1925 / 27 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beila ge ichsanzeiger und Preußisch

Berlin, Montag, den 2. Februa

Miag, Mühlenb. 21 103 Mirx u. Genest 20/102 Mont Cenis Gew. 102741 Motorenf. Deutz 22 103 do. do. 20 unk. 25 103]4: Nat. Automobil 22 1 do. do. 19 unk. 29/100 Niederlaus. Kohle 10241 Nordstern Kohle 103 Oberb. Ueberl.⸗Z. 1919 102]1 do. do. 1920/102 do. do. 1921/[102 do. do. 1921/102 Oberschl Eisbed. 19 10274 8 do. Eisen⸗Ind. 19 104⁄4 % „Osram*Gesellsch 102 do. 22 unk. 32 5 do. 20 unk. 25/102 Ostwerke 21 unk. 27 105— do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 b Patzenh. Braueret 103

288 it F. 8b 2 Fs. 5 Geschäftsjahr: Kalenderjahr.

bn do. 1915 105711 Auf Gold umgestellte Notierungen stehen in ()⸗

Julius Pintsch. 103 4b Aachen⸗Münchener Feuer 490 b do. 1920 unk. 26 102 d Aachener Rückversicherung 168 b ““ Prestowerke 1919 Anlianz —,— 20 (193 ) ““ Reish. Papierf. 19 Assek. Unton Hbg. —.— °* (50) Rhein. Elektrizität Berliner Hagel⸗Assekuranz 155 b

21 gek. 1. 1. 28 102 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. 45 b G do. 22 gk. 1. 7. 28 [1025 Berlinische Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) 82 G do. 19 gk. 1. 10. 25 10374 % Berlinische Lebens⸗Vers. —,— do. 20 gk. 1. 5.26 10374 Concordia, Lebens⸗Vers. Köln —,— do. El. u. Klnb. 12 10274½ Deutscher Lloyd —,— Hirsch, Kupfer 21 1029 do. El. W. i. Brk.⸗ Deutscher Phönty (für 1000 Gulden) —X,— do. do. 1911 103 Rev., 1920 uk. 25 10375 Dresdner Allgemeine Transvort —,— do. do. 19 unk. 25 103/4 do. Metallwar. 20 103]5 Elberf. Vaterl.“ u. „Rhenanta“ (für 1000 4) —, Höchster Farbw. 19 100 do. Stahlwerke 19 10074 Frankfurter Allgem. Verücheruno 109,75 b . 11] Hohenfels Gwksch. 103 Ry.⸗Westf. El. 22 10275 Frankona Rück⸗ und ⸗Mitvers. 90 b Philipp Holzmann102 .5. Riebeck Montanw. 1024 8 ermania, Lebens⸗Verncherung 40 G Horchwerke 1920. 102 8 do. do. 1921[10271 ½ Gladbacher Feuer⸗Versicherung —.—

örder Bergwerk103 Rositzer Braunk. 21 10375 Gladbacher Rückverstcherung 90b

umb. Masch. 20/102 Rütgerswerke 19 10074 9 Hermes Kreditversicherung (für 1000 ℳ) 18,75 b do. do. 21 unk. 26 102 do. 1920 unk. 26 100⁄4 9 Kölnische Hagel⸗Versich. 876 6 Humbvoldtmuhle 102 Rvbnik Steink. 20 10074 ½¼ Kölnische Rückversicherung 740b Hüttenbetr. Duisb 100 1 Sachsen Gewerksch 1021 Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln (zu 2400 ℳ) 230b Hüttenw Kayser19 10214 9 do. do. 22 unk. 28 1035 1. ¹ 2,d0. do. (zu 1000 ℳ, üb do. Nrederschw. .10275 Sächs. El. Lief. 21 105 2 Leipziger Feuer⸗Verstcherung 150 5b Ilse Bergbau 1919/[1004 do. do. 1910 105/4915.5. do. do. Lit. B 30eb G Max FJüdel u. Co. [1025 G. Sauerbrey, M. 100 G do. do. Lit. O 625b Juhaag 10374 Schl. Bergb. u. Z. 19 103 5 Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 100) ℳ) 127b Kahlbaum 21 uk. 27 /1025 do. Elektr. u. Gas100 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 42 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. Kohlen 1920 1028 Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 110 G do. 1920 unt. 26 103 Schuckert & Co. 99 102 Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. —, Kaltwert Aschersl. 102 do. 19 gk. 1. 10. 25 102 Mannheimer Versicherungs⸗Ges. —,— 2 (1225) do. Grh. v. Sachs. 19 103 Schulth.⸗Patzenh. 102 „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 710 b B Karl⸗Aler. Gw. 21 102 do. 22 i. Zuf.⸗Sch. 3 Niederrheintsche Güter⸗Assek. —,— Keula Ersenh. 21 102 do. 1920 unk. 26 103 Norddeutsche Versich. Hamburg —,— Köln. Gas u. Elkt. 103 Schwaneb. Prtl. II1102 Nordstern, Allg. Vers. A.⸗G. (für 1000 ℳ) 55 b König Wilh. 92 kv. 102 Fr. Seiff. u. Co. 20 103 Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin —,— 8 . Die Königsberg. Elektr 102 Siemens & Halske 100 Nordstern, Transport⸗Vers. —,— 8 Kontin. Wasserw. 103 do. do. 1920/100 Oldenburger Versich⸗Ges. —,— Kraftwerk Thür. 105 Stemens⸗Schuckt. Preußtsche Lebens⸗Verstch. —,— W. Krefft 20 unk. 26 103 1920 Ausg. 1 100¼4 % Providenttg, Frankfurt g. M. —,— Fried. Krupp 1921 102 do. do. 20 Ag. 2/10074 ½ Rheinise ⸗Westfältscher Lloyd —,— Kullmann u. Co. 103 Gebr. Simon V. T. 1035 Rheintsch⸗Westfälische Rückveri. —,— KulmizSteinkohle 100 Gebr. Stollwerck. 1035 Sächsische Versicherung —,— do. do. Lit. B 21 100 Teleph. J. Berlin. 10275 Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 78 b Lauchhammer 21102 Teutonia⸗Misb.103719 Sekurttas Allgem. Vers., Bremen —,— Elektra Dresd. 221056 1.4.10 Lauran. 19 unk. 29 103 Thür. El. Lief. 2110375 va KFcsnen Wn do. do. 20 unk. 25 100] 1.4.10 Leipz. Landkraft 131100 do. do. 1919/103 49 615 s 8 ter —, do. do. 21 unk. 27 10275 1.1.7 do. do. 20 unk. 25100 do. do. 1920103]4 ½ ü2. 88 gem. ers. ös 8 Elektr. Liefer. 14 1100 5 [15.2,8 do. do. 20 unk. 26 102 do. Elektr. u. Gas 105 Bi . 88 el⸗Vers. 8- Sr,h do. do. 00,08,10,12 10574 versch. do. do. 1919. 103 Treuh. fVerk. u. J.. ditt⸗ 18 ze v. - 1.egs ) für 1 Tonne. “ℳ für 1 Ztr. § für 100 kg.] do. Sachsen⸗Anh. do. Rteb.⸗Brau. 20 100 Ullstein 22 unt. 27103 Wäütbela, 8 888 8.8418

1 für 150 kg. ²2 für 1 g. in zn. für (Esag) 22 unk. 27 1025 1.1.7 Leonhard, Bruk. 103 „Union“Fbr. chem 102 Allg. Maadebg. —. 100 Goldm für 1 Einh. *ℳ für 15 kg. do.⸗Werk Schles. 100(6 1.4.10 do. Serie III103 Ver. Fränk. Schuhf. 102

do. do. 21 Ag. 11100 1.1.7 Leovoldgrube1921[102 Ver. Glückh.⸗Fried 100 do. do. 21 Ag. 2 1006 1.1.7 do. 1919]102 do. Kohlen 103

Schuldverschrei 1 do. do. 22 Ag. 111005 1-4.10 do. 1920 ,102 V. St. Zyp u. Wiss. 102 huldverschreibungen industrieller do. do. 22 81g. 3 1008 1.1. LindenerGeuerei 102 do. do. 1908 102

Unternehmungen. Klleitr. Südwest 21. Linke ⸗„Hofmann 102 Vogel. Telegr. Dr. 102 1. Deutsch 8 Ausg. 1 unk. 29 1025 do. 1921 unt. 27 102 Westdtsch. Jute 21 102 c Deutsche. bLSPoo. do. 21 Ag. 210275 do. Lauchh. 1922, 103 Westeregelnlkan 102 a) vom Reich von Ländern oder do. do. 22 uk. 30 10275 Ludw. Löwe Co. 19 103 do. do. 19 unk. 25 102 . 3 8 . b Berli Westf. Eis. u. Draht 100 ommunalen Körverschaften sichergestellte. o. eestfe2ut.27 1032 e Ultm. Ueberldztr. 100¼4 9 1.4.1 —,— do. do. 22 unk. 27 100]⁄5

C. Lorenz 1920 10274 Wilhelminenhof 8 Magdeb. Bau⸗ u. Kabel 20 unk. 27]100 1.2.8 0,39 b G6 0.4 G Flektrochem. Wke. 1922 102] 5 1.4.10] 0,135 b G 0,135eb G 1920 gek. 1. 7. 24 102]84 ¾¼ 1. Magirus 20 uk. 26 102]4

II. Ausländische. * Seit 1. 7.15. 21. 7. 17. 1. 11. 20. 1. 4. 21.

Hatd.⸗Pascha⸗Hf. *[100 % 1.4.10% —,— —,— Naphtarod. Nob ¹100(9 1.1.7 —,—“* —,.— 0 Russ. Allg. El. 06 *1100 1.1’.7 /ꝙ£,—*

Lanolieferungs⸗ Eschweiler Bergw. 103

S n do. do. 1919/ 100 FSeren Feldmtthle Pap. 14 100 99 b Amt Rostock... 1 do. 20 unk. 26 198 8 99 b Neckar⸗Aktienges. 1 Felt. u. Guill. 1 1 90 b Ostpreußenwerk22 91 do. 8 . B 78,5 b 79 G Rh.⸗Main⸗Donau 89 do. ** ö 71,75 b 71,75 b Schleswig⸗Holst. Flens * b.- 100 Elektr. I. II. 1.4.10 . f 94.9 5 b G do. Ausg. IIIs10215 1.4.10 Frank., 8580 6 b G Ueberlandz. Birnb 10074 9 verleh. “X“ 108 Weferli 1.1. 1— b htnn en 8 Gelsenk. Gußstahl 102 ; (Gef. i. el. Unt. 1920 103 be baa- b) onstige. (Ges. f. Teerverw. 22 1022 e en 6 1 3 Accum.⸗Fabrik. 102⁄4 % 1.2.s8 ¼ —,— do. do. 1919 103 8esa —,— E“ 100]4 ¼ 1.1.7] 1,85 G Glockenstahlw. 20 102—

——qé—V—ö—2öö—2

Preut-Kaltw⸗Anl. 5 do. Roggenw.⸗A.* Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft Gold R. 4 * do. do. Reihe 5 * do. do. Reihe 8 ¼ do. do. Reihe 2* do. do. G.⸗Pfbbr. „„7 Prov. Sächs. Lndschl. Gold ⸗Pfandbr.“* do. Roag.⸗Vfdbr. * Main⸗Don. Gd *9 Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gold⸗Pfdhr. S. 2“ do do Serie 3*

2

A S

—. üm Deutschen Re

5

5 do. Röhrenfabrik100 1.1.7 —,—* —,— 3 Steaua⸗Roman. *105= 1.5.11 —,— —— . 8 Ung. Lokalb. S. 1. 10514 versch. —.— —.—

dr.

æ

==Z

= = 4 9 52 S

zkzetkee 2———yV2==I

u,, V—VO——ℳ'y— —27

——

6 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

22 1

8 umgestellt nassa 1 Kolonialwerte. 1nsen Untersuchungssachen.

Deutsch⸗Ostafr.. .. 0%G%, [1.1 11 b G Aufgebote, Verluft⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. „Kamer. E.⸗G.⸗A. L. 1.1 18b G E Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

8

2.2

7

111111““

—0—

22 2

8αι 28 850

eeervs e .. CBMR.eeeaah er es Offentlicher Anzeiger.

EEEö auf Attien, Aktiengesellschaftex) Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

—,— G Otavi Minen u. Eb. 7 97 9 1.4 [29,25 b 3 1 8 Reich mit 3 ½ Zins. u. 120 96 Rückz. gar. und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,— Reichsmark freibleibend.

vrrrrFrrFerrürerrrrüsarese EEEEEEEETTT““

2= S.Z

S850S

2

——

do. do. Serte 4“* do. do. Serie 4 2 do. do Serie 1*

—,— do. do. S. 6 —8 100 4 % versch 11,2 b G do. 22 unk. 28 1021 1 W do. do. S. 1 —5 100]4 .111,1b G Glückauf Gewsch. 8 2. AmoslteGewerksch. 10874 —,— Sondershausen 1029 97,5 b G 970 Aschaff. Z. u. Pap. 10375 —,— Th. Goldschmidt. 102. do dügce e Augsb.⸗Nürnb. Mf 1102 5 .12 0,7 G 8* 1 5* ; 8 R 1 8 1 6 b G do d0 1919 102]4 ½ 8 —,— örlitzerWagg. 19 E Bachm. &Ladew 211035 7—,— C. P. Goerz21 uk. 26 Berlin, R. 1 11 *7 7 5,87b G 5.855b G Bad. Anil. u. Soda Großkraft Ränh 8* do do. R. 12 15 5,91 b G 5.9B Ser. C, 19 uk. 26/10274 ½ 5,7 G do. 8 8 1h Sächs. Braunk.⸗Wk Bergmann Elektr. Grube uguste.. 8 Ausg. 1. 2 †f 2,1b 2.20 b B 1920 Ausg. 1 103,4 1b G abtghorst.Bergb. 102,18 do. 1928 Ausg. 3 1 2. 205 g9 2712b G do. do. 20 Ausg. 2 103719 1,055b G aceeth. Deuhtwi. 109⸗ do. 1928 Ausg. 4 †s f. Z11.2. 2,15 6 2,15 G Sergmannesegen 95 11b G 8 r 9 Prov.⸗Verb Berl. Anh.⸗M. 20 8 . ö nürs; f. Z11. 72 b G 72 b G do. Bautzener Jute 102s8 do. 1919 unk. 30 1024 ½ Sachs. Staat Rogg.”5 ff. J1.4.10 6,9e b G 6,9 G

Schles. Bdkr. Gold⸗ Piansbr. Em. 245 ff. Z11.4.10/70,6 G 70,5eb G do. do. Gd.⸗K. Em. 125 ff. 1,79 G 1,78 G Schles. Ldsch. Roag.*5 ff. 5.84 b G 5,8 b G Schlesw.⸗Holstein. Elkt. V. Gold⸗A. 4 * .5.11% —,— Schlw.⸗Holst. Ldsch. Gold⸗Pfandbr.“*

—⸗ 5 S8

2

bhSEehne

Versicherungsaktien. p. Stück.

—ööWvög7

X-Sq8ͤ2SSgSUhAöS 8

88

85 A8 0A

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

8 Gold⸗Komm.“

2₰

1141 S.— £2——Vy q

—— s 22

—S

2 -

* =æ- . oe 8 80

280—‚ganAögön

82

22.82 5828Z

Hennigsd. St. u. W 1025 do. do. 22 unk. 32 112 Hibernia 1887 kv. 100

8.—S88.—.—.—

do. Ktndl21 unk. 27 1022 Berzelius Met. 20 1021 BingNürnb. Met. 102141 do. 1920 unk. 27 [102. Bochum Gußst. 19 100 Gbr. Böhler 1920102 Borna Braunk. 19 102 Braunk. u. Brik. 19 100

f. 3/1.1.7 95 b 95 b G BraunschwKohl. 22 102% do. do. Krdv. Rogg.“*5 ff. Z11.1.7] 5,65 b 5,65b G Buderus Eisenw.. 1027 do. Prov.⸗Gold *7[5 ff. Z11.1.7 —,— —,— Busch Waggon 1

do Roggen *5 ff 6 G 6 G

S

8

5 c .S 13 R A=mch omcd

2 8 g —7

8

2

SSVYSYSVPVSVYVVV 8

S2.Z2

2

8

2

SS9 S0S 83888

2

02

r28=q2

Charlb Wasserw2 1 103 Concordia Braunk100]4, 6,5b do. Spinnerei 19[102

2.2ö2ö—S=

Roggenw.⸗Anl. *6 ff 6,5 G 3 TrierBraunkohlen⸗ Hannenbaum 103 wert⸗Anlethe 5 ff.; 2,1e b B 286 Dessauer Gas 105 WenceslausGrhb. K. 5 ff. 10,75 b 10,75 b G Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 Westd. Bodkr. Gold⸗ Dt. Gasgesell sch. 100 Vsandbhr. Em. 2 45 s'. Z,[1.4.10675b 69 b G do. Kabelw. 1900 103 do. do. Sd.⸗K. Em. 125 ff. Z11.4.10 1,79b G 1,78 b G do. do. 19 gk. 1.7.24 /103 Westfäl. Prov. Gold do. Kaltwerte 21100 Reihe 2 *6 ff. Z11.1. 75,1 G 75,1.G do. Maschinen 21102.

do. do. Kohle 23 †75 ff. Zl1.4.10111 G 11,5 b G do. Solvay⸗W. 09 102 do. do. Rogg. 23*6 ff. 3 1 7,48 b 88 Feieng. u. Kab 103 rückz. 31. 12. 29 o. Werft. Ham⸗

do do. Ldsch. Gld. *8 ff. Z 1. 7G burg 20 unk. 26 100 do. do do. Rogg.*5 ff. Zs1.1. 5,77 B Donnersmarckh. 00 100 Zuckerkrdbk. Gold 6 ff.; 74,25 G do. 19 unk. 25 100 wickau Steink. 23 †75 14,4 G Dortm. A.⸗Br. 22 102 ANOrahtloser Uebers.

3 Verk. 1921 100 1.2

o. do. 1922 100 1.5. 1.1

1.1

2

80892öS8SüööSSnnngnS

—ö228

28ö-2ögöAéöSöööö 2.2 S.D8

2

SySYSVYSSUSSUSSYVSSVVOO—

; Lebk

—0S 5

*ęSPVFg

—Jö8éöS

D. 80

——:Sqò—

11

.2.

11

0

9 .⁴

Dyckerh. & Widm. 10314 ½ 8 Erntracht Braunk. 100]4 ½ 1. do. do. 20 unk. 25 10274 ½ 1.4.10 do. do. 1921 102]4 ½2 1.4.10⸗

Eisenb. Verkehrsm 102 1.5.11 EisenwerkKraft 14 10215 1.4.10

22ÖG

S222SSen

8 b) Ausländische. Danzig Gld. 23 A. 1 %6 ff. Z11.4.10 69, 1 G Danzig. Rgg.⸗R.⸗B.

Pfbr. S. A, A. 1 u. 2*5 ff. Z11.1.7 5,75b B 5,9 B do. Ser. C. Ag. 1 * ff. ZC1.1.7 —,—

69,15 G

vrPrrürüere 7

. 2

9o 5

8 =Sg

2.2

Düsseldorf, den 27. November 1924 8 Der Aufsichtsrat.

x

☚☛‿ vrrrrürrrürrrrrree

—2ö=q2S8S2ö=ÖSF2öÖS

8.—

9gvn=nEreN

2 —,—N— 2q

◻ρ

(105194] [102416] Auflösung der Gesellschaft sowie im Falle ösung der Gesellschaft sowie im Falle [106433 5. Kommanditgesell⸗ Scholl Aktiengesellschaft, Pforzheim. Nachdem durch Beschluß der außer⸗ der Herabseßung des be veumsche Schiffsausrüstungs⸗Aktien aften auf Aktien, Aktien⸗ In der Generalversammlung vom ordentlichen Generalversammlung der Zwecke der Rückzahlung erhalten die Vor⸗ Gesellschaft, Kiel⸗Holtenau. 52 10. Okt. 1924 wurden in den Aussichtsrat Aktionäre vom 16. Dezember 1924 die zugsaktien aus der verteilbaren Masse den In der Generalveriammlung vom ellschaften und eutsche wiedergewählt die Herren Adolf Berliz. Gesellschaft aufgelöst worden ist fordern eingezahlten Betrag von 100 % zutüglich 6. Dezember 1924 ist Herr Direktor Kolonialgesellschaften. heimer, Frankfurt a. M. Albert Aaron, wir hiermit die Gläubiger auf, ihre An⸗ eines Aufgeldes von 20 % swowie etwa Günther Lübsen, Hamburg, in den Auf⸗ .“ . hehresf Ahans. 1“ B Gewinnanteilsbeträge, bevor sichtsrat gewählt worden. 8 M,., 1 „[rriqaquidator ist Dr. A. Martin, b ällt. Calderara & Bankmann Herman Kahn, Pforzheim; neugewählt NW”J23 Händelstraße 6. 8 8 1“ ümerien⸗ und Feinseifen A.⸗G. wurde Herr Heinrich Scholl, Pforzbeim. Berlin, den 22. Januar 1925. sie nicht teil. In der Generalversamm⸗ [103521 8 in Liquid. Pforzheim, den 31. Dezember 1924. Russische Montanindustrie lung gewähren je Reichsmark 20 Nenn⸗ Die Gesellschaft ist in Liquidation urch Beschluß der Generalversamm⸗ Der Vorstand. Actien⸗Gesellschaft in Liqu. wert Stammaktien eine Stimme, je getreten. Wir fordern hiermit unsere vom 15. Dezember 1924 wurde die Gustav Scholl. Ferdinand Adler. Martin. Reichsmark 20 Nennwert Vorzugsaktien Gläubiger auf, ihre Ansprüche schriftlich 8 Russeteh. 89 106933] [106724 25 Stimmen. so daß bei allen Abstim⸗ 4 Ronet 822 e i iermi e äubiger auf, 2 8 ; mungen den 56 000 Stin er jchs⸗] v. ogister, n 2, urfürsten⸗ Ansprüche gegen die Gesellschaft um⸗ Zu der am 17. Februar, Vorm. 10 Uhr, Bergbau⸗Aktiengesellschaft Viaie 1 120 000 g. straße 90, geltend zu machen. 8 d anzumelden. ih itsacsct . .. den deschg. Wittekind, Stimmen der Reichsmark 32 000 Vor⸗ Flexilis⸗Werke Holzindnstrie⸗ eerlin, den 9. Januar 1925. räumen der Miag Mühlenbau & Industrie Volpri zugsaktien gegenüberstehen. ktiengesellschaft i. L. Liquidator: Karl Reinisch. Aktiengesellschaft, Rathenau⸗Platz 4—6. olpriehaufen (Hann.). ““ Dr. v Rogister, stattfindenden ordentlichen Generalver- Im Anschluß an die unterm 17. Januar a) mindestens 5 Prozent d Reservefonds 1— Rechtsanwalt. 28] sammlung der Aktionäre der Rathenower d. J. erfolgte Bekanntmachung machen sol 1. ve. er Reservefonds ich Beschluß der außerordentlichen Dampfmühlen. Attiengesellschaft wir darauf aufmerksam, daß außer bei der „Hange; als derielbe den vierten Teil des (105732] ralversammlung vom 16. Dezember vorm. C. Hübener Nachf. ist als Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ ö“ 15 b) der Haus Lipschitz & Douqué ist die weiterer Punkt 6 der Tagesordnung und schaft. Magdeburg, die Umstempelung trags äßi steh d B . neesbeezentchest. Peslesieet. ltonaer Industriebau A. G. als Antrag angekündigt: unserer Aktien auch bei der Vee mäßig zustehenden Beträge, o) die Goldmarkeröffnungsbilanz in Altona „Aufsichtsratszuwahlen.“ Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ 1lr hig atio äͤreeinen Vorzugsgewinnan⸗ EEEE löst worden und befindet sich in Liaui, Im übrigen wird auf die Einladung in manditgesellschaft auf Aktien. Mül⸗ 1XX“X“ 8 8 Gläubiger werden hierdurch Nr. 25 vom 30. 1. 25 Bezug genommen. heim (Rrhr), und bei der Firma undilet va rückständige Vorzugsgewinn⸗ Aktiva. vordert, ibre An prüche inneralb vier Der Aufsichtsbat. Ernft Wilbeim Engels 4 Gg. Büssel anteile früherer Jahre, d) die Stamm⸗ Bankguthaben. n bei der Gesellschaft in Altona, Hugo Greffenius, Vorsitzender. dorf, Oststraße 82 8 T“ bis zu 6 % Kassenbestand pstraße 49/51, anzumelden. vorgenommen werden kann des eingezahlten Kapitals, e) die Vorzugs. Debitoren Der Liquidator. (106934 EEeeeee und Stammaktionäre veinen Gewinnanteil] Inventar. 1 Einladung zur I. Generalversamm⸗ 3 is späte. bis zu weiteren je 4 % des eingezahlten 01. lung der Firma Wilhelm Rilson A.⸗G drei vorgenannten Bankhäuser bis späte⸗ Kavitals, f) die von der Generalversamm⸗ ch § 5 der Verordnung über Gold⸗ Gffe 12 ch/Mai en son A.⸗G. stens 1. März 1925 zu erfolgen lung gewählten Mitglieder des Aufsichts⸗ en in Verbindung mit § 17 der z cht nmvülf Censt Schloß⸗ Volpriehausen, den 30. Januar 1925. ratz einen Gewinnanteil von 10 %, be⸗ Aktienk e und 2 es H.⸗G.⸗B. werden B 3 - . von 4 % auf die Stamm⸗ un rzugs⸗ Res 8 ktionäre unserer Gesellschaft hiermit Pstre.,18, 98 e den Albrecht. aktien. sevoh venciich ver Lee S ordert, ihre Paviermarkaktien zum 11 uhr 9 ormittags [106434] stimmung unter b gewährten Beträge usch in Goldmarkaktien bis zum Lagesordnung: Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer g) Der verbleibende Reingewinn wird als kai 1925 der Gesellschaftskasse ein⸗ 1. Vorlage der Bilanz e und Gesellschaft zu einer am Donnerstag, weiterer Gewinnanteil unter die Stamm⸗ Berichtigung. Am 30. Januar 1925: Papiermarkaktien, die bis zum Verlustrechnung per 31. 12. 1923 den 26. Februar 1925, Mittags und Vorzugsaktionäre verteilt Gestattet Dr. Fischer. Berliner Kindl Brauerei St.⸗Pr. 896G. orgenannten Termin nicht eingegangen 2 Genehmigung derselben und Ent⸗ 1 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ das Gewinnergebnis eines Jahres die Ver⸗ Der Vorstand. b Fein⸗Jute 14,75b G. Pfersee⸗Spinn. 161 G. nd. werden für kraftlos erklärt. 1 lastung von Aufsichtsrat und V hauses Wagner & Co., Leivzig. Nicolai⸗ teilung eines mehr als 10 % betragenden Hans Lipschitz. Ph. Douqus. Hewald Hübner Ostdeutsche Saaten⸗ ftand g 8 or⸗ straße 2, stattfindenden außerordent⸗ Gewinnanteils auf die Stamm⸗ und Vor⸗ M. Brügelmann. großhandels⸗A. G., Breslau II. 3. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ lichen Generalversammlung ein. zugsaktien, so ist den Vorzugsaktien für veeee 976443 markeröffnungsbilanz sowie der dazu Tagesordnung: jedes volle Prozent, welches die Stamm⸗ [105728] 1 Zing & Zoller Aktiengesellschaft notwendigen Satzungkänderung uad 1 Vorlage des Prüfungsberichts des aktien über 10 % hinaus erhalten, ein Wirtschafts⸗Beratungs⸗Ge⸗ I1“ EE11““ 3 für Bau. & Kunsttischlerei. Maßnahmen. Vorstands und Aufsichtsrats und Zusatzgewinnanteil von ½ % zu gewähren. . 8 1G Wittener Guß 221028] 1.4.10 1 Die außerordentliche Generalversamm⸗ 4. Aussichtsratwahl. 2 Beichlußtassung Umstell Reichsmarkeröffnungsbilanz sellschaft Aktiengesellschaft. 8e.esee9az was ve Ie Fser ue . I 1“ vg vom 12, Peember 1624 dar be. Offenbach. Wi. den 30, Januar 1925.” 2. deg ügitenkaptals von 89 000085Btlr⸗en 1. Januar 1924. Goldmarkeröffnnneabilanz tanalpb. H.⸗Wim 8 ect. Braroe 1029 Martagl⸗Bergb. 19 1024 Zecst.⸗Waldh. 22 1028] 1.2.8 en, das Aktienkapital in der Weise Der Vorstand. Papiermark auf 180000 Reichsmalk ver 1. Januar 1924.

R.⸗M. 1 100 000

ktiva.

A 2 Grundstücke und Gebäude Aktiva.

wert der Stamm⸗ und Vorzugsaktien Berechtigt zur Teilnahme ist jeder

Fortlaufende Notierungen.

Heutiger Kurs Deutsche Dollarschatzanw. —.— 6Dtsch. Reichsschatz IV-V 0.,65 à 0,84 4 0,645 b ½% do do VI-IX (Agio) 0,575 2 0,595 b h do. do. fäll. 1. 4. 24 0,555 a 0,55 8 G n 0,56 G 15 9% do. „K“ v. 1923 2,904 à 1,97 a 2,23 b z Deutsche Reichsanleihe 0.778 5 G a 0,8—b 7 do. do. 0,99 a 0,995 b do. . 1,04 a 1,01 b G à 1,05 b do. do. 1,46 a 1,47 b P reuß. Staats⸗Sch. 0,039 a 0,037 à 0,039 b „Prß. Staatssch. fäll. 1.5,.25 —-. h do. do Hibernia) —,— do. do. sauslosb.) —.,— , do kons. Anleihe. 1,22 a 1,2 à 1,22 5b h do do. do⸗ 1,205 à 1,19 a 1,25 b 1 do. do. 1,18 a 1,195 b 9% Bayer. Staatsanleihe. 1.35 G a 1.38 G 9 do do 1,38 a 1,395b 4 Hamburg. Staat 19193 0,194 a 0,193 à 0,205b

0

Umgestellt auf Gold

0

Mexikan. Anlethe 1899 / ꝙ—-.— do do 1899 abg. 42,7 à 42,3 G do do. 1904 do. do 1904 abg. Oest. Staatsschatzsch. 14 b do. amort. Eb. Anl. Goldrente Kronen⸗Rente .. konv. J. J. do. tonv. M. N. do. . Silber⸗Rente.. 1,9 b % do. Papvier⸗ do —. Türt. Administ.⸗A. 1903 .. —,— ch do. Bagdad Ser. 1. 13,1 à 13,2b do. do. do. 2.. 11,25 b do. unif. Anl. 03 06 —,— do. Anleihe 1905 —,— do. do 1908 Sen do. Zoll⸗Obltgationen 1 11 ¼ 11,25 6 à 11 98 Türkische 400 Fr.⸗Lose ... —,— 2% Ung. Staatsrente 1913 9.5 a 9,4 b G g do do 1914 9,4 G à 9,5 b do. Goldrente.. 10,1 b do. Staatsrente 1910 7,8 a 7,75 b do. Kronenrente.. Lissabon Stadtsch I. II. 5 ½⅛ 2 5,5 G h Mexitan. Bewäss —,— 725 do. do. abg. —.— Südösterr. (Lomb.) 21 b ½. —,— b do. neue .. —.,— Elettrische Hochbahn 89,25 à 88,25 à 89,5b Schantung Nr. 1— 60000. 4 G 2 4,25 8 4,1 4,2b Oesterr.⸗Ungar. Staatsb.. —,— Baltimore⸗Ohto 67,5 B 69 b Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. b. Div.⸗Bezugsschein.. Anatolrsche Eisenb. Ser. 1 d0 do Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich

16“

42 ½⅞ à 43,75 b 14,5 a 14,7 b

½ Mazedonische Gold ... s, Tehuantepec Nat 9 do

Deutsch⸗Austral. Dampfsch Hamburg⸗Amerikan. Paker Hamb.⸗Südam. Dampfsch.. 51,6 a 52,2 à 52 à 52,2— Dampfschiff 14 a 14 G Kosmos Dampfschiff.. —,— Norddeutscher Lloyd 4,1 b land⸗Linte 13,8 8 12,9 b tettiner Dampfer ab

Beretn. Elbeschiffahrt 3.5— G

Vant elektr. Verte 77.175 à 7⅞ à 7,7 G

Bank für Brauindustrie. 2,4 6 4 2,4b

Barm. Bankverein Bayer. Hyp.⸗ u. W. Bayer. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B. Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit.. Reichsbanlt. . Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwere.. Actienges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda Basolt.. Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Burger Eis. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerke Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas... Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Masch... Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Drahtlos. Uebersee Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrizut.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steint... Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier Felt. uGutlleaume Gelsent. Bergwert Ges. f.eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht. H. Hammersen .. Hannov. Waggon Hansa Lloydb.. Harb⸗Wien. Gum. Harpener Bergbau Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer..

Heutiger Kure 1,7 a1,75 b 4 b G à 4,5G 2B —5 6,75 à 6 ½ B 88 14 a 14 b 13.250b G à 18,5 b f 18,8 a 19 % b 9,3 b 2 ½ G 3,6 a 3,7 b B 2 5b

10,25 G a 10,5 B à 10,25 G 80 a 80,75 b

76

37,75 à 38 b

66,5 à 67,75 b

4b

27 %⅛ à 27,4Ab

13 a ¹8 à 13,2 b B

36,5 a 36,9 à 36,5 b 40,25 à 44,5 b

33,75 a 33 33 G 17,7 à 17,5 a 17 ½b B

6 2 6 G 2 6.75 b 21,5 à 21 % à 21½ b

5 ½ 9 5,5 b

0,725 à 0,75 b B à 0,725 b 142 a 141 à 142 b

20 % 2 20 a 20 ½ b

4,25 à 4,2eb 6 4,30b B 98 a 97 a 100 B

28,25 a 27,5 b

21,75 à 21% à 21, 75 b 13,4 à 13,5 B

2,6 B à 2.5 G

1,5 G à 1.6 B

39 à 39,69b

27 a 27,25 b 8 4,2 g 4,25 B à 4,2 G 12.7 b

6 4 6,5 B à 6,4 à 6.5 B 46,25 a 46 G 8 46,5 b 19 a 19,25 a 19 a 19 8. 91.5 a 93.75 b

67 % 67 ½ 69 à 69 2 b B 2 2B

34,25 a 38,5 b

70,5 a 10,4 à 10,5 b 4,75 k 4.9 G

7,5 à 7,6 B

6 ½eb G a 6,9 b

14.75 a 14,0 b 14,25 8 14,75 à 14,7b 13 à 13,25 b

28,5 a 28 ½ b

—,— 9

8,9 a 8,8 G a9 b

97 a 99 a 97 a 98 b

5 ½ G 2 6 G

47,5 a 47,25 B à 47,5 à 47 ⁄1

100.25 a 99,78 4102 b

25 ½ à 25 % à 25,78 b 5,4 b

a b

4B à 3,9 G à 4b

20 ¼ 2 20,25 b

10,6 a 9.8 b

1,78 a G 21,7 B 2,75 a 2 8 n 2,7 b

158 g 160 eb B a 159,75 b 7,1 a 7G a 7 ½ b 0,85 a 0,9 b

22 à 22 % B

Umgestellt auf Gold

169,8 à 170,5 à 169 5 à 171,8 b

Höchster Farbw.. Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke Philippy Holzmann Humboldt Masch. Ilse, Bergbau.. Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp. Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil. Gebr. Körting .. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahltte. Linkte⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe. C. Lorenz.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Ostwerke..

Phönix Bergbau. Hermann Pöge.. Polyphonwerte.. Rathgeber, Wagg. Rhein. Braunk. uB. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenania V Eneh. J. D. Riedel.. Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth.. Rütgerswerkte. Sachsenwer.. Salzdetfurth Kalt

H. Scheidemandel Schls. Bgbe. u. Zink Schles. Textilw.. Hugo Schneider. Schuberr u. Salzer Schuckert & Co.. Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vulkan H. Stinnes Riebeck Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berltner Thörl’s Ver. Oelf. Leonhard Tie.. Türt. Tabakregie Union⸗Gießerer. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. Westeregeln Alkali R. Wolf

Zellstoff⸗Waldhof Zim merm.⸗Werke Neu⸗Guinean.. Otavi Min. u. Esb.

feubger Kure 28,3 à 28,75 b 112,5 à 111 4 113,5 b 34,5 8 33,9 b 8 6 ½ G d 6,2 b 3 28,75 a 28,5 à 28,9) b 30 a 30,75 b 13 à 13,28 b 34 à 33.25 G à 34,25 b 17,9 à 20,5 B à 20%8 4,1 b G a 4 ½ 2 4, ib 39,5 a 39— G à 40,25 à 39,8 à 40,75 b 0,75 B à 0,7 b G 69,25 à 68,9 à 69,32 b 116 9 114,5 4 116,5 à 11852.5 14,9 2 5,25eb B a 18,2 b

Umgestellt auf Gold

4,7 à 4 ½ G 4 14 6 à 14⁄ b 8,9 a 8,8 à 9 B b 9,9 b 14,4 à 14,75 b

2 7,4b 73,25 à 75,25 b * 5,8 à 5,75 G a ¼ B à 8,55 0.825 b 26,5 a 26 à 26,25 b 4,8 à 4,9 b 70,5 a 72b 1a4 % à 15 5⅞ à 18,4 b 14 ½ a 14,7 b 54,75 à 54 à 56,5 B à 56 ⁄1h 23,5 à 23,75 b 37,25 à 37 à 37,25 à 36,8 à 37 ⁄1 69 G à 68,75 a 70,5 b 1,6 G à 1,6 b B —,— 90 8,8 b 56.75 a 56,25 à 57 b 12,6 à 12,25 à 12,5 b 64,75 à 640 a 65 b 1 10,5e b G à 11 b 6 4 6,6 G 2 6,7 à 6,6 0 4,6 b B 8 4,5 G 34 a 34,25 g 38,5 B 0,8 a 0.775 G 1 20.6 a 20% 2 20,78 à 20,75 0 2,9 à 2 ½2 v 34,5 à 33 %b 3

2,3 22⅛ à 22,2 à 22 G

75,5 à 78,25 B

3,1 B à 3x% B

90 a 91,5 a 91 b 18,25 a 18,1 à 18 ⁄8 52,5 n 53 b

64 2 64,75 à 63,5 à 646 52,75 a 52,4 à 53,25 b 5 ¼ a 5,8 b

7,8 B a 7⁄ b 8 86a 8. à 8 % à 6,1 G

8,7 à 8 G

3.2 b

aB à 4b 3

2,25 G 8

9,5 G

23,25 à 25 % à 25,5 b

Zeb G 288 à 7 ⁄0b G 14,5eb B a 14,25 9 14,5 b B 1,9 b 8

295 G 4 29 ⁄eb B 429,2b

sschlossen.

apiermark 1000 auf Goldmark 300 tellt wird. chdem der Beschluß über die Um⸗ ng in das Handelsregister eingetragen ndern wir unsere Aktzonäre auf. bis tens den 15. März 1925 die Mäntel ktien zur Umstempelung bei der Ge⸗ haft einzureichen

rlsruhe, den 31. Januar 1925.

Der Vorstand.

75]

deffentliche Aufforderung.

Generalversammlung unserer Ge⸗ Ulichaft vom 28. Juli 1924 hat u. a. G das Aktienkapital von drei Rillionen Papiermark auf 300 000 Gold⸗

1 tark umzustellen, und zwar durch Herab⸗

4 EEEI“ im Ver⸗ dem die erfolgte Umstellung auf ark in das Handelsregister ein⸗ en ist, fordern wir hiermit unsere äre auf, die Aktienmäntel sowie ernverzeichnis zum Zweck der Ab⸗ lung auf Goldmark spätestens bis 31. März 1925 bei der Leisniger A.⸗G in Leisnig, einzureichen. snig, den 24. Januar 1925.

isniger Bank, A.⸗G.

Vorstand. Dr. Schreiber, Dir. Aufsichtsrat. Oskar Hörig.

1 22] Uebersee Gumm werke A.⸗G.

ladung zur außerordentlichen ralversammlung vom 20. Fe⸗ 1925, Vormittags 11 uhr, Geschäftsräumen des Lindemann⸗ ns, Hamburg, Dovenfleth Nr. 19/21. Tagesordnung: enderung des Firmennamens. enderung des § 7 der Satzungen. erschiedenes. mburg, den 28. Januar 1925. Der Vorstand. 7

den Aufruf unserer Goldgutschrift⸗ und Marken ist nach einer Ver⸗ des Reicheministers der Finanzen vürnsafrih von mindestens 14 Tagen hen.

rufen hierdurch unsere Goldgut⸗ cheine über 1, 2, 5 und 20 G⸗M. sgre Hessegt tffeshn über 5 und g. zur Ein ätest e 19 in sung bis spätestens it dem 31. März 1925 verlieren die riftscheine und Marken ihre Gül⸗

fb en2r. Sge 1925. „Giroban leswig⸗Holst Aktiengesellschaft Saes ee

Aktionär, der sich als solcher ausweisen kann.

[106930] Landesprodukten⸗Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft vormals A. F. Kalbe.

„Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonntag, den 22. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

ö .

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals und entsprechende Aenderung der Statuten.

2. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die Aktienquittungen über ihren Gesellschaftsanteil spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, der Märkischen Industrie⸗ u. Landbank A.⸗G., Bernau, Kaiserstr. 84, oder bei einem Notar binterlegt haben.

Bernan b. Bln., den 2 Februar 1925.

Der Aufsichtsrat. R. Grosser.

Der Vorstand. Ruschin. Julius Kalbe.

[106425]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Freitag, den 20. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, m Köln, in der Amtsstube des Notars Justizrats Peusquens. Steinfelder Gasse 13, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per I. April 1924 nebst Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

ung der Goldmarkeröffnungsbilanz owie über die Umstellung des Gesell⸗ schaftskapitals auf R.⸗M. 450 000. 3. Satzungsänderungen auf Grund des vorgefaßten Beschlusses, und zwar des⸗ 5, betr. Grundkapital, ferner des 18 Absatz d und f. betr. Ge⸗ nehmigungsrecht des Aufsichtsrats gegenüber dem Vorstand. 4. Verschiedenes. Neuenahr, den 29. Januar 1925.

Apollinaris Brunnen Actien⸗ Gesellschaft.

Der Vorstand.

F. Lorenz. Ant. Nelles.

.

und Zusammenlegung der Aktien.

3. Satzungsänderungen: § 4 Grund⸗ kaprital. § 5 Nummern der Aktien, § 17 Absatz 3 Hinterlegung der Aktien.

Zur Stimmabgabe in der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder einen Hinter⸗ legungsschein eines Notars über die Aktien spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalverfammlung bei der Gesellschaft, bei dem Bankhaus S. Mat⸗ tersdorff in Dresden, bei dem Bankhaus Wagner & Co. in Leipzig oder dessen Zweigniederlassungen bis nach der Ge⸗ neralversammlung hinterlegen.

Dresden⸗Leuben, den 30. Januar 1925.

Dresdner Keramische Industrie

Aktiengefellschaft. Der v ner.

[106358] Bekanntmachung der W. Hirsch Aktiengesellschaft für Tafelglas⸗ fabrikation, Radeberg, gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 30. Ok⸗ tober 1924 wurde beschlossen, das Papier⸗ mark 60 000 000 betragende Grundkavital, eingeteilt in 46 000 Stammaktien über je 1000, 2000 Stammaktien über se 5000 sowie 1600 Vorzugsaktien über ie 1000 und 240 Vorzugsaktien über je 10 000, auf Reichsmark 1 152 000 umzustellen. Die Umstellung erfolgt bei den Stammaktien in der Weise, daß das Papiermark 56 000 000 betragende Stamm⸗ aktienkapital im Verhältnis von 50: 1 auf Reichsmark 1 120 000 umgestellt wird, ein⸗ geteilt in 46 000 Aktien über je Reichs⸗ mark 20 Nr. 1— 46 000, 2000 Stamm⸗ aktien über je Reichsmark 100 Nr. 46 001 bis 48 000. Zum Zeitpunkte der Umstellung standen noch nom. 10 414 000 Ver⸗ wertungsaktien aus der Emission vom 8. November 1923 zur Verzügung der Gesellschaft; den ihr aus der Verwertung dieser Stammaktien zufließenden Gewinn wird die Gesellschaft dem gesetzlichen Re⸗ servefonds zuführen. Die Papiermark 4 000 000 betragenden Vorzugsaktien werden entsprechend ihrem Reichsmarkeinzahlungs⸗ wert auf Reichsmark 32 000 umgestellt, eingeteilt in 40 Aktien über je Reichs⸗ mark 800. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber, die Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Dresden zugelassen. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Die Vorzugsaktien erhalten den unten

erwähnten Anteil am Reingewinn. Bei

EböPöP1ö116ö66656 Geidamntenshe....... 30 000 ö6“* 49 000 Inventar und Utensilien. 30 000 Pferde. Wagen und Geschirr 9 000 Waren und Materialien. 70 683 Außenstände 68 185 Wertpaviere und Beteili⸗ aungen 7112 e6* 776 9 810

1 499 568

a . 2 2 9 2. 2 2 2 2 2

*

Vassi Aktienkapital: R⸗M. Stammaktien 1 120 000 Vorzugsaktien. 32 000

Reservesfondds

Unterstützungsfonds.. vwpotheen erpflichtungen.

1 152 000⁄5—f

242 835 85 1 000

39.900 —-

83 83220 1 499 568[05

Bei der Bewertung der Grundstücke und Gebäude ging die Gesellschaft, unter Berücksichtigung der Zugänge und von jährlich 2 % Abschreibungen, von dem Buchwert am 31. Dezember 1913 aus. Eine eingeholte Sachverständigentaxe über⸗ steigt den in die Bilanz eingesetzten Be⸗ trag wesentlich. Die Reichsmarkwerte für Oefen, Gleisanlage, Maschinen, Inventar und Utensilien sind auf Grund von Sach⸗ verständigentaxen ermittelt worden, der Wertansatz bleibt in allen Fällen erheblich hinter der Sachverständigenschätzung zu⸗ rück. Das Konto „Pferde, Wagen und Geschirr“ ist entsprechend dem Gebrauchs⸗ wert bewertet worden.

Das Konto „Hyvpotheken“ weist sieben vor dem Jahre 1918 aufgenommene Hypo⸗ theken im Gesamtbetrage von 244 000 und eine im Jahre 1920 bestellte Hypothek von 22 000 aus. Von den ersterwähnten Hypotheken sind 223 000 zu 5 % und 21 000 zu 4 % verzinslich und in Höhe von 144 000 mit †jähriger Frist und in Höhe von 100 000 mit ;ꝓtähriger Frist kündbar. Die im Jahre 1920 auf⸗ genommene Hypothek von 22 000 ist zu 4 ½ % verzinslich und mit †ähriger Frist kündbar; sie ist inzwischen endgültig gelöscht worden. Sämtliche Hvpotheken sind entsprechend den Bestimmungen der Dritten Steuernotverordnung bezw. unter Berücksichtigung getroffener Vereinbarungen mit 15 % aufgewertet in die Bilanz ein⸗ gesetzt worden.

Radeberg. im Januar 1925.

W. Hirsch Aktiengesellschaft

für Tafelglasfabrikanion.

8

Kassenbestand. 117 Postscheckguthaben Debitoren.. 4 530 Inventar. 3 619 Bibliothek .. v

8 268

g.

Passi Aktienkapital Reservefonds..

Düffeldorf, den 27. November 19 Der Aufsichtsrat. 1 J. V.: Ph. Douqué Der Vorstand. Hans Lüpschütz. Ph. Douqué.

[106369) Bekanntmachung auf Veranlassung der Zulassungs⸗ stelle der Stettiner Fondsbörse,

Stettin. 1

Neue Stettiner Zucker⸗Siederei, Stettin.

Gemäß den Bestimmungen der 6. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verord⸗ nung über Goldbilanzen vom 5. November 8 1924 wird folgendes bekanntgemacht:

Laut Beschluß der außerordentlichen Generalverslammlung vom 8. Oktober 1924 ist das bisherige Grundkapital unserer Gesellschast von Papiermark 450 000 auf Goldmark 180 000 umge⸗ stellt worden.

Die 600 Aktien von je Paviermark 750, welche an der Stettiner Börse zugelassen sind, wurden durch Abstempelung ermäßigt auf je Goldmark 300, tragen die Num⸗ mern 1 600, sind mit dem Stempel: -

„Umgestellt auf G⸗M. 300. Dreihundert Goldmark“ versehen und lauten auf den Inhaber.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1925 stellt sich wie folgt:

Grundstückkonto.. 180 000 eö““] 208 Debitorenkonto . 1 096 Effektenkonto

(nom P.⸗M. 43 000).

181 305

Passiva. Aktienkapitalkonto. . . 180 000 Reservekonto... 132 Versicherungskonto.. . 1 172

181 305

Stettin, im Januar 1925.

Reue Stettiner Zucker⸗Siederei.