1925 / 27 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

H06373] 3 8 Vereinigte Schuhfabriken Berneis⸗Wessels Aktiengesellschaft

Augsburg⸗Nürnberg.

8 Bekauntmachung.

1. Entgegen unserer Bekanntmachung vom 15. Dezember 1924 ist die Ein⸗ sendung der Dividendenbogen zum wecke der Herabstempelung nur bei den Stammaktien mit Nummern 150 001— 158 000 (Emission vom 13. Oktober 1923) erforderlich. Von allen übrigen Aktien sind nur die Mäntel bei den bereits bekanntgegebenen Stellen einzu⸗ reichen.

2. Gleichzeitig werden bei der Ein⸗ reichung den Inhabern der Aktien mit Nummern 150 001 158 000, aus tech⸗ nischen Gründen ihre Stücke in neue gleichlautende, aber auf Wasserzeichen⸗ papter gedruckte Stammaktien umgetauscht, welche wie die übrigen Stammaktien auf einen Nominalbetrag von R.⸗M. 40 abge⸗ stempelt werden .

3 Die Frist für die Abstempelung bezw. den Umtausch der Aktien wird bis

15. März 1925 8 verlängert.

Augsburg, den 27. Januar 1925. Der Vorstand.

[106439) Einladung zur Hauptversammlung. Unter Hinweis auf § 20 und § 21 unserer Satzungen laden wir hiermit unsere Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung unferer Gesellschaft nach Berlin SW. 11 in das Siemenshaus. Schöneberger Straße 3/4, auf Mittwoch, den 25. Februar 1925, Vormittags

11 Uhr, ein.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und

ddes Aufsichtsrats über den Vermögens⸗

stand und die Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft sowie über das Ergebnis des

Geschäftsjahres 1923/24.

2. Vorlage und Genehmigung der Jah⸗ resbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung 1923/24

. Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats

Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Oktober 1914. Erstattung des Präfungsberichts des Vorstande und des Aufsichtsrats über die Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung; Beschlußfassung über die Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz.

Beschlußtassung über die Umstellung des Aktienkapitals.

„Beschlußfassung über die zur Durch⸗ führung der Umstellung auf Reichs⸗ mark notwendig werdenden Satzungs⸗ änderungen, und zwar der §§ 5, 6, 18 a., b, k, 19 und 20.

Ermächtigung für den Aufsichtsrat, Aenderungen der Satzungen, die im Zusammenhang mit den gemäß Ziff. 6 zu ändernden Bestimmungen stehen und die lediglich die Fassung betreffen, vorzunehmen

Ermächtigung für den Vorstand im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat alle nach Ansicht des Registerrichters etwa noch erforderlich werdende Er⸗ klärungen abzugeben.

.Aurhebung des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung vom 20 Dezember 1923. betreffend Ver⸗ legung des Sitzes der Gesellschaft.

10. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Hinterlegungsstellen für die Aktien be⸗

hufs Teilnahme an der Hauptversammlung

sind außer unseren Gesellschaftskassen in

Bochum. Dortmund und Mülheim

a. d. Ruhr

in Berlin die Darmstädter und National⸗

bank, Kommanditgesellschaft auf

Aktien, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., die Deutsche Bank, die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, die Dresdner Bank

1 owie deren sämtliche Niederlassungen,

Hugo Stinnes, G. m. b H.

in Köln A Schaaffhausen'scher Bank⸗

verein. A.⸗G.,

1owie deren sämtliche Niederlassungen, in Köln Deichmann & Co,

Saäal Opvpenheim ir & Cie.,

in Essen die Essener Credit⸗Anstalt und deren Niederlassungen in Bochum 1 und Dortmund,

in Frankfurt⸗M. Ferdinand Hauck,

n Hamvurg die Aktiengesellschaft Hugo Stinnes für Seeschiffahrt und Ueberseehandel.

die Vereinsbank in Hamburg, die Norddeutsche Bank in Hamburg, in Leipag die Allgemeine Deutsche 1 Credit⸗Anstalt sowie deren Ab⸗ teilung Becker & Co, Mülheim⸗Ruhr die Firma Hugo Stinnes, in Zürich die Basler Handelsbank. Die gemäß § 20 unserer Satzungen festgesetzte Hinterlegungsfrist läuft am 20. Februar 1925, Mittags 1 Uhr, ab. Vollmachten zur Vertretung unserer Aktien sind gemäß 8 20 der Satzungen spätestens am 24. Fe⸗ bruar 1925, Nachmittags 1 Uhr, bei der Niederlassung unserer Ge⸗ sellschaft in Berlin W. 8, Withelm⸗ straße 71, einzureichen. 1ö“ Bochum, den 27. Januar 1925.

Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗

gefellschaft. Der Aufsichtsrat. V ögler, Vorsitzender.

in

t Hannoversche Schrauben⸗ & Mutternfabrik A. G., Wunstorf (Hann.).

laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am

I“ 6. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, zu Hannover, im Sitzungszimmer des Bankhauses Gottfried Herzfeld, Schillerstr. 31, statt⸗ findenden 5. ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 4 der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. des Geschäfts⸗ 1. Vorlage der Bilanz der winn

richts des Vorstands und des Berichts des berich 9 2794 sowie Beschlußfassung über diese Vorlagen. .Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien unter Verzicht der Vorzugsaktionäre auf ihre Sonderrechte. Vorlage der Reichsmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Oktober 1924 und des Prüfungsverichts des Vorstands und des Amsichtsrats und Beschlußfassung über diese Vorlagen sowie über die Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark durch Herabsetzung des Grundkapitals unter Verminderung der ahl der Aktien. Febh deeFüne über Satzungsänderungen. soweit sie sich aus den voran⸗ gehenden Sn 8 See. 89 28 nb üußfassung über weitere Satzungsänderungen: 1g . der Papiermarksummen durch Reichsmarkbeträge, b) § 15 Absatz 3, Satz 2, betreffend Aufsichtsratsvergütung (Aenderung Ge 10 000 in 1000). 7. Aufsichtsratswahlen. 8 1 Far uf Hecgiase zu 3 und 5 bedarf es neben der Abstimmung der Gesamt⸗ heit der Aktionäre der Sonderabstimmungen der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung bei dem Bankhause Gottfried H d, Hannover, oder bei der Gesellschaftskasse oder 14“ bei einem Notar

hinterlegen. 18 t 5 de 30. Januar 1925. 1

Der Aufsichtsrat.

Dr. Karl Herzfeld, Vorsitzender.

s105205]

R. Wolf Aktiengesellschaft, Magdeburg⸗Buckau.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. April 1924. Aktiva.

750 740 001 390 001

26 866 28 734/3: 1 103 279

195 670 2 599 503 % 5 896 553

12 6165

6599 5

Grundstücke Maschinen, maschinelle Einrichtungen usw. Kasse einschl. Sorten

Wertpapiere und Schatzanweisungen Beteiligungen 1 Wechsel

Außenstände einschl. Bankguthaben

Warenbeständttde Durchlaufende Posten.. Avale.

1 7 1

9 8 1 99090ù690 90 90 9 90 . 9 ˙ ο˙0 0 2 9998990vꝰ0vꝰ0909̃ù9 80 0 0 ⏑0ο%0ο 090 0 9 90 2 99 02 00ꝰ90980 0 90 920 2 0 90 9b0bb9ãb909bᷓ;eo 2 . 60 99989ꝰ980᷑90 980 90 80 8. 0 0 9 0 —-- b ꝰꝛ— 90ùꝛ 0 9090 90 80b

6 95 9 5559 9 %

8

Passiva. Grundkapital.. Genußscheinkapital Reservefonde Wohlfahrtseinrichtung Teilschuldverschreibungen Hypotheken

Kreditoren 16.“ Anzahlungen auf Bestellungen usw. Durchlaufende Posten..

.„ 52Fs9b .„

v„ 90 0 2⸗ .9 %05b909869 —2*

0 9b0b bᷓ „., 0 .„ .„ 9 255b 5—58b——ee b 900bbb9bb5be 5 00558—22⸗ 2 0 29bbbb——u——ree . %9b 0 9 9 0 —eb bo8 099 2*

0 8 * 0 5⁵ 2. . 2 2*

20 743 225

Magdeburg⸗Buckau, im Januar 1925.

Der Vorstaaaand.

W. Kleinherne. M. Wolf. E. Röchling. F. Litzmann. H. Stiefelhagen. Pfeffer. [1064422 Prospekt über 3 300 000 Reichsmark Aktien der

Carl Flohr Aktiengesellschaft zu Berlin.

22 Aktien zu je 150 Reichsmark, Nr. 1—22 000.

Die Carl Flohr Aktiengesellschaft ist im November 1921 errichtet worden

und hat ihren Sitz in Berlin. . Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der von 1 Kommerzienrat Dr⸗Ing. h. c. Carl Flohr unter der Firma Carl Flohr in Berlin und Berlin⸗Wittenau betriebenen, seit 1852 bestehenden Maschinenfabrik sowie der Betrieb aller mit einem solchen Unternehmen zusammenhängenden Geschäfte, d. h. unter anderem die Herstellung von Aufzügen, Kranen, Motoren, überhauvt Maschinen aller Art, die Reparatur und der Vertrieb von Maschinen und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Es werden Zweigniederlassungen in Hamburg und München, eigene Büros in Bremen, Breslau, Köln. Dresden, Essen, Frankfurt a. M., Hannover, Magdeburg, Stettin, Königsberg und Vertrerungen in Budapest, Wien, veresns Danzig, Amsterdam, Paris, Stockholm, Mexiko und Rio de Janeiro unterhalten.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bei der Gründung 10 000 000.

Die Generalversammlung vom 11. November 1922 beschloß, das Kapital zur Verstärkung der Betriebsmittel um 12 000 000 durch Ausgabe von 12 000 au den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1923 auf 22 000 000 zu erhöhen und das gesetzlich; Bezugsrecht der Aktio⸗ näre auszuschließen. Die neuen Aktien wurden von einem unter Führung des Bank⸗ hauses J. Dreyfus & Co., hier, stehenden Konsortium zum Kurse von 270 % mit der Verpflichtung übernommen, die Kosten der Kapitalerhöhung bis zur Höhe von 30 % des Nennwerts der neuen Aktien zu tragen und nom 10 ,000 000 derselben den Besitzern der alten Aktien zum Kurse von 315 % zuzüglich Schlußnotenstempel und einer etwaigen Bezugsrechtssteuer derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 1000 alte Aktien 1000 neue bezogen werden konnten. Die restlichen 2 000 000 Aktien waren zur Verfügung des Vorstands und Aufsichtsrats zu halten. Die ; des Bezugsrechts hat bis zum 31. Dezember 1922 restlos statigefunden. Die Verwertung der vorerwähnten 2 000 000 Verfügungesaktien erfolgte im Laufe des Monats Januar 1923 unter überwiegender Beteiligung der Gesellschaft an dem Erlös. Aus dieser Aktienausgabe sind 25 275 000 in den gesetzlichen Reservefonds geflossen. 1

In der ordentlichen Generalversammlung vom 15. Dezember 1924 wurde die Umstellung des Aktienkapitals von 22 000 000 auf Reichsmark 3 300 000 in der Weise beschlossen, daß der Nennbetrag jeder über 1000 Papiermark lautenden Aktie auf 150 Reichsmark ermäßigt wurde. Die laut Ausweis der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz verbleibenden Reichsmark 330 000 wurden in den gesetzlichen Reservefonds ge⸗ stellt. Das Aktienkapital beträgt nunmehr Reichsmark 3 300 000, bestehend aus 22 000 Inhaberaktien zu je Reichsmark 150 mit den Nummern 1— 22 000. Die ursprünglich über je Papiermark 1000 lautenden Aktienurkunden sind mit dem Stempelaufdruck „Umgestellt auf R⸗M. 150“ versehen worden. Die Aktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorstands und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie die Hand⸗ zeichnung des Kontrollbeamten.

Den Vorstand der Gesellschaft bilden zurzeit die Herren Kommerztenrat Dr.⸗Ing. h. c. Carl Flohr in Berlin, als Vorsitzender; Dr.⸗Ing Martin Pape in Berlin und Bruno Rost in Berlin⸗Pankow; ferner als stellvertretende Mitglieder die Herren Johannes Westhoff in Berlin⸗Pankow; Paul Stülpnagel in Berlin⸗ Schöneberg und John Lewin in Berlin⸗Grunewald. Herr Kommerzienrat Flohr ist befugt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht zurzeit aus den Herren Carl Thieme, Ulm a. Donau, i. Fa. A. Roller, Maschinenfabrik, in Berlin, als Vorsitzendem; Dr. Paul Wallich, Bankier, i. Fa J. Dreyfus & Co., Berlin, als stellvertretendem Vorsitzenden; Kommerzienrat Dr. jr. Georg Heimann, Bankier, i. Fa. E. Heimann, Breslau; Geh. Regierungs⸗ und Gewerberat Heinrich Trilling, Köln; Staatsanwalt a. D. Dr. Otto Bagel, Oberstdorf⸗Kornau; Dr⸗Ing. Benjamin Kalmannsohn, i. Fa. Elektrotechnischer Betrieb B. Kalmannsohn, Berlin; Dr⸗Ing. Wolkgang Reuter, Generaldirektor der Deutschen Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft. Duisburg, und Hermann Hintz. Direktor dieser Gesellschaft, Duisburg.

Patente

Kassenbestand...

von jenigen Betrage des bilanzmäßigen Reingewinns, der nach Vornahme sämt⸗ licher Rücklagen und Abschreibungen sowie nach Abzug einer Dividende von 5 % für die Aktionäre verbleibt Die Tantiemesteuer wird von der Gesellschaft getragen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30 Juni des folgenden Jahres. Die Generalyersammlungen finden in Berlin statt, die ordentliche inner⸗ halb der ersten sechs Monate jeden Geschäftsjahres In demselben gewährt jede Aktie eine Stimme. . 8 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, die Bekanntmachungen außerdem in einer Berliner Börsenzeitung zu veröffentlichen, ohne daß jedoch hiervon ihre Rechts⸗ gültigkeit abhängt. 8

Von dem durch die Bilanz festgestellten Reingewinn werden dem gesetzlichen Reservefonds 5 % so lange überwiesen, als er den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. Ferner werden daraus die zur Bildung oder Verstärkung etwaiger Rücklagen und etwaiger Sonderabschreibungen nötigen Beträge entnommen. Alsdann erhalten die Aktionäre zunächst eine Dividende bis zu 5 %. Von dem dann verbleibenden Betrage erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats zusammen 10 %. Der hiernach verbleibende Rest wird an die Aktionäre als weitere Dividende verteilt, soweit die Generalversammlung nicht eine andere Verwendung beschließt.

Die Auszahlung der Dividenden erfolgt kostenlos. anser an der Kasse der Gesellschaft, in Berlin und Frankfurt a M. bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co, in Breslau bei dem Bankhause E. Heimann. Auch die Erhebung neuer Gewinn⸗ anteilscheinbogen, die Ausübung von Bezuͤgsrechten, die Hinterlegung der Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen sowie überhaupt alle sonstigen die Aktien⸗ betreffenden Maßnahmen können an den genannten Stellen tostenfrei erfolgen.

An Dividenden sind verteilt worden: Für das Geschäftsjahr 1921 /22 15 % auf 10 000 000 Aktien, für 1922/23 je †¼ Dollar Deutsche Goldanleihe au 10 000 000 alte Aktien und je ½ Dollar auf 12 000 000 junge Aktien, für 1923/24 nichts. Der buchmaßige Ueberschuß der Papiermarkbilanz per 30 Inni 1924 ging in der Goldmarkbilanz auf.

Der Umsatz in den drei Jahren des Bestehens der Gesellschaft 1921/22 2. 90 2 2 2 9 . 9 80 2 2 71 928 1922/23 . 13 468 300 000 1923/24 . 2 512 491 327 000 000 000

iva. Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Juli 1924. Pafftva.

R.⸗M. 8 3 R.⸗M. 2 220 000 Aktienkapital: 22 000 Aktien je 150 614 000 Reichsmark Gesetzliche Rücklage.. 1 782 041 Hypotheken ²) 1 Kontokorrentkonto: 1 Anzahlungen von Ab⸗ 39 638 100 17 925

betrug: 000

. - 2 59 2„

Grundstücke und Gebäude. Maschinen und Ein⸗

richtungen

Rohmaterial, fertige und halbfertige Fabrikate ¹). Modelle..

3 300 000 330 000 159 000

2 . 2 2 2 2

Wertpapvieer... und Postscheckgut⸗

nehmern 501 661,64 Verschiedene 592 484.—

Bankschulden . . .. Bürgschaften 21 352,90

1 094 145 227 917 7 91.

Forderungen Kunden Anzahlungen an Liefe⸗

Bürgschaften (Avale und Akzepte) 21 352,90

an .409 447,18

9 578 5 000 5 111 063ʃ44

.R.⸗M. 359 443,38 621 252,— Halbfertige

Fabrikate 801 346,12 1 Nach dem Stande vom 30. November 1924 weisen folgende Posten wesent⸗

liche Veränderungen auf: R.⸗M. Hypotheken 195 000 Kreditoren: Anzahlungen Ab⸗ nehmern Verschiedene Gläubiger. Akzeptkonto (neu).. Bankschulden

1111“ 8 b

51063 ,47

¹) Vorkriegshypotbeken, aufgewertet nach der dritten Steuernotverordnung.

„9 0 8 0 0

Wechselbestand

¹) Materialien ertigfabrikate

1958 696

3 067 471 527 5 800 13 205

Rohmaterial, fertige und Halbfabrikate.. Bank⸗ und Postscheckgut⸗ guthaben. Forderungen an Kunden. Anzahlungen an Lieferanten Kassenbestand Wechselbestand.. 283 Zugänge auf Anlagekonten]/ 194 7407— Zuͤrzeit beschäftigt die Gesellschaft 200 Beamte und etwas über 1000 Arbeiter. Die Haupterzeugnisse der Gesellschaft sind Aufzüge, Krane, Elektromotoren, Elektro⸗ flaschenzüge sowie Aufbauten für Lastautomobile. 8 Die Gesellschaft besitzt in Berlin das Grundstück Chausseestraße 35 in einer Größe von 6893 qm, von denen 3140 am bebaut sind. Der nach der Straße zu gelegene Teil trägt ein zweistöckiges Wohngebäude, der andere Teil ein vierstöckiges Verwaltungsgebäude sowie ein 1Sgee z. Fabrikgebäude mit drei Seitenflügeln. Unter den vorerwähnten Zugängen auf Anlagekonten befindet sich auch das Grund⸗ tück Chausseestraße 32, das unlängst in den Besitz der Gesellschaft übergegangen ist. ist 2016 am groß und trägt ein vierstöckiges Wohngebäude mit zwei Seiten⸗ flügeln und einem Quergebäude. Im Zusammenhang damit steht die erhöhte Summe

ü otheken. für Hypoth Teil für Aufzüge und Krane sowie der elektrische

Es wird hier der maschinelle Teil nebst elektrischen Apparaten für den Aufzugbau angefertigt, außerdem Elektro⸗

motoren für Dauerbetrieb, sogenannte Transmissionsmotoren. 86 Es sind etwa 400 Werkzeugmaschinen verschiedener Art und Größe,

von 701 448 34 602 854 65 118 500— 307 214 21

2

zum Teil

f erst im vergangenen Jahre, angeschafft, sowie eine Anzahl Hebezeuge von großer

Tragkraft vorhanden. 8 B Der weitere Grundbesitz der Gesellschaft ist in Berlin⸗Wittenau an der Seidel⸗ straße und an den Straßen 18 und 19 belegen und umfaßt 145 139 gm, von denen 32 150 qm bebaut sind. Es befinden sich hier ein Süroseäuge eine 11 500 am große Montagehalle, Tischlerei und Magazingebäude sowie Maschinen⸗ und Arbeiter⸗ wohlfahrtshaus. Mit Hilfe von etwa 250 Werkzeugmaschinen verschiedener Art, von denen ein Teil ebenfalls erst aus dem vergangenen Jahre stammt, und einer Reihe Hebezeuge von einer Tragfähigkeit bis zu 12 ¼ t werden hier die Eisenkonstruktionen für die Krananlagen, die Führungsschienen und Schachtgerüste für den Aufzugbau, sowie Fahrkörbe und Türen angefertigt. Die Tischlerei stellt die Kabinen für die V und die Aufbauten für Lastkraftwagen her. Auch befindet sich hier die Modelltischlerei 3 1

Das Werk Wittenau hat Eisenbahnanschluß an die Staatsbahn auf Station Tegel. Sämtliche Maschinen in beiden Werken haben elektrischen Antrieb; es sind etwa 400 Motoren in Benutzung mit rund 1600 KW. Der Strom wird von der Stadt Berlin bezogen, jedoch besitzt die Gesellschaft auch eigene Reserveeanlagen zur Erzeugung von elektrischem Strom und Dampf. Es können insgesamt 350 KW erzeugt werden.

Die Gesellschaft gehört dem Verband der Kranverband, beide in Berlin, an. Der Zweck Aufzugbau, insbesondere Verein gemeinsamer Lieferungs⸗ Preisbildung. Seine Dauer geht bis zum 31. . Monate vorher zu erfolgen. Der Deutsche Kranverband nimmt die Interessen der Hersteller von Großhebezeugen und hebezeugen wahr und bearbeitet insbesondere Lieferbedingungen, Zoll⸗ und fragen, Normierungen, Richtpreise usw. 18 r Kalenderjahres mit einer Kündigungsfrist von fünf Monaten zulässig .

Die zurzeit vorliegenden Aufträge bieten der Gesellschaft Beschäftiaung bi etwa Ende des Geschäftsjahrs. Der bisherige befriedigendes Gesamtergebnis zu erwarten sein. ““ Berlin, im Januar 1925. 1 b Cuarl Flohr Aktiengesellschaft.

Carl Flohr.

8 8

1 8

der Carl Flohr Aktiengesellschaft zu Berlin, 22 000 Aktien zu mark 150 Nr. 1— 22 000, zum Handel und zur Notiz an der hie zugelassen.⸗ Berlin, im Januar 1925. J. Dreyfus & Co.

Die Mitglieder des . erhalten eine feste jährliche Vergütung von je Reichsmark 1000, der Vorsitzende von Reichsmark 2000, ferner zusammen 10 %

lichen Generalverkammlung vom 20. itber 1924 hat Herr Oberingenieur Karl

beim

Aufzugfabrikanten und dem Deutschen dthinen u. Inventar *) des ersteren ist gemernsame Arbeit :m

heitlichung von Konstruktionen sowie Aufstellung in und Angebotsbedingungen zur Verhinderung einer ungesunden März 1926. Die Kündigung hat drei gemeinsamen

und von elektrisch betriebenen Klein⸗ Fracht⸗

Der Austritt ist nur zum Schluß des 6 UEtienkapital: Verlauf desselben ist zufriedenstellend und, soweit gegenwärtig eine solche Voraussage überhaupt möglich ist, dürfte ein;

8 * 3 300 000 Aktien Auf Grund vorstehenden Prospektes sind Reichsmark e Reichs⸗ ud ahgemessener A

gen Börse 8

5 Deutschen Reichs

12

Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften 3

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Zweite Beilage anzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Berlin. Montag, den 2. Februar

8

1925

—-

rexee⸗ 9£ρ

——y

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,— Reichsmark freibleibend.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankfausweise. .

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

88

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommandttgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[102461] Gegen die Beschlüsse unserer e⸗

Bad Blankenburg i. Thür., Aufechtungstktage erhoben. 8 Her erste Verhandlungstermin steht Landgericht Freiberg, 2. Zivil⸗ kanzmer, am 6. Februar 1925, Vor⸗ miteags 10 Uhr, an

Hainichen, den 19. Januar 1925.

Woll⸗Haar⸗Kämmerei und pinnerei Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

SIoss0) Thüringer Bleiweißfabriken Aktiengefellschaft

vorm. Anton Greiner Wittwe und Max Buchholz & Co.,

8* Oberilm i. Thür.

ie Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, die Firma der Gesellschaft in: Thüringer Bleiweiß⸗ und Farben⸗Fabriken Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Oberilm zu ändern. Die⸗ selbe Versammlung hat die Umstellun des Grundkapitals von P⸗M. 13 000 in der Weise beschlossen, daß jede Stamm⸗ aktic über P.⸗M. 1000 auf R.⸗M. 100, über P⸗M. 3000 auf R⸗M. 300 und jede Namensaktie Lit. B über P.⸗M. 200 auf R.⸗M. 2 abg stempelt wird, dage P. M. 1000 000 Namensaktien Lit. C ein⸗ gerogen werden.

Das Grundkapital der Gesellschaft bettügt nunmehr R.⸗M. 1 110 000 und ist eingeteilt in Stück 7400 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je R.⸗M. 100 Nr. 1 7400 und Stück 1200 Stammaktien zu je R.⸗M. 300 r. 7401— 8600 sowie Stück 5000 Natzensaktien Lit. B zu je R.⸗M. 2.

Die Namensaktien Lit. B sind in zer Dwidende auf 7 % beschränkt. Sie rhalten ü4 % gleich den Stammaktien ind weitere 3 %, bevor die Stammaktien eine Zuschlagsdividende erhalten. Für iezige Fehlbenäge verbleibt den Namens⸗ iktien ein Nachzahlungsanrecht. In der

Vezeralversammlung gewährt jeder Stamm⸗ A

itienbetrag von R.⸗M. 100 und jeder stagzensaktienbetrag von R⸗M. 10 ie Stimme. In Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzungen der der Auflösung der Gesellschaft hat ede Aktie Lit. B über R.⸗M. 2 1 Stimme.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Jali is zum 30. Juni.

Ueber die Verwendung des Rein⸗ jewinns bestimmt das Gesellschafts⸗ fatugt. Zunächst wird der 20. Teil dem Reservefonds zugeführt solange, bis dieser en 10. Teil des Gesamtkapitals erreicht, Fanzt, erhalten Vorstand und Beamte upgige Tantiemen und das gesamte terienkapital 4 % Dividende. arnach rhalten die Namensaktien Lit. B 3 % veitevge Dividende sowie etwaige Febl. eertge früherer Jahre, dann der Auf⸗ ichetzrat eine Tantieme von 10 %. Der setleibende Betrag wird als weitere Ditstende verteilt, soweit ihn die General⸗ ersgmmlung nicht zu anderen Zwecken 192* 6

Diee Reichsmarkbilan 1. Juli [Diut lautet: 89

Hmcon. vrundstücke*) Sebdude *) . . ... ietssterhäuser *)

R.⸗M. 68 900 579 700 64 000 209 600 29 28 3 864 37 500 101 213 139 400

1 261 678

eeuge u. Utensilien *) ürpark *⁴) iit und Wechsel ...

en 8 mehitboren .. Vatenbestände

1

E

Haben. Gtzmmaktien 1 100 000 ensaktien 10 000

serpetonds u“ edttoren

1110 000

7 042 144 636 he 8. 1 261 678 [64 ie Bewertung ist unter Zugrunde⸗ gung eines in 1914 1 reibungen erfolgt. Schäpung des Zeitwerts durch genr achberständigen wurde mit berangezogen herilm, im Januar 1925

[106436] Betrifft. 5 % ige Kohlenwertanleihe vom S. 8. 1923. Unser Inserat vom 28. 1. Nr. 23 dieser Zeitung stellen wir dahin richtig, daß die Einlösung der am 1. Februar 1925 fälligen Zinsscheine nicht zum Satz von 52 sondern von 51 pro Tonne erfolgt. Großkraftwerk Hannover A.⸗G. [(106391] Süddentsche Papier⸗ und Pappenfabrik Aktien⸗Gesellschaft in München⸗Gräfelsing. Zum Zwecke der Umstellung auf Gold⸗ mark werden die Inhaber der fehlenden Aktien Nr. 221, 1123 hiermit aufgefordert, diese bei EIöI des Kraftlos⸗ erklärungsverfahrens bis zum 10. Mai 1925 bei dem Bankhause Josef Olbrich & Co. in München, Neuhauser Str. 21, einzureichen. München, den 28. Januar 1925. Der Vorstand. Vohann Olbrich. f100302) „Helios“ Allgemeine Rück⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 17. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäfts⸗ hause zu Frankfurt a. M., Taunusanlage 18, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen und ersucht, die Eintrittskarten spätestens am 14. Februar 1925 in den Geschäftsräumen in Empfang zu nehmen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Bilanz für das Jahr 1923 und Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Beschlußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924 sowie Erteilung der Entlastung.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens am 14. Fe⸗ bruar 1925 die Teilnahme bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft anzumelden.

Die Vorlagen zu 1 der Tagesordnung

liegen von heute ab in dem Geschäftslokal

der, Helios“ Allgemeinen Rückversicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft zur Einsichtnahme der

ktionäre auf.

Frankfurt a. M., den 30. Januar 1925.

Der Aufsichtsrat. Adolf Hoff, stellvertretender Vorsitzender.

[106335 Terra Aktiengesellschaft für Samenzucht.

Wir laden hiermit ergebenst die Herren

Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am

Mittwoch, den 25. Februar 1925,

Mittags 12 Uhr, in Aschersleben im Hotel

Schmidt stattfindenden außerordent⸗

lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Reichs⸗ markeröffnungsbilanz per 1. 6. 1924, Bericht des Vorstands und des Auf⸗ über den Hergang der Um⸗

ellung.

. Umstellung der Gesellschaft durch Er⸗ mäßigung des Grundkapitals sowohl der Stammaktien als auch der Vor⸗

zugsaktien.

. Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats, die zur Auskührung der Umstellung erforderlichen Maßnahmen

zu treffen, ferner Ermächtigung des

Aufsichtsrats, die durch die Umstellung erforderlichen Satzungsänderungen vor⸗ zunehmen.

.Satzungsänderungen 5 Grund⸗ kapital, § 11 Aufsichtsratsvergütung, § 14 Befugnisse des Vorstands, § 19 Stimmrecht).

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist erforderlich, daß die Aktien

oder Depotscheine der Reichsbank über die

1106386]

n

Augsburger Localbahn Aktiengefellschaft.

Einladung zur 35. ordentlichen Generalversammlung Donnerstag, 26. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der „Augsburger Handelskammer“, hier.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und Bericht⸗ der Gesellschaftsorgane. 2. Beschlußfassung über die Entlastung der Gesellschaftsorgane. 3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Die Aktionäre können Legitimations⸗ karten zur Generalversammlung mit An⸗ gabe der Stimmenzahl bis spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung beim Bankhaus Friedr. Schmid & Co.,, Augsburg, erholen. Augsburg, 29. Januar 1925. Augsburger Localbahn. Der Vorstand.

[106304] Leerer Heringsfischerei Act.⸗Ges.

1 zu Leer.

Nachdem die 18. ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft vom 20. Januar 1925 die Umstellung unseres Aktienkapitals von 4 000 000 auf 1 000 000 Reichsmark beschlossen hat und die Eintragung des Umstellungs⸗ beschlusses in das Handelsregister erfolgt ist, sind die Aktien unserer Gesellschaft von 1000 auf 250 Reichsmark abzu⸗ stempeln. Wir fordem hierdurch unfere Aktionäre auf, ihre Aktien (ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen) zwecks Abstempelung bis späte⸗ stens 4. April 1925 bei uns einzu⸗ reichen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung, wovon eine Aus⸗ fertigung dem Einreicher als Quittung zurückgegeben wird. Die Ausgabe der ab⸗ gestempelten Aktienmäntel erfolgt nur egen Rückgabe dieser Quittung nach er⸗ olgter Bekanntmachung. Formulare zu den Nummernverzeichnissen stehen auf An⸗ fordern bei uns zur Verfügung. Wir sind berechtigt, ader nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen. Leer, den 30. Januar 1925. Der Vorstand. Johs. Seekamp.

1 106394] Aktiengesellschaft für Lithopone

Fabrikation zu Triebes i. Thür.

Wir laden hiermit ergebenst die Aktio⸗

näre unserer Gesellschaft zu der am Mon⸗

tag, den 23. Februar 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Räumen des

Bankhauses Hardy & Co. G. m. b. H.

in Berlin W 56, Markgrafenstraße 36,

stattfindenden anßerordentlichen Ge⸗

neralversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Reichs⸗ markeroöffnungsbilanz per 1. 1. 1924 Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Hergang der Umstellung.

2. Umstellung der Gesellschaft durch Er⸗ mäßigung des Grundkavpitals, sowohl der Inhaberaktien als auch der Namensaktien.

3. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis Reichs⸗ mark 400 000 durch Ausgabe von 4000 Stück auf den Inhaber lautende

Stammaktien über je Reichsmark 100

sowie Festsetzung der Modalitäten der

Alusgabe.

4. Satzungsänderungen 6 Grund⸗ kapital, § 11 Gewinnverteilung, §5 21 und 21 A Befugnisse des Aussichts⸗ rats, § 22 Stimmrecht).

5. Aufsichtsratswahl.

Ueber die Gegenstände der Tagesordnung u 3—5 soll außer der gemeinsamen Ab⸗ stimmung der Generalversammlung eine getrennte Beschlußtassung der Inhaber⸗ und der Namensaktionäre statt⸗

nden.

Aktien mindestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag dieser und den

haufe Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W. 56. Markgrafeunstraße 36, bei der Ascherslebener Bank Rasmussen & Co. Commanditgesellschaft in Aschersleben, bei der Commerz⸗ & Privat⸗Bank A.⸗G. in

bei einem deutschen Notar, unter Nachweis

Einsicht der Aktionäre aus

Der Vorstand.

Aschersleben, den 24. Januar 1925. Der Vorstand.

Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet, welcher seine Aktien oder Depotscheine der bei der Gesellschaft oder bei dem Bank⸗ Reichsbank über die Aktien spätestens am

Magdeburg bezw. deren Beauftragten oder & Co. G. m.

hierüber an den Vorstand, hinterlegt werden. deren Beauftragten oder bei einem deut⸗ Bilanz und Bericht liegen innerhalb der schen Notar unter Nachweis hierüber an esetzlichen Frist im Geschäftslokal zur hinterlegt

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt,

dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei dem Bank⸗ hause Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W. 56. Markgrafenstraße 36. oder Hardy

H. Kommanditgesellschaft, bezw.

München. Brienner Straße 56,

bes i. Thür., den 30. Januar 1

vember

auf G.⸗M. 20. Die Aktionäre werden

5 Uhr einzureichen.

Hamburg ⸗Elmshorn Hochseefischerei und Räucherei Aktiengesellschaft, Hamburg. Zeweite Aufforderung.

Die Generalversammlung vom 25. No⸗ 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft auf Gold⸗ mark 60 000 beschlossen durch Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien von 1000

gefordert, ihre Aktien zwecks Um bis zum 30. April 1925 bei der Gesellschaft in ihrem Geschäfts⸗ lokal, Altona, Fischmarkt 37, in den Geschäftsstunden zwischen 9 und

Bis zum 30. April 1925 nicht ein⸗ gereichte Aktien werden laut § Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt.

Hamburg, den 25. Januar 1925.

Der Vorstand. Hans v. Richthofen.

[106305] Mal⸗Kah Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft, Verlin. Die Generalversammlung vom 3. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das Stamm⸗ kapital von P.⸗M. 100 000 000 auf Reichs⸗ mark 2 000 000 in der Weise umzustellen, daß die Aktien über P.⸗M. 2000 auf R.⸗M. 40 und über P.⸗M. 3000 auf R.⸗M. 60 abgestempelt werden. 1 Nachdem dieser Beschluß ins Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir hi mit unsere Aktionäre auf, ihre Akti mäntel zwecks Abstempelung in der Zeit bis zum 6. März 1925

hierdurch auf⸗ stempelung

3 v. Ges. m. b. H., 3

in München bei der Hardy & Co. G m. b. H. Komm.⸗Ges. einzureichen.

Die Abstempelung ist provisionsfret. wenn die Stücke am Schalter vorgele 1 werden, falls sie im Wege des Brief⸗

290 des

[102315]

[105272]

Aktiva. 111“ Debitoren.. Effekten.. Vorräte. Anlage Fuhrwerk

Vereinigte Cichorienfabriken A.⸗G. (A. F. C. Kallmeyer) Attaschin bei Breslau.

Bilanz am 31. August 1923. V

. [69075 854 688 4319 989 170

wechsels stattfindet, wird die übliche Pro⸗ vision berechnet. Nach dem 6. März 1925 erfolgt Abstempelung nur noch in Berlin S. Bankhaus Hardy & Co. Ges. m.

Voraussichtlich Ende Februar cr. wird die Einstellung der Börsennotiz in Papier⸗ mark erfolgen, so daß alsdann nur die auf Reichsmark abgestempelten Stücke lieferbar sein werden. 1 Berlin, den 30. Januar 1925.

Der Vorstand. Lubliner.

[105326]

368 124 031

74 344

964 028 16 000,—

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds Rückstellung für Ueber⸗ gangswirtschaft... Rückstellung f. Darrum⸗ 4““ F Reingewinn

8.

73765 022 262

17809 030 330 .[55954 661 931

Aktiengesellschaft, München. Reichsmarkeröffnungsbilanz der 1. Januar 1924.

R.⸗M. 1 61 290

402 6

1 000 000 100 000

30 000 200 000

eee Beieiligungen Ka

dessg.

ontokorrentkonto:

Verluste. Generalunkosten .. Abschreibungen..

73765 022 262 ¾ Gewinn⸗ und Verlustrechnung. R ——

14235 057 763 55954 661 931

6 290 % 10 464 3 500

81 954

Debitoren.. Ebeö““ Waren ...

5——

Passiva. Aktienkapital Bankschuld..

126 991 60 000

8 946

Reingewinn

70189 846 686

Effektenschulden 10 500

[SIE SSA.

Gewinne. Vortrag aus dem Vor⸗ jahre 1u““ insengewin.. Fuhrwerkgewinn

0

Oltaschin bei Breslau, vember 1923.

70118 771 121 70189 846 686

Goldmarkeröffnungsbilanz

Kontokorrentkonto:

Kreditoren 2 508 81 954˙5

Frig Neumeyer. ugo Dukas.

170 476 Der Aufsichtsrat. Der Borstand.

[105327] 1 Bayerische Installations⸗Werke i/Liqu. Aktiengefellschaft, Mühnchen.

70 886 028 19 060

SII88S.

den 28. No⸗

1

Aktiva. ee“ Debitoren. Effekten. Vorräte.. Areal 46 070 Anlage Fuhrwerk..

.„

Passiva. Aktienkapital Reservefonds . Rückstellung f. Darreumbau Kreditoren

11114“

Oltaschin bei Breslau, zember 1924

Vorstehende Bilanz und gefunden.

und des befunden.

aus fünf Mitgliedern, und

8 bish

925. Der Anfsichtsrat. 88 Gustavnge

Stadler, Nürn

am 1. I anuar 1924. 8

Liquidationseröffnungsbilan per 1. Dezember 1924.

11 Aktiva. ventar.. Kassa ““ Bankguthaben.. Kontokorrentkonto: Debitoren

2 191 61 686

1vh 5

60 000 2 750

Pa Aktienkapital Kontokorrentkonto: eeöö.“ 94 95380 Saldo des Gewinn⸗ und

Verlustkontos 31 153

Der Vorstand.

Verlustrechnung habe ich mit den ordnungs⸗ gemäß geführten Büchern übereinstimmend Die vorstehende Goldmark⸗ eröffnungsbilanz habe ich auf Grund der mir vorgelegten Papiermarkabschlußbilanz ventars geprüft und in Ordnung

Leipzig, den 8. Dezember 1924.

Josef Bachmaier, von der Handels⸗ kammer zu Leipzig vereidigter Bücherrevisor und für das Land⸗ und Amtsgericht zu Leipzig verpflichteter Sachverständiger für kaufmännische Buch⸗ u. Geschäftsführung.

Der Aufsichterat besteht laut Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar cr. zwar: V Herr Konsul Theodor Chrlich, Breslau, Um Fritz Scheuer, Berlin⸗D. 8 Scheuer, Magdeburg, Carl Homann, Maadeburg,. äulein M. Hechtel, Fürth i. B. itglied Herr Georg von g, 8— verstorben.

665 238

den 8. De⸗ 93 903

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Per 1. Dezember 1924.

Berlust. h .. Autounkosten. Aufsichtsratsspesen. Aufsichtsratstantieme.. ekten W“ Saldo des Gewinn⸗ und Verlustkontos..

Gewinn⸗ und

90

Gewinn. Verschiedene Einnahmen: Konto Beteiligungen.. Entwertungskonto.. Waren . . . . satzprovision

188 709 4 638 11 394 25

204 767

2. 72

ahlem,

Der Aufsichtsrat. Neumeyer, Vorsitzender.

Fri qnidator: Hugo Dukas.

Der