werden die Aktien im Wege der Konrespondenz ein⸗ gereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald ale möglich Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Nach Abtauf der obigen Frist kann die Abstempelung von Aktienmänteln nur noch bei der Deutschen Bank in Berlin erfolgen. Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlössen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am 5 Börsentage vor Ab⸗ lauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempter Aktien a⸗ der Berliner Börse aufgehoben werden wire Ohligs (Rhld.), im Januar 1925. „Kronprinz”“ Atftien⸗Gesellschaft
2 2
in
Hinterlegte
Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien
aktien
Aktiva. Brauereigrundstück.. Gebäude 168“ Verschiedene Besitzuugen. Mälzerei Giersleben.. Maschinen ...6 “*“ Fuhrpark 111X“ Flaschenkellereinrichtung und
Geräte 88 Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ einrichtungen. Beteiligungen... 1. Kassenbestand 4 Wechsel 2 1 Wertpapiere..... Ban guthaben und Voraus⸗ zablungen .. . .. REoe“ Außenstände in laufender Rechnung 8 Vorräte “ Sicherheitskeistungen und Bürgschaften ℳ 79 413
41 000 3
23 093 30 66 714 271 421]
819 745 54 442
329 790 807 161
6 303 320/ 98
Stammanteile Vorzugsanteile Sicherbeitsbestand 6 Ausgeloste Schuldverschrei⸗
bungen.. 8 ” Darleden auf Malzfabrik Be⸗
und verschiedene sitzungen
Unterstützungskasse für An⸗ gestellte und Arbeiter
6 495
do. StiftungSchlegel 2 250
Sicherhesten in bar .
Gestundete Biersteuer.. Schulden und Spareinlagen Wechselverpflichtungen Sicherheitsleistungen und Bürgschaften ℳ 79 413
4 605 000 17626 —
37 800
49 944
11 8745
11 087,54 188 102 60 563 554 :
821 401 48
1047 1072 1073 1080 1090 1144 1149
31
Mansfeld
A.-G.
L
Mansfeld
Aktiengesellschaft für Bargbau und Höttenbetrieb, Eisleben. 1
Die auflerordentliche Generalversammtung unserer Aktionäre vom 18. Dezember 1924 hat u. a. die Umstellung des bisher M. 750.000.000,— betragenden Stammaktienkapitals auf RM 97.800.000,—, bdestehend aus 750 o0o Stammaktien zu je KM 50,—, beschlossen. Nachdem die Eintragung dieser Kapitalsumstellung in das Handelsvegister erfolgt ist, fordern wir hierdurch zur Einreichung der Stammaktãen ohne Gewinnanteilschein-Bogen swechs Ab- stempelung unter folgenden Bedingungen auf
1. Die Abstempelung der Stammalttien erfolgt . bis 8. April 1925 einschließlich
in ELeipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, ia Bercin „ „ Commerz- und Privat-Banke Aktiengesellschaft,
„ „ Darmstädter und Nationalbank K. a. A.,
dem Bankhaus Dellbeück, Schickler & Co.,
„ der Deutschen Bank, 8
„ „ Direction der Disconto-Gesellschafrt, „ „ Dresduer Bank, „ 7 7
dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., 8 88 Hugo J. Herzfeld, ia Frankfurt a. M. der Metallbank und Metallurgische Gesellschaft, Aktiengesellschafe, ferner in Eisleben, Berlin, Leipaig, Frankfurt a. M., Dresden, Halle a. d. S. und Köln bei den dort bestehenden Zweigniederlassungen dieser Firmen, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden.
2. Zwecks Abstempelung sind die Stammaktienmäntel, nach der Nummernfolge geordnet, nebat einem mit zuahlenmäbig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Einreichungs- schein, wofür Formulare bei den Einreichungsstellen erhältlich sind, voraulegen. Bei Ein- reichung im Wege der Karrespondenz wird die übliche Gebühr berechnet, während bei Einreichung am Schalter bia zum 8. April 1925 Kosten nicht entstehen.
3. Auf den eingereichten Mänteln wird der neue Reichsmarknennwert von BM 50,— aufgedruckt. Falla die abgestempelten Mäntel nicht sofort zurückgegeben werden können, werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rüclgabe dann die Aussieferung erfolgt. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpfiichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfan.
Eisleben, im Januar 19a3.
Mansfeld Akftiengesellschaft für Bergban und nttenbetrieb G Heinhold. Mentzel. 8
O5067]
—
Deutsche Standard Bank Kommanditgesfellschaft auf Aktien.
Dritte Aufforderung. 8 Die Generalversammlung der Kommanditisten vom 27. November 1924 hat im Einvernehmen mit dem verfönlich haftenden Gesellschafter die Umstellund des Grundkapitals der Gesellschaft von 500 Millionen Mark auf 200 000 G.⸗M. durch Herabsetzung des Nennbetrags jeder Aktie aut 20 G.⸗M. und durch Zusammenlegung den 1 881 20 G.⸗M. herabgesetzten Aktien zu einer Goldmarkaktie zu se 20 G.⸗M. be en. Die Aktionäre werden aufgefordert, 15. April 1925 bei dem Bankhaus Willi Seligmaun, Hamburg, Gänsemarkt einzureichen. Nicht eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt. Hamburg, 31. Dezember 1924. Der persönlich haftende Gesellschafter: Jacob Heckscher.
Wiesentäler Bergbau Aktiengesellschaft Freiburg i. B. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 27. Februar 1925, Nachmittags 3 Uhr, zu Freiburg i. B. in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Günterstalstraße 32, stattfindenden ordentlichen General⸗ verfammlung eingeladen. 1
ihre Aktien zur Abstempelung bis zum ““
8
Tagesorduung: ö“
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1924 mit Prüfungsbericht des Aufsichtsrats und der Revisoren. “ Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts sowie Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über Erhöhung des Stammkapitals um bis 300 000 Reichsmark unter Ausschluß des Bezugerechts der Aktionäre sowie über
1 6 303 320/93 In der ordentlichen Generalverkamm⸗ lung vom 14. Januar 1925 wurde be⸗ schlossen, das Altienkapital unserer Ge⸗ sellschaft von ℳ 24 000 000 auf Reichs⸗ mark 4 605 000 derart herabzusetzen, daß u. a. die Stammaktien über ℳ 1000 im Nennwert auf Neichsmark 200 herab⸗ gestempelt werden. 1 Nachdem die erfolgte Umstellung auf Reichsmark in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir hierdurch unsere
zwecks Abstempelung ayf den neuen Nenn⸗ wert von Reichsmark 200 in der Zeit bis zum 28. Februar 1925 ein⸗ schließlich bdei der Gesellschattskasse in Bochum, bei der Essener Credit⸗Anstalt. Essen, bei der Essener Credit⸗Anstalt Bochum, Bochum, und bei der Deutschen Bank, Berlin, Filiale Köln und Bonn, während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten arith⸗ metischen Nummernverzeichnis emzureichen. Erfolgt die Einreichung der Papiermark⸗ zwecks lung an den Schaltern der obigen Stellen. so wird keine Provision derechnet. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz eingereicht. so wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsftellen ausgestellten Empfangsbeschemigungen so⸗ bald als möglich. Zur Prüfung der Legi⸗ timation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Nach dem 28. Februar wird die Abstempelung der Aktien nur noch bei der Essener Credit⸗Anstalt, Essen, vorgenommen. Wir weisen darauf hin, daß nach den Be⸗ schlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am 5. Börsentage vor Ab⸗ lauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird. Der Gewinnanteil von 10 R⸗M. auf die 200 R.⸗M. abgestempelte Stamm⸗ aktie und von 0,50 R⸗M. auf die auf 5 R.⸗M. abgestempelte Vorzugsaktie ist ab 15. Januar 1925 bei der Essener Credit⸗Anstalt. Essen. Deutschen Bank. Berlin, 8 Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin. ber den Zweiganstalten dieser Banken und an unserer Kasse zahlvar. Bochum, den 22 Januar 1925. Schlegel⸗Scharpenseet⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft.
(bezw. P⸗M. 1500) und der kleinen Abschnitte über R
Ausgabe einer hypothekarisch zu sichernden Obligationsankeibe bis zu 300 000 Reichsmark. 1 8. Abänderung der einschlägigen Bestimmungen der fetzigen Satzung, betr. Stammkapital sowie betr. Stimmrecht und Beteiligung der einzelnen Aktiengattungen. b 8 Beteiligung bei anderen Unternehmen und Verfügung über Bestandteile des jetzigen Gesellschaftsvermögens. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 . Gesonderte Abstimmung der Aktiengattungen bezüglich der Statutenänderungen und Bestimmungen, betr. Aufsichtsrat und Wahlen zum Aufsichtsrat. BW“ Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei den Bankhänfern 1. Darmstädter und Nationalbank, Filiale Freiburg i. Br., 2. J. A. Krebs. Freiburg i. Br. 1 3. Städtische Sparkasse zu Schönau i. bad. Wiesental oder bei dem Vorstand der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegt werden. Freiburg i. B., den 15. Januar 1925. 1 Der Aufsichtsrat. [105781] Dr. Voelker. Vorsitzender.
Frehlicer Braunkohlen Akt.⸗Ges. in Meuselwi.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 20. No⸗ vember 1924 hat u a die Umstellung des Stammaktienkapitals von 4 000 000 Papier⸗ mark auf 2 400 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung erfolgt dergestalt, daß
die Stücke über Lit. B P.⸗M. 1500 auf R⸗M. 900 1105773] ö111“
GE1 180 abgestempelt werden. “ “ Nachdem die erfolgte Umstellung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Aktienmäntel zur Abstempelung bis zum 28. Febrnar 1925 einschließlich in Halle a. S. deim Bankhaus Reinhold Steckner, in Leipzig bei der Deutschen Bank, Filiale Leipzig. in Altenburg bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abt, Lingke K Co⸗ in Zwickan bei der Vereinsbank Abt. der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ 8 Anstalt vorm. Hentschel & Schulz, 1 8 in Menselwitz bei der Allg. Dtsch. Credit⸗Anstalt Zweigstelle Meuselwitz einzureichen Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt möglichst Zug um Zug und zwar provisionsfrei, wenn die Einreichung an den Schaltern in den üblichen Kassenstunden erfolat; sindet sie im Wege des Brieswechsels statt, wird die übliche Abstempelungsprovision berechnet. Nach Fristablauf erfolgt die Ab⸗ stempelung nur in Halle a. S Wir machen unsere Akrionäre darauf aufmerkjam, 8 der Aktien an den Börsen von Leipzig, Zwickau und Halle von diesem Umstellungsstempel abhängt. 88 F der Aufforderung zur Abstempelung machen wir olgendee Angebot. 8 9 Wir —22 das Ziel, unser Aktienkapital seiner Stückelung nach zu vereinfachen, so daß späterhin nur noch Aktien über R⸗M 600 im Umlauf sein sollen. Die Be. jeitigung aller Nennwerte, die nicht auf volle Hunderte lauten, ist ohnehin auf Füt lichem Wege spätestens im Jahre 1927 durchzuführen. Wir richten daher die Bit an unsere Aktionäre, schon jetzt damit einverstanden zu fein, daß bei der Umstellung auf Reichsmark gegen eine entsprechende Anzahl der großen Abschnitte über R.⸗M.. 9) „M. 150 (bezw. P.⸗M derselbe Nennwert in Aktien über R⸗M. 600 zurückgegeben wird. Bei gemi chtem Besitz oder bei nicht durch R⸗M. 600 teilbaren Beträgen empfehlen wir durch 8 oder Vertauf von entstebenden Spitzen die Glattstellung auf einen durch R.⸗M ⸗ 8 teilbaren Neunbetrag zu bewirken. Die Abstempelungsstellen sind bereit, nach ¹ 6 lichtert diese Spitzen zum jeweiligen Börsenkurs zu beschaffen bezw zu übernehm 8 Den auf diese Weise eingereichten Aktien müßten natürlich die Ertragscheinbogen gegeben werden; der Umtausch selbst ist gebührenfrei. Meuselwitz (Thür.), den 30. Januar 1925. Prehlitzer Brannkohlen Aktiengesellschaft.
—
daß die weitere Lieferbarkeit Reichsmark⸗
unseren Aktivnären
mäßig errechnete Goldmarkzeitwert zu⸗
r Metallindustrie. I1“ 1 2 6
Harrer. 1
Der Vorstand. Froefe. 8
Saldo für
Anleihen 8
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St
Nr. 26.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Fundfachen, Zuste
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei
—
ta
den 31. Fanuar
ge
Berlin, Sonnabend,
ueeeeer
Ulungen u. dergl.
Anzeigenpreis fü
—
—
Gffentlicher Anzeiger.
r den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Reichsmark freibleibend.
Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Verficherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen. —
——— — —Z2ꝑ.
' 104685]
Friedrich Oito Vertram Aktiengesellschaft in Chemnitz.
Die Generalversammlung vom 29. 11. 1924 genehmigte folgende Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. 1. 1924. Schulden.
Besitz.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Maschinen und Mobilien Warenvorrätea.. ußen tanbde ... Faesagie bee “ assenbestand. Kapitalentwertungskonto
886
— Sa..
Das Aktienkapital ist demnach von 400 000 000 Papiermark auf 100 000 Gold⸗
mark umgestellt.
Ferner genehmigte die Generalversammlung vom 29. 11. 1924 nachstehende Vermögensbilanz vom 30. 6. 1924
7153 758 90 . 9 630
817 1 658 26 793
₰
34 88 89
e-;
125 44311
Aktienkapitalkonto: 900 Stück Stammaktien à 100 Goldmark 8 100 Stück Vorzugsaktien
à 100 Goldmark
9 2
Laufende Schulden...
Sa..
90 000
10 000
100 000 25 443,11
125 443/11
Schulden.
Besitz.
Maschinen und Mobilien.
Warenvorräteea Außenstände.. Bank und Postscheck.. Kassenbestand.. Kapitalentwertungskonto
Sa..
7 726 . 110 337 42 989 . 641 87 8 2 589 2 26 793
191 077
8 und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung
vom 30.
Aktienkapitalkonto. . Darlehnsschulden.. Laufende Schulden.. Reingewinn im 1. Halb⸗
jahr 1924
0 0 6 5 8 52bo 0 90 ⸗ Sa.. „
6. 1924.
G⸗M. 2 100 000
16 298
54 104
20 674
191 077
Gewinne.
Verluste.
Abschreibung auf Einr..
Fehs garh. u. Fabrk.⸗Unk. Reingewinn 1. Halbi. 1924
Sa..
Der neu gewählte Aufsichtsrat besteht aus: 1. Herrn Direktor K. G. Staab aus Chemnitz, 2. Herrn Kaufmann Otto Bertram aus Chemnitz, 3. Frau Lucie Kanold, geb. Bertram aus Siegmar. — Das Vorstandsmitglied Herr Friedrich Otto
105 183 37 20 674 87
126 264 24
Bertram ist durch Tod ausgeschieden. Chemnitz, den 27. Januar 1925.
Der Vorstand. Der Vors. des Aufs.⸗Rats: K. G. Staab.
Gewinn auf Fabr.⸗Konto Gewinn auf Devisenkonto
Sa. .
Fritz Bertram.
3₰ 126 031 79
232/45
126 264 21
2
1104750]
Bergwerksgerechtsame. Grundstücke... Schachtanlage... Wohngebäude.. Bergwerksgebäude „ Fabrikgebäude.. Salinengebäude .. Verwaltungsgebäude in Wohngebäude in Halle
Goldmarkeröffnungsbilanz
Lam 1. Januar 1924
Soll.
nle b
. 59. .ö 9ö.8.
Bergwerksmaschinen⸗ und Apparatekonto
Fabrikmaschinen⸗ und ⸗A Salmenmaschinen⸗ und⸗
Inventarrden. Anschlußgleis .. ..
Passerversorgungsanlage
Endlaugenleitung.
Materialien, Reserveieile
pparatekonto. . Apparatekonto. 8 0 0 0
0 20
und Säcke .
“ v1A11A4“
geteiligungen Stammeinlagen
Kassenbestand...
Wechselbestand
Debitoren: Bankguthaben 8
Außenstände
bei den Verkaufs syndikaten
65 0
h 1 2 2 6 55 6 566556266 „ 2 2² .„ . „ 2„ 0
Wertpapiere und Sparkasseneinlagen
W““ Sicherheitshypotheken. Rentenbankeinlage..
die Umstellun
11“
8
„6
Beamtenpensionsfonds reditoren “ Avale
Sicherheitshypotheken. Rentenbankbelastung
Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien.
2 90 220 111
9gö⸗ 0 290
I1
( ——
— — ——
˙--˙˙ 5 6sbbe—
6 6 656 569b e5——
90 2 20 2⁴ 0 9 9 2 2 2 2 9 2 2
.bv 9bx.86. ieeüeeheeeeee
2 0 b 2 2 2 0 ³⁴ 0 2 0 0 0 0 290 2 0 2 2 20 2 020 0 0 0 0 2. 20 .„ „⸗
ℳ
[1047511 *†
Kaliwerk Krügershall A.⸗G., Halle g. S.
In der außerordentlichen Generalver⸗
sammlung vom 12. Dezember 1924 ist die nachstehend aufgeführte Goldmark⸗ eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 genehmigt worden. Weiter wurde beschlossen, das im Ver⸗ kehr befindliche Kapital unferer Gesell⸗ schaft von ℳ 180 000 000 Stammaktien auf Reichsmark 14 400 000 derart umzu⸗ stellen, daß die über ℳ 1000 lautenden Stammaktien auf Reichsmark 80 herab⸗ gestempelt werden.
Nachdem die Eintragung der Kapital⸗ umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit einem doppelten, der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden bis zum 1. März 1925 bei folgenden Stellen einzureichen:
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Magdeburg, Hamburg, Berlin und deren Filialen,
Essener Credit⸗Anstalt in Essen, Dort⸗ mund, Düsseldorf und deren Zweig⸗ anstalten.
Die Abstempelung ist provisionsfrei, so⸗ fern sie am Schalter erfolgt; falls sie im Wege des Briefwechsels ssattfindet, wird von den Banken die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel eihsah gegen Rückgabe der von den Abstempe⸗ lungsstellen ausgestellten Empfangsbeschei⸗ nigungen sobald als möglich. Zur Prü⸗ fung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung sind die Abstempe⸗ lungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Die Abstempelung der Aktien kann nach dem 1. März 1925 nur bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Magdeburg, vorgenommen werden.
Halle a. S., den 22. Januar 1925.
Kaliwerk Krügershall Aktiengesellschaft. Schweisgut.
—
[7910727 1 Laut Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 22. Oktober 1924 wird
711 579,12 315 619 891 470 383 218 232 742 576 739 280 993 116 596
66 613 8 220 498 06 329 322
2 0 90⁴ 2 2 9 2. 9 90 0 9 20 90 9 2³ 0
a. der Anlagewerte
2
153 870,.—
286 238
69 66 66 90
30 40
34
118 933 243 644 12 473 175 4
4 453
294
- Aktivpposten..
95 70
17 371 895 226 135 168
65
243 507 064
. 133 616,25 153 870,—
54 144 95 200 000 1 252 919
220 000 000,— 22 000 000,—
1 507 064
242 000 000 —
Goldmarkeröffnungsbilanz nach der Untstellung
Soll.
am 1. Jan
uar 1924.
243 507 064 65
Haben.
Summe der Aktivposten
usstehende Zuzahlung auf
Sch
utzstammaktien
Ausstehende Zuzahlung auf
orzugsaktien..
17 371 895/95
26 855 ¾ 16 897'%
— —
17 415 648/65
Summe er Passivposten Aktienkapital: Stammaktien 14 400 000 Schutzstamm⸗ en 40 000
aktien Vorzugsaktien 22 000
1] 1 507 064 65
Reservesonds
Halle a. b. S., den 18. Novpember 1924.
Kaliwerk Krügershall, Artiengesellschaft.
Der Vorstand.
Schweisgut.
17 105 648,65
1 446 584 — ——
8 auf 10 000 ℳ Nennbetrag eine neue
52 Freiimfelder Str. 42,
14 402 8609
das Grundkapital von 16 000 000 ℳ auf 32 000 Goldmark derart vnngeftellth, gas Aktie über 20 Goldmark bzw. auf 50 000 ℳ eine neue Aktie zu 100 Goldmark ent⸗
Aktionäre werden hierdurch auf⸗
3 gefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗
und Erneuerungsscheinen zum Umtausch
„ gegen neue Stücke bei der Gewerbe⸗ und
Handelsbank A.⸗G., Halle, Saale, Martinsberg, und Abteilung Schlachthof
42, bis spätestens zum 2. März 1925 einzureichen. Nach
29] Ablauf der Frist welden nicht eingereichte
Aktien gem. §§ 290, 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die Gewerbe⸗ und Handelsbank A.⸗G. ist bereit, zum Aus⸗ gleich von Spitzen den Zukauf freier Aktienbeträge zu vermitteln.
Halle, Saale, den 28. November 1924.
Dampftalgschmelze und Speise⸗ fettfabrik Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[90112] Piktoriapark⸗Aktiengesellschaft für landwirtschaftliche Induftrie,
Berlin, Kreuzbergstr. 27/28.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 26. Sep⸗ tember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von bisher Papier⸗ mark 20 000 000 auf Goldmark 1 600 000 beschlossen. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir nunmehr unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien⸗ mäntel (ohne Zinsscheinbogen) zwecks Um⸗ stellung des Nennwerts durch Abstempelung jeder Aktie über Papiermark 5000 auf Goldmark 400 in der Zeit bis zum 5. April 1925 einschließlich bei uns (Berlin, Kreuzbergstr. 27/28, Haupt⸗ buchhaltung) in den üblichen Geschäfts⸗ stunden mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis einzureichen.
Aktien. die bis zum 5. April 1925 zur Abstempelung nicht eingereicht sind, werden gemäß § 17 der zweiten D.⸗V. zur Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit § 290 H⸗G⸗B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten von der Gesell⸗ f Versteigerung ver⸗
sschaft durch öffentliche g. den Beteiligten
fauft, der Erlös wird ausgezahlt oder hinterlegt. Berlin, den 21. Dezember 1924. Der Vorstand. Lettow. Knoche.
--“-—
[104692] Aktiva
Barmer Creditbank.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. Passiva. WWWW6“ G.⸗M. 52 969 8
56 904 29 †b) 147 899 63
Kreditoren: a) Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen
Einlagen auf provisions⸗
freier Rechnung:
1. innerhalb EW“
2. bis zu 3 Monaten
3. bis zu 6 und 12 Mo⸗ naten 8
sonstige Kreditoren:
1. innerhalb 7 Tagen FUI
2. bis zu 3 SHaig .
Kasse, fremde Geldsorten und Coupons 8 Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken..
echsel “ Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen . 781 698 81 Reports und Lombardsgegen börseng Wertpavpiere 95 505 60 Vorschüsse auf Waren und Warenvperschiffungen 25 610/ 88 Eigene Wertpapiere 75 000/ — Debitoren in laufender
NR.. 16114675 319 ggedeckt ℳ 519 697,46 Bankgebäude mit Ronsdorf
und sonstige Immobilien Sonstige Aktiva: Mobilien
44 390
Tagen
102 630 43⁵
844 208,53
[577 050,35 2 171 857,66
Monaten
. „
888 000 50 000 3 248 908ʃ0] “ Der Vorstand. 1 S „Der gesamte bisherige Aufsichtsrat ist ausgeschieden. Neu⸗ bezw. wieder⸗ ewählt wurden die nachstehenden Herren: Kaufmann Eduard Kirchner, Barmen, dommerzienrat Max Falk, Düsseldorf, Kommerz jenrat Alb. Ursprung, Barmen, Kaufmann Ewald Haarhaus, Barmen, Kaufmann Max Wenner, Barmen. Der Vorstand.
1194860] Gabriel & Jos. Sedlmayr Spaten⸗Franziskaner⸗Leistbräu A. G., München. . Aktiva. Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924. Passiva.
5 700 000—
Kapital.
3248 008,07
Aktienkapital. Hypotheken auf ““ 845 262/45 Barkautionen und Spar⸗
.. 163 450/ 43
einlagen.. 5 Sonstige Kreditoren 273 5195* 232 385 94
Banken. Azseeee“ 267 005 Pensionskase .. 450 000 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 57 000. Rücklage für Grund- . erwerbssteuer. 25 000 600 000
Uebergangs⸗ Bürgschaften in Gegenposten
Brauerei: Immobilien Maschinen Inventar.
. 85 . 14 342 232 —- Brauerei⸗ .. 5901 140 —- . 1 616 456— 6 459 828— Vorrätehaea .11 034 933/80 Barbestand und Bankgut⸗ 203 406/ 59 Außenstände.. 401 276 36 Wechsel .. 16 911 94 Wertpapiere.. 64 439,— Hypothekdarlehen und sonstige Schuldna.. 346 664/17 Beteiligungen... 36 163 55 Bürgschaften in Gegenpesten 19 568 66
. 55116898 . 9 9 2 „.„ 9 82 82
630 959
682 000,— 19 568,6
rücklage.
8 5655 19207 Bilanz am 30. September 1921.
“ Aktiva. 1“ R.⸗M. ₰
Brauerei: .
Immobilien 4 247 723 — Maschinen .
425 969 — Inventar. 2 090 409 16 Verak.
6 764 101116 1 339 174,—
105 227/06 208 166,90 908 222/12 68 808 95 32 989 — 995 550 74 40 827— 22 568 [66
10 485 635/ 59 ——
Bank⸗ und Postscheckguthaben.
Bier⸗ und Treberguthaben 1“ 8” 3 Wertpapiere . . . . . . .. Hypothekdarlehen und sonstige Schuldn Beteiligungen.. Bürgschaften 0 9bnn98öö555
v
2 282 24 2b95b9;29 9 „ e 8ö8ö90. 09 0 0 0 ⏑ ˙ 0 ν % 0 ,.— „ 566 5 955665606
Passiva. 2 11“ 5 700 000 — 839 008 97 279 910/1 1 413 189 08 450 000 57 000 25 000 600 000 22 568 6
Aktienkapital.. .. 8 Brauereihypotheken.. .. Sicherheits⸗ und Spareinlagen . EEFIA“ Penstonskassee... Gesetzliche Rückllage. . Rücklage für Grunderwerbssteuer Uebergangsrücklagae... Bürgschaftemn.. Rohgewinn (vom 1. Januar ab Abschreibungen:
auf Gebäude 2 %. .D FZauf Maschinen 20 %
auf Inventar 20 % „
bis 30.
65 9 9 9 95 b o 5 0 09 90 29b 0
Sepiember 1924) 1 u““ 50 133,— 14“*“ 0 292 27929
.362 570,74
1 098 958 77 10 485 635/59
Haben.
R.⸗M. ₰ 9959 5102
487 874
Soll. Gewinn⸗und Verlustrechnung am 30. September 1924.
“ R⸗M. ₰ Per Steuern “ . 3 462 292 71] Bierkonto (Abgleich) Personalunkostern... 1 655 631 80 Erlös aus Brauerei⸗ Feuerungsmaterialien.. 368 991743 abfällen und Unterhalt der Brauerei und deren V Sonstigem..
Einrichtungen “ 1 082 48191 Handlungs⸗ und Betriebsunkosten 1 046 7891868 Binsen (Abgleich).. 187 482 32 Rohgewinn (vom 1. Januar bis
1 586 833/5!
30. September 1924) .. V V — 9 390 50354 9 390 503 54
Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung kommt eine Dividende von 10 %, d. i. von R.⸗M. 30 pro Aktie zu R⸗M. 300, zur Verteilung, welche an unserer Kasse erhoben werden kann.
Miläünchen, den 26. Januar 1925. Der Vorstand. 8
Heinrich Sedlmayr. Fritz Sedlmayr. Carl Proebst.
Dr. Lange. Georg Staudacher. Der Aufsichtsrat. Gabr. v. Sedlmayr, Vorsitzender. 8
Wir bestätigen, daß die vorstehende Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung ordnungsmäßig erstellt sind und mit den von uns geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmen.
desbuchstelle Weihenstepha
56
7 .
n.
Ecker, Direktor. 8