11053131
Passiva.
Guthaben auf scheckkonto
Gebäude
Maschinenanlage 8 Licht, und Kraftanlage Werkzeug u. Utensilien
Goldmark
Post⸗ Material und Vorräte
6
13 540 18 133— 57 183 13 867-
9
61 964]%
300]% Bankschu
M
119 760
Halle a. S., den 6. August 1924
chraube Erzeugung und Vertrieb A.⸗G.
Der Vorstand.
Thöne.
65 †Per Aktienkapital.. Reservefonds .. . Kontokorrentschuldern
Iden. . ..
50 000
1 322 54 550 13 888
7 47
Goldmark
119 760
110581512 Preitenburger Portland⸗Cement⸗Fabrik.
8 Gemäß den Bestimmungen der sechsten Verordnung zur Durchführung der Verordnung üͤber Goldbilanzen vom 5. November 1924 wird hiermit ferner folgendes
bekanntgemacht:
1. Das bisherige Stammaktienkapital der Gesellschaft von 34 000 000 ℳ ist im Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Hamburg zugelassen. 2. Das auf 2 728 000 Reichsmark umgestellte Grundkapital setzt sich wie
olgt zusammen:
a) 2 720 000 Reichsmark Stammaktien, eingeteilt in 34 000 Aktien über je
80 R.⸗M. (Nr. 1—34 000), 8
8
über 1 R.⸗M. vier Stimmen. 16“ 3. Die Amortisation von Aktien ist gestattet.
4. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
5. Von dem Reingewinn werden 5 % zur Reservefonds in gesetzmäßiger Höhe verwendet. Es erhalten der Vorstand und die Angestellten der Gesellschaft nach Bestimmung des Aufsichtsrats und in Gemäßheit der abgeschlossenen Verträge Tantiemen bis zu 10. % und der Aufsichtsrat eine Tantieme von 10 %. Die Festsetzung der auf das Aktienkapital zu verteilenden Dividende liegt der Generalversammlung ob, wobei der Gewinnanteil der Vorzugs⸗
b) 8000 Reichsmark Vorzugsaktien, eingeteilt in 8000 Aktien über je 1 R.⸗M. (Nr. 1— 8000) Jede Stammaktie über 80 R.⸗M. gewährt eine Stimme, jede Vorzugsaktie
Bildung und Erhaltung eines
aktien sich nach den unten angegebenen Bestimmungen regelt.
6. Die Vorzugsaktien haben Anzpruch auf eine auf 6 % beschränkte Vor⸗ zugsdividende mit Nachzahlungspflicht sowie bei einer etwaigen Liquidation auf einen Vorzugsanteil bis zur Höhe von 115 % des Nennwerts zuzüglich etwa rückständiger Die Gesellschaft hat das Recht, die Vorzugsaktien vom 1. Januar 1927 ab jederzeit ganz oder teilweise nach mindestens dreimonatlicher Kündigung mit 115 % ihres Nennbetrages zuzüglich etwa rückständiger Vorzugs⸗ gewinnanteile sowie, statt des Gewinnanteils des betreffenden Geschäftsjahres, zu⸗ züglich 6 % laufender Stückzinsen zurückzuzahlen. rzug aktien bedarf es gesonderter Beschlüsse der Generalversammlungen der Stammaktionäre Es genügt die einfache Mehrheit des bei der Abstim⸗ mung vertretenen Grundkapitals, sofern nicht die Einziehung nach den für die Herab⸗
Vorzugsgewinnanteile.
und der Vorzugsakttonäre.
Zu der Einziehung der Vorzugs⸗
setzung des Grundkapitals maßgebenden Vorschriften stattfindet.
7. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924 stellt sich Verpflichtungen.
Vermögen.
wie folat:
T —
Fabrikanlagen. . Grundstücke und ländereien
Beteiligungen ..
Kassen⸗ und Wechselbestand
Freah
8
Ton⸗
Arbeiterhäuser
R⸗M. 1 399 477
251 550 100 000 199 000
92 989 354 241 609 625
₰
Reservefonds
3 006 882
„Die auf der Aktivseite verzeichneten Posten „Fabrikanlagen“, „Grundstücke und Tonländereien“*, „Arbeiterhäuser“ sind mit den Goldanschaffungspreisen, vermindert
um angemessene Abschreibungen. eingesetzt worden.
Der durch die Veräußerung der noch nicht verwerteten Vorratsaktien etwa erzielte Ueberschuß über den eingesetzten Buchwert wird dem gesetzlichen Reservefonds
welche sämtlich vor 1914 ausgegeben Jahre 1921 zur Rückzahlung gekündigt worden.
zugeführt werden.
8. Die Anleihen der Gesellschaft,
wurden, sind bereits im
Hamburg und Lägerdorf, im Januar 1925. Breitenburger Portland⸗Cement⸗Fabrik.
Methler.
Stammaktienkapital.. Vorzugsaktienkapital.
Obligationsdienst.. . Schulden an Verschiedene.
8Hb
1—
R.⸗M. 2 720 000 8 000 100 000 46 500 132 382
1—
[1069025]
Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München. Bilanz am 30. September 1924.
Vermögen.
Immobilien. Malchinen . nventar.. . bee“ Barbestand u. Bank⸗ guthaben... ußenstände.. echsel “ Wertpapiere 8 Beteiligungen... Wirtschaftsanwesen und Grundbesitz Hyp⸗Darlehen und sonstige Schuldner Bürgschaften..
R.⸗M. 2 5 889 315 654 252 2 347 097 1 858 659
931 055 1 125 824 240 684 ¾ 13 149 54 474
7 605 773
1 301 568 35 000
Soll. Gewinn⸗
Braukosten
L eichäftsunkostern.. Fandlungsunkosten .
22 056 852 und Verlustrechnung am 30. September 1924. Haben. R.⸗M.
nierhalt der Brauereieinrichtung
insen .. uv11““ ypothekzinsen bschreibungen Rohgewinn .
In der heute stattgehabten Generalver abschlusses vom 30. September 1924 die Ver beschlossen und deren sofortige Auszahlu
Es wird demgemäß von he
Dividendeschein unserer Akt
unter Abzug der Kapitalertragsteuer von 10 % bei der Bayer. Vereinsbank in München und Nür
1
2 525 373
Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien..
. 13 000 000,—
Verbindl
45 000.,— 1
Gesetzliche Rücklage
Hypotheken auf Brauereianwesen Hypotheken auf Wirtschaftsanwesen Sicherheits⸗ und Spareinlagen Sonstige Verbindlichkeiten 1 Verloste nicht erhob. 4 % Schuld⸗
verschreibungen.
Rücklage für Grunderwerbssteuer
Uebergangsrücklage.
Alters⸗ und Unterstützungsrücklage für Angestellte und Arbeiter des
Gesamtbetriebes.. Bürgschaften
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 2 525 373,14
Rohgewinn ab: satzungsgemäße Abschreibungen für 9 Monate
.0
„0 116
577 063,76
[R.⸗M. [₰
3 006 882
ichkeiten.
3 045 000
52 980 615 323
1 900 589 895 769 838 163
263 892
300 000 1 400 000
761 824 35 000
1948 309
2
440 198 3 093 210 800 982 121 681 89 1 107 889/8. 58 110*9
5 451 014 18 834 106 633
3 723 928
8 Emissi vII
II. —VI
2
Saldoerlös aus Bier, Brauereiabfällen und Sonstigem .[1
Pachte und Mieten
2 056 852
3 463 986 259 941
—
sammlung ist auf Grund des Rechnungs⸗ teilung einer Gesamtdividende von 10 % ng genehmigt worden. ute an der für das Ge ien
9 27
72 9
„ dem Zankhause Merck, Finck & Co. in München,
„ dem Bankhause H. Aufhäuser in M „ dem Bankhause Anton Kohn
in Nürnber
dem Bankhause Gebrüder Bethmann in
München
r Einulösung gelangen. 8 „ 29. Januar 1925.
Aktienbrauerei zu
ünchen, 8
u“
g und Frankfurt
Löwenbräu in München.
schäftsjahr 1923/24 fälli on mit R.⸗M. 1
nberg,
a. M.
3 723 92859
10,— 40,— 50,—
Bürgschaften..
S 8
[105826) b Wir bringen hierdurch gemäß § 244 des H⸗G.⸗B. zur Anzeige daß Herr August von Finck, Inhaber des Bankhauses Merck, Finck & Co. in München, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden ist. München, den 29. Januar 1925.
Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München.
[104766] Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Konto der Aktionäre 500 Kapitalentwertungskonto 4 500
5 000
Passiva. Aktienkapital. Berlin, im Dezember 1924. b Aktiengesellschaft für Immobilien⸗ Verwaltung und Verkehrsinteressen. Der Vorstand. Bleidorn.
[105731] 8 Dr. Hofmann A.⸗G. Auerbach (Hessen). Goldmarkinventur per 1. 1. 24.
ℳ
88 000
15 000 6 000 6 463
82 383
26 547
224 393
5 000
Grundstücke und Gebäude. Maschinen
Lagerfässer und Mobilien Kasse. Postscheck u. Effekten Vorräte Schuldner..
1 zusammen 4 Schulden. 8 393
Reinvermögens 216 000 [105705]
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1925.
Aktiva. Grundstückskonto. . Kassakonto..
Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservekonto. Hypothekenkonto..
Berlin, den 25. Oktober 1924. Schwäbischestraße 7 Grundstücks⸗Aktiengefellschaft.
[105727] . Goldmarkeröffnungsbilanz
vor der Umstellung des Aktienkapitals per 1. April 1924.
Aktiva. 8Anlagekonten wie bei unten⸗ stehender Bilanz G.⸗M. Effekten und Be⸗ teiligungen ..
Kasse u. Guthaben Bestände .. .. Umstellungsausgleich
1 100 005
2 618 ¾ 48 792 6 766 120 48 447 249 26 430
50 391 215
Passiva. Kreditoren G.⸗M. vA11““ 106 000 Rückst. Dividende. „ 114 Aktienkapital.. .⸗M. [50 000 000 Bürgschaften G.⸗M. 26 430
50 391 215
Golderöffnungsbilanz ver 1. April 1924.
100 000 400 000
258 671
An Alktiva. Fabrikgrundstückskonto. Gebäudekonto „ Maschinenkonto Straßen⸗, Brücken⸗ u. Eisen⸗ bahnanlagen... Wasserleitungskonto. . Mobilien⸗ und Utensilienkto. Fuhrwerkskonto . . .. Grundstück Grüner Weg 3
Effektenkonto .. Beteiligungskonto.. Kassatoitvb“ Diverse Debitoren... Zuzahlung der Vorzugs⸗ attionte
Bestände laut Inventur
Bürgschaften: R.⸗M. für Frachtstundung 5 000 Deutsche Rentenbank21 430
26 430
Per Passiva. Aktienkapitalkonto: R.⸗M. Stammaktien 1 440 000 Vorzugsaktien 6 000 Reservefondskonto. Dividendenkonto: rückständig für 1921/22 14 rückständig für 1922,˙23 100 Diverse Kreditoren einschl. Rübengelder
Akzepte
Bürgschaften: Raiffeisenbank . 5 000 Deutsche Rentenbank 21 430 ““
26 430 1 920 53688 Zuckerfabrik Raftenburg Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
766 120]%
1 920 536 ¾
1 446 000 109 750
114
258 671 106 000
— 4. Umstellungsreserve
B“
Aktiva.
Goldmarkeröffnungsbilanz ver
111““] GB E
1. Januar 1924. Passiva.
Kasse.. Wechsel Debitoren Papier und Arbeiten .. Utensilien... Maschinen, Schriften, taä“ Beteiligungen: a) in der Schweiz und in Holland.. .. b) Rentenbankbeteiligung
halbfertige
₰ 70 24 65
ℳ8
25 922 3 526
58 823
5 000 12
555 6977:
Kreditoren Steuern:
p. 1923
1
7 300 Reservefonds
Garleb.
656 272
Berlin, den 12. Dezember 1925.
Paß & Garleb Alktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Rentenbankbelastung 8 .
Umsatzsteuer p. Dezember 1923 2 918,11 Köperschaitssteuer
8
II. Brotversor⸗ gungsabgabe S. 1923
Aktienstammkapital 4
Bennigson.
173,74
ℳ
972,20
50 000 500 000
92 908 :
656 272
[105320]
1. Anlagen: 8 Grundstücke.. “ u““
rbeiterwohnhäuser..
Anschlußgleise.. Kontoreinrichtung..
Wechsel und Schecks
Wertpapiere .. .. Vorauszahlung an L2
3. Vorräte: Rohstoffe, Halb⸗
8
1. Aktienkapital: a) Stammaktien Reihe b) Vorzugsaktien Reihe
3. Sonstige Verpflichtungen
2
aus dem in dieser Richtung g
kapitals wurde dur
Lüdenscheid,
8 u 8 8
Augu
Maschinen und Einrichtungen. Werkzeug, Schnitte und Stanzen.
Forderungen an Kunden und Banken..
Vermögen.
2⁴ 9⁴ 2 9 e 2* . 9 0 90 82
2. Flüssige Mittel und Außenstände: Kassenbestand, Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben
und Fertigfabrikate
Berbindlichkeiten.
A 31 500 à 40 B 3000 à 40
2. Schulden in laufender Rechnung
* 2 2 2 2 2 4
Oberrahmede⸗Lüdenscheid, den 2. November 1924.
Der Vorstand.
eprüften Inventar.
st Enders Aktien Der Vorstand.
August Enders Akt.⸗Ges., Oberrahmede (Westf.)⸗Lüdenscheid.
Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924.
227 841
1 546 450
1 380 000
† 88
Oberrahmede⸗Lüdenscheid, den 17. Dezember 1924. Dortmunder Treuhand A.⸗G. Dipl.⸗Kfm. Holtschmidt, Treuhänder V. D. K.
Vorstehende Bilanz und die sich daraus ergebende Umstellung unseres Aktien⸗ ch die Generalversammlung vom 30. Dezember 1924 genehmigt. Danach geschieht die Umstellung in der Weise, daß das bisherige, durch Einziehung von nom. ℳ 5 500 000 Aktien auf ℳ 34 500 000 ermäßigte Aktienkapital im Ver⸗ hältnis von 25:1 auf insgesamt ℳ 1 380 000 umgestellt wird. Wir bitten unsere Aktionäre, ihre Aktien eines doppelten Nummernverzeichnisses bis zum 1 den 6. Januar 1925.
55 635 74 376 36 438
1 546 450
Die vorliegende Goldmarkeröffnungsbilanz ist richtig aufgestellt und ergibt sich
zur Abstempelung unter Beifügung 6. Februar 1925 einzureichen.
gesellschaft. Adamy. Sassenberg. R. Stute.
[105734] Papiermarkschlußbilanz am 30. September 1924.
——
Kassenbestände und Guthaben Wechselbestand Eigene Wertpapiere.. Beteiligungen. bitoheeen “ Hausgrundstücke. Stahlkammern und Mobiliar niederlassungen .. .
Fitienkarliat .. Reserven „ 69090 0 0 5 0 0 vditereen
Aktiendividendenkonto...
Ausgleichskonto..
Geschäftsunkoster.. Ausgleichskonto „ 2„ „ „
Gewinnvortrag aus 1922/23 Peneee 8 ertpapiervermittlungsertrag Pee 111““ echselzinsenertrag Kursgewinn a. Wertpapiere
Kassenbestände und Guthaben Reichsbemk66 Eigene Wertpapiere. Beteiligungen.. Wechsel 1“ Debitoren “ Hausgrundstücke
und Zweigniederlassungen
Justizrat Aulig⸗Pitzerwitz. Ri Fabrikbesitzer Weißhun⸗Lauenb
Dr. Hoffm
E. Linnenkohl.
Frhr. v. d Goltz. O Krau
Aktiva.
Bürgschaftsschuldner ℳ 24 083 200 001 311 953,99
Bürgschaftsgläubiger 24 083 200 001 311 953,99
Erträge.
Stahlkammern u. Mobiliar: Zentrale Bürgschaftsschuldner ℳ 24 083,20
——
bei der Reichsbank..
: Zentrale und Zweig⸗
199 899 702 753 000 000. 388 792 850 000 000 000 131 952 870 000 000 000 2 420 000 300 072 001
1 707 104 500 000 000 000
8
ℳ
UilllilL-!
2 430 169 923 053 072 005
2 126 911 814 403 494 785
303 258 108 560 303 776
60 000 000 29 270 000
11I
3 444
2430 169 923 053 072 005 — Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8
Lasten.
*
8
⁴ 0 0 90 9⁴ 2
2⁴ 0 *⁴ 8 0
265 568 460 473 287 245 303 258 108 560 303 776
1
ℳ
568 826 569 033 591 021
IE
144 335 561 881 808 513 48 149 638 625 772 461! 212 111 149 771 612 301 138 040 270 143 834 916 26 187 410 000 000 000
2 538 610 562 530
568 826 569 033 591 021 Aktiva. Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Oktober 1 ——————“
mmm
924. Passiva.
ℳ
199 899 8 178 684 1 2 42²0 . . . 3888 792 . . 1 707 1049
bei der
gl
2 626 911
In der Generalversammlung vom 27. Januar d. sichtsrat die satzungsgemäß ausscheidenden Mitglieder, die Herren
Aktienkapital. 70Reserven
Kreditoren...
Bürgschafts⸗
äubiger
ℳ 24 083,20
Mb 400 000 100 000 2 126 911
77 ¶ —16
2 626 911
urden in den Auf⸗ Ritterschaftsrat
ttergutsbesitzer Landschaftsrat von Heydebreck⸗Barzlin, urg und Justizrat Scheunemann⸗Stolp, wiedergewählt.
Stolp i. Pomm., den 29. Januar 1925.
8 Stolper⸗Bank Aktien
ann.
Reiße.
gesellschaft.
von Ohlen.
305 807 — lauf 6 % beschränktes,
5 E11““
zum Deut Tr. 27.
1. Untersuchun sfachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kasst. he auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
—————
☛ Befristete Anzeigen müssen dr
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Vierte Beirlage
anzeiger und Preußischen
Berlin, Montag, den 2. Februar
Gffentlicher
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Rrichsmark freibleibend.
Anzeiger.
ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der G
1925
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
——yõ—
eschäftsftelle eingegangen sein. ☚
5. Kommanditgesel-
schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellchaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
105824] Aktiengeselljchaft Panlanerbräu Salvatorbrauerei, München.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ ung vom 20. Dezemher 1924 ist die Um⸗ stellung auf Reichsmark beschlossen worden; die Eintragung derfelben in das Handels⸗ kgister des Amtsgerichts München ist erfolgt.
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ rägt nunmehr Reichsmark 5 880 000 und ist eingeteilt in Stück 23. 500 auf den
nhaber lautende Stammaktien zu je Reichsmark 250 mit den Nummern 1 bis 23 500 sowie Stück 500 Vorzugsaktien zu e Reichsmark 10, für die keine Stücke ausgegeben sind; dieselben lauten auf Namen. Die Vorzugsaktien haben ein
tes, jedoch vor den Stammaktien zu befriedigendes Dividenden⸗ anrecht mit dem Anspruch auf Nach⸗ zahlung von Dividenden, die aus früheren Jahren rückständig sind. Der Anteil am Liquidationserlös ist auf einen bestimmten Betrag nicht beschränkt. Die Vorzugs⸗ aktien haben ein zehnfaches Stimmrecht in den Fällen der Besetzung des Aufsichts⸗ zats, der Aenderung der Satzungen und der Auflösung der Gesellschaft; in allen übrigen Fällen gewährt jede Vorzugsaktie eine Stimme. Das gesamte, der Um⸗ stellung zugrunde liegende Stammaktien⸗ kapital von bisher P⸗M. 23 500 000 ist bereits an der Börse zu München ein⸗ geführt. Der Gesellschaft stehen 13 500 Stammaktien (Verwertungs⸗ bezw. Vor⸗ rats⸗ und Schutzaktien) zur Verfügung, Der Erlös aus einer erentuellen Ver⸗ äußerung der Verwertungsaktien wird dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden. Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. September 1924.
Aktiva. 1 Immobilien I: Brauecrei⸗
anwesen 1 1 000 000 —- Wirtschafts
ö
250 000 100 000
Immobilien II: anwesen.. Realrechte.. Maschinen⸗ und Brauerei⸗ einrichtung.. Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗
anlage W“ Fässer:
Lagerfässer und Bottiche
— 75 000
Transportfässer 225 000 und Pferde.. Invbentuanrn Eisenbahnwagen .... Vorräte 1 Z““ 116 980 Bankguthaben, Kassa,
Wechsel und Effekten 2 210 581 Kautionseffekten.. 1 Debitoren: 1.
Diverse.. 212 191,37
Bierausstände 185 413,34 “
Darlehen 290 756,41 688 361,12
8 7 079 747
b Passiva. Aktienkapital: a) Stammaktien
5 875 000 b) Vorzugs⸗ aktien. 5 000
Reservefonds (Umstellungs⸗
EIV12S. Prioritätsanlehen. . 1436 050 —f Hypotheken .221 163 34 Kreditoren .ß616 640/ 97 Avale 116 980, —
7079 747704 „Die Betriebsanlagen (Grundstücke, Ge⸗ bäude, Maschinen, Einrichtungen, Fässer, Fuhrwerkpark, Inventar usw.) sind aus⸗ gehend von den nachgeprüften Anschaffungs⸗ bezw. Herstellungskosten unter Berück⸗ sichtigung der üblichen Abschreibungen in vorsichtiger“ Weise in die Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz aufgenommen worden. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Sep⸗ tember bis 31. August des nächsten Jahres. Die mit R.⸗M. 221 163,34 in der Bilanz erscheinenden hypothekarischen Be⸗ lastungen auf Wirtschaftsanwesen der Gesellschaft bestehen aus 17 Hypotheken
300 000 100 000 100 000 100 000 1 013 822
. 027242
5 880 000
in Beträgen von R⸗M. 960 bis R.⸗M.
25 500 verzinslich zu 4 — 4 ¾8 % p. a. Davon sind R⸗M. 88 931,51 Anuitäts⸗ hypotheken mit einer Tilgung von 8 bezw. § %; die übrigen Hypotheken sind kündbar sofort und bis 1931.
Die Hypotheken sind in folgenden Jahren anfgenommen:
herabzusetzen.
11 085,10 960,— 16 721,23 10 916,66 40 611,29 31 530,03 34 641,80 30 059,83 17 787,40 1908 1 26 850,— Das mit Reichsmark 136 050 in der Bilanz erscheinende hypothekarisch sicher⸗ gestellte Prioritätsanlehen ist bei Grün⸗ dung der Gesellschaft im Jahre 1886 mit ℳ 1 800 000 aufgenommen worden. Das⸗ selbe ist durch jährliche Auslosung von mindestens ℳ 20 000 zu Pari tilgbar; der Restbetrag dieser Anleihe ist nach den gesetzlichen Bestimmungen mit 15 % des Nennwertes valorisiert. Die Gewinnverteilunggeschieht folgender⸗ maßen: Zunächst sind 5 % der gesetzlichen Rück⸗ lage zu überweisen, bis 1 die Höhe von 10 % des Aktienkapitals erreicht hat. Hierauf erhalten zunächst die Vorzugs⸗ aktionäre etwaige Dividendenruͤckstände und hierauf eine Dividende bis zu 6 % für das abgelaufene Geschäftsjahr des auf die Vorzugsaktien einbezahlten Kapitals; so⸗
1891 Reichsmarkbetr.: 1892
dann erhalten die Stammaktionäre eine (
Dipidende bis zu 4 % auf das von ihnen einbezahlte Kapital. Hierauf beschließt die Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsrats über die etwa weiter zu be⸗ tätigenden Rückstellungen. Von dem als⸗ dann noch verbleibenden Gewinn beziehen die Mitglieder des Aufsichtsrats zur Ver⸗ teilung unter sich 15 %; über den Rest verfügt die Generalversammlung auf Vor⸗ schlag des Aufsichtsrats.
München, im Januar 1925. Aktiengesellschaft Paulanerbräu Salvatorbrauerei.
Der Vorstand. Dr. v. Hößle. K. Haggenmiller.
[106328] Vereinigte Jute⸗Spinnereien und Webereien Aktiengesellschaft,
Hamburg. 1edh . .
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft vom 27. November 1924 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von nom. ℳ 155 000 000 auf Grund der Verordnung über Gold⸗ bilanzen auf
R.⸗M. 15 100 000 Die nom. ℳ 1 500 000 Vorrechtsaktien Lit. A und die nom. ℳ 148 500 000 Stammaktien Lit. B von je nom. ℳ 1000 werden demgemäß auf je Reichsmark 100 und die nom. ℳ 5000 000 Vorzugsaktien Lit. C von je nom. ℳ 1000 auf je Reichsmark 20 umgestellt. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien (ohne Dividendenscheinbogen) von einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung begleitet — zur Abstempelung
bis zum 15. März 1925 bei nachstehend genannten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen: in Hamburg:
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗
gesellschaft, 8
Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗
Ges. a. A.,
Deutsche Bank Filiale Hamburg,
Dresdner Bank in Hamburg, 8
ö“ Creditbank, Filiale Ham⸗
urg, 18
Norddeutsche Bank in Hamburg,
Vereinsbank in Hamburg,
F. A. Neubauer, 1
Schröder Gebrüder & Co.,
M. M. Warburg & Co,
in Berlin: 1
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗
gesellschaft, 88. .
Bank für Textilindustrie A.G,
Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗
Sehhsc 5.2c. 1
eutsche Bank,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Dresdner Bank, 1XXA“X“
Mitteldeutsche Creditbank,
S. Bleichröder, 8
in Frankfurt a. M.:
Gea . 8 Privat⸗Bank
esellschaft,
Dormstäpter und Nationalbank Komm.⸗
eutsche Bank,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Mitteldeutsche Creditbank,
in Mannheim: “ Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, 8 Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗
—
Aktien⸗
Ges. a. A.,. Mitteldeutsche Creditbank,
Rheinische Creditbank,
Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G.,
1 in Köln a. Rh.:
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft,
Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗ Ges, a. A.,
Deutsche Bank,
Mitteldeutsche Creditbank,
A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G.,
in Meiningen: Bankfür Thüringen vorm. B. M. Strupp
in Löbau: Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, in Cassel: Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, . Bankhaus L. Pfeiffer, 8 in Hersfeld: Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Dresdner Bank, Bankhaus L. Pfeiffer. 8 Anstatt der inzwischen schadhaft ge⸗ wordenen Stücke der nom. ℳ 2 600 000 Stammaktien Lit. B Nr. 1 — 2600 (Aus⸗ abe Dezember 1901) und nom. ℳ 100 000 tammaktien Lit. B Nr. 2601 — 6700 Ausgabe Januar 1922) werden neue Stücke ausgegeben, welche die Nummern 51 801—58 500 tragen. Da wir ferner beabsichtigen, der nächsten Generalver⸗ sammlung die Umstellung der Vorrechts⸗ aktien Lit. A in Stammaktien Lit. B vor⸗ zuschlagen, hat sich zur Vorbereitung dieser Umwandlung ein uns nahestehendes Kon⸗ sortium bereit erklärt, für jede Vorrechts⸗ aktie Lit. A eine Stammaktie Lit. B in Tausch zu geben und außerdem R.⸗M. 50 in bar zu zahlen. Wir empfehlen
den Inhabern dieser Aktien den Umtausch s
und bitten sie, bei der Einreichung eine Erklärung abzugeben, daß sie mit dem
[106334]
Etamine⸗Weberei Aktien⸗ gefellschaft, Auerhammer.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 28. Februar 1925, Nachm. 1 ½ Uhr, in Dresden, Bismarck⸗
platz 1. Tagebordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz u. der Gew.⸗ u. Verl.⸗Rech⸗ nung für 1924.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 50 000 Reichsmark durch Ausgabe von bis zu 500 auf den Inhaber lautende Stammaktien zum Nennwerte von je 100 Reichsmark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre, Festsetzung des Mindestausgabe⸗ kurses, Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats, die Einzelheiten für die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung festzusetzen.
5. Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen:
§ 3 Abs. 1: entsprechend den Be⸗ schlüssen zu Punkt 4,
§ 17: Neufestsetzung der Bezüge des Aufsichtsrats, „§ 20 Abs. 1: In der Generalver⸗ sammlung gewährt jede Aktie über Reichsmark 100 eine Stimme.
Die Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und die Ausübung des Stimmrechts sind davon abhängig, daß die Aktien min⸗ destens drei Tage vor der Generalver⸗ ammlung
bei der Gesellschaftskasse oder
dem Bankhaus Oechelhaeuser & Lande,
Umtausch einverstanden sind. 8 Die Abstempelungsstellen, welche den Einreichern der vorbezeichneten mit Divi⸗ dendenscheinen per 1924 u. ff. einzu⸗ liefernden Aktien für die Zwischenzeit Quittungen hierüber ausstellen, werden nach Ablauf einer Frist von 2—3 Wochen gegen. Räckgabe der Quittungen die neuen
tienurkunden aushändigen. Die Aus⸗ Khlung des Aufgelds für die Vorrechts⸗ aktien Lit. A erfolgt sofort bei Einreichung der Aktien zum Umtausch.
Für die Abstempelung wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht, sofern die Aktien nicht am Schalter der Ab⸗ stempelungsstellen vorgelegt werden.
Voraussichtlich fünf Brsentage vor Ablauf der genannten Frist wird die Notierung in Reichsmarkprozenten er⸗ folgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sind.
Hamburg, den 29. Januar 1925. Vereinigte Jute⸗Spinnereien und Webereien Aktiengesellschaft.
(105295] —
Nachdem unser Inhaberstammaktien⸗ kapital durch eingetragenen Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1924 von 6 Millionen Mark auf 18 Millionen Mark erhöht ist, bieten wir in Gemäß⸗ heit und unter besonderem Hinweis auf die Bestimmungen des § 2 Abs. 4 unseres Gründungsstatuts — abgeändert durch Beschluß vom 23. Juni 1880 — den ersten Zeichnern resp. deren Rechtsnachfolgern die auf ihren Kopfteil entfallenden Aktien zum Parikurse (R.⸗M. 80 pro Stück lt. Goldmarkeröffnungsbilanz) zum Bezuge an.
Wir sind an diese Offerte bis zum Ablauf des 21. März 1925 gebunden.
Hanuover, den 28. Jannar 1925. Continental Asphalt⸗ Aktiengesellschaft.
Die Direktion. C. A. Kobold. [100926] .
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 25. November 1924 ist die Umstellung unseres Aktienkapitals auf Goldmark im Verhältnis von 5: 3 in der Weise beschlossen worden, daß die über 1000 ℳ lautenden Aktien auf je 600 G. M. abgestempelt werden. Nachdem die handels⸗ gerichtliche Eintragung dieses Beschlusses erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre
hiermit auf, ihre Aktien (ohne Dividenden⸗
bogen) zwecks Abstempelung bis zum 1. März 1925 an unserer Gesellschafts⸗ kasse in Dresden⸗Neustadt, Georgenstraße 6, einzureichen. 1 11““
Die Abstempelung erfolgt auf Reichs⸗ mark, da durch die inzwischen erlassene 2. Verordnung zur Durchführung des Münzgesetzes an Stelle der Goldmark die Reichsmark zu treten hat.
Dresden, den 19. Januar 1925.
Reue Deutsch⸗Vöhmische
Glbeschiffahrt, Aktiengesellschaft. ““
8
Berlin, Zimmerstr. 5/6, oder der Firma Wilhelm Kaufmann Textil⸗ werke, Dresden, Bismarckplatz 1, oder der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz bis zur Beendigung der Versammlung hinterlegt werden. Auerhammer, den 29. Januar 1925. Der Vorstand.
106452]
Die Aktionäre der F. G. Dittmann Aktiengesellschaft zu Berlin werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf den 21. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 10 Uhr, und zu einer ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf den gleichen Tag, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, nach dem Sitzungs⸗ gesellschaft zu Berlin, Jägerstraße 19, eingeladen.
Generalversammlung: 1. Verlegung des Geschäftsjahres vom 1. Januar 1924 ab auf das Kalender⸗ jahr und dementsprechend Einlegung eines Zwerggeschäftsjahres für die Zeit vom 1. Oktober 1923 bis 31. De⸗ zember 1923 behufs Umstellung auf Reichsmark per 1. 1. 1924. 2. Satzungsänderung nach Maßgabe des gefaßten Beschlusses. Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung
ahr, laufend vom 1. Oktober bis 1. Dezember 1923 und Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinnverteilung.
2. Entlastung des Vorstands und des ieee für das Zwerageschäfts⸗ ahr.
3. Beschlußfassung über die Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz und die Umstellung auf Reichsmark 2
Ermäßigung des Eigenkapitals durch Herabsetzung des Nennbetrags und C“ Aktien.
4. Aenderung der Satzungen nach Maß⸗ gabe der gefaßten Beschlüsse und außerdem Aenderung des § 12 der Satzung. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind “ Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Bescheinigung über die bis nach der Generalversammlung erfolgte Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei
Landmannbank Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Jägerstraße 19, oder bei der Commerz⸗ u. Privat⸗Bank A. G. Berlin W. 8, Charlottenstraße 47 bis nach der Generalversammlung hinterlesge
F. G. Dittmann Aktien⸗ gefellschaft zu Berlin.
Der Vorstand.
saal der Deutschen Landmannbank Aktien⸗ Kass
Tagesordnung der außerordentlichen Vor
sowie Geschäftsbericht für das Zwerggeschäfts⸗
der Gesellschaft oder bei der Deutschen
11961285 Chemisch⸗Pharmazeutische A.⸗G., Bad Homburg.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1924 hat be⸗ schlossen, das bisherige Grundkapital unserer Gesellschaft von Papiermark 10 000 000 auf Reichsmark 250 000 um⸗ zustellen.
Die Umstempelung und EermFäisffng des Stammkapitals erfolgt in der Weise, daß jede bisher über Papiermark 1000 lautende Aktie in ihrem Nennwert auf G.⸗M. 25 und jede bisher über Papiermark 2000 lautende Aktie in ihrem Nennwert auf G.⸗M. 30 ermäßigt wird.
Da die Ausgabe von Aktien zu G.⸗M. 25
ℳ 1000 eine Aktie zu G.⸗M. 20 und ein auf den Inhaber lautender Anteilschein zu G.⸗M. 5 ausgegeben. 8
Nachdem dieser Umstellungsbeschluß in
fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, ohne Gewinnanteilscheinbogen, zwecks Abstempelung des Nennbetrags in der Zeit bis einschließlich 28. Februar 1925 bei einer der nachgenannten Stellen ein⸗ zureichen:n in Frankfurt/ M. Cl. Harlacher, in Bad Homburg v. d. H. bei der Land⸗ gräfl. Hess. conc. Landesbank, in Hannover bei dem Bankhaus Gott⸗ Aried Herzfeld, woselbst auch gegen die nicht in Aktien umtauschbaren Spitzen Anteilscheine der Gesellschaft ausgegeben werden. Die Abstempelung ist provisionsfrei,
bei dem Bankhaus
so wird von den Banken
Briefwechsels, so. Hrovision in Anrechnung ge⸗
die übliche
bracht. 88
Bad Homburg, Jannar 1925. Der Vorstand.
[105718]
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
Besitz. Immobilien Maschinen Wertpapiere und Anteile. “ Gästejournal..
306 140 Kapital Darlehn Kreditoren 8 Serr Hypothek.
240 000 23 000 39 784
2 856 500
306 140 86 Nassau, Lahn, den 13. Juli 1924. 8 Der Vorstand der
Aktiengesellschaft des Bades Nassau.
Dr. R. Fleischmann. Otto Häfner. Dr. Poensgen.
[105719] Akt.⸗Gesf. des Bades Naffau, Nassau a. d. Lahn.
Die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 13. Juli 1924 hat beschlossen, das ℳ 6 000 000 betragende Aktienkapital auf ℳ 240 000 umzustellen.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Aktien — ohne Dividenden⸗ bogen — zur Abstempelung des Nenn⸗ betrages jeder Aktie über ℳ 5000 au R.⸗M. 200 und jeder Aktie über ℳ 10 auf R.⸗M. 40 der nachbenannten Stelle einzureichen. Die Abstempelung erfolgt bis einschließlich 15. 3. 25 bei dem Bankhause Böcker & Co., Wiesbaden, Friedrichstraße 42. 8 A8
Die Abstempelung geschieht provisions⸗ frei, wenn die Aktienmäntel mit einem doppelten Nummernverzeichnis am Schalter der genannten Bank eingeliefert werden; findet sie im Wege des Briefwechsels statt⸗ wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
1925. — Der Vorstand. Dr. R. Fleischmann.
Dittmann. Schregel.
Otto Häfner. Dr. Fritz Poensgen.
unzulässig ist, wird für je eine Aktie zu
das Handelsregister eingetragen worden ist,
wenn die Aktienmäntel mit doppeltem⸗ Nummernverzeichnis am Schalter einer der genannten Banken eingereicht werden. Geschieht die Abstempelung im Wege des
Nassau a. d. Lahn, den 27. Januar
68682— 8 8