1925 / 27 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

88 Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

[105316

Kosterbrauerei Pfuftingen⸗

——J—

Goldmarkeröffnungsbilanz

Reutlingen A. G. in Pfullingen.

Aktiva. Passiva. Ersse postsch⸗Bank⸗ 8 1. Januar 1924. 8 ento 3 Aktiva. Sehehen ““ en Immobilienkonto... 452 836— Warenbestand .. . 2 118 Frundstückkonto. ... 13437— aiae 14 500 Maschinenkonto 169 120,— vussener invent 3 680 Fuhrparkkonto . . 36 500—- 11““ 168 Mobilienkonto .... 53 317— editorenkonto .. 14. Vortäle 47 844 40 Stammkapitalkonto 1Neres Debliorenkonto 4 8 8 1 23 401 44 R.⸗M. 34 1687— [34 168— v 1“ 5I Holländische Tabakfabrik 8 Rillenkaüalemimeriungskto 314 7280 75 ranien A.⸗G. Frankfurta / Main. ggrda eess fl05805] Passiva. 8 Kreditorentonto . . . . 621 072 97 Hermann Gubelt A.⸗G., Aktienkapitalkonto, eingeteilt Crimmitschau. in 500 Aktien à 1000 0500 000 —- Goldmarkbilanz 1 121 072/97 EE Als weiteres Aufsichtsratsmitglied ist . Frau Georg Hörmann Wwe in Pfullingen Aktiva. ö” in den Aufsichtsrat eingetreten. An Pene esch⸗ 11“ 8 500 Pfullingen, den 24. Januar 1925. - EE 11““ Föee 5 ¹ 8 Der Vorstand. Adolf Sigel 8 ““ 5 [105268] 8 ohmaterial.. 8 2 Waren in Arbeit.. 134 400— Deutsche Hanfabank Aktien⸗ Fertige Waren 8 Gesellschaft. 8 6“ 8 500— Goldmarkeröffnungsbilanz 2 Weche und Kasse .. 21 785 30 See zum 1. Januar 1924. Wertpapier.. gg 1 * Z, eis; 1 Aktiva. Goldmark 8 eh ngen 11u“ 18 b6) Kasse und Sorten.. 62 262 27 vA166“ Bankguthaben.. 514 41278 208 695— Eu“ 119 8, 13 71405 000 Debitoren . 1 197 220 89 Vorzugsaktien 45 000 Beteiligungen .„ 0 43 363 60 Bankgebäudrde 800 000 Reservefonds 80 000 Avae Boldmark 250— Kreditoren 1“ 8 I 3 es Wechselobligo 2 900— 8 Darlehn d. Gründer 1 Aktienk Pafsiva. 18 —“ Gnnen egen 1 5780b9 =. . ““ 85 Vorzugsaktien 55 000 1 605 000 W““ 8 695,— Umstellungsresee 395 000—- Crimmitschau, den 13. Dezember 1924. Kreditoren. 783 359 5 Der Vorstand. P. Gubelt. Avale Goldmark 230,— [105768] 1 2 783 359ʃ5 M. Oppenheimer & Co. A. G., T Aktien⸗ Stuttgart. Müller. Rosenhauer.

Neiesthareera,h . ver 1. Januar 1924.

Aktiva. R.⸗M. 1. Fabrikeinrichtung 3 6 929 2. Büroeinrichtunng 2 053— .Maschinenwerkzeuge.. 10 948,— OZ11“ 304 87 Peischeck . 148 84 Hersen“ 572 83 Banken. 3 194 94 ebvitoren. 25 222/41 ee“ 118 604 36 167 27825

Passiva. Aktienkapital. 150 000— Fmditoren 13 426 39 Banken 116“ 70650 Devisenschulden.. 15687 riehen 39349 3. Steuern. 1“ 3 436— 167 978, 25

Stuttgart, den 22. Dezember 1924. Der Vorstand.

R. Schlessinger. J. Köhler. 104765]

Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.

Aktiva. Kassenbestannd... Bantguthaben: Adca⸗Löbuu Landw. Bank⸗Dresden Postscheck.

144 606

1“ 16 93 e1“]; 2 001—- 11“*“ 1 050 —- 8 6 6 659 8 460— 6*“ 1— hine 65 61 402— J“ 40 827 63 Werkzeug und Werkzeug⸗ maschinen 6 108— Rohmaterial . 8 258 Gebäude Dresden... 10 000— Gebäude Bautzen.. 100,— Inventar und Mobiliar 1 000,— Personenautos.. . 2 000,

8

G Passiva. ktienkap

Umstellungsreservre.. 17 500 - Hlä⸗ ö11114““ aufende Verbindlichkeiten. 5 500—- Zankschulden... 27 001,— 113“ 2 4 508 bees

144 606—

Dresden, den 18. Dezember 1924. Maschinenzentrale landwirt⸗

schaftlicher Genoffenschaften Sachsens, Aktiengesf.

Der Vorstand.

S. von Lüttrchau. Georg Obendorfer. Walter Ludwig. Der Aufsichtsrat. Dr. Schöne Richter. Born. Müller.

Häse.

Teuscher.

[105307] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 der

Terrain⸗Aktiengefellschaft am Flugplatz Johannisthal⸗Adlershof.

Aktiva. Grundstücke (Anschaffungs⸗ wert höher, daher Wert⸗ unterschied gemäß § 4 Abf. 3 G⸗B.⸗Vdg. nicht sinifevehP) 3 529 950[—- Gebäude (Anschaffungswert wie vor) 11134 962 —- Anlagen (Anschaffungswert wie vor).. 129 000⁄—0 Inventar (Anschaffungswert wi W“ 1 000 asse 111“ 16 500 ⁄—- Beteiligungen(Anschaffungs⸗ wert wie vor) . 8 10 000,— Effekten (Anschaffungswert E“” 1— Vorräte b1““ 1 817 02 Debitoren und Bank 1186 636/47 Kautionen 5b 6 009 867/49 Passiva. Kapital 3 213 000 Reservefonnss. 7749 210/ 91 Hypotheken 11 996 902 05 Kreditkonen.. 50 754 53 6 009 867/49

Berlin, den 29. November 1924. Der Vorstand.

[104759] Gebrüder Wertheimer Aktiengesellschaft in Chemnit.

Die Generalversammlung vom 17.

1924 genehmigte folgende Deltae ter

vom 1. 1. 1924.

Besitz. Goldmark Warenvorräte. 141 160—- Bank und Postscheck.. 1 497,05 Kassenbestoad 3 164 42 Geschäftsinventar . 50 200,

Sa. 196 021 47

Schnulden. Aktienkapitaltonto. 100 000/ —- Darlehensschulden.. 45 000 —- Laufende Schulden... 45 485/28 Reservefondskonto... 5 536ʃ19 Sa. 196 021/47

Das bei der Gründung der Gesellschaft auf 10 000 000 Papiermark festgestellte Aktien⸗ kapital (eingeteilt in 90 Stammaktien à 100 000 P.⸗M. und 10 Vorzugsaktien à 100 000 P.⸗M.) ist auf 100 000 Gold⸗ mark (eingeteilt in 90 Stammaktien à 1000 G⸗M. und 10 Vorzugsaktien à 1000 G.⸗M.) umgestellt.

Chemnitz, den 27. Januar 1925.

Der Vorstand. A. Wassermann. R. Wertheimer.

.

hilipp. Beckert Zaumseil 3

[105270) Goldmarkeröffnungsbilanz der Max Oske Bank, Kommandit⸗

gesellschaft auf Aktien, Zehlendorf, per 1. Jannar 1924.

ℳ:

Aktiva. Kasse 1 009 50 e“ 238 95 Guthaben bei Banken.. 9 219/19 Debitoren .. 1 14 287 96 Grundstück. Anschaffungs⸗ preis am 16. 7. 1923 ca 1000 8 20 000— Beteiligung, lt. Bilanz der Beteiligungsstelle am 1. 1. 1924 6000 Rückstellung hierauf 5000. 2 1 000 62 790 32 110 545 92 Passiva. Reseive e336 8 600,—- Schulden bei Banken.. 1 351 33 Krebitoten .. 29 194 59 110 545 92

Zehlendorf, den 27. November 1924 Die Geschäftsinhaber. Oske. Schaeffer.

[105730]

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924.

Aktiven. 3 872 86 1164“ 27 090 39 AI*“ 430 891 96 Inventar und Werkzeuge 4 91870 Im Bau befindliche Anlagen 4 292 47 Schuldner. 60 652 [84 Beteiligungen 2—

531 720/72

Passiven.

Aktienkapital: Stammattien 400 000—- Vorzugsaktien.. 5 000 —- Nicht abgeführte Steuern. 1 212 15 Voraus vereinnahmte Mieien 98 634 34 Glubiger . 26 874 23 531 720 72

Hamburg, den 10. November 1924. Hanseatische Notruf. Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

E. R. Newman, Vorsitzender. Der Vorstand.

Arnheim. Brenke. Herr Direktor D. zum Felde ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Herr

General a. D. D. von Winterfeldt, Berlin, ist in den Aufsichtsrat wiedergewählt worden. Herr Polizeipräsident Dr. Campe, Hamburg, wurde neu gewählt.

[105177] Luxsche Industriewerke A. G., Ludwigshafen a / Rhein.

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Mobiliar.

Aktiva. Grundstüch . 8 72 320[—- Maschinen .„ 131 994— Werkzeug Betriebseinrichtung Modelle ..

Fuhrpark.. 3 9 VI68 962 34 Ee“ 2 540 16 Schuldner 162 353 54 Beteiligungen.. 506 000— Waten... 6 491 659 42 11“ [1 540 834 46

Passiva. Aktienkapitl . 1 500 000 Reservefonrnds 7 551 36 Gläubiger und Bankschulden 33 283 10 1 540 834 46

zember 1924.

Ludwigshafen a/Rhein, den 13. De⸗

Der Vorstand. Dr. W. Weis. E. Oberwegner.

[105321]

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Aktiva.

1. Grundstück⸗ u. Gebäude⸗ konto 82 760

2. Fabrikmaschinen: und Werkzeugkonto 10 078

3. Tiefbohrmaschinen⸗ und Wertzeugkontöo. 146 393 4. Diamantenkonto. 22 213, 5. Modellekonto . 1 100/ 6. Fuhrparkkonto... 4 757— 7. Mobilienkonto. 3 000,— 8. Materialienkonto. . 12 456— 9. Kassakontio 3 405 38 10. Effektenkonto. 17 547 11. Debitorenkonto. 10 257 ,32 313 966/[70

Passiva.

1. Aktienkapitalkonto. 300 000[—- 2. Kreditorenkonto .. 6 526/70 3. Reservekonto.. 7 440— 313 966 70

Deutsche Tiefbohr⸗Aktien⸗

105322]

Dortmunder Mühlenwerke

1 Goldmarkeröffnungsbilanz

Fr. Rauch. Th. Brandenberg. F. Horeyseck.

3 am 1. Jannar 1924. Aktien⸗Gefellschaft. 1 Goldmarkeröffnungsbilanz 8 . Aktiva. *ℳ 2

per 1. Januar 1924. Immobilienn 200 000 Inventar. 25 000 Vermögen. G.⸗M. Autos und Motorräder.. 20 000 An Gebäude. . 674 174— Maschinen 1““ 8 000 Maschinen .... 673 16162 Werkzeue. 5 000 Dampf⸗, Kraft⸗ und Beteiliguneen. 1 Beleuchtungsanlage 64 737 38 Kasse Mühlenutensilien FüZ Kontorutensilien. 7321 Effetten 1 Wagen und Pferde. 4 000,—- bö1“”“ 73 549]2 Warenbestände u. Säcke 406 592 Forderung an die Vorzugs⸗ Kasse 1 679,56 Waͤrenbestände 545 073 6 2 088 13651 883 104,4 Schulden. VPassiva. Per Aktienkapit1a 1 500 000 Aktienkapittt! 605 000 Reservefonds ... . 150 000—- Reservefondes r60 000 Gläubiger 14238 136 51 ““ ö .H. 17 2 088 13651 .“ v Dortmund, im Dezember 1924. 8 Der Vorstand. Mannheim, den 31. Dezember 1924.

Badische Elektrizitäts⸗

[105192] Textilwerk Aktiengesellschaft Stuttgart⸗Botmnang.

Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Januar 1924.

Aktiengesellschaft.

Barchfeld.

104758] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924.

Aktiva. G.⸗M. Aktiva. G.⸗M. Grundstücke 5 000— deseletre 11111X“; 110 000 veimenetzbahzhz 10/25 Maschinnen .150 000 - Kontokorrent lt. bes. Aufstellung, 1 13288 Betriebsanlagen.. 40 000 ZL“ 213— Utensilien, Werkzeug, In⸗ A. Nägeli, lt. bes Abrechnung 969 21 venteeeir 8 2. Elektr. Lichtanlage ... Passivo. h116A*“ 1— Kontokorrent lt. bes. Aufstellung] 650/ 61 Effekten und Beteiligungen 18 Währungskonte 1792 Pevitoren 39 333 00 vFeme46““ 853 2 225 3225 37 ITö 8 77 720 N ollzahlung auf Vorzugs⸗ Liquidationseröffnungsbilanz 8 b 8 3 500

auf 29. Dezember 1924.

Aktiva. G.⸗M. ““ 47 veeeea“ 266 24 Commerzbank 000 00, 0 0 21 50 Eeeeee“ 279 26 Mgeli 263 87 Neberschuldung ... 2 637 99 3 699 83

Passiva. Kauhlh“ 3 699/83 3 699 83

Den 29. Dezember 1924. Der Vorstand..

[104762] Bilanz vom 30. September 1924. Aktiva. 2. Kasse 6. 283 750 000 000 000 Bankguthaben 1155 150 000 000 000 Wertpapiere 6 820 000 000 000 000 Werk 1144 929 930 000 000 001 Werkzeuge.. 305 000 001 Mobiliak. 1 Kleinbahhn 7184 330 000 000 001 Auto 4 600 000 000 000 000 Außenstände [107 639 550 000 000 000 Waren .19 292 500 000 000 000 291 905 210 305 000 004 Passiva. Aktienkapital: a) Stamm⸗ aktien. b) Vorzugs⸗ aktien 4 000 000 Hypotheken 36 788 000 000 000 000 Darlehen 136 314 290 000 000 000 Schulden in laufender Rechnung 45 561 080 000 000 000 Schuldenwechsel i. Umlauf 39 552 010 000 000 000 Rückständige Steuern ꝛc. .23 002 830 000 000 000 Reserve . „. 35 402 200 000 Delkredere. 5 000 000 000 000 000 Gewinnvortrag 19ö8 81 864 175 018 Verlust⸗ und Gewinnkonto. 5 686 882 974 624 986 291 905 210 305 000 004 Verlust⸗ und Gewinnkonto. Verlust. 8 Handlungs⸗ b 16“ unkostenkonto] 77 695 108 927 147 886 Betriebsunkosten⸗ konto 50 078 141 037 467 378 Zinsenkonto 1 767 475 905 400 000 Transitorisches 11“ Konto.. Rückstände an Steuern ꝛc. Delkredere⸗ konto ... Rückstellung.. 5 000 000 000 000 000 Reingewinn. 5 686 882 974 624 986 163 230 438. 844 640 250 Gewinn. Warenkonto 152 752 165 310 140 250 Wertpapier⸗ konto t10 478 273 534 500 000 163 230 438 844 640 250

Jauer, den 30. September 1924.

Schlesische Granitwerke

Der Vorfitzende des Au tsrats: 8 8 K. G. St

1“

gesellschaft, Aschersleben.

er Vorstand.

Aktien⸗Gesellschaft

Passiva. Aktienkapitalkonto: Stammaktien (bisher

P.⸗M. 9 500 000,—) 8 Vorzugsaktien (bisher P.⸗M. 500 000,—). 50001 385 000ð Reservefondss 38 500- Kreditonen. 43 090]³ Anzahlungen 23 535 25 Uebergangsposten.. 25 784 84 516 410 57 Meißen, im Dezember 1924. Kuhnert⸗Turbowerke

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Urbach. [105318]

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Pismark-Gardelegen-Wittingen.

Merseburg, den 18. November 19. Der Vorstand.

Sell. Hasemeyer Beck. Es wurden folgende Aenderungen schlossen: Ueberall da, wo im Gesellschaf vertrag das Wort „Mark“ steht, diel durch das Wort „Reichsmark“ zu ersetz

Aus dem Aufsichtsrat sind au

geschieden:

Herr Geh. Regierungsrat Auffa Maadeburg,

Herr öa Blieffert, Ca

a. M.

Neugewählt wurden in den Aufsschtsrat,

Herr Regierungsrat Dr. Freiherr Dobeneck. Magdeburg,

Herr Landwirt Bock, Jübar.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. April 1924. Aktiva. Eisenbahnanlage.. . 4 752 000— Beteiligungen . 73 716— Effekten 1““ 23 090 64 Kautionseffekten.. 150 Erneuerungsfondsanlage 135 Spezialreservefondsanlage. 66 9, Materialien: Oberbaumaterialien 78 937,44 Werkstattsmate⸗ rialien .. 51,56 Betriebsmittel⸗ reserveteile. 10 853,69 8 Betriebsmate⸗ rialien 20 291,61 116 134 90 CJ“ 10 02186 Bankguthaben: Rentenmarkkto. 9 475,35 . Goldmarkkonto 37 384,90 % ꝑ46 860 28 Forderungen..... 88 011 Kassenbestand c 18 58159 65128 768 2 Passiva. Aktienkapital . 14 799 000 Erneuerungsfonds 1852 834 66 Spezialreservefonds 14 Gesetzl. Reservefonds: Bestand 72,— Zugang (Spitzen⸗ betrag durch Um⸗ stellung auf Gold⸗ mark) .. 68 394,52 68 4669 Betriebserhaltungskonto 30 000 Sden 78 453 5 128 768 4

Aktiengesellschaft Eisenhammer,

2488 Thalheim i. Erzgeb. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der eneralversammlung vom 12. November 24 aufgelöst und in Liquidation ge⸗ eten. Als Liauidator ist bestellt Max ritzsch, Tbalheim. Die Gläubiger werden fgefordert, ihre Forderungen bis 15. Fe⸗ zar 1925 anzumelden.

06301] Auf Veranlassung der Zulassungsstelle der Börse zu Frankfurt a. Main wird anntgegeben: 1 a) Das Grundkapital unserer Ge⸗ schaft betrug bisher 34 000 000, ein⸗ teilt in 33 100 000 Stammaktien d 900 000 Vorzugsaktien. Von den tammaktien sind 25 100 000 Nr. 1 bis Nr. 8 301 bis 16 450, Nr. 16 601 25 550 zum Handel und zur Notiz an Börse in Frankfurt a. M. zugelassen. ) Durch Beschluß der außerordentlichen neralversammlung vom 25. Nopember ist das Grundkapital auf Reichsmark 000 umgestellt worden und besteht 3 972 000 Reichsmark Stammaktien, eteilt in 25 100 Aktien zu je 120 ichsmark, Nr. 1 bis 8000, Nr. 8 301 16 450, Nr. 16 601 bis 25 550 (auf Inhaber lautend). Diese 25 100 jen bilden den Gegenstand dieser Be⸗ ntmachung, 8000 Aktien mit nur 25 % Nennbetrags einbezahlt, Nr. 25 551 33 550 (auf den Namen lautend), 000 Reichsmark Vorzugsaktien, ein⸗ eilt in 900 Aktien zu je 20 Reichsmark. 8001 bis 8300, Nr. 16 451 bis 16 600. .33 551 bis 34 000 (auf den Namen itend). c) Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗

d) Von dem aus der Bilanz sich er⸗ enden Reingewinn, das ist der Ge⸗ un, der nach Abzug aller Abschreibungen bleibt, werden:

1. vor allem zwanzig Prozent dem ge⸗ lichen Reserpefonds zugeführt, bis der⸗ be die gesetzliche Höhe von zehn Prozent

Grundkapitals erreicht hat.

.Von da ab sollen dem Spezial⸗ ervefonds zwanzig Prozent des Rein⸗

inns zugeteilt werden, bis auch dieser zehn Prozent des Grundkapitals er⸗ teicht hat.

3. Von dem nach Dotierung des gesetz⸗

hen und Spezialreservefonds verbleibenden

berschusse erhalten zunächst die Besitzer der Vorzugsaktien eine Dividende von 7 %, sodann die Stammaktionäre einen Gewinnanteil von fünf Prozent und von dem verbleibenden Reste der Aufsichtsrat tehn Prozent Tantieme.

Hierauf wird

4. der jedesmal durch die Generalver⸗ Hemlung zu bestimmende Beitrag zu Unterstützungsfonds entnommen.

5. Ueber die Verwendung des hiernach sich ergebenden Restes hat die General⸗ versammlung auf Vorschlag des Aufsichts⸗ ts zu beschließen.

e) Die Vorzugsaktien haben An⸗ ruch auf eine Dividende von höchstens Prozent.

Jede Stammaktie zu 120 Reichsmark und jede Vorzugsaktie zu 20 Reichsmark herechtigt zur Abgabe einer Stimme bei der Generalversammlung, jedoch haben die Vorzugsaktien üsegehe Stimmrecht he Beschlußfassung über folgende Gegen⸗ ände:

a) Aenderungen des Gesellschafts⸗

vertrags, b) Wahlen zum Aufsichtsrat. c) Auflösung der Gesellschaft.

) Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 stellt sich wie folgt:

3 a e

d

Aktiva. R.⸗M. Liegenschaften . 1 807 250 Maschinen. 1 336 520 Einrichtung und Geräte. . 1]ʃ3 143 771—- asse. .. 8 10 087 28 Dechtekl 1 795,(07 Forderungen einschließlich Bankguthaben 6068 683 04 Wertpapiere ö 213 960— Nicht eingezahltes Aktien⸗ kapital auf Namens⸗ aktien F“ 720 000⁄,—- orräte an rohen, in Arbeit 8 begriffenen und fertigen Waren sowie an Hilfs⸗ 1“ ö“ 1 910 847— Passiva. tienkapital: Inhaber⸗ stammaktien 3 012 000 Namensstamm⸗ aktien 960 000 85 Vorzugsaktien 18 000 3 990 000—- esetzliche Rücklage.. 400 000[—- onderrücklage!) . . .. 400 000—- ücklage für Beamten⸗ vensionen1*— 75 000[—- ücklage für Arbeiter⸗ eeeöee“ 75 000[—- 252 492/89 9.,ee“ 28 768— ean Schoen⸗Stiftung.. 8 448 38 .Leonhard⸗Stiftung.. 3 846 30 dans Schoen⸗Stiftungen. 4 892/ 69 ““ 1 430 695,13 6 669 143/39

*) Gilt als gesetzlicher Reservefonds im iinne des Artikels 1 der 5. Verordnung r Durchführung der Verordnung über oldmarkbilanzen.

Kaiserslautern, im Januar 1925.

Kammgarnspinnerei Kaiferslantern

Vereinigte Pinsel⸗Fabriken, Rürnberg.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 16. Juli 1924 hat u. a. beschlossen das Stammkapital von nom. 24 000 000 auf R.⸗M. 4 800 000, das Vorzugsaktienkapital von nom. 800 000 auf R.⸗M. stellen, und zwar in der Weise, daß der Nennwert einer Stammaktie über nom. 1000 nunmehr nom. R.⸗M. 200, der⸗ jenige einer Vorzugsaktie über nom 1000 nunmehr nom R⸗M lI5 beträgt. Nachdem die erfolgte Umstellung auf Reichsmark in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zur Abstempelung auf den neuen Reichsmarknennwert in der Zeit bis zum 15. März 1925

in Nürnberg: der Deutschen Bank Filiale Nürn⸗ erg, 8

bei der Bayerischen Vereinsbank,

bei der Baverischen Staatsbank,

bei der Dresdner Bank Filiale Nürn⸗

berg,

bei dem Bankhaus Anton Kohn,

in München:

bei der Deutschen Bank Filiale München,

bei der Bayerischen Vereinsbank,

bei der Bayerischen Staatsbank,

bei der Dresdner Bank Filiale München,

in Berlin:

bei der Deutschen Bank,

bei der Dresdner Bank,

in Frankfurt:

8 28 Deutschen Bank Filiale Frank⸗

urt,

bei der Dresdner Bank während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen.

Erfolgt die Einreichung der Papiermark⸗ aktien zur Abstempelung an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Pro⸗ vision berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers einer Empfangsbescheinigung sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Nach dem 15. März 1925 wird die Ab⸗ stempelung der Aktien nur noch bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg in Rürnberg vorgenommen.

Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen der Börsenvorstände voraus⸗ sichtlich am fünften Börfentage vor Ab⸗ lauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an den Börsen aufgehoben werden wird.

Nürnberg, im Januar 1925

Vereinigte Pinsel⸗Fabriken.

[105737] Goldmarkbilanz per 1. Jan. 1924 der

Deutschen Woerner⸗Werke A.⸗G.

Mannheim. An Soll. Grundstück⸗ und Gebäude⸗ konto Mannheim, Thor⸗ äckerstraße 2 4, 1. 1. 241 ꝑ125 000 Fabrikanlagekonto Secken⸗ heim 1. 1. 24. 42 000„—- Maschinen⸗ u. Einrichtungs⸗ konto 1 1. 2 164 000

Werkzeugkonto 1. 1. 24 †† Patentekonto 1. 1. 22 à Fabrikationskonto: Roh⸗, Halb⸗ und Fertigfabrikate Beteiligungskonto: Woerner⸗ Konstrultions⸗Werke in

I11.““— Effektenkonto 1. 1. 24 . 1 173— Kontokorrentkto.: Debitoren 21 722[— Kassakonto: Barbestand . 3 176—

491 237 faes

Per Haben. . Aktienkapitalkonto: Gold⸗

markkapital 1. 1. 24 .. 440 000 ⁄—- Kontokorrentkto.: Kreditoren 30 035— Reservekonto: Rückstellung 21 202

491 237—

Mannheim, den 1. Januar 1924. Deutsche Woerner⸗Werke Aktien⸗ Gesellschaft.

[105738] 3 Deutsche Woerner⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft, Mannheim.

Erste Aufforderung. Die ordentliche Generalversammlung vom 18. November 1924 hat beschlossen, das bisherige Grundkapital von 11 Mil⸗ lionen Papiermark auf R. M. 440 000 zu

ermäßigen. Der Umstellungsbeschluß wurde inzwischen in das Handelsregister eingetragen.

Nach diesem Beschluß entfallen auf je eine Papiermarkstammaktie oder Vorzugs⸗ aktie je 2 Aktien à R.⸗M. 20 und sollen die Aktien entsprechend abgestempelt werden

Wir fordern unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bis 30. April bei der Dresdner Bank Filiale Mann⸗ heim einzureichen.

Die bis zu diesem Termine nicht ein⸗

eereichten Aktien werden gemäß § 290 8.6 „B. für kraftlos erklärt.

Mannheim, den 29. Januar 1925. Der V

12 000 umzu-

1

58

I 4

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Januar 1925 ist die Liquidation der unterzeichneten Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

München, den 19 Januar 1925. Heptachrom Aktiengesellschaft für Optik und Photographie

in Liquidation. K. Berchtold, Liquidator.

106331] I. Actien⸗Gefellschaft Siegener Dynamit⸗Fabrik.

18

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 26. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung des Aktien⸗ kapitals von 3 150 000 Mark auf 504 000 Goldmark, eingeteilt in 300 Aktien über je 80 Goldmark und 3000 Aktien über ie 160 Goldmark, beschlossen. Nachdem die Eintragung der Umstellung des Grundkapitals ins Handelsregister er⸗ folgt ist, fordern wir die Aktionäre auf, die Mäntel der Aktien (ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen) mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummernverzeich⸗ nis zwecks Abstempelung der auf 500 Mark lautenden Aktien auf je 80 Reichsmark und der auf 1000 Mark lautenden Aktien auf je 160 Reichsmark bis zum 7. März 1925 einschließlich bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln einzureichen. Die Abstempelung der Aktien auf Reichs⸗ mark ist provisionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt; falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision berechnet. .

Köln, im Januar 1925.

Der Vorstand.

2

S

F106299]

Mayx Schellberg & Co. Akt.⸗Gef., Karlsruhe.

Abstempelung der Aktien betr. Auf Grund des Beschlusses der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1924 wurde das bisherige Stamm⸗ aktienkapital von P.⸗M. 4 000 000 auf R.⸗M. 80 000 umgestellt. Wir fordern unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen mit zahlen⸗ mäßig geordnetem Nummernverzeichnis zwecks Abstempelung des Nennwerts der Stammaktien von P.⸗M. 1000 auf R.⸗M. 20 bei dem Bankhaus Veit L. Homburger in Karlsruhe einzureichen. Die Einreichung hat vom 1. Februar bis 15. März 1925 zu erfolgen. Die Ab⸗ stempelung erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht und wieder in Emp⸗ fang genommen werden. Findet die Ein⸗ reichung im Wege des Schriftwechsels statt. so wird die übliche Gebühr hierfür in An⸗ rechnung gebracht. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von der Abstempe⸗ lungsstelle ausgestellten Empfangsbe⸗ scheinigung. Zur Prüfung der Legitima⸗ tion des Vorzeigers der Empfangsbe⸗ scheinigung ist die Abstempelungsstelle be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet. Karlsruhe, den 27. Januar 1925. Max Schellberg & Co. Akt.⸗Ges. Schaber.

[105822 Bronzefarbenwerke Aktien⸗ gefellschaft vorm. Carl Schlenk in Barnsdorf bei Nürnberg.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1924 hat u. a. beschlossen, das Stammaktienkapital unserer Gesellschaft von nom. 2 100 000 im Verhältnis von 10:3 auf Reichsmark 630 000 umzustellen. Dementsprechend sind die Stammaktien unserer Gesellschaft über bisber 1000 auf je Reichs⸗ mark 300 abzustempeln. Nachdem die Eintragung der Kavitalumstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Stammaktionäre auf die Mäntel ihrer Aktien bis zum 20. März 1925 einschließlich

in Nürnberg bei der Dresdner Bank

Filiale Nürnberg, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. oder bei dem Bankhause J. L. Finck, in Barnsdorf bei der Fesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden zur Abstempelung einzureichen. 1

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich. Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelten Nummernverzeichnis am Schalter ein⸗ gereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Abstempelungsprovision berechnet.

Nach dem 20. März 1925 erfolgt die Abstempelung von Aktienmänteln nur noch bei der Gesellschaft in Barnsdorf bei Nürnberg.

Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den Richtlinien des Börsenvorstands in Frankturt a. M. voraussichtlich vom 5. Börsentag vor Ablauf der Abstempe⸗ lungsfrist an die Einstellung der Börsen⸗ notiz für die Papiermarkaktien erfolgen wird und von diesem Zeitpunkt ab nur noch auf Reichsmark abgestempelte Stücke an der Börse in Frankfurt a. M. lieferbar sein werden.

Barnsdorf bei Nürnberg,

den 30. Januar 1925. 1

Der Vorstand. 11“

1rio

Märkische Industrie⸗& Landbank A. G., Bernau bei Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 24. Februar 1925, Abends 8 Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für 1924.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Verteilung des Rein⸗ gewinns und die Entlastung des Vor⸗

3. Aufsichtsratswahlen. 4. Unvorhergesehenes Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die Interimsscheine über ihren Ge⸗ sellschaftsanteil spätestens am zweiten Werkage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt haben. Die Interimsscheine können an unserer Effektenkasse in Empfang genommen werden Bernau bei Berlin, den 2. Februar 1925. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. R. Grosser. Dr. Schering.

[106300] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 25. Februar 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstr 53, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladeu. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts per 31. De⸗ zember 1924. Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals von nom. 315 000. Reichsmark um nom. 185 000 Reichs

Beschlußfassung über die Modalitäten V der Kapitalserhöhung, insbesondere über Ausstattung der jungen Aktien mit einer während einer Anzahl von Jahren kumulativ zu zahlenden Vor⸗ zugsdividende unter Bevorrechtigung der jungen Aktien im Falle einer Liquidation 4. Beschlußfassung über die infolge der Kapitalserhöhung verurfachten Satzungsänderungen: §§ 4 und 20 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, einem reichsdeutschen Notar, bei dem Bankhause Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerftr. 53, oder bei dem Bankhause Eichborn & Co.,

stands und des Aufsichtsrats. 1

Aktiengefellschaft. [106332 DHeutsche Banstoff A.⸗G., 8 Düsseldorf.

mark auf nom. 500 000 Reichsmark.

[106374) Bekanntmachung. Von unseren auf den Inhaber lautenden Aktien werden hiermit folgende für krattlos erklärt:

lI die Nummern 997 998 999 1000 1412 zum Nennwert von bisher je 1000 P⸗M., jetzt 200 G⸗M II die Nummern 38 42 126— 128 145 166 2651 263 265 66 296 304 368 413 430 432 443 446 472 585 586 587 680 83 706 736 804 856 870 897 962 973 975 78 zum Nennwert von bisher je 300 P.⸗M., jetzt 60 G.⸗M. Stettin, den 1. Februar 1925. Stettiner Volksbad⸗ und Bau

Wir beehren uns die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 27. Febrnar 1925, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschärtsräumen der Ge⸗ sellschaft, Düsseldorf, Pempelforter Str 3, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen Tagesordnung: 1. Vorlage und Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924. 2 Satzungsänderungen. Um das Stimmrecht auszuüben, müssen die Aktien oder ein von der Reichsbank ausgestellter Depotschein bei dem Vorstand der Gesellschaft, der Commerz⸗ und Privat-⸗— Bank A⸗G. oder einem deutschen Notar wenigstens sechs Tage vor der General⸗ versammlung hinterlegt werden und während der Generalversammlung hinter⸗ legt bleiben Vollmachten zur Stellvertretung sind spätestens am Tage vor der Generalversamm⸗ lung dem Vorstande einzureichen. Düsseldorf, den 29. Januar 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Lohbeck [106329] 8 Bayerische Obst⸗ und Gemüse⸗ versorgung A G.,

Nürnberg⸗Gartenftadt.

Aufforderung. der Generabversammlung vom

In 1 5. Juni 1924 wurde auf Grund der Ver⸗

ordnung über Goldbilanzen beschlossen, das Stammkapital unserer Gesellschaft von 550 Millionen Paviermark auf 55 000 G⸗M unter Einsetzung eines Kapitalentwertungskontos umzustellen. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß an Stelle von 10 Aktien zu je 20 000 Papier⸗ mark 1 Aktie zu je 20 G.⸗M. tritt. Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis länastens 3 Mai 1925 der Gesellschaft zur Umstempelung einzureichen. Aktien, die bis zu diesem Zeitpunft nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der

Breslau, Blücherplatz 13, nachweislich hinterlegt haben. Berlin, den 31. Januar 1925.

Hugo Hartmann A.⸗G.

1 Der Aufsichtsrat. Ernst Neuberg, Veorsitzender.

[105741]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 23. Februar 1925, Nachmittags 4 ½ Uͤhr, in Breslau in den Geschäfts⸗

räumen der Schlesische Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Breslau 13, Moritz⸗ straße 1, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußtassung über die Genehmigung der Papiermarkbilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1923/24. „Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats. orlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Oktober 1924 nebst ET des Aufsichtsrats und orstands sowie Beichlußfassung über die Einziehung der Vorzugs⸗ aktien, über die Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz und die Umstellung des Aktien⸗ kapitals. Aenderung des Statuts, insbesondere 1 (Firma und Sitz der Gesell⸗ chaft), § 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), § 3 ⸗(Grundkapital und Einteilung), § 11 (Vergütung an den Aufsichtsrat). Wegfall der §§ 7 und

einzuziehenden Vorzugsaktien betreffen.

fassen 5. Aufsichtsratswahlen. 6. Verschiedenes.

versammlung teilnehmen und das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben gemäß § 12 des Gesellschaftsstatuts die Aktien spätestens bis zum 3. Werktag vor der Generalrer⸗ sammlung Tag der Generalversamm⸗ lung und der Hinterlegung nicht mit⸗ gerechnet bei der Gesellschaft in Frei⸗ burg in Schlesien oder in Breslau wäbrend

legen. Die Hinterlegung kann auch bei der Reichsbank oder bei einem Notar er⸗ folgen. In diesem Falle muß die die Hinterlegung nachweisende Bescheinigung der betreffenden Stelle binnen obiger Frist der Gesellschaft eingereicht werden. Freiburg, Schles., den 2. Februar 1925.

Freiburger Malzkaffee⸗ und Nährmittelfabrik Aktien⸗

14 Aenderung aller Satzungen, die die

Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat, die Satzungen neu zu

Die Aktionäre, welche an der General.

der üblichen Geschäftsstunden zu hinter⸗-

Gesellschaft zur Verwertung nicht zur Verfügung gestellt werden, werden für krartlos erklärt.

Auf eingereichte Aktien, deren Zahl zur Gewährung neuer Aktien nicht ausreicht, werden auf Antrag der Aktionäre Anteil⸗ schein ausgestellt.

Nürnberg, 2 Februar 1925.

der Vorstand. 3

Osnabrücker Aktien⸗Bierbrauerei,

[106382) Dsnabrück.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 21. Februar 1925, Füeemeen 5 Uhr, im Situngssaale der Industrie⸗ und Handelskammer in Osnabrück statt⸗ findenden 54. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen

Tagesordnung:

1. Erledigung der in § 36 unter Nr. 1, 2 und 4 des Statuts vorgesehenen Geschäfte.

2. Genehmigung der Uebertragung von auf Namen lautenden Aktien auf neue Erwerber.

3. Vorlegung der Reichsmark⸗ (Gold⸗ mark⸗) Eröffnungsbilanz vom 1. Ok⸗ tober 1924 nebst Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung darüber 4. Beschlußfassung über die Umstellung des Aknenkapitals in Reichsmark

36 Abs. 5 des Statuts), Ermächti⸗ ung des Vorstands, die zur Durch⸗ führung der Umstellung erforderlichen Ein elheiten sestzusetzen, und Er⸗ mächtigung des Aufsichterats zur Vor⸗ nahme solcher Aenderungen der Ge⸗ neralversammlungsbeschlüsse und des Gesellschaftsvertrags, die nur die assung betreffen und etwa von dem egisterrichter oder anderen Behörden verlangt werden. 1 5. Beschlußfassung über Beseitigung der Vorzugsaktien und Umwandlung der⸗ Iben in Stammaktien. Gesonderte Beschlußfassung der Vorzugsaktionäre

hierüber. Beschlußfassung über die infolge der

mstellung auf Reichesmark erforder⸗ lichen Satzungeänderungen, und zwar: 3, betr. das Gꝛumekavital,

§ 27, betr. Stimmrecht.

Einlaßkarten zur Teilnahme an der Generalversammlung werden am 19. und 20. Februar 1925 gegen Vorzeigung der Aktien oder eines Hinierlegungsscheins auf dem Kontor der Brauerei und durch die Osnabrücker Bank in Osnabrück aus⸗ gegeben.

Osnabrück, den 30. Januar 1925.

Der Vorstand der

Osnabrücker Aktien⸗Bierbrauerei.

8

*

16

gefe . Der Aufsichtsrat. Jokl. 1“] v111“

Angermann. Müller.