1105300] 3 Rieichsmarkbilanz der „Ivag’“ Immobilien⸗Verwaltungs⸗A.⸗ G., Wiesbaden per 1. Januar 1924.
—
100
4 900—- 5 000
Aktiva.
Kasse “ Ueberschuß des Eigenkapitals (Zuzahlung der Aktionäre)
Passiva.
Grundkapital 11“¹“ 5 000.—
5 000
Immobilien⸗Verwaltungs⸗A.⸗G.
Der Vorstand. Max Werckshagen.
104756] Schumag Schumacher Metall⸗ veerke Aktiengesellschaft für Präzisionsmechanik, Aachen.
Eröffnungsbilanz in Goldmark auf 1. Januar 1924.
8 Aktiva. Kassenbestand 3 040,20 EE6 1 536,01 anten. . 14 110,79 undenaußenstände... Fntekrenbeftand uu“ Warenbestand.. e Riemenkonto. Werkzeugkonto Inventarkonto
17 687
89 422ʃ46 5 143/40 281 1548G 262 000 4 500 22 000
716 907
———
Pafsi Aktienkapitalkonto: 2) Stammkavpital 672 000 b) Vorzugsaktien 5000,— 8eee jeferanten .. . teuerrückstellungs⸗ .
677 00— “ 5 397/71 18 806,28
03,41 34509 69
— G.⸗M. 716 907/40 MNachen, den 26. Januar 1925. Der Vorstand. Effert. [101896] Goldmarkumstellungsbilanz der⸗ Aktiengesellschaft Wohnhaus Römer⸗ straße 30 per 1. Januar 1924.
14
“ Aktiva. An Grundstück u. Gebäude
Passiva. Per Aktienkapital 2 Millionen; Differenzgegenüber dem reinen Vermögenswert 1 990 000,
54 35 000 2 2 40
Kantine Kasse
Devisen Wechsel.. 8 “ Schuldner in lfdr. Rechnung Geschäftsanteile 1.“
[103715] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Soll
Aktiva.
ö1XX“ Maschinen, Inventar und
Werkzeuge Hebitoren „Kautionen und Effekten.
Beteiligungen 8 Kassa, Postscheck, Reichsbank
ℳ
10 30 22
Haben. 42 000 — 17 968/97
7 783 81
ℳ 67 75278 Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft Ruhstrat, Göttingen.
h2 Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924
der Sedes Grunderwerbs⸗Aktien⸗ gesellschaft.
.Aktienkapital.. 2. Reservefonds 3. Buchschulden
1 6. 0 0 8 . 90 31¹ 100 098/31
Aktiva. . Grundstück.. Aee*“ . Bankguthaben
Passiva. 1. Aktienkapital 63 000 . Hypothetenaufwertungs⸗ Feserdvve 17 019— editotene— 79 31
100 098/31
Der Vorstand der Sedes Grund⸗ erwerbs⸗Aktiengesellschaft. Dr. Blumenthal, Rechtsanwalt.
[104754] 16 Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Juli 1924 der Firma Webstuhlfabrik und Eisen⸗ gießerei Gustav Thiele A.⸗G., Neugersdorf i. Sa.
215 000 68 800
20 000
—
8
Grundstücke Gebäude 1 Maschinen und Werkzeuge. Inventar und Utensilien. 9 350 Fuhrpark und Geschirr.. 6 001 64*““ 3 16“ 8 6 107 8 68 8 62 136 . 382 20 217 308 5 000
—
10 000 5 333 686
16 020 Aktiengesellschaft Wohnhaus Römerstraße 30. Der Vorstand. v1XA4“] ie Uebereinstimmung der vorstehenden Abschrift mit den der Urkunde vom 25. November 1924 Nr. 1579 als Bei⸗ lagen beigefügten Hauptschriften wird hiermit bezeugt. München, den 27. November 1924. Notariat München XIV. Bavper. Notariat München. J.⸗R. Dr. Walter, Notar. Vorstehende Bilanz wurde in der Ge⸗ neralpersammlung der Gesellschaft vom 25. November 1924 genehmigt und wird hiermit bekanntgegeben. München, den 15. Januar 1925.
Aktijengesellschaft Wohnhaus 1 Römerstraße 30.
Der Vorstand. Eugen Rau.
neues Goldmarkkapital .. vFAe* ö““
— —
[104757] Compagnie Laferme Tabak⸗ und Cigaretten⸗Fabriken Dresben. 8
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924. Rohtabakkonto... 8.Pt.. Fabrikbetriebskonto: 1ö1ön]] 980,40 Mat. 63 678,67 “ Reklamekontöo... Unkostenkonto. Kassekonto Wertpapierkonto Käuferkonto
—
108 659
36 304 9 800 16
17 05] 91
8 823 8 884
58 376
123 065 315 000 26 998
723 503
Kontokorrentkonto... Möbel⸗, Fabrikeinrichtungs⸗ und Fabrikgerätekonto Maschinen⸗ und Kraft⸗ und
Lichtanlagekonto. Grundstückskonto Steuerbänder
ee; *
5 Passiva. Stammvermögen (bisher P⸗M. 1 000 000) . .. Vermögensrücklage... Kontokorrentkonto . .. hen u. Steuerschuldkonto
500 000 47 146 84 888 82 545
6 750
2 172 723 503 Dresven, am 15. November 1924.
wpothekenkonto. 1 oll⸗ und Gebührenkonto.
Waren und Vorräte..
299 000 919 109
ISIIISISaEIIIIIIIT
Passiva. Gläubiger in lfdr. Rechnung Darlehen Delkredere.. vS Unterstützungskasse.... Transitorische Konten ... Rückständige Dividende und Kamneme— Arkeienkapital .. .. Reservefondds . Arbeiterunterstützungsfonds
196 345 62 083 6 200 450
16 715
27 000
600 000,—- 31558
10 000—-
919 109 82 Neugersdorf, den 1. November 1924.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. A. Thiele. H. Neumann.
[105178] “ per 1. Juli 1924.
82 N8
,22 SI188
—— ———
50 000 1 090 000 - 8 180 000 Inventar und Mobiliar. 1 Zweiggleis CEA111“ 1 Brunnen 1 Kasse 5 575 579 594/6 33 160: 402 530
Aktiva. Grundstück .
schl. Renten⸗ bankanteil 366 493 Bankguthaben.. . 205 316
8 2 912 673
Passiva. Aktienkapital... Rücklage Sonderrücklage... Obligationsanleihe . . . . Vorauszahlungen der Kund⸗ schaft einschl. Einlagen von Werksangehörigen Gläubiger einschl. Steuer⸗ rücklage und Rentenbank⸗ eebe] Dividendenkonto.. .
1 500 000 150 000 100 000
11 000
619 350 6⸗
427 322 74
105 000 2 912 673 36 Niedersedlitz, den 1. Juli 1924.
Malzfabrik Niedersedlitz
Attiengesellschaft.
Dr. Hans Pick. C. Victor Pick. Ernst Pick. Dr. Christian Gaehde. Die vorstehende Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz der Malzfabrik Niedersedlitz Aktien⸗ gesellschaft in Niedersedlitz haben wir an Hand der uns zur Verfügung gestellten Unterlagen geprüft und in Ordnung be⸗ funden.
Dresden, im Dezember 1924. Allgemeine Treuhand⸗Aktien⸗
Gesellschaft.
Der Vorstand. R. Hille.
Kreidl. Theermann.
[10166212 Goldmarkbilanz per 31. Dezember 1923 nach Umstellung des Kapitals. Aktiva. 900,—
„ 61 922.80
974 800, — 140,75
4 211,55
Inventarkonto Lagervorräte.. Postschecktontoeo . Bankguthaben “ Niederlassung Cassel (Kassa) Außenstände: a) Kunden — b) Lieferanten v „ 4 770,12 c) sonstige I“ ;85⸗ 328,16 te u. utzrechte ℳ 42 1 8 4570 ‧5 000.— ℳ 78 083,12
Passiva.
Aktienkapital ℳ 15 000 000 ℳ 5 000,— “ “ 272,65
reditoren:
a) Lieferanten 1 329.—
b) Kundenanzahlung „ 1 525 05
c) sonstige Kreditoren „ 18 155,42 Vermos G. m b. H. ℳ 750 000
à 1745 — 430,— Delkrederekonto Bankschuld
Köln, den 25. August 1924 Vermosaktiengesellschaft ertrieb
moderner Spezialmaschinen. A. Wilden Ladenburg. Der Aufsichtsrat. Max Hoffmann. Dr. Hommelsheim. L. C. Schnitzer.
103011]
Wanko⸗Werke Karosserie⸗ und Holz⸗ verarbeitungswerkstätten Heilbronn A.⸗G. in Heilbronn a. N.
Die Generalversammlung genehmigte am 13. Sept 1924 nachstehende Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Bares Geelll 935 Bankguthaben. . 6 5 1-2eeeeee“ 117 20 Guthaben bei Kunden.. 8 002 93 Guthaben bei Lieferanten. 3 619 54 Geschäftseinrichtung: Maschinen ⸗. 2 470 Werkzeue . 1
Geräte und Wagen 8 1
Mobiliar . . .. 8 1 Vorräte.. 22 410
79 004
8
1
S
BPasfsiva. Grundkapital.. . Gesetzl. Reservefonds.. Umstellungsreserve Lieferantenschulden.. Bankschulden..
40 000—f 381ʃ12 15 000—- 5 680 69 17 942/35
79 004, 16 Umstellungsbeschluß.
1. Das Kapital wird auf G.⸗M. 40 000 ermäßigt.
2. Die Zusammenlegung geschieht wie folgt: 2 Aktien der Gattung a zu je ℳ 10 000 geben 1 Aktie à G.⸗M. 20, 4 Aktien der Gattung a zu je ℳ 5000 eben 1 Aktie à G⸗M 20. Eine Aktie der Gattung b von ℳ 5 560 000 wird herab⸗ gestempelt auf G.⸗M. 5560. Die beiden Aktien der Gattung b zu je ℳ 2 220 000 werden herabgestempelt auf ie G.⸗M. 2220.
Von je zwei eingereichten Aktien der Gattung a von je ℳ 10 000 wird eine Aktie vernichtet, eine erhält den Herab⸗ setzungsstempel von G⸗M 20. Von je vier eingereichten Aktien der Gattung a von je ℳ 5000 werden drei vernichtet und eine erhält den Herab⸗ setzungsstempel von G.⸗M. 20.
[104699] Bayer. Portlandzementwerk Kiefersfelden Aktiengesellschaft
in Kiefersfelden. Goldmarkeröffnungsbilan am 1. Januar 1925.
G.⸗M. 6 000 7 560 25 360 1 801
1
798 180 585
91
2 917 28 496 33 325 35 803 14 070
1 500 955 691*
SSIIIIIIS.
tiva. Grundstücke.. Steinbruch
Rollbahn
Brunnen⸗ und Pumphalle Anschlußgleis Hauptbetrieb
Effekten und Devisen
Debitoren
Vorräte
Rentenbankumlage. 8
Nachzahlung der Vorzugs⸗ aktionäre .. 3
Passiva. Banken 1 Kreditoren Delkredere Grunderwerbssteuerreserve Rentenbankschuldverschr. Aktienkapital: 40 000 Stammaktien à G.⸗M. 20,— . Vorzugsaktienkapital: 1200 Vorzugsaktien à G.⸗M. 5,— . Gesetzliche Reserve: Ueberschuß d. G.⸗M.⸗Aktiven
19 924 68 647 1 800 150
14 070
800 000
6 000
45 099 81
955 691
Kiefersfelden, den 31. Dezember 1924. Bayer. Portlandzementwerk Kiefersfelden Aktien⸗Gesellschaft in Kiefersfelden. Der Vorstand.
54 / W.
[97968]
Rauch Aktien⸗Gesellschaft für Grundstücksausbau, Berlin. Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924. „
ℳ
Aktiva. . 200 000
Grundstückskonto
200 000
8 Passiva. Aktienkapital... Hypotheken.. Gläubiger.
100 000 80 000 20 000
200 000
[104743]
Phil. Schneider A.⸗G. Hachenburg.
Bilanz am 31. Dezember 1924. ℳ ₰
Aktiva.
Immobilien⸗ konto 21 000,—
Abschreibung . 1 000,—
Mobilienkonto 1 500.— Zugang .2 655.—
2155,— Abschreibung.
20 000
1 155.—
. Fuhrparkkonto 4 000.— sugang 9 891,25 13 891.25
Abgang 1 780.— 12 111,25
Abschreibung 4111,25 Debitorenkonto. Warenkonto „Effektenkonto . Amnfeitkontd. . ..
Kassakonto Gewinn⸗ u. Verlustkonto
95 289*
Passiva. „Aktienkapitalkonto. . .Reservefondkonto Bankkonto .Kreditorenkonto.
. Darlehenkonto . Steuerkonto.
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924. ————4 —
ℳ
55 528
13 215 6 266
75 009
70 022‧8 4 986
75 009 Der Aufsichtsrat. Rud. Michel. Fritz Keßler. Lor. Dewald. Der Vorstand. W. Schneider.
(104747] Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft
Hydrawerk, Berlin.
Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.
50
241 692 57 698 12 779
3 589
4 900 370 659
Unkostenkonto. Steuernkonto. Abschreibungen
Warenkonto 8 Verlustkonto „
Aktiva. Fabrikeinrichtung .. Materialien, Waren, Halb⸗ fabrikate.. .. Guthaben . . . .. Effekten und Beteiligung. Außenstände 85 Anteil an das Messehaus der Elektrotechnik .. .
Passiva, Aktienkapital .. Verpflichtungen.
„ „ 300 000 remde Waren . 1
38 135 21 692 10 000 831 370 659
lkrederekonto. Reservefonds
Der Aufsichtsrat setzt sammen aus den Herren: Edgar Koenigsberger, Berlin, Vor⸗
sitzender, 1 Bankier Otto Carsch, Berlin, stellver⸗
tretender Vorsitzender,
Georg Wehner, Berlin⸗Wilmersdorf, Kammerpräsident Gustav Keindorff,
Wernigerode,
Bankier Hans Hamel. Berlin, Bankier Eckard von Eichborn, Breslau, Oskar Carsch, Düsseldorf, Justizrat Alfred Hennigson, Berlin.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 27. November 1924 wurde unter anderem beschlossen, das 5 Millionen Papiermark betragende Aktienkapital auf Reichsmark 300 000 durch Herabstempelung jeder Aktie über nom. ℳ 1000 auf Reichs⸗ mark 60 umzustellen. Der Umstellungs⸗ beschluß ist in das Handelsregister ein⸗ getragen.
In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf, bis zum 20. März d. J. einschließlich ihre Aktien bei der Bankfirma Carsch & Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin W. 8, Mohren⸗ straße 65, einzureichen.
Für die Abstempelung sind die Aktien mit einem nach Nummernfolge geordneten Verzeichnis ohne Gewinnanteilscheinbogen einzureichen. Wird die Abstempelung im Zege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Korrespondenzprovision berechnet.
Berlin, im Januar 1925.
Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft
Hydrawerk.
K. R. Lieberich. A. Lude.
Der Vorstand. Leser.
Wertpavpiere einschl. dauern⸗
Diverse Debitoren ..
sich wie folgt zu⸗ V 8 8 8 825 061 8
1103706]
Verlin⸗Altwest Aktiengefellschaft
für Grunderwerb zu Berlin.
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924. :x — Aktiva. G.⸗M. Kassakonto: a) Bestand “ b) Resteinzahlung des Akt.⸗ Kav. vom 31. 10 1922 75 % v. Pap.⸗M. 500 000
Hauskonto: a) Uascsaffnasepreis 8
-13. 1. 1923 4 872,— b) Wertberichti⸗
Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Ver⸗ lustvortrag per 31. 12. 1923
8
42 650
Passiva. Hvpothekenschuldenkonto. . . Kontokorrentkonto Aktienkapitalkonto
(43049
104701] Goldmarkeröffnnngsbilanz der
Waaren Compagnie per 1. Januar 1924. Reichsmk.
1 970 639
1 490 672 856 665
33 518¹
140 553 834 007
Aktiva. Maschinen, Utensilien, Werkzeug u. Geräte ꝛc. Gebäude Grundstücke. : Rohmaterialien, fertige Waren und Hilfsmate⸗ rjalien .. .. 8 Kassa⸗, Postscheck⸗, Bank⸗ und Scheckbestand .. .
der Beteiligungen . . .
Beteiligung bei der Deuts chen Rentenbank . . . . .. — [6238 188
Passiva.
1 eservekapital... Hopotheken. .. .. 36 750 Belastung durch die Renten- bankumlage . 301 1802— Heerse creditehe * 768 663 doch nicht entrichtete Steuer und Abgaben . .. .2257 075 Arbeiter⸗ und Angestellten⸗ 8 V einschl. div. Wohl⸗
ahrtsfonds —
5 000 000⁄— 324 519
50 000 6 738 188
amburg, den 29. November 1924.
Gc e Hamburger Gummi⸗ aaren Compagnie. L. Osbahr.
bilanz habe ich auf Grund der mir vor⸗ elegten Papiermarkschlußbilanz und des nventars geprüft und in Ordnung be⸗ funden. Hamburg, 5. Dezember 1924. Emil Rougemont,— beeidigter Bücherrevisor.
[105257] Aktienbrauerei zum Hafen, Augsburg.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924.
Aktiva. 49„5 Gebäude, Grundstücke und Wirtschaften . .[5 786 000 Maschinen — 475 000 Fefgeus 1““ espann und Fuͤhrpark.. 180 000 Mobilien.. “ 50 000 Debitoren, Hypothekendebi⸗ toren und Darlehen . .795 833 Aufzahlung Vorzugsaktien. 18 8 8 174
Kasse 88 Bankguthaben und Effekten] 282 854 1ea- 934 092
—
Passiva. Aktienkapital Vorzugsaktien Teilichaldverschreibungen Umstellungsreserrvpe .. Goldmarkhypotheken .. . Hypothekenkonto.. Einlagen.. Wechsek ..6 Kautionen Kreditoren.. Dividende
6 000 000 6 000 401 139 533 834 225 000 310 083 151 00 521 587 7626 7 368 789 2 300 00
8 825 061 40 Laut Beschlußder Generalversammlung
„65611
vom 26 Januar 1925 gelangt der Gest
winnanteilschein unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1923/24 mit ℳ 10 zur Einlölung. Die Auszahlung erfolgt ab Mittwoch, den 28. Januar 1925, bei dem Bankhause Friedr. Schmid & Co in Augsburg, der Baver. Hypotheken⸗ und Wechsel’ bank, Augsburg, . der Bayerischen Vereinsbank, Filial’ Augsburg, der Dresdner Bank, Filiale Augsburg der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Augsburg, der Bayerischen Vereinsbank, München⸗ der Donauländischen Kreditgesellschaft
München. ecteagtes. 26. Januar 1925. er Vorstand.
F. Bergdolt
New⸗Pork Hamburger Gummi⸗-
Die vorstehende Goldmarkeröffnungs⸗h
[105832] Vereinigte
Gautzner Papierfabriken.
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
8
Besitzwerte. Bodenfläche.. Gebäude I. Gebäude II. Maschinen Schuldner. Wertpapiere
assebestand
abriklager.. aterialvorräte..
tentenbankanteil 67 910,—
5*
Schuldwerte. Aktienkapital . Vorzugsaktienkapital. Ordentlicher Reservefonds (Umstellungsreserve) .. Teilschuldverschreibungen, Verpflichtungen ... Gläubiger 11.““ Rentenbankverpflichtung 67 9102,—
Der Vorstand.
Goldmark
1 786 000 1 088 000
14 3³68 647,82
3 150 000
394 000 293 000
336 383 5 750 12 895 159 848]1 292 770
33 000 440 000
465 000 280 647
4 368 647/8:
Herm. Runk. Diamant.
105733]
Eröffnungsbilanz in Goldmark per 1. Jannar 1924.
Aktiva. Bankguthaben .. ... Eftekten . . . ..
reinzahlungen d.
Passiva. Aktienkapital . . Warengläubiger
181i
[G.⸗M.⸗ 1 427,85 25
10
5 600 8839
5 600 3 239
8 839
8 verkehr⸗Aktiengefellschaft. Der Vorstand. gesellsch ü
Evrcelsiorwerk A.⸗G. Goldmarkeröffnungsbilanz 1 Per 1. April 1924.
Alktiva. Grundstücke Gebäude Fabrikeinrichtung Material und Fabrikate. ä“ Kassenbestand
8 Pnassiva. Aktienkapital Reservefonds Kreditoren
ℳ 104 230 80 000 164 003 94 510
☛̊
8 Köln⸗Nippes, den 1. Axril 1924.
Pott. oog.
[105315
Goldmarkeröffnungsbilanz für den Jauuar 1924 der Fi
A.⸗G., Chemn
8 Aktiva.
Grundstück, Gebäude.. Maschinen, Inventar.. 4“* Kasse, Bank 1u““ Wertpapierrer.
1 rma 5 F. C. F. Pickenhahn & Sohn
———
334 500 202 817] 32 152 928 14 960 450
63 34
Forderungen
86 Passiva. ktienkapital.. Keservesonds. Kreditoren.. Auf neue Rechnung
769 000
[105314]
Reichsmarkeröffnungsbilanz
per 1. Iuli 1924.
8
8 Akti Grundstücke. Gebäude . Wohnhäuser ö. Maschinen.. Utensilie.. Elektrische Anlage. Dampfheizung... Wasserleitungsanlage. Gleise .. 1“ Pfehr und Wagen. eekten und Beteiligun
8555
* 2. -2 2 2 2⁴ 2 .⁴ 2 „ 2 g
Kontokorrentdebitoren Waäres.. .. Materialien.. Neubau
892 2 ⸗.
29 193 300 817 100 243]2 140 106/ 1
67 737
15 024
13 421
10 978
1 824
10 446
13 256
28 736
9 740
9 012 332 454 182 371 58 357
Passiva. Arxlienkapitl Reservefonds (Umstellungs⸗
hb“ Hypotheken.. hö. Kontokorrentkreditoren
1851 45061
Schönwald, den 14. Januar 1925. Pporzellanfabrik E. & A. Müller, A.⸗G.
Der Vorstand.
Paul Graeben. Hans Schmidt.
ISII2SIII1424.
Aktienkapita
Mülheimer Lebderwerke A. G., [96652=* ³ Wülfrath (Rhld.).
Die Generalversammlung vom 1. De⸗ zember 1924 hat beschlossen. das Eigen⸗ kapital in Höhe von ℳ 12 000 000 auf R.⸗M. 360 000 zu ermäßigen.
Nachdem der Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen ohne Verzug, jedoch bis spätestens 15. April 1925, bei dem Bankhaus Otto Hirsch & Co, Frank⸗ furt a. M., Neue Mainzer Straße 56, einzureichen.
Vorstand und Aufsichtsrat haben auf Grund der ihnen in der Generalversamm⸗ lung vom 1. Dezember 1924 erteilten Er⸗ mächtigung zur Durchführung des Um⸗ stellungsbeschlusses, wonach der Wert einer Aktie à ℳ 1000 R⸗M. 30 beträgt, be⸗ schlossen, die Umstellung in der Weise vorzunehmen, daß auf eingereichte St. 10 Aktien à ℳ 1000
St. 3 abgestempelte Aktien à R.⸗M 100,
auf eingereichte St. 2 Aktien à ℳ 1000
St 3 abgestempelte Aktien à R⸗M. 20 zurückgereicht werden. Für überschießende nicht durch Aktien darstellbare Beträge werden auf Antrag des Aktionärs Anteil⸗ scheine gewährt. Die Abstempelungsstelle ist bereit, den Spitzenausgleich vorzu⸗ nehmen.
„Aktien, die bis zum 15. April 1925 nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. G
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ preis oder in Ermangelung dessen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten, unter Abzug der entstandenen Kosten, nach Ver⸗ hältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktien erfolgt gegen Rückgabe der von der Einreichungsstelle ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen sobald als möglich, und
zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung
an den Schaltern der Einreichungsstelle geschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Der Aufsichtsrat der Mülheimer Lederwerke A. G.
[105729] Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Jannar 1924.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Kran⸗, Elevator⸗, elektr.
Licht⸗, Kraft⸗ u. Sand⸗ Betriebsanlagen.. .
Seeschiffe
— —
412 600
5h5hb HH5889 1 83 und Betriebs⸗ 8 2* 2₰ 8 2 2 20 11 503 694
Werkstätten inventar Materialien
Warenbestände Kontorinventar und Kraft⸗ 8 “ 5 Beteiligung an fremden Unternehmungen.. 46 630 Schuldner 507 655 Bürgschaften: 276 118 — Wertpapiere 1““ 629 Kasse und Postscheckkonto. 8 187 [2223413
Passiva.
2 500 000
Hypotheken auf: Grundstücken 11 500,— Seeschiffen 1 635 247,— Binnen⸗
schiffen. 771 838.97
Betriebs⸗ und Uebergangs⸗ konten
Gläubiger
2 418 585G
78 886 459 033
1,—
—
Wechselkonto — Bürgschaften:
267 118 Bankkonto 1ö“
[68 92537 5 523 413161
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Dez 1924
ist obige Bilanz genehmigt und das Aktien⸗
kapital von P.⸗M. 25 000 000 auf R.⸗M.
[2 500 000 in der Weise umgestellt worden,
daß die Aktien von je P⸗M. 1000 auf R.⸗M. 100 herabgesetzt sind. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre hierdurch auf. die Mäntel ihrer Aktien mit einem Nummernverzeichnis bis zum 28. Febr. 1925 bei folgenden Stellen während der Ge⸗ schäftsstunden zur Abstempelung einzu⸗ reichen: b . 1. bei unserer Heuzieederlassen in Hamburg, Schauenburger Str. 37, 2. bei unseren Zweigniederlassungen Dortmund, Schmiedingstr. 8, und Emden, Hansahaus. 1 Die Abstempelung der Aktien ist, sofern die Einreichung an den Schaltern der Ab⸗ stempelungsstellen erfolgt, gebührenfrei. Soweit bei letzteren Stellen die Abstempe⸗ lung im Wege der Korrespondenz veran⸗ laßt wird, wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht. Nach dem 28. Fe⸗ bruar erfolgt die Abstempelung nur noch bei unserer Zentrale in Hamburg.
Wilhelm Hemsoth Aktiengesellschaft.
r Vorstand.
192115] Hansa⸗Kompagnie Aktiengesellschaft, Regensourg.
2. Aufforderung zur Einreichung der alten Papiermarkattien.
Mit Generalversammlungsbeschluß vom 25. Oktober 1924 wurde das Grundkapital unserer Gesellschaft auf 55 000 R.⸗M. umgestellt. Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre auf, ihre Papiermarkaktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zwecks Umtauschs in Reichemarkaktien bis spätestens 1. Mai 1925 bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse einzureichen. An Stelle von bisberigen Aktien im Gesamtbetrage von je 20 000 Papiermark wird dem Ein⸗ reicher eine neue Aktie über 20 R⸗M. mit Gewinnanteilscheinen vom 1. Januar 1924 und Erneuerungsscheinen aus⸗ gehändigt.
Für eingereichte Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, wird dem Einreicher auf seinen Antrag nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften ein Anteilschein nicht unter 5 R.⸗M. ausgehändigt.
Für Anteilscheine im Gesamtnennbetrag von 20 R.⸗M. wird auf Antrag eine Aktie im Nennwert zu 20 R⸗M. gewährt. 8
Wird ein Antrag auf Aushändigung eines Anteilscheins nicht gestellt oder kann ihm nach den gesetzlichen Vorschriften nicht entsprochen werden, so werden die Aktien für kraftlos erklärt.
Aktien, die bis zum 1. Mai 1925 nicht eingereicht sind, werden ebenfalls für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Maßgabe ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Jedoch ist den Be⸗
teiligten auf ihren Antrag nach Maßgabe M
der gesetzlichen Vorschriften an Stelle der
Barzahlung ein Genußschein auszuhändigen. O
Regensburg, den 23. Dezember 1924. Hansa⸗Kompagnie Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Seeber.
[93625] 1 L. A. Gottftein & Sohn
Rachf. W. Gottstein Aktiengesellschaft für Pelzbevarf in Breslau.
Die Generalversammlung vom 15. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung des Aktienkapitals von 60 000 000 Papier⸗ mark auf 255 000 Goldmark in der Weise beschlossen, daß der Nennwert einer jeden
Vorzugsaktie von 1 000 000 Papiermark
auf 500 Goldmark bherabgesetzt, während die 50 000 000 Papiermark Stammaktien im Verhältnis von 200:1 auf 250 000
— Goldmark umgestellt worden sind. Die
bisherigen Aktien sollen in der Weise zu⸗ sammengelegt werden, daß 225 Stück über je 1000 ℳ, 100 Stück Aktien über je 100 ℳ und 750 Stück Aktien über je 20 ℳ gebildet werden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bis spätestens den
15. April 1925 bei der Gesellschaft einzu⸗
reichen.
Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗
2 Frist nicht eingereicht sind, können für kraftlos erkärt werden. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche den zum Ersatz durch eine neue Aktie erforderlichen Gesamtnennwert nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, unbeschadet des Anspruchs des Aktionärs, gemäß § 12 der Goldbilanzverordnung einen auf den In⸗
haber lautenden Genußschein oder gemäß D
- der 2. Durchführungsverordnung zur oldbilanzverordnung zu verlangen. Breslau, den 3. Januar 1925. Der Vorstand.
[75506]
Bad Mergentheim Aktien⸗Gesellschaft.
Anffordernng. Die Generalversammlung vom 28. Juni d. J. hat beschlossen, das Grundkapital von ℳ 83 500 000 auf G⸗M. 1 670 000 herabzusetzen durch Abstempelung der bis⸗ herigen Aktien im Nennbetrag von je 1000 Papiermark auf je 20 Goldmark. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktienmäntel bis spätestens 28. Februar 1925 bei nachstehenden Stellen zur Abstempelung einzureichen: 1 bei dem Bankhaus Albert Schwarz in Stuttgart sowie dessen Depositenkasse Bad Mergentheim.
bei der Württ. Vereinsbank in Stutt⸗ art sowie deren Zweigniederlassung n Bad Mergentheim, 8
bei der Spar⸗ und Vorschußbank in Bad Mergentheim,
bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank in Frankfurt a. M.,
bei dem Bankhaus Albert Schwarz in
München, B bei dem Bankhaus H. Aufhäuser in München, 8 bei der Vereinsbank Coburg in Coburg, bei der Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A⸗G., Heilbronn, bei der Bankcommandite Siegmund Weil in Tübingen.
Die Abstempelung erfolgt an den Schaltern der genannten Einreichungs stellen kostenfrei; für Erledigung im Wege der Korrespondenz wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.
Bad Mergentheim, 19
Der Vorstand.
November
einen Anteilschein- E
[105317]⸗ Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Jannar 1924 ℳ 2 323 44 542 64 044 3 852 61 6 626 5 500
‿ 46 9512
75 000 5 000
126 951;
a. M., den 22. Dezember
Zacob Kyritz Söhne Aktiengesellschaft.
René Kyrit.
Kassakonto Kontokorrentkonto Weinkonto 1u“ Effektenkonto. . Postscheckkonto . Devisenkonto
Mobiliar⸗ u. Utensilienkto.
Kontokorrentkonto... Kapitalkonto.. Gesetzl. Reservefondskonto
105829 „Bellthal“ Mofel⸗Sprudel⸗ 8 Aktiengesellschaft Traben⸗Trarbach.
Goldmarkeröffnungsbilanz 1. Januar 1924.
Aktiva, v““ Wertpapiere. Debitoren.. Emballagen . Flaschen 8 Betriebsmaterial Betriebsunkosten Reparaturen. Fuhrpark . Gebäude.. Mobilien⸗ aschinen. Grundstücke uellen. Ferrobell.. .
„ 9 0 "„ 22bb0bbboob; 95ã 22bà22 ⸗
9225999b5ã9ꝰ 9vb 9b2b222às95 —⸗ TvVvVVIöPe
. * 0 2 9 3—0 2 2* 0 0 % 2080
e— IIEEITEWTTWW“
Gläubiger. Aktienkapital. Reservefonds.
1
Vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz wurde in der ordentli Generalver⸗ sammlung am 30. Dezember 1924 ein⸗ stimmig .
Das Aktienkapital von Papiermark 444 000 ist auf Goldmark 44 900 fest⸗ gesetzt, eingeteilt in 349 Stammaktien à 100 Goldmark und 100 Vorzugsaktien à 100 Goldmark.
[104761]
Union Transport⸗ & Lagerhaus
A. 6, Barmen.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924.
Aktiva. Kassakonto Postscheckkonto. Debitorenkonto. . Einrichtungskonto Berechtigungskonto... . Neue Bareinlagen der 8 sellschafter
Goldmark ₰ 906
Kapitalkonto
Kreditoren Darlehenskonto . Wechselkonto..
2945781 Der Vorstand der
Union, Trausport & Lagerhaus A. G. in Barmen.
Arthur Klophaus. Groß.
[105323]
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. April 1924.
Vermögenswerte. Eigene Bahnanlagen und Beteiligung an Bahn⸗ ““ Besitz an Bahnaktien.. Weripavpiere Kassenbestände... Postscheckgguthaben... Bankguthaben.. . Außenstände Grundstücke Betriebsmittel und Geräte Vorräte Neue Rechnung ..
6 900 000 2 295 360 429 741 64 844 49 071 12 236 763 1 102 075 10 000 279 520 66 650
47 226
10 481 252
Verbindlichkeiten. Schuldverschreibungen:
4 % ige von 1899 .
4 ½ % ige von 1908.
5 % ige von 1921 ..
128 700 139 500 29268 v772 458 851
Rücklage für Erneuerungen Rücklage für Unfälle Rücklage für außergewöhn⸗ liche Betriebsausgaben Bahnkörpertilgungsrücklage Verloste, noch nicht einge⸗- löste 4 % ige Schuldver⸗ schreibungen.. 66 Verloste, noch nicht einge⸗- löste 4 ½ % ige Schuldver⸗ schreibungen... Sonstige Gläubiger.
2 283, 75 18 4457728
Die Aktionäre werden aufgefordert, die Aktien bis zum 1. März 1925 bei der Direktion in Cobern zur Umstempelung einzureichen. Bis zu diesem Datum nicht eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt.
Cobern, den 29. Januar 1925.
Der Vorstand.
[105249] Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. Jannar 1924. —õ————
Aktiva. Grundstücke. Fabrikgebände. Wohnhäuser Maschinen ꝛc⸗ Werkzeuge. Modelle. Mobilien.. Fuhrpark.. Kassebestände ebitoren..
Postscheck..
. 2 2. 090 0b 2 . 2.
Beteiligungen. Warenbestände ....
—569eeeöee „S„ 698686 88888s
11I11S82ESIIIIILTSrad.
„ ee.
2 —
Passiva. Aktienkapital Gesetzl. Reservefonds.. Spezialreservefonds....
Kreditoren “ 55 497 Zah⸗
40 859
831 357 Weimar, den 1. Januar 1924.
Römhildt Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Pape.
In der Generalversammlung vom 8. Sep⸗ tember 1924 wurde ferner beschlossen: Die Umstellung auf Goldmark wurde in Ge⸗ mäßheit des Prüfungsberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats dahingehend ve daß das Aktienkapital nun⸗ mehr G.⸗M. 600 000 betragen und in 5000 Stück Aktien zu je G.⸗M. 100 und 5000 Stück Aktien 8 je G.⸗M. 20 zer⸗ fallen soll. Die Umstempelung der Aktien soll in der Weise erfolgen, daß auf je ℳ 1000 Papiermark Aktienkapital ein Betrag von G⸗M. 60 des neuen Aktien⸗ kapitals entfällt. Der Vorstand wurde ermächtigt, die zur Durchführung dieses G“ erforderlichen Maßnahmen zu reffen.
Gleichzeitig veröffentlichen wir, daß gemäß § 14 Abs. 3 des Gesellschaftsver⸗ trags die Amtsdauer dreier Aufsichtsrats⸗ mitglieder abgelaufen ist und diese drei ausscheidenden Mitglieder, Herr Direktor Günther Knaudt, hier, Herr Direktor K. Bratz, Berlin, und Herr Direktor Karl Albrecht, Berlin, einstimmig wiedergewählt wurden.
Weimar, den 31. Dezember 1924.
Rückstellungen für lungen aus 1923.
218 8II
500 148 93 [8272815 8 8257 524,60 10 481 252775 Beschlossene Verwendung: Stammaktien 20 000 Stück ℳ V1““ . 8 000 000,— Vorzugsaktien 1000 Stückà 5 5 000,— Umstellungsreserve.. 852 524.60
Summe wie oben 8 857 524.60
Herr Bankdirektor Fris Schlesinger, Berlin, wurde in den Aufsichtsrat gewäblt.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 30. Dezember 1924 hat u a. die Umstellung unserer nom. ℳ 20 000 000 Stammaktien. d. sf. Stück 20 000 zu je nominal ℳ 1000, auf Reichsmark 8 000 000, d s. Stück 20 000 zu je Reichsmark 400,
Neue Rechnung
Summe Reinvermögen..
aktien, d. s. Stück 1000 zu ije nommal ℳ 1000, auf Reichsmark 5000. d. s. Stück 1000 zu je Reichsmark 5, beschlossen. Die Eintragung dieser Beschlüsse in das Handelsregister ist erfolgt.
Zur Durchführung der Umstellung fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf. die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Reichsmarknennwert in der Zeit bis zum 20. März 1925 einschließlich
in höeb bei der Mitteldeutschen Credit⸗
ank, . Bankhaus Delbrück Schickler & Co., in Frankfurt a. M. bei der Mittel⸗ deutschen Creditbank, in Dresden bei dem Bankhaus Philipp Elimevyer, in Stuttgart bei dem Bankhaus Doerten⸗ bach & Cie. unter Beibringung eines nach der Reiben⸗ folge geordneten Nummernverzeichnisses ein⸗ zureichen.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen baldmöglichst, und zwar provisionsfrei, soweit die Ein⸗ reichung an den Schaltern der Ein⸗ reichunasstellen geschieht; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht. Die Einreichungsstellen sind be⸗ . aber nicht verpflichtet zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers dieser Empfangsbescheinigung.
Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen der deutschen Börsenvorstände voraussichtlich am 5. Börsentage vor Ab⸗ lauf der obengenannten Abstempelungs⸗ frist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an den Börsen zu Berlin, Frank⸗ furt a. Main und Dreeden aufgehoben wird.
Berlin, im Januar 1925
Deutsche Eisenbahn⸗Betriebs⸗
ctiengesellschaft. ön — Leenlchoff.
Römhildt Aktiengesellschaft. Pape.
sowie unserer nom. ℳ 1 000 000 Vorzugs.