1925 / 26 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Werl, Bz. Arnsberg. [104500] In unser Handelsregister B ist heute

bei Nr. 18 Firma Standard⸗Separator

G. m. b. H. in Wer! folgendes ein⸗ etragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 20 Dezember 1924 ist das Stammkapital von 2 Millionen apiermark auf 249 960 Reichsmark um⸗ Der § 3 der Satzung ist ent prechend abgeändert Amtsgericht Werl, den 5. Jannar 1925.

erl, Bz. Arnsberg. [104501]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 22 Firma H. Göbel & Co. G. m.

H in Werl eingetragen. daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Januar 1925 das Stammkapital

von 50 000 Papiermark auf 500 Golde⸗

mark umgestellt und § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend abgeändert ist. Amtsgericht Werl den 9. Januar 1925.

Wesselburen. [104502] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma E. A. Bremer G m. H. in Reinsbüttel (Nr. 10 des Re⸗ gisters) folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist von 3 000 000 Paviermark auf 36 000 Goldmark um⸗

gestellt. AUAnànetsgericht Wesselburen, den 12. Januar 1925. Wetter, Hessen-Nassau. [104503] In unser Handelsregister A ist unter Nr 24 heute folgendes eingetragen worden: Firma Rauch u Comp., Niederasphe. EW“ haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Peter Rauch in Schwelm . Westf., 2 Frau Selma Hillringhaus, geb. Beckmann, in Niederasphe Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat 8 21. Januar 1925 begonnen. Zur V retung der Gesellschaft sind beide persönlich aftenden Gesellschafter ermächtigt. Dem nstallateur Eugen Hillringhaus in Nieder⸗ asphe ist Prokura erteilt. Wetter Hetn ersae den 21. Januar 1925. mtsgericht.

Wetzlar. In unser Handelsregister B Nr. 56 ist bei der Firma Selbversicherung „Logana“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wetzlar, eingetragen worden: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 2000 Reichsmark ermäßigt worden. Die E“ durchgeführt. Durch Be⸗ ß der Gesellscharterversammlung vom 8 tovember 1924 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in §§. 5, 13 Stammkapital und Stammeinlagen; timmrecht) abgeändert worden. Wetzlar, den 17. Januar 1925. Amtsgericht. Wwetzlar. [104506] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr 334 eingetragen worden: Firma Daum & Clößner, Wetzlar, als offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 15 Ja⸗ nuar 1925. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind die Kaufleute Emil Daum und Heinrich Clößner, beide in Wetllar. Wetzlar, den 22. Januar 1925. Amtsgericht.

wetzlar. [104507 In unser Handelsregister B Nr. 27 ist bei der Firma Transmissionsbau, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Wetzlar eingetragen worden: Dr. Alexander Schwank ist nicht mehr Geschäftsführer. Wetzlar, den 22. Januar 1925. Amtsgericht.

Wetzlar. [104505] In unser Handelsregister B Nr. 86 ist bei Firma Stadt Weplarer Eigenwirt⸗ chaften, Gesellschaft mit beschränkter B. in Wetzlar, eingetragen worden: urch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 21. Ottober 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 550 Reichsmark umgestellt und § 3 (Stammkapital und Stamm⸗ einlagen) der Satzung entsprechend ge⸗ ändert. An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Ludwig Horz ist Stadtrat Karl Winkelmann zu Wetzlar als Ge⸗ schäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Ludwig Horz ist Prokura erteilt. Wetzlar, den 22. Januar 1925 Amtsgericht.

Wiesloch. [104508] Im Handelsregister A Band 1 wurde zu O⸗Z. 422, Firma Greulich & Co. in Rotenberg, eingetragen: Fabrikant Heinrich Greulich ist am 15. Januar 1925 aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ getreten und diese damit aufgelöst. Kauf⸗ mann Josef Müller in Rotenberg treibt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Wiesloch, den 21. Januar 1925. Bad. Amtsgericht.

Wildeshausen. [104509] In das Handeleregister ist heute zur Schröder & Meyberg, offene ndelsgesellichaft in Wildeshausen, ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wildeshausen, 13. Januar 1925.

Wilhelmshaven. [104510] In das Handelsregister Abt. B unter Nr 64 ist am 12. 1. 25, bei der Firma Ostkriesische Fleischwarenfabrit Akrniengejeürchaft Wilhelmehaven einge kragen: Stammkawtal 18, 600 Gold⸗ mart. „p 5 und 7 des Gesellschaftsver⸗ trages sind abgeändert Amtsgericht Witbelmshaven.

Witten. [102253] In das Handelsregister B Nr. 105 ist

am 16. 1. 1925 bei der Firma Fabrit

[104504] 8

für elektrotechnische Apparate Welge & Co. Ges. m. b. H, Witten, eingetragen, daß die Firma elloschen ist.

Amtsgericht Witten 8

[104511] Wittenberge, Bz. Potsdam.

In unserem Firmenregister ist bei Nr 135. Dietz. Wittenberge, ein⸗ getragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Wittenberge, den 23. Januar 1925.

Preußisches Amtsgericht.

Wittenburg, Mecklb. [104512] Handelsregistereintrag vom 24. Ja⸗ nuar 1925 betr die Firma Kraftwagen⸗ gesellschaft hierselbst: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wittenburg i. M.

Wohlau. [104513]

„Am 12. Dezember 1924 ist eingetragen worden in unser Handelsregister A Nr. 93 Firma Moritz Mannheim, Dyhern⸗ furth —: Die Firma ist erloschen; in unser Handelsregister B Nr. 11 Firma Gustav Göpel Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dyhernfurth —:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27 November 1924 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 geändert worden. Das Stammkapital beträgt jetzt 25 200 Goldmark. 1“

Amtsgericht Wohlau.

Wolfenbüttel. Im Handelsregister Deutsche Ziegelwerke, Wolfenbütiel, ist am 20. Januar 192 eingetragen: Das Stammkapital ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. De⸗ zember 1924 (s. Bl. 62 d. A) auf 130 000 Reichsmark umgestellt und zerfällt in 2500 Aktien à 20 R.⸗M., 1500 Aktien à 50 R⸗M. und 125 Vorzugsaktien à 40 R⸗M. § 5 der Satzung ist ent⸗ sprechend geändert. Die Bestimmungen über das Stimmrecht in § 12 Abl. 1 der Satzung sind durch Generalversammlungs⸗ heschluß vom gleichen Tage geändert wie das Bl. 62 d. A. befindliche Protokoll ergibt. 9 der Satzung ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 24. 12. 24 eändert wie das Bl. 62 d. A. befindliche Protokoll ergibt. 8

Amtsgericht Wolfenbüttel.

““

Wolkenstein. [104515] Auf Blatt 102 des Handelsregisters, die

[104514] bei der Firma Aktiengesellschaft.

Firma Falkenborster Cartonfabrik Gesell⸗

schaft mit beschränkter stein betr., ist am 14. tragen worden: ie Gesellschafterversammlung vom 13. Januar 1925, hat laut Niederschrift des Amtsgerichts Wolkenstein vom gleichen Tage die Umstellung des Stammkapitals von 400 000 auf 400 000 Goldmark beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. § 3 des Gesellschaftsvertrags ist durch den gleichen Beschluß abgeändert worden. Amtsgericht Wolkenstein.

Zerbst. [104516] Unter Nr. 657 des Handelsregisters Ab⸗

teilung A ist hbeute die Firma Paul

Schulz Lebensmittelgeschäft in Roßlau

eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann

Paul Schulz in Roßlau.

Amtsgericht Zerbst, den 20. Januar 1925.

Zerbst. [104517) Betrifft die Firma Ernst Leßmann in Zerbst. Das Geschäft ist mit der Firma übergegangen auf den Kaufmann Bodo Jacob in Zerbst. Die Firma ist geändert in Ernst Leßmann Nachf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Aktiven und Passiven auf Bodo Jacob ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Zerbst, den 20. Januar 1925.

Zenlenroda. [104518]

In unser Handelsregister Abt. A ist

bei der Firma L. Muͤckenheim in Triebes

eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 8 Zeulenroda, den 23. Januar 1925. Das Thüringische Amtsgericht.

Zeulenroda. [104519] In unserem Handelsregister Abt. A unser Nr. 56 ist bei der Firma W. Gleißner Söhne in Pöllwitz eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Paul Voges und die des Betriebsleiters Johann Albert, beide in Pöllwitz, erloschen ist. Zeulenroda, den 23. Januar 1925. Das Thüringische Amtsgericht.

Zeulenroda. [104520] Auf dem Blatt der Firma Stickerei R. Ketzel & Co G. m. b. H. in Zeulen⸗ roda ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 8. Januar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4, 8, 9, 10 abgeändert und die Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf 20 000 Reichsmark beschlossen worden; die Umstellung ist erfolgt. Die Geschäftsführer Otto Richard Ketzel und Hermann Arthur Wagner sind berechtigt, jeder die Gesellschaft allein zu vertreten. Zeulenroda, den 23 Januar 1925. Das Thüringische Amtsgericht.

Zicelenzig. 104521] In unser Handelsregister Abteitung A

ist heute unter Nr 45 bei der Firma

* Peuenfeld, Zielenzig, folgendes einge⸗

vorden:

Firma ist in J. Neuenfeld, Ma⸗

in Wolken⸗ anuar 1925 einge⸗

tasten

Di 21

schinenfabrik, Zielenzig geändert.

Ziclenzig, den 21. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [104522] In das Handelesregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1. Auf Blatt 44 des vorm. G. A,

betr. die Firma Zwickauer Warenver⸗

8*

5 Friedeberg, N. M.

mittelungs⸗Aktlengesellschaft in Liquid. in Zwickau: Der Liqurdator Karl Artbur (HGroß ist ausgeschieden.

2. Auf Blatt 2783 die Firma Emil Ficker in Zwickau und als ihr Inhaber der Kaufmann Emil Ficker daselbst. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Zusammen⸗ stellung von Werkzeugschränken und deren Vertrieb. Geschäftslokal: Zwickau, Goethe⸗ straße 21.

3. Auf Blatt 1828. betr. die Firma Zwickauer Stahldrahtmatratzen⸗ und Polstermöbel⸗Fabrik Brühl & Sip⸗ pold in Zwickau: Techniker Paul Ernst Brühl in Zwickau ist ausgeschieden. Amtsgericht Zwickau, den 22. Januar 1925

3. Vereinsregister.

Friedeberg, N. M. [105639] In unser Vereinsregister ist heute unter Nr 23 die „Schützengilde Friedeberg Nm. in Friedeberg Nm.“ eingetragen worden Satzung vom 31. August 1880 mit Abänderungsbeschlüssen vom 19. 10. 1903, 15. 2. 1906. 17. 1. 1909, 29. 12. 1909, 11. 2. 1909 und 12. 11. 1924. Vor⸗ standsmitalieder sind: 1. der Kaufmann Robert Burmeister, 2. der Kaufmann Walter Borchert, 3. der Bahnhofswirt Otto Wegner, 4. der Kaufmann Hugo Kellner, sämtlich von hier Friedeberg, N M., den 26. Januar 1925. Amtsgericht.

[105638]

In unser Vereineregister ist heute unter Nr. 24 der Kreiswaldbauverein Friede⸗ berg Nm. in Friedeberg Nm. eingetragen worden:

Satzung vom 7. Januar 1925 Vor⸗ standsmitglieder sind: 1. Rittergutsbesitzer von Langenn⸗Steinkeller zu Wildenow, 2. Franz Grahlmann zu Guschterholländer, 3. Rittmeister a. D. Ernst Schultze zu Friedeberg, N. M.

Friedeberg, N. M., den 26. Januar 1925. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Alsreld, Hessen. [105082]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Ruhlkucher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Rubhlkirchen. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitalieder ersorderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwintschaft⸗ lichen Betriebes und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Satzung it am 27. Oktober 1924 fest⸗ gestellt.

Alsfeld, den 22. Januar 1925. Hessisches Amtsgericht.

Altenburg, Thür. [105083] Ins Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft für das Baugewerbe zu und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit veschränkter Haftpflicht in Altenburg, heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Januar 1925 aufgelöst ist. Altenburg, am 26. Januar 1925. Thüringisches Amtsgericht.

Arolsen. [105084] In das Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen:

1. zu Nr. 20: Freienhagener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u H. zu Freienhagen: An Stelle des Christian Graß III. ist Friedrich Spratte in Freien⸗ hagen als Vorsitzender zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. 2. zu Nr. 24: Consumverein für Hel⸗ mighausen und Umgegend e. G. m. b. H. zu Helmighausen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Heinrich Bodenhausen ist Land⸗ wirt Heinrich Volke in Helmighausen zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Haft⸗ summe ist auf 30 Reichsmark für jeden Geschäftsanteil festgesetzt.

Amtsgericht Arolsen.

Bamberg. 1 [105085] Genossenschaftsregistereinträge:

1. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Debring und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Debring A.⸗G. Bamberg. Das Statut ist errichtet am 18. Ja⸗ nuar 19209.

2. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Friesen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Friesen A⸗G. Bamberg. Das Statut ist errichtet am 18. Januar 1925.

3. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Seigendorf, eingetragene Genossennchaft mit unbeschränkter Hastpflicht, Sitz Seigen⸗ dorf A.⸗G. Bamberg. Das Statut ist errichtet am 19. Januar 1925.

4 Spar⸗ und Darlehenskassenverein Stackendorf u Umgeb., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Stackendorf A.⸗G. 888

Das Statut ist errichtet v

5. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Unterleinleiter, eingetragene Genossen⸗ schatt mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Ünterleinleiter A.⸗G. Eber⸗ mannstadt. Das Statut ist errichtet am 17. Januar 1925

6. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Fürnbach u. Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Fürnbach A⸗G. Eltmann. Das Statut ist errichtet am 11. Januar 1925.

7. Spar⸗ und Darlebenskassenverein Herzogenreuth. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Herzogenreuth A.⸗G. Scheßlitz Das Statut ist errichtet am 21. Januar 1925.

Zu 1 mit 7: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Mitgliedern 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.

Bamberg, 26. Januar 1925.

Amtsgericht Registergericht.

Bayreuth. [105086]

„In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

1. Nach Statut vom 30. 11. 24 hat sich unter der Fnma Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Lehenthal und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet. Sitz: Lehen⸗ thal. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern den Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftl. Erzeugnisse und den Be⸗ zug ihrer für den landwirtschaftl. Betrieb bestimmten Waren zu bewirken.

2. Nach Statut vom 28. 12 24 hat sich unter der Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Treunitz und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet. Sitz: Treunitz.

3. Nach Statut vom 6. 1. 25 hat sich unter der Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenveroin Tüchersfeld und Umgebg., eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet, Sitz: Tüchersfeld.

Gegenstand des Unternehmens zu 2 u. 3 ist der Betrieb eines Spar⸗ u. Dar⸗ lehensgeschäftes um den Vereinemitgliedern 1. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 3. den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftl. Erzeugnisse und den Bezug von jolchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftl Betrieb bestimmt sind und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftl. Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.

Bayreuth, den 26. Januar 1925.

Amtsgericht Registergericht.

Birstein. [105087]

Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 „Birsteiner Spar⸗ und Vorschußverein, E. G. m. u. H. in Birstein“ heute ein⸗ getragen:

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden der Direktor Karl Koch I. und der Kassierer Wilhelm Schien. In den Vor⸗ stand ist neugewählt als Direktor der Kaufmann Bernhard Schmelzeisen, alle von Birstein.

Birstein, den 26. Januar 1925.

Amtsgericht.

Buchen. [105088]

In das Genossenschaftsregister W Bd. 1 O. ⸗Z. 11, Ländlicher Kreditverein Wald⸗ stetien e. G m. u. H. in Waldstetten, wurde eingetragen: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 4. 1. 1925 wurde das feitherige Statut für ungültig erklärt und für die Zukunft ein neues Statut an⸗ erkannt Die Firma der Genossenschaft lautet: Spar⸗ und Darlehenskasse Wald⸗ stetten eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Waldstetten

Buchen, den 21. Januar 1925.

Bad. Amtsgericht.

Dramburg. G

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 142 Landliche Spar⸗ und Darlehnkasse in Janikow folgendes eingetragen worden: Durch die General⸗ versammlungsbeschlüsse vom24 und2 7. März 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Dramburg, den 10 April 1924.

Das Amtsgericht.

[105090]

Dramburg. [105091] Die Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Dramburg Ausbauten ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. November 1924 aufgelöst. Dramburg, den 18. Dezember 1924. Das Amtsgericht.

Dramburg. [105089] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 40 a Mühlengenossenschaft des Kreises Dramburg folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 8. Dezember 1924 ist die Auflölung der Genossenschaft beschlossen Dramburg, den 7. Januar 1925. Das Amtsgericht. Erwitte. [105092] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen

Genossenschaft „Zuchtgenossenschaft für den

rotbunten Tieflandschlag E G in. b. H. in Anröchte“ olgendes eingetragen wordrn: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1924 und 4. Januar 1925 aufgelöst. Erwitte, den 23. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Gottesberg.. In unser Genoössenschaftsregifter ist am 27. Januar 1925 bei Nr. 10, betr

e G. m. b. H, Altlässig“ folgendes ein⸗ getragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Nollmacht der Liquidatoren erloschen Amtsgericht Gottesberg.

Schl

Grevenbroich. 10509 J

heute die Gemeinnützige Bau⸗ und Sied⸗

meinde Bedburdyck, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haf pflicht mit dem Sitze in Gierath, eingetragen worden. Satzung vom 10. Januar 1925 Gegen⸗ stand des Unternehmens ist. Die Be⸗ schaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen an finderreiche Familien in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen. Grevenbroich, den 20. Januar 19 5. Amtsgericht

Grossrudestedt. 105095] In unser Genossenschaftsregister ist hente bei Nr. 3. den Dielsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G m u H. in Dielsdorf betr. eingetragen worden § 46 der Satzung wird wie folat ge⸗ ändert: Der Betiag bis zu dem sich die einzelnen Mitglieder mit Einlagen be⸗ teiligen können (Geschärtsanteil), wird auf 10 Goldmark bestimmt.

Großrudestedt, den 23. Dezember 1924.

Thüringisches Amtsgericht

Halle, Saale. 105096] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 187 eingetragen worden: Spar⸗ und Bauverein Bund der Kinderreichen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, Ammendorf. Satzung vom 24 August 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf Der Zweck ist ausschließlich, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen Halle, S., den 20. Jannar 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 19

Harburg, Elbe. 195097]2 In unser Genossenschaftsregister Nr 74 Langenbecker Gemeinnütziger Siedelungs⸗ und Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in

Beschluß der Generalversammlung vom 23. November 1924 sind die Satzungen geändert. Amtsgericht, I X, Harburg, 19. Januar 1925

Jessen, Bz. Halle. [105098] Bei der unter Nr. 5 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, „Dampimolkerei Düßnitz“, ist hbeute in das Genossenschartsregister eingetragen: Der Hüfner Otto Freiwald ist ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist der Hütner Max Schmiedchen in Düßnitz gewählt Jessen, den 23. Januar 1925. Amtsgericht.

Kreuzburg, O0. S. 105099]

In unser Genossenschaftsregister ist hente eingetragen: Margsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Margsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder

wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗

von Wirtschaftsbedürfnissen. 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnuna, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Satzung vom 30. Dezember 1924 Amtsgericht in Kreuzburg O. S., den 20. Januar 1925

Leisnig. 105100]

Auf Blatt 16 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters 1I ist beute die Genossen⸗ schaft Bezugsverein „Edeka“, eingetragene Genossenschart mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze m Leisnig eingetragen worden. Die Satzung ist am 14 Juli 1924 errichtet. egenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder; 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen⸗ und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3 die Förderung der Interessen des Kleinhandels.

Leisnig, den 23 Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Lübben. [105102]

Bei Nr. 33 des Genossenschaftsregisters (Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaf Skuhlen e. G. m. b. H.) ist am 12 No⸗ vember 1924 eingetragen: Die Genossen⸗

schaft ist durch Beschluß der General⸗ 1924 ausgelöst.

Amtsgericht Lübben.

Langenbeck ist heute eingetragen: Dusrch

erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der

b sondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug⸗

[105093]

„Gemeinnüvige Siedlungs⸗Genossenschaft,

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist 3

lungsgenossenschaft der Kinderreichen, Ge-

4 * 1

1

*

9*

venjammlungen vom 7. und 19. September

9% Koslitz.

Lüben, Schles. 105101]

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 101 folgende Genossen⸗ schaft eingetragen worden die durch Statut vom 17. 10 24/14 1. 25 errichtete Snomversorgungsgenossenschaft Koslitz und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und Verteilung von elek⸗ trischer Arbeit sowie Errichtung und Er⸗ baltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. 1

Amtsgericht Lüben. 27. 1. 25.

Mannheim. 105103] Zum Genossenschaftsregister Band II -,3. 22, „Einkaufe⸗ und Lieferungs⸗

genossenschaft für das Schneidergewerbe“

zu Mannheim, eingenagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen: Durch

Beschluß der außerordentlichen General⸗

versammlung vom 12. Januar 1925 wurde

die Genossenschaft aufgelöst. Mannheim, den 21. Januar 1925. Bad. Amtsgericht. D. V. Abt. für Registerwesen.

Pritzwalk. [105104]

In 11“ ist bei der unter Nr. eingetragenen Genossenschaft „Landwirtschaftliche Vereinsbank Prignitz, e. G m. u. N. zu Fritganr. folgendes eingetragen worden: An Stelle des Bankbeamten Arnold Freiherrn von Krane ist der Bankbeamte Major a D. Kurt v. Plüskow in Pritzwalk als Vor⸗ standsmitglied gewählt worden

Pritzwalk, den 26. Januar 1925

Das Amtsgericht.

Remscheia. [105105]

In das Genossenschaftsregister ist am 19. Januar 1925 bei der Genossenschaft Bau⸗ Siedlungs⸗Genossenschaft Garten⸗ heimbund Remscheid eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Remscheid folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. Oktober 1924 ist die Genossenschart aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt Albert Dominicus, Bautechniker, und Salomon Gesenberg. Rektor beide in Remicheid.

Amtsgericht in Remscheid

Rendsburg. [105106]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Imkergenossenschaft „Obereider“ e. G. m. b. H., Büdelsdorf, heute folgendes ein⸗ getragen:

Duirch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 29. Mai 1924 ist die Genossenschaft autgelöst.

Rendsburg, den 26. 1 1925.

Amtsgericht Riesa. [105107]

Auf Blatt 32 des Genossenschaftsregisters, die Kreditgenossenschaft Nünchritz und Um⸗ Fesna eingetragene Genossenschaft mit

eschränkter Haftpflicht in Nünchritz betr, ist heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 10. Dezember 1924 ist die eingetragene Satzung vom 7. März 1924 im gesamten Umfange geändert und auf⸗ gehoben und an deren Stelle die neue Satzung vom 10. Dezember 1924 ange⸗ nommen und festgestellt worden. Sie be⸗ sindet sich in Abschrift Blatt 35 folgend der Akten.

Gegenstand des Unternehmens ist die

Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld⸗ mutel mittels gemeinsamen Geschäfts⸗ betriebvs und der Betrieb aller Unter⸗ nehmungen, die geeignet sind, die wirt⸗ schattlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. Der Geschäftsbetrieb bleibt auf die Mitglieder deschränkt. Die Haftpflicht der Mitglieder ist beschränkt. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗ selben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aussichtsrats. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Riesger Tageblatt in Riesa und Großenhainer Tageblatt in Großenhain. Gehen diese Blätter ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in denselben unmöglich, so tritt an ihre Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 250 Reichsmark und die Höchstzabl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Ge⸗ nosse beteiligen kann, 50.

Duich den anfangs genannten Beschluß ist das Genossenschaftsvermögen auf Gold⸗ mark umgestellt worden. Die Umstellung ist erfolgt Amtsgericht Riesa, den 24. Januar 1925.

Salmünster. [105108] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 eingetragen worden: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft des Kurhessischen Bauern⸗ vereins e. V., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sal⸗ münster. Sitz Salmünster. Das Statut ist am 29. Oktober 1924 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur flege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Salmünster, 22. Januar 1925. Pr. Amtsgericht. Schleswig. [105110] Am 22. Januar 1925 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 114 die Satzung der „Lichtgenossenschaft Kius⸗ ballig, e. G. m. b. H. in Taarstedt,“ vom

3. Mai 1924 eingetragen. Gegenstand des bie Versorgung der Mit⸗ glieder mit elekrischem Strom für Li und Kraftzwecke. 8 1— 8 8 Amtsgericht Schleswig.

Schleswig. [105109]

Am 22 Januar 1925 wurde in das Genossenschaftsregister unrter Nr. 116 die Satzung der Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hautpflicht zu Hüsby vom 23 Dezember 1924 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck I. Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftebetrieb, 2 För⸗ derung des Sparsinns durch die Annahme von Spareinlagen, 3. gemeinschaftlicher Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel bezw. landwirtschaftlicher Erzeugnisse Amtsgericht Schleswig.

Siegen. [105111] „In unser Genossenschaftsregister Nr 76 ist heute die Firma Kriegsbeschädigten Siedlungsgenossenschaft Tiergarten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Weidenau eingetragen. Der Zweck der Genossen⸗ schaft ist ausschließlich darauf gerichtet auf gemeinnütziger Grundlage unbemittelten Mitaliedern gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. 85 Siegen, den 20. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [105112]

Gen⸗Reg. Eintr. v 19. 1.1925. Kar⸗ toffelflockenfabrit Klenzin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Klenzin⸗Bahnhof. Satzung vom 20. No⸗ vember 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung von Kartoffeln und Erzeugnissen von Kartoffeln.

Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomm. [105113]

Gen.⸗Reg.⸗Eintr vom 19.1 25: Pferde⸗ zuchtgenossenschaft Kunsow, eingetr Gen. mit beschr. Haftpflicht in Kunsow, ist durch Beschl. d Gen⸗Vers v. 21. 12. 1924 aufgelöst. Amtsgericht Stolp.

Storkow, Mark. 105114]

Nach der Satzung vom 29 Dezember 1924 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zur Erhaltung der Kleinschiffahrt“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dolgenbrodt errichtet und heute unter Nr. 39 in unser Genossenschaftsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke:

1. der Gewährung von Darlehen an Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb, insbesondere unter Beleihung der Schiffsahrzeuge,

2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Storkow (Mark), den 26. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Straubing. [105126] Genossenschaftsregisteränderung. Die „Ein⸗ und Verkaufrgenossenschaft der Kolonialwaren⸗ und Landesprodukten⸗ händler des Bezirkes Bogen, e. G m b. H“ und dem Sitz in Bogen wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1924 aufgelöst. Straubing, 24. Januar 1925. Amtsgericht.

Uchte. [105115] Ins Genossenschaftsregister Nr. 16, Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H in Harrienstedt, ist heute folgendes eingetragen: § 10 der Statuten ist abgeändert. Amtsgericht Uchte, 21. 1. 25.

Velbert, Rheinl. [105117] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die Genoössenschaft „Siedlungs⸗ & Spargenossenschaft des Reichsbundes der Kriegsbeschädigten, Teil⸗ nehmer & Hinterbliebenen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Velbert eingetragen worden. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, Kriegs⸗ beschädigten, Kriegsteilnehmern und den Hinterbliebenen zweckmäßig eingerichtete Wohnungen von eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffken. Die Haftsumme beträ 200 Reichsmark; die Höchstzahl der ( schäftsanteile eines Genossen 250. Zu T standsmitgliedern sind der Invalide Hu Heuer, der Schlosser Wirhelm Schlechjer dahl und der Metalldreher Felix Kupchef. alle in Velbert wohnhaft, bestellt. Die⸗ Satzungen sind am 4. Januar 1925 fest⸗ gestellt. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandemit⸗ gliedern. Die vom Aufsichtsrat aus⸗ gebenden Bekanntmachungen werden, unter Nennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie erfolgen durch die „Velberter Zeitung“ und die „Velberter Morgenzeitung“. Beim Eingehen dieser Blätter oder bei Verweigerung der Auf⸗ nahme hat der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats ein anderes Blatt zu bestimmen. Mündliche und b Willenserklärungen des Vorstands sind für

die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei

Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet

Velbert, den 23 Januar 1925. A- ntsgericht.

schriftliche 3

Wiesbaden,

Genossenschaftsregistereintragung

[105118]

vom

15. Januar 1925: Nr. 97 bei der Genossen⸗ schaft „Arndt Buchhandlung eingetragene

JGenossenschaft mit beschränkter Ha

Wiesbaden: Durch Beschluß neralversammlung vom

fipflicht“, der Ge⸗

22. September

1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.

Wollin, Pomm.

[105125

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗

schaft Hagen, e. G. m. b. H., eingetragen worden:

8 14 Nr. 6 (Haftsumme 100 § 37 Abs sind geändert.

Wollin, den 29. Dezember 1924.

Amtsgericht.

Wollin, Pomm.

folgendes G.⸗M.),

1 (Geschäftsanteil 10 G.⸗M)

[105119]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗

schaft, e. G. m. b. H. in Lebbin eingetragen worden:

folgendes

§ 14 Nr 6 (Haftsumme 100 G⸗M.)

und § 37 Abs. 1 (Geschäftsanteil1 sind geändert.

0 G.⸗M.)

Wollin, den 22. Januar 1925.

Amtsgericht.

Wollin, Pomm.

[105121]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschmengenossen⸗

schaft, e. G. m. b. H. in folgendes eingetragen worden: § 14 Nr. 6 der

Neuendorf

Satzung (Haftsumme

100 G.⸗M.) und § 37 Abs 1 (Geschäfts⸗

anteil 10 G.⸗M.) sind geändert.

Wollin, den 22. Januar 1925.

Amtsgericht.

Wollin, Pomm.

[105122]

In unser Genossenschaftsregister ist bei

der Elektrizitäts⸗ und Maschier schaft e. G. m. b. H. in Kolzow eingetragen worden:

ngenossen⸗ folgendes

§ 14 Nr. 6 (Haftsumme 100 G⸗M.) und § 37 Abj. 1 (Geschäftsanteil 10 G.⸗M.)

ist geändert. Wollin, den 22. Januar 1925. Amtsgericht.

Wollin, Pomm.

[105123)

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗

schaft, e. G. m. b. H. in Lebbin eingetragen worden:

folgendes

Der Hauptlehrer Hermann Zastrow ist

aus dem Vorstand ausgeschieden

und an

seine Stelle ist der Portier Emil Heidrich 88

getreten.

Wollin, den 22. Januar 1925.

Amtsgericht.

Wollin, Pomm.

[105124]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗

schaft e. G. m. b. H. in Laatzig eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch der Generalversammlung vom aufgelöst. glieder Wilhelm Stein und Em sind Liquidatoren.

solgendes

Beschlu 8.1 2

Die bisherigen Vorstandemit⸗

il Krause

Wollin, den 22. Januar 1925. 8

Amtsgericht.

Wollin, Pomm.

[105120]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗

schaft, e. G. m. b H. folgendes eingetragen worden: § 14 Nr 6 (H

in Fernosfelde asnumme 50 Reichsmark)

und § 37 Abs. 1 (Geschäftsanteil 5 R.⸗M.)

sind geändert. Wollin, den 27. Januar 1925. Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die austandischen Muster unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda.

[105643]

In unser Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 740. Wirkermeister Richard Künstler

in Apolda, Beyerstraße 11, schlossener Umschlag, enthaltend

ein ver⸗ 15 aus

Kunstseide hergestellte Kragenschoner, Ge⸗

schäftsnummern 101—115, 3 Jahre, angemeldet am 26. Nachm. 3,30 Uhr.

Apolda, den 27. Januar 1925.

Schutzfrist

1. 1925,

Thüringisches Amtsgericht. Abt. II. 4

.Konkurse und eschäftsaufsicht.

An ch.

Das Amtsgericht Ansbach hat Vermögen des Franz Friedri habers einer Spezereihandlung in

[105662] über das

ch, In⸗ Ansbach.

am 27. Januar 1925, Nachmittags 7 Uhr,

den Konkurs eröffnet Rechtsanwalt Dr. Blaha Offener Arrest ist erlassen

meldung der Konkursforderun

in

Konkursverwalter:

Ansbach.

Frist zur An⸗

gen bis

Donnerstag, den 5. März 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am co den 2. März 1925, Nachmittags allgemeiner Prüfungstermin am

Nr. 38. Gerichtsschreiberei

den 27 März 1925, Nachm. 4 Uhr,

8 Amtsgerichts Ansbach

Augsburg-

Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Georg Betz, Kolonial⸗

warenhändlers in Augsburg,

Neuhofer

Straße 8, am 27. Januar 1925, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a D. Graf in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bie zum Mrttwoch, den 18. Februar 1925. Termin zur Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 und 137 der K.⸗O. enthaltenen Fragen jowie allgemeiner 1 stermin ist bestimmt⸗qauf Mitt⸗ ar 1925, Vor⸗

Sitzungslaal Nr. II,

K. R. 5,25..

erei des Amtsgerschts.

8 [105 Das Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen des Hausierhändlers Johann Wirthmann in Bamberg Erlichstraße 67, am 28. Januar 1925 Nachmittags 3 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonfulent Otto Weigler in Bamberg. Grüner Markt 17 Offener Arrest ist er⸗ lassen Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 4 März 1925 ein⸗ schließlich. Termin zur Wahl eines an⸗ deren Verwalters und Bestellung eines ausschusses am 20. Februar 1925,

dßs 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗

13. März 1925, Vormittags

beide Termine im Zimmer Nr 82

raljustizgebäudes. 2 Amtsgerichts.

sschreiberei des Bautzen. 105668] Ueber das Vermögen der Firma Biernoth & Co. Gesfellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen wird heute, am 28 Januar 1925, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkurs verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. entzschel, hier. Anmeldefrist bis zum März 1925 hltermin am 25. Fe⸗ 192 tags 11 Uhr. rü⸗ . März 1925, or⸗ Offener Arrest mit An⸗ fjis zum 7. März 19252 Kautzen, den 28. Jangar 1925.

Berlin. [105665 Ueber das Vermögen des Kaufmanns⸗ Max Koplowitz in Berlin, Anklamer Straße 54 (Handel mit Seifen), ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Erfurth in Berlin, Eisenacher Straße 7. Frist zur Anmeldung der Konkurstorde⸗ rungen bis 1. Märnz 1925. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. Februar 1925, Vormittags 11¼. Ühr. Prürungstermin am Vormittags 11 Uhr, im e. Neue Friedrichstraße 13/14, Zimmer 111. Offener Arrest mit ist bis 16. 2.1925 81. N. 32. 25. Januar 1925 iber des Amtsgerichts e, Abteilung 81.

24 1 G [105667]

das Vermögen der Fxau Mar⸗ garete Etanski in Berlin N. 20, Schweden⸗ straße 18a. handelsgerichtlich nicht einge⸗ tragene Firma in Kurzwaren ist am 29. Januar 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet worden Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Ernst Neitzel in Berlin NW. 52, Melanchthonstraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. März 1925. Erste Gläubigerversammlung 26. Februar 1925,

ittags 9 Uhr. Offener Arrest gefrist bis 15. März 1925. ichen 6 N. 6. 25.) „den 29. Januar 1925. chreiber des Amtsgerichts erlin⸗Wedding. Abt. 6.

6 [105669] eber as Vermögen der vneeer rggenen. irma „Bonner Kaufhäns“, In⸗ aber Witwe Theo Schultheis in Godes⸗ berg, wird heute, am 27. Januar 1925. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Jean Wolff in Godesberg. Anmeldefrist bis zum 5. März 1925. Offener Arrest mit igefrist bis zum 5. März 1925. Erste sammlung am 19. Febvruar

0 Uhr. Allgemeiner

26. März 1925, Vor⸗

vor dem unterzeichneten

helmstraße 23, Zimmer 8,

mtsgericht, Abt. 9, Bonn. 4 2 [195670] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard,. Polke in Breslau, Fischergasse Nr- 2/4 (Heringe. Rauchfischwaren en gios, Füuschkonservenfabrik), wird am 26. Januar 1925, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Hugo von Alten⸗Bockum in Breslau, Freiburger Straße 34. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 9. März 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 18. Februar 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 23. Pars 1925, Vormittags 9 Uhr, or iengen Amtsgericht, Museums. Zimmer Nr. 298, II. Stock. Arrest mit Anzeigepflicht bis

z 1925. 42. N. 23/25.

den 26. Januar 1925

Amtsgericht.

Dresden. [105672]

Ueber das Vermögen der Gesellschaft in P Haupt & Winkler. G. m. b. H. in Dresden⸗N., Leipziger Str. 224, die die Herstellung und Vertrieb medizinischer und pharmazeutischer Waren betreibt, wird heute, am 28. Januar 1925, Nachmittags

2 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

8

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Martin Rühle, Dreeden, Moritzstr. 20 Anmelde⸗ frist bis zum 20. Februar 1925 abtsen termin: 27, Februar 1925.

in: 13.

zum 20. Fehru sden. Abten

Dresden.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Richard Gustav Wöldecke in Dresden, Inh. einer Fabrik chemisch⸗technischen Büro⸗ bedarfs unter der Firma Chemi⸗Techno Komvagnie Wöldecke u. Matthes Ge⸗ schäftsraum: Augeburger Str. 89, Woh⸗ nung: Mavystr. 8, mit Zweigniederlassung in Berlin, Friedrichstr 62, wird heute am

Januar 1925, Nachmittags Uhr, d Konkursverfahren eröffnet Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann A. Canzler m Dresden, Pirnaische Str. 33. Anmloeghrift bis zum 28. Februar 1925. Wahlkermin:

7. 1925, Vormittags 9 ¼ Uhr. üfthgetermin: 17. März 1922. Vor⸗ 9 Uhr Offener Arrest mit An⸗

bis zum 25 Februar 19259.

1 Dresden. Abteilung II. 1105671]

Duisburg. Ueber das Vermögen der Firma Kraut⸗ hausen & Hoff, offene C“ in Duisburg, Krummacherstraße Nr. 32 (Seifengroßhandel) wird heute am 27. Ja⸗ nuar 1925, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Der Kaurmann Alfred Kipp in Duisvurg. Erftstraße 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ sforderungen sind his zum 16 Februar 1925 bei dem Gericht anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung wird gu den 18. Februar 1925, Vormittags 10-Uhr,⸗ und zur Prükung der angemeldeten For⸗ den 11. März 1925, Vor⸗ hr, vor dem unterzeichneten mer 200 Termin anberaumt. t mit Anzeigepflicht an den er bis zum 15. Februar icht in Duisbura . 105674] Konkurseröffnungvüber das Vermögen des Wilhelm Bürk, Elektrotechnikers 2in Obersontheim, am 27. Januar 1925. Vor⸗ mittags 11 ¾ Ubr. Konkursverwalter: Be⸗ zu kenotar Haidlen in Gaildorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Fe⸗ bruar 1925. Ablauf der Anmeldefrist 925. Wahltermin, Gläubiger

Gera, Reuss. [105675]

Ueber das Vermögen der Klara vereh. Warter geb Löffler in Gera, Altenburger⸗ straße 7, Uhrengroßhandlung und Reparaturwerkstätte —, ist am 27. 1925 Nachmittag 6 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Burkhardt ig, Gera. Anmeldefrist für Konkursforderungen: 26. Februar 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 27. Februar 1925 Allgemleiner Prüfungskermzin: 13. März 1925. Offener Arrest. mi seigepflicht: Bis 19. 8

[105676] 4 Permögen des Kaufmanns Erich Matschky in Brostau ist heute nach⸗ mittag 1 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann

Adolf Ilmer in Glogau. Offener Aurfsg⸗ mit epflicht und Anmenefu

1056771

8Vermögen des v

Dr. jur. Julius Edgar Daus, Alkona⸗ Othmarschen, Margarethenstr. 46 alleinigen persönlich haftenden Gesellschafters der Kommanditgesellschaft in Firma Richard Daus Nig, Admiralitätstr 33/4, ist heute, Nachmittags 2,05 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Friedr. Vogler Börsenbrücke 2a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Febr. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, Vor 11,15 Ubr. —: Mittwoch,

8 8

behberg, Schies. 1105678]

Uelber das Vermögen der Frau Paula

Wolff, geb. Wolff, Inhaberin des Kolonial⸗ warengeschäfts Grünigs Feinkosthaus“ in Hirschberg i. Schl., Schulstr., wird heute, am 24 Januar 1925, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Oskar Theinert von hier, Ziegelstraße 13, zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1925 bei dem Gericht anzumelden Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ termin am 23 Februar 1925, hr. Offener Arrest Lmit An⸗ t. bis zum 16. Februar 1925. gi. 1., den 24. Januar 1925. 9 mtsgericht. den. as Vermögen des Kaufmanns G e in Holzminden ist beute umm 27. Januar 1925 Vormittags wegen Zahlungsunfähigkeit das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürovorsteber a D. Hellmever in Holz minden. Anmeldefrist der Konkursforde

[105679 9)

11 vir,