1925 / 27 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

händerin für die Inhaber der Schuldverschreibungen verwaltet und auf der Inhaber der Schuleverschreibungen gegebenenfalls die Konvertierung wertforderung i eine Goldwertforderung ausspricht 8 Schuldner sind entweder Kommunen, öffentlich⸗rechtliche Bodenverbesserungs⸗ genossenschaften, Entwäfferungsgenossenschaften, Deichverbände oder Elektrizitäts⸗ 1 versorgungsgesellschaften. Für sämtliche Schuldverschrerbungen hat. soweit der Schuldner nicht selbst Kommunalverband ist oder einem folchen gleichsteht ein Kom⸗ munalverband (Provinz oder Krets) die selbstschuldnerische Bürgschaft unter Verzicht 1 auf die Einrede der Vorausklage übernommen. Neben die einzelnen Schuldner ist mM en zudem noch die Deutsche Aktiengefellschaft für Landeskultur als Selbftschulv⸗er 8 20 G.⸗M. eingeteilt in Stücke über den Geldwert von 1, 5 10 und 20 Zentner Roggen, und zwar: getreten wodurch die „Deutichen Landeskulturanleihen“ eine einheitliche Ausgabe⸗ 3 1 ve- lle erhalten. 11 r. 27. 8 Untersuchungssachen.

Insoweit Aktionäre nicht 1600 Aktien . —r . Die Schuldverschreibungen sind unterschriftlich vollzogen: Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. V

111A6A6A“”“; er 5 % ige „Deutsche Landeskusturanleihen“ der

Deutschen Aktiengesellschaft für Landeskultur in Berlin,

lautend über den Geldwert von weiteren insgesamt 120 080 Zentuer Roggen, verzinslich je am 2. Januar und 1. Juli, und über den Geldwert von insgefamt 11 000 Zentner Roggen, verzinslich je am 1. April und

Aktien à nom. 1000 1 Aktie zu nom. 1. Oktober,

F106306.]

Sanzeiger und Preußischen

Berlin, Montag, den 2. Februar

an nichuß; Süddeutsche Sicherungs⸗ ftiengesellschaft, München.

Die ordentliche Generalversammlung vom 15. Dezember 1924 hat u. a. be⸗ schlossen. unser bisheriges Papiermark⸗ aktienkapital von 400 000 000 auf G⸗M. 5000 im Wege der Abstempelung umzustellen. Es entfallen auf je 1600

Fffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 1 10.-Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

erreichen können, tritt an Stelle der über Heeen der he EEEe zur u““ Heft ceneerüchen Bürgen, 8 ahl der eingereichten ien steht, wie 1 3. . Deutsche Aktiengesellschaft für Landeskultur ebo 200 ꝙDränagegenossenschaft Bud⸗ a) als Treuhänder, I e ꝛc. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolontalgesellschaften

0 G.⸗M. 1600 d. zu Forderungen unter wethen. zu Budwethen, b) als Selbftschuldner. . 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚

Nr. XLIII

Serie A Nr. VII

Serie A Nr. XXII Serie A

5 8 werden bar evern. b 1 Kr. Insterb Die Unterneich Wir fordern unsere Aktionäre hiermit r. Insterburg. 111“* nterzeichnung der Anleil ulduer ist mit Ausnah 5 auf. ihre Aktien zum Zweue des Um⸗ Paulsdorf⸗Stepenitzer Deich⸗ genossenschaft zur Meliorierung der d. ner Mhafde e der asser tausches geyen die neuen Aktien à 20 G.⸗M. verband in Stepenitz, Kr faksimilierte Unterschriften ertolgt. 1t 8 bei der ellschaftskasse in München ein⸗ Cammin in Pommern. Die Bürgschaften sind mit Ausnahme der Anleihen der Rega⸗Unterhaktungse e und Ausbaugenossenschaft und der Wassergenossenschaft Barth ebenfalls durch Nacht Aktzen faksimilierte Unterschriften erfolgt Weitere Ausnahmen sind vorhanden bei der für zweiten und dritten Bürgschaftsunterschrift der Anleihe des Fredersdorfer Fließ⸗

——

JI105240]

[105704] Goldmarkeröffnungsbilanz

[102313] Goldmarkeröffnungsbilanz

Fredersdorfer Fließverband Hamburg⸗Elmshorn Hochseefischerei

eingereichte in Fredersorf (Mark) an

rechtzeitig

5. Kommanditgesell-⸗ (1047451 Werlin⸗Rixdorfer

werden gemäß § 290 des H.⸗G.⸗B.

kraftlos erktärt.

München, am 15. Dezember 1924. Raumschutz Süddeutsche Sicherungs⸗ Akt. Ges., München.

Der Vorstand.

Fritz Striegel, Direktor.

[104748] Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Jannar 1924 der Fa. Spinnerei & Weberei A.⸗G., Grevenbroich.

Nr. XE.

Serie A der Ostbahn zum Ausbau

des Fredersdorser Fließes

Nr XLVI mit Nebengräben

Serie A

Nr XLVIII Serie A

Nr. XXXI

Serie A Nr. XXXIa.

Fiener Korporation in Gen⸗

thin (Mark) zur Melio⸗ ration des Fienerbruchs. Nuthe⸗Schau⸗Verband in Nr. Charlottendurg zur Unter⸗ Serie A haltung und zur Regulie⸗ Nr. XLVII rung der Nuthe und ihrer

verbandes und der Osthavelländischen Bodenverbesserungsgenossenschaft „Mitte“. Die Unterzeichnung durch die Deutsche Aktzengesellschaft für Landeskultur ist

in allen Fällen durch faksimilierte Unterschriften erfolgt.

„Die Tilgung erfolgt durch Auslosung einer jeden Serie und Nummer mit

jährlich mindestens ½ des Anleihebetrages ab 1926 so daß spätestens 1936 die

Tilgung der Anleihen durchgeführt ist. Die Auslosung findet im September jeden

und zwar 3 Monate vor dem Zaylungstermin in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, der Deutschen Tageszeitung und der Deutschen Allgemeinen Zeitung. In den gleichen Zeitungen erfolgt auch mindestens fährlich einmal die Bekanntgabe der Nummern derfenigen Stücke, welche in den früheren

verbandes und schließlich je bei der dritten Unterschrift der Anleihen des Nutbe⸗Schau⸗

aften auf Aktien, Aktien⸗ ellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Terraingesellschaft in Liqu. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Debet.

Kassenbestand

Jahres statt. Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden öffentlich bekanntgegeden,

lobus“ Aktienges. für Waren⸗

handel, Berlin C.

Goldmarkeröffnungsbilanz

am 1. Januar 1924.

An Grundstückskonto Effektenkonto:

3000 Zwangsanleihe CbbE14“

100 000

1 5

8 Kredit.

100 006

und Räucherei Akt.⸗Ges., Hamburg.

per 1. Januar 1924.

per 1. Januar 1924

Goldmarkbilanz am 1. Januar 1924. An

Aktiva. 64 Dampfer mit Ausrüstung 59 Grundstück Hamburg Hafen⸗ straße L“ Büroinbenkar. ..

Immobilienkonto..

Debitoren .

8 Pass Aktienkapital. Kreditoren..

75 000 10 170

85 170

iva. 75 000 10 170,—- 85 170

München, den 10. Dezember 1924.

Schuldner Kassenbestand.

rialien,

Schuppen

Aktiva. ahrzeuge. ö“ Maschinen, Geräte, Mate⸗ Büroinventar, Bekleidung. Tankanlage,

Gebäude,

911

414 020

104 317

57 092 17 769 4 569 (

597 769 ¾

Ziehungen verlost, aber noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden sind.

Alle Zahlungen von Zinsen und Kapital erfolgen entsprechend dem jeweiligen Roggenwerte in deutscher Reichswährung, und zwar unter Fortlassung der Pfennig⸗ beträge, d h. bei Beträgen von 0,50 aufwärts erfolgt eine Abrundung nach oben, bei Beträgen unter 0,50 nach unten auf volle Mark. Als Geldwert für einen Zentner Roggen gilt sowohl für die Januar⸗Juli verzinslichen wie für die April⸗ Ottober verzinslichen Schuldverschreibungen der Durchschnitt der amtlichen Preis⸗ notierungen für umlagefreien märkischen Roggen an der Berliner Produktenbörse am 7. Werktage vor der jeweiligen Fälligkeit. Soweit die amtliche Notierung füt märkischen Roggen in Goldmark (1 G.⸗M. = 1 %⁄ * U. S A. Berliner mittlere Notiz⸗ erfolgt, geschieht die Umrechnung des Goldmarkpreises in Reichswährung auf Grund des amtlichen Berliner Mittelkurses für Auszahlung New York. Hat eine amtliche Notierung am 7. Werktage vor der jeweiligen Fälligkeit nicht stattgefunden, so gilt die letzte amtliche Preisnotierung innerhalb der beiden letzten Wochen, welche vor diesfem Stichtage liegen. Hat auch in diesem Zeitraum eine amtliche Preisnotierung nicht stattgerunden, so soll eine Kommission den Gegenwert festsetzen. Die Kommifston ist zu berufen von der Deutschen Aktiengesellschaft für Landeskultur.

Der Inhaber der Schuldverschreidungen hat das Recht, zu verlangen, daß die Schuld in eine reine Goldschuld umgewandelt wird, salls der Wert von 100 kg Roggen nach dem Durchschnitt der amtlichen Tagesnotierungen an der Berliner dasse Börse für umlagefreien märkischen Roggen an mehr als 60 Tagen innerhalb Wechsel 1“ eines Vierteljahres unter den Wert von 4,68 g Feingold als Ware sinkt. Dieser Fffekten Wert für Feingold als Ware richtet sich nach der veröffentlichten Londoner Gold, Sorien .. . . .

99 492 514 100 006

Berlin, im November 1924. Der Aufsichtsrat. Aug. Neubauer. Der Liquidator: E. Schalk.

[104755] Aktiengesellschaft für Teer⸗ und Metallverwertung,

Frankfurt am Main.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Jannar 1924.

400 4 600

5 000

Per Liquidationskonto 8

Ein Kreditoer.. Per Passiva.

Attlenkapital. Bankschulden u. Gläubiger Reservekonto

Vermögen. p der Aktionäre 5000

Verbindlichkeiten. umkapital.. 1 erlin, den 1. Januar 1924. „Giobus“ Aktienges. f. Warenhandel. Der Vorstand. . Adolf Strenger. Julius Michalowski

25 nrhaus Hermann Loewy, Aktiengefellschaft, Breslau.

Goldmarkeröffnungsbilanz für 1. Januar 1924.

16“ 4 213 7 607 37 416 1 210 22 994 1 994 233 220 33 071

341 729

= 1 Zuflüsse. . Osthavelländische Bodenver⸗ besserungsgenossenschaft „Mitte“ in Nauen, Kreis Osthavelland. Genossenschaft zur Unterhal⸗ tung und zum Ausbau der Rega von dem Prütznower Wehr bis zur Mühle in Regenwalde, in Labes, Kr. Regenwalde. Genossenschaft zur Regulie⸗ rung des Haakenfließes in Christfelde. Kr Schlechau, Grenzmark. Wassergenossenschaft Langen⸗ dorf in Sensburg (Ostpr.). Wassergenossenschaft zur Me⸗ liorierung ber „Kuhweide“ und der „Mast“ in Barth, Kr Franzburg i. Pomm. Wassergenossenschaft Libnow in Libnow. Kr. Greifswald. Dränagegenossenschaft Sto⸗ bingen in Kl. Stobingen. Kr. Insterburg.

120 080 Zentner, verzinslich je am

Baugesellschaft Widenmayerstraße A. G⸗ Der Vorstand. Schrader.

[104767] Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1924.

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Gläubiger

. 32 24 762/64 107 592 04 362 99651

60 000 95 916 926

196 843

Hamburg, den 25. November 1924.

Hamburg⸗Elmshorn Hochseefischerei und Räucherei Akt.⸗Ges. Soll. Hans v. Richthofen. Generalunkosten, Brenn⸗ H10n707] materialien, Eisanschaffung,

sen, R t Goldmarkeröffnungsbilanz Fegeesen. am 1. 1. 1924 der

div. Steuern ö“ Neuen Leipziger Brotfabrik r SAbsche

Abschreibungen: üto Treydte A. G., Leipzig. Maschinen. . 1 437,45

Inventar 1 180,90

Flaschen und Flaschenkasten 1 831,85 20

Aktiva.

Kasse⸗ und Wechselbestand Schuldner⸗ u. Postscheckkto. Vorräte

500 000 50 000 47 769 *

597 76925

Genehmigt durch die Generalversamm

lung vom 27. November 1924.

Kraftver kehr Marken Aktien⸗

Gesellschaft Berlin⸗Schöneberg.

[105310] Wallstraße 66 Grundstücks⸗ Verwertungs A.⸗G., Berlin.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. Hausgrundstück Debitoren

59 64 28

8 69915

5 290 8

90 22

51 70

601— 640

Aktienkapital herretondds . . ... Wabigern .

Sea; 6 518 20 388 832 99

495 351719

51 60 151— 1000

155

Der Vorstand.

350 300

51—70 51—60

71 90 61—65

[105775] Bilanzkonto ver 30. September 1924. An Aktiva. Grundstückkonto 1 Gebändekonto 455 720,— Abschreibungen 13 750,— Maschinenkonto 422 654,— 10 % Abschrei⸗ bungen. 50 344,— Utensilienkoento 5000.— Zugang 96,— 5 096,—

10 % Abschrei⸗ Wasserkraftkonto. Pferde⸗ und Wagenkonto

14 600,— 10 % Abschrei⸗ bungen. 1 095,—

Vorräte und Materialien Kassakonto Wechselkonto. . Effektenkontöo Versicherungskonto.. Außenstände

Aktiva. Kassenbestandd.. Kapitaleinzahlungskonto.

8 212 000 83275

212 132

Aktiva.

Baulichkeiten..

Maschinen.. . Fuhrpark 8 Betriebsgeräte.. 8 Möbel und Verwaltungs⸗ geräte Wertpapiere.. Banken. Betriebsmaterial. Wären.

Nr. XXXVII

16 636 441 970

53 42 40 50 05 81 75 18

12

Pferde 183809 Wagen, Schlitten⸗

und Geschirre 593,— Lagerfässer und Bottiche 278,— Transportfässer 345,— Brauereigebäude 4 682,— Wohngebäude .ʒ3 242,91

Reingewinn 1923/24..

IIIIICI

1000 11⁰0

gi;

Passiva. Aktienkapital. 5 000

Frankfurt am Main, den 24. Sep⸗ tember 1924. Walter Strömer.

51 60

301— 340

61 —80

341— 350

81— 115 351—

375

Serie A Nr. XI

Serie A Nr. XLII

Passiva. “]“ Reservefonds. Hypotheken.. Kreditoren..

notiz, umgerechnet in deutsche Reichswährung zu der amtlichen Notierung für Aus. Hebisen . .. zahlung London Geld an der Berliner Börse vom vorhergehenden Tage (Anmerkung: Mobilien . .. 1 g Feingold = 0.136 567 Goldsovereign.) hten. ... 1161 1 Die Geltendmachung des Umwandlungsrechts hat innerhalb einer Ausschluß⸗ fapitalentwertungskonto. frist von acht Wochen, gerechnet vom Zeitpunkt der Konvertierungsmöglichkeit an, zu erfolgen, und zwar gegenüber der Deutschen Aktiengesellschaft für Landeskultun mittels eingeschriebenen Briefes. Die Deutsche Aktiengefellschaft für Landeskultur ist Passiva. zur Entgegennahme dieser Erklärung vom Schuldner bevollmächtigt. dreditoren„ dantiemten.. Holdmartkapital...

200 000 8 784 3 000 348 212 132 Berlin, den 10. November 1924. Wallstraße 66 Grundstücks⸗ Verwertungs⸗A.⸗G., Berlin. Marimilian Perkuhn.

[5311ö’v. . 8 Gewerbliche Neuheiten A. G.,

Berlin. Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. Aktiva.

Beteiligung Passiva. Aktienkapital .... Berlin, den 10. November 1924. Gewerbliche Neuheiten A. G., Berlin. Maximilian Perkuhn.

(105242 Rohtabak⸗A. G. eichsmarkbilanz

für den 1. Juli 1924. 1. Teil.

Attiva. 1. Kassenbestand

2. Bankguthaben 2 523,74 3. Außenstände 100 198,42 4. Warenbestände 169 664, 15

Passiva. Verpflichtungen 259 712,15

Ueberschuß .. 12 801.32 II. Teil.

372 310

Der Vorstand.

[105306 Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924 der

Thyssen & Co. Aknengefellschaft 100 000 Mülheim⸗Ruhr.

341 729l12 Vermögensteile. 2 Grundstücke ... neberger vorm. Gebäude 1“

lbert Funk A.⸗G. Maschinen u Einrichtungen —9. Lichtenhaider Straße 7. Kassenbestand.. 88 8 8

14 961 16 806

198 807

9 90

Insgesamt:

1.“

2. Januar und 1. Juli. Ferner verzinslich je am 1. April und 1. Peber:

über

Ztr. 11000

1 233 723 .. 8 006

Haben.

Erlös und Gewinn für Bier⸗ und Brauabfälle aus Oekonomie, Betriebs⸗ überschuß, Mieten ꝛc., ab⸗ züglich Braumaterialien.

. Zentner 1 15l10 22

1 500 501 601 801— 600 800 1200

Macht der Inhaber der Schuldverschreibungen von dem Recht der Geld⸗ konvertierung Gebrauch, so kann der Schuldner entweder die Umwandlung der Schuld in eine Goldschuld in Höhe des Wertes von 2,34 g Feingold für je 50 kg anerkennen oder die sofortige Kündigung des Darlehns aussprechen. Im letzteren Falle ist er verpflichtet, die Schuld innerhald von 10 Tagen nach Geltendmachung der Umwandlung zurückzuzahlen und zwar nach dem Roggenwerte in Reichswährung unter Zugrunde⸗ legung des Durchschnitts der amtlichen Preisnotierung für märkischen Roggen an der Berliner Produktenbörse am 7. Werktage vor dem Tage der Rückzahlung. Soweit die amtliche Notierung für märkischen Roggen in Goldmark (1 Goldmark = 10 1 § Uu S A. Berliner mittlere Notiz) erfolgt, geschieht die Umrechnung des Golmark⸗ preises in Reichswährung auf Grund des amtlichen Berliner Mittelkurses für Aus. zahlung New Pork. Erfolgt die Rückzahlung innerhalb der 10 Tage nach Geltend⸗ machung der Umwandlung nicht, so gilt die Schuld als in eine Goldschuld umge⸗ wandelt. In diesem Falle geschieht die Zahlung der Zinsen und Rückzahlung des Kapitals in Reichswährung, errechnet nach dem Goldwerte vom 7. Werktage vor der Fälligkeit. Als Goldwert gilt der Betrag, der sich aus der veröffentlichten Londoner Goldnotiz vom 7. Werktage vor Fälligkeit umgerechnet in deutsche Reichswährung zu der amtlichen Notierung für Auszahlung London Geld an der Berliner Börse vom vorhergehenden Tage ergibt. Falls eine Umwandlung der Schuld in eine Goldschuld erfolgt, so ist der Schuldner berechtigt, die Stücke innerhalb einer Frist von zwei Monaten seit der 1- nShe zur Konvertierung zur Rückzahlung nach zwei Monaten nach Aufruf zu ündigen. Sonst sind die Schuldverschreibungen unkündbar. Alle die Deutschen Landes⸗ kulturanleihen betreffenden Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger“. Die Gesellschaft verpflichtet sich, Tageszeitungen zu veröffentlichen. 8 Berlin, im Januar 1925. 6 Deutsche Aktiengesellschaft für Landeskultur.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind die vorbezeichneten 120 080 Ztr. 5 % ige Deutsche Landeskulturanleihen der Deutschen Aktiengesell schaft für Landeskultur, Berlin, verzinslich je am 2. Januar und 1. Juli, ferner 11 000 Ztr. dergleichen, verzinslich je am 1. April und 1. Oktober, zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, im Januar 1925.

—— ische Staatsbank (Seehandlung).

reußische Zentralgenossenschaftskasse.

Deutsche Kommunalbank.

8

198 807 24 198 807 24 Bilanz per 30. September 1924.

67 599

Passiva. Aktienkapital Reservefonds Kreditoren. Zahlungsrückstände.

R.⸗M. 846 991 6 856 475 7 790 699 13 200

26 802

1 514

6 164 661

12 156 318 9 341 228

Serie A Nr. X

Entwässerungsgenossenschaft für den Scheide⸗, Kron⸗ u. Burggraben in Gülzows⸗

hof. Kr. Grimmen i Pomm.

„Die Deutsche Aktiengefellschaft für Landeskultur ist am 1. November 1922 mit einem Aktienfapital von 26 Millionen Mark gegründet worden. Gemäß Gold⸗ markeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924 beträgt das Goldmarkaktienkapita! 40 000. Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Die Geschäftsräume befinden sich

S 25. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderfahr zusammen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Landwirtschaft, insbesondere durch Ausführung von Landesmeliorationen in weitestem Sinne, von Tiefbauten und Hochbauten, Siedlungen und sonstigen Bauausführungen, Herstellung und Vertrieb von Baumaterialien und landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln aller Art sowie die

und bee aemaneü., v- Krediten. Der von der Generalversammlung gewählte Aufsichtsrat setzt sich zusammen 1 aus den Herren: Professor Dr. Warmbold (Badische Anilin⸗ u. Sodafabrik, Berlin); 1EI7o S Dr. Forthmann. Berlin; Frhr von Wangenheim, Klein Spiegel. Bezirk Stettin; 5 1 81 57018/, Landesältester Major a. D. von Websky (Vorsitzender der Deutschen Landwirtschafts⸗ h-a-gg und Verzustonto ree, Karlsdorf b. Trebnig i. Schles.); Generaldirektor Dr. Berckemeyer (Ober⸗ „Januar 1924 schhlesische Kokswerke und Chemische Fabriken) Berlin; Direktor Dr. Bueb (Badische bi 2 PSeptember 1924. Anilin⸗ und Sodafabrik, Berlin); Geh. Landesökonomierat Dr. Heim, Regensburg; v 2 E2wssgss üen Serees b Bochum); Geh. Regierungsrat Prentze eutsches Kalisyndikat, Berlin); Direktor Ju 29 Rüffönahe Heres ); Jung (Deutsches Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Herren:

. G. üS v. eee. 9 23 32 Die vom Aufsichtsrat und der Generalversammlung genehmigte Go 132 103 eröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924 zeigt folgendes Bilp.” AXX“

2472 . Goldmarkeröffnungsbilan 39 496 ETETEE““

102487

Leipzig, am 1. 1. 1924. Neue Leipziger Brotfabrik Otto Treydte A. G. Der Vorstand. Treydte.

[104659]) Philipp Holzmann Aktiengesellschaft, Frankfurt a. Main. Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924.

R.⸗M.

Golderöffnungsbilanz Reichsbankguthaben..

per 1. Januar 1924. Postscheckguthaben.. Wertpapiere und Beteili⸗ gungeie Lagervorräte und Halbfabri⸗ Fäte 1* Schuldner..

Aktiva. Bestände lt. Inventur Kasse

60 68

2 622

41 800

99 750

Debitoren: Waren 31 907.81

Darlehne . . 2 301,50

Bankguthaben Effekten. Maschinen Inventar 294 289 Flaschen und Flaschenkasten

1 Pferde 3 8 89 9 Wagen, Schlitten und Ge⸗ e1111“”“ Lagerfässer und Bottiche. Transportfässer Hypothekendarlehne

6 200 000 4 450 000 Brauereigebäude u. Grund⸗ 111313“

1 HäuserbesitzF..

3 402 700 3 500 000

8 7 500

Akltiva. An Grundstückskonto... abrikgebändekonto: Saldovortrag 1 Höherbewertung 141 549

141 550 „Maschinenfkonto. „Riemenkonto.. „Emballagekonto.. „Mobilienkonto Saldo⸗ vortrag 1 Höbherbewertung 3 371

Kassakonto Wechselkonto.. Berliner Bantkonto. sSsebitorenfonto. ÜWarenkonto. Materialkonto.

Summa.. Passiva.

Per Aktienkapitalkonto. Kreditorenkonto 19 128

Summa.. 229 128

Bamberg, den 12. Januar 1925. Der Vorstand.

1 281 570 60 48

2

34 209 705

12 935 3 200 3 660 4 120

2 000 1 100 1 400 8 440

229 400 137 600

508 992]¹

Per Passiva. mkhertapen . 3 I1“ Dividendenkonto. elkredere.

Reingewinn. .

1 200 000 391

44 017 877˙80

36 284 23

50 34 171550 26 575

2000—

2 002

Verbindlichkeiten. ““] Aktienkapital ö18 Uebergangsrücklage .. Schuldverschreibungen Hypotheken und Restkauf⸗ vreise

Anzahlungen.. 66 Gläubiger.. 17 372 877 65 50 15 197 89107

3 372 248 23 8 11172 wW“ ; 8 1 213 Mülheim⸗Ruhr, im Dezember 1924. 47 275 4 757

. 9 2

Vermögen. 1. Kasse 2. Bankguthaben 3. Wertpapiere .. ... 4. Häuser und Liegen⸗ schaften. 8 5. Bauinventar.. 6. Gebäude und Grund⸗ stücke zum eigenen Betrieb 7. Einrichtung der Ge⸗ schäftsräume. 8. Anteile an Gemein⸗ schaftsgeschäften.. 9. Waren. . 10. Wechsel.. . 11. Hypotheken. 12. Kautionen.. 13. Schuldner...

60 45

52 85

4 850 000

An Soll. Geschäftsunkostenkonto Versicherungskonto. . ovisionskonto. Kursverluste 1 Löhne und Gehälter. cht und Miete. Steuern und Abgaben Abschreibungen: Gebäude 2 bis 5 % 13 750,— Maschinen 10 % 50 344,— tenfilien 10 % 382,30 ferdeu. Wagen 10 % 1 095,— Reingewinn einschließlich Vortrag..

sie außerdem noch in zwei weiteren 127,16

E 81 8 Der Vorstand. s105273]

E. Gundlach Aktien⸗

gesellschaft, Bielefeld.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

. 2235 000

. 405 000

514 704 86 916

300 000

547 986 237 834 13 430 9 853 825

2 351 549,55

P

272 513

229 128 8

8 Passiva.

Artienkavital.. Hoyothsien .. . .... Kreditoren: Waren 99 661,90 Anlehne 5 055,40

Kautionen 111.20 Reservefondss..

Eöö1““ Gewinn u. Verlust 1923/24

300 000

210 000 36 543

Besitz.

Kassenbestand. Bankguthaben. Debitoren.. Effektenbestand Inventauxk...

272 513

73 73

1 050 2 208 312

[24 944 545

44

Aktiva. Grundstückskonto Gebäudekonto.. Maschinenkonto. Betriebseinrichtungskonto. Verlagskonto . Waren⸗ und Materialienbe⸗

stände .. Schuldner.. 1 Kassenbestand 1.“ Wechsel⸗ und Scheckbestand Wertpapiere 1¹““

50

104 828

30 000 20 814 16 806 69

508 992 19

Oelsnitz i. Vgtl., den 31. Dezember 1924. Vereinsbrauerei Oelsnitz i. V. Aktiengesellschast. Der Vorstand. Richard Weißbach.

Der Aufsichtsrat. Rnudolf Kuhn, Vors.

Die Uebereirstimmung vorstehender Bilanz mit den Büchern der Vereins⸗ brauerei Oelsnitz A⸗G., Oelsnitz i. V., bescheinigen wir hiermit.

Leipzig, den 12. Januar 1925.

Sächsische Revisions⸗ und Treuhand⸗ gesellschaft A.⸗G.

Erdmann. Muth.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden

Herren: Stadtrat Rudolf Kuhn, Oelsnitz i. V., 1. Vorsitzender, Kaufmann Max Dunckel, Oelsnitz i. V., 2. Vorsitzender, Bankdirektor Hugo Lange, Plauen i. V, Kaufmann Max Roßbach Oelsnitz i. V., Kaufmann Adolf Naundorf, Oelsnitz i. V. Die Herren Hugo Lange, Bankdirektor, Plauen i. V., und Kaufmann Max Dunckel sind neu gewählt worden. 8

Aktiva.

1. Kassenbestand... 2. Bankguthaben... 3. Außenstände... 4. Warenbestände...

I

127

2 523 100 198 169 664

. 2272 513 99 987 198 6

100 259 712 15

Verbindlichkeiten. 1. Akt ienkapital: a) Stammaktien: 7220 Stück à R⸗M. 400 = 213 900 Stück à R⸗M. 80 = b) Vorzugsaktien: 8 3000 Stück

2. Refervefonds. 3. Obligationen (ℳ 50 000 000 Aus⸗ gabe Mai 1922 1 F 282 8 R⸗M. 741 720) 15 % von R.⸗M. 741 720 111 258 ¹. Bankschulden 50 909 Gläubiger . 2 578 378 .Hypotheken 15 % von 760 000 8 114 000 24 944 545

11097741

Schondorff & Curio Aktien⸗ Gesellschaft.

Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924.

G.⸗M. 30 000 60 000 25 000

5 000 2 000 1 306

970

Deutsche Girozentrale.

8 448 ,“ Ein neuerer Stand der Gesellschaft zeigt folgendes Bild:

Kasse und Reichsbank. Bankschulden.. e en Kreditoren

11“ Fälli Debitoren 1““

Der Antrag auf Eintragung der Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924 15. Januar 1925. Die Liäauidatoren: in das Hanrelsregister wird in nächster Zeit gestellt werden Die Bae für das diteee —— 8ZI111“ 81 voch * w. eftelt [06367 1 ze. Die Deutsche Aktiengesellschaft für Landeskultur hat sich die Finanzierung der Paradiesbettenfabrik M. Steiner & öffentlich⸗rechtlichen Meliorationsgenossenschaften (Entwässerungsgenossenschatten, Veneh⸗ Sohn drnlenge,es afn Svege Flußregulierungen. Dränagen u. dgl.) und der Unternehmungen auf den Gunnersdorf i. Sa.

e dig. der Elektrizttätsverso ung usw. besonders zum Ziele gesetzt. In der ordentlichen Generalversamm⸗ iz ges hehen in der Weise, daß die Deutsche Aktiengesellschaft lung vom 30. August 1924 ist beschlossen 2 Landeskultur auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen der betr. Unter⸗ worden, das Grundkapital in 44 000 nehmungen herausgibt, die auf den Gegenwert von Rogzen (mit einer Goldklausel) Stammaktien über je G.⸗M. 20, 1300 lanten und die einheitliche Bezeichnung Stammaktien über je G.⸗M. 200 und ö „Deutsche Landegkulturanleihen“ 100 Vorzugsaktien über je G⸗M. 100 iesen sind bereits Stücke über den Gegenwert von zusammen einzuteilen. Die in der im Reichsanzeiger 8 Roggen zum Handel an der Berliner Börse zugelassen. Der gegen⸗ Nr 24 vom 29. Januar 1925 und in der 3

44

[106297]

Herr Dr. Robert Fürstenau ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ getreten.

Berlin, den 31. Januar 1925.

Radiologie Aktiengesellschaft. Röver. Dr. Eppens.

[106372] Wilhelmshavener Schuhfabrik A. G. Wilhelmshaven.

In Ausführung des Generalverfamm⸗ lungsbeschlusses vom 30. Juni 1924 fordern wir die Aktionäre unferer Gesellschaft auf, ihre Aktien mit den zugehörigen Gewinn⸗ anteilbogen bis zum 28. Febr 1925 bei der Volksbank e. G. m. b. H. Withelmshaven zum Umtausch einzu⸗ reichen. Die Einreicher erhalten auf 200 bisherige Aktien zu 10 000 eine Aktie über 100 Goldmark Werden weniger eingereicht, so kann auf je 10 Aktien ein Anteilschein von 5 Goldmark gewährt werden.

Die nicht zur Einreichung gelangenden Aktien werden für kraftlos erklärt.

Wilhelmsbaveu, den 29. Januar 1925.

[2426]

Die Zigarettensabrik Nasi⸗Nasi A.⸗G. hier, Heusteigstraße 105, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. v. Mts aufgelöst. Die Gläubiger der Gefellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Stuttgart, den

2 888 000 17 112 000

keiten.

12 717 2 003 115 520

5. Eigenkapitalüberschuß

Per Haben. Seeelan. 1“ abrikationskonto

90 5 307 465 307 556 Wehrau. den 22. Dezember 1924.

Schlestjahe Bappenfabriken Jo . gefellichaft.

Kuntze.

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und richtig gefunden.

Wehrau, den 22. Dezember 1924. Der Aufsichtsrat. Quget⸗Faslem, Veorsitzender. Th O. Kuntze, stellv. Borsitzender.

Die Generalversammlung vom 27. Ja⸗ nuar 1925 hat vorstehende Bilanz und vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto Fee⸗ und beschlossen, pro 1000-ℳ⸗ Aktie eine Dividende von 3 R.⸗M. aus⸗ uschütten. Die Einlötung der Divi⸗ endenscheine erfolgt durch die Gesellschaft.

Passiva. Aktienkapital.. Verpflichtungen..

100 000 000 259 712

100 259 712

90 000

20 090 000 2 000 000

Passiva.

Aktienkapitalkonto: 97 Stammaktien 2 100 000 65 Vorzugsaktien 7 000

595 94 Teilschuldverschreibungen 3 314 45 Reservefondskonto 3 97550 Rückständeooe . 5 302 32 Gläubiger 116“ 36 706 82 Unterstützungskonto für Be⸗ 74172 65 amte und Arbeiter...

III. Teil.

Aktiva. 1. Kassenbestand.. 2. Bankguthaben . 3. Außenstände .. 4. Warenbestände

raftwagen. kassebestand Fankguthaben. oitscheckguthaben ecijen Fffekten ehitoren orräte

2 107 000 32 000 70 000 54 475 83 074

5 000,— 2 351 549 55 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

besteht jetzt aus den Herren: Fabrikant In der am 15. Dezember 1924 statt⸗

89 Dr Rich Kaselowsky, Vorsitzender, Bank⸗ gehabten außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ist Herr Staatssekretär a. D.

Karl Bergmann im Haag neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden. Frankfurt a. M., 26 Januar 1925. Philipp Holzmann Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Kesselheim. Rosenthal.

½ 22

Passiva. Aktienkapital 100 000 000, 1000 à 100 000. Umlegung

der 1000 Aktien à 100 000 umgestellt auf 100

tragen.

247 370 Passiva.

Aktienkapital.. Reserve... Bankschulden. Devyisenschulden Krehitoren

150 000 15 000 1 262 2775 direktor Albert Osthoff, stellv. Vorsitzender,

7 90701 S Richard Ziegler, Fabrikdnektor 3— Fritz Delius, Buchhalter Karl Witte,

174 172165 Schriftsetzer Karl Hellemann, sämtlich in agdeburg⸗Sudenburg, am 25. Ja⸗ Bielefeld. 1925. Bielefeld, im Dezember 1924. 1

Der Vorstand.

t Der Vorstand. chliephacke. Hans Curio.

wärtige Prospekt betrifft wertere Stücke über den Gegenwert von zusammen Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 46 vom

G 28. Januar 1925 veröffentlichten Bekannt⸗ 10 000 machung angenebene Gtückelung beruht auf der in der gleichen Generalversammlung beschlossenen Ermächtigung des Vorstands, mehrere Aktien in eine Aktie mit höherem Nennwert zusammenzufassen“. 58

131 080 Ztr. Roggen.

. Sie find nach den eimelnen Schuldnern in verschiedene Serien und Nummern eingeteilt. Für alle Anleihen ist die Deutsche Aktiengesellschaft für Landeskultur als Treuhänderin bestiaumt. indem sie die Beschtüsse der Genossenschaften und Unter⸗ nehmungen über die Aufna hene eines Darlehns, die erforderliche ftaatliche Genehmi⸗ ung der Bürgschaftsbeschlüͤfse in Händen hat, etwa gestellte Spezialpfänder als Treu⸗

100 Aktien à Reservefonds Verpflichtungen

2 801 259 712

272 513ʃ4

Der Vorstand. Paul Isacson. 1 Der Aufsichtsrat. Dr. Cosmann.

Louis Gundlach. Hans Gundlach