1925 / 27 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

ammenhängenden Geschäfte, Vermietung,

teiligung bei ähnlichen Unternehmungen nd Errichtung von Zweigniederlassungen. ital:; Reichsmark. e⸗

äftsführer: Hans Beitler, Automonteur, E Ernst Moritz, Auto⸗ Fischenich, Kaufmann, öln. Gesellschaftsvertrag vom 10. Ja⸗ Ferner wird bekanntgemacht: erfolgen

Erben rgmann, Betriebs⸗Gesellschaft nit 33

of 18. 8 tels Reichshof zu Köln und des . Kaffee⸗Restaurants.

tammkapitak:

ich b. onteur, und Jose

ar 1925. ffentliche Bekanntmachungen ich den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 5697: „Hotel Reichshof,

ränkter Haftung“, Köln, Am genstand des Unternehmens:

rin befindlichen tammkapital: 80 000 Reichsmark. Ge⸗

äftsführer: Karl Läpple, Hotelier, und

ranz Schottek, Kaufmann, Köln. Ge⸗

sellschaftsvertrag vom 24. Dezember 1924.

ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so grfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ eccre. oder durch einen Geschäfts⸗ hhrer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ risten. Jedoch ist von den Geschäfts⸗ ührern Karl Läpple und Franz ottek r für sich allein zur Vertretung berech⸗ t. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ b. Bekanntmachungen erfolgen durch Deutschen Reichsanzeiger. Ferner ist bei der Firma H.⸗R. A 21, Speier's Schuhwarenhaus Inhaber Louis Kaufmann“, Köln, am 14. No⸗ vember 1924 im hiesigen Handelsregister, m 27. November 1924 im Handelsregister Bonn, am 29. November 1924 im Han⸗ elsregister Eschweiler und am 29. No⸗ 4 im Handelsregister Düssel⸗ orf bezüglich der dort befindlichen Zweig⸗ ederlassungen eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft, die am 9. Ok⸗ tober 1924 begonnen hat. Persönlich haf⸗ sende Gesellschafter: Witwe Louis Kauf⸗ mann, Karoline genannt Ling geb. Roll⸗ ann, Kauffrau, Köln, und Gustav Gott⸗ Ped Cahn, Kaufmann, Neunkirchen an der gar. Ferner ist bei der Kommanditgesellschaft „R. A 9800, „Bankhaus Florenz Emil tich & Co. Kommanditgesellschaft“, öln, am 2. Dezember 1924 im hiesigen 5 ister, am 11. Dezember 1924 sregister München, am 19. De⸗ zember 1924 im Handelsregister Koblenz nd am 15. Januar 1925 im Handels⸗ egister Berlin bezüglich der dort befind⸗ ichen Zweigniederlassungen eingetragen en; Ein Kommanditist ist aus der t ausgeschieden. ericht, Abteilung 24, Köln.

1104392] Nachstehende Firmen, Vereine und Ge⸗ ossenschaften wurden am 23. Januar 5 von Amts wegen gelöscht: Abteilung A. 2071, Frz. Zilkens. Nr. 6122, Wilhelm Schmitz. -. 7465, Joachim C. D. Lais. r. 9253, Erich Wagner & Co. r. 9586, Wm. H. Brill & Co . 10 758, Josef Hermann. r. 10 857, Friedrich Keller. Abteilung B. 422, W. J. Peters & Cie.

. 1465, Ehrenfelder Oelfabrik Schmitz & Hoßfeld m. b. H.

Nr. 1860, e & Co. m. b. H. Nr. 2421, Cömappa Cölnisch 11 & Apparate Vertriebs

G. m. b. H.

Nr. 2437, Simon & Cie. G. m. b. H. Nr. 2639, Wagner u. Co. G. m. b. H.

Nr. 2728, Rheinische Automobil Kühler Fabrik G. m. b. H.

Nr. 2806, Joh. Schnack G. m. b. H. 3 Nr. 2822, E. A. Franke & Co. G. m.

1 Nr. 2839, Hermann Wolfertz G. m. 9. 2903, Adjutor Gebr. Berbuer

m. b. H. Nr. Hing, Schmidt & Co. G. m. b. H. tr. 3442, Agrippina⸗Weinhaus

Nr. 8 8, Dr. Schreiner & Co. Nr. 3661, Richard Schrey & Co.

G. m. b. H.

Nr. 3748, Victor Nizet Speditions⸗ gesellschaft m. b. H.

Nr. 3776, Handwerksmeister⸗Bau⸗ vereinigung Köln⸗Kalk G. m. b. H.

Nr. 3785, Tromm & Co. G. m. b. H. Nr. 3823, Forsbach & Co. G. m. b. H. Nr. 3864, Steingießer & Cie. G. m.

Nr. 3904, Nonn & Co. G. m. b. H. Nr. 3932, Kleine & Co. G. m. b. H. Nr. Baudisch & Weindorf

b

G. m. b. H. Nr. 4062, Ludwig Schmidt G. m. b. H. Nr. 4150, Maschinenunterhaltungs⸗

G. m. b. H. Nr. 4175, Westdeutsche Terrain⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. - Nr. 4246, Film⸗Buch G. m,. b. H. Nr. 4251, Austro Westdeutsche Holz⸗ handelsgesellschaft m. b. H. Nr. 4304, Franz Großmann & Co.

G. m. b. H. Nr. 4388, Oelhandelsgesellschaft

Dunkel, Mertens & Co. m. b. Nr. 4392, Heidenheimer & ee; m. b. H. 5 8608 C. Th. Falkenberg & Co. . m

4498, Schleifenbaum & Cie.

Helms & Co. G. m. b. H. Nr. 4572, Overseas Trading o. G. m. b. H

Nr. 4613, Metall und Metalloide Im⸗ port & Export G. m. b. H.

G. m. b. H. Nr. 4568

8 8 Elektro⸗, Stahl⸗ und Eisen⸗ be

Nr. 4625, Pharmag Großhandel in pharmazentischen Bedarfsartikeln, Glas und Keramik G. m. b. H. 1G

Nr. 4627, Emaille⸗Vertriebs⸗ esellschaft m. b. H.

8 vnh 8 Westdeutsche Hartstein⸗ und Baumaterialiengesellschaft m. b. H.

Nr. 4695, und Metall⸗ warenfabrik G. m. b. H.

. 884 4742, Heimann & G. m. b. H. . C, 4782, Bergische Glashütten Aktien⸗

Gesellschaft.

8 scaft. Wendt & Cie. G. m. b. 8 Nr. 4845, Finger, Kopp & Co. m. b. H. Nr. 4928, Gebrüder Josef und Reiner

Stammel G. m. b. H. 8

Nr. 4937, Auto ndels⸗Vermitt⸗

ellen & Cie.

lungsgesellschaft Emil 8 vr 890, Aktien Gesellschaft für backtechnische Anlagen.

Nr. 4986, Emega Handelsgesellschaft

m. b. H. Nr. Lon Lebensmittel Kommissions Aktien Gesellschaft Nr. 27, Papex Papierhandels G. m. b. H. - Nr. 5030, Marchand & Co. Aktien⸗ gesellschaft. 88 ö Fhenische Ein⸗ und Aus⸗ uhr Aktiengesellschaft. . hf. 5066, Georges Ledent & Cie. G. m. b. H. Nr. 5074, Waßmer & Co. G. m. b. H. Nr. 5101, Dehafa Schuhvertriebsgesell⸗ schaft m. b. H. Nr. 5136, Wilhelm Wolf & Co. Atse wffelsehaf Zweigniederlassung Köln

.Rh. 8 Nr. 5165, Kölner Haus⸗ und Grund⸗ stücks⸗Verwaltungs Aktienge heeh; Nr. 5287, Vereinigte Landmaschinen G“ midt & Dau „m. b. H. Nr. 5403, Saarländische Rohprodukten⸗ Verwertungs G. m. b. H. V.⸗R. 25, Verein mittlerer Staats⸗ eisenbahn⸗Beamten. 154, Rheinischer Motor Yacht lub. V.⸗R. 550, Theater olkes. V.⸗R. 668 Log Rheinstrom e, V. Gn.⸗R. 149, inziehungsgenossenschaft für Handwerk und Gewerbe e. G. m. b. H. Gn.⸗R. 215, Arbeiterwohnungs⸗Ge⸗ nossenschaft Mutterheim e. G. m. b. H. n.⸗R. 240, Blumen Zentrale Köln e. G. m. b. H

des werktätigen

genossenschaft zu Pesch bei Köln e. G. Gn.⸗R. 302, Baugenossenschaft 1917 e. G. m. b. H.

Gn.⸗R. 320, Gemeinnützige Siedlungs⸗ venesenschaft Neue Heimat Köln e. m. b. H. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Königstein, Elbe. [104395] Im Handelsregister Blatt 186 für Königstein, betr. die Firma Luisenhof Grundstücksgesellschaft m. b. H., ist ein⸗ getragen worden:

a) Durch Beschluß des Gesellschafts⸗ vertrags vom 29. 12. 1924 ist laut Nota⸗ riatsprotokolls vom gleichen Tage der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert und das Stammkapital auf 5000 Reichsmark um⸗ Refhn worden. Die Umstellung ist durch⸗ geführt.

b) Durch Beschluß des Gesellschafts⸗ vertraäas vom 30. 12. 1924 ist laut Nota⸗ riatsprotokolls vom gleichen Tage § 1 die Firma der Gesellschaft geändert in „Sana⸗

schränkter Haftung“ und § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags wie folgt geändert worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ richtung und der Betrieb eines Sana⸗

Grundbesitz in Königstein a. CE. Die Ge⸗ sellschaft kann sich auch an ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen sowie solche er⸗ werben oder pachten. .

Amtsgericht Königstein, 21. Jan. 1925.

Krossen, Oder. [105567] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 9, betr. die Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsvereinigung Crossen G. m. b. H. in Krossen a. O. folgendes eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer Fritz Conrad ist abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Willy Clement in Krossen a. O. zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Krossen a. O., den 21. Januar 1925. Amtsgericht.

Kvrossen, Oder. [104881] In unser He.I B ist heute unter Nr. 21, betr. „Braunkohlen⸗ und Chemische Industrie Aktiengesellschaft Wellmitz, Kreis Crossen a. O.“, folgendes eingetragen worden: legentlich der Umstellung ist das Grundkapital der Gesellschaft auf 305 000 Reichsmark verändert. Nach dem Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Dezember 1924 soll dieses Grundkapital um einen Betrag bis zu 150 000 R.⸗M. erhöht werden. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 30. Dezember 1924 ist § 13 der Satzung geändert. Krossen a. O., den 24. Januar 1925. Amtsgericht.

Küstrin. [104396] In das Handelsregister Abteilung K ist i der Firma Wagener Landmaschinen Kommanditgesellschaft in Küstrin (Nr. 534 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Wachs⸗ muth in Küstrin ist Einzelprokura erteilt. Die Einzelprokura des Direktors Wil⸗ helm Clemens ist erloschen. Kästrin, den 23. Januar 192. Amtsgericht.

n. b. H. Gn.⸗R. 265, Henea. Bau⸗ k

G. Langenburg.

torium g Gesellschaft mit be⸗ K.

toriums auf dem der Gesellschaft gehörigen B

Landau, Pfalz. [104397] 1

. Neu eingetragen wurde die Firma

Karl Heinz Lintz, Wein⸗, Likör⸗ & Spiri⸗ tuosenhandlung in Edenkoben. Inhaber: Karl Heinz Lintz, Weinhändler in Eden⸗ koben.

II. Aenderungen:

1. Firma ‚Friedrich Hetz“’, Manu⸗ fakturwaren⸗ & Konfektionsgeschäft in Bergzabern: Seit 1. Januar 1925 offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende

sellschafter: Friedrich Hetz und Valen⸗ tin worm, Kaufleute in Bergzabern. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.

2. Firma „Grebast & Beumers“, mechanische Schuhfabrik in Bergzabern: Die offene Handelsgesellschaft wurde durch Beschluß der Geseilschafter vom 31. März 1924 aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesell⸗ schafter Friedrich Grebast, Schuhfabrikant in Bergzabem, übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firmg fortführt.

3. Firma „Gebrüder Schwarz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Landau: Durch Beschluß der Gesell⸗

wurde das Stammkapital der Gesellschaft von bisher 400 000 auf 100 000 Reichs⸗ mark umgestellt und der Gesellschafts⸗ vertrag nach Maßgabe des eingereichten Protokolls, auf welches Bezug genommen wird, geändert. Die Umstellung ist erfolgt. 4. Firma „Carl Ludowici“, Falzziegel⸗ werke in Jockgrim: Prokurg ist erteilt dem Dr.⸗Ing. Wilhelm Ludowici ir., Diplomingenieur in Jockgrim. 5. Firma „Süddeutsche Disconto⸗Ge⸗ sells Aktiengesellschaft Filiale Lan⸗ dau“, Zweigniederlassung in, Landau, FFr. eh in Mannheim: Dem r. Ludwig Eidmann in Landau ist Pro⸗ kura für den Geschäftskreis der Filiale Landau, Pfalz, mit der Maßgabe erteilt, daß er gemeinsam mit einem Mitglied des Vorstands, einem stellvertretenden Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 8 Landau, Pfalz, 23. Januar 1925. Amtsgericht.

Laasphe. * [104882] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 bei der Firma C. C. Baug G. m. b. H. in Laasphe⸗Friedrichshütte hegenbhe eingetragen worden: Der Ge⸗ chäftsführer Arntz kann die Firma nur ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen vertreten und zeichnen. Der Prokurist Schmidt ann die Firma nur gemeinsam mit dem Geschäftsführer Arntz vertreten und zeichnen. Haasphe, den 22. Janwar 1925. Amtsgericht. [104399] In das Handelsregister wurde am 22. Januar 1925 eingetragen: a) im Register für Gesellschaftsfirmen bei der Firma Emil Gärtner u. Co. in Blau⸗ felden: Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst, Geschäft und Firma sind auf den sellschafter Emil Gärtner übergegangen, b) im Register für Einzel⸗ firmen: Die Firma Emil Gärtner u. Co. Sitz in Blaufelden. Inhaber Emil Gärtner, Präparator in Blaufelden. Amtsgericht Langenburg. Langenburg. [104398] In das Handelsregister wurde am 23. Januar 1925 eingetragen: a) in Abt. für Finzelfirmen bei der Firma Fränkische utterzentrale Brettheim, Inhaber

Geschäft ist der Sohn August Schmetzer, aufmann in Brettheim, als Gesell⸗ schafter eingetreten, es ist daher die Firma sellschaftsfirmenregister über⸗ b) in Abt. für Gesell⸗ die Firma Fränkische utterzentrale Brettheim, Inhaber August Schmetzer, Sitz in Brettheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1925. Gesellschafter: August Schmetzer sen. und August Schmetzer jun., Kaufleute in Brettheim.

Amtsgericht Langenburg.

Lauban. [104400] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 49 ist heute bei der Firma Petzoldt & Co., Aktiengesellschaft, Lauban, folgen⸗ des eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Dezember 1924 ist das bis⸗

in das tragen worden. schaftsfirmen:

600 000 Reichsmark umgestellt und in 6000 Aktien über je 100 Reichsmark ein⸗ geteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist dem⸗ gemäß in § 4 und ferner in § 8 Abs. 2 Ziffer 5, betr. die Ausgabe von Obli⸗ ationen, in § 10, betr. die Sitzungen des ufsichtsrats, und in § 12, betr. die Ver⸗ gütung der Aufsichtsratsmitglieder, ändert. Lauban, den 21. Januar 19225.. Amtsgericht. Lauterbach, Hessen. ([104883] In unser Handelsregi ter Abteilung A wurde heute bei der Firma Gebrüder Strauß in Lauterbach eingetrggen: Der Gesellschafter Max 88 ist mit dem 1. Januar 1925 aus der offenen Handels⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Gesell⸗ söße Samuel Strauß II. führt das heschäft unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann weiter. Lauterbach, den 21. Januar 1925. Hessisches Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. [104401

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist zu der unter Nr. 365 ein⸗ getragenen Firma Helmers, Brian & Co. in Leer heute eingetragen worden, daß die Firma, nachdem die Liquidation am 31.12.

1924 beendet worden ist, erlos ist. Amtsgericht Leer i. Ostfr., 22. 1. 1925.

schafterversammlung vom 9. Januar 1925 P

August Schmetzer in Brettheim: In das

herige Grundkapital von 6 000 000 auf

ge⸗ d

Leipzig. 8 11104403]

In das Handelsregister ist heute ei⸗ getragen worden⸗ .“

1. auf Blatt 23 549 die Firma Haus Gehrhardt in Leipzig (Richard⸗Wagner⸗ Straße 18), Der Rauchwarenhändler Hans Curt Gehrhardt in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ trieb eines Rauchwarenhandels⸗ und Kommissionsgeschafts.)

2. auf Blat 23, 550 die Firma F. W. Günther Kom. Ges. in Leipzig nitz, Lilienstr. 14). Gesellschafter sind der Ingenieur und Chemiker Friedrich Wil⸗ helm Günther in Leipzig, als persönlich haftender Gesellschafter, und eine Kom⸗ manditistin. Die Gesellschaft ist am 2. Januar 1925 errichtet. Gesamtprokura ist an Frieda Gertrud verehel. Günther, göb. Jeheber, in Leigen und Johanna

faria Martha led. Hesse in Thekla bei Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Apparaten und Ma⸗ schinen für die chem. und mit Hüttenprodukten und Chemikalien.)

3. auf Blatt 87 II, betr. die Firma Franz Mosenthin in Leipzig: Die des Emil Bruno Heger ist er⸗ oschen.

4. auf Blatt 1028, betr. die Firma Justus Naumann in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Johann Gottlieb Christian Mümmler ist erloschen.

5. auf Blatt 14 086, betr. die Firma Gustav Meschke in Leipzig: Carl Her⸗ mann Thieme ist (infolge Ablebens) als Inhaber 11g. Der Steinmetz⸗ he h Josef Brandl in Leipzig ist In⸗ aber.

6. auf Blatt 18 713, betr. die Firma Wilhelm Kießling in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eine Kommanditistin eingetreten. Die Gesellschaft ist am 16. Dezember 1924 errichtet. Prokura ist an Frieda Meta led. Kraschewski in Lindenthal erteilt.

7. auf Blatt 18 930, betr. die Firma G. R. Müller & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

8. auf Blatt, 21 736, betr. die Firma Leipziger Faltboot⸗Bau Engel⸗ Locher⸗Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist b Hermann Locher ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschidden. Paul Josef Engel führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

9. auf Blatt 21 832, betr, die Firma „Oggeda“, Butter⸗, Margarine⸗ und Käse⸗Grosthandlung, Otto Gaede in Leipzig: Otto Martin Johannes Gaede ist als Inhaber ausgeschieden. Marie verehel. Gaede, geb. Kshqter in Leipzig ist Fehaberin⸗ Sie haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Veiriebe begründeten Forderungen auf sie über.

10. auf Blatt 22 837, betr. „Oxycarbon“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die ens nehs hat ihren Sitz nach Köln ver⸗

die Firma

legt, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt. er Gesenscheftsbertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. No⸗ vember 1924 laut Notariatsurkunde vom

gleichen Tage im § 2 abgeändert worden.

11. auf Blatt 22 962, betr. die Firma Garbade & Müller Großhandlung u. Werkstätten für Wasch⸗ u. Bade⸗Appa⸗ rate in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Wilhelm Garbade ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Karl Müller führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber ort. Die Firma lautet künftig: Karl Müller Großhandlung u. Werk⸗ stätten für Wasch⸗ u. Badeapparate. 12. auf den Blättern 8659 und 13 972, betr. die Firmen Neugebauer & Niedel und Institut für innere Hausreini⸗ un & Nacht⸗Wachgesellschaft Fergenagd Gräser & Co., beide in eipzig: Die Firmg ist erloschen.

13. auf Blatt 20 283, betr. die Firma Josef J. Leinkauf Aktiengesellschaft Berlin Zweigniederlassung Leipzi

in Leipzig: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. 14. auf Blatt 23 497, betr. die Firma Grummer & Co. in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist nfgest. Leo Grummer, Adolf Glasberg und Isaak Bender sind als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Max Kraut⸗ hammer führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kauf⸗ eute Samuel Krauthammer, Chaim Krauthammer, Isaak Glasberg, genannt Krauthammer, und Adolf Glasberg, sämt⸗ lich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Januar 1925 errichtet. Sie haftet nicht für die in dem Betriebe des Ge⸗ schafts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht ie in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: Waren Kredit Geschäft Glas⸗ berg & Co.

15. auf Blatt 7150, betr. die Firma Arno Kramer in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Fommanditis. ist ausgeschieden. Franz Kurt Weigert führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. In das Handels⸗ Feschäft ist der Kaufmann Georg Herbert Kramer in Zwickau eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1923 errichtet.

16. auf Blatt, 10 785, betr. die Firma Leipziger Spitzenfabrik Bart Co., Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 29. November

04401] 1924 dat die Umstellung des Grundkapi⸗

tals (Eigenkapitals) mittels Ermäßigung auf eine Million achthundertundzehn⸗ tausend Reichsmark, in achtzehntausend Aktien zu 5 hundert Reichsmark und ein⸗ tausend Aktien zu je zehn Reichsmark zer⸗

fallend, beschlossen. Diese Umstellung ist durchgeführt. Der Geesellschaftsvertrag

& Be

vom 14. Juni 1900 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom selben Tage in den. §§ 5 und 15 ab⸗ geändert worden 17 auf Blatt 20 021, betr. die Firma Leisten⸗ und Rahmen⸗Export⸗Ge⸗ sellschaft mif beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 29. November 1924 die Umstellung des Stammkapitals mittels Ermaßigung auf fin hemnbert Reichsmark beschlossen. Die mstellung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notariatsprotokolls vom selben Tage in §. 5 geändert worden. Amtsgericht am 23. Januar 1925.

Leipzig. [104402]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 2841, betr. die Firma Theodor Thorer in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Edmund Otto Senln Sperling in Leipzig. Er darf dis Gesellschaeft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

2. auf Blatt 23 147, betr. die Frne Titan Leipzig⸗Berliner Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Leipzig: Das Vorstandsmitglied Karl Emil Sän⸗ dig führt den Doktortitel.

3. auf Blatt 21 626, betr die Firma Vereinigte Werke Deutscher Uhr⸗ macher Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Gerhard August Kubitz und des Cark Richard Hermann Uhrland ist erloschen.

4. auf Blatt 16 568, betr. die Firmq Paul Scholze in Leipzig. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Söllner in

Felix Tittel in Leipzig: Der Inhaber Felix Hermann Hartwig Tittel ist eruf Kaufmann. Die Prokura Friedrich Wilhelm Plö ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alberi Gustav Eduard Eschmann in Leipzig. Er und der eingetragene Prokurist Richard Hermann Wagner dürfen die Firma nur je in Gemeinschaft mit einem anderen Proturisten verneten 8 6. auf Blatt 20 360, betr. die Carl Reibert in Leipig. v- erteilt dem Kaufmann Richard Landgr⸗ in Leipzig. e“ 7. auf Blatt 20 197, betr. die Firma Paul Reibert in Leipzig: Die ürma ist infolge Uebergangs auf die Firma Carl Reibert erloschen. 8

Keller, Carl Sültemeyer, E. Polz und Richard Pelz, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 11“ 9. auf Blatt 1362, betr. die Fima J. G. Stichel in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Paul Schröder ist infolge Ablebens all Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 81 B,

am 24. Januar 1925.

Leipzig. [104886] betr. die Firma J. G. Mangelsdorf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzi nn E1““ in Schöneck i. V., ist am 9.

vom 10. Dezember 1924 hat die Um⸗ stellung des Stammkapitals durch Er⸗ mäßigung desselben auf sechzigtausend

ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertr ist bh den gleichen Beschluß lau

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 26. Januar 1925. 8 Leipzig. 1104887] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 1. auf Blatt 22 560, betr. die Firma Reschofsky & Co. Rauchwaren⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. Dezember 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals durch Ermäßigung desselben auf viertausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Nota⸗ riatsprotokolls vom 1. Dezember 1924 im § 5 abgeändert worden. 1.“

2. auf Blatt 21 281, betr. die Firma Pfüller und Haferkorn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 27. November 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals durch Ermäßigung desselben auf viertausend Reichsmark be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 27. November 1924 im § 3 ab⸗ geändert worden.

3. auf Blatt 18 623, betr. die Firma F. Schönemann mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. Dezember 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals auf wanzigtausend Reichsmark beschlossen.

ie Umstellung ist durchgeführt. Der Ge⸗ Lgcnttsvertras ist durch den gleichen

chluß laut Notariatsprotokolls vom 17. Dezember 1924 im § 3 abgeändert worden.

4. auf Blatt 17 211, betr. die Firma Joseph Scholz Gese aft mit be⸗ chränkter Haftung in Liebertwolkwitz:

ie Gesellschafterversammlung vom 20. November 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals durch Ermäßigung

desselben dic dreitausendfünfhundert Reichsmark beschlossen. Die Umstellung

eipzig, Abteilung II B3.,.

Iit durch den gleichen Ve scluß iatsprotokolls vom 2. Dezember 1924 im

Leipzig. ““ 5, auf Blatt 16 737, betr. die Firma

8. auf den Blättern 14 028, 7244, 1093 und 20 431, betr. die Firmen Riedel 2G

Friedrich

Auf Blatt 14881 des Handelsregisters, Quandt &)

Januar 1925 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschafterversammlung

Reichsmark beschlossen. Die Umstellung

Notariatsprotokolls vom 10. Dezember 1924 im § 3 abgeändert worden. 8

Stanmkapital Umstellung fünfunddreißigtausend Reichs⸗ Fan. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, mindestens treten. 57 Geschäftsführern sind bestellt der Bachkofenbaumeister Rudolf Schmidt in Breslau, der Kau in Breslau, der Backofenbaumeister

meister

in Leipzig,

t durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag t durch den gleichen Beschluß laut Nota⸗

S vom 20. November 1924 f

§ 5 abgeändert worden. 5. auf Blatt 23 017, betr. die Firma Petty⸗Wäsche⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Leipzig: Die sellschaft ist aufgelöst. Fofs Mirus st als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum aufmann Horst

iquidator ist bestellt der Kirus in Leipzig. „6 auf Blatt 19 639, betr. Georg Reß. Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Leipzig: Die E“ ung vom 2. De⸗ mber 1924 hat die Umstellung des Stammkapitals durch Ermäßigung des⸗ Iben auf vierzigtausendfünfhundest beschlossen. Die Umstellung Der Gesellschaftsvertrag laut Nota⸗

die Firma

t 4 abgeändert worden. 7. auf Blatt 11 466, betr, die Firma Wach⸗ und Schließgesellschaft mit chränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 28. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung des E auf zwanzigtausendfünf⸗ hundert Reichsmark beschlossen. Die Um⸗ llung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ ftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ luß laut Notariatsprotokolls vom .November 1924 in den Artikeln 4 und abgeändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder berechtigt, ie Gesellschaft allein zu vertreten. 8., auf Blatt 13 713, betr. die Firma eh & Kleinicke, Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 31. De⸗ ember 1924 hat die Umstellung des ib durch Ermäßigung des⸗ sütote anfese fntzustad, fechömarke schlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. er Geesglschaftsdertrag ist durch den gleichen Be chlu⸗ laut Notariatsprotokolls vom 31. Dezember 1924 in den §§ 6, 7, 17 und 19 abgeändert worden. § 8 ist weggefallen.

9. auf Blatt 22 407, betr. die Fün 1. 1. 192

Patentverschluß Gesellschaft m schränkter Haftung in Leipzig: Gesellschaft 88 und Erich Kruppa sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zu Liquidatoren sind bestellt: Johannes Franz Kruppa und Fritz Erich Kruppa, beide in Leipzig.

10. auf Blatt 15 405, betr. die Firma Variété und Theater „Battenberg“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig; Die e öhearch

be⸗

ammlung vom 30. Dezember 1924 hat die anehg. des Stammkapitals auf drei⸗ un erttansend Röichemart chel

ie Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag sst durch 8 leichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 30. Dezember 1924 im § 4 abgeändert worden.

11. auf Blatt 15 977, betr. die Firma Schomburg & Wüsthoff Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in eipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 24. November 1924 hat die Um⸗ stellung des Stammkapitals durch nräigüng desselben auf siebentausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Nota⸗ riatsprotokolls vom 24. November 1924 in den §§ 4 und 8 abgeändert worden.

12. auf Blatt 19 531, betr, die Firma Wärmerückgewinn⸗Gesellschaft Re⸗ Fevedhe mit beschränkter Haftung

Leipzig: Die Firma ist erloschen.

13. auf den Blättern 22 234 und 23 191, betr, die Firmen „Vaubepee“, Ver⸗ einigte Berlin⸗Pforzheimer Edel⸗ metallgesellschaft mit beschränkter Haftung in Feip „Zweigniederlassung, und Tapetenfabri oswig, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, weigniederlassung eipnig Zweigniederlassung: nieder sslung ist aufgehoben un

img hier erloschen,

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 26. Januar 1925

Die Zweig⸗ die

Leipzig. . „Auf Blatt 23 556 des Handelsregisters ist heute die Firma Vereinigte ack⸗ ofenbaugeschäfte „Silesia“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Plösner Weg 16), Zweignieder⸗ lassung der in Breslau unter derselben Firma bestehenden Hauptniederlassung und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. De⸗ w82 1921 abgeschlossen und am 13. Ok⸗ tober 1924 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ inigung der Backofenbaubetriebe der Ge⸗ jellschafter und demnächst die Herstellung von E und ⸗umbauten und von Backofenreparaturen, desgleichen die

Anfertigung und der Vertrieb von Back⸗

ofenarmaturen und Bäckereimaschinen aller Art in dem vereinigten Betriebe. Die Gesellschaft ist befugt, andere gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu aiich an solchen zu beteiligen ertretung zu übernehmen. Die

. von Zweigniederlassungen,

im Auslande, ist zulässig. Das beträgt nach erfolgter

so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗

fmann Bruno Fr⸗ ri Breslau, der Backofenbau⸗ Otto Arnold in Leipzig, der Backofenbaumeister Johann Buchta der Backofenbaumeister idt in Breslau und der Fritz Ritter in Leipz

Titze in

ugo mann

Die aufgelöst. Albert Buchholz;

beschlossen.

Er⸗ D

Leipzig inb

[104884] 8

Hierzu wird bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschafter er⸗ olgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. mtsgericht Leipzig, Abt. IDB, den 26. Januar 1925.

Auf Blatt 313 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Friedrich Rothe in Leisnig, ist heute eingetragen worden: Der Inhaber Ernst Friedrich Rothe ist verstorben. Inhaber sind als Erben des bisherigen Inhabers in ungeteilter Erben⸗ emeinschaff⸗ a) Marie Adele verehel. Deibert, verw. gew. Rothe, geb. Lange, in Leisnig, b) der Oberpolizeiwachtmeister Ernst Friedrich Rothe in Dresden c) Marie Wärqachch ledige Rothe in Leisnig, d) der Lehrer Otto Max Rothe in Rochsburg, e) Elsbeth Charlotte Rothe in Leisnig, geboren am 9. De⸗ zember 1904, 1) Johanna Ilse Rothe, ebenda, geboren am 2. Februar 1910. Das

andelsgeschäft wird unter der bisherigen

irma for Dem Regierungs⸗ ekretär a. D. Gustav Deibert in Leisnig ist Prokura erteilt worden.

Leisnig, den 22. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

LeHnugsf. ages

Lennep. [104888]

Im Handelsregister ist eingetragen:

a) am 22. Januar 1925:

1. Zu der Firma J. W. Fredker Hückeswagen: Die Firma ist erloschen.

2. Zu der Firma F. W. Kraemer zu Clarenbach, Bürgermeisterei Lüttring⸗ hausen; Der Kaufmann Otto Eberhardt, Remscheid, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. e Handelsgesellschaft seit

siebentausend Reichsmark be⸗ 15. 1. 192

3. Die Firma Erzolit⸗Werk, Chemische Baack & Cberhardi mit Sitz in

nep, und als deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Hugo Baack und Walter Eberhardi, beide zu Lennep. Offene Handelsgesellschaft seit b) am 24. Januar 1925: 1. Zu der Firma Hardt, Pocorny & Co. in Dahlhausen⸗Wupper: Dem Buchhalter Walter Rüggeberg, Dahlhausen a. d. W., ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, mit einem andern Prokuristen gemeinsam die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Halbach ist erloschen. 2. Die Firma Spiecker & Co. mit Eiß in Radevormwald und als deren persönli zaftende Gesellschafter die Kaufleute

lter Homberg und Fritz Spiecker, da⸗ selbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 10. 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Landes⸗ produkten aller Art und Kohlen.

Amtsgericht Lennep.

Leonberg. [104889] Handelsregistereinträge. Am 9. Januar 1925 bei der Einzel⸗ firma Wilhelm Wurst in ie Prokurg des Heinrich Knops, Kauf⸗ manns in Zuffenhausen, ist erloschen. Am 23. Januar 1925 bei der Gesell⸗ schaftsfirma Chemische Fabrik Weil⸗ Aktiengesellschaft in Weilimdorf: Die Generalversammlung vom 26. April 1924 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals durch Ermäßigung auf 120 000 Goldmark und die Aenderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Frnsisgnc ist erfolgt. (Das Grund⸗ kapital ist nunmehr eingeteilt in 6000 Stammaktien über je 20 Goldmark.) Amtsgericht Leonberg.

Limburg, Lahn. [104405] In das Handelsregister B Nr. 42 ist ei der Fns eutsche Vereinsbank Aktiengesellschaft Frankfurt a. M., Nieder⸗ lassung Limburg, heute eingetragen worden:

Die Prokuren Karl Dr. eig Haß. Adam Leichter, Albert inder, Josef Schäfer, Rudolf Schefold, udwig Schmalzmann, Friedrich Sinn, Albert Sommer, Dr. Otto Wormser sind erloschen. 1“

Limburg, den 22. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Lippstadt. [1048

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 241 ist bei der Kommanditgesellschaft Epping & Co. zu Lippstadt eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Franz Roggendorf zu Lippstadt er⸗ loschen ist.

Lippstadt, den 12. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

[104891]

Löbau, Sachsen. H eingetragen

Im Handelsregister ist worden:

1. Stadtbezirk, auf Blatt 344, die irma Max Wenzel Nachf. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung be⸗ treffend: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Ja⸗ nuar 1925 auf fünfzigtausend Reichsmark unter entsprechender Abänderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags ermäßigt worden laut Notariatsprotokolls von demselben Tage; die Ermäßigung ist erfolgt. 8

2. Landbezirk, a) auf Blatt 11, die offene Handelsgesellschaft in Firma J. G. Böhmer in Niedercunnersdorf betreffend: Prokura ist dem Kaufmann Max Penther in Niedercunnersdorf erteilt, b) auf Blatt 80, die Firma J. Juster, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Altlöbau betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Amtsgericht Löbau, 26. Januar 1925

Luckenwalde. 11 In unser Handelsregister B Nr. 48 i

heute bei der Firma „Schuhfabrik Dul⸗ J

beh Aktiengesellschaft“, mit dem Sitz in Luckenwalde, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 89 vom 20. Dezember 1924 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert „und zwar in den §§ 1 (Bezeichnung der Firma), 4 (Grundkapital ꝛc.), 12 (Verpflichtung des Vorstands, vor Abschluß gewisser Rechts⸗ geschäfte die Zustimmung des Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsrats einzuholen), § 19 (Vergütung des Vorsitzenden des Aufsichts⸗

rats), 25 (Stimmrecht, Berechtigung zur f

Teilnahme an der Generalversammlung), 39 (Berechtigung zur Vornahme von Aenderungen des Gesellschaftsvertrags

i durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats).

Die Firma lautet jetzt „Schuhfabrik Luwal Aktiengesellschaft“. Infolge durch⸗ geführter Umstellung heträgt das Grund⸗ kapital nunmehr 400 000 Reichsmark. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Das Grundkapital ist eingeteilt in a) 100 Vorzugsaktien über je 100 Reichs⸗ mark, welche die Nummern 3001 3100 tragen, b) 3900 Stammaktien über je 100 Reichsmark, welche die Nummern 1. 3000 und 3101 4000 tragen. Alle Arten von Aktien lauten auf den In⸗

haber. Amtsgericht Luckenwalde, den 25. Januar 1925.

Ludwigslust,.. [104406] In das Handelsregister ist am 8. De⸗ zember 1924 der EE1“ sverein mecklenburgischer Landwirte a. G. mit dem 5 in Ludwigslust eingetragen. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern nach Maßgabe der Satzungen Verluste zu ersetzen, welche sie an den versicherten Gegenständen durch Brand, Blitz oder E 288 ion erleiden. Nicht 88 zt werden häden, die durch Explosion von Sprengstoffen verursacht sind, wenn der Versicherte von dem Vorhandensein dieser Sprengstoffe Kenntnis hatte. Auch den durch Beschädigung sowie durch Zer⸗ törung der versicherten Sachen ent⸗ tehenden Schaden hat der Verein zu er⸗ etzen, die Beschädigung auf die inwirkung des Fendes beruht oder die unvermeidliche Folge des Brandereignisses ist oder bei dem Brand durch Löschen Niederreißen oder Ausräumen verursacht wird. Das Versicherungsgebiet beschränkt sich auf Mecklenburg⸗Schwerin. I aubnis zum Geschäftsbetrieb ist am 15. Oktober 1924 erteilt. Ein Grün⸗ dungsfonds ist nicht gebildet. Mitglieder des Vorstands sind Ortsvorsteher Rudolf Stocks in Techentin, Vorsitzender, Hof⸗ besitzer e Schult in Wöbbelin, Stellvertreter des Vorsitzenden, Büdner Wilhelm Menning in Spornitz, erster Beisitzer, Hääusler Karl Zucker in Kl. Schmölen, zweiter Beisitzer, Landwirt⸗ schaftslehrer Alfred Borchert in Ludwigs⸗ lust, Geschäftsführer. Der Verein wird erichtlich und außergerichtlich von dem bee bzw. dessen Stellvertreter vertreten. Rechtliche Willenserklärungen eder Art sind, wenn sie für den Verein indend sein sollen, von dem Vorsitzenden oder Stellvertreter und Geschäftsführer abzugeben. Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch Erhebung von jährlichen Bei⸗ trägen im voraus. Der Aufsichtsrat kann die Erhebung von Nachschüssen verfügen. Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgemin der Mecklenburgischen Landwirt⸗ chaftlichen ie Vereins⸗ organe sind: 9 Mitgliederversammlung, b) Vorstand, c) Aufsichtsrat. Der Auf. sichtsrat besteht aus drei Mitgliedern, die von der Mitgliederversammlung gewählt werden. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter, einem Geschäftsführer und zwei Mitgliedern als Beisitzer. Die Mitgliederversammlung wird vom Vorstand jährlich im Dezember durch Veröffentlichung in der Mecklen⸗ burgischen schrift 14 Tage vorher berufen. Ludwigslust, den 15. Dezember 1924. Amtsgericht.

Ludwigslust. (104893] Handelsregistereintrag vom 23. 1. 1925 zur Firma Wilhelm Werner, hier: „Die dem Maurermeister Ludwig Rieke in Ludwigslust erteilte Prokura ist er⸗

loschen. 1 2 Amtsgericht Ludwigslust.

Lübben, Lausitz. [104407]

Im Handelsregister B unter Nr. 27 ist am 29. November 1924 die Firma „Holz⸗ transport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem eiß in Lübben (Lausitz) eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Transport von Hölzern im Inland und Ausland. Stammkapital: 20 000 Goldmark. Alleiniger Ge Fafts. führer: Forstasse or a. D. Adolf Busold in Lübben. vom 21. Oktober 1924. Bekanntmachungen: Deutscher Reichsanzeiger.

Amtsgericht Lübben.

Lübben, Lausitz. (104894] „Im Handelsregister A unter Nr. 182 ist am 16. Dezember 1924 die Firma „Paul Zoufall“ mit dem Sitz in Lübben eingetragen. Geschäftsnweig (nicht ein⸗ getragen): Großhandel mit sämtlichen Er⸗ zeugnissen der Landwirtschaft und Indu⸗ strie, insbesondere Getreide, Kartoffeln, Sämereien und Flachs.

Lübegk. . 1104409]

Am 19. Januar 1925 ist in das Han⸗ delsregister eingetragen: 1. bei der Firma Lübeck Büchener E chaft, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Vor⸗

Die Er⸗

Landwirts Wochen⸗

standsmitglieds Generaldirektors Udo von Alvensleben 2. bei der Firma mmobilien⸗Gesellschaft in Lübeck, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1924 ist das Stammkapital der Gesellschaft mittels Ermäßigung des⸗ selben auf 1000 Reichsmark umgestellt. Die Ermäßigung ist erfolgt. Dement⸗ sprechend ist der § 6 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert; 3. bei der Firma Arbeiter⸗Jugend⸗Erholungsheim Gesell⸗ schaft mit beschränkter ftung, Lübeck: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 9. Januar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 11 Ver⸗ teilung des Reingewinns) und 12 (Ver⸗ teilung des Gesellschaftsvermögens nach Auflösung der Gesellschaft) abgeändert worden; 4. bei der Firma Redelstorff & Behncke, Lübeck: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Behncke ist Alleininhaber; 5. bei der Firma Grundstücksgesellschaft am Bahn⸗ gf mit beschränkter Haftung, Lübeck:

urch Gesellschafterbeschluß vom 27. De⸗ zember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Karl Paetow jr. in Lübeck.

Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. ([104410] Am 20. Januar 1925 ist in das Han⸗ delsregister eingetragen: 1. bei der Firma Puls & Probst, Lübeck: Jetziger In⸗ haber: Kaufmann Heinrich Nie „Lübeck. Dem Kaufmann Karl Puls in Lübeck ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Heinrich Rieck ausgeschlossen; 2. bei der Firma Terraingesellschaft Neu⸗ Travemünde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. Dezember 1924 ist das Stammkapital der Gesellschaft mittels Ermäßigung desselben auf 50 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Die Ermäßigung ist er⸗ folgt. Dementsprechend ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Ferner ist der Gesellschaftsvertrag in dem § 2 (Gegenstand des Unternehmens) ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan: durch den Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung von Arealen der Gneversdorfer Feldmark bei Travemünde und anderer Grundstücke Gewinne zu erzielen, um diese der gemein⸗ nützigen Possehl⸗Stiftung in Lübeck zu deren Zwecken zur Verfügung zu stellen; 3. bei der Firma „Globus“, Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg, Zweigniederlassung Lübeck: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.

Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. 1104411] Am 21. Januar 1925 ist in das Han⸗ delsregister eingetragen; 1. bei der Firma Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft, Lübeck: In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 10. Januar 1925 ist die Um⸗ stellung des Grundkapitals der Gesellschaft mittels Ermäßigung desselben au 3 900 000 Reichsmark, eingeteilt in 7. Inhaberaktien zu 8 keichsmark, be⸗ chlossen worden, Die Ermäßigung ist er⸗ olgt. Der Gesellschaftsvertrag ist dem⸗ entsprechend in § 5 Abs. 1 und ferner in den §§ 28 Satz 1 (Stimmrecht) und 24 Abs. 1 (Perülh des Aufsichtsrats) ab⸗ eändert worden; 2. bei der Firma Lübecker reuhand⸗Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Lübeck: Durch Beschluß der Ge⸗ ellschafterversammlung vom 22. 1924 ist das Stammkapital der Gesell⸗ Waft auf 20 000 Reichsmark umgestellt. r sellschaftsvertrag ist dem⸗ entsprechend in § 2 abgeändert worden; 3. bei der Firma St. Lorenz Nord, Ge⸗ senchett mit beschränkter Hestun „Lübeck: urch Beschluß der sell vhafterver⸗ ammlung vom 22. Dezember 1924 ist das tammkapital der Gesellschaft mittels Ermäßigung desselben, auf 50 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist dem⸗ entspre in 5 abgeändert worden. Ferner ist dem § 2 des Gesellschaftsver⸗ trags ein Zusat hinsichtlich des Zwecks der Gesellschaft hinzugefügt worden. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [104408]

Am 22. Januar 1925 ist in das Han⸗ delsregister eingetragen: 1. die Firma Alfred Storm, Lübeck, Bäckerstr. 11/13. Inhaber: Kaufmann Alfred Storm, Lübeck; 2. bei der Firma Heinrich Storm, Lübeck: Jetziger Inhaber: Kaufmann torm, Lübeck; 3. bei der Firma Dücker & Cornils, Kommandit⸗ gesellschaft, Lübeck: Die Kommanditgesell⸗ schaft ist in eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1924 begonnen hat, umgewandelt. Die Firma ist geändert in „Dücker & Cornils“. Es sind zwei Kom⸗ manditisten ausgeschieden; 4. bei der Firma Lauritz Clausen, Lübeck: Die Pro⸗ kura Beutke ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck.

Lüchow.

[104412] In das Handelsregister § ist heute unter Nr. 198 die Firma „Willy Fras⸗ Clenze“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Willy Warratz in Clenze einge⸗ tragen. Art des Geschäftszweiges: Handel mit Landesprodukten. 8 Amtsgericht Lüchow, 14. 1. 1925.

11u““

LHc Scsgclö egster B Nr 88 . n das nde er 83 i heute bei der Fiuma Wilbeim Geiger Ge⸗ Fnschaft mit beschränkter Haftung in üdenscheid folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 14. Januar 1925 ist das Stamm⸗

kapital auf Reichsmark umgestellt und beträgt jetzt 240 000 Reichsmark. Lüdenscheid, den 21. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Lutter, Barenberg. 104413]

Im hiesigen Handelsregister B ist heute bei der Firma Röttger u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wolfshagen eingetragen: Durch Beschluß der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 10. Sep⸗ tember 1924 ist das Stammkapital auf 3000 Reichsmark umgestellt.

Lutter a. Bbge., den 17. Januar 1925, Das Amtsgericht. Malgarten. 1104415

In das hiesige Handelsregister Abt.

Nr. 14 ist zur Fee Hotel Laumann, Ge⸗ sellschaft mit beschrankter Haftung in Bramsche, am 14. Januar 1925 ein⸗ getragen: Der Fabrikant Wilhelm Sonders in Bramsche und der Kaufmann Friedrich Ludwig Meyer in Bramsche sind als Geschaftsführer ausgeschieden und an ihrer Stelle Webschuldirektor August Wiekardt in Bramsche und Kaufmann Nuna. Twenhafel in Bramsche zu Ge⸗ schäftsführern hestellt. Das Stammkapital

ist auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 15. Dezember 1924 auf 58 100 G.⸗M. umgestellt.

Amtsgericht Malgarten.

Malgarten. 1104414]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 64 ist am 15. Januar 1925 zur Kom⸗ manditgesellschft in Firma August Vodegel & Co., Kommanditgesellschaft in Bramsche, eingetragen: Dem Kaufmann Victor Hartung in Bramsche ist Prokura erteilt. Amtsgericht Malgarten.

Malgarten. 1104416 „In das hiesige Handelsregister B Nr. 1 ist zur Firma Avo⸗Werke, Aug. Vodegel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bramsche, am 20. Januar 1925 ein⸗ getragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 5. November 1924 auf 5000 G.⸗M. umgestellt. Kaufmann August Beisse in Osnabrück ist zum Geschafts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Malgarten.

Meerane, Sachsen. 6. Auf Blatt 710 des Handelsregisters, di offene Handelsgesellschaft in Firmg Gebr. Pfeifer (vorm. C. G. Pfeifer) in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die ist aufgelöst. Die Firma ist

erloschen. Amtsgericht Meerane, 24. Januar 1925.

Meissen. s [10441 Im Handelregister wurde heute au Blatt 674, betreffend die Firma Hein⸗ rich Bierling, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Brockwitz, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 24. November 1924 ist laut otariatsprotokolls vom gleichen Tage der Gesellschaftsvertrag abgeändert und das Stammkapital auf zwei Millionen Reichsmark umgestellt worden. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Meißen, am 24. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Meissen.

81988 Im Handelsregister wurde heute au Blatt 884, betreffend die Firma Moritz

Schneider, Werkzeug⸗ und Ma⸗ schinenfabrik, be⸗ schränkter Haftung in Meißen, ein⸗ etragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 16. Januar 1925 ist laut otariatsprotokolls vom gleichen Tage der Gesellschaftsvertrag abgeändert und das Stammkapital 8 fünftausendsechshundert Reichsmark umgestellt worden. Die Um⸗ stellung ist dur Flüͤhet

Meißen, den 26. Januar 1925

Amtsgericht Meißen.

Melle. [104418] In unser Handelsregister B ist heute zur Firma Oelmühle Buer mit beschränk⸗ ter Haftung, Buer, eingetragen: Das Eigenkapital ist festgesetzt auf 12000 R.⸗M. Amtsgericht Melle, 19. 1. 1925. Melsungen. [104419] In das Handelsregister Abt. B ist eute bei der Firma Gleim’s Tuchfabrik, . m. b. H. in Melsungen (Nr. 7 des Reg.) folgendes eingetragen: ie Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezemben 1924 aufgelöst. Zum Liquidator ist Rechts⸗ anwalt Dr. Werther bestellt.

Melsungen, den 167 Januar 1925. Das Amtsgericht. Mettmann. 1 [104420] In unser L11““ Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Dornap

nachetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1924 sind die §§ 3 (Grundkapital), 13, 14, 15, 16 und 19 (Aufsichtsrat und dessen Geschäfts⸗ ordnuna) abgeändert.

Das Grundkapital ist auf 15 Mil⸗ lionen Reichsmark umgestellt. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt.

Ferner wird bekanntgegeben, daß das Grundkapital in 50 000 voll eingezahlter bzw. vollgedeckter Aktien von je 300 Reichsmark eingeteilt it.

Mettmann, den 15. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

unser register 8 28 ist am 22. mwuar 1925 bei der

offenen Handelsgesellschaft in Firma